[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.976 Personen mit Wikipedia-Artikel
belgisch-französischer Filmschauspieler und Filmregisseur

Geboren

6. März 1885, Roubaix, Frankreich

Gestorben

6. März 1968, Paris

Alter

83†

Namen

Mathot, Léon
Tricnon, Léon Désiré Joseph (Geburtsname)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von BelgienBelgien
Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Léon_Mathot
Wikipedia-ID:9516963 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q958636
Wikimedia–Commons:Léon Mathot
GND:1061881628
VIAF:7580543
IMDb:nm0537222
ISNI:0000000002768786
BnF:13957529z
SUDOC:128937491

Verlinkte Personen (15)

Dumas, Alexandre der Ältere, französischer Schriftsteller
Gance, Abel, französischer Filmpionier
Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
Bouxin, Claude, französischer Filmarchitekt und Bühnenbildner
Cerdan, Marcel, französischer Boxer und Weltmeister im Mittelgewicht
Cressoy, Pierre, französischer Schauspieler
Delubac, Jacqueline, französische Schauspielerin, Kunstsammlerin und Mäzenin
Devaivre, Jean, französischer Regieassistent, Drehbuchautor und Filmregisseur
Erickson, Madeleine, französische Schauspielerin
Gallian, Ketti, französische Schauspielerin
Génin, René, französischer Film- und Theaterschauspieler
Pigaut, Roger, französischer Schauspieler und Filmregisseur
Pujol, René, französischer Drehbuchautor, Filmregisseur, Schriftsteller und Librettist
Renoir, Pierre, französischer Schauspieler
Schwob d’Héricourt, Jacques, französischer Filmproduzent

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Léon_Mathot, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9516963, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1061881628, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7580543, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q958636.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.