[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.796 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichischer Violinist und Konzertmeister

Geboren

7. März 1872, Wien

Gestorben

17. Dezember 1942, Ghetto Theresienstadt

Alter

70†

Name

Stwertka, Julius

Staatsangehörigkeit

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Julius_Stwertka
Wikipedia-ID:9730410 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q28170506
GND:1048755770
VIAF:307301822

Verlinkte Personen (18)

Falk, Daniel, österreichischer Orchestermusiker (Geige)
Ledeč, Egon, tschechoslowakischer Violinist und Komponist
Samohyl, Franz, österreichischer Violinist, Konzertmeister und Hochschullehrer
Demnig, Gunter, deutscher Künstler (Stolpersteine)
Grün, Jakob, österreichischer Violinist
Hellmesberger, Ferdinand, österreichischer Kapellmeister
Joachim, Joseph, österreichisch-deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
Mahler, Gustav, österreichischer Komponist und Dirigent
Rosé, Arnold, österreichischer Violinist, Konzertmeister und Musiklehrer
Rosner, Karl, österreichischer Schriftsteller
Schalk, Franz, österreichischer Dirigent
Strasser, Otto, österreichischer Geiger und Mitglied der Wiener Philharmoniker
Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
Wasielewski, Waldemar von, deutscher Schriftsteller
Wasielewski, Wilhelm Joseph von, deutscher Violinist, Dirigent und Musikwissenschaftler
Buxbaum, Friedrich, österreichischer Cellist und Komponist
Tyroler, Armin, österreichischer Oboist
Weiss, Paul, US-amerikanischer Geiger, Kapellenleiter, Dirigent und Komponist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Julius_Stwertka, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9730410, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1048755770, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/307301822, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q28170506.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.