Geboren
9. November 1918, Wien
Gestorben
24. September 2005, Wien
Alter
86†
Namen
Bei, Leo
Bei, Dr. Leo Albert (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Leo_Bei_(Kostümbildner) |
Wikipedia-ID: | 973338 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1818480 |
GND: | 114755280 |
VIAF: | 64718925 |
IMDb: | nm0067127 |
ISNI: | 0000000010417150 |
BnF: | 15509484v |
Verlinkte Personen (11)
→ Bei, Leo, österreichischer Musiker
→ Bernstein, Leonard, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist ukrainischer Abstammung
→ Gerdago, österreichische Kostümbildnerin
→ Goldoni, Carlo, italienischer Komödiendichter und Librettist
→ Pausch, Oskar, österreichischer Literatur- und Theaterwissenschaftler
→ Ucicky, Gustav, deutscher Kameramann und Filmregisseur, Sohn von Gustav Klimt
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Bei, Heliane, deutsche Schauspielerin
← Muti, Riccardo, italienischer Dirigent
← Reihs-Gromes, Hill, österreichische Kostümbildnerin bei Bühne und Film
← Schenk, Otto, österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Intendant und Autor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Leo_Bei_(Kostümbildner), https://persondata.toolforge.org/p/peende/973338, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/114755280, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64718925, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1818480.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).