WO2019243076A1 - Visiereinrichtung für eine schusswaffe, insbesondere für eine kurzwaffe - Google Patents
Visiereinrichtung für eine schusswaffe, insbesondere für eine kurzwaffe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019243076A1 WO2019243076A1 PCT/EP2019/064855 EP2019064855W WO2019243076A1 WO 2019243076 A1 WO2019243076 A1 WO 2019243076A1 EP 2019064855 W EP2019064855 W EP 2019064855W WO 2019243076 A1 WO2019243076 A1 WO 2019243076A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- rear sight
- piece
- sighting
- slide
- receptacle
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G1/00—Sighting devices
- F41G1/06—Rearsights
- F41G1/16—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G1/00—Sighting devices
- F41G1/06—Rearsights
- F41G1/16—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
- F41G1/24—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor rack-and-pinion; lever; linkwork
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41G—WEAPON SIGHTS; AIMING
- F41G1/00—Sighting devices
- F41G1/06—Rearsights
- F41G1/16—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
- F41G1/26—Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor screw
Definitions
- Sighting device for a firearm in particular for a handgun
- the invention relates to a sighting device for a firearm, in particular for a handgun.
- the invention treats a Kimmeneinrich device as part of an overall sight of a firearm, which also includes a grain element in addition to the rear sight.
- a grain element can, but need not necessarily, be integrated into a sighting device, as is treated by the invention.
- Firearms especially those for precise shooting (not for a German shot), have a targeting device for aiming at a target.
- visor optics such as riflescopes
- the classic sights are also known, in which the sight is sighted via sight and grain, which are brought into alignment and overlap along a sight axis when aiming, in order to aim the shot accordingly bring.
- Corresponding firearms for example long guns, but also short weapons, such as pistols or revolvers, are widely used in shooting sports, but not only there. They are also used in the field of hunting and also as service weapons for armed units such as security services, the police or the army.
- first handgun equipped with a first sighting device for example a pistol, for which a competition discipline and a second handgun equipped with a second sighting device Example pistol, for the other competition disciplines.
- first sighting device for example a pistol
- second handgun equipped with a second sighting device Example pistol
- the marksmen often want to fight different competition disciplines with the same weapon, which is well in their hand and with which they can handle safely and precisely and shoot. Accordingly, they use weapons that are equipped with interchangeable sighting devices, in particular Kimmenein devices, in order to adapt them to the respective competition disciplines.
- this procedure is complex since the exchange of a complete sighting device is only possible with the use of tools, sometimes even special tools, and in addition the shooter has to reconnect the weapon after changing the sighting device in order to set the sighting device again so that it gives a good meeting point.
- a sighting device more precisely a rear sight device, is shown, which has a rear sight plate (rear sight piece) which is releasably attached to a visor arm and which can be exchanged in order, for example, to connect and integrate different types of Kim with the sighting device.
- the rear sight blade is inserted laterally, transversely to a sighting axis into a swallow groove receptacle provided at a rear end of the sighting arm in use and fixed to a slide with a conical, spring-loaded fi xing mandrel.
- the rear sight blade can then be moved in the dovetail guide by adjusting the position of the slide.
- the invention is intended to remedy this, in particular a sighting device with an exchangeable rear sight piece is to be specified, which enables the rear sight piece to be exchanged without changing the lateral one Change the point of impact of the firearm equipped with the sighting device.
- the novel sighting device for a firearm which is particularly suitable for handguns, has a base, a sighting arm, a rear sight carriage and at least one rear sight piece.
- the visor arm is fixed about a transverse, in particular perpendicular, to a Vi sierachse pivot axis in a pivot direction relative to the base pivotable at the base.
- the sighting axis is the axis already mentioned above, along which the rear sight and front sight are aligned and aligned with the target and the desired meeting point.
- the sighting arm can be changed in a pivoting position and can be locked relative to the base, in order to be able to adjust the height of the point of contact and to shoot the weapon accordingly.
- the pivoting movement of the sighting arm will follow a circular path, only a small swivel path is required for the sight adjustment, the adjustment of the altitude, so that the pivoting direction here is approximately straight.
- the direction of pivoting is also understood as a rectilinear direction (it corresponds exactly to a tangent to a circular path section, which is defined by the movement of a point on the sighting arm when the sighting arm is pivoted).
- the invention provides that the rear sight carriage is arranged on the sighting arm in the region of a free end of the sighting arm and can be stored transversely, in particular perpendicularly, to the sighting axis and also transversely, in particular perpendicularly, to the pivoting direction relative to the sighting arm with regard to an adjusting position and can be fixed on the visor arm in a set position. This adjustability in the specified direction is used for the meeting point setting in the lateral direction.
- the at least one rear sight piece is detachably attachable to the rear sight slide and in a defined position relative to the rear sight slide on the rear sight slide. This generally ensures the interchangeability of the rear sight piece, so that in particular different and different rear sight pieces can be fixed on the rear sight sled for an exchange of the corresponding rear sight shape or rear sight device according to the needs of the user, for example for different competition disciplines in sports shooting.
- the invention further provides that the rear sight slide on one upper side has a receptacle for the rear sight, which has open-ended retention structures for the rear sight, and into which the rear sight can be inserted in a direction parallel to the sighting axis and in which the rear sight is held in position by the interaction of the retaining structures with counter structures on the rearward view in the direction of the pivoting direction and in a direction transverse to the pivoting direction and transverse to the sighting axis.
- the mount for the Kim men conference is not formed on a front of the visor arm and the Kimm demo does not have to be sideways in the direction of adjustment for the setting of the side meeting point position in the Recording inserted.
- the kimming piece is rather inserted in the direction of the sighting axis into the mount on the Kim human carriage and fixed there.
- this measure is also the setting of the rear sight piece on the rear sight carriage decoupled from an adjustment of the position of the rear sight slide relative to the visor arm for adjusting the lateral point of impact, so that, unlike the sight device according to DE 20 201 1 107 430 U 1, a sight adjustment with regard to the side meeting point location can be maintained when the Kimmen Domain is changed.
- a spring-loaded locking piece which can be displaced in the pivoting direction is provided on the rear sight slide, which engages with a bolt section in a bolt receptacle on the rear sight piece when the rear sight piece is inserted into the receptacle, wherein the rear sight piece is held in a fixed position in a direction parallel to the sight axis when the bolt section engages in the bolt receptacle.
- a locking piece thus serves to fix the rear sight piece in the remaining space direction, namely in the direction of the sight axis.
- the locking piece thus secures the rear sight piece completely in its position, which is achieved by inserting it into the receptacle, so that it is then held in place on the rear sight carriage, in particular in a form-fitting manner.
- the position of the rear sight is not changeable even during the use of the firearm, so that the point of impact does not change even after several shots have been fired and also after the firearm is otherwise handled (transport, storage, etc.).
- the locking piece can in particular be easy to move, for example with a tool or by hand, in order to be able to carry out a quick replacement of the rear sight piece.
- the locking piece can additionally be provided with a locking device, for example by means of a locking screw or the like which is inserted into a bore guided through the locking piece in the rear sight slide or the like.
- the newly designed sighting device according to the invention enables simple replacement of very different rear sight pieces in an existing sighting device left on the firearm.
- such an exchange is possible in particular without the lateral point of impact of the weapon being adjusted when the rear sight piece is replaced, so that it is not necessary to shoot in the weapon in a complex manner after replacing the rear sight piece.
- a trial shot is required to check the location of the meeting point.
- such rear sight pieces can also be easily used, which have a larger expansion in the direction of the sighting axis or parallel to it, for example rearward sighting pieces arranged to the right and left of the rear sight opening Light guide rods or the like.
- the visor device according to the invention not only offers a simple and quick change option for under different reed pieces, but also allows the use of very different reed pieces for different competition disciplines in sport shooting or for other purposes.
- the retaining structures on the rear sight slide are formed by two dovetail grooves running parallel to the sight axis and that these interact with dovetail projections formed on the rear sight piece as counter structures.
- Such a design is a particularly simple implementation of a guide for the insertion of the rear sight piece into the receptacle, which at the same time allows a secure and positionally correct hold of the rear sight piece in the receptacle in two spatial directions.
- a section of the locking piece will then engage on the rear sight piece on a section facing the upper side of the Kim carriage or on a recess provided there or another counterpart in order to effect the locking of the rear sight piece in a position fixed on the rear sight slide.
- the locking piece receptacle can in principle be arranged in any position on the rear sight slide. It is only necessary to ensure that the locking piece securely locks the rear sight piece when it is placed on the rear sight slide in the intended position.
- the locking piece holder can be located so that it is accessible from a rear section of the rear sight, so that the locking piece can be gripped on a rear side and moved to unlock and release the rear sight portion.
- the receptacle in the rear sight slide is formed in such a way that the latch piece used therein is only accessible through an opening of the latch piece receptacle at the top of the rear sight slide, and that the rear sight piece has an opening through which, when the rear sight piece is fixed to the rear sight slide, the latch piece receptacle and the latch piece arranged therein are accessible ,
- This configuration means that the locking piece is largely protected and shielded from external influences.
- the locking piece e.g. by accidentally bumping into an obstacle, unwanted is stored in an unlocking position and then the rear sight blade detaches from the rear sight carriage and is embarrassed or even lost.
- the locking piece must be gripped with an appropriate mandrel or similar tool through the opening in the rear sight piece and the opening on the top of the rear sight slide and pressed down against the spring force. Such handling usually does not happen unintentionally.
- this solution does not affect the appearance and the appearance of the rear sight slide, which can be designed in one piece with the attached rear sight piece.
- a flat end surface is formed on the free end of the sighting arm, against which a flat contact surface of the rear sight slide rests and on which the contact surface of the rear sight slide slides when the rear sight slide adjusts relative to an adjusting position the visor arm is displaced, the end surface in the region of the receptacle projecting beyond the contact surface in such a way that it forms a stop opposite the side on which the receptacle is open for the insertion of the rear sight piece, which limits the insertion of the rear sight piece.
- the end face therefore takes on two tasks, on the one hand it guides the rear sight slide with the contact surface when the relative position of the rear sight slide is adjusted to the sighting arm.
- the rear sight slide can be displaced relative to the sighting arm by means of an adjusting screw and can be fixed in an adjusting position.
- Such an adjustment of the position of the rear sight slide relative to the visor arm corresponds essentially to the setting for the side meeting point position in known sighting devices, which has proven itself in practice and which can also be used with advantage for the sighting device according to the invention ,
- the sighting device according to the invention can have at least two, possibly also more, rear sight pieces which have differently designed rear sights.
- the sighting device according to the invention is to be understood as a type of sight set, with which different sights can be formed for one and the same firearm, for example for use in different competition disciplines in sport shooting.
- the sighting device according to the invention can in particular also be placed on and attached to existing firearms in order to retrofit such firearms.
- the video sier is also possible to use the video sier worn to the extent that the base is firmly connected to the firearm, for example in the barrel of the firearm or integrated into a breech or a housing part.
- Fig. 1 in a three-dimensional view obliquely from behind a section of a sighting device according to the invention in a first embodiment with a non-fixed on the rear sight slide, interchangeable rear sight piece above the installation position;
- Fig. 2 is a sectional view of the sighting device according to Fig. 1 obliquely from above and with the essential parts of the rear sight device in an explosion representation;
- Fig. 3 is a view of the sighting device of Figure 1 obliquely from below and with the essential parts of the rear sight in Explosionsdar position.
- FIG. 4 shows a partially cut-away view of the sighting device according to FIG.
- FIG. 5 shows a partially sectioned view of a visor arm of a visor device according to the invention in a second embodiment which is slightly modified compared to the first embodiment
- FIG. 6 shows an exploded view of the sighting arm according to FIG. 5 with components shown partially in section.
- the figures show two possible exemplary embodiments of a sighting device according to the invention. These are referred to below and described with reference to the figures. It should be noted that only parts of the sighting devices are shown in the figures, namely those sections which are essential for the description of the invention. Furthermore, it should be noted once again that the exemplary embodiments shown merely represent possible implementation variants of a sight device according to the invention, that there are also other design forms and embodiment variants in which a sight device according to the invention can be formed. In particular, those features that are special for the exemplary embodiments shown here can also be combined and exchanged with the other exemplary embodiment.
- a sighting device according to the first exemplary embodiment shown there is generally designated by reference number 1.
- the sighting device 1 is specifically a rear sight sighting device, i. H. it does not also contain a grain element integrated.
- the grain element for the sight formed with the sighting device 1 shown is attached elsewhere and with a separate grain carrier to the firearm.
- the sighting device 1 of this exemplary embodiment contains - basically in accordance with known comparable sighting devices - a base 2 and a sighting arm 3 which is pivotable on the base 2 relative to the base 2 about a pivot axis 4 (here formed by a connecting pin) End, which lies opposite the pivot axis 4 in use, a rear sight carriage 5 is arranged on the visor arm 3 and moves transversely to the longitudinal extension of the base 2 and the visor arm 3 movably festge.
- a rear sight piece 6 is detachably inserted in a receptacle 7 formed on an upper side of the rear sight slide 5.
- the rear sight has one Rear sight or rear sight 1 1, through which a sighting element is aimed at a grain element and is brought into alignment with the sight sight 1 1, a connecting line then drawn between the sight and the grain element determining a sighting axis.
- the receptacle 7 is delimited with lateral webs running parallel to the sight axis, on which dovetail grooves 8 are formed.
- Dovetail grooves fit dovetail projections 12, which are formed laterally on the rear sight piece 6. Characterized the Kimmen piece 6, when it is inserted into the receptacle 7 such that the dovetail projections 12 engage in the dovetail grooves 8, in a direction transverse to the sight axis and substantially parallel to the pivot axis 4 and also in a further direction transverse to the sight axis and secured substantially perpendicular to the pivot axis 4.
- the latter direction transversely, in particular perpendicular to the sighting axis and perpendicular to the swiveling axis 4, corresponds to a swiveling direction in which the sighting arm 3 can be swiveled in order to adjust the height target position (in a manner known per se and customary and therefore not described in more detail here for such Vis facilities).
- a locking piece 9 is provided, which on a rear face of the rear sight slide 5 in the direction of the
- the locking piece 9 has an upwardly projecting locking section 10 which engages to lock the position of the rear sight piece 6 in a locking receptacle 19 formed on an underside th of the rear sight end 6 of the rear sights 6 (see FIG. 3).
- the locking section 10 has in the embodiment shown game a rear-formed bevel, which in the case of insertion of the locking piece 6 into the receptacle 7 strikes a front end face 22 (see FIG. 4) of the rear sight piece 6 and upon further advancement of the rear sight piece 6 into the Recording 7 presses the locking piece 9 down.
- the locking piece 9 is pressed upwards by the force of a spring 18, which engages on a projection 20 of the locking piece 9, and the locking portion 10 is locked in interaction with the bolt receptacle 19 of the rear sight piece 6 also in a direction of movement in the direction of the sighting axis, so that the rear sight piece 6 is then held in a completely positive and fixed position.
- the locking piece 9 is received and guided in a locking piece receptacle 15 of the rear sight slide 5, wherein laterally formed guide webs 17 engage in guide grooves 16 on the locking piece 9, which are arranged laterally on the locking piece receptacle 15.
- FIG. 4 it can also be seen that the rear sight 22 abuts the end face 22 against an end face 14 of the sighting arm and is thus also held in a positive manner in its position in the direction of the sighting axis.
- the rear sight carriage 5 is adjusted by means of an adjusting screw 13 in a direction transverse, in particular perpendicular to the sighting axis and transversely, in particular perpendicularly to the pivoting direction, that is to say essentially parallel to the pivoting axis 4, by turning the adjusting screw 13.
- the adjustment of the rear sight piece 15 in this lateral position which serves to adjust the lateral meeting point position, is independent of the fastening mechanism for the rear sight piece 6.
- a rear sight piece 6 can be removed from the rear sight carriage 5 (by the Locking piece 9 moves against the force of the spring 18 away from the receptacle 7 and the unlocked rear sight piece 6 is pulled out backwards in the direction of the sighting axis from the receptacle 7) without adjusting the position of the Kim carriage 6 and thus the lateral one Meeting point of the firearm equipped with the sight 1 takes place.
- a rear sight piece 6 can also be inserted into the seat 7 without a lateral adjustment of the rear sight carriage 5 and fixed and locked on the rear sight carriage 5.
- rear sight pieces 6 are used in connection with the sighting device 1 according to the invention, which offer expanded possibilities for the design of the rear sight 11.
- light guide rods lying along the direction of the sight axis can be arranged next to the rear sight opening for better sighting of targets even in poor light conditions.
- Correspondingly designed chime pieces 6 can also be easily fixed to the rear sight slide 5 by pushing it into the receptacle 7 and locking it there with the locking piece 9.
- FIG. 5 A modified embodiment of a Visiereinrich device 1 is shown in Figures 5 and 6, in which only the visor arm 3 is shown (the base 2 is not shown).
- the sighting device shown in FIGS. 5 and 6 is constructed like the sighting device shown in FIGS. 1 to 4 and we know the parts thereof in the same way. In this respect, reference can also be made to the above description, also to avoid repetitions.
- a locking piece 9 is also used here. In the case of this embodiment, however, this is not arranged in a locking piece receptacle 15 accessible from the rear of the Kim slide, but in a locking piece receptacle 23 which is formed in the rear sight slide 5 such that it is only accessible from an upper side of the rear sight slide 5 that the locking piece 9 can only be reached from there.
- the latch piece receptacle 23 is, so to speak, formed in the middle of the rear carriage 5, not on the edge thereof.
- the rear sight 6 is used which has an opening 24 in a base area which rests on the upper side of the rear sight carriage 5.
- This breakthrough opens into the bolt receptacle 19 and enables the bolt piece 9 to be reached when the bolt piece 6 is fixed on the slide carriage 5 and to be pressed down against the force of the spring 18 by means of a pin-shaped tool, for example, and thus to unlock the bolt part 6.
- the locking piece 9 is not visible from the outside on the sighting device 1 according to the invention, so that it acts in one piece with the rear sight piece 6, which can be advantageous in terms of the aesthetic effect.
- it is practically impossible for the locking piece 9 to be accidentally and unintentionally is moved and thereby the rear sight piece 6 can come loose from the rear sight slide 5.
- the rear sight piece 6 shown in FIGS. 5 and 6 here has the above-mentioned light guide rods 25, which are aligned parallel to a target axis and are e.g. can be red or yellow transparent plexiglass rods.
- the sighting device 1 shown in the exemplary embodiments described above is one that is suitable for retrofitting an existing one
- Firearm is provided and for this purpose guided through the base 2 through holes 21, through which fastening screws are passed and screwed into corresponding threaded holes in a counterpart of the firearm, for example in a barrel section or a housing part who can.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Telescopes (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Abstract
Offenbart wird eine Visiereinrichtung (1) für eine Schusswaffe mit einer Basis, einem Visierarm (3), einem Kimmenschlitten (5) und wenigstens einem eine Kimme (11) aufweisenden Kimmenstück (6). Der Visierarm (3) ist an der Basis so festgelegt, dass er um eine quer zu einer Visierachse verlaufende Schwenkachse (4) in einer Schwenkrichtung relativ zu der Basis verschwenkbar ist. Der Kimmenschlitten (5) ist an dem Visierarm (3) im Bereich eines freien Endes des Visierarms (3) angeordnet und querzu der Visierachse und quer zu der Schwenkrichtung (4) relativ zu dem Visierarm (3) verlagerbar und an dem Visierarm (3) in einer eingestellten Stellposition festlegbar. Das Kimmenstück (6) ist lösbar an dem Kimmenschlitten (5) festlegbar. Eine an dem Kimmenschlittens (5) ausgebildete Aufnahme weist Rückhaltstrukturen (8) für das Kimmenstück (6) auf, in die das Kimmenstück (6) in einer Richtung parallel zu der Visierachse eingeschoben werden kann und in der das Kimmenstück (6) durch Zusammenwirken der Rückhaltestrukturen (8) mit Gegenstrukturen (12) an dem Kimmenstück (6) in Richtung der Schwenkrichtung sowie in einer Richtung quer zu der Schwenkrichtung und quer zu der Visierachse positionsfest gehalten ist. An dem Kimmenschlitten (5) ist ein in der Schwenkrichtung verlagerbares, federbelastetes Riegelstück (9) vorgesehen, welches mit einem Riegelabschnitt (10) in eine Riegelaufnahme (19) an dem Kimmenstück (6) eingreift, wenn das Kimmenstück (6) in die Aufnahme (7) eingesetzt ist. Das Kimmenstück (6) ist in einer Richtung parallel zu der Visierachse positionsfest gehalten, wenn der Riegelabschnitt (10) in die Riegelaufnahme (19) eingreift.
Description
Visiereinrichtung für eine Schusswaffe, insbesondere für eine Kurzwaffe
Die Erfindung betrifft eine Visiereinrichtung für eine Schusswaffe, insbesondere für eine Kurzwaffe. Insbesondere behandelt die Erfindung eine Kimmeneinrich tung als Bestandteil einer Gesamtvisierung einer Schusswaffe, zu der neben der Kimmeneinrichtung auch noch ein Kornelement gehört. Ein solches Kornelement kann, muss aber nicht zwingend, in eine Visiereinrichtung, wie sie von der Erfin dung behandelt wird, integriert sein.
Schusswaffen, insbesondere solche für das präzise Schießen (nicht für einen Deutschuss), weisen für das Anvisieren eines Ziels eine Zieleinrichtung auf. Ne ben Visieroptiken, wie zum Beispiel Zielfernrohren, sind auch weiterhin die klas sischen Visierungen bekannt, bei denen über Kimme und Korn, die entlang einer Visierachse beim Zielen in Flucht und Überdeckung gebracht werden, das Ziel anvisiert wird, um den Schuss entsprechend ins Ziel zu bringen. Weite Verbrei tung haben entsprechende Schusswaffen, zum Beispiel Langwaffen, insbesonde re aber auch Kurzwaffen, wie Pistolen oder Revolver, im Schießsport, allerdings nicht nur dort. Sie werden auch im Bereich der Jagd und auch als Dienstwaffen für bewaffnete Einheiten wie Sicherheitsdienste, Polizei oder die Armee einge setzt.
Gerade im Bereich des Sportschießen werden unterschiedliche Wettkampfdiszip linen geschossen, bei denen, zum Beispiel beim Pistolenschießen, unterschiedli che Visierungsarten erlaubt, bzw. vorgeschrieben sind, wobei die Unterschiede sich vorrangig auf unterschiedliche Kimmentypen beziehen. Zum Beispiel gibt es Wettkampfdisziplinen, in denen ausschließlich eine Rundkimme oder eine Recht eckkimme oder eine V-Kimme gestattet sind, allerdings keine zusätzlichen im Be reich der Kimme angeordneten Hilfsmittel, wie zum Beispiel farbige Lichtleiter stäbe rechts und links der Kimme, die ein Anvisieren bei schwachem Licht er leichtern. Bei anderen Wettkampfdisziplinen wiederum sind zum Beispiel derartige zusätzliche Zielunterstützungen wie die genannten Lichtleiterstäbe gestattet. Entsprechend haben Sportschützen, die unterschiedliche Wettkampfdisziplinen schießen, unterschiedliche Visierungen im Einsatz. Einige Schützen nutzen hierfür komplett andere, jeweils mit unterschiedlichen Visiereinrichtungen versehene Waffen, nutzen also beispielsweise eine erste, mit einer ersten Visiereinrichtung ausgestattete Kurzwaffe, zum Beispiel eine Pistole, für die eine Wettkampfdiszip linen und eine zweite, mit einer zweiten Visiereinrichtung ausgestattete Kurzwaf fe, zum Beispiel Pistole, für die anderen Wettkampfdisziplinen. Häufig jedoch möchten die Sportschützen verschiedene Wettkampfdisziplinen mit ein und der selben Waffe bestreiten, die ihnen gut in der Hand liegt und mit der sie gut und sicher umgehen und präzise schießen können. Entsprechend nutzen sie solche Waffen, die mit auswechselbaren Visiereinrichtungen, insbesondere Kimmenein richtungen, versehen sind, um diese an die jeweilige Wettkampfdisziplinen an passen zu können. Allerdings ist dieses Vorgehen aufwendig, da der Austausch einer kompletten Visiereinrichtung nur mit Einsatz von Werkzeug, bisweilen sogar Spezialwerkzeug, möglich ist, wobei zusätzlich der Schütze nach dem Auswech seln der Visiereinrichtung zunächst die Waffe erneut anschließen muss, um die Visiereinrichtung wieder so einzustellen, dass sie eine gute Treffpunktlage ergibt.
Entsprechend besteht allgemein ein Bedarf, ein Umrüsten der Visierung zu ver einfachen, indem insbesondere an einer die Kimme aufweisenden Visiereinrich tung ein Kimmenblatt oder Kimmenstück austauschbar angeordnet und festge legt wird. Eine entsprechende Lösung ist in der DE 20 201 1 107 430 U 1 offen bart. Hier ist eine Visiereinrichtung, genauer eine Kimmeneinrichtung, gezeigt, die
ein lösbar an einem Visierarm festgelegtes Kimmenblatt (Kimmenstück) aufweist, welches ausgetauscht werden kann, um z.B. unterschiedliche Kimmentypen mit der Visiereinrichtung zu verbinden und in dieser zu integrieren. Das Kimmenblatt wird bei der hier gezeigten Lösung seitlich, quer zu einer Visierachse in eine an einem im Gebrauch rückwärtigen Ende des Visierarms vorgesehene Schwalben schwanznutaufnahme eingeführt und mit einem konischen, federbelasteten Fi xierdorn an einem Schieber fixiert. Für die Einstellung der seitlichen Treffpunktla ge kann das Kimmenblatt dann in der Schwalbenschwanzführung mittels Verstel len der Position des Schiebers verlagert werden.
Mit einer in der DE 20 201 1 107 430 U 1 offenbarten Visiereinrichtung und ei nem auswechselbaren Kimmenblatt wird zwar grundsätzlich bereits die Möglich keit geschaffen, unterschiedliche Kimmentypen in der Visierung einer Schuss waffe zu integrieren, ohne dafür eine komplette Visiereinrichtung austauschen zu müssen, nämlich durch einfaches Auswechseln des Kimmenblatts. Allerdings ist das Auswechseln des Kimmenblatts hier mechanisch kompliziert. Um das Kim menblatt auswechseln zu können, muss nämlich der Schieber von dem Visierarm gelöst werden, um dann das Kimmenblatt aus der Schwalbenschwanzführung entnehmen zu können und dabei von dem Fixierdorn zu lösen. Ein neues Kim menblatt kann dann aufgesetzt und wieder in die Führung eingeschoben werden. Anschließend ist dann allerdings ein neuerliches Einschießen der Waffe erforder lich, da die seitliche Lage des Kimmenblattes und damit der Kimme und da so also die Treffpunktlage der Waffe beim Austauschen des Kimmenblattes nicht erhalten bleibt. Des Weiteren ist ein Einschieben des Kimmenblatts von der Seite, wie es die DE 20 201 1 107 430 U 1 erfordert, insbesondere mit solchen Kim menblättern oder Kimmenstücken nicht ohne weiteres möglich, die zusätzlich zu der Kimmenöffnung weitere Anbauteile enthalten, wie zum Beispiel in Richtung der Visierachse erstreckte Lichtleiterstäbe für eine Verbesserung der Visiereigen schaften und der Erkennbarkeit der Kimme bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hier soll mit der Erfindung Abhilfe geschaffen werden, wobei insbesondere eine Visiereinrichtung mit einem auswechselbaren Kimmenstück angegeben werden soll, die ein Auswechseln des Kimmenstücks ermöglicht, ohne dabei die seitliche
Treffpunktlage der mit der Visiereinrichtung ausgestatteten Schusswaffe zu ver ändern.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Visiereinrichtung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 .Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Schutz ansprüchen 2 bis 6 angegeben.
Gemäß der Erfindung weist die neuartige Visiereinrichtung für eine Schusswaffe, die insbesondere für Kurzwaffen geeignet ist, eine Basis, einen Visierarm, einen Kimmenschlitten und wenigstens ein eine Kimme aufweisendes Kimmenstück auf. Der Visierarm ist dabei um eine quer, insbesondere senkrecht, zu einer Vi sierachse verlaufende Schwenkachse in einer Schwenkrichtung relativ zu der Ba sis verschwenkbar an der Basis festgelegt. Die Visierachse ist dabei die vorste hend bereits erwähnte Achse, entlang derer beim Schießen Kimme und Korn in Flucht gebracht und auf das Ziel und den angestrebten Treffpunkt ausgerichtet werden. Durch ein Verschwenken des Visierarms relativ zu der Basis wird in an sich bekannter Weise eine Höhentreffpunktlage eingestellt. Entsprechend ist der Visierarm in einer Schwenkposition veränderbar und relativ zu der Basis feststell bar, um dadurch die Höhentreffpunktlage justieren und die Waffe entsprechend einschießen zu können. Zwar wird die Schwenkbewegung des Visierarms einer Kreisbahn folgen, allerdings sind für die Visiereinstellung, die Einstellung der Hö hentreffpunktlage, nur geringe Schwenkwege erforderlich, sodass die Schwen krichtung hier annähernd geradlinig verläuft. Entsprechend wird die Schwenkrich tung auch als geradlinige Richtung aufgefasst (sie entspricht dabei genau ge nommen einer Tangente an einen Kreisbahnabschnitt, der durch die Bewegung eines Punktes des Visierarms beim Verschwenken des Visierarms definiert ist.
Weiterhin sieht die Erfindung vor, dass der Kimmenschlitten an dem Visierarm im Bereich eines freien Endes des Visierarms angeordnet und quer, insbesondere senkrecht, zu der Visierachse und auch quer, insbesondere senkrecht, zu der Schwenkrichtung relativ zu dem Visierarm im Hinblick auf eine Stellposition ver lagerbar und an dem Visierarm in einer eingestellten Stellposition festlegbar ist.
Diese Verstellbarkeit in der vorgegebenen Richtung dient der Treffpunkteinstel lung in seitlicher Richtung.
Weiterhin ist das wenigstens eine Kimmenstück lösbar an dem Kimmenschlitten und in einer definierten Lage relativ zum Kimmenschlitten an dem Kimmenschlit ten festlegbar. Hierdurch wird allgemein die Austauschbarkeit des Kimmenstücks gewährleistet, sodass insbesondere unterschiedliche und verschiedene Kimmen stücke an dem Kimmenschlitten festlegbar sind für einen Austausch der entspre chenden Kimmenform bzw. Kimmeneinrichtung entsprechend den Bedürfnissen des Nutzers, zum Beispiel für unterschiedliche Wettkampfdisziplinen im Sport schießen. Die Erfindung sieht dabei weiterhin vor, dass der Kimmenschlitten auf einer Oberseite eine zu einer Stirnseite des freien Endes des Visierarms weisen den Seite offene, Rückhaltestrukturen aufweisende Aufnahme für das Kimmen stück aufweist, in die das Kimmenstück in einer Richtung parallel zur Visierachse eingeschoben werden kann und in der das Kimmenstück durch Zusammenwirken der Rückhaltestrukturen mit Gegenstrukturen an dem Kimmenstück in Richtung der Schwenkrichtung sowie in einer Richtung quer zu der Schwenkrichtung und quer zur Visierachse positionsfest gehalten ist. Anders also als in der Visierein richtung nach der DE 20 201 1 107 430 U 1 ist hier die Aufnahme für das Kim menstück nicht an einer Frontseite des Visierarms ausgebildet und muss das Kimmenstück nicht seitlich also in der Verstellrichtung für die Einstellung der seitlichen Treffpunktlage in die Aufnahme eingeschoben werden. Das Kimmen stück wird vielmehr in Richtung der Visierachse in die Aufnahme an dem Kim menschlitten eingeschoben und dort festgelegt. Insbesondere wird durch diese Maßnahme auch das Festlegen des Kimmenstücks am Kimmenschlitten entkop pelt von einer Verstellung der Position des Kimmenschlittens relativ zum Visier arm zum Einstellen der seitlichen Treffpunktlage, sodass anders als bei der Visie reinrichtung gemäß der DE 20 201 1 107 430 U 1 eine Visiereinstellung im Hin blick auf die seitliche Treffpunktlage beibehalten werden kann, wenn das Kim menstück gewechselt wird.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass an dem Kimmenschlitten ein in der Schwenkrichtung verlagerbares, federbelastetes Riegelstück vorgesehen ist,
welches mit einem Riegelabschnitt in eine Riegelaufnahme an dem Kimmenstück eingreift, wenn das Kimmenstück in die Aufnahme eingesetzt ist, wobei das Kimmenstück in einer Richtung parallel zur Visierachse positionsfest gehalten ist, wenn der Riegelabschnitt in die Riegelaufnahme eingreift. Ein solches Riegelstück dient also der Festlegung des Kimmenstücks in der noch verbleibenden Raum richtung, nämlich in Richtung der Visierachse. Das Riegelstück sichert also das Kimmenstück vollständig in seiner Position, die durch das Einschieben in die Auf nahme erreicht ist, sodass es dann auf dem Kimmenschlitten positionsfest, ins besondere formschlüssig, gehalten ist. Das Kimmenstück ist dann auch während des Gebrauchs der Schusswaffe nicht in seiner Position veränderlich, sodass sich die Treffpunktlage auch nach Abgabe mehrerer Schüsse und auch nach dem an sonsten üblichen Handhaben der Schusswaffe (Transport, Lagerung etc.) nicht verändert. Das Riegelstück kann aber insbesondere einfach zu bewegen sein, zum Beispiel mit einem Werkzeug oder auch per Hand, um einen schnellen Aus tausch des Kimmenstücks vollziehen zu können. Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Riegelstücks zu verhindern und damit einen versehentlichen Verlust des Kimmenstücks, kann das Riegelstück zusätzlich mit einer Arretierung versehen sein, zum Beispiel mittels einer in eine durch das Riegelstück hindurch in den Kimmenschlitten geführten Bohrung eingesetzten Sperrschraube oder derglei chen.
Aus der obigen Beschreibung und Darstellung ist für den Fachmann ersichtlich, dass die neuartig konzipierte Visiereinrichtung gemäß der Erfindung ein einfaches Austauschen von ganz unterschiedlichen Kimmenstücken in einer bestehenden und auf der Schusswaffe belassenen Visiereinrichtung ermöglicht. Dabei ist ein solcher Austausch insbesondere möglich, ohne dass die seitliche Treffpunktlage der Waffe beim Austausch des Kimmenstücks verstellt wird, sodass ein aufwän diges Einschießen der Waffe nach einem Austausch des Kimmenstücks nicht er forderlich ist. Es ist allenfalls ein Probeschuss zur Überprüfung der Treffpunktlage erforderlich. Des Weiteren können bei der erfindungsgemäßen Visiereinrichtung auch solche Kimmenstücke einfach eingesetzt werden, die eine größere Ausdeh nung in Richtung der Visierachse bzw. parallel zu dieser haben, zum Beispiel Kimmenstücke mit rechts und links neben der Kimmenöffnung angeordneten
Lichtleiterstäben oder dergleichen. Insoweit bietet die erfindungsgemäße Visier einrichtung nicht nur eine einfache und schnelle Wechselmöglichkeit für unter schiedliche Kimmenstücke, sondern ermöglicht auch die Verwendung ganz un terschiedlich gebildeter Kimmenstücke für verschiedene Wettkampfdisziplinen im Sportschießen oder für andere Zwecke.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Rückhaltestrukturen an dem Kimmenschlitten durch zwei parallel zu der Visier achse verlaufende Schwalbenschwanznuten gebildet sind und dass diese mit an dem Kimmenstück als Gegenstrukturen gebildeten Schwalbenschwanzvorsprün gen Zusammenwirken. Eine solche Gestaltung ist eine besonders einfache Um setzung einer Führung für das Einführen des Kimmenstücks in die Aufnahme, die zugleich einen sicheren und positionsgetreuen Halt des Kimmenstücks in der Aufnahme in zwei Raumrichtungen erlaubt.
Mit Vorteil kann weiterhin vorgesehen sein, dass bei der erfindungsgemäßen Vi siereinrichtung das Riegelstück in einer in dem Kimmenschlitten gebildeten Rie gelstückaufnahme angeordnet und durch eine Feder in Richtung der Oberseite des Kimmenschlittens in eine Riegelposition vorgespannt ist. Ein Abschnitt des Riegelstücks wird dann an dem Kimmenstück an einem der Oberseite des Kim menschlittens zugewandten Abschnitt an oder in eine dort vorgesehene Aus nehmung oder ein sonstiges Gegenstück eingreifen, um die Verriegelung des Kimmenstücks in einer auf dem Kimmenschlitten festgelegten Position zu bewir ken. Die Riegelstückaufnahme kann an dem Kimmenschlitten prinzipiell an belie biger Position angeordnet sein. Es muss allein sichergestellt sein, dass das Rie gelstück das Kimmenstück sicher verriegelt, wenn es in der vorgesehenen Stel lung auf dem Kimmenschlitten platziert ist. So kann die Riegelstückaufnahme z.B. so gelegen sein, dass sie von einem rückwärtigen Abschnitt des Kimmen schlittens her zugänglich ist, so dass das Riegelstück an einer Rückseite erfasst und zum Entriegeln und Freigeben des Kimmenstücks bewegt werden kann.
In einer bevorzugten Weiterbildung kann jedoch insbesondere vorgesehen sein, dass die Aufnahme im Kimmenschlitten in einer solchen Weise gebildet ist, dass
das darin eingesetzte Riegelstück nur über eine Öffnung der Riegelstückaufnah me an der Oberseite des Kimmenschlittens zugänglich ist, und dass das Kimmen stück einen Durchbruch aufweist, durch den hindurch, wenn das Kimmenstück an dem Kimmenschlitten festgelegt ist, die Riegelstückaufnahme und das darin angeordnete Riegelstück zugänglich sind. Diese Ausgestaltung bewirkt, dass das Riegelstück vor äußeren Einflüssen weitgehend geschützt und abgeschirmt ist.
So kann ausgeschlossen werden, dass das Riegelstück z.B. durch ein versehent liches Anstoßen an einem Hindernis, ungewollt in eine Entriegelungsposition ver lagert wird und sich dabei dann das Kimmenblatt vom Kimmenschlitten löst und verlargert oder sogar verloren geht. Zum Entriegeln muss das Riegelstück mit einem entsprechenden Dorn oder einem ähnlichen Werkzeug durch den Durch bruch in dem Kimmenstück und die Öffnung auf der Oberseite des Kimmenschlit tens erfasst und entgegen der Federkraft nach unten gedrückt werden. Solch eine Handhabung geschieht in aller Regel nicht unbeabsichtigt.
Zudem beeinträchtig diese Lösung nicht die Optik und das Erscheinungsbild des Kimmenschlittens, der zusammen mit dem aufgesetzten Kimmenstück einteilig wirkend gestaltet sein kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass an dem freien Ende des Visierarms eine plane Abschlussfläche gebildet ist, an der eine plane Anlagefläche des Kimmenschlittens anliegt und an der die Anlagefläche des Kimmenschlittens entlanggleitet, wenn der Kimmenschlitten zur Einstellung einer Stellposition relativ zu dem Visierarm verlagert wird, wobei die Abschlussfläche im Bereich der Aufnahme in einer Weise über die Anlagefläche übersteht, dass sie einen der Seite, an der die Aufnahme für das Einführen des Kimmenstücks offen ist, gegenüberliegenden, das Einführen des Kimmenstücks begrenzenden Anschlag bildet. Die Abschlussfläche übernimmt hier also zwei Aufgaben, zum einen führt sie den Kimmenschlitten mit der Anlagefläche bei ei nem Verstellen der Relativposition des Kimmenschlittens zu dem Visierarm. Zum anderen bildet sie einen Anschlag für das Kimmenstück, wenn dieses in die Auf nahme eingeführt wird, um das Kimmenstück in der Aufnahme zusätzlich festzu-
legen und zu sichern. Eine solche Lösung ist dabei konstruktiv einfach und mit vergleichsweise wenig Einzelteilen umzusetzen.
Des Weiteren kann gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorge sehen sein, dass der Kimmenschlitten mittels einer Stellschraube relativ zu dem Visierarm verlagerbar und in einer Stellposition festlegbar ist. Eine solche Ein stellmöglichkeiten der Stellposition des Kimmenschlittens relativ zu dem Visier arm entspricht dabei im Wesentlichen der Einstellung für die seitliche Treffpunkt lage bei an sich bekannten Visiereinrichtungen, die sich in der Praxis umfangreich bewährt hat und die auch für die erfindungsgemäße Visiereinrichtung mit Vorteil angewendet werden kann.
Wie bereits ausgeführt, besteht ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Visiereinrichtung darin, dass diese wenigstens zwei, gegebenenfalls auch mehr, Kimmenstücke aufweisen kann, die unterschiedlich gestaltete Kimmen aufwei sen. In einer solchen Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Visiereinrichtung als eine Art Visierset zu verstehen, mit dem unterschiedliche Visierungen für ein und dieselbe Schusswaffe gebildet werden können, zum Beispiel für den Einsatz in unterschiedlichen Wettkampfdisziplinen im Sportschießen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann ferner vor gesehen sein, dass sie als Wechselvisiereinrichtung zum Befestigen an einer Schusswaffe, insbesondere einer Kurzwaffe, gebildet ist, wozu an der Basis Mit tel zum Festlegen an der Schusswaffe gebildet sind. Solche Mittel zum Festlegen an der Schusswaffe können zum Beispiel Durchgangsbohrungen sein, durch die Schrauben geführt werden können, mit der die Visiereinrichtung zum Beispiel an einem Lauf oder einem Verschlusselement der Schusswaffe festgeschraubt wer den kann, wobei in dem Lauf oder Verschlusselemente oder in einem anderen Teil der Schusswaffe entsprechende Gewindebohrungen zum Einschrauben der Befestigungsschrauben vorgesehen sind. In einer solchen Konzeption kann die erfindungsgemäße Visiereinrichtung insbesondere auch auf bestehende Schuss waffen aufgesetzt und an diesen festgelegt werden, um solche Schusswaffen nachzurüsten. Es ist allerdings auch ebenso möglich, die erfindungsgemäße Vi-
siereinrichtung insoweit in eine Schusswaffe zu integrieren, als dass die Basis fest mit der Schusswaffe verbunden ist, zum Beispiel in den Lauf der Schusswaf fe oder in ein Verschlussteil oder ein Gehäuseteil integriert.
Aus der vorstehenden allgemeinen Beschreibung der Erfindung sind dem Fach mann bereits die Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Visiereinrichtung deutlich geworden. Zur weiteren Veranschaulichung wird nachstehend auch noch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung als eine mögliche Umsetzungsvarian te beschrieben, dies anhand der beigefügten Figuren. In den Figuren zeigen:
Fig. 1 in einer dreidimensionalen Ansicht von schräg hinten einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Visiereinrichtung in einem ersten Ausfüh rungsbeispiel mit einem nicht an dem Kimmenschlitten festgelegten, austauschbaren Kimmenstück oberhalb der Einbauposition;
Fig. 2 eine Ausschnittsansicht der Visiereinrichtung nach Fig. 1 von schräg oben und mit den wesentlichen Teilen der Kimmeneinrichtung in Ex plosionsdarstellung;
Fig. 3 eine Ansicht der Visiereinrichtung nach Fig. 1 schräg von unten und mit den wesentlichen Teilen der Kimmeneinrichtung in Explosionsdar stellung;
Fig. 4 eine teilweise weggeschnittene Ansicht der Visiereinrichtung nach Fig.
1 mit an dem Kimmenschlitten festgelegtem Kimmenstück zur besse ren Darstellung des Anschlags;
Fig. 5 eine teilweise geschnittene Ansicht eines Visierarms einer erfindungs gemäßen Visiereinrichtung in einem zweiten, gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel leicht abgewandelten Ausführungsbeispiel; und
Fig. 6 eine Explosionsdarstellung des Visierarms gemäß Fig. 5 mit teilweise geschnitten dargestellten Komponenten.
In den Figuren sind zwei mögliche Ausführungsbeispiele für eine erfindungsge mäße Visiereinrichtung dargestellt. Diese werden nachfolgend unter Bezugnahme
und Verweis auf die Figuren beschrieben. Dabei ist anzumerken, dass in den Fi guren teilweise lediglich Ausschnitte der Visiereinrichtungen gezeigt sind, näm lich diejenigen Ausschnitte, die für die Beschreibung der Erfindung wesentlich sind. Des Weiteren ist noch einmal anzumerken, dass die gezeigte Ausführungs beispiele lediglich mögliche Umsetzungsvarianten einer erfindungsgemäßen Visie reinrichtung darstellt, dass es auch andere Gestaltungsformen und Ausführungs varianten gibt, in denen eine erfindungsgemäße Visiereinrichtung gebildet werden kann. Insbesondere können auch solche Merkmale, die für die hier gezeigten Ausführungsbeispiele jeweils besonders sind, mit dem jeweils anderen Ausfüh rungsbeispiel kombiniert und ausgetauscht werden. Auch können in der nachfol genden Beschreibung angegebene einzelne Merkmale ganz allgemein mit ansons ten von den hier gezeigten konkreten Umsetzungsvarianten abweichenden Aus gestaltungsformen verwendet und darin umgesetzt werden, insbesondere auch mit solchen Merkmalen und allgemeinen Ausführungsvarianten, wie sie in der vorstehenden allgemeinen Beschreibung dargelegt sind. In den Figuren sind glei che, bzw. gleichartige Elemente mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
In den Figuren 1 bis 4 ist eine Visiereinrichtung gemäß dem dort gezeigten ersten Ausführungsbeispiel allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Visier einrichtung 1 ist hier speziell eine Kimmen-Visiereinrichtung, d. h. sie enthält nicht auch noch ein Kornelement integriert. Das Kornelement für die mit der ge zeigten Visiereinrichtung 1 gebildete Visierung ist an anderer Stelle und mit ei nem gesonderten Kornträger an der Schusswaffe angebracht.
Die Visiereinrichtung 1 dieses Ausführungsbeispiels enthält - dies grundsätzlich in Übereinstimmung mit bekannten vergleichbaren Visiereinrichtungen - eine Ba sis 2 und einen relativ zu der Basis 2 um eine Schwenkachse 4 (hier durch einen Verbindungsstift gebildet) verschwenkbar an der Basis 2 festgelegten Visierarm 3. An einem freien Ende, welches der Schwenkachse 4 im Gebrauch rückwärtig gegenüberliegt, ist an dem Visierarm 3 ein Kimmenschlitten 5 angeordnet und quer zur Längserstreckung der Basis 2 und des Visierarms 3 bewegbar festge legt. Ein Kimmenstück 6 ist in einer auf einer Oberseite des Kimmenschlittens 5 ausgebildeten Aufnahme 7 lösbar eingesetzt. Das Kimmenstück weist eine
Kimmenöffnung oder Kimme 1 1 auf, durch die zum Anvisieren eines Ziels ein Kornelement angepeilt und mit der Kimme 1 1 in Flucht gebracht wird, wobei eine dann zwischen Kimme und Kornelement gezogene Verbindungslinie eine Visier achse bestimmt.
Die Aufnahme 7 ist mit seitlichen parallel zu der Visierachse verlaufenden Stegen begrenzt, an denen Schwalbenschwanznuten 8 ausgebildet sind. In diese
Schwalbenschwanznuten passen passgerecht Schwalbenschwanzvorsprünge 12, die seitlich an dem Kimmenstück 6 angeformt sind. Dadurch wird das Kimmen stück 6, wenn es in die Aufnahme 7 derart eingesetzt ist, dass die Schwalben schwanzvorsprünge 12 in die Schwalbenschwanznuten 8 eingreifen, in einer Richtung quer zur Visierachse und im Wesentlichen parallel zur Schwenkachse 4 und auch in einer weiteren Richtung quer zur Visierachse und im Wesentlichen senkrecht zu der Schwenkachse 4 gesichert. Die letztgenannte Richtung, quer, insbesondere senkrecht zu der Visierachse und senkrecht zu der Schwenkachse 4 entspricht dabei einer Schwenkrichtung, in der der Visierarm 3 verschwenkt werden kann für eine Einstellung der Höhentrefferlage (in der an sich bekannten und üblichen und daher hier nicht näher beschriebenen Weise für derartige Visie reinrichtungen). Um das in die Aufnahme 7 eingesetzte Kimmenstück 6 auch in Richtung der Visierachse festzulegen, ist ein Riegelstück 9 vorgesehen, welches an einer rückwärtigen Stirnseite des Kimmenschlittens 5 in Richtung der
Schwenkrichtung des Visierarms 3 bewegbar festgelegt ist. Das Riegelstück 9 weist einen nach oben vorstehenden Riegelabschnitt 10 auf, der zum Verriegeln der Position des Kimmenstücks 6 in einer auf einer der Aufnahme 7 zugewand ten Unterseite des Kimmenstücks 6 ausgebildete Riegelaufnahme 19 (vergleiche Figur 3) eingreift. Der Riegelabschnitt 10 hat in dem gezeigten Ausführungsbei spiel eine rückwärtig ausgebildete Anlaufschräge, die im Falle eines Einschiebens des Riegelstücks 6 in die Aufnahme 7 an eine vordere Stirnfläche 22 (vergleiche Figur 4) des Kimmenstücks 6 anschlägt und bei einem weiteren Vorschieben des Kimmenstücks 6 in die Aufnahme 7 das Riegelstück 9 nach unten drückt. Sobald der Riegelabschnitt 10 in die Riegelaufnahme 19 einfahren kann, wird das Rie gelstück 9 durch die Kraft einer Feder 18, die an einem Vorsprung 20 des Rie gelstücks 9 angreift, nach oben gedrückt und der Riegelabschnitt 10 verriegelt
im Zusammenspiel mit der Riegelaufnahme 19 des Kimmenstück 6 auch in einer Bewegungsrichtung in Richtung der Visierachse, sodass das Kimmenstück 6 dann vollständig formschlüssig und positionsfest gehalten ist. Das Riegelstück 9 ist dabei in einer Riegelstückaufnahme 15 des Kimmenschlittens 5 aufgenommen und geführt, wobei an dem Riegelstück 9 seitlich ausgebildete Führungsstege 17 in Führungsnuten 16 eingreifen, die seitlich an der Riegelstückaufnahme 15 an geordnet sind. In Figur 4 ist zudem zu erkennen, dass das Kimmenstück 6 mit der Stirnfläche 22 an einer Abschlussfläche 14 des Visierarms anschlägt und so in seiner Position in Richtung der Visierachse auch vorderseitig formschlüssig gehalten ist.
Der Kimmenschlitten 5 wird über eine Stellschraube 13 in eine Richtung quer, insbesondere senkrecht zu der Visierachse und quer, insbesondere senkrecht zu der Schwenkrichtung, also im Wesentlichen parallel zu der Schwenkachse 4, verstellt, indem die Stellschraube 13 verdreht wird. Wie sich leicht erkennen lässt, ist die Verstellung des Kimmenstücks 15 in dieser seitlichen Position, die einer Einstellung der seitlichen Treffpunktlage dient, unabhängig von dem Befes tigungsmechanismus für das Kimmenstück 6. Das heißt ein Kimmenstück 6 kann aus dem Kimmenschlitten 5 entfernt werden (indem das Riegelstück 9 entgegen der Kraft der Feder 18 von der Aufnahme 7 weg nach unten bewegt und das so entriegelte Kimmenstück 6 in Richtung der Visierachse rückwärtig aus der Auf nahme 7 herausgezogen wird), ohne dass eine Verstellung der Position des Kim menschlittens 6 und damit der seitlichen Treffpunktlage der mit der Visiereinrich tung 1 ausgestatteten Schusswaffe erfolgt. In gleicher Weise kann ein Kimmen stück 6 auch ohne ein seitliches Verstellen des Kimmenschlittens 5 in die Auf nahme 7 eingesetzt und an dem Kimmenschlitten 5 festgelegt und verriegelt werden. Zu erkennen ist auch, dass anders als die aus dem Stand der Technik bekannten schmalen Kimmenblätter im Zusammenhang mit der erfindungsgemä ßen Visiereinrichtung 1 breit gestaltete Kimmenstücke 6 verwendet werden, die erweiterte Möglichkeiten für die Gestaltung der Kimme 1 1 bieten. So können zum Beispiel entlang der Richtung der Visierachse liegende Lichtleiterstäbe neben der Kimmenöffnung angeordnet werden für ein besseres Anvisieren von Zielen auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Entsprechend gestaltete Kimmenstücke 6
können ebenso einfach an dem Kimmenschlitten 5 festgelegt werden durch Ein schieben in die Aufnahme 7 und durch Verriegeln dort mit dem Riegelstück 9.
Eine abgewandelte Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Visiereinrich tung 1 ist in den Figuren 5 und 6 gezeigt, in denen lediglich der Visierarm 3 dar gestellt ist (die Basis 2 nicht mit abgebildet ist).
In den wesentlichen Teilen ist die in den Figuren 5 und 6 gezeigte Visiereinrich tung aufgebaut wie die in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Visiereinrichtung und wir ken deren Teile in gleicher Weise zusammen. Es kann insoweit, auch zur Vermei dung von Wiederholungen, auf die vorstehende Beschreibung verwiesen werden.
Wesentlicher Unterschied der Visiereinrichtung 1 , wie sie in den Figuren 5 und 6 gezeigt ist, zu der Visiereinrichtung 1 nach den Figuren 1 bis 4, ist vor allem die Art und Weise, wie die Verriegelung des Kimmenstücks 6 an dem Kimmenschlit ten 5 gebildet ist. Auch hier wird dafür ein Riegelstück 9 verwendet. Das ist im Falle dieser Ausgestaltung allerdings nicht in einer von der Rückseite des Kim menschlittens her zugänglichen Riegelstückaufnahme 1 5 angeordnet, sondern in einer Riegelstückaufnahme 23, die derart in dem Kimmenschlitten 5 ausgebildet ist, dass sie nur von einer Oberseite des Kimmenschlittens 5 her zugänglich ist, dass das Riegelstück 9 nur von dort aus erreicht werden kann. Die Riegelstück aufnahme 23 ist sozusagen mitten in dem Kimmenschlitten 5 ausgebildet, nicht an dessen Rand. Weiterhin ist ein anderes Kimmenstück 6 verwendet, das in ei ner Grundfläche, die auf der Oberseite des Kimmenschlittens 5 ruht, einen Durchbruch 24 aufweist. Dieser Durchbruch mündet in der Riegelaufnahme 19 und ermöglicht, bei an dem Kimmenschlitten 5 festgelegtem Kimmenstück 6 das Riegelstück 9 zu erreichen und mittels z.B. eines stiftförmigen Werkzeuges ent gegen der Kraft der Feder 18 nach unten zu drücken und so das Kimmenstück 6 zu entriegeln. Durch diese Ausgestaltung ist einerseits das Riegelstück 9 von au ßen nicht an der erfindungsgemäßen Visiereinrichtung 1 sichtbar, so dass es mit eingesetzten Kimmenstück 6 einteilig wirkt, was hinsichtlich der ästhetischen Wirkung von Vorteil sein kann. Weiterhin ist es bei einer solchen Lösung prak tisch unmöglich, dass das Riegelstück 9 versehentlich und unbeabsichtigt be-
wegt wird und sich dadurch das Kimmenstück 6 vom Kimmenschlitten 5 lösen kann.
Das in den Figuren 5 und 6 gezeigte Kimmenstück 6 hat hier die vorstehend be reits erwähnten, parallel zu einer Zielachse ausgerichteten Lichtleiterstäbe 25, bei denen es sich z.B. um rot oder gelb transparente Plexiglasstäbe handeln kann.
Abschließend soll an dieser Stelle noch darauf verwiesen werden, dass die in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen gezeigte Visiereinrichtung 1 eine solche ist, die für eine nachträgliche Ausrüstung einer bestehenden
Schusswaffe vorgesehen ist und die hierfür durch die Basis 2 geführte Durch gangsbohrungen 21 aufweist, durch die hindurch Befestigungsschrauben geführt und in entsprechende Gewindebohrungen in einem Gegenstück der Schusswaffe, zum Beispiel in einem Laufabschnitt oder einem Gehäuseteil eingeschraubt wer den können.
Bezugszeichenliste
1 Visiereinrichtung
2 Basis
3 Visierarm
4 Schwenkachse
5 Kimmenschlitten
6 Kimmenstück
7 Aufnahme
8 Schwalbenschwanznut
9 Riegelstück
10 Riegelabschnitt
1 1 Kimme
12 Schwalbenschwanzvorsprung
13 Stellschraube
14 Abschlussfläche
15 Riegelstückaufnahme
16 Führungsnut
17 Führungssteg
18 Feder
19 Riegelaufnahme
20 Vorsprung
Bohrung
Stirnfläche
Riegelstückaufnahme Durchbruch
Lichtleiterstab
Claims
1 . Visiereinrichtung ( 1 ) für eine Schusswaffe, insbesondere für eine Kurzwaf fe, mit
• einer Basis (2),
• einem Visierarm (3),
• einem Kimmenschlitten (5) und
• wenigstens einem eine Kimme ( 1 1 ) aufweisenden Kimmenstück (6), wobei der Visierarm (3) um eine quer, insbesondere senkrecht, zu einer Vi sierachse verlaufende Schwenkachse (4) in einer Schwenkrichtung relativ zu der Basis (2) verschwenkbar an der Basis (2) festgelegt ist,
wobei der Kimmenschlitten (5) an dem Visierarm (3) im Bereich eines freien Endes des Visierarms (3) angeordnet und quer, insbesondere senkrecht, zu der Visierachse und auch quer, insbesondere senkrecht, zu der Schwen krichtung (4) relativ zu dem Visierarm (3) im Hinblick auf eine Stellposition verlagerbar und an dem Visierarm (3) in einer eingestellten Stellposition festlegbar ist,
wobei das wenigstens eine Kimmenstück (6) lösbar an dem Kimmenschlit ten (5) und in einer definierten Lage relativ zu dem Kimmenschlitten (5) an letzterem festlegbar ist,
wobei der Kimmenschlitten (5) auf einer Oberseite eine zu einer Stirnseite des freien Endes des Visierarms (3) weisenden Seite offene, Rückhaltstruk turen (8) aufweisende Aufnahme (7) für das Kimmenstück (6) aufweist, in die das Kimmenstück (6) in einer Richtung parallel zu der Visierachse einge schoben werden kann und in der das Kimmenstück (6) durch Zusammen wirken der Rückhaltestrukturen (8) mit Gegenstrukturen (12) an dem Kim menstück (6) in Richtung der Schwenkrichtung sowie in einer Richtung quer zu der Schwenkrichtung und quer zu der Visierachse positionsfest gehalten ist, und
wobei an dem Kimmenschlitten (5) ein in der Schwenkrichtung verlagerba res, federbelastetes Riegelstück (9) vorgesehen ist, welches mit einem Rie gelabschnitt ( 10) in eine Riegelaufnahme ( 19) an dem Kimmenstück (6) ein-
greift, wenn das Kimmenstück (6) in die Aufnahme (7) eingesetzt ist, wobei das Kimmenstück (6) in einer Richtung parallel zu der Visierachse positions fest gehalten ist, wenn der Riegelabschnitt (10) in die Riegelaufnahme (19) eingreift.
2. Visiereinrichtung ( 1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rückhaltestrukturen (8) an dem Kimmenschlitten (5) durch zwei parallel zu der Visierachse verlaufende Schwalbenschwanznuten gebildet sind, die mit an dem Kimmenstück (6) als Gegenstruktur (12) gebildeten Schwalben schwanzvorsprüngen Zusammenwirken.
3. Visiereinrichtung ( 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelstück (9) in einer in dem Kimmenschlitten (5) gebildeten Riegelstückaufnahme ( 15, 23) angeordnet und durch eine Fe der (18) in Richtung der Oberseite des Kimmenschlittens (5) in eine Riegel position vorgespannt ist.
4. Visiereinrichtung ( 1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegelufnahme (23) im Kimmenschlitten (5) in einer solchen Weise gebildet ist, dass das darin eingesetzte Riegelstück (9) nur über eine Öffnung der Riegelstückaufnahme (23) an der Oberseite des Kimmenschlittens (5) zu gänglich ist, und dass das Kimmenstück (6) einen Durchbruch (24) auf weist, durch den hindurch, wenn das Kimmenstück (6) an dem Kimmen schlitten (5) festgelegt ist, die Riegelstückaufnahme (23) und das darin an geordnete Riegelstück (9) zugänglich sind.
5. Visiereinrichtung ( 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem freien Ende des Visierarms (3) eine plane Ab schlussfläche (14) gebildet ist, an der eine plane Anlagefläche des Kimmen schlittens (5) anliegt und an der die Anlagefläche des Kimmenschlittens (5) entlang gleitet, wenn der Kimmenschlitten (5) zur Einstellung einer Stellposi tion relativ zu dem Visierarm (3) verlagert wird, wobei die Abschlussfläche (14) im Bereich der Aufnahmen (7) in einer solchen Weise über die Anlage fläche übersteht, dass sie einen der Seite, an der die Aufnahme (7) für ein
Einführen des Kimmenstücks (6) offen ist, gegenüberliegenden, das Einfüh ren des Kimmenstücks (6) begrenzenden Anschlag bildet.
6. Visiereinrichtung ( 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kimmenschlitten (5) mittels einer Stellschrau ben 3) relativ zu dem Visierarm (3) verlagerbar und in einer Stellposition festlegbar ist.
7. Visiereinrichtung ( 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens zwei Kimmenstücke (6) aufweist mit unterschiedlich gestalteten Kimmen ( 1 1 ).
8. Visiereinrichtung ( 1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wechselvisiereinrichtung zum Befestigen an einer Schusswaffe, insbesondere einer Kurzwaffe, gebildet ist, wozu an der Basis (2) Mittel zum Festlegen an der Schusswaffe gebildet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US17/253,174 US11181341B2 (en) | 2018-06-18 | 2019-06-06 | Sight device for a firearm, in particular for a handgun |
EP19729525.6A EP3807585A1 (de) | 2018-06-18 | 2019-06-06 | Visiereinrichtung für eine schusswaffe, insbesondere für eine kurzwaffe |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018103406.5 | 2018-06-18 | ||
DE202018103406.5U DE202018103406U1 (de) | 2018-06-18 | 2018-06-18 | Visiereinrichtung für eine Schusswaffe, insbesondere für eine Kurzwaffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019243076A1 true WO2019243076A1 (de) | 2019-12-26 |
Family
ID=62843598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2019/064855 WO2019243076A1 (de) | 2018-06-18 | 2019-06-06 | Visiereinrichtung für eine schusswaffe, insbesondere für eine kurzwaffe |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11181341B2 (de) |
EP (1) | EP3807585A1 (de) |
DE (1) | DE202018103406U1 (de) |
WO (1) | WO2019243076A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202018100924U1 (de) * | 2018-02-20 | 2019-05-23 | Thomas Weinland | Visiereinrichtung für Schusswaffen, insbesondere für Kurzwaffen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2593870A (en) * | 1950-06-09 | 1952-04-22 | Henry F Ganzhorn | Adjustable sight radius device for firearms |
DE202011107430U1 (de) | 2011-11-03 | 2011-12-23 | Burkhard Habel | Mehrstellungs-Visiersystem für Lang- und Kurzwaffen |
US20160223291A1 (en) * | 2013-12-09 | 2016-08-04 | ZEV Technologies, Inc. | Magnetically stabilized firearm sight |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1338121A (en) | 1919-11-01 | 1920-04-27 | Winchester Repeating Arms Co | Leaf-sight for firearms |
US4388772A (en) * | 1981-01-12 | 1983-06-21 | Detonics Pistol Accessories, Ltd. | Adjustable sight for firearms |
US4606131A (en) | 1983-08-22 | 1986-08-19 | Kingston Tool Co. Inc. | Interchangeable gun sight |
US7526890B1 (en) * | 2003-08-22 | 2009-05-05 | Da Keng | Adjustable rear pistol sight and sight mounting and adjustment method |
DE102004063967B4 (de) | 2004-08-10 | 2008-12-04 | Carl Walther Gmbh | Handfeuerwaffe für sportliches Schießen |
US7296376B2 (en) | 2004-08-20 | 2007-11-20 | Keng's Firearms Specialty, Inc. | Interchangeable sight system and method for removably mounting an optical alignment apparatus |
US20080092424A1 (en) | 2005-12-08 | 2008-04-24 | Da Keng | Adjustable night sight for a pistol |
US7610712B2 (en) * | 2005-12-14 | 2009-11-03 | Keng's Firearms Specialty, Inc. | Adjustable rear pistol sight |
US8997391B2 (en) * | 2012-12-19 | 2015-04-07 | Penn United Technologies, Inc. | Firearm sight |
US9328991B2 (en) | 2013-04-03 | 2016-05-03 | Chambermax L. L. C. | Firearm accessory adapter and related methods of use |
US20150285590A1 (en) * | 2013-12-24 | 2015-10-08 | Zachary Law | Sight adapter for use with ak series rifles |
US9574853B2 (en) * | 2014-01-13 | 2017-02-21 | Leupold & Stevens, Inc. | Removable aiming sight and sight mounting shoe with pitch and yaw adjustment for pistols and other weapons |
US9423212B2 (en) | 2014-01-13 | 2016-08-23 | Leupold & Stevens, Inc. | Reflex sight adjustments |
US9285186B1 (en) | 2014-10-15 | 2016-03-15 | Oscar Di Veroli | Modular sight system, back plate receptacle and interchangeable devices for guns |
US9683811B1 (en) | 2016-06-24 | 2017-06-20 | Spike's Tactical, Llc | Low-profile folding sight with adjustable aperture |
IL250152A0 (en) * | 2017-01-17 | 2017-04-30 | Pniel Zeev | An assembly for mounting a sight for small arms |
-
2018
- 2018-06-18 DE DE202018103406.5U patent/DE202018103406U1/de active Active
-
2019
- 2019-06-06 WO PCT/EP2019/064855 patent/WO2019243076A1/de unknown
- 2019-06-06 EP EP19729525.6A patent/EP3807585A1/de not_active Withdrawn
- 2019-06-06 US US17/253,174 patent/US11181341B2/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2593870A (en) * | 1950-06-09 | 1952-04-22 | Henry F Ganzhorn | Adjustable sight radius device for firearms |
DE202011107430U1 (de) | 2011-11-03 | 2011-12-23 | Burkhard Habel | Mehrstellungs-Visiersystem für Lang- und Kurzwaffen |
US20160223291A1 (en) * | 2013-12-09 | 2016-08-04 | ZEV Technologies, Inc. | Magnetically stabilized firearm sight |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US11181341B2 (en) | 2021-11-23 |
DE202018103406U1 (de) | 2018-06-22 |
US20210270566A1 (en) | 2021-09-02 |
EP3807585A1 (de) | 2021-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0460362B1 (de) | Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen | |
EP2122292B1 (de) | Anschlussstück und anschlussstück mit visierelement | |
EP1924815B1 (de) | Gaszylinderbauteil und handfeuerwaffe | |
EP1147360B1 (de) | Ladehebelanordnung für eine handfeuerwaffe | |
EP1716384A1 (de) | Waffe mit montageschiene | |
EP2956732B1 (de) | Universelle zielfernrohrmontage für handfeuerwaffen | |
DE10036728B4 (de) | Waffensystem | |
EP4038336B1 (de) | Feuerwaffe mit einer vorrichtung zur laufklemmung | |
EP1183493B1 (de) | Handfeuerwaffe mit mittiger oder aussermittiger visierlinie | |
DE19613987A1 (de) | Ladehebelanordnung | |
DE19742248A1 (de) | Verbesserungen an bzw. bezüglich von Feuerwaffen | |
DE19529483C1 (de) | Selbstladegewehr mit Schwenklauf | |
DE102018132756A1 (de) | Umrüstsatz für eine Kurzwaffe | |
WO2019243076A1 (de) | Visiereinrichtung für eine schusswaffe, insbesondere für eine kurzwaffe | |
AT518162A4 (de) | Schusswaffe | |
EP3973244B1 (de) | Obergehäuse für eine feuerwaffe | |
DE202011051287U1 (de) | Jagd- und Sportwaffe mit Halterung für ein Zielfernrohr | |
EP3755965B1 (de) | Justierbare visiereinrichtung für schusswaffen | |
DE102007005142B4 (de) | Anschlussstück | |
EP4177562B1 (de) | Jagd- oder sportwaffe mit verbesserter magazinanordnung | |
DE102018132757A1 (de) | Umrüstsatz für eine Kurzwaffe | |
DE10002587A1 (de) | Tiefliegende Halterungsvorrichtung zur Befestigung eines Zielfernrohrs auf Jagd- und Sportwaffen | |
DE19543749A1 (de) | Handfeuerwaffe | |
DE9405938U1 (de) | Montagezwischenstückeinrichtungen für Langwaffen | |
DE20012672U1 (de) | Visierung mit variabler Erhöhung und seitlicher Verschiebung der Visierlinien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 19729525 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2019729525 Country of ref document: EP Effective date: 20210118 |