Geboren
7. Dezember 1889, Bremen
Gestorben
2. Januar 1915, Bremen
Todesursache: Gift
Alter
25†
Namen
Haake, August
Haake, Augustus
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | August_Haake_(Maler) |
Wikipedia-ID: | 6438733 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q761578 |
Wikimedia–Commons: | August Haake |
GND: | 132145219 |
LCCN: | no2008008316 |
VIAF: | 50379157 |
ISNI: | 0000000054336248 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Cobet, Fritz, deutscher Künstler
↔ Hartogh, Rudolf Franz, deutscher Landschaftsmaler
↔ Modersohn, Otto, deutscher Maler
↔ Westhoff, Helmuth, deutscher Maler
→ Bertelsmann, Walter, deutscher Landschaftsmaler
→ Corinth, Lovis, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
→ Gogh, Vincent van, niederländischer Maler und ein Begründer der Moderne
→ Hagen, Theodor, deutscher Maler
→ Mackensen, Fritz, deutscher Maler
→ Magnussen, Walter, deutscher Landschaftsmaler, Keramiker und Hochschullehrer
→ Millet, Jean-François, französischer Maler
→ Munch, Edvard, norwegischer Maler und Graphiker
→ Olde, Hans, deutscher Maler
→ Rohmeyer, Wilhelm Heinrich, deutscher Maler, Grafiker und Möbeltischler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/August_Haake_(Maler), https://persondata.toolforge.org/p/peende/6438733, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/132145219, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/50379157, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q761578.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).