[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2019122295A2 - Anzeigevorrichtung und verfahren zur nachführung eines virtuellen sichtbarkeitsbereichs - Google Patents

Anzeigevorrichtung und verfahren zur nachführung eines virtuellen sichtbarkeitsbereichs Download PDF

Info

Publication number
WO2019122295A2
WO2019122295A2 PCT/EP2018/086493 EP2018086493W WO2019122295A2 WO 2019122295 A2 WO2019122295 A2 WO 2019122295A2 EP 2018086493 W EP2018086493 W EP 2018086493W WO 2019122295 A2 WO2019122295 A2 WO 2019122295A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
hologram
display device
coding
eye
virtual
Prior art date
Application number
PCT/EP2018/086493
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2019122295A3 (de
Inventor
Norbert Leister
Bo Kroll
Original Assignee
Seereal Technologies S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seereal Technologies S.A. filed Critical Seereal Technologies S.A.
Priority to KR1020207020919A priority Critical patent/KR102690754B1/ko
Priority to JP2020534603A priority patent/JP7304353B2/ja
Priority to CN201880087540.4A priority patent/CN111656289A/zh
Priority to DE112018006500.6T priority patent/DE112018006500A5/de
Priority to US16/956,352 priority patent/US20200333609A1/en
Publication of WO2019122295A2 publication Critical patent/WO2019122295A2/de
Publication of WO2019122295A3 publication Critical patent/WO2019122295A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/08Synthesising holograms, i.e. holograms synthesized from objects or objects from holograms
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H1/2205Reconstruction geometries or arrangements using downstream optical component
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2294Addressing the hologram to an active spatial light modulator
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • G06F3/013Eye tracking input arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/017Head mounted
    • G02B27/0172Head mounted characterised by optical features
    • G02B2027/0174Head mounted characterised by optical features holographic
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0179Display position adjusting means not related to the information to be displayed
    • G02B2027/0187Display position adjusting means not related to the information to be displayed slaved to motion of at least a part of the body of the user, e.g. head, eye
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1323Arrangements for providing a switchable viewing angle
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1334Constructional arrangements; Manufacturing methods based on polymer dispersed liquid crystals, e.g. microencapsulated liquid crystals
    • G02F1/13342Holographic polymer dispersed liquid crystals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1347Arrangement of liquid crystal layers or cells in which the final condition of one light beam is achieved by the addition of the effects of two or more layers or cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/19Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on variable-reflection or variable-refraction elements not provided for in groups G02F1/015 - G02F1/169
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/29Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection
    • G02F1/292Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the position or the direction of light beams, i.e. deflection by controlled diffraction or phased-array beam steering
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F2203/00Function characteristic
    • G02F2203/24Function characteristic beam steering
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H2001/0208Individual components other than the hologram
    • G03H2001/0212Light sources or light beam properties
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/02Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
    • G03H2001/0208Individual components other than the hologram
    • G03H2001/0216Optical components
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/0402Recording geometries or arrangements
    • G03H2001/0421Parallax aspect
    • G03H2001/0423Restricted parallax, e.g. horizontal parallax only holograms [HPO]
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/04Processes or apparatus for producing holograms
    • G03H1/08Synthesising holograms, i.e. holograms synthesized from objects or objects from holograms
    • G03H1/0808Methods of numerical synthesis, e.g. coherent ray tracing [CRT], diffraction specific
    • G03H2001/0825Numerical processing in hologram space, e.g. combination of the CGH [computer generated hologram] with a numerical optical element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H1/2205Reconstruction geometries or arrangements using downstream optical component
    • G03H2001/2207Spatial filter, e.g. for suppressing higher diffraction orders
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H1/2205Reconstruction geometries or arrangements using downstream optical component
    • G03H2001/221Element having optical power, e.g. field lens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H2001/2223Particular relationship between light source, hologram and observer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements
    • G03H2001/2236Details of the viewing window
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2222/00Light sources or light beam properties
    • G03H2222/20Coherence of the light source
    • G03H2222/22Spatial coherence
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/12Amplitude mask, e.g. diaphragm, Louver filter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/14Diffuser, e.g. lens array, random phase mask
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/22Polariser
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/23Diffractive element
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/50Particular location or purpose of optical element
    • G03H2223/55Arranged at a Fourier plane
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2226/00Electro-optic or electronic components relating to digital holography
    • G03H2226/05Means for tracking the observer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2227/00Mechanical components or mechanical aspects not otherwise provided for
    • G03H2227/03Means for moving one component

Definitions

  • the invention relates to a display device for displaying two-dimensional and / or three-dimensional scenes.
  • the invention is intended in particular to relate to a holographic display device, in particular to a display device provided close to the eye of a viewer, such as a head-mounted display.
  • the invention relates to a method with which a tracking of a virtual visibility region, in particular in a small area, can be realized.
  • holographic displays In comparison with autostereoscopic displays or display devices, holographic displays represent much greater challenges in terms of the resolution of a spatial light modulation device used in the holographic display device and used for the coding of a hologram and the hologram's calculation effort.
  • WO 2006/066919 A1 describes how these requirements can be reduced.
  • the generation of a virtual observer window is described, which is provided within a diffraction order of the Fourier spectrum of the encoded in the spatial light modulator hologram and through which a viewer can observe a reconstructed, preferably three-dimensional scene in a reconstruction space, located in front of and / or behind the spatial light modulation device may extend.
  • the extent and the position of the sub-hologram on the spatial light modulation device can be defined, for example, in an embodiment by a projection of the virtual viewer window or the visibility region via the object point onto the spatial light modulation device.
  • the overall hologram of the preferably three-dimensional scene having a large number of object points is represented as a superposition of sub-holograms of all object points of the three-dimensional scene.
  • the individual sub-holograms are not completely superposed on each other, but rather are displaced relative to one another in accordance with their object points to be reconstructed, so that only part of their area is superimposed by one or more sub-holograms.
  • the generation of spatial pixels in a holographic display can be done by encoding object points in sub-holograms.
  • the coding can take place in an external general computer system or in a built-in holographic display control unit. It is hitherto known that the extent of each sub-hologram in the spatial light modulation device fixed, for example, depending only on the depth position of an object point to the spatial light modulation device or may be variable according to the requirements.
  • the geometric location of the sub-hologram on the spatial light modulator and its extension according to the technical requirements, such as the position of eyes of a viewer of the reconstructed scene to the spatial light modulator or the position of a voxel or a pixel within the can be changed.
  • the calculation of the coding values of the display points is generally composed of the coding values of many object points.
  • the coding values are usually calculated with a higher resolution than the actual panel bit depth. Normalization and mapping to the pixel values takes place only after the calculation of the coding values, whereby, for example, non-linearities of the gamma curve or further pixel-dependent calibration values can be taken into account.
  • a plurality of different or similar pixels or subpixels of the spatial light modulation device can be combined to form a macro pixel.
  • spatial light modulation devices in which this is not the case.
  • Such spatial light modulation devices can also be used according to the invention.
  • FIG. 1 shows a device in which the generation of sub-holograms SH for a plurality of object points at different depths to a spatial light modulation device SLM takes place as a projection of a virtual visibility region VW over the respective object point onto the spatial light modulation device SLM.
  • the position of the sub-holograms on the spatial light modulation device SLM is dependent on the relative position of the object points to the visibility region VW.
  • the dimension or extent or size of the sub-holograms is dependent on the z position of the coded object point, where z is the distance of the object point to the spatial light modulator SLM. In most cases, there is an overlap of sub-holograms.
  • sub-holograms are used in conjunction with a virtual visibility area, also referred to as a viewer area or viewer window, through which a viewer can observe the reconstructed scene.
  • HMD head-mounted displays
  • HUD head-up displays
  • SLM projection displays with a real or virtual image of the spatial light modulation device
  • a plurality of pixels of the spatial light modulation device can either be combined into a macro pixel by means of coding or combined with a beam combiner into a macropixel.
  • a holographic display device is based inter alia on the effect of diffraction at the apertures of the pixels of the spatial light modulation device and the interference of coherent light emitted by a light source.
  • some important conditions for a holographic display device that generates a virtual visibility region can be formulated and defined with geometric optics, which will be briefly mentioned here.
  • the illumination beam path in the display device This serves among other things for the production of a virtual one
  • a spatial light modulation device is illuminated by means of a lighting device which has at least one real or virtual light source.
  • the light coming from the different pixels of the spatial light modulation device must then be directed in each case into the virtual visibility region.
  • this is the at least one light source of
  • Illuminating device that illuminates the spatial light modulation device, imaged in a, the virtual visibility area having observer level.
  • This image of the light source takes place, for example, in the center of the virtual visibility region.
  • illuminating a spatial light modulator with a plane wave corresponding to a light source at infinity then, for example, light from different pixels of the spatial light modulator, the emerges vertically from these pixels, focused in the middle of the virtual visibility area.
  • Light which does not emanate vertically but in each case at the same diffraction angle from different pixels of the spatial light modulator device is then likewise focused onto a respectively identical position in the virtual visibility region.
  • the virtual visibility region may also be laterally shifted relative to the image of the at least one light source, for example, the position of the image of the at least one light source may coincide with the left or right edge of the visibility region.
  • the imaging beam path is important.
  • a head-mounted display HMD
  • an enlarged image of a small-scale spatial light modulation device in their extent Often this is a virtual image that the viewer sees at a greater distance than the distance in which the spatial light modulator itself is located.
  • the individual pixels of the spatial light modulation device are usually displayed enlarged.
  • the explanations according to the invention are intended to refer mainly to the case in which the virtual visibility area, which includes a virtual viewer window and a sweet spot, is present in the plane of the light source image.
  • the statements made, however, are mutatis mutandis applicable to embodiments of a holographic display device or displays with an image of the spatial light modulator in the virtual visibility area by respective interchanging of imaging beam path and illumination beam path or plane of the spatial light modulator and Fourier.
  • the present invention is therefore not intended to cover the virtual visibility area case, i. virtual viewer window or sweet spot, be limited in the plane of the light source image.
  • full parallax coding means that the virtual visibility area has a horizontal extent and a vertical extent, these two dimensions being less than or equal to a generated diffraction order in the particular dimension.
  • the size of the diffraction order is determined by the respective horizontal pixel pitch or the vertical pixel pitch of a spatial light modulation device used, the wavelength of the light used and by the Distance between the spatial light modulation device and the virtual visibility region.
  • the virtual visibility area is formed by a two-dimensional virtual observer window.
  • a sub-hologram of an object point of a three-dimensional (3D) scene also has a horizontal extent and a vertical extent of usually several pixels on the spatial light modulator.
  • the sub-hologram focuses light both in the horizontal direction and in the vertical direction, so that the object point is reconstructed.
  • the virtual visibility region and the sub-hologram can both have, for example, a rectangular shape, but in the general case also other shapes such as, for example, a round or hexagonal shape.
  • the extension of a generated virtual viewer window only in one dimension or direction which is referred to as the coding direction of the hologram or Subhologramms, by the extension of a Diffraction order limited.
  • the sub-hologram typically occupies a portion of a single pixel line in a horizontal single-parallax coding or a portion of a single pixel column in a vertical single parallax coding on the spatial light modulator, thus having only one dimension or direction Expansion of typically more than one pixel.
  • the sub-hologram in this case essentially corresponds to a cylindrical lens which focuses the light in one direction.
  • Full parallax coding of a hologram or sub-hologram requires sufficiently coherent light in all directions or spatial directions a light source must be sent. On the contrary, a single parallax coding requires only sufficiently coherent light at least in the coding direction of the hologram. In the sweet-spot direction, the non-coding direction of the hologram, the coherence of the light may be lower than in the coding direction of the hologram.
  • the coherence of the light can be adjusted, for example, by the angular spectrum of the illumination of a spatial light modulation device.
  • a different coherence of the light in the coding direction of the hologram and in the sweet-spot direction can be set, for example, by using a slit-shaped light source. In the narrow direction of the slit-shaped light source results in a different angular spectrum and a different coherence of the light than in the long direction of the slit-shaped light source.
  • a different coherence of the light in the coding direction and in the sweet spot direction can also be set, for example, by a scatterer, which is arranged for example between a light source and the virtual visibility region, optionally in the light propagation direction before or after the spatial light modulation device, and which has a different scattering characteristic in the coding direction of the hologram and in the sweet-spot direction, in particular a very small scattering angle in the coding direction and a large scattering angle in the sweet-spot direction.
  • a control is also called a one-dimensional (1 D) spreader.
  • a scatterers with a scattering angle of 40 ° in one direction and 1 ° in a direction perpendicular thereto.
  • illumination can be used that is equally coherent in the coding direction of the hologram as in the sweet spot direction, with the expansion of the virtual observer window in the coding direction being at most a diffraction order and in sweet-spot mode.
  • Direction the extension of the sweet spot can be several diffraction orders.
  • a common use of single parallax coding may take place in combination with rectangular shaped pixels of spatial light modulator and / or spatial color multiplexing and / or spatial multiplexing of left / right eyes on the spatial light modulator with stripe-shaped color filters.
  • the size of a virtual viewer window is proportional to the inverse of the pixel pitch. Therefore, in a display without color filter but with rectangular pixels would be disadvantageous in the long direction of the pixel, thus in the direction of the larger pitches, a smaller virtual viewer window than in the short direction of the pixel, thus giving the direction of the smaller pitch. Therefore, in a single parallax coding with rectangular-shaped pixels in a display without a color filter, the direction of the smaller pixel pitch is usually used as the coding direction of a hologram.
  • holograms can be nested for different colors (usually red, green, blue).
  • a light source of one color for example with red laser light
  • the color filters of the other colors for example green and blue
  • the other color filters are similar to black areas that block light.
  • the color pixel thus acts for the light of a color as a pixel with a smaller aperture in the direction perpendicular to the color filter strips. Disadvantageous for a virtual viewer window, the smaller aperture in this direction would lead to more light in higher diffraction orders.
  • the pitch perpendicular to the color filter strips, which determines the size of the virtual viewer window, in this case is the pitch to the next pixel with the same color filter.
  • the direction parallel to the color filter strips would be used as the coding direction of the hologram because there is usually a larger pixel aperture in that direction and more light in the desired diffraction order.
  • the smaller pixel aperture leads to more light in the higher diffraction orders, because a plurality of diffraction orders can also be used for the sweet spot. It may be possible to dispense with an additional scattering element for generating the sweet spot.
  • the pixel pitch to the next pixel for the same eye and optionally for the same color would determine the size of the virtual viewer window.
  • the multiplex stripes again act effectively as a smaller aperture in the direction perpendicular to the stripes.
  • the coding direction would usually be chosen parallel to the multiplex strips.
  • Holographic displays using a virtual visibility area typically require tracking of the virtual Visibility area for a change or movement of the eye position of a viewer.
  • the eye position is detected using a detection system (eye finder).
  • optical elements for example diffraction elements for light deflection, as disclosed for example in WO 2010/149587 A2, can be used to move the virtual visibility region to a new detected eye position.
  • the prior art already discloses solutions for combining a rough tracking and a fine tracking of the virtual visibility range to a new position of an eye of a viewer after a movement of the eye.
  • a combination of different optical elements is used, of which an optical element tracks the virtual visibility region over a large angular range in coarse or large steps of a new detected eye position, which is referred to as coarse tracking or coarse tracking.
  • a second optical element tracks the virtual visibility region over a small angular range in fine or small steps of the new detected eye position, which is referred to as fine tracking.
  • the use of two different conventional optical elements to track the virtual visibility region to another position in a viewer plane may be somewhat expensive.
  • holographic displays such as a holographic head-mounted display (HMD)
  • HMD holographic head-mounted display
  • An HMD for example, similar to glasses can be firmly attached to the head of a viewer, so that when moving the head, the entire device is moved. In this case, no separate tracking or in particular no coarse tracking is required.
  • a tracking of the virtual visibility area is only required if the position of the eye pupil of the observer within the eye changes significantly or moves or would otherwise move out of the virtual visibility area.
  • the use of conventional optical elements for tracking the virtual visibility area would be rather expensive, since they would increase, inter alia, the total volume and weight of an HMD, which would be particularly disadvantageous in a device attached to the head of a viewer.
  • WO 2018/037077 A2 describes ways of moving a virtual observer window over a small area by means of encoding by prism functions for fine tracking.
  • WO 2018/037077 A2 describes ways of moving a virtual observer window over a small area by means of encoding by prism functions for fine tracking.
  • a diffraction order the smaller, in particular, is the range of possible displacement by coding of priming functions.
  • the virtual visibility region such that its extent is smaller than the extent of an eye pupil of an observer. This may be done, for example, by also creating diffraction orders smaller than the extension of an observer's eye pupil by choosing pixel pitch of a spatial light modulator, a viewer distance, and a wavelength of the light, and using a filter arrangement that filters out other diffraction orders so that only a single diffraction order can fall into the pupil of the viewer.
  • the virtual visibility region has a size of about 1 mm, because a diffraction order is only about 1 mm, the possible range of a shift within a few diffraction orders by encoding e.g. Prism functions limited to slightly smaller than about ⁇ 1 mm to 2 mm. This would not be sufficient in a head-mounted display, for example, to cover the range of possible pupil movements within an eye.
  • a solution is to be provided for a near-by-eye holographic display device, such as a holographic head-mounted display, which generates a small virtual visibility area, in particular a virtual visibility area smaller than the eye pupil of a viewer Tracking the virtual visibility area to realize movement of the eye pupil within the eye.
  • a display device with the features of claim 1.
  • a display device is provided which is particularly suitable for use as a near-to-eye display and here in particular as a head-mounted display, but the use should not be limited to these displays or display devices.
  • the display device could for example be used as a future head-up display, which has a large field of view than previously commercially available head-up displays, or as a direct view display in which a coarse tracking as well as a fine tracking of a virtual Visibility area can be made.
  • a fine tracking of the virtual visibility range is to be understood to mean a tracking which extends over a small range of a few millimeters, for example a range of up to approximately 25 mm in each case in the horizontal and / or vertical direction.
  • Such a display device for displaying two-dimensional and / or three-dimensional objects or scenes, which is designed in particular as a holographic display device, has at least one illumination device for emitting sufficiently coherent light, at least one spatial light modulation device for modulating incident light, at least one optical system and a tracking device.
  • a hologram is coded by means of a single-parallax coding.
  • the at least one optical system is provided for generating at least one virtual visibility region at the location of an eye of a viewer.
  • the tracking device the coding direction of the hologram can be changed for object points of the scene to be displayed on the spatial light modulation device.
  • the tracking device can be provided in particular for fine tracking of the at least one virtual visibility region to a changed position of the eye of the observer.
  • the hologram represents the sum of all sub-holograms, each sub-hologram assigned to each object point of the scene to be displayed.
  • a change in the coding direction of the hologram means that the coding direction also changes for each individual sub-hologram.
  • the at least one virtual visibility region By changing the coding direction of the hologram on the at least one spatial light modulation device, it is particularly advantageous for the at least one virtual visibility region to be moved to another position corresponding to the new position of an eye pupil of a viewer.
  • the hologram is coded by means of a single parallax coding in the at least one spatial light modulation device, ie it is then summed up from one-dimensional sub-holograms. By rotating the one-dimensional sub-holograms in different directions starting from their original centers on the at least one spatial light modulation device, different coding directions of the hologram can thus be achieved.
  • the rotation of the hologram can thus also move, ie rotate, the at least one virtual visibility region, so that the at least one virtual visibility region of the eye pupil is appropriately tracked during movement or can always cover up with this, so that the viewer of the scene can always view this with a correspondingly high resolution.
  • a change in the coding direction of a hologram on the spatial light modulation device thus means that the hologram calculation is adapted, so that sub-holograms can be coded, for example, in a part of a pixel line or in a part of a pixel column or along diagonally arranged pixels of the spatial light modulation device and then to a hologram be summed up. Consequently, for the same preferably three-dimensional scene shown, the hologram calculation changes depending on the selected coding direction of the hologram.
  • This tracking option according to the invention is particularly suitable for a fine tracking of the at least one virtual visibility region, i. for only small movements of the pupil of the eye or of the eye directly, as e.g. may be present in the use of a head-mounted display.
  • a fine tracking of the at least one virtual visibility region i. for only small movements of the pupil of the eye or of the eye directly, as e.g. may be present in the use of a head-mounted display.
  • the fine tracking invention can be used for movements in which the observer himself also moves to a different position, for example in conjunction with direct-view display devices.
  • coarse tracking would be the location of a virtual
  • a tracking device can be provided which is less expensive than, for example, a diffraction device according to WO 2010/149587 A2.
  • a head-mounted display in its construction be made more compact and cheaper.
  • the at least one virtual visibility region can be formed from a virtual viewer window and a sweet spot, the virtual viewer window being provided in the coding direction of the hologram and the sweet spot in the non-coding direction of the hologram.
  • the at least one virtual visibility region is defined by a virtual viewer window generated in the coding direction of the hologram and by a sweet spot generated in the non-encoding direction, i. in sweet-spot direction, is formed.
  • a sweet spot generated in the non-encoding direction i. in sweet-spot direction
  • the light is distributed over an extended sweet spot, which is narrower than the distance between the eyes of an observer.
  • the extension of the sweet spot is greater than the extent of the virtual observer window in the coding direction.
  • the coding direction of the hologram is changed between at least two directions.
  • four possible coding directions such as horizontal, vertical, diagonal +45 degrees or diagonal 135 degrees, as seen relative to the pixel rows or pixel columns of the spatial light modulation device in which the hologram is encoded, may be used to indicate the at least one virtual visibility region to adjust or track a new position of the eye or the pupil of the eye.
  • the invention should not be limited to these four mentioned coding directions of a hologram.
  • different coding directions are possible, such as e.g. diagonally 30 degrees.
  • the invention should not be limited to rectangular-shaped pixels of the at least one spatial light modulation device, which may be arranged in a cell-shaped and columnar form.
  • pixels could also be hexagonal in shape and six different coding directions could be formed parallel to the sides of the hexagon.
  • At least one position detection system is provided, with which the position of an eye, in particular an eye pupil, a viewer of the scene can be determined.
  • the size of the eye pupil can be detected.
  • an eye position of a viewer with a position detection system is detected.
  • the coding direction of the hologram to be coded should be, so that the generated at least one virtual visibility region also coincides with the eye of the observer.
  • the coding direction are selected in which the at least one virtual visibility region is best or most superimposed on the eye or the pupil of the eye.
  • a spatial light modulation device which has a similar or identical pixel pitch in the horizontal direction and in the vertical direction. If macro-pixels composed of several pixels of the spatial light modulation device are used to display complex values of object points of a scene, then in a preferred embodiment the spatial light modulation device can have the same macro pixel pitch in the horizontal direction and in the vertical direction.
  • both the size or extent of the virtual viewer window and the size or extent of the sweet spot in a viewer plane in which a viewer is located may vary with the encoding direction set of a hologram on the spatial light modulator.
  • a diagonal coding direction of a hologram for example, when using square pixels, causes the pixel pitch to change in the diagonal direction a factor 2 (root 2) is larger than the pixel pitch in the horizontal direction or in the vertical direction, and thus the extension of a generated diffraction order in the observer plane also differs in the diagonal direction from that diffraction order in the horizontal direction or in the vertical direction.
  • a sweet spot in the observer plane results from the expansion of the Tracking range different size requirements. If, for example, the horizontal tracking range for the fine tracking or also taken as a whole in a head-mounted display is greater than the vertical tracking range, the horizontal sweet spot may expediently be selected to be larger in size than the vertical sweet spot .
  • the size of a sweet spot can be set, for example, by the number of diffraction orders used or by the scattering angle of a scattering element.
  • the tracking device has at least one controllable optical element which is arranged between the at least one illumination device and a viewer plane in which a viewer of the scene is located.
  • the tracking device can have at least one controllable or switchable optical element in the beam path between the at least one illumination device, which can have at least one light source, and the observer plane, around a sweet spot or a virtual viewer window in a modified one To create direction.
  • the at least one controllable optical element can be arranged in the light propagation direction before or after the spatial light modulation device.
  • the at least one controllable optical element can be designed as a scattering element that scatters light incident in only one direction. In this way, a sweet spot can be generated in this defined direction or scattering direction.
  • the at least one controllable optical element of the tracking device may be formed as a polarization switch, wherein the tracking device comprises at least one passive deflection grating element, preferably a polarization grating element, and at least two passive scattering elements, which scatter light incident in only one direction, wherein the passive deflection grid element and the at least two passive scattering elements act in combination with the polarization switch.
  • the at least one controllable optical element may be embodied as a polarization switch, for example a non-pixelated liquid crystal cell or liquid crystal layer, which functions or acts in combination with at least two passive scattering elements.
  • a deflection grating element whose deflection angle is polarization-selectively controllable, for example, a polarization grating element, and the polarization switch, which is controlled by an electric field and depending on the switching state generates a polarization state of the light and thus a deflection angle in the deflecting element, one of the scattering elements can be selected to scatter the incident light accordingly.
  • the polarization switch can be arranged in the light propagation direction in front of this deflecting grid element in the display device. The scattering elements then generate a sweet spot in the observer plane in the scattering direction.
  • one-dimensional scattering elements are provided for this purpose.
  • the at least two passive scattering elements may be formed as volume gratings, wherein the at least two passive scattering elements have a different angular selectivity.
  • the at least two passive scattering elements can be designed, for example, in the manner of a volume grating, which has a certain angular selectivity and therefore only effectively scatters light that falls under a certain angular range.
  • different angular selectivities for the individual scattering elements can be set.
  • the direction of the incident light, for which it scatters efficiently differs from the other passive scattering element (s).
  • exactly two passive scattering elements could be provided, one scattering element of which efficiently scatters the light incident at +30 degrees, while the other scattering element efficiently scatters the light that falls below -30 degrees.
  • the at least two passive scattering elements can optionally also have different scattering characteristics, for example, generate different scattering angles.
  • the size of a sweet spot for the individual coding directions of a hologram can then also be set differently.
  • the tracking device may comprise at least one controllable optical element, which is designed as a polarization switch, wherein the tracking device comprises at least one deflection element, preferably a polarization beam splitter element, and at least two passive scattering elements which scatter in only one direction incident light, wherein one of at least two different light paths is selectable by means of the controllable optical element and the deflecting element and in each case a scattering element is provided in each of the different light paths.
  • the at least two passive scattering elements are arranged in different paths in the light path and with the aid of the deflection element in combination with the polarization switch one of these light paths and thus one of the scattering elements can be selected.
  • a polarization switch for example, the polarization of the incident light on a polarization beam splitter element is set. Depending on the state of polarization, the light emerges from the polarization beam splitter element in a straight line or at a deflection of 90 degrees.
  • a vertically scattering diffuser is disposed near an output of the polarization beam splitter element, a horizontal stray diffuser near another output of the polarization beam splitter element.
  • the light reaches either the one scattering element or the other scattering element.
  • the light paths can be brought together again by a combiner, for example a further beam splitter cube, so that the light from both scattering elements is directed further to the observer plane.
  • the scattering elements then generate a sweet spot in the observer plane in each case in the direction of scattering.
  • one-dimensionally designed scattering elements are provided.
  • the tracking device has a passive scattering element, which is designed to rotate.
  • the tracking device could also have only a single passive scattering element that is designed to be one-dimensional and mechanically rotating in order to change the scattering direction of the incident light. That is, this passive scattering element would be rotated from a start position to an end position for a change or a switching process from a coding direction of a hologram to another coding direction of the hologram. When this end position is reached, while displaying a hologram on the SLM, the passive diffuser remains in this end position.
  • a single passive scattering element can be used to set several coding directions, for example four different coding directions, which correspond to different angles of rotation, for example four different angles of rotation, of the passive scattering element.
  • the scattering angle and thus the size of the sweet spot are the same for all coding directions.
  • the tracking device has at least two controllable optical elements.
  • At least two controllable optical elements can also be used. These at least two controllable Optical elements may be formed as scattering elements, which scatter in each case in only one direction incident light and indeed in a respective different direction. For example, a first diffuser could scatter horizontally in a direction of about 20 ° x 1 ° horizontally. A second scattering element could then scatter horizontally in a direction of about 1 ° vertical x 20 °. By driving or switching between the one scattering element and the other scattering element thus the coding direction of the hologram on the spatial light modulator can be rotated by 90 °, wherein perpendicular to the coding direction of the hologram, a correspondingly large sweet spot can be generated.
  • a first controllable optical element can advantageously scatter incident light in a predetermined first direction, wherein a second controllable optical element can scatter incident light in a predetermined second direction, wherein the first direction and the second direction are different.
  • the coding direction of the hologram or sub-hologram can thus be determinable by correspondingly driving the first controllable optical element and the second controllable optical element.
  • One of each of at least two controllable optical elements would thus be switched on or driven in order to scatter light in a desired direction, whereby the other controllable optical elements would be switched off or not driven so that they do not scatter light.
  • the controllable optical elements could be designed such that they optionally also generate different large scattering angles, for example, to set the size of the sweet spot differently depending on the coding direction of a hologram.
  • the at least one controllable optical element has two substrates between which a liquid crystal layer is embedded. At least one substrate of these two substrates of the at least one controllable optical element may preferably have a surface structure.
  • Two substrates are assembled to form a controllable optical element, filling a gap between the two substrates with a liquid crystal layer.
  • a controllable optical element Preferably, only one substrate of the controllable optical element has a surface structure, wherein the other substrate may be formed flat.
  • the surface structure of the at least one substrate may in particular be a one-dimensional statistical surface structure, which may be embossed, for example, into a polymer layer which is part of the substrate.
  • "Statistical surface structure” in this case means that the surface profile does not have a regular repeating pattern, but within random limits has random fluctuations, as will be described in more detail below.
  • the surface structure may be similar to a surface relief grating or a blazed grating, however, unlike conventional grating elements, the grating period and / or blaze angle are randomly varied with position on the substrate can, so that no regular diffraction orders arise, but instead light is scattered over a predetermined angular range.
  • the surface structure may have a grating period which varies randomly with the position on the substrate.
  • the light scattering angle can then be adjusted, for example, by specifying a minimum and a maximum grating period, as well as the frequency of different grating periods and / or the range and the distribution of blaze angles.
  • a surface profile can be calculated and then a master for the surface structure lithographically produced. Imprints can be created by this master in the sequence.
  • the surface structure may also be an irregular height profile whose width and height are randomly varied with the position on at least one substrate of the controllable optical element.
  • the substrates of the at least one controllable optical element each have an electrode arrangement, the respective electrode arrangement having at least one electrode.
  • the at least one electrode may, for example, be planar, i. not pixelated, be formed.
  • the substrate facing the substrate having the surface structure may be provided for aligning liquid crystals in the liquid crystal layer.
  • This substrate of the at least one controllable optical element may be flat and may be used for alignment of the liquid crystals in the liquid crystal layer. This can be done for example by rubbing or photoalignment.
  • the liquid crystal material of the liquid crystal layer may have a first refractive index and a second refractive index, wherein the first refractive index substantially corresponds to the refractive index of the surface structure, wherein the second refractive index is substantially different from the refractive index of the surface structure.
  • the birefringent liquid crystal material of the liquid crystal layer may have a first refractive index, such as the ordinary refractive index, which is substantially identical to the refractive index of the surface structure.
  • the birefringent liquid crystal material may additionally have a second refractive index, for example the extraordinary refractive index, which differs from the refractive index of the surface structure of the at least one controllable optical element.
  • controllable optical elements in which at least one substrate has a one-dimensional surface structure, these controllable optical elements are arranged in the beam path in the beam path such that the one-dimensional surface structures of the individual controllable optical elements provided on at least one substrate each have a different orientation to each other.
  • controllable optical elements in the beam path, i. at least two controllable optical elements
  • these controllable optical elements may be arranged to each other so that the surface structures, preferably the statistical surface structures, on the respective substrates of the individual controllable optical elements each have a different orientation to each other.
  • the surface structures of two controllable optical elements can be arranged at an angle of approximately 90 ° to one another.
  • the surface structures of the individual controllable optical elements are also preferably arranged at 90 ° to each other.
  • the individual controllable optical elements can be arranged at a different angle, such as 60 ° or 45 ° to each other.
  • the scattering angle of the individual controllable optical elements can be designed differently, so that with the direction of the sweet spot and its size can be set differently.
  • At least one polarization element in the light propagation direction can be provided in front of the at least one controllable optical element.
  • the at least one polarization element may be formed as a polarization grating element and may, for example, incident left circularly polarized light in a +1. Diffraction order and right circularly polarized light in a -1. Distract diffraction order. However, this is only intended to show that differently polarized light can be deflected in different directions by means of the at least one polarization element.
  • the tracking device is designed as a filter assembly, which is provided for eliminating diffraction orders.
  • the invention is generally not limited to the use of scattering elements or controllable optical elements, as already explained, for changing the coding direction of a hologram or sub-hologram. Rather, it is also possible for the tracking device to be designed as a filter arrangement with which the coding direction of a hologram or sub-hologram on the at least one spatial light modulation device can be changed.
  • coherent light can be used equally in all directions, ie in the coding direction as well as in the non-coding direction of a hologram or sub-hologram.
  • a filter plane between the at least one spatial light modulator device and the observer plane in particular in a Fourier plane of the spatial light modulator device, non-desired diffraction orders can be filtered out for this purpose.
  • each object point of the preferably three-dimensional scene would be reconstructed once per diffraction order at different positions for the individual diffraction orders.
  • Perpendicular to the coding direction of the hologram or sub-hologram ie in the sweet-spot direction, but different diffraction orders in the eye of the observer do not cause interference.
  • the viewer would reconstruct the same one at a time See scene in the individual diffraction orders.
  • the object points of the scene would be generated in this sweet-spot direction in any diffraction order at the same position.
  • the use of multiple diffraction orders helps to increase the area within which the light reaches the eye pupil of the observer.
  • a sweet spot can thus also be generated by light of several diffraction orders in the observer plane.
  • a sweet spot and a virtual viewer window may then be generated, for example, by passing only one diffraction order through the filtering in a Fourier plane of the SLM in a direction corresponding to the coding direction of the hologram or sub-hologram, and filtering out the other diffraction orders produced in the direction perpendicular thereto, which corresponds to the sweet-spot direction, several orders of diffraction are transmitted.
  • this filter arrangement designed to be controllable as a tracking device for filtering diffraction orders, so it can be switched in a horizontal switching state of a single diffraction order in the vertical direction and in a different switching state of a single diffraction order in the vertical direction and multiple diffraction orders in the horizontal direction, for example between in a switching state of a single diffraction order in the horizontal direction ,
  • the filter arrangement is controllable.
  • diagonal diffraction orders can also be used, for example, e.g. a diffraction order in the +45 degree direction and several diffraction orders in the -45 degree direction or vice versa.
  • This switching or changing of the switching states of the filter arrangement can be done either by mechanically rotating an aperture in the filter plane or in another embodiment by an electrically switchable filter aperture that can be switched between different orientations of the filter aperture back and forth.
  • the design as a rotating filter aperture only allows the setting of an equal sweet spot in the different coding directions of a hologram.
  • the coherence characteristic of the light can already be changed in such a way that high coherence for the generation of a virtual observer window or low coherence for the generation of a sweet spot can be achieved in different directions is present.
  • a high coherence in the coding direction is here understood to mean a coherence which is sufficient so that light originating from different pixels within a sub-hologram on the SLM interferes with one another.
  • Low coherence in the sweet-spot direction means that the light from adjacent pixels of the SLM in the sweet-spot direction does not have to interfere with each other.
  • a slit-shaped light source may be used for the illumination of the SLM, which has a different coherence in the long direction and in the short direction of the slit.
  • the complex degree of coherence of a radiation field, which is generated by an extended quasi-monochromatic light source, can be calculated according to the van-Cittert-Zernike theorem.
  • such a slit-shaped light source can produce a different angular spectrum in the short direction and in the long direction of the slit upon illumination of the SLM.
  • the SLM is illuminated in the coding direction of a hologram with an angular spectrum of 1/60 ° degree (ie one minute of arc) or smaller, since this allows a holographic reconstruction with a resolution equal to or better than the resolution of the human eye.
  • the SLM can be illuminated with a significantly larger angle spectrum, for example an angle spectrum of 1-2 degrees.
  • the length and width of the slot-shaped light source and their distance from the SLM can be adjusted to give these angular spectra at the SLM.
  • an imaging element for example a lens
  • the light source is imaged infinitely by the imaging element.
  • Light from one point of the light source then falls parallel to the SLM.
  • Light from another point of the light source will also be incident on the SLM in parallel, but at a different angle to the first point.
  • the effective angle spectrum decreases with the magnification.
  • the numerical example for the slit-shaped light source here refers to a non-enlarged, visible directly from the viewer SLM.
  • the light source could also be larger in proportion to the magnification factor. For example, when an SLM is zoomed in by a factor of 10, the SLM can be illuminated with a 1/6 degree x 20 degree angle spectrum so that the generated image of the SLM is 1/60 degree x 2 deg.
  • the slot-shaped light source could be 10 times larger.
  • the invention should not be limited to a slot-shaped light source of exactly this size anyway.
  • the figures are only examples and are illustrative.
  • a single slit-shaped light source could be driven and rotated from an orientation to another orientation of the short or long direction of the slit if the encoding direction of a hologram or sub-hologram is to be changed.
  • a plurality of slot-shaped light sources having different orientation of the long direction of the slot may be used, one of which is turned on and another light source is turned off when the coding direction of a hologram is to be changed.
  • the coherence of the illumination of the at least one spatial light modulator device is adjusted by means of a controllable optical element so that in the coding direction of a hologram there is a high coherence and in the sweet spot direction a reduced or low coherence ,
  • a one-dimensional scattering element in the scattering direction would reduce coherence.
  • the display device according to the invention may be formed as a holographic display device.
  • the display device can be designed in particular as a head-mounted display, wherein the head-mounted display for a left eye of a viewer and for a right eye of a viewer each having a display device according to the invention.
  • the object of the invention is further achieved by a method for displaying two-dimensional and / or three-dimensional scenes according to claim 28.
  • the method according to the invention for displaying two-dimensional and / or three-dimensional scenes has at least one illumination device for emitting sufficiently coherent light, at least one spatial light modulation device, at least one optical system, a tracking device and a position detection system.
  • the position detection system detects a position of an eye of a viewer.
  • a suitable coding direction of a hologram for object points of the scene on the at least one spatial light modulation device is determined.
  • the hologram represents the sum of all sub-holograms, each sub-hologram assigned to each object point of the scene to be displayed.
  • a change in the coding direction of the hologram means that the coding direction also changes for each individual sub-hologram.
  • a hologram is encoded in the determined coding direction by means of a single parallax coding.
  • the at least one spatial light modulation device is illuminated by the at least one illumination device and the hologram is reconstructed by means of the at least one optical system.
  • At least one virtual visibility area is created at the location of the eye of a viewer.
  • encoding direction can be selected as suitable, in which the virtual visibility region occupies the largest area proportion with an eye pupil of the observer.
  • the encoding direction is selected which delivers the largest area proportion of the virtual visibility region within the eye pupil of the observer. If several possibilities of a suitable encoding direction with an equal area in overlap with the eye pupil should occur, a coding direction thereof may be selected. It can be provided that the eye position of the observer and in particular the position and possibly size of the eye pupil and the eye position is determined with the position detection system when changing the eye position of the viewer to select a suitable coding direction for the hologram to be encoded the virtual visibility area around his Fixed center is determined and determines in which direction the virtual visibility area occupies the largest area proportion with the range of the eye pupil of the observer.
  • the center of the virtual visibility area is not changed to determine a suitable coding direction of a hologram, it always remains in one and the same position. This means that for tracking the virtual visibility area to a new position of the eye, in particular the eye pupil, the virtual visibility area is not moved to another position, but always remains with its center at the same position and is rotated only about its center. This also means that the hologram on the at least one spatial light modulation device is rotated about its center point and that a suitable coding direction is selected therefrom, since the hologram is coded by means of single-impact-code coding.
  • the subhologram or hologram to be coded for the object point to be generated is determined by a projection of the virtual observer window from the virtual visibility region through an object point of the scene to be reconstructed onto the at least one spatial light modulator device, as in FIG is shown.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a holographic invention
  • FIG. 2 shows basic representations of a virtual visibility region in relation to an eye region of a viewer according to the prior art
  • FIG. 3 shows a schematic representation of an exemplary embodiment according to the invention for tracking a virtual visibility region
  • FIG. 5 is a schematic representation of a display device according to the invention with which the coding direction of a hologram can be changed;
  • FIG. 6 shows a schematic representation of a holographic invention
  • FIG. 7 shows a schematic representation of a holographic invention
  • Fig. 8 a schematic representation of sub-holograms with different
  • FIG. 9 shows a schematic representation of sub-holograms with further different diagonal coding directions on a spatial light modulation device in the representations a) to d); FIG. and
  • FIG. 10 shows a basic representation of a construction of a controllable optical element according to the invention of a tracking device.
  • FIG. 1 shows a holographic display device in a perspective view and simplified without the illustration of a lighting device and an optical system.
  • a display device is intended to illustrate and explain the present invention and will therefore be briefly described again.
  • a generation of sub-holograms for a plurality of object points of a scene takes place at different depths into a spatial one Light modulation device SLM as a projection of a virtual viewer window VW in a viewer plane in which a viewer is and is to be represented here by the representation of an eye with a pupil P, over the respective object point on the spatial light modulation device SLM, which in the following simplicity half as SLM is called.
  • SLM Spatial light modulation device
  • the position of the sub-holograms on the SLM is dependent on the relative position of the object points to the virtual viewer window VW. Furthermore, the dimension or extent or size of the sub-holograms is dependent on the z-position of the coded object point, where z is the distance of the object point to the SLM. In most cases, there is an overlap of sub-holograms.
  • Object points that are far away from the entrance pupil of an eye of an observer that is, for example, near the plane of the SLM, or even in the case of a head-mounted display (HMD) or a head-up display (HUD) near one virtual level of the SLM, have a small sub-hologram in size or extent.
  • Small sub-holograms may, for example, in a one-dimensional (1 D) encoding a hologram, also referred to as single parallax coding, a lateral extent of 10 pixels or in a two-dimensional (2D) coding of a hologram, also referred to as full-parallax coding, have a lateral extent of 10 x 10 pixels.
  • sub-holograms are combined with a virtual visibility area, in a single parallax coding of a hologram from a virtual viewer window in the coding direction of the hologram and a sweet spot in non-coding direction of the hologram or is formed in a full parallax coding of a hologram from a two-dimensional virtual viewer window, through which a viewer can observe the reconstructed scene.
  • the projection method according to FIG. 1 can be used to calculate and generate holograms.
  • the outlines of a virtual visibility area in a viewer plane are projected onto an SLM by an object point and create a sub-hologram on the SLM.
  • the phase function is then coded, which is to reconstruct the object point.
  • the amplitude function or simply amplitude in the sub-hologram becomes in a simplest embodiment for all pixels of the sub-hologram set to the same value and chosen such that the sub-hologram reconstructs the object point with a predetermined intensity.
  • the virtual visibility area in the observer plane is limited in its size to a diffraction order of the resulting diffraction image. Due to this limitation of the virtual visibility area to a diffraction order, other diffraction orders are not visible to the viewer in the virtual visibility area.
  • a hologram is generated which reconstructs a two-dimensional and / or three-dimensional scene visible from the virtual visibility region.
  • HMDs head-mounted displays
  • HUDs head-up displays
  • projection displays with a real or virtual image of the SLMs
  • SLM image of the SLM that is visible from the virtual visibility area
  • the amplitude of a sub-hologram is constant over the extent of the sub-hologram.
  • this amplitude can be changed over the extent of the sub-hologram. This can be done, for example, by multiplying it by the reciprocal of the Fourier transform of the pixel transmission in order to obtain a more uniform brightness distribution in the virtual visibility range.
  • a virtual observer window in a viewer plane which can be generated by means of the display device according to FIG. 1 can have an extent smaller than an eye pupil of a viewer or optionally also greater than or equal to an eye pupil.
  • the virtual observer window should not be larger than about 10 mm or at most about 15 mm, since otherwise very high demands would have to be placed on the pixel pitch and the number of pixels of an SLM.
  • a sweet spot may also have an extension of about 20 mm or more.
  • a limitation of the extension for the sweet spot in a direct view display represents the distance between the eyes of an observer. It should therefore be prevented that light for the sweet spot of one eye falls into the neighboring eye of the observer. Since both eyes of a viewer lie horizontally next to each other, this therefore essentially only applies the horizontal extension of the sweet spot.
  • a vertically generated sweet spot could thus be selected, for example, also in its extent greater than the eye relief.
  • the size of the sweet spot extent is desirably chosen so that the sweet spot area can cover the typical range of movement of the pupil within the eye.
  • a holographic head-mounted display as a display device according to the invention will now be explained with reference to Figures 3 to 10, the invention in embodiments.
  • HMD holographic head-mounted display
  • a head-mounted display of the Applicant in which the individual holograms or sub-holograms for the individual object points of a scene are coded by means of a single parallax coding in the SLM, usually only a very small virtual viewer window of about 1 mm and a sweet spot of about 10 mm, which together form the virtual visibility area in the observer plane.
  • a very small virtual viewer window of about 1 mm and a sweet spot of about 10 mm which together form the virtual visibility area in the observer plane.
  • a generated prior art virtual visibility area formed of a virtual viewer window VW and a sweet spot SS is shown in a single parallax coding of a hologram into an SLM, wherein the encoded hologram or sub-hologram has a fixed coding direction, in this case a vertical coding direction.
  • the extent of the virtual viewer window VW is smaller than the size of the pupil P of the eye of a viewer.
  • the direction here generates a sweet spot SS which is significantly larger in its extent than the extent of the virtual observer window VW.
  • FIG. 2 Represented in illustration a) of FIG. 2 is a position of a pupil P of an eye of a viewer in the center region of the virtual visibility region. This means that the pupil P of the eye is located in each case in the middle region of the virtual observer window VW as well as in the middle region of the sweet spot SS. In this position the pupil P to the virtual visibility area, the eye of the viewer can perceive and observe a reconstructed preferably three-dimensional scene.
  • the illustration b) of FIG. 2 shows the case in which the pupil P of the eye of the observer has moved horizontally relative to the center of the virtual visibility region, in particular relative to the center of the sweet spot SS present in the horizontal direction. However, the pupil P of the eye is still within the sweet spot SS of the virtual visibility region. Also in this case, a reconstruction of the preferably three-dimensional scene is visible and observable for the eye of the beholder.
  • the pupil P of the viewer's eye has also moved in a vertical movement relative to the center of the virtual visibility region in addition to the representation b).
  • the pupil P of the eye is now outside the virtual visibility range, i. the virtual visibility area and the pupil P of the eye are no longer overlapping or overlapping.
  • the virtual visibility region would now have to be displaced by suitable optical means, such as a diffraction device, and tracked to a new position of the pupil P of the eye.
  • suitable optical means such as a diffraction device
  • FIG. 3 shows, in comparison to FIG. 2, a generated virtual visibility area in the observer plane, in which an eye of an observer is located, in which, according to the invention, the direction of the virtual observer window and the direction of the sweet spot can be changed.
  • a hologram or sub-hologram is encoded into the SLM by single parallax coding.
  • the coding direction of the hologram or sub-hologram on the SLM can thereby be changed.
  • Such a virtual visibility area is generated, as mentioned with reference to FIG. 2, in a single parallax coding of a hologram into an SLM, wherein the coded hologram or sub-hologram has a fixed coding direction, here in this case a vertical coding direction.
  • a virtual observer window VW which is small in extent, arises in a vertical, ie, vertical, direction.
  • the extent of the virtual observer window VW is smaller than the size of the pupil P of the eye of FIG Beholder.
  • a significantly larger sweet spot SS than the extent of the virtual viewer window VW is generated in its extent.
  • a position of a pupil P of an eye of a viewer is shown, for which a vertical coding direction of a hologram or sub-hologram is used.
  • the position of the eye and in particular the eye pupil of the observer is determined to be SLM by means of a position detection system.
  • the display device and a tracking device, e.g. 5 a suitable coding direction of the hologram is determined, in which a hologram is coded under simulation in the SLM by means of single parallax coding and a virtual visibility region is generated simulated.
  • the virtual visibility area overlaps with the observer's eye pupil. If this is the case, it can also be checked whether in this coding direction of the hologram the simulated, virtual visibility area has the largest area proportion. the pupil of the eye of the observer occupies. If this is also the case, the hologram can now be coded into the SLM in this ascertained coding direction and the object point can be reconstructed by illuminating the SLM with a lighting device and the optical system, so that the viewer can observe this through the real generated virtual visibility region.
  • a tracking of the virtual visibility range is shown in the representation b) of FIG. 3.
  • a changed position of the pupil P of the eye is shown in comparison to the illustration a).
  • the eye or the pupil P has moved vertically, so that the virtual visibility region no longer overlaps with the pupil P starting from the representation a).
  • a tracking of the virtual visibility area to the new position of the pupil of the eye is now carried out by a rotation or rotation of the virtual visibility area about its center M. This also changes the coding direction of the hologram on the SLM.
  • the coding direction of the hologram is thus again determined by simulation, namely by rotating the simulated virtual visibility region around its center M.
  • the coding direction of the hologram is selected as suitable, in which the largest area proportion of the virtual visibility region coincides with the hologram Pupil of the eye covered or overlaid. If a coding direction of the hologram is selected as suitable, the hologram can be coded into the SLM with this selected and determined coding direction. In this way, a virtual visibility area is now generated in the observer plane, which overlaps with the new position of the pupil of the eye.
  • the virtual viewer window and the sweet spot are partially within the pupil again so that the viewer can observe the reconstructed scene without interference.
  • the midpoint M of the rectangular region of the virtual visibility region formed by the virtual viewer window and the sweet spot is also in time after the tracking of the virtual visibility region a new position of the eye or the pupil of the eye still at the same position.
  • the center M of the virtual visibility area is thus not shifted in the tracking.
  • the pupil for example when using the display device as a head-mounted display can not move over a large area, as would be the case, for example, in the case of a direct-view display when a viewer moves, when this moves to a different position.
  • the change in the coding direction of a hologram for tracking a virtual visibility area is not intended for large movements of a viewer, but is particularly advantageous for a fine tracking of the virtual visibility area, as can be used for example in a head-mounted display. Since the pupil of an eye can only move over a limited range, few rotation angle settings are sufficient, for example four rotation angles, e.g. horizontal (0 °), vertical (90 °) and two diagonal rotation angle settings (+ 45 ° and -45 °).
  • FIG. 4 schematically shows an arrangement which shows the virtual visibility region, which has a virtual viewer window with an extension of approximately 1 mm and a sweet spot with an extension of approximately 10 mm, in different rotational angle positions.
  • the virtual visibility range is shown in four possible rotational angular positions, ie, in which the coding directions of a hologram are then in the horizontal direction (B), in the vertical direction (D) and in two diagonal directions (A and C).
  • the rotation angle is selected which occupies the largest area proportion of the virtual viewer window VW and the sweet spot SS with the pupil P of the eye. If, in the determination of a suitable coding direction for the hologram, several possibilities of coding directions should occur in which the virtual visibility region with the pupil P of the eye occupies an equal area, a coding direction thereof can be selected and used.
  • the center of the pupil P of the eye is provided at an angle of about 22.5 degrees to a horizontal line L or the center M of the virtual visibility region.
  • the vertical coding direction (D) and the diagonal coding direction (-45 ° C) occupy the same area fraction over the pupil P of the eye, so that when coding holograms or sub-holograms with these two coding directions in the SLM in the representation of the reconstructed object point or scene as much light passes through the pupil P in the eye of the beholder.
  • one of these two coding directions can be chosen for the hologram or sub-hologram to be encoded in the SLM.
  • a change in the coding direction of a hologram by a rotation of the one-dimensional hologram can also be combined with a displacement of the virtual observer window in the coding direction by coding prisnce terms in the hologram or sub-hologram, as disclosed in WO 2018 / 037077A2, the disclosure of which is fully incorporated herein by reference should be included. If a linear phase function (ie a prism function) is added to the phase of the hologram, then the virtual observer window shifts by fractions of a diffraction order.
  • a linear phase function ie a prism function
  • a linear phase function with a difference of p between adjacent pixels results in a shift of the virtual observer window by a half (!) Diffraction order, or generally a difference of 2TT / X results in a shift of 1 / x of a diffraction order.
  • this shift of the virtual observer window by phase functions in the hologram does not change the brightness distribution of the individual diffraction orders.
  • the brightness of the latter decreases when the observer moves from the central diffraction order to higher diffraction orders. Due to this limitation of brightness, the shift of the virtual observer window by encoding prism terms is usually only applicable over a small range of few diffraction orders.
  • the virtual observer window is smaller in size than the eye pupil, it should also be filtered by diffraction orders in an optical system with a Intermediate image of the virtual viewer window can be ensured that only light from the extent of a diffraction order reaches the eye. For example, if the virtual observer window is unshifted, filtering would only allow light from the zeroth diffraction order to the eye. If the virtual observer window is shifted by half a diffraction order, for example due to prism functions, the filtering should allow half of the zeroth diffraction order and half of the first diffraction order to pass, so that this light can reach the eye.
  • the filter aperture should be designed to be displaceable matched to the priming functions used, for example mechanically or by electronic control.
  • a filter panel is possible in combination with all embodiments of the invention.
  • a rotatable filter diaphragm in a Fourier plane is used anyway for setting or changing the coding direction of a hologram, a combination is most easily possible in that the same filter diaphragm is both rotatable and displaceable.
  • Fig. 4 relates to a virtual viewer window that is smaller in size than an eye pupil.
  • a virtual viewer window of approx. 1 mm with a sweet spot of approx. 10 mm could still have a ⁇ 1. Diffraction order, thus shifted by ⁇ 1 mm, in the coding direction of a hologram to cover a possible range of about 3 mm x 10 mm.
  • a small shift of the virtual visibility region around a small area may be made to better overlay or overlay the pupil of the eye.
  • combinations of a rotation of the coding direction and a small displacement should also be taken into account.
  • either an assignment of the coding direction for each eye positions can either be recalculated or alternatively calculated once in advance for all questioned eye positions and, for example in the form of a look -Up table are saved.
  • the coding direction would thus be selected for a hologram which corresponds to this position in the eye pupil, depending on the position of the eye pupil detected with the position detection system Look-up table is stored.
  • the displacement of the virtual viewer window by Prismmenterme which are also stored in a look-up table, take place.
  • FIG. 5 shows a display device, in particular a holographic display device.
  • the display device has a tracking device 4, by means of which a change in the coding direction of a hologram can take place.
  • a sweet spot may be generated by means of a scattering element if this scattering element is arranged in the vicinity of an SLM or in an intermediate image plane of an SLM.
  • the scattering element in which an enlarged image of the SLM visible from the virtual visibility region is generated, the scattering element is also enlarged and with the magnification the effective scattering angle decreases.
  • a scattering element with a scattering angle of approximately 20 ° x 1 ° produces an effective scattering angle of approx. 1 ° x 1/20 ° with a factor of 20 for an enlarged image of the SLM.
  • the effective scattering angle of 1 ° according to the formula tan 1 ° * 1000 mm results in a sweet spot in the observer plane with an extension of approx. 17 mm.
  • the angle of 1/20 ° in the coding direction leads in this example to the fact that in the coding direction the resolution of the preferably three-dimensional scene is also limited to 20 pixels / degree, thus worse than the maximum visible resolution for an eye.
  • the numerical values are again only examples.
  • a scattering element with a scattering angle of 20 degrees x 0.3 degrees could also be used.
  • a plurality of controllable optical elements to change the coding direction of the hologram or sub-hologram and thus also to change the sweet-spot direction , which are formed as scattering elements.
  • a first controllable optical element would scatter the light approximately 20 ° vertically x 1 ° horizontally, with a second controllable optical element scattering the light approximately 1 ° vertically x 20 ° horizontally.
  • the coding direction of the hologram or sub-hologram can be rotated by 90 ° and a correspondingly large sweet spot can be generated perpendicular to the coding direction.
  • This arrangement can optionally be extended as follows: A third controllable optical element would scatter the light, for example, approximately 1 ° in the direction +45 degrees diagonally and 20 ° in the direction -45 ° diagonally.
  • a fourth controllable optical element would scatter the light approximately 1 ° in the -45 degree diagonal and 20 ° in the + 45 ° diagonal direction. In this case, it would be possible to select between four coding directions by driving one of the controllable optical elements in each case.
  • At least two passive scattering elements may also be provided in the tracking device. These at least two passive scattering elements can be selected with the aid of at least one controllable optical element of the tracking device for light scattering.
  • the at least two passive scattering elements may be formed, for example, as volume gratings and have a certain angular selectivity.
  • different angular selectivities can be set for the individual scattering elements designed as volume gratings.
  • a deflection grating element and a controllable optical element can be provided.
  • the deflection grating element has, for example, a deflection angle which can be controlled or reversed polarization-selectively.
  • the deflection grating element could, for example, be a polarization grating element which, for left circular or right circularly polarized incident light, selectively shunts this light into the +1. or -1. Distracts diffraction order, each diffraction order corresponds to a different deflection angle.
  • the controllable optical element can be designed as a polarization switch, for example an LC (liquid crystal) layer, which can be driven by an electric field.
  • the controllable optical element in the form of the polarization switch generates depending on the switching state of the polarization switch a defined polarization state of the light, for example, in a switching state left circularly polarized light and in another switching state right circularly polarized light. In this way, it is possible to select a deflection angle in the deflection grating element and to select it on the basis of the angular selectivity of the scattering elements of one of the passive scattering elements of the tracking device.
  • the display device has an illumination device 1 with at least one light source, an SLM 2, an optical system 3 and the tracking device 4, wherein further optical elements or devices in the display device possible, but are not necessary to explain the invention.
  • SLM a hologram or sub-hologram is to be coded by means of a single parallax coding in order to reconstruct an object point or a scene for a viewer.
  • the SLM is illuminated by the illumination device 1 with sufficiently coherent light.
  • the optical system 3, which has, for example, at least one imaging element, such as a lens element, is arranged between the SLM 2 and a viewer plane 5.
  • the arrangement of the optical system 3 in the beam path is provided so that in the absence of the tracking device 4 in non-coding direction, ie the sweet spot direction, the light source of the illumination device 1 in the observer plane
  • optical system 3 generates an enlarged virtual image of the SLM 2 visible from the observer plane 5, which is not shown here.
  • the tracking device 4 has two passive one-dimensional scattering elements 6 and 7, which are arranged in the light propagation direction after the SLM 2.
  • the two passive one-dimensional scattering elements can be designed here as volume gratings and have a limited angular acceptance typical of volume gratings. The angular acceptance range of the two passive one-dimensional scattering elements differs from each other, so that a passive one-dimensional scattering element 6 or 7 can be selected by a defined light entry angle, through which the incident light is then scattered accordingly.
  • the tracking device 4 has a deflection grating element 8, here in the form of a polarization grating element, which is arranged between the passive one-dimensional scattering element 6 and the SLM 2.
  • the deflecting element 8 deflects defined polarized light accordingly.
  • the deflecting grid element 8 deflects incident left circularly polarized light into a +1. Diffraction order and incident right circularly polarized light in a -1. Diffraction order.
  • a particular passive one-dimensional scattering element 6 or 7 can be selected and the light directed onto it, which is then scattered accordingly.
  • the tracking device 4 a controllable optical element 9, which is designed here as a polarization switch.
  • the controllable optical element 9 is arranged between the deflection grating element 8 and the SLM 2 in the beam path of the display device.
  • the controllable optical element 9 in the form of the polarization switch can are driven to produce a defined polarization state of the light. For example, generates the controllable optical element 9 depending on its switching state either left circularly polarized light or right circularly polarized light. With the help of the controllable optical element 9 is thus selected, whether the deflecting grid element 8, the light in the +1. Diffraction order or -1. Distracts diffraction order.
  • the passive one-dimensional scattering elements 6 and 7 are designed as volume gratings such that the deflection angle of the +1. Diffraction order of the deflection grating element 8 within the angular acceptance range of one of the passive one-dimensional scattering elements 6 or 7 falls and the deflection angle of -1. Diffraction order of the deflection grating element 8 within the angular acceptance range of the other passive one-dimensional scattering element 6 or 7 falls.
  • one of the two passive one-dimensional scattering elements 6 or 7 is thus selected, which respectively scatters the incident light accordingly, while the other passive one-dimensional, non-selected scattering element 6 or 7 is traversed by the light at angles beyond its acceptance range, thus the light is not scattered.
  • FIG. 5 shows the activation or selection of the passive one-dimensional scattering element 6 in a first activation state or switching state of the controllable optical element 9 in the representation a), wherein in the illustration b) the activation or selection of the passive one-dimensional scattering element 6 is shown in a second drive state or switching state of the controllable optical element 9.
  • the controllable optical element 9 is set to a first drive state, whereby the first passive one-dimensional scattering element 6 for light scattering is selected in the light direction.
  • a virtual visibility area is generated in the observer plane 5, wherein a generated virtual observer window VW in the drawing plane of the illustrated FIG. 5 and a sweet spot SS perpendicular to the drawing plane is created.
  • the controllable optical element 9 is set in a second drive state, whereby the second passive one-dimensional scattering element 7 following the first passive two-dimensional scattering element 6 is selected for light scattering.
  • a virtual visibility area is generated in the observer plane 5, whereby a generated virtual observer window VW now arises perpendicular to the plane of the drawing of FIG. 5 and a sweet spot SS now in the plane of the drawing.
  • the directions of the virtual viewer window VW and the sweet spot SS in the observer plane 5 can be changed by rotating about its midpoint, and hence the coding direction of the hologram due to the projection of the virtual observer window on the SLM 2 for detection the size or extent of the hologram or sub-hologram thereby changes.
  • a further controllable optical element By using a further controllable optical element, a further deflection grating element and two further passive one-dimensional scattering elements in the tracking device 4, this arrangement can be extended to four Winkeleinstellraumen, ie horizontal, vertical and two diagonal angle settings of the coding direction of a hologram or sub-hologram.
  • a first controllable optical element 9 and a first deflection grating element 8 then generate two possible deflection angles, depending on the driving state of the first controllable optical element 9.
  • a second controllable optical element can then adjust, for example, the polarization of the light such that a second deflection grating element whose grating period differs from the first deflecting element 8, again either in a +1. Diffraction order or -1.
  • Distracts diffraction order There are a total of four possible deflection angles, combinations of +1. Diffraction order or -1. Diffraction order of the first deflecting element with +1. Diffraction order or -1. Diffraction order of the second deflection grid element.
  • the four passive one-dimensional scattering elements can each be designed as volume gratings, which have four different angular acceptance ranges, each of which corresponds to one of the four deflection angles of the arrangement of controllable optical elements and deflection-grid elements. Further such optical elements can be provided in the tracking device should further angular directions of the coding direction be necessary for the hologram to be coded.
  • the tracking device has at least one deflection element instead of the deflection grating element, for example a polarization beam splitter element, in order to select different paths in the light path by changing the polarization of the light, the paths each having a one-dimensional passive scattering element.
  • the scattering elements in the individual paths should be oriented differently for this purpose. For example, a passive scattering element in a first path at one output of the polarization beam splitter element in the horizontal direction could scatter the light, and another passive scattering element in a second path at another output of the polarization beam splitter element scatters the light in the vertical direction. In this case, the scattering elements need not be angularly selective.
  • the number of paths and the passive scattering elements can also be extended to a number of four.
  • the passive scattering element is formed one-dimensionally.
  • the single passive diffuser scatters in one direction 20 ° and in a direction perpendicular thereto 1 °, and the 20 ° direction can be changed by rotating the passive diffuser, for example, from a horizontal direction to a vertical direction or to diagonal directions of + 45 ° or -45 °.
  • the number of required optical components is reduced, since no deflecting element and no controllable optical element are necessary.
  • a means for mechanically rotating the litter is needed instead.
  • the invention is not limited to the use of certain types of scattering elements to change the scattering direction. It would also be conceivable to use a single electronically controllable one-dimensional scattering element which can be varied in its scattering direction.
  • FIG. 6 A further exemplary embodiment for tracking a virtual visibility region to a new position of an eye or a pupil of an eye of a viewer is shown in FIG. 6 shown.
  • the display device illustrated there has an illumination device 10 with at least one light source, an SLM 20 and an optical system 30.
  • the light source of the illumination device 10 is formed here in the form of a slot or a slot and illuminates the SLM 20 with sufficiently coherent light.
  • the optical system 30 has imaging elements, here two imaging elements 31 and 32, wherein a special arrangement of the imaging elements is not provided. For example, only a single imaging element could be provided which is arranged in the light propagation direction before or after the SLM 20. Or it can also be provided more than two imaging elements.
  • the SLM 20 is here illuminated by means of the imaging element 31, which is arranged between the illumination device 10 and the SLM 20, with light.
  • the imaging element 32 of the optical system 30 arranged in the light direction after the SLM 20, the light is focused to a virtual visibility region in a viewer plane 50.
  • FIG. 6 shows the generation of a virtual observer window VW in the observer plane 50 in the plane of the drawing.
  • the light source of the illumination device 10 is moved or rotated so that the narrow or short side of the slit-shaped or slot-shaped light source illuminates the SLM 20.
  • the light source is shown here in perspective for the purpose of illustration, in order to make clear that it has a slot-shaped form. Strictly speaking, the long side of the slot of the light source would be perpendicular to the plane of the drawing and would not be visible in the side view. Due to the small extent of the light source in this light propagation direction, a very small angular spectrum of the light is produced after the following imaging element 31.
  • the SLM 20 is illuminated with substantially parallel light.
  • the light emitted by the light source in the observer plane 50 in this direction which is the encoding direction of the encoding in the SLM 20 Hologram corresponds, again focused on a nearly point-shaped area.
  • the light source of the illumination device 10 is moved or rotated as shown in the representation b) of FIG. 6.
  • the light source is moved or rotated in such a way that now the long side of the slit-shaped or slit-shaped light source illuminates the SLM 20.
  • the light is thus scattered in this direction. Due to the use of the long side of the slit-shaped or slit-shaped light source of the illumination device 10 for illuminating the SLM 20, a sweet spot SS is thus generated in the observer plane 50.
  • the slit-shaped or slit-shaped light source of the illumination device 10 is rotated.
  • the gap or slit of the light source may then be arranged, for example, such that the long side of the light source is in a horizontal or vertical direction or at an angle of +45 degrees or -45 degrees to the horizontal line L of FIG narrow side of the light source is provided in each case perpendicular to this direction.
  • FIG. 7 shows a further exemplary embodiment for tracking a virtual visibility region to a new position of an eye or a pupil of an eye of an observer.
  • a tracking device of the display device is designed as a filter arrangement.
  • the display device has an illumination device 100 with at least one light source, an SLM 200, an optical system 300 and a tracking device 400, which is designed as a filter arrangement.
  • the optical system 300 has at least one imaging element, here three imaging elements 301, 302 and 303.
  • the SLM 200 is illuminated to generate a virtual visibility region in a viewer plane 500 by means of the light source of the illumination device 100 and by means of an imaging element 301 of the optical system 300.
  • a further imaging element 302 following the SLM 200 in the light propagation direction focuses the light into a filter plane 440 in which an intermediate image of the light source or a Fourier transform of the SLM 200 is generated.
  • This filter plane 440 can therefore also be referred to as the intermediate image plane of the light source image or as the Fourier plane of the SLM 200.
  • An imaging element 303 arranged in the light direction after the filter plane 440 then images this intermediate image plane or Fourier plane 440 into the viewer plane 500, as a result of which a virtual visibility region, which is represented by a virtual viewer window VW and a Sweet spot SS is formed is generated.
  • the filter plane 440 are schematically diffraction orders, which are shown by dashed lines drawn, which arise through the pixel structure of the SLM 200.
  • the tracking device 400 has an aperture or aperture 401, which filters out incident light accordingly. That is, by means of the aperture 401 in the filter plane 440, certain desired diffraction orders are transmitted and other diffraction orders are filtered
  • the position of the diffraction orders and the orientation of the filter aperture 401 is indicated in perspective in this figure. Strictly speaking, the horizontal diffraction orders as well as the long direction of the filter aperture 401 in the illustration a) of FIG. 7 are perpendicular to the sectional plane of the drawing.
  • the aperture 401 of the tracking device 400 is arranged in the display device in such a way that it transmits only one diffraction order in the vertical direction, but several diffraction orders are transmitted in the horizontal direction. In the vertical direction, a virtual viewer window VW is generated in this way.
  • Such an arranged aperture 401 may be used for a vertical coding direction of a hologram or sub-hologram to be encoded in the SLM 200.
  • the aperture 401 in the filter plane 440 is now arranged in the display device in such a way that the aperture 401 now transmits only one diffraction order in the horizontal direction and several diffraction orders in the vertical direction. In the vertical direction thus a sweet spot SS is generated.
  • Such an aperture may be used for a horizontal coding direction of holograms or sub-holograms on the SLM 200.
  • the size of the aperture 401 may also include fractions of diffraction orders.
  • the aperture 401 may, for example, have a size of 4.4 diffraction orders. In the coding direction of a hologram or sub-hologram, the aperture 401 should have at most the size of a diffraction order. However, the aperture 401 may also be smaller in size than a diffraction order. In addition, the center of the aperture 401 does not have to coincide with the center of a diffraction order but may be offset relative thereto.
  • the aperture 401 may also be structured to additionally filter out artifacts such as zero-order spots.
  • the aperture 401 of the tracking device 400 may be a mechanically rotatable aperture stop act.
  • the aperture 401 could also be formed as an electrically controllable aperture based, for example, on liquid crystal (LCD) crystals, which absorbs or transmits light depending on the switching state.
  • LCD liquid crystal
  • the rotation of the coding direction of a hologram can be combined with a small displacement of the virtual observer window by encoding prism functions or prisnce terms in the hologram.
  • this can be done advantageously by the aperture is not only rotatable but also slidably formed over a small area, for example in the coding direction plus / minus a diffraction order.
  • the aperture 401 would thus additionally be displaced in the vertical direction.
  • the aperture 401 would additionally be shifted in the horizontal direction so as to reflect respectively the overlap of the virtual visibility region, i. the virtual viewer window and the sweet spot to enhance with the pupil of one eye.
  • FIG. 8 shows a pixel matrix of an SLM.
  • the SLM in this case, as can be seen, has square pixels.
  • the representations b) to e) sub-holograms with different coding directions are shown, which can be provided according to the invention, the virtual visibility range of a new position of the eye or track the pupil of the eye.
  • a sub-hologram with a vertical coding direction is shown, wherein the sub-hologram is represented by gray-shaded pixels.
  • a sub-hologram with a horizontal coding direction is shown.
  • a sub-frame with a diagonal coding direction here in -45 degrees direction, is shown.
  • a sub-log is also shown with a diagonal coding direction, but the coding direction of the sub-hologram is +45 degrees here.
  • the hologram of a preferably three-dimensional scene would be calculated in each case by summing up the sub-holograms of the individual object points, wherein all sub-holograms have the same coding direction.
  • FIG. 9 shows an alternative embodiment of an SLM which may be provided in a display device for tracking a virtual visibility region.
  • the SLM now has a pixel matrix with rectangular pixels.
  • the representation a) of FIG. 9 only one such SLM is shown with rectangular pixels, wherein in the representations b) to d) sub-holograms with different coding directions are shown, which can be provided according to the invention to the virtual Visibility area to track a new position of the eye or the pupil of the eye.
  • the illustration (b) shows a coding direction of a sub-hologram in which the pixels are each offset diagonally from each other.
  • the aspect ratio of the rectangular pixels thus results in an angle of approximately 25 degrees to the horizontal side of the SLM.
  • Representations c) and d) of FIG. 9 show that coding directions for a hologram can also be interpolated independently of the pixel pitch of the SLM.
  • a sub-hologram for a coding direction of 50 degrees is shown. This is achieved by always coding two pixels up and one pixel to the right in the pixel grid of the SLM.
  • a sub-hologram for a coding direction of approximately 12.5 ° is shown. This is achieved by always encoding two pixels to the right and one pixel up on the SLM.
  • more than four coding directions for a hologram can be used on the SLM, such as the coding directions 0 °, 90 °, ⁇ 12.5 °, ⁇ 25 ° and ⁇ 50 °, thus in this case eight coding directions, again, these numerical values are only examples.
  • the various possible coding directions can in this case be achieved by means of a tracking device according to FIGS. 5, 6 or 7, which permit the corresponding angle settings.
  • the above-mentioned angle is intended to serve only as an example and for explanation.
  • the long side of the aperture in a filter plane of the display device corresponds to the sweet-spot direction.
  • the non-scattering direction or the short side of a slit-shaped light source or the short side of an aperture in the filter plane corresponds to the encoding direction.
  • the sub-holograms in the coding direction have an extension of several pixels, perpendicular to the coding direction but usually only one extension of one pixel. The long side of the sub-hologram thus points in the coding direction and the short side of the suture hologram points perpendicular to the coding direction.
  • the scattering direction of the light, the long side of the light source, or the long side of the filter aperture are each perpendicular to the long side of the sub-hologram.
  • controllable optical element of a tracking device which could, for example, have the display device according to FIG. 5, will now be described.
  • the invention should not be limited to a controllable optical element constructed in this way.
  • a controllable optical element of the tracking device can thus also have a different construction which ensures controllability or switchability.
  • a controllable optical element 70 has two substrates 71 and 72.
  • the two substrates 71 and 72 are joined together, and there is a space between the two substrates 71 and 72 which is filled with a liquid crystal layer 73 having liquid crystals LC or in which a liquid crystal layer 73 is embedded.
  • At least one substrate, here the substrate 71 also has a surface structure 74.
  • the liquid crystal material is birefringent and has a first refractive index, for example the ordinary refractive index, which is substantially identical to the refractive index of the surface structure 74.
  • the birefringent liquid crystal LC additionally has a second refractive index, for example the extraordinary refractive index, which differs from the refractive index of the surface structure 74.
  • the surface structure 74 is in particular a one-dimensional statistical surface structure, which is embossed, for example, in a polymer layer which is applied to the substrate 71.
  • the substrate 71 has the surface structure 74 and the substrate 72 is flat or planar.
  • the substrate 72 is characterized by its flat design for the alignment of Liquid crystals LC used in the liquid crystal layer 73. That is, on this substrate 72, the liquid crystals LC are oriented. For example, the liquid crystals LC are aligned by rubbing or photoalignment.
  • the surface structure 74 may be similar to a surface relief grating or a blazed grating, however, unlike conventional grating elements, the grating period and / or blaze angle coincides with the position on the substrate 71 can be varied so that no regular diffraction orders arise, but instead light is scattered over a predetermined angular range.
  • the scattering angle may then be, for example, over a range, i. over a minimum and a maximum grating period, and over a frequency of different grating periods and / or over a range and a distribution of blaze angles.
  • the surface structure 74 may also be an irregular height profile whose width and height are randomly varied with the position on the substrate 71.
  • the two substrates 71 and 72 also each have an electrode arrangement 75 and 76.
  • the substrate 71 has the electrode assembly 75, which has at least one electrode.
  • the substrate 72 has the electrode assembly 76, which also has at least one electrode.
  • the electrodes of the electrode assemblies 75 and 76 may be formed flat, i. not pixelated, his.
  • the at least one electrode of the electrode assembly 75 in this case is on the back side of the statistical surface structure 74, i. between the surface structure 74 and the substrate 71, provided to produce a uniform field profile.
  • the liquid crystal LC of the liquid crystal layer 73 is oriented by means of the substrate 72, for example by rubbing or photoalignment, in a driving state or switching state of the controllable optical element 70, when no electric field is applied to the electrode arrangements 75 and 76, for the incident light effectively the refractive index of the liquid crystal LC, which differs from the refractive index of the surface structure 74 acts. In this state is the statistical Surface structure 74 optically visible. The surface structure 74 then causes a scattering effect of the light. This is shown in the illustration a) of FIG. 10.
  • the orientation of the liquid crystal LC may correspond to an ECB (electrically controlled birefringence) mode.
  • ECB electrically controlled birefringence
  • the liquid crystal molecules With the applied voltage off, i. without an applied electric field, to the electrode assemblies 75, 76, the liquid crystal molecules are oriented in the plane of the substrate 72, as shown in the illustration a).
  • the applied voltage is switched on, i. In the present electric field between the electrodes of the electrode assemblies 75, 76, the liquid crystal molecules are oriented perpendicular to the plane of the substrate 72, as shown in the representation b).
  • the invention should not be limited to this arrangement of liquid crystal molecules.
  • liquid crystal molecules there may also be other orientations of the liquid crystal molecules, for example, a VA (vertical alignment) mode in which the liquid crystal molecules are oriented without applied voltage perpendicular to the plane of the substrate 72 and with applied voltage, i. In the presence of an electric field between the electrodes of the electrode assemblies 75, 76, the liquid crystal molecules are oriented parallel to the plane of the substrate 72.
  • VA vertical alignment
  • controllable optical elements In the presence of a plurality of controllable optical elements in a tracking device in a display device, they can be arranged such that their statistical surface structures each have a different orientation. For example, identically designed controllable optical elements can be arranged rotated through 90 degrees to each other. If, for example, a voltage is present at a first controllable optical element in the direction of light propagation after the SLM and no voltage at a subsequent second controllable optical element, then the incident light is scattered in a first direction. Conversely, if no voltage is present at the first controllable optical element, but at the same time second controllable optical element, a voltage, the incident light is scattered in a second direction different from the first direction.
  • controllable optical elements i. at least two controllable optical elements, also possible to switch between a one-dimensional scattering and a two-dimensional scattering or to choose between a scattering and a non-scattering state.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szenen. Die Anzeigevorrichtung weist wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung zum Aussenden von hinreichend kohärentem Licht, wenigstens eine räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, wenigstens ein optisches System und eine Nachführeinrichtung auf. In die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung ist mittels einer Einzel-Parallaxe-Kodierung ein Hologramm kodiert. Das wenigstens eine optische System ist zur Erzeugung wenigstens eines virtuellen Sichtbarkeitsbereich am Ort eines Auges eines Betrachters vorgesehen. Mittels der Nachführeinrichtung ist die Kodierungsrichtung des Hologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung veränderbar.

Description

Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs
Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szenen. Die Erfindung soll sich insbesondere auf eine holographische Anzeigevorrichtung beziehen, insbesondere auf eine nah am Auge eines Betrachters vorgesehene Anzeigevorrichtung, wie beispielsweise ein Head-Mounted-Display. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren, mit dem eine Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs, insbesondere in einem kleinen Bereich, realisiert werden kann.
Im Vergleich mit autostereoskopischen Displays bzw. Anzeigevorrichtungen stellen holographische Displays bzw. Anzeigevorrichtungen wesentlich größere Herausforderungen bezüglich der Auflösung einer in der holographischen Anzeigevorrichtung vorliegenden und für die Kodierung eines Hologramms verwendeten räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und dem Berechnungsaufwand des Hologramms dar.
In der WO 2006/066919 A1 ist beispielsweise beschrieben, wie diese Erfordernisse reduziert werden können. Dort wird beispielsweise die Erzeugung eines virtuellen Betrachterfensters beschrieben, das innerhalb einer Beugungsordnung des Fourierspektrums des in der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung kodierten Hologramms vorgesehen ist und durch welches ein Betrachter eine rekonstruierte, vorzugsweise dreidimensionale Szene in einem Rekonstruktionsraum beobachten kann, der sich vor und/oder hinter der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung erstrecken kann.
Bezüglich einer Rekonstruktion eines einzelnen Objektpunkts bedeutet dies, dass für einen beliebigen Objektpunkt der Szene ein Subhologramm in die räumliche Lichtmodulationseinrichtung kodiert wird. Die Ausdehnung und die Position des Subhologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung kann beispielsweise in einer Ausführung durch eine Projektion des virtuellen Betrachterfensters bzw. des Sichtbarkeitsbereichs über den Objektpunkt auf die räumliche Lichtmodulationseinrichtung definiert werden. Das Gesamthologramm der vorzugsweise dreidimensionalen, eine Vielzahl von Objektpunkten aufweisenden Szene wird dabei als eine Überlagerung von Subhologrammen aller Objektpunkte der dreidimensionalen Szene dargestellt. Die einzelnen Subhologramme werden dabei nicht komplett einander überlagert, sondern sind entsprechend ihrer zu rekonstruierenden Objektpunkte vielmehr zueinander verschoben, so dass nur ein Teil ihrer Fläche durch ein oder mehrere Subhologramme überlagert wird. Mit anderen Worten, die Erzeugung von räumlichen Bildpunkten in einer holographischen Anzeigevorrichtung kann mit Hilfe der Kodierung von Objektpunkten in Subhologrammen erfolgen. Die Kodierung kann dabei in einem externen allgemeinen Computersystem oder in einer im holographischen Display eingebauten Steuereinheit erfolgen. Dabei ist bisher bekannt, dass die Ausdehnung eines jeden Subhologramms in der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung fest, beispielsweise nur von der Tiefenposition eines Objektpunktes zur räumlichen Lichtmodulationseinrichtung abhängig oder entsprechend der Anforderungen variabel sein kann. Ferner ist bekannt, dass sich der geometrische Ort des Subhologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und seine Ausdehnung entsprechend den technischen Erfordernissen, wie zum Beispiel die Position von Augen eines Betrachters der rekonstruierten Szene zur räumlichen Lichtmodulationseinrichtung oder auch die Position eines Voxels bzw. eines Pixels innerhalb der darzustellenden Szene, ändern können. Die Berechnung der Kodierungswerte der Displaypunkte setzt sich im Allgemeinen aus den Kodierungswerten vieler Objektpunkte zusammen. In einer Berechnungseinheit erfolgt dabei die Berechnung der Kodierungswerte meist mit höherer Auflösung als die eigentliche Panel-Bittiefe. Erst nach der Berechnung der Kodierungswerte erfolgt die Normierung und Abbildung auf die Pixelwerte, wobei beispielsweise Nichtlinearitäten der Gammakurve oder weitere pixelabhängige Kalibrierwerte berücksichtigt werden können.
Zudem können mehrere unterschiedliche oder gleichartige Pixel oder Subpixel der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung zu einem Makropixel zusammengefasst werden. Es können jedoch auch räumliche Lichtmodulationseinrichtungen vorliegen, in denen dies nicht der Fall ist. Derartige räumliche Lichtmodulationseinrichtungen können ebenfalls gemäß der Erfindung verwendet werden.
In Fig.1 ist eine Vorrichtung gezeigt, bei der die Erzeugung von Subhologrammen SH für eine Vielzahl von Objektpunkten in verschiedener Tiefe zu einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung SLM als Projektion eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs VW über den jeweiligen Objektpunkt auf die räumliche Lichtmodulationseinrichtung SLM erfolgt. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Lage der Subhologramme auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung SLM von der relativen Lage der Objektpunkte zum Sichtbarkeitsbereich VW abhängig ist. Ferner ist die Abmessung oder Ausdehnung oder Größe der Subhologramme von der z-Position des kodierten Objektpunktes abhängig, wobei z der Abstand des Objektpunktes zur räumlichen Lichtmodulationseinrichtung SLM ist. Es erfolgt dabei zumeist eine Überlappung von Subhologrammen. Für eine holographische Rekonstruktion von Szenen, vorzugsweise dreidimensionalen Szenen, werden Subhologramme in Verbindung mit einem virtuellen Sichtbarkeitsbereich, auch als Betrachterbereich oder Betrachterfenster bezeichnet, verwendet, durch welches ein Betrachter die rekonstruierte Szene beobachten kann.
Bezüglich Head-Mounted-Displays (HMD), Head-Up-Displays (HUD) oder Projektionsdisplays mit einem realen oder virtuellen Bild der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, auch als SLM abgekürzt, soll sich der hier verwendete Begriff „SLM“ auf das Bild des SLM beziehen, das vom virtuellen Sichtbarkeitsbereich aus sichtbar ist.
Für die Erzeugung einer dreidimensionalen Szene mittels Holographie wird in der Regel das Einschreiben eines komplexwertigen Hologramms in die räumliche Lichtmodulationseinrichtung benötigt. Es können hierbei mehrere Pixel der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung entweder mittels Kodierung zu einem Makropixel zusammengefasst oder mit einer Strahlvereinigungseinheit (beam combiner) zu einem Makropixel kombiniert werden.
Eine holographische Anzeigevorrichtung beruht unter anderem auf dem Effekt der Beugung an den Aperturen der Pixel der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und der Interferenz von kohärentem Licht, das von einer Lichtquelle abgegeben wird. Es lassen sich jedoch einige wichtige Bedingungen für eine holographische Anzeigevorrichtung, die einen virtuellen Sichtbarkeitsbereich erzeugt, mit geometrischer Optik formulieren und definieren, die hier kurz erwähnt werden sollen.
Von Bedeutung ist hierbei zum einen der Beleuchtungsstrahlengang in der Anzeigevorrichtung. Dieser dient unter anderem zur Erzeugung eines virtuellen
Sichtbarkeitsbereichs. Eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung wird mittels einer Beleuchtungseinrichtung, die wenigstens eine reelle oder virtuelle Lichtquelle aufweist, beleuchtet. Das Licht kommend von den unterschiedlichen Pixeln der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung muss dann jeweils in den virtuellen Sichtbarkeitsbereich gerichtet werden. Meist wird dazu die wenigstens eine Lichtquelle der
Beleuchtungseinrichtung, die die räumliche Lichtmodulationseinrichtung beleuchtet, in eine, den virtuellen Sichtbarkeitsbereich aufweisende Betrachterebene abgebildet. Diese Abbildung der Lichtquelle erfolgt beispielsweise in das Zentrum des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs. Bei Beleuchtung einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung mit einer ebenen Welle, die einer Lichtquelle im Unendlichen entspricht, wird dann zum Beispiel Licht von unterschiedlichen Pixeln der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, das senkrecht aus diesen Pixeln austritt, in die Mitte des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs fokussiert. Licht, das nicht senkrecht aber jeweils unter dem gleichen Beugungswinkel von verschiedenen Pixeln der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung ausgeht, wird dann ebenfalls an eine jeweils gleiche Position im virtuellen Sichtbarkeitsbereich fokussiert. Im Allgemeinen kann der virtuelle Sichtbarkeitsbereich aber auch relativ zum Bild der wenigstens einen Lichtquelle seitlich verschoben sein, zum Beispiel kann die Position des Bildes der wenigstens einen Lichtquelle mit dem linken oder rechten Rand des Sichtbarkeitsbereichs zusammenfallen.
Zum anderen ist in der holographischen Anzeigevorrichtung, außer in einem Direktsicht- Display, der Abbildungsstrahlengang von Bedeutung. Beispielsweise wird in einem Head- Mounted-Display (HMD) in der Regel eine vergrößerte Abbildung einer in ihrer Ausdehnung kleinen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung erzeugt. Häufig ist dies ein virtuelles Bild, das der Betrachter in größerer Entfernung sieht als der Entfernung, in der sich die räumliche Lichtmodulationseinrichtung selbst befindet. Die einzelnen Pixel der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung werden meist vergrößert abgebildet.
Die erfindungsgemäßen Darlegungen sollen sich hauptsächlich auf den Fall beziehen, bei dem der virtuelle Sichtbarkeitsbereich, der ein virtuelles Betrachterfenster und einen Sweet- Spot beinhaltet, in der Ebene des Lichtquellenbildes vorliegt. Die gemachten Aussagen sind aber durch jeweilige Vertauschung von Abbildungsstrahlengang und Beleuchtungsstrahlengang oder Ebene der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und Fourierebene sinngemäß auch anwendbar auf Ausführungsformen einer holographischen Anzeigevorrichtung oder Displays mit einer Abbildung der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung in den virtuellen Sichtbarkeitsbereich. Die vorliegende Erfindung soll daher nicht auf den Fall mit virtuellem Sichtbarkeitsbereich, d.h. virtuellem Betrachterfenster oder Sweet-Spot, in der Ebene des Lichtquellenbildes beschränkt sein.
Für eine Berechnung von Hologrammen oder Subhologrammen sind prinzipiell die Möglichkeiten der Verwendung einer Voll-Parallaxe-Kodierung oder einer Einzel-Parallaxe- Kodierung bekannt.
Im Fall einer holographischen Anzeigevorrichtung oder Displays, die einen virtuellen Sichtbarkeitsbereich erzeugt, bedeutet eine Voll-Parallaxe-Kodierung, dass der virtuelle Sichtbarkeitsbereich eine horizontale Ausdehnung und eine vertikale Ausdehnung aufweist, wobei diese beiden Ausdehnungen kleiner gleich einer erzeugten Beugungsordnung in der jeweiligen Dimension sind. Die Größe der Beugungsordnung ergibt sich durch den jeweiligen horizontalen Pixelpitch oder den vertikalen Pixelpitch einer verwendeten räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, die Wellenlänge des verwendeten Lichts und durch den Abstand zwischen der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und dem virtuellen Sichtbarkeitsbereich. Der virtuelle Sichtbarkeitsbereich wird durch ein zweidimensionales virtuelles Betrachterfenster gebildet. Ein Subhologramm eines Objektpunktes einer dreidimensionalen (3D) Szene weist ebenfalls eine horizontale Ausdehnung und eine vertikale Ausdehnung von üblicherweise mehreren Pixeln auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung auf. Das Subhologramm fokussiert Licht sowohl in horizontaler Richtung als auch in vertikaler Richtung, so dass der Objektpunkt rekonstruiert wird. Der virtuelle Sichtbarkeitsbereich und das Subhologramm können dabei beide beispielsweise eine rechteckige Form aufweisen, im allgemeinen Fall aber auch andere Formen wie zum Beispiel eine runde oder auch hexagonale Form.
Im Vergleich dazu ist bei einer Einzel-Parallaxe-Kodierung eines Hologramms oder Subhologramms in die räumliche Lichtmodulationseinrichtung die Ausdehnung eines erzeugten virtuellen Betrachterfensters nur in einer Dimension bzw. Richtung, die im Folgenden als Kodierungsrichtung des Hologramms bzw. Subhologramms bezeichnet wird, durch die Ausdehnung einer Beugungsordnung begrenzt. Das Subhologramm nimmt dabei in der Regel einen Teil einer einzelnen Pixelzeile bei einer horizontalen Einzel-Parallaxe- Kodierung oder einen Teil einer einzelnen Pixelspalte bei einer vertikalen Einzel-Parallaxe- Kodierung auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung ein, weist demnach nur in einer Dimension bzw. Richtung eine Ausdehnung von üblicherweise mehr als einem Pixel auf. Das Subhologramm entspricht in diesem Fall im Wesentlichen einer zylindrischen Linse, die das Licht in einer Richtung fokussiert.
Dieser Sachverhalt kann mit anderen Worten so dargelegt werden, dass bei einer Einzel- Parallaxe-Kodierung nur in einer Dimension bzw. Richtung, nämlich der Kodierungsrichtung des Hologramms, ein virtuelles Betrachterfenster vorliegt und in der anderen Dimension bzw. Richtung, d.h. senkrecht zur Kodierungsrichtung, ein optimaler Sichtbereich, der auch „Sweet-Spot“ genannt wird, ähnlich wie in einem Stereo-Display, vorliegt. Daher wird in diesem Dokument auch der Begriff „Sweet-Spot-Richtung“ verwendet, wenn nicht von der Kodierungsrichtung des Hologramms die Rede ist. Das virtuelle Betrachterfenster und der Sweet-Spot bilden dann zusammen einen virtuellen Sichtbarkeitsbereich in einer Betrachterebene, in der sich ein Betrachter zum Beobachten der erzeugten Szene befindet. Diese Bezeichnung und Bedeutung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs wird in den folgenden erfindungsgemäßen Offenbarungen weiterhin verwendet.
Eine Voll-Parallaxe-Kodierung eines Hologramms oder Subhologramms erfordert in allen Richtungen bzw. Raumrichtungen gleichermaßen hinreichend kohärentes Licht, das von einer Lichtquelle ausgesandt werden muss. Eine Einzel-Parallaxe-Kodierung erfordert im Gegensatz dazu nur wenigstens in Kodierungsrichtung des Hologramms hinreichend kohärentes Licht. In Sweet-Spot-Richtung, der Nicht-Kodierungsrichtung des Hologramms, kann die Kohärenz des Lichts geringer sein als in Kodierungsrichtung des Hologramms.
Die Kohärenz des Lichts kann beispielsweise durch das Winkelspektrum der Beleuchtung einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung eingestellt werden. Eine unterschiedliche Kohärenz des Lichts in Kodierungsrichtung des Hologramms und in Sweet-Spot-Richtung kann beispielsweise durch Verwendung einer schlitzförmigen Lichtquelle eingestellt werden. In der schmalen Richtung der schlitzförmigen Lichtquelle ergibt sich ein anderes Winkelspektrum und eine andere Kohärenz des Lichts als in der langen Richtung der schlitzförmigen Lichtquelle.
Eine unterschiedliche Kohärenz des Lichts in Kodierungsrichtung und in Sweet-Spot- Richtung kann beispielsweise auch eingestellt werden durch einen Streuer, der beispielsweise zwischen einer Lichtquelle und dem virtuellen Sichtbarkeitsbereich, wahlweise in Lichtausbreitungsrichtung vor oder nach der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung angeordnet ist, und der eine unterschiedliche Streucharakteristik in Kodierungsrichtung des Hologramms und in Sweet-Spot-Richtung aufweist, insbesondere einen sehr kleinen Streuwinkel in Kodierungsrichtung und einen großen Streuwinkel in Sweet-Spot-Richtung. Ein derartiger Steuer wird auch als eindimensionaler (1 D) Streuer bezeichnet. Es existieren beispielsweise als Produkt Streuer mit einem Streuwinkel von 40° in einer Richtung und 1 ° in einer dazu senkrechten Richtung.
Wahlweise kann jedoch auch bei einer Einzel-Parallaxe-Kodierung eine Beleuchtung verwendet werden, die gleichermaßen kohärent in Kodierungsrichtung des Hologramms wie in Sweet-Spot-Richtung ist, wobei in Kodierungsrichtung die Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters maximal eine Beugungsordnung beträgt und in Sweet-Spot-Richtung die Ausdehnung des Sweet-Spots mehrere Beugungsordnungen betragen kann.
Allgemein bekannt sind horizontale Einzel-Parallaxe-Kodierungen oder vertikale Einzel- Parallaxe-Kodierungen. Ein üblicher Einsatz einer Einzel-Parallaxe-Kodierung kann in Kombination mit rechteckig geformten Pixeln einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und/oder mit räumlichen Farb-Multiplex und/oder räumlichem Multiplex von linkem/rechtem Auge auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung mit streifenförmig angeordneten Farbfiltern stattfinden. Die Größe eines virtuellen Betrachterfensters ist proportional zum Kehrwert des Pixelpitch. Daher würde sich bei einem Display ohne Farbfilter aber mit rechteckigen Pixeln nachteilig in der langen Richtung des Pixels, somit in der Richtung des größeren Pitches, ein kleineres virtuelles Betrachterfenster ergeben als in der kurzen Richtung des Pixels, somit der Richtung des kleineren Pitches. Daher wird bei einer Einzel- Parallaxe-Kodierung bei rechteckig geformten Pixeln in einem Display ohne Farbfilter üblicherweise die Richtung des kleineren Pixel-Pitches als Kodierungsrichtung eines Hologramms verwendet.
In einem Display mit räumlichem Farbmultiplex können Hologramme für unterschiedliche Farben (üblicherweise Rot, Grün, Blau) verschachtelt eingeschrieben werden. Bei der Beleuchtung mit einer Lichtquelle einer Farbe, zum Beispiel mit rotem Laserlicht, blockieren die Farbfilter der anderen Farben (zum Beispiel Grün und Blau) das Licht. Für diese Lichtquelle wirken die anderen Farbfilter ähnlich wie schwarze Bereiche, die Licht blockieren. Das Farb-Pixel wirkt also für das Licht einer Farbe wie ein Pixel mit einer kleineren Apertur in Richtung senkrecht zu den Farbfilterstreifen. Nachteilig für ein virtuelles Betrachterfenster würde die kleinere Apertur in dieser Richtung zu mehr Licht in höheren Beugungsordnungen führen. Der Pitch senkrecht zu den Farbfilterstreifen, der die Größe des virtuellen Betrachterfensters bestimmt, ist in diesem Fall der Pitch zum nächsten Pixel mit dem gleichen Farbfilter.
Beispielsweise würde die Richtung parallel zu den Farbfilterstreifen als Kodierungsrichtung des Hologramms verwendet, weil in dieser Richtung üblicherweise eine größere Pixelapertur vorliegt und mehr Licht in der gewünschten Beugungsordnung vorliegt. In Richtung senkrecht zu den Farbfilterstreifen kann umgekehrt vorteilhaft genutzt werden, dass die kleinere Pixelapertur zu mehr Licht in den höheren Beugungsordnungen führt, weil für den Sweet-Spot auch mehrere Beugungsordnungen verwendet werden können. Es kann eventuell auf ein zusätzliches Streuelement zur Erzeugung des Sweet-Spots verzichtet werden.
Ähnliches gilt für räumlichen Multiplex von linkem und rechtem Auge eines Betrachters. Hier wäre senkrecht zu den Multiplex-Streifen für die beiden Augen des Betrachters der Pixel- Pitch zum nächsten Pixel für das gleiche Auge und gegebenenfalls für die gleiche Farbe bestimmend für die Größe des virtuellen Betrachterfensters. Die Multiplex-Streifen wirken wieder effektiv wie eine kleinere Apertur in Richtung senkrecht zu den Streifen. Die Kodierungsrichtung würde üblicherweise parallel zu den Multiplex-Streifen gewählt.
Die Beispiele zeigen, dass üblicherweise die Einzel-Parallaxe-Kodierung in Kombination mit bestimmten Parametern eines räumlichen Lichtmodulators oder einer Färb- oder räumlichen Multiplex-Anordnung fest gewählt wird.
Holographische Anzeigevorrichtungen bzw. Displays unter Verwendung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs erfordern in der Regel eine Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs bei einer Veränderung bzw. Bewegung der Augenposition eines Betrachters.
Üblicherweise erfolgt eine Detektion der Augenposition mit einem Detektionssystem (Eye- Finder). Ferner können optische Elemente, zum Beispiel Beugungselemente zur Lichtablenkung, wie beispielsweise in der WO 2010/149587 A2 offenbart, verwendet werden, um den virtuellen Sichtbarkeitsbereich an eine neue detektierte Augenposition zu verschieben bzw. nachzuführen.
Offenbart sind im Stand der Technik bereits Lösungen zur Kombination von einer Grob- Nachführung und einer Fein-Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position eines Auges eines Betrachters nach einer Bewegung des Auges. Dabei wird eine Kombination verschiedener optischer Elemente verwendet, von denen ein optisches Element den virtuellen Sichtbarkeitsbereich über einen großen Winkelbereich in groben bzw. großen Schritten einer neuen detektierten Augenposition nachführt, was als Grob-Nachführung oder auch Grob-Tracking bezeichnet wird. Ein zweites optisches Element führt jedoch den virtuellen Sichtbarkeitsbereich über einen kleinen Winkelbereich in feinen bzw. kleinen Schritten der neuen detektierten Augenposition nach, was als Fein-Nachführung bzw. Fein- Tracking bezeichnet wird. Die Verwendung zweier unterschiedlicher herkömmlicher optischer Elemente zur Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine andere Position in einer Betrachterebene kann jedoch in gewissem Maße aufwendig sein.
Bestimmte Typen von holographischen Anzeigevorrichtungen bzw. Displays, beispielsweise ein holographisches Head-Mounted Display (HMD), benötigen nur einen kleinen Bereich der Augennachführung. Ein HMD kann beispielsweise ähnlich einer Brille fest am Kopf eines Betrachters befestigt sein, so dass bei Kopfbewegungen die gesamte Einrichtung mitbewegt wird. In diesem Fall ist keine gesonderte Nachführung oder insbesondere keine Grob- Nachführung erforderlich. Eine Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs ist nur dann erforderlich, wenn sich die Position der Augenpupille des Betrachters innerhalb des Auges wesentlich verändert oder bewegt bzw. sich ansonsten aus dem virtuellen Sichtbarkeitsbereich herausbewegen würde. Auch hier wäre die Verwendung herkömmlicher optischer Elemente zur Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs eher aufwendig, da sie unter anderem das Gesamtvolumen und das Gewicht eines HMD vergrößern würden, was bei einem am Kopf eines Betrachters befestigten Gerätes besonders nachteilig wäre. Außerdem könnte dies die Lichteffizienz und den Energieverbrauch nachteilig beeinflussen, was bei einem mobilen, üblicherweise mittels Akku betriebenen Gerätes ebenfalls besonders nachteilig wäre. Beispielsweise beschreibt die WO 2018/037077 A2 Möglichkeiten ein virtuelles Betrachterfenster mittels Kodierung durch Prismenfunktionen zur Fein-Nachführung über einen kleinen Bereich zu verschieben. Wegen der im Allgemeinen zu höheren Beugungsordnungen hin abfallenden Intensität einer Rekonstruktion kann dies aber nur über wenige Beugungsordnungen erfolgen. Je kleiner eine Beugungsordnung ist, desto kleiner ist insbesondere auch der Bereich möglicher Verschiebung durch Kodierung von Primsenfunktionen.
Prinzipiell ist es möglich, den virtuellen Sichtbarkeitsbereich auch so zu wählen, dass seine Ausdehnung kleiner als die Ausdehnung einer Augenpupille eines Betrachters ist. Dies kann beispielsweise erfolgen, indem auch durch Wahl von Pixel-Pitch einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, eines Betrachterabstands und einer Wellenlänge des Lichts Beugungsordnungen erzeugt werden, die kleiner sind als die Ausdehnung einer Augenpupille des Betrachters, und indem eine Filteranordnung verwendet wird, die andere Beugungsordnungen herausfiltert, so dass nur eine einzelne Beugungsordnung in die Pupille des Betrachters fallen kann.
Weist der virtuelle Sichtbarkeitsbereich beispielsweise eine Größe von ca. 1 mm auf, weil eine Beugungsordnung nur ca. 1 mm groß ist, so ist auch der mögliche Bereich einer Verschiebung innerhalb weniger Beugungsordnungen durch Kodierung von z.B. Prismenfunktionen auf etwas kleiner als ca. ± 1 mm bis 2 mm beschränkt. Dies würde beispielsweise in einem Head-Mounted-Display nicht ausreichen, um den Bereich möglicher Pupillenbewegungen innerhalb eines Auges abzudecken.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, mit einfachen Mitteln eine Fein-Nachführung bzw. eine Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs in einem kleinen Bereich zu realisieren.
Insbesondere soll eine Lösung für eine Nah-am-Auge-befindliche holographische Anzeigevorrichtung, wie beispielsweise ein holographisches Head-Mounted-Display, geschaffen werden, das einen kleinen virtuellen Sichtbarkeitsbereich erzeugt, insbesondere einen virtuellen Sichtbarkeitsbereich von kleiner als die Augenpupille eines Betrachters, um eine Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs bei Bewegung der Augenpupille innerhalb des Auges zu realisieren.
Ferner ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Verfahren für eine Fein- Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs zu schaffen.
Die vorliegende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird eine Anzeigevorrichtung geschaffen, die sich besonders für den Einsatz als Near-to-Eye-Display und hier insbesondere als Head-Mounted-Display, eignet, jedoch der Einsatz nicht auf diese Displays bzw. Anzeigevorrichtungen beschränkt sein soll. Die Anzeigevorrichtung könnte beispielsweise auch als zukünftiges Head-Up-Display eingesetzt werden, das ein großes Sichtfeld aufweist als bisher marktübliche Head-Up- Displays, oder auch als Direktsicht-Display, in dem eine Grob-Nachführung wie auch eine Fein-Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs vorgenommen werden kann.
Die vorliegende Erfindung soll sich jedoch nur auf eine Fein-Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs beziehen und dafür eine Lösung bieten. Unter einer Fein-Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs soll erfindungsgemäß eine Nachführung verstanden werden, die sich auf einen kleinen Bereich von wenigen Millimetern erstreckt, beispielsweise einen Bereich von bis zu ca. 25 mm jeweils in horizontaler und/oder vertikaler Richtung.
Eine derartige erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Objekten oder Szenen, die insbesondere als holographische Anzeigevorrichtung ausgebildet ist, weist wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung zum Aussenden von hinreichend kohärentem Licht, wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung zum Modulieren von auftreffendem Licht, wenigstens ein optisches System und eine Nachführeinrichtung auf. In die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung ist mittels einer Einzel-Parallaxe-Kodierung ein Hologramm kodiert. Das wenigstens eine optische System ist zur Erzeugung wenigstens eines virtuellen Sichtbarkeitsbereich am Ort eines Auges eines Betrachters vorgesehen. Mittels der Nachführeinrichtung ist die Kodierungsrichtung des Hologramms für darzustellende Objektpunkte der Szene auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung veränderbar. Die Nachführeinrichtung kann dabei insbesondere zum Fein-Nachführen des wenigstens einen virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine geänderte Position des Auges des Betrachters vorgesehen sein.
Das Hologramm stellt dabei die Summe aller Subhologramme dar, wobei jedem darzustellenden Objektpunkt der Szene ein Subhologramm zugeordnet ist. Eine Änderung der Kodierungsrichtung des Hologramms bedeutet, dass sich auch für jedes einzelne Subhologramm die Kodierungsrichtung ändert.
Durch die Änderung der Kodierungsrichtung des Hologramms auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung kann besonders vorteilhaft der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich an eine andere Position entsprechend der neuen Position einer Augenpupille eines Betrachters bewegt werden. Das Hologramm wird mittels einer Einzel- Parallaxe-Kodierung in die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung kodiert, d.h. es ist dann aus eindimensionalen Subhologrammen aufsummiert. Durch eine Drehung der eindimensionalen Subhologramme in verschiedene Richtungen ausgehend von ihren ursprünglichen Mittelpunkten auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung können somit unterschiedliche Kodierungsrichtungen des Hologramms erzielt werden. Das bedeutet, die Kodierungsrichtung des Hologramms wird zur Fein-Nachführung geändert und durch die Drehung des Hologramms kann somit auch der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich bewegt, d.h. gedreht, werden, so dass der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich der Augenpupille bei Bewegung entsprechend nachgeführt wird bzw. sich immer mit dieser überdecken kann, so dass der Betrachter der Szene diese immer mit entsprechend hoher Auflösung betrachten kann.
Eine Änderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung bedeutet somit, dass die Hologrammberechnung angepasst wird, so dass Subhologramme beispielsweise wahlweise in einem Teil einer Pixelzeile oder in einem Teil einer Pixelspalte oder auch entlang diagonal angeordneten Pixeln der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung kodiert werden können und dann zu einem Hologramm aufsummiert werden. Für die gleiche dargestellte vorzugsweise dreidimensionale Szene ändert sich folglich die Hologrammberechnung je nach gewählter Kodierungsrichtung des Hologramms.
Diese erfindungsgemäße Nachführmöglichkeit ist insbesondere für eine Fein-Nachführung des wenigstens einen virtuellen Sichtbarkeitsbereichs geeignet, d.h. für nur kleine Bewegungen der Pupille des Auges oder des Auges direkt, wie sie z.B. bei dem Einsatz eines Head-Mounted-Displays vorliegen können. Für Bewegungen, bei der sich der Betrachter selbst auch an eine andere Position bewegt, beispielsweise in Verbindung mit Direktsicht-Anzeigevorrichtungen, wird eine derartig große Nachführung des wenigstens einen virtuellen Sichtbarkeitsbereichs erst durch eine Grob-Nachführung realisiert, wobei danach zur exakten Positionierung des wenigstens einen virtuellen Sichtbarkeitsbereichs zum Augenbereich die erfindungsgemäße Fein-Nachführung verwendet werden kann.
Beispielsweise würde eine Grobnachführung die Position eines virtuellen
Sichtbarkeitsbereichs in Schrittweiten von ca. 25 mm horizontal und vertikal verändern. Eine Fein-Nachführung hingegen würde innerhalb eines Bereiches von ca. 25 mm horizontal x 25 mm vertikal verwendet werden. Die Erfindung soll aber nicht auf dieses Zahlenbeispiel beschränkt sein.
Auf diese Weise kann eine Nachführeinrichtung geschaffen werden, die weniger aufwendig ist als zum Beispiel eine Beugungseinrichtung gemäß der WO 2010/149587 A2. Somit kann ein Head-Mounted-Display in seinem Aufbau kompakter und kostengünstiger ausgestaltet werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
Vorteilhafterweise kann der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich aus einem virtuellen Betrachterfenster und einem Sweet-Spot gebildet sein, wobei das virtuelle Betrachterfenster in Kodierungsrichtung des Hologramms und der Sweet-Spot in Nicht- Kodierungsrichtung des Hologramms vorgesehen ist.
Bei einer Einzel-Parallaxe-Kodierung wird der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich durch ein virtuelles Betrachterfenster, das in Kodierungsrichtung des Hologramms erzeugt wird, und durch einen Sweet-Spot, der in Nicht-Kodierungsrichtung, d.h. in Sweet-Spot- Richtung, erzeugt wird, gebildet. In Sweet-Spot-Richtung wird das Licht über einen ausgedehnten Sweet-Spot verteilt, der schmaler ist als der Augenabstand eines Betrachters. Zudem ist die Ausdehnung des Sweet-Spots größer als die Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters in Kodierungsrichtung.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Kodierungsrichtung des Hologramms zwischen wenigstens zwei Richtungen veränderbar ist.
Vorzugsweise können vier mögliche Kodierungsrichtungen, wie beispielsweise horizontal, vertikal, diagonal +45 Grad oder diagonal 135 Grad, gesehen relativ zu den Pixelzeilen bzw. Pixelspalten der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, in die das Hologramm kodiert wird, verwendet werden, um den wenigstens einen virtuellen Sichtbarkeitsbereich an eine neue Position des Auges oder der Pupille des Auges anzupassen bzw. nachzuführen. Die Erfindung soll jedoch nicht auf diese vier erwähnten Kodierungsrichtungen eines Hologramms beschränkt sein. Es sind selbstverständlich auch zu diesen vier Kodierungsrichtungen weitere, unterschiedliche Kodierungsrichtungen möglich, wie z.B. diagonal 30 Grad. Zudem soll die Erfindung auch nicht auf rechteckig geformte Pixel der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung beschränkt sein, die zellenförmig und spaltenförmig angeordnet sein können. Beispielsweise könnten Pixel auch hexagonal geformt sein und es könnten sechs verschiedene Kodierungsrichtungen parallel zu den Seiten des Hexagons gebildet werden.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Positionsdetektionssystem vorgesehen ist, mit dem die Position eines Auges, insbesondere einer Augenpupille, eines Betrachters der Szene ermittelbar ist. Wahlweise kann zusätzlich die Größe der Augenpupille detektiert werden.
Um eine geeignete Kodierungsrichtung eines Hologramms auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung zu ermitteln, wird eine Augenposition eines Betrachters mit einem Positionsdetektionssystem detektiert . Anhand der detektierten Augenposition kann entschieden werden, welche Richtung die Kodierungsrichtung des zu kodierenden Hologramms sein sollte, damit der erzeugte wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich auch mit dem Auge des Betrachters zusammenfällt. Dazu kann für die jeweilige Augenposition des Betrachters aus verschiedenen Kodierungsrichtungen, wie z.B. horizontal, vertikal, diagonal, wobei weitere Richtungen nicht ausgeschlossen sein sollen, diejenige Kodierungsrichtung ausgewählt werden, bei der sich der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich am besten bzw. am geeignetsten mit dem Auge bzw. der Augenpupille überlagert.
Verwendet werden kann in einer bevorzugten Ausgestaltung eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung, die einen ähnlichen oder gleichen Pixelpitch in horizontaler Richtung und in vertikaler Richtung aufweist. Werden zur Darstellung komplexer Werte von Objektpunkten einer Szene Makropixel verwendet, die aus mehreren Pixeln der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung zusammengesetzt sind, so kann in einer bevorzugten Ausgestaltung die räumliche Lichtmodulationseinrichtung einen gleichen Makro-Pixelpitch in horizontaler Richtung und in vertikaler Richtung aufweisen.
Es kann wahlweise sowohl die Größe bzw. Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters als auch die Größe bzw. Ausdehnung des Sweet-Spots in einer Betrachterebene, in der sich ein Betrachter befindet, mit der eingestellten Kodierungsrichtung eines Hologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung variieren. In der oben genannten Ausgestaltung der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, bei der der Pixelpitch in horizontaler Richtung und in vertikaler Richtung gleich oder zumindest ähnlich ist, führt eine diagonale Kodierungsrichtung eines Hologramms, zum Beispiel bei Verwendung von quadratischen Pixeln, dazu, dass der Pixelpitch in diagonaler Richtung um einen Faktor 2 (Wurzel 2) größer ist als der Pixelpitch in horizontaler Richtung oder in vertikaler Richtung und damit die Ausdehnung einer erzeugten Beugungsordnung in der Betrachterebene sich in der diagonalen Richtung ebenfalls von derjenigen Beugungsordnung in der horizontalen Richtung oder in der vertikalen Richtung unterscheidet. Dann kann es zweckmäßig sein, auch das diagonal erzeugte virtuelle Betrachterfenster unterschiedlich groß im Vergleich zum horizontal oder vertikal erzeugten virtuellen Betrachterfenster zu wählen. Bei einem Sweet- Spot in der Betrachterebene ergeben sich beispielsweise durch die Ausdehnung des Nachführbereichs unterschiedliche Anforderungen an die Größe. Soll zum Beispiel der horizontale Nachführbereich für die Fein-Nachführung oder auch insgesamt gesehen bei einem Head-Mounted-Display größer sein als der vertikale Nachführbereich, so kann zweckmäßigerweise auch der horizontale Sweet-Spot in seiner Ausdehnung größer gewählt werden als der vertikale Sweet-Spot. Die Größe eines Sweet-Spots kann beispielsweise durch die Anzahl von genutzten Beugungsordnungen oder durch den Streuwinkel eines Streuelements eingestellt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Nachführeinrichtung wenigstens ein steuerbares optisches Element aufweist, das zwischen der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung und einer Betrachterebene, in der sich ein Betrachter der Szene befindet, angeordnet ist.
Für eine Änderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms kann die Nachführeinrichtung wenigstens ein steuerbares oder schaltbares optisches Element im Strahlengang zwischen der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung, die wenigstens eine Lichtquelle aufweisen kann, und der Betrachterebene aufweisen, um einen Sweet-Spot bzw. ein virtuelles Betrachterfenster in einer geänderten Richtung zu erzeugen. Das wenigstens eine steuerbare optische Element kann in Lichtausbreitungsrichtung vor oder nach der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung angeordnet sein. Das wenigstens eine steuerbare optische Element kann als Streuelement ausgebildet sein, das in nur einer Richtung auftreffendes Licht streut. Auf diese Weise kann in dieser definierten Richtung bzw. Streurichtung ein Sweet-Spot erzeugt werden.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das wenigstens eine steuerbare optische Element der Nachführeinrichtung als Polarisationsumschalter ausgebildet sein, wobei die Nachführeinrichtung wenigstens ein passives Ablenkgitterelement, vorzugsweise ein Polarisationsgitterelement, und wenigstens zwei passive Streuelemente aufweist, die in nur einer Richtung auftreffendes Licht streuen, wobei das passive Ablenkgitterelement und die wenigstens zwei passiven Streuelemente in Kombination mit dem Polarisationsumschalter wirken.
Das wenigstens eine steuerbare optische Element kann als ein Polarisationsumschalter ausgeführt sein, zum Beispiel eine nicht pixelierte Flüssigkristallzelle bzw. Flüssigkristallschicht, der in Kombination mit wenigstens zwei passiven Streuelementen funktioniert bzw. agiert oder wirkt. Durch ein Ablenkgitterelement, dessen Ablenkwinkel polarisationsselektiv steuerbar ist, beispielsweise ein Polarisationsgitterelement, und dem Polarisationsumschalter, der durch ein elektrisches Feld ansteuerbar ist und je nach Schaltzustand einen Polarisationszustand des Lichts erzeugt und damit einen Ablenkwinkel im Ablenkgitterelement auswählt, kann eines der Streuelemente ausgewählt werden, um das auftreffende Licht entsprechend zu streuen. Der Polarisationsumschalter kann in Lichtausbreitungsrichtung vor diesem Ablenkgitterelement in der Anzeigevorrichtung angeordnet sein. Die Streuelemente erzeugen dann jeweils in Streurichtung einen Sweet- Spot in der Betrachterebene. Zudem sind hierfür eindimensional ausgeführte Streuelemente vorgesehen.
Die wenigstens zwei passiven Streuelemente können als Volumengitter ausgebildet sein, wobei die wenigstens zwei passiven Streuelemente eine unterschiedliche Winkelselektivität aufweisen.
Die wenigstens zwei passiven Streuelemente können beispielsweise nach Art eines Volumengitters ausgebildet sein, das eine bestimmte Winkelselektivität aufweist und daher nur Licht, das unter einem bestimmten Winkelbereich einfällt, effektiv streut. Somit können beispielsweise unterschiedliche Winkelselektivitäten für die einzelnen Streuelemente eingestellt werden. Dabei unterscheidet sich für jedes passive Streuelement die Richtung des auftreffenden Lichts, für die es effizient streut, von dem/den anderen passiven Streuelement(en). Beispielsweise könnten genau zwei passive Streuelemente vorgesehen sein, wobei ein Streuelement davon das Licht, das unter +30 Grad einfällt, effizient streut, während das andere Streuelement das Licht, das unter -30 Grad einfällt, effizient streut.
In der zuvor erwähnten Ausgestaltung können die wenigstens zwei passiven Streuelemente wahlweise auch unterschiedliche Streucharakteristiken aufweisen, beispielsweise unterschiedliche Streuwinkel erzeugen. Hierdurch kann dann auch die Größe eines Sweet- Spots für die einzelnen Kodierungsrichtungen eines Hologramms unterschiedlich eingestellt werden.
In einer dazu alternativen Ausgestaltung kann die Nachführeinrichtung wenigstens ein steuerbares optisches Element aufweisen, das als Polarisationsumschalter ausgebildet ist, wobei die Nachführeinrichtung wenigstens ein Umlenkelement, vorzugsweise ein Polarisationsstrahlteilerelement, und wenigstens zwei passive Streuelemente aufweist, die in nur jeweils einer Richtung auftreffendes Licht streuen, wobei mittels des steuerbaren optischen Elements und des Umlenkelements einer von wenigstens zwei unterschiedlichen Lichtpfaden auswählbar ist und jeweils ein Streuelement in jedem der unterschiedlichen Lichtpfade vorgesehen ist. Mit anderen Worten, die wenigstens zwei passiven Streuelemente sind in unterschiedlichen Pfaden im Lichtweg angeordnet und mit Hilfe des Umlenkelements in Kombination mit dem Polarisationsumschalter kann einer dieser Lichtpfade und damit eines der Streuelemente ausgewählt werden. Mit einem Polarisationsumschalter wird beispielsweise die Polarisation des auf ein Polarisationsstrahlteilerelement auftreffenden Lichts eingestellt. Je nach Polarisationszustand tritt das Licht gerade oder unter 90 Grad abgelenkt aus dem Polarisationsstrahlteilerelement aus. Ein vertikal streuendes Streuelement ist beispielsweise nahe einem Ausgang des Polarisationsstrahlteilerelements angeordnet, ein horizontal streunendes Streuelement nahe einem anderen Ausgang des Polarisationsstrahlteilerelements. Je nach, mittels des Polarisationsumschalters eingestellter Polarisation erreicht das Licht entweder das eine Streuelement oder das andere Streuelement. Im weiteren Verlauf können durch einen Kombinierer, beispielsweise einen weiteren Strahlteilerwürfel, die Lichtpfade wieder zusammengeführt werden, so dass das Licht von beiden Streuelementen weiter zur Betrachterebene gerichtet wird.
Die Streuelemente erzeugen dann jeweils in Streurichtung einen Sweet-Spot in der Betrachterebene. Auch hier sind eindimensional ausgeführte Streuelemente vorgesehen. Auch hier können wahlweise Streuelemente mit unterschiedlichen Streuwinkeln verwendet werden, um beispielsweise für unterschiedliche Streurichtungen des Lichts einen verschieden großen Sweet-Spot zu erzeugen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Nachführeinrichtung ein passives Streuelement aufweist, das rotierend ausgebildet ist.
Die Nachführeinrichtung könnte auch nur ein einzelnes passives Streuelement aufweisen, das eindimensional und mechanisch rotierend ausgeführt ist, um die Streurichtung des auftreffenden Lichts zu verändern. Das bedeutet, dieses passive Streuelement würde für eine Änderung oder einen Umschaltprozess von einer Kodierungsrichtung eines Hologramms zu einer anderen Kodierungsrichtung des Hologramms von einer Startposition in eine Endposition rotiert. Wenn diese Endposition erreicht ist, bleibt während der Anzeige eines Hologramms auf dem SLM das passive Streuelement in dieser Endposition.
Vorteilhaft lassen sich dabei mit einem einzelnen passiven Streuelement mehrere Kodierungsrichtungen, zum Beispiel vier verschiedene Kodierungsrichtungen, einstellen, die verschiedenen Rotationswinkeln, zum Beispiel vier verschiedenen Rotationswinkeln, des passiven Streuelements entsprechen.
In dieser Ausgestaltung sind allerdings der Streuwinkel und damit die Größe des Sweet- Spots für alle Kodierungsrichtungen gleich.
Ferner kann auf vorteilhafte Weise vorgesehen sein, dass die Nachführeinrichtung wenigstens zwei steuerbare optische Elemente aufweist.
Zur Veränderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms können auch wenigstens zwei steuerbare optische Elemente verwendet werden. Diese wenigstens zwei steuerbaren optischen Elemente können als Streuelemente ausgebildet sein, die jeweils in nur einer Richtung auftreffendes Licht streuen und zwar in einer jeweils unterschiedlichen Richtung. Ein erstes Streuelement könnte zum Beispiel in einer Richtung von ca. 20° vertikal x 1 ° horizontal streuen. Ein zweites Streuelement könnte dann in einer Richtung von ca. 1 ° vertikal x 20° horizontal streuen. Durch ein Ansteuern bzw. ein Umschalten zwischen dem einen Streuelement und dem anderen Streuelement kann somit die Kodierungsrichtung des Hologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung um 90° gedreht werden, wobei senkrecht zur Kodierungsrichtung des Hologramms ein entsprechend großer Sweet-Spot erzeugt werden kann.
Mit anderen Worten, ein erstes steuerbares optisches Element kann vorteilhaft auftreffendes Licht in einer vorgegebenen ersten Richtung streuen, wobei ein zweites steuerbares optisches Element auftreffendes Licht in einer vorgegebenen zweiten Richtung streuen kann, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung dabei verschieden sind. Auf vorteilhafte Weise kann somit durch entsprechendes Ansteuern des ersten steuerbaren optischen Elements und des zweiten steuerbaren optischen Elements die Kodierungsrichtung des Hologramms bzw. Subhologramms bestimmbar sein. Von wenigstens zwei steuerbaren optischen Elementen wäre somit jeweils eines eingeschaltet oder angesteuert, um Licht in eine gewünschte Richtung zu streuen, wobei das oder die anderen steuerbaren optischen Elemente ausgeschaltet oder nicht angesteuert wären, so dass sie kein Licht streuen. Wiederum könnten die steuerbaren optischen Elemente derart ausgebildet sein, dass sie wahlweise auch verschieden große Streuwinkel erzeugen, um beispielsweise die Größe des Sweet-Spots je nach Kodierungsrichtung eines Hologramms unterschiedlich einzustellen.
Ferner kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine steuerbare optische Element zwei Substrate aufweist, zwischen denen eine Flüssigkristallschicht eingebettet ist. Wenigstens ein Substrat von diesen zwei Substraten des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements kann vorzugsweise eine Oberflächenstruktur aufweisen.
Zwei Substrate werden zur Herstellung eines steuerbaren optischen Elements zusammengefügt, wobei ein Zwischenraum zwischen den beiden Substraten mit einer Flüssigkristallschicht gefüllt wird. Bevorzugt weist nur ein Substrat des steuerbaren optischen Elements eine Oberflächenstruktur auf, wobei das andere Substrat flach ausgebildet sein kann. Die Oberflächenstruktur des wenigstens einen Substrats kann insbesondere eine eindimensionale statistische Oberflächenstruktur sein, die beispielsweise in eine Polymerschicht, die Teil des Substrats ist, eingeprägt sein kann. „Statistische Oberflächenstruktur“ bedeutet in diesen Fall, dass das Oberflächenprofil kein regelmäßiges sich wiederholendes Muster aufweist, sondern innerhalb vorgegebener Grenzen zufällige Schwankungen aufweist, wie im Folgenden näher beschrieben wird. Durch die Wahl der Oberflächenstruktur, d.h. deren Breite, deren Höhe und eine statistische Verteilung, kann eine Streucharakteristik des steuerbaren optischen Elements vorgegeben werden. Die Oberflächenstruktur kann beispielsweise ähnlich wie ein Oberflächenreliefgitter (surface relief grating) oder ein Blaze-Gitter (blazed grating) ausgebildet sein, wobei jedoch im Gegensatz zu herkömmlichen Gitterelementen die Gitterperiode und/oder der Blaze-Winkel mit der Position auf dem Substrat zufällig variiert werden können, so dass keine regelmäßigen Beugungsordnungen entstehen, sondern stattdessen Licht über einen vorgegebenen Winkelbereich gestreut wird. Mit anderen Worten, die Oberflächenstruktur kann eine Gitterperiode aufweisen, die mit der Position auf dem Substrat zufällig variiert.
Der Lichtstreuwinkel kann dann beispielsweise eingestellt werden, indem eine minimale und eine maximale Gitterperiode vorgegeben werden, sowie ebenfalls die Häufigkeit verschiedener Gitterperioden und/oder der Bereich und die Verteilung von Blaze-Winkeln vorgegeben werden. Mit diesen Vorgaben kann beispielsweise mit Hilfe eines Zufallszahlengenerators per Computer ein Oberflächenprofil berechnet und dann ein Master für die Oberflächenstruktur lithographisch hergestellt werden. Von diesem Master können in der Folge Abformungen erstellt werden. Allgemein kann es sich bei der Oberflächenstruktur auch um ein unregelmäßiges Höhenprofil handeln, dessen Breite und Höhe zufällig mit der Position auf wenigstens einem Substrat des steuerbaren optischen Elements variiert wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Substrate des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements jeweils eine Elektrodenanordnung aufweisen, wobei die jeweilige Elektrodenanordnung wenigstens eine Elektrode aufweist. Die wenigstens eine Elektrode kann beispielsweise flächig, d.h. nicht pixeliert, ausgebildet sein.
Vorteilhafterweise kann das, dem Substrat mit der Oberflächenstruktur gegenüberliegende Substrat zur Ausrichtung von Flüssigkristallen in der Flüssigkristallschicht vorgesehen sein. Dieses Substrat des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements kann flach bzw. eben ausgebildet sein und kann für eine Ausrichtung der Flüssigkristalle in der Flüssigkristallschicht verwendet werden. Dies kann beispielsweise durch Rubbing oder Photoalignment erfolgen.
Zudem kann das Flüssigkristallmaterial der Flüssigkristallschicht einen ersten Brechungsindex und einen zweiten Brechungsindex aufweisen, wobei der erste Brechungsindex im Wesentlichen dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur entspricht, wobei der zweite Brechungsindex im Wesentlichen verschieden zu dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur ist. Das doppelbrechende Flüssigkristallmaterial der Flüssigkristallschicht kann einen ersten Brechungsindex aufweisen, beispielsweise den ordentlichen Brechungsindex, der mit dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur im Wesentlichen identisch ist. Beispielsweise sind der ordentliche Brechungsindex bzw. der erste Brechungsindex des Flüssigkristallmaterials und der Brechungsindex der Oberflächenstruktur des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements beide n = 1 ,5. Das doppelbrechende Flüssigkristallmaterial kann zudem einen zweiten Brechungsindex aufweisen, beispielsweise den außerordentlichen Brechungsindex, der sich von dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements unterscheidet. Beispielsweise ist der außerordentliche Brechungsindex bzw. der zweite Brechungsindex des Flüssigkristallmaterials n = 1 ,7, wobei der Brechungsindex der Oberflächenstruktur n = 1 ,5 ist.
Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass bei Vorhandensein von mehreren steuerbaren optischen Elementen, bei denen wenigstens ein Substrat eine eindimensionale Oberflächenstruktur aufweist, im Strahlengang diese steuerbaren optischen Elemente derart im Strahlengang angeordnet sind, dass die auf wenigstens einem Substrat vorgesehenen eindimensionalen Oberflächenstrukturen der einzelnen steuerbaren optischen Elemente jeweils eine unterschiedliche Ausrichtung zueinander aufweisen.
Bei der Verwendung von mehreren steuerbaren optischen Elementen im Strahlengang, d.h. wenigstens zwei steuerbare optische Elemente, können diese steuerbaren optischen Elemente so zueinander angeordnet sein, dass die Oberflächenstrukturen, vorzugsweise die statistischen Oberflächenstrukturen, auf den jeweiligen Substraten der einzelnen steuerbaren optischen Elemente jeweils zueinander eine unterschiedliche Ausrichtung aufweisen.
Vorzugsweise können die Oberflächenstrukturen von zwei steuerbare optische Elemente in einem Winkel von ca. 90° zueinander angeordnet sein. Auf diese Weise sind die Oberflächenstrukturen der einzelnen steuerbaren optischen Elemente ebenfalls vorzugsweise um 90° zueinander angeordnet. Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, insbesondere bei mehr als zwei steuerbaren optischen Elementen, dass die einzelnen steuerbaren optischen Elemente unter einem anderen Winkel, wie z.B. 60° oder auch 45°, zueinander angeordnet sein können. Würde somit beispielsweise ein steuerbares optisches Element angesteuert oder an diesem eine Spannung angelegt und ein weiteres steuerbares optisches Element nicht angesteuert oder an diesem keine Spannung angelegt, so würde das auftreffende Licht in einer ersten Richtung gestreut werden. Würde umgekehrt ein steuerbares optisches Element nicht angesteuert oder an diesem keine Spannung angelegt, dafür jedoch ein weiteres steuerbares optisches Element angesteuert oder an diesem eine Spannung angelegt, so würde das einfallende Licht in einer zweiten Richtung gestreut werden.
Wiederum können wahlweise auch die Streuwinkel der einzelnen steuerbaren optischen Elemente unterschiedlich ausgebildet sein, so dass mit der Richtung des Sweet-Spots auch dessen Größe unterschiedlich eingestellt werden kann.
Ferner kann wenigstens ein Polarisationselement in Lichtausbreitungsrichtung vor dem wenigstens einen steuerbaren optischen Element vorgesehen sein.
Das wenigstens eine Polarisationselement kann als Polarisationsgitterelement ausgebildet sein und kann beispielsweise auftreffendes linkszirkular polarisiertes Licht in eine +1. Beugungsordnung und rechtszirkular polarisiertes Licht in eine -1. Beugungsordnung ablenken. Dies soll jedoch nur zeigen, dass verschieden polarisiertes Licht in unterschiedliche Richtungen mittels des wenigstens einen Polarisationselements abgelenkt werden kann.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Nachführeinrichtung als Filteranordnung ausgebildet ist, die zum Eliminieren von Beugungsordnungen vorgesehen ist.
Die Erfindung soll generell nicht auf die Verwendung von Streuelementen bzw. steuerbaren optischen Elementen, wie bereits erläutert, zum Verändern der Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms beschränkt sein. Vielmehr ist es auch möglich, dass die Nachführeinrichtung als Filteranordnung ausgebildet sein kann, mit der die Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung veränderbar ist. Hierfür kann in allen Richtungen, d.h. in Kodierungsrichtung wie auch in Nicht-Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms, gleichermaßen kohärentes Licht verwendet werden. In einer Filterebene zwischen der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung und der Betrachterebene, insbesondere in einer Fourierebene der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, können dazu nicht gewünschte Beugungsordnungen herausgefiltert werden. In Kodierungsrichtung des Hologramms oder Subhologramms sollte nur Licht einer einzelnen Beugungsordnung in das Auge eines Betrachters gelangen, da ansonsten der Betrachter ein unerwünschtes Mehrfachbild der rekonstruierten Szene sehen würde. Jeder Objektpunkt der vorzugsweise dreidimensionalen Szene würde einmal pro Beugungsordnung an für die einzelnen Beugungsordnungen unterschiedlichen Positionen rekonstruiert. Senkrecht zur Kodierungsrichtung des Hologramms oder Subhologramms, d.h. in Sweet-Spot-Richtung, führen aber unterschiedliche Beugungsordnungen im Auge des Betrachters nicht zu Störungen. Der Betrachter würde jeweils die gleiche rekonstruierte Szene in den einzelnen Beugungsordnungen sehen. Die Objektpunkte der Szene würden in dieser Sweet-Spot-Richtung in jeder Beugungsordnung an der gleichen Position erzeugt werden.
Die Verwendung mehrerer Beugungsordnungen hilft andererseits dabei, den Bereich zu vergrößern, innerhalb dessen das Licht die Augenpupille des Betrachters erreicht. Ein Sweet-Spot kann somit auch durch Licht mehrerer Beugungsordnungen in der Betrachterebene erzeugt werden.
Ein Sweet-Spot und ein virtuelles Betrachterfenster können dann beispielsweise erzeugt werden, indem durch die Filterung in einer Fourierebene des SLM in einer Richtung, die der Kodierungsrichtung des Hologramms oder Subhologramms entspricht, nur eine Beugungsordnung durchgelassen wird und die anderen erzeugten Beugungsordnungen herausgefiltert werden, wobei in der dazu senkrechten Richtung, die der Sweet-Spot- Richtung entspricht, mehrere Beugungsordnungen durchgelassen werden. Ist diese Filteranordnung als Nachführeinrichtung zur Filterung von Beugungsordnungen ansteuerbar ausgestaltet, so kann beispielsweise zwischen in einem Schaltzustand einer einzelnen Beugungsordnung in horizontaler Richtung und mehreren Beugungsordnungen in vertikaler Richtung zu in einem anderen Schaltzustand einer einzelnen Beugungsordnung in vertikaler Richtung und mehreren Beugungsordnungen in horizontaler Richtung umgeschaltet werden. Somit kann es vorteilhaft sein, wenn die Filteranordnung steuerbar ausgebildet ist. In weiteren Schaltzuständen der Filteranordnung können beispielsweise auch diagonale Beugungsordnungen verwendet werden, z.B. eine Beugungsordnung in +45 Grad-Richtung und mehrere Beugungsordnungen in -45 Grad-Richtung oder umgekehrt.
Dieses Umschalten oder Ändern der Schaltzustände der Filteranordnung kann wahlweise durch mechanisches Rotieren einer Apertur in der Filterebene erfolgen oder in einer anderen Ausführungsform durch eine elektrisch schaltbare Filterblende, die zwischen verschiedenen Orientierungen der Filterblende hin und her geschaltet werden kann.
Die Ausgestaltung als rotierende Filterblende erlaubt nur die Einstellung eines gleich großen Sweet-Spots in den verschiedenen Kodierungsrichtungen eines Hologramms.
Bei einer elektrisch ansteuerbaren Filterblende können jedoch in Sweet-Spot-Richtung je nach Einstellung der Blende unterschiedlich viele Beugungsordnungen gefiltert werden, um so einen je nach Kodierungsrichtung eines Hologramms unterschiedlich großen Sweet-Spot zu erzeugen. Beispielsweise können für den Sweet-Spot fünf Beugungsordnungen in horizontaler Richtung, aber sieben Beugungsordnungen in vertikaler Richtung verwendet werden, indem die Aperturen bzw. Öffnungen in der Filterebene für horizontalen Sweet-Spot und für vertikalen Sweet-Spot unterschiedlich groß gewählt werden. In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Lichtquelle der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung als die Nachführeinrichtung ausgebildet ist, wobei die wenigstens eine Lichtquelle zur Veränderung der Kohärenzeigenschaft des auszusendenden Lichts steuerbar ausgeführt ist.
In einer anderen Ausführungsform kann beispielsweise bereits durch Steuern oder Umschalten einer Lichtquelle der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung die Kohärenzeigenschaft des Lichts derart verändert werden, dass in unterschiedlichen Richtungen jeweils eine hohe Kohärenz für die Erzeugung eines virtuellen Betrachterfensters oder eine niedrige Kohärenz für die Erzeugung eines Sweet-Spots vorliegt. Unter einer hohen Kohärenz in der Kodierungsrichtung wird hier eine Kohärenz verstanden, die hinreichend ist, so dass Licht, das von verschiedenen Pixeln innerhalb eines Subhologramms auf dem SLM ausgeht, miteinander interferiert. Niedrige Kohärenz in Sweet- Spot-Richtung bedeutet, dass das Licht aus benachbarten Pixeln des SLM in Sweet-Spot- Richtung nicht miteinander interferieren muss. Beispielsweise kann eine schlitzförmige Lichtquelle für die Beleuchtung des SLM verwendet werden, die eine unterschiedliche Kohärenz in der langen Richtung und in der kurzen Richtung des Schlitzes aufweist. Der komplexe Kohärenzgrad eines Strahlungsfeldes, das von einer ausgedehnten quasi- monochromatischen Lichtquelle erzeugt wird, kann bekanntlich nach dem van-Cittert- ZernikeTheorem berechnet werden. Eine derartige schlitzförmige Lichtquelle kann insbesondere ein unterschiedliches Winkelspektrum in der kurzen Richtung und in der langen Richtung des Schlitzes bei der Beleuchtung des SLM erzeugen.
Bevorzugt wird der SLM in Kodierungsrichtung eines Hologramms mit einem Winkelspektrum von 1/60° Grad (d.h. einer Bogenminute) oder kleiner beleuchtet, da dies eine holographische Rekonstruktion mit einer Auflösung erlaubt, die der Auflösung des menschlichen Auges entspricht oder sie übertrifft. In Sweet-Spot-Richtung kann der SLM jedoch mit einem deutlich größeren Winkelspektrum, beispielsweise einem Winkelspektrum von 1-2 Grad, beleuchtet werden. Länge und Breite der schlitzförmigen Lichtquelle und ihr Abstand zum SLM können so eingestellt werden, dass sich diese Winkelspektren am SLM ergeben. Befindet sich beispielsweise zwischen der Lichtquelle und dem SLM ein Abbildungselement, z.B. eine Linse, und die Lichtquelle steht in der objektseitigen Brennweite des Abbildungselements, so wird die Lichtquelle durch das Abbildungselement ins Unendliche abgebildet. Licht von einem Punkt der Lichtquelle fällt dann parallel auf den SLM ein. Licht von einem anderen Punkt der Lichtquelle fällt auch parallel, aber unter einem anderen Winkel im Vergleich zum ersten Punkt auf den SLM ein. Das Winkelspektrum wird dann durch die Ausdehnung der Lichtquelle und die Brennweite des Abbildungselements bestimmt. Tan a = x / f, wobei x die Ausdehnung des Spaltes oder Schlitzes und f die Brennweite ist. Bei einem Abbildungselement mit einer Brennweite von 100 mm wäre zum Beispiel die kurze Richtung des Schlitzes der Lichtquelle 29 pm breit, um ein Winkelspektrum von 1/60 Grad zu erzeugen. Die lange Richtung des Schlitzes könnte 3,5 mm lang sein, um ein Winkelspektrum von 2 Grad zu erzeugen.
Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass in einer Anzeigevorrichtung zur holographischen Rekonstruktion von Objekten oder Szenen, bei der ein vom virtuellen Sichtbarkeitsbereich aus sichtbares vergrößertes Bild des SLM erzeugt wird, mit der Vergrößerung das effektive Winkelspektrum abnimmt. Das Zahlenbeispiel für die schlitzförmige Lichtquelle bezieht sich hier auf einen nicht vergrößerten, direkt vom Betrachter aus sichtbaren SLM. Für einen vergrößert abgebildeten SLM könnte die Lichtquelle proportional zum Vergrößerungsfaktor ebenfalls größer sein. Wird ein SLM beispielsweise um den Faktor 10 vergrößert abgebildet, so kann der SLM mit einem Winkelspektrum von 1/6 Grad x 20 Grad beleuchtet werden, damit auf das erzeugte Bild des SLM das Winkelspektrum von 1/60 Grad x 2 Grad einfällt. Auch die schlitzförmige Lichtquelle könnte um den Faktor 10 größer sein.
Die Erfindung soll ohnehin nicht auf eine schlitzförmige Lichtquelle von genau dieser Größe beschränkt sein. Die Zahlenangaben stellen lediglich Beispiele dar und dienen zur Veranschaulichung.
Eine einzelne schlitzförmige Lichtquelle könnte beispielsweise von einer Orientierung in eine andere Orientierung der kurzen oder langen Richtung des Schlitzes angesteuert und gedreht werden, wenn die Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms geändert werden soll. Es können auch in einer anderen Ausführung mehrere schlitzförmige Lichtquellen mit unterschiedlicher Orientierung der langen Richtung des Schlitzes verwendet werden, von denen eine Lichtquelle eingeschaltet und eine andere Lichtquelle ausgeschaltet wird, wenn die Kodierungsrichtung eines Hologramms verändert werden soll.
Es ist jedoch auch möglich, dass beispielsweise auch mittels eines steuerbaren optischen Elements die Kohärenz der Beleuchtung der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung so angepasst wird, dass jeweils in Kodierungsrichtung eines Hologramms eine hohe Kohärenz und in Sweet-Spot-Richtung eine reduzierte bzw. niedrige Kohärenz vorliegt. Zum Beispiel würde ein eindimensional ausgebildetes Streuelement in Streurichtung die Kohärenz verringern.
Vorzugsweise kann die erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung als holographische Anzeigevorrichtung ausgebildet sein. Die Anzeigevorrichtung kann insbesondere als Head- Mounted-Display ausgebildet sein, wobei das Head-Mounted-Display für ein linkes Auge eines Betrachters und für ein rechtes Auge eines Betrachters jeweils eine erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung aufweist. Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szenen nach Anspruch 28 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szenen weist wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung zum Aussenden von hinreichend kohärentem Licht, wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung, wenigstens ein optisches System, eine Nachführeinrichtung und ein Positionsdetektionssystem auf. Das Positionsdetektionssystem ermittelt eine Position eines Auges eines Betrachters. Mit dem wenigstens einen optischen System und der Nachführeinrichtung wird eine geeignete Kodierungsrichtung eines Hologramms für Objektpunkte der Szene auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung ermittelt. Das Hologramm stellt dabei die Summe aller Subhologramme dar, wobei jedem darzustellenden Objektpunkt der Szene ein Subhologramm zugeordnet ist. Eine Änderung der Kodierungsrichtung des Hologramms bedeutet, dass sich auch für jedes einzelne Subhologramm die Kodierungsrichtung ändert.
In die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung wird mittels einer Einzel- Parallaxe-Kodierung ein Hologramm in der ermittelten Kodierungsrichtung kodiert. Die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung wird durch die wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung beleuchtet und das Hologramm wird mittels des wenigstens einen optischen Systems rekonstruiert. Wenigstens ein virtueller Sichtbarkeitsbereich wird am Ort des Auges eines Betrachters erzeugt.
Auf diese Weise kann mittels Veränderung der Kodierungsrichtung des in die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung zu kodierenden Hologramms ein erzeugter virtueller Sichtbarkeitsbereich geeignet, mit einfachen Mitteln und kostengünstig dem Auge des Betrachters nachgeführt werden.
Vorteilhafterweise kann für das zu kodierende Hologramm diejenige Kodierungsrichtung als geeignet gewählt werden, bei der der virtuelle Sichtbarkeitsbereich den größten Flächenanteil mit einer Augenpupille des Betrachters einnimmt.
Es wird jeweils diejenige Kodierungsrichtung gewählt, die den größten Flächenanteil des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs innerhalb der Augenpupille des Betrachters liefert. Falls mehrere Möglichkeiten einer geeigneten Kodierungsrichtung mit einem gleich großen Flächeninhalt in Überlappung mit der Augenpupille auftreten sollten, kann eine Kodierungsrichtung davon ausgewählt werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Augenposition des Betrachters und insbesondere die Position und gegebenenfalls Größe der Augenpupille und bei Änderung der Augenposition des Betrachters die neue Augenposition mit dem Positionsdetektionssystem ermittelt wird, zum Auswahlen einer geeigneten Kodierungsrichtung für das zu kodierende Hologramm der virtuelle Sichtbarkeitsbereich um seinen festen Mittelpunkt gedreht und ermittelt wird, in welcher Richtung der virtuelle Sichtbarkeitsbereich den größten Flächenanteil mit dem Bereich der Augenpupille des Betrachters einnimmt.
Der Mittelpunkt des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs wird zur Festlegung einer geeigneten Kodierungsrichtung eines Hologramms nicht verändert, er bleibt immer an ein und derselben Position. Das bedeutet, das zur Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position des Auges, insbesondere der Augenpupille, der virtuelle Sichtbarkeitsbereich nicht an eine andere Position verschoben wird, sondern immer mit seinem Mittelpunkt an derselben Position bleibt und nur um seinen Mittelpunkt gedreht wird. Das bedeutet weiterhin, dass auch das Hologramm auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung um seinen Mittelpunkt gedreht wird und davon eine geeignete Kodierungsrichtung gewählt wird, da das Hologramm mittels Einzel-Prallaxe-Kodierung kodiert wird. Dies basiert auf der Tatsache, dass durch eine Projektion des virtuellen Betrachterfensters aus dem virtuellen Sichtbarkeitsbereich durch einen Objektpunkt der zu rekonstruierenden Szene auf die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung das zu kodierende Subhologramm bzw. Hologramm für den zu erzeugenden Objektpunkt ermittelt wird, wie in Fig. 1 gezeigt ist.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und/oder die beschriebenen Ausführungsbeispiele bzw. Ausgestaltungen miteinander zu kombinieren. Dazu ist einerseits auf die den nebengeordneten Patentansprüchen nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen zu verweisen, in denen auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen der Lehre erläutert werden. Die Erfindung wird dabei anhand der beschriebenen Ausführungsbeispiele prinzipmäßig erläutert, soll jedoch nicht auf diese beschränkt sein.
Die Figuren zeigen:
Fig. 1 : in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße holographische
Anzeigevorrichtung in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 2: prinzipmäßige Darstellungen eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs in Bezug zu einem Augenbereich eines Betrachters nach dem Stand der Technik; Fig. 3: prinzipmäßige Darstellungen eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels zur Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs;
Fig. 4: eine prinzipmäßige Darstellung zur Ermittlung einer geeigneten
Kodierungsrichtung eines Hologramms;
Fig. 5: eine prinzipmäßige Darstellung einer erfindungsgemäßen Anzeigevorrichtung, mit der die Kodierungsrichtung eines Hologramms veränderbar ist;
Fig. 6: in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße holographische
Anzeigevorrichtung mit einer zur Fig. 5 alternativen Nachführeinrichtung;
Fig. 7: in einer schematischen Darstellung eine erfindungsgemäße holographische
Anzeigevorrichtung mit einer zu den Fig. 5 und 6 weiteren alternativen Nachführeinrichtung;
Fig. 8: eine prinzipmäßige Darstellung von Sub-Hologrammen mit verschiedenen
Kodierungsrichtungen auf einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung in den Darstellungen a) bis e);
Fig. 9: eine prinzipmäßige Darstellung von Sub-Hologrammen mit weiteren verschiedenen diagonalen Kodierungsrichtungen auf einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung in den Darstellungen a) bis d); und
Fig. 10: eine prinzipmäßige Darstellung eines Aufbaus eines erfindungsgemäßen steuerbaren optischen Elements einer Nachführeinrichtung.
Es soll kurz erwähnt werden, dass gleiche Elemente/Bauteile/Komponenten auch die gleichen Bezugszeichen in den Figuren aufweisen.
In Fig.1 ist eine holographische Anzeigevorrichtung in einer perspektivischen Ansicht und vereinfacht ohne die Darstellung einer Beleuchtungseinrichtung und eines optischen System dargestellt. Eine derartige Anzeigevorrichtung soll zur Verdeutlichung und Erläuterung der vorliegenden Erfindung dienen und soll deshalb nochmal kurz beschrieben werden. Bei dieser Anzeigevorrichtung erfolgt eine Erzeugung von Subhologrammen für eine Vielzahl von Objektpunkten einer Szene in verschiedenen Tiefen zu einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung SLM als eine Projektion eines virtuellen Betrachterfensters VW in einer Betrachterebene, in der sich ein Betrachter befindet und der hier durch die Darstellung eines Auges mit einer Pupille P dargestellt werden soll, über den jeweiligen Objektpunkt auf die räumliche Lichtmodulationseinrichtung SLM, die im Nachfolgenden der Einfachheit halber als SLM bezeichnet wird. Es ist ersichtlich, dass die Lage der Subhologramme auf dem SLM von der relativen Lage der Objektpunkte zum virtuellen Betrachterfenster VW abhängig ist. Ferner ist die Abmessung oder Ausdehnung oder Größe der Subhologramme von der z-Position des kodierten Objektpunktes abhängig, wobei z der Abstand des Objektpunktes zum SLM ist. Es erfolgt dabei zumeist eine Überlappung von Subhologrammen.
Objektpunkte, die sich im Abstand weit von der Eintrittspupille eines Auges eines Betrachters entfernt befinden, das heißt, beispielsweise nahe der Ebene des SLM, oder auch im Falle eines Head-Mounted Display (HMD) oder eines Head-Up Display (HUD) nahe einer virtuellen Ebene des SLM, weisen ein in ihrer Größe oder Ausdehnung kleines Subhologramm auf. Kleine Subhologramme können beispielsweise bei einer eindimensionalen (1 D) Kodierung eines Hologramms, auch als Einzel-Parallaxe-Kodierung bezeichnet, eine laterale Ausdehnung von 10 Pixeln oder bei einer zweidimensionalen (2D) Kodierung eines Hologramms, auch als Voll-Parallaxe-Kodierung bezeichnet, eine laterale Ausdehnung von 10 x 10 Pixeln aufweisen.
Für eine holographische Rekonstruktion von Szenen, vorzugsweise dreidimensionalen Szenen, werden Subhologramme in Verbindung mit einem virtuellen Sichtbarkeitsbereich, der bei einer Einzel-Parallaxe-Kodierung eines Hologramms aus einem virtuellen Betrachterfenster in Kodierungsrichtung des Hologramms und einem Sweet-Spot in Nicht- Kodierungsrichtung des Hologramms oder bei einer Voll-Parallaxe-Kodierung eines Hologramms aus einem zweidimensionalen virtuellen Betrachterfenster gebildet wird, verwendet, durch welches ein Betrachter die rekonstruierte Szene beobachten kann.
Zur Berechnung und Erzeugung von Hologrammen kann beispielsweise das Projektionsverfahren gemäß Fig. 1 eingesetzt werden.
Beim Projektionsverfahren werden die Umrisse eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs in einer Betrachterebene durch einen Objektpunkt auf einen SLM projiziert und erzeugen auf dem SLM ein Subhologramm. Mit anderen Worten, durch die Projektion der Umrisse des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs werden auf dem SLM Umrisse eines Subhologramms gebildet bzw. erzeugt. Im Subhologramm wird dann die Phasenfunktion kodiert, die den Objektpunkt rekonstruieren soll. Die Amplitudenfunktion oder einfach Amplitude im Subhologramm wird in einer einfachsten Ausgestaltung für alle Pixel des Subhologramms auf den gleichen Wert gesetzt und derart gewählt, dass das Subhologramm den Objektpunkt mit einer vorgegebenen Intensität rekonstruiert. Der virtuelle Sichtbarkeitsbereich in der Betrachterebene ist in seiner Größe auf eine Beugungsordnung des entstehenden Beugungsbilds begrenzt. Durch diese Beschränkung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs auf eine Beugungsordnung sind andere Beugungsordnungen nicht im virtuellen Sichtbarkeitsbereich für den Betrachter sichtbar.
Es wird somit ein Hologramm erzeugt, das eine vom virtuellen Sichtbarkeitsbereich aus sichtbare zweidimensionale und/oder dreidimensionale Szene rekonstruiert.
Bezüglich Head-Mounted-Displays (HMD), Head-Up-Displays (HUD) oder Projektionsdisplays mit einem realen oder virtuellen Bild des SLMs soll sich der hier verwendete Begriff „SLM“ auf das Bild des SLM beziehen, das vom virtuellen Sichtbarkeitsbereich aus sichtbar ist.
Bei dem Projektionsverfahren ist in einer einfachsten Ausgestaltung die Amplitude eines Subhologramms über die Ausdehnung des Subhologramms konstant. Es können jedoch auch Ausgestaltungen vorgesehen sein, bei denen diese Amplitude über die Ausdehnung des Subhologramms veränderbar ist. Dies kann beispielsweise durch Multiplikation mit der Reziproken der Fouriertransformierten der Pixeltransmission erfolgen, um eine gleichmäßigere Helligkeitsverteilung im virtuellen Sichtbarkeitsbereich zu erhalten.
Ein virtuelles Betrachterfenster in einer Betrachterebene, das mittels der Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 1 erzeugt werden kann, kann eine Ausdehnung kleiner als eine Augenpupille eines Betrachters oder wahlweise auch größer als oder gleich einer Augenpupille aufweisen. Typischerweise sollte das virtuelle Betrachterfenster jedoch nicht größer als ca. 10 mm oder höchstens ca. 15 mm sein, da ansonsten sehr hohe Anforderungen an den Pixelpitch und die Anzahl an Pixeln eines SLM gestellt werden müssten.
Mit dem gleichen, das virtuelle Betrachterfenster erzeugenden SLM, d.h. mit einem bestimmten bzw. definierten Pixel-Pitch und einer bestimmten Anzahl von Pixeln des SLM, ist es jedoch möglich, einen Sweet-Spot in der Betrachterebene zu erzeugen, der in seiner Ausdehnung deutlich größer sein kann als ein virtuelles Betrachterfenster. Beispielsweise kann ein Sweet-Spot auch eine Ausdehnung von ca. 20 mm oder mehr aufweisen. Eine Begrenzung der Ausdehnung für den Sweet-Spot bei einem Direktsichtdisplay stellt der Augenabstand eines Betrachters dar. Es sollte daher verhindert werden, dass Licht für den Sweet-Spot des einen Auges in das Nachbarauge des Betrachters fällt. Da beide Augen eines Betrachters horizontal nebeneinander liegen, betrifft dies daher im Wesentlichen nur die horizontale Ausdehnung des Sweet-Spots. Ein vertikal erzeugter Sweet-Spot könnte somit beispielsweise auch in seiner Ausdehnung größer als der Augenabstand gewählt werden. Für ein Head-Mounted-Display wird die Größe der Ausdehnung des Sweet-Spots zweckmäßigerweise so gewählt, dass der Bereich des Sweet-Spots den typischen Bewegungsbereich der Pupille innerhalb des Auges abdecken kann.
Am Beispiel eines holographischen Head-Mounted-Displays (HMD) als erfindungsgemäße Anzeigevorrichtung soll nun anhand der Figuren 3 bis 10 die Erfindung in Ausführungsbeispielen erläutert werden. Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird anhand von Fig. 2 eine bisher gemäß der Anmelderin durchgeführte Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs beschrieben.
In einem Head-Mounted-Display der Anmelderin, bei dem die einzelnen Hologramme oder Subhologramme für die einzelnen Objektpunkte einer Szene mittels einer Einzel-Parallaxe- Kodierung in den SLM kodiert werden, wird meist nur ein sehr kleines virtuelles Betrachterfenster von ca. 1 mm und ein Sweet-Spot von ca. 10 mm, die zusammen den virtuellen Sichtbarkeitsbereich in der Betrachterebene bilden, verwendet. Insgesamt ergibt sich dann ein rechteckiger virtueller Sichtbarkeitsbereich mit in zwei Richtungen stark unterschiedlichen Kantenlängen bzw. Ausdehnungen, innerhalb dessen für die Augenpupille eines Betrachters eine Rekonstruktion der zweidimensionalen oder dreidimensionalen Szene sichtbar ist.
In Fig. 2 ist ein erzeugter virtueller Sichtbarkeitsbereich nach dem Stand der Technik dargestellt, der aus einem virtuellen Betrachterfenster VW und einem Sweet-Spot SS gebildet wird. Ein derartiger virtueller Sichtbarkeitsbereich wird bei einer Einzel-Parallaxe- Kodierung eines Hologramms in einen SLM erzeugt, wobei das kodierte Hologramm oder Subhologramm eine feste Kodierungsrichtung, hier in diesem Fall eine vertikale Kodierungsrichtung, aufweist. Hierdurch entsteht in vertikaler, d.h. senkrechter, Richtung ein in seiner Ausdehnung kleines virtuelles Betrachterfenster VW. In Fig. 2 ist die Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters VW kleiner als die Größe der Pupille P des Auges eines Betrachters. Wie ersichtlich wird in der horizontalen, d.h. waagerechten, Richtung hier ein in seiner Ausdehnung deutlich größerer Sweet-Spot SS als die Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters VW erzeugt.
In der Darstellung a) der Fig. 2 ist eine Position einer Pupille P eines Auges eines Betrachters im Zentrumsbereich des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs dargestellt. Das bedeutet, die Pupille P des Auges befindet sich jeweils im mittleren Bereich des virtuellen Betrachterfensters VW wie auch im mittleren Bereich des Sweet-Spots SS. In dieser Position der Pupille P zum virtuellen Sichtbarkeitsbereich kann das Auge des Betrachters eine rekonstruierte vorzugsweise dreidimensionale Szene wahrnehmen und beobachten.
In der Darstellung b) der Fig. 2 ist der Fall gezeigt, bei dem sich die Pupille P des Auges des Betrachters horizontal relativ zum Zentrum des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs, insbesondere relativ zum Zentrum des in horizontaler Richtung hier vorliegenden Sweet- Spots SS, bewegt hat. Die Pupille P des Auges befindet sich aber noch innerhalb des Sweet- Spots SS des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs. Auch in diesem Fall ist für das Auge des Betrachters eine Rekonstruktion der vorzugsweise dreidimensionalen Szene sichtbar und beobachtbar.
In der Darstellung c) der Fig. 2 ist im Vergleich zu der Darstellung b) der Fall gezeigt, bei dem sich die Pupille P des Auges des Betrachters zu einer horizontalen Bewegung auch noch zusätzlich in vertikaler Richtung relativ zum Zentrum des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs bewegt hat. Wie ersichtlich, befindet sich nun die Pupille P des Auges außerhalb des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs, d.h. der virtuelle Sichtbarkeitsbereich und die Pupille P des Auges überlagern bzw. überdecken sich nicht mehr. Der Betrachter kann nun die rekonstruierte Szene nicht mehr beobachten. In einer herkömmlichen Anzeigevorrichtung nach dem Stand der Technik müsste nun der virtuelle Sichtbarkeitsbereich mit geeigneten optischen Mitteln, wie beispielsweise einer Beugungseinrichtung, verschoben und an eine neue Position der Pupille P des Auges nachgeführt werden. Ein derartig verschobener virtueller Sichtbarkeitsbereich an die neue Position der Pupille P des Auges ist in der Darstellung c) mit gestrichelten Linien dargestellt.
Die Fig. 3 zeigt im Vergleich zu Fig. 2 einen erzeugten virtuellen Sichtbarkeitsbereich in der Betrachterebene, in der sich ein Auge eines Betrachters befindet, bei dem sich gemäß der Erfindung die Richtung des virtuellen Betrachterfensters und die Richtung des Sweet-Spots verändern lassen. Auch hier wird wieder mittels einer Einzel-Parallaxe-Kodierung ein Hologramm oder Subhologramm in den SLM kodiert. Somit lässt sich dadurch die Kodierungsrichtung des Hologramms oder Subhologramms auf dem SLM verändern. Ein derartiger virtueller Sichtbarkeitsbereich wird, wie zu Fig. 2 erwähnt, bei einer Einzel- Parallaxe-Kodierung eines Hologramms in einen SLM erzeugt, wobei das kodierte Hologramm oder Subhologramm eine feste Kodierungsrichtung, hier in diesem Fall eine vertikale Kodierungsrichtung, aufweist. Hierdurch entsteht in vertikaler, d.h. senkrechter, Richtung ein in seiner Ausdehnung kleines virtuelles Betrachterfenster VW. In Fig. 3 ist auch hier, der Einfachheit halber und beim Beispiel der Fig. 2 zu bleiben, die Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters VW kleiner als die Größe der Pupille P des Auges eines Betrachters. Wie ersichtlich wird in der horizontalen, d.h. waagerechten, Richtung hier ein in seiner Ausdehnung deutlich größerer Sweet-Spot SS als die Ausdehnung des virtuellen Betrachterfensters VW erzeugt.
In der Darstellung a) der Fig. 3 ist eine Position einer Pupille P eines Auges eines Betrachters dargestellt, für die eine vertikale Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms verwendet wird. Um eine geeignete Kodierungsrichtung des in den SLM zu kodierenden Hologramms zu ermitteln, wird mittels eines Positionsdetektionssystems die Position des Auges und insbesondere der Augenpupille des Betrachters zum SLM ermittelt. Dann wird mittels eines optischen Systems der Anzeigevorrichtung und einer Nachführeinrichtung, die z.B. näher in Fig. 5 gezeigt sind, eine geeignete Kodierungsrichtung des Hologramms ermittelt, in dem in den SLM mittels Einzel-Parallaxe-Kodierung ein Hologramm unter Simulation kodiert wird und ein virtueller Sichtbarkeitsbereich simuliert erzeugt wird. Danach wird ermittelt, ob der virtuelle Sichtbarkeitsbereich sich mit der Augenpupille des Betrachters überlagert. Ist dies der Fall, kann ferner überprüft werden, ob in dieser Kodierungsrichtung des Hologramms der simulierte, virtuelle Sichtbarkeitsbereich den größten Flächenanteil mit. der Pupille des Auges des Betrachters einnimmt. Ist dies ebenfalls der Fall, kann das Hologramm nun in dieser ermittelten Kodierungsrichtung in den SLM kodiert werden und der Objektpunkt durch Beleuchten des SLM mit einer Beleuchtungseinrichtung und des optischen Systems rekonstruiert werden, so dass der Betrachter diesen durch den real erzeugten virtuellen Sichtbarkeitsbereich beobachten kann.
Bewegt sich bei Beobachten des Objektpunkts oder der Szene das Auge bzw. die Pupille des Auges, so muss der virtuelle Sichtbarkeitsbereich der Pupille nachgeführt werden, damit der Betrachter weiterhin den dargestellten Objektpunkt oder die dargestellte Szene betrachten kann. Eine Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs ist in der Darstellung b) der Fig. 3 gezeigt. Dort ist eine veränderte Position der Pupille P des Auges im Vergleich zur Darstellung a) dargestellt. Das Auge bzw. die Pupille P hat sich vertikal bewegt, so dass der virtuelle Sichtbarkeitsbereich ausgehend von der Darstellung a) sich nicht mehr mit der Pupille P überlagert. Eine Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an die neue Position der Pupille des Auges erfolgt nun durch eine Drehung bzw. Rotation des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs um seinen Mittelpunkt M. Dadurch wird ebenfalls die Kodierungsrichtung des Hologramms auf dem SLM verändert.
Es wird somit wieder durch eine Simulation die Kodierungsrichtung des Hologramms ermittelt, nämlich durch Drehen des simuliert erzeugten virtuellen Sichtbarkeitsbereichs um seinen Mittelpunkt M. Dabei wird die Kodierungsrichtung des Hologramms als geeignet ausgewählt, bei der sich der größte Flächenanteil des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs mit der Pupille des Auges überdeckt bzw. überlagert. Ist eine Kodierungsrichtung des Hologramms als geeignet gewählt, kann das Hologramm mit dieser gewählten und ermittelten Kodierungsrichtung in den SLM kodiert werden. Auf diese Weise wird nun ein virtueller Sichtbarkeitsbereich in der Betrachterebene erzeugt, der sich mit der neuen Position der Pupille des Auges überlagert. Somit befinden sich durch Drehen des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs und folglich durch Drehen der Kodierungsrichtung das virtuelle Betrachterfenster und der Sweet-Spot zum Teil wieder innerhalb der Pupille, so dass der Betrachter die rekonstruierte Szene ohne Störungen beobachten kann.
Im Vergleich zu Fig. 2 ist bei der Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs gemäß der Fig. 3 der Mittelpunkt M des rechteckigen Bereichs des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs, der durch das virtuelle Betrachterfenster und den Sweet-Spot gebildet wird, auch zeitlich nach der Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position des Auges bzw. der Pupille des Auges weiterhin an derselben Position. Der Mittelpunkt M des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs wird somit bei der Nachführung nicht verschoben.
Je nach benötigtem Bereich der Pupillenpositionen ist es nicht nötig, den Rotationswinkel des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs und somit der Kodierungsrichtung in beliebig kleinen Schritten auszuwählen, da sich die Pupille beispielsweise bei der Verwendung der Anzeigevorrichtung als Head-Mounted-Display nicht über einen großen Bereich bewegen kann, wie dies beispielsweise bei einem Direktsicht-Display bei Bewegung eines Betrachters der Fall wäre, wenn sich dieser an eine andere Position bewegt. Die Veränderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms zur Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs ist auch nicht für große Bewegungen eines Betrachters vorgesehen, sondern eignet sich vielmehr besonders vorteilhaft für eine Feinnachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs, wie diese beispielsweise bei einem Head-Mounted-Display eingesetzt werden kann. Da sich die Pupille eines Auges nur über einen begrenzten Bereich bewegen kann, reichen wenige Rotationswinkeleinstellungen aus, beispielsweise vier Rotationswinkel, z.B. horizontal (0°), vertikal (90°) und zwei diagonale Rotationswinkeleinstellungen (+45° und -45°).
In Fig. 4 ist schematisch eine Anordnung dargestellt, die den virtuellen Sichtbarkeitsbereich, der ein virtuelles Betrachterfenster mit einer Ausdehnung von ca. 1 mm und einen Sweet- Spot mit einer Ausdehnung von ca. 10 mm aufweist, in verschiedenen Rotationswinkelstellungen zeigt. Hierbei ist der virtuelle Sichtbarkeitsbereich in vier möglichen Rotationswinkelstellungen gezeigt, d.h. bei der sich die Kodierungsrichtungen eines Hologramms dann in horizontaler Richtung (B), in vertikaler Richtung (D) und in zwei diagonalen Richtungen (A und C) befinden. Zur Auswahl und Ermittlung einer geeigneten Kodierungsrichtung für das in den SLM zu kodierende Hologramm wird der Rotationswinkel gewählt, der den größten Flächenanteil des virtuellen Betrachterfensters VW und des Sweet- Spots SS mit der Pupille P des Auges einnimmt. Falls bei der Ermittlung einer geeigneten Kodierungsrichtung für das Hologramm mehrere Möglichkeiten von Kodierungsrichtungen auftreten sollten, bei denen der virtuelle Sichtbarkeitsbereich mit der Pupille P des Auges einen gleich großen Flächeninhalt einnimmt, kann eine Kodierungsrichtung davon gewählt und verwendet werden.
In Fig. 4 ist das Zentrum bzw. der Mittelpunkt der Pupille P des Auges unter einem Winkel von ca. 22,5 Grad zu einer horizontalen Linie L oder zum Mittelpunkt M des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs vorgesehen. Wie ersichtlich nehmen die vertikale Kodierungsrichtung (D) und die diagonale Kodierungsrichtung (-45°; C) den gleichen Flächenanteil über der Pupille P des Auges ein, so dass bei Kodierung von Hologrammen oder Subhologrammen mit diesen beiden Kodierungsrichtungen in den SLM bei der Darstellung des rekonstruierten Objektpunkts oder Szene gleichviel Licht durch die Pupille P ins Auge des Betrachters gelangt. Es kann somit eine von diesen beiden Kodierungsrichtungen für das in den SLM zu kodierende Hologramm oder Subhologramm gewählt werden.
Prinzipiell ist eine Veränderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms durch eine Drehung des eindimensionalen Hologramms auch kombinierbar mit einer Verschiebung des virtuellen Betrachterfensters in Kodierungsrichtung durch Kodierung von Prismentermen im Hologramm bzw. Subhologramm, wie dies in der WO 2018/037077A2 offenbart ist, deren Offenbarungsgehalt hier vollumfänglich mit aufgenommen sein soll. Wird zu der Phase des Hologramms eine lineare Phasenfunktion (d.h. eine Prismenfunktion) hinzuaddiert, so verschiebt sich das virtuelle Betrachterfenster um Bruchteile einer Beugungsordnung. Eine lineare Phasenfunktion mit einer Differenz von p zwischen benachbarten Pixeln führt zum Beispiel zu einer Verschiebung des virtuellen Betrachterfensters um eine halbe (! ) Beugungsordnung oder allgemein eine Differenz von 2TT/X führt zu einer Verschiebung von 1/x einer Beugungsordnung. Durch diese Verschiebung des virtuellen Betrachterfensters durch Phasenfunktionen im Hologramm wird jedoch nicht die Helligkeitsverteilung der einzelnen Beugungsordnungen geändert. Üblicherweise sieht ein Betrachter zwar eine korrekte Rekonstruktion der vorzugsweise dreidimensionalen Szene, deren Helligkeit jedoch abnimmt, wenn der Betrachter sich von der zentralen Beugungsordnung in höhere Beugungsordnungen bewegt. Aufgrund dieser Einschränkung der Helligkeit ist die Verschiebung des virtuellen Betrachterfensters durch Kodierung von Prismentermen üblicherweise nur über einen kleinen Bereich von wenigen Beugungsordnungen anwendbar. Ist das virtuelle Betrachterfenster in seiner Größe kleiner als die Augenpupille, so sollte zudem durch eine Filterung von Beugungsordnungen in einem optischen System mit einem Zwischenbild des virtuellen Betrachterfensters sichergestellt werden, dass nur Licht von der Ausdehnung einer Beugungsordnung das Auge erreicht. Ist beispielsweise das virtuelle Betrachterfenster unverschoben, so würde eine Filterung nur Licht aus der nullten Beugungsordnung zum Auge lassen. Ist das virtuelle Betrachterfenster beispielsweise durch Prismenfunktionen um eine halbe Beugungsordnung verschoben, so sollte die Filterung die Hälfte der nullten Beugungsordnung und die Hälfte der ersten Beugungsordnung durchlassen, so dass dieses Licht zum Auge gelangen kann. Das heißt, die Filterblende sollte abgestimmt auf die verwendeten Primsenfunktionen verschiebbar ausgebildet sein, beispielsweise mechanisch oder durch elektronische Ansteuerung. Eine derartige Verwendung einer Filterblende ist in Kombination mit allen Ausführungsformen der Erfindung möglich. In der Ausführungsform, wenn auch für die Einstellung bzw. Änderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms ohnehin eine drehbare Filterblende in einer Fourierebene verwendet wird, ist eine Kombination am einfachsten möglich, indem die gleiche Filterblende sowohl drehbar als auch verschiebbar ausgestaltet ist.
Eine Filterung ist jedoch nicht zwingend erforderlich, wenn das virtuelle Betrachterfenster in seiner Größe größer ist als die Augenpupille eines Betrachters, weil dann auch ohne Filterung gewährleistet ist, dass nur Licht von der Ausdehnung einer Beugungsordnung das Auge erreicht. Das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich jedoch auf ein virtuelles Betrachterfenster, das in seiner Größe kleiner als eine Augenpupille ist. Ein ca. 1 mm großes virtuelles Betrachterfenster mit einem ca. 10 mm großen Sweet-Spot könnte beispielsweise noch um eine ±1. Beugungsordnung, somit um ±1 mm, in Kodierungsrichtung eines Hologramms verschoben werden, um einen möglichen Bereich von ca. 3 mm x 10 mm abzudecken.
Zusätzlich zu einer Drehung der Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms kann somit eine kleine Verschiebung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs um einen kleinen Bereich, zum Beispiel plus/minus eine Beugungsordnung, erfolgen, um die Pupille des Auges besser zu treffen bzw. zu überlagern bzw. überdecken. Bei der Auswahl, welche Kodierungsrichtung eines Hologramms sich mit der Pupille P des Auges am Besten überlagert, wären somit auch Kombinationen einer Drehung der Kodierungsrichtung und einer kleinen Verschiebung mit zu berücksichtigen.
Hierbei, wie auch in den vorher beschriebenen Fällen, die nur die Drehung der Kodierungsrichtung betreffen, kann wahlweise eine Zuordnung der Kodierungsrichtung für die einzelnen Augenpositionen entweder jeweils neu berechnet werden oder alternativ einmalig im Voraus für alle infrage kommenden Augenpositionen vorausberechnet und beispielsweise in Form eine Look-Up-Tabelle gespeichert werden. Im letzteren Fall würde somit je nach der mit dem Positionsdetektionssystem detektierten Position der Augenpupille die Kodierungsrichtung für ein Hologramm gewählt werden, die für diese Position in der Look-Up-Tabelle abgespeichert ist. Gegebenenfalls kann zusätzlich die Verschiebung des virtuellen Betrachterfensters durch Prismenterme, die ebenfalls in einer Look-Up-Tabelle gespeichert sind, erfolgen.
In Fig. 5 ist eine Anzeigevorrichtung, insbesondere eine holographische Anzeigevorrichtung dargestellt. Die Anzeigevorrichtung weist eine Nachführeinrichtung 4 auf, mittels der eine Veränderung der Kodierungsrichtung eines Hologramms erfolgen kann.
In einer Betrachterebene kann ein Sweet-Spot mit Hilfe eines Streuelements erzeugt werden, wenn dieses Streuelement in der Nähe eines SLM oder in einer Zwischenbildebene eines SLM angeordnet ist.
Dabei sollte berücksichtigt werden, dass in einer Anzeigevorrichtung zur holographischen Rekonstruktion von Objekten oder Szenen, bei der ein vom virtuellen Sichtbarkeitsbereich aus sichtbares vergrößertes Bild des SLM erzeugt wird, das Streuelement ebenfalls vergrößert abgebildet wird und mit der Vergrößerung der effektive Streuwinkel abnimmt. Ein Streuelement mit einem Streuwinkel von ca. 20° x 1 ° erzeugt bei einer vergrößerten Abbildung des SLM mit einem Faktor von 20 zum Beispiel einen effektiven Streuwinkel von ca. 1 ° x 1/20°. Wird ein Bild eines SLM in 1 m Entfernung vom virtuellen Sichtbarkeitsbereich erzeugt, so entsteht mit dem effektiven Streuwinkel von 1 ° laut der Formel tan 1 ° * 1000 mm zum Beispiel ein Sweet-Spot in der Betrachterebene mit einer Ausdehnung von ca. 17 mm. Der Winkel von 1/20° in Kodierungsrichtung führt in diesem Beispiel dazu, dass in Kodierungsrichtung die Auflösung der vorzugsweise dreidimensionalen Szene ebenfalls auf 20 Pixel/Grad beschränkt ist, somit schlechter als die für ein Auge maximal sichtbare Auflösung. Die Zahlenwerte stellen jedoch wiederum nur Beispiele dar. Es könnte auch ein Streuelement mit einem Streuwinkel von 20 Grad x 0,3 Grad eingesetzt werden.
Um gemäß den Figuren 3 und 4 eine Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position der Pupille eines Auges vorzusehen, können zur Veränderung der Kodierungsrichtung des Hologramms oder Subhologramms und somit auch zur Veränderung der Sweet-Spot-Richtung zum Beispiel mehrere steuerbare optische Elemente verwendet werden, die als Streuelemente ausgebildet sind. Ein erstes steuerbares optisches Element würde zum Beispiel das Licht ca. 20° vertikal x 1 ° horizontal streuen, wobei ein zweites steuerbares optisches Element das Licht ca. 1 ° vertikal x 20° horizontal streuen würde. Durch eine Ansteuerung des einen steuerbaren optischen Elements und dann des anderen steuerbaren optischen Elements kann die Kodierungsrichtung des Hologramms oder Subhologramms um 90° gedreht und senkrecht zur Kodierungsrichtung jeweils ein entsprechend großer Sweet-Spot erzeugt werden. Diese Anordnung lässt sich optional wie folgt erweitern: Ein drittes steuerbares optisches Element würde das Licht beispielsweise ca. 1 ° in die Richtung +45 Grad diagonal und 20° in die Richtung -45° diagonal streuen. Ein viertes steuerbares optisches Element würde das Licht beispielsweise ca. 1 ° in die Richtung -45 Grad diagonal und 20° in die Richtung +45° diagonal streuen. In diesem Fall könnte durch Ansteuerung von jeweils einem der steuerbaren optischen Elemente zwischen vier Kodierungsrichtungen gewählt werden.
Es können jedoch für eine Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position der Pupille eines Auges eines Betrachters auch wenigstens zwei passive Streuelemente in der Nachführeinrichtung vorgesehen sein. Diese wenigstens zwei passiven Streuelemente können mit Hilfe von wenigstens einem steuerbaren optischen Element der Nachführeinrichtung zur Lichtstreuung ausgewählt werden.
Hierfür können die wenigstens zwei passiven Streuelemente beispielsweise als Volumengitter ausgebildet sein und eine bestimmte Winkelselektivität aufweisen. In diesem Fall können unterschiedliche Winkelselektivitäten für die einzelnen als Volumengitter ausgebildeten Streuelemente eingestellt werden.
Um eines der wenigstens zwei passiven Streuelemente für eine Lichtstreuung auszuwählen bzw. vorzusehen, kann ein Ablenkgitterelement und ein steuerbares optisches Element vorgesehen werden. Das Ablenkgitterelement weist beispielsweise einen Ablenkwinkel auf, der polarisationsselektiv steuerbar bzw. umschaltbar ist. Das Ablenkgitterelement könnte beispielsweise ein Polarisationsgitterelement sein, das für linkszirkular oder rechtszirkular polarisiertes einfallendes Licht dieses Licht wahlweise in die +1. oder -1. Beugungsordnung ablenkt, wobei jede Beugungsordnung einem anderen Ablenkwinkel entspricht. Das steuerbare optische Element kann als Polarisationsumschalter, beispielsweise eine LC (liquid crystal) Schicht, die durch ein elektrisches Feld ansteuerbar ist, ausgebildet sein. Das steuerbare optische Element in Form des Polarisationsumschalters erzeugt je nach Schaltzustand des Polarisationsumschalters einen definierten Polarisationszustand des Lichts, beispielsweise in einem Schaltzustand linkszirkular polarisiertes Licht und in einem anderen Schaltzustand rechtszirkular polarisiertes Licht. Auf diese Weise kann damit ein Ablenkwinkel im Ablenkgitterelement auswählt und aufgrund der Winkelselektivität der Streuelemente eines der passiven Streuelemente der Nachführeinrichtung angewählt werden.
Eine Anzeigevorrichtung mit einer derartigen Nachführeinrichtung ist in Fig. 5 dargestellt. Die Anzeigevorrichtung weist eine Beleuchtungseinrichtung 1 mit wenigstens einer Lichtquelle, einen SLM 2, ein optisches System 3 und die Nachführeinrichtung 4 auf, wobei weitere optische Elemente oder Einrichtungen in der Anzeigevorrichtung möglich, jedoch zur Erläuterung der Erfindung nicht notwendig sind. In dem SLM soll mittels einer Einzel- Parallaxe-Kodierung ein Hologramm oder Subhologramm kodiert werden, um einen Objektpunkt oder eine Szene für einen Betrachter zu rekonstruieren bzw. darzustellen. Der SLM wird durch die Beleuchtungseinrichtung 1 mit hinreichend kohärentem Licht beleuchtet. Das optische System 3, das beispielsweise wenigstens ein Abbildungselement, wie ein Linsenelement, aufweist, ist zwischen dem SLM 2 und einer Betrachterebene 5 angeordnet. Die Anordnung des optischen Systems 3 im Strahlengang ist dabei so vorgesehen, dass es bei einer Abwesenheit der Nachführeinrichtung 4 in Nicht-Kodierungsrichtung, d.h. der Sweet-Spot-Richtung, die Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 1 in die Betrachterebene
5 abbilden würde. Zusätzlich erzeugt das optische System 3 ein von der Betrachterebene 5 aus sichtbares vergrößertes virtuelles Bild des SLM 2, das hier nicht dargestellt ist.
Die Nachführeinrichtung 4 weist zwei passive eindimensionale Streuelemente 6 und 7 auf, die in Lichtausbreitungsrichtung nach dem SLM 2 angeordnet sind. Ein erstes Streuelement
6 erzeugt einen Streuwinkel von 20° in vertikaler Richtung und einen Streuwinkel von 1 ° in horizontaler Richtung. Ein zweites Streuelement 7 erzeugt hier einen Streuwinkel von 1 ° in vertikaler Richtung und einen Streuwinkel von 20° in horizontaler Richtung. Die beiden passiven eindimensionalen Streuelemente können hier als Volumengitter ausgebildet sein und haben eine für Volumengitter typische eingeschränkte Winkelakzeptanz. Der Winkelakzeptanzbereich der beiden passiven eindimensionalen Streuelemente unterscheidet sich voneinander, so dass durch einen definierten Lichteintrittswinkel ein passives eindimensionales Streuelement 6 oder 7 ausgewählt werden kann, durch welches dann das auftreffende Licht entsprechend gestreut wird.
Zudem weist die Nachführeinrichtung 4 ein Ablenkgitterelement 8, hier in Form eines Polarisationsgitterelements, auf, das zwischen dem passiven eindimensionalen Streuelement 6 und dem SLM 2 angeordnet ist. Das Ablenkgitterelement 8 lenkt definiert polarisiertes Licht entsprechend ab. Beispielsweise lenkt das Ablenkgitterelement 8 auftreffendes linkszirkular polarisiertes Licht in eine +1. Beugungsordnung und auftreffendes rechtszirkular polarisiertes Licht in eine -1. Beugungsordnung ab. Dadurch kann ein bestimmtes passives eindimensionales Streuelement 6 oder 7 ausgewählt und das Licht auf dieses gerichtet werden, das danach entsprechend gestreut wird.
Ferner weist die Nachführeinrichtung 4 ein steuerbares optisches Element 9 auf, das hier als Polarisationsumschalter ausgebildet ist. Das steuerbare optische Element 9 ist zwischen dem Ablenkgitterelement 8 und dem SLM 2 im Strahlengang der Anzeigevorrichtung angeordnet. Das steuerbare optische Element 9 in Form des Polarisationsumschalters kann angesteuert werden, um einen definierten Polarisationszustand des Lichts zu erzeugen. Beispielsweise erzeugt das steuerbare optische Element 9 je nach seinem Schaltzustand entweder linkszirkular polarisiertes Licht oder rechtszirkular polarisiertes Licht. Mit Hilfe des steuerbaren optischen Elements 9 wird somit gewählt, ob das Ablenkgitterelement 8 das Licht in die +1. Beugungsordnung oder -1. Beugungsordnung ablenkt. Die passiven eindimensionalen Streuelemente 6 und 7 sind als Volumengitter derart ausgebildet, dass der Ablenkwinkel der +1. Beugungsordnung des Ablenkgitterelements 8 innerhalb des Winkelakzeptanzbereiches eines der passiven eindimensionalen Streuelemente 6 oder 7 fällt und der Ablenkwinkel der -1. Beugungsordnung des Ablenkgitterelements 8 innerhalb des Winkelakzeptanzbereiches des anderen passiven eindimensionalen Streuelements 6 oder 7 fällt.
Mittels des Schaltzustands des steuerbaren optischen Elements 9 bzw. des Polarisationsumschalters und mit Hilfe des Ablenkgitterelements 8 wird somit eines von beiden passiven eindimensionalen Streuelementen 6 oder 7 angewählt, das jeweils das auftreffende Licht entsprechend streut, während das andere passive eindimensionale, nicht angewählte Streuelement 6 oder 7 unter Winkeln außerhalb seines Akzeptanzbereiches vom Licht durchlaufen wird, somit das Licht nicht gestreut wird.
Die Fig. 5 zeigt die Ansteuerung bzw. das Anwählen des passiven eindimensionalen Streuelements 6 in einem ersten Ansteuerzustand oder Schaltzustand des steuerbaren optischen Elements 9 in der Darstellung a), wobei in der Darstellung b) die Ansteuerung bzw. das Anwählen des passiven eindimensionalen Streuelements 6 in einem zweiten Ansteuerzustand oder Schaltzustand des steuerbaren optischen Elements 9 dargestellt ist. Um das Hologramm oder Subhologramm mit einer geeigneten Kodierungsrichtung mittels einer Einzel-Parallaxe-Kodierung in den SLM 2 zu kodieren, sind zuvor Simulationen der Erzeugung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs notwendig, um eine geeignete Kodierungsrichtung für das zu kodierende Hologramm zu bestimmen. Hierbei wird dann wie in den Darstellungen a) und b) gezeigt vorgegangen und mittels der Nachführeinrichtung 4 durch Drehung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs um seinen Mittelpunkt gemäß der Figuren 3 und 4 ermittelt, in welcher Richtung der virtuelle Sichtbarkeitsbereich den größten Flächeninhalt mit dem Auge bzw. der Pupille des Auges des Betrachters einnimmt. Dadurch wird die Kodierungsrichtung ermittelt, mit der das Hologramm oder Subhologramm dann in den SLM 2 kodiert wird, damit der Betrachter auch bei Bewegung des Auges oder der Pupille des Auges an eine andere Position den dargestellten Objektpunkt oder Szene ohne Störungen beobachten kann. Zur Simulation des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs und somit zur Ermittlung einer geeigneten Kodierungsrichtung wird in der Darstellung a) der Fig. 5 das steuerbare optische Element 9 in einen ersten Ansteuerzustand versetzt, wodurch das in Lichtrichtung erste passive eindimensionale Streuelement 6 zur Lichtstreuung angewählt wird. In diesem Fall wird ein virtueller Sichtbarkeitsbereich in der Betrachterebene 5 erzeugt, wobei ein erzeugtes virtuelles Betrachterfenster VW in der Zeichenebene der dargestellten Fig. 5 und ein Sweet- Spot SS senkrecht zur Zeichenebene entsteht.
In der Darstellung b) der Fig. 5 wird das steuerbare optische Element 9 in einen zweiten Ansteuerzustand versetzt, wodurch das dem ersten, passiven zweidimensionalen Streuelement 6 nachfolgende zweite, passive eindimensionale Streuelement 7 zur Lichtstreuung angewählt wird. In diesem Fall wird in der Betrachterebene 5 ein virtueller Sichtbarkeitsbereich erzeugt, wobei ein erzeugtes virtuelles Betrachterfenster VW nun senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 5 und ein Sweet-Spot SS nun in der Zeichenebene entsteht. Auf diese Weise können somit die Richtungen des virtuellen Betrachterfensters VW und des Sweet-Spots SS in der Betrachterebene 5 durch Drehung um ihren Mittelpunkt verändert werden, so dass sich folglich auch die Kodierungsrichtung des Hologramms aufgrund der Projektion des virtuellen Betrachterfensters auf den SLM 2 zur Ermittlung der Größe bzw. Ausdehnung des Hologramms bzw. Subhologramm dadurch ändert.
Durch die Verwendung eines weiteren steuerbaren optischen Elements, eines weiteren Ablenkgitterelements und zwei weiteren passiven eindimensionalen Streuelementen in der Nachführeinrichtung 4 kann diese Anordnung auf vier Winkeleinstellrichtungen, d.h. horizontale, vertikale und zwei diagonale Winkeleinstellungen der Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms, erweitert werden. Ein erstes steuerbares optisches Element 9 und ein erstes Ablenkgitterelement 8 erzeugen dann zwei mögliche Ablenkwinkel, je nach Ansteuerzustand des ersten steuerbaren optischen Elements 9. Ein zweites steuerbares optisches Element kann dann zum Beispiel die Polarisation des Lichts so einstellen, dass ein zweites Ablenkgitterelement, dessen Gitterperiode sich vom ersten Ablenkgitterelement 8 unterscheidet, wiederum entweder in eine +1. Beugungsordnung oder -1. Beugungsordnung ablenkt. Es ergeben sich insgesamt vier mögliche Ablenkwinkel, Kombinationen von +1. Beugungsordnung oder -1. Beugungsordnung des ersten Ablenkgitterelements mit +1. Beugungsordnung oder -1. Beugungsordnung des zweiten Ablenkgitterelements. Die vier passiven eindimensionalen Streuelemente können jeweils als Volumengitter ausgebildet sein, die vier unterschiedliche Winkelakzeptanzbereiche aufweisen, die jeweils einem der vier Ablenkwinkel der Anordnung von steuerbaren optischen Elementen und Ablenkgitterelementen entsprechen. Es können weitere derartige optische Elemente in der Nachführeinrichtung vorgesehen werden, sollten weitere Winkelrichtungen der Kodierungsrichtung für das zu kodierende Hologramm notwendig sein.
Es ist auch möglich, dass die Nachführeinrichtung anstelle des Ablenkgitterelements wenigstens ein Umlenkelement aufweist, wie beispielsweise ein Polarisationsstrahlteilerelement, um durch Ändern der Polarisation des Lichts unterschiedliche Pfade im Lichtweg auszuwählen, wobei die Pfade jeweils ein eindimensionales passives Streuelement aufweisen. Die Streuelemente in den einzelnen Pfaden sollten hierfür unterschiedlich ausgerichtet sein. Zum Beispiel könnte ein passives Streuelement in einem ersten Pfad an einem Ausgang des Polarisationsstrahlteilerelements in horizontaler Richtung das Licht streuen, wobei ein anderes passives Streuelement in einem zweiten Pfad an einem anderen Ausgang des Polarisationsstrahlteilerelements das Licht in vertikaler Richtung streut. In diesem Fall müssen die Streuelemente nicht winkelselektiv ausgebildet sein. Durch ein zweites steuerbares optisches Element und ein zweites Polarisationsstrahlteilerelement lässt sich auch hier die Zahl der Pfade und der passiven Streuelemente auf eine Anzahl von vier erweitern.
Die Nachführeinrichtung 4 der Anzeigevorrichtung gemäß der Fig. 5 könnte anstatt des Ablenkgitterelements, des steuerbaren optischen Elements und der beiden passiven Streuelemente beispielsweise auch nur ein einzelnes passives Streuelement aufweisen, das mechanisch rotierend ausgebildet ist, um die Streurichtung des auftreffenden Lichts zu verändern. Das passive Streuelement ist dabei eindimensional ausgebildet. Beispielsweise streut das einzelne passive Streuelement in einer Richtung 20° und in einer dazu senkrechten Richtung 1 °, wobei die 20°-Richtung durch Drehen des passiven Streuelements verändert werden kann, beispielsweise von einer horizontalen Richtung zu einer vertikalen Richtung oder zu diagonalen Richtungen von +45° oder -45°. Vorteilhaft verringert sich in dieser Ausgestaltung die Zahl der benötigten optischen Komponenten, da kein Ablenkgitterelement und auch kein steuerbares optisches Element nötig sind. Jedoch wird stattdessen eine Einrichtung zur mechanischen Drehung des Streuelements benötigt.
Prinzipiell ist die Erfindung jedoch nicht auf die Verwendung bestimmter Typen von Streuelementen zur Änderung der Streurichtung beschränkt. Denkbar wäre auch die Verwendung eines einzelnen elektronisch ansteuerbaren und in seiner Streurichtung veränderbaren eindimensionalen Streuelements.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position eines Auges oder einer Pupille eines Auges eines Betrachters ist in Fig. 6 dargestellt. Die dort dargestellte Anzeigevorrichtung weist eine Beleuchtungseinrichtung 10 mit wenigstens einer Lichtquelle, einen SLM 20 und ein optisches System 30 auf. Die Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 10 ist hier spaltförmig oder schlitzförmig ausgebildet und beleuchtet den SLM 20 mit hinreichend kohärentem Licht. Das optische System 30 weist Abbildungselemente, hier zwei Abbildungselemente 31 und 32, auf, wobei eine spezielle Anordnung der Abbildungselemente nicht vorgesehen ist. Beispielsweise könnte auch nur ein einzelnes Abbildungselement vorgesehen sein, das in Lichtausbreitungsrichtung vor oder nach dem SLM 20 angeordnet ist. Oder es können auch mehr als zwei Abbildungselemente vorgesehen sein.
Der SLM 20 wird hier mittels des Abbildungselements 31 , das zwischen der Beleuchtungseinrichtung 10 und dem SLM 20 angeordnet ist, mit Licht beleuchtet. Mit dem weiteren, in Lichtrichtung nach dem SLM 20 angeordneten Abbildungselement 32 des optischen Systems 30 erfolgt eine Fokussierung des Lichts zu einem virtuellen Sichtbarkeitsbereich in einer Betrachterebene 50.
In der Darstellung a) der Fig. 6 ist die Erzeugung eines virtuellen Betrachterfensters VW in der Betrachterebene 50 in der Zeichenebene dargestellt. Hierbei wird die Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 10 so bewegt oder gedreht, dass die schmale bzw. kurze Seite der spaltförmigen bzw. schlitzförmigen Lichtquelle den SLM 20 beleuchtet. Die Lichtquelle ist hier zur Veranschaulichung perspektivisch eingezeichnet, um zu verdeutlichen, dass sie eine schlitzförmige Form aufweist. Genaugenommen würde die lange Seite des Schlitzes der Lichtquelle senkrecht zur Zeichenebene liegen und wäre in der Seitenansicht nicht sichtbar. Durch die kleine Ausdehnung der Lichtquelle in dieser Lichtausbreitungsrichtung entsteht nach dem folgenden Abbildungselement 31 ein sehr kleines Winkelspektrum des Lichts. Der SLM 20 wird mit im Wesentlichen parallelem Licht beleuchtet. Abgesehen von der Beugung durch die Pixel des SLM 20, die hier jedoch nicht dargestellt ist und die das virtuelle Betrachterfenster VW erzeugt, wird das von der Lichtquelle ausgesandte Licht in der Betrachterebene 50 in dieser Richtung, welcher der Kodierungsrichtung des in den SLM 20 zu kodierenden Hologramms entspricht, wieder auf einen nahezu punktförmigen Bereich fokussiert.
Zur Nachführung des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue oder andere Position des Auges oder der Pupille des Auges des Betrachters wird die Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 10 bewegt oder gedreht wie in der Darstellung b) der Fig. 6 gezeigt ist. Dabei wird die Lichtquelle derart bewegt oder gedreht, dass nun die lange Seite der spaltförmigen oder schlitzförmigen Lichtquelle den SLM 20 beleuchtet. Das Licht, das nun von verschiedenen Positionen aus der Lichtquelle ausgesandt wird und als durchgezogene, gepunktete oder gestrichelte Linien dargestellt ist, trifft dann unter unterschiedlichen Winkeln auf den SLM 20 und wird dadurch auch in der Betrachterebene 50 an verschiedenen Positionen mittels des Abbildungselements 32 abgebildet. Das Licht wird folglich in dieser Richtung gestreut. Aufgrund der Verwendung der langen Seite der spaltförmigen oder schlitzförmigen Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 10 zur Beleuchtung des SLM 20 wird somit in der Betrachterebene 50 ein Sweet-Spot SS erzeugt.
Auf diese Weise, abgesehen von der Beugung an den Pixeln des SLM 20, entsteht in der Betrachterebene 50 auch ein spaltförmiges oder schlitzförmiges Bild der spaltförmigen oder schlitzförmigen Lichtquelle mit einer kurzen Richtung, in der das virtuelle Betrachterfenster VW gebildet wird, und einer langen Richtung, in der der Sweet-Spot SS gebildet wird.
Zur Ermittlung einer geeigneten Kodierungsrichtung eines Hologramms auf dem SLM 20 wird die spaltförmige oder schlitzförmige Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 10 gedreht. Der Spalt oder Schlitz der Lichtquelle kann dann beispielsweise derart angeordnet werden, dass die lange Seite der Lichtquelle in einer horizontalen oder vertikalen Richtung oder unter einem Winkel von +45 Grad oder -45 Grad zur horizontalen Linie L gemäß Fig. 4 vorliegt und die kurze oder schmale Seite der Lichtquelle jeweils senkrecht zu dieser Richtung vorgesehen ist.
In Fig. 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs an eine neue Position eines Auges oder einer Pupille eines Auges eines Betrachters dargestellt. Hierbei ist eine Nachführeinrichtung der Anzeigevorrichtung als Filteranordnung ausgebildet. Die Anzeigevorrichtung weist hierzu eine Beleuchtungseinrichtung 100 mit wenigstens einer Lichtquelle, einen SLM 200, ein optisches System 300 und eine Nachführeinrichtung 400 auf, die als Filteranordnung ausgebildet ist. Das optische System 300 weist wenigstens ein Abbildungselement, hier drei Abbildungselemente 301 , 302 und 303 auf. Der SLM 200 wird zur Erzeugung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs in einer Betrachterebene 500 mittels der Lichtquelle der Beleuchtungseinrichtung 100 und mit Hilfe eines Abbildungselements 301 des optischen Systems 300 beleuchtet. Ein dem SLM 200 in Lichtausbreitungsrichtung folgendes, weiteres Abbildungselement 302 fokussiert das Licht in eine Filterebene 440, in der ein Zwischenbild der Lichtquelle beziehungsweise eine Fouriertransformierte des SLM 200 erzeugt wird. Diese Filterebene 440 kann daher auch als Zwischenbildebene des Lichtquellenbildes beziehungsweise als Fourierebene des SLM 200 bezeichnet werden. Ein in Lichtrichtung nach der Filterebene 440 angeordnetes Abbildungselement 303 bildet dann diese Zwischenbildebene bzw. Fourierebene 440 in die Betrachterebene 500 ab, wodurch ein virtueller Sichtbarkeitsbereich, der durch ein virtuelles Betrachterfenster VW und einen Sweet-Spot SS gebildet wird, erzeugt wird. In der Filterebene 440 sind schematisch Beugungsordnungen, die durch gestrichelte Linien dargestellt sind, eingezeichnet, die durch die Pixelstruktur des SLM 200 entstehen. Die Nachführeinrichtung 400 weist eine Apertur oder Blende 401 auf, die auftreffendes Licht entsprechend herausfiltert. Das heißt, mittels der Apertur 401 in der Filterebene 440 werden bestimmte, gewünschte Beugungsordnungen durchgelassen und andere Beugungsordnungen herausgefiltert.
Zur Veranschaulichung ist die Lage der Beugungsordnungen und die Orientierung der Filterblende 401 in dieser Figur perspektivisch angedeutet. Genaugenommen liegen die horizontalen Beugungsordnungen sowie auch die lange Richtung der Filterblende 401 in der Darstellung a) der Fig. 7 senkrecht zur Schnittebene der Zeichnung.
In der Darstellung a) der Fig. 7 ist die Apertur 401 der Nachführeinrichtung 400 derart in der Anzeigevorrichtung angeordnet, dass sie in vertikaler Richtung nur eine Beugungsordnung durchlässt, jedoch in horizontaler Richtung mehrere Beugungsordnungen durchgelassen werden. In vertikaler Richtung wird auf diese Weise ein virtuelles Betrachterfenster VW erzeugt. Eine derartig angeordnete Apertur 401 kann verwendet werden für eine vertikale Kodierungsrichtung eines in den SLM 200 zu kodierendes Hologramms oder Subhologramms.
In der Darstellung b) der Fig. 7 ist die Apertur 401 in der Filterebene 440 nun derart in der Anzeigevorrichtung angeordnet, dass die Apertur 401 nun in horizontaler Richtung nur eine Beugungsordnung und in vertikaler Richtung mehrere Beugungsordnungen durchlässt. In vertikaler Richtung wird somit ein Sweet-Spot SS erzeugt. Eine derart angeordnete Apertur kann für eine horizontale Kodierungsrichtung von Hologrammen oder Subhologrammen auf dem SLM 200 verwendet werden.
Allgemein ist es nicht notwendig, dass in Sweet-Spot-Richtung eine ganze Zahl von Beugungsordnungen verwendet wird, sondern die Größe der Apertur 401 kann auch Bruchteile von Beugungsordnungen umfassen. Die Apertur 401 kann zum Beispiel eine Größe von 4,4 Beugungsordnungen aufweisen. In Kodierungsrichtung eines Hologramms oder Subhologramms sollte die Apertur 401 maximal die Größe einer Beugungsordnung aufweisen. Die Apertur 401 darf jedoch auch in ihrer Größe kleiner als eine Beugungsordnung sein. Zudem muss die Mitte der Apertur 401 nicht mit der Mitte einer Beugungsordnung übereinstimmen sondern kann relativ dazu auch versetzt sein. Die Apertur 401 kann auch so strukturiert sein, dass sie zusätzlich Artefakte, wie beispielsweise Gleichanteilspots (zero order spots), mit herausfiltert. Im einfachsten Fall kann es sich bei der Apertur 401 der Nachführeinrichtung 400 um eine mechanisch drehbare Aperturblende handeln. Die Apertur 401 könnte beispielsweise auch als eine elektrisch steuerbare Apertur ausgebildet sein, die zum Beispiel auf Flüssigkristallen (LCD - liquid crystal) basiert, und die je nach Schaltzustand Licht absorbiert oder transmittiert.
Wie bereits beschrieben, kann in bestimmten Ausführungen der Erfindung auch die Drehung der Kodierungsrichtung eines Hologramms mit einer kleinen Verschiebung des virtuellen Betrachterfensters durch Kodieren von Prismenfunktionen bzw. Prismentermen im Hologramm kombiniert werden. Bei Verwendung einer Apertur kann dies vorteilhaft erfolgen, indem die Apertur nicht nur drehbar sondern zusätzlich über einen kleinen Bereich verschiebbar ausgebildet ist, beispielsweise in Kodierungsrichtung um plus/minus eine Beugungsordnung. In der Darstellung a) der Fig. 7 würde somit die Apertur 401 zusätzlich in vertikaler Richtung verschoben. In der Darstellung b) der Fig. 7 würde die Apertur 401 zusätzlich in horizontaler Richtung verschoben, um jeweils den Überlapp des virtuellen Sichtbarkeitsbereichs, d.h. des virtuellen Betrachterfensters und des Sweet-Spots, mit der Pupille eines Auges zu verbessern.
In der Fig. 8 ist eine Pixelmatrix eines SLM dargestellt. Der SLM weist in diesem Fall, wie ersichtlich, quadratische Pixel auf. In der Darstellung a) der Fig. 8 ist nur ein derartiger SLM gezeigt, wobei in den Darstellungen b) bis e) Subhologramme mit verschiedenen Kodierungsrichtungen gezeigt sind, die gemäß der Erfindung vorgesehen sein können, um den virtuellen Sichtbarkeitsbereich einer neuen Position des Auges oder der Pupille des Auges nachzuführen. In der Darstellung b) ist ein Subhologramm mit einer vertikalen Kodierungsrichtung gezeigt, wobei das Subhologramm durch grau hinterlegte Pixel dargestellt wird. In der Darstellung c) ist ein Subhologramm mit einer horizontalen Kodierungsrichtung gezeigt. In der Darstellung d) ist ein Subologramm mit einer diagonalen Kodierungsrichtung, hier in -45 Grad Richtung, gezeigt. Und in der Darstellung e) ist ein Subologramm ebenfalls mit einer diagonalen Kodierungsrichtung gezeigt, wobei die Kodierungsrichtung des Subhologramms hier jedoch +45 Grad ist. Das Hologramm einer vorzugsweise dreidimensionalen Szene würde jeweils durch Aufsummieren der Subhologramme der einzelnen Objektpunkte berechnet, wobei alle Subhologramme die gleiche Kodierungsrichtung aufweisen.
In der Fig. 9 ist eine alternative Ausführung eines SLM dargestellt, der in einer Anzeigevorrichtung zur Nachführung eines virtuellen Sichtbarkeitsbereichs vorgesehen sein kann. Der SLM weist hier nun eine Pixelmatrix mit rechteckigen Pixeln auf. In der Darstellung a) der Fig. 9 ist nur ein derartiger SLM mit rechteckigen Pixeln gezeigt, wobei in den Darstellungen b) bis d) Subhologramme mit verschiedenen Kodierungsrichtungen gezeigt sind, die gemäß der Erfindung vorgesehen sein können, um den virtuellen Sichtbarkeitsbereich einer neuen Position des Auges oder der Pupille des Auges nachzuführen. Die Darstellung (b) zeigt eine Kodierungsrichtung eines Subhologramms, bei der die Pixel jeweils diagonal zueinander versetzt sind. Durch das Seitenverhältnis der rechteckigen Pixel ergibt sich somit ein Winkel von ungefähr 25 Grad zur horizontalen Seite des SLM. Dies zeigt, dass die Erfindung nicht auf die in Fig. 8 gezeigten Winkel der Kodierungsrichtung von horizontalem Winkel (0°), vertikalem Winkel (90°) und diagonalem Winkel (+45°; -45°) beschränkt sein sollen, sondern in diesem Fall beispielsweise auch eine Kodierungsrichtung von 25° verwendet werden könnte.
Die Darstellungen c) und d) der Fig. 9 zeigen, dass unabhängig vom Pixelraster des SLM auch Kodierungsrichtungen für ein Hologramm interpoliert werden können. In der Darstellung c) ist ein Subhologramm für eine Kodierungsrichtung von 50 Grad dargestellt. Dies wird erreicht, indem im Pixelraster des SLM immer zwei Pixel nach oben und ein Pixel nach rechts kodiert werden. In der Darstellung d) ist ein Subhologramm für eine Kodierungsrichtung von ca. 12,5° gezeigt. Dies wird hier erreicht, indem auf dem SLM immer zwei Pixel nach rechts und ein Pixel nach oben kodiert werden.
In einer solchen Anordnung lassen sich auf dem SLM auch mehr als vier Kodierungsrichtungen für ein Hologramm verwenden, wie etwa die Kodierungsrichtungen 0°, 90°, ±12,5°, ±25° und ±50°, somit in diesem Fall acht Kodierungsrichtungen, wobei wiederum diese Zahlenwerte nur Beispiele darstellen. Die verschiedenen möglichen Kodierungsrichtungen können hierbei mittels einer Nachführeinrichtung gemäß den Figuren 5, 6 oder 7, die die entsprechenden Winkeleinstellungen erlauben, erzielt werden. Das bedeutet, mit dem wenigstens einen optischen Element in Form eines Streuelements oder mit wenigstens einem passiven Streuelement oder mit einer Filteranordnung als Nachführeinrichtung oder mit wenigstens einer Lichtquelle als Nachführeinrichtung sollte beispielsweise ein Winkel für die Kodierungsrichtung von 25° gemäß der Darstellung b) der Fig. 9 einstellbar sein, damit diese spezifische Nachführeinrichtung gemäß den Figuren 5, 6 oder 7 genutzt werden kann. Der eben genannte Winkel soll nur als Beispiel und zur Erläuterung dienen.
Bei Verwendung eines Streuelements entspricht die Streurichtung des Lichts oder bei Verwendung einer schlitzförmigen Lichtquelle der langen Seite der schlitzförmigen Lichtquelle oder bei Verwendung einer Apertur entspricht die lange Seite der Apertur in einer Filterebene der Anzeigevorrichtung jeweils der Sweet-Spot-Richtung. Die nicht-streuende Richtung oder die kurze Seite einer schlitzförmigen Lichtquelle oder die kurze Seite einer Apertur in der Filterebene entspricht der Kodierungsrichtung. Umgekehrt weisen die Subhologramme in Kodierungsrichtung eine Ausdehnung von mehreren Pixeln auf, senkrecht zur Kodierungsrichtung aber üblicherweise nur eine Ausdehnung von einem Pixel. Die lange Seite des Subhologramms zeigt folglich in Kodierungsrichtung und die kurze Seite des Sughologramm zeigt senkrecht zur Kodierungsrichtung.
Mit anderen Worten, die Streurichtung des Lichts, die lange Seite der Lichtquelle oder die lange Seite der Filterblende stehen jeweils senkrecht auf der langen Seite des Subhologramms.
Gemäß Fig. 10 wird nun ein Aufbau eines steuerbaren optischen Elements einer Nachführeinrichtung, die beispielsweise die Anzeigevorrichtung gemäß Fig. 5 aufweisen könnte, beschrieben. Die Erfindung soll jedoch nicht auf ein derartig aufgebautes steuerbares optisches Element beschränkt sein. Ein steuerbares optisches Element der Nachführeinrichtung kann somit auch einen anderen Aufbau, der eine Steuerbarkeit oder Schaltbarkeit gewährleistet, aufweisen.
Ein steuerbares optisches Element 70 weist zwei Substrate 71 und 72 auf. Die beiden Substrate 71 und 72 sind zusammengefügt, wobei sich zwischen den beiden Substraten 71 und 72 Zwischenraum befindet, der mit einer Flüssigkristalle LC aufweisenden Flüssigkristallschicht 73 gefüllt ist bzw. in die eine Flüssigkristallschicht 73 eingebettet ist. Wenigstens ein Substrat, hier das Substrat 71 , weist zudem eine Oberflächenstruktur 74 auf. Das Flüssigkristallmaterial ist doppelbrechend und weist einen ersten Brechungsindex auf, beispielsweise den ordentlichen Brechungsindex, der mit dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur 74 im Wesentlichen identisch ist. Beispielsweise weisen beide, der Flüssigkristall LC und die Oberflächenstruktur 74 einen Brechungsindex von n = 1 ,5 auf. Der doppelbrechende Flüssigkristall LC weist zudem einen zweiten Brechungsindex auf, beispielsweise den außerordentlichen Brechungsindex, der sich von dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur 74 unterscheidet. Beispielsweise weist der Flüssigkristall LC einen außerordentlichen Brechungsindex von n = 1 ,7 auf, wohingegen der Brechungsindex der Oberflächenstruktur 74 n = 1 ,5 beträgt.
Die Oberflächenstruktur 74 ist hier insbesondere eine eindimensionale statistische Oberflächenstruktur, die beispielsweise in eine Polymerschicht, die auf dem Substrat 71 aufgebracht ist , eingeprägt ist. Bevorzugt weist nur ein Substrat eine Oberflächenstruktur 74 auf, wobei das andere Substrat flach ausgebildet ist. Das bedeutet nun hier, dass das Substrat 71 die Oberflächenstruktur 74 aufweist und das Substrat 72 flach bzw. eben ausgebildet ist. Das Substrat 72 wird durch seine flache Ausführung für die Ausrichtung der Flüssigkristalle LC in der Flüssigkristallschicht 73 verwendet. Das bedeutet, auf diesem Substrat 72 werden die Flüssigkristalle LC orientiert. Beispielsweise werden die Flüssigkristalle LC durch Rubbing oder Photoalignment entsprechend ausgerichtet.
Durch die Wahl der Oberflächenstruktur 74, d.h. Breite, Höhe, statistische Verteilung der Oberflächenstruktur 74, wird eine Lichtstreucharakteristik des steuerbaren optischen Elements 70 vorgegeben. Die Oberflächenstruktur 74 kann beispielsweise ähnlich wie ein Oberflächenreliefgitter (surface relief grating) oder ein Blaze-Gitter (blazed grating) ausgebildet sein, wobei jedoch im Gegensatz zu herkömmlichen Gitterelementen die Gitterperiode und/oder der Blaze-Winkel mit der Position auf dem Substrat 71 zufällig variiert werden kann, so dass keine regelmäßigen Beugungsordnungen entstehen, sondern stattdessen Licht über einen vorgegebenen Winkelbereich gestreut wird. Der Streuwinkel kann dann beispielsweise über einen Bereich, d.h. über eine minimale und eine maximale Gitterperiode, und über eine Häufigkeit verschiedener Gitterperioden eingestellt werden und/oder über einen Bereich und einer Verteilung von Blaze-Winkeln. Es kann sich bei der Oberflächenstruktur 74 auch um ein unregelmäßiges Höhenprofil handeln, dessen Breite und Höhe zufällig mit der Position auf dem Substrat 71 variiert wird.
Die beiden Substrate 71 und 72 weisen zudem jede eine Elektrodenanordnung 75 und 76 auf. Das Substrat 71 weist die Elektrodenanordnung 75 auf, die wenigstens eine Elektrode aufweist. Das Substrat 72 weist die Elektrodenabordnung 76 auf, die ebenfalls wenigstens eine Elektrode aufweist. Die Elektroden der Elektrodenanordnungen 75 und 76 können flächig ausgebildet, d.h. nicht pixeliert, sein. Die wenigstens eine Elektrode der Elektrodenanordnung 75 ist in diesem Fall auf der Rückseite der statistischen Oberflächenstruktur 74, d.h. zwischen der Oberflächenstruktur 74 und dem Substrat 71 , vorgesehen, um einen gleichmäßigen Feldverlauf zu erzeugen.
Durch Verwendung eines Polarisationselements in Lichtausbreitungsrichtung vor dem steuerbaren optischen Element 70 in der Anzeigevorrichtung oder durch im Lichtweg bereits zuvor polarisiertes Licht, beispielsweise unter Verwendung einer Lichtquelle, die polarisiertes Licht abstrahlt, trifft eingangsseitig polarisiertes Licht auf das steuerbare optische Element 70. Der Flüssigkristall LC der Flüssigkristallschicht 73 wird dabei mittels des Substrats 72 so orientiert, beispielsweise durch Rubbing oder Photoalignment, dass in einem Ansteuerzustand oder Schaltzustand des steuerbaren optischen Elements 70, wenn kein elektrisches Feld an den Elektrodenanordnungen 75 und 76 anliegt, für das einfallende Licht effektiv der Brechungsindex des Flüssigkristalls LC wirkt, der sich von dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur 74 unterscheidet. In diesem Zustand ist die statistische Oberflächenstruktur 74 optisch sichtbar. Die Oberflächenstruktur 74 bewirkt dann eine streuende Wirkung des Lichts. Dies ist in der Darstellung a) der Fig. 10 dargestellt.
In einem anderen Ansteuerzustand oder Schaltzustand des steuerbaren optischen Elements 70, wenn ein hinreichend großes elektrisches Feld an den Elektrodenanordnungen 75 und 76 anliegt, wirkt effektiv der Brechungsindex des Flüssigkristalls LC, der mit dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur 74 übereinstimmt. Dies ist in der Darstellung b) der Fig. 10 dargestellt. In diesem Ansteuerzustand des steuerbaren optischen Elements 70 wird aufgrund des gleichen Brechungsindex von der Oberflächenstruktur 74 und des Flüssigkristalls LC die statistische Oberflächenstruktur 74 optisch unsichtbar. Die Oberflächenstruktur 74 und der Flüssigkristall LC wirken dabei wie eine planparallele Platte. Es wird somit kein Licht nach dem steuerbaren optischen Element 70 gestreut.
Beispielsweise kann die Ausrichtung des Flüssigkristalls LC einem ECB- (electrically controlled birefringence) Mode entsprechen. Bei ausgeschalteter angelegter Spannung, d.h. ohne anliegendem elektrischen Feld, an die Elektrodenanordnungen 75, 76 sind die Flüssigkristall-Moleküle in der Ebene des Substrats 72 orientiert, wie in der Darstellung a) gezeigt. Bei eingeschalteter angelegter Spannung, d.h. bei vorliegendem elektrischen Feld zwischen den Elektroden der Elektrodenanordnungen 75, 76, sind die Flüssigkristall- Moleküle senkrecht zur Ebene des Substrats 72 orientiert, wie in der Darstellung b) gezeigt. Die Erfindung soll jedoch nicht auf diese Anordnung der Flüssigkristall-Moleküle beschränkt sein. Es können auch anderen Orientierungen der Flüssigkristall-Moleküle vorliegen, beispielsweise ein VA-(vertical alignment) Mode, bei dem die Flüssigkristall-Moleküle ohne angelegter Spannung senkrecht zur Ebene des Substrats 72 orientiert sind und mit angelegter Spannung, d.h. bei vorliegendem elektrischen Feld zwischen den Elektroden der Elektrodenanordnungen 75, 76, sind die Flüssigkristall-Moleküle parallel zur Ebene des Substrats 72 orientiert.
Bei Vorhandensein von mehreren steuerbaren optischen Elementen in einer Nachführeinrichtung in einer Anzeigevorrichtung können diese derart angeordnet sein, dass deren statistische Oberflächenstrukturen jeweils eine unterschiedliche Ausrichtung aufweisen. Beispielsweise können identisch ausgebildete steuerbare optische Elemente um 90 Grad zueinander gedreht angeordnet sein. Liegt dann beispielsweise an einem in Lichtausbreitungsrichtung nach dem SLM ersten steuerbaren optischen Element eine Spannung an und an einem nachfolgenden zweiten steuerbaren optischen Element keine Spannung an, so wird das auftreffende Licht in eine erste Richtung gestreut. Liegt umgekehrt an dem ersten steuerbaren optischen Element keine Spannung an, dafür jedoch an dem zweiten steuerbaren optischen Element eine Spannung, so wird das einfallende Licht in eine zweite, von der ersten Richtung unterschiedliche Richtung gestreut.
Im Allgemeinen ist es mit einer Kombination von mehreren steuerbaren optischen Elementen, d.h. wenigstens zwei steuerbare optische Elemente, auch möglich, zwischen einer eindimensionalen Streuung und einer zweidimensionalen Streuung umzuschalten oder zwischen einem streuenden und einem nicht-streuenden Zustand zu wählen.
Die Erfindung ist nicht auf die hier dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Abschließend sei noch ganz besonders darauf hingewiesen, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele lediglich zur Beschreibung der beanspruchten Lehre dienen, sich diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränken soll.

Claims

Patentansprüche
1. Anzeigevorrichtung zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szenen, mit
- wenigstens einer Beleuchtungseinrichtung zum Aussenden von hinreichend kohärentem Licht,
- wenigstens einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, in die mittels einer Einzel-Parallaxe-Kodierung ein Hologramm kodiert ist,
- wenigstens einem optischen System, wobei das wenigstens eine optische System zur Erzeugung wenigstens eines virtuellen Sichtbarkeitsbereich am Ort eines Auges eines Betrachters vorgesehen ist, und
einer Nachführeinrichtung, wobei mittels der Nachführeinrichtung die Kodierungsrichtung des Hologramms auf der räumlichen Lichtmodulationseinrichtung veränderbar ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine virtuelle Sichtbarkeitsbereich aus einem virtuellen Betrachterfenster und einem Sweet- Spot gebildet ist, wobei das virtuelle Betrachterfenster in Kodierungsrichtung des Hologramms und der Sweet-Spot in Nicht-Kodierungsrichtung des Hologramms vorgesehen ist.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kodierungsrichtung des Hologramms zwischen wenigstens zwei Richtungen veränderbar ist.
4. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Positionsdetektionssystem vorgesehen ist, mit dem die Position eines Auges, insbesondere einer Augenpupille, eines Betrachters der Szene ermittelbar ist.
5. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinrichtung wenigstens ein steuerbares optisches Element aufweist, das zwischen der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung und einer Betrachterebene, in der sich ein Betrachter der Szene befindet, angeordnet ist.
6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine steuerbare optische Element als Polarisationsumschalter ausgebildet ist, wobei die Nachführeinrichtung wenigstens ein passives Ablenkgitterelement, vorzugsweise ein Polarisationsgitterelement, und wenigstens zwei passive Streuelemente aufweist, die in nur einer Richtung auftreffendes Licht streuen, wobei das passive Ablenkgitterelement und die wenigstens zwei passiven Streuelemente in Kombination mit dem Polarisationsumschalter wirken.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei passiven Streuelemente als Volumengitter ausgebildet sind, wobei die wenigstens zwei passiven Streuelemente eine unterschiedliche Winkelselektivität aufweisen.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine steuerbare optische Element als Polarisationsumschalter ausgebildet ist, wobei die Nachführeinrichtung wenigstens ein Umlenkelement, vorzugsweise ein Polarisationsstrahlteilerelement, und wenigstens zwei passive Streuelemente aufweist, die in nur jeweils einer Richtung auftreffendes Licht streuen, wobei mittels des steuerbaren optischen Elements und des Umlenkelements einer von wenigstens zwei unterschiedlichen Lichtpfaden auswählbar ist und jeweils ein Streuelement in jedem der unterschiedlichen Lichtpfade vorgesehen ist.
9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinrichtung ein passives Streuelement aufweist, das rotierend ausgebildet ist.
10. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinrichtung wenigstens zwei steuerbare optische Elemente aufweist.
1 1. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine steuerbare optische Element oder die wenigstens zwei steuerbaren optischen Elemente als Streuelement(e) ausgebildet ist/sind, wobei das wenigstens eine steuerbare optische Element auftreffendes Licht in nur einer Richtung streut, wobei die wenigstens zwei steuerbaren optischen Elemente auftreffendes Licht in jeweils einer unterschiedlichen Richtung streuen.
12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes steuerbares optisches Element auftreffendes Licht in einer vorgegebenen ersten Richtung streut, wobei ein zweites steuerbares optisches Element auftreffendes Licht in einer vorgegebenen zweiten Richtung streut, wobei die erste Richtung und die zweite Richtung verschieden sind.
13. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch entsprechendes Ansteuern des ersten steuerbaren optischen Elements und des zweiten steuerbaren optischen Elements die Kodierungsrichtung des Hologramms bestimmbar ist.
14. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine steuerbare optische Element zwei Substrate aufweist, zwischen denen eine Flüssigkristallschicht eingebettet ist.
15. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Substrat des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements eine eindimensionale Oberflächenstruktur aufweist.
16. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur eine Gitterperiode aufweist, die mit der Position auf dem Substrat zufällig variiert.
17. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Substrate des wenigstens einen steuerbaren optischen Elements jeweils eine Elektrodenanordnung aufweisen, wobei die jeweilige Elektrodenanordnung wenigstens eine Elektrode aufweist.
18. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das, dem Substrat mit der Oberflächenstruktur gegenüberliegende Substrat zur Ausrichtung von Flüssigkristallen in der Flüssigkristallschicht vorgesehen ist.
19. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkristallmaterial der Flüssigkristallschicht einen ersten Brechungsindex und einen zweiten Brechungsindex aufweist, wobei der erste Brechungsindex im Wesentlichen dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur entspricht, wobei der zweite Brechungsindex im Wesentlichen verschieden zu dem Brechungsindex der Oberflächenstruktur ist.
20. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorhandensein von mehreren steuerbaren optischen Elementen, bei denen wenigstens ein Substrat eine eindimensionale Oberflächenstruktur aufweist, im Strahlengang diese steuerbaren optischen Elemente derart im Strahlengang angeordnet sind, dass die auf wenigstens einem Substrat vorgesehenen eindimensionalen Oberflächenstrukturen der einzelnen steuerbaren optischen Elemente jeweils eine unterschiedliche Ausrichtung zueinander aufweisen.
21. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die
Oberflächenstrukturen der steuerbaren optischen Elemente in einem Winkel von ca. 90° zueinander angeordnet sind.
22. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Polarisationselement in Lichtausbreitungsrichtung vor dem wenigstens einen steuerbaren optischen Element vorgesehen ist.
23. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinrichtung als Filteranordnung ausgebildet ist, die zum Eliminieren von Beugungsordnungen vorgesehen ist.
24. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die
Filteranordnung steuerbar ausgebildet ist.
25. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Lichtquelle der wenigstens einen Beleuchtungseinrichtung als die Nachführeinrichtung ausgebildet ist, wobei die wenigstens eine Lichtquelle zur Veränderung der Kohärenzeigenschaft des auszusendenden Lichts steuerbar ausgeführt ist.
26. Anzeigevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung als holographische Anzeigevorrichtung ausgebildet ist.
27. Head-Mounted-Display, aufweisend für ein linkes Auge eines Betrachters und für ein rechtes Auge eines Betrachters jeweils eine Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26.
28. Verfahren zur Darstellung von zweidimensionalen und/oder dreidimensionalen Szenen, mittels wenigstens einer Beleuchtungseinrichtung zum Aussenden von hinreichend kohärentem Licht, wenigstens einer räumlichen Lichtmodulationseinrichtung, wenigstens einem optischen System, einer Nachführeinrichtung und einem Positionsdetektionssystem, wobei
- das Positionsdetektionssystem eine Position eines Auges eines Betrachters ermittelt,
- mit dem wenigstens einen optischen System und der Nachführeinrichtung eine geeignete Kodierungsrichtung eines Hologramms auf der wenigstens einen räumlichen Lichtmodulationseinrichtung ermittelt wird, - in die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung mittels einer Einzel- Parallaxe-Kodierung ein Hologramm in der ermittelten Kodierungsrichtung kodiert wird, und
- die wenigstens eine räumliche Lichtmodulationseinrichtung durch die wenigstens eine Beleuchtungseinrichtung beleuchtet wird und das Hologramm mittels des wenigstens einen optischen Systems rekonstruiert und wenigstens ein virtueller Sichtbarkeitsbereich am Ort des Auges eines Betrachters erzeugt wird.
29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass für das zu kodierende Hologramm diejenige Kodierungsrichtung als geeignet gewählt wird, bei der der virtuelle
Sichtbarkeitsbereich den größten Flächenanteil mit einer Augenpupille des Betrachters einnimmt.
30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass bei Änderung der Augenposition des Betrachters die neue Augenposition mit dem Positionsdetektionssystem ermittelt wird, zum Auswählen einer geeigneten
Kodierungsrichtung für das zu kodierende Hologramm der virtuelle Sichtbarkeitsbereich um seinen festen Mittelpunkt gedreht und ermittelt wird, in welcher Richtung der virtuelle Sichtbarkeitsbereich den größten Flächenanteil mit dem Bereich der Augenpupille des Betrachters einnimmt.
PCT/EP2018/086493 2017-12-21 2018-12-21 Anzeigevorrichtung und verfahren zur nachführung eines virtuellen sichtbarkeitsbereichs WO2019122295A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020207020919A KR102690754B1 (ko) 2017-12-21 2018-12-21 가상 가시성 영역을 추적하기 위한 디스플레이 디바이스 및 방법
JP2020534603A JP7304353B2 (ja) 2017-12-21 2018-12-21 仮想可視領域をトラッキングするための表示装置および方法
CN201880087540.4A CN111656289A (zh) 2017-12-21 2018-12-21 显示装置及用于追踪虚拟可见区域的方法
DE112018006500.6T DE112018006500A5 (de) 2017-12-21 2018-12-21 Anzeigevorrichtung und verfahren zur nachführung eines virtuellen sichtbarkeitsbereichs
US16/956,352 US20200333609A1 (en) 2017-12-21 2018-12-21 Display device and method for tracking a virtual visibility region

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17209316.3 2017-12-21
EP17209316 2017-12-21
EP18175346 2018-05-31
EP18175346.8 2018-05-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2019122295A2 true WO2019122295A2 (de) 2019-06-27
WO2019122295A3 WO2019122295A3 (de) 2019-08-15

Family

ID=64746573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/086493 WO2019122295A2 (de) 2017-12-21 2018-12-21 Anzeigevorrichtung und verfahren zur nachführung eines virtuellen sichtbarkeitsbereichs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20200333609A1 (de)
JP (1) JP7304353B2 (de)
KR (1) KR102690754B1 (de)
CN (1) CN111656289A (de)
DE (1) DE112018006500A5 (de)
TW (1) TWI821229B (de)
WO (1) WO2019122295A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113093500A (zh) * 2021-02-24 2021-07-09 北京邮电大学 一种全息图生成方法及系统
JP7560499B2 (ja) 2019-06-28 2024-10-02 ピーシーエムエス ホールディングス インコーポレイテッド 調整可能な液晶(lc)ディフューザに基づいたライトフィールド(lf)ディスプレイのための光学的方法およびシステム

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11231544B2 (en) 2015-11-06 2022-01-25 Magic Leap, Inc. Metasurfaces for redirecting light and methods for fabricating
CN109476175B (zh) 2016-05-06 2021-07-30 奇跃公司 具有用于重定向光的非对称光栅的超表面及其制造方法
AU2018212570B2 (en) 2017-01-27 2023-03-16 Magic Leap, Inc. Antireflection coatings for metasurfaces
EP4010756A4 (de) * 2019-08-09 2023-09-20 Light Field Lab, Inc. Auf einem lichtfeldanzeigesystem basierendes digitales signalsystem
US11686942B2 (en) * 2019-09-12 2023-06-27 Meta Platforms Technologies, Llc Polarization-based processing of unpolarized image light
KR20220039113A (ko) * 2020-09-21 2022-03-29 삼성전자주식회사 엣지 컴퓨팅 서비스를 이용한 영상 컨텐츠 전송 방법 및 장치
KR20220120304A (ko) * 2021-02-23 2022-08-30 삼성전자주식회사 3차원 홀로그래픽 디스플레이 장치 및 그 동작 방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066919A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Seereal Technologies Gmbh A method of computing a hologram
WO2010149587A2 (de) 2009-06-23 2010-12-29 Seereal Technologies S.A. Lichtmodulationsvorrichtung für ein display zur darstellung zwei- und/oder dreidimensionaler bildinhalte
WO2018037077A2 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Seereal Technologies S.A. Holographische anzeigevorrichtung

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309667A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Univ Dresden Tech Optisches System zur zwei- und dreidimensionalen Darstellung von Information
JPH07135623A (ja) * 1993-10-27 1995-05-23 Kinseki Ltd 網膜直接表示装置
JP3713996B2 (ja) * 1999-02-03 2005-11-09 凸版印刷株式会社 光拡散体とそれを用いた液晶表示装置
JP2001330711A (ja) * 2000-05-18 2001-11-30 Toppan Printing Co Ltd 可変型光散乱素子とそれを用いた表示装置
GB2379351A (en) * 2001-09-04 2003-03-05 Holographic Imaging Llc Illuminating a computer generated hologram
GB0317714D0 (en) * 2003-07-29 2003-09-03 Koninkl Philips Electronics Nv Autostereoscopic display apparatus
DE10339076B4 (de) * 2003-08-26 2007-10-31 Seereal Technologies Gmbh Autostereoskopisches Multi-User-Display
DE102004044111B4 (de) * 2004-09-08 2015-05-07 Seereal Technologies Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kodieren und Rekonstruieren von computergenerierten Videohologrammen
WO2006119920A1 (en) * 2005-05-06 2006-11-16 Seereal Technologies Gmbh Device for holographic reconstruction of three-dimensional scenes
WO2006119760A2 (de) * 2005-05-13 2006-11-16 Seereal Technologies Gmbh Projektionsvorrichtung und verfahren zur holographischen rekonstruktion von szenen
GB2439856B (en) * 2006-03-28 2009-11-04 Light Blue Optics Ltd Holographic display devices
DE102007019277A1 (de) * 2007-04-18 2008-10-30 Seereal Technologies S.A. Einrichtung zur Erzeugung von holografischen Rekonstruktionen mit Lichtmodulatoren
GB2456170B (en) * 2008-01-07 2012-11-21 Light Blue Optics Ltd Holographic image display systems
US9448532B2 (en) * 2010-04-01 2016-09-20 Seereal Technologies S.A. Method and device for encoding three-dimensional scenes which include transparent objects in a holographic system
KR102251546B1 (ko) * 2010-07-06 2021-05-14 시리얼 테크놀로지즈 에스.에이. 홀로그래픽 또는 입체 디스플레이를 위한 빔 확장 및 각종 콜리메이터
KR101177408B1 (ko) * 2010-09-16 2012-08-27 광운대학교 산학협력단 시청자의 시점에 따라 홀로그래픽 영상을 복원하는 다시점 기반 대화형 홀로그래픽 복원 장치 및 시스템
WO2012062681A1 (de) * 2010-11-08 2012-05-18 Seereal Technologies S.A. Anzeigegerät, insbesondere ein head-mounted display, basierend auf zeitlichen und räumlichen multiplexing von hologrammkacheln
KR101993565B1 (ko) * 2010-12-22 2019-06-26 시리얼 테크놀로지즈 에스.에이. 관찰자 트래킹을 위한 조합된 광변조 장치
JP5581307B2 (ja) * 2011-12-28 2014-08-27 パナソニック株式会社 画像表示装置
KR20130096872A (ko) * 2012-02-23 2013-09-02 엘지전자 주식회사 홀로그래픽 디스플레이 장치 및 홀로그램을 생성하기 위한 방법
KR102257249B1 (ko) * 2014-07-08 2021-05-28 삼성전자주식회사 홀로그래픽 3차원 영상 표시 장치 및 방법
US20160077338A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-17 Steven John Robbins Compact Projection Light Engine For A Diffractive Waveguide Display

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066919A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Seereal Technologies Gmbh A method of computing a hologram
WO2010149587A2 (de) 2009-06-23 2010-12-29 Seereal Technologies S.A. Lichtmodulationsvorrichtung für ein display zur darstellung zwei- und/oder dreidimensionaler bildinhalte
WO2018037077A2 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Seereal Technologies S.A. Holographische anzeigevorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7560499B2 (ja) 2019-06-28 2024-10-02 ピーシーエムエス ホールディングス インコーポレイテッド 調整可能な液晶(lc)ディフューザに基づいたライトフィールド(lf)ディスプレイのための光学的方法およびシステム
CN113093500A (zh) * 2021-02-24 2021-07-09 北京邮电大学 一种全息图生成方法及系统
CN113093500B (zh) * 2021-02-24 2022-05-17 北京邮电大学 一种全息图生成方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
KR102690754B1 (ko) 2024-08-01
DE112018006500A5 (de) 2021-04-08
JP2021509727A (ja) 2021-04-01
CN111656289A (zh) 2020-09-11
KR20200101420A (ko) 2020-08-27
JP7304353B2 (ja) 2023-07-06
US20200333609A1 (en) 2020-10-22
TW201932915A (zh) 2019-08-16
TWI821229B (zh) 2023-11-11
WO2019122295A3 (de) 2019-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019122295A2 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur nachführung eines virtuellen sichtbarkeitsbereichs
EP1960842B1 (de) Steuerbare beleuchtungseinrichtung
WO2012085045A1 (de) Kombinierte lichtmodulationsvorrichtung zur benutzernachführung
DE102007045332B4 (de) Holographisches Display zum Rekonstruieren einer Szene
EP1880252B1 (de) Projektionsvorrichtung und verfahren zur holographischen rekonstruktion von szenen
DE102008001644B4 (de) Vorrichtung zur Darstellung von dreidimensionalen Bildern
WO2019185510A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2018211074A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem lichtleiter
WO2013056703A2 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur darstellung einer dreidimensionalen szene
WO2018011285A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2017198713A2 (de) Verfahren zur erzeugung von hologrammen
DE102006062377B4 (de) Verfahren und holographische Wiedergabeeinrichtung zum Reduzieren von Speckle
WO2013110748A1 (de) Display mit betrachternachführung
DE102011056006B4 (de) Verfahren zur Kodierung eines Hologramms in einer Lichtmodulationseinrichtung
WO2012062681A1 (de) Anzeigegerät, insbesondere ein head-mounted display, basierend auf zeitlichen und räumlichen multiplexing von hologrammkacheln
EP3513239B1 (de) Optische anordnung zur erzeugung von lichtfeldverteilungen und verfahren zum betrieb einer optischen anordnung
WO2008141988A1 (de) Holografisches rekonstruktionssystem sowie -verfahren mit einer aneinanderreihung von sichtbarkeitsbereichen
WO2007099458A2 (de) Holographische projektionsvorrictung zur vergrösserung eines rekonstruktionsbereichs
DE102007023738A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Rekonstruieren einer dreidimensionalen Szene in einem holographischen Display
DE102008000438A1 (de) Steuerbare Ablenkeinrichtung
WO2008015283A1 (de) Holographisches rekonstruktionssystem mit vergrössertem sichtbarkeitsbereich
DE102010062728B4 (de) Lichtmodulationsvorrichtung für ein Display
DE102007063382B4 (de) Steuerbarer Lichtmodulator
WO2013030013A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung eines holographischen displays
WO2019076963A1 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur erzeugung eines grossen sichtfeldes

Legal Events

Date Code Title Description
ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020534603

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20207020919

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18822389

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112018006500

Country of ref document: DE