WO2019077002A1 - Vorrichtung zur kontrolle eines geschwindigkeitsbegrenzerriemens und elektronischer geschwindigkeitsbegrenzer - Google Patents
Vorrichtung zur kontrolle eines geschwindigkeitsbegrenzerriemens und elektronischer geschwindigkeitsbegrenzer Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019077002A1 WO2019077002A1 PCT/EP2018/078454 EP2018078454W WO2019077002A1 WO 2019077002 A1 WO2019077002 A1 WO 2019077002A1 EP 2018078454 W EP2018078454 W EP 2018078454W WO 2019077002 A1 WO2019077002 A1 WO 2019077002A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- traction means
- pliable
- car
- speed limiter
- actuator
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B5/00—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
- B66B5/02—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
- B66B5/04—Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions for detecting excessive speed
- B66B5/044—Mechanical overspeed governors
Definitions
- the invention relates to a device for controlling a speed limiter belt according to the preamble of claim 1.
- elevators With elevators of all kinds, the problem arises that impermissible overspeed and in the worst case, the free fall of the elevator car must be mastered.
- elevators are equipped with a speed limiter and a
- One of said pulleys sits on the shaft of a
- centrifugally operated speed limiter If the speed of the idler pulley becomes too large, then such governors become a brake
- Speed limiter belt braked In this way, there is a relative movement between the Speed limiter belt and the car. This relative movement is usually used to the
- speed limiter systems have already been designed that ride along with the car while driving a traction device, which is fixed in place within the shaft.
- a speed limiter system for an elevator which has a speed limiter traveling along on the car and a traction device which is slippery as such for stationary clamping along the travel path of a vehicle Car has, between two fixed points at which the lower and upper end of the pliable traction device is anchored
- a limp traction means is preferably a belt, but otherwise also a rope or - not preferred, therefore rare - understood a chain. It is therefore an organ which gives way to any load (even a very small, or at least any substantial) load perpendicular to its longitudinal axis, and then, with the aid of the increased tension, increases its load in the direction of its longitudinal axis, along which it is stretched. catch.
- the speed limiter system comprises at least two spring elements. Each of the spring elements is on its one side at a fixed point d. H. a fixed point in operation and anchored on its other side to the pliable traction device.
- the pliable traction means is between the
- the speed limiter system comprises an actuator for attachment to or installation in the pliable traction device and an actuated by the actuator, electrical, mechanical or magnetic switch.
- the actuator is characterized in that it is designed so that the pliable Traction means, built-in, by the deformation of the spring elements by a distance +/- ⁇ L relative to the switch can move back and forth without the switch is actuated, wherein ⁇ L preferably at least 2 cm better at least 2.5 cm and ideally maximum 3.5 cm. This ensures that even larger vibrations of the pliable traction means do not lead to the operation of the switch and thus to an unnecessary decommissioning of the elevator. The same applies mutatis mutandis to when a strong acceleration of the re-starting car jerky stress of the pliable traction means in
- the actuator is designed so that the contact is actuated when in the
- sluggish traction means either a tensile force occurs, which displaces the pliable traction means in the region of the actuator by a distance of more than - ⁇ L, or the pliable traction device so far slackened that it, again in the range of
- Actuator shifted by a distance of more than + ⁇ L.
- the distance ⁇ L is preferably at least 15 mm, more preferably at least 30 mm.
- protection for a lift equipped with such a speed limitation system as a whole is also claimed.
- the actuator is particularly advantageous to carry out the actuator as a rigid slider, which has a clearance surface with respect to the contact, which can shift relative to the contact, without actuating the contact. At the ends of the clearance surface is followed by a respective ramp for actuating the switch. Due to the length of the clearance surface, the required
- Traction means with or without the direct participation of a
- the slider is an integral part of the pliable pulling means, d. H. on both sides a section of the
- the slider is so full in the power flow, which runs in the direction of the longitudinal axis of the pliable pulling means through this. In the latter case, one side of the slider is connected to the pliable traction means and the other side of the slider is directly connected to the spring element. The tension of the spring element is then via the slider in the pliable traction means
- the slide is parallel to the limp
- Such a design is particularly suitable in cases where the pliable traction means is a rope and the slider z. B. by means of clamps parallel to the rope lying on this can be attached.
- the guide rails provide a very secure anchorage for the holders, completely independent of the local masonry quality, the strength of a dowel
- a damper is provided.
- the damper installation is due to the floating clamping of the limp traction means particularly effective. It can help to significantly reduce the vibrations of the pliable traction device occurring during operation.
- the mass of the drive pulley is chosen and expected to the expected
- Traction means and its concrete length in the building tuned that it acts on their rotational mass inertia damping and thereby influenced the vibration behavior so that no
- the sole or in addition to the above-mentioned paragraph provided embodiment of the bearing or bearing points of the carriage such that a jamming of the mechanism is not possible, but a frictional force in the bearings or bearing points arises, which is chosen so that in Normal operation (ie as long as no overspeed or other prohibited driving conditions occur) occurring
- Vibrations of the flexible traction means are attenuated so far that it does not come to a false trip. To achieve a defined state of friction plastic bearings or
- the transducer is characterized by the fact that it is bifunctional.
- the Bifunktionlois is realized by the fact that he realizes a shaft copying on the one hand, by having an electronics that based on the signals generated by the departure of the limp traction means the current
- Position or position change and possibly speed of the car determines and outputs to the otherwise elevator control, and on the other hand designed as a speed limiter by additionally an autonomous, d. H. autonomous from a central elevator control, working electronics has, which directly with an electrically operated
- Harness is cabled and the holding magnets or the brake safety device in case of impermissible
- Such an elevator can be further developed in that its transducer has a drive pulley, which moves from the relatively slippery traction means moving relative to the car
- the pliable traction means interacts
- the drive pulley is equipped with in substantially engraved in the radial direction in them form-fitting depressions, can engage in the form-locking elements of the traction means when draining the traction device on the drive pulley, wherein the form-fitting depressions are grooves closed at one of its two end narrow sides and at their
- Drive disk are open, and in the circumferential direction successively arranged grooves in a regular change to one and the other end face of the drive pulley are open.
- Positive locking elements of the pliable traction device each only take part of the width of the pliable traction device transversely to its direction and, seen in the direction perpendicular to the direction / longitudinal axis of the pliable traction means, alternately occupy the one and the other part of the width of the pliable traction device.
- the interlocking elements are as truncated cones
- the electronics that supply the holding magnet (s) that hold the at least one brake and / or catch device in the ready position comprise a device which measures the current flowing through the holding magnet (s) and then controls the power supply in such a way or that the current flowing through the holding magnet or magnets within a predetermined
- the power supply must be oversized to ensure that even under the most unsatisfactory conditions that the holding force of the holding magnets does not accidentally collapse and the brake and / or safety gear can be addressed, although there is no error that would require such a response , As a result, over the vast majority of plant life, in which moderate
- the electronics feed the holding magnet (s) via a pulse width modulation device.
- pulsed DC can be used, which facilitates the supply with the aid of an emergency battery or an emergency battery - which is important insofar as the electronics and the brake and safety devices would have to remain capable of acting even in the event of a power failure in the building still for a considerable lag time, before then in good time before the exhaust of the emergency battery, etc.
- the brake and / or Fangvoettiiques comes and sets the car to the guide rails.
- the remaining capacity of the battery or the battery preferably also still at least another 72 h is enough to continue to supply the electronics without data loss.
- Fig. 1 gives an overall view of a
- elevator according to the invention, here in the form of the preferred design as a cable lift.
- FIG. 2 shows a detail of FIG. 1, the upper
- Fig. 3 shows a detail of Fig. 1, which depicts the lower attachment of the pliable traction means in detail.
- FIG. 6 shows a partially cutaway side view of the carriage according to FIG. Fig. 5.
- FIG. 7 shows the sensor in the form of a
- FIG. 8 shows the sensor in the form of a
- FIG. 9 shows the sensor in the form of a
- Speed limiter from its rear outer side, on which the incremental encoder and the electronics are arranged, with the electronics cover removed.
- FIG. 10 shows a close-up view of a drive disk as it is preferably used in the context of the invention.
- FIG. 11 shows a section of a sluggish traction means, as may be used together with the drive pulley according to FIG.
- FIG. 12 shows a block diagram of the receiver according to the invention in the form of a speed limiter.
- FIG. 13 shows a principal section of an electronic circuit as can be used for the pulse width modulated supply of a holding magnet.
- FIG. 14 shows the preferred use as an actuator
- FIG. 1 The best overview of a lift according to the invention in its entirety is shown in FIG. 1.
- the invention therefore relates to a usually in the form of a
- Vertical lift operated elevator system 1 This usually consists of a vertically extending
- Elevator installation as shown here of Figure 1, designed as a cable lift, the car is 3 to a support means 4th
- the support means 4 is usually represented by one or more ropes or by one or more belts.
- Supporting means 4 is guided via a traction sheave 5 to a counterweight 6.
- the elevator installation is installed in a vertically extending elevator shaft 7.
- the elevator shaft 7 ends at its top in one
- the elevator is designed as a cable lift or hydraulic lift, is on the car, usually in
- Brake catch device 8 attached. Once it has been activated, it acts on the car guide rails 2. It then brakes the elevator to a standstill and then wedged or jammed the car usually self-reinforcing to the
- this brake catch device 8 is activated by an electrical signal, which receives it directly or indirectly from the speed limiter and the Rwegelfall leads to the fact that the power supply for the one or more holding magnets is interrupted.
- the transducer 9 is also just as
- the speed limiter 9 is attached to the car 3 here.
- the speed limiter 9 moves with the car, up and down. With the speed limiter 9 acts
- Thecutesbeskymem 10 is usually stretched through the entire shaft or over the entire passable length of the elevator track away.
- the belt is usually only "single lane” stretched, ie it then extends only a single belt through the shaft instead of a forward and a reverse run, as is the case with an endless, carried by the car belt loop.
- the speed limiter 10 is replaced by the
- Speed limiter 9 started.
- the speed governor belt 10 is guided via a deflection roller within the speed limiter 9.
- a deflection roller within the speed limiter 9.
- the encoder wheel is scanned or generates pulses that can be counted. In this way, the current position or hjedenfals the current change in position of the car, the current speed of the car and, if necessary, the current acceleration of the car can be determined.
- these holders 12 are cantilevers designed, each with its one end to a
- Guide rail or a car guide rail are mounted and project freely into the shaft with its other end, as can be seen by way of example with reference to FIG 1.
- Speed governor belt 10 resiliently tensioned. For this purpose he is at both his and his own
- the speed governor belt 10 extends at its lower end and there to its outermost end in the direction parallel to the longitudinal axis L of the shaft, cf. Fig. 1 and Fig. 3. He is then fixed there by means of a spring element 13.
- the spring element 13, which establishes the connection between the speed governor belt and, for example, the holder 12, is preferably in the form of one or more coil springs or otherwise z. B. executed in the form of one or more disc spring sets.
- At least one end is deflected in the holder 12 via a deflection roller 11 in such a way that its free end is perpendicular to the direction of travel of the car 3, cf. Fig. 1 and Fig. 2.
- the pulley 11 can effectively contribute to reducing the tendency of the belt 10 to twist. Otherwise, such a deflection in the case of using the same to be explained later slide the decisive advantage that the
- the weight of the slide - unlike a vertically suspended slide - plays no special role and above all does not increase the tendency to oscillate.
- the carriage 15 is best described with reference to FIG. 4
- the carriage has a guide portion 15a. Hereby it is translational in the direction of the longitudinal axis of the immediately adjacent speed limiter belt
- the guide portion shown in FIG. 6 may be provided with a plurality of slots LL, by means of which it is fixed by means of self-locking screws with the interposition of sleeves and / or discs 16 of sliding material on the holder 12 movable.
- Fixing portion 15 c of the carriage 15 is fixed. In the embodiment discussed here, the
- the carriage 15 carries an actuator 17.
- the actuator 17 has the shape of the slide shown here.
- a slider in the context of the invention is meant a rigid body, preferably in the form of a sheet, which forms a free path 17a.
- the surface of the free path which generally forms a smooth plane, extends parallel to the direction of the longitudinal axis of the immediately adjacent speed limiter belt.
- the free path 17a in each case in a switching section or a first and second ramp 17b, 17c
- Free section 17a inclined at an angle, usually at an angle between 25 ° and 50 °.
- the actuator 17, a switch 18 is associated.
- the switch may be a non-contact switch, such as a reed contact.
- a mechanical switch 18 is preferably used, for example a switch which rolls the surface of the actuator 17 facing it with a switching roller 18a. As long as the switching roller rolls along the free path 17a, it is not actuated. The actuation takes place by the switching roller one of the switching ramps 17b or 17c climbs, whereby the switch
- FIG. 14 serves to further illustrate the actuator 17 in the form of the slider.
- PI shows the position of the switch when the pliable traction means is torn off or at least the lower spring element completely failed.
- P2 is the switching point at too low tension of the lower spring element or too high tensile force in the upward direction due to stiff drive pulley and or pulley.
- spring force> traction weight force applies here
- P3 is the set point which should be minimized after assembly. As a rule, spring force ⁇ 2x traction weight applies here.
- P4 is the set point that should be reached after installation.
- P5 is the switching point if the voltage is too high or too high
- the working range in the normal range is between point 3 and 4 with an additional safety reserve of min. 50% P * in both directions (pt. 2 and 5) is provided for short-term force peaks, which are not caused by the
- the length of an arrow P * of the arrows P * of the same length is preferably in the range between 15 mm and 35 mm.
- the topmost arrow is preferably about 0.25 P * long.
- the ramp angle ALPA is preferably 45 ° + / 10%.
- FIGS. 7 to 9 illustrate the pick-up, which preferably operates bifunctionally in this exemplary embodiment and is therefore referred to below as a speed limiter 9.
- Speed limiter may be attached to a preferably L-shaped designed retaining foot 19, which ideally provides a plurality of slots 20 or hole fields for positionally variable attachment. It is a housing box 21 is provided. It provides an in-flight F (dashed line, Fig. 8) lying inlet and outlet 22 for thelaborsbegrenzeriemen 9. Between the two side walls S of the housing box sleeves 24 are clamped, which form at least for the pulleys 23 bearing axes. The drive pulley 25 is mounted on and between the two side walls of the housing box. The two pulleys 23 ensure that the
- Speed limiter belt wraps around the drive pulley 25 at least at an angle of 120 °, better 150 ° as shown here.
- the shaft on which the drive disk sits penetrates a side wall of the housing box and protrudes into the area on the back of the housing box to which the electronics 27 is attached.
- the incremental encoder wheel 26 is scanned by a plurality of sensors 28, z. B. in the form of non-contact Hall sensors. The pulses thus generated are added up for position determination with direction-dependent sign and can speed and / or
- the electronics 27 is bifunctional.
- Position change signal possibly also a
- Speed signal and / or an acceleration signal can be processed purely internally. If necessary, it can also be passed on to the central elevator control, the z. B. at a suitable location in the shaft or in the
- the electronics 27 are designed and trained so that they autonomously, without support by or participation of the central elevator control, can make a decision on whether a prohibited driving condition exists (eg.
- the triggering is preferably carried out by the fact that the electronics 27, which is so far connected directly or connected to the or the brake or brake catch device held holding electromagnet or wired, the or said electromagnet de-energized - usually using a power electronics. In this way, a system is created whose
- Holding magnet is not the case.
- FIG. 11 shows a block diagram of the pickup here with the function of a speed limiter.
- the external power supply 30 feeds an emergency power unit 31, usually in the form of an emergency power battery or a backup battery.
- the emergency generator 31 in turn feeds the electronics 17 and the encoder 32 and the associated electronics.
- the electronics 17 in turn receives data input from the
- Encoder and optionally also, as indicated at 35, via a link to another controller, for example, the central elevator control. Via this link, a communication can also be made to the other elevator control, for example, the central set up.
- the electronics 17 interrupts when the conditions
- the electronics 17 also supplies the holding magnet or magnets with the required current. Preferably, this is done in a current-controlled or current-controlled manner.
- the electronics 17 comprise a device which measures the current flowing through the holding magnet or magnets and then controls or regulates the power supply in such a way that the current which is currently flowing through the holding magnet or magnets within one or more of the holding magnets predetermined bandwidth, ie at a predetermined value +/- a certain tolerance amount, typically less than 10%.
- FIG. 13 An illustration of this is provided by FIG. 13.
- a pulse width modulation signal PWM is tapped. This is an electronic circuit breaker 36 is controlled, which then gives timed voltage or interrupts. Corresponding voltage pulses then flow to the holding magnet 34, which drive the desired current on average.
- FIG. 10 shows a close-up view of the drive pulley which is not necessarily used here, but which is preferably used. It is equipped with form-fitting recesses, in which the
- Form-fitting elements of the traction means can insert when draining the traction device on the drive pulley.
- Form-fitting depressions are grooves N, which are closed at one of its two end narrow sides (namely, the narrow side 29 of the face) and open at its opposite end narrow side to the end face of the drive pulley.
- grooves N which are closed at one of its two end narrow sides (namely, the narrow side 29 of the face) and open at its opposite end narrow side to the end face of the drive pulley.
- the pliable traction means with such a
- Fig. 11 may be designed as shown in Fig. 11.
- the form-fitting elements F of limp traction means 10 each occupy only a portion of the width of the pliable traction device 10.
- the interlocking elements F take alternately one and the other part of the width of the pliable traction device 10 a.
- the pliable traction means should be particularly inexpensive one sees it along its longitudinal axis LA only with a single row, for example, such form-fitting elements, as shown in FIG. 11. These interlocking elements are then, one in an alignment behind the other, centrally positioned on the pliable traction means 10, in a bending slack traction means, as shown in FIG. 11, ie along the longitudinal axis LA. This is not graphically illustrated but with the help of Fig. 11 in conjunction with the just given hints easily imaginable.
- the design of the actuator 17 in the form of a slider is the simplest and most reliable and therefore clearly andre
- the pliable traction means is guided over a roller but can also represent a corresponding function hereby by providing a corresponding dead zone between two switching positions, which operates the role. So could the role z. B. coupled with a cam, which is usually at 9 o'clock position (in trouble-free
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
Abstract
Aufnehmersystem und bevorzugt Geschwindigkeitsbegrenzersystem für einen Aufzug mit einem Fahrkorb (3), mit einem an einem Fahrkorb (3) mitfahrenden Geschwindigkeitsbegrenzer (9), mit einem biegeschlaffen Zugmittel (10) zum ortsfesten Spannen entlang des Verfahrweges eines Fahrkorbs (3) zwischen zwei Fixpunkten, an denen das untere und obere Ende des biegeschlaffen Zugmittels (10) verankert ist, mit zwei Federelementen (13, 14), die zwischen sich das biegeschlaffe Zugmittel (10) floatend gespannt halten, und mit einem Aktuator (17) zum Anbau an oder Einbau in das biegeschlaffe Zugmittel (10) und mit einem von dem Aktuator (17) betätigten Schalter (18), wobei der Aktuator (17) so gestaltet ist, dass sich das biegeschlaffe Zugmittel (10) betriebsbereit eingebaut eine Strecke +/- Δ L relativ zum Kontakt hin und her bewegen kann, ohne dass der Kontakt betätigt wird, und so gestaltet ist, dass der Kontakt betätigt wird, wenn in dem biegeschlaffen Zugmittel (10) entweder eine Zugkraft auftritt, die das biegeschlaffe Zugmittel (10)(im Bereich des Aktuators 17) um eine Strecke von mehr als - Δ L verlagert, oder das biegeschlaffe Zugmittel (10) so weit erschlafft, dass es sich um eine Strecke von mehr als + Δ L verlagert.
Description
VORRICHTUNG ZUR KONTROLLE EINES GESCHWINDIGKEITSBEGRENZERRIEMENS UND ELEKTRONISCHER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kontrolle eines Geschwindigkeitsbegrenzerriemens nach Maßgabe des Oberbegriffs von Anspruch 1.
TECHNISCHER HINTERGRUND
Bei Aufzügen aller Art stellt sich das Problem, dass unzulässige Übergeschwindigkeit und im schlimmsten Fall auch der freie Fall des Aufzugsfahrkorbs beherrscht werden müssen. Zu diesem Zweck sind Aufzüge mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer und einer
Bremsfangvorrichtung versehen.
Hierbei kommen nach wie vor überwiegend mechanische Lösungen zum Einsatz. Diese sehen so aus, dass eine endlose Zugmittel- bzw. meist Seilschleife eines Geschwindigkeitsbegrenzerriemens im Aufzugs schacht zwischen zwei Umlenkrollen im Schachtkopf und im Schachtgrund umläuft. Die endlose Seilschleife ist an einer Stelle am Fahrkorb befestigt. Der Fahrkorb treibt also die endlose Seilschleife an.
Eine der besagten Umlenkrollen sitzt auf der Welle eines
Geschwindigkeitsbegrenzers. Klassischerweise ist das ein
fliehkraftbetätigter Geschwindigkeitsbegrenzer. Wenn die Drehzahl der Umlenkrolle des Geschwindigkeitsbegrenzers zu groß wird, dann wird bei solchen Geschwindigkeitsbegrenzern eine Bremse
aktiviert, die die Drehzahl der Umlenkrolle verringert. Hierdurch wird der über diese Umlenkrolle laufende
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen abgebremst. Auf diese Art und Weise kommt es zu einer Relativbewegung zwischen dem
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen und dem Fahrkorb. Diese Relativbewegung wird im Regelfall dazu genutzt, um die
Bremsfangvorrichtungen zu aktivieren - sei es dadurch, dass der Geschwindigkeitsbegrenzerriemen unmittelbar an einem Hebel der Bremsfangvorrichtungen angelenkt ist und dann durch sein
Zurückbleiben gegenüber dem Fahrkorb selbst die
Bremsfangvorrichtungen betätigt, oder dadurch, dass der
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen an einem Bestandteil eines
Kontakts befestigt ist und den Kontakt im Zuge der beschriebenen Relativbewegung betätigt.
Derartige Geschwindigkeitsbegrenzersysteme müssen relativ große Kräfte bewältigen und dementsprechend stark dimensioniert werden. Zudem sind sie nicht vollständig verschleißfrei.
Aufgrund dessen sind bereits Geschwindigkeitsbegrenzersysteme konzipiert worden, die mit dem Fahrkorb mitfahren und dabei ein Zugmittel abfahren, das ortsfest innerhalb des Schachtes gespannt ist .
Bei solchen GeschwindigkeitsbegrenzerSystemen stellt sich aber das Problem, dass stets eine 100-prozentige Kontrolle darüber sichergestellt sein muss, dass sich das Zugmittel, das von der Rolle des Geschwindigkeitsbegrenzers abgefahren wird, nicht unzulässig stark gelängt hat und auch nicht gerissen ist. Zu diesem Zweck wird das Zugmittel durch Federn vorgespannt im
Schacht aufgespannt gehalten. Es wird detektiert, sobald die Spannung im Zugmittel unter einen bestimmten Grenzwert abgesunken ist. Dabei besteht allerdings bisher keine Möglichkeit,
unabhängig von der Fahrtrichtung festzustellen, ob die Rolle, die das biegeschlaffe Zugmittel abfährt, ordnungsgemäßen Freigang hat oder beispielsweise aufgrund eines übermäßigen Lagerverschleißes
oder einer anderen Obstruktion schwergängig ist und daher die bestimmungsgemäße Funktion nicht mehr sicher gewährleisten kann. Bei den bekannten Systemen droht zudem die Gefahr von
Fehlaus lösungen durch ruckartige Belastungsspitzen. Solche können an dem Zugmittel beispielsweise durch Schwingungen aufgrund der großen freien Länge des Zugmittels und/oder einer scharfen
Beschleunigung beim Anfahren des Fahrkorbs auftreten - insbesondere auch bei Schnellaufzügen zum Überwinden größerer Höhenunterschiede .
DIE DER ERFINDUNG ZUGRUNDE LIEGENDE AUFGABE
Angesichts dessen ist es die Aufgabe der Erfindung, ein
Geschwindigkeitsbegrenzersystem zu schaffen, das einerseits besonders zuverlässig anspricht und unzulässige Längenänderungen des zum System gehörigen biegeschlaffen Zugmittels, wie eine eventuelle Schwergängigkeit der das biegeschlaffe Zugmittel abfahrenden Rolle, sofort erkennt und signalisiert, und das andererseits besonders störsicher und insbesondere
schwingungsresistent ist.
DIE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNG
Diese Aufgabe wird mit den Mitteln des Anspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß wird ein Geschwindigkeitsbegrenzersystem für einen Aufzug vorgeschlagen, das einen am Fahrkorb mitfahrenden Geschwindigkeitsbegrenzer und ein als solches biegeschlaffes Zugmittel zum ortsfesten Spannen entlang des Verfahrweges eines
Fahrkorbs aufweist, zwischen zwei Fixpunkten, an denen das untere und obere Ende des biegeschlaffen Zugmittels verankert ist
Unter einem als solches biegeschlaffen Zugmittel wird dabei bevorzugt ein Riemen, ansonsten aber auch ein Seil oder - nicht bevorzugt, daher selten - eine Kette verstanden. Es handelt sich also um ein Organ, das einer jeden (auch einer sehr kleinen oder jedenfalls jeder wesentlichen) Belastung senkrecht zu seiner Längsachse ausweicht, um die Belastung dann mithilfe der durch das Ausweichen erhöhten Spannung in Richtung seiner Längsachse, entlang derer es gespannt ist, aufzufangen.
Das Geschwindigkeitsbegrenzersystem umfasst mindestens zwei Federelemente. Jedes der Federelemente ist auf seiner einen Seite an einem Fixpunkt d. h. einem im Betrieb festen Punkt gehalten und auf seiner anderen Seite an dem biegeschlaffen Zugmittel verankert. Das biegeschlaffe Zugmittel wird zwischen den
Federelementen floatend gespannt halten und zwar einspurig. Das bedeutet, dass insgesamt nur ein Strang des biegeschlaffen
Zugmittels entlang des Verfahrweges des Fahrkorbs läuft, statt einem Zugtrum und einem Leertrum wie bei Systemen mit zwischen Umlenkrollen umlaufendem biegeschlaffen Zugmitteln. Das Zugmittel ist dann "floatend" im o. g. Sinne bzw. im Sinne der Erfindung gespannt gehalten, wenn es die Möglichkeit hat, sich ein Stück weit in Richtung seiner Längsachse, entlang derer es gespannt ist, zu bewegen - indem sich das Federelement an seinem einen Ende längt und an seinem anderen Ende verkürzt. Ansonsten ist das biegeschlaffe Zugmittel aber immobil, d. h. es läuft nicht um.
Ferner umfasst das Geschwindigkeitbegrenzersystem einen Aktuator zum Anbau an oder Einbau in das biegeschlaffe Zugmittel sowie einem von dem Aktuator betätigten, elektrischen, mechanischen oder magnetischen Schalter. Der Aktuator zeichnet sich dadurch aus, dass er so gestaltet ist, dass sich das biegeschlaffe
Zugmittel, betriebsbereit eingebaut, durch die Verformung der Federelemente um eine Strecke +/- Δ L relativ zu dem Schalter hin und her bewegen kann, ohne dass der Schalter betätigt wird, wobei Δ L vorzugsweise mindestens 2 cm besser mindestens 2,5 cm und idealerweise maximal 3,5 cm beträgt. Dadurch wird sichergestellt, dass selbst größere Schwingungen des biegeschlaffen Zugmittels nicht zur Betätigung des Schalters und damit zu einer unnötigen Stilllegung des Aufzugs führen. Sinngemäß Gleiches gilt, wenn bei einem starken Beschleunigen des wiederanfahrenden Fahrkorbs eine ruckartige Beanspruchung des biegeschlaffen Zugmittels in
Richtung seiner Längsachse auftritt. Dennoch ist der Aktuator so gestaltet, dass der Kontakt betätigt wird, wenn in dem
biegeschlaffen Zugmittel entweder eine Zugkraft auftritt, die das biegeschlaffe Zugmittel im Bereich des Aktuators um eine Strecke von mehr als - Δ L verlagert, oder das biegeschlaffe Zugmittel soweit erschlafft, dass es sich, wiederum im Bereich des
Aktuators, um eine Strecke von mehr als + Δ L verlagert.
Hierdurch kann nicht nur ein unzulässiges Erschlaffen des biegeschlaffen Zugmittels oder gar sein Abriss festgestellt werden. Stattdessen kann auf diese Art und Weise auch
festgestellt werden, ob die Umlenkrolle, die das biegeschlaffe Zugmittel abfährt, über die Maßen schwergängig ist und daher insoweit ein intolerabler Zustand vorliegt. Entscheidend ist dabei, dass eine solche Störung wegen des floatenden
Gespannthaltens des biegeschlaffen Zugmittels im Moment ihres ersten Auftretens, unabhängig von der aktuellen Fahrtrichtung, festgestellt werden kann.
Auf diese Art und Weise wird ein besonders sicher und universell ansprechendes Geschwindigkeitsbegrenzersystem geschaffen. Die Strecke Δ L beträgt vorzugsweise mindestens 15 mm, besser mindestens 30 mm.
Darüber hinaus wird auch Schutz für einen mit einem solchen Geschwindigkeitsbegrenzersystem ausgerüsteten Aufzug als Ganzen beansprucht .
BEVORZUGTE AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER ERFINDUNG
Es ist besonders günstig, den Aktuator als biegesteifen Schieber auszuführen, der gegenüber dem Kontakt eine Freigangfläche aufweist, die sich relativ zum Kontakt verlagern kann, ohne den Kontakt zu betätigen. An den Enden der Freigangfläche schließt sich jeweils eine Rampe zur Betätigung des Schalters an. Durch die Länge der Freigangfläche kann die benötigte
Ansprechverzögerung konstruktiv vorgegeben werden. Idealerweise wird der Schieber ausschließlich durch das biegeschlaffe
Zugmittel mit oder ohne unmittelbare Beteiligung eines
Federelements geführt. Im erstgenannten Fall ist der Schieber integraler Bestandteil des biegeschlaffen Zugmittels, d. h. an beiden Seiten schließt sich an ihn ein Abschnitt des
biegeschlaffen Zugmittels an. Der Schieber liegt so voll in dem Kraftfluss, der in Richtung der Längsachse des biegeschlaffen Zugmittels durch dieses hindurchläuft. Im letztgenannten Fall ist eine Seite des Schiebers mit dem biegeschlaffen Zugmittel verbunden und die andere Seite des Schiebers ist unmittelbar mit dem Federelement verbunden. Die Spannung des Federelements wird dann über den Schieber in das biegeschlaffe Zugmittel
eingeleitet .
Alternativ liegt der Schieber parallel zum biegeschlaffen
Zugmittel und seiner Längsachse und ist an diesem befestigt. Eine solche Gestaltung bietet sich insbesondere in den Fällen an, in denen das biegeschlaffe Zugmittel ein Seil ist und der Schieber
z. B. mithilfe von Schellen parallel zu dem Seil liegend an diesem befestigt werden kann.
Besonders günstig ist es, wenn der Schieber Teil eines an einer Gleit- oder Kugelführung translatorisch geführten Schlittens ist. Mit einer solchen Schlittenkonstruktion wird besonders sicher vermieden, dass der Schieber durch eine unvorhergesehene
Insichverdrehung oder Verzwirbelung des biegeschlaffen Zugmittels seine bestimmungsgemäße Position verlässt und dann nicht mehr in der Lage ist, den Kontakt zu betätigen - obwohl die
Ansprechschwelle an sich längst überschritten ist.
Im letztgenannten Fall ist es ideal, wenn der Schieber oder der den Schieber umfassende Schlitten zwischen ein Ende des
biegeschlaffen Zugmittels und einem Federelement eingebaut ist oder zwischen zwei Abschnitten des biegeschlaffen Zugmittels.
Eine besonders bevorzugte Lösung sieht vor, dass das
biegeschlaffe Zugmittel auf seiner ganzen oder zumindest
überwiegenden Länge zwischen zwei Haltern bzw. Auslegern gespannt gehalten wird, die ihrerseits an einer Führungsschiene befestigt sind. Die Führungsschienen stellen eine sehr sichere Verankerung für die Halter zur Verfügung, völlig unabhängig von der örtlichen Mauerwerksqualität, die die Festigkeit einer Verdübelung
bestimmen würde. Zudem vereinfacht es die Montage an den
Führungsschienen sehr, dem biegeschlaffen Zugmittel die nötige Vorspannung zu geben, da die Halter bei Bedarf in
Schachtlängsrichtung leicht etwas näher zusammengerückt oder etwas weiter auseinandergezogen montiert werden können, jeweils in Abhängigkeit von der aktuellen Länge des biegeschlaffen
Zugmittels .
Für manche Anwendungsfälle ist es besonders günstig, wenn ein Dämpfer vorgesehen ist. Der Dämpfereinbau ist infolge der
floatenden Einspannung des biegeschlaffen Zugmittels besonders effektiv. Er kann dazu beitragen, die im Betrieb auftretenden Schwingungen des biegeschlaffen Zugmittels deutlich reduzieren.
In anderen, oft bevorzugten Fällen, wird jedoch die Masse der Antriebsscheibe so gewählt und auf die zu erwartende
Schwingungsfrequenz bzw. Eigenfrequenz des biegeschlaffen
Zugmittels und seiner konkreten Länge im Gebäude abgestimmt, dass sie über ihre rotatorische Massenträgheit dämpfend wirkt und dadurch das Schwingverhalten so beeinflusst, dass keine
übermäßigen bzw. die Systemfunktion beeinträchtigenden
Schwingungen auftreten.
Besonders bevorzugt ist die alleinige oder zusätzlich zum im vorgenannten Absatz Gesagten vorgesehene Ausgestaltung der Lager bzw. Lagerpunkte des Schlittens derart, dass ein Verklemmen des Mechanismus nicht möglich ist, aber eine Reibungskraft in den Lagern bzw. Lagerpunkten entsteht, die so gewählt ist, dass im Normalbetrieb (d. h. solange keine Übergeschwindigkeit oder sonstige verbotene Fahrzustande ablaufen) auftretende
Schwingungen des biegeweichen Zugmittels soweit gedämpft werden, dass es nicht zu einer Fehlauslösung kommt. Um einen definierten Reibzustand zu erreichen werden Kunststofflager bzw.
Kunststofflagerpunkte bevorzugt.
Es wird auch unabhängiger Schutz für einen Aufzug bzw. eine Aufzugsanlage beansprucht, die mit einem System der
vorgeschilderten Art ausgerüstet ist.
WEITERE , AUCH AUTONOME ASPEKTE DER ERFINDUNG
Sowohl völlig eigenständig als auch in gleichzeitiger Kombination mit dem zuvor Geschilderten wird Schutz für einen Aufzug
beansprucht, der mit einer Brems- und/oder Fangvorrichtung zur Beeinflussung der Fahrkorbbewegung und einem Aufnehmer
ausgerüstet ist, wobei der Aufnehmer an dem Fahrkorb angebracht ist und sich zusammen mit dem Fahrkorb bewegt, und der Aufnehmer ein mit seinen Enden starr oder elastisch zwischen zwei
Fixpunkten verankertes, biegeschlaffes Zugmittel abfährt. Dabei zeichnet sich der Aufnehmer dadurch aus, dass er bifunktional ist. Die Bifunktionalität wird dadurch realisiert, dass er einerseits eine Schachtkopierung verwirklicht, indem er über eine Elektronik verfügt, die anhand der durch das Abfahren des biegeschlaffen Zugmittels generierten Signale die aktuelle
Position oder Positionsänderung und ggf. Geschwindigkeit des Fahrkorbs bestimmt und an die anderweitige Aufzugssteuerung ausgibt, und andererseits als Geschwindigkeitsbegrenzer gestaltet ist, indem er zusätzlich eine autonom, d. h. autonom von einer zentralen Aufzugs Steuerung, arbeitende Elektronik besitzt, die unmittelbar mit einer elektrisch betätigbaren
Bremsfangvorrichtung verkabelt ist und den oder die Haltemagnete der Bremsfangvorrichtung im Falle eines unzulässigen
Bewegungszustandes stromlos schaltet, regelmäßig über einen elektronischen Leistungsschalter anstatt über ein Relais oder einen Schütz .
Ein solcher Aufzug kann dadurch weitergebildet werden, dass sein Aufnehmer eine Antriebsscheibe aufweist, die von dem sich relativ zum Fahrkorb bewegenden biegeschlaffen Zugmittel unter
Umschlingung von mindestens 120° besser mindestens
150 "angetrieben wird, und die Antriebsscheibe reibschlüssig oder bevorzugt formschlüssig, vorzugsweise durch Anordnung auf einer
gemeinsamen Welle, mit einem Inkrementalgeberrad gekoppelt ist, das zumindest ein Positionssignal erzeugt, das (zumindest auch) von einer Elektronik ausgewertet wird, die die Brems- und/oder Fangvorrichtung elektrisch aktiviert.
Idealerweise interagiert das biegeschlaffe Zugmittel
formschlüssig mit der Antriebsscheibe des Aufnehmers. Das gilt für alle zuvor geschilderten Gegenstände bzw. Varianten.
Idealerweise ist die Antriebsscheibe mit in im Wesentlich in radialer Richtung in sie eingegrabenen Formschlussvertiefungen ausgerüstet, in sich die Formschlusselemente des Zugmittels beim Ablaufen des Zugmittels über die Antriebsscheibe einlegen können, wobei die Formschlussvertiefungen Nuten sind, die an einer ihrer beiden Stirnschmalseiten geschlossen und an ihrer
gegenüberliegenden Stirnschmalseite zur Stirnseite der
Antriebsscheibe offen sind, und in Umfangsrichtung nacheinander angeordnete Nuten im regelmäßigen Wechsel zur einen und zur anderen Stirnseite der Antriebsscheibe hin offen sind.
Auf diese Art und Weise kann ein seitliches Abrutschen des mit der Antriebsscheibe formschlüssig interagierenden biegeweichen Zugmittels verhindert werden. Zugleich ist es möglich die
Antriebsscheibe sehr rationell durch Gießen herzustellen, indem Formhälften verwendet werden, die in beide Richtungen parallel zur späteren bestimmungsgemäßen Betriebsdrehachse der
Antriebsscheibe auseinandergezogen werden können um die
Antriebsscheibe zu entformen, wobei die eine Formhälfte
Vorsprünge aufweist, die die zu ihr hin flankenoffenen Nuten abbildet, und die andere Formhälfte Vorsprünge aufweist, die die zu ihr hin flankenoffenen Nuten abbildet.
Es ist für manche Anwendungsfälle günstig, wenn die
Formschlusselemente des biegeschlaffen Zugmittels jeweils nur
einen Teil der Breite des biegeschlaffen Zugmittels quer zu seiner Laufrichtung einnehmen und, in Richtung senkrecht zur Laufrichtung / Längsachse des biegeschlaffen Zugmittels gesehen, wechselweise den einen und den andern Teil der Breite des biegeschlaffen Zugmittels einnehmen.
Bevorzugt sind die Formschlusselemente als Kegelstümpfe
gestaltet .
Besonders günstig ist es, wenn die Elektronik, die den oder die Haltemagneten versogt, der oder die mindestens eine Bremsund/oder Fangvorrichtung gelüftet in Bereitschaftsposition halten, eine Einrichtung umfasst, die den durch den oder die Haltemagneten fließenden Strom misst und die Stromversorgung dann derart steuert oder regelt, dass der aktuell durch den oder die Haltemagneten fließende Strom innerhalb einer vorgegebenen
Bandbreite liegt.
Bei fest vorgegebener Versorgungsspannung für die Haltemagneten ist der Strom, der letztendlich durch die Haltemagneten getrieben wird, nicht unwesentlich von den Umgebungsparametern abhängig, insbesondere der Umgebungstemperatur. Das bedeutet letztendlich, dass die Spannungsversorgung überdimensioniert sein muss, damit auch unter ungüstigsten Bedingungen sichergestellt ist, dass die Haltekraft der Haltemagneten nicht unbeabsichtigt zusammenbricht und die Brems- und/oder Fangvorrichtung ansprechen lässt, obwohl keine Fehler vorliegt, der ein solches Ansprechen erforderlich machen würde. Das führt dazu, dass über die überwiegende Zeit der Anlagenlebensdauer hinweg, in der ja gemäßigte
Umgebungsbedingungen herrschen, ein unnötig hoher Strom durch den oder die Haltemagneten getrieben wird. Das verursacht unnötige Kosten und ist nachteilig für die energetische Bewertung der Anlage (Energielabel etc.) .
Idealerweise speist die Elektronik den oder die Haltemagneten über eine Einrichtung zur Pulsweitenmodulation. Somit kann gepulster Gleichstrom zum Einsatz kommen, was die Versorgung mit Hilfe einer Notstrombatterie oder eines Notstromakkus erleichtert - was insoweit wichtig ist, als die Elektronik und die Brems- und Fangvorrichtungen auch im Falle eines Stromausfalls im Gebäude noch für eine geraume Nachlaufzeit handlungsfähig bleiben müssten, bevor dann rechtzeitig vor der Erschöpfung der Notstrombatterie etc. die Brems- und/oder Fangvorichtung einfällt und den Fahrkorb an den Führungsschienen festsetzt. Wobei die noch verbleibende Restkapazität des Akkus oder der Batterie vorzugsweise auch dann noch mindestens weitere 72 h reicht, um die Elektronik ohne Datenverlust weiter zu versorgen.
FIGURENLISTE
Die Fig. 1 gibt einen Gesamtüberblick über einen
erfindungsgemäßen Aufzug, hier in Gestalt der bevorzugten Bauart als Seilaufzug.
Die Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt der Fig. 1, der die obere
Befestigung des biegeschlaffen Zugmittels im Detail abbildet.
Die Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der Fig. 1, der die untere Befestigung des biegeschlaffen Zugmittels im Detail abbildet.
Die Fig. 4 zeigt eine im Bereich des Schlittens vergrößerte
Seitenansicht des Ausschnitts gem. Fig. 2, schräg von oben.
Die Fig. 5 zeigt eine im Bereich des Schlittens vergrößerte
Seitenansicht des Ausschnitts gem. Fig. 2, überwiegend von der Seite her gesehen und in einem anderen Betätigungszustand des Schalters 18.
Die Fig. 6 zeigt eine teilweise freigeschnittene Seitenansicht des Schlittens gem. Fig. 5.
Die Fig. 7 zeigt den Aufnehmer in Gestalt eines
Geschwindigkeitbegrenzers bei geschlossenem Gehäuse.
Die Fig. 8 zeigt den Aufnehmer in Gestalt eines
Geschwindigkeitbegrenzers bei geöffnetem Gehäuse, so dass die Umlenkrollen und die Antriebsscheibe sichtbar werden.
Die Fig. 9 zeigt den Aufnehmer in Gestalt eines
Geschwindigkeitbegrenzers von seiner rückwärtigen Außenseite her, auf der das Inkrementalgeberrad und die Elektronik angeordnet sind, bei abgenommenem Elektronikdeckel.
Die Figur 10 zeigt eine Nahaufnahme einer Antriebsscheibe wie sie bevorzugt im Rahmen der Erfindung zum Einsatz kommt.
Die Figur 11 zeigt einen Ausschnitt aus einem biegeschlaffen Zugmittel wie es zusammen mit der Antriebsscheibe gemäß Figur 10 zum Einsatz kommen kann.
Die Figur 12 zeigt ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen auf Nehmers in Gestalt eines Geschwindigkeitsbegrenzers.
Die Figur 13 zeigt ein prinzipiellen Ausschnitt aus einer elektronischen Schaltung wie sie für die pulsweitenmodulierte Versorgung eines Haltemagneten zum Einsatz kommen kann.
Die Fig. 14 zeigt den bevorzugt als Aktuator zum Einsatz
kommenden Schieber in seiner bevorzugten konkreten Ausgestaltung
AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNG
ÜBERBLICK
Den besten Überblick über einen erfindungsgemäßen Aufzug in seiner Gesamtheit gibt die Fig. 1.
Die Erfindung betrifft demnach eine meist in Form eines
Vertikalaufzugs ausgeführte Aufzugsanlage 1. Diese besteht regelmäßig aus einem an vertikal verlaufenden
Fahrkorbführungsschienen 2 geführten Fahrkorb 3. Sofern die
Aufzugsanlage , wie hier von Figur 1 gezeigt, als Seilaufzug ausgeführt ist, ist der Fahrkorb 3 an einem Tragmittel 4
aufgehängt. Das Tragmittel 4 wird meist durch eine oder mehrere Seile dargestellt oder durch einen oder mehrere Riemen. Das
Tragmittel 4 wird über eine Treibscheibe 5 zu einem Gegengewicht 6 geführt.
In der überwiegenden Zahl der Fälle ist die Aufzugsanlage in einem sich vertikal erstreckenden Aufzugsschacht 7 installiert. Der Aufzugsschacht 7 endet an seiner Oberseite in einem
Schachtkopf SK und an seiner Unterseite in einem Schachtgrund SG.
Die hier gezeigte Führung der Tragmittel 4, d. h. die besondere Aufhängung des Fahrkorbs in Unterflasche, ist rein beispielhaft.
Völlig unabhängig davon, ob der Aufzug als Seilaufzug ausgeführt ist oder als Hydraulikaufzug, ist an dem Fahrkorb, meist im
Bereich von dessen Unterseite, mindestens eine
Bremsfangvorrichtung 8 angebracht. Sobald sie aktiviert worden ist, wirkt sie auf die Fahrkorbführungsschienen 2. Sie bremst dann den Aufzug bis zum Stillstand ab und verkeilt oder verklemmt den Fahrkorb dann meist selbstverstärkend an den
Führungsschienen .
Im vorliegenden Fall wird diese Bremsfangvorrichtung 8 durch ein elektrisches Signal aktiviert, das sie unmittelbar oder mittelbar vom Geschwindigkeitsbegrenzer erhält und das im Rwegelfall dazu führt dass die Spannungsversorgung für den oder die Haltemagneten unterbrochen wird.
Im vorliegenden Fall ist der Aufnehmer 9 gerade auch als
Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeführt, was bevorzugt ist. Es ist daher durchgängig und in plakativer Art und Weise vom
„Geschwindigkeitsbegrenzer 9" die Rede. Es ist aber vorbehalten, den Begriff überall im Folgenden gegen den Begriff „Aufnehmer 9" auszutauschen. Sinngemäß Gleiches gilt für den Begriff
„Geschwindigkeitsbegrenzeriemen" .
Der Geschwindigkeitsbegrenzer 9 ist hier am Fahrkorb 3 befestigt. Der Geschwindigkeitsbegrenzer 9 fährt mit dem Fahrkorb mit, auf und ab. Mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer 9 wirkt ein
biegeschlaffes Zugmittel zusammen, vorzugsweise in Gestalt des Geschwindigkeitsbegrenzerriemens 10, wobei alternativ auch ein Seil oder sonstiges biegeschlaffes Zugmittel denkbar ist, aber
nicht bevorzugt. Der Geschwindigkeitsbegrenzerriemem 10 ist im Regelfall durch den gesamten Schacht hindurch bzw. über die gesamte befahrbare Länge der Aufzugsstrecke hinweg gespannt. Der Riemen ist meist nur "einspurig" gespannt, d. h. es erstreckt sich dann nur ein einzelner Riemen durch den Schacht anstatt eines vorwärts und eines rückwärts laufenden Trums, wie das bei einer endlosen, vom Fahrkorb mitgenommenen Riemenschlaufe der Fall ist.
Der Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 wird vom
Geschwindigkeitsbegrenzer 9 abgefahren. Zu diesem Zweck wird der Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 über eine Umlenkrolle innerhalb des Geschwindigkeitsbegrenzers 9 geführt. Sobald es zu einer Relativbewegung zwischen dem
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 und der Antriebsscheibe des Geschwindigkeitsbegrenzers 9 kommt, wird die Antriebsscheibe des Geschwindigkeitsbegrenzers vom Riemen in Rotation versetzt.
Wie später noch näher erläutert wird, befindet sich die
Antriebsscheibe mit einem Inkrementalgeberrad auf einer
gemeinsamen Welle oder ist zumindest mit einem Geberrad
drehmomentübertragend gekoppelt. Das Geberrad wird abgetastet oder erzeugt seinerseits Impulse, die gezählt werden können. Auf diese Art und Weise kann die aktuelle Position bzw. hjedenfals die aktuelle Positionsänderung des Fahrkorbs, die aktuelle Geschwindigkeit des Fahrkorbs und bei Bedarf auch die aktuelle Beschleunigung des Fahrkorbs ermittelt werden.
Typischerweise sind im Bereich des Schachtgrundes und des
Schachtkopfes bzw. an beiden Enden der vom Fahrkorb befahrbaren Strecke Halter 12 für den Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 vorgesehen. Idealerweise sind diese Halter 12 als Ausleger
gestaltet, die jeweils mit ihrem einen Ende an einer
Führungsschiene bzw. einer Fahrkorbführungsschiene befestigt sind und mit ihrem anderen Ende frei in den Schacht ragen, so, wie das anhand der Figur 1 beispielhaft zu erkennen ist.
Zwischen diesen Haltern 12 ist der
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 federnd gespannt. Zu diesem Zweck ist er sowohl an seinem einen als auch an seinem
entgegengesetzten, anderen Ende über ein Federelement 13, 14 mit dem jeweiligen Halter 12 verbunden. Das bedeutet, dass der
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 als Ganzer entgegen der
Wirkung der besagten Federelemente 13, 14 eine gewisse
Relativbewegung in die eine oder andere Richtung parallel zur Längsachse des Schachtes ausführen, also "floaten", kann.
DIE ENDSEITIGE BEFESTIGUNG DES BIEGESCHLAFFEN ZUGMITTELS
In vielen Fällen ist es zweckmäßig, wenn sich das biegeschlaffe Zugmittel bzw. hier der Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 10 sich an seinem unteren Ende und dort bis zu seinem äußersten Ende in Richtung parallel zur Längsachse L des Schachts erstreckt, vgl. Fig. 1 und Fig. 3. Er ist dann dort mittels eines Federelements 13 befestigt. Das Federelement 13, das die Verbindung zwischen dem Geschwindigkeitsbegrenzerriemen und beispielsweise dem Halter 12 herstellt, ist vorzugsweise Gestalt von einer oder mehreren Spiralfedern oder ansonsten z. B. in Gestalt von einer oder mehreren Tellerfedernsätzen ausgeführt.
Besonders günstig ist es darüber hinaus, wenn mindestens ein Ende, meist das obere Ende des Geschwindigkeitsbegrenzerriemens 10, über eine Umlenkrolle 11 im Halter 12 so umgelenkt wird, dass
sein freies Ende senkrecht zur Fahrtrichtung des Fahrkorbs 3 verläuft, vgl. Fig. 1 und Fig. 2.
Gerade im Falle eines Geschwindigkeitsbegrenzerriemens 10 kann die Umlenkrolle 11 recht effektiv dazu beitragen, die Tendenz des Riemens 10 zu verringern, sich zu verdrehen. Ansonsten hat eine solche Umlenkung im Falle der Verwendung des gleich noch näher zu erläuternden Schlittens den entscheiden Vorteil, dass das
Eigengewicht des Schlittens - anders als bei einem vertikal hängenden Schlitten - keine besondere Rolle spielt und vor allem nicht die Schwingungsneigung erhöht.
Die im Hinblick auf den Schlitten maßgeblichen Details erkennt man gut anhand der Fig. 3, 4 und 5 sowie insbesondere der Fig. 6.
Der Schlitten 15 lässt sich am besten anhand der Fig. 4
erläutern. Der Schlitten besitzt einen Führungsabschnitt 15a. Hiermit ist er translatorisch in Richtung der Längsachse des unmittelbar angrenzenden Geschwindigkeitsbegrenzerriemens
beweglich an dem Halter 12 geführt. Zu diesem Zweck kann der Führungsabschnitt ausweislich der Fig. 6 mit mehreren Langlöchern LL ausgestattet sein, mit deren Hilfe er mittels selbstsichernder Schrauben unter Zwischenlage von Hülsen und/oder Scheiben 16 aus Gleitmaterial beweglich an dem Halter 12 festgelegt ist.
Wendet man sich wieder der Fig. 4 zu, dann sieht man, wie das Ende des Geschwindigkeitsbegrenzerriemens an dem
Befestigungsabschnitt 15c des Schlittens 15 festgelegt ist. Bei dem hier besprochenen Ausführungsbeispiel kann der
Befestigungsabschnitt 15c über ein bzw. mindestens ein
Schlittenseitenteil 15b an dem Führungsabschnitt 15a festgelegt sein .
Wie gut anhand der Figuren 4 und 5 zu erkennen ist, trägt der Schlitten 15 einen Aktuator 17. Bevorzugt hat der Aktuator 17 die Gestalt des hier gezeigten Schiebers. Unter einem Schieber im Sinne der Erfindung versteht man einen starren Körper, bevorzugt in Gestalt eines Blechs, der eine Freistrecke 17a ausbildet. Die Oberfläche der meistens eine glatte Ebene bildenden Freistrecke erstreckt sich im Regelfall parallel zur Richtung der Längsachse des unmittelbar angrenzenden Geschwindigkeitsbegrenzerriemens. An ihren beiden Enden geht die Freistrecke 17a jeweils in einen Schaltabschnitt bzw. eine erst und zweite Rampe 17b, 17c
(Schaltrampe) über. Jede Schaltrampe ist gegenüber der
Freistrecke 17a schräg geneigt, meist im Winkel zwischen 25° und 50° .
Wie man am besten anhand der Fig. 5 sieht, ist dem Aktuator 17 ein Schalter 18 zugeordnet. Der Schalter kann ein berührungslos betätigter Schalter sein, etwa in Gestalt eines Reed-Kontakts . Im vorliegenden Fall kommt bevorzugt ein mechanischer Schalter 18 zum Einsatz, etwa ein Schalter, der mit einer Schaltrolle 18a die ihm zugewandte Oberfläche des Aktuators 17 abrollt. Solange die Schaltrolle die Freistrecke 17a entlang rollt, wird er nicht betätigt. Die Betätigung erfolgt, indem die Schaltrolle eine der Schaltrampen 17b oder 17c erklimmt, wodurch der Schalter
niedergedrückt wird. Sinngemäß die gleiche Funktion wird
realisiert, wenn keine Schaltrolle 18a vorgesehen ist, sondern ein nicht figürlich gezeigter Schaltstößel oder dergl. den
Aktuator entlang gleitet.
Anzumerken ist, dass die Schlittenmasse und/oder die
Schlittenreibung so eingestellt werden kann, dass die
Schwingungen des Geschwindigkeitsbegrenzerriemens 10 reduziert werden .
Die Fig. 14 dient zur weiteren Veranschaulichung des Aktuators 17 in Gestalt des Schiebers.
PI zeigt die Lage des Schalters, wenn das biegeschlaffe Zugmittel abgerissen ist oder jedenfalls das untere Federelement völlig versagt .
P2 ist der Schaltpunkt bei zu geringer Spannung des unteren Federelements bzw. zu hoher Zugkraft in Aufwärtsrichtung wegen schwergängiger Antriebsscheibe und oder Umlenkrolle. Hier gilt im Regelfall Federkraft >Zugmittelgewichtskraft
P3 ist der Einstellpunkt, welcher nach der Montage minimal erreicht werden sollte. Hier gilt im Regelfall Federkraft ~2x Zugmittelgewichts kraft .
P4 ist der Einstellpunkt, welcher nach der Montage maximal erreicht werden sollte.
P5 ist der Schaltpunkt bei zu hoher Spannung oder zu hoher
Zugkraft in Abwärtsrichtung.
Der Arbeitsbereich im Normalbereich liegt zwischen Punkt 3 und 4 wobei beidseitig eine zusätzliche Sicherheitsreserve von min. 50% P* in beide Richtungen (Pkt. 2 und 5) vorgesehen wird, um kurzfristige Kraftspitzen, welche nicht durch die
Reibungsdämpfung aufgenommen werden zu ermöglichen.
Die Länge eines Pfeils P* der gleich langen Pfeile P* liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 15 mm und 35 mm. Der oberste Pfeil ist vorzugsweise etwa 0,25 P* lang.
Der Rampenwinkel ALPA liegt bevorzugt bei 45° +/ 10%.
DER AUFNEHMER BZW. GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER
Die Fig. 7 bis 9 veranschaulichen den Aufnehmer, der bei diesem Ausführungsbeispiel vorzugsweise bifunktional arbeitet und deswegen nachfolgend als Geschwindigkeitsbegrenzer 9 bezeichnet wird .
Wie man gut anhand der Fig. 7 und 9 sieht, kann der
Geschwindigkeitsbegrenzer an einem bevorzugt L-förmig gestalteten Haltefuß 19 befestigt sein, der idealerweise mehrere Langlöcher 20 oder Lochfelder zur positionsvariablen Befestigung bietet. Es ist ein Gehäusekasten 21 vorgesehen. Er bietet einen miteinander in einer Flucht F (gestrichelte Linie, Fig. 8) liegenden Ein- und Auslass 22 für den Geschwindigkeitsbegrenzerriemen 9. Zwischen den beiden Seitenwänden S des Gehäusekastens sind Hülsen 24 verspannt, die zumindest für die Umlenkrollen 23 Lagerachsen bilden. Auch die Antriebsscheibe 25 ist an und zwischen den beiden Seitenwänden des Gehäusekastens gelagert. Die beiden Umlenkrollen 23 sorgen dafür, dass der
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen die Antriebsscheibe 25 mindestens in einem Winkel von 120° umschlingt, besser, wie hier gezeigt, 150°. Die Welle, auf der die Antriebsscheibe sitzt, durchdringt eine Seitenwand des Gehäusekastens und kragt bis in den Bereich auf der Rückseite des Gehäusekastens über, an dem die Elektronik 27 befestigt ist. Dort sitzt ein Inkrementalgeberrad 26 auf dem
Wellenstummel. Das Inkrementalgeberrad 26 wird von mehreren Sensoren 28 abgetastet, z. B. in Gestalt von berührungslos arbeitenden Hallsensoren. Die so erzeugten Pulse werden zur Positionsbestimmung mit fahrrichtungsabhängigem Vorzeichen aufaddiert und können zur Geschwindigkeits- und/oder
Beschleunigungsermittlung differenziert werden.
Die Elektronik 27 ist bifunktional gestaltet.
Sie erzeugt einerseits zumindest ein Positionssignal bzw.
Positionsänderungssignal, evtl. zusätzlich auch ein
Geschwindigkeitssignal und/oder ein Beschleunigungssignal. Dieses Signal kann rein intern verarbeitet werden. Bei Bedarf kann es zusätzlich auch an die zentrale Aufzugssteuerung weitergegeben werden, die z. B. an geeigneter Stelle im Schacht oder im
Maschinenraum untergebracht ist.
Andererseits ist die Elektronik 27 so gestaltet und ertüchtigt, dass sie autonom, ohne Unterstützung durch oder Mitwirkung der zentralen Aufzugs Steuerung, eine Entscheidung darüber treffen kann, ob ein verbotener Fahrzustand vorliegt (z. B.
Übergeschwindigkeit während der Fahrt oder „unintended car movement" vor einer Haltestelle) . Hat sie einen solchen
verbotenen Fahrzustand festgestellt, dann löst sie die Bremsbzw. Bremsfangvorrichtung aus. Die Auslösung erfolgt vorzugsweise dadurch, dass die Elektronik 27, die insoweit unmittelbar mit dem oder den die Brems- oder Bremsfangvorrichtung gelüftet haltenden Elektromagneten verbunden bzw. verkabelt ist, den oder die besagten Elektromagneten stromlos schaltet - im Regelfall mithilfe einer Leistungselektronik.
Auf diese Art und Weise wird ein System geschaffen, dessen
Einsatzbereitschaft und Funktion sich vollständig elektronisch überwachen lässt, was bei den bisherigen relaisgesteuerten
Haltemagneten nicht der Fall ist.
Die Figur 11 zeigt ein Blockschaltbild des auf Aufnehmers hier mit der Funktion eines Geschwindigkeitsbegrenzers.
Die externe Spannungsversorgung 30 speist ein Notstromaggregat 31, im Regelfall in Gestalt einer Notstrombatterien oder eines Notstromakkus. Das Notstromaggregat 31 speist seinerseits die Elektronik 17 und den Encoder 32 und die zugehörige Elektronik. Die Elektronik 17 erhält ihrerseits datenmäßigen Input vom
Encoder und optional auch, wie bei 35 angedeutet, über einen Link zu einer anderweitigen Steuerung, zum Beispiel der zentralen Aufzugs Steuerung . Über diesen Link kann auch eine Kommunikation hin zur anderweitigen Aufzugssteuerung, beispielsweise der zentralen aufzustellen erfolgen.
Die Elektronik 17 unterbricht, wenn die Voraussetzungen
vorliegen, über den Sicherheitsschalter 33 den Sicherheitskreis. Eine Betätigung des Sicherheitsschalters 33 führt auch dazu, dass der den oder die Haltemagneten versorgende Stromkreis
unterbrochen wird.
Die Elektronik 17 versorgt zugleich den oder die Haltemagneten mit den benötigten Strom. Vorzugsweise erfolgt dies in einer stromgesteuerten oder Strom geregelten Art und Weise. Zu diesem Zweck umfasst die Elektronik 17 eine Einrichtung, die den durch den oder die Haltemagneten fließenden Strom misst und die Stromversorgung dann derart steuert oder regelt, dass der aktuell durch den oder die Haltemagneten fließende Strom innerhalb einer
vorgegebenen Bandbreite liegt, also auf einem vorgegebenen Wert +/- eines bestimmten Toleranzbetrages, typischerweise weniger als 10%.
Einen Eindruck hiervon verschafft die Figur 13. An geeignete Stelle eines der Bauteile der Elektronik 17 wird ein Pulsweitenmodulations-Signal PWM abgegriffen. Hiermit wird ein elektronischer Leistungsschalter 36 gesteuert, der dann getaktet Spannung gibt oder unterbricht. Entsprechende Spannungs-Pulse fließen dann zum Haltemagneten 34, die im Mittelwert den gewünschten Strom treiben.
DIE ANTRIEBSSCHEIBE UND DAS IHR ZUGEORDNETE BIEGESCHLAFFE ZUGMITTEL
Die Fig. 10 zeigt eine Nahaufnahme der hier nicht zwingend aber bevorzugt zum Einsatz kommenden Antriebsscheibe. Sie ist mit Formschlussvertiefungen ausgerüstet, in sich die
Formschlusselemente des Zugmittels beim Ablaufen des Zugmittels über die Antriebsscheibe einlegen können. Die
Formschlussvertiefungen sind Nuten N, die an einer ihrer beiden Stirnschmalseiten (nämlich der Stirnschmalseite 29) geschlossen und an ihrer gegenüberliegenden Stirnschmalseite zur Stirnseite der Antriebsscheibe offen sind. In Umfangsrichtung nacheinander angeordnete Nuten im regelmäßigen, idealerweise im von Nut zu Nut folgenden Wechsel zur einen und zur anderen Stirnseite der
Antriebsscheibe hin offen. Die sich hierdurch ergebenden Vorteile sind in der Beschreibungseinleitung genannt.
Das biegeschlaffe Zugmittel, das mit einer solchen
Antriebsscheibe zusammenwirkt kann so gestaltet sein, wie von Fig. 11 gezeigt. Hier nehmen die Formschlusselemente F des
biegeschlaffen Zugmittels 10 jeweils nur einen Teil der Breite des biegeschlaffen Zugmittels 10 einnehmen. In Richtung der Längsachse LA des biegeschlaffen Zugmittels 10 gesehen, nehmen die Formschlusselemente F wechselweise den einen und den andern Teil der Breite des biegeschlaffen Zugmittels 10 ein. Eine solche Konstruktion in Verbindung mit der speziell gestalteten
Antriebsscheibe garantiert einen besonders ruhigen Lauf.
Dort wo das biegeschlaffe Zugmittel besonders preisgünstig sein soll versieht man es entlang seiner Längsachse LA nur mit einer einzigen Reihe beispielsweise solcher Formschlusselemente, wie sie Fig. 11 zeigt. Diese Formschlusselemente sind dann, eines in einer Flucht hinter dem anderen, mittig an dem biegeschlaffen Zugmittel 10 positioniert, bei einem Biegeschlaffen Zugmittel, wie es Fig. 11 zeigt, also entlang der Längsachse LA. Das ist zeichnerisch nicht eigens dargestellt aber an Hand der Fig. 11 im Verbund mit den soeben gegebenen Hinweisen leicht vorstellbar.
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG
Die Gestaltung des Aktuators 17 in Gestalt eines Schiebers ist am einfachsten und betriebssichersten und daher klar andren
Gestaltungen vorzuziehen.
Aus patentrechtlichen Gründen ist aber folgendes anzumerken:
Insbesondere dort, wo das biegeschlaffe Zugmittel über eine Rolle geführt wird lässt sich aber eine entsprechende Funktion auch hiermit darstellen indem eine entsprechende Totstrecke zwischen zwei Schaltpositionen vorgesehen wird, die die Rolle betätigt. So könnte die Rolle z. B. mit einer Nocke gekoppelt sein, die gewöhnlich auf Position 9 Uhr steht (im störungsfreien
Normalbetrieb) und die bei Riss oder Längung des biegeweichen Zugmittels Position 6 Uhr unterschreitet und dann schaltet und
bei zu hohem Aufwärtszug Position 12 Uhr ünerschreitet und dann ebenfalls schaltet.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Aufzugsanlage
2 Führungsschienen
3 Fahrkorb
4 Tragmittel
5 Treibscheibe
6 Gegengewicht
7 Aufzugs Schacht
8 Bremsfangvorrichtungen bzw. Brems- und/oder Fangvorrichtung
9 Geschwindigkeitsbegrenzer
10 biegeschlaffes Zugmittel, z. B. in Gestalt des
Geschwindigkeitsbegrenzerriemens
11 Umlenkrolle im Halter für den
Geschwindigkeitsbegrenzerriemen
12 Halter für den Geschwindigkeitsbegrenzerriemen
13 unteres Federelement
14 oberes Federelement
15 Schlitten
15a Führungsabschnitt des Schlittens
15b Schlittenseitenteil
15c Befestigungsabschnitt
16 Scheibe aus Gleitmaterial
17 Aktuator
17a Freistrecke
17b erste Rampe
17c zweite Rampe
18 Schalter
18a Schaltrolle
19 Haltefuß des Geschwindigkeitsbegrenzers
20 Langlöcher
21 Gehäusekasten
22 Ein- und Auslass des Gehäusekastens
23 Umlenkrolle
24 Hülse
25 Antriebsscheibe
26 Inkrementalgeberrad
27 Elektronik
28 Sensoren
29 geschlossene Stirnschmalseite einer Nut
30 externe Versorgungsspannung 24V
31 Notstromeinrichtung meist als Notstrombatterie oder
Notstromakku
32 Encoder, generiert Positionsänderungssignal
33 Sicherheitsschalter bzw. Sicherheitskreis
34 Haltemagnet einer Brems- und/der Fangvorrichtung
35 Link zu einer anderweitigen Steuerung z. B. der zentralen Aufzugs Steuerung
36 Leistungsschalter für die Pulsweitenmodulation
L Längsachse des Schachts
LA Längsachse des biegeschlaffen Zugmittels
LL Langloch im Schlitten
SK Schachtkopf
SG Schachtgrund
F Flucht
S Seitenwand
N Nut
P* Längenpfeil
PI bis P5 Operative Punkte eines Schieber gestalteten Aktuators
Claims
1. Aufnehmersystem und bevorzugt
Geschwingigkeitsbegrenzersystem für einen Aufzug mit einem Fahrkorb (3), mit einem an einem Fahrkorb (3) mitfahrenden
Geschwindigkeitsbegrenzer (9), mit einem biegeschlaffen Zugmittel (10) zum ortsfesten Spannen entlang des Verfahrweges eines Fahrkorbs (3) zwischen zwei Fixpunkten, an denen das untere und obere Ende des biegeschlaffen Zugmittels (10) verankert ist, mit zwei Federelementen (13, 14), die zwischen sich das biegeschlaffe Zugmittel (10) floatend gespannt halten, und mit einem Aktuator (17) zum Anbau an oder Einbau in das biegeschlaffe Zugmittel (10) und mit einem von dem Aktuator (17) betätigten Schalter (18) , dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (17) so
gestaltet ist, dass sich das biegeschlaffe Zugmittel (10) betriebsbereit eingebaut eine Strecke +/- Δ L relativ zum Kontakt hin und her bewegen kann, ohne dass der Kontakt betätigt wird, und so gestaltet ist, dass der Kontakt betätigt wird, wenn in dem biegeschlaffen Zugmittel (10) entweder eine Zugkraft auftritt, die das biegeschlaffe Zugmittel (10) (im Bereich des Aktuators 17) um eine
Strecke von mehr als - Δ L verlagert, oder das
biegeschlaffe Zugmittel (10) so weit erschlafft, dass es sich um eine Strecke von mehr als + Δ L verlagert.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (17) ein biegesteifer Schieber ist, der gegenüber dem Schalter (18) eine Freistrecke (17a) aufweist, an deren Enden sich jeweils eine Rampe (17b, 17c) zur Betätigung des Schalters (18) anschließt.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber ausschließlich durch das biegeschlaffe Zugmittel (10) mit oder ohne unmittelbare Beteiligung einer Feder geführt wird.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber parallel zum biegeschlaffen Zugmittel (10) und seiner Längsachse (LA) an diesem befestigt ist.
5. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber Teil eines an einer Gleit- oder Kugelführung translatorisch geführten Schlittens (15) ist.
6. System nach Anspruch 3 oder Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass der Schieber oder der den Schieber umfassende Schlitten (15) zwischen ein Ende des
biegeschlaffen Zugmittels (10) und einem Federelement (13, 14) eingebaut ist oder zwischen zwei Abschnitten des biegeschlaffen Zugmittels (10) .
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das biegeschlaffe Zugmittel (10) auf seiner ganzen oder zumindest überwiegenden Länge zwischen zwei Auslegern gespannt gehalten wird, die ihrerseits an einer Führungsschiene (2) befestigt sind.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dämpfer vorgesehen ist, der die Schwingungen des biegeschlaffen Zugmittels (10) reduziert.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das obere Federelement (14) so
dimensioniert ist, dass seine Federkraft größer als die Gewichts kraft des biegeschlaffen Zugmittels (10) ist, so dass das obere Federelement (14) das biegeschlaffe Zugmittel (10) auch dann anhebt, wenn das untere Federelement (13)
erschlafft oder vollständig versagt und dadurch überwiegend oder vollständig spannungslos wird.
10. Aufzug mit einem System, vorzugsweise in Gestalt eines
Geschwindigkeitsbegrenzersystems, nach einem der
vorhergehenden Ansprüche.
11. Aufzug, vorzugsweise mit einem System nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, mit einer Brems- und/oder
Fangvorrichtung (8) zur Beeinflussung der Fahrkorbbewegung und einem Aufnehmer (9), wobei der Aufnehmer (9) an dem Fahrkorb (3) angebracht ist und sich zusammen mit dem
Fahrkorb (3) bewegt, und der Aufnehmer (9) ein mit seinen Enden starr oder elastisch zwischen zwei Fixpunkten
verankertes, biegeschlaffes Zugmittel (10) abfährt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnehmer (9) bifunktional ist, indem er einerseits eine Schachtkopierung verwirklicht, weil er über eine Elektronik (27) verfügt, die anhand der durch das Abfahren des biegeschlaffen Zugmittels (10) generierten Signale die aktuelle Position oder Positionsänderung des Fahrkorbs (3) bestimmt und an die anderweitige
Aufzugssteuerung ausgibt, und andererseits als
Geschwindigkeitsbegrenzer (9) gestaltet ist, indem er zusätzlich eine autonom arbeitende Elektronik (27) besitzt,
die unmittelbar mit einer elektrisch betätigbaren
Bremsfangvorrichtung (8) verkabelt ist und den oder die Haltemagneten der Bremsfangvorrichtung (8) im Falle eines unzulässigen Bewegungszustandes stromlos schaltet.
12. Aufzug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer (9) eine Antriebsscheibe (25) aufweist, die von dem sich relativ zum Fahrkorb (3)
bewegenden biegeschlaffen Zugmittel (10) unter Umschlingung von mindestens 120°, besser mindestens 150° angetrieben wird, und die Antriebsscheibe (25) formschlüssig, vorzugsweise durch Anordnung auf einer gemeinsamen Welle, mit einem
Inkrementalgeberrad (26) gekoppelt ist, das zumindest ein Positionssignal erzeugt, das von einer Elektronik (27) ausgewertet wird, die die Brems- und/oder Fangvorrichtung (8) elektrisch aktiviert.
13. Aufzug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das biegeschlaffe Zugmittel (10) formschlüssig mit der
Antriebsscheibe (25) des Geschwindigkeitsbegrenzers (9) interagiert .
14. Aufzug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die
Antriebsscheibe mit Formschlussvertiefungen ausgerüstet ist, in sich die Formschlusselemente des Zugmittels beim Ablaufen des Zugmittels über die Antriebsscheibe einlegen können, wobei die Formschlussvertiefungen Nuten sind, die an einer ihrer beiden Stirnschmalseiten geschlossen und an ihrer gegenüberliegenden Stirnschmalseite zur Stirnseite der
Antriebsscheibe offen sind, und in Umfangsrichtung
nacheinander angeordnete Nuten im regelmäßigen Wechsel zur einen und zur anderen Stirnseite der Antriebsscheibe hin offen sind.
15. Aufzug nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlusselemente des biegeschlaffen Zugmittels (10) jeweils nur einen Teil der Breite des biegeschlaffen
Zugmittels (10) einnehmen und, entweder in Richtung der
Längsachse (LA) des biegeschlaffen Zugmittels (10) gesehen, wechselweise den einen und den andern Teil der Breite des biegeschlaffen Zugmittels (10) einnehmen oder in Richtung der Längsachse (LA) des biegeschlaffen Zugmittels (10) gesehen, nur Teil der Breite des biegeschlaffen Zugmittels (10) einnehmen und in Bezug auf die Breite des biegeschlafen
Zugmittels mittig auf diesem Positioniert sind.
16. Aufzug nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlusselemente als Kegelstümpfe gestaltet sind.
17. Aufzug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik (17) den oder die Haltemagneten, der oder die mindestens eine Brems- und/oder Fangvorrichtung gelüftet in Bereitschaftsposition halten, eine Einrichtung umfasst, die den durch den oder die Haltemagneten fließenden Strom misst und die Stromversorgung dann derart steuert oder regelt, dass der aktuell durch den oder die Haltemagneten fließende Strom innerhalb einer vorgegebenen Bandbreite liegt.
18. Aufzug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronik den oder die Haltemagneten über eine Einrichtung zur Pulsweitenmodulation speist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP18792389.1A EP3697713B1 (de) | 2017-10-17 | 2018-10-17 | Geschwindigkeitsbegrenzersystem für einen aufzug mit einem fahrkorb |
ES18792389T ES2973936T3 (es) | 2017-10-17 | 2018-10-17 | Sistema de limitación de velocidad para un ascensor con una cabina de ascensor |
CN201880072916.4A CN111372880B (zh) | 2017-10-17 | 2018-10-17 | 用于控制限速带的装置和电子限速器 |
RU2020115597A RU2774373C2 (ru) | 2017-10-17 | 2018-10-17 | Устройство контроля ремня ограничителя скорости и электронный ограничитель скорости |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017005334.9U DE202017005334U1 (de) | 2017-10-17 | 2017-10-17 | Vorrichtung zur Kontrolle eines Geschwindigkeitsbegrenzerriemens und elektronischer Geschwindigkeitsbegrenzer |
DE202017005334.9 | 2017-10-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2019077002A1 true WO2019077002A1 (de) | 2019-04-25 |
Family
ID=63963026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/078454 WO2019077002A1 (de) | 2017-10-17 | 2018-10-17 | Vorrichtung zur kontrolle eines geschwindigkeitsbegrenzerriemens und elektronischer geschwindigkeitsbegrenzer |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3697713B1 (de) |
CN (1) | CN111372880B (de) |
DE (1) | DE202017005334U1 (de) |
ES (1) | ES2973936T3 (de) |
HU (1) | HUE065879T2 (de) |
WO (1) | WO2019077002A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109900506A (zh) * | 2019-03-13 | 2019-06-18 | 中山职业技术学院 | 一种双向限速器与双向安全钳联动测试装置 |
DE202019101607U1 (de) * | 2019-03-20 | 2020-05-08 | Wittur Holding Gmbh | Aufzug für besonders kleine Aufzugsschächte |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906073A1 (de) * | 1999-02-12 | 2000-08-31 | Lm Liftmaterial Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Verhindern unkontrollierter Beschleunigungen eines Fahrkorbs einer Aufzugsanlage |
JP2006182483A (ja) * | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Mitsubishi Electric Corp | エレベータの調速機装置 |
EP2567923A1 (de) * | 2011-09-12 | 2013-03-13 | Wachendorff Automation GmbH & Co. KG | Redundante Schachtkopierung |
EP3153449A1 (de) * | 2015-10-09 | 2017-04-12 | Wittur Holding GmbH | Kompaktes spanngewicht zum spannen eines geschwindigkeitsbegrenzerseils |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0848472A (ja) * | 1994-08-04 | 1996-02-20 | Mitsubishi Denki Bill Techno Service Kk | エレベーターの安全装置 |
JPH11171425A (ja) * | 1997-12-16 | 1999-06-29 | Hitachi Ltd | 油圧式エレベータのロープ緩み検出装置 |
CN1128091C (zh) * | 1999-01-25 | 2003-11-19 | 三菱电机株式会社 | 电梯制动控制装置 |
WO2003091142A1 (en) * | 2002-04-24 | 2003-11-06 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Overspeed governor apparatus for elevator system |
JP2004035159A (ja) * | 2002-07-02 | 2004-02-05 | Toshiba Elevator Co Ltd | エレベータの安全装置 |
EP1731470B1 (de) * | 2004-03-30 | 2011-09-28 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Steuervorrichtung für aufzug |
JP4917030B2 (ja) * | 2005-04-13 | 2012-04-18 | 三菱電機株式会社 | エレベータ装置 |
BRPI0601926B1 (pt) * | 2005-06-17 | 2018-06-12 | Inventio Aktiengesellschaft | Dispositivo de pára-quedas do freio |
DE102009019079A1 (de) * | 2009-04-21 | 2010-11-04 | Thyssenkrupp Aufzugswerke Gmbh | Geschwindigkeitsbegrenzer |
JP5091992B2 (ja) * | 2010-09-01 | 2012-12-05 | 株式会社日立製作所 | 電磁ブレーキ及びエレベーター装置 |
US9303627B2 (en) * | 2013-02-04 | 2016-04-05 | Safeworks, Llc | Guide wire tension loss sensor |
ES2659743T3 (es) * | 2014-02-26 | 2018-03-19 | Otis Elevator Company | Regulador para controlar la velocidad de un objeto elevado en relación con un miembro de guiado |
-
2017
- 2017-10-17 DE DE202017005334.9U patent/DE202017005334U1/de active Active
-
2018
- 2018-10-17 CN CN201880072916.4A patent/CN111372880B/zh active Active
- 2018-10-17 WO PCT/EP2018/078454 patent/WO2019077002A1/de unknown
- 2018-10-17 EP EP18792389.1A patent/EP3697713B1/de active Active
- 2018-10-17 ES ES18792389T patent/ES2973936T3/es active Active
- 2018-10-17 HU HUE18792389A patent/HUE065879T2/hu unknown
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19906073A1 (de) * | 1999-02-12 | 2000-08-31 | Lm Liftmaterial Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Verhindern unkontrollierter Beschleunigungen eines Fahrkorbs einer Aufzugsanlage |
JP2006182483A (ja) * | 2004-12-27 | 2006-07-13 | Mitsubishi Electric Corp | エレベータの調速機装置 |
EP2567923A1 (de) * | 2011-09-12 | 2013-03-13 | Wachendorff Automation GmbH & Co. KG | Redundante Schachtkopierung |
EP3153449A1 (de) * | 2015-10-09 | 2017-04-12 | Wittur Holding GmbH | Kompaktes spanngewicht zum spannen eines geschwindigkeitsbegrenzerseils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN111372880A (zh) | 2020-07-03 |
EP3697713A1 (de) | 2020-08-26 |
HUE065879T2 (hu) | 2024-06-28 |
RU2020115597A3 (de) | 2021-12-23 |
ES2973936T3 (es) | 2024-06-25 |
CN111372880B (zh) | 2021-09-28 |
DE202017005334U1 (de) | 2019-01-18 |
RU2020115597A (ru) | 2021-11-18 |
EP3697713B1 (de) | 2023-11-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1902993B1 (de) | Selbstrückstellmechanismus für eine Bremsfangeinrichtung Typ BSG | |
EP2651809B1 (de) | Betätigung einer fangvorrichtung | |
EP2998260B1 (de) | Aufzugsanlage mit kabine und gegengewicht | |
EP1995203B1 (de) | Geschwindigkeits- und Beschleunigungsüberwachungseinheit mit elektronisch angesteuerter Servoauslösung zum Einsatz für Fördermittel | |
WO2006077243A1 (de) | Brems- bzw. fangeinrichtung für eine aufzugskabine | |
EP2043935B1 (de) | Positionsdetektor einer Aufzugskabine | |
EP0565516A1 (de) | Aufzug | |
EP2925654A1 (de) | Fangvorrichtung zu einem fahrkörper einer aufzugsanlage | |
WO2012110273A1 (de) | Reibungsbremse für aufzüge mit verbesserten dämpfungseigenschaften | |
EP2651807A1 (de) | Überwachungseinrichtung zur feststellung eines ungewollten wegfahrens einer aufzugskabine aus einem stillstand | |
EP3697713A1 (de) | Vorrichtung zur kontrolle eines geschwindigkeitsbegrenzerriemens und elektronischer geschwindigkeitsbegrenzer | |
WO2008110520A1 (de) | Aufzug | |
EP0172351B1 (de) | Fanggerät | |
EP2043936B1 (de) | Mehrfunktionale elektronische notbremsfangeinrichtung typ,,isg | |
DE102012016336A1 (de) | Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem | |
EP3672898A1 (de) | Hilfsantrieb für eine bremsfangvorrichtung | |
EP0640552A1 (de) | Fang- und Blockiereinrichtung für einen auf Laufschienen geführten Laufwagen eines Schräg- oder Senkrechtaufzugs | |
EP2219984B1 (de) | Aufzugsantrieb und verfahren zum antreiben und halten einer aufzugskabine, ein entsprechendes verfahren sowie eine bremseinrichtung und verfahren zum verzögern und halten einer aufzugskabine und ein zugehöriges verfahren | |
DE102009040109A1 (de) | Geschwindigkeitsbegrenzer für ein Aufzugsystem | |
DE102007052280A1 (de) | Richtungsunabhängig ansprechender Geschwindigkeitsbegrenzer | |
DE3917594C2 (de) | Aufzugbremse | |
EP3798174B1 (de) | Auslösevorrichtung für eine fangvorrichtung | |
EP3020674B1 (de) | Servicelift | |
WO2022043514A1 (de) | Sicherheitssystem für einen ein umlaufendes zugmittel aufweisenden antrieb eines tores, insbesondere eines hubtores, weiter insbesondere eines schnelllaufenden hubtores, sowie tor aufweisend das sicherheitssystem | |
DD203891A1 (de) | Sicherheitssystem fuer seilgefuehrte fahrkoerbe von aufzuegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18792389 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2018792389 Country of ref document: EP Effective date: 20200518 |