Geboren
12. Januar 1889, Hadersleben
Gestorben
21. Juni 1917, bei Juniville
Alter
28†
Name
Fuglsang, Hans
Staatsangehörigkeiten
Dänemark
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Fuglsang |
Wikipedia-ID: | 10266644 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q21545285 |
Wikimedia–Commons: | Hans Fuglsang |
GND: | 119275880 |
VIAF: | 10652507 |
Familie
Vater: Christian Fuglsang
Verlinkte Personen (13)
↔ Fuglsang, Christian, deutscher Braumeister und Unternehmer
↔ Fuglsang, Fritz, deutsch-dänischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor
↔ Habermann, Hugo von, deutscher Maler
↔ Krogh, Charlotte von, deutsch-dänische Malerin
→ Corinth, Lovis, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
→ Erler, Georg, deutscher Künstler
→ Kardel, Harboe, deutscher Autor, Chefredakteur
→ Klemmer, Franz, deutscher Maler
→ Marées, Hans von, deutscher Zeichner, Grafiker und Maler des Idealismus
→ Slevogt, Max, deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des Impressionismus
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Weisgerber, Albert, deutscher Maler und Grafiker
→ Wilckens, August, deutscher Maler und Restaurator
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Fuglsang, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10266644, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119275880, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/10652507, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q21545285.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).