[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.796 Personen mit Wikipedia-Artikel
slowakisch-österreichische Geigensolistin und Hochschullehrerin

Geboren

1. Januar 1947, Nové Mesto nad Váhom, Tschechoslowakei

Alter

78

Name

Špitková, Jela

Staatsangehörigkeiten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von TschechoslowakeiTschechoslowakei
Flagge von SlowakeiSlowakei

Weiterer Staat

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Jela_Špitková
Wikipedia-ID:2137629 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q113216
Wikimedia–Commons:Jela Špitková
GND:1139848348
LCCN:n/88/648096
VIAF:295214578
ISNI:0000000372773240

Verlinkte Personen (15)

Oistrach, Igor Dawidowitsch, sowjetischer Geiger
Bach, Johann Sebastian, deutscher Komponist des Barock, Organist und Cembalist
Beethoven, Ludwig van, deutscher Komponist
Brahms, Johannes, deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
Enescu, George, rumänischer Komponist, Violinist und Dirigent
Flesch, Carl, ungarischer Violinist, Violinlehrer und Musikschriftsteller
Gruberová, Edita, slowakische Opernsängerin (Sopran)
Long, Marguerite, französische Pianistin
Menuhin, Yehudi, US-amerikanisch-schweizerisch-britischer Geiger und Dirigent
Odnoposoff, Ricardo, argentinischer österreichisch-amerikanischer Violinist
Thibault, Jacques, kanadischer Eisschnellläufer und Shorttracker
Tschaikowski, Pjotr Iljitsch, russischer Komponist
Varga, Tibor, ungarischer Violinist
Végh, Sándor, ungarischer Dirigent und Violinist
Matějáková, Lenka, tschechische Geigerin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jela_Špitková, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2137629, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1139848348, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/295214578, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q113216.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.