Geboren
2. April 1907, Zürich
Gestorben
16. Oktober 2000, Zürich
Alter
93†
Name
Berna, Emil
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Emil_Berna |
Wikipedia-ID: | 3726746 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1335859 |
Wikimedia–Commons: | Emil Berna |
GND: | 141504544 |
VIAF: | 122302714 |
IMDb: | nm0005654 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Chaplin, Charlie, britischer Komiker, Schauspieler, Schnittmeister, Regisseur, Komponist, Drehbuchautor und Filmproduzent
↔ Lindtberg, Leopold, österreichischer Regisseur
↔ Mittelholzer, Walter, Schweizer Luftfahrtpionier
→ Gerber, Hans, Schweizer Fotograf
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Düby, Oscar, Schweizer Jurist, Staatsbeamter, Filmproduzent und -produktionsleiter sowie Filmfunktionär
← Dumont, Hervé, Schweizer Filmhistoriker
← Furrer, Robert, Schweizer Filmarchitekt und Bühnenbildner
← Garbade, Robert D., erster Kameramann des Schweizer Fernsehens, Drehbuchautor und Regisseur
← Glauser, Friedrich, Schweizer Krimi-Schriftsteller
← Gretler, Heinrich, Schweizer Schauspieler
← Schnyder, Franz, Schweizer Filmregisseur
← Schweizer, Richard, Schweizer Drehbuchautor und zweifacher Oscarpreisträger
← Wechsler, Lazar, Schweizer Filmproduzent
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (22 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Emil_Berna, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3726746, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/141504544, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/122302714, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1335859.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).