[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.933 Personen mit Wikipedia-Artikel
südafrikanischer Maler und Musiker

Geboren

9. Dezember 1913, Botshabelo (Mpumalanga)

Gestorben

20. März 1993, Nogent-sur-Marne

Alter

79†

Namen

Sekoto, Gerard
Sekoto, Jan Gerard (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von SüdafrikaSüdafrika

Weiterer Staat

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Gerard_Sekoto
Wikipedia-ID:8557433 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3103960
Wikimedia–Commons:Gerard Sekoto
GND:119528363
LCCN:n/91/42910
VIAF:96348224
ISNI:0000000078343143
BnF:125324146
SUDOC:07651594X

Verlinkte Personen (13)

Mancoba, Ernest, südafrikanisch-französischer Bildhauer
Baldwin, James, amerikanischer Schriftsteller
Bowes-Lyon, Elizabeth, britische Adelige, Mutter der britischen Königin Elisabeth II.
Elisabeth II., britische Königin
Rilke, Rainer Maria, österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache
Senghor, Léopold Sédar, senegalesischer Dichter und Politiker, Mitglied der Nationalversammlung (Frankreich)
Serote, Mongane Wally, südafrikanischer Schriftsteller und Dichter
Cassirer, Reinhold, deutsch-südafrikanischer Galerist
Gluckman, Judith, südafrikanische Malerin und Grafikerin
Pemba, George, südafrikanischer Maler
Poulain, Michel-Marie, französische Malerin und Künstlerin
Sithole, Lucas Thandokwazi, Bildhauer in Südafrika
Tabane, Philip, südafrikanischer Musiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gerard_Sekoto, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8557433, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119528363, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/96348224, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3103960.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.