WO2017167357A1 - Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen Download PDFInfo
- Publication number
- WO2017167357A1 WO2017167357A1 PCT/EP2016/056855 EP2016056855W WO2017167357A1 WO 2017167357 A1 WO2017167357 A1 WO 2017167357A1 EP 2016056855 W EP2016056855 W EP 2016056855W WO 2017167357 A1 WO2017167357 A1 WO 2017167357A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- wrapping
- piece goods
- wrapping device
- film
- dispensing unit
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/008—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material by webs revolving around articles moved along the axis of revolution
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/58—Applying two or more wrappers, e.g. in succession
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B21/00—Packaging or unpacking of bottles
- B65B21/24—Enclosing bottles in wrappers
- B65B21/245—Enclosing bottles in wrappers in flexible wrappers, e.g. foils
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B41/00—Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
- B65B41/12—Feeding webs from rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B2210/00—Specific aspects of the packaging machine
- B65B2210/14—Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles
- B65B2210/18—Details of wrapping machines with web dispensers for application of a continuous web in layers onto the articles the web dispenser being mounted on a rotary ring
Definitions
- the present invention relates to an apparatus and a method for packaging piece goods and in particular containers.
- containers are bundled into groups of containers, for example so-called six-packs.
- different approaches are known.
- these containers are packaged in a film and then shrunk again, for example, in a shrink tunnel to the containers.
- the present invention is therefore based on the object to provide an apparatus and a method available in which such change times can be reduced. In particular, in this way the total working efficiency of such devices should be increased.
- a device for the packaging of piece goods compilations has a transport device which transports a multiplicity of piece goods in a predetermined transport direction. Furthermore, the device has a first winding device, which is suitable and intended to wrap the piece goods with a film element, wherein this first wrapping device has a dispensing unit with a dispensing element circulating around the goods and wherein the piece goods can be fed to the first wrapping device, to be wrapped with the film element.
- the device has a further wrapping device, which is suitable and intended to wrap the piece goods with a film element, whereby this further wrapping device has a dispensing unit with a dispensing element circulating around the piece goods and wherein the piece goods can be fed to the further wrapping device, to be wrapped with the film element and wherein in a working operation of the device optionally the first wrapping device and the further wrapping device are used to wrap the cargo.
- a further wrapping device is available, which can be used in particular if the first wrapping device is not active. This may be the case, for example, during repair measures, but in particular also when the first wrapping device has to be equipped, for example, with a film roll. Conversely, the first wrapping device may also be in operation while the other wrapping device is resting and being fitted with a new film roll, for example.
- This dispensing element may, for example, have a carrier on which a film roll can be rotatably arranged.
- this dispensing element can also have deflection rollers or the like, or else a dispensing edge, from which the film element can be attached to the containers in a defined manner. It would be possible that a feed angle, under which the donation element attaches the film element to the containers, is variable. In principle, a simultaneous operation of these two Umwickelungs respondeden would be conceivable. It is further proposed that the further Umwickelungseinnchtung and the first Umwickelungseinnchtung are designed such that also optionally during operation, one of the two Umwickelungs respondeden can rest. While one wrapping device works in operation, so the other wrapping device can be repackaged. Preferably, the two wrapping devices are of similar construction. In this way, an automated assembly of the wrapping devices can be facilitated.
- At least one wrapping device has a rigid carrier.
- This rigid carrier may be a carrier on which the piece goods or the piece goods flow is transported and in particular is pushed.
- this particular rigid support is also wrapped by the film element. Subsequently, the piece goods or containers that are already wrapped, be pushed back from this carrier. The film element will then be applied to one side of the containers, for example to a bottom of the containers.
- This carrier preferably extends in the transport direction of the piece goods or containers and in particular this carrier extends at least partially through at least one wrapping device.
- the piece goods to be wrapped are, as mentioned above, in particular containers, these containers again being able to be, for example, plastic bottles, glass bottles, cans, pouches or the like.
- the Umwickelungseinnchtung also on side guide elements which are also preferably wrapped with. After wrapping the container compositions can also be deducted from these side guide elements.
- these side guide elements which may be designed, for example, bar-shaped, extend in the transport direction of the piece goods.
- lateral guide elements extend, for example, continuously both through the first wrapping device and through the further wrapping device.
- two such side guide elements could preferably be present, which limit the article flow laterally. It is again pointed out that in normal operation, preferably only one of these two Umwickelungseinrichtun- works or wrapped the piece goods compilation.
- the device has a cutting or separating unit, which is suitable and intended to cut through the film element at predetermined areas.
- a cutting or separating unit which is suitable and intended to cut through the film element at predetermined areas.
- this separating element is designed such that it separates at defined locations, in particular between two containers, the piece goods compilations.
- the cutting element it would be possible for the cutting element to move with the piece goods compilation.
- a movement of the cutting element in the transport direction of the piece goods compilations is at least temporarily synchronized with a movement of this
- a clocked operation would also be conceivable, through which the piece goods assembly rests, while the cutting element performs a corresponding cut of the film element.
- the separating element moves along a sawtooth-shaped movement path. It is conceivable that the separating element is initially moved synchronously with the Selfgutzzusammen ein and quickly moved back to a starting position after a successful cut.
- the wrapping device advantageously wraps around the piece goods compilation in a direction running around the transport direction of the piece goods compilation.
- the transport direction is a straight-line transport direction. In particular, it is a horizontal transport direction.
- the wrapping device wraps around the containers or the stream of articles helically and / or spirally and in particular in a direction of rotation around the transport direction of the piece goods around.
- the Umwicklungsraum is employed obliquely to the transport direction.
- the transport device has at least one conveyor belt or a transport chain.
- the transport device may have a plurality of transport units, which transport the piece goods in sections.
- a first transport unit can feed the piece goods to a first wrapping device
- a further transport unit can transport the piece goods from the first wrapping device to a second or further wrapping device
- a further transport device can transport the already wrapped piece goods to a separating unit or cutting unit.
- the transport speeds of these transport units are at least partially synchronized with each other and / or adapted to each other.
- the at least one separating element is arranged downstream with respect to both winding devices.
- the device has a sensor device, which comprises an occupation state of the film element within at least one wrapping device.
- a sensor device which comprises an occupation state of the film element within at least one wrapping device.
- the sensor device may be a non-contact sensor device which detects an occupation state of the film rolls. It could also be, for example, a weight detection device, which For example, a weight of the film roll and thus indirectly detects a filling state.
- markings may be affixed to the film element itself, which indicate, for example, an early end of a film roll. These markings can be read in particular optically.
- At least one dispensing unit has a receiving device for in particular rotatable receiving a film roll.
- the dispensing unit may have at least one roller carrier on which, for example, a film roll can be pushed. In operation, this film roll can rotate and thus unwind the film element.
- this receiving device is accessible to at least one dispensing unit in a running operation of the device in order to exchange a film roll for another film roll. It is possible that this receiving device is driven for a role change in a certain position in which a change is easily possible by the user.
- a housing of the system may have a lateral opening. To change, a roller carrier can be brought to this opening to arrange a new film roll. This can preferably be done automatically and in particular also in a running operation.
- the device has a changing device which allows at least partially automated changing of film carriers for equipping the Umwickelungseinnchtitch.
- film carrier the term film roll is also used below, wherein it is pointed out that the carrier generally does not necessarily have to be a roller.
- This changing device preferably has a gripping device arranged on a movement device for gripping and / or moving the film carrier or film rolls.
- this movement device can be a robot which allows a substantially free movement in the space of film carriers. light.
- This movement device can have a plurality of articulated arms connected to each other, which allow in this way a pivoting about several axes.
- the gripping device of the movement device can be pivoted about at least 2 and more preferably about at least 3 axes.
- these axes are perpendicular to each other.
- the changing device itself may have a particular stationary carrier, which is placed in the region of the device.
- the gripping device can be a gripping device which makes it possible to grasp film rolls from the inside. These film rolls usually have in their interior a tubular cavity in which the gripping device can engage.
- this gripping device has a detection device which can detect the presence of a label roll on the gripping device and / or can identify a film roll.
- this detection device can also be suitable and intended to detect parameters of the film, such as a material condition and the like.
- this detection device can also ensure that the film roll is sitting on the gripping device in conformity with the law of rotation in order to be used in the device or the wrapping device in accordance with the terms of rotation.
- the device also has a holding device for temporarily holding and / or carrying film rolls. It is possible that such film rolls are stored by a robot device or a user on this support device.
- a detection device can recognize the data of the film element in this state and, for example, also check a rotational direction-compliant alignment. Subsequently, the film roll can be used with the changing device in the machine.
- the gripping device has an expansion element which can be expanded, in particular, in the interior of a film roll so as to grip the film roll.
- the device also has a receptacle for spent film rolls.
- a further Umwickelungseinnchtung in the transport device follows directly on the first Umwickelungseinnchtung.
- the containers to be wrapped optionally by the first wrapping device or the further wrapping device, and by the same transport device, in particular a push transport device, by both, i. both the first and the further Umwickelungseinnchtung be transported.
- the first and the further wrapping device lie directly against one another, for example in such a way that any elements such as drives are so aided that in this way a distance between the two wrapping devices is not increased.
- At least one wrapping device has an annular carrier on which the dispensing unit is arranged.
- this annular support is rotatably mounted.
- this annular support is rotatably mounted with respect to a constant axis of rotation.
- this support is preferably rotatable relative to a rotation axis which runs parallel to the transport direction of the piece goods.
- an axis of rotation of this carrier runs obliquely to the transport direction of the piece goods.
- the device has a drive device which drives this rotatable carrier.
- this drive can preferably take place via contact with an outer circumference of this annular carrier.
- the annular carrier can be loaded on a plurality of wheels. be gert, wherein at least one of these wheels is driven by the drive means.
- the transport device has a push-ahead device, which pushes the piece goods in a working operation of at least one of the wrapping devices.
- the transport device pushes the piece goods compilations on the above-mentioned rigid support and there is a continuous wrapping.
- a combination of this feed movement of the piece goods compilations and the wrapping results in a total of spiral wrapping of the piece goods.
- the device has a second Umwickelungseinnchtung, which is operable in a working operation of the device at least temporarily simultaneously with the first Umwickelungseinnchtung.
- the piece goods assemblies can be wrapped during operation of two, in particular in the transport direction of the piece goods compilations successive Umwickelungs wornen.
- the further wrapping device is preferably also provided here, which is to be put into operation instead of the at least first or the second wrapping devices, in particular during a changeover operation.
- the device has only one further Umwickelungseinnchtung and the film carrier are preferably equipped such that not simultaneously the film carrier of the first and the second Umwickelungseinnchtung be empty. In this way, the further Umwickelungseinnchtung depending on the occupancy state of the film rolls, the first or the second Umwickelungseinnchtung during operation replace.
- the second Umwickelungseinnchtung is formed such that the parcels are wrapped in opposite directions by the first Umwickelungseinnchtung and by the second Umwickelungseinnchtung.
- both the first and the second Umwickelungseignchtung the film elements are wound spirally, but here the respective film elements are wound crosswise with respect to each other by the two Umwickelungs wornen. In this way, a higher stability of the resulting product can be achieved.
- At least one wrapping device is advantageously suitable and determines that the dispensing unit is guided in two opposite wrapping devices around the piece goods compartments.
- the first wrapping device it is possible for the first wrapping device to wrap the piece goods compilations in a first circulating direction and for the second wrapping device to wrap the piece goods compilations in a second (in particular opposite) circulating direction.
- the further wrapping device can be operated in the corresponding opposite direction of circulation.
- both a first and a second wrapping device which are suitable and intended to run simultaneously in operation, in each case a further Umwickelungs worn is assigned, which take over their work especially when emptying the film carrier.
- the device has a drive device for generating the circulating movement of both the dispensing unit of the first wrapping device and the dispensing unit of the second wrapping device. This means that both the rotational movement of the dispensing unit of the first reeling device and the rotational movement of the dispensing unit of the second reeling device are driven by the same drive. It is conceivable that when changing the film carrier one of the two Umwickelungs wornen is decoupled so as to be able to replace the film carrier in a dormant state.
- the drive device for driving the wrapping devices is an electric motor.
- At least one of the wrapping devices is movable in both directions of rotation.
- two different positions are conceivable which are each optimized for a Umwickelungsraum.
- the first and the further wrapping device are temporarily synchronized in their movement with each other. Preferably, however, this synchronization can be canceled in particular for carrying out a change operation.
- the device has a gear drive for driving the Umwickelungseinnchtitch or the dispensing units.
- the entire wrapping device could be disengaged from a drive device so as to be able to replace the film rolls in a stationary state.
- the present invention is further directed to a method for packaging pieces of goods, wherein a transport device transports a plurality of piece goods in a predetermined transport direction and wherein a first wrapping device, the piece goods wrapped with a film element, said first Umwicke- lungs Rhein a dispensing unit with a to the Has piece goods encircling dispensing element, wherein the piece goods are supplied to the first wrapping device to be wrapped with the film element.
- the device has a further wrapping device, which also temporarily wraps the piece goods with a film element, said further wrapping device comprises a dispensing unit with a dispensing element circulating around the piece goods and wherein the piece goods are fed to the first wrapping device to be wrapped with the film element and wherein in a working operation of the apparatus optionally the first wrapping means and the further wrapping means are used to wrap the piece goods.
- a wrapping device is at least temporarily operated, while the other rests.
- a wrapping device is operated at least temporarily, while in the other wrapping device film elements and in particular a roll with film elements are replaced.
- the piece goods are wrapped by at least two Umwickelungseinnchtonne.
- the wrapping with these two Umwickelungseinnchtitch takes place at the same time.
- these foil elements are applied in opposite directions by the two Umwickelungseinnchtitch.
- the film element for example, be applied in a clockwise rotation and by a second Umwickelungseinnchtung counterclockwise.
- the film elements of the Umwickelungseinnchtungen helical or helically applied to the product stream or the containers.
- a change of film element carriers from the respective Umwickelungseinnchtungen is at least partially automated by means of a changing device.
- a changing device such as an interchangeable robot, removes empty rolls from the Umwickelungseinnchtung and feeding fully occupied roles.
- these film rolls are used with a certain sense of rotation in the respective Umwickelungseinnchtungen.
- Fig. 1 is a schematic representation of a device for wrapping containers
- FIG. 2 shows a further illustration of a device for wrapping containers
- Fig. 3 is an illustration of a device for wrapping containers with first and other wrapping devices
- FIG. 4 shows a further embodiment of a device for wrapping containers
- FIG. 5 shows a further embodiment of a device for wrapping containers
- Fig. 6 is a schematic representation of a Umwickelungseinnchtung
- FIG. 7 shows an illustration of a changing device for changing film rolls
- Fig. 8 is a detail view of the device shown in Fig. 7;
- Fig. 1 1 is an overall view of a device with a changing device.
- FIG. 1 shows a schematic representation of a section of a packaging machine or a device 50 according to the patent.
- containers 1 are supplied as articles or unit streams S.
- the reference numeral 3 denotes a transport device which transports the containers or piece goods along the transport device T.
- the transport device is preferably composed of several transport units, which can also be arranged between the individual Umwickelungseinnchtungen 2 and 6 and thereafter.
- the articles are supplied as a two-lane inlet by means of the first conveyor.
- This feeder can be, for example, a conveyor belt, a mat chain conveyor or the like.
- the reference numeral 2 denotes a first Umwickelungseinnchtung, which serves the containers with at least one layer of a stretchable film, a so-called
- this film element is preferably wound helically in a manner known per se to the here in pairs conveyed side by side articles or containers, with a sufficient tension of the film element for the fixed mechanical cohesion of the article or Obergutstroms provides.
- circumferential feed belts (not shown) can laterally attack the article or cargo flow S, passing through the containers promote the first Umwickelungseinnchtung 2, while the containers 1 are wrapped simultaneously.
- the containers can slide on a lower sliding plate (not shown), which is also wrapped.
- the reference numeral 60 refers to a first feed module downstream of the first wrapping device, which serves for the further transport of the article or piece goods stream already wrapped with at least one layer of stretch film (typically by means of upper and lower feed belts or feed belts). These feed belts or feed belts can circulate endlessly over the length of the first feed module on the upper and lower sides of the article or Obergutstroms and ensure its further transport to a second Umwickelungseinnchtung 6.
- the article or piece goods stream can also be helically applied to a second layer of film elements, which preferably takes place at a different winding angle than in the first wrapping device 2 and / or in an opposite winding direction (i.e., direction of circulation).
- the reference numeral 61 refers to a further feed module and serves for a further transport of the now wrapped with multiple layers of stretch film article or Obergutstroms.
- upper and lower feed belts or feed belts can be used in turn, which rotate over the length of the second feed module 61 preferably endlessly on the upper and lower sides of the article or Obergutstroms and cause its further transport.
- film packaging is formed with containers 1 packed therein, wherein then the planes perpendicular to the longitudinal axis and the conveyor can optionally be provided with perforations and / or packaging between successive containers or pairs of containers or group of several transported containers is severed.
- the reference numerals 62 and 64 refer to cutting unit or separation unit, which serve to separate the film elements.
- Cutting units 62, 64 redundant to effect higher throughput speeds.
- the reference numeral 66 denotes a discharge device which removes the resulting container 1.
- Figure 2 shows a side view of a corresponding device for wrapping containers. Here again the containers 1 are shown as well as the sliding plate or the carrier 32, on which the plastic containers 1 are pushed.
- the reference numeral 34 denotes side guide elements, which serve for the lateral guidance of the containers or the Selfgutzzusammen einen.
- the reference numerals 63 and 65 designate transport devices which pull out the already wrapped containers from the first wrapping means 2 here.
- the reference numeral 72 roughly indicates schematically a cutting or separating element which cuts the film element. This moves in a vertical direction P1.
- the reference numeral 6 again indicates the second Umwickelungseinnchtung, in which case again already bundled containers can be wrapped.
- the reference numerals 76 and 78 designate two further transport devices, which in turn are intended for pulling out the container from the second Umwickelungseinnchtung 6.
- the reference numeral 79 denotes a second cutting element, which also serves to cut the film element.
- the reference numeral 82 denotes a transport unit for transporting the individual now already cut containers.
- FIG. 3 shows a further illustration of a wrapping device according to the invention.
- a further Umwickelungseinnchtung 4 and 8 shown in each case.
- These two other Umwickelungseinnchtungen 4 and 8 serve to be able to continue operation, for example, in a role change of the first and second Umwickelungseignchtept.
- transport means 63 and 65 are again provided between the first wrapping means 2 and the further wrapping means 4, which further transport the containers.
- both the first and the further Umwickelungs observed a sliding plate (carrier) 32 and side guide elements 34.
- the further wrapping device 4 can optionally be used here for the first wrapping device 2.
- the second and further wrapping fabrics 6 and 8 shown on the right they are arranged directly adjacent to one another.
- a continuous sliding plate (carrier) 32 which may however also be designed as a delivery device, is provided. In operation, one of the two wrapping devices 6 and 8 will preferably rest, while the second wrapping will apply.
- the reference numerals 63 and 65 designate a conveyor unit which pulls the containers out of the wrapping means 6 and 8.
- separating elements are provided, which serve for separating the container or the film elements surrounding this.
- first and second Umwickelungseinnchtitch 2 and 6 and each associated therewith further Umwickelungseinnchtitch 4 and 8 are provided.
- the first wrapping device 2 and the further wrapping device 4 on the one hand, and the second wrapping device 6 and the further wrapping device 8, are arranged together or directly one behind the other.
- FIG. 5 shows a further schematic representation of a device according to the invention.
- this device three Umwickelungseinnchtungen 2, 4, 6 are shown here.
- other Umwickelungseinnchtungen especially on the right side. Between these individual Umwickelungseinnchtungen each transport or conveyors 63, 65 are shown.
- Feed devices act which pull out the containers, for example, from the Umwicke- means 2, 4.
- the reference numeral 15 denotes a film roll.
- the wrapping device 4 can be used here if film rolls have to be exchanged in the first wrapping device 2 or the second wrapping device 6.
- at least the further wrapping device 4 is suitable and intended to be operated in different Umlaufcharge.
- FIG. 6 shows a roughly schematic representation of a wrapping device.
- This has a designated in its entirety by 25 annular support which is rotatable here along the arrow P2 in the corresponding direction of rotation.
- On this carrier a roughly schematically and drawn only in its entirety dispensing unit 30 is arranged.
- This has a dispensing element or a receiving device 31, on which, for example, a roll 15, which is shown only schematically, is arranged with a film element 12 which can be unrolled therefrom.
- the carrier 32 is shown, which is mitumwickelt and the side guide elements 34. After wrapping - as mentioned above - the piece goods compilation 10 of the carrier 32 and the side guide elements 34 deducted.
- the reference numerals 92 and 94 designate wheels which serve to support the revolving carrier 25. In this case, one of these wheels can also be driven.
- the carrier 25 can be moved in two different directions of rotation. It is also preferably possible that the carrier roll can be arranged with the film element in two ways on the left or right side of its rotatable support 31 to control the Umwickelungsraum accordingly.
- a rotational speed of the carrier 25 is synchronized with the feed rate of the piece goods compartments 10.
- FIG. 7 schematically shows a changing device 100 for changing film rolls 15.
- This changing device 100 has a gripping device 102, which can grip the film roll 15 for alternating operation.
- this gripping device 102 has an inner gripper, which can be pushed into an opening 15 (see FIG.
- The- se gripping device is arranged on a pivotable arm 108.
- This pivotable arm 108 is in turn arranged via a joint 106 on a further, likewise pivotable arm 104.
- the reference numeral 1 10 denotes a main carrier of the changing device.
- the reference numeral 120 denotes a detection means which can detect, for example, data of the film roll 15, such as a sheet material or a coating state or the like.
- FIG. 8 shows a detailed representation of a change device 100.
- the arm 108 can be seen, on which the gripping device 102 is arranged.
- the film rolls 15 can be gripped in their openings 15 and thus be lifted, for example, by a pallet.
- FIG. 9 shows an illustration of a film roll 15 arranged on a carrier 140.
- This film roll here has a marking 128, which indicates a unwinding direction.
- further markings 127, 129 can be provided, which enable an optical detection device to have a precise alignment of the film roll.
- the reference numeral 126 schematically (not shown in more detail) another marker from which, for example, properties of the label roll, such as a material can be read. This could be, for example, a barcode, a QR code or the like.
- Reference numerals 122 designate side guide elements, which can for example also be adapted to a width of the film roll 15.
- FIGS. 10a to 10c show further illustrations of the film roll 15 arranged on the carrier 140.
- the side guides 122 are recognizable.
- the reference numeral 142 denotes an upper edge of the carrier, which ultimately limits the receptacle for receiving the label roll.
- Figure 1 1 shows a further overall view of a device according to the invention with a change device 100.
- a user B can change this semi-automatically or make manually, but ultimately advantageously serves the changing device 100 to accommodate the individual film rolls 15 and the entire device 1 supply.
- the reference symbol A denotes an operating radius of the changing device. It is also possible that the changing device 100 can equip several wrapping devices with film rolls. It would also be possible for the changing device 100 to be displaceable in the transport direction T in order to replace film rolls at different locations of the device 1.
- Reference numeral 152 denotes a receptacle for empty rolls.
- Reference numeral 142 denotes an optical detecting device for identifying, for example, film rolls 15.
- this optical detection device 142 can serve to detect a position of the changing device or even individual film rolls.
- the reference numeral 144 denotes a control means by which the changer can be controlled.
- data can be entered by a user, for example data characteristic of a product change.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Abstract
Vorrichtung zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (10) mit einer Transporteinrichtung (3), welche eine Vielzahl von Stückgütern (1) in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) transportiert, mit einer ersten Umwickelungseinrichtung (2), welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter mit einem Folienelement (12) zu umwickeln, wobei diese erste Umwickelungseinrichtung (2) ein Spendeaggregat (30) mit einem um die Stückgütern umlaufenden Spendeelement aufweist, wobei die Stückgüter (1) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung (50) eine weitere Umwicklungseinrichtung (4) auf, welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter mit einem Folienelement zu umwickeln, wobei diese weitere Umwickelungseinrichtung (4) ein Spendeaggregat (30) mit einem um die Stückgütern umlaufenden Spendeelement aufweist, wobei die Stückgüter (1) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden und wobei in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wahlweise die erste Umwickelungseinrichtung (2) und die weitere Umwickelungseinrichtung (4) einsetzbar sind, um die Stückgüter (10) zu umwickeln.
Description
Vorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Stückgütern und insbesondere Behältnissen
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verpacken von Stückgütern und insbesondere von Behältnissen. Aus dem Stand der Technik ist es seit langem bekannt, dass Behältnisse zu Gruppen von Behältnissen, beispielsweise sogenannten Sixpacks, gebündelt werden. Hierzu sind unterschiedliche Vorgehensweisen bekannt. Bei einer aus dem Stand der Technik bekannten Vorgehensweise werden diese Behältnisse in eine Folie verpackt und diese dann wiederum beispielsweise in einem Schrumpftunnel an den Behältnissen angeschrumpft.
In jüngerer Zeit ist es auch bekannt geworden, derartige Behältnisgruppierungen mittels einer dehnbaren Folie (im Folgenden auch als Stretchfolie bezeichnet) einzuwickeln. Zu diesem Zweck werden die Behältnisse in eine Wickelungseinrichtung verbracht und dort mittels einer dehnbaren Folie umwickelt. Diese dehnbare Folie wird dabei üblicherweise von Rollen abgewickelt. Beim Leerlaufen einer derartigen Rolle muss eine neue Rolle mit Kunststofffolie aufgelegt werden, damit der Prozess fortgeführt werden kann. So fallen im Stand der Technik Wechselzeiten an, während derer die Maschine stillsteht.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, bei denen derartige Wechselzeiten reduziert werden können. Insbesondere soll auf diese Weise die gesamte Arbeitseffizienz derartiger Vorrichtungen erhöht werden. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Gegenstände der
unabhängigen Patentansprüche erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen weist eine Transporteinrichtung auf, welche eine Vielzahl von Stückgütern in einer vorgegebenen Transportrichtung transportiert. Weiter weist die Vorrichtung eine erste Umwicke- lungseinrichtung auf, welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter mit einem Folienelement zu umwickeln, wobei diese erste Umwickelungseinrichtung ein Spendeaggregat mit einem um die Stückgüter umlaufendenden Spendeelement aufweist und wobei die Stückgüter der ersten Umwickelungseinrichtung zuführbar sind, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden.
Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine weitere Umwickelungseinrichtung auf, welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter mit einem Folienelement zu umwickeln, wo- bei diese weitere Umwickelungseinrichtung ein Spendeaggregat mit einem um die Stückgüter umlaufenden Spendeelement aufweist und wobei die Stückgüter der weiteren Umwickelungseinrichtung zuführbar sind, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden und wobei in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wahlweise die erste Umwickelungseinrichtung und die weitere Umwickelungseinrichtung einsetzbar sind, um die Stückgüter zu umwickeln.
Es wird daher vorgeschlagen, dass eine weitere Umwickelungseinrichtung zur Verfügung steht, welche insbesondere zum Einsatz kommen kann, wenn die erste Umwickelungseinrichtung nicht tätig ist. Dies kann beispielsweise während Reparaturmaßnahmen der Fall sein, insbesondere jedoch auch, wenn die erste Umwickelungseinrichtung neu beispielswei- se mit einer Folienrolle bestückt werden muss. Umgekehrt kann auch die erste Umwickelungseinrichtung in Betrieb sein, während die weitere Umwickelungseinrichtung ruht und etwa mit einer neuen Folienrolle bestückt wird.
Dieses Spendelement kann beispielsweise einen Träger aufweisen, auf dem eine Folienrolle drehbar angeordnet werden kann. Daneben kann dieses Spendeelement auch Umlenkrollen oder dergleichen oder auch eine Spendekante aufweisen, von der aus das Folienelement definiert an den Behältnissen angebracht werden kann. Dabei wäre es möglich, dass ein Zuführwinkel, unter dem das Spendeelement das Folienelement an den Behältnissen anbringt, veränderbar ist.
Prinzipiell wäre auch ein gleichzeitiger Betrieb dieser beiden Umwickelungseinrichtungen denkbar. Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass die weitere Umwickelungseinnchtung und die erste Umwickelungseinnchtung derart ausgelegt sind, dass auch wahlweise während des laufenden Betriebs eine der beiden Umwickelungseinrichtungen ruhen kann. Während eine Umwickelungseinnchtung im Betrieb arbeitet, kann so die andere Umwickelungseinnchtung neu bestückt werden. Bevorzugt sind die beiden Umwicklungseinrichtungen gleichartig aufgebaut. Auf diese Weise kann eine automatisierte Bestückung der Umwicklungseinrichtungen erleichtert werden.
Es wäre dabei denkbar, dass jede dieser Umwickelungseinrichtungen zwei Spendeaggregate aufweist, welche beispielsweise gegenüber einander angeordnet sein können. Auf diese Weise könnten gegebenenfalls Umrüstvorgänge noch schneller gestaltet werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens eine Umwickelungseinnchtung einen starren Träger auf. Bei diesem starren Träger kann es sich um einen Träger handeln, auf welchen die Stückgüter bzw. der Stückgüterstrom transportiert wird und insbesondere aufgeschoben wird. Vorteilhaft wird dieser insbesondere starre Träger ebenfalls von dem Folienelement umwickelt. Anschließend können die Stückgüter bzw. Behältnisse, die bereits umwickelt sind, wieder von diesem Träger geschoben werden. Das Folienelement wird sich anschließend an eine Seite der Behältnisse, beispielsweise an einen Boden der Behältnisse anlegen. Bevorzugt erstreckt sich dieser Träger in der Transportrichtung der Stückgüter bzw. Behältnisse und insbesondere erstreckt sich dieser Träger wenigstens teilweise durch wenigstens eine Umwicklungseinrichtung hindurch.
Bei den zu umwickelnden Stückgütern handelt es sich, wie oben erwähnt, insbesondere um Behältnisse, wobei es sich bei diesen Behältnissen wiederum beispielsweise um Kunststoffflaschen, Glasflaschen, Dosen, Pouches oder dergleichen handeln kann. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Umwickelungseinnchtung auch Seitenführungselemente auf, welche ebenfalls bevorzugt mit eingewickelt werden. Nach dem Umwickeln können die Behältniszusammenstellungen auch von diesen Seitenführungselementen abgezogen werden.
Vorteilhaft erstrecken sich diese Seitenführungselemente, die beispielsweise stangenförmig ausgeführt sein können, in der Transportrichtung der Stückgüter. Weiterhin wäre es auch denkbar, dass sich derartige Seitenführungselemente beispielsweise kontinuierlich sowohl durch die erste Umwickelungseinrichtung als auch durch die weitere Umwickelungseinrich- tung erstrecken. Dabei könnten bevorzugt zwei derartige Seitenführungselemente vorhanden sein, welche den Artikelstrom jeweils seitlich begrenzen. Dabei wird nochmals darauf hingewiesen, dass im Normalbetrieb bevorzugt nur eine dieser beiden Umwickelungseinrichtun- gen arbeitet bzw. die Stückgutzusammenstellung umwickelt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Schneid- bzw. Trenneinheit auf, welche dazu geeignet und bestimmt ist, an vorgegebenen Bereichen das Folienelement zu durchtrennen. Auf diese Weise können die zunächst endlos umwickelten Stückgüter portioniert werden, etwa jeweils Gebinde mit vier, sechs oder acht Behältnissen abgetrennt werden. Vorteilhaft ist dieses Trennelement dabei derart gestaltet, dass es an definierten Stellen, insbesondere zwischen zwei Behältnissen, die Stückgutzusammenstellungen trennt.
Zu diesem Zweck wäre es möglich, dass sich das Schneidelement mit der Stückgutzusammenstellung mitbewegt. Insbesondere ist dabei eine Bewegung des Schneidelementes in der Transportrichtung der Stückgutzusammenstellungen wenigstens zeitweise mit einer Bewegung dieser Stückgutzusammenstellung synchronisiert, so dass auf diese Weise auch bei kontinuierlichem Betrieb ein geradliniger Schnitt möglich ist. Es wäre jedoch auch ein getak- teter Betrieb denkbar, durch den die Stückgutzusammenstellung ruht, während das Schneidelement einen entsprechenden Schnitt des Folienelementes durchführt. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform bewegt sich das Trennelement entlang eines sägezahnförmigen Bewegungspfades. Dabei ist es denkbar, dass das Trennelement zunächst mit der Stückgutzusammenstellung synchron mitbewegt wird und nach erfolgtem Schnitt wieder schnell in eine Ausgangsposition zurückbewegt wird. Vorteilhaft umwickelt die Umwickelungseinrichtung die Stückgutzusammenstellung in einer um die Transportrichtung der Stückgutzusammenstellung verlaufenden Richtung. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei der Transportrichtung um eine geradlinig verlaufende Transportrichtung. Insbesondere handelt es sich auf um eine horizontale Transportrichtung. Vorteilhaft umwickelt die Umwicklungseinrichtung die Behältnisse
bzw. den Artikelstrom wendeiförmig und/oder spiralförmig und insbesondere in einer Umlauf- richtung um die Transportrichtung der Stückgüter herum. Dabei ist es jedoch denkbar, dass die Umwicklungsrichtung schräg zu der Transportrichtung angestellt ist. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Transporteinrichtung wenigstens ein Transportband oder eine Transportkette auf. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann die Transporteinrichtung mehrere Transporteinheiten aufweisen, welche die Stückgüter abschnittsweise transportieren. So kann beispielsweise eine erste Transporteinheit die Stückgüter einer ersten Umwicklungseinrichtung zuführen, eine weitere Transport- einheit die Stückgüter von der ersten Umwicklungseinrichtung zu einer zweiten oder weiteren Umwicklungseinrichtung führen und eine weitere Transporteinrichtung die bereits umwickelten Stückgüter zu einer Trenneinheit bzw. Schneideeinheit führen. Bevorzugt sind dabei die Transportgeschwindigkeiten dieser Transporteinheiten zumindest teilweise miteinander synchronisiert und/oder aufeinander angepasst.
Vorteilhaft ist das wenigstens eine Trennelement stromabwärts bezüglich beider Umwicke- lungseinrichtungen angeordnet.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Sensoreinrich- tung auf, welche einen Belegungszustand des Folienelementes innerhalb wenigstens einer Umwickelungseinrichtung umfasst. Auf diese Weise kann beispielsweise der Bewegungszustand einer Folienrolle erfasst werden. Sobald beispielsweise diese Folienrolle einen bestimmten Grenzbelegungszustand erreicht, kann der Benutzer auf einen bevorstehenden Wechsel der Folienrolle hingewiesen werden. Auch wäre es denkbar, dass - sobald ein be- stimmter Belegungszustand einer Folienrolle erreicht wird - eine andere Umwickelungseinrichtung, beispielsweise die weitere Umwickelungseinrichtung, den Betrieb aufnimmt. Auf diese Weise könnte ein nahtloser Übergang im laufenden Betrieb möglich sein, wobei nach erfolgtem Wechsel wiederum auf die erste Umwickelungseinrichtung umgestellt werden kann. Auch wäre es möglich, dass bei einem Leerlaufen einer Folienrolle zunächst (automa- tisch) auf eine andere Umwicklungseinrichtung umgestellt wird.
Bei der Sensoreinrichtung kann es sich beispielsweise um eine berührungslos arbeitende Sensoreinrichtung handeln, welche einen Belegungszustand der Folienrollen erfasst. Auch könnte es sich beispielsweis um eine Gewichtserfassungseinrichtung handeln, welche bei-
spielsweise ein Gewicht der Folienrolle und so mittelbar einen Füllzustand erfasst. Daneben können an dem Folienelement selbst Markierungen angebracht sein, die etwa ein baldiges Ende einer Folienrolle anzeigen. Diese Markierungen können dabei insbesondere optisch ausgelesen werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens ein Spendeaggregat eine Aufnahmeeinrichtung zur insbesondere drehbaren Aufnahme einer Folienrolle auf. So kann beispielsweise das Spendeaggregat wenigstens einen Rollenträger aufweisen, auf den beispielsweise eine Folienrolle aufgeschoben werden kann. Im Betrieb kann sich diese Folienrolle drehen und so das Folienelement abwickeln.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist diese Aufnahmeeinrichtung wenigstens eines Spendeaggregats in einem laufenden Betrieb der Vorrichtung zugänglich, um eine Folienrolle gegen eine weitere Folienrolle einzutauschen. Dabei ist es möglich, dass diese Aufnahmeeinrichtung für einen Rollenwechsel in eine bestimmte Position gefahren wird, in der leicht ein Wechsel durch den Benutzer möglich ist. So kann beispielsweise ein Gehäuse der Anlage eine seitliche Öffnung aufweisen. Zum Wechseln kann ein Rollenträger an diese Öffnung heranführbar sein, um eine neue Folienrolle anzuordnen. Dies kann dabei bevorzugt automatisch erfolgen und insbesondere auch in einem laufenden Betrieb.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Wechseleinrichtung auf, welche ein wenigstens teilweise automatisiertes Wechseln von Folienträgern zur Bestückung der Umwickelungseinnchtungen ermöglicht. Neben dem Begriff Folienträger wird im Folgenden Auch der Begriff Folienrolle verwendet, wobei darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem Träger generell nicht unbedingt um eine Rolle handeln muss.
Bei dieser Ausführungsform wird daher vorgeschlagen, dass eine Wechseleinrichtung und insbesondere ein Wechselroboter vorhanden sind, welche ein Auswechseln von insbesondere Folienrollen ermöglichen. Auf diese Weise kann ein Wechselvorgang - insbesondere auch im laufenden Betrieb - zumindest teilautomatisch, bevorzugt auch vollautomatisch durchgeführt werden. Bevorzugt weist diese Wechseleinrichtung eine an einer Bewegungseinrichtung angeordnete Greifeinrichtung zum Greifen und/oder Bewegen der Folienträger bzw. Folienrollen auf. Bei dieser Bewegungseinrichtung kann es sich insbesondere um einen Roboter handeln, der eine im Wesentlichen freie Bewegung im Raum von Folienträgern ermög-
licht. Diese Bewegungseinrichtung kann dabei mehrere gelenkig miteinander verbundene Arme aufweisen, welche auf diese Weise ein Schwenken um mehrere Achsen ermöglichen. Vorteilhaft ist die Greifeinrichtung der Bewegungseinrichtung um wenigstens 2 und besonders bevorzugt um wenigstens 3 Achsen schwenkbar. Vorteilhaft stehen dabei diese Achsen senkrecht zueinander. Weiterhin kann die Wechseleinrichtung selbst einen insbesondere stationären Träger aufweisen, der im Bereich der Vorrichtung platziert ist.
Bei der Greifeinrichtung kann es sich um eine Greifeinrichtung handeln, welche ein Greifen von innen her von Folienrollen ermöglicht. Diese Folienrollen weisen üblicherweise in ihrem Inneren einen rohrförmigen Hohlraum auf, in welchen die Greifeinrichtung eingreifen kann. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist diese Greifeinrichtung eine Erfassungseinrichtung auf, welche das Vorhandensein von einer Etikettenrolle an der Greifeinrichtung erfassen kann und/oder eine Folienrolle identifizieren kann.
Vorteilhaft kann dabei diese Erfassungseinrichtung auch dazu geeignet und bestimmt sein, Parameter der Folie zu erfassen, wie beispielsweise eine Materialbeschaffenheit und dergleichen. Daneben kann diese Erfassungseinrichtung auch sicherstellen, dass die Folienrolle drehnchtungskonform auf der Greifeinrichtung sitzt, um so auch drehnchtungskonform in die Vorrichtung bzw. die Umwicklungseinrichtung eingesetzt zu werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung auch eine Halteeinrichtung zum vorübergehenden Halten und/oder Tragen von Folienrollen auf. Dabei ist es möglich, dass derartige Folienrollen von einer Robotereinrichtung oder einem Benutzer auf diese Trageeinrichtung abgelegt werden. Eine Erfassungseinrichtung kann in diesem Zustand die Daten des Folienelementes erkennen und beispielsweise auch eine drehrichtungs- konforme Ausrichtung überprüfen. Anschließend kann die Folienrolle mit der Wechseleinrichtung in die Maschine eingesetzt werden.
So ist es beispielsweise möglich, dass ein Roboter die Folienrollen aufnimmt und sie zur Überprüfung auf den Träger legt. Dabei ist es sowohl denkbar, dass die Rollen direkt in die Maschine eingesetzt werden oder auch auf einer weiteren Lagerungseinrichtung, wie beispielsweise einer Palette, zwischengelagert werden. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Greifeinrichtung ein Spreizelement auf, welches insbesondere im Inneren einer Folienrolle aufdehnbar ist, um so die Folienrolle zu greifen. Bei einer weiteren vor-
teilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung auch einen Aufnahmebehälter für verbrauchte Folienrollen auf.
Es ist dabei auch möglich, dass sich eine Folie eines weiteren Folienträgers unmittelbar an die Folie eines leergelaufenen Folienträgers anschließt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform folgt eine weitere Umwickelungseinnchtung in der Transporteinrichtung unmittelbar auf die erste Umwickelungseinnchtung. So ist es beispielsweise möglich, dass die Behältnisse wahlweise von der ersten Umwickelungseinrich- tung oder der weiteren Umwickelungseinnchtung umwickelt werden und durch die gleiche Transporteinrichtung, insbesondere eine Schubtransporteinrichtung, durch beide, d.h. sowohl die erste als auch die weitere Umwickelungseinnchtung, transportiert werden.
Bevorzugt wäre es dabei möglich, dass die erste und die weitere Umwicklungseinrichtung unmittelbar aneinander anliegen, etwa in der Weise, dass etwaige Elemente wie Antriebe so angeracht sind, dass hierdurch ein Abstand der beiden Umwicklungseinrichtungen nicht erhöht wird.
Dabei wäre es auch möglich, dass das Spendeaggregat der ersten Umwickelungseinnchtung und das Spendeaggregat der weiteren Umwickelungseinnchtung bezogen auf den Transportpfad der Behältnisse einander gegenüberliegen. Auf diese Weise kann der Entstehung von Unwuchten entgegengewirkt werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens eine Umwickelungsein- richtung einen ringförmigen Träger auf, an dem das Spendeaggregat angeordnet ist. Vorteilhaft ist dabei dieser ringförmige Träger drehbar gelagert. Vorteilhaft ist dieser ringförmige Träger bezüglich einer konstanten Drehachse drehbar gelagert. Bevorzugt ist dabei dieser Träger bezüglich einer Drehachse drehbar, welche parallel zu der Transportrichtung der Stückgüter verläuft. Es wäre jedoch auch denkbar, dass eine Drehachse dieses Trägers schräg zu der Transportrichtung der Stückgüter verläuft. Vorteilhaft weist die Vorrichtung eine Antriebseinrichtung auf, welche diesen drehbaren Träger antreibt. Dabei kann bevorzugt dieser Antrieb über einen Kontakt mit einem Außenumfang dieses ringförmigen Trägers erfolgen. So kann beispielsweise der ringförmige Träger auf einer Vielzahl von Rädern gela-
gert sein, wobei wenigstens eines dieser Räder durch die Antriebseinrichtung angetrieben wird.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Transporteinrichtung eine Vor- Schubeinrichtung auf, welche die Stückgüter in einem Arbeitsbetrieb wenigstens einer der Umwickelungseinrichtungen zuschiebt. So ist es möglich, dass die Transporteinrichtung die Stückgutzusammenstellungen auf die oben erwähnten starren Träger schiebt und dort eine laufende Umwickelung erfolgt. Vorteilhaft folgt durch eine Kombination dieser Vorschubbewegung der Stückgutzusammenstellungen und der Umwickelung eine insgesamt spiralförmi- ge Umwickelung der Stückgüter.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine zweite Umwickelungseinnchtung auf, welche in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wenigstens zeitweise gleichzeitig mit der ersten Umwickelungseinnchtung betreibbar ist. So können beispielsweise die Stückgutzusammenstellungen im laufenden Betrieb von zwei insbesondere in der Transportrichtung der Stückgutzusammenstellungen aufeinanderfolgenden Umwickelungseinrichtungen umwickelt werden. Dadurch ist bevorzugt auch hier die weitere Umwickelungseinnchtung vorgesehen, welche insbesondere bei einem Umrüstbetrieb ersatzweise anstelle der wenigstens ersten oder der zweiten Umwickelungseinrichtungen in Betrieb genommen wer- den soll. Dabei ist es denkbar, dass die Vorrichtung lediglich eine weitere Umwickelungseinnchtung aufweist und die Folienträger bevorzugt derart bestückt werden, dass nicht gleichzeitig die Folienträger der ersten und der zweiten Umwickelungseinnchtung leer werden. Auf diese Weise kann die weitere Umwickelungseinnchtung je nach Belegungszustand der Folienrollen die erste oder die zweite Umwickelungseinnchtung im laufenden Betrieb ersetzen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die zweite Umwickelungseinnchtung derart ausgebildet, dass die Stückgüter von der ersten Umwickelungseinnchtung und von der zweiten Umwickelungseinnchtung gegenläufig umwickelt werden. Auf diese Weise ist die Herstellung einer Kreuzwickelung möglich. Vorteilhaft werden dabei sowohl mit der ersten als auch mit der zweiten Umwickelungseinnchtung die Folienelemente spiralförmig aufgewickelt, wobei jedoch hier durch die beiden Umwickelungseinrichtungen die jeweiligen Folienelemente bezüglich einander kreuzweise aufgewickelt werden. Auf diese Weise kann eine höhere Stabilität des entstehenden Produktes erreicht werden.
Vorteilhaft ist wenigstens eine Umwickelungseinrichtung dazu geeignet und bestimmt, dass das Spendeaggregat in zwei entgegengesetzten Umwickelungseinrichtungen um die Stückgutzusammenstellungen geführt wird. So ist es beispielsweise möglich, dass die erste Umwickelungseinrichtung die Stückgutzusammenstellungen in einer ersten Umlaufrichtung um- wickelt und die zweite Umwickelungseinrichtung die Stückgutzusammenstellungen in einer zweiten (insbesondere entgegengesetzten) Umlaufrichtung umwickelt. Die weitere Umwickelungseinrichtung kann dabei je nachdem, welche der ersten oder zweiten Umwickelungseinrichtungen neu bestückt werden muss, in der entsprechenden entgegengesetzten Umlaufrichtung betrieben werden.
Es wäre jedoch auch denkbar, dass sowohl einer ersten als auch einer zweiten Umwickelungseinrichtung, welche dazu geeignet und bestimmt sind, gleichzeitig im Betrieb zu laufen, jeweils eine weitere Umwickelungseinrichtung zugeordnet ist, welche insbesondere bei einem Leerlaufen der Folienträger deren Arbeit übernehmen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Antriebseinrichtung zur Erzeugung der Umlaufbewegung sowohl des Spendeaggregats der ersten Umwickelungseinrichtung als auch des Spendeaggregats der zweiten Umwickelungseinrichtung auf. Dies bedeutet, dass sowohl die Drehbewegung des Spendeaggregats der ersten Umwi- ckelungseinrichtung als auch die Drehbewegung des Spendeaggregats der zweiten Umwickelungseinrichtung von dem gleichen Antrieb angetrieben wird. Dabei ist es denkbar, dass bei einem Wechsel der Folienträger eine der beiden Umwickelungseinrichtungen abgekoppelt wird, um so in einem ruhenden Zustand den Folienträger ersetzen zu können. Vorteilhaft handelt es sich bei der Antriebseinrichtung zum Antreiben der Umwicklungseinrichtungen um einen Elektromotor.
Wie oben erwähnt, ist vorteilhaft wenigstens eine der Umwickelungseinrichtungen in beiden Umlaufrichtungen bewegbar. Hierzu ist es möglicherweise erforderlich bzw. vorteilhaft, wenn nicht nur die Drehrichtung geändert wird, sondern etwa auch die Position eines Spendeag- gregats bezüglich dem Produktstrom. Bevorzugt sind dabei zwei verschiedene Positionen denkbar, die je auf eine Umwickelungsrichtung optimiert sind. Vorteilhaft sind die erste und die weitere Umwickelungseinrichtung in ihrer Bewegung zeitweise miteinander synchronisiert. Bevorzugt kann jedoch diese Synchronisation insbesondere zur Durchführung eines Wechselvorganges aufgehoben werden.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung einen Zahnradantrieb zum Antreiben der Umwickelungseinnchtungen bzw. der Spendeaggregate auf. Weiterhin wäre es auch möglich, dass wenigstens eine der Umwickelungseinnchtungen entlang der Transportrichtungen der Behältnisse verschiebbar ist. So könnte beispielsweise zu einem Wechsel der Etikettenträger die gesamte Umwickelungseinrichtung außer Eingriff mit einer Antriebseinrichtung gebracht werden, um so in einem ruhenden Zustand die Folienrollen auswechseln zu können.
Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen gerichtet, wobei eine Transporteinrichtung eine Vielzahl von Stückgütern in einer vorgegebenen Transportrichtung transportiert und wobei eine erste Umwickelungseinrichtung die Stückgüter mit einem Folienelement umwickelt, wobei diese erste Umwicke- lungseinrichtung ein Spendeaggregat mit einem um die Stückgüter umlaufenden Spendeelement aufweist, wobei die Stückgüter der ersten Umwickelungseinrichtung zugeführt werden, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden.
Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine weitere Umwickelungseinrichtung auf, welche ebenfalls zeitweise die Stückgüter mit einem Folienelement umwickelt, wobei diese weitere Umwickelungseinrichtung ein Spendeaggregat mit einem um die Stückgüter umlaufenden Spendeelement aufweist und wobei die Stückgüter der ersten Umwickelungseinrichtung zugeführt werden, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden und wobei in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wahlweise die erste Umwickelungseinrichtung und die weitere Umwickelungseinrichtung eingesetzt werden, um die Stückgüter zu umwickeln.
Vorteilhaft wird wenigstens zeitweise eine Umwickelungseinrichtung betrieben, während die andere ruht. Insbesondere wird wenigstens zeitweise eine Umwickelungseinrichtung betrieben, während bei der anderen Umwickelungseinrichtung Folienelemente und insbesondere eine Rolle mit Folienelementen ersetzt werden.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren werden die Stückgüter von wenigstens zwei Umwickelungseinnchtungen umwickelt. Insbesondere erfolgt dabei die Umwickelung mit diesen beiden Umwickelungseinnchtungen zeitgleich. Damit werden in einem Arbeitsbetrieb an den
Produktstrom bzw. an die Behältnisse zwei Folienelemente aufgebracht. Vorteilhaft werden dabei diese Folienelemente von den beiden Umwickelungseinnchtungen gegenläufig aufgebracht. Dabei kann von der ersten Umwickelungseinnchtung das Folienelement beispielsweise in einer Drehung im Uhrzeigersinn aufgebracht werden und von einer zweiten Umwickelungseinnchtung entgegen dem Uhrzeigersinn.
Vorteilhaft werden die Folienelemente von den Umwickelungseinnchtungen wendel- bzw. spiralförmig auf den Produktstrom bzw. die Behältnisse aufgebracht.
Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren erfolgt ein Wechsel von Folienelementträgern aus den jeweiligen Umwickelungseinnchtungen wenigstens teilweise automatisiert mittels einer Wechseleinrichtung. So ist es möglich, dass eine Wechseleinrichtung, wie beispielsweise ein Wechselroboter, leere Rollen aus der Umwickelungseinnchtung entnimmt und voll besetzte Rollen zuführt. Vorteilhaft werden dabei diese Folienrollen mit einem bestimmten Drehsinn in die jeweiligen Umwickelungseinnchtungen eingesetzt.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:
Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Umwickeln von Gebinden;
Fig. 2 eine weitere Darstellung einer Vorrichtung zum Umwickeln von Gebinden;
Fig. 3 eine Darstellung einer Vorrichtung zum Umwickeln von Gebinden mit ersten und weiteren Umwickelungseinnchtungen;
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Umwickeln von Gebinden;
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zum Umwickeln von Gebinden;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Umwickelungseinnchtung;
Fig. 7 eine Darstellung einer Wechseleinrichtung zum Wechseln von Folienrollen; Fig. 8 eine Detaildarstellung der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung;
Fig. 9 eine Darstellung einer Folienrolle auf einem Träger;
Fig. 10a - c drei Darstellungen von einer auf einem Träger ruhenden Folienrolle; und
Fig. 1 1 eine Gesamtdarstellung einer Vorrichtung mit einer Wechseleinrichtung.
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Abschnittes einer Verpackungsmaschine bzw. einer patentgemäßen Vorrichtung 50. Dabei werden Behältnisse 1 als Artikel oder Stückstrom S zugeführt. Das Bezugszeichen 3 kennzeichnet eine Transporteinrichtung, welche die Behältnisse bzw. Stückgüter entlang der Transporteinrichtung T transportiert. Die Transporteinrichtung setzt sich dabei bevorzugt aus mehreren Transporteinheiten zusammen, welche auch zwischen den einzelnen Umwickelungseinnchtungen 2 und 6 und danach angeordnet sein können. Bei der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung werden die Artikel als zweibahniger Zulauf mittels der ersten Fördereinrichtung zugeführt. Bei dieser Zuführeinrichtung kann es sich beispielsweise um ein Förderband, einen Mattenkettenförderer oder dergleichen handeln.
Das Bezugszeichen 2 kennzeichnet eine erste Umwickelungseinnchtung, welche dazu dient, die Behältnisse mit mindestens einer Lage einer streckbaren Folie, einer sogenannten
Stretchfolie, zu umwickeln. Dabei wird bevorzugt dieses Folienelement in an sich bekannter Weise wendeiförmig an die hier paarweise nebeneinander beförderten Artikel bzw. Behältnisse gewickelt, wobei eine ausreichende Spannung des Folienelementes für den festen mechanischen Zusammenhalt des Artikels oder Stückgutstroms sorgt.
Um für einen störungsfreien Transport des Artikel- oder Stückgutstroms in der ersten Umwickelungseinnchtung 2 zu sorgen, können beispielsweise umlaufende Vorschubbänder (nicht gezeigt) seitlich an dem Artikel- oder Stückgutstrom S angreifen, die die Behältnisse durch
die erste Umwickelungseinnchtung 2 fördern, während die Behältnisse 1 gleichzeitig umwickelt werden.
In der ersten Umwickelungseinnchtung 2 können die Behältnisse beispielsweise auf einer unteren Gleitplatte (nicht gezeigt) gleiten, die ebenfalls umwickelt wird.
Das Bezugszeichen 60 bezieht sich auf ein der ersten Umwickelungseinnchtung nachgeordnetes erstes Vorschubmodul, welches für den Weitertransport des schon mit mindestens einer Lage an Stretchfolie umwickelten Artikel- oder Stückgutstroms (typischerweise mittels oberen und unteren Vorschubbändern bzw. Vorschubriemen) dient. Diese Vorschubbänder oder Vorschubriemen können dabei über die Länge des ersten Vorschubmoduls endlos an den Ober- und Unterseiten des Artikel- oder Stückgutstroms umlaufen und für dessen Weiterbeförderung zu einer zweiten Umwickelungseinnchtung 6 sorgen. In der zweiten Umwickelungseinnchtung 6 kann der Artikel- oder Stückgutstrom ebenfalls mit einer zweiten Lage an Folienelementen wendeiförmig beaufschlagt werden, welche bevorzugt in einem anderen Wickelwinkel als in der ersten Umwickelungseinnchtung 2 und/oder in einer entgegengesetzten Wickelrichtung (d.h. Umlaufrichtung) erfolgt. Das Bezugszeichen 61 bezieht sich auf ein weiteres Vorschubmodul und dient zu einem Weitertransport des nun mit mehreren Lagen an Stretchfolie umwickelten Artikel- oder Stückgutstroms. Auch hierzu können wiederum obere und untere Vorschubbänder bzw. Vorschubriemen Einsatz finden, die über die Länge des zweiten Vorschubmoduls 61 bevorzugt endlos an den Ober- und Unterseiten des Artikel- oder Stückgutstroms umlaufen und dessen Weiterbeförderung bewirken. Durch diesen Transport wird eine mehrlagig wendeiförmig mit Folienelementen umwickelte und sich zunächst endlos in Förderrichtung bewegende Folienverpackung mit darin verpackten Behältnissen 1 gebildet, wobei anschließend die Ebenen senkrecht zu der Längsachse und zu der Fördereinrichtung wahlweise mit Perforationen versehen werden können und/oder Verpackungen zwischen aufeinanderfolgenden Behältnissen oder Behältnispaaren oder Gruppen mehrerer beförderter Behältnisse durchtrennt wird. Entsprechend beziehen sich die Bezugszeichen 62 und 64 auf Schneideinheiten bzw. Trenneinheiten, welche zum Trennen der Folienelemente dienen. Dabei können diese beiden
Schneideinheiten 62, 64 redundant vorhanden sein, um höhere Durchlaufgeschwindigkeiten zu bewirken.
Das Bezugszeichen 66 kennzeichnet eine Abfördereinrichtung, welche die so entstandenen Gebinde 1 abfördert. Figur 2 zeigt eine Seitenansicht einer entsprechenden Vorrichtung zum Umwickeln von Gebinden. Hier sind wieder die Behältnisse 1 dargestellt sowie auch die Gleitplatte bzw. den Träger 32, auf weiche die Kunststoffbehältnisse 1 geschoben werden. Das Bezugszeichen 34 kennzeichnet Seitenführungselemente, welche zum seitlichen Führen der Behältnisse bzw. der Stückgutzusammenstellungen dienen.
Die Bezugszeichen 63 und 65 kennzeichnen Transporteinrichtungen, welche hier die bereits umwickelten Behältnisse aus der ersten Umwickelungseinnchtung 2 herausziehen. Das Bezugszeichen 72 kennzeichnet grob schematisch ein Schneid- oder Trennelement, welches das Folienelement schneidet. Dieses bewegt sich dabei in einer vertikalen Richtung P1 .
Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet wieder die zweite Umwickelungseinnchtung, wobei hier ebenfalls wieder die bereits gebündelten Behältnisse umwickelt werden können. Die Bezugszeichen 76 und 78 kennzeichnen zwei weitere Transporteinrichtungen, welche wiederum zum Herausziehen der Gebinde aus der zweiten Umwickelungseinnchtung 6 gedacht sind. Das Bezugszeichen 79 kennzeichnet ein zweites Schneidelement, welches ebenfalls zum Schneiden des Folienelementes dient.
Das Bezugszeichen 82 kennzeichnet eine Transporteinheit zum Abtransportieren der einzelnen nunmehr bereits geschnittenen Gebinde.
Figur 3 zeigt eine weitere Darstellung einer erfindungsgemäßen Umwickelungseinnchtung. Hier ist neben den beiden ersten und zweiten Umwickelungseinnchtungen 2 und 6 auch jeweils eine weitere Umwickelungseinnchtung 4 bzw. 8 gezeigt. Diese beiden weiteren Umwickelungseinnchtungen 4 und 8 dienen dazu, um beispielsweise bei einem Rollenwechsel der ersten bzw. zweiten Umwickelungseinnchtungen den Betrieb fortführen zu können. In Figur 3 sind dabei zwei mögliche Vorgehensweisen gezeigt. Bei der in dem linken Teil der Figur gezeigten Vorgehensweise sind wiederum Transporteinrichtungen 63 und 65 zwischen der ersten Umwickelungseinnchtung 2 und der weiteren Umwickelungseinnchtung 4 vorgesehen, welche die Behältnisse weitertransportieren. Auch weisen sowohl die erste sowie auch die
weitere Umwickelungseinrichtung eine Gleitplatte (Träger) 32 sowie Seitenführungselemente 34 auf. Die weitere Umwickelungseinrichtung 4 kann hier wahlweise zu der ersten Umwickelungseinrichtung 2 eingesetzt werden. Bei den rechts gezeigten zweiten und weiteren Umwickelungseinnchtungen 6 und 8 sind diese direkt aneinander angeordnet. Auch ist hier eine durchgehende Gleitplatte (Träger) 32, welche jedoch auch als Förderungseinrichtung ausgeführt sein kann, vorgesehen. Im Betrieb wird bevorzugt eine der beiden Umwickelungseinnchtungen 6 und 8 ruhen, während die zweite Umwicklungen aufbringt.
Die Bezugszeichen 63 und 65 kennzeichnen wiederum eine Fördereinheit, welche die Ge- binde aus den Umwickelungseinnchtungen 6 und 8 herauszieht.
Auch sind wiederum Trennelemente vorgesehen, welche zum Trennen der Gebinde bzw. der diese umwickelnden Folienelemente dienen. Bei der in Figur 4 gezeigten Ausführungsform sind wiederum erste und zweite Umwickelungseinnchtungen 2 und 6 sowie jeweils diesen zugeordnete weitere Umwickelungseinnchtungen 4 und 8 vorgesehen. Auch bei diesen Darstellungen sind die erste Umwickelungseinrichtung 2 sowie die weitere Umwickelungseinrichtung 4 einerseits sowie die zweite Umwickelungseinrichtung 6 sowie die weitere Umwickelungseinrichtung 8 gemeinsam bzw. unmit- telbar hintereinander angeordnet.
Bei einer weiteren nicht gezeigten Ausführungsform wäre es auch möglich, dass eine erste Umwickelungseinrichtung 2 sowie eine zweite Umwickelungseinrichtung 6 sowie eine weitere Umwickelungseinrichtung 4 vorgesehen sind. Dabei könnte diese weitere Umwickelungs- einrichtung 4 in der Transportrichtung T zwischen der ersten Umwickelungseinrichtung 2 und der zweiten Umwickelungseinrichtung 6 angeordnet sein. Je nach Leerlaufen der Rolle könnte diese weitere Umwickelungseinrichtung wahlweise den Betrieb der ersten Umwickelungseinrichtung 2 oder der zweiten Umwickelungseinrichtung 6 übernehmen. Figur 5 zeigt eine weitere schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Bei dieser Vorrichtung sind hier drei Umwickelungseinnchtungen 2, 4, 6 dargestellt. Daneben könnten sich jedoch insbesondere auf der rechten Seite noch weitere Umwickelungseinnchtungen anschließen. Zwischen diesen einzelnen Umwickelungseinnchtungen sind jeweils Transport- oder Fördereinrichtungen 63, 65 dargestellt. Dabei kann es sich insbesondere um
Vorschubeinrichtungen handeln, welche die Behältnisse beispielsweise aus den Umwicke- lungseinrichtungen 2, 4 herausziehen. Das Bezugszeichen 15 kennzeichnet eine Folienrolle. Die Umwicklungseinrichtung 4 kann hier zum Einsatz kommen, wenn bei der ersten Umwicklungseinrichtung 2 oder der zweiten Umwicklungseinrichtung 6 Folienrollen gewechselt wer- den müssen. Zu diesem Zweck ist zumindest die weitere Umwicklungseinrichtung 4 dazu geeignet und bestimmt, in unterschiedlichen Umlaufrichten betrieben zu werden.
Figur 6 zeigt eine grob schematische Darstellung einer Umwickelungseinrichtung. Diese weist einen in seiner Gesamtheit mit 25 gekennzeichneten ringförmigen Träger auf, der hier entlang des Pfeils P2 in der entsprechenden Drehrichtung drehbar ist. An diesem Träger ist ein grob schematisch und nur in seiner Gesamtheit gezeichnetes Spendeaggregat 30 angeordnet. Dieses weist ein Spendeelement bzw. eine Aufnahmeeinrichtung 31 auf, an dem beispielsweise drehbar eine nur schematisch dargestellte Rolle 15 mit einem hiervon abrollbaren Folienelement 12 angeordnet ist. Dieses Folienelement 12 dient zum Umwickeln der Stückgutzusammenstellung 10. Auch ist hier wieder der Träger 32 dargestellt, der mitumwickelt wird sowie die Seitenführungselemente 34. Nach dem Umwickeln wird - wie oben erwähnt - die Stückgutzusammenstellung 10 von dem Träger 32 und den Seitenführungselementen 34 abgezogen. Die Bezugszeichen 92 und 94 kennzeichnen Räder, die zur Lagerung des umlaufenden Trägers 25 dienen. Dabei kann eines dieser Räder auch angetrieben sein.
Wie erwähnt, ist es bevorzugt auch möglich, dass der Träger 25 in zwei unterschiedlichen Drehrichtungen bewegt werden kann. Auch ist es bevorzugt möglich, dass die Trägerrolle mit dem Folienelement in zweifacher Weise links- oder rechtsseitig an ihrem drehbaren Träger 31 angeordnet werden kann, um die Umwickelungsrichtung entsprechend zu steuern.
Vorteilhaft ist eine Drehgeschwindigkeit des Trägers 25 mit der Vorschubgeschwindigkeit der Stückgutzusammenstellungen 10 synchronisiert.
Figur 7 zeigt schematisch eine Wechseleinrichtung 100 zum Wechseln von Folienrollen 15. Diese Wechseleinrichtung 100 weist eine Greifeinrichtung 102 auf, welches zum Wechselbetrieb die Folienrolle 15 greifen kann. Vorteilhaft weist dabei diese Greifeinrichtung 102 einen Innengreifer auf, der in eine Öffnung 1 15 (vgl. Fig. 8) der Folienrolle 15 einschiebbar ist. Die-
se Greifeinrichtung ist dabei an einem schwenkbaren Arm 108 angeordnet. Dieser schwenkbare Arm 108 ist wiederum über ein Gelenk 106 an einem weiteren, ebenfalls schwenkbaren Arm 104 angeordnet. Das Bezugszeichen 1 10 kennzeichnet einen Hauptträger der Wechseleinrichtung. Durch die hier dargestellte Vielzahl an Gelenken ist insbesondere eine Schwen- kung der Greifeinrichtung um eine Vielzahl von Achsen, hier insbesondere um wenigstens drei insbesondere zueinander senkrechte Achsen denkbar. Auf diese Weise kann die Folienrolle 15 in einem gewissen Arbeitsbereich beliebig positioniert werden.
Das Bezugszeichen 120 kennzeichnet eine Erfassungseinrichtung, welche beispielsweise Daten der Folienrolle 15 erfassen kann, wie etwa ein Folienmaterial oder auch einen Belegungszustand oder dergleichen.
Figur 8 zeigt eine Detaildarstellung einer Wechseleinrichtung 100. Hier ist wiederum der Arm 108 erkennbar, an dem die Greifeinrichtung 102 angeordnet ist. Durch die Bewegungsfrei- heitsgrade können die Folienrollen 15 in ihren Öffnungen 1 15 gegriffen werden und so beispielsweise von einer Palette aufgehoben werden.
Figur 9 zeigt eine Darstellung einer auf einem Träger 140 angeordneten Folienrolle 15. Diese Folienrolle weist hier eine Markierung 128 auf, welche eine Abwickelrichtung anzeigt. Dane- ben können weitere Markierungen 127, 129 vorgesehen sein, welche einer optischen Erfassungseinrichtung eine genaue Ausrichtung der Folienrolle ermöglichen. Das Bezugszeichen 126 kennzeichnet schematisch (nicht genauer dargestellt) eine weitere Markierung, aus der beispielsweise Eigenschaften der Etikettenrolle, wie etwa ein Material, abgelesen werden können. Hier könnte sich beispielsweise ein Barcode, ein QR-Code oder dergleichen befin- den. Die Bezugszeichen 122 kennzeichnen Seitenführungselemente, welche beispielsweise auch an eine Breite der Folienrolle 15 angepasst werden können.
Die Figuren 10a bis 10c zeigen weitere Darstellungen der auf dem Träger 140 angeordneten Folienrolle 15. Auch hier sind wieder die Seitenführungen 122 erkennbar. Das Bezugszei- chen 142 kennzeichnet einen oberen Rand des Trägers, der letztlich die Aufnahme zur Aufnahme der Etikettenrolle begrenzt.
Figur 1 1 zeigt eine weitere Gesamtdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Wechseleinrichtung 100. Dabei kann ein Benutzer B diesen Wechsel halbautomatisch
oder auch manuell vornehmen, letztlich dient jedoch vorteilhaft die Wechseleinrichtung 100 dazu, um die einzelnen Folienrollen 15 aufzunehmen und der gesamten Vorrichtung 1 zuzuführen. Das Bezugszeichen A kennzeichnet einen Aktionsradius der Wechseleinrichtung. Dabei ist es auch möglich, dass die Wechseleinrichtung 100 mehrere Umwickelungseinrich- tungen mit Folienrollen bestücken kann. Auch wäre es möglich, dass die Wechseleinrichtung 100 auch in der Transportrichtung T verschiebbar ist, um an unterschiedlichen Orten der Vorrichtung 1 Folienrollen auszuwechseln. Das Bezugszeichen 152 kennzeichnet ein Aufnahmebehältnis für leere Rollen. Das Bezugszeichen 142 kennzeichnet eine optische Erfassungseinrichtung, um beispielsweise Folienrollen 15 zu identifizieren. Auch kann diese optische Erfassungseinrichtung 142 dazu dienen, um eine Position der Wechseleinrichtung oder auch einzelner Folienrollen zu erfassen. Das Bezugszeichen 144 kennzeichnet eine Steuerungseinrichtung, mittels der die Wechseleinrichtung gesteuert werden kann. Über eine Eingabeeinrichtung 146 können bei- spielsweise von einem Benutzer Daten eingegeben werden, etwa für einen Produktwechsel charakteristische Daten.
Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegen- über dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombi- nation mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.
Bezugszeichenliste 1 Behältnisse
2 erste Umwickelungseinrichtung
3 Transporteinrichtung
4 weitere Umwickelungseinrichtung
6 zweite Umwickelungseinrichtung
8 weitere Umwickelungseinrichtung
10 Stückgutzusammenstellung
12 Folienelement
14 Artikel- oder Stückgutstrom/Folienelement
15 Folienrolle
5 umlaufender (ringförmiger) Träger
30 Spendeaggregat
31 Spendeelement / Aufnahmeeinrichtung
32 Gleitplatte/T rägert
34 Seitenführungselemente
50 Vorrichtung
60 erstes Vorschubmodul
61 weiteres Vorschubmodul
62,64 Schneid- bzw. Trenneinheit
63,65 Transporteinrichtung/Fördereinheit
66 Abfördereinrichtung
72,79 Schneid- oder Trennelement
76,78 weitere Transporteinrichtung
82 Transporteinheit
92, 94 Räder
100 Wechseleinrichtung
102 Greifeinrichtung
106 Gelenk
108 schwenkbarer Arm
1 10 Hauptträger
1 15 Öffnung
120 Erfassungseinrichtung
122 Seitenführung
128 Markierung
126,127,129 weitere Markierungen
140 Träger
144 Steuerungseinrichtung
146 Eingabeeinrichtung
152 Aufnahmebehältnis
P1 vertikale Richtung
P2 Drehrichtung
S Artikel- oder Stückstrom
T Transportrichtung
B Benutzer
Claims
1 . Vorrichtung zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen (10) mit einer Transporteinrichtung (3), welche eine Vielzahl von Stückgütern (1 ) in einer vorgegebenen Transportrichtung (T) transportiert, mit einer ersten Umwickelungseinrichtung (2), welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter mit einem Folienelement (12) zu umwickeln, wobei diese erste Umwickelungseinrichtung (2) ein Spendeaggregat (30) mit einem um die Stückgütern umlaufenden Spendelement (31 ) aufweist, wobei die Stückgüter (1 ) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung (1 ) eine weitere Umwicklungseinrichtung (4) aufweist, welche dazu geeignet und bestimmt ist, die Stückgüter (1 ) mit einem Folienelement zu umwickeln, wobei diese weitere Umwickelungseinrichtung (4) ein Spendeaggregat (30) mit einem um die Stückgütern umlaufenden Spendelement aufweist, wobei die Stückgüter (20) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zuführbar sind, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden und wobei in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wahlweise die erste Umwickelungseinrichtung (2) und die weitere Umwickelungseinrichtung (4) einsetzbar sind, um die Stückgüter (10) zu umwickeln.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens ein Spendeaggregat (30) eine Aufnahmeeinrichtung (31 ) zur insbesondere drehbaren Aufnahme einer Folienrolle (15) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufnahmeeinrichtung (31 ) wenigstens eines Spendeaggregats (30) in einem laufenden Betrieb der Vorrichtung (50) zugänglich ist, um eine Folienrolle (15) gegen eine weitere Folienrolle einzutauschen.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung eine Wechseleinrichtung (100) aufweist, welche ein wenigstens teilweise automatisiertes Wechseln von Folienträgern zur Bestückung der Umwicklungseinrichtungen (2, 4) ermöglicht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Wechseleinrichtung (100) eine an einer Bewegungseinrichtung (108) angeordnete Greifeinrichtung (102) zum Greifen und/oder Bewegen der Folienträger (15) aufweist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das die weitere Umwicklungseinrichtung (4) in der Transportrichtung (T) unmittelbar auf die erste Umwicklungseinrichtung (2) folgt.
7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine Umwicklungseinrichtung (2, 4) einen ringförmigen Träger (25) aufweist, an dem das Spendeaggregat (30) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Transporteinrichtung (2) eine Vorschubeinrichtung aufweist, welche die Stückgüter in einen Arbeitsbereich wenigstens einer der Umwicklungseinrichtungen (2, 4) zuschiebt.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung (1 ) eine zweite Umwicklungseinrichtung (6) aufweist, welche in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wenigstens zeitweise gleichzeitig mit der ersten Umwicklungseinrichtung (2) betreibbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Umwicklungseinrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass die Stückgüter (10) von der ersten Umwicklungseinrichtung (2) und von der zweiten Umwicklungseinrichtung (6) gegenläufig umwickelt werden.
1 1 . Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung eine zweite weitere Umwicklungseinrichtung (8) aufweist, wobei in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wahlweise die zweite Umwickelungseinrichtung (6) und die zweite weitere Umwickelungseinrichtung (6) einsetzbar sind, um die Stückgüter zu umwickeln.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung (1 ) eine Antriebseinrichtung zur Erzeugung der Umlaufbewegung sowohl des Spendeaggregats (30) der ersten Umwicklungseinrichtung (2) als auch des Spendeaggregats der weiteren Umwicklungseinrichtung (4) aufweist.
13. Verfahren zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen,
wobei eine Transporteinrichtung eine Vielzahl von Stückgütern (1 ) in einer vorgegebenen Transportrichtung transportiert, und wobei eine ersten Umwickelungseinrichtung (2), die Stückgüter mit einem Folienelement (12) zu umwickelt, wobei diese erste Umwickelungseinrichtung (2) ein Spendeaggregat (30) mit einem um die Stückgütern umlaufenden Spendeelement aufweist, wobei die Stückgüter (1 ) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zugeführt werden, um mit dem Folienelement (12) umwickelt zu werden,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung (1 ) eine weitere Umwicklungseinrichtung (4) aufweist, welche ebenfalls zeitweise die Stückgüter mit einem Folienelement umwickelt, wobei diese weitere Umwickelungseinrichtung (4) ein Spendeaggregat (30) mit einem um die Stückgütern umlaufenden Spendeelement aufweist, wobei die Stückgüter (1 ) der ersten Umwickelungseinrichtung (2) zugeführt werden, um mit dem Folienelement umwickelt zu werden und wobei in einem Arbeitsbetrieb der Vorrichtung wahlweise die erste Um-
wickelungseinrichtung (2) und die weitere Umwickelungseinrichtung (4) eingesetzt werden, um die Stückgüter (1 ) zu umwickeln.
14. Verfahren nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stückgüter wenigstens von zwei Umwicklungseinrichtungen (2, 6) umwickelt werden, wobei insbesondere die Umwicklung mit diesen zwei Umwicklungseinrichtungen zeitgleich erfolgt.
15. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
ein Wechsel von Folienträgern wenigstens teilweise automatisiert mittels einer Wechseleinrichtung (100) erfolgt.
16. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens zeitweise eine Umwickelungseinrichtung (2, 4) betrieben wird, während eine andere Umwicklungseinrichtung (4, 2) ruht.
17. Verfahren nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
bei der anderen Umwickelungseinrichtung wenigstens eine Folienrolle ersetzt wird.
18. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Folienelemente von wenigstens einer Umwicklungseinrichtung wendel- bzw. spiralförmig auf dem Produktstrom aufgebracht werden.
19. Verfahren nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stückgüter mittels wenigstens einer Vorschubeinrichtung in den Arbeitsbereich wenigstens einer Umwicklungseinrichtung geschoben werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN201690000227.9U CN207433880U (zh) | 2016-03-30 | 2016-03-30 | 用于包装单件货物的设备 |
PCT/EP2016/056855 WO2017167357A1 (de) | 2016-03-30 | 2016-03-30 | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen |
EP16712869.3A EP3297923A1 (de) | 2016-03-30 | 2016-03-30 | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen |
US15/321,978 US20190009937A1 (en) | 2016-03-30 | 2016-03-30 | An apparatus and a method for packaging piece goods and in particular containers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2016/056855 WO2017167357A1 (de) | 2016-03-30 | 2016-03-30 | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2017167357A1 true WO2017167357A1 (de) | 2017-10-05 |
Family
ID=55642468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2016/056855 WO2017167357A1 (de) | 2016-03-30 | 2016-03-30 | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20190009937A1 (de) |
EP (1) | EP3297923A1 (de) |
CN (1) | CN207433880U (de) |
WO (1) | WO2017167357A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10597181B2 (en) * | 2013-09-20 | 2020-03-24 | Krones Ag | Bottle wrapping apparatus employing thin film of stretching plastic material |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016200554A1 (de) * | 2016-01-18 | 2017-07-20 | Krones Aktiengesellschaft | Verfahren zum Verpacken von Artikeln oder Stückgütern, mit einem solchen Verfahren hergestelltes Stretchgebinde, geordnete Zusammenstellung mehrerer derartiger Stretchgebinde sowie Vorrichtung zur Herstellung solcher geordneter Zusammenstellungen |
DE102016106731A1 (de) * | 2016-04-12 | 2017-10-26 | Krones Ag | Vorrichtung zum Verpacken von Stückgutzusammenstellungen mit zusätzlicher Ausstattungseinrichtung |
CN113665867B (zh) * | 2021-08-09 | 2023-03-31 | 苏州立德麦自动化有限公司 | 一种工件防护膜缠绕输送控制调节机构 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0524828A1 (de) * | 1991-07-26 | 1993-01-27 | ISHIDA CO., Ltd. | Verfahren und Systeme für die Herstellung von Verpackungen |
WO2012055490A1 (en) * | 2010-10-25 | 2012-05-03 | Colines S.P.A. | Wrapping machine and method for the formation of bundles of products |
Family Cites Families (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3863425A (en) * | 1973-05-14 | 1975-02-04 | John Edwards And Associates In | Apparatus for wrapping elongate cylindrical objects |
DE3339337A1 (de) * | 1983-10-29 | 1985-05-15 | B. Hagemann & Co, 4430 Steinfurt | Verfahren und vorrichtung zum einhuellen von packstuecken oder gebinden in schrumpffolie |
US4712354A (en) * | 1984-02-23 | 1987-12-15 | Lantech, Inc. | Dual rotating stretch wrapping apparatus and process |
IT1184905B (it) * | 1985-03-13 | 1987-10-28 | Val Mec Srl | Apparecchiatura per avviluppare una confezione mediante una pellicola stirabile e successivamente retraibile a fredo e o a caldo |
US4919265A (en) * | 1988-06-08 | 1990-04-24 | Peter Lems | Film encased package |
AU648501B2 (en) * | 1989-02-18 | 1994-04-28 | Hopi Anstalt | Packaging method and apparatus |
US5531061A (en) * | 1993-04-22 | 1996-07-02 | Peterson; Robert W. | System and method for packaging bales of hay and an improved wrapping apparatus |
IT1311134B1 (it) * | 1999-11-05 | 2002-03-04 | Aetna Group Spa | Apparecchiatura per il cambio automatico di bobine di film . |
JP3622078B2 (ja) * | 2000-04-04 | 2005-02-23 | 松本システムエンジニアリング株式会社 | 荷体包装方法及びその装置 |
DE60114412T2 (de) * | 2001-08-03 | 2006-07-06 | Aetna Group S.P.A., Villa Verucchio | Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von gruppierten Gegenständen mit einer Stretchfolie |
ITBO20020799A1 (it) * | 2002-12-18 | 2004-06-19 | Aetna Group Spa | Apparecchiatura per la realizzazione di confezioni di prodotti con film plastico estensibile |
ITUD20030027A1 (it) * | 2003-02-05 | 2004-08-06 | G M P Spa | Apparecchiatura per la sostituzione di una bobina di alimentazione di una pellicola di rivestimento, per la stesura e per il taglio della pellicola, e relativo metodo. |
DE102004022086A1 (de) * | 2004-05-05 | 2005-12-01 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Druckmaschine |
GB0424754D0 (en) * | 2004-11-10 | 2004-12-08 | Oakbridge Invest Ltd | Packaging method and apparatus |
FR2879565B1 (fr) * | 2004-12-16 | 2007-02-09 | Michelin Soc Tech | Dispositif et procede d'emballage de pneumatiques |
JP4668012B2 (ja) * | 2005-08-30 | 2011-04-13 | 積水樹脂株式会社 | 長尺物の包装方法及び長尺物の包装機 |
US20070220840A1 (en) * | 2006-03-21 | 2007-09-27 | Robopac S.A. | Apparatus for wrapping objects |
US20080229716A1 (en) * | 2007-03-19 | 2008-09-25 | Illinois Tool Works Inc. | Film wrapping machine simultaneously utilizing two film carriage assemblies |
GB0911999D0 (en) * | 2009-07-10 | 2009-08-19 | Oakbridge Invest Ltd | Packaging method and apparatus |
RU2634921C2 (ru) * | 2012-08-21 | 2017-11-08 | Макхейл Инджиниринг | Упаковщик тюков и комбинированный пресс-подборщик/упаковщик |
DE102013108831B4 (de) * | 2013-05-13 | 2017-06-29 | Windmöller & Hölscher Kg | Rollenhandlingsystem mit einer einseitig lösbar befestigten Wickelwelle |
ITMI20131550A1 (it) * | 2013-09-20 | 2015-03-21 | Area S R L | Apparecchiatura per l'imballaggio di bottiglie con pellicola sottile di materiale plastico estensibile. |
DE102013110944A1 (de) * | 2013-10-02 | 2015-04-02 | Krones Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Trägereinheiten mit auf Vorratsrollen aufgewickeltem flächigem Verpackungsmaterial innerhalb einer Verpackungsmaschine |
DE102014222167A1 (de) * | 2014-10-30 | 2016-05-04 | Krones Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur unterbrechungsfreien Handhabung von auf Rollen aufgewickeltem Flach- und/oder Folienmaterial |
ITUB20151361A1 (it) * | 2015-05-29 | 2016-11-29 | Aetna Group Spa | Macchina avvolgitrice |
ITUB20160579A1 (it) * | 2016-02-09 | 2017-08-09 | Colines Spa | Metodo e macchina di imballaggio in pellicola estensibile di prodotti alimentati in continuo |
-
2016
- 2016-03-30 WO PCT/EP2016/056855 patent/WO2017167357A1/de active Application Filing
- 2016-03-30 EP EP16712869.3A patent/EP3297923A1/de not_active Withdrawn
- 2016-03-30 US US15/321,978 patent/US20190009937A1/en not_active Abandoned
- 2016-03-30 CN CN201690000227.9U patent/CN207433880U/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0524828A1 (de) * | 1991-07-26 | 1993-01-27 | ISHIDA CO., Ltd. | Verfahren und Systeme für die Herstellung von Verpackungen |
WO2012055490A1 (en) * | 2010-10-25 | 2012-05-03 | Colines S.P.A. | Wrapping machine and method for the formation of bundles of products |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10597181B2 (en) * | 2013-09-20 | 2020-03-24 | Krones Ag | Bottle wrapping apparatus employing thin film of stretching plastic material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20190009937A1 (en) | 2019-01-10 |
EP3297923A1 (de) | 2018-03-28 |
CN207433880U (zh) | 2018-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60313175T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren nach gangreihenfolge in einem einzigen umlauf | |
DE4243008C1 (de) | Packmaschine | |
EP2707287B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur umreifung von gebinden, packgüter oder gruppierten artikeln | |
DE3615309A1 (de) | Automatische anlage zum zufuehren von produktions- und/oder verpackungsmaterial von einem lager zu fertigungsstrassen | |
EP3297923A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgütern und insbesondere behältnissen | |
EP2112101B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Palettieren von Stückgutzusammenstellungen | |
EP2192061B1 (de) | Vorrichtung zur Übernahme, Zwischenspeicherung und Weitergabe von länglichen, hohlzylindrischen Produkteinheiten sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung | |
DE69501721T2 (de) | Mehrbahntransportvorrichtung | |
DE102008020800B4 (de) | Verschlussvorrichtung zum Verschließen oder zum Verschließen und Abtrennen einer Verpackungsbahn | |
EP0899082B1 (de) | Verfahren zum Abtrennen eines geöffneten Folienschlauchstücks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69403496T2 (de) | Ausgabegerät eines Handhabungssystems für Gegenstände | |
DE102007004324B4 (de) | Transporteinrichtung zum Transport von Gegenständen | |
DE69508235T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum entleeren der zufuhrvorrichtung einer kartoniermaschine und entsprechendes folgeelement | |
EP1051341B1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von flaschen | |
DE102017122195A1 (de) | Verfahren zum stapelförmigen Verpacken von kleinstückigen Produkten | |
DE102017208501A1 (de) | Wickelmodul für ein Verpackungssystem, Verpackungssystem mit einem solchen Wickelmodul und Verfahren zum Beaufschlagen eines Stroms an Artikeln mit dehnbarer Folie | |
DE2716391B2 (de) | Verfahren zum Herstellen und Verpacken von Filterzigaretten sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE102016106004A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Winkel-Geschwindigkeitsbasierten Verpacken von Stückgutzusammenstellungen | |
DE202016105661U1 (de) | Rotationsschrumpfvorrichtung | |
EP4286303A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einbringen von wareneinheiten in einen transportbehälter | |
EP1129950B1 (de) | Vorrichtung zum Abnehmen eines Sackkorpers von einem Sackkorperstapel | |
WO2017167424A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verpacken von stückgutzusammenstellungen mit massenausgleichselement | |
DE102014223794A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Faltschachtelklebemaschine mit einer nachfolgenden Vorrichtung zum Packen | |
EP3896014A1 (de) | Transportvorrichtung für artikel und verfahren zum transportieren von artikeln | |
DE1905404C (de) | Vorrichtung zum Verpacken prismatischer oder zylindrischer Gegenstände oder Stapel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
REEP | Request for entry into the european phase |
Ref document number: 2016712869 Country of ref document: EP |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |