Geboren
2. Juni 1932, Genf
Gestorben
10. September 1991, Genf
Todesursache: Krebs
Alter
59†
Name
Soutter, Michel
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Michel_Soutter |
Wikipedia-ID: | 607707 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q116179 |
Wikimedia–Commons: | Michel Soutter |
GND: | 124044689 |
LCCN: | nr/00/34915 |
VIAF: | 64055965 |
IMDb: | nm0816215 |
ISNI: | 0000000078318773 |
BnF: | 12215365m |
SUDOC: | 030814065 |
Verlinkte Personen (18)
↔ Frisch, Max, Schweizer Architekt und Schriftsteller
↔ Goretta, Claude, Schweizer Filmregisseur und Fernsehproduzent
↔ Tanner, Alain, Schweizer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent
→ Kotte, Andreas, deutscher Theaterwissenschaftler
→ O’Neill, Eugene, US-amerikanischer Dramatiker
→ Pinter, Harold, britischer Theaterautor und Regisseur, Literaturnobelpreisträger
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Berling, Charles, französischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
← Bideau, Jean-Luc, Schweizer Schauspieler
← Borgeaud, Willy, schweizerisch-kanadischer Sprach- und Religionswissenschaftler
← Clémenti, Pierre, französischer Schauspieler
← Denis, Jacques, französischer Schauspieler
← Guyonnet, Jacques, Schweizer Komponist, Dirigent und Schriftsteller
← Jacot, Monique, Schweizer Fotografin und Künstlerin
← Jendly, Roger, Schweizer Schauspieler
← Malo, Jean-Pierre, französischer Schauspieler
← Moret, Norbert, Schweizer Komponist und Pianist
← Muse, Nadine, französische Soundeditorin, Sounddesignerin und Filmeditorin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
Kalliope-Verbund
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Michel_Soutter, https://persondata.toolforge.org/p/peende/607707, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124044689, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64055965, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q116179.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).