WO2019091799A1 - Personenfördervorrichtung mit überwachungseinrichtung - Google Patents
Personenfördervorrichtung mit überwachungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019091799A1 WO2019091799A1 PCT/EP2018/079376 EP2018079376W WO2019091799A1 WO 2019091799 A1 WO2019091799 A1 WO 2019091799A1 EP 2018079376 W EP2018079376 W EP 2018079376W WO 2019091799 A1 WO2019091799 A1 WO 2019091799A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- user
- shaft
- elevator
- car
- change
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/24—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/24—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
- B66B1/2408—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
- B66B1/2466—For elevator systems with multiple shafts and multiple cars per shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/24—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
- B66B1/2408—Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
- B66B1/2491—For elevator systems with lateral transfers of cars or cabins between hoistways
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B11/00—Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B11/04—Driving gear ; Details thereof, e.g. seals
- B66B11/0407—Driving gear ; Details thereof, e.g. seals actuated by an electrical linear motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B9/003—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures for lateral transfer of car or frame, e.g. between vertical hoistways or to/from a parking position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B9/00—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
- B66B9/02—Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated mechanically otherwise than by rope or cable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/10—Details with respect to the type of call input
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/10—Details with respect to the type of call input
- B66B2201/103—Destination call input before entering the elevator car
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/405—Details of the change of control mode by input of special passenger or passenger group
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/46—Switches or switchgear
- B66B2201/4607—Call registering systems
- B66B2201/4676—Call registering systems for checking authorization of the passengers
Definitions
- the invention relates to a method for operating an elevator installation which comprises a plurality of elevator shafts, at least one car and at least one shaft changing unit, wherein the at least one car can be changed from a first elevator shaft into a second elevator shaft by means of the at least one shaft changing unit.
- a travel path is determined for transporting a user of the elevator installation from a start position to a destination position out of a plurality of route options, a plurality of output values being taken into account for the determination of the travel route.
- the invention relates to an elevator system which is designed for carrying out such a method.
- Elevator systems which have a plurality of elevator shafts and a plurality of cars, are well known in the art.
- so-called multi-car lift systems are known in which a plurality of cars can be moved substantially independently of each other.
- the cars can be spent by using shaft changing units, in particular by means of so-called Exchanger, from an elevator shaft in another elevator shaft.
- shaft changing unit a change in direction of travel can be realized by, for example, changing the direction of travel of a car from the vertical to the horizontal or vice versa.
- a signal generator is disclosed in DE 10 2014 117 373 AI, which indicates to the user of a car a shaft change in which a car changes from a vertical direction of travel to a horizontal direction of travel or vice versa.
- the signal transmitter emits optical and / or acoustic signals during an imminent shaft change, wherein an optical signal can indicate the new direction of travel, eg by means of a luminous arrow in the car.
- the proposed solution provides a method for operating an elevator installation comprising a plurality of elevator shafts, at least one car and at least one shaft changing unit, wherein the at least one car can be changed by means of the at least one shaft change unit from a first elevator shaft into a second elevator shaft.
- a travel path is determined from a plurality of route options, a plurality of output values being taken into account for the determination of the travel path, and a default regarding use of the at least one shaft change unit being taken as an initial value the majority of the initial values for the determination of the travel path is taken into account.
- the elevator shafts several cars individually, that is essentially independent of each other.
- the cars are moved by means of a linear motor drive in the elevator shafts.
- the elevator installation comprises vertically oriented elevator shafts in which the elevator cars are moved vertically.
- the elevator installation comprises horizontally oriented elevator shafts in which the elevator cars be moved horizontally.
- the elevator system may in particular also include diagonally oriented elevator shafts in which the cars are moved obliquely.
- a car of the elevator system changes from one elevator shaft into another elevator shaft.
- a shaft change unit in particular an exchanger is provided.
- Such an exchanger is described for example in JP 06048672 A.
- the elevator installation In order to transport a user from a start position, in particular from a start floor, to a destination position, in particular to a destination floor, it is provided in particular that the user first places a corresponding call.
- the elevator installation preferably has a destination call control, via which the user enters outside the car the desired destination position, in particular the destination floor desired by him.
- the call input can be effected in particular by input via a corresponding input terminal or by reading out a corresponding information stored on a carrier medium, for example an RFID chip.
- a route is now determined from this plurality of route options, with different criteria advantageously being taken into account as the initial value for the determination of the route.
- a selection from the following criteria is advantageously taken into account individually or in combination: arrival time of the car at the start position, also called time-to-arrival (tta); Arrival time of the car at the destination position, also called time-to-destination (ttd); Energy requirements; current traffic volume; Number of calls to be used; Loading the car.
- a specification with regard to the use of the at least one shaft changing unit is taken into account in particular as an output value from the plurality of output values for the determination of the travel path.
- a non-use of a shaft change unit is considered as a default. That is to say, in this case, advantageously, out of the plurality of travel options, such a travel path is determined for which no use of a shaft change unit is required. The sometimes perceived by an elevator user as unpleasant use of a shaft change unit can thus be advantageously avoided.
- the specification is made in dependence on the user, in particular in which the user can choose whether the route allows the use of a shaft change unit of the elevator system or not.
- the determination of a travel path from the number of possible travel paths, which do not provide for the use of a shaft change unit, is continued in such a way that it is taken into account as a further selection criterion that the travel path includes as few travel interruptions as possible for transfers.
- the specification with regard to the use of the at least one shaft changing unit is determined from a plurality of choices. In particular, it is provided that a user can make a specification from this plurality of choices, for example, using a corresponding interface.
- an input terminal is preferably provided as an interface at the respective stops.
- the elevator user can select the default from the selection possibilities by means of a mobile terminal, in particular by means of a smartphone, wherein advantageously a corresponding communication connection between the elevator installation and the mobile terminal is established.
- the selection options include a change prohibition.
- a change prohibition as a default from the at least one car of the elevator installation, which is provided to the user for the transport from the start position to the destination position
- no shaft change unit is used.
- the user can thus advantageously be sure that he is from the start position to the destination position, without using a shaft change unit of the elevator system is used.
- a shaft change unit is an exchanger, this advantageously does not rule out that the exchanger will be driven through.
- a utilization of a shaft change unit is only present if it causes a shaft change for the car, that is, spends the car from a first elevator shaft into a second elevator shaft.
- the specification of a change prohibition is particularly advantageous when the elevator system according to a basic setting allows the use of shaft change units.
- the options include a change permission.
- the change permission infrastructure options are allowed, in which at least one of the shaft changing units of the elevator system is used. This means that, when specifying a change permission for the route between the start position and the destination position, shaft change of the car in which the user is transported may take place.
- the specification of a change permission is particularly advantageous if the elevator system according to a basic setting the use of a Changer unit does not allow.
- the provision of such a default option is also particularly advantageous if the user of the elevator system is to be prompted in any case to make a specification regarding the use of a shaft change unit.
- the choices include a changeover.
- at least one shaft change is only performed if, without a shaft change, a predetermined further initial value can not be maintained.
- This specification advantageously represents a softer criterion for not using the shaft change unit than the change prohibition. This is advantageously taken into account the situation that a user wants to avoid the use of a shaft changing unit if possible, but is willing in certain circumstances, to accept the use of pit changing units. For this purpose, it is advantageously checked during the determination of the travel path whether at least one further initial value can be maintained.
- such a further output value is the arrival time of a car at the start position. It is thus provided in particular that a maximum period of time is predetermined as arrival time. If no car can be provided for transporting the user to the start position within this period of time, which does not use the shaft changing unit for the track, an earlier available car is advantageously provided instead which uses at least one shaft changing unit of the elevator system during the transport of the user.
- a further or alternative initial value, which is taken into account is advantageously the target achievement time until reaching the target position.
- a maximum period of time is also specified for this purpose. If this can not be adhered to while avoiding the shaft changing units, it is advantageous to provide a car for servicing the call of the user, who may use at least one shaft changing unit of the elevator installation.
- a further or alternative initial value, which is taken into account is advantageously a barrier-free access from the starting position to the target position. This initial value is advantageously taken into account in particular for the transport of disabled users.
- a route without the use of shaft change units could only be determined such that an escalator or a pedestrian route had to be used for part of the route
- advantageously such a route is determined instead, in which - using as few shaft changing units as possible - a direct transport of the User is possible by means of the elevator cars of the elevator system from the start position to the destination position.
- the selection of the change prohibition is changed to a selection of the alternation avoidance.
- Such a preferably automatic change contributes to the fact that the conveying capacity of the elevator system is kept high, since the routes in this case can be optimized in particular to transport as many users per unit time from their starting position to their destination position, especially in a high traffic volume.
- a change is signaled from a change prohibition to a change of avoidance the elevator user.
- the elevator user is signaled if there is a deviation from the latter's specification regarding the use of the at least one shaft change unit from the elevator installation.
- the predefined value is particularly advantageously a limit value for a traffic volume and / or a limit value for a waiting time and / or a limit value for a travel time and / or a limit value for a target achievement time.
- the route options are further determined taking into account at least one call made by the user.
- it can be provided as a call delivery making an outbound call to the starting position and the making of an interior call in the car.
- a destination call input is provided, ie the elevator system accordingly includes a destination call control.
- a destination call input it is advantageously possible to control in an improved manner that users who accept the use of a shaft change unit are not transported together with users who refuse the use of a shaft change unit.
- the user is requested to make the default regarding the use of the at least one shaft change unit.
- the default made by the user is detected by means of a standing in communication with the elevator installation detection device.
- at least one terminal provided in the area of the floor contents is provided as detection device.
- a mobile terminal preferably a smartphone, which communicates with the elevator installation is provided as detection device.
- the elevator system automatically selects a standard specification if the user does not follow the request within a predetermined period of time and does not make a specification.
- the infrastructure options include travel routes in which at least one part of the infrastructure has to be covered by another car and / or by another passenger transport device and / or by the user himself.
- travel routes in which at least one part of the infrastructure has to be covered by another car and / or by another passenger transport device and / or by the user himself.
- not only pathways in which a user is transported from the start position to the destination position with a single car are considered as travel paths.
- Such an embodiment is particularly important in high buildings, for example, include so-called shuttle lifts and so-called transfer floors.
- routes that comprise at least one such sub-section are then determined from a plurality of route options if a user has specified a change prohibition.
- the user in a first variant, the user is transported with a first car from a start position to an intermediate position. At this intermediate position, a car change of the user is provided, so that the user is transported from this intermediate position with a second car to the target position or to another intermediate position.
- the particular route in particular provides that the first and the second car are moved in a first elevator shaft.
- Embodiment variant is provided in particular that the first car is moved in a first elevator shaft and the second car is moved in a second elevator shaft of the elevator system.
- the first and the second elevator shaft need not be arranged side by side in a building.
- routes are provided in which the first elevator shaft and the second elevator shaft are separated from each other by a corridor, a lobby and / or by another part of the building, such as a plurality of offices.
- the user is transported with a car to an intermediate position, from which the user in another way, in particular by using at least one stair and / or at least one escalator, to another intermediate position or the target position arrives.
- an identity is stored in a record for the user.
- the specification with regard to the use of the at least one shaft change unit is linked to the identity, wherein the identity of the user is detected by means of an identity detection unit of the elevator system before determining the travel path.
- the detection of the identity of the user takes place together with an input of a call and / or a specification regarding the use of the at least one shaft change unit, in particular by the detection unit reads an ID card of the user.
- a technology for transceiver systems for automatic and non-contact identification is advantageously used, in particular RFID (RFID: radio-frequency identification), preferably near-field communication (NFC).
- RFID radio-frequency identification
- NFC near-field communication
- the detection of the identity of the user takes place by means of a face recognition or-in particular for security areas in a building-by means of an iris scanner.
- a further advantageous embodiment provides that for a user a data record with its identity together with a specification regarding the use of the at least one chute change unit is permanently stored in a database.
- This data record is advantageously retrieved for determining the route in the detection of the identity of the user by means of the detection unit.
- the permanent deposit of a data record with an identity of a user together with a specification regarding the use of the at least one shaft change unit in a database is particularly advantageous if a user often uses the elevator installation and his specification regarding the use of the at least one changer unit corresponds to a fixed selection option or only rarely changed.
- this further increases the ease of use of the elevator installation.
- a usage profile is stored for a user.
- a record together with the identity of the user is stored, which specification was made with regard to the use of the at least one shaft change unit by the user.
- the usage profile it is ascertained how often a user has made a specification from the plurality of selection options in relation to another specification from this plurality of selection options.
- the user advantageously receives a request, whether the default regarding the use of at least one shaft change unit, which is stored together with its identity in the database, with the specification regarding the use of the at least one chute unit, which the user prefers to be overwritten according to his usage profile.
- the user receives the corresponding request directly after an input made by him input of the default regarding the use of at least one shaft changing device as a display on the input terminal and / or on the mobile device, in particular a smartphone, with which the user previously the default from the choices has selected.
- his identity is permanently stored in the database together with the appropriate default regarding the use of at least one chute change unit. In this way, it is no longer for the user required with each use of the elevator system again to make a specification regarding the use of at least one shaft change unit.
- the controller which detects the user preferences, self-learning.
- the controller learns thereby - in particular without user input - whether a recognized user accepts the use of a pit changing unit or not - and advantageously sets a corresponding default value when a user input regarding the use of pit changing units does not occur.
- the detected identity matches the identity of the at least one user in the car.
- This advantageously further reduces the likelihood that an elevator user will get into a "wrong" car, ie a car that also stops at the start position but is not intended to serve the call of the user. Car it could also happen that this car uses shaft changing units, although the user does not want to use shaft changing units in his track.
- This is advantageously prevented by the identity check.
- the user of the car is informed when the verification of the identity before the transport of the user reveals that the identity of at least one user of the car does not match the identity from the data set used for the determination of the travel path of this car.
- the information about whether the identity of the at least one user of the car coincides with the identity stored for the determination of the travel path in the data record is carried out by means of a visual and / or acoustic signal.
- a further advantageous embodiment of the invention provides that a user is informed if his default or the default associated with his identity can not be provided; and / or his or her default or the requirement associated with his / her identity has an effect on the waiting time and / or the time of reaching the target; and / or a car change is required at at least one intermediate position between start and destination positions; and / or the identity of the at least one user of a car with the Identity from the record used to determine the travel path of this car does not match.
- the elevator user advantageously has the option of deciding, after receiving the information, to reach his desired destination position by other means, in particular by the user using at least one staircase and / or at least one escalator.
- the information provided to the user includes an indication of such an option.
- this information is output as a route description on a mobile terminal of the user.
- the user is offered a choice by means of which is communicated to the elevator system when the user decides against using the elevator system.
- the user is further informed when the particular route provides a car change at at least one intermediate position.
- the user receives an indication of the at least one intermediate position, in particular stating the hoistway in which the track is continued.
- a route is provided by the elevator installation that the user uses at least one other means of transport, in particular at least one escalator and / or at least one moving walkway, between two intermediate positions, or from an intermediate position to the destination position, and / or uses at least one staircase
- the user in this case advantageously an indication of the at least one intermediate position.
- the user receives an indication of which at least one other means of transport is available to the user in order to reach the next intermediate position or the target position. If the particular route provides that the route continues from the at least one intermediate position to which the user has passed via at least one other means of transport, then the user advantageously receives an indication of the elevator shaft in which the route is from this intermediate position is continued from.
- the call is made a car, which is moved in the elevator shaft in which the travel path is continued, in order to transport the user from the at least one intermediate position to the next intermediate position or to the target position, advantageously already during the determination of the travel path. It is therefore advantageously not necessary for the user to make another call at the intermediate position.
- the time taken for the user to reach the elevator shaft at the intermediate position is taken into account so that no major time delays arise for the user at the intermediate position.
- the user advantageously receives all information relevant to him with regard to the particular travel path.
- the user receives at the start position, regardless of which route was determined, an acoustic information regarding the particular route, in particular in the form of an announcement, and / or a text message with information regarding the particular route.
- the information corresponding to the particular travel path preferably includes
- the route includes at least one stair and / or at least one other means of transport, in particular at least one moving walk and / or at least one escalator.
- a transmission of the information regarding the particular route to the user as a text message is carried out in particular by SMS (SMS: Short Message Service), e-mail or short message service.
- SMS Short Message Service
- e-mail e-mail
- short message service the user preferably receives the information corresponding to the particular route to a mobile terminal, in particular a smartphone or a tablet PC.
- the solution for solving the above-mentioned object further proposed elevator system comprises a plurality of elevator shafts, at least one car and at least one shaft change unit.
- the at least one elevator car can be changed by means of the at least one shaft change unit from a first elevator shaft of the elevator system into a second elevator shaft of the elevator system.
- the elevator installation is designed to carry out a method described above, in particular also a method that results from combinations of the different configurations of the method.
- the elevator installation comprises a control system which controls the necessary method steps.
- the control system can be designed as a central control system or as a decentralized control system. In particular, at least part of the control system is designed to determine the travel path.
- Embodiments of the elevator installation are provided for carrying out the proposed method or the proposed method variants, in which the elevator installation comprises a destination call control and / or detection units, such as terminals, and / or RFID readers and / or identification detection devices and / or information output devices. Further advantageous details, features and design details of the invention are explained in more detail in connection with the exemplary embodiments illustrated in the figures. Showing:
- Fig. 1 in a simplified schematic representation of an embodiment of an elevator system according to the invention
- 2 shows in a simplified schematic representation of an embodiment of the embodiment of a detection device for detecting a specification with regard to the use of shaft changing units, as well as for the configuration of an identification detection device;
- FIG. 3 shows in a simplified schematic representation examples of certain routes for transporting a user from a start position to a destination position in an exemplary embodiment of an elevator installation according to the invention.
- FIG. 4 shows a schematic representation of examples of certain routes for transporting a user from a start position to a destination position in an exemplary embodiment of an elevator installation according to the invention.
- second part of the building 1 shows a simplified representation of an elevator installation 0 having a plurality of elevator shafts, defined by the vertical guide rails 2, in which a plurality of cars 1 are moved individually, that is to say essentially independently of one another, by means of a linear motor drive.
- the elevator installation 0 comprises vertically oriented elevator shafts, in which the cars 1 are moved vertically along guide rails 2, as well as horizontally oriented elevator shafts, in which the cars 1 are moved horizontally along guide rails 3.
- the elevator installation 0 may also include diagonally oriented elevator shafts in which the cars 1 are moved obliquely.
- the elevator installation comprises 0 shaft changing units 4, which are designed as rotatably mounted rail elements, so-called Exchanger.
- a shaft changing unit 4 changes the direction of travel of a car 1 from the vertical to the horizontal or vice versa.
- shaft changing units 4 a car 1 can be changed from a first elevator shaft into a second elevator shaft. Due to the possibility of shaft changes using shaft changing units 4 results for transporting a user of the elevator system 0 from a start position 5 to a destination position 6 a plurality of infrastructure options.
- a route is determined from this plurality of route options taking into account a plurality of output values for the transport of a user.
- the following criteria are taken into account: Arrival time of the car 1 at the starting position 5, also called time-to-arrival (tta); Arrival time of car 1 at destination 6, also called time-to-destination (ttd); Energy requirements; current traffic volume; Number of calls to be used; Loading the car l.
- tta time-to-arrival
- ttd Arrival time of car 1 at destination 6
- Energy requirements current traffic volume
- Number of calls to be used Loading the car l.
- a specification regarding the use of shaft changing units 4 as an output value from the plurality of output values is taken into account.
- the specification with regard to the use of at least one shaft changing unit 4 of the elevator installation is determined from a plurality of choices, it being provided in this embodiment that the user from this plurality of choices the default regarding the use of Changer units 4 makes. That is, the user selects whether or not the route is allowed to use a shaft changing unit 4 of the elevator system.
- the choices include a change ban, with the selection of the banned only those travel options are allowed in which no shaft change unit 4 is used.
- the choices include a change permission, which are permitted when selecting the change permission infrastructure options in which at least one of the shaft changing units 4 of the elevator system 0 is used. This means that, when specifying a change permission for the route between the start position 5 and the destination position 6 shaft change of the car in which the user is transported, may take place.
- the choices further include switching avoidance.
- the avoidance of change at least one shaft change is only performed if, without a shaft change, a predetermined further output value, for example a predefined maximum time span for the time-to-destination, can not be met.
- a control unit 7 of the elevator installation for example during maintenance work on the shaft changing units, the specification regarding the use of a shaft changing unit 4 of the elevator installation 0 can also be made by a control unit 7 of the elevator installation 0. If, for example, there is a defect in the shaft changing unit 4 or if the shaft changing unit 4 is being serviced, then the control unit 7 prescribes a specification regarding the use of a shaft changing unit 4, so that the use of the defective shaft changing unit 4 which is being maintained is avoided.
- control of the elevator installation 0 shown by way of example in FIG. 1 can be configured in such a way, in particular by an elevator maintenance personnel, that a selection made by the user of the change prohibition can be changed by the control unit 7 of the elevator installation 0 to a selection of the avoidance of change, if by the predetermined non-compliance of a predetermined value for an output value of the plurality of output values is conditional.
- a limit value for a traffic volume, a threshold value for a waiting time, a limit value for a travel time and a limit value for a target achievement time are provided as a predetermined value. By adhering to these limits, the conveying capacity of the elevator installation 0 is further increased.
- a call made by the user is taken into account when determining the travel options.
- it can be provided as a call delivery making a paging at the start position 5 and making an interior call in the car 1.
- a destination call input is provided outside the car 1.
- FIG. 2 an exemplary embodiment for making a specification with regard to the use of the at least one shaft changing unit 4 out of a plurality of selection options by a user 8 is shown schematically for the elevator installation shown in FIG.
- the user 8 Before determining the travel path for transporting the user 8 from a start position 5 to a destination position 6, the user 8 is requested to make a specification regarding use of the at least one shaft change unit 4, wherein the user can select the default from a plurality of choices ,
- the specification made by the user 8 is detected in this exemplary embodiment by means of a detection device 11 which is in communication connection 10 with the elevator installation.
- a terminal 1101 provided in the region of the floor stops, in particular in the elevator anteroom, is provided as detection device 11.
- the detection device 11 is in particular a mobile terminal 9, preferably a smartphone, which is in communication connection with the elevator installation 10.
- the control system 7 By selecting a no-change, the user 8 tells the control system 7, in determining the travel path for transporting the user 8 from a start position 5 to a destination position 6, as shown in FIG. 1, to allow only those travel options in which no shaft change unit 4 is used, that is, in which no shaft change takes place by means of a shaft changing unit 4.
- the user 8 can advantageously be sure that he is getting from the start position 5 to the target position 6, without using a shaft changing unit 4 of the elevator system is used.
- this does not exclude that if a shaft changing unit 4 is an exchanger, the exchanger will be passed through.
- For driving through the Exchangers, without the Exchanger is active, is not a use of a shaft change unit in the sense of the present invention.
- the specification of a change prohibition is provided, in particular, if the elevator installation 0 permits the use of shaft changing units 4 in accordance with a basic setting.
- the user 8 allows path options to be permitted when determining the travel path for transporting the user 8 from a start position 5 to a destination position 6, in which at least one shaft change unit 4 is used.
- the specification of a change permission is particularly advantageous if the elevator system 0 does not allow the use of a shaft change unit 4 according to a basic setting.
- route options may optionally be determined in which the arrival time of the car 1 at the destination position 6, also called time-to-destination (ttd), compared to the route options in which no shaft change is allowed, a has lower value.
- the user 8 By selecting a swap avoidance, the user 8 indicates that he wishes to avoid the use of a chute change unit 4 if possible, but is willing to accept the use of chute exchange units 4 under certain circumstances.
- at least one shaft change is only performed if, without a shaft change, a predetermined further output value, for example a limit value for a travel time, can not be met. If the user 8 does not make a specification within a predetermined period of time, the control unit 7 of the elevator installation 0 automatically selects a standard specification with regard to the use of at least one shaft change unit 4 in this exemplary embodiment.
- chess change units 4 As well as further predetermined values, such as the specification of a threshold for a traffic volume and / or for a waiting time and / or for a travel time and / or for a target achievement time, and taking into account at least one of the Users 8 issued call is determined by the control system 7 of a plurality of infrastructure options a route for the transport of the user 8.
- a specific route can provide a continuous transport of the user 8 from a start position 5 to a destination position 6, in which no shaft change takes place or at least one shaft change takes place using shaft changing units 4.
- the user 8 but not the car 1 change, but the transport is carried out by means of a car 1 from the start position 5 to the target position 6.
- a route for a non-continuous transport at least one Intermediate position 13 between the starting position 5 and the target position 6, wherein at least a part of the route with another car 1 and / or with a further passenger conveyor 14, in particular at least one escalator and / or at least one moving walk, and / or by the user 8 itself must be covered.
- the identity of the user 8 is detected prior to determining the travel path.
- the detection device 11 in communication connection 10 with the elevator installation 0 comprises an identity detection unit 12 ', so that the detection of the identity of the user 8 can take place together with an input of a call and a specification regarding the use of shaft change units 4.
- a terminal 1101 provided in the area of the floor holdings is provided in FIG. 2 as detection device 11.
- the user 8 can also use a mobile terminal 9 designed for this purpose, preferably a smartphone which is in communication connection with the elevator installation 0.
- the identity detection unit 12 detects the identity of the user 8 in this embodiment by the detection unit 11 reads an ID card of the user 8.
- a technology for transceiver systems for automatic and non-contact identification is used, for example, RFID (RFID: radio frequency identification) or near field communication (NFC).
- RFID radio frequency identification
- NFC near field communication
- the identity of the user 8 is detected by means of a face recognition or, in particular for security areas in a building, by means of an iris scanner.
- the identity of the user 8 determined by means of the identity detection unit 12 ' is stored in a data record and the specification regarding the use of the at least one shaft change unit 4 is linked to the identity of the user 8.
- a data record with its identity together with a specification regarding the use of the at least one shaft change unit 4 is permanently stored in a database.
- this data record is retrieved when the identity of the user 8 is detected by means of the detection unit 11.
- the permanent deposit of a data record with an identity of a user 8 together with a specification regarding use of the at least one shaft changing unit 4 in a database is particularly advantageous if a user 8 often uses the elevator installation 0 and his specification regarding the use of the at least one shaft change unit 4 is a fixed choice or rarely changed.
- the user 8 receives at the start position 5, regardless of which route was determined, an acoustic information regarding the particular route, in particular in the form of an announcement, and / or a text message with information regarding the particular route.
- a transmission of the information regarding the particular route to the user 8 as a text message is carried out in particular by SMS (SMS: Short Message Service), e-mail or short message service.
- SMS Short Message Service
- the user 8 receives the information corresponding to the particular route preferably to a mobile terminal 9, in particular a smartphone or a tablet PC.
- the information relating to the particular route is preferably output as a route description.
- the information includes in this embodiment according to the particular route information about the specification regarding the use of at least one shaft changing unit 4, which was taken into account for the determination of the guideway. If a default made by the user 8 or the default associated with his identity can not be provided, or if his default or the default associated with his identity affects the waiting time or the target achievement time, the user 8 is informed thereof.
- the case where a default made by the user 8 or the requirement associated with his identity regarding the use of the at least one chute change unit 4 can not be provided occurs, for example, if there is a failure to comply with a predetermined value for an initial value due to a predetermined change prohibition the majority of baseline values come and, as a result, the choice of bills of exchange for a choice of bills of exchange is changed.
- the user 8 thus receives the opportunity to adjust to at least one possible, unintentional shaft change by using at least one shaft changing unit 4.
- the elevator user 8 has the option of deciding after receiving the information to arrive at his desired destination position 6 by other means, in particular by the user 8 having at least one staircase and / or at least one further passenger conveyor 14 , such as an escalator.
- the information provided to the user 8 includes an indication of such an option.
- the user 8 is offered a choice, is communicated by means of the elevator system 0 when the user 8 decides against using the elevator system 0.
- a route intended for the transport of a user 8 provides at least one shaft change
- the user 8 receives information about the number of shaft changes in which at least one shaft change unit 4 is used. In this way, the user 8 can adjust in advance to the at least one shaft change using shaft changing units 4.
- the particular route for transporting the user 8 from a start position 5 to a destination position 6 provides at least one intermediate position 13.
- the user 8 receives an indication of the at least one intermediate position 13.
- the user 8 either arrives at a first car 1, at a further passenger conveyor 14, such as an escalator or moving walk, or on foot, for example using a staircase, to the at least one intermediate position 13
- a further passenger conveyor 14 such as an escalator or moving walk, or on foot, for example using a staircase
- the user 8 receives an indication of the elevator shaft in which the travel path is continued from the at least one intermediate position 13.
- the user 8 in this case advantageously receives an indication of the at least one intermediate position 13 and about which at least one other means of transport 14 each user 8 is available to to reach the next intermediate position 13 or the target position 6.
- the user 8 advantageously receives an indication of the elevator shaft, in which the track is continued from this intermediate position 13 from.
- an identity detection unit 12 located in the car 1 to determine whether the detected identity matches the identity of the at least one user 8 in the car 1. It is it is possible for the identity acquiring unit 12 ', which detects the identity of the user 8 before determining the travel path and the identity acquiring unit 12 "mounted in the car 1, to determine the identity of the user 8 in a different manner.
- the Transport of the user 8 executed according to the specific infrastructure. If the identity of the at least one user 8 in the car 1 does not match the identity from the data record used for determining the travel path of this car 1, the user 8 of the car 1 is informed in this regard.
- the information about whether the identity of the at least one user 8 of the car 1 coincides with the identity stored for the determination of the travel path in the data record is carried out by means of a visual and / or acoustic signal.
- Fig. 3 shows a selection of route options for transporting a user 8 from a starting position 501 to a destination position 601 using the elevator system 0 shown in Fig. 3 From these travel options, the travel path for transporting a user 8 from the starting position 501 to the destination position 601 using the elevator installation 0 is determined by means of the control system 7.
- the value for the arrival time at the destination position 601 also called time-to-destination (ttd) should be as minimal as possible, would be for the transport of the user 8 from the starting position 501 to the destination position 601 in this embodiment, the driveway shown in dashed lines a theoretical option in which the user 8 could be transported from the start position 501mit the car 101 using the shaft changing units 401 and 402.
- the shaft changing unit 403 would only have happened and would not be active for transporting the user 8 from the starting position 501 to the target position 601. That is, there would be no use of the shaft changing unit 403 in the context of the present invention.
- the car 103 which is moved along the vertical guide rail 201, is in a holding position.
- the car 102 is moved along the vertical guide rail 202 from the start position 502 to the destination position 602.
- the circled route option using the pit changing units 403, 404, 405, and 402 is determined as the travel path, if Control system 7 a change permission has been specified.
- the control system 7 determines from the route options for transporting the user 8 from the start position 501 to the destination position 601 the route option shown dotted in FIG. 3 as the travel path.
- the user 8 first passes on foot or by means of another passenger conveyor, which is not explicitly shown in FIG. 3, such as by means of a moving walk, to an intermediate position 13. From the intermediate position 13 of the user 8 in this embodiment by means of the car 104th is continuously transported along the vertical guide rail 204 to the target position 601 without the use of shaft changing units of the elevator installation 0.
- the car 104 passes the shaft changing units 406 and 402, without the shaft changing units 406 and 402 are active with the car 104 therein, so that no use of any of the shaft changing units 406, 402 in the context of the invention for the transport process.
- FIG. 4 shows a schematic illustration of various possible routes for transporting a user 8 from a start position 5 to a destination position 6 by means of an elevator installation 0 comprising a plurality of elevator shafts in which at least one car 1 is moved along vertical guide rails 2 and horizontal guide rails 3 can and can be changed by means of at least one shaft changing unit 4 from a first elevator shaft into a second elevator shaft.
- Fig. 4 The routes shown in Fig. 4 have shown in dashed lines and sections that are covered with a car 1, shown by circles sections within a floor by the user 8 on foot and / or by means of another passenger conveyor 14, such as a moving walk be covered, and dotted sections shown in which the floor is changed, which are covered by the user 8 by means of a staircase and / or another passenger conveyor 14, such as an escalator and / or moving walk.
- a travel path intended for transporting a user 8 from a start position 5 to a destination position 6 can provide a continuous transport of the user 8, in which the user 8 is continuously transported in a car 1 from the start position 5 to the destination position 6.
- the car 1 can be moved on a direct path, without shaft change within a first hoistway, as the example of the guideway from the starting position 510 to the target position 610 by means of the car 110 shows.
- a track can provide a continuous transport of a user 8 with at least one shaft change by means of at least one shaft changing unit 4, in which the car 1 is changed from a first elevator shaft into a second elevator shaft.
- the car 105 is moved from the start position 505 to the destination position 605, wherein the car 105 is changed back by means of shaft changing units 4 from a first elevator shaft into a second elevator shaft and on the further route into the first elevator shaft.
- a car 106 is changed by means of shaft changing units 4 from a first elevator shaft to a second elevator shaft, wherein the car 106 is moved from the starting position 506 in a first building part 15 to the target position 606 in a second building part 17, and wherein the car 106 an intermediate structure 16 of the building happens.
- the shaft changing units 4 By means of the shaft changing units 4, the direction of travel of the car 106 is changed from a vertical direction in a horizontal direction and then after passing through the intermediate structure 16 of the horizontal direction again in a vertical direction.
- a transport path for a user 8 from a start position 5 to a destination position 6 can also have at least one intermediate position 13.
- a staircase and / or another passenger conveyor 14 such as an escalator and / or moving walk to a Intermediate position 1308 passes, at which the user 8 changes into a car 108, with which he is transported to the destination position 608.
- the route intended for transporting the user 8 at an intermediate position 13 provides for a change of the car, that is to say that the user is transported from a start position 509 with a first car 109 to an intermediate position 1309 at which the user 8 in FIG a second car 109 'or 109 ", in which the travel path is continued to the destination position 609 or 609' in the example shown becomes the first
- the car 109 is moved in a first elevator shaft and the second car 109 'is moved in a second elevator shaft, wherein the first and the second elevator shaft are spatially separated from each other, for example by a corridor, so that the user 8 for changing the car a distance on foot and / or must travel with a moving walk.
- the route it is also possible for the route to provide that the first car 109 and the second car 109 "into which the user changes at the intermediate station 1309 in order to reach the destination position 609 'are moved in the same elevator shaft, so that no shaft change occurs 4, a travel path from the starting position 507 to the destination position 607 is shown by way of example, which provides a plurality of intermediate positions 13.
- the user 8 is transported from the starting position 507 with the first car 107 to the first intermediate position 1307.
- the particular route looks due to a spatial separation of the respective elevator shaft to the staircase and / or further passenger conveyor 1407 a footpath and / or a minimum use ns a moving walk before.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Elevator Control (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren Betreiben einer Aufzugsanlage (0), umfassend mehrere Aufzugsschächte, mindestens einen Fahrkorb (1) und mindestens eine Schachtwechseleinheit (4). Der mindestens eine Fahrkorb (1) kann mittels der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden. Zum Transport eines Nutzers (8) der Aufzuganlage von einer Startposition (5) zu einer Zielposition (6) wird aus einer Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein Fahrweg bestimmt, wobei für die Bestimmung des Fahrwegs eine Mehrzahl von Ausgangswerten berücksichtigt wird. Dabei wird insbesondere eine Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) als ein Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte für die Bestimmung des Fahrwegs berücksichtigt.
Description
Personenfördervorrichtung mit Überwachungseinrichtung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage, welche mehrere Aufzugsschächte, mindestens einen Fahrkorb und mindestens eine Schachtwechseleinheit umfasst, wobei der mindestens eine Fahrkorb mittels der mindestens einen Schachtwechseleinheit von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden kann. Dabei wird zum Transport eines Nutzers der Aufzuganlage von einer Startposition zu einer Zielposition aus einer Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein Fahrweg bestimmt, wobei für die Bestimmung des Fahrwegs eine Mehrzahl von Ausgangswerten berücksichtigt wird.
Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Aufzuganlage, welche zur Durchführung eines solchen Verfahrens ausgebildet ist. Aufzuganlagen, die mehrere Aufzugsschächte und mehrere Fahrkörbe aufweisen sind im Stand der Technik hinreichend bekannt. Insbesondere sind sogenannte Mehrkabinenaufzuganlagen bekannt, bei denen eine Vielzahl von Fahrkörben im Wesentlichen unabhängig voneinander verfahren werden können. Dabei können die Fahrkörbe unter Nutzung von Schachtwechseleinheiten, insbesondere mittels sogenannter Exchanger, von einem Aufzugschacht in einen weiteren Aufzugschacht verbracht werden. Des Weiteren kann unter Nutzung einer Schachtwechseleinheit auch eine Fahrtrichtungsänderung realisiert werden, indem beispielsweise die Fahrtrichtung eines Fahrkorbs von der Vertikalen in die Horizontale oder umgekehrt wechselt. Problematisch hierbei ist, dass Aufzugnutzer von klassischen Aufzuganlagen, die ausschließlich eine Vertikalbewegung vorsehen, nicht daran gewöhnt sind, dass der Fahrkorb die Bewegungsrichtung ändern kann. Um diesem Problem zu begegnen ist in der DE 10 2014 117 373 AI ein Signalgeber offenbart, der dem Nutzer eines Fahrkorbs einen Schachtwechsel anzeigt, bei dem ein Fahrkorb von einer vertikalen Fahrtrichtung zu einer horizontalen Fahrtrichtung bzw. andersherum wechselt. Dabei gibt der Signalgeber bei einem bevorstehenden Schachtwechsel optische und/oder akustische Signale aus, wobei ein optisches Signal die neue Fahrtrichtung anzeigen kann, z.B. mittels eines leuchtenden Pfeils im Fahrkorb. Durch das Vorsehen solcher Signalgeber in einer eingangs genannten Aufzuganlage kann sich ein Nutzer auf einen bevorstehenden Schachtwechsel einstellen.
Allerdings kann ein solcher Schachtwechsel dennoch von einem Nutzer der Aufzuganlage als unangenehm empfunden werden. So können beispielsweise Geräusche, die im Zusammenhang mit der Nutzung einer Schachtwechseleinheit auftreten und dem Nutzer aus klassischen Aufzuganlagen nicht bekannt sind, beispielsweise durch die Drehbewegung eines Exchangers verursachte Geräusche, von dem Aufzugnutzer als unangenehm empfunden werden. Darüber hinaus kann auch eine Horizontalbewegung des Fahrkorbs als solche als unangenehm empfunden werden.
Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein anfangs genanntes Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage zu verbessern sowie eine verbesserte Aufzugsanlage bereitzustellen. Insbesondere soll dabei die Nutzungsakzeptanz des Nutzers für eine solche Aufzuganlage gesteigert werden und der Nutzungskomfort erhöht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage sowie eine Aufzuganlage gemäß den unabhängigen Ansprüchen vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung beschrieben sowie in den in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen dargestellt.
Die vorgeschlagene Lösung sieht ein Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage, umfassend mehrere Aufzugsschächte, mindestens einen Fahrkorb und mindestens eine Schachtwechseleinheit, vor, wobei der mindestens eine Fahrkorb mittels der mindestens einen Schachtwechseleinheit von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden kann. Zum Transport eines Nutzers der Aufzuganlage von einer Startposition zu einer Zielposition wird dabei aus einer Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein Fahrweg bestimmt, wobei für die Bestimmung des Fahrwegs eine Mehrzahl von Ausgangswerten berücksichtigt wird und wobei eine Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit als ein Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte für die Bestimmung des Fahrwegs berücksichtigt wird. Insbesondere ist vorgesehen, dass in den Aufzugschächten mehrere Fahrkörbe individuell, das heißt im Wesentlichen unabhängig voneinander verfahren werden. Vorzugsweise werden die Fahrkörbe dabei mittels eines Linearmotorantriebs in den Aufzugschächten verfahren. Ferner ist insbesondere vorgesehen, dass die Aufzuganlage vertikal ausgerichtete Aufzugschächte umfasst, in denen die Fahrkörbe vertikal verfahren werden. Weiter ist insbesondere vorgesehen, dass die Aufzuganlage horizontal ausgerichtete Aufzugschächte umfasst, in denen die Fahrkörbe
horizontal verfahren werden. Darüber hinaus kann die Aufzuganlage insbesondere auch diagonal ausgerichtete Aufzugschächte umfassen, in denen die Fahrkörbe schräg verfahren werden.
Mittels einer Schachtwechseleinheit wechselt dabei ein Fahrkorb der Aufzuganlage von einem Aufzugschacht in einen anderen Aufzugschacht. Als Schachtwechseleinheit ist dabei insbesondere ein Exchanger vorgesehen. Ein solcher Exchanger ist beispielsweise in der JP 06048672 A beschrieben.
Um einen Nutzer von einer Startposition, insbesondere von einem Startstockwerk, zu einer Zielposition, insbesondere zu einem Zielstockwerk, zu transportieren, ist insbesondere vorgesehen, dass der Nutzer zunächst einen entsprechenden Ruf absetzt. Vorzugsweise weist die Aufzuganlage dabei eine Zielrufsteuerung auf, über die der Nutzer außerhalb des Fahrkorbs die von ihm gewünschte Zielposition, insbesondere das von ihm gewünschte Zielstockwerk, eingibt. Die Rufeingabe kann dabei insbesondere durch Eingabe über ein entsprechendes Eingabeterminal oder durch Auslesen einer entsprechenden auf einem Trägermedium hinterlegten Information, beispielsweise einem RFID-Chip, erfolgen.
Um den Nutzer von der Startposition zu der Zielposition zu befördern ergeben sich dabei üblicherweise eine Vielzahl von theoretischen Möglichkeiten, insbesondere da prinzipiell unterschiedliche Fahrkörbe für den Transport des Nutzers genutzt werden können und/oder unterschiedliche Aufzugschächte für den Transport des Nutzers genutzt werden können. Darüber hinaus können insbesondere bei sehr hohen Gebäuden Varianten vorgesehen werden, bei denen ein Nutzer von der Startposition zu der Zielposition nicht unter Nutzung nur eines einzigen Fahrkorbs transportiert wird. Dabei kann insbesondere ein Umsteigen in einen weiteren Fahrkorb vorgesehen werden. Somit resultieren aus dieser Vielzahl von theoretischen Möglichkeiten insbesondere eine Mehrzahl von Fahrwegoptionen bzw. Routenalternativen, um von der Startposition zu der Zielposition zu gelangen.
Bei dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verfahren wird nun aus dieser Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein Fahrweg bestimmt, wobei als Ausgangswert für die Bestimmung des Fahrwegs vorteilhafterweise unterschiedliche Kriterien berücksichtigt werden. Insbesondere wird vorteilhafterweise einzeln oder in Kombination eine Auswahl aus den folgenden Kriterien berücksichtigt: Ankunftszeit des Fahrkorbs bei der Startposition, auch time-to-arrival (tta) genannt; Ankunftszeit des Fahrkorbs bei der Zielposition, auch time-to-destination (ttd) genannt;
Energiebedarf; aktuelles Verkehrsaufkommen; Anzahl der zu bedienenden Rufe; Beladung des Fahrkorbs.
Vorteilhafterweise wird insbesondere eine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit als ein Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte für die Bestimmung des Fahrwegs berücksichtigt. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass eine Nichtbenutzung einer Schachtwechseleinheit als Vorgabe berücksichtigt wird. Das heißt also, dass in diesem Fall vorteilhafterweise aus der Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein solcher Fahrweg bestimmt wird, für den keine Nutzung einer Schachtwechseleinheit erforderlich ist. Die für einen Aufzugnutzer mitunter als unangenehm empfundene Nutzung einer Schachtwechseleinheit lässt sich so vorteilhafterweise vermeiden. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass die Vorgabe in Abhängigkeit von dem Nutzer erfolgt, insbesondere in dem der Nutzer wählen kann, ob dem Fahrweg die Nutzung einer Schachtwechseleinheit der Aufzuganlage erlaubt ist oder nicht. Durch die Vorgabe einer Nichtbenutzung von Schachtwechseleinheiten der Aufzuganlage für einen Transportvorgang mittels der Aufzuganlage kann es dabei insbesondere zu einer Verlängerung der Zielerreichungszeit kommen. Dieser Nachteil wird aber überraschenderweise von Nutzern, die Schachtwechseleinheiten nicht nutzen möchten, als vergleichsweise gering angesehen und weitestgehend akzeptiert. Insbesondere kann die Vorgabe einer Nichtbenutzung von Schachtwechseleinheiten dazu führen, dass der Fahrweg zwischen Start- und Zielposition nicht direkt unter Nutzung nur eines einzigen Fahrkorbs bedient werden kann. Vorteilhafterweise werden in diesem Fall Fahrwege bestimmt, die insbesondere wenigstens einen Fußweg und/oder die Benutzung von wenigstens einem weiteren Fahrkorb und/oder die Benutzung von wenigstens einem Fahrsteig und/oder die Benutzung von wenigstens einer Fahrtreppe umfassen. Vorteilhafterweise wird dabei aus der Anzahl möglicher Fahrwege, die keine Nutzung einer Schachtwechseleinheit vorsehen, die Bestimmung eines Fahrwegs dahingehend weitergeführt, dass als weiteres Auswahlkriterium berücksichtigt wird, dass der Fahrweg möglichst wenig Fahrtunterbrechungen für Umstiege umfasst.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist weiter vorgesehen, dass eine solche Vorgabe hinsichtlich der Nutzung einer Schachtwechseleinheit der Aufzuganlage durch eine Steuereinheit der Aufzuganlage vorgenommen werden kann. Besonders vorteilhaft ist dabei vorgesehen, dass bei einem Defekt der Schachtwechseleinheit oder einer Wartung der Schachtwechseleinheit die Nutzung dieser Schachtwechseleinheit vermieden wird, sodass die Aufzuganlage aber dabei weiter betrieben werden kann. Hierdurch wird vorteilhafterweise die Verfügbarkeit der Aufzuganlage weiter erhöht.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit aus einer Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten bestimmt. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass ein Nutzer eine Vorgabe aus dieser Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten tätigen kann, beispielsweise unter Nutzung einer entsprechenden Schnittstelle. Vorzugsweise ist als Schnittstelle dabei ein Eingabeterminal vorzugsweise an den jeweiligen Haltestellen vorgesehen. Des Weiteren ist insbesondere vorgesehen, dass der Aufzugnutzer mittels eines mobilen Endgerätes, insbesondere mittels eines Smartphones, die Vorgabe aus den Auswahlmöglichkeiten auswählen kann, wobei vorteilhafterweise eine entsprechende Kommunikationsverbindung zwischen der Aufzuganlage und dem mobilen Endgerät hergestellt wird.
Insbesondere ist vorgesehen, dass die Auswahlmöglichkeiten ein Wechselverbot umfassen. Vorteilhafterweise werden bei Auswahl des Wechselverbots nur diejenigen Fahrwegoptionen zugelassen, bei denen keine Schachtwechseleinheit genutzt wird. Anders ausgedrückt heißt das, dass bei einem Wechselverbot als Vorgabe von dem wenigstens einen Fahrkorb der Aufzuganlage, der dem Nutzer für den Transport von der Startposition zu der Zielposition bereitgestellt wird, keine Schachtwechseleinheit genutzt wird. Der Nutzer kann somit vorteilhafterweise sicher sein, dass er von der Startposition zu der Zielposition gelangt, ohne dass dabei eine Schachtwechseleinheit der Aufzuganlage genutzt wird. Insbesondere wenn eine Schachtwechseleinheit ein Exchanger ist, schließt das vorteilhafterweise allerdings nicht aus, dass der Exchanger durchfahren wird. Das heißt im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt eine Nutzung einer Schachtwechseleinheit nur dann vor, wenn diese für den Fahrkorb einen Schachtwechsel bewirkt, also den Fahrkorb von einem ersten Aufzugschacht in einen zweiten Aufzugschacht verbringt. Die Vorgabe eines Wechselverbots ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Aufzuganlage gemäß einer Grundeinstellung die Nutzung von Schachtwechseleinheiten zulässt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfassen die Auswahlmöglichkeiten eine Wechselerlaubnis. Vorteilhafterweise werden bei Auswahl der Wechselerlaubnis Fahrwegoptionen zugelassen, bei denen mindestens eine der Schachtwechseleinheiten der Aufzuganlage genutzt wird. Das heißt, dass bei Vorgabe einer Wechselerlaubnis für den Fahrweg zwischen der Startposition und der Zielposition Schachtwechsel des Fahrkorbs, in dem der Nutzer transportiert wird, erfolgen dürfen. Die Vorgabe einer Wechselerlaubnis ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Aufzuganlage gemäß einer Grundeinstellung die Nutzung einer
Schachtwechseleinheit nicht zulässt. Darüber hinaus ist das Vorsehen einer solchen Vorgabemöglichkeit auch insbesondere dann vorteilhaft, wenn der Nutzer der Aufzuganlage in jedem Fall dazu aufgefordert werden soll, eine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung einer Schachtwechseleinheit zu tätigen. Vorteilhafterweise wird dabei selbst bei einer Grundeinstellung der Aufzuganlage, die die Nutzung von Schachtwechseleinheiten zulässt, der Nutzer aktiv aufgefordert, die Nutzung von Schachtwechseleinheiten nochmals aktiv zu bestätigen. Hierdurch lässt sich vorteilhafterweise das Risiko verringern, dass ein Nutzer versehentlich gegen seinen Wunsche einen Fahrweg mit Nutzung von Schachtwechseleinheiten akzeptiert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfassen die Auswahlmöglichkeiten eine Wechselvermeidung. Vorteilhafterweise wird bei Auswahl der Wechselvermeidung nur dann mindestens ein Schachtwechsel durchgeführt, wenn ohne einen Schachtwechsel ein vorgegebener weiterer Ausgangswert nicht eingehalten werden kann. Diese Vorgabe stellt dabei vorteilhafterweise ein weicheres Kriterium zur Nichtbenutzung der Schachtwechseleinheit dar als das Wechselverbot. Hiermit wird vorteilhafterweise der Situation Rechnung getragen, dass ein Nutzer nach Möglichkeit die Nutzung einer Schachtwechseleinheit vermeiden möchte, unter gewissen Umständen aber bereit ist, die Nutzung von Schachtwechseleinheiten zu akzeptieren. Hierzu wird bei der Bestimmung des Fahrwegs vorteilhafterweise überprüft, ob wenigstens ein weiterer Ausgangswert eingehalten werden kann.
Insbesondere ist ein solcher weiterer Ausgangswert die Ankunftszeit eines Fahrkorbs an der Startposition. So ist insbesondere vorgesehen, dass eine maximale Zeitspanne als Ankunftszeit vorgegeben ist. Kann innerhalb dieser Zeitspanne kein Fahrkorb zum Transport des Nutzers an der Startposition bereitgestellt werden, welcher für den Fahrweg keine Schachtwechseleinheit nutzt, so wird vorteilhafterweise stattdessen ein früher verfügbarer Fahrkorb bereitgestellt, der bei dem Transport des Nutzers wenigstens eine Schachtwechseleinheit der Aufzugsanlage nutzt.
Ein weiterer oder alternativer Ausgangswert, der dabei berücksichtigt wird, ist vorteilhafterweise die Zielerreichungszeit bis zum Erreichen der Zielposition. Vorteilhafterweise wird auch hierfür eine maximale Zeitspanne vorgegeben. Kann diese bei einer Vermeidung der Schachtwechseleinheiten nicht eingehalten werden, so wird vorteilhafterweise zur Bedienung des Rufs des Nutzers ein Fahrkorb bereitgestellt, der wenigstens eine Schachtwechseleinheit der Aufzugsanlage nutzen darf.
Ein weiterer oder alternativer Ausgangswert, der dabei berücksichtigt wird, ist vorteilhafterweise ein barrierefreier Zugang von der Startposition zu der Zielposition. Dieser Ausgangswert wird vorteilhafterweise insbesondere für den Transport von gehbehinderten Nutzern berücksichtigt. Ließe sich ein Fahrweg ohne Nutzung von Schachtwechseleinheiten nur so bestimmen, dass für einen Teil des Fahrwegs beispielsweise eine Fahrtreppe oder ein Fußstrecke genutzt werden müsste, so wird vorteilhafterweise stattdessen ein solcher Fahrweg bestimmt, bei dem - unter Nutzung möglichst weniger Schachtwechseleinheiten - ein direkter Transport des Nutzers mittels der Fahrkörbe der Aufzuganlage von der Startposition zu der Zielposition möglich ist. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass bei einer durch das vorgegebene Wechselverbot bedingten Nichteinhaltung eines vorgegebenen Werts für einen Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte die Auswahl des Wechselverbots zu einer Auswahl der Wechselvermeidung geändert wird. Eine solche vorzugsweise automatische Änderung trägt dabei insbesondere bei einem hohen Verkehrsaufkommen dazu bei, dass die Förderkapazität der Aufzuganlage hoch gehalten wird, da die Fahrwege in diesem Fall insbesondere dahingehend optimiert werden können, möglichst viele Nutzer pro Zeiteinheit von deren Startposition zu deren Zielposition zu transportieren. Vorzugsweise wird eine solche Änderung von einem Wechselverbot zu einer Wechselvermeidung dem Aufzugnutzer signalisiert. Insbesondere wird dem Aufzugnutzer signalisiert, wenn von dessen Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit von der Aufzugsanlage abgewichen wird.
Besonders vorteilhaft ist der vorgegebene Wert ein Grenzwert für ein Verkehrsaufkommen und/oder ein Grenzwert für eine Wartezeit und/oder ein Grenzwert für eine Fahrzeit und/oder ein Grenzwert für eine Zielerreichungszeit. Durch Einhaltung dieser Grenzwerte einzeln oder in Kombination wird vorteilhafterweise die Förderkapazität der Aufzuganlage weiter erhöht.
Insbesondere ist vorgesehen, dass die Fahrwegoptionen des Weiteren unter Berücksichtigung mindestens eines von dem Nutzer abgegebenen Rufs bestimmt werden. Dabei kann als Rufabgabe das Tätigen eines Außenrufs an der Startposition sowie das Tätigen eines Innenrufs in dem Fahrkorb vorgesehen werden. Besonders vorteilhaft ist es allerdings, wenn eine Zielrufeingabe vorgesehen wird, die Aufzuganlage also entsprechend eine Zielrufsteuerung umfasst. Bei einer Zielrufeingabe lässt sich dabei vorteilhafterweise verbessert steuern, dass Nutzer, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit akzeptieren nicht zusammen mit Nutzern, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit ablehnen, transportiert werden. Vorteilhafterweise wird dadurch insbesondere vermieden, dass Aufzugnutzer, die die Nutzung einer
Schachtwechseleinheit akzeptieren, durch den Zustieg von Aufzugnutzern, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit ablehnen, aufgrund der Meidung von Schachtwechseleinheiten längere Fahrzeiten bis zum Erreichen der Zielposition in Kauf nehmen müssen. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Nutzer aufgefordert, die Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit zu tätigen. Vorteilhafterweise wird dabei die von dem Nutzer getätigte Vorgabe mittels einer in Kommunikationsverbindung mit der Aufzuganlage stehenden Erfassungseinrichtung erfasst. Insbesondere ist als Erfassungseinrichtung dabei wenigstens ein im Bereich der Stockwerkhalte bereitgestelltes Terminal vorgesehen. Alternativ und/oder zusätzlich ist insbesondere ein mobiles Endgerät, vorzugsweise ein Smartphone, welches mit der Aufzuganlage in Kommunikationsverbindung steht, als Erfassungseinrichtung vorgesehen. Durch die aktive Aufforderung an den Nutzer wird der Nutzer vorteilhafterweise über die Möglichkeit der Tätigens einer Vorgabe verbessert in Kenntnis gesetzt. Insbesondere ist gemäß einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung vorgesehen, dass die Aufzuganlage automatisch eine Standardvorgabe wählt, wenn der Nutzer nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne der Aufforderung Folge leistet und keine Vorgabe tätigt.
Insbesondere ist vorgesehen, dass die Fahrwegoptionen Fahrwege umfassen, bei denen mindestens eine Teilstrecke des Fahrwegs mit einem weiteren Fahrkorb und/oder mit einer weiteren Personenfördervorrichtung und/oder durch den Nutzer selbst zurückgelegt werden muss. Das heißt, dass als Fahrwege insbesondere nicht nur solche Fahrwege in Betracht kommen, bei denen ein Nutzer von der Startposition bis zu der Zielposition mit einem einzigen Fahrkorb befördert wird. Eine solche Ausgestaltung ist dabei insbesondere bei hohen Gebäuden von Bedeutung, die beispielsweise sogenannte Shuttle-Aufzüge und sogenannte Transferstockwerke umfassen.
Insbesondere werden Fahrwege, die wenigstens eine solche Teilstrecke umfassen, dann aus einer Mehrzahl von Fahrwegoptionen bestimmt, wenn durch einen Nutzer die Vorgabe eines Wechselverbots getätigt wurde. Insbesondere wird dabei in einer ersten Variante der Nutzer mit einem ersten Fahrkorb von einer Startposition zu einer Zwischenposition transportiert. An dieser Zwischenposition ist ein Fahrkorbwechsel des Nutzers vorgesehen, sodass der Nutzer von dieser Zwischenposition mit einem zweiten Fahrkorb zu der Zielposition oder zu einer weiteren Zwischenposition transportiert wird. Dabei sieht der bestimmte Fahrweg insbesondere vor, dass der erste und der zweite Fahrkorb in einem ersten Aufzugsschacht verfahren werden. Als
Ausgestaltungsvariante ist insbesondere vorgesehen, dass der erste Fahrkorb in einem ersten Aufzugsschacht verfahren wird und der zweite Fahrkorb in einem zweiten Aufzugsschacht der Aufzuganlage verfahren wird. Dabei müssen der erste und der zweite Aufzugsschacht nicht nebeneinander in einem Gebäude angeordnet sein. Insbesondere sind auch Fahrwege vorgesehen, bei denen der erste Aufzugschacht und der zweite Aufzugsschacht durch einen Flur, eine Lobby und/oder durch einen anderen Gebäudeteil, wie beispielsweise eine Mehrzahl von Büros, voneinander getrennt sind. Gemäß einer zweiten Variante ist insbesondere vorgesehen, dass der Nutzer mit einem Fahrkorb bis zu einer Zwischenposition transportiert wird, von der aus der Nutzer auf andere Weise, insbesondere durch Nutzung mindestens einer Treppe und/oder mindestens einer Fahrtreppe, zu einer weiteren Zwischenposition oder der Zielposition gelangt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in einem Datensatz für den Nutzer eine Identität hinterlegt. Vorteilhafterweise ist mit der Identität die Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit verknüpft, wobei mittels einer Identitätserfassungseinheit der Aufzuganlage vor dem Bestimmen des Fahrwegs die Identität des Nutzers erfasst wird. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass die Erfassung der Identität des Nutzers zusammen mit einer Eingabe eines Rufs und/oder einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit erfolgt, insbesondere indem die Erfassungseinheit eine ID-Karte des Nutzers ausliest. Hierzu wird vorteilhafterweise eine Technologie für Sender- Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren eingesetzt, insbesondere RFID (RFID: radio-frequency Identification), vorzugsweise Nahfeldkommunikation (NFC; NFC: near field communication). Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsvariante erfolgt die Erfassung der Identität des Nutzers mittels einer Gesichtserkennung oder- insbesondere für Sicherheitsbereiche in einem Gebäude - mittels eines Iris-Scanners.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass für einen Nutzer ein Datensatz mit seiner Identität zusammen mit einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit dauerhaft in einer Datenbank hinterlegt ist. Dieser Datensatz wird vorteilhafterweise zur Bestimmung des Fahrwegs bei der Erfassung der Identität des Nutzers mittels der Erfassungseinheit abgerufen. Die dauerhafte Hinterlegung eines Datensatzes mit einer Identität eines Nutzers zusammen mit einer Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit in einer Datenbank ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Nutzer die Aufzugsanlage häufig nutzt und seine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit einer festen Auswahlmöglichkeit entspricht oder nur
selten geändert wird. Vorteilhafterweise wird hierdurch der Nutzungskomfort der Aufzuganlage weiter gesteigert.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird für einen Nutzer ein Nutzungsprofil gespeichert. Insbesondere wird in einen Datensatz zusammen mit der Identität des Nutzers hinterlegt, welche Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit durch den Nutzer getätigt wurde. Insbesondere wird mittels des Nutzungsprofils ermittelt, wie häufig ein Nutzer eine Vorgabe aus der Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten gegenüber einer anderen Vorgabe aus dieser Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten getätigt hat.
Ist für einen Nutzer noch kein Datensatz mit seiner Identität zusammen mit einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit dauerhaft in einer Datenbank hinterlegt, und bevorzugt der Nutzer gemäß seines Nutzungsprofils eine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit, so erhält der Nutzer vorteilhafterweise eine Anfrage, ob seine Identität mit der entsprechenden Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit dauerhaft in der Datenbank hinterlegt werden soll.
Ist für den Nutzer bereits ein Datensatz mit seiner Identität zusammen mit einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit dauerhaft in einer Datenbank hinterlegt, und bevorzugt der Nutzer gemäß seines Nutzungsprofils eine andere Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit als die Vorgabe, die zusammen mit seiner Identität in der Datenbank hinterlegt ist, so erhält der Nutzer vorteilhafterweise eine Anfrage, ob die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit, die zusammen mit seiner Identität in der Datenbank hinterlegt ist, mit der Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit, die der Nutzer gemäß seines Nutzungsprofils bevorzugt, überschrieben werden soll.
Insbesondere erhält der Nutzer die entsprechende Anfrage direkt nach einer durch ihn getätigten Eingabe der Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinrichtung als Anzeige auf dem Eingabeterminal und/oder auf dem mobilen Endgerät, insbesondere einem Smartphone, mit dem der Nutzer zuvor die Vorgabe aus den Auswahlmöglichkeiten ausgewählt hat. Durch eine Bestätigung durch den Nutzer wird seine Identität zusammen mit der entsprechenden Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit dauerhaft in der Datenbank hinterlegt. Auf diese Weise ist es für den Nutzer nicht länger
erforderlich bei jeder Nutzung der Aufzuganlage erneut eine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit zu tätigen.
Insbesondere ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung die Steuerung, die die Nutzervorgaben erfasst, selbstlernend. Vorteilhafterweise lernt die Steuerung dabei - insbesondere auch ohne Nutzereingabe - ob ein erkannter Nutzer die Nutzung einer Schachtwechseleinheit akzeptiert oder nicht - und setzt vorteilhafterweise einen entsprechenden Default-Wert, wenn eine Nutzereingabe hinsichtlich der Nutzung von Schachtwechseleinheiten ausbleibt.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vor dem Transport des Nutzers in einem Fahrkorb der Aufzugsanlage überprüft, ob die erfasste Identität mit der Identität des mindestens eines Nutzers in dem Fahrkorb übereinstimmt. Hierdurch wird vorteilhafterweise die Wahrscheinlichkeit weiter reduziert, dass ein Aufzugnutzer in einen„falschen" Fahrkorb einsteigt, also einen Fahrkorb, der zwar auch an der Startposition hält, aber nicht zur Bedienung des Rufs des Nutzers vorgesehen ist. Bei der Nutzung eines solchen „falschen" Fahrkorbs könnte es zudem vorkommen, dass dieser Fahrkorb Schachtwechseleinheiten nutzt, obwohl der Nutzer keine Schachtwechseleinheiten bei seinem Fahrweg nutzen möchte. Dies wird durch die Identitätsüberprüfung vorteilhafterweise verhindert. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Nutzer des Fahrkorbs darüber informiert wird, wenn die Überprüfung der Identität vor dem Transport des Nutzers ergibt, dass die Identität mindestens eines Nutzers des Fahrkorbs nicht mit der Identität aus dem für die Bestimmung des Fahrwegs dieses Fahrkorbs verwendeten Datensatz übereinstimmt. Vorteilhafterweise erfolgt die Information darüber, ob die Identität des mindestens einen Nutzers des Fahrkorbs mit der für die Bestimmung des Fahrwegs im Datensatz hinterlegten Identität übereinstimmt, mittels eines visuellen und/oder akustischen Signals.
Insbesondere wird bei einer Übereinstimmung der Identität der Transport entsprechend dem bestimmten Fahrweg ausgeführt. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Nutzer darüber informiert wird, wenn seine getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe nicht bereitgestellt werden kann; und/oder seine getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe sich auf die Wartezeit und/oder die Zielerreichungszeit auswirkt; und/oder ein Fahrkorbwechsel an mindestens einer Zwischenposition zwischen Start- und Zielposition erforderlich ist; und/oder die Identität des mindestens einen Nutzers eines Fahrkorbs mit der
Identität aus dem für die Bestimmung des Fahrwegs dieses Fahrkorbs verwendeten Datensatz nicht übereinstimmt.
Der Fall, dass eine vom Nutzer getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit nicht bereitgestellt werden kann, tritt beispielsweise ein, wenn es aufgrund eines vorgegebenen Wechselverbots zu einer Nichteinhaltung eines vorgegebenen Werts für einen Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte kommt und in Folge dessen die Auswahl des Wechselverbots zu einer Auswahl der Wechselvermeidung geändert wird. Durch die Information, die an den Nutzer in diesem Fall ausgegeben wird, erhält der Nutzer somit vorteilhafterweise die Gelegenheit, sich auf mindestens einen möglichen, ungewollten, Schachtwechsel durch Nutzung mindestens einer Schachtwechseleinheit einzustellen. Darüber hinaus erhält der Aufzugnutzer durch die Bereitstellung der Information vorteilhafterweise die Option, sich nach dem Erhalt der Information dazu zu entscheiden, auf anderem Wege zu seiner gewünschten Zielposition zu gelangen, insbesondere, indem der Nutzer mindestens eine Treppe und/oder mindestens eine Fahrtreppe nutzt. Vorzugsweise umfasst die an den Nutzer bereitgestellte Information einen Hinweis auf eine solche Option. Weiter vorteilhaft wird diese Information als eine Wegbeschreibung auf einem mobilen Endgerät des Nutzers ausgegeben. Weiter vorteilhaft wird dem Nutzer eine Auswahlmöglichkeit angeboten, mittels der an die Aufzugsanlage kommuniziert wird, wenn der Nutzer sich gegen eine Nutzung der Aufzuganlage entscheidet.
Vorteilhafterweise wird der Nutzer ferner darüber informiert, wenn der bestimmte Fahrweg einen Fahrkorbwechsel an mindestens einer Zwischenposition vorsieht. In einer vorteilhaften Ausgestaltung erhält der Nutzer eine Angabe der mindestens einen Zwischenposition, insbesondere unter Angabe des Aufzugsschachts, in dem der Fahrweg fortgesetzt wird.
Sieht ein seitens der Aufzuganlage bestimmter Fahrweg vor, dass der Nutzer zwischen zwei Zwischenpositionen, oder von einer Zwischenposition zur Zielposition, mindestens ein anderes Transportmittel, insbesondere mindestens eine Fahrtreppe und/oder mindestens eine Fahrsteig nutzt, und/oder mindestens eine Treppe nutzt, so erhält der Nutzer in diesem Fall vorteilhafterweise eine Angabe der mindestens einen Zwischenposition. Weiter vorteilhaft erhält der Nutzer eine Angabe darüber, welches mindestens eine andere Transportmittel dem Nutzer zur Verfügung steht, um zur nächsten Zwischenposition oder zur Zielposition zu gelangen.
Sieht der bestimmte Fahrweg vor, dass der Fahrweg von der mindestens einen Zwischenposition, zu der der Nutzer über mindestens ein anderes Transportmittel gelangt ist, mit einem Fahrkorb fortgesetzt wird, so erhält der Nutzer vorteilhafterweise eine Angabe des Aufzugsschachts, in dem der Fahrweg von dieser Zwischenposition aus fortgesetzt wird.
Sieht der bestimmte Fahrweg an mindestens einer Zwischenposition einen Fahrkorbwechsel vor, oder sieht der bestimmte Fahrweg vor, dass der Fahrweg von der mindestens einen Zwischenposition, zu der der Nutzer über mindestens ein anderes Transportmittel gelangt ist, mit einem Fahrkorb fortgesetzt wird, so erfolgt der Ruf eines Fahrkorbs, der in dem Aufzugsschacht, in dem der Fahrweg fortgesetzt wird, verfahren wird, um den Nutzer von der mindestens einen Zwischenposition zur nächsten Zwischenposition oder zur Zielposition zu transportieren, vorteilhafterweise bereits bei der Bestimmung des Fahrwegs. Es ist also vorteilhafterweise nicht erforderlich, dass der Nutzer an der Zwischenposition einen weiteren Ruf abgibt. Insbesondere wird bei der Bestimmung des Fahrwegs die Zeit berücksichtigt, die der Nutzer benötigt, um zu dem Aufzugsschacht auf der Zwischenposition zu gelangen, sodass für den Nutzer auf der Zwischenposition keine größeren Zeitverzögerungen entstehen.
Insbesondere ist weiter vorgesehen, dass der Nutzer von der Startposition mittels mindestens einer Treppe oder mittels eines anderen Transportmittels, wie insbesondere mindestens einer Fahrtreppe und/oder mindestens einem Fahrsteig, zu einer ersten Zwischenposition gelangt und an der ersten Zwischenposition in einen Fahrkorb steigt, um den Fahrweg fortzusetzen. Auch in diesem Fall erhält der Nutzer vorteilhafterweise alle für ihn relevanten Informationen bezüglich des bestimmten Fahrwegs. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung erhält der Nutzer an der Startposition, unabhängig davon welcher Fahrweg bestimmt wurde, eine akustische Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs, insbesondere in Form einer Durchsage, und/oder eine Textnachricht mit einer Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs. So umfasst die Information entsprechend dem bestimmten Fahrwegs vorzugsweise
· eine Auskunft über die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung mindestens einer Schachtwechseleinheit, die für die Bestimmung des Fahrwegs berücksichtigt wurde, und/oder
eine Auskunft über die Anzahl der Schachtwechsel, bei denen mindestens eine Schachtwechseleinheit genutzt wird, und/oder
· eine Angabe der mindestens einen Zwischenposition, und/oder
eine Angabe des Aufzugsschachts in dem der Fahrweg von der mindestens einen Zwischenposition aus fortgesetzt wird, und/oder
eine Angabe darüber, dass der Fahrweg wenigstens eine Treppe und/oder wenigstens ein anderes Transportmittel, wie insbesondere mindestens einen Fahrsteig und/oder mindestens eine Fahrtreppe, umfasst.
Eine Übermittlung der Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs an den Nutzer als Textnachricht erfolgt insbesondere per SMS (SMS: Short message Service), E-Mail oder Kurzmitteilungsdienst. Auf diese Weise erhält der Nutzer die Information entsprechend des bestimmten Fahrwegs vorzugsweise auf ein mobiles Endgerät, insbesondere ein Smartphone oder ein Tablet-PC.
Die zur Lösung der oben stehend genannten Aufgabe weiter vorgeschlagene Aufzugsanlage umfasst mehrere Aufzugsschächte, mindestens einen Fahrkorb und mindestens eine Schachtwechseleinheit. Dabei kann der mindestens eine Fahrkorb mittels der mindestens einen Schachtwechseleinheit von einem ersten Aufzugsschacht der Aufzuganlage in einen zweiten Aufzugsschacht der Aufzuganlage gewechselt werden. Die Aufzuganlage ist dabei ausgebildet, ein vorstehend beschriebenes Verfahren durchzuführen, insbesondere auch ein Verfahren, dass sich aus Kombinationen der unterschiedlichen Ausgestaltungen des Verfahrens ergibt. Dazu ist insbesondere vorgesehen, dass die Aufzugsanlage ein Steuerungssystem umfasst, das die notwendigen Verfahrensschritte steuert. Das Steuerungssystem kann dabei als zentrales Steuerungssystem oder als dezentrales Steuerungssystem ausgebildet sein. Insbesondere ist wenigstens ein Teil des Steuerungssystems zur Bestimmung des Fahrwegs ausgebildet. Für die Durchführung des vorgeschlagenen Verfahrens bzw. der vorgeschlagenen Verfahrensvarianten sind insbesondere Ausgestaltungen der Aufzugsanlage vorgesehen, bei der die Aufzugsanlage eine Zielrufsteuerung und/oder Erfassungseinheiten, wie Terminals, und/oder RFID-Reader und/oder Identifikationserfassungseinrichtungen und/oder Informationsausgabeeinrichtungen umfasst. Weitere vorteilhafte Einzelheiten, Merkmale und Ausgestaltungsdetails der Erfindung werden im Zusammenhang mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 in einer vereinfachten schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Aufzugsanlage;
Fig. 2 in einer vereinfachten schematischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel für die Ausgestaltung einer Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung von Schachtwechseleinheiten, sowie für die Ausgestaltung einer Identifikationserfassungseinrichtung;
Fig. 3 in einer vereinfachten schematischen Darstellung Beispiele bestimmter Fahrwege zum Transport eines Nutzers von einer Startposition zu einer Zielposition in einem Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Aufzugsanlage; und
Fig. 4 in einer schematischen Darstellung Beispiele bestimmter Fahrwege zum Transport eines Nutzers von einer Startposition zu einer Zielposition in einem Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Aufzugsanlage.
Bezugszeichenliste
0 Aufzugsanlage
Fahrkorb
101 Fahrkorb
102 Fahrkorb
103 Fahrkorb
104 Fahrkorb
105 Fahrkorb
106 Fahrkorb
107 Fahrkorb
108 Fahrkorb
109 Fahrkorb
110 Fahrkorb
2 vertikale Führungsschiene/Aufzugsschacht
201 vertikale Führungsschiene/Aufzugsschacht
202 vertikale Führungsschiene/Aufzugsschacht
203 vertikale Führungsschiene/Aufzugsschacht
204 vertikale Führungsschiene/Aufzugsschacht
3 horizontale Führungsschiene
4 Schachtwechseleinheit
401 Schachtwechseleinheit
402 Schachtwechseleinheit
403 Schachtwechseleinheit
404 Schachtwechseleinheit
405 Schachtwechseleinheit
406 Schachtwechseleinheit
5 Startposition
501 Startposition
502 Startposition
505 Startposition
506 Startposition
507 Startposition
508 Startposition
509 Startposition
510 Startposition
Zielposition
601 Zielposition
602 Zielposition
605 Zielposition
606 Zielposition
607 Zielposition
608 Zielposition
609 Zielposition
610 Zielposition
Steuerungssystem
Nutzer
Mobiles Endgerät
Kommunikationsverbindung
Erfassungseinrichtung
1101 Terminal
Identifikationserfassungseinrichtung
Zwischenposition
1307 Zwischenposition
1308 Zwischenposition
1309 Zwischenposition
Treppe/Personenfördervorrichtung
1407 Treppe/Personenfördervorrichtung
1408 Treppe/Personenfördervorrichtung erster Gebäudeteil
Zwischenbau
zweiter Gebäudeteil
Fig. 1 zeigt eine vereinfachte Darstellung einer Aufzugsanlage 0 mit mehreren Aufzugsschächten, definiert durch die vertikalen Führungsschienen 2, in denen mehrere Fahrkörbe 1 individuell, das heißt im Wesentlichen unabhängig voneinander, mittels eines Linearmotorantriebs verfahren werden.
Die Aufzugsanlage 0 umfasst vertikal ausgerichtete Aufzugschächte, in denen die Fahrkörbe 1 entlang von Führungsschienen 2 vertikal verfahren werden, sowie horizontal ausgerichtete Aufzugschächte, in denen die Fahrkörbe 1 entlang von Führungsschienen 3 horizontal verfahren werden.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform kann die Aufzugsanlage 0 auch diagonal ausgerichtete Aufzugschächte umfassen, in denen die Fahrkörbe 1 schräg verfahren werden. Weiter umfasst die Aufzugsanlage 0 Schachtwechseleinheiten 4, die als drehbar gelagerte Schienenelemente, sogenannte Exchanger, ausgebildet sind. Mittels einer Schachtwechseleinheit 4 wechselt die Fahrtrichtung eines Fahrkorbs 1 von der Vertikalen in die Horizontale oder umgekehrt. Weiter kann unter Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 ein Fahrkorb 1 von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden. Aufgrund der Möglichkeit von Schachtwechseln unter Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 ergibt sich zum Transport eines Nutzers der Aufzuganlage 0 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 eine Mehrzahl von Fahrwegoptionen.
Mittels eines Steuerungssystems 7 wird aus dieser Mehrzahl von Fahrwegoptionen unter Berücksichtigung einer Mehrzahl von Ausgangswerten für den Transport eines Nutzers ein Fahrweg bestimmt. Bei der Bestimmung des Fahrwegs werden folgende Kriterien berücksichtigt: Ankunftszeit des Fahrkorbs 1 bei der Startposition 5, auch time-to-arrival (tta) genannt; Ankunftszeit des Fahrkorbs 1 bei der Zielposition 6, auch time-to-destination (ttd) genannt; Energiebedarf; aktuelles Verkehrsaufkommen; Anzahl der zu bedienenden Rufe; Beladung des Fahrkorbs l. Insbesondere wird bei der Bestimmung des Fahrwegs eine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 als ein Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte berücksichtigt. Die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung mindestens einer Schachtwechseleinheit 4 der Aufzuganlage wird dabei aus einer Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten bestimmt, wobei in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, dass der Nutzer aus dieser Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung von
Schachtwechseleinheiten 4 tätigt. Das heißt, dass der Nutzer auswählt, ob dem Fahrweg die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 der Aufzuganlage erlaubt ist oder nicht.
Die Auswahlmöglichkeiten umfassen ein Wechselverbot, wobei bei Auswahl des Wechselverbots nur diejenigen Fahrwegoptionen zugelassen werden, bei denen keine Schachtwechseleinheit 4 genutzt wird.
Weiter umfassen die Auswahlmöglichkeiten eine Wechselerlaubnis, wobei bei Auswahl der Wechselerlaubnis Fahrwegoptionen zugelassen werden, bei denen mindestens eine der Schachtwechseleinheiten 4 der Aufzuganlage 0 genutzt wird. Das heißt, dass bei Vorgabe einer Wechselerlaubnis für den Fahrweg zwischen der Startposition 5 und der Zielposition 6 Schachtwechsel des Fahrkorbs, in dem der Nutzer transportiert wird, erfolgen dürfen.
Bei diesem Ausführungsbeispiel umfassen die Auswahlmöglichkeiten ferner eine Wechselvermeidung. Bei der Auswahl der Wechselvermeidung wird nur dann mindestens ein Schachtwechsel durchgeführt, wenn ohne einen Schachtwechsel ein vorgegebener weiterer Ausgangswert, beispielsweise eine vorgegebene maximale Zeitspanne für die time-to- destination, nicht eingehalten werden kann. In einem Sonderbetriebsmodus der Aufzugsanlage 0, beispielsweise bei Wartungsarbeiten an den Schachtwechseleinheiten, kann die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 der Aufzugsanlage 0 auch durch eine Steuereinheit 7 der Aufzugsanlage 0 vorgenommen werden. Liegt beispielsweise ein Defekt der Schachtwechseleinheit 4 vor oder wird die Schachtwechseleinheit 4 gewartet, so nimmt die Steuereinheit 7 eine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 vor, sodass die Nutzung der defekten bzw. sich in Wartung befindlichen Schachtwechseleinheit 4 vermieden wird.
Weiter kann die Steuerung der in Fig. 1 beispielhaft gezeigten Aufzuganlage 0 derart konfiguriert werden, insbesondere durch ein Aufzugwartungspersonal, dass eine durch den Nutzer getätigte Auswahl des Wechselverbots von der Steuereinheit 7 der Aufzugsanlage 0 zu einer Auswahl der Wechselvermeidung geändert werden kann, wenn durch das vorgegebene Wechselverbot eine Nichteinhaltung eines vorgegebenen Werts für einen Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte bedingt wird.
In diesem Ausführungsbeispiel ist als vorgegebener Wert ein Grenzwert für ein Verkehrsaufkommen, ein Grenzwert für eine Wartezeit, ein Grenzwert für eine Fahrzeit und ein Grenzwert für eine Zielerreichungszeit vorgesehen. Durch Einhaltung dieser Grenzwerte wird die Förderkapazität der Aufzuganlage 0 weiter erhöht.
Neben der von einem Nutzer getätigten Vorgabe hinsichtlich der Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 wird bei der Bestimmung der Fahrwegoptionen ein von dem Nutzer abgegebener Ruf berücksichtigt. Dabei kann als Rufabgabe das Tätigen eines Außenrufs an der Startposition 5 sowie das Tätigen eines Innenrufs in dem Fahrkorb 1 vorgesehen werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Zielrufeingabe außerhalb des Fahrkorbs 1 vorgesehen. Durch die Berücksichtigung von Zielrufeingaben wird gesteuert, dass Nutzer, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 akzeptieren nicht zusammen mit Nutzern, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 ablehnen, transportiert werden. Somit wird vermieden, dass Aufzugnutzer, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 akzeptieren, durch den Zustieg von Aufzugnutzern, die die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 ablehnen, aufgrund der Meidung von Schachtwechseleinheiten 4 längere Fahrzeiten bis zum Erreichen der Zielposition 6 in Kauf nehmen müssen.
In Fig. 2 ist schematisch für die in Fig. 1 gezeigte Aufzuganlage ein Ausführungsbeispiel zur Tätigung einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 aus einer Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten durch einen Nutzer 8 dargestellt.
Vor der Bestimmung des Fahrwegs zum Transport des Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 wird der Nutzer 8 dazu aufgefordert, eine Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 zu tätigen, wobei der Nutzer die Vorgabe aus einer Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten auswählen kann.
Die vom Nutzer 8 getätigte Vorgabe wird in diesem Ausführungsbeispiel mittels einer in Kommunikationsverbindung 10 mit der Aufzuganlage stehenden Erfassungseinrichtung 11 erfasst. Als Erfassungseinrichtung 11 ist dabei in diesem Ausführungsbeispiel ein im Bereich der Stockwerkhalte, insbesondere im Aufzugsvorraum, bereitgestelltes Terminal 1101 vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich ist als Erfassungseinrichtung 11 insbesondere ein mobiles Endgerät 9, vorzugsweise ein Smartphone, welches mit der Aufzuganlage in Kommunikationsverbindung 10 steht, vorgesehen.
Durch die Auswahl eines Wechselverbots gibt der Nutzer 8 dem Steuerungssystem 7 vor, bei der Bestimmung des Fahrwegs zum Transport des Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6, wie in Fig. 1 dargestellt, nur diejenigen Fahrwegoptionen zuzulassen, bei denen keine Schachtwechseleinheit 4 genutzt wird, das heißt, bei denen kein Schachtwechsel mittels einer Schachtwechseleinheit 4 erfolgt. Auf diese Weise kann der Nutzer 8 vorteilhafterweise sicher sein, dass er von der Startposition 5 zu der Zielposition 6 gelangt, ohne dass dabei eine Schachtwechseleinheit 4 der Aufzuganlage genutzt wird. Dies schließt jedoch nicht aus, dass, wenn eine Schachtwechseleinheit 4 ein Exchanger ist, der Exchanger durchfahren wird. Denn ein Durchfahren des Exchangers, ohne dass der Exchanger aktiv wird, ist keine Nutzung einer Schachtwechseleinheit im Sinne der vorliegenden Erfindung. Die Vorgabe eines Wechselverbots ist insbesondere dann vorgesehen, wenn die Aufzuganlage 0 gemäß einer Grundeinstellung die Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 zulässt.
Durch die Auswahl einer Wechselerlaubnis erlaubt der Nutzer 8 dagegen, dass bei der Bestimmung des Fahrwegs zum Transport des Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 Fahrwegoptionen zugelassen werden, bei denen mindestens eine Schachtwechseleinheit 4 genutzt wird. Das heißt, dass bei Vorgabe der Wechselerlaubnis für den Fahrkorb 1, in dem der Nutzer 8 transportiert wird, Schachtwechsel erfolgen dürfen. Die Vorgabe einer Wechselerlaubnis ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Aufzuganlage 0 gemäß einer Grundeinstellung die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 nicht zulässt. In diesem Fall können durch die Auswahl der Wechselerlaubnis gegebenenfalls Fahrwegoptionen bestimmt werden, bei denen die Ankunftszeit des Fahrkorbs 1 bei der Zielposition 6, auch time-to-destination (ttd) genannt, verglichen mit den Fahrwegoptionen, bei denen kein Schachtwechsel erlaubt ist, einen geringeren Wert aufweist.
Durch die Auswahl einer Wechselvermeidung gibt der Nutzer 8 an, dass er nach Möglichkeit die Nutzung einer Schachtwechseleinheit 4 vermeiden möchte, unter gewissen Umständen aber bereit ist, die Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 zu akzeptieren. Bei der Bestimmung des Fahrwegs wird vorteilhafterweise überprüft, ob durch Nichtnutzung von Schachtwechseln mittels mindestens einer Schachtwechseleinheit 4 wenigstens ein weiterer Ausgangswert eingehalten werden kann. Vorteilhafterweise wird bei Auswahl der Wechselvermeidung nur dann mindestens ein Schachtwechsel durchgeführt wird, wenn ohne einen Schachtwechsel ein vorgegebener weiterer Ausgangswert, wie beispielsweise ein Grenzwert für eine Fahrzeit, nicht eingehalten werden kann.
Tätigt der Nutzer 8 nicht innerhalb einer vorbestimmten Zeitspanne nach Aufforderung eine Vorgabe, so wählt die Steuereinheit 7 der Aufzuganlage 0 in diesem Ausführungsbeispiel automatisch eine Standardvorgabe hinsichtlich der Nutzung mindestens einer Schachtwechseleinheit 4.
Entsprechend der Vorgabe hinsichtlich der Nutzung von Schachwechseleinheiten 4, sowie weiterer vorgegebener Werte, wie beispielsweise der Vorgabe eines Grenzwerts für ein Verkehrsaufkommen und/oder für eine Wartezeit und/oder für eine Fahrzeit und/oder für eine Zielerreichungszeit, und unter Berücksichtigung mindestens eines von dem Nutzer 8 abgegebenen Rufs wird mittels des Steuerungssystems 7 aus einer Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein Fahrweg für den Transport des Nutzers 8 bestimmt.
Ein bestimmter Fahrweg kann einen durchgehenden Transport des Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 vorsehen, bei denen kein Schachtwechsel stattfindet oder mindestens einen Schachtwechsel unter Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 stattfindet. Bei einem solchen durchgehenden Transport muss der Nutzer 8 aber nicht den Fahrkorb 1 wechseln, sondern der Transport erfolgt mittels des einen Fahrkorbs 1 von der Startposition 5 bis zu der Zielposition 6. Ebenso ist es möglich, dass ein Fahrweg für einen nicht durchgehenden Transport mindestens eine Zwischenposition 13 zwischen der Startposition 5 und der Zielposition 6 aufweist, wobei mindestens eine Teilstrecke des Fahrwegs mit einem weiteren Fahrkorb 1 und/oder mit einer weiteren Personenfördervorrichtung 14, wie insbesondere mindestens einer Fahrtreppe und/oder mindestens einem Fahrsteig, und/oder durch den Nutzer 8 selbst zurückgelegt werden muss. Mittels einer in Fig. 2 beispielhaft gezeigten Identitätserfassungseinheit 12' der Aufzuganlage 0 wird vor dem Bestimmen des Fahrwegs die Identität des Nutzers 8 erfasst. Vorteilhafterweise umfasst die in Kommunikationsverbindung 10 mit der Aufzuganlage 0 stehende Erfassungseinrichtung 11 eine Identitätserfassungseinheit 12', sodass die Erfassung der Identität des Nutzers 8 zusammen mit einer Eingabe eines Rufs und einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 erfolgen kann. Dabei ist in Fig. 2 als Erfassungseinrichtung 11 ein im Bereich der Stockwerkhalte bereitgestelltes Terminal 1101 vorgesehen. Optional kann der Nutzer 8 auch ein dazu eingerichtetes mobiles Endgerät 9 nutzen, vorzugsweise ein Smartphone, welches mit der Aufzuganlage 0 in Kommunikationsverbindung 10 steht.
Die Identitätserfassungseinheit 12' erfasst in diesem Ausführungsbeispiel die Identität des Nutzers 8, indem die Erfassungseinheit 11 eine ID-Karte des Nutzers 8 ausliest. Hierzu wird eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren eingesetzt, beispielsweise RFID (RFID: radio-frequency Identification) oder Nahfeldkommunikation (NFC; NFC: near field communication). In einer in Fig. 2 nicht dargestellten Ausgestaltungsvariante erfolgt die Erfassung der Identität des Nutzers 8 mittels einer Gesichtserkennung oder, insbesondere für Sicherheitsbereiche in einem Gebäude, mittels eines Iris-Scanners. Die mittels der Identitätserfassungseinheit 12' ermittelte Identität des Nutzers 8 wird in einem Datensatz hinterlegt und die Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 mit der Identität des Nutzers 8 verknüpft.
Dazu ist in diesem Ausführungsbeispiel für einen Nutzer 8 ein Datensatz mit seiner Identität zusammen mit einer Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 dauerhaft in einer Datenbank hinterlegt. Zur Bestimmung des Fahrwegs wird dieser Datensatz bei der Erfassung der Identität des Nutzers 8 mittels der Erfassungseinheit 11 abgerufen. Die dauerhafte Hinterlegung eines Datensatzes mit einer Identität eines Nutzers 8 zusammen mit einer Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 in einer Datenbank ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn ein Nutzer 8 die Aufzugsanlage 0 häufig nutzt und seine Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 einer festen Auswahlmöglichkeit entspricht oder nur selten geändert wird. Der Nutzer 8 erhält an der Startposition 5, unabhängig davon welcher Fahrweg bestimmt wurde, eine akustische Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs, insbesondere in Form einer Durchsage, und/oder eine Textnachricht mit einer Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs. Eine Übermittlung der Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs an den Nutzer 8 als Textnachricht erfolgt insbesondere per SMS (SMS: Short message Service), E-Mail oder Kurzmitteilungsdienst. Auf diese Weise erhält der Nutzer 8 die Information entsprechend des bestimmten Fahrwegs vorzugsweise auf ein mobiles Endgerät 9, insbesondere ein Smartphone oder einen Tablet-PC. Dabei wird die Information bezüglich des bestimmten Fahrwegs vorzugsweise als eine Wegbeschreibung ausgegeben.
Die Information umfasst in diesem Ausführungsbeispiel entsprechend dem bestimmten Fahrweg eine Auskunft über die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung mindestens einer Schachtwechseleinheit 4, die für die Bestimmung des Fahrwegs berücksichtigt wurde. Kann eine durch den Nutzer 8 getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe nicht bereitgestellt werden, oder wirkt sich seine getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe auf die Wartezeit oder die Zielerreichungszeit aus, so wird der Nutzer 8 darüber informiert. Der Fall, dass eine vom Nutzer 8 getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit 4 nicht bereitgestellt werden kann, tritt beispielsweise ein, wenn es aufgrund eines vorgegebenen Wechselverbots zu einer Nichteinhaltung eines vorgegebenen Werts für einen Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte kommt und in Folge dessen die Auswahl des Wechselverbots zu einer Auswahl der Wechselvermeidung geändert wird. Durch die Information, die an den Nutzer 8 in diesem Fall ausgegeben wird, erhält der Nutzer 8 somit die Gelegenheit, sich auf mindestens einen möglichen, ungewollten Schachtwechsel durch Nutzung mindestens einer Schachtwechseleinheit 4 einzustellen. Darüber hinaus erhält der Aufzugnutzer 8 durch die Bereitstellung der Information die Option, sich nach dem Erhalt der Information zu entscheiden, auf anderem Wege zu seiner gewünschten Zielposition 6 zu gelangen, insbesondere indem der Nutzer 8 mindestens eine Treppe und/oder mindestens eine weitere Personenfördervorrichtung 14, wie beispielsweise eine Fahrtreppe nutzt. Vorzugsweise umfasst die an den Nutzer 8 bereitgestellte Information einen Hinweis auf eine solche Option. Weiter vorteilhaft wird dem Nutzer 8 eine Auswahlmöglichkeit angeboten, mittels der an die Aufzugsanlage 0 kommuniziert wird, wenn der Nutzer 8 sich gegen eine Nutzung der Aufzuganlage 0 entscheidet. Sieht ein für den Transport eines Nutzers 8 bestimmter Fahrweg mindestens einen Schachtwechsel vor, so erhält der Nutzer 8 eine Auskunft über die Anzahl der Schachtwechsel, bei denen mindestens eine Schachtwechseleinheit 4 genutzt wird. Auf diese Weise kann sich der Nutzer 8 im Voraus auf den mindestens einen Schachtwechsel unter Nutzung von Schachtwechseleinheiten 4 einstellen.
Unter Umständen sieht der bestimmte Fahrweg zum Transport des Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 mindestens eine Zwischenposition 13 vor. In diesem Fall erhält der Nutzer 8 eine Angabe der mindestens einen Zwischenposition 13.
Entsprechend des bestimmten Fahrwegs gelangt der Nutzer 8 entweder mit einem ersten Fahrkorb 1, einer weiteren Personenfördervorrichtung 14, wie beispielsweise einer Fahrtreppe oder einem Fahrsteig, oder zu Fuß, beispielsweise unter Nutzung einer Treppe, zu der mindestens einen Zwischenposition 13. Ebenso kann der bestimmte Fahrweg vorsehen, dass der Nutzer 8 von der Zwischenposition 13 seinen Fahrweg mit einem zweiten Fahrkorb 1, einer weiteren Personenfördervorrichtung 14 oder zu Fuß fortsetzt.
Ist an der mindestens einen Zwischenposition 13 ein Fahrkorbwechsel erforderlich, so erhält der Nutzer 8 eine Angabe des Aufzugsschachts in dem der Fahrweg von der mindestens einen Zwischenposition 13 aus fortgesetzt wird.
Sieht ein bestimmter Fahrweg vor, dass der Nutzer 8 zwischen der Startposition 5 und einer Zwischenposition 13, und/oder zwischen zwei Zwischenpositionen 13, und/oder von einer Zwischenposition 13 zur Zielposition 6, mindestens ein anderes Transportmittel 14, insbesondere mindestens eine Fahrtreppe und/oder mindestens einen Fahrsteig nutzt, und/oder mindestens eine Treppe nutzt, so erhält der Nutzer 8 in diesem Fall vorteilhafterweise eine Angabe über die mindestens eine Zwischenposition 13 und darüber, welches mindestens eine andere Transportmittel 14 dem Nutzer 8 jeweils zur Verfügung steht, um zur nächsten Zwischenposition 13 oder zur Zielposition 6 zu gelangen.
Sieht der bestimmte Fahrweg vor, dass der Fahrweg von der mindestens einen Zwischenposition 13, zu der der Nutzer 8 über mindestens ein anderes Transportmittel 14 gelangt ist, mit einem Fahrkorb 1 fortgesetzt wird, so erhält der Nutzer 8 vorteilhafterweise eine Angabe des Aufzugsschachts, in dem der Fahrweg von dieser Zwischenposition 13 aus fortgesetzt wird.
Vor dem Transport des Nutzers 8 mit einem Fahrkorb 1 der Aufzuganlage 0 wird im Fahrkorb 1 mittels einer sich im Fahrkorb 1 befindlichen Identitätserfassungseinheit 12" überprüft, ob die erfasste Identität mit der Identität des mindestens eines Nutzers 8 in dem Fahrkorb 1 übereinstimmt. Dabei ist es möglich, dass die Identitätserfassungseinheit 12', die die Identität des Nutzers 8 vor dem Bestimmen des Fahrwegs erfasst, und die im Fahrkorb 1 angebrachte Identitätserfassungseinheit 12" die Identität des Nutzers 8 auf unterschiedliche Art und Weise ermittelt.
Stimmt die Identität des mindestens einen Nutzers 8 im Fahrkorb 1 mit der Identität aus dem für die Bestimmung des Fahrwegs dieses Fahrkorbs 1 verwendeten Datensatz überein, so wird der
Transport des Nutzers 8 entsprechend dem bestimmten Fahrweg ausgeführt. Bei Nicht- Übereinstimmung der Identität des mindestens einen Nutzers 8 im Fahrkorb 1 mit der Identität aus dem für die Bestimmung des Fahrwegs dieses Fahrkorbs 1 verwendeten Datensatz wird der Nutzer 8 des Fahrkorbs 1 diesbezüglich informiert. Vorteilhafterweise erfolgt die Information darüber, ob die Identität des mindestens einen Nutzers 8 des Fahrkorbs 1 mit der für die Bestimmung des Fahrwegs im Datensatz hinterlegten Identität übereinstimmt, mittels eines visuellen und/oder akustischen Signals.
Durch die Überprüfung, ob die erfasste Identität mit der Identität des mindestens eines Nutzers 8 in dem Fahrkorb 1 übereinstimmt, wird vorteilhafterweise die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass ein Aufzugnutzer 8 in einen „falschen" Fahrkorb 1 einsteigt, also einen Fahrkorb 1, der zwar auch an der Startposition 5 hält, aber nicht zur Bedienung des Rufs des Nutzers 8 vorgesehen ist. Fig. 3 zeigt eine Auswahl von Fahrwegoptionen für den Transport eines Nutzers 8 von einer Startposition 501 zu einer Zielposition 601 unter Nutzung der Aufzugsanlage 0, die in Fig. 3 gestrichelt, mit Kreisen und mit Punkten dargestellt sind. Aus diesen Fahrwegoptionen wird mittels des Steuerungssystems 7 der Fahrweg für den Transport eines Nutzers 8 von der Startposition 501 zu der Zielposition 601 unter Nutzung der Aufzugsanlage 0 bestimmt.
Unter Berücksichtigung, dass gemäß einer Vorgabe des Steuerungssystems 7 der Wert für die Ankunftszeit bei der Zielposition 601, auch time-to-destination (ttd) genannt, möglichst minimal sein soll, wäre für den Transport des Nutzers 8 von der Startposition 501 zu der Zielposition 601 in diesem Ausführungsbeispiel der gestrichelt dargestellte Fahrweg eine theoretische Option, bei dem der Nutzer 8 von der Startposition 501mit dem Fahrkorb 101 unter Nutzung der Schachtwechseleinheiten 401 und 402 transportiert werden könnte. Die Schachtwechseleinheit 403 dagegen würde lediglich passiert und würde für den Transport des Nutzers 8 von der Startposition 501 zur Zielposition 601 nicht aktiv. Das heißt es läge keine Nutzung der Schachtwechseleinheit 403 im Sinne der vorliegenden Erfindung vor.
In dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel befindet sich allerdings der Fahrkorb 103, der entlang der vertikalen Führungsschiene 201 verfahren wird, in einer Halteposition. Zeitgleich wird der Fahrkorb 102 entlang der vertikalen Führungsschiene 202 von der Startposition 502 zur Zielposition 602 verfahren. Um eine Kollision mit einem der Fahrkörbe 103 und 102 zu vermeiden und unter Berücksichtigung der Fahrtgeschwindigkeit des Fahrkorbs 102, sowie unter
Berücksichtigung eines dem Fahrkorb 103 zugewiesenen Rufs, wird daher für den Transport des Nutzers 8 von der Startposition 501 zu der Zielposition 601 die mit Kreisen dargestellte Fahrwegoption, bei der die Schachtwechseleinheiten 403, 404, 405 und 402 genutzt werden, als Fahrweg bestimmt, wenn dem Steuerungssystem 7 eine Wechselerlaubnis vorgegeben wurde.
Wenn der Nutzer 8 hingegen die Vorgabe eines Wechselverbots tätigt, so bestimmt das Steuerungssystem 7 aus den Fahrwegoptionen für den Transport des Nutzers 8 von der Startposition 501 zu der Zielposition 601 die in Fig. 3 gepunktet dargestellte Fahrwegoption als Fahrweg. Hierbei gelangt der Nutzer 8 zunächst zu Fuß oder mittels einer weiteren Personenfördervorrichtung, welche in Fig. 3 nicht explizit dargestellt ist, wie beispielsweise mittels eines Fahrsteigs, zu einer Zwischenposition 13. Von der Zwischenposition 13 wird der Nutzer 8 in diesem Ausführungsbeispiel mittels des Fahrkorbs 104 entlang der vertikalen Führungsschiene 204 durchgehend ohne Nutzung von Schachtwechseleinheiten der Aufzuganlage 0 zur Zielposition 601 transportiert. Dabei passiert der Fahrkorb 104 die Schachtwechseleinheiten 406 und 402, ohne dass die Schachtwechseleinheiten 406 und 402 mit dem darin befindlichen Fahrkorb 104 aktiv werden, sodass keine Nutzung einer der Schachtwechseleinheiten 406, 402 im Sinne der Erfindung für den Transportvorgang erfolgt.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung verschiedener möglicher Fahrwege zum Transport eines Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 mittels einer Aufzugsanlage 0, die mehrere Aufzugsschächte umfasst, in denen mindestens ein Fahrkorb 1 entlang von vertikalen Führungsschienen 2 und horizontalen Führungsschienen 3 verfahren werden kann und mittels mindestens einer Schachtwechseleinheit 4 von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden kann.
Die in Fig. 4 dargestellten Fahrwege weisen gestrichelt dargestellte Strecken und Teilstrecken auf, die mit einem Fahrkorb 1 zurückgelegt werden, durch Kreise dargestellte Teilstrecken innerhalb eines Stockwerks, die vom Nutzer 8 zu Fuß und/oder mittels einer weiteren Personenfördervorrichtung 14, wie beispielsweise eines Fahrsteigs zurückgelegt werden, sowie gepunktet dargestellte Teilstrecken, bei denen das Stockwerk gewechselt wird, die vom Nutzer 8 mittels einer Treppe und/oder einer weiteren Personenfördervorrichtung 14, wie beispielsweise eine Fahrtreppe und/oder Fahrsteigs zurückgelegt werden.
Ein zum Transport eines Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 bestimmter Fahrweg kann einen durchgehenden Transport des Nutzers 8 vorsehen, bei dem der Nutzer 8
durchgehend in einem Fahrkorb 1 von der Startposition 5 bis zur Zielposition 6 transportiert wird. Dabei kann der Fahrkorb 1 auf direktem Weg, ohne Schachtwechsel innerhalb eines ersten Aufzugschachts verfahren werden, wie das Beispiel des Fahrwegs von der Startposition 510 zur Zielposition 610 mittels des Fahrkorbs 110 zeigt.
Ebenso kann ein Fahrweg einen durchgehenden Transport eines Nutzers 8 mit mindestens einem Schachtwechsel mittels mindestens einer Schachtwechseleinheit 4 vorsehen, bei dem der Fahrkorb 1 von einem ersten Aufzugschacht in einen zweiten Aufzugschacht gewechselt wird. Im dargestellten Beispiel wird der Fahrkorb 105 von der Startposition 505 zur Zielposition 605 verfahren, wobei der Fahrkorb 105 mittels Schachtwechseleinheiten 4 von einem ersten Aufzugschacht in einen zweiten Aufzugschacht und auf dem weiteren Fahrweg in den ersten Aufzugschacht zurück gewechselt wird. In einem weiteren Beispiel wird ein Fahrkorb 106 mittels Schachtwechseleinheiten 4 von einem ersten Aufzugschacht zu einem zweiten Aufzugschacht gewechselt, wobei der Fahrkorb 106 von der Startposition 506 in einem ersten Gebäudeteil 15 zur Zielposition 606 in einem zweiten Gebäudeteil 17 verfahren wird, und wobei der Fahrkorb 106 einen Zwischenbau 16 des Gebäudes passiert. Mittels der Schachtwechseleinheiten 4 wird die Fahrtrichtung des Fahrkorbs 106 von einer vertikalen Fahrtrichtung in eine horizontale Fahrtrichtung und anschließend nach Passieren des Zwischenbaus 16 von der horizontalen Fahrtrichtung wieder in eine vertikale Fahrtrichtung gewechselt.
Ein zum Transport eines Nutzers 8 von einer Startposition 5 zu einer Zielposition 6 bestimmter Fahrweg kann aber auch mindestens eine Zwischenposition 13 aufweisen.
Beispielsweise sieht ein bestimmter Fahrweg für den Transport des Nutzers 8 von einer Startposition 508 zu einer Zielposition 608 vor, dass der Nutzer 8 von der Startposition 508 zunächst mittels einer Treppe und/oder einer weiteren Personenfördervorrichtung 14 wie beispielsweise eine Fahrtreppe und/oder Fahrsteigs zu einer Zwischenposition 1308 gelangt, an der der Nutzer 8 in einen Fahrkorb 108 wechselt, mit dem er zur Zielposition 608 transportiert wird.
In einem weiteren Beispiel sieht der für den Transport des Nutzers 8 bestimmte Fahrweg an einer Zwischenposition 13 einen Fahrkorbwechsel vor, das heißt, dass der Nutzer von einer Startposition 509 mit einem ersten Fahrkorb 109 zu einer Zwischenposition 1309 transportiert wird, an der der Nutzer 8 in einen zweiten Fahrkorb 109' bzw. 109" steigt, in dem der Fahrweg bis zur Zielposition 609 bzw. 609' fortgesetzt wird. Im dargestellten Beispiel wird der erste
Fahrkorb 109 in einem ersten Aufzugschacht verfahren und der zweite Fahrkorb 109' in einem zweiten Aufzugschacht verfahren, wobei der erste und der zweite Aufzugschacht räumlich voneinander getrennt sind, beispielsweise durch einen Flur, sodass der Nutzer 8 für den Fahrkorbwechsel eine Strecke zu Fuß und/oder mit einem Fahrsteig zurücklegen muss. Ebenso ist es aber möglich, dass der Fahrweg vorsieht, dass der erste Fahrkorb 109 und der zweite Fahrkorb 109", in den der Nutzer an der Zwischenstation 1309 wechselt, um zur Zielposition 609' zu gelangen, im selben Aufzugschacht verfahren werden, sodass kein Schachtwechsel nötig ist. Weiter ist in Fig. 4 beispielhaft ein Fahrweg von der Startposition 507 zur Zielposition 607 dargestellt, der mehrere Zwischenpositionen 13 vorsieht. Dabei wird der Nutzer 8 von der Startposition 507 mit dem ersten Fahrkorb 107 zur ersten Zwischenposition 1307 transportiert. Mittels einer Treppe und/oder einer weiteren Personenfördervorrichtung 1407 gelangt der Nutzer 8 zur zweiten Zwischenposition 1307', von der aus der Nutzer 8 mit dem zweiten Fahrkorb 107' zur Zielposition 607 transportiert wird. Dabei sieht der bestimmte Fahrweg aufgrund einer räumlichen Trennung des jeweiligen Aufzugschachts zur Treppe und/oder weiteren Personenfördervorrichtung 1407 einen Fußweg und/oder eine Nutzung mindestens eines Fahrsteigs vor.
Claims
Ansprüche l. Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage (0), umfassend mehrere Aufzugsschächte, mindestens einen Fahrkorb (1) und mindestens eine Schachtwechseleinheit (4), wobei der mindestens eine Fahrkorb (1) mittels der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden kann;
zum Transport eines Nutzers (8) der Aufzuganlage von einer Startposition (5) zu einer Zielposition (6) aus einer Mehrzahl von Fahrwegoptionen ein Fahrweg bestimmt wird;
für die Bestimmung des Fahrwegs eine Mehrzahl von Ausgangswerten berücksichtigt wird; dadurch gekennzeichnet, dass
eine Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) als ein Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte für die Bestimmung des Fahrwegs berücksichtigt wird.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgabe hinsichtlich der Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) aus einer Mehrzahl von Auswahlmöglichkeiten bestimmt wird.
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlmöglichkeiten ein Wechselverbot umfassen, wobei bei Auswahl des Wechselverbots nur diejenigen Fahrwegoptionen zugelassen werden, bei denen keine Schachtwechseleinheit (4) genutzt wird.
Verfahren nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Auswahlmöglichkeiten eine Wechselerlaubnis umfassen, wobei bei Auswahl der Wechselerlaubnis Fahrwegoptionen zugelassen werden, bei denen mindestens eine der Schachtwechseleinheiten (4) der Aufzuganlage genutzt wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die
Auswahlmöglichkeiten eine Wechselvermeidung umfassen, wobei bei Auswahl der Wechselvermeidung nur dann mindestens ein Schachtwechsel durchgeführt wird, wenn ohne einen Schachtwechsel ein vorgegebener weiterer Ausgangswert nicht eingehalten werden kann.
Verfahren nach Anspruch 3 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer durch das vorgegebene Wechselverbot bedingten Nichteinhaltung eines vorgegebenen Werts für einen Ausgangswert aus der Mehrzahl der Ausgangswerte die Auswahl des Wechselverbots zu einer Auswahl der Wechselvermeidung geändert wird.
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Wert ein Grenzwert für ein Verkehrsaufkommen und/oder eine Wartezeit und/oder eine Fahrzeit und/oder eine Zielerreichungszeit ist.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Fahrwegoptionen des Weiteren unter Berücksichtigung mindestens eines von dem Nutzer (8) abgegebenen Rufs bestimmt werden.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Nutzer (8) aufgefordert wird, die Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) zu tätigen, wobei die von dem Nutzer (8) getätigte Vorgabe mittels einer in Kommunikationsverbindung (10) mit der Aufzuganlage stehenden Erfassungseinrichtung (11) erfasst wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die
Fahrwegoptionen Fahrwege umfassen, bei denen mindestens eine Teilstrecke des Fahrwegs mit einem weiteren Fahrkorb (1) und/oder mit einer weiteren Personenfördervorrichtung (14) und/oder durch den Nutzer (8) selbst zurückgelegt werden muss.
Verfahren nach einem vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Datensatz für den Nutzer (8) eine Identität hinterlegt ist und mit der Identität die Vorgabe hinsichtlich einer Nutzung der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) verknüpft ist, wobei mittels einer Identitätserfassungseinheit (12) der Aufzuganlage vor dem Bestimmen des Fahrwegs die Identität des Nutzers (8) erfasst wird.
Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Transport des Nutzers (8) in einem Fahrkorb (1) der Aufzugsanlage (0) überprüft wird, ob die erfasste Identität mit der Identität des mindestens einen Nutzers (8) in dem Fahrkorb (1) übereinstimmt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Übereinstimmung der Identität der Transport entsprechend dem bestimmten Fahrweg ausgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nutzer (8) darüber informiert wird, wenn
seine getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe nicht bereitgestellt werden kann; und/oder
seine getätigte Vorgabe oder die mit seiner Identität verknüpfte Vorgabe sich auf die Wartezeit und/oder die Zielerreichungszeit auswirkt; und/oder
ein Fahrkorbwechsel an mindestens einer Zwischenposition (13) zwischen Startposition (5) und Zielposition (6) erforderlich ist; und/oder
die Identität des mindestens einen Nutzers (8) eines Fahrkorbs (1) nicht mit der Identität aus dem für die Bestimmung des Fahrwegs dieses Fahrkorbs (1) verwendeten Datensatz übereinstimmt.
15. Aufzugsanlage (0) umfassend mehrere Aufzugsschächte, mindestens einen Fahrkorb (1) und mindestens eine Schachtwechseleinheit (4), wobei der mindestens eine Fahrkorb (1) mittels der mindestens einen Schachtwechseleinheit (4) von einem ersten Aufzugsschacht in einen zweiten Aufzugsschacht gewechselt werden kann,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufzugsanlage (0) dazu eingerichtet ist, ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 durchzuführen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US16/758,521 US20200262678A1 (en) | 2017-11-07 | 2018-10-26 | Passenger conveying system comprising monitoring device |
CN201880071775.4A CN111315675A (zh) | 2017-11-07 | 2018-10-26 | 包括监控装置的乘客输送系统 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017219744.7A DE102017219744A1 (de) | 2017-11-07 | 2017-11-07 | Personenfördervorrichtung mit Überwachungseinrichtung |
DE102017219744.7 | 2017-11-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019091799A1 true WO2019091799A1 (de) | 2019-05-16 |
Family
ID=64024032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/079376 WO2019091799A1 (de) | 2017-11-07 | 2018-10-26 | Personenfördervorrichtung mit überwachungseinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20200262678A1 (de) |
CN (1) | CN111315675A (de) |
DE (1) | DE102017219744A1 (de) |
WO (1) | WO2019091799A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11649136B2 (en) * | 2019-02-04 | 2023-05-16 | Otis Elevator Company | Conveyance apparatus location determination using probability |
EP3978416A1 (de) * | 2020-10-02 | 2022-04-06 | KONE Corporation | Sicherheitsanordnung, aufzugssystem und verfahren zur verhinderung der entgleisung einer aufzugskabine an einer wendestation eines aufzugssystems |
DE102023102265A1 (de) | 2023-01-31 | 2024-01-11 | Tk Elevator Innovation And Operations Gmbh | Verfahren zum Ansteuern wenigstens eines Umsetzers einer steillosen Aufzugsanlage sowie entsprechende Aufzugsanlage und Computerprogramm und Verwendung |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5090515A (en) * | 1989-03-20 | 1992-02-25 | Hitachi, Ltd. | Passenger transport installation, vehicle for use therein, and method of operating said installation |
JPH0648672A (ja) | 1991-10-28 | 1994-02-22 | Toshiba Corp | エレベータ |
DE69620224T2 (de) * | 1995-10-24 | 2002-10-24 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Verfahren und vorrichtung zur aufzugsgruppensteuerung |
US20030217893A1 (en) * | 2002-05-27 | 2003-11-27 | Thomas Dunser | Elevator installation comprising a number of individually propelled cars in at least three adjacent hoistways |
DE102014117373A1 (de) | 2014-11-26 | 2016-06-02 | Thyssenkrupp Ag | Aufzugsystem |
US20170008729A1 (en) * | 2015-07-10 | 2017-01-12 | Otis Elevator Company | Control system for multicar elevator system |
EP3187447A1 (de) * | 2016-01-04 | 2017-07-05 | Otis Elevator Company | Verfahren zum verwalten der menschenmasse einer aufzugslobby |
WO2017167707A1 (de) * | 2016-03-30 | 2017-10-05 | Thyssenkrupp Elevator Ag | Verfahren zum betreiben einer aufzuganlage sowie zur ausführung des verfahrens ausgebildete aufzuganlage |
WO2017186869A1 (en) * | 2016-04-28 | 2017-11-02 | Thyssenkrupp Elevator Ag | Multimodal user interface for destination call request of elevator systems using route and car selection methods |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6802391B2 (en) * | 2002-05-22 | 2004-10-12 | Jeff Ganiere | Aircraft non-ambulatory/ambulatory boarding and off-loading system |
TWI343357B (en) * | 2004-07-22 | 2011-06-11 | Inventio Ag | Elevator installation with individually movable elevator cars and method for operating such an elevator installation |
JP5439383B2 (ja) * | 2007-11-30 | 2014-03-12 | オーチス エレベータ カンパニー | 昇降路における複数のエレベータかごの連係 |
US9365392B2 (en) * | 2011-01-19 | 2016-06-14 | Smart Lifts, Llc | System having multiple cabs in an elevator shaft and control method thereof |
FI122988B (fi) * | 2011-08-26 | 2012-09-28 | Kone Corp | Hissijärjestelmä |
JP2015020820A (ja) * | 2013-07-16 | 2015-02-02 | 三菱電機株式会社 | エレベーター制御システム |
JP6347845B2 (ja) * | 2013-11-18 | 2018-06-27 | コネ コーポレイションKone Corporation | 行先制御システム |
WO2016100609A1 (en) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Otis Elevator Company | Configurable multicar elevator system |
DE102015102563A1 (de) * | 2015-02-23 | 2016-08-25 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren zum Betreiben eines Aufzugsystems mit mehreren Schächten und mehreren Kabinen |
US10427909B2 (en) * | 2015-06-19 | 2019-10-01 | Otis Elevator Company | User-controlled elevator allocation for independent service |
DE102017219146A1 (de) * | 2017-10-25 | 2019-04-25 | Thyssenkrupp Ag | Aufzuganlage mit Schachtwechseleinheiten sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage mit Schachtwechseleinheiten |
US11345566B2 (en) * | 2018-07-30 | 2022-05-31 | Otis Elevator Company | Elevator car route selector |
-
2017
- 2017-11-07 DE DE102017219744.7A patent/DE102017219744A1/de not_active Ceased
-
2018
- 2018-10-26 WO PCT/EP2018/079376 patent/WO2019091799A1/de active Application Filing
- 2018-10-26 CN CN201880071775.4A patent/CN111315675A/zh active Pending
- 2018-10-26 US US16/758,521 patent/US20200262678A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5090515A (en) * | 1989-03-20 | 1992-02-25 | Hitachi, Ltd. | Passenger transport installation, vehicle for use therein, and method of operating said installation |
JPH0648672A (ja) | 1991-10-28 | 1994-02-22 | Toshiba Corp | エレベータ |
DE69620224T2 (de) * | 1995-10-24 | 2002-10-24 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki | Verfahren und vorrichtung zur aufzugsgruppensteuerung |
US20030217893A1 (en) * | 2002-05-27 | 2003-11-27 | Thomas Dunser | Elevator installation comprising a number of individually propelled cars in at least three adjacent hoistways |
DE102014117373A1 (de) | 2014-11-26 | 2016-06-02 | Thyssenkrupp Ag | Aufzugsystem |
US20170008729A1 (en) * | 2015-07-10 | 2017-01-12 | Otis Elevator Company | Control system for multicar elevator system |
EP3187447A1 (de) * | 2016-01-04 | 2017-07-05 | Otis Elevator Company | Verfahren zum verwalten der menschenmasse einer aufzugslobby |
WO2017167707A1 (de) * | 2016-03-30 | 2017-10-05 | Thyssenkrupp Elevator Ag | Verfahren zum betreiben einer aufzuganlage sowie zur ausführung des verfahrens ausgebildete aufzuganlage |
WO2017186869A1 (en) * | 2016-04-28 | 2017-11-02 | Thyssenkrupp Elevator Ag | Multimodal user interface for destination call request of elevator systems using route and car selection methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017219744A1 (de) | 2019-05-09 |
CN111315675A (zh) | 2020-06-19 |
US20200262678A1 (en) | 2020-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1565396B1 (de) | Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens | |
EP1912887B1 (de) | Verfahren zur zuteilung eines benutzers zu einer aufzugsanlage | |
EP0091554B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit einer Einrichtung für die Steuerung des Abwärtsspitzenverkehrs | |
EP2307300B1 (de) | Verfahren zur steuerung einer aufzugsanlage mit rücksicht auf behinderten und privilegierten nutzer | |
EP3172159B1 (de) | Verfahren zum steuern einer aufzugsanlage | |
DE102014220966A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Transportanlage sowie entsprechende Transportanlage | |
WO2009090206A1 (de) | Verfahren zur zuteilung von rufen einer aufzugsanlage sowie aufzugsanlage mit einer zuteilung von rufen nach diesem verfahren | |
DE112004002865T5 (de) | Personenleitsystem für ein Personentransportsystem | |
WO2010081709A1 (de) | Verfahren zur steuerung einer aufzugsanlage | |
WO2019091799A1 (de) | Personenfördervorrichtung mit überwachungseinrichtung | |
EP3224172A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines aufzugssystems | |
EP1276691A1 (de) | Zielrufsteuerung für aufzüge | |
EP0459169B1 (de) | Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen | |
EP3218294B1 (de) | Verfahren zum verarbeiten von rufeingaben durch eine aufzugsteuerung und aufzuganlagen zur durchführung der verfahren | |
EP1418147A1 (de) | Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine | |
DE69707979T2 (de) | Aufzugsankunftszeitssynchronisierung in einem Gebäude-Stockwerk | |
EP1666398B1 (de) | Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude | |
EP2132124B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage und entsprechende aufzugsanlage | |
WO2017016878A1 (de) | Aufzugsanlage mit mehrdeckkabinenaufzug | |
WO2019192846A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage | |
WO2019154703A1 (de) | Personenfördervorrichtung mit vorgegebener fahrtrichtung | |
DE102018213573B4 (de) | Aufzuganlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage | |
DE102018213575B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Aufzuganlage mit Vorgabe einer vorbestimmten Fahrtroute sowie Aufzuganlage und Aufzugsteuerung zur Ausführung eines solchen Verfahrens | |
WO2019154704A2 (de) | Personenfördervorrichtung mit vorgegebener fahrtrichtung | |
EP1870366A1 (de) | Aufzugsanlage und Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18793647 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18793647 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |