Geboren
9. Dezember 1897, London, England, Vereinigtes Königreich
Gestorben
24. Mai 1987, New York City, New York, Vereinigte Staaten
Todesursache: Lungenentzündung
Alter
89†
Namen
Gingold, Hermione
Gingold, Hermione Ferdinanda (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hermione_Gingold |
Wikipedia-ID: | 4577519 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q293067 |
Wikimedia–Commons: | Hermione Gingold |
GND: | 118877062 |
LCCN: | n/84/216039 |
VIAF: | 94010544 |
IMDb: | nm0320006 |
ISNI: | 0000000114778030 |
BnF: | 13940246t |
NLA: | 35987122 |
Familie
Ehepartner: Michael Joseph (1918–1926)
Ehepartner: Eric Maschwitz (1926–1945)
Kind: Stephen Joseph
Verlinkte Personen (8)
→ Caron, Leslie, französische Tänzerin und Schauspielerin
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Carpenter, Carleton, US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Songschreiber und Autor
← Conti, Italia, englische Schauspielerin und Gründerin der Italia Conti Academy of Theatre Arts in London
← Maschwitz, Eric, britischer Entertainer, Textdichter, Autor und Fernsehproduzent
← Morey, Larry, US-amerikanischer Autor
← Tonge, Philip, britischer Schauspieler
← Wolffberg, Inge, deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Kabarettistin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (13 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Oxford Dictionary of National Biography
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hermione_Gingold, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4577519, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118877062, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/94010544, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q293067.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).