Geboren
6. Dezember 1902, New York City
Gestorben
13. Juni 1971, Los Angeles
Alter
68†
Namen
Verebes, Ernő
Verebes, Ernst
Staatsangehörigkeiten
Ungarn
USA
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Ernő_Verebes |
Wikipedia-ID: | 6063546 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q214599 |
Wikimedia–Commons: | Ernő Verebes |
GND: | 135294959 |
LCCN: | no2013033654 |
VIAF: | 80089398 |
IMDb: | nm0893952 |
ISNI: | 000000005733167X |
Familie
Ehepartner: Hedi Schoop
Ehepartner: Idy Kohn
Verlinkte Personen (9)
→ Abraham, Paul, ungarisch-deutscher Komponist
→ Binder, Alexander, jüdischer Fotograf vermutlich Schweizer Herkunft
→ Dagover, Lil, deutsche Schauspielerin
→ Gründgens, Gustaf, deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
→ Kálmán, Emmerich, ungarischer Komponist
→ Lehár, Franz, österreichischer Komponist ungarischer Herkunft
→ Lubitsch, Ernst, deutsch-US-amerikanischer Filmregisseur und Schauspieler
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
→ Wilder, Billy, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ernő_Verebes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6063546, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135294959, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80089398, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q214599.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).