Geboren
20. Dezember 1900, Berlin
Gestorben
22. Januar 1964, Berlin (West)
Alter
63†
Namen
Arna, Lissy
Arna, Lissi
Arndt, Liesbeth Helene Erna (Geburtsname)
Schwarz, Liesbeth (Ehename)
Kleiber, Liesbeth (Ehename)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Lissy_Arna |
Wikipedia-ID: | 1894209 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q86511 |
Wikimedia–Commons: | Lissi Arna |
GND: | 117763713 |
LCCN: | n2010082432 |
VIAF: | 72179751 |
IMDb: | nm0035964 |
Familie
Ehepartner: Hanns Schwarz
Verlinkte Personen (11)
→ Dieterle, William, deutsch-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler
→ Mende, Hans-Jürgen, deutscher Historiker
→ Mittler, Leo, österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor
→ Schwarz, Hanns, österreichischer Filmregisseur
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Bach, Rudi, deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
← Boese, Carl, deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
← Bückler, Johannes, deutscher Räuber
← Fethke, Jan, deutsch-polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Esperanto-Schriftsteller
← Frič, Martin, tschechischer Filmregisseur
← Steindorff, Ulrich, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Journalist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (5 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (14 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lissy_Arna, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1894209, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117763713, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72179751, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q86511.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).