Geboren
6. März 1842, Berlin
Gestorben
1. Juni 1914, Berlin
Alter
72†
Namen
Werkenthin, Albert
Werkenthin, Gustav Wilhelm Albert (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Albert_Werkenthin_(Musikdirektor) |
Wikipedia-ID: | 12960830 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q49201618 |
GND: | 117295906 |
LCCN: | n88631730 |
VIAF: | 74626095 |
ISNI: | 0000000082571122 |
Familie
Kind: Julie Haase-Werkenthin
Kind: Albert Werkenthin
Kind: Mally Werkenthin
Verlinkte Personen (12)
↔ Haase-Werkenthin, Julie, deutsche Künstlerin, Illustratorin, Presse- und Modezeichnerin
↔ Werkenthin, Karl Wilhelm Julius, deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur
↔ Werkenthin, Mally, deutsche Opernsängerin
→ Bischoff, Hans, deutscher Pianist, Klavierlehrer und Herausgeber
→ Bülow, Hans von, deutscher Komponist, Pianist, Dirigent und Kapellmeister
→ Haupt, August, deutscher Organist, Musikpädagoge und Komponist
→ Kalischer, Alfred Christlieb, deutscher Schriftsteller und Musikwissenschaftler
→ Kullak, Theodor, deutscher Pianist und Komponist
→ Riemann, Hugo, deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker und Musikpädagoge
→ Stern, Julius, deutscher Musikpädagoge und Komponist
→ Ulrich, Hugo, deutscher Komponist
→ Weitzmann, Carl Friedrich, deutscher Musiktheoretiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Albert_Werkenthin_(Musikdirektor), https://persondata.toolforge.org/p/peende/12960830, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117295906, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74626095, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q49201618.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).