[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2021089184A1 - Wertdokument - Google Patents

Wertdokument Download PDF

Info

Publication number
WO2021089184A1
WO2021089184A1 PCT/EP2020/025482 EP2020025482W WO2021089184A1 WO 2021089184 A1 WO2021089184 A1 WO 2021089184A1 EP 2020025482 W EP2020025482 W EP 2020025482W WO 2021089184 A1 WO2021089184 A1 WO 2021089184A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
document
value
layer
opaque
motif
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/025482
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Björn Teufel
Giselher Dorff
Christoph Gebauer
Original Assignee
Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh filed Critical Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh
Priority to EP20806933.6A priority Critical patent/EP4054854B1/de
Priority to CA3154327A priority patent/CA3154327A1/en
Priority to AU2020378537A priority patent/AU2020378537A1/en
Publication of WO2021089184A1 publication Critical patent/WO2021089184A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/333Watermarks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials

Definitions

  • Document of value The invention relates to one based on a plastic substrate
  • the plastic substrate has a first surface and a second surface, which are each provided with an opaque, first and second ink acceptance layer having a recess, the two recesses forming a window area of the value document and the first surface of the plastic substrate in the area of the having an opaque, first ink-accepting layer provided with a recess a colored thin-film element.
  • the present invention is based on the object of improving the security against forgery of documents of value based on a plastic substrate. This problem is solved by the combination of features defined in the main claim. Further developments are the subject of the subclaims.
  • a document of value comprising a plastic substrate with a first surface and a second surface, wherein an opaque, first ink-acceptance layer provided with a recess is arranged on the first surface of the plastic substrate and an opaque, second ink-acceptance layer provided with a recess is arranged on the second surface of the plastic substrate is arranged and the two recesses form a window area of the document of value, the first surface of the plastic substrate having a colored thin-film element in the area of the opaque, first ink-accepting layer provided with a recess.
  • Ink acceptance layer has an opaque ink acceptance layer area opposite the colored thin-film element formed on the first surface of the plastic substrate.
  • Document of value according to paragraph 1 or 2 wherein the recess of the opaque, first ink-accepting layer and the recess of the opaque, second ink-accepting layer have the same dimensions, ie are congruent.
  • the recess of the opaque, first ink acceptance layer and the recess of the opaque, second ink acceptance layer have different dimensions, i.e. are arranged overlapping or a recess, in particular the recess of the opaque, second ink acceptance layer, is at least partially arranged within the further recess.
  • the colored thin-film element which is formed on the first surface of the plastic substrate in the area of the opaque, first ink-accepting layer provided with a recess, has smaller dimensions than the recess of the opaque, first ink-accepting layer, ie arranged within the recess of the opaque, first ink-accepting layer is.
  • the colored thin-film element is a color-tilting thin-film element that gives a viewer a different color impression at different viewing angles, e.g. a thin-film element that has a reflective layer, a dielectric spacer layer and an absorber layer .
  • the colored thin-film element is a semitransparent thin-film element that gives a viewer a different color impression when viewing in incident light and when viewing in transmitted light, e.g. a thin-film element that has two semitransparent Having mirror layers and a dielectric spacer layer arranged between the two mirror layers.
  • LLDPE / BOPP / LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE is.
  • the opaque, first ink-accepting layer and the opaque, second ink-accepting layer each have a filler and a binder and can optionally be present with different opacity.
  • the value document being a bank note, in particular a polymer bank note or a film composite bank note, an identification document or a payment card
  • viewing in incident light is illumination of the document of value from one side and viewing of the document of value from the same side. Viewing in incident light is thus present, for example, when the front side of the document of value is illuminated and also viewed.
  • viewing in transmitted light is illumination of a document of value from one side and viewing of the document of value from another side, in particular the opposite side. Viewing in transmitted light is thus present, for example, when the back of the document of value is illuminated and the front of the document of value is viewed. The light thus shines through the value document.
  • the present invention is based on the idea of equipping the transparent window of a document of value based on a plastic substrate, in particular a polymer bank note, with a colored thin-film element in order to improve security against forgery in this way.
  • Colored thin-film elements the color impression of which changes for the viewer with the viewing angle (hereinafter referred to as the color shift effect), are known, for example, from WO 2009/080263 A2.
  • the color shift effect in such thin-film elements is based on viewing angle-dependent interference effects due to multiple reflections in the various sub-layers of the element.
  • the difference in the path of the light reflected on the various layers depends on the one hand on the optical thickness of a dielectric spacer layer (for example a Si0 2 layer), which determines the distance between a semitransparent absorber layer (for example a Cr layer) and a reflective layer (for example an Al layer), and on the other hand varies with the respective viewing angle.
  • a semitransparent thin-film element can also be used, which gives a viewer a different color impression when viewed in incident light and when viewed in transmitted light, e.g. a thin-film element that has two semitransparent mirror layers and a dielectric spacer layer arranged between the two mirror layers.
  • a thin-film element which appears gold-colored in incident light and bluish in transmitted light, is described in WO 2011/082761 A1.
  • Suitable multilayer structures with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers preferably have the following physical properties:
  • the two semitransparent metallic layers are preferably selected from Al or Ag;
  • the dielectric layer is in particular an SiO2 layer or an MgF2 layer, preferably an SiO2 layer;
  • the respective preferred layer thickness is in a range from 5 nm to 20 nm, particularly preferably in a range from 10 nm to 14 nm;
  • the dielectric SiO 2 layer preferably has a layer thickness in a range from 50 nm to 450 nm, more preferably in a range from 80 nm to 260 nm and particularly preferably in a range from 210 nm to 260 nm, the ranges from 80 nm to 100 nm and from 210 nm to 240 nm being particularly preferred for providing a gold / blue color change;
  • the respective preferred layer thickness is in a range from 15 nm to 30 nm, particularly preferably from 15 nm to 25 nm;
  • the dielectric SiO2 layer preferably has a layer thickness in a range from 50 nm to 450 nm, more preferably in a range from 80 nm to 260 nm and particularly preferably in a range from 210 nm to 260 nm, the ranges from 80 nm to 100 nm and from 210 nm to 240 nm are particularly preferred especially for providing a gold / blue color change.
  • the above-mentioned multilayer structures with two semitransparent metallic layers and a dielectric layer arranged between the two semitransparent metallic layers can have a symmetrical three-layer structure in which both the material and the layer thickness of the two semitransparent metallic layers are identical.
  • the above-mentioned multi-layer structures not only enable the creation of a semitransparent functional layer, which appears gold when viewed in reflected light and shows a blue hue when viewed in transmitted light, but further color changes can be generated depending on the choice of layer thickness, especially of the dielectric layer, e.g.
  • the shape of the transparent window can be elegantly modulated by the opaque ink-acceptance layers applied to the front and back.
  • transparent windows can be created.
  • non-congruent, e.g. overlapping, recesses within the two opaque ink acceptance layers e.g. windows with a semi-transparent area and with a transparent area can be created.
  • the modulation of the two opaque ink acceptance layers in combination with a colored thin layer element applied to one side leads to interesting and advantageous optical window effects.
  • interesting foreground / background effects can be achieved in the window area of the document of value, in which the colored thin-layer element represents a motif in the foreground and the in particular, opaque ink-accepting layer printed with a colored printing ink on the back of the document of value represents a background - or vice versa.
  • Such windows with an additional optical "foreground / background effect" cannot be achieved with conventional paper banknotes, in which a recess is first created in the paper in a first manufacturing step by means of punching or laser cutting and in a subsequent second manufacturing step the recess is created with a colored foil security element is covered.
  • the colored thin-film element (hereinafter also referred to simply as "security element”) can be provided, for example, starting from transfer ribbons with a large number of security elements designed as transfer elements or transfer patches.
  • a characteristic of transfer ribbons is that the security elements are prepared on a carrier layer, whereby the order of the layers of the transfer elements is usually reversed compared to the order of layers later present on the object to be protected.
  • the carrier layer is typically peeled off from the layer structure of the security elements.
  • the transfer tapes On the side opposite the carrier layer, the transfer tapes have an adhesive layer, usually from a heat-sealing adhesive or heat-sealing lacquer, which melts when the security elements are transferred and which bonds the security elements to the object to be secured layer placed on the object and pressed by means of a heated transfer stamp or a transfer roller and transferred to the object in the shape of the heated transfer stamp.
  • an adhesive layer usually from a heat-sealing adhesive or heat-sealing lacquer, which melts when the security elements are transferred and which bonds the security elements to the object to be secured layer placed on the object and pressed by means of a heated transfer stamp or a transfer roller and transferred to the object in the shape of the heated transfer stamp.
  • Transfer elements, transfer ribbons and the transfer of Transfer elements on target substrates are described, for example, in EP 0420261 B1 and WO 2005/108108 A2.
  • the colored thin-film element can also have a permanent carrier substrate, for example a plastic film.
  • a permanent carrier substrate for example a plastic film.
  • the total thickness of the document of value received at the end in the window area is increased in this way.
  • a security element transfer material in the form of an endless material in which security elements are pre-cut in the desired outline shapes and the pre-cut elements can then be transferred to products to be secured without the risk of tearing the carrier material is known from WO 2010/031543 A1.
  • the security element transfer material is an endless material, in particular a tape with a length of several hundred meters and a width of a few millimeters / centimeters up to several meters.
  • the security element transfer material has a security element layer composite, ie the actual security element material, and a temporary carrier, ie the material on which the security elements are “stored”.
  • the temporary carrier is based, for example, on a carrier layer composite consisting of a first and a second temporary carrier substrate, which are permanently glued by means of an adhesive layer.
  • the security element layer composite is connected to a temporary carrier either directly or by means of a release layer.
  • the release layer is of a conventional type and facilitates the detachment of the security elements from the temporary carrier during the transfer process to an object of value.
  • the temporary carrier is located on the side of the security element layer composite which, after the transfer of the security elements, faces a viewer.
  • temporary carrier substrates expresses that these carrier substrates are in the In contrast to the "permanent" carrier substrate, they are not part of the security elements.
  • FIGS. 1 and 2 show a first exemplary embodiment for the document of value according to the invention
  • FIGS. 3 and 4 show a second exemplary embodiment for the document of value according to the invention.
  • FIGS. 5 and 6 show a third exemplary embodiment for the document of value according to the invention.
  • Figures 7 and 8 one in the area of a paper recess with a
  • Paper bank note provided with a film security element according to a comparative example
  • FIGS. 9 to 11 show a fourth exemplary embodiment for the document of value according to the invention.
  • Figure 12 shows an embodiment for a security element
  • FIG. 13 shows a further exemplary embodiment for a security element transfer material, on the basis of which a colored thin-film element can be provided for the production of the document of value according to the invention.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a value document 1 according to the invention, in the example a bank note with the denomination "20", in plan view.
  • the value document 1 comprises a value document substrate 2 based on plastic, which on its first surface and on its second surface each with
  • the opaque ink acceptance layer is shown in a shade of gray in FIG. 1 and is based on an inorganic filler and a binder.
  • Suitable ink acceptance layers are known in the prior art , see, for example, WO 2010/130755 A2 and WO 2012/003947 A1.
  • Figure 1 shows the document of value 1 when viewed in plan view of the first surface.
  • the document of value 1 has a window area 3, which is formed by cutouts in the opaque ink acceptance layers In the window area 3, the document of value 1 has above it he also has a colored thin-film element 4.
  • the colored thin-film element 4 is a semitransparent thin-film element which gives a viewer a golden color impression when viewed in incident light and a bluish color impression when viewed in transmitted light.
  • the colored thin-film element comprises two semitransparent mirror layers, each with an Al layer, and a dielectric spacer layer, namely a SiCh layer, arranged between the two mirror layers.
  • Such a thin-film element, which appears gold-colored in incident light and bluish in transmitted light is described, for example, in WO 2011/082761 A1.
  • the Al / Si0 2 / Al layer system of the colored thin-film element 4 is located above a UV embossing lacquer which is provided with an embossed relief, for example in the form of a hologram structure.
  • the UV embossing lacquer is connected to the document of value substrate 2 by means of an adhesive layer.
  • the viewer perceives the colored thin-film element 4 in a golden color when viewed in incident light and also sees an additional optically variable effect as a function of the viewing angle as a result of the hologram structure.
  • the colored thin-film element 4 appears to the viewer in transmitted light in a bluish color.
  • the colored thin-film element 4 is ring-shaped surrounded by a transparent window area.
  • the denomination “20” shown in FIG. 1 with the reference number 5 was applied to the value document 1 in a dark color by printing.
  • FIG. 2 shows the document of value 1 in a cross-sectional view along the dashed line shown in FIG.
  • the view of the value document 1 illustrated in FIG. 1 in a plan view of the first surface of the value document 1 is illustrated with the block arrow “A”.
  • the value document substrate 1 comprises a plastic substrate 6, in the example a coextruded laminate with the layer sequence
  • the plastic substrate 6 is on its first surface and on its second surface each provided with a first opaque ink acceptance layer 7 and a second opaque ink acceptance layer 8, which have a recess in the window area 3.
  • the colored thin-film element 4 is arranged in the window area 3 on the first surface of the plastic substrate 6.
  • the reference number 5 shows the dark printing color with which the denomination “20” of the document of value 1 shown in FIG. 1 is generated.
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of a document of value 9 according to the invention, in the example a bank note, in plan view.
  • the value document 9 comprises a value document substrate 10 based on plastic, which is provided with an opaque ink-accepting layer on its first surface and on its second surface.
  • the opaque ink-accepting layer is shown in a shade of gray in FIG. 3 and is based on an inorganic filler and a binder.
  • FIG. 3 shows the value document 9 when viewed in a plan view of the second surface.
  • the value document 9 has a window area 11 which is formed by cutouts in the opaque ink acceptance layers. In the window area 11, the value document 9 also has a colored thin-film element 12.
  • the colored thin-film element 12 is a semitransparent thin-film element which gives a viewer a golden color impression when viewed in incident light and a bluish color impression when viewed in transmitted light and is based on an Al / S1O2 / Al layer system.
  • the colored thin-film element 12 is located above a UV embossing lacquer which is provided with an embossed relief, for example in the form of a hologram structure.
  • the UV embossing lacquer is connected to the value document substrate 10 by means of an adhesive layer. The viewer takes the colored thin-film element 12 when viewing it in incident light in golden color and also sees an additional optically variable effect depending on the viewing angle due to the hologram structure.
  • the colored thin-film element 12 appears to the viewer in transmitted light in a bluish color.
  • the colored thin-film element 12 is annularly surrounded by a transparent window area.
  • the document of value 9 has an additional area with an opaque ink acceptance layer, which can be printed with printing ink. The visual attractiveness of the colored thin-film element 12 is enhanced in this way.
  • FIG. 4 shows the value document 9 in a cross-sectional view along the dashed line shown in FIG.
  • the block arrow “A” illustrates the view of the value document 9 illustrated in FIG. 3 in a plan view of the second surface of the value document 9.
  • the value document substrate 10 comprises a plastic substrate 14, in the example a coextruded laminate with the layer sequence
  • FIG. 5 shows a third exemplary embodiment of a document of value 17 according to the invention, in the example a bank note, in plan view.
  • the value document 17 comprises a value document substrate 18 based on plastic, which is on its first surface and on its second
  • FIG. 5 shows the value document 17 when viewed in a plan view of the second surface.
  • the value document 17 has a window area 19 which is formed by cutouts in the opaque ink acceptance layers.
  • the document of value 17 also has a colored thin-film element 20 in the shape of a sun and, in addition, sun rays 21 obtained with red printing ink.
  • the colored thin-film element 20 in the present example is a semitransparent thin-film element which gives a viewer a golden color impression when viewed in incident light and a bluish color impression when viewed in transmitted light and is based on an Al / S1O2 / Al layer system.
  • the colored thin-film element 20 is located above a UV embossing lacquer which is provided with an embossed relief, for example in the form of a hologram structure.
  • the UV embossing lacquer is connected to the value document substrate 18 by means of an adhesive layer.
  • the viewer perceives the colored thin-film element 20 when viewed in incident light in a golden color and, as a function of the viewing angle, perceives an additional optically variable effect as a result of the hologram structure.
  • the colored thin-film element 20 appears to the viewer in transmitted light in a bluish color.
  • the colored thin-film element 12 is surrounded in the shape of a ring by a transparent window area. Due to the additional sun rays 21 in red Printing ink, the visual attractiveness of the colored thin-film element 20 is enhanced.
  • FIG. 6 shows the document of value 17 in a cross-sectional view along the dashed line shown in FIG. With the block arrow “A”, the view of the value document 17 illustrated in FIG. 5 in a plan view of the second surface of the value document 17 is clarified.
  • the value document substrate 17 comprises a plastic substrate 181, in the example a coextruded laminate with the layer sequence LLDPE / BOPP / LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE.
  • the plastic substrate 181 is provided on its first surface and on its second surface with a first opaque ink acceptance layer 182 and a second opaque ink acceptance layer 183, respectively, which have a cutout in the window area 19.
  • the recesses are not congruent, but the recess in the second opaque ink acceptance layer 183 has smaller dimensions than the recess in the first opaque ink acceptance layer 182.
  • the colored thin-film element 20 is arranged on the first surface of the plastic substrate 181 in the window area 19.
  • the reference number 21 shows the red printing ink which in FIG. 5 generates the red rays of the sun.
  • FIG. 7 shows a paper bank note 22 provided with a foil security element 24 in the area of a paper recess 25 according to a comparative example.
  • the paper bank note 22 is based on a paper substrate 23 which, in the dashed area 25, has a cutout produced by means of punching or laser cutting.
  • the recess 25 is covered with a foil security element 24.
  • the film security element 24 is based on a polyethylene terephthalate film with a UV embossing lacquer is provided with a hologram relief and a colored thin-layer element formed above the UV embossing lacquer with the layer sequence Al / S1O2 / Al.
  • the film security element 24 is connected to the paper substrate 23 by means of an adhesive layer.
  • the colored thin-film element with the layer sequence Al / S1O2 / Al is perceptible to the observer in a golden color when viewed in incident light and in a bluish color when viewed in transmitted light.
  • FIG. 8 shows the paper bank note 22 in a cross-sectional view along the dashed line shown in FIG.
  • the arrangement shown in FIG. 8 shows that the document of value 22 in the paper recess 25 opposite the film security element 24 can only be printed with additional, print-technically available patterns with difficulty, so the person skilled in the art has relatively little design freedom with regard to the optical upgrading of the window area.
  • FIG. 9 shows a fourth exemplary embodiment of a document of value 26 according to the invention, in the example a bank note, in plan view.
  • the value document 26 comprises a value document substrate 27 based on plastic, which is provided with an opaque ink-accepting layer on its first surface and on its second surface.
  • the opaque ink-accepting layer is shown in a shade of gray in FIG. 9 and is based on an inorganic filler and a binder.
  • FIG. 9 shows the value document 26 when viewed in a plan view of the first surface.
  • the value document 26 has a window area 28 which is formed by cutouts in the opaque ink acceptance layers.
  • the document of value 26 also has a colored thin-film element 29 which, with respect to its circumference, partly extends beyond the window area 28.
  • the colored thin-film element In the present example, 29 is a semitransparent thin-film element which gives a viewer a golden color impression when viewed in incident light and a bluish color impression when viewed in transmitted light and is based on an Al / S1O2 / Al layer system.
  • the colored thin-film element 29 is located above a UV embossing lacquer which is provided with an embossed relief, for example in the form of a hologram structure.
  • the UV embossing lacquer is connected to the value document substrate 27 by means of an adhesive layer.
  • the colored thin-film element 29 appears to the viewer in transmitted light in a bluish color.
  • the colored thin-film element 29 is surrounded on its upper side and on its lower side in the shape of a crescent moon by a transparent window area.
  • FIG. 10 shows the document of value 26 in a cross-sectional view along the dashed line B-B 'shown in FIG. 9.
  • the view of the value document 26 illustrated in FIG. 9 in a plan view of the first surface of the value document 26 is illustrated with the block arrow “A”.
  • the value document substrate 26 comprises a plastic substrate 30, in the example a coextruded laminate with the layer sequence
  • the plastic substrate 30 is provided on its first surface and on its second surface with a first opaque ink acceptance layer 31 and a second opaque ink acceptance layer 32, respectively, which have a recess in the window area 28.
  • a first opaque ink acceptance layer 31 and a second opaque ink acceptance layer 32 are provided on the first surface of the plastic substrate 30 .
  • the colored thin-film element 29 is arranged on the first surface of the plastic substrate 30 . It can be seen from FIG. 10 that the recess in the second opaque ink acceptance layer 32 along the axis BB ′ in FIG. 9 is smaller than the recess in the first opaque ink acceptance layer 31, so that the colored thin-layer element 29 is partly covered by the second opaque ink acceptance layer 32 and in this way can be printed with printing ink. The visual attractiveness of the colored thin-film element 29 is evaluated in this way.
  • FIG. 11 shows the document of value 26 in a cross-sectional view along the dashed line C-C 'shown in FIG.
  • the block arrow "A" illustrates the view of the document of value 26 illustrated in FIG. 9 in a plan view of the first surface of the document of value 26. It can be seen from FIG. 11 that the recess in the second opaque ink acceptance layer 32 along the axis CC ′ of FIG. 9 is congruent with the recess in the first opaque ink acceptance layer 31 along the axis CC 'of FIG.
  • FIG. 12 shows an exemplary embodiment for a security element transfer material 33, starting from which a colored thin-layer element (for example with the reference number 4 in FIGS. 1 and 2) can be provided for the production of the document of value according to the invention.
  • the dashed line DD ' shows the area on which the upper material is detached from the temporary carrier later in the course of applying the upper material (ie the material containing the colored thin-film element to be applied as a transfer element to the document of value) on a document of value.
  • the security element transfer material 33 contains, as a temporary carrier, a polyethylene terephthalate (PET) film 34, which is inextricably connected to a further polyethylene terephthalate (PET) film 36 by means of an adhesive layer 35.
  • PET polyethylene terephthalate
  • the reference number 37 denotes a release layer. Adjacent to this is a primer lacquer 38, a colored thin-layer element 39 provided with cutouts with the layer sequence Al / S1O2 / Al, a UV embossing lacquer 40 and an adhesive layer 41 suitable for gluing to the plastic substrate of the document of value according to the invention.
  • the upper material containing the colored thin-film element 39 to the plastic substrate of the value document according to the invention by means of the adhesive layer 41, the upper material is subsequently detached from the temporary carrier along the dashed line D-D 'shown in FIG.
  • the upper material containing the layers 37, 38, 39, 40 and 41 has no additional, permanent film substrate and thus has a relatively small layer thickness. In this way, documents of value can be obtained which have an optically attractive design in the window area and, in view of the relatively small layer thickness, also have good stackability.
  • FIG. 13 shows a further exemplary embodiment for a security element transfer material 42, based on which a colored one Thin-film element (for example with the reference number 4 in FIGS. 1 and 2) can be provided for the production of the document of value according to the invention.
  • the dashed line EE ' shows the area on which the upper material is detached from the temporary carrier later in the course of applying the upper material (ie the material containing the colored thin-film element to be applied to the value document as a transfer element) on a value document.
  • the security element transfer material 42 contains, as a temporary carrier, a coextruded film containing the layers 43 and 44, which are inextricably connected to one another along the boundary layer between the layers 43 and 44.
  • the reference number 45 denotes a release layer. Adjacent to this is a colored thin-film element 46 provided with recesses with the layer sequence Al / S1O2 / Al, a UV embossing lacquer 47, an adhesive layer 48, a permanent film substrate 49 (in the example a PET film) and one for gluing to the Adhesive layer 50 suitable for the plastic substrate of the document of value according to the invention.
  • the upper material containing the colored thin-layer element 46 is subsequently detached from the temporary carrier along the dashed line E-E 'shown in FIG.
  • the upper material containing the layers 45 to 50 has an additional, permanent film substrate 49 and thus has an increased layer thickness.
  • documents of value can be achieved that are in Window area have an optically attractive design and, in view of the increased layer thickness in the window area, are also advantageous with regard to the haptic perception of the document of value.
  • plastic substrate of the document of value is merely an example of a coextruded laminate with the layer sequence
  • plastic substrates that are known in the prior art can be used.
  • film composite substrates can also be used, e.g. a film / paper / film composite substrate, see e.g. WO 2004/028825 A2, or a paper / film / paper composite substrate.
  • the opaque ink-accepting layers can differ from one another in terms of opacity. In this way, interesting watermark effects can be achieved, especially in the window area.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wertdokument (1, 9, 17, 26), umfassend ein Kunststoffsubstrat (6, 14, 181, 30) mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche, wobei auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) eine mit einer Aussparung versehene opake, erste Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) angeordnet ist und auf der zweiten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) eine mit einer Aussparung versehene opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) angeordnet ist und die beiden Aussparungen einen Fensterbereich (3, 11, 19, 28) des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) bilden, wobei die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) ein farbiges Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) aufweist.

Description

Wertdokument Die Erfindung betrifft ein auf einem Kunststoffsubstrat basierendes
Wertdokument, wobei das Kunststoffsubstrat eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweist, die jeweils mit einer eine Aussparung aufweisenden opaken, ersten bzw. zweiten Farbannahmeschicht versehen sind, wobei die beiden Aussparungen einen Fensterbereich des Wertdokuments bilden und die erste Oberfläche des Kunststoff Substrats im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht ein farbiges Dünnschichtelement aufweist.
Auf einem Kunststoffsubstrat basierende Wertdokumente, z.B. Polymerbanknoten bzw. Plastikbanknoten, sind im Stand der Technik bekannt, siehe z.B. die Veröffentlichung E.F. Prime, D.H. Solomon, Angewandte Chemie, 2010, Band 122, Seiten 2 bis 13. Als Substrat werden häufig BOPP-Filme in Form coextrudierter Faminate eingesetzt, deren Oberfläche mit einer opaken, auf einem Füllstoff und einem Bindemittel basierenden Farbannahmeschicht behandelt ist, um auf diese Weise die Bedruckbarkeit mit Druckfarbe zu verbessern. Mittels Aussparungen innerhalb der jeweils auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Kunststoffsubstrats aufgebrachten opaken Farbannahmeschichten lassen sich durchsichtige Fenster erzeugen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Fälschungssicherheit von auf einem Kunststoffsubstrat basierenden Wertdokumenten zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch definierte Merkmalskombination gelöst. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Zusammenfassung der Erfindung
1. Wertdokument, umfassend ein Kunststoffsubstrat mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche, wobei auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats eine mit einer Aussparung versehene opake, erste Farbannahmeschicht angeordnet ist und auf der zweiten Oberfläche des Kunststoffsubstrats eine mit einer Aussparung versehene opake, zweite Farbannahmeschicht angeordnet ist und die beiden Aussparungen einen Fenster bereich des Wertdokuments bilden, wobei die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht ein farbiges Dünnschichtelement aufweist.
2. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach Absatz 1, wobei die auf der zweiten Oberfläche des Kunststoffsubstrats angeordnete opake, zweite
Farbannahmeschicht einen dem auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats gebildeten farbigen Dünnschichtelement gegenüber liegenden opaken Farbannahmeschicht-Bereich aufweist. 3. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach Absatz 1 oder 2, wobei die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht und die Aussparung der opaken, zweiten Farbannahmeschicht die gleichen Abmessungen aufweisen, d.h. deckungsgleich sind. 4. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis
3, wobei die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht und die Aussparung der opaken, zweiten Farbannahmeschicht unterschiedliche Abmessungen aufweisen, d.h. überlappend angeordnet sind oder eine Aussparung, insbesondere die Aussparung der opaken, zweiten Farbannahmeschicht, zumindest teilweise innerhalb der weiteren Aussparung angeordnet ist.
5. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis
4, wobei das farbige Dünnschichtelement, das auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht gebildet ist, kleinere Abmessungen als die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht aufweist, d.h. innerhalb der Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht angeordnet ist.
6. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 4, wobei das farbige Dünnschichtelement, das auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht gebildet ist, zumindest teilweise größere Abmessungen als die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht aufweist, d.h. die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht vollständig oder teilweise überlappt.
7. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht auf der dem farbigen Dünnschichtelement gegenüber liegenden Seite in Form eines zweiten Motivs gebildet ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments im Normalenwinkel auf die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Fenster bereich des Wertdokuments so ergänzen, dass das zweite Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum ersten Motiv darstellt.
8. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht auf der dem farbigen Dünnschichtelement gegenüber liegenden Seite in Form eines zweiten Motivs gebildet ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments im Normalenwinkel auf die zweite Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Fenster bereich des Wertdokuments so ergänzen, dass das erste Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum zweiten Motiv darstellt.
9. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht auf der dem farbigen Dünnschichtelement gegenüber liegenden Seite mit Druckfarbe in Form eines zweiten Motivs bedruckt ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments im Normalenwinkel auf die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Fensterbereich des Wertdokuments so ergänzen, dass das zweite Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum ersten Motiv darstellt.
10. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht auf der dem farbigen Dünnschichtelement gegenüber liegenden Seite mit Druckfarbe in Form eines zweiten Motivs bedruckt ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments im Normalenwinkel auf die zweite Oberfläche des Kunststoffsubstrats im Fensterbereich des Wertdokuments so ergänzen, dass das erste Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum zweiten Motiv darstellt.
11. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 8, wobei das farbige Dünnschichtelement ein farbkippendes Dünnschichtelement ist, das einem Betrachter bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Farbeindruck vermittelt, z.B. ein Dünnschichtelement, das eine Reflexionsschicht, eine dielektrische Abstandsschicht und eine Absorberschicht aufweist.
12. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 11, wobei das farbige Dünnschichtelement ein semitransparentes Dünnschichtelement ist, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht und bei der Betrachtung im Durchlicht einen unterschiedlichen Farbeindruck vermittelt, z.B. ein Dünnschichtelement, das zwei semitransparente Spiegelschichten und eine zwischen den beiden Spiegelschichten angeordnete dielektrische Abstands Schicht aufweist.
13. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 11, wobei das farbige Dünnschichtelement mittels einer Klebschicht mit der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats verbunden ist.
14. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 13, wobei das farbige Dünnschichtelement in Form eines ein Kunststoffsubstrat aufweisenden Foliensicherheitselements gebildet ist und mittels einer Klebschicht mit der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats verbunden ist.
15. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 14, wobei das Kunststoffsubstrat des Wertdokuments auf Polyethylen, Terylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, biaxial orientiertem Polypropylen oder auf einem Film oder einem coextrudierten Laminat mit mehreren der vorstehend genannten Materialien basiert, insbesondere ein coextrudiertes Laminat mit der Schichtfolge LLDPE/PP/LLDPE oder
LLDPE / BOPP/ LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE ist.
16. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis 14, wobei das Kunststoffsubstrat des Wertdokuments ein Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrat oder ein Papier/ Folie/ Papier- Verbundsubstrat ist.
17. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis
16, wobei die opake, erste Farbannahmeschicht und die opake, zweite Farbannahmeschicht jeweils einen Füllstoff und ein Bindemittel aufweisen und gegebenenfalls mit unterschiedlicher Opazität vorliegen können.
18. (Bevorzugte Ausgestaltung) Wertdokument nach einem der Absätze 1 bis
17, wobei das Wertdokument eine Banknote, insbesondere eine Polymerbanknote oder eine Folienverbundbanknote, ein Ausweisdokument oder eine Bezahlkarte ist
Ausführliche Beschreibung der Erfindung Eine Betrachtung im Auflicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung des Wertdokuments von einer Seite und eine Betrachtung des Wertdokuments von derselben Seite. Eine Betrachtung im Auflicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Vorderseite des Wertdokuments beleuchtet und auch betrachtet wird.
Eine Betrachtung im Durchlicht ist im Sinne dieser Erfindung eine Beleuchtung eines Wertdokuments von einer Seite und eine Betrachtung des Wertdokuments von einer anderen Seite, insbesondere der gegenüberliegenden Seite. Eine Betrachtung im Durchlicht liegt somit beispielsweise dann vor, wenn die Rückseite des Wertdokuments beleuchtet und die Vorderseite des Wertdokuments betrachtet wird. Das Licht scheint somit durch das Wertdokument hindurch.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Idee zugrunde, das durchsichtige Fenster eines auf einem Kunststoffsubstrat basierenden Wertdokuments, insbesondere eine Polymerbanknote, mit einem farbigen Dünnschichtelement auszustatten, um auf diese Weise die Fälschungssicherheit zu verbessern.
Farbige Dünnschichtelemente, deren Farbeindruck sich für den Betrachter mit dem Betrachtungswinkel ändert (im Folgenden als Farbkippeffekt bezeichnet), sind z.B. aus der WO 2009/ 080263 A2 bekannt. Der Farbkippeffekt beruht bei solchen Dünnschichtelementen auf betrachtungswinkelabhängigen Interferenzeffekten durch Mehrfachreflexionen in den verschiedenen Teilschichten des Elements. Der Wegunterschied des an den verschiedenen Schichten reflektierten Lichts hängt einerseits von der optischen Dicke einer dielektrischen Abstandsschicht (z.B. eine Si02-Schicht) ab, die den Abstand zwischen einer semitransparenten Absorberschicht (z.B. eine Cr-Schicht) und einer Reflexionsschicht (z.B. eine Al-Schicht) festlegt, und variiert andererseits mit dem jeweiligen Betrachtungswinkel. Da der Wegunterschied in der Größenordnung der Wellenlänge des sichtbaren Lichts liegt, ergibt sich aufgrund von Auslöschung und Verstärkung bestimmter Wellenlängen ein winkelabhängiger Farbeindruck für den Betrachter. Durch eine geeignete Wahl von Material und Dicke der dielektrischen Abstandsschicht können eine Vielzahl unterschiedlicher Farbkippeffekte gestaltet werden.
Als farbiges Dünnschichtelement kann des Weiteren ein semitransparentes Dünnschichtelement eingesetzt werden, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht und bei der Betrachtung im Durchlicht einen unterschiedlichen Farbeindruck vermittelt, z.B. ein Dünnschichtelement, das zwei semitransparente Spiegelschichten und eine zwischen den beiden Spiegelschichten angeordnete dielektrische Abstandsschicht aufweist. Ein solches Dünnschichtelement, das im Auflicht goldfarben und im Durchlicht bläulich erscheint, ist in der WO 2011/082761 Al beschrieben. Geeignete mehrschichtige Aufbauten mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht haben vorzugsweise die folgende gegenständliche Beschaffenheit:
- die beiden semitransparenten metallischen Schichten werden bevorzugt von Al oder Ag gewählt; die dielektrische Schicht ist insbesondere eine Si02- Schicht oder eine MgF2-Schicht, bevorzugt eine Si02-Schicht ;
- im Falle, dass jede der beiden semitransparenten metallischen Schichten auf Al beruht, liegt die jeweilige bevorzugte Schichtdicke in einem Bereich von 5 nm bis 20 nm, insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 10 nm bis 14 nm; die dielektrische Si02-Schicht hat vorzugsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von 50 nm bis 450 nm, weiter bevorzugt in einem Bereich von 80 nm bis 260 nm und insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 210 nm bis 260 nm, wobei die Bereiche von 80 nm bis 100 nm und von 210 nm bis 240 nm speziell für die Bereitstellung eines Gold/ Blau-Farbwechsels besonders bevorzugt werden;
- im Falle, dass jede der beiden semitransparenten metallischen Schichten auf Ag beruht, liegt die jeweilige bevorzugte Schichtdicke in einem Bereich von 15 nm bis 30 nm, insbesondere bevorzugt von 15 nm bis 25 nm; die dielektrische Si02-Schicht hat vorzugsweise eine Schichtdicke in einem Bereich von 50 nm bis 450 nm, weiter bevorzugt in einem Bereich von 80 nm bis 260 nm und insbesondere bevorzugt in einem Bereich von 210 nm bis 260 nm, wobei die Bereiche von 80 nm bis 100 nm und von 210 nm bis 240 nm speziell für die Bereitstellung eines Gold/ Blau-Farbwechsels besonders bevorzugt werden.
Die oben genannten mehrschichtigen Aufbauten mit zwei semitransparenten metallischen Schichten und einer zwischen den zwei semitransparenten metallischen Schichten angeordneten dielektrischen Schicht können einen symmetrischen Dreischichtaufbau aufweisen, bei dem sowohl das Material, als auch die Schichtdicke der beiden semitransparenten metallischen Schichten identisch sind. Alternativ kann aber auch ein asymmetrischer Dreischichtaufbau vorliegen, bei dem das Material und/ oder die Schichtdicke der beiden semitransparenten metallischen Schichten unterschiedlich sind, z.B. ein Silber / Dielektrikum / Aluminium-Schichtsystem, wobei die Schichtdicken der Silber-Schicht und der Aluminium-Schicht identisch oder verschieden sind; ein Silber / Dielektrikum / Silber-Schichtsystem, wobei die Schichtdicken der beiden Silber-Schichten verschieden sind; ein Aluminium / Dielektrikum / Aluminium-Schichtsystem, wobei die Schichtdicken der beiden Aluminium-Schichten verschieden sind.
Die oben genannten mehrschichtigen Schichtaufbauten ermöglichen nicht nur die Erzeugung einer semitransparenten Funktionsschicht, die bei Betrachtung im Auflicht goldfarben erscheint und bei der Betrachtung im Durchlicht einen blauen Farbton zeigt, sondern es können je nach Wahl der Schichtdicke insbesondere der dielektrischen Schicht weitere Farbwechsel erzeugt werden, z.B.
- im Auflicht Magenta, im Durchlicht Blau-Grün;
- im Auflicht Türkis, im Durchlicht Orange-Gelb;
- im Auflicht Gold, im Durchlicht Blau-Violett;
- im Auflicht Silber, im Durchlicht Violett.
Im Falle von auf Kunststoff basierenden Wertdokumenten, insbesondere Polymerbanknoten, lässt sich die Gestalt des durchsichtigen Fensters elegant durch die auf die Vorderseite und die Rückseite aufgebrachten opaken Farbannahmeschichten modulieren. So lassen sich im Falle von deckungsgleichen Aussparungen innerhalb der beiden opaken Farbannahmeschichten transparente Fenster herbeiführen. Im Falle nicht deckungsgleicher, z.B. überlappender, Aussparungen innerhalb der beiden opaken Farbannahmeschichten lassen sich z.B. Fenster mit semitransparentem Bereich und mit transparentem Bereich herbeiführen.
Die Modulation der beiden opaken Farbannahmeschichten in Kombination mit einem einseitig aufgebrachten farbigen Dünnschichtelement führt zu interessanten und vorteilhaften optischen Fenster-Effekten. Insbesondere lassen sich im Fenster bereich des Wertdokuments interessante Vordergrund/ Hintergrund-Effekte erzielen, bei denen das farbige Dünnschichtelement ein Motiv im Vordergrund darstellt und die insbesondere mit einer farbigen Druckfarbe bedruckte opake Farbannahmeschicht auf der Rückseite des Wertdokuments einen Hintergrund darstellt - oder umgekehrt. Solche Fenster mit zusätzlichem optischen „Vordergrund/ Hintergrund-Effekt" lassen sich nicht mit herkömmlichen Papierbanknoten erzielen, bei denen zunächst in einem ersten Herstellungsschritt mittels Stanzen oder durch Laserschneiden eine Aussparung im Papier erzeugt wird und in einem darauffolgenden zweiten Herstellungsschritt die Aussparung mit einem farbigen Foliensicherheitselement abgedeckt wird.
Erfindungsgemäß kann das farbige Dünnschichtelement (nachfolgend auch einfach als „Sicherheitselement" bezeichnet) z.B. ausgehend von Transferbändern mit einer Vielzahl von als Transferelement bzw. Transfer- Patch ausgebildeten Sicherheitselementen bereitgestellt werden. Kennzeichnend für Transferbänder ist, dass die Sicherheitselemente auf einer Trägerschicht vorbereitet werden, wobei die Reihenfolge der Schichten der Transferelemente üblicherweise verglichen mit der später auf dem zu schützenden Gegenstand vorliegenden Schichten-Reihenfolge umgekehrt ist. Die Trägerschicht wird beim Transfer typischerweise von dem Schichtaufbau der Sicherheitselemente abgezogen. Auf der der Trägerschicht entgegengesetzten Seite weisen die Transferbänder eine Klebeschicht auf, meist aus einem Heißsiegelklebstoff bzw. Heißsiegellack, der bei der Übertragung der Sicherheitselemente schmilzt und die Sicherheitselemente mit dem zu sichernden Gegenstand verklebt. Das Transferband wird mit der Heißsiegelklebeschicht auf den Gegenstand aufgelegt und mittels eines beheizten Transfer Stempels oder einer Transferrolle angepresst und in der Umrissform des erhitzten Transfer Stempels auf den Gegenstand übertragen. Transferelemente, Transferbänder und die Übertragung von Transferelementen auf Zielsubstrate sind beispielsweise in der EP 0420261 Bl und der WO 2005/108108 A2 beschrieben.
Erfindungsgemäß kann das farbige Dünnschichtelement aber auch über ein permanentes Trägersubstrat, beispielsweise eine Kunststofffolie, verfügen. Die Gesamtdicke des am Ende erhaltenen Wertdokuments im Fenster- Bereich wird auf diese Weise allerdings erhöht. Ein Sicherheitselement- Transfermaterial in Form eines Endlosmaterials, in dem Sicherheitselemente in den gewünschten Umrissformen vorgeschnitten, und die vorgeschnittenen Elemente dann ohne Gefahr des Reißens des Trägermaterials auf zu sichernde Produkte übertragen werden können, ist aus der WO 2010/031543 Al bekannt. Das Sicherheitselement- Transfermaterial ist ein Endlosmaterial, insbesondere ein Band mit mehreren hundert Metern Länge und einer Breite von einigen wenigen Millimetern/ Zentimetern bis zu mehreren Metern. Das Sicherheitselement- Transfermaterial weist einen Sicherheitselement-Schichtverbund, d.h. das eigentliche Sicherheitselement-Material, und einen temporären Träger, d.h. das Material, auf dem die Sicherheitselemente "bevorratet" werden, auf. Der temporäre Träger basiert z.B. auf einem Trägerschichtverbund, bestehend aus einem ersten und einem zweiten temporären Trägersubstrat, die mittels einer Klebstoffschicht unlösbar verklebt sind. Der Sicherheitselement- Schichtverbund ist mit einem temporären Träger entweder unmittelbar oder mittels einer Releaseschicht verbunden. Die Releaseschicht ist von konventioneller Art und erleichtert die Ablösung der Sicherheitselemente von dem temporären Träger beim Übertragungsvorgang auf einen Wertgegenstand. Der temporäre Träger befindet sich an der Seite des Sicherheitselement-Schichtverbunds, der nach der Übertragung der Sicherheitselemente einem Betrachter zugewandt ist. Die Bezeichnung "temporäre" Trägersubstrate drückt aus, dass diese Trägersubstrate im Gegensatz zum "permanenten" Trägersubstrat nicht Bestandteil der Sicherheitselemente sind.
Bevorzugte Ausführungsformen sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der schematisch stark vereinfachten Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
Es zeigen:
Figuren 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Wertdokument;
Figuren 3 und 4 ein zweites Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Wertdokument;
Figuren 5 und 6 ein drittes Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Wertdokument; Figuren 7 und 8 eine im Bereich einer Papieraussparung mit einem
Foliensicherheitselement versehene Papierbanknote gemäß einem Vergleichsbeispiel;
Figuren 9 bis 11 ein viertes Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße Wertdokument;
Figur 12 ein Ausführungsbeispiel für ein Sicherheitselement-
Transfermaterial, ausgehend von dem ein farbiges Dünnschichtelement für die Herstellung des erfindungsgemäßen Wertdokuments bereitgestellt werden kann; und
Figur 13 ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Sicherheitselement-Transfermaterial, ausgehend von dem ein farbiges Dünnschichtelement für die Herstellung des erfindungsgemäßen Wertdokuments bereitgestellt werden kann.
Die Figur 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wertdokuments 1, im Beispiel eine Banknote mit der Denomination „20", in Draufsicht. Das Wertdokument 1 umfasst ein Wertdokumentsubstrat 2 auf Basis von Kunststoff, das auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer opaken Farbannahmeschicht versehen ist. Die opake Farbannahmeschicht ist in der Figur 1 in einem Grauton dargestellt und basiert auf einem anorganischen Füllstoff und einem Bindemittel. Geeignete Farbannahmeschichten, deren Opazität je nach Wahl der zugrunde liegenden Zusammensetzung eingestellt werden kann, sind im Stand der Technik bekannt, siehe z.B. die WO 2010/130755 A2 und die WO 2012/ 003947 Al. Die Figur 1 zeigt das Wertdokument 1 bei der Betrachtung in Draufsicht auf die erste Oberfläche. Das Wertdokument 1 weist einen Fensterbereich 3 auf, der durch Aussparungen in den opaken Farbannahmeschichten gebildet wird. Im Fensterbereich 3 weist das Wertdokument 1 darüber hinaus ein farbiges Dünnschichtelement 4 auf. Das farbige Dünnschichtelement 4 ist im vorliegenden Beispiel ein semitransparentes Dünnschichtelement, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht einen goldenen Farbeindruck und bei der Betrachtung im Durchlicht einen bläulichen Farbeindruck vermittelt. Das farbige Dünnschichtelement umfasst zwei semitransparente Spiegelschichten, jeweils eine Al-Schicht, und eine zwischen den beiden Spiegelschichten angeordnete dielektrische Abstandsschicht, nämlich eine SiCh-Schicht. Ein solches Dünnschichtelement, das im Auflicht goldfarben und im Durchlicht bläulich erscheint, ist z.B. in der WO 2011/082761 Al beschrieben. Das Al/Si02/Al-Schichtsystem des farbigen Dünnschichtelements 4 befindet sich oberhalb eines UV-Prägelacks, der mit einem geprägten Relief z.B. in Form einer Hologrammstruktur versehen ist. Der UV-Prägelack ist mittels einer Klebschicht mit dem Wertdokumentsubstrat 2 verbunden. Der Betrachter nimmt das farbige Dünnschichtelement 4 bei der Betrachtung im Auflicht in goldener Farbe wahr und sieht darüber hinaus in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel infolge der Hologrammstruktur einen zusätzlichen optisch-variablen Effekt wahr. Das farbige Dünnschichtelement 4 erscheint dem Betrachter im Durchlicht in bläulicher Farbe. Das farbige Dünnschichtelement 4 ist ringförmig umgeben von einem transparenten Fensterbereich.
Die in der Figur 1 gezeigte Denomination „20" mit der Bezugsnummer 5 wurde drucktechnisch mit dunkler Farbe auf dem Wertdokument 1 aufgebracht.
Die Figur 2 zeigt das Wertdokument 1 in Querschnittansicht entlang der in der Figur 1 gezeigten, gestrichelten Finie. Mit dem Blockpfeil „ A" ist die in der Figur 1 veranschaulichte Betrachtung des Wertdokuments 1 in Draufsicht auf die erste Oberfläche des Wertdokuments 1 verdeutlicht.
Das Wertdokumentsubstrat 1 umfasst ein Kunststoffsubstrat 6, im Beispiel ein coextrudiertes Faminat mit der Schichtfolge
FFDPE / BOPP / FFDPE / FFDPE / BOPP / FFDPE. Das Kunststoffsubstrat 6 ist auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer ersten opaken Farbannahmeschicht 7 bzw. einer zweiten opaken Farbannahmeschicht 8 versehen, die im Fensterbereich 3 eine Aussparung aufweisen. Auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats 6 ist im Fensterbereich 3 das farbige Dünnschichtelement 4 angeordnet. Mit der Bezugsnummer 5 ist die dunkle Druckfarbe dargestellt, mit der die in der Figur 1 gezeigte Denomination „20" des Wertdokuments 1 erzeugt ist.
Die Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wertdokuments 9, im Beispiel eine Banknote, in Draufsicht. Das Wertdokument 9 umfasst ein Wertdokumentsubstrat 10 auf Basis von Kunststoff, das auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer opaken Farbannahmeschicht versehen ist. Die opake Farbannahmeschicht ist in der Figur 3 in einem Grauton dargestellt und basiert auf einem anorganischen Füllstoff und einem Bindemittel. Die Figur 3 zeigt das Wertdokument 9 bei der Betrachtung in Draufsicht auf die zweite Oberfläche. Das Wertdokument 9 weist einen Fenster bereich 11 auf, der durch Aussparungen in den opaken Farbannahmeschichten gebildet wird. Im Fensterbereich 11 weist das Wertdokument 9 darüber hinaus ein farbiges Dünnschichtelement 12 auf. Das farbige Dünnschichtelement 12 ist im vorliegenden Beispiel ein semitransparentes Dünnschichtelement, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht einen goldenen Farbeindruck und bei der Betrachtung im Durchlicht einen bläulichen Farbeindruck vermittelt und basiert auf einem AI/S1O2/ Al-Schichtsystem. Das farbige Dünnschichtelement 12 befindet sich oberhalb eines UV- Prägelacks, der mit einem geprägten Relief z.B. in Form einer Hologrammstruktur versehen ist. Der UV-Prägelack ist mittels einer Klebschicht mit dem Wertdokumentsubstrat 10 verbunden. Der Betrachter nimmt das farbige Dünnschichtelement 12 bei der Betrachtung im Auflicht in goldener Farbe wahr und sieht darüber hinaus in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel infolge der Hologrammstruktur einen zusätzlichen optisch-variablen Effekt wahr. Das farbige Dünnschichtelement 12 erscheint dem Betrachter im Durchlicht in bläulicher Farbe. Das farbige Dünnschichtelement 12 ist ringförmig umgeben von einem transparenten Fenster bereich. Im zentralen Bereich 13 weist das Wertdokument 9 einen zusätzlichen Bereich mit opaker Farbannahmeschicht auf, der mit Druckfarbe bedruckt werden kann. Die optische Attraktivität des farbigen Dünnschichtelements 12 wird auf diese Weise aufgewertet.
Die Figur 4 zeigt das Wertdokument 9 in Querschnittansicht entlang der in der Figur 3 gezeigten, gestrichelten Linie. Mit dem Blockpfeil „ A" ist die in der Figur 3 veranschaulichte Betrachtung des Wertdokuments 9 in Draufsicht auf die zweite Oberfläche des Wertdokuments 9 verdeutlicht.
Das Wertdokumentsubstrat 10 umfasst ein Kunststoffsubstrat 14, im Beispiel ein coextrudiertes Laminat mit der Schichtfolge
LLDPE / BOPP / LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE. Das Kunststoffsubstrat 14 ist auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer ersten opaken Farbannahmeschicht 15 bzw. einer zweiten opaken Farbannahmeschicht 16 versehen, die im Fensterbereich 11 eine Aussparung aufweisen. Mit der Bezugsnummer 13 ist ein zusätzlicher Bereich mit opaker Farbannahmeschicht dargestellt, der dem farbigen Dünnschichelement 12 gegenüber liegt. Auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats 14 ist im Fensterbereich 11 das farbige Dünnschichtelement 12 angeordnet. Wie bereits erwähnt, weist das Wertdokument 9 im Bereich 13 einen zusätzlichen Bereich mit opaker Farbannahmeschicht auf, der mit Druckfarbe bedruckt werden kann. Die optische Attraktivität des farbigen Dünnschichtelements 12 wird auf diese Weise auf gewertet. Die Figur 5 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wertdokuments 17, im Beispiel eine Banknote, in Draufsicht. Das Wertdokument 17 umfasst ein Wertdokumentsubstrat 18 auf Basis von Kunststoff, das auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten
Oberfläche jeweils mit einer opaken Farbannahmeschicht versehen ist. Die opake Farbannahmeschicht ist in der Figur 5 in einem Grauton dargestellt und basiert auf einem anorganischen Füllstoff und einem Bindemittel. Die Figur 5 zeigt das Wertdokument 17 bei der Betrachtung in Draufsicht auf die zweite Oberfläche. Das Wertdokument 17 weist einen Fensterbereich 19 auf, der durch Aussparungen in den opaken Farbannahmeschichten gebildet wird. Im Fensterbereich 19 weist das Wertdokument 17 darüber hinaus ein farbiges Dünnschichtelement 20 in der Gestalt einer Sonne und darüber hinaus mit roter Druckfarbe erhaltene Sonnenstrahlen 21 auf. Das farbige Dünnschichtelement 20 ist im vorliegenden Beispiel ein semitransparentes Dünnschichtelement, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht einen goldenen Farbeindruck und bei der Betrachtung im Durchlicht einen bläulichen Farbeindruck vermittelt und basiert auf einem Al/ S1O2/ Al- Schichtsystem. Das farbige Dünnschichtelement 20 befindet sich oberhalb eines UV-Prägelacks, der mit einem geprägten Relief z.B. in Form einer Hologrammstruktur versehen ist. Der UV-Prägelack ist mittels einer Klebschicht mit dem Wertdokumentsubstrat 18 verbunden. Der Betrachter nimmt das farbige Dünnschichtelement 20 bei der Betrachtung im Auflicht in goldener Farbe wahr und sieht darüber hinaus in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel infolge der Hologrammstruktur einen zusätzlichen optisch-variablen Effekt wahr. Das farbige Dünnschichtelement 20 erscheint dem Betrachter im Durchlicht in bläulicher Farbe. Das farbige Dünnschichtelement 12 ist ringförmig umgeben von einem transparenten Fensterbereich. Durch die zusätzlich vorhandenen Sonnenstrahlen 21 in roter Druckfarbe wird die optische Attraktivität des farbigen Dünnschichtelements 20 aufgewertet.
Die Figur 6 zeigt das Wertdokument 17 in Querschnittansicht entlang der in der Figur 5 gezeigten, gestrichelten Linie. Mit dem Blockpfeil „ A" ist die in der Figur 5 veranschaulichte Betrachtung des Wertdokuments 17 in Draufsicht auf die zweite Oberfläche des Wertdokuments 17 verdeutlicht.
Das Wertdokumentsubstrat 17 umfasst ein Kunststoffsubstrat 181, im Beispiel ein coextrudiertes Laminat mit der Schichtfolge LLDPE / BOPP / LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE. Das Kunststoffsubstrat 181 ist auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer ersten opaken Farbannahmeschicht 182 bzw. einer zweiten opaken Farbannahmeschicht 183 versehen, die im Fensterbereich 19 eine Aussparung aufweisen. Die Aussparungen sind nicht deckungsgleich ausgebildet, sondern die Aussparung in der zweiten opaken Farbannahmeschicht 183 besitzt kleinere Abmessungen als die Aussparung in der ersten opaken Farbannahmeschicht 182. Auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats 181 ist im Fensterbereich 19 das farbige Dünnschichtelement 20 angeordnet. Mit der Bezugsnummer 21 ist die rote Druckfarbe dargestellt, die in der Figur 5 die roten Sonnenstrahlen erzeugen.
Die Figur 7 zeigt eine im Bereich einer Papieraussparung 25 mit einem Foliensicherheitselement 24 versehene Papierbanknote 22 gemäß einem Vergleichsbeispiel. Die Papierbanknote 22 basiert auf einem Papiersubstrat 23, das im gestrichelten Bereich 25 eine mittels Stanzen oder Laserschneiden erzeugte Aussparung aufweist. Die Aussparung 25 ist mit einem Foliensicherheitselement 24 abgedeckt. Das Foliensicherheitselement 24 basiert auf einer Polyethylenterephthalat-Folie, die mit einem UV-Prägelack mit Hologramm-Relief und einem oberhalb des UV-Prägelacks gebildeten, farbigen Dünnschichtelement mit der Schichtenfolge AI/S1O2/ Al versehen ist. Das Foliensicherheitselement 24 ist mittels einer Klebschicht mit dem Papiersubstrat 23 verbunden. Das farbige Dünnschichtelement mit der Schichtenfolge AI/S1O2/ Al ist für den Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht in goldener Farbe und bei der Betrachtung im Durchlicht in bläulicher Farbe wahrnehmbar.
Die Figur 8 zeigt die Papierbanknote 22 in Querschnittansicht entlang der in der Figur 7 gezeigten gestrichelten Linie. Anhand der in der Figur 8 gezeigten Anordnung ist erkennbar, dass das Wertdokument 22 in der dem Foliensicherheitselement 24 gegenüber liegenden Papieraussparung 25 nur schwer mit zusätzlichen, drucktechnisch erhältlichen Mustern bedruckt werden kann, der Fachmann also verhältnismäßig wenig Designfreiheit bezüglich des optischen Aufwertens des Fensterbereichs hat.
Die Figur 9 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wertdokuments 26, im Beispiel eine Banknote, in Draufsicht. Das Wertdokument 26 umfasst ein Wertdokumentsubstrat 27 auf Basis von Kunststoff, das auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer opaken Farbannahmeschicht versehen ist. Die opake Farbannahmeschicht ist in der Figur 9 in einem Grauton dargestellt und basiert auf einem anorganischen Füllstoff und einem Bindemittel. Die Figur 9 zeigt das Wertdokument 26 bei der Betrachtung in Draufsicht auf die erste Oberfläche. Das Wertdokument 26 weist einen Fenster bereich 28 auf, der durch Aussparungen in den opaken Farbannahmeschichten gebildet wird. Im Fensterbereich 28 weist das Wertdokument 26 darüber hinaus ein farbiges Dünnschichtelement 29 auf, das mit Bezug auf seinen Umfang zum Teil über den Fensterbereich 28 hinausgeht. Das farbige Dünnschichtelement 29 ist im vorliegenden Beispiel ein semitransparentes Dünnschichtelement, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht einen goldenen Farbeindruck und bei der Betrachtung im Durchlicht einen bläulichen Farbeindruck vermittelt und basiert auf einem AI/S1O2/ Al-Schichtsystem. Das farbige Dünnschichtelement 29 befindet sich oberhalb eines UV- Prägelacks, der mit einem geprägten Relief z.B. in Form einer Hologrammstruktur versehen ist. Der UV-Prägelack ist mittels einer Klebschicht mit dem Wertdokumentsubstrat 27 verbunden. Der Betrachter nimmt das farbige Dünnschichtelement 29 bei der Betrachtung im Auflicht in goldener Farbe wahr und sieht darüber hinaus in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel infolge der Hologrammstruktur einen zusätzlichen optisch-variablen Effekt wahr. Das farbige Dünnschichtelement 29 erscheint dem Betrachter im Durchlicht in bläulicher Farbe. Das farbige Dünnschichtelement 29 ist an seiner oberen Seite und an seiner unteren Seite jeweils Mondsichel-förmig umgeben von einem transparenten Fensterbereich.
Die Figur 10 zeigt das Wertdokument 26 in Querschnittansicht entlang der in der Figur 9 gezeigten, gestrichelten Linie B-B'. Mit dem Blockpfeil „A" ist die in der Figur 9 veranschaulichte Betrachtung des Wertdokuments 26 in Draufsicht auf die erste Oberfläche des Wertdokuments 26 verdeutlicht.
Das Wertdokumentsubstrat 26 umfasst ein Kunststoffsubstrat 30, im Beispiel ein coextrudiertes Laminat mit der Schichtfolge
LLDPE / BOPP / LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE. Das Kunststoffsubstrat 30 ist auf seiner ersten Oberfläche und auf seiner zweiten Oberfläche jeweils mit einer ersten opaken Farbannahmeschicht 31 bzw. einer zweiten opaken Farbannahmeschicht 32 versehen, die im Fensterbereich 28 eine Aussparung aufweisen. Auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats 30 ist im Fensterbereich 28 das farbige Dünnschichtelement 29 angeordnet. Anhand der Figur 10 ist erkennbar, dass die Aussparung in der zweiten opaken Farbannahmeschicht 32 entlang der Achse B-B' der Figur 9 kleiner ist als die Aussparung in der ersten opaken Farbannahmeschicht 31, sodass das farbige Dünnschichtelement 29 zum Teil von der zweiten opaken Farbannahmeschicht 32 abgedeckt wird und auf diese Weise mit Druckfarbe bedruckt werden kann. Die optische Attraktivität des farbigen Dünnschichtelements 29 wird auf diese Weise auf gewertet.
Die Figur 11 zeigt das Wertdokument 26 in Querschnittansicht entlang der in der Figur 9 gezeigten, gestrichelten Linie C-C'. Mit dem Blockpfeil „A" ist die in der Figur 9 veranschaulichte Betrachtung des Wertdokuments 26 in Draufsicht auf die erste Oberfläche des Wertdokuments 26 verdeutlicht. Anhand der Figur 11 ist erkennbar, dass die Aussparung in der zweiten opaken Farbannahmeschicht 32 entlang der Achse C-C' der Figur 9 mit der Aussparung in der ersten opaken Farbannahmeschicht 31 entlang der Achse C-C' der Figur 9 deckungsgleich ist.
Insbesondere anhand der Figuren 9 bis 11 werden die Vorteile zweier nicht deckungsgleicher, sondern überlappend angeordneter opaker Farbannahmeschichten in Verbindung mit einem farbigen Dünnschichtelement im Fensterbereich erkennbar.
Die Figur 12 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Sicherheitselement- Transfermaterial 33, ausgehend von dem ein farbiges Dünnschichtelement (z.B. mit der Bezugsnummer 4 in den Figuren 1 und 2) für die Herstellung des erfindungsgemäßen Wertdokuments bereitgestellt werden kann. Das Sicherheitselement-Transfermaterial 33 enthält ein die Schichten 34, 35 und 36 enthaltendes Trägermaterial (= temporärer Träger) und ein die Schichten 37, 38, 39, 40 und 41 enthaltendes Obermaterial. Mit der gestrichelten Linie D-D' ist die Fläche dargestellt, an der später im Zuge des Aufbringens des Obermaterials (d.h. das als Transferelement auf das Wertdokument aufzubringende, das farbige Dünnschichtelement enthaltende Material) auf ein Wertdokument das sich-Ablösen des Obermaterials vom temporären Träger erfolgt. Das Sicherheitselement-Transfermaterial 33 beinhaltet als temporären Träger eine Polyethylenterephthalat(PET)-Folie 34, die mittels einer Klebschicht 35 unlösbar mit einer weiteren Polyethylenterephthalat(PET)-Folie 36 verbunden ist. Mit der Bezugsnummer 37 ist eine Releaseschicht bezeichnet. Daran angrenzend befinden sich ein Primerlack 38, ein mit Aussparungen versehenes, farbiges Dünnschichtelement 39 mit der Schichtenfolge AI/S1O2/ Al, ein UV- Prägelack 40 und eine für das Verkleben mit dem Kunststoffsubstrat des erfindungsgemäßen Wertdokuments geeignete Klebschicht 41.
Im Zuge des Aufbringens des das farbige Dünnschichtelement 39 enthaltenden Obermaterials mittels der Klebschicht 41 auf das Kunststoffsubstrat des erfindungsgemäßen Wertdokuments ereignet sich darauffolgend ein Ablösen des Obermaterials vom temporären Träger entlang der in der Figur 12 gezeigten, gestrichelten Linie D-D'. Das die Schichten 37, 38, 39, 40 und 41 enthaltende Obermaterial weist kein zusätzliches, permanentes Foliensubstrat auf und verfügt somit über eine relativ geringe Schichtdicke. Auf diese Weise sind Wertdokumente erzielbar, die im Fensterbereich über ein optisch attraktives Design verfügen und darüber hinaus angesichts der verhältnismäßig geringen Schichtdicke eine gute Stapelfähigkeit aufweisen.
Die Figur 13 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein Sicherheitselement-Transfermaterial 42, ausgehend von dem ein farbiges Dünnschichtelement (z.B. mit der Bezugsnummer 4 in den Figuren 1 und 2) für die Herstellung des erfindungsgemäßen Wertdokuments bereitgestellt werden kann. Das Sicherheitselement-Transfermaterial 42 enthält ein die Schichten 43 und 44 enthaltendes Trägermaterial (= temporärer Träger) und ein die Schichten 45, 46, 47, 48, 49 und 50 enthaltendes Obermaterial. Mit der gestrichelten Linie E-E' ist die Fläche dargestellt, an der später im Zuge des Aufbringens des Obermaterials (d.h. das als Transferelement auf das Wertdokument aufzubringende, das farbige Dünnschichtelement enthaltende Material) auf ein Wertdokument das sich-Ablösen des Obermaterials vom temporären Träger erfolgt. Das Sicherheitselement- Transfermaterial 42 beinhaltet als temporären Träger eine die Schichten 43 und 44 enthaltende coextrudierte Folie, die entlang der Grenzschicht zwischen den Schichten 43 und 44 unlösbar miteinander verbunden sind. Mit der Bezugsnummer 45 ist eine Releaseschicht bezeichnet. Daran angrenzend befinden sich ein mit Aussparungen versehenes, farbiges Dünnschichtelement 46 mit der Schichtenfolge AI/S1O2/ Al, ein UV- Prägelack 47, eine Klebschicht 48, ein permanentes Foliensubstrat 49 (im Beispiel eine PET-Folie) und eine für das Verkleben mit dem Kunststoffsubstrat des erfindungsgemäßen Wertdokuments geeignete Klebschicht 50.
Im Zuge des Aufbringens des das farbige Dünnschichtelement 46 enthaltenden Obermaterials mittels der Klebschicht 50 auf das Kunststoffsubstrat des erfindungsgemäßen Wertdokuments ereignet sich darauffolgend ein Ablösen des Obermaterials vom temporären Träger entlang der in der Figur 13 gezeigten, gestrichelten Linie E-E'. Das die Schichten 45 bis 50 enthaltende Obermaterial weist ein zusätzliches, permanentes Foliensubstrat 49 auf und verfügt somit über eine erhöhte Schichtdicke. Auf diese Weise sind Wertdokumente erzielbar, die im Fensterbereich über ein optisch attraktives Design verfügen und darüber hinaus angesichts der erhöhten Schichtdicke im Fensterbereich im Hinblick auf die haptische Wahrnehmung des Wertdokuments vorteilhaft sind. Die obigen Ausführungsbeispiele wurden im Hinblick auf das
Kunststoffsubstrat des Wertdokuments lediglich beispielhaft auf ein coextrudiertes Laminat mit der Schichtfolge
LLDPE/BOPP/LLDPE/LLDPE/BOPP/LLDPE bezogen. Alternativ können selbstverständlich weitere Kunststoffsubstiate verwendet werden, die im Stand der Technik bekannt sind. Des Weiteren können anstelle eines reinen Polymersubstiats auch Folienverbundsubstiate herangezogen werden, z.B. ein Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrat, siehe z.B. die WO 2004/ 028825 A2, oder ein Papier/ Folie/ Papier-Verbundsubstiat. Weiterhin können die opaken Farbannahmeschichten im Hinblick auf die Opazität voneinander abweichen. Auf diese Weise lassen sich insbesondere im Fenster bereich interessante Wasserzeichen-Effekte bewerkstelligen.

Claims

P a te n t a n s p r ü c h e
1. Wertdokument (1, 9, 17, 26), umfassend ein Kunststoffsubstrat (6, 14, 181, 30) mit einer ersten Oberfläche und einer zweiten Oberfläche, wobei auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) eine mit einer Aussparung versehene opake, erste Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) angeordnet ist und auf der zweiten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) eine mit einer Aussparung versehene opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) angeordnet ist und die beiden
Aussparungen einen Fensterbereich (3, 11, 19, 28) des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) bilden, wobei die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) ein farbiges Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) aufweist.
2. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach Anspruch 1, wobei die auf der zweiten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) angeordnete, opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) einen dem auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) gebildeten farbigen Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) gegenüber liegenden opaken Farbannahmeschicht-Bereich (13) aufweist.
3. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) und die Aussparung der opaken, zweiten Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) die gleichen Abmessungen aufweisen, d.h. deckungsgleich sind.
4. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) und die Aussparung der opaken, zweiten Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) unterschiedliche Abmessungen aufweisen, d.h. überlappend angeordnet sind oder eine Aussparung, insbesondere die Aussparung der opaken, zweiten Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32), zumindest teilweise innerhalb der weiteren Aussparung angeordnet ist.
5. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29), das auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) gebildet ist, kleinere Abmessungen als die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) aufweist, d.h. innerhalb der Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) angeordnet ist.
6. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29), das auf der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Bereich der mit einer Aussparung versehenen opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) gebildet ist, zumindest teilweise größere Abmessungen als die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) aufweist, d.h. die Aussparung der opaken, ersten Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) vollständig oder teilweise überlappt.
7. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) auf der dem farbigen Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) gegenüber liegenden Seite in Form eines zweiten Motivs gebildet ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) im Normalenwinkel auf die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Fenster bereich des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) so ergänzen, dass das zweite Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum ersten Motiv darstellt.
8. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) auf der dem farbigen Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) gegenüber liegenden Seite in Form eines zweiten Motivs gebildet ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) im Normalenwinkel auf die zweite Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Fensterbereich des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) so ergänzen, dass das erste Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum zweiten Motiv darstellt.
9. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) auf der dem farbigen Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) gegenüber liegenden Seite mit Druckfarbe in Form eines zweiten Motivs bedruckt ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) im Normalenwinkel auf die erste Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Fenster bereich des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) so ergänzen, dass das zweite Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum ersten Motiv darstellt.
10. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) in Form eines ersten Motivs gebildet ist und die opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) auf der dem farbigen Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) gegenüber liegenden Seite mit Druckfarbe in Form eines zweiten Motivs bedruckt ist, wobei sich das erste Motiv und das zweite Motiv bei der Betrachtung des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) im Normalenwinkel auf die zweite Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) im Fenster bereich des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) so ergänzen, dass das erste Motiv zumindest teilweise einen Hintergrund zum zweiten Motiv darstellt.
11. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) ein farbkippendes Dünnschichtelement ist, das einem Betrachter bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Farbeindruck vermittelt, z.B. ein Dünnschichtelement, das eine Reflexionsschicht, eine dielektrische Abstandsschicht und eine Absorberschicht aufweist.
12. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) ein semitransparentes Dünnschichtelement ist, das einem Betrachter bei der Betrachtung im Auflicht und bei der Betrachtung im Durchlicht einen unterschiedlichen Farbeindruck vermittelt, z.B. ein Dünnschichtelement, das zwei semitransparente Spiegelschichten und eine zwischen den beiden Spiegelschichten angeordnete dielektrische Abstandsschicht aufweist.
13. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) mittels einer Klebschicht mit der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6, 14, 181, 30) verbunden ist. 14. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das farbige Dünnschichtelement (4, 12, 20, 29) in Form eines ein Kunststoffsubstrat aufweisenden Foliensicherheitselements gebildet ist und mittels einer Klebschicht mit der ersten Oberfläche des Kunststoffsubstrats (6,
14, 181, 30) verbunden ist.
15. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Kunststoffsubstrat (6, 14, 181, 30) des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) auf Polyethylen, Terylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, biaxial orientiertem Polypropylen oder auf einem Film oder einem coextrudierten Laminat mit mehreren der vorstehend genannten Materialien basiert, insbesondere ein coextrudiertes Laminat mit der Schichtfolge LLDPE/PP/LLDPE oder LLDPE / BOPP/ LLDPE / LLDPE / BOPP / LLDPE ist.
16. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Kunststoffsubstrat (6, 14, 181, 30) des Wertdokuments (1, 9, 17, 26) ein Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrat oder ein Papier/ Folie/ Papier- Verbundsubstrat ist.
17. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die opake, erste Farbannahmeschicht (7, 15, 182, 31) und die opake, zweite Farbannahmeschicht (8, 16, 183, 32) jeweils einen Füllstoff und ein Bindemittel aufweisen und gegebenenfalls mit unterschiedlicher Opazität vorliegen können.
18. Wertdokument (1, 9, 17, 26) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das Wertdokument (1, 9, 17, 26) eine Banknote, insbesondere eine Polymerbanknote oder eine Folienverbundbanknote, ein Ausweisdokument oder eine Bezahlkarte ist.
PCT/EP2020/025482 2019-11-06 2020-10-29 Wertdokument WO2021089184A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20806933.6A EP4054854B1 (de) 2019-11-06 2020-10-29 Wertdokument
CA3154327A CA3154327A1 (en) 2019-11-06 2020-10-29 Value document
AU2020378537A AU2020378537A1 (en) 2019-11-06 2020-10-29 Value document

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019007696.6 2019-11-06
DE102019007696.6A DE102019007696A1 (de) 2019-11-06 2019-11-06 Wertdokument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021089184A1 true WO2021089184A1 (de) 2021-05-14

Family

ID=73401470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/025482 WO2021089184A1 (de) 2019-11-06 2020-10-29 Wertdokument

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4054854B1 (de)
AU (1) AU2020378537A1 (de)
CA (1) CA3154327A1 (de)
DE (1) DE102019007696A1 (de)
WO (1) WO2021089184A1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420261B1 (de) 1989-09-28 1999-03-24 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Datenträger mit einem optisch variablen Element und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2004028825A2 (de) 2002-09-19 2004-04-08 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
WO2005108108A2 (de) 2004-04-30 2005-11-17 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2009080263A2 (de) 2007-12-20 2009-07-02 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2010031543A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement-transfermaterial mit mehrschichtigem träger
WO2010130755A2 (de) 2009-05-12 2010-11-18 Giesecke & Devrient Gmbh Farbannahmeschicht mit aussparung
WO2011082761A1 (de) 2009-12-14 2011-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Goldfarbenes dünnschichtelement mit mehrschichtstruktur
WO2012003947A1 (de) 2010-07-05 2012-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Transparente farbannahmeschicht
WO2014006416A2 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 De La Rue International Limited Security devices
WO2017081447A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 De La Rue International Limited Methods of manufacturing image element arrays for security devices

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0420261B1 (de) 1989-09-28 1999-03-24 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH Datenträger mit einem optisch variablen Element und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2004028825A2 (de) 2002-09-19 2004-04-08 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier
WO2005108108A2 (de) 2004-04-30 2005-11-17 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2009080263A2 (de) 2007-12-20 2009-07-02 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
WO2010031543A1 (de) 2008-09-17 2010-03-25 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement-transfermaterial mit mehrschichtigem träger
WO2010130755A2 (de) 2009-05-12 2010-11-18 Giesecke & Devrient Gmbh Farbannahmeschicht mit aussparung
WO2011082761A1 (de) 2009-12-14 2011-07-14 Giesecke & Devrient Gmbh Goldfarbenes dünnschichtelement mit mehrschichtstruktur
WO2012003947A1 (de) 2010-07-05 2012-01-12 Giesecke & Devrient Gmbh Transparente farbannahmeschicht
WO2014006416A2 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 De La Rue International Limited Security devices
WO2017081447A1 (en) * 2015-11-13 2017-05-18 De La Rue International Limited Methods of manufacturing image element arrays for security devices

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E.L. PRIMED.H. SOLOMON, ANGEWANDTE CHEMIE, vol. 122, 2010, pages 2 - 13

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019007696A1 (de) 2021-05-06
EP4054854B1 (de) 2024-06-26
AU2020378537A1 (en) 2022-06-02
CA3154327A1 (en) 2021-05-14
EP4054854A1 (de) 2022-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2262649B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP1744900B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP2225109B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP2477823B1 (de) Dünnschichtelement mit interferenzschichtaufbau
EP3565722B1 (de) Wertdokument
EP3374197B1 (de) Sicherheitselement, verfahren zum herstellen desselben und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP3643511B1 (de) Sicherheitselement und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP2219168B1 (de) Durchsichtssicherheitselement
EP2225108A2 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP2225107B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung
EP3774375B1 (de) Sicherheitselement, verfahren zum herstellen desselben und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
EP4054854B1 (de) Wertdokument
EP3873749B1 (de) Sicherheitselement und mit dem sicherheitselement ausgestatteter datenträger
WO2017194189A1 (de) Sicherheitselement und datenträger
WO2022128152A1 (de) Datenträger mit verbundsubstrat mit einem in einem durchsichtsbereich angeordneten sicherheitselement
EP3414100B1 (de) Datenträger
EP3939801A2 (de) Wertdokument
DE102019006977A1 (de) Sicherheitselement- Transfermaterial, Verfahren zum Herstellen desselben und Verwendung
DE102020005912A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20806933

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3154327

Country of ref document: CA

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020378537

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20201029

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020806933

Country of ref document: EP

Effective date: 20220607