Geboren
13. Juni 1903, München
Gestorben
22. Dezember 1960, München
Alter
57†
Name
Schröder, Arnulf
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Arnulf_Schröder |
Wikipedia-ID: | 3335067 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q106368 |
GND: | 117061344 |
VIAF: | 64774192 |
IMDb: | nm0775639 |
Verlinkte Personen (12)
→ Bauroff, Claire, deutsche Tänzerin
→ Weniger, Kay, österreichischer Kunsthistoriker, Filmwissenschaftler
← Fischer, Heinz Leo, österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher und Synchronsprecher
← Fischer, Olf, deutscher Autor und Regisseur
← Frisch, Lore, deutsche Schauspielerin
← Lallinger, Adolf, deutscher Schauspieler
← Minor, Nora, österreichische Schauspielerin
← Olszewski, Reinhold K., deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant
← Rosenberger, Raimund, deutscher Komponist
← Rüdiger, Richard, deutscher Schauspieler
← Schonger, Hubert, deutscher Filmregisseur und Filmproduzent
← Wallerstein, Elinor von, österreichische Schauspielerin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Arnulf_Schröder, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3335067, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117061344, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64774192, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q106368.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).