[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2024170302A1 - Bordnetz für ein fahrzeug sowie fahrzeug - Google Patents

Bordnetz für ein fahrzeug sowie fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2024170302A1
WO2024170302A1 PCT/EP2024/052621 EP2024052621W WO2024170302A1 WO 2024170302 A1 WO2024170302 A1 WO 2024170302A1 EP 2024052621 W EP2024052621 W EP 2024052621W WO 2024170302 A1 WO2024170302 A1 WO 2024170302A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
board network
voltage
section
network section
coupling unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2024/052621
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dordo Stankovic
Rainer Winzer
Nicolas JÄCKEL
Original Assignee
Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Publication of WO2024170302A1 publication Critical patent/WO2024170302A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0092Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/20Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by converters located in the vehicle
    • B60L53/22Constructional details or arrangements of charging converters specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33561Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only having more than one ouput with independent control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters

Definitions

  • the present invention relates to an on-board network for a vehicle and to a vehicle.
  • Electrically powered vehicles have an on-board network that has different voltage levels, with individual consumers and individual energy storage devices in particular each being connected to one of these voltage levels.
  • a vehicle can have a fuel cell and/or an electrical energy storage device, with an electric drive motor being able to be fed with the current from this in order to drive the vehicle.
  • Such a section of the on-board network, with which the fuel cell or the energy storage device is connected is usually referred to as a high-voltage on-board network. Typical voltage levels are above 400 V, in particular in the range between 400 and 1200 V, although development also aims to achieve even higher voltage levels.
  • Another section, which is connected to consumers or energy storage devices that require a lower voltage level can be referred to as a low-voltage on-board network.
  • Typical voltage levels in the commercial vehicle sector are 12 to 48 V. Consumers in the low-voltage on-board network can also take over safety-critical functions of the vehicle, particularly in automated ferry operations, which requires a fail-safe design of the vehicle's on-board network. At the same time, it is necessary to supply components of an on-board network without interruption if their primary power supply has failed.
  • an electrical on-board network for a vehicle.
  • the on-board network has a first on-board network section, a second on-board network section, at least one third on-board network section and a galvanically isolating coupling unit.
  • the first on-board network section, the second on-board network section and the third on-board network section are each connected to the coupling unit, wherein the coupling unit is designed to inductively transmit electrical voltage from one on-board network section to at least one of the other on-board network sections via a coupling element.
  • the coupling unit is preferably designed to convert the inductively transmitted voltage.
  • the voltage of the individual vehicle electrical system sections is applied to the respective electrical inputs of the coupling unit.
  • the voltage of the first vehicle electrical system section is therefore applied to the input to which the first vehicle electrical system section is connected.
  • the voltage of the second vehicle electrical system section is applied to the input to which the second vehicle electrical system section is connected
  • the voltage of the third vehicle electrical system section is applied to the input to which the third vehicle electrical system section is connected.
  • the galvanically isolating coupling unit makes it impossible for electrical current to be transferred directly from one part of the electrical system to another.
  • the electrical system sections, which are operated at different voltage levels in particular, are thus protected from one another.
  • the coupling unit is designed in such a way that a magnetic flux that passes through the coupling element can be influenced in interaction with the first on-board network section, the second on-board network section and the third on-board network section.
  • further on-board network sections such as the further on-board network section described below, are designed to influence the magnetic flux.
  • the on-board network sections can be connected via the connections
  • the transfer of electrical power from one section of the vehicle electrical system to another is thus achieved by manipulating the magnetic flux.
  • the coupling unit preferably has a coil between the respective connection to one of the vehicle electrical system sections and the coupling element, with the coupling element extending through the coil.
  • the coils thus make it possible to adjust the voltage according to the transformer principle according to their number of turns. If a first voltage Ui is applied to the coil with the number of turns Ni, which is connected to the connection that is connected to the first vehicle electrical system section, this generates a magnetic flux in the coupling element. This also passes through a second coil with the number of turns N2, which is connected to the connection that is connected to the second vehicle electrical system section. The ratio of the number of turns then results in the voltage U2 that is applied to the connection that is connected to the second vehicle electrical system section:
  • the coupling unit can therefore have or provide different voltages at the individual connections with which it is connected to the individual vehicle electrical system sections.
  • the second vehicle electrical system section can have a voltage level of 12 to 48 V, preferably 24 to 48 V and/or the third vehicle electrical system section can have a voltage level of 12 to 48 V, preferably 12 to 24 V.
  • the first vehicle electrical system section is then preferably designed as a high-voltage vehicle electrical system section.
  • the coupling element preferably consists of a ferromagnetic material or preferably comprises a ferromagnetic material. This facilitates the propagation and guidance of the magnetic flux within the coupling element and in particular towards the coils mentioned above. In addition, a scattering of the magnetic flux is reduced.
  • the ferromagnetic material used comprises, for example, iron, cobalt and/or nickel.
  • the coupling unit preferably has voltage rectifying elements which are designed to convert the electrical voltage which is applied to the respective connection of the coupling unit through the first on-board network section, the second on-board network section or the third on-board network section, so that the respectively converted voltage is applied to the respective inductive coupling with the coupling element.
  • the magnetic flux within the coupling element is then influenced by this converted voltage.
  • a voltage which is applied to the inductive coupling through an induced magnetic flux can also be converted by the voltage rectifying element connected to the inductive coupling, so that a type of voltage is present which the on-board network section connected there requires.
  • a voltage rectifying element has a bridge circuit which is designed to convert an applied direct voltage into an alternating voltage by means of appropriate control of switches, in particular transistors, of the bridge circuit, which is then applied to the inductive coupling.
  • the coupling unit has voltage conversion elements which are designed to convert the electrical voltage which is applied to the coupling unit through the first on-board network section, the second on-board network section or the third on-board network section, so that the respectively converted voltage is applied to the respective inductive coupling with the coupling element.
  • the first on-board network section has an energy storage device. Consumers that are connected to the first on-board network section can be supplied from the energy storage device. However, power can also be supplied to the energy storage device. This is the case, for example, when an electrical machine operated as a generator provides a corresponding power within the first on-board network section.
  • the second on-board network section has an energy storage device. Consumers that are connected to the second on-board network section can be supplied from the energy storage device. However, power can also be supplied to the energy storage device. This is the case, for example, when power is supplied via the coupling unit from another on-board network section, in particular from the first on-board network section, to the second on-board network section via the coupling unit.
  • Individual energy storage units can be dimensioned with a smaller capacity. This is because the on-board network section in which this energy storage unit is positioned can be supplied by another on-board network section via the coupling unit.
  • generative power from an electric drive motor can be transferred from a high-voltage on-board network section to the individual energy storage unit.
  • the coupling unit is designed to transmit power from one vehicle electrical system section to at least one other vehicle electrical system section. This is the case, for example, if an energy storage device or another energy source designed to supply the corresponding vehicle electrical system section with energy has failed or is empty.
  • the energy supply can then be ensured via the coupling unit, which then transmits power from another vehicle electrical system section.
  • the first on-board network section can supply the second and/or the third on-board network section or vice versa.
  • the coupling unit thus allows bidirectional supply. This applies in particular to the supply of high-voltage to low-voltage on-board network sections and vice versa.
  • the vehicle electrical system is designed in such a way that only one or more energy storage devices are present, which are located in high-voltage vehicle electrical system sections.
  • low-voltage vehicle electrical system sections are thus supplied by voltage or power transfer from these high-voltage vehicle electrical system sections via the coupling unit to the low-voltage sections.
  • energy storage devices on the low-voltage side or in the low-voltage vehicle electrical system sections can thus be saved.
  • a line connection is provided between at least two vehicle electrical system sections, via which power and/or voltage can be transmitted between the vehicle electrical system sections.
  • This line connection serves for power and/or voltage transmission while bypassing the coupling unit.
  • one vehicle electrical system section can supply another vehicle electrical system section.
  • This supply can be provided in the normal state, i.e. that one vehicle electrical system section is always supplied by another vehicle electrical system section.
  • a vehicle electrical system section that is always supplied by another vehicle electrical system section does not have its own energy storage device.
  • a redundant supply of the vehicle electrical system section in question is provided via this line connection.
  • the supply of the vehicle electrical system section in question can be provided via the line connection if the supply actually provided or another supply for this vehicle electrical system section has failed. If the vehicle electrical system sections connected by the line connection have different voltage levels, voltage converters can be provided to equalize the voltage.
  • the on-board network sections connected via the cable connection are high-voltage or low-voltage on-board network sections.
  • the first on-board network section is designed as a high-voltage on-board network section and the second on-board network section is designed as a low-voltage on-board network section.
  • the voltage level at which the high-voltage on-board network section is operated can then be above 400 V and in particular between 400 and 1200 V. Voltage levels above 1200 V are also possible.
  • the low-voltage on-board network section has a voltage that is in particular between 12 and 48 V, preferably 24 V.
  • the first on-board network section is designed as a high-voltage on-board network section and the second on-board network section is designed as a low-voltage on-board network section
  • the on-board network is then designed in such a way that safety-critical elements that are operated in the low-voltage range represent consumers of the second on-board network section.
  • a power supply to the second on-board network section fails, for example because the energy storage device in the second on-board network section is empty or defective, these consumers can still be supplied by the first on-board network section via the coupling unit.
  • This allows a redundant power supply, particularly in automated vehicles, while simultaneously reducing the complexity or the number of components.
  • the invention thus represents a possibility of securing the power supply of components that are used for HAD Level 4 or 5. This means that a failure of the power supply to the second section of the electrical system does not automatically mean that a driver has to intervene to control the vehicle. Rather, the functionality of these components can continue to be maintained, as a supply can be provided, for example, by the first section of the electrical system via the coupling unit.
  • the second on-board network section or the coupling unit has a connection via which an electrical voltage can be applied from an external device in order to supply the second on-board network section with voltage.
  • This can be an external voltage source with which, for example, it is possible to recharge an energy storage device in the second vehicle electrical system section.
  • the coupling unit also supplies the first vehicle electrical system section with voltage based on the voltage applied to this connection. In this way, an energy storage device provided in the first vehicle electrical system section can also be supplied with voltage and charged.
  • the external voltage source can in particular be a vehicle battery from another vehicle. This usually has a low voltage.
  • a voltage source such as a charger or a wall box can also be provided in order to charge the vehicle's energy storage device via this connection.
  • the first electrical system section can be supplied from the second electrical system section, particularly when it is designed as a high-voltage electrical system section, with the supply being provided via the coupling unit.
  • the supply can be provided both from the first electrical system section to the second electrical system section and vice versa.
  • the coupling unit thus allows bidirectional supply.
  • the third on-board network section does not have an energy storage device.
  • the third on-board network section is supplied with voltage by the first on-board network section and/or the second on-board network section.
  • the voltage can be supplied via the coupling unit if the voltage of the third on-board network section differs from that of the first on-board network section and/or that of the second on-board network section.
  • the voltage can also be supplied directly instead if the voltage levels are the same. If the supply is via the coupling unit, there is no need for additional voltage converters that would have to be provided between the on-board network sections.
  • At least one further on-board network section is provided, which is connected to the coupling unit.
  • This further on-board network section can have a voltage level that corresponds to or differs from that of the previously mentioned on-board network sections.
  • the further on-board network section is a high-voltage on-board network section.
  • the first on-board network section is designed as a high-voltage on-board network section and the second and third on-board network sections are designed as low-voltage on-board network sections.
  • the coupling unit is designed as a multiple active bridge converter.
  • the first and the at least one further electrical system section are designed as high-voltage electrical system sections, with the second and third electrical system sections being designed as low-voltage electrical system sections.
  • a line connection can be provided between at least two vehicle electrical system sections, via which power and/or voltage can be transmitted between the vehicle electrical system sections.
  • This line connection is used for power and/or voltage transmission without the coupling unit.
  • one vehicle electrical system section can supply another vehicle electrical system section.
  • This supply can be provided in the normal state, i.e. that one vehicle electrical system section is always supplied by another vehicle electrical system section.
  • a vehicle electrical system section that is always supplied by another vehicle electrical system section does not have its own energy storage device. If the vehicle electrical system sections connected by the line connection have different voltage levels, voltage converters can be provided to equalize the voltage.
  • the on-board network or the coupling unit preferably has at least one control unit that is designed to control the coupling unit in such a way that the on-board network sections connected to the coupling unit can be supplied with voltage or energy.
  • the voltage rectifying elements and/or the voltage converting elements are controlled.
  • the control unit is advantageously designed to monitor individual consumers, energy storage devices or other components of the individual on-board network sections and to react to component failures or to the charging states of energy storage devices and to control the coupling unit accordingly.
  • a second coupling unit is provided, wherein at least two vehicle electrical system sections from the first vehicle electrical system section, the second vehicle electrical system section and the third vehicle electrical system section are connected to the second coupling unit.
  • first vehicle electrical system section and the second vehicle electrical system section are connected to the second coupling unit.
  • the coupling element can preferably be designed as an integral component that has connections for the individual on-board network sections and that contains the coupling element.
  • the coupling unit can also have the control unit described above and the voltage rectifying elements described above.
  • the coupling unit particularly preferably has a housing to accommodate these elements.
  • the on-board network is preferably designed to balance the charge of the energy storage devices of the individual on-board network sections or individual energy storage devices of individual on-board network sections. For example, balancing can be carried out via the coupling unit by transferring power from an energy storage device in one on-board network section to an energy storage device in another on-board network section. This can be done in particular if the different on-board network sections are loaded differently by their consumers. In this way, balancing operation of the energy storage devices or individual energy storage devices is possible.
  • a vehicle with an on-board network as described above wherein the vehicle is preferably designed as a battery-electrically powered vehicle or as a fuel cell vehicle.
  • Fig. 1a an embodiment of the invention
  • Fig. 1 b shows a structure of a coupling unit from Fig. 1 a
  • Fig. 2a shows a further development of the embodiment of Fig. 1a
  • Fig. 2b shows a structure of the coupling unit from Fig. 2a.
  • Fig. 1a shows an embodiment of the invention.
  • An on-board network 1 for a vehicle is shown.
  • the on-board network 1 has a first on-board network section 2, which is designed as a high-voltage on-board network section.
  • the first on-board network section 2 has a high-voltage storage unit 2a, high-voltage consumer 2b and an electric drive 2c, with the high-voltage consumer 2b and drive 2c being connected to the high-voltage storage unit 2a via a fuse box 2d.
  • the first on-board network section 2 is connected to a coupling unit 5 via the fuse box 2d.
  • the on-board network 1 has a second on-board network section 3, which is designed as a low-voltage on-board network section.
  • the second on-board network section 3 has a low-voltage storage unit 3a and low-voltage consumers 3b, with the low-voltage consumers 3b being connected to the low-voltage storage unit 3a.
  • the second on-board network section 3 is also connected to the coupling unit 5.
  • the on-board network 1 has a third on-board network section 4, which is designed as a low-voltage on-board network section.
  • the third on-board network section 4 has low-voltage consumers 4b.
  • a low-voltage storage unit 4a be provided, whereby the low-voltage consumers 4b are connected to the low-voltage storage device 4a.
  • the third on-board network section 4 is also connected to the coupling unit 5.
  • the third on-board network section 4 may also be possible for the third on-board network section 4 to be supplied by the first or second on-board network section 2, 3, by using either a direct line connection 7 (see below).
  • the third on-board network section 4 it is also possible for the third on-board network section 4 to be supplied by the supplying first on-board network section 2, whereby the supply here takes place via the interposed coupling unit 5 in order to equalize the voltages.
  • the line connection 7 exists between the third on-board network section 4 and the second on-board network section 3. This connects the low-voltage storage unit 4a of the third on-board network section 4 to consumers 3b of the second on-board network section 3.
  • the line connection 7 can connect all or only some of the consumers 3b of the second on-board network section 3 to the third on-board network section 4.
  • the safety-critical consumers among the consumers 3b of the second on-board network section 3 are preferably connected to the third on-board network section 4 via the line connection 7. In this way, a redundant supply can be provided from the low-voltage storage unit 4a of the third on-board network section 4.
  • the second on-board network section 3 has a connection 3e to which electrical voltage can be applied from an external device 8 as described above.
  • the coupling unit 5 is shown enlarged here. It essentially has a coupling element 5a, which is designed here as an iron core and is indicated as such in the drawing.
  • the connections 5b of the coupling unit 5 are inductively coupled to the coupling element 5a, with each on-board network section 2, 3, 4 being connected to a connection 5b.
  • the inductive coupling of the connections 5b with the coupling element 5a is realized by a coil through which the coupling element 5a extends. Magnetic flux that runs through the coupling element 5a can induce a voltage in the coils or a coil can be inductively coupled by The magnetic flux can be influenced by applying a voltage accordingly.
  • the terminals 5b have voltage-directing elements, which are designed, for example, as bridge circuits, in order to direct the voltage accordingly, as described above.
  • the coupling unit 5 also has a further connection 5b, with which, as shown here, a connection is established with the first on-board network section 2, whereby redundancy is achieved in the connection between the coupling unit 5 and the first on-board network section 2.
  • further on-board network sections are connected to the coupling unit 5.
  • voltage can now be supplied to the on-board network sections 2, 3, 4 via the coupling unit 5.
  • voltage or power from the first on-board network section 2 can be converted via the coupling unit 5 and made available to the on-board network sections 3, 4.
  • Voltage or power from the second on-board network section 3 can also be converted via the coupling unit 5 and made available to the on-board network sections 2, 4.
  • Fig. 2a shows a further development of the embodiment from Fig. 1a.
  • the coupling unit 5 is supplemented here by a further or second coupling unit 6, whereby the rest of the structure of the on-board network 1 corresponds to that in Fig. 1a. Therefore, reference is made to the above description.
  • the second coupling unit 6 enables a second supply path for individual on-board network sections 2, 3, 4 if the first coupling unit 5 has failed.
  • Fig. 2b now shows a possible connection of the further or second coupling unit 6.
  • the coupling unit 6 corresponds in its structure and its function to the coupling unit 5 that was previously described, whereby the first on-board network section 2, the second on-board network section 3, the third on-board network section 4 are connected in the same way to the further coupling unit 6 via its connections 6b.
  • the further coupling unit 6 can thus be used to increase redundancy. For this purpose, it is connected in parallel to the coupling unit 5.
  • at least one further on-board network section can also be connected to the coupling units 5 and 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Bordnetz (1) für ein Fahrzeug offenbart, aufweisend: - einen ersten Bordnetzabschnitt (2), - einen zweiten Bordnetzabschnitt (3), - mindestens einen dritten Bordnetzabschnitt (4), und - eine galvanisch trennende Koppeleinheit (5), wobei der erste Bordnetzabschnitt (2), der zweite Bordnetzabschnitt (3) und der dritte Bordnetzabschnitt (4) jeweils mit der Koppeleinheit (5) verbunden sind, wobei die Koppeleinheit (5) dazu ausgebildet ist, über ein Koppelelement (5a) elektrische Spannung eines Bordnetzabschnittes (2, 3, 4) induktiv an mindestens einem der anderen Bordnetzabschnitte (2, 3, 4) zu übertragen. Ferner wird ein Fahrzeug mit einem solchen Bordnetz (1) offenbart.

Description

BESCHREIBUNG
Bordnetz für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bordnetz für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug.
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge verfügen über ein Bordnetz, das unterschiedliche Spannungsniveaus aufweist, wobei insbesondere einzelne Verbraucher und einzelne Energiespeicher mit jeweils einem dieser Spannungsniveaus in Verbindung stehen. Ein solches Fahrzeug kann eine Brennstoffzelle und/oder einen elektrischen Energiespeicher aufweisen, wobei eine elektrische Antriebsmaschine mit dem Strom davon gespeist werden kann, um das Fahrzeug anzutreiben. Ein solcher Abschnitt des Bordnetzes, mit dem die Brennstoffzelle bzw. der Energiespeicher in Verbindung stehen, wird üblicherweise als Hochvoltbordnetz bezeichnet. Typische Spannungsniveaus liegen dabei oberhalb von 400 V, insbesondere im Bereich zwischen 400 bis 1200 V, wobei die Entwicklung auch noch höhere Spannungsniveaus zum Ziel hat. Ein anderer Abschnitt, der mit Verbrauchern oder Energiespeichern verbunden ist, die ein niedrigeres Spannungsniveau benötigen, kann als Niedervoltbordnetz bezeichnet werden. Typische Spannungsniveaus im Nutzfahrzeugbereich sind dabei 12 bis 48 V. Dabei können Verbraucher, die sich im Niedervoltbordnetz befinden auch sicherheitskritische Funktionen des Fahrzeugs insbesondere bei automatisiertem Fährbetrieb übernehmen, was eine ausfallsichere Gestaltung des Fahrzeugbordnetzes erfordert. Gleichzeitig ist es nötig Komponenten eines Bordnetzes unterbrechungsfrei zu versorgen, wenn deren primäre Energieversorgung ausgefallen ist.
Dies erfordert elektrische und elektronische Bauelemente wie Spannungswandler, die zwischen den einzelnen Bordnetzabschnitten elektrische Spannungen und Leistung übertragen können, was mit steigender Zahl von Bordnetzabschnitten zu einer Erhöhung von elektronischen Bauelementen führt.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Bordnetz für ein Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, das eine Reduzierung dieser Bauelemente aufweist. Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist ein elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug vorgesehen. Das Bordnetz weist einen ersten Bordnetzabschnitt, einen zweiten Bordnetzabschnitt, mindestens einen dritten Bordnetzabschnitt und eine galvanisch trennende Koppeleinheit auf. Der erste Bordnetzabschnitt, der zweite Bordnetzabschnitt und der dritte Bordnetzabschnitt sind jeweils mit der Koppeleinheit verbunden, wobei die Koppeleinheit dazu ausgebildet ist, über ein Koppelelement elektrische Spannung eines Bordnetzabschnittes induktiv an mindestens einen der anderen Bordnetzabschnitte zu übertragen. Vorzugsweise ist die Koppeleinheit dazu ausgebildet, die induktiv übertragene Spannung zu wandeln.
Die Spannung der einzelnen Bordnetzabschnitte liegt dabei an jeweiligen elektrischen Eingängen der Koppeleinheit an. Somit liegt am Eingang mit dem der erste Bordnetzabschnitt verbunden ist, die Spannung des ersten Bordnetzabschnitts an. Entsprechend liegt am Eingang mit dem der zweite Bordnetzabschnitt verbunden ist, die Spannung des zweiten Bordnetzabschnitts und am Eingang mit dem der dritte Bordnetzabschnitt verbunden ist, die Spannung des dritten Bordnetzabschnitts an.
Durch die galvanisch trennende Koppeleinheit ist eine direkte Übertragung von elektrischem Strom von einem Bordnetzabschnitt zu einem anderen nicht möglich. Die Bordnetzabschnitte, die insbesondere auf unterschiedlichen Spannungsniveaus betrieben werden, sind so gegeneinander geschützt.
Auf diese Weise kann eine Spannungswandlung bzw. Spannungsübertragung zwischen einzelnen Bordnetzabschnitten erfolgen, wobei dafür lediglich ein Bauelement, nämlich die Koppeleinheit benötigt wird. Somit kann auch elektrische Leistung von einem Bordnetzabschnitt zu einem oder mehreren der anderen Bordnetzabschnitte übertragen werden. Vorzugsweise ist die Koppeleinheit, derart ausgebildet, dass ein magnetischer Fluss, der das Koppelelement durchsetzt, in Wechselwirkung mit dem ersten Bordnetzabschnitt, dem zweiten Bordnetzabschnitt und dem dritten Bordnetzabschnitt beeinflusst werden kann. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass auch weitere Bordnetzabschnitte, wie der weiter unten beschriebene weitere Bordnetzabschnitt zur Beeinflussung des magnetischen Flusses ausgebildet sind. Über die Anschlüsse können die Bordnetzabschnitte
Die Übertragung von elektrischer Leistung von einem Bordnetzabschnitt zu einem anderen erfolgt somit durch Manipulation des magnetischen Flusses.
Um mit dem magnetischen Fluss entsprechend wechselwirken zu können weist die Koppeleinheit vorzugsweise zwischen dem jeweiligen Anschluss zu einem der Bordnetzabschnitte und dem Koppelelement eine Spule auf, wobei sich das Koppelelement durch die Spule erstreckt. Durch die Spulen besteht somit die Möglichkeit entsprechend ihrer Windungszahl eine Spannungsanpassung entsprechend dem Transformatorprinzip vorzunehmen. Liegt an der Spule mit der Windungszahl Ni , die mit dem Anschluss verbunden ist, der mit dem ersten Bordnetzabschnitt verbunden ist, eine erste Spannung Ui an, so erzeugt dies einen magnetischen Fluss in dem Koppelelement. Dieser durchsetzt auch eine zweite Spule mit der Windungszahl N2, die mit dem Anschluss verbunden ist, der mit dem zweiten Bordnetzabschnitt verbunden ist. Aus dem Verhältnis der Windungszahlen ergibt sich dann die Spannung U2, die am Anschluss anliegt, der mit dem zweiten Bordnetzabschnitt verbunden ist:
Ü2 = N2 / N1 X Ü1
Eine Spannung U3, die an dem Anschluss anliegt, der mit dem dritten Bordnetzabschnitt verbunden ist, ergibt sich dann mit der Windungszahl N3 der Spule, die mit diesem Anschluss verbunden ist, zu:
U3 = N3 / N1 x Ui Die Koppeleinheit kann somit an den einzelnen Anschlüssen, mit denen sie mit den einzelnen Bordnetzabschnitten verbunden ist, unterschiedliche Spannungen aufweisen bzw. bereitstellen. Insbesondere kann der zweite Bordnetzabschnitt ein Spannungsniveau von 12 bis 48 V, vorzugsweise von 24 bis 48 V und/oder der dritte Bordnetzabschnitt ein Spannungsniveau von 12 bis 48 V, vorzugsweise von 12 bis 24 V aufweisen. Der erste Bordnetzabschnitt ist dann vorzugsweise als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet.
Vorzugsweise besteht das Koppelelement aus einem ferromagnetischen Material oder es weist bevorzugt ein ferromagnetisches Material auf. Dies erleichtert die Ausbreitung und Lenkung des magnetischen Flusses innerhalb des Koppelelements und insbesondere hin zu den vorstehend erwähnten Spulen. Zudem wird eine Streuung des magnetischen Flusses reduziert. Das verwendete ferromagnetische Material umfasst beispielsweise Eisen, Kobalt und/oder Nickel.
Vorzugsweise weist die Koppeleinheit Spannungsrichtelemente auf, die dazu ausgebildet sind, die elektrische Spannung umzurichten, die durch den ersten Bordnetzabschnitt, den zweiten Bordnetzabschnitt oder den dritten Bordnetzabschnitt an dem jeweiligen Anschluss der Koppeleinheit anliegt, so dass die jeweils umgerichtete Spannung an der jeweiligen induktiven Kopplung mit dem Koppelelement anliegt. Der magnetische Fluss innerhalb des Koppelelements wird dann durch diese umgerichtete Spannung beeinflusst. Ferner kann auch eine Spannung, die an der induktiven Kopplung durch einen induzierten magnetischen Fluss anliegt, durch das mit der induktiven Kopplung verbundene Spannungsrichtelement umgerichtet werden, so dass eine Spannungsart vorliegt, die der dort angeschlossene Bordnetzabschnitt benötigt.
Vorzugsweise weist ein Spannungsrichtelement eine Brückenschaltung auf, die dazu ausgebildet ist, mittels entsprechender Ansteuerung von Schaltern, insbesondere Transistoren, der Brückenschaltung, eine anliegende Gleichspannung in eine Wechselspannung zu wandeln, die dann an der induktiven Kopplung anliegt. Alternativ oder zusätzlich weist die Koppeleinheit Spannungswandlungselemente auf, die dazu ausgebildet sind, die elektrische Spannung zu wandeln, die durch den ersten Bordnetzabschnitt, den zweiten Bordnetzabschnitt oder den dritten Bordnetzabschnitt an der Koppeleinheit anliegt, so dass die jeweils gewandelte Spannung an der jeweiligen induktiven Kopplung mit dem Koppelelement anliegt.
Vorzugsweise weist der erste Bordnetzabschnitt einen Energiespeicher auf. Dabei können Verbraucher, die mit dem ersten Bordnetzabschnitt verbunden sind, aus dem Energiespeicher versorgt werden. Es kann aber auch Leistung an den Energiespeicher zugeführt werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn eine generatorisch betriebene elektrische Maschine eine entsprechende Leistung innerhalb des ersten Bordnetzabschnitts zur Verfügung stellt.
Alternativ oder zusätzlich weist der zweite Bordnetzabschnitt einen Energiespeicher auf. Dabei können Verbraucher, die mit dem zweiten Bordnetzabschnitt verbunden sind, aus dem Energiespeicher versorgt werden. Es kann aber auch Leistung an den Energiespeicher zugeführt werden. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Leistung über die Koppeleinheit von einem anderen Bordnetzabschnitt, insbesondere von dem ersten Bordnetzabschnitt, an den zweiten Bordnetzabschnitt über die Koppeleinheit zugeführt wird.
Einzelne Energiespeicher können geringer in Kapazität dimensioniert werden. Dies liegt daran, dass der Bordnetzabschnitt in dem dieser Energiespeicher positioniert ist, über die Koppeleinheit durch einen anderen Bordnetzabschnitt versorgt werden kann.
Beispielsweise kann so von einem Hochvoltbordnetzabschnitt generative Leistung einer elektrischen Antriebsmaschine an den einzelnen Energiespeicher übertragen werden.
Vorzugsweise ist die Koppeleinheit dazu ausgebildet, Leistung von einem Bordnetzabschnitt zu mindestens einem anderen Bordnetzabschnitt zu übertragen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Energiespeicher oder eine andere Energiequelle, die dazu ausgebildet ist, den entsprechenden Bordnetzabschnitt mit Energie zu versorgen, ausgefallen oder leer ist. Die Energieversorgung kann dann über die Koppeleinheit sichergestellt werden, die dann Leistung eines anderen Bordnetzabschnitts zur Verfügung stellt. Beispielsweise kann so der erste Bordnetzabschnitt den zweiten und/oder den dritten Bordnetzabschnitt versorgen oder umgekehrt. Damit erlaubt die Koppeleinheit eine bidirektionale Versorgung. Dies gilt insbesondere für die Versorgung von Hochvolt- zu Niedervoltbordnetzabschnitten und umgekehrt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bordnetz so ausgebildet, dass ausschließlich ein oder mehrere Energiespeicher vorhanden sind, die sich in Hochvoltbordnetzabschnitten befinden. Somit wird in diesem Fall eine Versorgung von Niedervoltbordnetzabschnitten durch Spannungs- oder Leistungsübertragung von diesen Hochvoltbordnetzabschnitten über die Koppeleinheit zu den Niedervoltabschnitten durchgeführt. Vorteilhafterweise können so Energiespeicher auf der Niedervoltseite bzw. in den Niedervoltbordnetzabschnitten eingespart werden.
Vorzugsweise ist zwischen mindestens zwei Bordnetzabschnitten eine Leitungsverbindung vorgesehen, über die zwischen den Bordnetzabschnitten eine Leistungs- und/oder Spannungsübertragung erfolgen kann. Diese Leitungsverbindung dient zur Leistungs- und/oder Spannungsübertragung bei Umgehung der Koppeleinheit. Auf diese Weise kann ein Bordnetzabschnitt einen anderen Bordnetzabschnitt versorgen. Diese Versorgung kann im Normalzustand vorgesehen sein, d.h., dass ein Bordnetzabschnitt immer durch einen anderen Bordnetzabschnitt versorgt wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein Bordnetzabschnitt, der stets durch einen anderen Bordnetzabschnitt versorgt wird, keinen eigenen Energiespeicher aufweist. Ferner kann vorgesehen sein, dass über diese Leitungsverbindung eine redundante Versorgung des fraglichen Bordnetzabschnitts erfolgt. D.h., dass die Versorgung des fraglichen Bordnetzabschnitts über die Leitungsverbindung erfolgen kann, wenn die eigentlich vorgesehene Versorgung bzw. eine andere Versorgung dieses Bordnetzabschnitts ausgefallen ist. Sollten die durch die Leitungsverbindung verbundenen Bordnetzabschnitte unterschiedliche Spannungsniveaus aufweisen, so können zur Spannungsangleichung Spannungswandler vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die über die Leitungsverbindung verbundenen Bornetzabschnitte Hochvolt- oder Niedervoltbordnetzabschnitte. Vorzugsweise ist der erste Bordnetzabschnitt als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet und der zweite Bordnetzabschnitt als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet. Das Spannungsniveau, auf dem der Hochvoltbordnetzabschnitt betrieben wird, kann dann oberhalb von 400 V und insbesondere zwischen 400 und 1200 V liegen. Spannungsniveaus oberhalb von 1200 V sind auch möglich. Der Niedervoltbordnetzabschnitt weist eine Spannung auf, die insbesondere zwischen 12 und 48 V, vorzugsweise bei 24 V, liegt.
Vorzugsweise ist bei dieser Konfiguration, bei der der erste Bordnetzabschnitt als Hochvoltbordnetzabschnitt und der zweite Bordnetzabschnitt als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist, eine Übertragung von Leistung von dem ersten Bordnetzabschnitt an den zweiten Bordnetzabschnitt über die Koppeleinheit möglich. Dies ermöglicht eine redundante Versorgung mindestens eines Verbrauchers der mit dem zweiten Bordnetzabschnitt verbunden ist. Bevorzugt ist das Bordnetz dann derart ausgebildet, dass sicherheitskritische Elemente, die im Niedervoltbereich betrieben werden, Verbraucher des zweiten Bordnetzabschnitts darstellen. Fällt eine Energieversorgung des zweiten Bordnetzabschnitts aus, beispielsweise weil der im zweiten Bordnetzabschnitt befindliche Energiespeicher leer oder defekt ist, kann eine Versorgung dieser Verbraucher nach wie vor durch den ersten Bordnetzabschnitt über die Koppeleinheit erfolgen. Dies erlaubt insbesondere bei automatisierten Fahrzeugen eine redundante Energieversorgung bei gleichzeitiger Reduzierung der Komplexität bzw. der Zahl der Bauelemente. Die Erfindung stellt somit eine Möglichkeit dar, eine Absicherung der Energieversorgung von Komponenten zu erreichen, die für HAD Level 4 oder 5 verwendet werden. Somit hat ein Ausfall der Energieversorgung des zweiten Bordnetzabschnitts nicht automatisch zur Folge, dass ein Fahrer eingreifen muss, um das Fahrzeug zu kontrollieren. Vielmehr kann die Funktionalität dieser Komponenten weiter erhalten bleiben, da eine Versorgung beispielsweise durch den ersten Bordnetzabschnitt über die Koppeleinheit erfolgen kann.
Vorzugsweise weist der zweite Bordnetzabschnitt oder die Koppeleinheit einen Anschluss auf, über den eine elektrische Spannung von einer externen Vorrichtung angelegt werden kann, um den zweiten Bordnetzabschnitt mit Spannung zu versorgen. Dabei kann es sich um eine externe Spannungsquelle handeln, mit der beispielsweise ermöglicht wird, einen Energiespeicher des zweiten Bordnetzabschnitts wieder aufzuladen. Ferner kann auch vorgesehen sein, dass die Koppeleinheit ausgehend von der an diesem Anschluss angelegten Spannung auch den ersten Bordnetzabschnitt mit Spannung versorgt. So kann auch ein Energiespeicher, der in dem ersten Bordnetzabschnitt vorgesehen ist, mit Spannung versorgt und aufgeladen werden. Die externe Spannungsquelle kann insbesondere eine Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs sein. Diese weist üblicherweise eine Niedervoltspannung auf. Es kann aber auch eine Spannungsquelle wie ein Ladegerät oder eine Wallbox vorgesehen sein, um über diesen Anschluss eine Aufladung der Energiespeicher des Fahrzeugs vorzunehmen.
Allgemein kann eine Versorgung des ersten Bordnetzabschnitts insbesondere dann, wenn dieser als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist, von dem zweiten Bordnetzabschnitt aus durchgeführt werden, wobei die Versorgung über die Koppeleinheit erfolgt. Somit kann eine Versorgung sowohl von dem ersten Bordnetzabschnitt zu dem zweiten Bordnetzabschnitt als auch umgekehrt erfolgen. Die Koppeleinheit erlaubt damit eine bidirektionale Versorgung.
Vorzugsweise weist der dritte Bordnetzabschnitt keinen Energiespeicher auf. Stattdessen wird der dritte Bordnetzabschnitt durch den ersten Bordnetzabschnitt und/oder den zweiten Bordnetzabschnitt mit Spannung versorgt. Die Spannungsversorgung kann dabei über die Koppeleinheit erfolgen, wenn sich die Spannung des dritten Bordnetzabschnitts von der des ersten Bordnetzabschnitts und/oder von der des zweiten Bordnetzabschnitts unterscheidet. Die Spannungsversorgung kann stattdessen auch direkt erfolgen, wenn die Spannungsniveaus gleich sind. Bei einer Versorgung über die Koppeleinheit entfällt der Bedarf nach weiteren Spannungswandlern, die zwischen den Bordnetzabschnitten vorgesehen werden müssten.
Vorzugsweise ist mindestens ein weiterer Bordnetzabschnitt vorgesehen, der mit der Koppeleinheit verbunden ist. Dieser weitere Bordnetzabschnitt kann ein Spannungsniveau aufweisen, das dem der zuvor erwähnten Bornetzabschnitte entspricht oder sich von diesem unterscheidet. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass es sich bei dem weiteren Bordnetzabschnitt um einen Hochvoltbordnetzabschnitt handelt. Vorzugsweise besteht dann eine Konfiguration, wobei der erste Bordnetzabschnitt als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist und der zweite und dritte Bordnetzabschnitt als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Koppeleinheit als Multiple Active Bridge Converter ausgebildet. Vorzugsweise sind hierbei der erste und der mindestens eine weitere Bordnetzabschnitt als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet, wobei der zweite und dritte Bordnetzabschnitt als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet sind.
Wie oben erwähnt, kann eine Leitungsverbindung zwischen mindestens zwei Bordnetzabschnitten vorgesehen sein, über die zwischen den Bordnetzabschnitten eine Leistungs- und/oder Spannungsübertragung erfolgen kann. Diese Leitungsverbindung dient zur Leistungs- und/oder Spannungsübertragung unter Auslassung der Koppeleinheit. Auf diese Weise kann ein Bordnetzabschnitt einen anderen Bordnetzabschnitt versorgen. Diese Versorgung kann im Normalzustand vorgesehen sein, d.h. , dass ein Bordnetzabschnitt immer durch einen anderen Bordnetzabschnitt versorgt wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein Bordnetzabschnitt, der stets durch einen anderen Bordnetzabschnitt versorgt wird, keinen eigenen Energiespeicher aufweist. Sollten die durch die Leitungsverbindung verbundenen Bordnetzabschnitte unterschiedliche Spannungsniveaus aufweisen, so können zur Spannungsangleichung Spannungswandler vorgesehen sein.
Vorzugsweise weist das Bordnetz oder die Koppeleinheit mindestens eine Steuereinheit auf, die dazu ausgebildet ist, die Koppeleinheit so anzusteuern, dass eine Spannungsoder Energieversorgung der mit der Koppeleinheit verbundenen Bordnetzabschnitte erfolgen kann. Insbesondere wird dabei eine Ansteuerung der Spannungsrichtelemente und/oder der Spannungswandlungselemente durchgeführt. Die Steuereinheit ist vorteilhafterweise dazu ausgebildet, einzelne Verbraucher, Energiespeicher oder sonstige Komponenten der einzelnen Bordnetzabschnitte zu überwachen und auf Ausfälle von Komponenten oder auf Ladezustände von Energiespeichern zu reagieren und die Koppeleinheit entsprechend anzusteuern. Vorzugsweise ist eine zweite Koppeleinheit vorgesehen, wobei mindestens zwei Bordnetzabschnitte von dem ersten Bordnetzabschnitt, dem zweiten Bordnetzabschnitt und dem dritten Bordnetzabschnitt mit der zweiten Koppeleinheit verbunden sind. Auf diese Weise kann eine gegenseitige Spannungsversorgung dieser Bordnetzabschnitte wahlweise über die erste oder über die zweite Koppeleinheit erfolgen. Dadurch wird die Redundanz innerhalb des Bordnetzes erhöht. Besonders bevorzugt sind der erste Bordnetzabschnitt und der zweite Bordnetzabschnitt mit der zweiten Koppeleinheit verbunden.
Vorstehend wurde ein Bordnetz für ein Fahrzeug beschrieben, wobei die Übertragung von Spannung oder Leistung zwischen einzelnen Bordnetzabschnitten durch eine einzelne Koppeleinheit erfolgt. Das Koppelelement kann bevorzugt als ein integrales Bauteil ausgebildet sein, das Anschlüsse für die einzelnen Bordnetzabschnitte aufweist und das das Koppelelement enthält. Ferner kann die Koppeleinheit auch die vorstehend beschriebene Steuereinheit sowie die vorstehend beschriebenen Spannungsrichtelemente aufweisen. Besonders bevorzugt weist die Koppeleinheit ein Gehäuse auf, um diese Elemente aufzunehmen.
Vorzugsweise ist das Bordnetz dazu ausgebildet, dass ein Ausgleich der Ladung der Energiespeicher der einzelnen Bordnetzabschnitte bzw. einzelner Energiespeicher einzelner Bordnetzabschnitte erfolgt. Beispielsweise kann über die Koppeleinheit ein Ausgleich vorgenommen werden, indem Leistung von einem Energiespeicher eines Bordnetzabschnitts zu einem Energiespeicher eines anderen Bordnetzabschnitts übertragen wird. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn die unterschiedlichen Bordnetzabschnitte durch ihre Verbraucher unterschiedlich belastet sind. Auf diese Weise ist ein Balancing-Betrieb der Energiespeicher oder einzelner Energiespeicher möglich.
Erfindungsgemäß ist ein Fahrzeug mit einem vorstehend beschriebenen Bordnetz vorgesehen, wobei das Fahrzeug vorzugsweise als batterieelektrisch angetriebenes Fahrzeug oder als Brennstoffzellenfahrzeug ausgebildet ist. Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1a eine Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 1 b einen Aufbau einer Koppeleinheit aus Fig. 1 a,
Fig. 2a eine Weiterbildung der Ausführungsform aus Fig. 1a, und
Fig. 2b einen Aufbau der Koppeleinheit aus Fig. 2a.
Fig. 1a zeigt eine Ausführungsform der Erfindung.
Es ist ein Bordnetz 1 für ein Fahrzeug gezeigt.
Das Bordnetz 1 weist einen ersten Bordnetzabschnitt 2 auf, der als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist. Dabei weist der erste Bordnetzabschnitt 2 einen Hochvoltspeicher 2a, Hochvoltverbraucher 2b sowie einen elektrischen Antrieb 2c auf, wobei Hochvoltverbraucher 2b sowie Antrieb 2c über einen Sicherungskasten 2d mit dem Hochvoltspeicher 2a verbunden sind. Über den Sicherungskasten 2d ist der erste Bordnetzabschnitt 2 mit einer Koppeleinheit 5 verbunden.
Das Bordnetz 1 weist einen zweiten Bordnetzabschnitt 3 auf, der als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist. Dabei weist der zweite Bordnetzabschnitt 3 einen Niedervoltspeicher 3a sowie Niedervoltverbraucher 3b auf, wobei die Niedervoltverbraucher 3b mit dem Niedervoltspeicher 3a verbunden sind. Der zweite Bordnetzabschnitt 3 ist ebenfalls mit der Koppeleinheit 5 verbunden.
Das Bordnetz 1 weist einen dritten Bordnetzabschnitt 4 auf, der als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist. Dabei weist der dritte Bordnetzabschnitt 4 Niedervoltverbraucher 4b auf. Optional kann auch ein Niedervoltspeicher 4a vorgesehen sein wobei die Niedervoltverbraucher 4b mit dem Niedervoltspeicher 4a verbunden sind. Der dritte Bordnetzabschnitt 4 ist ebenfalls mit der Koppeleinheit 5 verbunden. Es kann aber, wie gezeigt auch möglich sein, dass eine Versorgung des dritten Bordnetzabschnitts 4 durch den ersten oder zweiten Bordnetzabschnitt 2, 3 erfolgt, indem entweder eine direkte Leitungsverbindung 7 (siehe unten) genutzt wird. Es ist aber auch möglich, dass die Versorgung des dritten Bordnetzabschnitts 4 durch den versorgenden ersten Bordnetzabschnitt 2 erfolgt, wobei hier die Versorgung über die zwischengeschaltete Koppeleinheit 5 erfolgt, um die Spannungen anzugleichen.
Zwischen dem dritten Bordnetzabschnitt 4 und dem zweiten Bordnetzabschnitt 3 besteht die Leitungsverbindung 7. Diese verbindet den Niedervoltspeicher 4a des dritten Bordnetzabschnitts 4 mit Verbrauchern 3b des zweiten Bordnetzabschnitts 3. Die Leitungsverbindung 7 kann alle oder nur einen Teil der Verbraucher 3b des zweiten Bordnetzabschnitts 3 mit dem dritten Bordnetzabschnitt 4 verbinden. Bevorzugt werden die sicherheitskritischen Verbraucher unter den Verbrauchern 3b des zweiten Bordnetzabschnitts 3 über die Leitungsverbindung 7 mit dem dritten Bordnetzabschnitt 4. Auf diese Weise kann eine redundante Versorgung aus dem Niedervoltspeicher 4a des dritten Bordnetzabschnitts 4 erfolgen.
Ferner weist der zweite Bordnetzabschnitt 3 einen Anschluss 3e auf an dem elektrische Spannung von einer externen Vorrichtung 8 wie oben beschrieben angelegt werden kann.
Zur näheren Beschreibung der Koppeleinheit 5 wird nun auf Fig. 1b verwiesen.
Die Koppeleinheit 5 ist hier vergrößert dargestellt. Sie weist im Wesentlichen ein Koppelelement 5a auf, das hier als Eisenkern ausgebildet ist und als solcher in der Zeichnung angedeutet ist. Induktiv mit dem Koppelelement 5a gekoppelt sind die Anschlüsse 5b der Koppeleinheit 5, wobei jeder Bordnetzabschnitt 2, 3, 4 jeweils mit einem Anschluss 5b verbunden ist. Die induktive Kopplung der Anschlüsse 5b mit dem Koppelelement 5a wird jeweils durch eine Spule realisiert, durch die sich das Koppelelement 5a erstreckt. So kann magnetischer Fluss der durch das Koppelelement 5a verläuft in den Spulen eine Spannung induzieren bzw. eine Spule kann durch entsprechendes Anlegen einer Spannung den magnetischen Fluss beeinflussen. Ferner weisen die Anschlüsse 5b Spannungsrichtelemente auf, die beispielsweise als Brückenschaltungen ausgebildet sind, um die Spannung entsprechend zu richten, wie oben beschrieben.
Die Koppeleinheit 5 weist ferner einen weiteren Anschluss 5b auf, mit dem, wie hier dargestellt, eine Verbindung mit dem ersten Bordnetzabschnitt 2 hergestellt ist, wodurch Redundanz in der Verbindung zwischen Koppeleinheit 5 und dem ersten Bordnetzabschnitt 2 erreicht wird. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass weitere Bordnetzabschnitte mit der Koppeleinheit 5 verbunden sind.
Über die Koppeleinheit 5 kann nun, wie oben beschrieben eine Spannungsversorgung der Bordnetzabschnitte 2, 3, 4 erreicht werden. Beispielsweise kann Spannung oder Leistung von dem ersten Bordnetzabschnitt 2 über die Koppeleinheit 5 gewandelt werden und den Bordnetzabschnitten 3, 4 zur Verfügung gestellt werden. Auch kann Spannung oder Leistung von dem zweiten Bordnetzabschnitt 3 über die Koppeleinheit 5 gewandelt werden und den Bordnetzabschnitten 2, 4 zur Verfügung gestellt werden.
Fig. 2a zeigt eine Weiterbildung der Ausführungsform aus Fig. 1a.
Die Koppeleinheit 5 ist hier durch eine weitere bzw. zweite Koppeleinheit 6 ergänzt, wobei der sonstige Aufbau des Bordnetzes 1 dem aus Fig. 1a entspricht. Daher wird hierfür auf obige Beschreibung verwiesen. Die zweite Koppeleinheit 6 ermöglicht einen zweiten Versorgungspfad einzelner Bordnetzabschnitte 2, 3, 4, wenn die erste Koppeleinheit 5 ausgefallen ist.
Fig. 2b zeigt nun eine mögliche Verschaltung der weiteren bzw. zweiten Koppeleinheit 6. Die Koppeleinheit 6 entspricht in ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise der Koppeleinheit 5, die zuvor beschrieben wurde, wobei der erste Bordnetzabschnitt 2, der zweite Bordnetzabschnitt 3, der dritte Bordnetzabschnitt 4 in gleicher Weise mit der weiteren Koppeleinheit 6 über deren Anschlüsse 6b verbunden sind. Somit kann die weitere Koppeleinheit 6 zur Erhöhung der Redundanz eingesetzt werden. Sie ist dazu zur Koppeleinheit 5 parallel geschaltet. Alternativ oder zusätzlich zu der zweiten Verbindung des zweiten Bordnetzabschnitts 2 kann auch mindestens ein weiterer Bordnetzabschnitt mit den Koppeleinheiten 5 und 6 verbunden werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Bordnetz
2 erster Bordnetzabschnitt
2a Hochvoltspeicher
2b Hochvoltverbraucher
2c elektrischer Antrieb
2d Sicherungskasten
3 zweiter Bordnetzabschnitt
3a Niedervoltspeicher
3b Niedervoltverbraucher
3e Anschluss
4 dritter Bordnetzabschnitt
4a Niedervoltspeicher
4b Niedervoltverbraucher
5 Koppeleinheit
5a Koppelelement
5b Anschluss
6 zweite Koppeleinheit
6a Koppelelement
6b Anschluss
7 Leitungsverbindung
8 externe Vorrichtung

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Elektrisches Bordnetz (1 ) für ein Fahrzeug, aufweisend:
- einen ersten Bordnetzabschnitt (2),
- einen zweiten Bordnetzabschnitt (3),
- mindestens einen dritten Bordnetzabschnitt (4), und
- eine galvanisch trennende Koppeleinheit (5), wobei der erste Bordnetzabschnitt (2), der zweite Bordnetzabschnitt (3) und der dritte Bordnetzabschnitt (4) jeweils mit der Koppeleinheit (5) verbunden sind, wobei die Koppeleinheit (5) dazu ausgebildet ist, über ein Koppelelement (5a) elektrische Spannung eines Bordnetzabschnittes (2, 3, 4) induktiv an mindestens einem der anderen Bordnetzabschnitte (2, 3, 4) zu übertragen.
2. Bordnetz (1 ) nach Anspruch 1 , wobei die Koppeleinheit (5), derart ausgebildet ist, dass ein magnetischer Fluss, der das Koppelelement (5a) durchsetzt, in Wechselwirkung mit dem ersten Bordnetzabschnitt (2), dem zweiten Bordnetzabschnitt (3) und dem dritten Bordnetzabschnitt (4) beeinflusst werden kann.
3. Bordnetz (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Koppelelement (5a) aus einem ferromagnetischen Material besteht oder ein ferromagnetisches Material aufweist.
4. Bordnetz (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Koppeleinheit (5) Spannungswandlungselemente und/oder Spannungsrichtelemente aufweist, die dazu ausgebildet sind, die elektrische Spannung zu wandeln und/oder umzurichten, die durch den ersten Bordnetzabschnitt (2), den zweiten Bordnetzabschnitt (3) oder den dritten Bordnetzabschnitt (4) an der Koppeleinheit (5) anliegt, so dass die jeweils gewandelte und/oder umgerichtete Spannung an der jeweiligen induktiven Kopplung mit dem Koppelelement (5a) anliegt.
5. Bordnetz (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der erste Bordnetzabschnitt (2) einen Energiespeicher (2a) aufweist und/oder wobei der zweite Bordnetzabschnitt (3) einen Energiespeicher (3a) aufweist.
6. Bordnetz (1 ) nach einem der der vorstehenden Ansprüche, wobei die Koppeleinheit (5) dazu ausgebildet ist, Leistung von einem Bordnetzabschnitt
(2, 3, 4) zu mindestens einem anderen Bordnetzabschnitt (2, 3, 4) zu übertragen.
7. Bordnetz (1 ) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zwischen mindestens zwei Bordnetzabschnitten (3, 4) eine Leitungsverbindung (7) vorgesehen ist, über die zwischen den Bordnetzabschnitten (3, 4) eine Leistungs- und/oder Spannungsübertragung erfolgen kann.
8. Bordnetz (1 ) nach einem der der vorstehenden Ansprüche, wobei der erste Bordnetzabschnitt (2) als Hochvoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist und der zweite Bordnetzabschnitt (3) als Niedervoltbordnetzabschnitt ausgebildet ist.
9. Bordnetz (1 ) nach Anspruch 8, wobei
Leistung von dem ersten Bordnetzabschnitt (2) an den zweiten Bordnetzabschnitt (3) über die Koppeleinheit (5) übertragen werden kann, wodurch eine redundante Versorgung mindestens eines Verbrauchers der mit dem zweiten Bordnetzabschnitt (3) verbunden ist, ermöglicht wird.
10. Bordnetz (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, wobei der zweite Bordnetzabschnitt (3) oder die Koppeleinheit (5) einen Anschluss aufweist über den eine elektrische Spannung, von einer externen Vorrichtung (8) angelegt werden kann, um den zweiten Bordnetzabschnitt (3) mit Spannung zu versorgen.
11 . Bordnetz (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der dritte Bordnetzabschnitt (4) keinen Energiespeicher aufweist, und stattdessen durch den ersten Bordnetzabschnitt (2) und/oder den zweiten Bordnetzabschnitt (3) mit Spannung versorgt wird.
12. Bordnetz (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei mindestens ein weiterer Bordnetzabschnitt vorgesehen ist, der mit der Koppeleinheit (5) verbunden ist.
13. Bordnetz (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Bordnetz (1 ) oder die Koppeleinheit (5) mindestens eine Steuereinheit aufweist, die dazu ausgebildet ist, die Koppeleinheit (5) so anzusteuern, dass eine Spannungsoder Energieversorgung der mit der Koppeleinheit (5) verbundenen Bordnetzabschnitte (2, 3, 4) erfolgen kann.
14. Bordnetz (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine zweite Koppeleinheit (6) vorgesehen ist und mindestens zwei Bordnetzabschnitte von dem ersten Bordnetzabschnitt (2), dem zweiten Bordnetzabschnitt (3) und dem dritten Bordnetzabschnitt (4) mit der zweiten Koppeleinheit (6) verbunden sind.
15. Fahrzeug mit einem Bordnetz (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
PCT/EP2024/052621 2023-02-16 2024-02-02 Bordnetz für ein fahrzeug sowie fahrzeug WO2024170302A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023103773.0 2023-02-16
DE102023103773.0A DE102023103773A1 (de) 2023-02-16 2023-02-16 Bordnetz für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024170302A1 true WO2024170302A1 (de) 2024-08-22

Family

ID=89843757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2024/052621 WO2024170302A1 (de) 2023-02-16 2024-02-02 Bordnetz für ein fahrzeug sowie fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102023103773A1 (de)
WO (1) WO2024170302A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009007737A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Daimler Ag Energiewandlervorrichtung für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Ladegerät
DE102015200124A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Versorgen mindestens eines Verbrauchers
DE102016200086A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Robert Bosch Gmbh Bordnetz
DE102018203888A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Robert Bosch Gmbh Transformator, Spannungswandler und Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie
DE102020214699A1 (de) * 2020-11-23 2022-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrisches Netzwerk in einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210091436A1 (en) 2018-03-03 2021-03-25 Thomas Haring Battery storage system
DE102021116525A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Preh Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Versorgung eines Niederspannungs-Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Elektrokraftfahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009007737A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Daimler Ag Energiewandlervorrichtung für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Ladegerät
DE102015200124A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Versorgen mindestens eines Verbrauchers
DE102016200086A1 (de) * 2016-01-07 2017-07-13 Robert Bosch Gmbh Bordnetz
DE102018203888A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-19 Robert Bosch Gmbh Transformator, Spannungswandler und Verfahren zum Übertragen von elektrischer Energie
DE102020214699A1 (de) * 2020-11-23 2022-05-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrisches Netzwerk in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102023103773A1 (de) 2024-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1302371B1 (de) Redundante Energieversorgung für sicherheitsrelevante Verbraucher in einem Bordnetz
DE102017222192A1 (de) HV-Batterieanordnung für ein Kraftfahrzeug, Bordnetz, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Steuern einer HV-Batterieanordnung
DE102017124125A1 (de) Laden eines Energiespeichers
DE102017104958A1 (de) Batteriespeichersystem und Bordnetz zur fehlertoleranten Versorgung sicherheitsrelevanter Verbraucher in einem Fahrzeug
DE102021108233A1 (de) Ladestation, System und Verfahren
DE102017218252B4 (de) Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug, Bordnetzanordnung und Verfahren zur Bereitstellung einer Energieversorgung für ein Kraftfahrzeug
DE102020214699A1 (de) Elektrisches Netzwerk in einem Kraftfahrzeug
DE102018100746A1 (de) Fehlertolerantes Batteriespeichersystem und Bordnetz
DE102018105826B4 (de) Elektrisches versorgungssystem und verfahren
DE102018128735A1 (de) Umspannanlage eines Energieversorgungsnetzes sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Umspannanlage
EP3173280B1 (de) Batterie, fahrzeug mit einer solchen batterie und verwendung einer solchen batterie
WO2024170302A1 (de) Bordnetz für ein fahrzeug sowie fahrzeug
WO2021001406A1 (de) Fahrzeugbordnetz
DE102019203517B4 (de) Verfahren zur Energieversorgung von Verbrauchern eines Bordnetzes für ein Fahrzeug, sowie ein Bordnetz für ein Fahrzeug
DE102021116469A1 (de) Verfahren zum betreiben eines systems mit einer mehrzahl von ladestationen und system
DE102021101601A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP4015295A1 (de) Anordnung zur integration in eine ladevorrichtung für wenigstens ein elektrofahrzeug
DE102017104138A1 (de) Spannungswandler, Verfahren zu dessen Betrieb und Computerprogramm
DE112021001447T5 (de) Verdrahtungsmodul und Leistungsverteilungsvorrichtung, die dieses aufweist
EP3555990B1 (de) Elektromaschinen-anordnung
DE102005027081A1 (de) Symmetrisches Zweispannungsbordnetz
DE102022002607B3 (de) Fahrzeug mit einer elektrischen Schaltungsanordnung und zwei elektrischen Antriebseinheiten und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102019209654A1 (de) Fahrzeugbordnetz
DE102019125293A1 (de) Gleichspannungswandlung in einem Bordnetz
EP3123607A1 (de) Modulares umrichtersystem für ein elektrisches versorgungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 24703338

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1