[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2015051790A2 - Innenringfixierung über schweissverbindung - Google Patents

Innenringfixierung über schweissverbindung Download PDF

Info

Publication number
WO2015051790A2
WO2015051790A2 PCT/DE2014/200471 DE2014200471W WO2015051790A2 WO 2015051790 A2 WO2015051790 A2 WO 2015051790A2 DE 2014200471 W DE2014200471 W DE 2014200471W WO 2015051790 A2 WO2015051790 A2 WO 2015051790A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ring
bearing
bearing seat
tread
retaining ring
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/200471
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015051790A3 (de
Inventor
Peter Niebling
Florian KÖNIGER
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2015051790A2 publication Critical patent/WO2015051790A2/de
Publication of WO2015051790A3 publication Critical patent/WO2015051790A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/063Fixing them on the shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/62Low carbon steel, i.e. carbon content below 0.4 wt%
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/64Medium carbon steel, i.e. carbon content from 0.4 to 0,8 wt%
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/66High carbon steel, i.e. carbon content above 0.8 wt%, e.g. through-hardenable steel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/70Ferrous alloys, e.g. steel alloys with chromium as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/30Material joints
    • F16C2226/36Material joints by welding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2229/00Setting preload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Definitions

  • the invention relates to a rolling bearing, in particular wheel bearing, and a method for mounting a rolling bearing.
  • the object of the present invention is to provide a way of clamping a tread ring, for example an inner ring or outer ring, a ner roller bearing provide, with which, in particular axial, space can be saved and the service life of the storage can be optimized.
  • a roller bearing which comprises a bearing seat and a tread ring, for example an inner ring or an outer ring, with a running surface for a rolling element and a retaining ring for fixing the tread ring on the bearing seat, wherein the bearing seat and the retaining ring formed of weldable materials and wherein the bearing seat and the retaining ring are connectable or connected by a welded joint.
  • tread ring fixation for example inner ring fixation or outer ring fixation
  • space-saving tensioning of the tread ring for example inner ring or outer ring.
  • loosening effects and, in particular, associated changes in preload and optionally bearing failures can also advantageously be avoided, and in this way the service life of the bearing can be optimized.
  • the retaining ring made of a weldable material advantageously allows the formation of a welded joint for fixing the tread ring, for example for inner ring fixation and / or outer ring fixation.
  • the tread rings in particular the inner ring and / or the outer ring, are generally formed of steels with a high carbon content, for example with a carbon content of more than 0.9%, for example 100Cr6, which only conditionally at great expense with other materials, such as steels, for example, C56 E2, from which, for example, the bearing seat, for example, a wheel flange may be formed, are weldable.
  • a retaining ring made of a weldable material By using a retaining ring made of a weldable material, the problem of weldability of different materials and in particular re such tread rings are advantageously avoided.
  • a welded connection can be made possible without the material of the tread ring, for example inner ring and / or outer ring, to be matched thereto.
  • an alternative to Wälznietung and fixation by means of central screw of rolling bearings, such as wheel bearing units can be provided as a whole advantageously.
  • a bearing Under a storage can be understood in particular an arrangement comprising a bearing.
  • a bearing further components, in particular a bearing seat, for example, an inner bearing seat, such as a flange, a shaft or axle or hub, and an outer bearing seat, such as a bearing housing or a flange, et cetera.
  • the tread ring may in particular (at least) have a tread for one or more rolling elements.
  • the bearing may comprise at least one rolling element, in particular a plurality of rolling elements.
  • the tread ring can in particular be applied or applied to the rolling elements.
  • the rolling elements can be braced or braced by the tread ring.
  • the tread ring may be, for example, an inner ring or an outer ring.
  • the bearing may in particular comprise a further tread ring with a tread for one or the / the rolling elements.
  • the further tread ring may in particular be fixed to a further bearing seat or formed thereon.
  • the bearing seat can be both an inner bearing seat, for example a flange or a shaft or a hub or an axle, and also an outer bearing seat, for example a (hollow) flange or a bearing housing.
  • the further bearing seat can accordingly be both an outer bearing seat, for example a (hollow) flange or a bearing housing, as well as an inner bearing seat, for example a flange or a shaft or a hub or an axle.
  • the bearing seat is an inner bearing seat, in particular a flange or a shaft or a hub or an axle.
  • the tread ring is an inner ring.
  • the further tread ring can be in particular an outer ring.
  • the bearing next to the retaining ring for fixing the tread ring such as inner ring or outer ring, a further retaining ring for fixing the other tread ring, for example outer ring or inner ring, on one or the other bearing seat, wherein the further bearing seat and the further retaining ring are formed from weldable materials and wherein the further bearing seat and the further retaining ring are connectable or connected by a welded connection.
  • an inner ring can be fixed or fixed by the one retaining ring on the one bearing seat, for example a flange or a shaft or axle or hub, and an outer ring by the further retaining ring on the other bearing seat, for example a (hollow) flange or bearing housing be.
  • the retaining ring can in particular be applied to the tread ring or rest. Insofar as a further retaining ring is provided, it may in particular be applied to the further tread ring or created.
  • the tread ring can be braced or braced by the retaining ring or the further tread ring by the other retaining ring.
  • the bearing seat and the retaining ring or the further bearing seat and the further retaining ring can in principle be formed both from different and from the same materials.
  • the bearing seat and the retaining ring or the further bearing seat and the further retaining ring can be formed from materials which can be welded together.
  • the bearing seat and the retaining ring or the further bearing seat and the further retaining ring may be formed from different or identical metallic materials, for example different or identical metals and / or metal alloys.
  • the bearing seat and the retaining ring or the further bearing seat and the further retaining ring can be formed from weldable metallic materials, for example metals and / or metal alloys.
  • the bearing seat and the retaining ring or the further bearing seat and the further retaining ring may be formed of different or the same weldable steels.
  • the bearing seat and the retaining ring or the further bearing seat and the further retaining ring can be formed from steels which can be welded together.
  • the retaining ring or the further retaining ring may be formed, for example, of structural steel.
  • the retaining ring or the further retaining ring may be made of St4 steel. This has to the formation of the retaining ring or the other retaining ring as special proven advantageous, since these materials, especially with bearing seat materials such as Radflanschmaterialien, such as tempering steels, for example, C56 E2, are well weldable.
  • the bearing seat or the additional bearing seat can in particular be made of tempered steel, for example C56 E2.
  • the tread ring in particular inner ring and / or outer ring, may advantageously be formed from any material suitable for this purpose.
  • the tread ring, in particular inner ring and / or outer ring from a steel with a high carbon content, for example, with a carbon content of more than 0.9%, for example 100Cr6, be formed.
  • the retaining ring is designed for the axial fixing of the tread ring, in particular on the bearing seat.
  • axial space can be saved, which in the case of a wheel bearing, for example, can advantageously affect the propeller shaft function and / or the steering angle.
  • the tread ring and / or the retaining ring can be pushed or pushed onto the bearing seat.
  • an inner ring on a bearing seat such as a flange or a shaft or an axle or a hub, be pushed or pushed.
  • the tread ring and / or the retaining ring have an inner circumference, in particular inner diameter, which can be pushed onto an outer circumference, in particular outer diameter, of the bearing seat.
  • the tread ring and / or the retaining ring is inserted or inserted into the bearing seat.
  • an outer ring in a bearing seat such as a flange or a bearing housing, be inserted or inserted.
  • the tread ring and / or the retaining ring an outer circumference, in particular outer diameter, which can be inserted into an inner circumference, in particular inner diameter, of the bearing seat.
  • the tread ring on a recess for receiving the retaining ring.
  • the recess for receiving the retaining ring can be designed for complete reception of the retaining ring.
  • advantageously space, in particular axial space, can be saved particularly effective.
  • the recess for receiving the retaining ring may be formed in particular stepped.
  • the inner ring or the outer ring have a, in particular step-shaped, recess for receiving the retaining ring.
  • the further tread ring for example, outer ring or inner ring, another, in particular step-shaped, recess for, for example, complete, receiving the other retaining ring.
  • the recess in the assembled state of the roller bearing is partially limited by the bearing seat.
  • This has the advantage that a welded joint between the retaining ring and the bearing seat can be formed in a simple manner.
  • a further recess is provided in the further tread ring, it may be partially limited in the mounted state of the rolling bearing by the other bearing seat.
  • the recess on the inner circumference of the tread ring or the other tread ring is formed.
  • the tread ring or the further tread ring may be the inner ring.
  • the recess is formed on the outer circumference of the tread ring or of the further tread ring.
  • the tread ring or the further tread ring may be the outer ring.
  • the axial extent of the tread ring, the retaining ring and the bearing seat can be matched to one another such that by a alignment of axial side surfaces of the tread ring, the holding ring and the bearing seat in a plane a defined bias voltage in the storage can be introduced.
  • the storage can be advantageously used in a variety of storage concepts.
  • the storage can be used particularly advantageously for wheel unit units, in particular since a saving of axial installation space can be of particular advantage, for example with regard to the cardan shaft function and / or the steering angle.
  • the storage is a wheel bearing.
  • the bearing seat may in particular be a wheel hub or a wheel flange.
  • Another object of the invention is a method for mounting a rolling bearing, in particular a storage according to the invention, which comprises the process steps a) and b).
  • a tread ring and / or a retaining ring are pushed onto or into a bearing seat, wherein a tread of the tread ring, in particular inner ring or outer ring, is pushed against one or more rolling elements and the retaining ring is applied to the tread ring or applied.
  • the bearing seat and the retaining ring are made of weldable materials.
  • the bearing seat and the retaining ring in particular with each other, welded.
  • a defined bearing preload can be introduced.
  • the method may be a method for mounting a wheel bearing.
  • step a) of the tread ring is pushed against the or the rolling elements in such a way that the tread ring clamped and in particular a defined bearing preload is adjusted.
  • the tensing of the tread ring for example, inner ring or outer ring, can in particular against another tread ring, for example, outer ring or inner ring done.
  • the further tread ring can be fixed or immovable.
  • the further tread ring is designed to be displaceable. This can be advantageous under certain space conditions.
  • step a) another tread ring and another retaining ring pushed into or on another bearing seat and a running surface of the other tread ring is pushed against one or the rolling elements, wherein the further retaining ring rests on the other tread ring or is applied.
  • step b) then also the other tread ring can be welded to the other bearing seat.
  • the further tread ring in such a way against the or the rolling elements be pushed, that the further tread ring clamped and in particular a defined bearing preload is adjusted.
  • FIG. 1 shows a schematic cross section through an embodiment of a roller bearing according to the invention with an inner ring fixed by a welded retaining ring;
  • Fig. 2 shows a schematic cross section through another embodiment of a rolling bearing according to the invention with a, fixed by a welded retaining ring outer ring.
  • Figures 1 and 2 show rolling bearings 10, which are rotatable about axes of rotation R and a bearing seat 1 1 and a tread ring 12 with a tread 13 for a rolling element 14 include.
  • Figures 1 and 2 also show that the bearing 10 further includes a respective retaining ring 15 for fixing the tread ring 12 on the bearing seat 1 1.
  • the bearing seat 1 1 and the retaining ring 15 are formed from weldable materials. This makes it possible to connect the bearing seat 1 1 and the retaining ring 15 by a welded joint 16.
  • the arrows in Figures 1 and 2 illustrate that such bearings 10 can be mounted by sliding the tread ring 12 and the retaining ring 15 onto or into a bearing seat 11; wherein the running surface 13 of the tread ring 12 is pushed against the rolling body 14.
  • the rolling element 14 is thereby pushed against a further tread ring 18, which (not shown) with another bearing seat, for example, fixed, is connected. In this way, a preload can be introduced into the bearing formed by the two raceway rings 12, 18 and rolling elements 14.
  • the retaining ring 15 may abut against the tread ring 12 or thereafter applied thereto.
  • the welded joint 16 can then be formed, for example in the form of a weld, between the bearing seat 1 1 and the retaining ring 15 and thus the tread ring 12 fixed and the introduced bias can be maintained.
  • the retaining ring 15 is designed in particular for the axial fixation of the tread ring 12 on the bearing seat 1 1.
  • Figures 1 and 2 illustrate that while the axial extensions of the tread ring 12, the retaining ring 15 and the bearing seat 1 1 are coordinated such that by an alignment of axial side surfaces of the tread ring 12, the retaining ring 15 and the bearing seat 1 1 in a , For example, vertical, level E, a defined bias in the storage 10 can be introduced.
  • Figures 1 and 2 further show that the tread ring 12 has a stepped recess 17 for receiving the retaining ring 15, which is limited in the assembled state of the rolling bearing 10 partially by the bearing seat 1 1.
  • the bearing 10 may be in particular a wheel bearing.
  • the bearing seat 1 1 may be, for example, a hub.
  • Figure 1 illustrates that in the embodiment shown therein, the tread ring 12 is an inner ring which is pushed together with the retaining ring 15 on the bearing seat 1 1 in the form of the wheel hub.
  • the retaining ring 15 is designed in particular for mecanicringfixie- tion.
  • the stepped recess 17 is formed in particular on the inner circumference of the tread ring 12.
  • Such a recess 17 can be formed, for example, by means of a shoulder in a bore, in particular defining the inner circumference of the inner ring 12 or the retaining ring 15.
  • FIG. 1 also shows that the further, for example fixed, tread ring 18 is an outer ring.
  • the tread ring 12 is an outer ring which (not shown) is inserted together with the retaining ring 15 in the bearing seat 1 1, for example in the form of a bearing housing.
  • the retaining ring 15 is designed in particular for fixing the outer ring.
  • the stepped recess 17 is formed in particular on the outer circumference of the tread ring 12.
  • FIG. 2 also shows that the further, for example rotatable or stationary, tread ring 18 is an inner ring.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wälzlagerung (10), welche einen Lagersitz (11) und einen Laufflächenring (12) mit einer Lauffläche (13) für einen Wälzkörper (14) umfasst. Um Bauraum einzusparen und die Betriebsdauer der Lagerung zu optimieren, umfasst die Lagerung (10) weiterhin einen Haltering (15) zur Fixierung des Laufflächenrings (12) an dem Lagersitz (11), wobei der Lagersitz (11) und der Haltering (15) aus schweißbaren Materialien ausgebildet sind und wobei der Lagersitz (11) und der Haltering (15) durch eine Schweißverbindung (16) verbindbar oder verbunden sind. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer entsprechenden Wälzlagerung.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Innenringfixierung über Schweißverbindung
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Wälzlagerung, insbesondere Radlagerung, sowie ein Verfahren zur Montage einer Wälzlagerung.
Hintergrund der Erfindung
Herkömmlicherweise werden Innenringe von Wälzlagerungen mittels eines Wälznietbundes oder einer Zentralschraube verspannt.
Verspannungen mittels Wälznietbund benötigen jedoch axialen Bauraum. Im Fall von Radlagerungen kann dies zu einer Beeinträchtigung der Gelenkwellenfunktion und/oder des Lenkeinschlags führen.
Bei Verspannungen mittels Zentralschraube können zudem Lockerungseffekte der Zentralschraube zu Vorspannungsänderungen der Lagereinheit führen.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Möglichkeit zum Verspannen eines Laufflächenrings, beispielsweise eines Innenrings oder Außenrings, ei- ner Wälzlagerung bereitzustellen, mit welcher, insbesondere axialer, Bauraum eingespart und die Betriebsdauer der Lagerung optimiert werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Wälzlagerung, welche einen Lagersitz und einen Laufflächenring, beispielsweise einen Innenring oder einen Außenring, mit einer Lauffläche für einen Wälzkörper sowie einen Haltering zur Fixierung des Laufflächenrings an dem Lagersitz umfasst, wobei der Lagersitz und der Haltering aus schweißbaren Materialien ausgebildet sind und wobei der Lagersitz und der Haltering durch eine Schweißverbindung verbindbar oder verbunden sind.
Durch die Schaffung einer Schweißverbindung zur Laufflächenringfixierung, beispielsweise Innenringfixierung oder Außenringfixierung, kann vorteilhafterweise eine Bauraum sparende Verspannung des Laufflächenrings, beispiels- weise Innenrings beziehungsweise Außenrings, erzielt werden. Durch die Schaffung einer Schweißverbindung können zudem vorteilhafterweise Lockerungseffekte und insbesondere damit einhergehende Vorspannungsänderungen und gegebenenfalls Lagerausfälle vermieden und auf diese Weise die Betriebsdauer der Lagerung optimiert werden.
Der Haltering aus einem schweißbaren Material ermöglicht dabei vorteilhafterweise die Ausbildung einer Schweißverbindung zur Fixierung des Laufflächenrings, beispielsweise zur Innenringfixierung und/oder Außenringfixierung. Bei herkömmlichen Wälzlagerungen sind in der Regel die Laufflächenringe, insbe- sondere der Innenring und/oder der Außenring, aus Stählen mit einem hohen Kohlenstoffgehalt, beispielsweise mit einem Massenanteil an Kohlenstoff von mehr als 0,9 %, zum Beispiel 100Cr6, ausgebildet, welche nur bedingt unter hohem Aufwand mit anderen Materialien, beispielsweise Stählen, zum Beispiel C56 E2, aus denen beispielsweise der Lagersitz, zum Beispiel ein Radflansch, ausgebildet sein kann, schweißbar sind.
Durch den Einsatz eines Halteringes aus einem schweißbaren Material kann das Problem der Schweißbarkeit unterschiedlicher Materialien und insbesonde- re derartiger Laufflächenringe vorteilhafterweise umgangen werden. So kann insbesondere eine Schweißverbindung ermöglicht werden, ohne das Material des Laufflächenrings, beispielsweise Innenrings und/oder Außenrings, hierauf abzustimmen. Durch die auf diese Weise ermöglichte Schweißverbindung kann so insgesamt vorteilhafterweise eine Alternative zur Wälznietung und Fixierung mittels Zentralschraube von Wälzlagerungen, wie Radlagereinheiten, bereitgestellt werden.
Unter einer Lagerung kann insbesondere eine Anordnung verstanden werden, welche ein Lager umfasst. Neben dem eigentlichen Lager und dessen Bauteilen, wie Innenring, Außenring und Wälzkörpern, kann eine Lagerung weitere Bauteile, insbesondere einen Lagersitz, zum Beispiel einen inneren Lagersitz, wie einen Flansch, eine Welle oder Achse oder Nabe, und einen äußeren Lagersitz, beispielsweise ein Lagergehäuse oder einen Flansch, et cetera, um- fassen.
Der Laufflächenring kann insbesondere (mindestens) eine Lauffläche für einen oder mehrere Wälzkörper aufweisen. Dementsprechend kann die Lagerung mindestens einen Wälzkörper, insbesondere mehrere Wälzkörper, umfassen. Der Laufflächenring kann insbesondere an die Wälzkörper anlegbar oder angelegt sein. Insbesondere können die Wälzkörper durch den Laufflächenring verspannbar oder verspannt sein.
Der Laufflächenring kann beispielsweise ein Innenring oder ein Außenring sein.
Neben dem einen Laufflächenring kann die Lagerung insbesondere noch einen weiteren Laufflächenring mit einer Lauffläche für einen beziehungsweise den/die Wälzkörper umfassen. Beispielsweise kann der eine Laufflächenring ein Innenring und der weitere Laufflächenring ein Außenring, oder umgekehrt der eine Laufflächenring ein Außenring und der weitere Laufflächenring ein Innenring sein. Der weitere Laufflächenring kann insbesondere an einem weiteren Lagersitz fixiert oder daran ausgebildet sein.
Grundsätzlich kann der Lagersitz sowohl ein innerer Lagersitz, beispielsweise ein Flansch oder eine Welle oder eine Nabe oder eine Achse, als auch ein äußerer Lagersitz, beispielsweise ein (Hohl-)Flansch oder ein Lagergehäuse, sein. Der weitere Lagersitz kann dementsprechend sowohl ein äußerer Lagersitz, beispielsweise ein (Hohl-)Flansch oder ein Lagergehäuse, als auch ein innerer Lagersitz, beispielsweise ein Flansch oder eine Welle oder eine Nabe oder eine Achse, sein.
Im Rahmen einer Ausführungsform ist der Lagersitz ein innerer Lagersitz, insbesondere ein Flansch oder eine Welle oder eine Nabe oder eine Achse. Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist der Laufflächenring ein Innenring. Der weitere Laufflächenring kann dabei insbesondere ein Außenring sein.
Es ist möglich, dass die Lagerung neben dem Haltering zur Fixierung des Laufflächenrings, beispielsweise Innenrings oder Außenrings, einen weiteren Halte- ring zur Fixierung des weiteren Laufflächenrings, beispielsweise Außenrings beziehungsweise Innenrings, an einem beziehungsweise dem weiteren Lagersitz umfasst, wobei der weitere Lagersitz und der weitere Haltering aus schweißbaren Materialien ausgebildet sind und wobei der weitere Lagersitz und der weitere Haltering durch eine Schweißverbindung verbindbar oder ver- bunden sind. Beispielsweise kann dabei ein Innenring durch den einen Haltering an dem einen Lagersitz, beispielsweise einem Flansch oder einer Welle oder Achse oder Nabe, und ein Außenring durch den weiteren Haltering an dem weiteren Lagersitz, beispielsweise einem (Hohl-)Flansch oder Lagergehäuse, fixierbar oder fixiert sein.
Grundsätzlich kann es jedoch ausreichen, nur einen Laufflächenring, beispielsweise Innenring oder Außenring, mit einem Haltering zu fixieren. So kann gegebenenfalls die Montage der Lagerung vereinfacht werden. Der Haltering kann insbesondere an dem Laufflächenring anlegbar sein oder anliegen. Insofern ein weiterer Haltering vorgesehen ist, kann dieser insbesondere an dem weiteren Laufflächenring anlegbar sein oder angelegt werden.
Insbesondere kann der Laufflächenring durch den Haltering beziehungsweise der weitere Laufflächenring durch den weiteren Haltering verspannbar oder verspannt sein. Der Lagersitz und der Haltering beziehungsweise der weitere Lagersitz und der weitere Haltering können grundsätzlich sowohl aus unterschiedlichen als auch aus gleichen Materialien ausgebildet sein. Insbesondere können der Lagersitz und der Haltering beziehungsweise der weitere Lagersitz und der weitere Haltering dabei aus miteinander verschweißbaren Materialien ausgebildet sein.
Beispielsweise können der Lagersitz und der Haltering beziehungsweise der weitere Lagersitz und der weitere Haltering aus unterschiedlichen oder gleichen metallischen Materialien, beispielsweise unterschiedlichen oder gleichen Metallen und/oder Metalllegierungen, ausgebildet sein. Insbesondere können der Lagersitz und der Haltering beziehungsweise der weitere Lagersitz und der weitere Haltering dabei aus miteinander verschweißbaren, metallischen Materialien, beispielsweise Metallen und/oder Metalllegierungen, ausgebildet sein.
Zum Beispiel können der Lagersitz und der Haltering beziehungsweise der weitere Lagersitz und der weitere Haltering aus unterschiedlichen oder gleichen schweißbaren Stählen ausgebildet sein. Insbesondere können der Lagersitz und der Haltering beziehungsweise der weitere Lagersitz und der weitere Haltering dabei aus miteinander verschweißbaren Stählen ausgebildet sein. Der Haltering beziehungsweise der weitere Haltering kann beispielsweise aus Baustahl ausgebildet sein. Zum Beispiel kann der Haltering beziehungsweise der weitere Haltering aus St4-Stahl ausgebildet sein. Dies hat sich zur Ausbildung des Halterings beziehungsweise des weiteren Halterings als besonders vorteilhaft erwiesen, da diese Materialien, insbesondere mit Lagersitzmaterialien, wie Radflanschmaterialien, beispielsweise Vergütungsstählen, zum Beispiel C56 E2, gut schweißbar sind. Der Lagersitz beziehungsweise der weitere Lagersitz kann dabei insbesondere aus Vergütungsstahl, zum Beispiel C56 E2, ausgebildet sein.
Der Laufflächenring, insbesondere Innenring und/oder Außenring, kann vorteilhafterweise aus jedem hierfür geeigneten Material ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Laufflächenring, insbesondere Innenring und/oder Außenring, aus einem Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt, zum Beispiel mit einem Massenanteil an Kohlenstoff von mehr als 0,9 %, zum Beispiel 100Cr6, ausgebildet sein.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist der Haltering zur axialen Fixie- rung des Laufflächenrings, insbesondere an dem Lagersitz, ausgelegt. So kann vorteilhafterweise axialer Bauraum eingespart werden, was sich im Fall einer Radlagerung beispielsweise vorteilhaft auf die Gelenkwellenfunktion und/oder den Lenkeinschlag auswirken kann. Im Rahmen einer Ausgestaltung ist der Laufflächenring und/oder der Haltering auf den Lagersitz aufschiebbar oder aufgeschoben. Beispielsweise kann ein Innenring auf einen Lagersitz, wie einen Flansch oder eine Welle oder eine Achse oder eine Nabe, aufschiebbar oder aufgeschoben sein. Zum Beispiel kann der Laufflächenring und/oder der Haltering einen Innenumfang, insbe- sondere Innendurchmesser, aufweisen, welcher auf einen Außenumfang, insbesondere Außendurchmesser, des Lagersitzes aufschiebbar ist.
Im Rahmen einer anderen Ausgestaltung ist der Laufflächenring und/oder der Haltering in den Lagersitz einschiebbar oder eingeschoben. Beispielsweise kann ein Außenring in einen Lagersitz, wie einen Flansch oder ein Lagergehäuse, einschiebbar oder eingeschoben sein. Zum Beispiel kann der Laufflächenring und/oder der Haltering einen Außenumfang, insbesondere Außen- durchmesser, aufweisen, welcher in einen Innenumfang, insbesondere Innendurchmesser, des Lagersitzes einschiebbar ist.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform weist der Laufflächenring eine Aussparung zur Aufnahme des Halterings auf. So kann vorteilhafterweise die Bauraumausnutzung optimiert werden.
Zum Beispiel kann die Aussparung zur Aufnahme des Halterings zur vollständigen Aufnahme des Halterings ausgelegt sein. So kann vorteilhafterweise Bauraum, insbesondere axialer Bauraum, besonders effektiv eingespart werden.
Die Aussparung zur Aufnahme des Halterings kann insbesondere stufenförmige ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Innenring oder der Außenring eine, insbesondere stufenförmige, Aussparung zur Aufnahme des Halterings aufweisen.
Gegebenenfalls kann der weitere Laufflächenring, beispielsweise Außenring oder Innenring, eine weitere, insbesondere stufenförmige, Aussparung zur, beispielsweise vollständigen, Aufnahme des weiteren Halterings aufweisen.
Im Rahmen einer Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist die Aussparung im montierten Zustand der Wälzlagerung teilweise durch den Lagersitz begrenzt. Dies hat den Vorteil, dass eine Schweißverbindung zwischen dem Haltering und dem Lagersitz auf einfache Weise ausgebildet werden kann. Insofern eine weitere Aussparung in dem weiteren Laufflächenring vorgesehen ist, kann diese im montierten Zustand der Wälzlagerung teilweise durch den weiteren Lagersitz begrenzt sein.
Im Rahmen einer speziellen Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist die Aus- sparung am Innenumfang des Laufflächenrings beziehungsweise des weiteren Laufflächenrings ausgebildet. Insbesondere kann dabei der Laufflächenring beziehungsweise der weitere Laufflächenring der Innenring sein. Im Rahmen einer anderen, alternativen oder zusätzlichen Ausgestaltung dieser Ausführungsform ist die Aussparung am Außenumfang des Laufflächenrings beziehungsweise des weiteren Laufflächenrings ausgebildet. Insbesondere kann dabei der Laufflächenring beziehungsweise der weitere Laufflächenring der Außenring sein.
Insbesondere können die axialen Erstreckungen des Laufflächenrings, des Halterings und des Lagersitzes derart aufeinander abgestimmt sein, dass durch eine Ausrichtung von axialen Seitenflächen des Laufflächenrings, des Halte- rings und des Lagersitzes in einer Ebene eine definierte Vorspannung in die Lagerung einbringbar ist.
Die Lagerung kann vorteilhafterweise bei einer Vielzahl von Lagerkonzepten eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft kann die Lagerung jedoch bei Radla- gereinheiten eingesetzt werden, insbesondere da hierbei eine Einsparung von axialem Bauraum von besonderem Vorteil, beispielsweise im Hinblick auf die Gelenkwellenfunktion und/oder den Lenkeinschlag, sein kann.
Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform ist daher die Lagerung eine Rad- lagerung. Dabei kann der Lagersitz insbesondere eine Radnabe beziehungsweise ein Radflansch sein.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Montage einer Wälzlagerung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Lagerung, welches die Verfahrensschritte a) und b) umfasst.
Im Rahmen des Verfahrensschrittes a) werden ein Laufflächenring und/oder ein Halterings auf oder in einen Lagersitz geschoben, wobei eine Lauffläche des Laufflächenrings, insbesondere Innenrings oder Außenrings, gegen einen beziehungsweise mehrere Wälzkörper geschoben wird und der Haltering an dem Laufflächenring anliegt oder angelegt wird. Dabei sind der Lagersitz und der Haltering aus schweißbaren Materialien ausgebildet. Im Rahmen des Verfahrensschrittes b) werden dann der Lagersitz und der Haltering, insbesondere miteinander, verschweißt. Über die Verschiebung des Laufflächenrings, beispielsweise Innenringes oder Außenrings, in Verfahrensschritt a) kann vorteilhafterweise gezielt eine definierte Lagervorspannung eingebracht werden. Durch das Verschweißen des Lagersitzes, beispielsweise Radflansches, mit dem Haltering kann anschließend der Laufflächenring fixiert und dadurch die eingebrachte Vorspannung erhalten werden.
Insbesondere kann das Verfahren ein Verfahren zur Montage einer Radlagerung sein. Im Rahmen einer Ausführungsform wird in Verfahrensschritt a) der Laufflächenring derart gegen den beziehungsweise die Wälzkörper geschoben, dass der Laufflächenring verspannt und insbesondere eine definierte Lagervorspannung eingestellt wird. Das Verspannen des Laufflächenrings, beispielsweise Innenrings oder Außenrings, kann dabei insbesondere gegen einen weiteren Lauf- flächenring, beispielsweise Außenring beziehungsweise Innenring, erfolgen. Der weitere Laufflächenring kann dabei fest beziehungsweise unverschiebbar sein. So kann vorteilhafterweise eine einfache Montage ermöglicht werden.
Es ist jedoch ebenso möglich, dass auch der weitere Laufflächenring ver- schiebbar ausgestaltet ist. Dies kann unter bestimmten Bauraumgegebenheiten vorteilhaft sein. Gegebenenfalls kann daher auch in Verfahrensschritt a) ein weiterer Laufflächenring und ein weiterer Haltering in oder auf einen weiteren Lagersitz geschoben und eine Lauffläche des weiteren Laufflächenrings gegen einen beziehungsweise die Wälzkörper geschoben wird, wobei der weitere Haltering an dem weiteren Laufflächenring anliegt oder angelegt wird. In Verfahrensschritt b) kann dann auch der weitere Laufflächenring mit dem weiteren Lagersitz verschweißt werden. Dabei kann in Verfahrensschritt a) auch der weitere Laufflächenring derart gegen den beziehungsweise die Wälzkörper geschoben werden, dass der weitere Laufflächenring verspannt und insbesondere eine definierte Lagervorspannung eingestellt wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wälzlagerung mit einem, durch einen verschweißten Haltering fixierten Innenring; und
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wälzlagerung mit einem, durch einen verschweißten Haltering fixierten Außenring.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Die Figuren 1 und 2 zeigen Wälzlagerungen 10, welche um Rotationsachsen R drehbar sind und einen Lagersitz 1 1 sowie einen Laufflächenring 12 mit einer Lauffläche 13 für einen Wälzkörper 14 umfassen. Die Figuren 1 und 2 zeigen zudem, dass die Lagerung 10 weiterhin jeweils einen Haltering 15 zur Fixierung des Laufflächenrings 12 an dem Lagersitz 1 1 umfassen. Der Lagersitz 1 1 und der Haltering 15 sind dabei aus schweißbaren Materialien ausgebildet. Dies ermöglicht es den Lagersitz 1 1 und den Haltering 15 durch eine Schweißverbindung 16 zu verbinden.
Die Pfeile in den Figuren 1 und 2 veranschaulichen insbesondere, dass derartige Lagerungen 10 dadurch montiert werden können, dass der Laufflächenring 12 und der Haltering 15 auf oder in einen Lagersitz 1 1 geschoben werden, wobei die Lauffläche 13 des Laufflächenrings 12 gegen den Wälzkörper 14 geschoben wird. Der Wälzkörper 14 wird dabei gegen einen weiteren Laufflächenring 18 geschoben, welcher mit einem weiteren Lagersitz (nicht dargestellt), beispielsweise fest, verbunden ist. Auf diese Weise kann eine Vorspan- nung in das durch die beiden Laufflächenringe 12,18 und Wälzkörper 14 ausgebildete Lager eingebracht werden.
Bei dem Verschieben des Laufflächenrings 12, kann der Haltering 15 an dem Laufflächenring 12 anliegen oder danach daran angelegt werden.
Die Schweißverbindung 16 kann anschließend, beispielsweise in Form einer Schweißnaht, zwischen dem Lagersitz 1 1 und dem Haltering 15 ausgebildet werden und so der Laufflächenring 12 fixiert und die eingebrachte Vorspannung aufrechterhalten werden.
Im Rahmen der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen ist der Haltering 15 insbesondere zur axialen Fixierung des Laufflächenrings 12 an dem Lagersitz 1 1 ausgelegt. Die Figuren 1 und 2 veranschaulichen, dass dabei die axialen Erstreckungen des Laufflächenrings 12, des Halterings 15 und des Lagersitzes 1 1 derart aufeinander abgestimmt sind, dass durch eine Ausrichtung von axialen Seitenflächen des Laufflächenrings 12, des Halterings 15 und des Lagersitzes 1 1 in einer, beispielsweise senkrechten, Ebene E eine definierte Vorspannung in die Lagerung 10 einbringbar ist. Die Figuren 1 und 2 zeigen weiterhin, dass der Laufflächenring 12 eine stufenförmige Aussparung 17 zur Aufnahme des Halterings 15 aufweist, welche im montierten Zustand der Wälzlagerung 10 teilweise durch den Lagersitz 1 1 begrenzt ist. Die Figuren 1 und 2 zeigen, dass dabei insbesondere der Haltering 15 eine zu einer Fläche des Lagersitzes 1 1 benachbarte Fläche aufweist, wo- bei die Schweißverbindung 16 zwischen den benachbarten Flächen des Lagersitzes 1 1 und des Halterings 15 ausgebildet ist. Im Rahmen der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform kann die Lagerung 10 insbesondere eine Radlagerung sein. Der Lagersitz 1 1 kann dabei beispielsweise eine Radnabe sein. Figur 1 veranschaulicht, dass im Rahmen der darin gezeigten Ausführungsform der Laufflächenring 12 ein Innenring ist, welcher zusammen mit dem Haltering 15 auf den Lagersitz 1 1 in Form der Radnabe aufgeschoben ist. Der Haltering 15 ist dabei insbesondere zur Innenringfixie- rung ausgelegt. Die stufenförmige Aussparung 17 ist dabei insbesondere am Innenumfang des Laufflächenrings 12 ausgebildet. Eine derartige Aussparung 17 kann beispielsweise mittels eines Absatzes in einer, insbesondere den In- nenumfang des Innenrings 12 beziehungsweise des Halterings 15 definierenden, Bohrung ausgebildet sein. Figur 1 zeigt zudem, dass der weitere, beispielsweise feststehende, Laufflächenring 18 ein Außenring ist.
Im Rahmen der in Figur 2 gezeigten Ausführungsform ist der Laufflächenring 12 ein Außenring, welcher zusammen mit dem Haltering 15 in den Lagersitz 1 1 (nicht dargestellt), beispielsweise in Form eines Lagergehäuses, eingeschoben ist. Der Haltering 15 ist dabei insbesondere zur Außenringfixierung ausgelegt. Die stufenförmige Aussparung 17 ist dabei insbesondere am Außenumfang des Laufflächenrings 12 ausgebildet. Figur 2 zeigt zudem, dass der weitere, bei- spielsweise drehbare oder feststehende, Laufflächenring 18 ein Innenring ist.
Bezugszahlenliste
10 Wälzlagerung
1 1 Lagersitz
12 Laufflächenring
13 Lauffläche
14 Wälzkörper
15 Haltering
16 Schweißverbindung
17 Aussparung
18 weiterer Laufflächenring
R Rotationsachse
E Ebene

Claims

Patentansprüche
1 . Wälzlagerung (10), umfassend
einen Lagersitz (1 1 ),
einen Laufflächenring (12) mit einer Lauffläche (13) für einen Wälzkörper (14) und
einen Haltering (15) zur Fixierung des Laufflächenrings (12) an dem Lagersitz (1 1 ),
wobei der Lagersitz (1 1 ) und der Haltering (15) aus schweißbaren Mate- rialien ausgebildet sind und
wobei der Lagersitz (1 1 ) und der Haltering (15) durch eine Schweißverbindung (16) verbindbar oder verbunden sind.
2. Wälzlagerung (10) nach Anspruch 1 , wobei der Haltering (15) zur axia- len Fixierung des Laufflächenrings (12) an dem Lagersitz (1 1 ) ausgelegt ist.
3. Wälzlagerung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Laufflächenring (12) und der Haltering (15) auf den Lagersitz (1 1 ) aufschiebbar oder auf- geschoben sind oder wobei der Laufflächenring (12) und der Haltering
(15) in den Lagersitz einschiebbar oder eingeschoben sind.
4. Wälzlagerung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Laufflächenring (12) eine, insbesondere stufenförmige, Aussparung (17) zur Aufnahme des Halterings (15) aufweist.
5. Wälzlagerung (10) nach Anspruch 4, wobei die Aussparung (17) im montierten Zustand der Wälzlagerung (10) teilweise durch den Lagersitz (1 1 ) begrenzt ist, insbesondere wobei die Aussparung (17) am Innenum- fang des Laufflächenrings (12) ausgebildet ist.
6. Wälzlagerung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Laufflächenring (12) ein Innenring ist. Wälzlagerung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Lagersitz (1 1 ) ein Flansch oder eine Welle oder eine Nabe oder eine Achse ist.
Wälzlagerung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Lagerung (10) eine Radlagerung ist, insbesondere wobei der Lagersitz (1 1 ) eine Radnabe beziehungsweise ein Radflansch ist.
Verfahren zur Montage einer Wälzlagerung (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend die Verfahrensschritte:
a) Schieben eines Laufflächenrings (12) und eines Halterings (15) auf oder in einen Lagersitz (1 1 ), wobei eine Lauffläche (13) des Laufflächenrings (12) gegen einen Wälzkörper (14) geschoben wird und der Haltering (15) an dem Laufflächenring (12) anliegt oder angelegt wird, wobei der Lagersitz (1 1 ) und der Haltering (15) aus schweißbaren Materialien ausgebildet sind; und
b) Verschweißen des Lagersitzes (1 1 ) und des Halterings (15).
Verfahren nach Anspruch 9, wobei in Verfahrensschritt a) der Laufflächenring (12) derart gegen den Wälzkörper (14) geschoben wird, dass der Laufflächenring (12) verspannt und insbesondere eine definierte Lagervorspannung eingestellt wird.
PCT/DE2014/200471 2013-10-10 2014-09-11 Innenringfixierung über schweissverbindung WO2015051790A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013220447.7 2013-10-10
DE201310220447 DE102013220447A1 (de) 2013-10-10 2013-10-10 Innenringfixierung über Schweißverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015051790A2 true WO2015051790A2 (de) 2015-04-16
WO2015051790A3 WO2015051790A3 (de) 2015-06-11

Family

ID=51865958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/200471 WO2015051790A2 (de) 2013-10-10 2014-09-11 Innenringfixierung über schweissverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013220447A1 (de)
WO (1) WO2015051790A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111022502A (zh) * 2018-10-09 2020-04-17 舍弗勒技术股份两合公司 被焊接的至少部分经硬化的角环,具有角环的轴承模块和用于制造角环的方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020107630A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Gkn Automotive Limited Zahnrad-lager-baueinheit und getriebeanordnung mit einer solchen zahnrad-lager-baueinheit

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3618139A1 (de) * 1986-05-30 1987-12-03 Loehr & Bromkamp Gmbh Radlager-gleichlaufgelenk-einheit
DE4023016A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Gkn Automotive Ag Verfahren zur montage von lagern
DE4023019A1 (de) * 1990-07-19 1992-01-23 Gkn Automotive Ag Radnabe-gleichlaufgelenk-einheit
IT1289683B1 (it) * 1996-11-26 1998-10-16 Skf Ind Spa Cuscinetto a sfere per il mozzo della ruota di un autoveicolo.
NL1012381C2 (nl) * 1999-06-17 2000-12-19 Skf Eng & Res Centre Bv Werkwijze voor het vervaardigen van een voertuiglager.
DE19935469A1 (de) * 1999-07-28 2000-05-11 Skf Gmbh Verfahren zur Befestigung eines Lagers in einem Lagerschild und Lageranordnung
WO2005005062A1 (en) * 2003-07-10 2005-01-20 Ab Skf Bearing unit with brazed or soldered connection
DE102004003662B3 (de) * 2004-01-24 2005-04-21 Aktiebolaget Skf Lagergehäuse
DE102005012602B3 (de) * 2005-03-18 2006-06-08 Aktiebolaget Skf Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE102005049454A1 (de) * 2005-10-15 2007-04-19 Schaeffler Kg Lagereinheit, vorzugsweise Radlagereinheit für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Herstellung einer Lagereinheit
WO2009029018A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 Aktiebolaget Skf A bearing, and methods of handling the bearing
DE102009055657A1 (de) * 2009-11-24 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlagereinheit mit funktionskombiniertem Wälznietbund

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111022502A (zh) * 2018-10-09 2020-04-17 舍弗勒技术股份两合公司 被焊接的至少部分经硬化的角环,具有角环的轴承模块和用于制造角环的方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015051790A3 (de) 2015-06-11
DE102013220447A1 (de) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029604B4 (de) Radlager mit befestigbaren Zentrierabschnitt
DE10060638B4 (de) Radlagereinheit
EP2479459B1 (de) Vorrichtung zum Lagern einer Ritzelwelle eines Differenziales für Kraftfahrzeuge
DE102009058489A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Sturz und/oder Spur der Räder von Kraftfahrzeugen
DE102015202720B4 (de) Lageranordnung
DE102017207056B4 (de) Elektrische Maschine
DE102013207573A1 (de) Lagerrahmen oder Zylinderkopfhaube
DE102007049087A1 (de) Radial- und axial belastbares Wälzlager
DE102014205262A1 (de) Aktiver Wankstabilisator für Kraftfahrzeuge
EP1760339B1 (de) Lagerring
DE102016209785A1 (de) Lagerbaugruppe insbesondere für einen elektromotorischen Aktuator
DE102015220962B4 (de) Lageranordnung mit Vorspannung
WO2015051790A2 (de) Innenringfixierung über schweissverbindung
DE102009032715A1 (de) Radialnadellager, insbesondere zur spielfreien Lagerung der Lenkwelle im Lenkrohr eines Kraftfahrzeuges
DE102006033116A1 (de) Lageranordnung einer Radnabe eines Kraftfahrzeuges
DE102014009999A1 (de) Achseinrichtung, Verfahren zur Herstellung derselben und Kraftfahrzeug
DE102009053101B4 (de) Turbolader mit einem Turboladergehäuse und einer Aufnahmeeinrichtung für das Laufzeug des Turboladers
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
DE102006018264B4 (de) Lageranordnung
DE102019123264A1 (de) Planetentrieb
DE102018121087A1 (de) Radlageranordnung mit einer Lagerachse und Verfahren zum Verspannen einer solchen Radlageranordnung
DE60310124T2 (de) Reservelager, verfahren zur montage solch eines reservelagers und mittel zur durchführung solch einer montage
DE102009034770A1 (de) Lageranordnung einer Radnabe eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102014223985A1 (de) Rotorwelle eines Abgasturboladers
EP1035349A2 (de) Gummilager mit Axialanschlägen und Verfahren zur Herstellung eines Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14793773

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14793773

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2