WO2021037688A1 - Thermisch erweichbares band und verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut insbesondere leitungen - Google Patents
Thermisch erweichbares band und verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut insbesondere leitungen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2021037688A1 WO2021037688A1 PCT/EP2020/073398 EP2020073398W WO2021037688A1 WO 2021037688 A1 WO2021037688 A1 WO 2021037688A1 EP 2020073398 W EP2020073398 W EP 2020073398W WO 2021037688 A1 WO2021037688 A1 WO 2021037688A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- tape
- cable
- elongated
- carrier
- temperature
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/04—Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
- H02G3/0462—Tubings, i.e. having a closed section
- H02G3/0487—Tubings, i.e. having a closed section with a non-circular cross-section
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/30—Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
- C09J7/35—Heat-activated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J7/00—Adhesives in the form of films or foils
- C09J7/20—Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
- C09J7/22—Plastics; Metallised plastics
- C09J7/25—Plastics; Metallised plastics based on macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C09J7/255—Polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2203/00—Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils
- C09J2203/302—Applications of adhesives in processes or use of adhesives in the form of films or foils for bundling cables
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2400/00—Presence of inorganic and organic materials
- C09J2400/20—Presence of organic materials
- C09J2400/26—Presence of textile or fabric
- C09J2400/263—Presence of textile or fabric in the substrate
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2423/00—Presence of polyolefin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09J—ADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
- C09J2467/00—Presence of polyester
- C09J2467/006—Presence of polyester in the substrate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B13/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
- H01B13/012—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for manufacturing wire harnesses
- H01B13/01263—Tying, wrapping, binding, lacing, strapping or sheathing harnesses
- H01B13/01281—Harness wrapping apparatus
Definitions
- the invention relates to a tape and a method for sheathing elongated material, in particular cable harnesses.
- adhesive tapes have been used in the industry for the manufacture of cable harnesses.
- the adhesive tapes are used to bundle a large number of electrical cables before installation or when they are already installed, for example to reduce the space required by the bundle of cables by bandaging and to achieve additional protective functions such as protection against mechanical and / or thermal stress.
- Common forms of adhesive tapes include film or textile backings, which are usually coated on one side with pressure-sensitive adhesives.
- Adhesive tapes for wrapping elongated goods are for example from EP 1848 006 A2, DE 102013 213 726 A1, and EP 2497 805 A1.
- a cable kit plan corresponds to the actual spatial arrangement of the individual cable looms in the cable set, i.e. which cable strand is bent at which point at which angle, where the positions of branches or bindings are and which connectors the ends of the cable looms are occupied.
- injection molded parts are usually attached afterwards around the cable harness wrapped with adhesive tape.
- these injection molded parts have the disadvantage that additional material and assembly costs are incurred.
- WO 2015/004190 A1 discloses a method for sheathing elongated material such as, in particular, lines or cable sets, in which the elongated material is wrapped in a helical or axial direction with an adhesive tape with a curable adhesive applied to it, and the one applied to the adhesive tape Adhesive mass is cured by supplying radiant energy such as heat. A temperature of 175 ° C is used for thermal curing.
- adhesive tapes are desirable that can be activated at a maximum of 170 ° C, preferably a maximum of 135 ° C or can be processed at an elevated temperature and are rigid after cooling so that the wrapping of adhesive tapes can be integrated into the production process of the cable harnesses or cable plans.
- adhesive tapes are preferred which do not have to be activated on the elongated product, but rather in a pre-stored step so that the cable harness does not come into contact with the activation heat.
- the adhesive tapes must meet the required dimensional stability requirements. On the other hand, the adhesive tapes must not be activated or hardened during storage, since otherwise they can no longer be used. Finally, the curing should take place within the cycle time of the manufacturing process (approx. 6 min).
- the cable harness In the standard procedure, when processing thermally curable cable wrapping tapes to produce a cable, the cable harness is first wrapped with the cable wrapping tape before the cable wrapping tape is activated.
- the disadvantage of this procedure is that not only the cable strand itself, but also all attached components, such as temperature-sensitive plug connections, are subjected to thermal energy.
- the cable insulation of the cable harness can be affected if high temperatures and long dwell times are necessary to activate the cable wrapping tape, because the temperature resistance of cable insulation is often only between 100 and 125 ° C.
- An adhesive tape is therefore advantageous which is activated with thermal energy before contact with the cable harness and is then used to encase the cable harness so that the cable harness does not experience any direct thermal energy. This ensures that the cable insulation and other temperature-sensitive components are intact.
- the object of the present invention is therefore to provide a tape for sheathing elongated material which meets the requirements described above.
- the object of the present invention is also to provide a method for sheathing elongated material using the rigid tape according to the invention and a product obtainable with the method.
- a tape for sheathing elongated material comprising a tape-shaped carrier, characterized in that the tape-shaped carrier is covered on at least one side with a plastic that can be thermally softened at a temperature of preferably 100 ° C to 135 ° C fabric is provided, which comprises a thermoplastic.
- the elongated material is a cable harness which comprises a bundle of several cables, such as 3 to 1000 cables, preferably 10 to 500 cables, in particular between 50 and 300 cables.
- All known thermoplastic plastics and their copolymers such as polyesters, polyols fine, polyamides, polyacetals, polymers from the group of styrene, high-performance thermoplastics such as polyether ketones, polyamide imide, polysulfone can be used as the softenable plastic.
- the selection of the softenable plastic depends on the desired operating temperature, activation temperature and temperature stability during storage, transport and long-term use temperature.
- the group of polyolefins offers a good combination of softening or melting temperature and rigidity.
- the group of polyolefins includes polymers that are made from alkenes. The most important representatives include polyethylene (PE) and polypropylene (PP). Polyolefins also include polymethylpentene (PMP), polyisobutylene (PIB) and polybutene (PB). Due to the large number of polymers and copolymers available on the market, the mechanical and physical properties can be precisely adapted to the requirements by using these polymers and copolymers or their mixture and modification thereof.
- polyethylene has proven advantageous.
- Polyethylenes of high density (HDPE / PE-HD) can be mentioned particularly advantageously.
- Polypropylene should also be mentioned as advantageous.
- the copolymers of polypropylene with ethylene as a comonomer fill the requirement with their mechanical and physical properties.
- a melting or softening range of 130- 145 ° C. and a modulus of elasticity of 800-1500 MPa, preferably 900-1300 MPa, prove to be particularly suitable.
- the thickness of the applied layer of soft plastic is advantageously between 50 mpi and 1000 mpi, more preferably between 100 mpi and 750 mpi, particularly advantageously between 150 mpi and 350 mpi.
- foils and textile carriers such as knitted fabrics, scrims, tapes, braids, needle-punched textiles, felts, woven fabrics (including linen, twill and satin weave), knitted fabrics (including warp-knitted fabrics and knitted fabrics) or non-woven fabrics can be used as carriers, whereby the term at least textile fabrics according to EN 29092 (1988) as well as stitchbonded nonwovens and similar systems are to be understood.
- a tape in which a woven, non-woven or knitted fabric is used as the carrier is particularly advantageous.
- Such carriers are described, for example, in WO 2015/004190 A1, to which reference is made here in full.
- spacer fabrics and knitted fabrics with lamination can be used. Such spacer fabrics are disclosed in EP 0 071 212 B1. Spacer fabrics are mat-shaped layered bodies with a top layer made of a fiber or filament fleece, a backing layer and individual or tufts of retaining fibers between these layers, which are distributed over the surface of the layered body and are needled through the particle layer and the top layer and the Connect the underlayer to each other.
- Nonwovens are particularly consolidated staple fiber nonwovens, but also filament, meltblown and spunbond nonwovens, which usually need to be additionally consolidated, are suitable as nonwovens.
- Mechanical, thermal and chemical consolidation are known as possible consolidation methods for nonwovens.
- Nonwovens have proven to be particularly advantageous which are consolidated in particular by sewing over them with separate threads or by intermeshing.
- Such solidified nonwovens are, for example, on sewing machines of the "Malimo" type from Karl Mayer, formerly Malimo, and can be obtained from Hoftex Group AG, among others.
- a fleece of the Kunit or Multiknit type can also be used as the carrier.
- a Kunit fleece is characterized in that it emerges from the processing of a longitudinally oriented fiber fleece to form a sheet that has meshes on one side and mesh webs or pile fiber folds on the other, but neither threads nor prefabricated sheets be seated.
- Such a nonwoven has also been produced for a long time, for example on stitchbonding machines of the "Malimo" type from Karl Mayer.
- a multiknit fleece is distinguished from the Kunit fleece in that the fleece is solidified by piercing with needles on both sides, both on the top and on the underside.
- the starting product for a Multiknit is usually one or two single-sided meshed pile fiber nonwoven fabrics produced using the Kunit process.
- both nonwoven tops are formed into a closed surface through fiber meshing and connected to one another by almost vertical fibers. Additional pierceable planar structures and / or spreadable media can also be introduced.
- sewn nonwovens are also suitable as a preliminary product to form a carrier according to the invention and a tape according to the invention.
- a stitched fleece is formed from a fleece material with a large number of seams running parallel to one another. These seams are created by sewing in or stitching continuous textile threads.
- stitchbonding machines of the "Malimo" type from Karl Mayer are known.
- Needle fleeces are also particularly suitable.
- a pile of fibers is made into a flat structure with the help of needles provided with barbs.
- the material is solidified on a needle bar, with the individual fibers intertwined to form a solid surface.
- Such a fleece is characterized in that the fibers are laid wet or, for example, a staple fiber fleece is preconsolidated through the formation of meshes from fibers of the fleece by needling, sewing, air and / or water jet processing.
- the heat setting takes place, whereby the strength of the fleece is increased even more by melting or melting the melt fibers.
- the carrier has a surface that is ground smooth on one or both sides, preferably a surface that is ground smooth over the entire surface.
- the smoothly ground surface may be chintzed, as is explained, for example, in EP 1 448 744 A1. In this way, the repellability of dirt is improved.
- the starting materials for the carrier are in particular (chemical) fibers (staple fiber or continuous filament) made of synthetic polymers, also called synthetic fibers, made of polyester such as polyethylene terephthalate, polyamide, polyimide, aramid, polyolefin, polyacrylonitrile or glass, (chemical) fibers natural polymers such as cellulosic fibers (viscose, modal, lyocell, copper, acetate, triacetate, cellulon), such as rubber fibers, such as vegetable protein fibers and / or such as animal protein fibers and / or natural fibers made from cotton, sisal, flax, silk, hemp , Linen, coconut or wool provided.
- synthetic fibers made of synthetic polymers, also called synthetic fibers, made of polyester such as polyethylene terephthalate, polyamide, polyimide, aramid, polyolefin, polyacrylonitrile or glass
- (chemical) fibers natural polymers such as cellulosic fibers (viscose, modal, ly
- the present invention is not restricted to the materials mentioned, but rather a large number of other fibers can be used to produce the fleece, which is evident to the person skilled in the art without having to be inventive.
- yarns made from the specified raw materials are also suitable.
- individual threads can be made from a mixed yarn, i.e. they can have synthetic and natural components.
- the warp threads and the weft threads are each made of one type.
- Polyester is preferably used as the material for the carrier, due to its excellent resistance to aging and the excellent media resistance to chemicals and operating media such as oil, gasoline, antifreeze, and the like.
- polyesters have the advantage that they lead to a very abrasion-resistant and temperature-resistant carrier, which is of particular importance for the special purpose of bundling cables in automobiles and, for example, in the engine compartment.
- the weight per unit area of the textile carrier is advantageously between 30 g / m 2 and 300 g / m 2 , more advantageously between 50 g / m 2 and 200 g / m 2 , particularly advantageously between 50 g / m 2 and 150 g / m 2 , very particularly advantageously between 70 g / m 2 and 130 g / m 2 .
- a fabric or a fleece made of polyester is used as the carrier, which has a weight per unit area between 50 g / m 2 and 150 g / m 2 .
- the finished coated material is preferably cut to a width of 20 ⁇ 2 mm (any other width is also conceivable) and wrapped in a spiral with an overlap of 50% around the shaped cable bundle.
- a temperature of 130 ° C to 150 ° C for about 10 seconds to 4 minutes is necessary.
- the temperature can be applied using a hot air dryer, IR radiator, oven, heating jacket, or the like.
- the softenable plastic is more than 10%, preferably more than 25%, more preferably after being applied to the carrier sunk into the carrier by more than 50%.
- a numerical value of, for example, 25% means that the softenable plastic has penetrated over a layer thickness of 25% of the thickness of the textile carrier, i.e. with a carrier with a thickness of 100 mpi over a layer thickness of 25 mpi within the carrier, and although starting from the surface of the carrier on which the softenable plastic is coated, and in a direction perpendicular to the plane spanned by the longitudinal or transverse direction.
- the present invention also relates to a method for sheathing elongated material such as, in particular, lines or cable harnesses, a coated tape according to one of the preceding claims being softened by the supply of heat at a temperature preferably between 110 ° C and 150 ° C is then guided in a helical line around the elongated good or the elongated good is enveloped in the axial direction by the tape, the elongated good together with the enveloping tape is brought into the desired arrangement, especially in the cable set plan, the elongated good is kept in the water arrangement until the tape has solidified again by cooling.
- elongated material such as, in particular, lines or cable harnesses
- the thermal energy is supplied over a period of 10 seconds to 2 minutes, which is compatible with the cycle times of the manufacturing process, so that the elongated product is completely cured after about 6 minutes as soon as it is in the target object such as Automobiles, water vehicles or airplanes.
- the thermal energy is supplied to the belt and held until the belt is guided around the elongated material and / or until it encases the elongated material.
- the tape is preferably wrapped around the elongated material in a spiral shape with an overlap of 30% to 70%, more preferably 40 to 50%, in particular about 50%.
- a section in the transverse direction shows the tape which consists of a non-woven carrier 31 to which a layer of a thermally softenable plastic 32 which comprises a thermoplastic is applied on one side.
- a sheathed elongated good such as, in particular, a cable set, sheathed with a tape according to the invention, and a vehicle containing such a sheathed elongated good.
- a 20 mm wide and 100 ⁇ m thick PET fabric carrier with a basis weight of 130 g / m 2 was deposited with polyethylene HMA 016 from ExxonMobile TM in a single screw extruder with a temperature profile of 160 ° C. to 220 ° C. and pressed into the fabric carrier in a calender gap . With the help of a roller heated to 20 ° C, the material is cooled to room temperature and then wrapped into a bale.
- Example 2 - bending test to determine stiffness
- a test sample consisting of 250 individual cables with a cable cross-section of 0.35 mm 2 , was bundled into a sample cable set using 9 mm wide adhesive tape (tesa 51618) so that the sample cable set had a diameter of 23 ⁇ 5 mm and a length of 300 ⁇ 50 mm.
- the heated stiffening material from Example 1 was wrapped spirally around this sample line set, with an overlap of 50% being ensured.
- the stiffening material was then allowed to cool to room temperature.
- the hardened sample lead set was subjected to a bending test to determine the influence of the stiffening material on the stiffness. The bending test was carried out on a tensile testing machine.
- the sample line set was placed on two jaws with a distance of 70 mm and pressed in in the middle with a pressure fin by a distance of 30 mm and loaded.
- the force required to deform the measuring path was recorded in Newtons by a tensile testing machine.
- the test speed was 100 mm / min, both when loading and when relieving the sample line set.
- the test was carried out at 3 different points on the wiring harness (beginning, middle and end). The bending force results from the mean value of the three individual measurements and was evaluated in three categories as follows:
- Example 3 C-shape test to determine the stiffness at different temperatures
- C-cable sample bending test To determine the stiffness of a bent cable sample, a test procedure was developed (C-cable sample bending test).
- a cable line (10) with a line cross-section of 0.35 mm 2 is wrapped 100 times around a holder (1) to form a sample line set.
- the holder (1) has two opposite, semicircular guides (2, 3) with a diameter of 120 mm, which are spaced apart by a distance (A) of about 210 mm.
- the coiled cable set is shown in FIG.
- the number of cable windings is 100.
- the result is a pattern cable set with a diameter of 15 ⁇ 5 mm and a circumference of 690 mm.
- the cable bundle (10) is tied together with cable ties (4, 5, 6, 7, 8, 9) with a tensile force of 210 ⁇ 10 N at the apices of the semicircular segments and on two straight sections (legs), so that the Cable bundle (10) after removal from the holder has sufficient rigidity so as not to deform.
- a support (11) is positioned between the legs of the cable bundle and also fixed with cable ties.
- the cable bundle (10) produced in this way is removed from the holder and wrapped with the previously heated adhesive tape to be tested (width 19 mm-20 mm) with a 50% overlap.
- a cable tie e.g. 6 or (7)
- the wrapping reaches the cable tie (4) or (5) at the apex of the semicircle segment, this is removed and the wrapping continues to the next cable tie ((4) -> (8) or (5) -> (9)) of the opposite leg continued. The same is done on the other side, on the other semicircle segment.
- the samples prepared in this way are fed to the appropriate stiffening method (cooling to room temperature).
- the patterns are cut adjacent to the existing cable ties in order to obtain two "C-shaped" cable patterns (C-cable patterns), each of which also has a non-wrapped section on both sides of the semicircular, wrapped section.
- the cut is made at a distance of the diameter (120 mm) from the apex of the semicircular segment, projected onto the center of the circle.
- One of the two samples is stored at room temperature and the other at 60 ° C.
- a 1 kg weight is hung on the respective lower leg of the "C test specimen". After one hour, the deflection of the cable bundle is noted (deflection behavior 1 h at room temperature or 60 ° C.) and the weight is removed Deflection determined again (resetting behavior 1 min at room temperature or 60 ° C.). After one hour, the deflection is then determined again and noted (resetting behavior 1 h at room temperature or 60 ° C.).
- the determined values of the C-shape deformation were classified into three categories, well suited for the application, suitable for the application to a limited extent and not suitable for the application.
- the categories were rated as follows:
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
Abstract
Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Band zum Ummanteln von langgestrecktem Gut, umfassend einen bandförmigen Träger, dadurch gekennzeichnet, dass der bandförmige Träger auf mindestens einer Seite mit einem bei einer Temperatur von bevorzugt 100 °C bis 135 °C thermisch erweichbaren Kunststoff versehen ist, der einen Thermoplasten umfasst.
Description
Besehreibung
Thermisch erweichbares Band und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen
Die Erfindung betrifft ein Band und ein Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut, insbesondere Kabelsätzen.
Seit geraumer Zeit werden in der Industrie Klebebänder zur Her stellung von Kabelbäumen verwendet. Die Klebebänder werden zum Bündeln einer Vielzahl von elektrischen Leitungen vor dem Einbau oder in bereits montiertem Zustand eingesetzt, um beispielsweise den Raumbedarf des Leitungsbündels durch Bandagieren zu redu zieren und zusätzlich Schutzfunktionen wie Schutz gegen mecha nische und/oder thermische Beanspruchung zu erreichen. Gängige Formen von Klebebändern umfassen Folien- oder Textilträger, die in der Regel einseitig mit Haftklebemassen beschichtet sind. Klebebänder zum Ummanteln von langgestreckten Gütern sind bei spielsweise aus der EP 1848 006 A2, der DE 102013 213 726 Al, und der EP 2497 805 Al.
Derzeitige mit Klebeband umwickelte Kabelsätze sind in der Regel flexibel. Dies ist jedoch aus fertigungstechnischen Gründen oft unerwünscht. In der Fertigung werden die Kabelstränge in der Regel zu einem Kabelplan vorgefertigt und dann in das zu bestü ckende Objekt wie beispielsweise Automobile eingesetzt. Ein Ka belsatzplan entspricht der tatsächlichen räumlichen Anordnung der einzelnen Kabelstränge in dem Kabelsatz, also welcher Ka belstrang an welcher Stelle in welchem Winkel gebogen ist, wo sich Positionen von Abzweigen oder Ausbindungen befinden und mit welchen Steckern die Enden der Kabelstränge belegt sind.
Um die einzelnen Stränge des Kabelsatzes in einer bestimmten Form zu halten, so dass sie zum Beispiel im Motorraum um den
Motor herumgeführt werden können, ohne mit dem Motor in Kontakt zu kommen, werden um den mit Klebeband umwickelten Kabelbaum üblicherweise nachträglich Spritzgussteile angebracht. Diese Spritzgussteile haben aber den Nachteil, dass ein zusätzlicher Material- und Montageaufwand anfällt.
In der WO 2015/004190 Al wird ein Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Leitungen oder Kabelsätzen offenbart, bei dem das langgestreckte Gut mit einem Klebeband mit darauf aufgebrachter aushärtbarer Klebemasse in einer Schraubenlinie oder in axialer Richtung umhüllt wird und die auf dem Klebeband aufgebrachte Klebemasse durch Zufuhr von Strah lungsenergie wie Wärme ausgehärtet wird. Zur thermischen Aus härtung wird dabei eine Temperatur von 175 °C angewendet.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist die hohe Aushärtungstempe ratur, die bei der Montage von Kabelsträngen während des Ferti gungsprozesses beispielsweise in der Automobilindustrie wenig praktikabel ist. Daher sind Klebebänder wünschenswert, die bei höchstens 170 °C, bevorzugt höchstens 135 °C aktivierbar sind oder bei erhöhter Temperatur verarbeitbar und nach Abkühlung rigide sind, damit die Umhüllung von Klebebändern in den Ferti gungsprozess der Kabelbäume bzw. Kabelpläne integriert werden kann. Weiterhin sind Klebebänder bevorzugt, die nicht am lang gestreckten Gut aktiviert werden müssen, sondern in einem vor gelagerten Schritt, so dass der Kabelstrang nicht mit der Akti vierungswärme in Kontakt kommt. Die Klebebänder müssen nach dem Aushärten die geforderten Anforderungen an Formstabilität auf weisen. Andererseits dürfen die Klebebänder nicht schon bei der Lagerung aktiviert werden bzw. aushärten, da sie ansonsten nicht mehr verwendbar sind. Schließlich soll die Aushärtung innerhalb der Taktzeit des Herstellungsprozesses (ca. 6 min) stattfinden.
Im standardmäßigen Vorgehen wird bei der Verarbeitung von ther misch aushärtbaren Kabelwickelbändern zur Herstellung eines Ka belstrangs zuerst der Kabelstrang mit dem Kabelwickelband um hüllt, bevor die Aktivierung des Kabelwickelbands geschieht.
Nachteilig bei diesem Vorgehen ist, dass nicht nur der Kabel strang an sich, sondern auch alle anhängenden Komponenten, wie temperaturempfindliche Steckverbindungen mit thermischer Ener gie beaufschlagt werden. Des Weiteren können die Kabelisolie rungen des Kabelstrangs in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn hohe Temperaturen und lange Verweilzeiten zur Aktivierung des Kabelwickelbandes nötig sind, denn oftmals beträgt die Tempera turbeständigkeit von Kabelisolierungen nur zwischen 100 und 125 °C.
Vorteilhaft ist somit ein Klebeband, das vor dem Kontakt zum Kabelstrang mit thermischer Energie aktiviert wird und anschlie ßend zum Umhüllen des Kabelstrangs eingesetzt wird, so dass der Kabelstrang keine direkte thermische Energie erfährt. Somit kann eine Unversehrtheit der Kabelisolierungen und anderer tempera turempfindlicher Komponenten gewährleistet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher ein Band zum Ummanteln von langgestrecktem Gut zur Verfügung zu stellen, das die oben beschriebenen Anforderungen erfüllt. Aufgabe der vor liegenden Erfindung ist es auch ein Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut unter Verwendung des erfindungsgemäßen ri giden Bands sowie ein mit dem Verfahren erhältliches Produkt zur Verfügung zu stellen.
Zur Lösung der technischen Probleme wird ein Band zum Ummanteln von langgestrecktem Gut vorgeschlagen, umfassend einen bandför migen Träger, dadurch gekennzeichnet, dass der bandförmige Trä ger auf mindestens einer Seite mit einem bei einer Temperatur von bevorzugt 100 °C bis 135 °C thermisch erweichbaren Kunst stoff versehen ist, welcher einen Thermoplasten umfasst.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem langgestreckten Gut um einen Kabelstrang, der ein Bündel aus mehreren Kabeln, wie 3 bis 1000 Kabeln, bevorzugt 10 bis 500 Kabeln, insbesondere zwischen 50 und 300 Kabeln umfasst.
Als erweichbarer Kunststoff können alle bekannten thermoplasti schen Kunststoffe und deren Copolymere wie Polyester, Polyole fine, Polyamide, Polyacetale, Polymere aus der Gruppe der Sty- role, Hochleistungsthermoplasten wie Polyetherketone, Poly- amidimid, Polysulfon Einsatz finden.
Die Auswahl am erweichbaren Kunststoff hängt von der gewünschten Einsatztemperatur, Aktivierungstemperatur und der Temperatur stabilität bei Lagerung, Transport und Dauergebrauchstemperatur ab.
Da auf Transportwegen, oftmals Temperaturen von bis zu 100 °C auftreten können, sind Kunststoffe mit einer Erweichungs- bzw. Schmelztemperatur von > 100 °C, insbesondere >120 °C bevorzugt. Eine gute Kombination aus Erweichungs- bzw. Schmelztemperatur und Rigidität bietet die Gruppe der Polyolefine. In der Gruppe der Polyolefine sind Polymere zusammen gefasst, die aus Alkenen hergestellt werden. Als die wichtigsten Vertreter zählen Po lyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Weiterhin gehören Polyme- thylpenten (PMP), Polyisobutylen (PIB) und Polybuten (PB) zu den Polyolefinen . Durch die Vielzahl der am Markt erhältlichen Po lymere und Copolymere, können durch den Einsatz dieser Polymere und Copolymere bzw. deren Mischung und Modifikation daraus, die mechanischen und physikalischen Eigenschaften exakt auf die An forderung angepasst werden.
Als vorteilhaft hat sich die Verwendung von Polyethylen erwie sen. Besonders vorteilhaft lassen sich Polyethylene hoher Dichte (HDPE / PE-HD) erwähnen. Vorteilhaft erweisen sich HDPE-Typen mit einem Schmelzbereich von 130 - 145 °C und einem Elastizi tätsmodul im Bereich von 800 - 1500 MPa, bevorzugt 900 - 1200 MPa.
Weiterhin vorteilhaft ist Polypropylen zu erwähnen. Besonders die Copolymere des Polypropylenes mit Ethylen als Comonomer er füllen mit ihren mechanischen und physikalischen Eigenschaften die Anforderung. Ein Schmelz- bzw. Erweichungsbereich von 130-
145 °C und ein Elastizitätsmodul 800 - 1500 MPa, bevorzugt 900 - 1300 MPa erweisen sich als besonders geeignet.
Vorteilhaft liegt die Dicke der aufgebrachten Schicht an er weichbarem Kunststoff zwischen 50 mpi und 1000 mpi, weiter vor teilhaft zwischen 100 mpiund 750 mpi, besonders vorteilhaft zwi schen 150 mpiund 350 mpi.
Als Träger können alle bekannten Folien und textilen Träger wie Gestricke, Gelege, Bänder, Geflechte, Nadelflortextilien, Filze, Gewebe (umfassend Leinwand-, Köper und Atlasbindung), Gewirke (umfassend Kettenwirkware und Strickware) oder Vliese verwendet werden, wobei unter "Vlies" zumindest textile Flächengebilde ge mäß EN 29092 (1988) sowie Nähwirkvliese und ähnliche Systeme zu verstehen sind. Besonders vorteilhaft ist ein Band, bei dem als Träger ein Gewebe, ein Vlies oder ein Gewirke eingesetzt wird. Derartige Träger sind beispielsweise in der WO 2015/004190 Al beschrieben, auf die hier vollständig Bezug genommen wird.
Des Weiteren können Abstandsgewebe und -gewirke mit Kaschierung verwendet werden. Derartige Abstandsgewebe werden in der EP 0 071 212 Bl offenbart. Abstandsgewebe sind mattenförmige Schicht körper mit einer Deckschicht aus einem Faser- oder Filament vlies, einer Unterlagsschicht und zwischen diesen Schichten vor handene einzelne oder Büschel von Haltefasern, die über die Flä che des Schichtkörpers verteilt durch die Partikelschicht hin- durchgenadelt sind und die Deckschicht und die Unterlagsschicht untereinander verbinden.
Als Vliesstoffe kommen besonders verfestigte Stapelfaservliese, jedoch auch Filament-, Meltblown sowie Spinnvliese in Frage, die meist zusätzlich zu verfestigen sind. Als mögliche Verfesti gungsmethoden sind für Vliese die mechanische, die thermische sowie die chemische Verfestigung bekannt. Besonders vorteilhaft haben sich Vliese erwiesen, die insbesondere durch ein Übernähen mit separaten Fäden oder durch Vermaschen verfestigt sind. Der artige verfestigte Vliese werden beispielsweise auf Nähwirkma schinen des Typs "Malimo" der Firma Karl Mayer, ehemals Malimo,
hergestellt und sind unter anderem bei der Firma Hoftex Group AG beziehbar.
Als Träger kann weiterhin ein Vlies vom Typ Kunit oder Multiknit verwendet werden. Ein Kunitvlies ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus der Verarbeitung eines längsorientierten Faservlie ses zu einem Flächengebilde hervorgeht, das auf einer Seite Ma schen und auf der anderen Maschenstege oder Polfaser-Falten auf weist, aber weder Fäden noch vorgefertigte Flächengebilde be sitzt. Auch ein derartiges Vlies wird beispielsweise auf Nähwirkmaschinen des Typs "Malimo" der Firma Karl Mayer schon seit längerer Zeit hergestellt.
Ein Multiknitvlies ist gegenüber dem Kunitvlies dadurch gekenn zeichnet, dass das Vlies durch das beidseitige Durchstechen mit Nadeln sowohl auf der Ober- als auch auf der Unterseite eine Verfestigung erfährt. Als Ausgangsprodukt für ein Multiknit die nen in der Regel ein beziehungsweise zwei nach dem Kunit-Ver- fahren hergestellte einseitig vermaschte Polfaser-Vlieswirk- stoffe. Im Endprodukt sind beide VliesstoffOberseiten durch Fa servermaschungen zu einer geschlossenen Oberfläche geformt und durch nahezu senkrecht stehenden Fasern miteinander verbunden. Die zusätzliche Einbringbarkeit weiterer durchstechbarer Flä chengebilde und/oder streufähiger Medien ist gegeben.
Schließlich sind auch Nähvliese als Vorprodukt geeignet, einen erfindungsgemäßen Träger und ein erfindungsgemäßes Band zu bil den. Ein Nähvlies wird aus einem Vliesmaterial mit einer Vielzahl parallel zueinander verlaufender Nähte gebildet. Diese Nähte entstehen durch das Einnähen oder Nähwirken von durchgehenden textilen Fäden. Für diesen Typ Vlies sind Nähwirkmaschinen des Typs "Malimo" der Firma Karl Mayer bekannt.
Besonders geeignet sind auch Nadelvliese. Beim Nadelvlies wird ein Faserflor zu einem Flächengebilde mit Hilfe von mit Wider haken versehenen Nadeln. Durch wechselndes Einstechen und Aus ziehen der Nadeln wird das Material auf einem Nadelbalken ver festigt, wobei sich die Einzelfasern zu einem festen Flächenge bilde verschlingen.
Weiterhin besonders vorteilhaft ist ein Stapelfaservlies, das im ersten Schritt durch mechanische Bearbeitung vorverfestigt wird oder das ein Nassvlies ist, das hydrodynamisch gelegt wurde, wobei zwischen 2 Gew.-% und 50 Gew.-% der Fasern des Vlieses Schmelzfasern sind, insbesondere zwischen 5 Gew.-% und 40 Gew.- % der Fasern des Vlieses. Ein derartiges Vlies ist dadurch ge kennzeichnet, dass die Fasern nass gelegt werden oder zum Bei spiel ein Stapelfaservlies durch die Bildung von Maschen aus Fasern des Vlieses durch Nadelung, Vernähung, Luft und/oder Was serstrahlbearbeitung vorverfestigt wird. In einem zweiten Schritt erfolgt die Thermofixierung, wobei die Festigkeit des Vlieses durch das Auf- oder Anschmelzen der Schmelzfasern noch mals erhöht wird.
Vorteilhaft und zumindest bereichsweise weist der Träger eine ein- oder beidseitig glattgeschliffene Oberfläche auf, vorzugs weise jeweils eine vollflächig glattgeschliffene Oberfläche. Die glattgeschliffene Oberfläche mag gechintzt sein, wie es bei spielsweise in der EP 1 448 744 Al erläutert wird. Auf diese Weise wird die Abweisbarkeit von Schmutz verbessert.
Als Ausgangsmaterialien für den Träger sind insbesondere (Che mie-)Fasern (Stapelfaser oder Endlosfilament) aus synthetischen Polymeren, auch synthetische Fasern genannt, aus Polyester wie Polyethylenterephthalat, Polyamid, Polyimid, Aramid, Polyole fin, Polyacrylnitril oder Glas, (Chemie)Fasern aus natürlichen Polymeren wie zellulosische Fasern (Viskose, Modal, Lyocell, Cu- pro, Acetat, Triacetat, Cellulon), wie Gummifasern, wie Pflan zeneiweißfasern und/oder wie Tiereiweißfasern und/oder natürli che Fasern aus Baumwolle, Sisal, Flachs, Seide, Hanf, Leinen, Kokos oder Wolle vorgesehen. Die vorliegende Erfindung ist aber nicht auf die genannten Materialien beschränkt, sondern es kön nen, für den Fachmann erkenntlich ohne erfinderisch tätig werden zu müssen, eine Vielzahl weiterer Fasern zur Herstellung des Vlieses eingesetzt werden.
Des Weiteren sind Garne, gefertigt aus den angegebenen Rohstof fen, ebenfalls geeignet. Bei Geweben oder Gelegen können ein zelne Fäden aus einem Mischgarn hergestellt werden, also syn thetische und natürliche Bestandteile aufweisen. In der Regel sind die Kettfäden und die Schussfäden jedoch jeweils sortenrein ausgebildet .
Bevorzugt wird als Material für den Träger Polyester verwendet, aufgrund der hervorragenden Alterungsbeständigkeit und der her vorragenden Medienbeständigkeit gegenüber Chemikalien und Be triebsmitteln wie Öl, Benzin, Frostschutzmittel u.ä. Darüber hinaus haben Polyester den Vorteil, dass sie zu einem sehr ab riebfesten und temperaturbeständigen Träger führen, was für den speziellen Einsatzzweck zur Bündelung von Kabeln in Automobilen und beispielsweise im Motorraum von besonderer Wichtigkeit ist.
Vorteilhaft liegt das Flächengewicht des textilen Trägers zwi schen 30 g/m2 und 300 g/m2, weiter vorteilhaft zwischen 50 g/m2 und 200 g/m2, besonders vorteilhaft zwischen 50 g/m2 und 150 g/m2, ganz besonders vorteilhaft zwischen 70 g/m2 und 130 g/m2.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfin dung werden als Träger ein Gewebe oder ein Vlies aus Polyester eingesetzt, die ein Flächengewicht zwischen 50 g/m2 und 150 g/m2 aufweisen.
Das fertig beschichtete Material wird vorzugsweise in eine Breite von 20±2 mm (jede andere Breite ist ebenfalls denkbar) geschnitten und spiralförmig mit einer Überlappung von 50% um das in Form gebrachte Kabelbündel gewickelt. Für die Erweichung des Kunststoffs ist eine Temperaturbeaufschlagung von 130 °C bis 150 °C für etwa 10 Sek. bis 4 Min. nötig. Die Temperaturbeauf schlagung kann durch Heißluftfön, IR-Strahler, Ofen, Heizman schette, o.ä. erfolgen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der erweichbare Kunststoff nach dem Aufbringen auf den Träger zu mehr als 10%, vorzugsweise zu mehr als 25%, weiter vorzugsweise
zu mehr als 50% in den Träger eingesunken. Ein Zahlenwert von beispielsweise 25% bedeutet dabei, dass der erweichbare Kunst stoff über eine Schichtdicke von 25% der Dicke des textilen Trägers eingedrungen ist, also bei einem Träger mit einer Dicke von 100 mpi über eine Schichtdicke von 25 mpi innerhalb des Trä gers, und zwar beginnend von der Fläche des Trägers, auf der der erweichbare Kunststoff beschichtet ist, und in senkrechter Rich tung zu der von der Längs-beziehungsweise Quererrichtung aufge spannten Ebene.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Leitungen o- der Kabelsätzen, wobei ein beschichtetes Band gemäß einem der vorangehenden Ansprüche durch die Zufuhr von Wärme bei einer Temperatur bevorzugt zwischen 110 °C und 150 °C erweicht wird und anschließend in einer Schraubenlinie um das langgestreckte Gut geführt wird oder das langgestreckte Gut in axialer Richtung von dem Band umhüllt wird, das langgestreckte Gut mitsamt dem umhüllenden Band in die gewünschte Anordnung, insbesondere in den Kabelsatzplan gebracht wird, das langgestreckte Gut in die ser Anordnung gehalten wird, bis sich das Band durch Abkühlen wieder verfestigt hat.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die thermische Energie über einen Zeitraum von 10 Sek. bis 2 Min. zugeführt, der mit den Taktzeiten des Fertigungsprozesses kompatibel ist, so dass das langgestreckte Gut nach etwa 6 Min. vollständig ausgehärtet ist, sobald es im Zielobjekt wie Automobilen, Was serfahrzeugen oder Flugzeugen verbaut wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die thermische Energie dem Band zugeführt und so lange gehalten, bis das Band um das langgestreckte Gut geführt ist und/oder bis es das langgestreckte Gut ummantelt.
Das Band wird vorzugsweise spiralförmig mit einer Überlappung von 30% bis 70%, bevorzugter 40 bis 50%, insbesondere etwa 50% um das langgestreckte Gut umwickelt.
In der Figur 2 ist im Schnitt in Querrichtung (Querschnitt) das Band gezeigt, das aus einem Vliesträger 31 besteht, auf den einseitig eine Schicht eines thermisch erweichbaren Kunststoffs 32 aufgebracht ist, der einen Thermoplasten umfasst.
Der Kunststoff ist zu 25 % in den Träger eingesunken (33), was eine optimale Verankerung bewirkt.
Ebenfalls vom erfinderischen Gedanken umfasst ist ein ummantel tes langgestrecktes Gut, wie insbesondere ein Kabelsatz, umman telt mit einem erfindungsgemäßen Band, sowie ein Fahrzeug, ent haltend ein derartig ummanteltes langgestrecktes Gut.
Beispiele:
Beispiel 1 - Herstellung eines beschichteten Bands
Ein 20 mm breiter und 100 pm dicker PET Gewebeträger mit einem Flächengewicht von 130 g/m2 wurde mit Polyethylen HMA 016 von ExxonMobile™ in einem Einschneckenextruder mittel Temperatur profil von 160 °C bis 220 °C abgelegt und in einem Kalanderspalt in den Gewebeträger hineingedrückt. Mit Hilfe einer auf 20 °C temperierten Walze wird das Material auf Raumtemperatur gekühlt und anschließend zu einem Ballen gewickelt.
Beispiel 2 - Biegeprüfung zur Ermittlung der Steifigkeit
Ein Prüfmuster, bestehend aus 250 Einzelleitungen mit einem Lei tungsquerschnitt von 0,35 mm2, wurde mithilfe eines 9 mm breiten Klebebandes (tesa 51618) zu einem Musterleitungssatz gebündelt, so dass der Musterleitungssatz einen Durchmesser von 23±5 mm und eine Länge von 300±50 mm aufwies. Dieser Musterleitungssatz wurde mit dem erwärmten versteifenden Material aus Beispiel 1 spiralförmig umwickelt, wobei ein Überlapp von 50% gewährleistet wurde. Anschließend wurde das versteifende Material auf Raum temperatur abkühlen gelassen.
Der gehärtete Musterleitungssatz wurde einer Biegeprüfung un terzogen, um den Einfluss des versteifenden Materials auf die Steifigkeit zu bestimmen. Die Biegeprüfung wurde an einer Zug prüfmaschine vorgenommen. Dafür wurde der Musterleitungssatz auf zwei Backen mit einem Abstand von 70 mm gelegt und mittig mit einer Druckfinne um einen Weg von 30 mm eingedrückt und belastet. Die für die Verformung des Messwegs nötige Kraft wurde von einer Zugprüfmaschine in Newton aufgezeichnet. Die Prüfgeschwindigkeit betrug 100 mm/min, sowohl bei der Belastung, als auch bei der Entlastung des Musterleitungssatzes. Die Prüfung wurde an 3 ver schiedenen Stellen des Leitungssatzes (Anfang, Mitte und Ende) durchgeführt. Die Biegekraft resultiert aus dem Mittelwert der drei Einzelmessungen und wurde in drei Kategorien wie folgt be wertet:
Bewertungskategorien 3-Punkt Biegeversuch:
+ gut geeignet für die Anwendung (500-750 N)
0 eingeschränkt geeignet für die Anwendung (400-500 N und 700-800 N)
- nicht geeignet für die Anwendung (<400 und >800 N)
Zum Vergleich wurde ein kommerziell erhältliches Klebeband, tesa® 51036, dem gleichen Versuch unterworfen. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführt.
Beispiel 3 - C-Form-Prüfung zur Ermittlung der Steifigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen
Zur Ermittlung der Steifigkeit eines gebogenen Kabelmusters wurde ein Testverfahren entwickelt (C-Kabelmuster-Biegeprü- fung). Zur Herstellung eines C-Kabelmusters (siehe Fig. 1) wird eine Kabelleitung (10) mit einem Leitungsquerschnitt von 0,35 mm2 100-mal um eine Halterung (1) zu einem Musterleitungssatz gewickelt. Die Halterung (1) weist zwei gegenüberliegende, halb kreisförmige Führungen (2, 3) mit einem Durchmesser von 120 mm auf, die mit einem Abstand (A) von etwa 210 mm beabstandet sind. Der gewickelte Kabelsatz ist in Fig. 1 dargestellt.
Die Zahl der Kabelwicklungen beträgt 100. Es entsteht ein Mus terleitungssatz mit einem Durchmesser von 15±5 mm und einem Um fang von 690 mm. An den Apizes der Halbkreissegmente und an jeweils zwei Geradenabschnitten (Schenkeln) wird das Kabelbündel (10) mit Kabelbindern (4, 5, 6, 7, 8, 9) mit einer Zugkraft von 210±10 N zusammengeschnürt und fixiert, so dass das das Kabel bündel (10) nach Herausnahme aus der Halterung eine ausreichende Steifigkeit besitzt, um sich nicht zu verformen. Um sie Stei figkeit des Kabelbündels (10) weiter zu verbessern, wird zwi schen den Schenkeln des Kabelbündels eine Stütze (11) positio niert und ebenfalls mit Kabelbindern fixiert.
Das so hergestellte Kabelbündel (10) wird aus der Halterung her ausgenommen und mit dem zu prüfenden und zuvor erwärmten Klebe band (Breite 19 mm-20 mm) mit einer 50%igen Überlappung umwi ckelt. Dazu wird mit der Umwicklung an einem Kabelbinder (z.B. 6 oder (7)) des Schenkels in Richtung Kreissegment ((6)->(4) oder (7)->(5)) begonnen. Wenn die Umwicklung den Kabelbinder (4) bzw. (5) am Apex des Halbkreissegments erreicht, wird dieser entfernt und die Wicklung bis zum nächsten Kabelbinder ((4)->(8) bzw. (5)->(9)) des gegenüberliegenden Schenkels fortgeführt. Ge nauso wird auch an der anderen Seite, am anderen Halbkreissegment verfahren.
Die so präparierten Muster werden der entsprechenden Verstei fungsmethode (Abkühlung auf Raumtemperatur) zugeführt. Mit einem Seitenschneider werden die Muster, benachbart zu den noch vor handenen Kabelbindern geschnitten, um zwei „C-förmige" Kabel muster (C-Kabelmuster) zu erhalten, die an beiden Seiten des halbkreisförmigen, umwickelten Abschnitts jeweils auch einen nicht umwickelten Abschnitt aufweisen. Der Schnitt erfolgt im Abstand des Durchmessers (120 mm) vom Apex des Halbkreisseg ments, projiziert auf die Kreismitte.
Mit je einem Stück Kabel werden Schlaufen an die Schenkelenden der Muster gebunden, damit sie an dem einen Ende aufgehängt und
am anderen Ende ein Gewicht angehängt werden kann. Die verblie benen Kabelbinder werden jetzt entfernt, da sie das Prüfergebnis verfälschen können. Der Abstand zwischen den Schenkeln wird nun bestimmt .
Eines der beiden Muster wird unter Raumtemperatur gelagert und das andere bei 60 °C.
An den jeweiligen unteren Schenkel des „C-Prüflings" wird ein 1 kg-Gewicht gehängt. Nach einer Stunde wird die Auslenkung des Kabelbündels notiert (Auslenkverhalten 1 h bei RT bzw. 60 °C) und das Gewicht entfernt. Nach einer Minute wird die Auslenkung erneut bestimmt (Rückstellverhalten 1 min bei RT bzw. 60 °C). Nach einer Stunde wird die Auslenkung dann wieder bestimmt und notiert (Rückstellverhalten 1 h bei RT bzw. 60 °C).
Die ermittelten Werte der C-Form-Verformung wurden in drei Ka tegorien eingestuft, gut geeignet für die Anwendung, einge schränkt geeignet für die Anwendung und nicht geeignet für die Anwendung. Die Kategorien wurden wie folgt bewertet:
Bewertungskategorien C-Form-Biegeversuch (Raumtemperatur):
+ gut geeignet für die Anwendung (< 15% Auslenkung)
0 eingeschränkt geeignet für die Anwendung (>15-30%)
- nicht geeignet für die Anwendung (>30%)
Bewertungskategorien C-Form-Biegeversuch (60 °C):
+ gut geeignet für die Anwendung (< 25% Auslenkung)
0 eingeschränkt geeignet für die Anwendung (>25-40%)
- nicht geeignet für die Anwendung (>40%)
Bewertungskategorien C-Form-Biegeversuch (Rückstellverhalten bei RT und 60 °C):
+ gut geeignet für die Anwendung (< 10% Auslenkung)
0 eingeschränkt geeignet für die Anwendung (10-30%)
- nicht geeignet für die Anwendung (>30%)
Zum Vergleich wurde ein kommerziell erhältliches Klebeband, tesa® 51036, dem gleichen Versuch unterworfen. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführt. Tabelle 1:
Legende: + gut geeignet für die Anwendung o eingeschränkt geeignet für die Anwendung - nicht geeignet für die Anwendung
Claims
1. Band zum Ummanteln von langgestrecktem Gut, umfassend einen bandförmigen Träger, dadurch gekennzeichnet, dass der band förmige Träger auf mindestens einer Seite mit einem bei einer Temperatur von bevorzugt 100 °C bis 135 °C thermisch erweichbaren Kunststoff versehen ist, der einen Thermoplas ten umfasst.
2. Band nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der ther misch erweichbare Kunstsoff eine Erweichungs- bzw. Schmelz temperatur von > 100 °C, insbesondere bevorzugt >120 °C aufweist.
3. Band nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ther misch erweichbare Kunststoff ein Polyolefin oder eine Mi schung aus einem Polyolefin und einem weiteren Thermoplas ten ist.
4. Band nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial ein Polyestervlies umfasst.
5. Band nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erweichbare Kunststoff zu mehr als 10%, in den Träger eingesunken ist.
6. Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbe sondere Leitungen oder Kabelsätzen, wobei ein beschichtetes Band gemäß einem der vorangehenden Ansprüche durch die Zu fuhr von Wärme bei einer Temperatur zwischen 130 °C und 150 °C erweicht wird und anschließend in einer Schrauben linie um das langgestreckte Gut geführt wird oder das lang gestreckte Gut in axialer Richtung von dem Band umhüllt wird, das langgestreckte Gut mitsamt dem umhüllenden Band
in die gewünschte Anordnung, insbesondere in den Kabelsatz plan gebracht wird, das langgestreckte Gut in dieser Anord nung gehalten wird, bis sich das Band durch Abkühlen wieder verfestigt hat.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erweichbare Kunststoff durch die Zufuhr von thermischer Energie bei einer Temperatur von 110 °C bis 140 °C erweicht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die thermische Energie über einen Zeitraum von 0,5 Sek. bis 2 Min. zugeführt wird.
9. Ummanteltes langgestrecktes Gut, wie insbesondere ein Ka belsatz, erhalten nach zumindest einem der vorherigen An sprüche.
10. Fahrzeug, enthaltend ummanteltes langgestrecktes Gut nach Anspruch 9.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17/637,608 US12091594B2 (en) | 2019-08-23 | 2020-08-20 | Thermally softenable strip and method for covering elongated articles, in particular lines |
EP20761194.8A EP4017927A1 (de) | 2019-08-23 | 2020-08-20 | Thermisch erweichbares band und verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut insbesondere leitungen |
CN202080059626.3A CN114341292B (zh) | 2019-08-23 | 2020-08-20 | 可热软化的带和用于包护细长制品、特别地导线的方法 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102019212663.4 | 2019-08-23 | ||
DE102019212663 | 2019-08-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2021037688A1 true WO2021037688A1 (de) | 2021-03-04 |
Family
ID=72234834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2020/073398 WO2021037688A1 (de) | 2019-08-23 | 2020-08-20 | Thermisch erweichbares band und verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut insbesondere leitungen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US12091594B2 (de) |
EP (1) | EP4017927A1 (de) |
CN (1) | CN114341292B (de) |
WO (1) | WO2021037688A1 (de) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0071212B1 (de) | 1981-07-27 | 1986-04-09 | Günter TESCH | Mattenförmiger Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP1448744A1 (de) | 2001-10-16 | 2004-08-25 | certoplast Vorwerk & Sohn GmbH | Klebeband mit glattgeschliffener trägeroberfläche |
EP1848006A2 (de) | 2006-04-20 | 2007-10-24 | Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG | "Klebeband zum Ummanteln von langgestrecktem Gut, Verwendung dieses Klebebandes sowie Kabelbaum mit diesem Klebeband" |
EP2497805A1 (de) | 2011-03-07 | 2012-09-12 | tesa SE | Klebeband zum Ummanteln von Kabelsätzen |
JP5510282B2 (ja) * | 2010-11-16 | 2014-06-04 | 住友電装株式会社 | 電線用保護部材 |
DE102013213726A1 (de) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Tesa Se | Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Leitungen oder Kabelsätzen |
WO2015004190A1 (de) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Tesa Se | Verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut wie insbesondere leitungen oder kabelsätzen |
US20150310968A1 (en) * | 2010-04-28 | 2015-10-29 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Wiring harness manufacturing method |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009006935A1 (de) | 2009-01-30 | 2010-08-05 | Tesa Se | Träger verstärkte hitzeaktivierbare Klebemassen |
DE102019103123A1 (de) * | 2019-02-08 | 2020-08-13 | Tesa Se | Thermisch erweichbares Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen |
-
2020
- 2020-08-20 WO PCT/EP2020/073398 patent/WO2021037688A1/de unknown
- 2020-08-20 CN CN202080059626.3A patent/CN114341292B/zh active Active
- 2020-08-20 EP EP20761194.8A patent/EP4017927A1/de active Pending
- 2020-08-20 US US17/637,608 patent/US12091594B2/en active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0071212B1 (de) | 1981-07-27 | 1986-04-09 | Günter TESCH | Mattenförmiger Schichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP1448744A1 (de) | 2001-10-16 | 2004-08-25 | certoplast Vorwerk & Sohn GmbH | Klebeband mit glattgeschliffener trägeroberfläche |
EP1848006A2 (de) | 2006-04-20 | 2007-10-24 | Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG | "Klebeband zum Ummanteln von langgestrecktem Gut, Verwendung dieses Klebebandes sowie Kabelbaum mit diesem Klebeband" |
US20150310968A1 (en) * | 2010-04-28 | 2015-10-29 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Wiring harness manufacturing method |
JP5510282B2 (ja) * | 2010-11-16 | 2014-06-04 | 住友電装株式会社 | 電線用保護部材 |
EP2497805A1 (de) | 2011-03-07 | 2012-09-12 | tesa SE | Klebeband zum Ummanteln von Kabelsätzen |
DE102013213726A1 (de) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Tesa Se | Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Leitungen oder Kabelsätzen |
WO2015004190A1 (de) | 2013-07-12 | 2015-01-15 | Tesa Se | Verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut wie insbesondere leitungen oder kabelsätzen |
EP3019571B1 (de) * | 2013-07-12 | 2019-03-06 | tesa SE | Verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut wie insbesondere leitungen oder kabelsätzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4017927A1 (de) | 2022-06-29 |
US12091594B2 (en) | 2024-09-17 |
CN114341292A (zh) | 2022-04-12 |
US20220282126A1 (en) | 2022-09-08 |
CN114341292B (zh) | 2024-02-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3103906B1 (de) | Vernähte multiaxiale gelege | |
DE3687038T2 (de) | Umhuellender textilgegenstand. | |
EP1312097B1 (de) | Verfahren zur ummantelung von langgestrecktem gut, wie insbesondere kabelsätzen | |
EP1990393B1 (de) | Handeinreißbares Gewebe-Klebeband | |
EP3037493B1 (de) | Klebeband, basierend auf einem nähvlies-träger mit bikomponentenfasern | |
DE10229527A1 (de) | Band aus einer Reihe hintereinander und überlappend angeordneter einzelner Ummantelungsabschnitte zum Ummanteln von langgestrecktem Gut, wie insbesondere Kabelsätzen | |
WO2021013671A1 (de) | Thermisch härtbares klebeband und verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut, insbesondere kabelsätzen | |
DE102019206929A1 (de) | Klebeband und Verfahren zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen | |
DE2424877A1 (de) | Textiler verbundstoff | |
DE102008061314B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Faserbandes, Faserband sowie Fasergelege und deren Verwendung | |
DE202014106247U1 (de) | Klebeband, basierend auf einem Nähvlies-Träger mit Bikomponentenfasern | |
DE102014119526B4 (de) | "Klebeband mit einem Feinstich-Nähvlies" | |
EP3693430B1 (de) | Verfahren zum ummanteln von langestrecktem gut, insbesondere leitungen | |
WO2021037688A1 (de) | Thermisch erweichbares band und verfahren zum ummanteln von langgestrecktem gut insbesondere leitungen | |
DE102019103124B4 (de) | Thermisch härtbares Klebeband, Verwendung zum Ummanteln von langgestrecktem Gut insbesondere Leitungen und Kabelstrang | |
EP1741764B1 (de) | Auf sich selbst wickelbares Klebeband und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10149975B4 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Gegenstandes vor Beschädigungen und/oder zur Minderung von Vibrationsgeräuschen, Verwendung und Herstellungsverfahren | |
DE10113425A1 (de) | Druckelastisches textiles Klebeband und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE19729783A1 (de) | Schnittfester Verbund für Polsterungsmaterialien im Personennahverkehr | |
EP3227484A1 (de) | Textiles halbzeug | |
DE202006018283U1 (de) | Technisches Vliesklebeband | |
DE202014106246U1 (de) | Klebeband mit einem Nähvliesträger | |
EP4182497B1 (de) | Textiles trägermaterial für klebebänder mit ausgebildeter abrisskante | |
DE69827943T2 (de) | Herstellungsverfahren für in Erdbau anwendbarem Gitter | |
DE10337565B4 (de) | Textiles Umhüllelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 20761194 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2020761194 Country of ref document: EP Effective date: 20220323 |