[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.978 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Drehbuchautor, Filmeditor, Herstellungsleiter, Schauspieler und Filmregisseur

Geboren

2. Oktober 1911, Berlin

Gestorben

1. Juni 1979, Berlin, Deutschland

Alter

67†

Name

Wolff, Hans

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Wolff_(Filmemacher)
Wikipedia-ID:3919566 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q90319
Wikimedia–Commons:Hans Wolff
GND:137973977
LCCN:no2009014172
VIAF:78904441
IMDb:nm0938243
ISNI:000000011930597X

Verlinkte Personen (13)

Wolff, Otto, deutscher Großindustrieller
Conze, Eckart, deutscher Historiker
Forst, Willi, österreichischer Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Produzent und Sänger
Lenz, Siegfried, deutscher Schriftsteller
Soénius, Ulrich S., deutscher Historiker, Archivar, Kulturpolitiker und IHK-Geschäftsführer in Köln
Staudte, Wolfgang, deutscher Filmregisseur
Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
Wicki, Bernhard, österreichischer Schauspieler und Filmregisseur
Wolff von Amerongen, Otto, deutscher Industrieller und Wirtschaftsfunktionär
Curtis, Alan, US-amerikanischer Schauspieler
Leitner, Hermann, österreichischer Filmregisseur und Filmeditor
Maertens, Willy, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant und Schauspiellehrer
Schoenhals, Albrecht, deutscher Schauspieler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Wolff_(Filmemacher), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3919566, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/137973977, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/78904441, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q90319.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.