Geboren
30. November 1886, New York, NY
Gestorben
16. Dezember 1981, Santa Monica, CA
Todesursache: Herz-Kreislauferkrankung
Alter
95†
Namen
Struss, Karl
Struss, Karl Fischer (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Struss |
Wikipedia-ID: | 889713 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1351247 |
Wikimedia–Commons: | Karl Struss |
GND: | 119296454 |
LCCN: | n/85/386227 |
VIAF: | 93025801 |
IMDb: | nm0835365 |
ISNI: | 0000000076902386 |
BnF: | 14848829s |
SUDOC: | 060558334 |
Verlinkte Personen (9)
→ DeMille, Cecil B., US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
→ Mamoulian, Rouben, US-amerikanischer Film- und Theaterregisseur
→ Murnau, Friedrich Wilhelm, deutscher Regisseur
→ Neumann, Kurt, deutsch-amerikanischer Filmregisseur
→ Rosher, Charles, britischer Kameramann
← Barnes, George, amerikanischer Kameramann
← Cline, Wilfrid M., US-amerikanischer Kameramann
← De Vinna, Clyde, US-amerikanischer Kameramann
← Watkins, Margaret, kanadische Fotografin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (25 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (5 Einträge)
SWB-Online-Katalog (41 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (16 Einträge)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Struss, https://persondata.toolforge.org/p/peende/889713, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119296454, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/93025801, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1351247.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).