[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2024017495A1 - Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine - Google Patents

Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2024017495A1
WO2024017495A1 PCT/EP2023/000046 EP2023000046W WO2024017495A1 WO 2024017495 A1 WO2024017495 A1 WO 2024017495A1 EP 2023000046 W EP2023000046 W EP 2023000046W WO 2024017495 A1 WO2024017495 A1 WO 2024017495A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
packaging
packaging material
thermal element
forming device
material tube
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/000046
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maurizio MAJ
Michael LOPES
Ralf Frulio
Thomas Peter
Original Assignee
Syntegon Packaging Systems Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntegon Packaging Systems Ag filed Critical Syntegon Packaging Systems Ag
Publication of WO2024017495A1 publication Critical patent/WO2024017495A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/007Guides or funnels for introducing articles into containers or wrappers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/16Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by rotary members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/20Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the webs being formed into tubes in situ around the filling nozzles
    • B65B9/22Forming shoulders; Tube formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/133Fin-type joints, the parts to be joined being flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • B29C66/81465General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint one placed behind the other in a single row in the feed direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7128Bags, sacks, sachets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B2009/063Forming shoulders

Definitions

  • EP 3 909 876 A2 a packaging forming device for a tubular bag machine with at least one forming unit for forming packaging material and at least one transverse sealing unit for producing a transverse sealing seam is already known.
  • the disadvantage of the prior art is that the packaging material formed by means of the molding unit, namely the packaging material formed into a packaging material tube, is cooled down and/or cooled again in an area, namely a transport area between the molding unit and the transverse sealing unit, which leads to a reduction and /or deterioration in process stability and process efficiency.
  • a packaging forming device which comprises a heating unit which is provided for at least partially heating a packaging material tube having a filling material receiving area for at least one filling material and which has a thermal element which surrounds at least the filling material receiving area at least in sections .
  • the object of the invention is, in particular, to provide a generic device with improved properties in terms of efficiency
  • the invention is based on a packaging forming device, in particular for a tubular bag machine, with a heating unit which is provided for at least partially heating a packaging material tube having a filling material receiving area for at least one filling material and which has a thermal element which surrounds at least the filling material receiving area at least in sections , and with at least one molding unit designed as a molding shoulder, which is intended to form a packaging material into the packaging material tube.
  • the thermal element viewed along a transport direction of the packaging material tube, is arranged after the molding unit in at least one assembled state.
  • Such a configuration can increase efficiency in terms of forming and/or closing and/or sealing and/or handling of at least one packaging material tube.
  • heat/heat transfer to the packaging material tube can be optimized and cooling and/or cooling of the packaging material tube can be reduced and preferably prevented at least in sections.
  • the cooling and/or cooling down can be reduced and preferably prevented at least in sections, especially after the packaging material has been formed and/or deformed into the packaging material tube.
  • a closure for example a seal, preferably a transverse seal, of the packaging material tube can advantageously be designed more efficiently.
  • a performance and/or a speed of an entire packaging forming process can be improved, namely a speed of forming and/or conveying and/or closing, for example sealing, can be increased.
  • a high level of process stability can be provided.
  • cost and/or product and/or operational and/or work efficiency can be increased.
  • the packaging forming device is, but is not limited to, intended to at least form packaging material, preferably into a packaging material tube.
  • the packaging material tube is present after packaging material has been shaped and/or deformed.
  • the packaging forming device can be provided at least for packaging and/or filling and/or packaging of filling goods. At least one filling material or a plurality of filling goods can be arranged and/or can be arranged within the packaging material tube, namely in the filling material receiving area.
  • the packaging forming device advantageously has a packaging receiving area in which the packaging material tube and at least the filling material or filling goods can be received and/or accommodated.
  • the filling material receiving area is part of the packaging receiving area.
  • the packaging material tube is arranged and/or can be arranged in the packaging receiving area.
  • the packaging material tube in the packaging receiving area at least partially delimits and/or defines the filling material receiving area.
  • the packaging material By means of the packaging material, the filling material can be at least partially and advantageously completely packaged.
  • the packaging material tube is intended in particular for packaging, namely for an at least partial wrapping of at least the filling material.
  • the packaging machine in particular the packaging forming device, is advantageously provided at least for guiding packaging material and/or the packaging material tube.
  • the packaging material can be guided on at least one packaging material web which has a flat, flat and/or elongated and/or rectangular configuration and/or design of the packaging material.
  • the packaging material can be formed at least partially, advantageously at least to a large extent or completely, from a mineral, a metal, a plastic and/or a composite material.
  • the Packaging material could be made at least partially or at least largely from renewable raw materials.
  • renewable raw materials refers to organic raw materials, in particular plant-based raw materials, which come from agricultural and/or forestry production and are specifically cultivated by humans for further uses outside the food and feed industry, or which are by-products and/or waste products from agriculture and/or the food and feed industry.
  • Renewable raw materials within the meaning of the present application are exclusively organic raw materials that are not of fossil origin.
  • renewable raw materials are preferably domestic products from agricultural and/or forestry production as well as their by-products and/or residues, provided these are not subject to waste law, as well as algae.
  • the packaging material is at least partially, advantageously at least largely, formed and/or manufactured from paper.
  • the term “to a large extent” should be understood to mean, for example, at least 55%, advantageously at least 65%, preferably at least 75%, particularly preferably at least 85% and particularly advantageously at most 95% of an area and/or volume and/or mass fraction .
  • the packaging forming device is part, namely a subassembly, of a packaging machine. It would also be conceivable that the packaging forming device forms the packaging machine.
  • the packaging machine can, but is not limited to, be intended for at least packaging and/or repackaging of filling goods. Furthermore, the packaging machine can be provided at least for filling, sealing, transporting, sorting and/or conveying filling goods.
  • the packaging machine can have a variety of other devices and/or units and/or systems for handling and/or processing and/or dosing and/or storage and/or packaging and/or transport and/or handling and/or sorting and/or Conveying filling goods that the person skilled in the art considers useful, such as at least one cutting device, at least one metering device, at least one filling device, at least one storage device, at least one sterilization device, at least one closure device, at least one product handling device for handling, for example for transporting, products, or the like.
  • at least one cutting device at least one metering device, at least one filling device, at least one storage device, at least one sterilization device, at least one closure device, at least one product handling device for handling, for example for transporting, products, or the like.
  • the packaging machine could possibly have the flow wrapping machine.
  • the packaging machine is preferably designed as a tubular bag machine.
  • the packaging machine can be arranged horizontally and/or vertically.
  • the packaging forming device can be a horizontal packaging forming device and/or a vertical packaging forming device.
  • the horizontal packaging forming device is intended to guide at least the packaging material and/or the packaging material tube along a horizontal transport direction, advantageously along a transport direction that runs at least substantially perpendicular to a direction of action of the gravitational force.
  • substantially vertical should be understood to mean an angle between 85° and 95°, preferably between 88° and 92° and particularly advantageously 90°.
  • the vertical packaging forming device can be provided to guide at least the packaging material and/or the packaging material tube along a vertical transport direction, advantageously along a transport direction that runs at least substantially parallel to the direction of the gravitational force.
  • substantially parallel is to be understood here as an alignment of a direction relative to a reference direction, in particular in a plane, with the direction having a deviation from the reference direction of less than 8°, advantageously less than 5° and particularly advantageously less than 2° having.
  • the packaging forming device has at least the forming unit designed as a forming shoulder, which is intended to form the packaging material into the packaging material tube.
  • the molding unit can have at least one folding edge, which is provided for deflecting and/or deforming the packaging material, in particular the packaging material web.
  • the folding edge is preferably designed as a shoulder edge.
  • the molding unit is advantageously free of rollers to deflect the packaging material.
  • the packaging machine can have at least one packaging material unwinding unit, which is intended to receive the packaging material, in particular as a packaging material roll, and/or to unwind the packaging material as a packaging material web and in particular to feed it to a packaging material supply unit of the packaging machine.
  • the packaging material supply unit feeds the packaging material, preferably the packaging material web, to the molding unit.
  • the packaging material supply unit is arranged in front of the molding unit when viewed in a transport direction of the packaging material tube.
  • the packaging material supply unit can have a plurality of components, in particular known to those skilled in the art, such as at least one rocker arm, at least one centering button, at least one web edge control and/or at least one printing unit for printing on the packaging material.
  • the packaging machine in particular the packaging forming device, comprises at least one longitudinal sealing unit, which is intended to create and/or produce a longitudinal sealing seam of the packaging material tube, in particular at least substantially parallel to the transport direction of the packaging material tube, in particular by heat input and/or by pressing on at least a portion of the packaging material tube.
  • the longitudinal sealing unit can be arranged behind the molding unit when viewed along the transport direction of the packaging material tube.
  • the longitudinal sealing unit can have at least one pair of sealing rollers, in particular provided with a profile, pressurized and/or heatable, which are intended to produce the longitudinal sealing seam and to transport the packaging material tube at least in sections by rotation, in the transport direction of the packaging material tube .
  • the pair of sealing rollers can be heated, that pair can be part of the heating unit.
  • the pair of heatable sealing rollers can be provided in particular for producing the longitudinal sealing seam for at least sectional and/or at least partial heating of the packaging material tube. It would also be conceivable that the longitudinal sealing unit has a plurality of pairs of sealing rollers, wherein at least one of the pairs of sealing rollers can be unheated. Preferably, at least a first pair of sealing rollers arranged downstream of the molding unit, viewed along the transport direction of the packaging material tube, is unheated and/or heat-free.
  • the packaging machine in particular the packaging forming device, can have at least one transverse sealing unit, which is intended to create transverse sealing seams of the packaging material tube, which in particular run at least essentially perpendicular to the transport direction of the packaging material tube, after each filling material which is arranged in the filling material receiving area and/or to generate, preferably by targeted pressure and/or by applying heat to the packaging material tube.
  • the transverse sealing unit is intended to separate and/or separate the packaging material tube into individual packages, with each package of the packages enclosing at least one of the filling goods.
  • the transverse sealing unit can be arranged after the molding unit, preferably after the longitudinal sealing unit, when viewed along the transport direction of the packaging material tube.
  • the packaging material tube can be transported from the molding unit to the transverse sealing unit by means of at least the pair of sealing rollers.
  • the packaging receiving area viewed along the transport direction of the packaging material tube, can extend at least in sections between the molding unit and the transverse sealing unit.
  • the packaging receiving area is aligned and/or arranged relative to the longitudinal sealing unit.
  • the filling material receiving area extends along the transport direction of the packaging material tube, at least in sections between the molding unit and the transverse sealing unit.
  • the filling material receiving area extends relative to the longitudinal sealing unit.
  • the packaging receiving area and/or the filling material receiving area can extend and/or be arranged parallel to a main extension plane of the longitudinal sealing unit.
  • the transport direction of the packaging material tube advantageously runs parallel to the main extension plane the longitudinal sealing unit.
  • a “main extension plane” of an object is to be understood as a plane which is aligned parallel to a largest side surface of the smallest imaginary cuboid, which just completely encloses the object, and in particular runs through the center of the cuboid.
  • the packaging machine advantageously has at least one filling material supply unit, which is intended to transport and/or convey the filling goods to be packaged for packaging and/or wrapping by means of the packaging material tube into an area of the packaging forming device, in particular at least of the forming unit.
  • the filling material supply unit can, for example, have a conveyor belt and/or a driver chain or the like or can be designed in such a way.
  • a transport direction of the filling goods runs at least essentially parallel to the transport direction of the packaging material tube.
  • the transport direction of the filling goods and the transport direction of the packaging material tube run in a common plane, advantageously in a horizontal plane or a vertical plane.
  • the filling material supply unit is arranged in front of the molding unit, viewed along the transport direction of the packaging material tube.
  • the filling material can be, for example, a solid, liquid, pasty and/or lumpy filling material.
  • the filling material can be, for example, a food, a pharmaceutical product, a consumer good, a beauty and/or personal care product, such as chocolate bars, chips, sauces, spreads, pastes, ready meals, confectionery, creams, and/or shampoos or the like.
  • the filling material is a consumer good and/or object from the area of toys, crafts, kitchen and/or household or the like, such as a toy car, a ladle, a pot, a small electrical appliance, for example a mixer and/or a Kitchen scale, and/or a screw.
  • the filling material can be any conceivable filling material that appears sensible to a person skilled in the art.
  • the thermal element viewed along the transport direction of the packaging material tube, is arranged in at least one assembled state after the molding unit.
  • the thermal element can, along Viewed from the transport direction of the packaging material tube, it can be arranged at least partially and advantageously completely between the molding unit and the transverse sealing unit.
  • the thermal element is advantageously arranged in the assembled state relative to the main extension plane of the longitudinal sealing unit. In the assembled state, the thermal element can encompass and/or limit the filling material receiving area on at least two sides, advantageously on at least three sides.
  • the thermal element is a component that has at least one material and/or character property that relates to heat, is caused by heat and/or is based on heat.
  • the thermal element could be arranged in the assembled state in such a way that it almost contacts or at least partially contacts the filling material at least in sections.
  • a distance between the thermal element and the filling material could, for example, be at least 0.5 mm, advantageously at least 1 mm, preferably at least 5 mm and in particular at most 50 mm, preferably at most 30 mm and particularly advantageously at most 10 mm.
  • the thermal element could be arranged at least in sections and advantageously completely between the packaging material tube and the filling material.
  • the thermal element could be arranged in the packaging material receiving area and, in particular, at the same time limit the filling material receiving area.
  • the thermal element can have a side facing the filling material. Furthermore, the thermal element can have a side facing the packaging material tube.
  • the side of the thermal element facing the filling material could be opposite to the side of the thermal element facing the packaging material tube Elements can be arranged.
  • the thermal element In the assembled state, the thermal element could space and/or separate the filling material and the packaging material tube from one another at least in sections.
  • thermal element is intended to encompass the packaging material tube at least in sections
  • a particularly efficient thermal effect on a packaging material tube can be enabled and/or provided in order to reduce and preferably prevent cooling and/or cooling of the packaging material tube at least in sections.
  • the thermal element at least partially surrounds the packaging receiving area.
  • the thermal element can limit the packaging receiving area at least on one side.
  • the thermal element advantageously limits the packaging receiving area on at least three sides. If the thermal element surrounds the packaging material tube at least in sections, the side of the thermal element facing the filling material can correspond to the side of the thermal element facing the packaging material tube.
  • the thermal element could be arranged at least in sections flush with the packaging material tube.
  • the packaging material tube is arranged at least in sections within the thermal element.
  • a distance between the thermal element and the packaging material is, for example, at least 0.5 mm, advantageously at least 1 mm, preferably at least 5 mm and in particular at most 50 mm, preferably at most 30 mm and particularly advantageously at most 10 mm.
  • a “longitudinal extension” of an object should be understood to mean an extension of the object in a longitudinal direction of the object.
  • the “longitudinal direction” of the object is a direction that is parallel to is aligned and/or runs along a longest edge and/or side of a smallest, in particular imaginary, cuboid that just encloses the object.
  • a “width extension” of an object should be understood to mean an extension of the object in a width extension direction of the object.
  • the “width extension direction” of the object is a direction which is aligned parallel to a second-longest edge and/or side of a, in particular the said, smallest cuboid that just encloses the object, in particular an imaginary one.
  • the thermal element is elongated. As a result, process stability and efficiency with regard to closure and/or sealing and/or handling of at least one packaging material tube can be increased.
  • the thermal element advantageously has a rod-like shape.
  • an inner cross-sectional area of the thermal element viewed at least in sections along a main extension direction of the thermal element, is designed to be at least essentially constant and/or consistent, in particular regardless of manufacturing tolerances.
  • the inner cross-sectional area of the thermal element could be at least essentially constant and/or consistent over at least 20%, advantageously at least 40%, preferably at least 60% and particularly preferably over at least 80% along the main extension direction of the thermal element, in particular regardless of manufacturing tolerances .
  • the main direction of extension of the thermal element corresponds to the longitudinal direction of extension of the thermal element.
  • the main extension direction of the thermal element in the assembled state extends at least substantially parallel to the main extension plane of the longitudinal sealing unit.
  • a cross section of the thermal element could be semicircular or V-shaped, for example. Furthermore, any cross-sections that appear sensible to a person skilled in the art are conceivable.
  • the thermal element has a U-shaped cross section having. In this way, a construction can be improved and a thermal effect on at least one packaging material tube can be further optimized and cooling and/or cooling of the packaging material tube can be reduced and preferably prevented at least in sections.
  • the U-shaped cross section can be a U-shaped cross section with flat corners or preferably square corners and/or edges. In particular, the U has square corners and/or edges.
  • the heating unit has at least one heating element, by means of which the thermal element can be heated, in particular indirectly or directly.
  • efficiency can be further increased with regard to closing and/or sealing of at least one packaging material tube.
  • packaging material just after packaging material has been formed into the packaging material tube, cooling and/or cooling can be prevented and the packaging material tube can be kept warm and/or heated, preferably up to a transverse sealing unit.
  • product and/or operational and/or work efficiency can be increased and process stability and/or speed in forming and/or conveying and/or closing the packaging material tube can be optimized.
  • the thermal element could be heated actively, in particular directly, or passively, in particular indirectly, by means of the heating element.
  • the heating element could be a resistance heating element or an inductive heating element.
  • the heating element is preferably a heating band.
  • the heating band is an electrical resistance heater that heats up under voltage. It would also be conceivable that the heating element is at least one sealing roller of the pair of sealing rollers.
  • the thermal element could be connected at least in sections to at least the sealing roller of the pair of sealing rollers and/or contact them.
  • the heat and/or warmth required in particular for the longitudinal sealing of the packaging material tube, preferably for producing the longitudinal sealing seam, advantageously starting from the pair of sealing rollers, could be transferred at least partially and at least in sections to the thermal element.
  • thermal element is intended to accumulate heat in at least one heating area, efficiency can be increased in terms of packaging material-friendly and/or filling material-friendly heating and/or heating of the packaging material tube. Furthermore, by means of the heat build-up, at least the packaging material tube can be heated and/or kept warm and/or protected from cooling down.
  • the thermal element is particularly preferably a retrofit part.
  • the thermal element is an accessory which is preferably optional, namely additionally usable and/or usable.
  • the thermal element can be subsequently arranged and/or mounted on the fully functional longitudinal sealing unit, advantageously according to a so-called “add-one” principle.
  • the thermal element can be heated passively, in particular indirectly, by means of heat accumulation.
  • the heating area is the filling material receiving area and/or the packaging receiving area.
  • the heating area can correspond to the filling material receiving area, in particular if the thermal element is arranged at least in sections between the filling material and the packaging material tube. If the thermal element is arranged at least in sections between the filling material and the packaging material tube, the thermal element can accumulate heat in at least one further heating area, which is located between the thermal element and the packaging material tube. The thermal element could accumulate heat equally in the heating area and the further heating area.
  • the heating area preferably corresponds to the packaging receiving area, in particular when the thermal element surrounds the packaging material tube at least in sections.
  • the thermal element can additionally accumulate heat in the filling material receiving area.
  • heat can be accumulated in the filling material receiving area, namely within the packaging material tube.
  • the thermal element can accumulate heat between the side facing the filling material and at least the filling material.
  • the thermal element can accumulate heat between the side facing the packaging material tube and at least the packaging material tube.
  • the thermal element can accumulate heat in the heating area.
  • the heat accumulation is intended to heat at least the packaging material tube and/or keep it warm and/or protect it from cooling down.
  • the heating element is connected flush with the thermal element.
  • the heating element is preferably arranged on a side of the thermal element facing away from the packaging material tube, in particular in order to avoid contact between the heating element and at least the packaging material tube.
  • the heating band is advantageously connected flush with the thermal element. It might also be conceivable that the heating element is arranged on the side of the thermal element facing the packaging material tube.
  • the heating element can be arranged on a wall of the thermal element facing the filling material receiving area.
  • the wall of the thermal element facing the filling material receiving area can be the side of the thermal element facing the filling material.
  • Wall is preferably also understood to mean side.
  • at least the wall facing the filling material receiving area faces the longitudinal sealing unit.
  • the wall facing the filling material receiving area extends at least substantially parallel to the main plane of extension of the longitudinal sealing unit.
  • the thermal element could have further migrations, in particular sides, facing the filling material receiving area, advantageously at least two and preferably at least three.
  • the heating element is a retrofit part and is intended for retrofitting to the thermal element.
  • the heating element is arranged on a wall of the thermal element facing away from the filling material receiving area. This makes it possible to provide a particularly compact construction and to increase efficiency in terms of heat transfer to at least the thermal element and preferably at least one packaging material tube.
  • the thermal element can have at least two and preferably at least three walls facing away from the filling material receiving area.
  • at least the wall of the thermal element facing away from the filling material receiving area is identical to a wall of the thermal element facing away from the longitudinal sealing unit.
  • said wall extends at least substantially parallel to the main plane of extension of the longitudinal sealing unit.
  • the wall of the thermal element facing away from the filling material receiving area can be the side of the thermal element facing away from the filling material.
  • the thermal element could possibly be formed at least partially, advantageously at least to a large extent, from a mineral, a plastic, in particular a heat-resistant plastic, a metal, for example steel and/or a composite material.
  • the thermal element consists at least partially, advantageously at least to a large extent or completely, of a metal sheet. This allows heat transfer to a packaging material tube to be optimized and made more efficient.
  • the thermal element has at least one side wall which is movable with respect to the filling material receiving area, in particular the packaging material receiving area.
  • the thermal element can be adapted to a configuration, namely a shape and/or size, of a packaging material tube and/or at least one filling product. This in turn allows one Efficiency, in terms of process efficiency, can be increased.
  • guidance of the packaging material tube and/or filling goods can be improved.
  • a side wall of the thermal element that is aligned and/or standing at least substantially perpendicular to the longitudinal sealing unit, in particular the transport direction of the packaging material tube, is movable with respect to the filling material receiving area, in particular the packaging material receiving area.
  • the side wall can, for example, be displaceable, rotatable and/or pluggable.
  • the side wall is movable and/or positionable with respect to the filling material receiving area, in particular the packaging receiving area.
  • the packaging forming device has at least one support element, in particular a worktop, with respect to which the packaging material tube can be transported and relative to which the thermal element is movable.
  • the support element preferably forms a piece of track.
  • the support element can extend at least substantially parallel to the transport direction of the packaging material tube.
  • the filling material supply unit, the longitudinal sealing unit, in particular at least the pair of sealing rollers, and/or the transverse sealing unit are/are arranged at least partially and/or at least in sections within and/or below and/or above the support element and/or extend/extend at least in sections and/or at least partially through the support element.
  • axes of rotation of the pair of sealing rollers of the longitudinal sealing unit run at least substantially perpendicular to a main extension plane of the support element.
  • the molding unit is on a first side of the Support element arranged, in particular on which the filling material supply unit is arranged.
  • the transverse sealing unit is arranged on a second side of the support element that is opposite the first side.
  • the packaging material tube can extend and/or be arranged at least in sections through the support element. Viewed in the direction of the gravitational force, the longitudinal sealing unit can be arranged at least partially below an upper side of the support element.
  • the packaging material tube can extend and/or be arranged at least in sections through the top. In particular, at least part of the packaging material tube can be transported relative to at least the top side of the support element.
  • the transport direction of the packaging material tube extends at least substantially parallel to the top side of the support element.
  • the packaging device can have at least one movable arm, which is intended to move at least the thermal element relative to the support element.
  • the movable arm is movably mounted relative to the longitudinal sealing unit, in particular the transport direction of the packaging material tube.
  • the thermal element in particular additionally at least the heating element, can be movable, advantageously pivotally mounted, relative to the support element.
  • the thermal element has at least one fixing element which is intended for this purpose is to fix filling goods in the filling goods receiving area, in particular in the packaging material receiving area
  • the fixing element can be designed as an elastic element.
  • the “elastic element” is an element that can be repeatedly deformed without causing mechanical damage to the element or is destroyed, and that, especially after deformation, automatically returns to a basic shape.
  • the elastic element is flexible.
  • the elastic element is preferably designed as a spring.
  • the packaging forming device according to the invention and/or the packaging machine according to the invention should not be limited to the application and embodiment described above.
  • the packaging forming device and/or the packaging machine can have a number of individual elements, components and units as well as method steps that deviate from the number of individual elements, components and units as well as method steps mentioned herein in order to fulfill a function of operation described herein.
  • values lying within the stated limits should also be considered disclosed and can be used in any way.
  • FIG. 1 shows a part of a packaging machine which includes a packaging forming device
  • FIG. 2 is a top view of a packaging forming device of the packaging machine according to FIG. 1,
  • FIG. 3 is a perspective view of the packaging forming device according to FIG. 2,
  • FIGS. 4 shows a side view of the product handling device according to FIGS. 2 and 3 with a packaging material tube shown
  • 5 shows a perspective view of a packaging forming device in a further exemplary embodiment
  • Fig. 6 is a side view of the packaging forming device according to Figure 5 with a packaging material tube shown and
  • Fig. 7 is a side view of a packaging forming device in a further exemplary embodiment.
  • Figure 1 shows part of a packaging machine 10a.
  • the packaging machine 10a is designed as a tubular bag machine.
  • the packaging machine 10a includes a packaging forming device 12a.
  • the packaging forming device 12a is formed as a horizontal packaging forming device 12a.
  • the packaging forming device 12a can be designed as a vertical packaging forming device 12a.
  • the packaging forming device 12a is at least intended to form packaging material 20a, preferably into a packaging material tube 24a.
  • the packaging forming device 12a has at least one molding unit 90a.
  • the molding unit 90a is designed as a molding shoulder.
  • the packaging machine 10a has at least one packaging material unwinding unit 50a, which is intended to receive the packaging material 20a as a packaging material roll and unwind the packaging material 20a as a packaging material web 52a. Furthermore, the packaging material unwinding unit 50a is intended to feed the packaging material 20a to a packaging material supply unit 54a of the packaging machine 50a.
  • the packaging material supply unit 54a supplies the packaging material 20a to the molding unit 90a.
  • the packaging material supply unit 54a is arranged in front of the molding unit 90a, viewed along a transport direction 38a of the packaging material tube 24a.
  • the packaging material 20a is at least largely made of plastic.
  • packaging material 20a could be formed from a mineral, for example paper, and/or a metal, for example aluminum, and/or a composite material.
  • the horizontal packaging forming device 12a is intended to guide at least the packaging material tube 24a along a horizontal transport direction 38a, namely along the transport direction 38a, which runs at least essentially perpendicular to a gravitational force direction 70a.
  • the packaging forming device 12a in the present case is intended at least for packaging and/or filling and/or packaging filling goods 18a.
  • the filling material 18a is chocolate bars.
  • the filling material 18a can be any conceivable filling material that appears sensible to a person skilled in the art.
  • the packaging machine 10a has at least one filling material supply unit 92a, which is intended to transport and/or to the filling goods 18a to be packaged for packaging and/or wrapping by means of the packaging material tube 24a into an area of the packaging forming device 12a, namely at least the forming unit 90a support financially.
  • a transport direction 96a of the filling goods 18a runs at least essentially parallel to the transport direction 38a of the packaging material tube 24a.
  • the transport direction 96a of the filling goods 18a and the transport direction 38a of the packaging material tube 24a run in a common plane, namely a horizontal plane.
  • the filling material supply unit 92a is arranged in front of the molding unit 90a, viewed along the transport direction 38a of the packaging material tube 24a.
  • the filling material 18a can be at least partially packaged using the packaging material 20a.
  • the packaging material tube 24a is intended for packaging, namely for an at least partial wrapping of at least the filling material 18a.
  • the packaging material tube 24a specifically in a filling material receiving area 26a of the packaging material tube 24a, at least the filling material 18a and, in this case, a plurality of filling goods 18a are arranged and/or can be arranged.
  • the packaging forming device 12a has at least one packaging receiving area 56a, in which the packaging material tube 24a and at least the filling material 18a can be received and/or accommodated.
  • the filling material receiving area 26a is part of the packaging receiving area 56a.
  • the packaging material tube 24a is arranged and/or can be arranged in the packaging receiving area 56a.
  • the packaging material tube 24a arranged in the packaging receiving area 56a, at least partially limits and/or defines the filling material receiving area 26a.
  • the packaging machine 10a has at least one longitudinal sealing unit 80a, which is intended to create and/or produce a longitudinal sealing seam of the packaging material tube 24a that runs at least substantially parallel to the transport direction 38a of the packaging material tube 24a, for example by pressure and/or a heat input onto the packaging material tube 24a.
  • the longitudinal sealing unit 80a is arranged behind the molding unit 90a when viewed along the transport direction 38a of the packaging material tube 24a (see FIG. 1).
  • the longitudinal sealing unit 80a has at least one pair of sealing rollers 84a, for example provided with a profile, pressurizable and/or heatable, which are intended to produce the longitudinal sealing seam and to transport the packaging material tube 24a at least in sections by rotation, namely in Transport direction 38a of the packaging material tube 24a.
  • the longitudinal sealing unit 80a has at least two pairs of sealing rollers 84a, which, however, will not be discussed in further detail here.
  • the packaging machine 10a has at least one transverse sealing unit 82a, which is provided for transverse sealing seams of the packaging material tube 24a after each filling material 18a, which is arranged in the filling material receiving area 26a, which run at least essentially perpendicular to the transport direction 38a of the packaging material tube 24a , to create and / or generate, for example by targeted pressure and / or by applying heat to the packaging material tube 24a.
  • the transverse sealing unit 82a is intended to separate and/or separate the packaging material tube 24a into individual packages 28a, each package 28a enclosing at least one of the filling goods 18a.
  • the transverse sealing unit 82a is arranged along the transport direction 38a of the packaging material tube 24a after the molding unit 90a, in the present case after the longitudinal sealing unit 80a. By means of at least the pair of sealing rollers 84a, the packaging material tube 24a can be transported from the molding unit 90a to the transverse sealing unit 82a.
  • the packaging receiving area 56a extends along the transport direction 38a of the packaging material tube 24a, at least in sections between the molding unit 90a and the transverse sealing unit 82a.
  • the packaging receiving area 56a is aligned relative to the longitudinal sealing unit 80a.
  • the filling material receiving area 26a extends along the transport direction 38a of the packaging material tube 24a, at least in sections between the molding unit 90a and the transverse sealing unit 82a. In the present case, the filling material receiving area 26a extends relative to the longitudinal sealing unit 80a.
  • the packaging forming device 12a has at least one support element 62a, with respect to which the packaging material tube 24a can be transported.
  • the support element 62a is designed here as a worktop.
  • the filling material supply unit 92a, the longitudinal sealing unit 80a and/or the transverse sealing unit 82a is/are arranged at least partially and/or at least in sections within and/or below and/or above the support element 62a and/or extends/extends at least in sections and/or at least partially through the support element 62a.
  • Molding unit 90a is arranged on a first side of the support element 62a, namely on which the filling material supply unit 92a is arranged (see FIG. 1).
  • transverse sealing unit 82a is arranged on a second side of the support element 62a opposite the first side.
  • the packaging material tube 24a extends at least in sections through the support element 62a (see, for example, Figure 4).
  • the longitudinal sealing unit 80a is arranged at least partially below an upper side of the support element 62a
  • the packaging forming device 12a has at least one heating unit 14a with at least one thermal element 30a, which surrounds at least the filling material receiving area 26a at least in sections.
  • the thermal element 30a viewed along the transport direction 38a of the packaging material tube 24a, is arranged in at least one assembled state after the molding unit 90a.
  • Figure 1 illustrates the assembled state of the thermal element 30a.
  • the thermal element 30a is elongated in the present case. In the assembled state, the thermal element 30a extends at least in sections between the molding unit 90a and the transverse sealing unit 82a.
  • FIG. 2 further views of the packaging forming device 12, at least of the thermal element 30a, are shown.
  • the packaging material tube 24a is shown as an example in FIG.
  • the thermal element 30a has a U-shaped cross section.
  • the thermal element 30a consists at least partially of a metal sheet.
  • the thermal element 30a is intended to encompass the packaging material tube 24a at least in sections.
  • the thermal element 30a at least partially surrounds and/or delimits the packaging receiving area 56a.
  • the thermal element 30a can cover the packaging receiving area 56a limit to at least one side.
  • the thermal element delimits the packaging receiving area 56a at least on three sides.
  • the packaging material tube 24a is arranged at least in sections within the thermal element 30a.
  • the thermal element 30a is arranged at least in sections flush with the packaging material tube 24a in order to provide preferably efficient heating of the packaging material tube 24a.
  • the heating unit 14a has at least one heating element 32a. It is possible that the thermal element 30a can be at least partially heated indirectly by means of the heated pair of sealing rollers 84a, which can form the heating element 32a.
  • the heating element 32a is designed as a heating band and is intended for direct, immediate heating of the thermal element 30a.
  • Figures 3 and 4 illustrate that the heating element 32a is arranged and/or connected flush with the thermal element 30a.
  • the heating element 32a is arranged on a wall 86a of the thermal element 30a facing away from the filling material receiving area 26a.
  • the wall 86a of the thermal element 30a facing away from the filling material receiving area 26a is identical to a wall of the thermal element 30a facing away from the packaging receiving area 56a.
  • Figure 4 shows that the thermal element 30a is arranged between the packaging material tube 24a and the heating element 32a. The thermal element 30a spaces the packaging material tube 24a from the heating element 32a.
  • the thermal element 30a is intended to accumulate heat in at least one heating area 36a.
  • the heating area 36a corresponds to the packaging receiving area 56a.
  • heat can be accumulated in the filling material receiving area 26a, namely within the packaging material tube 24a. It would also be conceivable that the thermal element 30a passively absorbs heat the heating area 36a, without direct heating by means of the heating element 32a (this variant is not shown).
  • the thermal element 30a has at least one side wall 60a, which is movable with respect to the filling material receiving area 26a.
  • a side wall 60a of the thermal element 30a that is at least essentially perpendicular to the longitudinal sealing unit 80a, namely the transport direction 38a of the packaging material tube 24a, is movable with respect to the filling material receiving area 26a, in this case the packaging material receiving area 56a.
  • the side wall 60a is displaceable in this exemplary embodiment.
  • the side wall 60a can be moved and/or positioned with respect to the filling material receiving area 26a.
  • the packaging forming device 12a has at least one adjustment unit 76a, by means of which a position and/or arrangement of at least the thermal element 30a with respect to the filling material receiving area 26a can be adjusted and/or fixed.
  • the thermal element 30a is movable relative to the support element 62a.
  • the packaging forming device 12a can have at least one movable arm 72a, by means of which at least the thermal element 30a is movably mounted relative to the support element 62a.
  • the thermal element 30a and additionally at least the heating element 32a are pivotally mounted relative to the support element 62a.
  • FIGS. 1 to 4 Further exemplary embodiments of the invention are shown in Figures 5 to 7.
  • the following descriptions are essentially limited to the differences between the exemplary embodiments, with reference being made to the description of the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 4 with regard to the same components, features and functions.
  • the letter a in the reference numerals of the exemplary embodiment in Figures 1 to 4 is replaced by the letter b in the reference numerals of the exemplary embodiment of Figures 5 and 6 and replaced by the letter c in the reference numbers of the exemplary embodiment of Figure 7.
  • a packaging forming device 12b is shown in a further embodiment in FIGS. 5 and 6.
  • the packaging forming device 12b has a heating unit 14b with a thermal element 30b.
  • the thermal element 30b is intended to encompass at least sections of a packaging material tube 24b, which has at least one filling material receiving area 26b.
  • the heating unit 14b has at least two heating elements 32b, 32'b.
  • the heating elements 32b, 32'b are connected flush with the thermal element 30b and are intended for direct heating of the thermal element 30b.
  • a heating area 36b corresponds to a packaging receiving area 56b.
  • the thermal element 30b has at least one fixing element 64b, which is intended to fix filling goods (not shown) in at least the filling goods receiving area 26b.
  • the thermal element 30b has at least two fixing elements 64b, which are arranged on at least two side walls 60b, 60'b of the thermal element 30b.
  • the side walls 60b, 60'b of the thermal element 30b are movable with respect to the product receiving area 26b.
  • the packaging forming device 12b has at least two adjustment units 76a, 78b, by means of which a position and/or arrangement of at least the thermal element 30b with respect to the filling material receiving area 26b can be adjusted and/or fixed.
  • a packaging forming device 12c is shown in a further embodiment in FIG.
  • a thermal element 30c of a heating unit 32c of the packaging forming device 12c is arranged within a packaging receiving area 56c, namely within a packaging material tube 24c.
  • a heating element 32c of the heating unit 14c is arranged flush with the contact on the thermal element 30c, namely on a wall 88c of the thermal element 30c facing a filling material receiving area 26c.
  • a heating area 36c corresponds to the filling material receiving area 26c.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Verpackungsformvorrichtung (12a-c), insbesondere für eine Schlauchbeutelmaschine, mit einer Heizeinheit (14a-c), welche zu einer zumindest abschnittsweisen Beheizung eines, einen Füllgutaufnahmebereich (26a-c) für zumindest ein Füllgut (18a) aufweisenden, Verpackungsmaterialschlauchs (24a-c) vorgesehen ist und welche ein thermisches Element (30a-c) aufweist, welches zumindest den Füllgutaufnahmebereich (26a-c) zumindest abschnittsweise umgreift, und mit zumindest einer als Formschulter ausgebildeten Formeinheit (90a), welche dazu vorgesehen ist, ein Verpackungsmaterial zu dem Verpackungsmaterialschlauch (24a-c) zu formen. Es wird vorgeschlagen, dass das thermische Element (30a-c), entlang einer Transportrichtung (38a-c) des Verpackungsmaterialschlauchs (24a-c) betrachtet, in zumindest einem montierten Zustand nach der Formeinheit (90a) angeordnet ist.

Description

Beschreibung
Verpackungsformvorrichtung sowie Verpackungsmaschine
Stand der Technik
Aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der Druckschrift
EP 3 909 876 A2, ist bereits eine Verpackungsformvorrichtung für eine Schlauchbeutelmaschine mit zumindest einer Formeinheit zur Formung von Verpackungsmaterial und zumindest einer Quersiegeleinheit zur Herstellung einer Quersiegelnaht bekannt. Zur Verbesserung eines Form- und/oder Verschließprozesses zur Formung und/oder Verschließung des Verpackungsmaterials ist bereits vorgeschlagen worden, das Verpackungsmaterial vor der Formung in der Formeinheit zu erwärmen. Nachteilig ist im Stand der Technik, dass das mittels der Formeinheit geformte Verpackungsmaterial, und zwar das zu einem Verpackungsmaterialschlauch geformte Verpackungsmaterial in einem Bereich, und zwar einem Transportbereich zwischen der Formeinheit und der Quersiegeleinheit wieder ab- und/oder ausgekühlt, was zu einer Verringerung und/oder Verschlechterung einer Prozessstabilität sowie Prozesseffizienz führt.
Ferner ist aus DE 10 2019 132 878 Al bereits eine Verpackungsformvorrichtung bekannt, die eine Heizeinheit umfasst, welche zu einer zumindest abschnittsweisen Beheizung eines einen Füllgutaufnahmebereich für zumindest ein Füllgut aufweisenden Verpackungsmaterialschlauchs vorgesehen ist und welche ein thermisches Element aufweist, das zumindest den Füllgutaufnahmebereich zumindest abschnittsweise umgreift.
Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Effizienz
BESTÄTIGUNGSKOPIE bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 13 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung geht aus von einer Verpackungsformvorrichtung, insbesondere für eine Schlauchbeutelmaschine, mit einer Heizeinheit, welche zu einer zumindest abschnittsweisen Beheizung eines, einen Füllgutaufnahmebereich für zumindest ein Füllgut aufweisenden, Verpackungsmaterialschlauchs vorgesehen ist und welche ein thermisches Element aufweist, welches zumindest den Füllgutaufnahmebereich zumindest abschnittsweise umgreift, und mit zumindest einer als Formschulter ausgebildeten Formeinheit, welche dazu vorgesehen ist, ein Verpackungsmaterial zu dem Verpackungsmaterialschlauch zu formen.
Es wird vorgeschlagen, dass das thermische Element, entlang einer Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet, in zumindest einem montierten Zustand nach der Formeinheit angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann eine Effizienz, hinsichtlich einer Formung und/oder Verschließung und/oder Versiegelung und/oder Handhabung von zumindest einem Verpackungsmaterialschlauch, gesteigert werden. Zudem kann mittels eines thermischen Elements eine Wärme-/Hitzeübertragung auf den Verpackungsmaterialschlauch optimiert sowie eine Abkühlung und/oder Auskühlung des Verpackungsmaterialschlauchs zumindest abschnittsweise reduziert und bevorzugt verhindert werden. Darüber hinaus kann das Abkühlen und/oder Auskühlen gerade nach einer Formung und/oder Verformung von Verpackungsmaterial zu den Verpackungsmaterialschlauch zumindest abschnittsweise reduziert und bevorzugt verhindert werden. Damit kann vorteilhaft ein Verschließen, beispielsweise eine Versiegelung, vorzugsweise eine Quersiegelung, des Verpackungsmaterialschlauchs effizienter gestaltet werden. Ferner kann eine Leistung und/oder eine Geschwindigkeit eines gesamten Verpackungsformprozesses verbessert, und zwar gerade eine Geschwindigkeit bei Formung und/oder Förderung und/oder Verschließung, beispielsweise Versiegelung, erhöht werden. Außerdem kann eine hohe Prozessstabilität bereitgestellt werden. Des Weiteren kann eine Kosten- und/oder eine Produkt- und/oder Betriebs- und/oder eine Arbeitseffizienz gesteigert werden.
Die Verpackungsformvorrichtung ist, ohne darauf beschränkt zu sein, zumindest dazu vorgesehen, Verpackungsmaterial zu formen, und zwar bevorzugt zu einem Verpackungsmaterialschlauch. Insbesondere liegt der Verpackungsmaterialschlauch nach einer Formung und/oder Verformung von Verpackungsmaterial vor. Ferner kann die Verpackungsformvorrichtung zumindest zu einem Abpacken und/oder einer Befüllung und/oder einer Verpackung von Füllgütern vorgesehen sein. Innerhalb des Verpackungsmaterialschlauchs, und zwar in dem Füllgutaufnahmebereich kann zumindest ein Füllgut oder eine Vielzahl von Füllgütern angeordnet und/oder anordenbar sein. Vorteilhaft weist die Verpackungsformvorrichtung einen Verpackungsaufnahmebereich auf, in welchem der Verpackungsmaterialschlauch und zumindest das Füllgut oder die Füllgüter aufnehmbar und/oder aufgenommen sind. Insbesondere ist der Füllgutaufnahmebereich Teil des Verpackungsaufnahmebereichs. Vorzugsweise ist der Verpackungsmaterialschlauch in dem Verpackungsaufnahmebereich angeordnet und/oder anordenbar. Bevorzugt begrenzt der Verpackungsmaterialschlauch in dem Verpackungsaufnahmebereich zumindest teilweise den Füllgutaufnahmebereich und/oder definiert diesen.
Mittels des Verpackungsmaterials kann das Füllgut zumindest teilweise und vorteilhaft vollständig verpackt werden. Der Verpackungsmaterialschlauch ist insbesondere zu einer Verpackung, und zwar zu einer zumindest teilweisen Umhüllung von zumindest dem Füllgut vorgesehen. Vorteilhaft ist die Verpackungsmaschine, insbesondere die Verpackungsformvorrichtung, zumindest zu einer Führung von Verpackungsmaterial und/oder dem Verpackungsmaterialschlauch vorgesehen. Das Verpackungsmaterial kann auf zumindest einer Verpackungsmaterialbahn geführt werden, welche eine ebene, flächige und/oder längliche und/oder rechteckige Konfiguration und/oder Ausgestaltung des Verpackungsmaterials aufweist. Das Verpackungsmaterial kann zumindest teilweise, vorteilhaft zumindest zu einem Großteil oder vollständig, aus einem Mineral, einem Metall, einem Kunststoff und/oder einem Verbundmaterial ausgebildet sein. Das Verpackungsmaterial könnte zumindest teilweise oder zumindest zu einem Großteil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sein. Unter „nachwachsenden Rohstoffen“ sollen hierbei organische Rohstoffe, insbesondere pflanzliche Rohstoffe, welche aus land- und/oder forstwirtschaftlicher Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb der Nahrungs- und Futtermittelindustrie angebaut werden oder bei welchen es sich um Nebenprodukte und/oder Abfallprodukte aus der Landwirtschaft und/oder der Nahrungs- und Futtermittelindustrie handelt, verstanden werden. Nachwachsende Rohstoffe im Sinne der vorliegenden Anmeldung sind ausschließlich organische Rohstoffe, welche nicht fossilen Ursprungs sind. Vorzugsweise handelt es sich bei nachwachsenden Rohstoffen vorliegend um heimische Produkte aus land- und/oder forstwirtschaftlicher Produktion sowie deren Nebenprodukte und/oder Reststoffe, sofern diese nicht dem Abfallrecht unterliegen, sowie um Algen. Bevorzugt ist das Verpackungsmaterial zumindest teilweise, vorteilhaft zumindest zu einem Großteil, aus Papier ausgebildet und/oder hergestellt. Unter dem Ausdruck „zu einem Großteil“ sollen vorliegend beispielsweise zumindest 55%, vorteilhaft zumindest 65%, vorzugsweise zumindest 75%, besonders bevorzugt zumindest 85% und besonders vorteilhaft höchstens 95% eines Flächen- und/oder Volumen- und/oder Massenanteils verstanden werden.
Insbesondere ist die Verpackungsformvorrichtung Teil, und zwar eine Unterbaugruppe einer Verpackungsmaschine. Denkbar wäre auch, dass die Verpackungsformvorrichtung die Verpackungsmaschine ausbildet. Die Verpackungsmaschine kann, ohne darauf beschränkt zu sein, zumindest zu einer Verpackung und/oder Umverpackung von Füllgütern vorgesehen sein. Ferner kann die Verpackungsmaschine zumindest zu einer Abfüllung, Verschließung, Transportierung, Sortierung und/oder Förderung von Füllgütern vorgesehen sein. Die Verpackungsmaschine kann eine Vielzahl an weiteren Vorrichtungen und/oder Einheiten und/oder Systemen zur Be- und/oder Verarbeitung und/oder Dosierung und/oder Lagerung und/oder Verpackung und/oder Transportierung und/oder Handhabung und/oder Sortierung und/oder Förderung von Füllgütern, welche der Fachmann für sinnvoll erachtet, aufweisen, wie beispielsweise zumindest eine Schneidvorrichtung, zumindest eine Dosiervorrichtung, zumindest eine Abfüllvorrichtung, zumindest eine Lagervorrichtung, zumindest eine Sterilisationsvorrichtung, zumindest eine Verschlussvorrichtung, zumindest eine Produkthandhabungsvorrichtung zur Handhabung, beispielsweise zur Transportierung, von Produkten, oder dergleichen.
Die Verpackungsmaschine könnte möglicherweise die Schlauchbeutelmaschine aufweisen. Vorzugsweise ist die Verpackungsmaschine als Schlauchbeutelmaschine ausgebildet. Die Verpackungsmaschine kann horizontal und/oder vertikal angeordnet sein. Ferner kann es sich bei der Verpackungsformvorrichtung um eine horizontale Verpackungsformvorrichtung und/oder eine vertikale Verpackungsformvorrichtung handeln. Insbesondere ist die horizontale Verpackungsformvorrichtung dazu vorgesehen, zumindest das Verpackungsmaterial und/oder den Verpackungsmaterialschlauch entlang einer horizontalen, vorteilhaft entlang einer zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Gravitationskraftwirkrichtung verlaufenden, Transportrichtung zu führen. Unter „im Wesentlichen senkrecht“ soll in diesem Zusammenhang unter einem Winkel zwischen 85° und 95°, vorzugsweise zwischen 88° und 92° und besonders vorteilhaft von 90° verstanden werden. Ferner kann die vertikale Verpackungsformvorrichtung dazu vorgesehen sein, zumindest das Verpackungsmaterial und/oder den Verpackungsmaterialschlauch entlang einer vertikalen, vorteilhaft entlang einer zumindest im Wesentlichen parallel zu der Gravitationskraftwirkrichtung verlaufenden, Transportrichtung zu führen. Unter „im Wesentlichen parallel“ soll hier eine Ausrichtung einer Richtung relativ zu einer Bezugsrichtung, insbesondere in einer Ebene, verstanden werden, wobei die Richtung gegenüber der Bezugsrichtung eine Abweichung kleiner als 8°, vorteilhaft kleiner als 5° und besonders vorteilhaft kleiner als 2° aufweist.
Die Verpackungsformvorrichtung weist erfindungsgemäß zumindest die als Formschulter ausgebildete Formeinheit auf, welche dazu vorgesehen ist, das Verpackungsmaterial zu dem Verpackungsmaterialschlauch zu formen. Die Formeinheit kann zumindest eine Faltkante aufweisen, welche zur Umlenkung und/oder Verformung des Verpackungsmaterials, insbesondere der Verpackungsmaterialbahn vorgesehen ist. Bevorzugt ist die Faltkante als eine Schulterkante ausgebildet. Vorteilhaft ist die Formeinheit frei von Rollen zu einer Umlenkung des Verpackungsmaterials. Die Verpackungsmaschine kann zumindest eine Verpackungsmaterialabwickeleinheit aufweisen, welche dazu vorgesehen ist, das Verpackungsmaterial, insbesondere als eine Verpackungsmaterialrolle, aufzunehmen und/oder das Verpackungsmaterial als eine Verpackungsmaterialbahn abzuwickeln und insbesondere einer Verpackungsmaterialzuführeinheit der Verpackungsmaschine zuzuführen. Insbesondere führt die Verpackungsmaterialzuführeinheit der Formeinheit das Verpackungsmaterial, bevorzugt die Verpackungsmaterialbahn, zu. Vorzugsweise ist die Verpackungsmaterialzuführeinheit einer Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet vor der Formeinheit angeordnet. Die Verpackungsmaterialzuführeinheit kann eine Mehrzahl von, insbesondere dem Fachmann bekannten, Komponenten, wie beispielsweise zumindest einen Schwinghebel, zumindest einen Zentriertaster, zumindest eine Bahnkantensteuerung und/oder zumindest eine Druckeinheit zu einem Bedrucken des Verpackungsmaterials, aufweisen.
Bevorzugt umfasst die Verpackungsmaschine, insbesondere die Verpackungsformvorrichtung, zumindest eine Längssiegeleinheit, welche dazu vorgesehen ist, eine, insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zu der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs verlaufende, Längssiegelnaht des Verpackungsmaterialschlauchs zu erstellen und/oder zu erzeugen, insbesondere durch einen Wärmeeintrag und/oder durch einen Druck auf zumindest einen Abschnitt des Verpackungsmaterialschlauchs. Die Längssiegeleinheit kann entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet hinter der Formeinheit angeordnet sein. Die Längssiegeleinheit kann zumindest ein Paar von, insbesondere mit einem Profil versehenen, mit Druck beaufschlagbaren und/oder beheizbaren, Siegelrollen aufweisen, welche dazu vorgesehen sind, die Längssiegelnaht zu erzeugen und durch Rotation den Verpackungsmaterialschlauch zumindest abschnittsweise zu transportieren, und zwar in Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs. Ist das Paar von Siegelrollen beheizbar, kann jenes Paar Teil der Heizeinheit sein. Das Paar von beheizbaren Siegelrollen kann insbesondere zur Erzeugung der Längssiegelnaht zu einer zumindest abschnittsweisen und/oder zumindest teilweisen Beheizung des Verpackungsmaterialschlauchs vorgesehen sein. Denkbar wäre auch, dass die Längssiegeleinheit eine Mehrzahl von Paaren von Siegelrollen aufweist, wobei zumindest eins der Paare von Siegelrollen unbeheizt sein kann. Bevorzugt ist zumindest ein erstes, entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet, angeordnetes Paar von Siegelrollen nach der Formeinheit unbeheizt und/oder beheizungsfrei.
Ferner kann die Verpackungsmaschine, insbesondere die Verpackungsformvorrichtung, zumindest eine Quersiegeleinheit aufweisen, welche dazu vorgesehen ist, nach jeweils einem Füllgut, welches in dem Füllgutaufnahmebereich angeordnet ist, Quersiegelnähte des Verpackungsmaterialschlauchs, welche insbesondere zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs verlaufen, zu erstellen und/oder zu erzeugen, bevorzugt durch gezielten Druck und/oder durch einen Wärmeeintrag auf den Verpackungsmaterialschlauch. Insbesondere ist die Quersiegeleinheit dazu vorgesehen, den Verpackungsmaterialschlauch in einzelne Verpackungen, wobei jeweils eine Verpackung der Verpackungen zumindest eines der Füllgüter umschließt, zu vereinzeln und/oder abzutrennen. Die Quersiegeleinheit kann entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet nach der Formeinheit, und zwar bevorzugt nach der Längssiegeleinheit angeordnet sein. Mittels zumindest des Paars von Siegelrollen kann der Verpackungsmaterialschlauch von der Formeinheit zu der Quersiegeleinheit transportierbar sein.
Der Verpackungsaufnahmebereich kann sich entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet, zumindest abschnittsweise zwischen der Formeinheit und der Quersiegeleinheit erstrecken. Insbesondere ist der Verpackungsaufnahmebereich relativ zu der Längssiegeleinheit ausgerichtet und/oder angeordnet. Bevorzugt erstreckt sich der Füllgutaufnahmebereich entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet, zumindest abschnittsweise zwischen der Formeinheit und der Quersiegeleinheit. Insbesondere erstreckt sich der Füllgutaufnahmebereich relativ zu der Längssiegeleinheit. Der Verpackungsaufnahmebereich und/oder der Füllgutaufnahmebereich kann/können sich parallel zu einer Haupterstreckungsebene der Längssiegeleinheit erstrecken und/oder angeordnet sein. Vorteilhaft verläuft die Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs parallel zu der Haupterstreckungsebene der Längssiegeleinheit. Unter einer „Haupterstreckungsebene“ eines Objekts soll vorliegend eine Ebene verstanden werden, welche parallel zu einer größten Seitenfläche eines kleinsten gedachten Quaders ausgerichtet ist, welcher das Objekt gerade noch vollständig umschließt, und insbesondere durch den Mittelpunkt des Quaders verläuft.
Vorteilhaft weist die Verpackungsmaschine zumindest eine Füllgutzuführeinheit auf, welche dazu vorgesehen ist, die zu verpackenden Füllgüter zur Verpackung und/oder Umhüllung mittels des Verpackungsmaterialschlauchs in einen Bereich der Verpackungsformvorrichtung, insbesondere zumindest der Formeinheit, zu transportieren und/oder zu fördern. Die Füllgutzuführeinheit kann beispielsweise ein Förderband und/oder eine Mitnehmerkette oder dergleichen aufweisen oder derart ausgebildet sein. Vorzugsweise verläuft eine Transportrichtung der Füllgüter zumindest im Wesentlichen parallel zu der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs. Insbesondere verlaufen die Transportrichtung der Füllgüter und die Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs in einer gemeinsamen Ebene, vorteilhaft in einer Horizontalebene oder einer Vertikalebene. Vorzugsweise ist die Füllgutzuführeinheit entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet vor der Formeinheit angeordnet. Bei dem Füllgut kann es sich beispielsweise um ein festes, flüssiges, pastöses und/oder stückiges Füllgut handeln. Ferner kann das Füllgut beispielsweise ein Lebensmittel, ein pharmazeutisches Produkt, ein Bedarfsgut, ein Beauty- und/oder Körperpflegeprodukt sein, wie beispielsweise Schokoriegel, Chips, Soßen, Brotaufstriche, Pasten, Fertiggerichte, Süßwaren, Cremes, und/oder Shampoos oder dergleichen sein. Denkbar wäre auch, dass das Füllgut ein Bedarfsgut und/oder Gegenstand aus dem Bereich Spielwaren, Handwerken, Küche und/oder Haushalt oder dergleichen ist, wie beispielsweise ein Spielzeugauto, eine Schöpfkelle, ein Topf, ein Elektrokleingerät, beispielsweise ein Mixer und/oder eine Küchenwaage, und/oder eine Schraube. Bei dem Füllgut kann es sich um ein jegliches denkbares und einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Füllgut handeln.
Erfindungsgemäß ist das thermische Element, entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet, in zumindest einem montierten Zustand nach der Formeinheit angeordnet. Das thermische Element kann, entlang der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs betrachtet, zumindest teilweise und vorteilhaft vollständig zwischen der Formeinheit und der Quersiegeleinheit angeordnet sein. Vorteilhaft ist das thermische Element in dem montierten Zustand relativ zu der Haupterstreckungsebene der Längssiegeleinheit angeordnet. Das thermische Element kann in dem montierten Zustand den Füllgutaufnahmebereich zumindest zu zwei Seiten vorteilhaft zumindest zu drei Seiten umgreifen und/oder begrenzen. Insbesondere ist das thermische Element ein Bauelement, welches zumindest eine Material- und/oder Charaktereigenschaft aufweist, welche Wärme betrifft, durch Wärme verursacht ist und/oder auf Wärme beruht.
Im vorliegenden Dokument soll unter „vorgesehen“ hier und im Folgenden speziell programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwen- dungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt.
Das thermische Element könnte in dem montierten Zustand derart angeordnet sein, dass es zumindest das Füllgut zumindest abschnittsweise beinahe kontaktiert oder zumindest abschnittsweise kontaktiert. Ein Abstand zwischen dem thermischen Element und dem Füllgut könnte beispielsweise zumindest 0,5 mm, vorteilhaft zumindest 1 mm, vorzugsweise zumindest 5 mm und insbesondere höchstens 50 mm, bevorzugt höchstens 30 mm und besonders vorteilhaft höchstens 10 mm beträgt. Das thermische Element könnte zumindest abschnittsweise und vorteilhaft vollständig zwischen dem Verpackungsmaterialschlauch und dem Füllgut angeordnet sein. Das thermische Element könnte in dem Verpackungsmaterialaufnahmebereich angeordnet sein und insbesondere gleichzeitig den Füllgutaufnahmebereich begrenzen. Das thermische Element kann eine dem Füllgut zugewandte Seite aufweisen. Ferner kann das thermische Element eine dem Verpackungsmaterialschlauch zugewandte Seite aufweisen. Ist das thermische Element zumindest teilweise und/oder zumindest abschnittsweise zwischen dem Verpackungsmaterialschlauch und dem Füllgut angeordnet, könnte die dem Füllgut zugewandte Seite des thermischen Elements gegenüberliegend zu der dem Verpackungsmaterialschlauch zugewandten Seite des thermischen Elements angeordnet sein. Das thermische Element könnte in dem montierten Zustand das Füllgut und den Verpackungsmaterialschlauch zumindest abschnittsweise voneinander beabstanden und/oder trennen.
Wenn das thermische Element dazu vorgesehen ist, den Verpackungsmaterialschlauch zumindest abschnittsweise zu umgreifen, kann eine besonders effiziente thermische Einwirkung auf einen Verpackungsmaterialschlauch ermöglicht und/oder bereitgestellt werden, um damit eine Abkühlung und/oder Auskühlung des Verpackungsmaterialschlauchs zumindest abschnittsweise zu reduzieren und bevorzugt zu verhindern.
Insbesondere umgreift das thermische Element in dem montierten Zustand zumindest teilweise den Verpackungsaufnahmebereich. Das thermische Element kann den Verpackungsaufnahmebereich zumindest zu einer Seite begrenzen. Vorteilhaft begrenzt das thermische Element den Verpackungsaufnahmebereich zumindest zu drei Seiten. Umgreift das thermische Element zumindest abschnittsweise den Verpackungsmaterialschlauch, kann die dem Füllgut zugewandte Seite des thermischen Elements der dem Verpackungsmaterialschlauch zugewandten Seite des thermischen Elements entsprechen. Das thermische Element könnte in dem montierten Zustand zumindest abschnittsweise kontaktbündig mit dem Verpackungsmaterialschlauch angeordnet sein. Insbesondere ist der Verpackungsmaterialschlauch zumindest abschnittsweise innerhalb des thermischen Elements angeordnet. Denkbar wäre, dass ein Abstand zwischen dem thermischen Element und dem Verpackungsmaterial beispielsweise zumindest 0,5 mm, vorteilhaft zumindest 1 mm, vorzugsweise zumindest 5 mm und insbesondere höchstens 50 mm, bevorzugt höchstens 30 mm und besonders vorteilhaft höchstens 10 mm beträgt.
Denkbar wäre auch, dass das thermische Element eine mit einer Längserstre- ckung und/oder Höhenerstreckung des thermischen Elements zumindest im Wesentlichen identische Breitenerstreckung aufweist. Unter einer „Längserstre- ckung“ eines Objekts soll in diesem Zusammenhang eine Erstreckung des Objekts in einer Längserstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Die „Längserstreckungsrichtung“ des Objekts ist eine Richtung, welche parallel zu einer längsten Kante und/oder Seite eines kleinsten das Objekt gerade noch umschließenden, insbesondere gedachten, Quaders ausgerichtet ist und/oder verläuft. Unter einer „Breitenerstreckung“ eines Objekts soll in diesem Zusammenhang eine Erstreckung des Objekts in einer Breitenerstreckungsrichtung des Objekts verstanden werden. Die „Breitenerstreckungsrichtung“ des Objekts ist eine Richtung, welche parallel zu einer zweitlängsten Kante und/oder Seite eines, insbesondere des genannten, kleinsten, das Objekt gerade noch umschließenden, insbesondere gedachten, Quaders ausgerichtet ist.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das thermische Element länglich ausgebildet ist. Dadurch kann eine Prozessstabilität sowie eine Effizienz, hinsichtlich einer Verschließung und/oder Versiegelung und/oder Handhabung von zumindest einem Verpackungsmaterialschlauch, gesteigert werden.
Vorteilhaft weist das thermische Element eine stabähnliche Formgebung auf. Besonders bevorzugt ist eine innere Querschnittsfläche des thermischen Elements zumindest abschnittsweise entlang einer Haupterstreckungsrichtung des thermischen Elements betrachtet zumindest im Wesentlichen konstant und/oder gleichbleibend ausgebildet, insbesondere ungeachtet von Fertigungstoleranzen. Die innere Querschnittsfläche des thermischen Elements könnte über zumindest 20 %, vorteilhaft zumindest 40 %, vorzugsweise zumindest 60 % und besonders bevorzugt über zumindest 80 % entlang der Haupterstreckungsrichtung des thermischen Elements betrachtet zumindest im Wesentlichen konstant und/oder gleichbleibend ausgebildet sein, insbesondere ungeachtet von Fertigungstoleranzen. Insbesondere entspricht die Haupterstreckungsrichtung des thermischen Elements der Längserstreckungsrichtung des thermischen Elements. Bevorzugt erstreckt sich die Haupterstreckungsrichtung des thermischen Elements in dem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen parallel zu der Haupterstreckungsebene der Längssiegeleinheit.
Ein Querschnitt des thermischen Elements könnte beispielsweise halbkreisförmig oder V-förmig sein. Ferner sind jegliche dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Querschnitte denkbar. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das thermische Element einen U-förmigen Querschnitt aufweist. Damit kann eine Konstruktion verbessert und eine thermische Einwirkung auf zumindest einen Verpackungsmaterialschlauch weiter optimiert und gerade eine Abkühlung und/oder Auskühlung des Verpackungsmaterialschlauchs zumindest abschnittsweise reduziert und bevorzugt verhindert werden. Bei dem U-förmigen Querschnitt kann es sich um einen U-förmigen Querschnitt mit flachen Ecken oder bevorzugt eckigen Ecken und/oder Kanten handeln. Insbesondere weist das U eckige Ecken und/oder Kanten auf.
Ferner wird vorgeschlagen, dass die Heizeinheit zumindest ein Heizelement aufweist, mittels welchem das thermische Element, insbesondere mittelbar oder unmittelbar, beheizbar ist. Hierdurch kann eine Effizienz, hinsichtlich einer Verschließung und/oder Versiegelung von zumindest einem Verpackungsmaterialschlauch weiter gesteigert werden. Ferner kann gerade nach einer Formung von Verpackungsmaterial zu dem Verpackungsmaterialschlauch ein Abkühlen und/oder Auskühlen verhindert und der Verpackungsmaterialschlauch warmgehalten und/oder erhitzt werden, bevorzugt bis zu einer Quersiegeleinheit.
Dadurch kann eine Produkt- und/oder Betriebs- und/oder eine Arbeitseffizienz gesteigert sowie eine Prozessstabilität und/oder eine Geschwindigkeit bei Formung und/oder Förderung und/oder Verschließung des Verpackungsmaterialschlauchs optimiert werden.
Das thermische Element könnte mittels des Heizelements aktiv, insbesondere unmittelbar, oder passiv, insbesondere mittelbar, beheizbar sein. Das Heizelement könnte ein Widerstandsheizelement oder ein induktives Heizelement sein. Bevorzugt handelt es sich bei dem Heizelement um ein Heizband. Insbesondere ist das Heizband eine elektrische Widerstandsheizung, welche sich unter Spannung erwärmt. Denkbar wäre auch, dass es sich bei dem Heizelement um zumindest eine Siegelrolle des Paares von Siegelrollen handelt. Das thermische Element könnte zumindest abschnittsweise mit zumindest der Siegelrolle des Paares von Siegelrollen verbunden sein und/oder diese kontaktieren. Die insbesondere zur Längssiegelung des Verpackungsmaterialschlauchs, bevorzugt zur Erzeugung der Längssiegelnaht, benötigte Hitze und/oder Wärme, vorteilhaft ausgehend von dem Paar von Siegelrollen, könnte zumindest teilweise und zumindest abschnittsweise auf das thermische Element übertragen werden. Wenn das thermische Element dazu vorgesehen ist, Hitze in zumindest einem Heizbereich zu stauen, kann eine Effizienz, hinsichtlich einer verpackungsmaterialfreundlichen und/oder füllgutfreundlichen Beheizung und/oder Erhitzung des Verpackungsmaterialschlauchs gesteigert werden. Ferner kann mittels des Hitzestaus zumindest der Verpackungsmaterialschlauch erhitzt und/oder warmgehalten und/oder vor einem Abkühlen geschützt werden.
Besonders bevorzugt handelt es sich bei dem thermischen Element um ein Nachrüstteil. Insbesondere ist das thermische Element ein Zubehörteil, welches vor-zugsweise optional, und zwar zusätzlich einsetzbar und/oder verwendbar ist. Das thermische Element kann an der vollfunktionsfähigen Längssiegeleinheit nachträglich angeordnet und/oder montiert werden, vorteilhaft nach einem sogenannten „Add-One“ Prinzip.
Das thermische Element kann mittels Hitzestau passiv, insbesondere mittelbar, beheizbar sein. Insbesondere ist der Heizbereich der Füllgutaufnahmebereich und/oder der Verpackungsaufnahmebereich. Der Heizbereich kann dem Füllgutaufnahmebereich entsprechen, insbesondere dann, wenn das thermische Element zumindest abschnittsweise zwischen dem Füllgut und dem Verpackungsmaterialschlauch angeordnet ist. Ist das thermische Element zumindest abschnittsweise zwischen dem Füllgut und dem Verpackungsmaterialschlauch angeordnet, kann das thermische Element Hitze in zumindest einem weiteren Heizbereich stauen, welcher sich zwischen dem thermischen Element und dem Verpackungsmaterialschlauch befindet. Das thermische Element könnte Hitze gleichermaßen in dem Heizbereich und dem weiteren Heizbereich stauen.
Bevorzugt entspricht der Heizbereich dem Verpackungsaufnahmebereich, insbesondere dann, wenn das thermische Element den Verpackungsmaterialschlauch zumindest abschnittsweise umgreift. Entspricht der Heizbereich dem Verpackungsaufnahmebereich kann das thermische Element Hitze zusätzlich in dem Füllgutaufnahmebereich stauen. Zusätzlich kann Hitze in dem Füllgutaufnahmebereich, und zwar innerhalb des Verpackungsmaterialschlauchs gestaut werden. Das thermische Element kann Hitze zwischen der dem Füllgut zugewandten Seite und zumindest dem Füllgut stauen. Alternativ und/oder zusätzlich kann das thermische Element Hitze zwischen der dem Verpackungsmaterialschlauch zugewandten Seite und zumindest dem Verpackungsmaterialschlauch stauen. Bei Beheizung mit dem Heizelement kann das thermische Element Hitze in dem Heizbereich stauen. Insbesondere ist der Hitzestau dazu vorgesehen, um zumindest den Verpackungsmaterialschlauch zu erhitzen und/oder warmzuhalten und/oder vor einem Abkühlen zu schützen.
Um eine Effizienz hinsichtlich einer Beheizung und/oder Warmhaltung von zumindest einem Verpackungsmaterialschlauch zu steigern, wird vorgeschlagen, dass das Heizelement kontaktbündig mit dem thermischen Element verbunden ist. Bevorzugt ist das Heizelement auf einer dem Verpackungsmaterialschlauch abgewandten Seite des thermischen Elements angeordnet, insbesondere um einen Kontakt zwischen dem Heizelement und zumindest dem Verpackungsmaterialschlauch zu vermeiden. Vorteilhaft ist das Heizband kontaktbündig mit dem thermischen Element verbunden. Denkbar wäre möglicherweise auch, dass das Heizelement auf der dem Verpackungsmaterialschlauch zugewandten Seite des thermischen Elements angeordnet ist.
Das Heizelement kann an einer dem Füllgutaufnahmebereich zugewandten Wandung des thermischen Elements angeordnet sein. Bei der dem Füllgutaufnahmebereich zugewandten Wandung des thermischen Elements kann es sich um die dem Füllgut zugewandte Seite des thermischen Elements handeln. Bevorzugt ist unter Wandung auch Seite zu verstehen. Insbesondere ist zumindest die dem Füllgutaufnahmebereich zugewandte Wandung der Längssiegeleinheit zugewandt. Vorzugsweise erstreckt sich die dem Füllgutaufnahmebereich zugewandte Wandung zumindest im Wesentlichen parallel zu der Hauptstreckungsebene der Längssiegeleinheit. Das thermische Element könnte weitere dem Füllgutaufnahmebereich zugewandte Wanderungen, insbesondere Seiten, aufweisen, und zwar vorteilhaft zumindest zwei und vorzugsweise zumindest drei. Vorzugsweise ist das Heizelement ein Nachrüstteil und zur Nachrüstung an dem thermischen Element vorgesehen. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das Heizelement an einer dem Füllgutaufnahmebereich abgewandten Wandung des thermischen Elements angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders kompakte Konstruktion bereitgestellt und eine Effizienz hinsichtlich einer Wärmeübertragung auf zumindest das thermische Element und bevorzugt zumindest einen Verpackungsmaterialschlauch gesteigert werden.
Das thermische Element kann zumindest zwei und vorzugsweise zumindest drei dem Füllgutaufnahmebereich abgewandte Wandungen aufweisen. Insbesondere ist zumindest die dem Füllgutaufnahmebereich abgewandte Wandung des thermischen Elements identisch mit einer der Längssiegeleinheit abgewandten Wandung des thermischen Elements. Besonders bevorzugt erstreckt sich die genannte Wandung zumindest im Wesentlichen parallel zu der Hauptstreckungsebene der Längssiegeleinheit. Bei der dem Füllgutaufnahmebereich abgewandten Wandung des thermischen Elements kann es sich um die dem Füllgut abgewandte Seite des thermischen Elements handeln.
Das thermische Element könnte möglicherweise zumindest teilweise, vorteilhaft zumindest zu einem Großteil, aus einem Mineral, einem Kunststoff, insbesondere einem hitzebeständigen Kunststoff, einem Metall, beispielsweise Stahl und/oder einem Verbundmaterial ausgebildet sein. Besonders bevorzugt besteht das thermische Element zumindest teilweise, vorteilhaft zumindest zu einem Großteil oder vollständig, aus einem Metallblech. Dadurch kann eine Wärmeübertragung auf einen Verpackungsmaterialschlauch optimiert und effizienter gestaltet werden.
Ferner wird vorgeschlagen, dass das thermische Element zumindest eine Seitenwandung aufweist, welche bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs, insbesondere des Verpackungsmaterialaufnahmebereichs, bewegbar ist. Hierdurch kann eine Konstruktion weiter optimiert und eine hohe Flexibilität ermöglicht/bereitge- stellt werden. Ferner kann das thermische Element an eine Ausgestaltung, und zwar eine Form und/oder Größe eines Verpackungsmaterialschlauchs und/oder zumindest eines Füllguts angepasst werden. Dadurch kann wiederum eine Effizienz, hinsichtlich einer Prozesseffizienz, gesteigert werden. Zudem kann eine Führung des Verpackungsmaterialschlauchs und/oder von Füllgütern verbessert werden.
Vorzugsweise ist eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Längssie- geleinheit, insbesondere der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs, ausgerichtete und/oder stehende Seitenwandung des thermischen Elements bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs, insbesondere des Verpackungsmaterialaufnahmebereichs, bewegbar. Die Seitenwandung kann beispielsweise verschiebbar, drehbar und/oder steckbar sein. Vorzugsweise ist die Seitenwandung je nach Ausgestaltung, insbesondere zumindest einer Form und/oder Größe des Verpackungsmaterialschlauchs und/oder des Füllguts, bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs, insbesondere des Verpackungsaufnahmebereichs, bewegbar und/oder positionierbar.
Zudem wird vorgeschlagen, dass die Verpackungsformvorrichtung zumindest ein Auflageelement, insbesondere eine Arbeitsplatte, aufweist, bezüglich welchem der Verpackungsmaterialschlauch transportierbar und relativ zu welchem das thermische- Element beweglich ist. Dadurch kann eine Präzision in einer Führung und/oder Verschließung, bevorzugt Versieglung, eines Verpackungsmaterialschlauchs sowie eine Effizienz, hinsichtlich einer Prozesseffizienz, gesteigert werden.
Das Auflageelement bildet vorzugsweise eine Stückbahn aus. Das Auflageelement kann sich zumindest im Wesentlichen parallel zu der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs erstrecken. Vorzugsweise sind/ist die Füllgutzuführeinheit, die Längssiegeleinheit, insbesondere zumindest das Paar von Siegelrollen, und/oder die Quersiegeleinheit zumindest teilweise und/oder zumindest abschnittsweise innerhalb und/oder unterhalb und/oder oberhalb des Auflageelements angeordnet und/oder erstrecken/erstreckt sich zumindest abschnittsweise und/oder zumindest teilweise durch das Auflageelement hindurch. Insbesondere verlaufen Rotationsachsen des Paares von Siegelrollen der Längssiegeleinheit zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Haupterstreckungsebene des Auflageelements. Vorzugsweise ist die Formeinheit auf einer ersten Seite des Auflageelements angeordnet, und zwar insbesondere auf welcher die Füllgutzuführeinheit angeordnet ist. Insbesondere ist die Quersiegeleinheit auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Auflageelements angeordnet.
Der Verpackungsmaterialschlauch kann sich zumindest abschnittsweise durch das Auflageelement hindurch erstrecken und/oder angeordnet sein. In Gravitationskraftwirkrichtung betrachtet kann die Längssiegeleinheit zumindest teilweise unterhalb einer Oberseite des Auflageelements angeordnet sein. Der Verpackungsmaterialschlauch kann sich zumindest abschnittsweise durch die Oberseite hindurch erstrecken und/oder angeordnet sein. Insbesondere ist relativ zu zumindest der Oberseite des Auflageelements zumindest ein Teil des Verpa- ckungsmaterialschlauchs transportierbar. Vorteilhaft erstreckt sich die Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs zumindest im Wesentlichen parallel zu der Oberseite des Auflageelements.
Die Verpackungsvorrichtung kann zumindest einen beweglichen Arm aufweisen, welcher dazu vorgesehen ist, zumindest das thermische Element relativ zu dem Auflageelement zu bewegen. Insbesondere ist der bewegliche Arm relativ zu der Längssiegeleinheit, insbesondere der Transportrichtung des Verpackungsmaterialschlauchs, beweglich gelagert. Mittels des beweglichen Arms kann zumindest das thermische Element, insbesondere zusätzlich zumindest das Heizelement, relativ zu dem Auflageelement bewegbar, vorteilhaft schwenkbar gelagert, sein.
Um eine Konstruktion weiter zu verbessern, eine Effizienz in einer Prozessführung zu steigern und/oder eine Präzision in einer Führung und/oder Verschließung, bevorzugt Versieglung, eines Verpackungsmaterialschlauchs zu optimieren, wird vorgeschlagen, dass das thermische Element zumindest ein Fixierelement aufweist, welches dazu vorgesehen ist, Füllgüter in dem Füllgutaufnahmebereich, insbesondere in dem Verpackungsmaterialaufnahmebereich, zu fixieren
Das Fixierelement kann als ein elastisches Element ausgebildet sein. Bei dem „elastischen Element“ handelt es sich vorliegend um ein Element, welches wiederholt verformbar ist, ohne dass dadurch das Element mechanisch beschädigt oder zerstört wird, und das insbesondere nach einer Verformung selbstständig wieder einer Grundform zustrebt. Insbesondere ist das elastische Element biegsam. Vorzugsweise ist das elastische Element als Feder ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Verpackungsformvorrichtung und/oder die erfindungsgemäße Verpackungsmaschine sollen/soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere können/kann die Verpackungsformvorrichtung und/oder die Verpackungsmaschine zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten sowie Verfahrensschritten abweichende Anzahl aufweisen. Zudem sollen bei den in dieser Offenbarung angegebenen Wertebereichen auch innerhalb der genannten Grenzen liegende Werte als offenbart und als beliebig einsetzbar gelten.
Zeichnungen
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil einer Verpackungsmaschine, welche eine Verpackungsformvorrichtung umfasst,
Fig. 2 eine Draufsicht einer Verpackungsformvorrichtung der Verpackungsmaschine gemäß Figur 1,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Verpackungsformvorrichtung gemäß Figur 2,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Produkthandhabungsvorrichtung gemäß Figur 2 und 3 mit einem eingezeichneten Verpackungsmaterialschlauch, Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Verpackungsformvorrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiel,
Fig. 6 eine Seitenansicht der Verpackungsformvorrichtung gemäß Figur 5 mit einem eingezeichneten Verpackungsmaterialschlauch und
Fig. 7 eine Seitenansicht einer Verpackungsformvorrichtung in einem weiteren Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Der Übersichtlichkeit halber ist nachfolgend von mehrfach vorhandenen Objekten in den Figuren, wenn nicht anders angegeben, jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen. Die Ausführungen und Beschreibungen zu einem Objekt können auf die weiteren identischen Objekte übertragen werden. Ferner handelt es sich bei den vorliegenden Figuren um schematische und nicht maßstabsgetreue Darstellungen.
Figur 1 zeigt einen Teil einer Verpackungsmaschine 10a. Vorliegend ist die Verpackungsmaschine 10a als eine Schlauchbeutelmaschine ausgebildet. Die Verpackungsmaschine 10a umfasst eine Verpackungsformvorrichtung 12a. In dieser beispielhaften Ausführung ist die Verpackungsformvorrichtung 12a als eine horizontale Verpackungsformvorrichtung 12a ausgebildet. Alternativ und/oder zusätzlich kann die Verpackungsformvorrichtung 12a als eine vertikale Verpackungsformvorrichtung 12a ausgebildet sein. Die Verpackungsformvorrichtung 12a ist zumindest dazu vorgesehen, Verpackungsmaterial 20a zu formen, und zwar bevorzugt zu einem Verpackungsmaterialschlauch 24a. Zur Formung des Verpackungsmaterials 20a in den Verpackungsmaterialschlauch 24a weist die Verpackungsformvorrichtung 12a zumindest eine Formeinheit 90a auf. Die Formeinheit 90a ist in dieser beispielhaften Ausgestaltung als eine Formschulter ausgebildet.
In Figur 1 ist verdeutlicht, dass die Verpackungsmaschine 10a zumindest eine Verpackungsmaterialabwickeleinheit 50a aufweist, welche dazu vorgesehen ist, das Verpackungsmaterial 20a als eine Verpackungsmaterialrolle aufzunehmen und das Verpackungsmaterial 20a als eine Verpackungsmaterialbahn 52a abzuwickeln. Ferner ist die Verpackungsmaterialabwickeleinheit 50a dazu vorgesehen, das Verpackungsmaterial 20a einer Verpackungsmaterialzuführeinheit 54a der Verpackungsmaschine 50a zuzuführen. Die Verpackungsmaterialzuführeinheit 54a führt der Formeinheit 90a das Verpackungsmaterial 20a zu. Die Verpackungsmaterialzuführeinheit 54a ist entlang einer Transportrichtung 38a des Ver- packungsmaterialschlauchs 24a betrachtet vor der Formeinheit 90a angeordnet. Das Verpackungsmaterial 20a ist in dieser beispielhaften Ausgestaltung zumindest zu einem Großteil aus Kunststoff ausgebildet. Alternativ und/oder zusätzlich könnte Verpackungsmaterial 20a aus einem Mineral, beispielsweise Papier, und/oder einem Metall, beispielsweise Aluminium, und/oder einem Verbundmaterial ausgebildet sein.
Vorliegend ist die horizontale Verpackungsformvorrichtung 12a dazu vorgesehen, zumindest den Verpackungsmaterialschlauch 24a entlang einer horizontalen, und zwar entlang der zumindest im Wesentlichen senkrecht zu einer Gravitationskraftwirkrichtung 70a verlaufenden, Transportrichtung 38a zu führen. Ferner ist die Verpackungsformvorrichtung 12a vorliegend zumindest zu einem Abpacken und/oder einer Befüllung und/oder einer Verpackung von Füllgütern 18a vorgesehen. Bei dem Füllgut 18a handelt es sich in dieser beispielhaften Ausgestaltung um Schokoriegel. Alternativ kann es sich bei dem Füllgut 18a um ein jegliches denkbares, einem Fachmann als sinnvoll erscheinendes Füllgut handeln. Die Verpackungsmaschine 10a weist zumindest eine Füllgutzuführeinheit 92a auf, welche dazu vorgesehen ist, die zu verpackenden Füllgüter 18a zur Verpackung und/oder Umhüllung mittels des Verpackungsmaterialschlauchs 24a in einen Bereich der Verpackungsformvorrichtung 12a, und zwar zumindest der Formeinheit 90a, zu transportieren und/oder zu fördern. Eine Transportrichtung 96a der Füllgüter 18a verläuft zumindest im Wesentlichen parallel zu der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a. Vorliegend verlaufen die Transportrichtung 96a der Füllgüter 18a und die Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a in einer gemeinsamen Ebene, und zwar einer Horizontalebene. Die Füllgutzuführeinheit 92a ist entlang der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a betrachtet vor der Formeinheit 90a angeordnet. Mittels des Verpackungsmaterials 20a kann das Füllgut 18a zumindest teilweise verpackt werden. Der Verpackungsmaterialschlauch 24a ist zu einer Verpackung, und zwar zu einer zumindest teilweisen Umhüllung von zumindest dem Füllgut 18a vorgesehen. Innerhalb des Verpackungsmaterialschlauchs 24a, und zwar in einem Füllgutaufnahmebereich 26a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a ist zumindest das Füllgut 18a und vorliegend eine Vielzahl von Füllgütern 18a angeordnet und/oder anordenbar. Ferner weist die Verpackungsformvorrichtung 12a zumindest einen Verpackungsaufnahmebereich 56a auf, in welchem der Verpackungsmaterialschlauch 24a und zumindest das Füllgut 18a aufnehmbar und/oder aufgenommen sind. Der Füllgutaufnahmebereich 26a ist Teil des Verpackungsaufnahmebereichs 56a. Der Verpackungsmaterialschlauch 24a ist in dem Verpackungsaufnahmebereich 56a angeordnet und/oder anordenbar. Ferner begrenzt und/oder definiert der Verpackungsmaterialschlauch 24a, angeordnet in dem Verpackungsaufnahmebereich 56a, zumindest teilweise den Füllgutaufnahmebereich 26a.
Die Verpackungsmaschine 10a weist zumindest eine Längssiegeleinheit 80a auf, welche dazu vorgesehen ist eine, und zwar zumindest im Wesentlichen parallel zu der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a verlaufende, Längssiegelnaht des Verpackungsmaterialschlauchs 24a zu erstellen und/oder zu erzeugen, beispielsweise durch einen Druck und/oder einen Wärmeeintrag auf den Verpackungsmaterialschlauch 24a. Die Längssiegeleinheit 80a ist entlang der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a betrachtet hinter der Formeinheit 90a angeordnet (vgl. Figur 1). Die Längssiegeleinheit 80a weist zumindest ein Paar von, beispielsweise mit einem Profil versehenen, mit Druck beaufschlagbaren und/oder beheizbaren, Siegelrollen 84a auf, welche dazu vorgesehen sind, die Längssiegelnaht zu erzeugen und durch Rotation den Verpackungsmaterialschlauch 24a zumindest abschnittsweise zu transportieren, und zwar in Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a. Vorliegend weist die Längssiegeleinheit 80a zumindest zwei Paare von Siegelrollen 84a auf, auf welche jedoch vorliegend nicht weiter im Detail eingegangen wird. Ferner weist die Verpackungsmaschine 10a zumindest eine Quersiegeleinheit 82a auf, welche dazu vorgesehen ist, nach jeweils einem Füllgut 18a, welches in dem Füllgutaufnahmebereich 26a angeordnet ist, Quersiegelnähte des Verpa- ckungsmaterialschlauchs 24a, welche zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a verlaufen, zu erstellen und/oder zu erzeugen, und zwar beispielsweise durch gezielten Druck und/oder durch einen Wärmeeintrag auf den Verpackungsmaterialschlauch 24a. Die Quersiegeleinheit 82a ist dazu vorgesehen, den Verpackungsmaterialschlauch 24a in einzelne Verpackungen 28a, wobei jeweils eine Verpackung 28a zumindest eines der Füllgüter 18a umschließt, zu vereinzeln und/oder abzutrennen. Die Quersiegeleinheit 82a ist entlang der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a betrachtet nach der Formeinheit 90a, und zwar vorliegend nach der Längssiegeleinheit 80a angeordnet. Mittels zumindest des Paars von Siegelrollen 84a ist der Verpackungsmaterialschlauch 24a von der Formeinheit 90a zu der Quersiegeleinheit 82a transportierbar.
Der Verpackungsaufnahmebereich 56a erstreckt sich entlang der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a betrachtet, zumindest abschnittsweise zwischen der Formeinheit 90a und der Quersiegeleinheit 82a. Der Verpackungsaufnahmebereich 56a ist relativ zu der Längssiegeleinheit 80a ausgerichtet. Der Füllgutaufnahmebereich 26a erstreckt sich entlang der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a betrachtet, zumindest abschnittsweise zwischen der Formeinheit 90a und der Quersiegeleinheit 82a. Vorliegend erstreckt sich der Füllgutaufnahmebereich 26a relativ zu der Längssiegeleinheit 80a.
Die Verpackungsformvorrichtung 12a weist zumindest ein Auflageelement 62a auf, bezüglich welchem dar Verpackungsmaterialschlauch 24a transportierbar ist. Das Auflageelement 62a ist vorliegend als Arbeitsplatte ausgebildet. Die Füllgutzuführeinheit 92a, die Längssiegeleinheit 80a und/oder die Quersiegeleinheit 82a ist/sind zumindest teilweise und/oder zumindest abschnittsweise innerhalb und/oder unterhalb und/oder oberhalb des Auflageelements 62a angeordnet und/oder erstrecken/erstreckt sich zumindest abschnittsweise und/oder zumindest teilweise durch das Auflageelement 62a hindurch. Vorliegend ist die Formeinheit 90a auf einer ersten Seite des Auflageelements 62a angeordnet, und zwar auf welcher die Füllgutzuführeinheit 92a angeordnet ist (vgl. Figur 1). Ferner ist die Quersiegeleinheit 82a auf einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Auflageelements 62a angeordnet Der Verpackungsmaterialschlauch 24a erstreckt sich zumindest abschnittsweise durch das Auflageelement 62a hindurch (vgl. beispielsweise Figur 4). In Gravitationskraftwirkrichtung 70a betrachtet ist die Längssiegeleinheit 80a zumindest teilweise unterhalb einer Oberseite des Auflageelements 62a angeordnet
Die Verpackungsformvorrichtung 12a weist zu einer zumindest abschnittsweisen Beheizung des Verpackungsmaterialschlauchs 24a zumindest eine Heizeinheit 14a mit zumindest einem thermischen Element 30a auf, welches zumindest den Füllgutaufnahmebereich 26a zumindest abschnittsweise umgreift. Vorliegend ist das thermische Element 30a, entlang der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a betrachtet, in zumindest einem montierten Zustand nach der Formeinheit 90a angeordnet. Figur 1 verdeutlicht den montierten Zustand des thermischen Elements 30a. Das thermische Element 30a ist vorliegend länglich ausgebildet. In dem montierten Zustand erstreckt sich das thermische Element 30a zumindest abschnittsweise zwischen der Formeinheit 90a und der Quersiegeleinheit 82a.
Gemäß Figur 2, 3 und 4 sind weitere Ansichten der Verpackungsformvorrichtung 12, und zwar zumindest des thermischen Elements 30a gezeigt. Ferner ist in Figur 4 der Verpackungsmaterialschlauch 24a beispielhaft eingezeichnet. Das thermische Element 30a weist in dieser beispielhaften Ausgestaltung einen U-förmi- gen Querschnitt auf. Alternativ wären auch weitere Querschnitte, wie beispielsweise ein V-förmiger oder ein eckiger Querschnitt denkbar. Das thermische Element 30a besteht zumindest teilweise aus einem Metallblech.
In dieser beispielhaften Ausgestaltung ist das thermische Element 30a dazu vorgesehen, den Verpackungsmaterialschlauch 24a zumindest abschnittsweise zu umgreifen. In dem montierten Zustand umgreift und/oder begrenzt das thermische Element 30a zumindest teilweise den Verpackungsaufnahmebereich 56a. Das thermische Element 30a kann den Verpackungsaufnahmebereich 56a zumindest zu einer Seite begrenzen. Vorliegend begrenzt das thermische Element den Verpackungsaufnahmebereich 56a zumindest zu drei Seiten. In dieser beispielhaften Ausgestaltung ist der Verpackungsmaterialschlauch 24a zumindest abschnittsweise innerhalb des thermischen Elements 30a angeordnet. In dem montierten Zustand ist das thermische Element 30a zumindest abschnittsweise kontaktbündig mit dem Verpackungsmaterialschlauch 24a angeordnet, um eine bevorzugt effiziente Beheizung des Verpackungsmaterialschlauchs 24a bereitzustellen.
Zur mittelbaren oder unmittelbaren Beheizung des thermischen Elements 30a weist die Heizeinheit 14a zumindest ein Heizelement 32a auf. Möglicherweise kann das thermische Element 30a mittels des beheizten Paars von Siegelrollen 84a, welche das Heizelement 32a ausbilden können, zumindest teilweise mittelbar beheizbar sein. In dieser beispielhaften Ausgestaltung ist das Heizelement 32a als ein Heizband ausgebildet und zu einer direkten, und zwar unmittelbaren Beheizung des thermischen Elements 30a vorgesehen. Figur 3 und 4 verdeutlichen, dass das Heizelement 32a kontaktbündig mit dem thermischen Element 30a angeordnet und/oder verbunden ist.
Vorliegend ist das Heizelement 32a an einer dem Füllgutaufnahmebereich 26a abgewandten Wandung 86a des thermischen Elements 30a angeordnet. Die dem Füllgutaufnahmebereich 26a abgewandte Wandung 86a des thermischen Elements 30a ist in diesem Ausführungsbeispiel identisch mit einer dem Verpackungsaufnahmebereich 56a abgewandten Wandung des thermischen Elements 30a. Figur 4 zeigt, dass das thermische Element 30a zwischen dem Verpackungsmaterialschlauch 24a und dem Heizelement 32a angeordnet ist. Das thermische Element 30a beabstandet den Verpackungsmaterialschlauch 24a von dem Heizelement 32a.
Das thermische Element 30a ist dazu vorgesehen, Hitze in zumindest einem Heizbereich 36a zu stauen. Vorliegend entspricht der Heizbereich 36a dem Verpackungsaufnahmebereich 56a. Zusätzlich kann Hitze in dem Füllgutaufnahmebereich 26a, und zwar innerhalb des Verpackungsmaterialschlauchs 24a gestaut werden. Denkbar wäre auch, dass das thermische Element 30a passiv Hitze in dem Heizbereich 36a staut, und zwar ohne direkte Beheizung mittels des Heizelements 32a (diese Variante ist nicht dargestellt).
Um eine Konstruktion weiter zu optimieren und eine hohe Flexibilität zu ermögli- chen/bereitzustellen, weist das thermische Element 30a zumindest eine Seitenwandung 60a auf, welche bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs 26a bewegbar ist. Vorliegend ist eine zumindest im Wesentlichen senkrecht zu der Längssie- geleinheit 80a, und zwar der Transportrichtung 38a des Verpackungsmaterialschlauchs 24a, ausgerichtete und/oder stehende Seitenwandung 60a des thermischen Elements 30a bezüglich des Füllgutaufnahmebereich 26a, vorliegend des Verpackungsmaterialaufnahmebereichs 56a, bewegbar. Die Seitenwandung 60a ist in dieser beispielhaften Ausgestaltung verschiebbar. Je nach Ausgestaltung, und zwar zumindest einer Form und/oder Größe des Verpackungsmaterialschlauchs 24a und/oder des Füllguts 18a ist die Seitenwandung 60a bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs 26a bewegbar und/oder positionierbar. Vorliegend weist die Verpackungsformvorrichtung 12a zumindest eine Einstelleinheit 76a auf, mittels welcher eine Position und/oder Anordnung zumindest des thermischen Elements 30a bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs 26a einstellbar und/oder fixierbar ist.
Ferner ist das thermische Element 30a relativ zu dem Auflageelement 62a bewegbar. Die Verpackungsformvorrichtung 12a kann zumindest einen beweglichen Arm 72a aufweisen, mittels welchem zumindest das thermische Element 30a relativ zu dem Auflageelement 62a beweglich gelagert ist. Vorliegend ist das thermische Element 30a und zusätzlich zumindest das Heizelement 32a schwenkbar relativ zu dem Auflageelement 62a gelagert.
In Figuren 5 bis 7 sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der Figuren 1 bis 4 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 1 bis 4 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figuren 5 und 6 sowie durch den Buchstaben c in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figur 7 ersetzt.
In den Figuren 5 und 6 ist eine Verpackungsformvorrichtung 12b in einer weiteren Ausgestaltung dargestellt. Die Verpackungsformvorrichtung 12b weist eine Heizeinheit 14b mit einem thermischen Element 30b auf. Das thermische Element 30b ist dazu vorgesehen, einen Verpackungsmaterialschlauch 24b, welcher zumindest einen Füllgutaufnahmebereich 26b aufweist, zumindest abschnittsweise zu umgreifen. Die Heizeinheit 14b weist in dieser Ausgestaltung zumindest zwei Heizelemente 32b, 32’b auf. Die Heizelemente 32b, 32’b sind kontaktbündig mit dem thermischen Element 30b verbunden und zu einer direkten Beheizung des thermischen Elements 30b vorgesehen. Vorliegend entspricht ein Heizbereich 36b einem Verpackungsaufnahmebereich 56b. Ferner weist in dieser beispielhaften Ausgestaltung das thermische Element 30b zumindest ein Fixierelement 64b auf, welches dazu vorgesehen ist, Füllgüter (nicht dargestellt) in zumindest dem Füllgutaufnahmebereich 26b zu fixieren. Vorliegend weist das thermische Element 30b zumindest zwei Fixierelemente 64b auf, welche an zumindest zwei Seitenwandungen 60b, 60’b des thermischen Elements 30b angeordnet sind. Die Seitenwandungen 60b, 60’b des thermischen Elements 30b sind bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs 26b bewegbar. Vorliegend weist die Verpackungsformvorrichtung 12b zumindest zwei Einstelleinheiten 76a, 78b auf, mittels welchen eine Position und/oder Anordnung zumindest des thermischen Elements 30b bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs 26b einstellbar und/oder fixierbar ist.
Ferner ist in Figur 7 eine Verpackungsformvorrichtung 12c in einer weiteren Ausgestaltung dargestellt. In dieser beispielhaften Ausgestaltung ist ein thermisches Element 30c einer Heizeinheit 32c der Verpackungsformvorrichtung 12c innerhalb eines Verpackungsaufnahmebereichs 56c, und zwar innerhalb eines Verpa- ckungsmaterialschlauchs 24c angeordnet. Ein Heizelement 32c der Heizeinheit 14c ist kontaktbündig an dem thermischen Element 30c, und zwar an einer einem Füllgutaufnahmebereich 26c zugewandten Wandung 88c des thermischen Elements 30c angeordnet. Vorliegend entspricht ein Heizbereich 36c dem Füllgutaufnahmebereich 26c.

Claims

Ansprüche
1. Verpackungsformvorrichtung (12a-c), insbesondere für eine Schlauchbeutelmaschine, mit einer Heizeinheit (14a-c), welche zu einer zumindest abschnittsweisen Beheizung eines, einen Füllgutaufnahmebereich (26a-c) für zumindest ein Füllgut (18a) aufweisenden, Verpackungsma- terialschlauchs (24a-c) vorgesehen ist und welche ein thermisches Element (30a-c) aufweist, welches zumindest den Füllgutaufnahmebereich (26a-c) zumindest abschnittsweise umgreift, und mit zumindest einer als Formschulter ausgebildeten Formeinheit (90a), welche dazu vorgesehen ist, ein Verpackungsmaterial zu dem Verpackungsmaterialschlauch (24a-c) zu formen, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-c), entlang einer Transportrichtung (38a-c) des Verpackungs- materialschlauchs (24a-c) betrachtet, in zumindest einem montierten Zustand nach der Formeinheit (90a) angeordnet ist.
2. Verpackungsformvorrichtung (12a-b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-b) dazu vorgesehen ist, den Verpackungsmaterialschlauch (24a-b) zumindest abschnittsweise zu umgreifen.
3. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-c) einen U-förmi- gen Querschnitt aufweist.
4. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-c) länglich ausgebildet ist. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinheit (14a-c) zumindest ein Heizelement (32a-c) aufweist, mittels welchem das thermische Element (30a-c), insbesondere mittelbar oder unmittelbar, beheizbar ist. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (32a-c) kontaktbündig mit dem thermischen Element (30a-c) verbunden ist. Verpackungsformvorrichtung (12a-b) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (32a-b) an einer dem Füllgutaufnahmebereich (26a-b) abgewandten Wandung (86a-b) des thermischen Elements (30a-b) angeordnet ist. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-c) dazu vorgesehen ist, Hitze in zumindest einem Heizbereich (36a-c) zu stauen. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-c) zumindest eine Seitenwandung (60a-c) aufweist, welche bezüglich des Füllgutaufnahmebereichs (26a-c) bewegbar ist. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Auflageelement (62a- c) bezüglich welchem der Verpackungsmaterialschlauch (24a-c) transportierbar und relativ zu welchem das thermische Element (30a-c) beweglich ist. Verpackungsformvorrichtung (12b) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30b) zumindest ein Fixierelement (64b) aufweist, welches dazu vorgesehen ist, Füllgüter (18a) in dem Füllgutaufnahmebereich (26b) zu fixie- ren. Verpackungsformvorrichtung (12a-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Element (30a-c) zumindest teilweise aus einem Metallblech besteht. Verpackungsmaschine (10a), insbesondere Schlauchbeutelmaschine, mit einer Verpackungsformvorrichtung (lOa-c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
PCT/EP2023/000046 2022-07-19 2023-07-19 Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine WO2024017495A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118077.8A DE102022118077A1 (de) 2022-07-19 2022-07-19 Verpackungsformvorrichtung sowie Verpackungsmaschine
DE102022118077.8 2022-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024017495A1 true WO2024017495A1 (de) 2024-01-25

Family

ID=87845828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/000046 WO2024017495A1 (de) 2022-07-19 2023-07-19 Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022118077A1 (de)
WO (1) WO2024017495A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241051A1 (de) * 1986-02-28 1987-10-14 Tevopharm Schiedam B.V. Verpackungsvorrichtung
JP2002104310A (ja) * 2000-09-26 2002-04-10 Nippon Seiki Co Ltd 充填包装機
DE102017218807A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Längssiegelung von Schlauchbeutelverpackungen sowie Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE102019132878A1 (de) 2019-12-03 2021-06-10 Syntegon Packaging Systems Ag Horizontalformvorrichtung
EP3909876A2 (de) 2020-05-12 2021-11-17 Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum verpacken und versiegeln kleinstückiger artikel in partiell vorgeheiztem, heisssiegelfähigem packmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241051A1 (de) * 1986-02-28 1987-10-14 Tevopharm Schiedam B.V. Verpackungsvorrichtung
JP2002104310A (ja) * 2000-09-26 2002-04-10 Nippon Seiki Co Ltd 充填包装機
DE102017218807A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Längssiegelung von Schlauchbeutelverpackungen sowie Schlauchbeutelverpackungsmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE102019132878A1 (de) 2019-12-03 2021-06-10 Syntegon Packaging Systems Ag Horizontalformvorrichtung
EP3909876A2 (de) 2020-05-12 2021-11-17 Theegarten-Pactec GmbH & Co. KG Verfahren und vorrichtung zum verpacken und versiegeln kleinstückiger artikel in partiell vorgeheiztem, heisssiegelfähigem packmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022118077A1 (de) 2024-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100769C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Produkten in einer Verpackungsmaschine
DE69734148T2 (de) Hochgeschwindigkeitsfalteinheit für eine Maschine zum Verpacken fliessfähiger Produkte
EP3231717B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen mit schrumpffolie
EP2990530B1 (de) Baumaschine mit versetzten bunkerrückwänden
DE602005004766T2 (de) Falteinrichtung für Maschine zum Verpacken von flüssigen Produkten
EP2881332A1 (de) Transportvorrichtung zum Fördern von Produkten
EP1717147A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schließen einer Faltschachtel während ihrer kontinuierlichen Förderung
WO2007090652A1 (de) Hubvorrichtung für eine verpackungsmaschine
EP3412416A1 (de) Schneidkopf mit wenigstens einer klingeneinheit, schneidmaschine mit einem schneidkopf sowie klinge für einen schneidkopf
EP3344552B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur trocknung von verpackungen
WO2024017495A1 (de) Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine
DE102017114759A1 (de) Zellentraverse für eine Füllmaschine
DE102017208856A1 (de) Transportvorrichtung und Verfahren zum Transport von Umverpackungen
DE102006008646A1 (de) Fördereinrichtung für Gegenstände in einer Verpackungsmaschine
EP3294636B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer hubvorrichtung
WO2007028551A1 (de) Vorrichtung zum führen von gegenständen in einer förderstrecke
DE102013101484A1 (de) Schrumpfvorrichtung
DE2508780A1 (de) Druckrollen fuer verpackungsmaschinen
EP1600286A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Falten von Zuschnitten aus Karton/Kunststoff-Verbundmaterial
WO2024028490A1 (de) Verpackungsformvorrichtung sowie verpackungsmaschine
EP0269809B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer vollständig mit Schrumpffolie umhüllten Verpackungseinheit
EP2746198A1 (de) Fördereinrichtung
DE102017114760A1 (de) Zellentraverse mit Einsatzelementen für eine Füllmaschine
WO2021204465A1 (de) VORRICHTUNG ZUM EINSEITIGEN VERSCHLIEßEN VON PACKUNGSMÄNTELN FÜR DIE HERSTELLUNG VON VERBUNDPACKUNGEN
WO2024105249A1 (de) Verpackungsformvorrichtung, verpackungsmaschine und verfahren zum betrieb einer verpackungsformvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23761438

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1