[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.800 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche, sozial engagierte Frau und jüdisches NS-Opfer der Reichspogromnacht

Geboren

4. August 1873, Schwerin

Gestorben

10. November 1938, Burgdamm

Alter

65†

Namen

Goldberg, Martha
Sussmann, Martha

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Martha_Goldberg
Wikipedia-ID:4988661 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1903050
Wikimedia–Commons:Martha Goldberg
GND:142729388
VIAF:159872566
ISNI:0000000368533615

Verlinkte Personen (14)

Goldberg, Adolph, deutscher Arzt in Bremen und ein jüdisches NS-Opfer
Böhmcker, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP)
Buch, Walter, deutscher Politiker, MdR, Vorsitzender des Parteigerichts der NSDAP, Reichsleiter
Demnig, Gunter, deutscher Künstler (Stolpersteine)
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Goldhagen, Daniel, US-amerikanischer Soziologe, Politikwissenschaftler und Autor
Heim, Susanne, deutsche Politikwissenschaftlerin und Historikerin
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Homfeld, Claus, deutscher Bildhauer und Medailleur
Lührs, Wilhelm, deutscher Archivdirektor
McCloy, John Jay, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Hoher Kommissar seines Landes in Deutschland (1949–1952)
Voss, Hans D., deutscher Künstler
Wedemeier, Klaus, deutscher Politiker (SPD), MdBB, Bürgermeister von Bremen
Zwienicki, Selma, deutsche Frau und jüdisches NS-Opfer der Reichspogromnacht

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Martha_Goldberg, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4988661, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/142729388, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/159872566, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1903050.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.