Geboren
19. August 1877, Eger, Ungarn
Gestorben
10. März 1933, Berlin
Alter
55†
Namen
Vajda, Ladislaus
Vajda, László (wirklicher Name)
Staatsangehörigkeit
Ungarn
Weitere Staaten
Österreich
Tschechische Republik
Slowakei
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ladislaus_Vajda |
Wikipedia-ID: | 2392353 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1799996 |
Wikimedia–Commons: | László Vajda (screenwriter) |
GND: | 129296805 |
LCCN: | no/2007/122766 |
VIAF: | 12573836 |
IMDb: | nm0883335 |
ISNI: | 0000000114380540 |
BnF: | 148663447 |
SUDOC: | 08739734X |
Familie
Kind: Ladislao Vajda
Verlinkte Personen (10)
↔ Vajda, Ladislao, ungarischer Regisseur
→ Curtiz, Michael, ungarisch-österreichisch-amerikanischer Filmregisseur
→ Korda, Alexander, ungarisch-britischer Filmproduzent und Filmregisseur
→ Pabst, Georg Wilhelm, österreichischer Filmregisseur
→ Ucicky, Gustav, deutscher Kameramann und Filmregisseur, Sohn von Gustav Klimt
→ Vajda, László, deutscher Ethnologe
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Antalffy, Alexander von, ungarisch-deutscher Filmregisseur, Schauspieler, Maler und Filmarchitekt
← Jókai, Mór, ungarischer Schriftsteller und Journalist
← Lampel, Peter Martin, deutscher Dramatiker, Erzähler und Maler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (27 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (13 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (11 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ladislaus_Vajda, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2392353, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129296805, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12573836, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1799996.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).