WO2018228736A1 - Spule und elektrisches oder elektronisches gerät mit einer derartigen spule - Google Patents
Spule und elektrisches oder elektronisches gerät mit einer derartigen spule Download PDFInfo
- Publication number
- WO2018228736A1 WO2018228736A1 PCT/EP2018/059559 EP2018059559W WO2018228736A1 WO 2018228736 A1 WO2018228736 A1 WO 2018228736A1 EP 2018059559 W EP2018059559 W EP 2018059559W WO 2018228736 A1 WO2018228736 A1 WO 2018228736A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- circuit board
- coil
- winding
- printed circuit
- magnetic core
- Prior art date
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 96
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 42
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/2804—Printed windings
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/14—Structural association of two or more printed circuits
- H05K1/141—One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F17/00—Fixed inductances of the signal type
- H01F17/0006—Printed inductances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/003—Printed circuit coils
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/16—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
- H05K1/165—Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/04—Assemblies of printed circuits
- H05K2201/048—Second PCB mounted on first PCB by inserting in window or holes of the first PCB
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/08—Magnetic details
- H05K2201/083—Magnetic materials
- H05K2201/086—Magnetic materials for inductive purposes, e.g. printed inductor with ferrite core
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/36—Assembling printed circuits with other printed circuits
- H05K3/366—Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other
Definitions
- the invention relates to a simple and inexpensive to produce coil and an electrical or electronic device with such a coil.
- a coil can be used in particular as part of a transformer, an electric filter, or a current sensor.
- the invention further relates to an electrical or electronic device with such a coil.
- US Pat. No. 4,975,671 discloses a coil-type transformer fabricated via a Surface Mount Device (SMD) method.
- the transformer has first winding sections arranged below an iron core and U-shaped second winding sections arranged above the iron core and electrically connected to one another.
- the second winding sections include a plurality of U-shaped bent conductors surrounded by and fixed relative to one another by a dielectric body.
- DE 10154833 A1 discloses a coil with upper conductor tracks formed in an upper metal layer and lower conductor tracks formed in a lower metal layer.
- the coil includes connecting lines connecting the upper conductive lines to the lower conductive lines, and a magnetic core made of a magnetic material.
- the magnetic core is embedded in a multilayer printed circuit board of an alternating sequence of metal layers and carrier layers, wherein the printed conductors are provided in the upper and the lower metal layer.
- US 5166965 A discloses a magnetic flux pole structure in which a plurality of AC / DC converters are connected in series with each other and inductively coupled in a stacked arrangement to a magnetic core.
- Each converter stage includes a pair of planar coils on opposite sides of a printed circuit board.
- the printed circuit board comprises a printed circuit board main part and a printed circuit board plug-in part, which run at an angle to each other.
- a magnetic device with a one-piece toroidal core and at least one flex circuit is known.
- the flex circuit includes at least one conductive trace that forms at least one turn around the toroidal core.
- US 2004 0036454 A1 discloses a signal transformer whose secondary windings are formed as conductor tracks on a printed circuit board.
- the circuit board includes an opening through which a magnetic core passes.
- the invention has for its object to provide a coil with a closed and integrally formed portion having magnetic core according to the preamble of independent claim 1, which has a high reproducibility of has magnetic parameters and is easy and inexpensive to produce.
- the invention is further based on the object to show an electrical and electronic device with such a coil.
- the object of the invention is achieved by a coil having the features of independent claim 1.
- the dependent claims 1 to 14 are directed to preferred embodiments of the coil.
- the claim 15 is directed to an electrical or electronic device with such a coil.
- a coil according to the invention includes
- the at least one winding has a first winding section and a second winding section.
- the first winding section is arranged in the form of a conductor track on a first printed circuit board and the second winding section in the form of a conductor track on a second printed circuit board.
- the conductor track of the first winding section is electrically connected to the conductor track of the second winding section, so that the first winding section, together with the second winding section, results in the at least one winding.
- the coil is characterized in that the magnetic core has a closed and integrally formed region, wherein the at least one winding circumferentially surrounds the closed and integrally formed region of the magnetic core at least along a portion, and in that the first circuit board and the second circuit board respectively in Form of a rigid circuit board are formed.
- both circuit boards are fixed relative to each other so that their planes are angled to each other.
- a coil not according to the invention includes, for example, a magnetic core which, although a closed but multi-piece formed area in which therefore the closed trained area is composed of several core segments.
- the production of a coil (not according to the invention) is simpler, since the windings can be applied to individual core segments before assembly of the magnetic core. In such a case, the production of the coil can be at least partially, in particular on the winding process, automate.
- this is not possible with a coil having a magnetic core with a closed and integrally formed portion to be wrapped.
- both the first and the second winding section are formed in the form of printed conductors on a rigid printed circuit board.
- Standardized and highly automated production processes for printed circuit board production and further processing can be used to produce the coil, in particular its winding production.
- the magnetic core has a closed integrally formed region, or when the magnetic core itself is a closed integrally formed magnetic core, which is formed from only one core segment.
- the tracks on the circuit boards can be designed and manufactured with high reproducibility in terms of their geometry, position and alignment. This leads to a high reproducibility of characteristic magnetic properties of such a coil, in particular its inductance, its stray magnetic field and their capacity of the windings with each other (intra-winding capacity).
- the high degree of automation in the production of the coil according to the invention not only reduces the specific manufacturing costs of the coil, but also reduces a frequency of errors associated with manual winding of the coil.
- the first circuit board of the coil has at least one pin-like extension on one edge, which engages in a corresponding recess arranged in the second circuit board.
- one end of the at least one first winding section lies in a region of the pin-like extension on a surface of the first printed circuit board.
- the conductor track of the arranged on the first circuit board first winding section - in particular the end - in a region of at least one pin-like extension adjacent to the conductor track of the arranged on the second circuit board second winding section.
- the first and second winding sections are electrically connected to one another in the region, in particular soldered to one another.
- the first circuit board has at least one pin-like extension on one edge. However, this does not engage in a recess of the second circuit board, but is as Tab formed and engages in a arranged on the second circuit board connector socket. In this way, the first circuit board is mechanically as well as electrically releasably connected to the second circuit board.
- connection sockets are known for example as receiving ports for expansion boards in the field of computer electronics and cost-effective due to mass production in various designs.
- the magnetic core is formed only from the closed and integrally formed region, that is to say from only one core segment.
- the magnetic core may have, in addition to the closed and integrally formed region, further core segments connected to the region and thus composed of a plurality of core segments.
- the magnetic core can have none, only one or more magnetically active gaps.
- the closed and integrally constructed region of the magnetic core may have a magnetic or magnetically active gap, although the region is still geometrically closed.
- the magnetic core is a sintered magnetic core and the magnetic gap is formed by a plurality of microscopic gaps.
- the magnetic core may have an outer coating, under which the magnetic gap is arranged, so that the magnetic core is nevertheless "geometrically closed.”
- the magnetically active gap may also be filled with a non-magnetic material as a spacer, for example with a plastic material.
- the magnetic core is configured in the form of a ring or a torus, whereby in both cases the magnetic core may include a magnetically active gap or be magnetically gap-free, that is, free of a magnetically active gap.
- the first printed circuit board is formed with respect to their geometry at least on one side thereof comb-like.
- the first printed circuit board for this purpose have a transverse web with a plurality of thereof at right angles branching longitudinal webs.
- the number of branching longitudinal webs depends on the individual geometry of the magnetic core and the application of the coil.
- the first circuit board U-shaped - that is, with two longitudinal webs - or E-shaped - that is, with three longitudinal webs - be formed and surrounded a cross section of the closed and integrally formed portion of the magnetic core circumferentially on three of four sides.
- the magnetic core can be mechanically fixed by the first printed circuit board and the second printed circuit board in two dimensions.
- the magnetic core but at least the closed and integrally formed portion of the magnetic core at least partially enclosed by a tunnel which is bounded by the first and the second circuit board.
- the magnetic core can be mechanically clamped or fixed even in three dimensions.
- the plane of the first printed circuit board - possibly also the plane of the further first printed circuit board - is arranged at right angles to the plane of the second printed circuit board.
- the at least one winding which surrounds the closed and integrally formed region of the magnet core at least in sections surrounds a plurality of windings.
- Each of the windings has in each case a first and a second winding section.
- the first winding sections are arranged in the form of conductor tracks on the first printed circuit board and the second winding sections in the form of printed conductors on the second printed circuit board.
- the conductor tracks associated with the first winding sections are electrically connected to the conductor tracks associated with the second winding sections, such that the first together with the second winding sections result in the plurality of windings surrounding the closed and integrally formed region of the magnetic core at least in sections.
- the first circuit board and / or the second circuit board are / is formed in an advantageous embodiment, the first circuit board and / or the second circuit board as a multi-layer circuit board.
- the first and / or the second winding sections are arranged in different positions of the respective printed circuit board.
- the interconnects are guided to a surface - front and / or back - of the respective board or interconnects in a middle position with on the front and / or back side existing tracks electrically connected.
- the first printed circuit board in the vicinity of the pin-like extension and with the second printed circuit board in the vicinity of the recess, in which the pin-like extension engages.
- the electrical connection of arranged in a middle layer trace to one on the surface of the multilayer printed circuit board can be known via vias - done.
- the first circuit board if appropriate also the second circuit board, may of course also have further conductor tracks, for example for the purpose of electrically contacting further components with the winding of the coil.
- the first and / or the second printed circuit board additionally has at least one further electrical or electronic component, for example a capacitor and / or a resistor.
- first and / or the second circuit board has a further pin-like extension, which is designed as a tab for a further connection socket.
- first printed circuit board and / or the second printed circuit board can be electrically connected to a further component or a further circuit unit.
- the coil is formed as part of an inductive component, for example as part of a transformer, an electric filter or a current sensor.
- An inventive electrical or electronic device has at least one coil according to the invention.
- the electrical or electronic device may in particular be a power converter, for example a rectifier, an inverter or a DC / DC converter. This results in the advantages already mentioned in connection with the coil.
- Fig. 1a shows a coil according to the invention in a first embodiment in an early stage of manufacture
- Fig. 1b shows the spool of Fig. 1a at a later stage of manufacture
- Fig. 2a shows a transformer as an inductive component with two inventive
- Fig. 2b shows the transformer of Fig. 2a in a plan view. DESCRIPTION OF THE FIGURES
- a first embodiment of a coil (1) according to the invention is shown in a side view in a not yet fully assembled stage.
- the coil (1) has a first rigid printed circuit board (2a) with printed conductors (10, 11) arranged thereon and a second rigid printed circuit board (2b) with printed conductors (10, 11) arranged thereon.
- the first printed circuit board (2 a) as a multi-layer printed circuit board - here: as a 2-layer printed circuit board with conductor tracks 10, 1 1 on a front and on a back of a carrier layer of the multilayer printed circuit board - formed.
- Some tracks 1 1 of the first circuit board 2a are formed as leads to electrically connect the coil 1 with other components.
- the first winding sections 3a are formed by the strip conductors 10 shown in solid lines and arranged on the front side of the first printed circuit board 2a.
- the coil 1 further includes a second rigid printed circuit board 2b - here: in the form of a single-layer printed circuit board with a carrier layer and only one metal layer - with printed conductors 10, 1 1 on the underside of the second printed circuit board 2b.
- an annular magnetic core 6 is arranged on one of the conductor tracks 10, 1 1 remote from the surface of the second circuit board 2b.
- the geometry of the first circuit board 2a is substantially U-shaped and includes pin-like extensions 4 on both legs of the "U-shape" which are engageable in corresponding recesses 5 in the second circuit board 5.
- a plane of the first circuit board 2a is vertical to form a plane of the second rigid circuit board 2b, the pin-like extensions 4 of the first circuit board 2a are inserted into the recesses 5 of the second circuit board 2b to complete the coil 1.
- first coil sections 3a on the first circuit board 2a adjoin corresponding second ones
- two remaining ends of the windings are electrically connected to the conductor tracks 1 1 formed as leads.
- Fig. 1 b results in a mechanically stable arrangement of the coil 1, wherein the magnetic core 6 of the first rigid circuit board 2a and the second rigid circuit board 2b mechanically clamped and thereby fixed.
- further first printed circuit boards 2a may be provided, which surround the magnetic core 6 at a different area on the circumference.
- the electrical connection of the coil 1 to another component or a further circuit unit - not shown in FIGS. 1 a and 1 b - takes place via a further pin-shaped extension 7 arranged on the first printed circuit board 2 a and designed as a flat plug to intervene a connection socket 13 and to connect the coil 1 with the further component or the further circuit unit.
- FIGS. 2 a and 2 b show an inductive component-here a transformer-in an almost completely assembled state in a side view (FIG. 2 a) and in a plan view (FIG. 2 b).
- Each of the two coils 1 corresponds in many respects to the embodiment of the coil 1 according to the invention shown in FIGS. 1 a and 1 b, for which reason reference is made to the statements there and here only the differences from the first embodiment Embodiment will be described.
- the geometry of the first printed circuit board 2 a is now "E-shaped." In this case, too, however, one plane of the first printed circuit board 2 a is perpendicular to a plane of FIG A middle longitudinal web of the first printed circuit board 2a is arranged in the assembled state in the inner diameter of the annular magnetic core 6, while the two outer longitudinal webs abut the outer diameter of the magnetic core 6.
- first winding sections 3a of both coils 1 in FIG Furthermore, the first printed circuit board 2 a contains conductor tracks 1 1 formed as feed lines on a rear side of the first printed circuit board 2 a designed as a multilayer printed circuit board.
- connection sockets 14 with second winding sections 3b forming conductor tracks 10 of the coils 1 and optionally with other leads forming conductor tracks 1 1 of the second circuit board 2b are electrically connected, for example soldered.
- the transformer is electrically connected to a further component or a further circuit arrangement via a further pin-like extension 7 designed as a flat plug, which is arranged on an upper side of the first printed circuit board 2a and which is set up to engage in a connecting socket 13.
- the first printed circuit board 2a and / or the second printed circuit board 2b may comprise further electrical or electronic components. It goes without saying that other geometries of the first printed circuit board 2a shown as "U-shaped" or E-shaped can also be used within the scope of the invention. In the embodiment of the coil 1 according to FIGS.
- the non-detachable electrical connection of the first winding sections 3a to the second winding sections 3b may be substituted by a releasable electrical connection as shown in Figures 2a and 2b Winding sections 3b also in the form of a non-detachable electrical connection of the winding sections 3a and 3b with each other - for example, a soldering - be realized.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Abstract
Eine Spule (1) mit einem Magnetkern (6), und zumindest einer Wicklung wird beschrieben, wobei die zumindest eine Wicklung einen ersten Wicklungsabschnitt (3a) und einen zweiten Wicklungsabschnitt (3b) aufweist, wobei der erste Wicklungsabschnitt (3a) in Form einer Leiterbahn (10) auf einer ersten Leiterplatte (2a) und der zweite Wicklungsabschnitt (3b) in Form einer Leiterbahn (10) auf einer zweiten Leiterplatte (2b) angeordnet sind, und wobei die Leiterbahn (10) des ersten Wicklungsabschnittes (3a) elektrisch mit der Leiterbahn (10) des zweiten Wicklungsabschnittes (3b) verbunden ist, so dass der erste Wicklungsabschnitt (3a) zusammen mit dem zweiten Wicklungsabschnitt (3b) die zumindest eine Wicklung ergeben. Der Magnetkern (6) weist einen geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich auf, wobei die zumindest eine Wicklung den geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns (6) zumindest entlang eines Abschnittes umfangsseitig umgibt, und die erste Leiterplatte (2a) und die zweite Leiterplatte (2b) jeweils in Form einer starren Leiterplatte ausgebildet sind und beide Leiterplatten (2a, 2b) relativ zueinander so fixiert sind, dass deren Ebenen gewinkelt zueinander verlaufen.
Description
SPULE UND ELEKTRISCHES ODER ELEKTRONISCHES GERÄT MIT EINER DERARTIGEN
SPULE
TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine möglichst einfach und kostengünstig herstellbare Spule und ein elektrisches oder elektronisches Gerät mit einer derartigen Spule. Eine derartige Spule kann insbesondere als Teil eines Transformators, eines elektrischen Filters, oder eines Stromsensors verwendet werden. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein elektrisches oder elektronisches Gerät mit einer derartigen Spule.
STAND DER TECHNIK
Herkömmliche Spulen werden - abhängig von ihrer individuellen Gestaltung - auch heute noch manuell mit einem Leiter, beispielsweise einem Drahtleiter, bewickelt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Spule einen einstückig ausgebildeten geschlossenen magnetischen Kern aufweist. Hier lässt sich ein Wickelprozess nur schwer automatisieren. Die manuelle Fertigung der Spule gestaltet sich meist aufwendig und kostenintensiv. Zudem sind magnetische Eigenschaften einer derartig hergestellten Spule, beispielsweise deren Induktivität oder deren Streufeld, nur bedingt reproduzierbar. Dies ist im Wesentlichen durch die Fertigungstoleranz des manuellen Wickelverfahrens begründet.
Um eine Reproduzierbarkeit der Spule zu verbessern und deren Herstellerbarkeit zu vereinfachen, sind im Stand der Technik Spulen bekannt, deren Wicklung erste Wicklungsabschnitte und zweite Wicklungsabschnitte aufweisen, die elektrisch miteinander verbunden werden. So offenbart die Schrift US 4975671 einen eine Spule aufweisenden Transformator, der über ein Oberflächenmontage-Verfahren (SMD = Surface Mount Device) hergestellt wird. Der Transformator weist unterhalb eines Eisenkerns angeordnete erste Wicklungsabschnitte und oberhalb des Eisenkerns angeordneten U-förmigen zweiten Wicklungsabschnitte auf, die miteinander elektrisch verbunden sind. Die zweiten Wicklungsabschnitte beinhalten eine Vielzahl U-förmig gebogener Leiter, die von einem dielektrischen Körper umgeben und durch diesen relativ zueinander fixiert sind.
Aus der DE 10154833 A1 ist eine Spule mit in einer oberen Metallschicht ausgebildeten oberen Leiterbahnen und in einer unteren Metallschicht ausgebildeten unteren Leiterbahnen bekannt. Die Spule beinhaltet Verbindungsleitungen, die die oberen Leiterbahnen mit den unteren Leiterbahnen verbinden, und einen Magnetkern aus einem magnetischen Material. Dabei ist der Magnetkern in eine Mehrlagen-Leiterplatte aus einer alternierenden Folge von Metallschichten und Trägerschichten eingebettet, wobei die Leiterbahnen in der oberen und der unteren Metallschicht vorgesehen sind.
Die US 5166965 A offenbart eine Magnetfluss-Polstruktur, bei der mehrere AC/DC-Wandler untereinander in Reihe geschaltet und in einer gestapelten Anordnung induktiv an einen Magnetkern gekoppelt sind. Jede Wandlerstufe enthält ein Paar planare Spulen auf gegenüberliegenden Seiten einer gedruckten Leiterplatte.
Aus der US 5774349 A ist ein Hochspannungsgenerator für hohe Gleichspannung bekannt, dessen Sekundärwicklungen mit gedruckter Technik auf Leiterplatten aufgebracht sind. Die Leiterplatten werden auf einer gemeinsamen Leiterplatte gehalten und über diese miteinander verbunden.
Die DE 10 2007 058095 A1 offenbart eine Leiterplatte mit daran angeschlossenen Kontaktstiften, die zumindest bereichsweise parallel zur Ebene der Leiterplatte verlaufen. Die Leiterplatte umfasst ein Leiterplatten-Hauptteil und ein Leiterplatten-Steckteil, die unter einem Winkel, zueinander verlaufen.
Aus der DE 10 2015 107203 A1 ist eine Magnetvorrichtung mit einem einteiligen Ringkern und mindestens einem Flex-Schaltkreis bekannt. Der Flex-Schaltkreis umfasst mindestens eine leitfähige Spur, die mindestens eine Windung um den Ringkern bildet.
Die US 2004 0036454 A1 offenbart einen Signaltransformator dessen Sekundärwicklungen als Leiterbahnen auf einer Leiterplatte ausgebildet sind. Die Leiterplatte beinhaltet eine Öffnung, durch die ein Magnetkern hindurchgreift.
AUFGABE DER ERFINDUNG
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spule mit einem einen geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich aufweisenden Magnetkern gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufzuzeigen, die eine hohe Reproduzierbarkeit der
magnetischen Parameter aufweist und dabei einfach und kostengünstig herstellbar ist. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches und elektronisches Gerät mit einer derartigen Spule aufzuzeigen.
LÖSUNG
Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Spule mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche 1 bis 14 sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Spule gerichtet. Der Patentanspruch 15 zielt auf ein elektrisches oder elektronisches Gerät mit einer derartigen Spule.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Eine erfindungsgemäße Spule beinhaltet
einen Magnetkern, und
zumindest eine Wicklung, wobei die zumindest eine Wicklung einen ersten Wicklungsabschnitt und einen zweiten Wicklungsabschnitt aufweist. Dabei ist der erste Wicklungsabschnitt in Form einer Leiterbahn auf einer ersten Leiterplatte und der zweite Wicklungsabschnitt in Form einer Leiterbahn auf einer zweiten Leiterplatte angeordnet. Die Leiterbahn des ersten Wicklungsabschnittes ist elektrisch mit der Leiterbahn des zweiten Wicklungsabschnittes verbunden, so dass der erste Wicklungsabschnitt zusammen mit dem zweiten Wicklungsabschnitt die zumindest eine Wicklung ergeben. Die Spule ist dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern einen geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich aufweist, wobei die zumindest eine Wicklung den geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns zumindest entlang eines Abschnittes umfangsseitig umgibt, und dadurch, dass die erste Leiterplatte und die zweite Leiterplatte jeweils in Form einer starren Leiterplatte ausgebildet sind. Dabei sind beide Leiterplatten relativ zueinander so fixiert, dass deren Ebenen gewinkelt zueinander verlaufen.
Im Zusammenhang mit dem„geschlossen ausgebildeten Bereich des Magnetkerns" bedeutet der Begriff „geschlossen" insbesondere „geometrisch geschlossen". Ein einstückig ausgebildeter Bereich des Magnetkerns bedeutet hier, dass der entsprechende Bereich des Magnetkerns aus lediglich einem Kernsegment, also einteilig, aufgebaut ist. Dies ist beispielsweise der Fall bei einem rechteckig geschlossen ausgebildeten Magnetkern. Im Gegensatz dazu beinhaltet eine nicht erfindungsgemäße Spule beispielsweise einen Magnetkern, der zwar einen geschlossenen, jedoch mehrstückig ausgebildeten Bereich
aufweist, bei dem also der geschlossen ausgebildete Bereich aus mehreren Kernsegmenten zusammengesetzt ist. Im letzteren Fall ist die Herstellung einer (nicht erfindungsgemäßen) Spule insofern einfacher, da die Wicklungen vor dem Zusammenbau des Magnetkerns auf einzelne Kernsegmente aufgebracht werden können. In einem derartigen Fall lässt sich die Herstellung der Spule zumindest teilweise, insbesondere auf den Wickelprozess, automatisieren. Dies ist jedoch bei einer Spule, die einen Magnetkern mit einem geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich aufweist, der zu umwickeln ist, nicht möglich.
Indem jedoch bei der erfindungsgemäßen Spule sowohl der erste als auch der zweite Wickelabschnitt in Form von Leiterbahnen auf einer starren Leiterplatte gebildet ist, können zur Herstellung der Spule, insbesondere deren Wicklungsherstellung, standardisierte und hochautomatisierbare Fertigungsprozesse der Leiterplattenherstellung und -Weiterverarbeitung verwendet werden. Dies ist auch dann der Fall, wenn der Magnetkern einen geschlossenen einstückig ausgebildeten Bereich aufweist, oder wenn es sich bei dem Magnetkern selbst um einen geschlossenen einstückig ausgebildeten Magnetkern handelt, der aus lediglich einem Kernsegment gebildet ist. Die Leiterbahnen auf den Leiterplatten lassen sich hinsichtlich ihrer Geometrie, Lage und Ausrichtung zueinander mit hoher Reproduzierbarkeit gestalten und fertigen. Dies führt zu einer hohen Reproduzierbarkeit charakteristischer magnetischer Eigenschaften einer derartigen Spule, insbesondere deren Induktivität, deren magnetisches Streufeld und deren Kapazität der Wicklungen untereinander (Intra-Winding-Capacity). Der hohe Automatisierungsgrad bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Spule senkt nicht nur die spezifischen Herstellungskosten der Spule, sondern verringert zudem auch eine einer manuellen Bewicklung der Spule zugeordnete Fehlerhäufigkeit.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die erste Leiterplatte der Spule an einem Rand zumindest eine zapfenartige Verlängerung auf, die in eine in der zweiten Leiterplatte angeordnete korrespondierende Ausnehmung eingreift. Dabei liegt ein Ende des zumindest einen ersten Wicklungsabschnittes in einem Bereich der zapfenartigen Verlängerung an einer Oberfläche der ersten Leiterplatte. Auf diese Weise grenzt die Leiterbahn des auf der ersten Leiterplatte angeordneten ersten Wicklungsabschnittes - insbesondere dessen Ende - in einem Bereich der zumindest einen zapfenartigen Verlängerung an die Leiterbahn des auf der zweiten Leiterplatte angeordneten zweiten Wicklungsabschnittes an. Vorteilhafterweise sind der erste und der zweite Wicklungsabschnitt in dem Bereich miteinander elektrisch verbunden, insbesondere miteinander verlötet. Auch in einer dazu alternativen Ausführungsform der Spule weist die erste Leiterplatte an einem Rand zumindest eine zapfenartige Verlängerung auf. Diese greift jedoch nicht in eine Ausnehmung der zweiten Leiterplatte ein, sondern ist als
Flachstecker ausgebildet und greift in eine auf der zweiten Leiterplatte angeordnete Verbindungsbuchse ein. Auf diese Weise ist die erste Leiterplatte mechanisch wie auch elektrisch lösbar mit der zweiten Leiterplatte verbunden. Derartige Verbindungsbuchsen sind beispielsweise als Aufnahme-Ports für Erweiterungsplatinen im Bereich der Computer- Elektronik bekannt und aufgrund von Massenproduktion in verschiedenen Ausführungen kostengünstig verfügbar.
Es ist möglich, dass der Magnetkern lediglich aus dem geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich, also aus lediglich einem Kernsegment, gebildet ist. Alternativ dazu kann der Magnetkern jedoch zusätzlich zu dem geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich weitere mit dem Bereich verbundene Kernsegmente aufweisen und somit aus mehreren Kernsegmenten zusammengesetzt sein. Dabei kann der Magnetkern keinen, lediglich einen, oder mehrere magnetisch wirksame Spalte aufweisen. Auch der geschlossen und einstückig aufgebaute Bereich des Magnetkerns kann einen magnetischen beziehungsweise magnetisch wirksamen Spalt aufweisen, obwohl der Bereich dennoch geometrisch geschlossen ist. Beispielsweise ist der Magnetkern ein gesinterter Magnetkern und der magnetische Spalt wird durch eine Vielzahl mikroskopischer Spalte gebildet. Alternativ kann der Magnetkern eine Außenbeschichtung aufweisen, unter der der magnetische Spalt angeordnet ist, so dass der Magnetkern dennoch „geometrisch geschlossen" ausgebildet ist. Der magnetisch wirksame Spalt kann zudem mit einem nicht magnetischen Material als Abstandshalter, beispielsweise mit einem Kunststoffmaterial, ausgefüllt sein. In einer Ausführungsform ist der Magnetkern in Form eines Ringes oder eines Torus ausgebildet. Dabei kann in beiden Fällen der Magnetkern einen magnetisch wirksamen Spalt beinhalten oder aber magnetisch spaltfrei, das heißt frei von einem magnetisch wirksamen Spalt, ausgebildet sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform der Spule ist die erste Leiterplatte hinsichtlich ihrer Geometrie zumindest an einer ihrer Seiten kammartig ausgebildet. Beispielsweise kann die erste Leiterplatte hierzu einen Quersteg mit mehreren davon im rechten Winkel abzweigenden Längsstegen aufweisen. Die Anzahl der abzweigenden Längsstege ist von der individuellen Geometrie des Magnetkerns und der Anwendung der Spule abhängig. In vielen Fällen kann die erste Leiterplatte U-förmig - das heißt mit zwei Längsstegen - oder E-förmig - das heißt mit drei Längsstegen - ausgebildet sein und einen Querschnitt des geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereiches des Magnetkerns umfangsseitig an drei von vier Seiten umgeben. Durch eine geeignete Dimensionierung der Längsstege und deren Abstand zueinander lässt sich der Magnetkern von der ersten Leiterplatte und der zweiten Leiterplatte in zwei Dimensionen mechanisch fixieren. Dabei wird der Magnetkern, zumindest jedoch der
geschlossen und einstückig ausgebildete Bereich des Magnetkerns zumindest abschnittsweise von einem Tunnel eingeschlossen, der durch die erste und die zweite Leiterplatte begrenzt wird. Unter Verwendung einer weiteren starren ersten Leiterplatte, deren Ebene gewinkelt zu den Ebenen von erster Leiterplatte und zweiter Leiterplatte verläuft, lässt sich der Magnetkern sogar in drei Dimensionen mechanisch verklemmen beziehungsweise fixieren. In einer Ausführungsform, die einen besonders stabilen mechanischen Aufbau aufweist, ist die Ebene der ersten Leiterplatte - gegebenenfalls auch die Ebene der weiteren ersten Leiterplatte - rechtwinklig zu der Ebene der zweiten Leiterplatte angeordnet.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Spule beinhaltet die zumindest eine den geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns umfangsseitig zumindest abschnittsweise umgebende Wicklung eine Mehrzahl von Wicklungen. Jede der Wicklungen weist jeweils einen ersten und einen zweiten Wicklungsabschnitt auf. Dabei sind die ersten Wicklungsabschnitte in Form von Leiterbahnen auf der ersten Leiterplatte und die zweiten Wicklungsabschnitte in Form von Leiterbahnen auf der zweiten Leiterplatte angeordnet. Die den ersten Wicklungsabschnitten zugeordneten Leiterbahnen sind elektrisch mit den den zweiten Wicklungsabschnitten zugeordneten Leiterbahnen verbunden, so, dass die ersten zusammen mit den zweiten Wicklungsabschnitten die Mehrzahl der Wicklungen ergeben, die den geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns zumindest abschnittsweise umgeben.
Um eine möglichst hohe Anzahl an Leiterbahnen für erste beziehungsweise zweite Wicklungsabschnitte möglichst platzsparend anzuordnen, sind/ist in einer vorteilhaften Ausführungsform die erste Leiterplatte und/oder die zweite Leiterplatte als Mehrlagen- Leiterplatte ausgebildet. Dabei sind die ersten und/oder die zweiten Wicklungsabschnitte in unterschiedlichen Lagen der jeweiligen Leiterplatte angeordnet. In der Nähe eines Bereiches, an dem die erste Leiterplatte mit der zweiten Leiterplatte elektrisch verbunden wird, sind die Leiterbahnen an eine Oberfläche - Vorder- und/oder Rückseite - der jeweiligen Platine geführt beziehungsweise sind Leiterbahnen in einer mittleren Lage mit auf der Vorder- und/oder Rückseite vorhandenen Leiterbahnen elektrisch verbunden. Dies ist bei der ersten Leiterplatte in der Nähe der zapfenartigen Verlängerung und bei der zweiten Leiterplatte in der Nähe der Ausnehmung der Fall, in die die zapfenartige Verlängerung eingreift. Die elektrische Verbindung von in einer mittleren Lage angeordneten Leiterbahn an eine auf der Oberfläche der Mehrlagen- Leiterplatte kann bekannterweise über Durchkontaktierungen - sogenannte Vias - erfolgen.
Neben den den ersten Wicklungsabschnitten zugeordneten Leiterbahnen kann die erste - gegebenenfalls auch die zweite Leiterplatte - selbstverständlich auch weitere Leiterbahnen - beispielsweise zum Zwecke der elektrischen Kontaktierung weiterer Bauteile mit der Wicklung der Spule aufweisen. In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die erste und/oder die zweite Leiterplatte zusätzlich zumindest ein weiteres elektrisches beziehungsweise elektronisches Bauteil, beispielsweise einen Kondensator und/oder einen Widerstand, auf. Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, dass die erste und/oder die zweite Leiterplatte eine weitere zapfenartige Verlängerung aufweist, die als Flachstecker für eine weitere Verbindungsbuchse ausgebildet ist. Auf diese Weise kann die erste Leiterplatte und/oder die zweite Leiterplatte mit einem weiteren Bauteil oder einer weiteren Schaltungseinheit elektrisch verbunden werden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Spule als Teil eines induktiven Bauteils, beispielsweise als Teil eines Transformators, eines elektrischen Filters oder eines Stromsensors ausgebildet.
Ein erfindungsgemäßes elektrisches oder elektronisches Gerät weist zumindest eine erfindungsgemäße Spule auf. Bei dem elektrischen oder elektronischen Gerät kann es sich insbesondere um einen Stromrichter, beispielsweise einen Gleichrichter, einen Wechselrichter oder einen DC/DC-Wandler handeln. Es ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit der Spule erwähnten Vorteile.
KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
Fig. 1a zeigt eine erfindungsgemäße Spule in einer ersten Ausführungsform in einem frühen Stadium der Herstellung;
Fig. 1 b zeigt die Spule aus Fig. 1 a in einem späteren Stadium der Herstellung;
Fig. 2a zeigt einen Transformator als induktives Bauteil mit zwei erfindungsgemäßen
Spulen gemäß einer zweiten Ausführungsform in einer Seitenansicht; und
Fig. 2b zeigt den Transformator aus Fig. 2a in einer Draufsicht.
FIGURENBESCHREIBUNG
In Fig. 1a ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spule (1 ) in einer Seitenansicht in einem noch nicht vollständig montierten Stadium dargestellt. Die Spule (1 ) weist eine erste starre Leiterplatte (2a) mit darauf angeordneten Leiterbahnen (10, 1 1 ) und eine zweite starre Leiterplatte (2b) mit darauf angeordneten Leiterbahnen (10, 1 1 ) auf. Dabei ist die erste Leiterplatte (2a) als Mehrlagen-Leiterplatte - hier: als 2-Lagen-Leiterplatte mit Leiterbahnen 10, 1 1 auf einer Vorder- und auf einer Rückseite einer Trägerschicht der Mehrlagen-Leiterplatte - ausgebildet. Einige Leiterbahnen 1 1 der ersten Leiterplatte 2a sind als Zuleitungen ausgebildet, um die Spule 1 mit weiteren Bauteilen elektrisch zu verbinden. Die als Zuleitungen ausgebildeten Leiterbahnen 1 1 verlaufen auf einer Rückseite der ersten Leiterplatte 2a und sind in Fig. 1 a gestrichelt dargestellt. Die ersten Wicklungsabschnitte 3a werden durch die durchgezogen dargestellten und auf der Vorderseite der ersten Leiterplatte 2a angeordneten Leiterbahnen 10 gebildet. Die Spule 1 beinhaltet weiter eine zweite starre Leiterplatte 2b - hier: in Form einer Einlagen-Leiterplatte mit einer Trägerschicht und lediglich einer Metallschicht - mit Leiterbahnen 10, 1 1 auf der Unterseite der zweiten Leiterplatte 2b. Auf einer der Leiterbahnen 10, 1 1 abgewandten Oberfläche der zweiten Leiterplatte 2b ist ein ringförmiger Magnetkern 6 angeordnet.
Die Geometrie der ersten Leiterplatte 2a ist im Wesentlichen U-förmig gestaltet und beinhaltet zapfenartige Verlängerungen 4 an beiden Schenkeln der„U-Form", die in korrespondierende Ausnehmungen 5 in der zweiten Leiterplatte 5 eingreifbar ausgebildet sind. Eine Ebene der ersten Leiterplatte 2a ist senkrecht zu einer Ebene der zweiten starren Leiterplatte 2b orientiert. Zur Fertigstellung der Spule 1 werden die zapfenartigen Verlängerungen 4 der ersten Leiterplatte 2a in die Ausnehmungen 5 der zweiten Leiterplatte 2b eingeführt. Auf diese Weise grenzen die ersten Wicklungsabschnitte 3a auf der ersten Leiterplatte 2a an korrespondierende zweite Wicklungsabschnitte 3b der zweiten Leiterplatte an. Gegebenenfalls kann es notwendig sein, einzelne der Leiterbahnen 10, 1 1 der ersten Leiterplatte 2a über sogenannte Durchkontaktierungen (Vias) von der Vorder- auf die Rückseite der ersten Leiterplatte 2a zu verlegen. Schließlich werden die Enden der ersten Wicklungsabschnitte 3a mit Enden der korrespondierenden zweiten Wicklungsabschnitte 3b - hier: über einen Lötprozess - elektrisch verbunden, so dass eine Vielzahl von einen Bereich des Magnetkerns 6 umgebenden Wicklungen entsteht. Weiterhin werden zwei verbleibende Enden der Wicklungen mit den als Zuleitungen ausgebildeten Leiterbahnen 1 1 elektrisch verbunden.
Im montierten Zustand, wie er in Fig. 1 b dargestellt ist, ergibt sich eine mechanisch stabile Anordnung der Spule 1 , bei der der Magnetkern 6 von der ersten starren Leiterplatte 2a und der
zweiten starren Leiterplatte 2b mechanisch eingeklemmt und dadurch fixiert wird. Gegebenenfalls können weitere erste Leiterplatten 2a vorgesehen sein, die den Magnetkern 6 an einem anderen Bereich umfangsseitig umgeben. Hierdurch kann die mechanische Fixierung des Magnetkerns 6 optimiert und/oder eine größere Anzahl an Windungen der Spule 1 realisiert werden. Die elektrische Verbindung der Spule 1 an ein weiteres Bauteil oder eine weitere Schaltungseinheit - in den Fig. 1 a und 1 b nicht dargestellt - erfolgt über eine weitere an der ersten Leiterplatte 2a angeordnete und als Flachstecker ausgebildete zapfenartige Verlängerung 7. Diese ist eingerichtet, in eine Verbindungsbuchse 13 einzugreifen und die Spule 1 mit dem weiteren Bauteil beziehungsweise der weiteren Schaltungseinheit zu verbinden.
In den Fig. 2a und Fig. 2b ist ein induktives Bauteil - hier ein Transformator - in einem nahezu fertig montierten Stadium in einer Seitenansicht (Fig. 2a) und in einer Draufsicht (Fig. 2b) dargestellt. Der Transformator beinhaltet zwei erfindungsgemäßen Spulen 1. Jede der zwei Spulen 1 entspricht in vielen Eigenschaften der in den Fig. 1 a und 1 b gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spule 1 , weswegen diesbezüglich auf die dortigen Ausführungen verwiesen wird und hier lediglich die Unterschiede zu der ersten Ausführungsform beschrieben werden.
Im Unterschied zu der in den Fig. 1 a und Fig. 1 b illustrierten ersten Ausführungsform ist die Geometrie der ersten Leiterplatte 2a nun„E-förmig" ausgebildet. Auch in diesem Fall ist jedoch eine Ebene der ersten Leiterplatte 2a senkrecht zu einer Ebene der zweiten Leiterplatte 2b angeordnet. Ein mittlerer Längssteg der ersten Leiterplatte 2a ist im montierten Zustand im Innendurchmesser des ringförmigen Magnetkerns 6 angeordnet, während die beiden außen liegenden Längsstege am Außendurchmesser des Magnetkerns 6 anliegen. Auf der ersten Leiterplatte 2a sind erste Wicklungsabschnitte 3a beider Spulen 1 in Form von Leiterbahnen 10 auf einer Vorderseite angeordnet. Des Weiteren beinhaltet die erste Leiterplatte 2a als Zuleitungen ausgebildete Leiterbahnen 1 1 auf einer Rückseite der als Mehrlagen-Leiterplatte ausgebildeten ersten Leiterplatte 2a.
Die an Längsstegen ausgebildeten zapfenartigen Verlängerungen 4 der ersten Leiterplatte 2a sind als Flachstecker ausgebildet und greifen in korrespondierende Verbindungsbuchsen 14, die auf der zweiten Leiterplatte 2b angeordnet sind. Dabei sind die Verbindungsbuchsen 14 mit zweite Wicklungsabschnitte 3b ausbildenden Leiterbahnen 10 der Spulen 1 und gegebenenfalls mit weiteren Zuleitungen ausbildenden Leiterbahnen 1 1 der zweiten Leiterplatte 2b elektrisch verbunden, beispielsweise verlötet. Indem nun die zapfenartigen Verlängerungen 4 an den
Längsstegen der Leiterplatte 2a in die auf der zweiten Leiterplatte 2b angeordneten Verbindungsbuchsen 14 eingreifen, werden bei jeder der beiden Spulen 1 die ersten Wicklungsabschnitte 3a lösbar mit den jeweiligen zweiten Wicklungsabschnitten 3b elektrisch verbunden. Auf diese Weise ergeben sich zwei gegenüberliegende Bereiche des Magnetkerns 6, die von jeweils einer der Spulen 1 umgeben werden. Der Transformator wird über eine als Flachstecker ausgeführte weitere zapfenartige Verlängerung 7, die an einer Oberseite der ersten Leiterplatte 2a angeordnet ist und die eingerichtet ist, in eine Verbindungsbuchse 13 einzugreifen, mit einem weiteren Bauteil beziehungsweise einer weiteren Schaltungsanordnung elektrisch verbunden.
In jedem der dargestellten Fälle kann die erste Leiterplatte 2a und / oder die zweite Leiterplatte 2b weitere elektrische oder elektronische Bauteile aufweisen. Es versteht sich, dass im Rahmen der Erfindung auch andere Geometrien der als „U-förmig" beziehungsweise E-förmig dargestellten ersten Leiterplatte 2a verwendet werden können. In der Ausführungsform der Spule 1 gemäß Fig. 1 a und 1 b kann die über einen Lötprozess hergestellte nicht lösbare elektrische Verbindung der ersten Wicklungsabschnitte 3a mit den zweiten Wicklungsabschnitten 3b alternativ auch über eine lösbare elektrische Verbindung, wie sie in den Fig. 2a und 2b dargestellt ist, substituiert werden. Andererseits kann die lösbare elektrische Verbindung der ersten Wicklungsabschnitte 3a mit den zweiten Wicklungsabschnitten 3b auch in Form einer nicht lösbaren elektrischen Verbindung der Wicklungsabschnitte 3a und 3b miteinander - beispielsweise einer Verlötung - realisiert werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Spule
a, 2b Leiterplatte
a, 3b Wicklungsabschnitt
4 Verlängerung
5 Ausnehmung
6 Magnetkern
7 Verlängerung
10 Leiterbahn
1 1 Leiterbahn
13 Verbindungsbuchse
14 Verbindungsbuchse
Claims
1. Spule (1 ) mit
- einem Magnetkern (6), und
- zumindest einer Wicklung, wobei die zumindest eine Wicklung einen ersten Wicklungsabschnitt (3a) und einen zweiten Wicklungsabschnitt (3b) aufweist,
wobei der erste Wicklungsabschnitt (3a) in Form einer Leiterbahn (10) auf einer ersten Leiterplatte (2a) und der zweite Wicklungsabschnitt (3b) in Form einer Leiterbahn (10) auf einer zweiten Leiterplatte (2b) angeordnet sind,
wobei die Leiterbahn (10) des ersten Wicklungsabschnittes (3a) elektrisch mit der Leiterbahn (10) des zweiten Wicklungsabschnittes (3b) verbunden ist, so dass der erste Wicklungsabschnitt (3a) zusammen mit dem zweiten Wicklungsabschnitt (3b) die zumindest eine Wicklung ergeben,
dadurch gekennzeichnet, dass
- der Magnetkern (6) einen geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich aufweist, wobei die zumindest eine Wicklung den geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns (6) zumindest entlang eines Abschnittes umfangsseitig umgibt, und
- die erste Leiterplatte (2a) und die zweite Leiterplatte (2b) jeweils in Form einer starren Leiterplatte ausgebildet sind und beide Leiterplatten (2a, 2b) relativ zueinander so fixiert sind, dass deren Ebenen gewinkelt zueinander verlaufen.
2. Spule (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiterplatte (2a) an einem Rand zumindest eine zapfenartige Verlängerung (4) aufweist, die in eine in der zweiten Leiterplatte (2b) angeordnete korrespondierende Ausnehmung (5) eingreift.
3. Spule (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiterplatte (2a) an einem Rand zumindest eine zapfenartige Verlängerung (4) aufweist, die als Flachstecker ausgebildet ist und in eine auf der zweiten Leiterplatte (2b) angeordnete Verbindungsbuchse (14) eingreift.
4. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern (6) frei von einem magnetisch wirksamen Spalt ausgebildet ist.
5. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern (6) in Form eines Ringes oder eines Torus ausgebildet ist.
6. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Leiterplatte (2a) hinsichtlich ihrer Geometrie zumindest an einer Seite kammartig, insbesondere U-förmig oder E-förmig ausgebildet ist und den geschlossenen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns (6) umfangsseitig an drei von vier Seiten umgibt.
7. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (2a) und/oder die zweite Leiterplatte (2b) als Mehrlagen-Leiterplatte ausgebildet ist, wobei die ersten (3a) und/oder die zweiten Wicklungsabschnitte (3b) in unterschiedlichen Lagen der jeweiligen Leiterplatte (2a, 2b) angeordnet sind.
8. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene der ersten Leiterplatte (2a) rechtwinklig zu der Ebene der zweiten Leiterplatte (2b) angeordnet ist.
9. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (2a) und/oder die zweite Leiterplatte (2b) zumindest ein weiteres elektrisches beziehungsweise elektronisches Bauteil aufweist.
10. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (2a) und/oder die zweite Leiterplatte (2b) eine weitere zapfenartige Verlängerung (7) aufweist, die als Flachstecker für eine weitere Verbindungsbuchse (13) ausgebildet ist, um die erste Leiterplatte (2a) und/oder die zweite Leiterplatte (2b) mit einem weiteren Bauteil elektrisch zu verbinden.
1 1. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich der zumindest einen zapfenartigen Verlängerung (4) die Leiterbahn (10) des auf der ersten Leiterplatte (2a) angeordneten ersten Wicklungsabschnittes (3a) an die Leiterbahn (10) des auf der zweiten Leiterplatte (2b) angeordneten zweiten Wicklungsabschnittes (3b) angrenzt und dort mit dieser elektrisch verbunden ist, insbesondere mit dieser verlötet ist.
12. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine den geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns (6)
umfangsseitig zumindest abschnittsweise umgebende Wicklung eine Mehrzahl von Wicklungen beinhaltet,
- die jeweils einen ersten (3a) und einen zweiten Wicklungsabschnitt (3b) aufweisen, wobei die Wicklungsabschnitte (3a, 3b) jeweils in Form von Leiterbahnen (10) auf der ersten Leiterplatte (2a) und der zweiten Leiterplatte (2b) angeordnet sind,
- wobei die Leiterbahnen (10) der ersten Wicklungsabschnitte (3a) elektrisch mit den Leiterbahnen (10) der zweiten Wicklungsabschnitte (3b) verbunden sind, so dass die ersten (3a) zusammen mit den zweiten Wicklungsabschnitten (3b) die Mehrzahl der Wicklungen ergeben, die den geschlossen und einstückig ausgebildeten Bereich des Magnetkerns (6) zumindest abschnittsweise umgeben.
13. Spule (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Spule (1 ) als Teil eines induktiven Bauteils, insbesondere als Teil eines Transformators, eines elektrischen Filters oder eines Stromsensors ausgebildet ist.
14. Spule (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, soweit zurückbezogen auf Anspruch 6, wobei der geschlossen und einstückig ausgebildete Bereich des Magnetkerns (6) zumindest abschnittsweise von einem Tunnel eingeschlossen wird, der durch die erste (2a) und die zweite Leiterplatte (2b) begrenzt wird.
15. Elektrisches oder elektronisches Gerät, insbesondere ein Wechselrichter, mit einer Spule (1 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017103569.7 | 2017-06-14 | ||
DE202017103569.7U DE202017103569U1 (de) | 2017-06-14 | 2017-06-14 | Spule und elektrisches oder elektronisches Gerät mit einer derartigen Spule |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2018228736A1 true WO2018228736A1 (de) | 2018-12-20 |
Family
ID=62025832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2018/059559 WO2018228736A1 (de) | 2017-06-14 | 2018-04-13 | Spule und elektrisches oder elektronisches gerät mit einer derartigen spule |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017103569U1 (de) |
WO (1) | WO2018228736A1 (de) |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2962445A (en) * | 1955-07-01 | 1960-11-29 | Lignes Telegraph Telephon | Rectangular hysteresis loop ferrites |
US4975671A (en) | 1988-08-31 | 1990-12-04 | Apple Computer, Inc. | Transformer for use with surface mounting technology |
US5166965A (en) | 1991-04-11 | 1992-11-24 | Varian Associates, Inc. | High voltage dc source including magnetic flux pole and multiple stacked ac to dc converter stages with planar coils |
WO1997025727A1 (en) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Alliedsignal Inc. | Distributed gap electrical choke |
WO1998011765A2 (en) * | 1996-09-16 | 1998-03-19 | Pdl Electronics Limited | Improvements relating to inductive assemblies in electronic circuits |
US5774349A (en) | 1995-10-16 | 1998-06-30 | Siemens Aktiengesellschaft | High-voltage generator |
DE10154833A1 (de) | 2001-11-08 | 2003-05-22 | Infineon Technologies Ag | Induktor und Verfahren zu seiner Herstellung |
US20040036454A1 (en) | 2002-08-22 | 2004-02-26 | Abb Research Ltd | Signal transformer and method for operating such a signal transformer |
EP1971193A1 (de) * | 2007-03-16 | 2008-09-17 | HÜTTINGER Elektronik GmbH + Co. KG | Leiterplattenbauteil zum Herstellen von Planarinduktivitäten mit geschlossenen Kernformen |
DE102007058095A1 (de) | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Robert Bosch Gmbh | Leiterplatte mit daran angeschlossenen Kontaktstiften |
DE102015107203A1 (de) | 2014-05-15 | 2015-11-19 | Analog Devices, Inc. | Magnetvorrichtungen und Herstellungsverfahren die Flex-Schaltkreise verwenden |
-
2017
- 2017-06-14 DE DE202017103569.7U patent/DE202017103569U1/de active Active
-
2018
- 2018-04-13 WO PCT/EP2018/059559 patent/WO2018228736A1/de active Application Filing
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2962445A (en) * | 1955-07-01 | 1960-11-29 | Lignes Telegraph Telephon | Rectangular hysteresis loop ferrites |
US4975671A (en) | 1988-08-31 | 1990-12-04 | Apple Computer, Inc. | Transformer for use with surface mounting technology |
US5166965A (en) | 1991-04-11 | 1992-11-24 | Varian Associates, Inc. | High voltage dc source including magnetic flux pole and multiple stacked ac to dc converter stages with planar coils |
US5774349A (en) | 1995-10-16 | 1998-06-30 | Siemens Aktiengesellschaft | High-voltage generator |
WO1997025727A1 (en) * | 1996-01-11 | 1997-07-17 | Alliedsignal Inc. | Distributed gap electrical choke |
WO1998011765A2 (en) * | 1996-09-16 | 1998-03-19 | Pdl Electronics Limited | Improvements relating to inductive assemblies in electronic circuits |
DE10154833A1 (de) | 2001-11-08 | 2003-05-22 | Infineon Technologies Ag | Induktor und Verfahren zu seiner Herstellung |
US20040036454A1 (en) | 2002-08-22 | 2004-02-26 | Abb Research Ltd | Signal transformer and method for operating such a signal transformer |
EP1971193A1 (de) * | 2007-03-16 | 2008-09-17 | HÜTTINGER Elektronik GmbH + Co. KG | Leiterplattenbauteil zum Herstellen von Planarinduktivitäten mit geschlossenen Kernformen |
DE102007058095A1 (de) | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Robert Bosch Gmbh | Leiterplatte mit daran angeschlossenen Kontaktstiften |
DE102015107203A1 (de) | 2014-05-15 | 2015-11-19 | Analog Devices, Inc. | Magnetvorrichtungen und Herstellungsverfahren die Flex-Schaltkreise verwenden |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202017103569U1 (de) | 2018-09-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2818031B1 (de) | Planarer übertrager | |
DE4337053B4 (de) | Spule | |
EP0293617B1 (de) | Hochfrequenz-Leistungsübertrager | |
EP0177759A1 (de) | Elektronisches Bauteil, insbesondere für eine Chip-Induktivität | |
DE112010005976T5 (de) | EMV-Filterschaltung | |
EP0212609B1 (de) | Elektrische Spule | |
EP2419910B1 (de) | Wicklung und herstellungsverfarhen einer wicklung | |
DE2617466A1 (de) | Spulenkoerper | |
EP1971193A1 (de) | Leiterplattenbauteil zum Herstellen von Planarinduktivitäten mit geschlossenen Kernformen | |
DE102015205632A1 (de) | Stromwandler und Strommesseinrichtung | |
DE202013010951U1 (de) | Baugruppe zur Leiterplattenbestückung | |
WO2013057266A1 (de) | Hochspannungstransformator und bewickelter spulenkörper für zündmodule mit anschlussstiften als bestandteil der primärwicklung | |
DE1297217B (de) | Roehrenwicklung fuer Transformatoren | |
DE102006029272B4 (de) | Modularer Spulenkörper und induktives Bauelement mit modularem Spulenkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines induktiven Bauelements | |
WO2016155969A2 (de) | Induktives bauelement sowie verfahren zur herstellung eines induktiven bauelements | |
WO2018228736A1 (de) | Spule und elektrisches oder elektronisches gerät mit einer derartigen spule | |
DD290738A5 (de) | Sende- und/oder empfangsspule aus mehrebenenleiterplatte | |
DE3807892C2 (de) | SMD-Hochfrequenztransformator für die Schwall-Löttechnik und Verfahren zum Montieren desselben auf einer Platine | |
EP2284848A1 (de) | Übertrager | |
WO1988007257A1 (en) | High-frequency component | |
EP0809264A1 (de) | Einrichtung zur gegenseitigen Fixierung von ferromagnetischen Kernen und Trägern für elektrische Leiter in induktiven Bauelementen | |
DE2148475C3 (de) | Hochfrequenzspule mit einer Drahtwicklung und einem gedruckten Wicklungsteil mit einer Anzapfung | |
EP0413848A1 (de) | Adapterplatte für elektrische Spulen | |
DE102016008013A1 (de) | Anordnung mit induktivem Übertrager | |
DE102011118288B4 (de) | Transformator mit einer Kappe zum Abdecken eines induktiven Bauelements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18718781 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 18718781 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |