[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2014111327A1 - Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers - Google Patents

Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers Download PDF

Info

Publication number
WO2014111327A1
WO2014111327A1 PCT/EP2014/050442 EP2014050442W WO2014111327A1 WO 2014111327 A1 WO2014111327 A1 WO 2014111327A1 EP 2014050442 W EP2014050442 W EP 2014050442W WO 2014111327 A1 WO2014111327 A1 WO 2014111327A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
elastomeric film
plate
electrode layer
folding
electromechanical transducer
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/050442
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Joachim Wagner
Jens Krause
Christian Graf
Dennis Cording
Jürgen MAAS
Dominik TEPEL
Thorben Hoffstadt
Original Assignee
Bayer Material Science Ag
Hochschule Ostwestfalen Lippe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Material Science Ag, Hochschule Ostwestfalen Lippe filed Critical Bayer Material Science Ag
Priority to CN201480016157.1A priority Critical patent/CN105229809A/zh
Priority to EP14700364.4A priority patent/EP2946415A1/de
Priority to KR1020157021790A priority patent/KR20150107815A/ko
Priority to JP2015552064A priority patent/JP2016509826A/ja
Priority to US14/761,026 priority patent/US20160027995A1/en
Publication of WO2014111327A1 publication Critical patent/WO2014111327A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/06Forming electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/067Forming single-layered electrodes of multilayered piezoelectric or electrostrictive parts
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/05Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N11/00Generators or motors not provided for elsewhere; Alleged perpetua mobilia obtained by electric or magnetic means
    • H02N11/002Generators
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/20Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/704Piezoelectric or electrostrictive devices based on piezoelectric or electrostrictive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/857Macromolecular compositions

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a multilayer electromechanical transducer, a elektromechanis Chen transducer, a component comprising the electromechanical transducer, a use of the electromechanical transducer and a device for producing the electromechanical transducer.
  • Electromechanical converters convert electrical energy into mechanical energy and vice versa. They can be used as part of sensors, actuators and / or generators.
  • EAP electroactive polymers
  • the basic structure of such a transducer consists of electroactive polymers (EAP).
  • the Au fbauprin / ip and the mode of action are similar to those of an electrical capacitor. Between two conductive plates, ie electrodes, to which a voltage is applied, there is a dielectric.
  • EAPs are a ductile dielectric that deforms depending on the electric field.
  • dielectric elastomers are mostly in the form of films (DEAP, dielectric electroactive polymer), which have a high electrical resistance and are coated on both sides with extensible electrodes with high conductivity (electrode), as described, for example, in WO 01/006575 A.
  • This basic structure can be used in a wide variety of configurations for the production of sensors, actuators or generators.
  • multilayer electromechanical transducers are also known.
  • Electroactive polymers as elastic dielectric in such transducer systems are different depending on
  • the common electrical properties are a high internal electrical resistance of the dielectric, a high dielectric strength, a high electrical conductivity of the electrode and a high dielectric constant in the frequency range of the application. These properties allow to permanently store a large amount of electrical energy in the volume filled with the electroactive polymer.
  • the maximum possible electrical voltage is in turn dependent on the breakdown field strength.
  • a low breakdown field strength means that only low voltages can be applied. Since the value of the strain quadratically enters into the equation for calculating the strain caused by the electrostatic attraction of the electrodes, the breakdown field strength is preferably correspondingly high.
  • KORN BLÜH. JP JOSEPH and S. CHIBA Electro Mechanical Systems, 1997. MEMS '97, Proceedings, IEEE., Ten Iii Annual International Workshop on (1997), pp. 238-243.].
  • These layers are electrically connected in parallel, ie over each layer, despite a low operating voltage U, a relatively high field strength E is applied.
  • the actuator layers are mechanically connected in series, the individual deformations add up.
  • the electrode layers have a specific structure, which can be achieved by a spray mask, the inkjet pressure and / or a screen in the case of screen printing.
  • Danfoss Polypower uses chamfered EAP material to build a coreless rolled actuator [Tryson, M., Kiil, H.-E., Benslimane, M .: Powerful tubular core free dielectric electroactive polymer (DEAP) 'PUSH' actuator; Electroactive Polymer Actuators and Devices (EAP AD), Proc. of SPIE Vol. 7287, 2009.]; at EMPA [Zhang, R .. Lochmatter, P., Kunz, A., Kovacs, G .: Spring Roll Dielectric Elastomer Actuators for a Portable Force Feedback Glove; Smart Structures and Materials, Proc. of SPIE Vol. 6168, 2006.] the EAP material was preloaded using an integrated coil spring. A disadvantage of the latter Pri n zip is the high susceptibility to mechanical defects in the EAP material. The actuator effect in the coreless actuator is due only to the stiff in the circumferential direction electrode.
  • a major challenge in the production of a stack actuator or multilayer electromechanical converter is the absence of defects and contaminants in all processes
  • CARPI u. a. identified the cutting of a tube as a solution to this problem.
  • the dielectric is in the form of a silicone tube. This tube is cut in a spiral, then the cut surfaces are covered with conductive material, which serve as electrodes [F. CARPI, A. MIGLIORE, G. SERRA and D. DE ROSSI "Helical dielectric elastomer actuator", in: Smart Materials and Structures 14.6 (2005), pp. 1210-1216].
  • CHUC II. a presented an automated procedure based on CARPI folding in prin / ip [NH CHUC, JK PARK, DV THUY, ISIS KIM, JC KOO et al., "Multi-stacked artificial muscle actuator based on synthetic elastomer.” In: Proceedings of the 2007 IEEE / RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems San Diego, CA. USA, Oct. 29 - Nov. 2, 2007 (2007), p. 771.]. However, the dielectric films are each folded only once. The pile actuators from CARPI Ii. a. and CHUC and others are not designed to absorb tensile forces.
  • Multilayer actuators or multilayer converters can be operated under stretching, tension and bending. It is also known that actuators can be additionally equipped with a return spring.
  • the prior art transducers have three major drawbacks due to insufficiently matched elastomer, inadequate near-industrial manufacturing technology, and inadequate long-term stability.
  • a disadvantage of all the mentioned method is that the layers (electrode and elastomer layers) adhere only weakly and in the
  • a disadvantage of the prior art is also that in the cases described, the structured electrode must be applied in an additional step between the layers of the stack or must be applied directly to a large area. In the first case, an additional process step is necessary, which prevents an accurate stacking. In the latter case, the electrode area is so large that extremely high conductivity is required. Although this is technically possible, such electrodes very quickly lose their conductivity after a few load cycles under elongation, tension or bending.
  • a further disadvantage of the methods mentioned is that the non-polyurethane-based solutions form a very weak, non-adhesive layer composite. The layers are not monolithic. Thus, the layers are often disassembled after less than 100 occupancy cycles, i.
  • a disadvantage of the prior art is that the substantially inexpensive and faster roll-to-roll production of a polyurethane film, as described in unpublished patent application EP 12173770.4, is not accessible.
  • Another disadvantage is that it is a chemical process in which the respective layers are not reacted up to 100% conversion. The adhesion is achieved by incomplete reaction of the layers, so that in the entire steps, an extraction of the volatile, toxic isocyanates is required. The task was therefore to develop a process in which the chemical process of production of the Dielectric and, if necessary, the electrode layer, are separated from the mechanical stacking steps.
  • pre-hiding the elastomer layers which leads to a significantly increased actuator effect (i.e., elongation), has heretofore been realized exclusively by the IPN technique.
  • the disadvantage is that this again involves a time-consuming chemical process which must be avoided.
  • the object of the present invention is to ensure that a pre-hiding of the film is possible.
  • fiducial marks which are preferably incorporated into a rigid structure (compare multilevel color printing processes), are intended to bridge the interface between chemical and chemical processes mechanical production are designed so that an exact positioning and stacking of the elastomeric films is guaranteed. If the electrode is applied only during the mechanical stacking process, either optical registration marks must be applied, or the process steps electrode coating and stacking in "one clamping" must be carried out.
  • the present invention has for its object to provide a method for producing a elektromechanis chen converter available, which at least partially reduces the aforementioned disadvantages and in particular enables improved production with lower production times and a low error rate.
  • the previously derived and indicated object is achieved according to a first aspect of the invention in a method according to claim 1.
  • the method of making at least one multilayer electromechanical transducer comprises:
  • Folding device comprises a first plate and at least one second plate
  • an improved method for the manufacture of multilayer electromechanical transducers with a short production time is provided.
  • a multilayered electromechanical transducer can be produced (virtually) free of defects and contaminants by precisely fitting a plurality of dielectric layers and electrode layers.
  • an industrial production of multilayer electromechanical converters can take place.
  • a dielectric elastomer film or layer is provided.
  • a dielectric elastomer layer preferably has a relatively high dieizticianskohl.
  • a dielectric elastomer layer preferably has a high mechanical rigidity.
  • a dielectric elastomer layer can be used in particular for an actuator application.
  • dielectric elastomer layers are also suitable for sensor or generator applications.
  • the dielectric elastomeric film may preferably comprise a material selected, for example, from the group of synthetic elastomers comprising polyurethane elastomers, silicone elastomers, acrylate elastomers (eg ethylene vinyl acetate), fluorocarbons, rubber, rubber, polyurethane, polybutadates, NBR or isoprenes and / or polyvinylidene fluoride.
  • polyurethane elastomers are used.
  • the provided elastomeric film has at least a first part and a further or second part.
  • the elastomeric film can be divided into substantially two equal parts, in an application step, at least one electrode layer is applied at least to the first part, in particular to at least one upper side of the first part. Also, a two-sided application can take place.
  • the electrode layer that is to say an electrically conductive layer, can preferably be formed from a material which is selected from the group comprising metals, metal alloys, conductive oligo- or polymers, conductive oxides, conductive fillers and / or filled with conductive fillers polymers.
  • Particularly suitable materials are carbon-based materials or materials based on metals, such as silver, copper, aluminum, gold, nickel, zinc or other conductive metals, and materials.
  • the M etall may preferably be applied as a salt, solution, dispersion, emulsion or as a precursor. The adhesion can be adjusted so that the layers in each case still adhere to each other.
  • the elastomer foil can be arranged on a receiving surface of a folding device.
  • the folding device is formed plates shaped.
  • the folding device has at least two plates.
  • the first plate may be movably connected to the second plate.
  • the first plate and the second plate may in particular be connected via a hinge device.
  • the two plates are movably connected to one another via at least one hinge device.
  • the two plates can be connected in such a way that in an initial position the two plates form a (planar) plane and in an end position the first plate rests on the second plate (or vice versa).
  • the first plate has a first part receiving surface and the second plate has a second part receiving surface. If only two plates are present, the first part receiving surface and the second part receiving surface form the receiving surface of the folding device.
  • the folding device may comprise more than two plates, wherein the further plates are connected, for example via a hinge means with at least one further plate and may have Teieability vom.
  • a hinge device for example, a belt connection can be used.
  • the receiving surface is adapted to fix the dielectric elastomer film in particular reversibly.
  • the receiving surface for example a porous plastic (for example based on Teflon), can be set up to generate a negative pressure, for example a vacuum, in order to fix an elastomer foil arranged on the receiving surface on the folding device.
  • recesses may be provided in the receiving surface, in which a negative pressure can be generated.
  • the fixation may be such that the first part of the elastomeric film is fixed on the first part-receiving surface and at least one further part of the elastomeric film is fixed on the second part-receiving surface.
  • the elastomeric film can be fixed (almost) wrinkle-free and then folded.
  • the folding device is characterized in particular by the fact that elastomeric films can be fixed securely and (virtually) without wrinkles even with a small layer thickness.
  • the elastomeric film or the elastomeric film may have a layer thickness of 0.1 ⁇ to 1000 ⁇ , preferably from 1 ⁇ to 500 ⁇ , more preferably from 5 ⁇ to 200 ⁇ and most preferably from 10 ⁇ to 100 ⁇ .
  • the elastomeric film may be formed as a monolayer.
  • the elastomeric film may be multi-layered.
  • the elastomeric film may be two-layered. Due to the multi-layeredness, any defects can be remedied.
  • Folded elastomeric film by folding the first plate relative to the second plate.
  • An exact fitting of the layers is made possible.
  • a hinge device In particular, a 180 ° pivoting movement can take place due to the at least one hinge device.
  • the first plate can be folded onto the second plate or the second plate on the first plate.
  • a connection between the plates is not mandatory here. This can in particular be done such that the electrode layer is arranged substantially between the first part of the elastomeric film and the second part of the elastomeric film. In other words, at least one electrode layer is covered on both sides with an elastomeric layer.
  • the at least one electrode layer may be a structured electrode layer or a segmented electrode layer.
  • the electrode layer may be formed, for example, from the electrode for generating an electric field and a terminal lug for applying a certain potential or to the exhaustion of a certain potential.
  • the geometric structure of the electrode layer can be used by suitable dimensioning of the cross section as a fuse element, with the then flowing electrical current in the case of an electrical breakdown, the electrode sublimated and thereby electrically deactivates this defective actuator film.
  • the electrode layer can be applied to the first part of the elastomer layer by spraying, pouring, knife coating, brushing, printing, sputtering sputtering and / or plasma CVD.
  • a suitable means for applying such as a spraying device, a printing device, a rolling device, etc.
  • Exemplary printing processes are ink-jet printing, flexographic printing and screen printing.
  • a particular structured electrode layer can be applied to the elastomeric film at least before the first folding step.
  • the electrode layer can be mixed with a binder. This improves the mechanical cohesion of the layers of the multilayer electromechanical transducer.
  • the electrode layer may preferably be dried before the folding step.
  • the elastomer foil can be pre-stretched before the application of the electrode layer.
  • the elastomeric film may be pre-stretched after application of the electrode.
  • the pre-stretched elastomeric film can be provided with an inelastic material for fixing the pre-stress.
  • a frame made of a corresponding material can be applied to the elastomeric film.
  • a rigid polymer material can be used.
  • the applied polymeric material frame may also preferably have registration marks. This has the advantage that in a downstream stacking process no offset between the Elastomerfoiien can occur.
  • the elastomer foil is at least partially incised on at least one folding edge before or after the fixing of the elastomer foil on the folding device.
  • the cutting can be achieved by cutting (for example ultrasonic cutting), punching or other separation methods such as hot wire cutting or laser cutting.
  • the folding can be simplified and the occurrence of undesired beads at the edge regions can be further reduced.
  • an elastomeric film can be folded several times in a simple manner. For example, after a fixation, the elastomeric film can be severed at least one folding edge completely in two sub-films. Unwanted ridges on the margins can be further reduced.
  • At least the folding step is repeated at least twice, preferably at least five times, more preferably ten times, and most preferably twenty times.
  • the application time may preferably be repeated at least five times, more preferably ten times, and most preferably twenty times.
  • each folding step can be followed by an application step.
  • the folding step at most 1,000,000 times, preferably at most 100,000 times. more preferably at most 10,000 times, very particularly preferably at most 5,000 times and in particular very particularly preferably at most 1,000 times.
  • the application step is repeated at most 1,000,000 times, preferably at most 100,000 times, particularly preferably at most 10,000 times, very particularly preferably at most 5,000 times and in particular very particularly preferably at most 1,000 times.
  • a plurality of separate electrode layers can be applied to at least the first part of the elastomer layer.
  • at least two, preferably at least four, particularly preferably at least eight and very particularly preferably at least sixteen electrode layers can be applied.
  • a plurality of electromechanical transducers can be manufactured simultaneously according to the method described above.
  • at least one multilayer electromechanical transducer can be separated from the remaining elastomer film.
  • the electromechanical transducer can be punched out and / or cut out.
  • a plurality of simultaneously fabricated electromechanical transducers may be singulated and formed into a desired shape, e.g. with certain dimensions, be brought.
  • At least two of the electromechanical transducers produced in particular by a plurality of folding steps can be stacked on top of each other according to another embodiment. It is understood that more than two multilayer electromechanis cal converter can be stacked. Due to the already generated by folding multi-layer structure of a elektromechanis Chen converter, these can be easily handled and can be re-stacked with little effort. In a simple way el ektromechanis che converter can be made with a variety of layers. As already described, an electromechanical transducer has at least two superimposed electrode layers with a dielectric elastomer layer arranged therebetween.
  • a contacting electrode layer may be connected to first electrode layers of the electromechanical transducer configured to apply a first electrical potential to the first electrode layers.
  • a second contacting electrode layer may be connected to at least one second electrode layer, preferably a plurality of second electrode layers of the electromechanical converter for applying a second electrical potential to the second electrode layers.
  • first electrode layers and second electrode layers may be alternately arranged. The same applies to tapping voltages in sensor or generator applications.
  • the first electrode layers and the second electrode layers may be formed substantially the same.
  • they may comprise a planar electrode surface and a terminal lug for connecting the electrode surface to a contacting electrode layer.
  • the terminal lugs of all first electrode layers in an electromechanical transducer can be aligned with a same first outer side of the transducer.
  • the terminal lugs of all the second electrode layers in an electromechanical transducer can be aligned with a same second outer side of the transducer, wherein the first outer side differs from the second outer side.
  • the two outer sides are opposite outer sides.
  • the electrode layers are deposited on the elastomeric films so that they can be contacted from the sides rather than overlying the dielectric film edge. This is because otherwise it can lead to breakdowns.
  • a security margin may be left between the electrode and the dielectric such that the electrode area is smaller than the die area.
  • the electrode can be structured such that a conductor track for electrical contact is led out tion. In a simple way, the electrol odens chicht en be contacted.
  • the electromechanical transducer can be encapsulated.
  • the electromechanical transducer with a reversible, stretchable protective layer can be protected from external environmental influences.
  • the electromechanical transducer may be encapsulated in a polyurethane sheath and / or silicone sheath for encapsulation.
  • the electromechanical transducer can be cast with elastomeric materials based on synthetic elastomers, for example polyurethane elastomers, silicone elastomers, acrylate elastomers such as EVA, fluororubber, rubber, rubber, Polyuerthan, polybutadate NBR or isoprenes and / or polyvinylidene fluoride.
  • EVA polyurethane elastomers
  • silicone elastomers silicone elastomers
  • acrylate elastomers such as EVA, fluororubber, rubber, rubber, Polyuerthan, polybutadate NBR or isoprenes and / or polyvinylidene fluoride.
  • Siiikonelastomere Preferably Siiikonelastomere be used.
  • the Verkapseiung can be carried out in
  • a casting process particularly preferably a vacuum casting or centrifuging process, can be used.
  • two elastomeric films may be laminated together prior to further use.
  • the surfaces of an elastomeric film may be treated such that the adhesion is improved.
  • the elastomeric film may be treated prior to application of the electrode layer with a corona radiation and / or a plasma treatment.
  • the elastomeric film can be treated with a corona radiation and / or a plasma treatment.
  • a stretchable adhesive can be used. The particular permanent adhesion of the layers of a multilayer electromechanical transducer with each other can be significantly improved.
  • Another aspect of the invention is an electromechanical transducer made according to the method described above.
  • the component may be an electronic and / or electrical device, in particular a module, automaton, instrument or a component comprising the electromechanical transducer.
  • Another aspect of the present invention is a use of a previously described electromechanical transducer as an actuator, sensor and / or generator.
  • the e electromechanical transducers according to the invention in a variety of different applications in the electro-mechanical and electro-acoustic field, in particular in the field of energy from mechanical vibrations (energy harvesting), acoustics, ultrasound, medical diagnostics, acoustic microscopy, mechanical sensors, in particular pressure Force and / or strain sensors, robotics and / or communication technology are used.
  • Typical examples include pressure sensors, electroacoustic transducers, microphones, loudspeakers, oscillating transducers, light deflectors, diaphragms, optical fiber modulators, pyroelectric detectors, capacitors, control systems and "intelligent" floors, and systems for converting mechanical energy, in particular rotating or oscillating movements, into electrical energy.
  • the device is set up in particular for carrying out the method described above.
  • the device in particular a folding device, comprises a first plate and at least one second plate.
  • the first plate is foldable with respect to the second plate.
  • the first plate and the second plate have a receiving surface for receiving a dielectric elastomeric film.
  • the receiving surface is arranged for fixing the elastomeric film on the device.
  • the device is in particular a folding device described above.
  • An elastomeric film may be disposed on a receiving surface of the folding device.
  • the folding device is formed in particular plate-shaped. In particular, the folding device has at least two plates. These can be movably connected.
  • the first plate is movably connected in particular via at least one hinge means to the second plate.
  • the two plates may be connected to one another in such a way that in an off-going position the two plates form a plane and in an end position the first plate rests on the second plate (or vice versa).
  • suitable means such as motors, actuators, control means, may be provided.
  • the folding device may comprise more than two plates, wherein the further plates may be connected, for example via a Schamier adopted with at least one further plate and may have partial receiving surfaces.
  • a connection in addition to a Schamier adopted example, a band connection can be used.
  • the receiving surface is adapted to fix the elastomeric film on the folding device, preferably reversibly to fix.
  • the receiving surface may be configured to generate a negative pressure, for example a vacuum, in order to fix the elastomer foil on the folding device.
  • appropriate evacuation means can be provided.
  • the folding device is characterized in particular by the fact that elastomeric films can be fixed securely and in particular (almost) wrinkle-free even with a small layer thickness.
  • the elastomeric film or the elastomeric film may have a layer thickness of 0.1 ⁇ to 1000 ⁇ , preferably from 1 ⁇ to 500 ⁇ , more preferably from 5 ⁇ to 200 ⁇ and most preferably from 10 ⁇ to 100 ⁇ .
  • the elastomeric film is folded by folding the first plate relative to the second plate.
  • a 180 ° pivoting movement for example, by the means described above, take place due to the at least one hinge device.
  • the first plate can be folded onto the second plate or the second plate on the first plate. This can in particular be done such that the electrode layer is arranged substantially between the first part of the elastomeric film and the second part of the elastomeric film. In this state, the negative pressure in a plate can be canceled.
  • an overpressure in this plate the contact pressure / lamination process of the two parts of the elastomeric film can be increased. By segmented introduction of the overpressure (for example by segmented recesses in the receiving surface), the lamination can be carried out selectively.
  • Fig. 1 is a schematic view of an exemplary embodiment of a device for
  • FIG. 2a is a schematic view of the exemplary device of Figure 1 in a first Radiosteliung
  • FIG. 2b a schematic view of the exemplary device according to FIG. 1 in a second operating position
  • FIG. 2c a schematic view of the exemplary device according to FIG. 1 in a third operating position
  • FIG. 2d shows a schematic view of the exemplary device according to FIG. 1 in a fourth operating position
  • FIG. 3a shows a schematic view of an embodiment of an elastomeric film according to a first method
  • 3b is a schematic view of an embodiment of an elastomeric film according to another method
  • FIG. 3c shows a schematic view of an exemplary embodiment of an elastomeric film according to a further method step
  • FIG. 3d shows a schematic view of an embodiment of an elastomeric film according to a further method
  • 3e is a schematic view of an embodiment of an elastomeric film according to another method
  • Fig. 4a is a schematic side view of the embodiment of an electromechanical
  • 4b is a schematic side view of a plurality of stacked electromechanical Chen transducers according to Figure 4a
  • 5a is a schematic view of another embodiment of an elastomeric film after a first process step
  • 5b is a schematic view of the further embodiment of an elastomeric film after a further process step
  • 5c is a schematic view of the further embodiment of an elastomeric film after a further process step
  • Fig. 6a is a schematic plan view of an embodiment of a coated
  • FIG. 6b is a schematic side view of the embodiment of Figure 6a
  • Fig. 6c is a schematic view of an embodiment of an elastomeric film with a
  • Fig. 7 is a schematic view of an embodiment of a eiektromechanischen
  • Fig. 8 is a schematic view of an embodiment of an elastomeric film with partially cut folding edges.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an exemplary embodiment of a device 2 for producing a multilayered or multi-layered electromechanical transducer.
  • the exemplary device 2 is in particular a folding device 2.
  • the present folding device 2 comprises a first plate 2.1, a second plate 2.2 and a third plate 2.3.
  • the second plate 2.2 is connected to the third plate 2.3 via a hinge device 8.
  • the second plate 2.2 is also connected via a further hinge device 8 with the first plate 2.1.
  • the device 2 has a receiving surface 4.
  • the receiving surface 4 is adapted to receive an elastomeric film to be processed.
  • the receiving surface 4 by a recess in the device 2, in particular in the three plates 2.1, 2.2, 2.3 formed.
  • the receiving surface has a rectangular shape form. It is understood that the shape according to other variants of the invention may be arbitrarily formed.
  • the first plate 2.1 has a first part receiving surface 4.1, the second plate 2.2 a second Teiiability Structure 4.2 and the third plate 2.2, a third part receiving surface 4.3.
  • the three sub-receiving surfaces 4.1, 4.2, 4.3 form the entire and contiguous area 4.
  • recesses 6 are provided in the outer surface.
  • a plurality of grooves 6 is provided.
  • a negative pressure in particular a vacuum, can be generated by means of vacuum generation means (not shown), so that an elastomer foil arranged on the receiving surface 4 can be fixed.
  • an elastomeric film without wrinkles, creases or the like can be fixed on the folding device 2 in a simple manner.
  • FIG. 2 a shows the device 2 in a first operating position or in a starting or starting position.
  • all plates 2.1, 2.2, 2.3 form a plane plane.
  • an elastomeric film 10 can be arranged on the receiving surface 4.
  • a negative pressure in the recesses 6 of the receiving surface 4 are generated to fix the film 10.
  • a plurality of electrode layers 12 are already applied to the elastomeric film 10, which are only indicated by the reference numeral 12 for a better overview. A more detailed description is given below. It can also be seen that the shape of the elastomeric film 10 substantially corresponds to the shape of the receiving surface 4.
  • FIG. 2b shows the device 2 in a second operating position.
  • the first plate has been 2.1 by a (180 °) pivoting movement on the second and third plate 2.2, 2.3 folded or folded.
  • the vacuum generated in the first part receiving surface 4. 1 is canceled.
  • an overpressure can additionally be generated.
  • the first part of the elastomeric film 10 is folded or folded over the second and third part of the elastomeric film.
  • the first plate 2.1 is pivoted back to the starting position / folded.
  • the folded elastomeric film 10 is arranged only on the part receiving surface 4.2 and on the part receiving surface 4.3 and further fixed. A two-layer arrangement is available.
  • the third plate 2.3 has been folded / folded onto the second plate 2.2 by a (180 °) pivoting movement.
  • the vacuum generated in the sub-receiving surface 4.3 is canceled.
  • an overpressure can also be generated here in addition.
  • the third part of the elastomeric film 10 is folded or folded over the second part of the elastomeric film.
  • FIGS. 3 a to 3 e show, with reference to an elastomeric foil 16, various method steps of an embodiment of a method for producing electromechanical transducers according to the invention.
  • FIG. 3a shows an elastomeric foil 16 with a first part 16.1 and a second part 16.2.
  • four separate electrode layers 18 have been applied to the first part 16.1 of the elastomeric film.
  • four structured electrodes 18 have been applied.
  • the patterned electrodes 18 may have been sprayed on.
  • the first part 16.1 is placed on the second part 16.2, in particular by a pivoting movement by means of the device 2 described above.
  • Figure 3b it can be seen that the electrode layers 18 with terminal lugs 18 'after the folding step inside (indicated by hatching), ie between the two parts 1 6.
  • the folded elastomeric film 16 * is divided into another first part 16.1 * and another second part 16.2 *.
  • two further electrode layers 20 are applied to the further first part 16.1 *.
  • the electrode layer 20 differs from an electrode layer 18 by the arrangement of the electrode terminal lug 20 'to another outer side of the elastomeric film.
  • the electrode layer 20 is applied substantially over the electrode layer 18. Only the flags 58 ', 20' are not superposed in the present case.
  • the further second part 1 6.2 * is placed on the further first part 16.1 *, in particular by a pivoting movement. It can be seen in FIG. 3d that the electrode layers 18, 20 are located inside.
  • two further electrode layers 20 are applied to the upper surface of the part 16.1 *.
  • two further electrode layers can be mounted on the underside.
  • FIG. 4a shows a schematic view of the cross section through the two four-layer electromechanical transducers according to FIG. 3e according to section line IV-IV. It can be seen that the terminal lugs 18 'of the first electrode layers 18 point to another side like the terminal lugs 20' of the further electrode layers 20.
  • the electromechanical converter can be separated in a further step by separating, for example punching.
  • FIG. 4b shows an exemplary embodiment of the electromechanical converter according to FIG. 4a, wherein three arrangements 16 are arranged one above the other.
  • multilayer transducers made by the method described above are more easily stackable due to the increased layer thickness compared to individual layers and the associated increased stability.
  • 5a to 5c show various method steps of a further embodiment of a method for producing electromechanical transducers according to the invention.
  • the essential difference from the previous embodiment is that already the entire elastomeric film 22 has been provided with all the electrode layers 24, 26 in a single deposition step.
  • the electrode layers 24, 26 were applied in such a way that at least four electrode layers 24, 26 lie substantially one above the other after all folding steps.
  • a first folding step the parts 22.1, 22.2 are folded / laid onto the parts 22.3, 22.4 (FIG. 5b) and in a further folding step, the part 22.2 is placed on the part 22.1.
  • a plurality of multilayer electromechanical transducers are made in parallel.
  • FIG. 6 a shows a further embodiment of a top view of a coated elastomeric film 30 comprising a segmented electrode layer 28.
  • the electrode layer 28 comprises a rectangular electrode 28. 2 and an electrode terminal lug 28.
  • the elastomeric film 30 has been pre-stretched together with the (stretchable) electrode layer 28.
  • the pre-stretching was accomplished by applying a frame 32 of a rigid material, e.g. a polymer material, fixed.
  • the frame also has a separation contour 34, in particular a punch contour 4, in order to separate the electromechanical transducer along this contour 34 in a subsequent working step without affecting the Vorverstr corner.
  • Figure 6b shows the embodiment described above in a side view. It can be seen that the electrode layer 28 and the plastic frame 32 are applied to the particularly pre-stretched elastomeric film 30.
  • an elastomeric film can have a multiplicity of the structures described above. This makes it possible to significantly reduce the production time by parallel processing.
  • FIG. 7 shows a schematic view of an electromechanical transducer 44 according to a preferred embodiment of the present invention.
  • the electromechanical transducer 44 shown alternately has a layer of elastomeric foil 46 and an electrode layer 42.1, 42.2.
  • first electrode layers 42. 1 are set up for application to a first electrical potential and second electrode layers 42. 2 are set up for Apply alternately arranged for a second electrical potential.
  • All terminal lugs of the first electrode layers 42.1 are aligned to a first outer side, while all terminal lugs of the second electrode layers 42.2 are aligned to another, opposite in this case opposite outside.
  • the electromechanical transducer 44 is embedded in a potting material 36 as protection against external influences.
  • the transducer is cast in a polyurethane sheath 36 and / or a silicone sheath 36.
  • FIG. 8 shows, by way of example, an elastomeric film 50 with partially cut folding edges 52. This allows a simple folding of the elastomeric film 52 in a simple manner.
  • a folding device which is suitable for the example shown can comprise eight plates which are arranged movably relative to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von mindestens einem mehrschichtigen elektromechanischen Wandlers (44), umfassend Bereitstellen von mindestens einer dielektrischen Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46), Aufbringen von mindestens einer Elektrodenschicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) auf mindestens einen ersten Teil (16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) in einem Aufbringungsschritt, Anordnen der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf einer Aufnahmefläche (4) einer Faltungsvorrichtung (2), wobei die Faltungsvorrichtung (2) eine erste Platte (2.1) und eine zweite Platte (2.2) aufweist, Fixieren der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf der Aufnahmefläche (4), und Falten des ersten Teil (16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf einen weiteren Teil (16.2, 16.3, 22.3) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) in einem Faltungsschritt durch Falten der ersten Platte (2.1) in Bezug zu der zweiten Platte (2.2), derart, dass die Elektrodenschicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) zwischen dem ersten Teil (16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) und dem zweiten Teil (16.2, 16.3, 22.3) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) angeordnet wird.

Description

Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen Wandlers
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen Wandlers, einen elektromechanis chen Wandler, ein Bauteil umfassend den elektromechanischen Wandler, eine Verwendung des elektromechanischen Wandlers und eine Vorrichtung zum Herstellen des elektromechanischen Wandlers.
Elektromechanische Wandler wandeln elektrische in mechanische Energie um und umgekehrt. Sie können als Bestandteil von Sensoren, Akt ren und/oder Generatoren eingesetzt werden.
Der grundsätzliche Aufbau eines solchen Wandlers besteht aus elektroaktiven Polymeren (EAP). Das Au fbauprin/ip und die Wirkungsweise sind dem eines elektrischen Kondensators ähnlich. Zwischen zwei leitfähigen Platten, also Elektroden, an weiche eine Spannung angelegt wird, befindet sich ein Dielektrikum. Allerdings handelt es sich bei EAPs um ein dehnbares Dielektrikum, welches sich abhängig vom elektrischen Feld verformt. Genau genommen sind es dielektrische Elastomere meist in Form von Folien (DEAP; dielektrisches elektroaktives Polymer), welche einen hohen elektrischen Widerstand haben und beidseitig mit dehnbaren Elektroden mit hoher Leitfähigkeit beschichtet sind (Elektrode), wie beispielsweise in der WO 01/006575 A beschrieben. Dieser grundsätzliche Aufbau kann in unterschiedlichsten Kon i urationen zur Herstellung von Sensoren, Aktoren oder Generatoren eingesetzt werden. Neben einschichtigen Aufbauten sind auch mehrschichtige elektromechanische Wandler bekannt.
Elektroaktive Polymere als elastisches Dielektrikum in derartigen Wandlersystemen weisen je nach
Anwendung, wie Aktor, Sensor und/oder Generator, unterschiedliche elektrische und mechanische Eigenschaften auf.
Die gemeinsamen elektrischen Eigenschaften sind ein hoher elektrischer Innenwiderstand des Dielektrikums, eine hohe elektrische Durchschlagsfestigkeit, eine hohe elektrische Leitfähigkeit der Elektrode und eine hohe Dielektrizitätskonstante im Frequenzbereich der Anwendung. Diese Eigenschaften erlauben, eine große Menge elektrischer Energie in dem mit dem elektroaktiven Polymer gefülltem Volumen, dauerhaft zu speichern.
Gemeinsame mechanische Eigenschaften sind eine ausreichend hohe Bruchdehnung, niedrige bleibende Dehnungen und ausreichend hohe Druck- Zug- Fest igkeit en . Diese Eigenschaften sorgen für eine ausreichend große elastische Deformierbarkeit ohne mechanische Beschädigung des Energiewandlers . Für elektromechanische Wandler, die„in Zug" betrieben werden, d.h. im Betrieb auf Zug beansprucht werden, ist es besonders wichtig, dass diese Elastomere keine bleibende Dehnung aufweisen. Insbesondere sollte kein Fließen bzw.„creep" auftreten, da sonst nach einer bestimmten Zyklenzahl an Dehnungen keine mechanische Rückstellkraft und damit kein elektroaktiver Effekt mehr vorhanden ist. Deshalb sollten die Elastomere unter einer mechanischen Last keine Spannungsrelaxation zeigen.
Für elektromechanische Wandler im Zug-Modus werden hochreversibel dehnbare Elastomere mit hoher Bruchdehnung und niedrigem Zug-E-Modul benötigt. Aus der Literatur ist für derartige elektromechanis che Wandler bekannt, dass die Dehnbarkeit zur Dielektrizitätskonstante und der angelegten Spannung zum Quadrat sowie umgekehrt proportional zum Modul ist, mit der relativen
Permittivität Sr , der absoluten Permittivität ε° , der Steifigkeit Y und die Foliendicke d mit der elektrischen Spannung ^ zeigt die Dehnung Sz gemäß der Gleichung:
Figure imgf000004_0001
Die maximal mögliche elektrische Spannung ist wiederum abhängig von der Durchbruchsfeldstärke. Hierbei hat eine niedrige Durchbruchfeldstärke zur Folge, dass nur geringe Spannungen angelegt werden können. Da der Wert der Spannung quadratisch in die Gleichung zur Berechnung der Dehnung eingeht, welche durch die elektrostatische Anziehung der Elektroden hervorgerufen wird, ist die Durchbruchsfeldstärke vorzugsweise entsprechend hoch.
Eine aus dem Stand der Technik bekannte Gleichung hierzu findet sich in dem Buch von Federico
Carpi, Dielectric Elastomers as Electromechanical Transducers, Elsevier, Seite 314, Gleichung 30.1 sowie ähnlich auch in R. Pelrine, Science 287, 5454, 2000, Seite 837, Gleichung 2. Die Gleichung aus dem vorangegangenen Abschnitt macht eine für den Betrieb dielektrischer Elastomeraktoren sehr wichtige Eigenschaft deutlich: Je geringer die Schichtdicke d ist, desto kleiner kan n die Betriebsspannung der Aktoren bei gleicher elektrischer Feldstärke sein. Gleichzeitig schrumpft j edoch mit der Schichtdicke auch die mögliche, absolute Deformationsamplitude in Dickenrichtung. Ein Ausweg aus diesem Problem zeigten bereits PELRINE u. a. in einer frühen Veröffentlichung aus dem Jahr 1997 auf: Analog zu piezoelektrischen Stapelaktoren können einzelne Schichten aufeinander gestapelt werden [R. E. PELRINE, R. KORN BLÜH. J. P. JOSEPH und S. CHIBA.„Electrostriction of polymer films for microactuators", in: Micro Electro Mechanical Systems, 1997. MEMS '97, Proceedings, IEEE., Ten Iii Annual International Workshop on (1997), S. 238-243.]. Diese Schichten sind elektrisch parallel geschaltet, d. h. über jeder Schicht liegt trotz geringer Betriebsspannung U eine relativ hohe Feldstärke E an. Mechanisch sind die Aktorschichten dagegen seriell geschaltet, die Einzeldeformationen addieren sich. Der von PELRINE u. a. demonstrierte Stapel besaß vier Schichten von Dielektrikum und Elektrode und wurde manuell hergestellt. Vorzugsweise weisen die Elektrodenschichten eine bestimmte Struktur auf, die durch eine Sprühmaske, den Inkjetdruck und/oder auch ein Sieb im Falle des Siebdruckes erreicht werden kann.
Ein ähnlicher Effekt kann erzielt werden, wenn die mit Elektrodenschichten beschichteten Elastomerfolien aufgerollt werden. Hierbei werden die Deformationskräfte nicht mehr in Richtung des angelegten elektrischen Feldes, sondern rechtwinklig dazu genutzt. Bekannt sind hierfür zwei Prinzipien:
Die Fa. Danfoss Polypower verwendet komigiertes EAP-Material, um einen kernlosen gerollten Aktor aufzubauen [Tryson, M., Kiil, H.-E., Benslimane, M.: Powerful tubulär core free dielectric electro activate poiymer (DEAP) 'PUSH' actuator; Electroactive Polymer Actuators and Devices (EAP AD), Proc. of SPIE Vol. 7287, 2009.]; bei der EMPA [Zhang, R.. Lochmatter, P., Kunz, A., Kovacs, G. : Spring Roll Dielectric Elastomer Actuators for a Portable Force Feedback Glove; Smart Structures and Materials, Proc. of SPIE Vol. 6168, 2006.] wurde das EAP-Material mit Hilfe einer integrierten Schraubenfeder vorgespannt. Nachteilig beim letzteren Pri n zip ist die hohe Anfälligkeit für mechanische Defekte im EAP-Material. Der Aktoreffekt beim kernlosen Aktor ist lediglich auf die in Umfangsrichtung steife Elektrode zurückzuführen.
Eine große H eraus forderung bei der Herstellung eines Stapelaktors bzw. mehrschichtigen elektromechanis chen Wandlers ist bei allen Verfahren das fehler- und verunreinigungsfreie
Aufeinandersetzen einer Vielzahl dielektrischer Schichten und Elektrodenschichten. CARPI u. a. identifizierten das Aufschneiden eines Schlauches als eine Lösung für dieses Problem. Das Dielektrikum liegt in Form eines Silikonschlauches vor. Dieser Schlauch wird spiralförmig aufgeschnitten, anschließend werden die Schnittflächen mit leitfähigem Material bedeckt, die fortan als Elektroden dienen [F. CARPI, A. MIGLIORE, G. SERRA und D. DE ROSSI.„Helical dielectric elastomer actuators", in: Smart Materials and Structures 14.6 (2005), S. 1210 -1216].
CHUC Ii . a. präsentierten ein automatisiertes Verfahren, das im Prin/ip auf der Faltung nach CARPI beruht [N. H. CHUC, J. K. PARK, D. V. THUY, I I. S. KIM, J. C. KOO u. a.„Multi-stacked artificial muscle actuator based on synthetic elastomer". In: Proceedings of the 2007 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems San Diego, CA. USA, Oct 29 - Nov 2, 2007 (2007), S. 771.]. Jedoch werden die dielektrischen Filme hier jeweils nur einmal gefaltet. Die Stapelaktoren von CARPI Ii . a. und CHUC u. a. sind nicht dafür ausgelegt, Zugkräfte aufzunehmen. Da die elektrostatischen Kräfte nur von Außenseite zu Außenseite benachbarter Elektroden reichen, besteht die Gefahr einer Delamination der Stapelaktoren, da innerhalb der Elektroden keine Kräfte herrschen. KOVACS und DÜRING entwickelten eine Technik zur Herstellung extrem dünner Rußschichten. Damit hergesteilte Elektroden sollen aus lediglich einer Schicht von Primärpartikeln bestehen. Eine solche Monolage baut elektrostatische Kräfte zu beiden benachbarten Elektroden auf und ist dadurch in der Lage, auch Zugkräfte aufzunehmen [G. KOVACS und L. DÜRING.„Contractive tension force Stack actuator based on soft dielectric EAP". In: Electroactive Polymer Actuators and Devices (EAP AD) 2009. Hrsg. von Y. BAR-COHEN und T. WALLMERSPERGER. Bd. 7287. 1. San Diego, CA. USA: SPIE, 2009, 72870A -15.].
Den bisher vorgestellten Stapelaktorkonzepten von CAR PI u. a., CHUC u. a. sowie KOVACS und DÜRING ist gemeinsam, dass sie als Stellantriebe mit großen Auslenkungen und für die Erzeugung hoher Kräfte ausgelegt sind. Von diesen beiden Grundkonfigurationen ermöglichen Stapel akloren auf Basis einer 3D-Multilayer-Struktur die effizienteste Umsetzung von elektrischer Eingangsenergie in mechanische Arbeit aufgrund der so konstruktiv erreichten Parallelität zwischen elektrischem Feld und Dehnungsrichtung. Ebenfalls findet sich in DE 10 2008 002 495 eine Beschreibung eines Faltprozesses. Nachteilig ist hierbei, dass die Elektrodenschicht flächig von Anfang bis Ende ist und somit eine sehr hohe Leitfähigkeit besitzen muss. Auch müssen die j eweiligen Lagen sehr genau übereinander gelegt werden, was in einem Faltprozess dieser Art mit höherer Anzahl an Schichten immer schwieriger wird. Grund hierfür sind u.a. die an den Faltkanten des mehrschichtigen Wandlers auftretenden wulstfömigen Randbereiche.
Mehrschichtaktoren bzw. Mehrschichtwandler können unter Dehnung, Zug und Biegung betrieben werden. Es ist auch bekannt, dass Aktoren zusätzlich mit einer Rückstellfeder ausgerüstet werden können. Die Wandler gemäß dem Stand der Technik weisen jedoch drei wesentliche Nachteile auf, die auf das nicht ausreichend angepasste Elastomer, die unzureichende industrienahe Fertigungstechnologie und die unzureichende Langzeitstabilität zurückzuführen sind. Nachteilig an allen erwähnten Verfahren ist, dass die Schichten (Elektroden- und Elastomerschichten) nur schwach aneinander haften und in den
Prozessen ein lückenloses, passgenaues Aufeinanderfügen der strukturierten Elektrodensegmente entweder nur sehr langsam und somit unproduktiv möglich ist oder zu starken Verschiebungen der aktiven Flächen führt. Da für hohe Auslenkungen eine hohe Anzahl von Schichten erforderlich ist, muss der Prozess fast fehlerfrei übereinander stapeln können.
Nachteilig beim Stand der Technik ist zudem, dass in den beschriebenen Fällen die strukturierte Elektrode in einem zusätzlichen Schritt zwischen den Lagen des Stapels aufgebracht werden muss oder aber direkt auf eine große Fläche aufgebracht werden muss. im ersten Fall, ist ein zusätzlicher Prozessschritt notwendig, der ein passgenaues Stapeln verhindert. Im letzteren Fal l ist die Elektrodenfläche so groß, dass eine extrem hohe Leitfähigkeit erforderlich ist. Dies ist zwar technisch möglich, allerdings verlieren derartige Elektroden nach wenigen Belastungszyklen unter Dehnung, Zug oder Biegung sehr schnell ihre Leitfähigkeit. Ein weiterer Nachteil der genannten Verfahren ist, dass die nicht Polyurethan basierten Lösungen einen sehr schwachen, nicht haftenden Schichtverbund bilden. Die Schichten sind nicht monolithisch aufgebaut. So lassen sich die Schichten nach weniger als 100 Beiastungszykien oft auseinandernehmen, d.h. eine Delamination der Schichten findet statt oder die Grenzschichten, die sich dann ausbilden, verhindern den Aufbau einer elektrostatischen Anziehung. Auch sind derartige Verfahren für Polyurethan noch unbekannt. Insbesondere besteht Bedarf darin, einen schnellen industriellen Stapelprozess ohne eine Delamination und Trennung der Schichten, sowie kleine, strukturierte Elektrodenflächen, die eine hohe Langzeitstabilität gewährleisten, zu entwickeln. Alle vorher genannten Ansätze des Standes der Technik eignen sich nicht zu einem delaminations freien und fehlerfreien Stapeln, da keine starke Haftung oder gar ein monolithischer Aufbau der Schichten vorhanden oder möglich ist. Auch handelt es sich nicht um Systeme, welche in einem kontinuierlichen oder repetitiven Prozess hergestellt werden. Die unveröffentlichte Patentanmeldung EP 12174858.6 beschreibt einen Ansatz, in dem frisch hergestellte Polyurethanfolie direkt in der Folge mit einer Elektrodenschicht und repetitiv wieder mit einer Polyurethanschicht usw. direkt umgesetzt werden, um einen Stapelaktor herzustellen.
Ein Nachteil beim Stand der Technik ist, dass die wesentlich kostengünstige und schnellere Rolle-zu- Rolle-Herstellung einer Polyurethanfolie, wie sie in der unveröffentlichten Patentanmeldung EP 12173770.4 beschrieben ist, nicht zugänglich ist. Nachteilig ist ferner, dass es sich um einen chemischen Prozess handelt, bei dem die jeweiligen Schichten nicht bis zu 100% Umsatz ausreagiert werden. Die Haftung wird durch unvollständige Reaktion der Schichten erreicht, so dass in den gesamten Schritten auch eine Absaugung der flüchtigen, toxischen Isocyanate erforderlich ist. Aufgabe war es daher, einen Prozess zu entwickeln, in dem der chemische Prozess der Herstellung des Dielektrikums und bei Bedarf der der Elektrodenschicht, von den mechanischen Stapelschritten getrennt sind.
Bei allen im Stand der Technik beschriebenen Verfahren ist von Nachteil, dass sich keine mehrschichtigen bzw. mehrlagigen elektromechanischen Wandler auf Elastomerbasis herstellen lassen, da die separat in einem beispielsweise Rolle-zu-Rolle Verfahren hergestellten Elastomerfilme sich zwar über Rolle-zu-Rolle Verfahren durch Umwickeln schnell aufeinander fügen und/oder durch automatisches Stapeln aufeinander fügen lassen, die Schichten aber nicht mehr stark genug aneinander haften und delaminieren.
Eine alternative Möglichkeit z.B. für Silikonfilme wäre, die Schichten miteinander zu verkleben. Nachteilig hieran ist jedoch, dass der Kleb eschritt ein zusätzlicher Prozessschritt mit meist einer gefolgten Trocknung ist. Nachteilig ist hierbei auch, dass sich eine zusätzliche Grenzschicht mit anderen Eigenschaften zwischen den Schichten ausbildet. Ungelöst ist nach wie vor, dass genaue Aufeinanderfügen der j eweiiigen S chichten.
Im Stand der Technik ist eine Vorversteckung der Elastomerschichten, die zu einem deutlich vergrößerten Aktoreffekt (d.h. Dehnung) führt, bisher ausschließlich über die IPN-Technik realisiert worden. Nachteilig ist, dass es sich hierbei wiederum um einen zeitintensiven chemischen Prozess handelt, der zu vermeiden ist. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung soll sicherstellen, dass eine Vorversteckung der Folie möglich ist.
Gegenwärtig verfügbare Fertigungsverfahren sind meist nur auf die Fertigung eines einzelnen Wandlers, wie einem Stapelaktor, zugeschnitten, was zu erheblichen F ertigungszeiten führt. Daher besteht Bedarf an einem parallelisierten Fertigungsprozess, der den gleichzeitigen Au bau einer Vielzahl von Wandlern ermöglicht.
Wird der H er stellungsproze s s der mit Elektrode beschichteten Elastomerfolie von der Herstellung des elektromechanis chen Wandlers entkoppelt, führen die dann unvermeidlichen Toleranzen beim Stapeln der sehr weichen Folien zu möglichen elektrischen Durchschlägen (verkürzte Kriechstrecken), zu einem ungewollten Biegemoment, das den eigentlich gewünschten Aktoreffekt negativ überlagert und auch zu einer Nichtkontaktierung einzelner Aktorfolien.
Durch entsprechende Passermarken, die möglichst in eine steife Struktur eingebracht werden (vergleiche mehrstufige Farbdruckprozesse), soll die Schnittstelle zwischen chemischer und mechanischer Fertigung so gestaltet werden, dass ein exaktes Positionieren und Stapeln der Elastomerfolien gewährleistet ist. Wird die Elektrode erst während des mechanischen Stapelprozesses aufgebracht, müssen entweder optische Passermarken aufgebracht werden, oder die Verfahrensschritte Elektrodenbeschichtung und Stapeln in„einer Einspannung" erfolgen.
Daher liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines elektromechanis chen Wandlers zur Verfügung zu stellen, weiche die zuvor genannten Nachteile zumindest teilweise reduziert und insbesondere eine verbesserte Herstellung mit geringeren Fertigungszeiten und einer geringen Fehlerrate ermöglicht.
Die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung bei einem Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Das Verfahren zum Herstellen von mindestens einem mehrschichtigen elektromechanischen Wandler umfasst:
Bereitstellen von mindestens einer dielektrischen Elastomerfolie,
- Aufbringen von mindestens einer Elektrodenschicht auf mindestens einen ersten Teil der
Elastomerfolie in einem Aufbringungs s chritt ,
Anordnen der Elastomerfolie auf einer Aufnahmefläche einer Faltungsvorrichtung, wobei die
Faltungsvorrichtung eine erste Platte und mindestens eine zweite Platte aufweist,
Fixieren der Elastomerfolie auf der Aufnahmefläche, und
- Falten des ersten Teils der Elastomerfolie auf einen weiteren Teil der Elastomerfolie in einem Faltungs schritt durch Falten der ersten Platte in Bezug zu der zweiten Platte, derart, dass die Elektrodenschicht zwischen dem ersten Tei l der Elastomerfolie und dem zweiten Tei l der Elastomerfolie angeordnet wird.
Stapeln mehrerer gefalteter Elastomerfolien zur Vergrößerung der Gesamthöhe des elektromechanischen Wandlers
Im Gegensatz zum Stand der Technik wird gemäß der Lehre der Erfindung ein verbessertes Verfahren zum Herstel len von mehrschichtigen elektromechanischen Wandlern mit einer geringen Fertigungszeit zur Verfügung gestellt. Indem insbesondere mittels einer speziellen Faltungsvorrichtung in einfacher Weise eine Fixierung der Elastomerfolie und Faltung der Elastomerfolie durchgeführt wird, kann ein mehrschichtiger elektromechanischer Wandler (nahezu) fehler- und verunreinigungsfrei durch passgenaues Aufeinandersetzen einer Mehrzahl dielektrischer Schichten und Elektrodenschichten hergestellt werden. Insbesondere kann eine industrielle Fertigung von mehrschichtigen elektromechanis chen Wandlern erfolgen. Zunächst wird mindestens eine dielektrische Elastomerfolie bzw. Elastomerschicht bereitgestellt. Eine dielektrische Elastomerschicht weist vorzugsweise eine relativ hohe Dieiektrizitätszahl auf. Darüber hinaus weist eine dielektrische Elastomerschicht vorzugsweise eine hohe mechanische Steifigkeit auf. Eine dielektrische Elastomerschicht kann insbesondere für eine Aktoranwendung eingesetzt werden. Jedoch eignen sich dielektrische Elastomerschichten ebenso für Sensor- oder Generatoranwendungen.
Ferner kann die dielektrische Elastomerfolie vorzugsweise ein Material umfassen, das beispielsweise ausgewählt ist aus der Gruppe der synthetischen Elastomere umfassend Polyurethan-Elastomere, Silikon-Elastomere Acrylat-Elastomere (z.B. Ethylenvinylacetat), Fluorkauts chuk, Kautschuk, Gummi, Polyurethan, Polybutadatien, NBR oder Isoprene und/oder Polyvinylidenfluorid. Bevorzugt werden Polyurethan-Elastomere verwendet.
Die bereitgestellte Elastomerfolie weist zumindest einen ersten Teil und einen weiteren bzw. zweiten Teil auf. Beispielsweise kann die Elastomerfolie in im Wesentlichen zwei gleich große Teile aufgeteilt werden, in einem Aufbringungs s chritt wird zumindest eine E lektr odens chicht zumindest auf den ersten Teil, insbesondere auf zumindest eine Oberseite des ersten Teils, aufgebracht. Auch kann eine beidseitige Aufbringung erfolgen.
Die Elektrodenschicht, also eine elektrische 1 ei t fähi e Schicht, kann vorzugsweise aus einem Material gebildet sein, das ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Metalle, Metallegierungen, ieitfahige Oligo- oder Polymere, leitfähige Oxide, leitfähige Füllstoffe und/oder mit leitfähigen Füllstoffen gefüllte Polymere. Besonders geeignete Materialien sind kohlenstoffbasierte Materialien oder Materialien auf Basis von Metallen, wie etwa Silber, Kupfer, Aluminium, Gold, Nickel, Zink oder anderen leitfähigen Metallen sowie Materialien. Das M etall kann vorzugsweise als Salz, Lösung, Dispersion, Emulsion oder als Precursor aufgetragen werden. Die Haftung kann so eingestellt werden, dass die Schichten in der Folge jeweils noch aufeinander haften.
Nach dem Aufbringen der Elektrodenschicht oder bereits vor dem Aufbringen der Elektrodenschicht kann die Elastomerfolie auf einer Aufnahmefläche einer F altungs Vorrichtung angeordnet werden. Die Faltungsvorrichtung ist platten förmig gebildet. Insbesondere weist die Faltungsvorrichtung zumindest zwei Platten auf.
Gemäß einer bevorzugten Aus führungs form kann die erste Platte mit der zweiten Platte beweglich verbunden sein. Die erste Platte und die zweite Platte können insbesondere über eine Scharniereinrichtung verbunden sein. Vorzugsweise sind die zwei Platten über mindestens eine Scharniereinrichtung beweglich miteinander verbunden. Insbesondere können die zwei Platten derart verbunden sein, dass in einer Ausgangsstellung die beiden Platten eine (planare) Ebene bilden und in einer Endstellung die erste Platte auf der zweiten Platte aufliegt (bzw. umgekehrt ). Die erste Platte weist eine erste Teilaufnahmefläche und die zweite Platte eine zweite Teilaufnahmefläche auf. Sind nur zwei Platten vorhanden, bilden die erste Teilaufnahmefläche und die zweite Teilaufnahmefläche die Aufnahmefläche der Faltungsvorrichtung. Es versteht sich, dass die Faltungsvorrichtung mehr als zwei Platten aufweisen kann, wobei die weiteren Platten beispielsweise über eine Scharniereinrichtung mit zumindest einer weiteren Platte verbunden sind und Teiiaufnahmeflächen aufweisen können. Alternativ oder zusätzlich zu einer Scharniereinrichtung kann beispielsweise auch eine Bandverbindung eingesetzt werden. Die Aufnahmefläche ist dazu eingerichtet, die dielektrische Elastomerfolie insbesondere reversibel zu fixieren. Insbesondere kann die Aufnahmefiäche, beispielsweise ein poröser Kunststoff (zum Beispiel auf Teflonbasis) da/u eingerichtet sein, einen Unter druck, beispielsweise ein Vakuum, zu erzeugen, um eine auf der Aufnahmefläche angeordnete Elastomerfolie auf der Faltungsvorrichtung zu fixieren. Beispielsweise können in der Aufnahmefläche Ausnehmungen vorgesehen sein, in denen ein Unter druck erzeugbar ist. Diese Ausnehmungen können zur gezielten Fixierung segmentiert vorgesehen werden. Die Fixierung kann derart sein, dass der erste Teil der Elastomerfolie auf der ersten Teilaufnahmefläche fixiert ist und zumindest ein weiterer Teil der Elastomerfolie auf der zweiten Teilaufnahmefläche fixiert ist. Indem die Fixierung der Folie vorzugsweise durch Unterdruck erfolgt, kann die Elastomerfolie (nahezu) faltenfrei fixiert und anschließend gefaltet werden. Die Faltungsvorrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass Elastomerfolien auch mit einer geringen Schichtdicke sicher und (nahezu) faltenfrei fixiert werden können. Die Elastomerfolie bzw. der Elastomerfilm kann eine Schichtdicke von 0,1 μιη bis 1000 μιη, bevorzugt von 1 μπι bis 500 μιη, besonders bevorzugt von 5 μιη bis 200 μιη und ganz besonders bevorzugt von 10 μηι bis 100 μιη aufweisen. Die Elastomerfolie kann als Monolayerschicht ausgebildet sein. Bevorzugt kann die Elastomerfolie mehrschichtig sein. Insbesondere kann die Elastomerfolie zweischichtig sein. Durch die Mehrschichtigkeit können evtl. Fehlstellen behoben werden.
Nach der Fixierung der Elastomerfolie auf der Aufnahmefläche der zumindest zwei Platten, wird die
Elastomerfolie gefaltet, indem die erste Platte in Bezug zur zweiten Platte gefaltet bzw. geklappt wird. Ein passgenaues Aufeinanderfügen der Schichten wird ermöglicht. Ist eine Scharniereinrichtung vorhanden, kann insbesondere eine 180° Schwenkbewegung aufgrund der mindestens einen Scharniereinrichtung erfolgen. Beispielsweise kann die erste Platte auf die zweite Platte oder die zweite Platte auf die erste Platte geklappt werden. Eine Verbindung zwischen den Platten ist hierbei nicht zwingend. Dies kann insbesondere derart erfolgen, dass die Elektrodenschicht im Wesentlichen zwischen dem ersten Teil der Elastomerfolie und dem zweiten Teil der Elastomerfolie angeordnet wird. Mit anderen Worten ist mindestens eine Elektrodenschicht beidseitig mit einer Elastomers chicht bedeckt.
Insbesondere kann mit dem zuvor beschriebenen Verfahren ein elektromechanischer Wandler mit einer Durchbruchfeldstärke von > 40 V/μτη nach ASTM D 149-97a, besonders bevorzugt > 60 V/μπι, ganz besonders bevorzugt > 80 V/μιη, einem elektrischen Widerstand von > 1,5E10 Ohm m nach ASTM D 257, bevorzugt > 1E11 Ohm m, besonders bevorzugt > 5 E12 Ohm m, ganz besonders bevorzugt >1E13 Ohm m, einer Dielektrizitätskonstante von > 5 bei 0,01 - 1 Hz nach ASTM D 150- 98, einer Schichtdicke einer dielektrischen Folie (berechnet als Monoschicht) < 100 μπι, und bevorzugt > 2 und < 100.000 Lagen hergestellt werden.
Die Beschichtung des zumindest ersten Teils der Elastomerfolie mit einer Elektrodenschicht kann vollflächig erfolgen. Gemäß einer ersten Aus führungs form des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die mindestens eine Elektrodenschicht eine strukturierte Elektrodenschicht bzw. eine segmentierte Elektrodenschicht sein. Mit anderen Worten kann nur in Teilbereichen einer Oberfläche des ersten Teils der Elastomerfolie eine (spezielle) vorgebbare geometrische Struktur aufgebracht werden. Die Elektrodenschicht kann beispielsweise aus der Elektrode zum Erzeugen eines elektrischen Felds und einer Anschlussfahne zum Anlegen eines bestimmten Potentials bzw. zum Abgrei en eines bestimmten Potentials gebildet sein. Die geometrische Struktur der Elektrodens chicht kann durch geeignete Dimensionierung des Querschnitts als Sicherungselement verwendet werden, mit dem im Fall eines elektrischen Durchschlags der dann fließende elektrische Strom die Elektrode sublimiert und dadurch diese defekte Aktor folie elektrisch deaktiviert.
Vorzugsweise kann die Elektrodenschicht auf den ersten Teil der Elastomerschicht durch Sprühen, Gießen, Rakeln, Streichen, Bedrucken, Bedampfen Besputtern und/ oder Plasma -CVD aufgebracht werden. Insbesondere kann eine geeignete Einrichtung zum Aufbringen, wie eine Sprüheinrichtung, eine Druckeinrichtung, eine Walzeinrichtung, etc., vorgesehen sein. Beispielhafte Druckverfahren sind dabei Ink-Jetdruck, Flexodruck und Siebdruck. In einfacher Weise kann eine insbesondere strukturierte Elektrodenschicht auf die Elastomerfolie zumindest vor dem ersten Faltungs schritt aufgebracht werden. In einer weiteren Aus führungs form kann die Elektrodenschicht mit einem Bindemittel versetzt werden. Dies verbessert den mechanischen Zusammenhalt der Schichten des mehrschichtigen elektromechanis chen Wandlers. Ferner kann die Elektrodenschicht vor dem Faltungs schritt vorzugsweise getrocknet werden.
Um einen elektromechanischen Wandler mit einer größeren Dehnfähigkeit bzw. mit einem größeren Aktoreffekt zu erhalten, kann gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfindung die Elastomerfolie vor dem Aufbringen der Elektrodenschicht vorgestreckt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Elastomerfolie nach dem Aufbringen der Elektrodens chicht vorgestreckt werden. Die vorgestreckte Elastomerfolie kann zur Fixierung der Vorverstr eckung mit einem unelastischen Material versehen werden. Beispielsweise kann ein Rahmen aus einem entsprechenden Material auf die Elastomerfolie aufgebracht werden. Insbesondere kann ein steifes Polymermaterial eingesetzt werden. Beispielsweise kann über eine Bedruckung mit einem steifen Polymermaterial die Vorverstr eckung fixiert werden. Der aufgebrachte Polymermaterialrahmen kann ferner vorzugsweise Passermarken aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass bei einem nachgelagerten Stapelprozess kein Versatz zwischen den Elastomerfoiien auftreten kann.
Darüber hinaus kann gemäß einer weiteren Aus führungs form des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen sein, dass vor oder nach dem Fixieren der Elastomerfolie auf der Faltungsvorrichtung die Elastomerfolie an mindestens einer Faltkante zumindest teilweise eingeschnitten wird. Das Einschneiden kann durch Schneiden (zum Beispiel Ultraschallschneiden), Stanzen oder anderer Trennverfahren wie zum Beispiel Heißdrahtschneiden oder Laserschneiden erzielt werden. Indem eine Faltkante zumindest teilweise eingeschnitten wird, kann die Faltung vereinfacht und das Auftreten von ungewünschten Wülsten an den Randbereichen weiter reduziert werden. Zudem kann eine Elastomerfolie in einfacher Weise mehrmalig gefaltet werden. Beispielsweise nach einer Fixierung kann die Elastomerfolie an mindestens einer Faltkante auch vollständig in zwei Teilfolien durchtrennt werden. Ungewünschten Wülsten an den Randbereichten können noch weiter reduziert werden.
Insbesondere wird zumindest der Faltungsschritt zumindest zweimal, vorzugsweise zumindest fünfmal, besonders bevorzugt zehnmal, und ganz besonders bevorzugt zwanzigmal wiederholt. Wird in einem ersten Aufbringungs s chritt (nur) ein erster Teil der Elastomerfolie mit einer Elektrodenschicht versehen, so kann der Aufbringungs s ehr itt vorzugsweise zumindest fünfmal, besonders bevorzugt zehnmal, und ganz besonders bevorzugt zwanzigmal wiederholt werden. Insbesondere kann jedem Faltungsschritt ein Aufbringungs s chritt folgen. Ferner kann vorgesehen sein, dass der Faltungsschritt höchstens 1.000.000 Mal, vorzugsweise höchstens 100.000 Mal. besonders bevorzugt höchstens 10.000 Mal, ganz besonders bevorzugt höchstens 5.000 Mal und insbesondere ganz besonders bevorzugt höchstens 1.000 Mal wiederholt wird.
Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der Aufbringungs s chritt höchstens 1.000.000 Mal, vorzugsweise höchstens 100.000 Mal, besonders bevorzugt höchstens 10.000 Mal, ganz besonders bevorzugt höchstens 5.000 Mal und insbesondere ganz besonders bevorzugt höchstens 1.000 Mal wiederholt wird.
In dem Aufbringungs s chritt kann gemäß einer weiteren Ausführungsform eine Mehrzahl von separaten Elektrodenschichten auf mindestens den ersten Teil der Elastomerschicht aufgebracht werden. Beispielsweise können mindestens zwei, vorzugsweise mindestens vier, besonders bevorzugt mindestens acht und ganz besonders bevorzugt mindestens sechzehn Elektrodens chichten aufgebracht werden. Indem eine Mehrzahl von Elektrodens chichten gleichzeitig aufgebracht wird, kann die Fertigungszeit weiter reduziert werden. Eine parallele Herstellung von einer Mehrzahl an elektromechanis chen Wandlern wird ermöglicht.
Wie bereits beschrieben wurde, kann vorzugsweise eine Mehrzahl von elektromechanischen Wandlern gemäß dem zuvor beschriebenen Verfahren gleichzeitig hergestellt werden. In einem weiteren Verfahrensschritt kann insbesondere nach dem (letzten) Faltungs schritt mindestens ein mehrschichtiger elektromechanischer Wandler von der übrigen Elastomerfolie abgetrennt werden. Beispielsweise kann der elektromechanische Wandler ausgestanzt und/oder ausgeschnitten werden. In einfacher Weise können eine Mehrzahl von gleichzeitig hergestellten elektromechanischen Wandlern vereinzelt und in eine gewünschte Form, z.B. mit bestimmten Abmessungen, gebracht werden.
Zumindest zwei der durch insbesondere mehrere Faltungs schritte hergestellten elektromechanischen Wandler können gemäß einer weiteren Aus führungs form aufeinander gestapelt werden. Es versteht sich, dass auch mehr als zwei mehrschichtige elektromechanis che Wandler aufeinander gestapelt werden können. Aufgrund des durch Faltung bereits erzeugten mehrschichtigen Aufbaus eines elektromechanis chen Wandlers lassen sich diese leicht handhaben und können mit einem geringen Aufwand erneut gestapelt werden. In einfacher Weise können el ektromechanis che Wandler mit einer Vielzahl an Schichten hergesteilt werden. Wie bereits beschrieben wurde, weist ein elektromechanischer Wandler mindestens zwei übereinanderliegende Elektrodenschichten mit einer dazwischen angeordneten dielektrischen Elastomerschicht auf. Durch Anlegen einer Spannung, also durch Anlegen von unterschiedlichen Potentialen an die beiden gegenüberliegenden Elektrodenschichten, kann eine Dehnung der dazwischenlegenden Elastomerfolie bewirkt werden. Es versteht sich, dass bei einer Sensor- oder Generatoranwendung eine Dehnung der Elastomerfolie eine bestimmte Spannung an den Elektrodenschichten bewirken und diese an den Elektroden abgegriffen werden kann.
Bei einem mehrschichtigen elektromechanischen Wandler ist es erforderlich, dass die geschichteten Elektroden mit abwechselndem Potential versorgt werden können. Vorzugsweise kann eine Kontaktierungselektrodenschicht mit ersten Elektrodenschichten des elektromechanischen Wandlers eingerichtet zum Anlegen eines ersten elektrischen Potentials an die ersten Elektrodenschichten verbunden werden. Eine zweite Kontaktierungselektrodenschicht kann mit mindestens einer zweiten Elektrodenschicht, vorzugsweise eine Mehrzahl von zweiten Elektrodenschichten des elektromechanischen Wandler zum Anlegen eines zweiten elektrischen Potentials an die zweiten Elektrodenschichten verbunden werden. In dem elektromechanis chen Wandler können erste Elektrodenschichten und zweite Elektrodenschichten abwechselnd angeordnet sein. Entsprechendes gilt zum Abgreifen von Spannungen bei Sensor- oder Generatoranwendungen. Insbesondere können die ersten Elektrodenschichten und die zweiten Elektrodenschichten im Wesentlichen gleich gebildet sein. Beispielsweise können sie eine planare Elektrodenfläche und eine Anschlussfahne zum Anschließen der Elektrodenfläche an eine Kontaktierungselektrodenschicht umfassen. Vorzugsweise können die Anschlussfahnen sämtlicher erster Elektrodeschichten in einem elektromechanischen Wandler zu einer gleichen ersten Außenseite des Wandlers ausgerichtet sein. Ferner können die Anschiussfahnen sämtlicher zweiter Elektrodeschichten in einem elektromechanischen Wandler zu einer gleichen zweiten Außenseite des Wandlers ausgerichtet sein, wobei sich die erste Außenseite von der zweiten Außenseite unterscheidet. Vorzugsweise handelt es sich bei den beiden Außenseiten um gegenüberliegende Außenseiten.
Insbesondere sind bei einem nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten elektromechanischen Wandler die Elektrodenschichten auf den Elastomerfolien so aufgebracht, dass sie von den Seiten kontaktiert werden können und nicht über dem dielektrischen Filmrand stehen. Grund hierfür ist, da es sonst zu Durchschlägen kommen kann. Vorzugsweise kann zwischen Elektrode und Dielektrikum ein Sicherheitsrand gelassen werden, so dass die Elektrodenfläche kleiner als die Dieielctrilcumsfläche ist. Die Elektrode kann so strukturiert sein, dass eine Leiterbahn zur elektrischen Kontakt ierung heraus geführt wird. In einfacher Weise können die E lektr odens chicht en kontaktiert werden. Gemäß einer weiteren bevorzugten Aus führungs form des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der elektromechanis che Wandler verkapselt werden. Insbesondere kann der elektromechanische Wandler mit einer reversiblen, dehnbaren Schutzschicht vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt werden. Zum Beispiel kann der elektromechanische Wandler zum Verkapseln in eine Polyurethanehülle und/oder eine Silikonhülle eingegossen werden. Der elektromechanische Wandler kann mit Elastomer materialien auf Basis von synthetischen Elastomeren, beispielsweise Polyurethan- Elastomere, Silikon-Elastomere, Acrylat-Elastomere, wie EVA, Fiuorkautschuk, Kautschuk, Gummi, Polyuerthan, Polybutadatien NBR oder Isoprene und/oder Polyvinylidenfluorid eingegossen werden. Bevorzugt werden Siiikonelastomere verwendet. Die Verkapseiung kann ein- oder zwei- oder mehrschichtig durchgeführt werden. Die Verkapseiung kann partiell oder komplett ausgehärtet werden. Neben UV-Härtungen, ungetriggerten chemischen Härtungen und I R- Härtungen ist die rein thermische Härtung bevorzugt. Ferner kann das Aufbringen der Verkapseiung grundsätzlich beliebig erfolgen. Bevorzugt kann ein Gießprozess, besonders bevorzugt ein Vakuumgieß- oder Zentrifugenprozess, eingesetzt werden.
Bevorzugt können zwei Elastomerfilme vor einer weiteren Verwendung miteinander laminiert werden. Darüber hinaus können gemäß einer weiteren Ausführungsform die Oberflächen einer Elastomerfolie derart behandelt werden, dass die Haftung verbessert wird. Vorzugsweise kann die Elastomerfolie vor dem Aufbringen der Elektrodenschicht mit einer Corona-Bestrahlung und/oder einer Plasma- Behandlung behandelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Elastomerfolie nach dem Aufbringen der Elektrodenschicht mit einer Corona-Bestrahlung und/oder einer Plasma-Behandlung behandelt werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein dehnfähiger Kleber eingesetzt werden. Die insbesondere dauerhafte Haftung der Schichten eines mehrschichtigen elektromechanischen Wandlers untereinander kann signifikant verbessert werden.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein elektromechanischer Wandler hergestellt gemäß dem zuvor beschriebenen Verfahren.
Ein noch weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Bauteil umfassend einen zuvor beschriebenen elektromechanis chen Wandler. Das Bauteil kann eine elektronische und/oder elektrische Vorrichtung, insbesondere ein Baustein, Automat, Instrument oder eine Komponente, umfassend den elektromechanis chen Wandler sein.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Verwendung eines zuvor beschriebenen elektromechanischen Wandlers als Aktor, Sensor und/oder Generator. Vorteilhafterweis e kann der erfindungsgemäße elektromechanische Wandler in einer Vielzahl von verschiedensten Anwendungen im elektromechanischen und elektroakustischen Bereich, insbesondere im Bereich der Energiegewinnung aus mechanischen Schwingungen (Energy-Harvesting), der Akustik, des Ultraschalls, der medizinischen Diagnostik, der akustischen Mikroskopie, der mechanischen Sensorik, insbesondere Druck- Kraft- und/oder Dehnungs sensorik, der Robotik und/ oder der Kommunikationstechnologie verwendet werden. Typische Beispiele hierfür sind Drucksensoren, elektroakustische Wandler, Mikrophone, Lautsprecher, S chwingun gs wandl er, Lichtdeflektoren, Membrane, Modulatoren für Glasfaseroptik, pyroelektrische Detektoren, Kondensatoren, Kontrollsysteme und "intelligente" Fußböden sowie Systeme zur Umwandlung von mechanischer Energie, insbesondere aus rotierenden oder oszillierenden Bewegungen, in elektrische Energie.
Ein noch weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Vorrichtung nach Anspruch 15 zum Herstellen eines elektromechanischen Wandlers. Die Vorrichtung ist insbesondere zur Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens eingerichtet. Die Vorrichtung, insbesondere eine Faltungsvorrichtung, umfasst eine erste Platte und mindestens eine zweite Platte. Die erste Platte ist in Bezug zur zweiten Platte faltbar. Die erste Platte und die zweite Platte weisen eine Aufnahmefläche zum Aufnehmen einer dielektrischen Elastomerfolie auf. Die Aufnahmefläche ist zum Fixieren der Elastomerfolie auf der Vorrichtung eingerichtet. Die Vorrichtung ist insbesondere eine zuvor beschriebene Faltungsvorrichtung. Eine Elastomerfolie kann auf einer Aufnahmefläche der Faltungsvorrichtung angeordnet werden. Die Faltungsvorrichtung ist insbesondere plattenförmig gebildet. Insbesondere weist die Faltungsvorrichtung zumindest zwei Platten auf. Diese können beweglich miteinander verbunden sein. Gemäß einer bevorzugten Aus führungs form ist die erste Platte beweglich insbesondere über mindestens eine Scharniereinrichtung mit der zweiten Platte verbunden. Insbesondere können die zwei Platten miteinander derart verbunden sein, dass in einer Aus gangs Stellung die beiden Platten eine Ebene bilden und in einer Endstellung die erste Platte auf der zweiten Platte aufliegt (bzw. umgekehrt). Zum Bewegen der zumindest zwei Platten können geeignete Mittel, wie Motoren, Aktuatoren, Steuerungsmittel, vorgesehen sein.
Es versteht sich, dass die Faltungsvorrichtung mehr als zwei Platten aufweisen kann, wobei die weiteren Platten beispielsweise über eine Schamiereinrichtung mit zumindest einer weiteren Platte verbunden sein und Teilaufnahmeflächen aufweisen können. Für eine Verbindung kann neben einer Schamiereinrichtung beispielsweise auch eine Bandverbindung genutzt werden. Die Aufnahmefläche ist dazu eingerichtet, die Elastomerfolie auf der Faltungsvorrichtung zu fixieren vorzugsweise reversibel zu fixieren. Gemäß einer Aus führungs form kann die Aufnahmefläche eingerichtet sein, einen Unter druck, beispielsweise ein Vakuum, zu erzeugen, um die Elastomerfolie auf der Faltungsvorrichtung zu fixieren. Hierzu können entsprechende Evakuierungsmittel vorgesehen sein. Indem die Fixierung vorzugsweise durch Unterdruck erfolgt, kann die Elastomerfolie (nahezu) faltenfrei fixiert und anschließend passgenau gefaltet werden. Die Faltungsvorrichtung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass Elastomerfolien auch bei geringer Schichtdicke sicher und insbesondere (nahezu) faltenfrei fixiert werden können. Die Elastomerfolie bzw. der Elastomer film kann eine Schichtdicke von 0,1 μπι bis 1000 μηι, bevorzugt von 1 μπι bis 500 μπι, besonders bevorzugt von 5 μπι bis 200 μιη und ganz besonders bevorzugt von 10 μιη bis 100 μιη aufweisen.
Nach der Fixierung der Elastomerfolie, insbesondere auf der Aufnahmefläche der zumindest zwei Platten, wird die Elastomerfolie gefaltet, indem die erste Platte in Bezug zur zweiten Platte gefaltet wird. Insbesondere kann eine 180° Schwenkbewegung, beispielsweise durch die zuvor beschriebenen Mittel, aufgrund der mindestens einen Scharniereinrichtung erfolgen. Beispielsweise kann die erste Platte auf die zweite Platte oder die zweite Platte auf die erste Platte geklappt werden. Dies kann insbesondere derart erfolgen, dass die Elektrodenschicht im Wesentlichen zwischen dem ersten Teil der Elastomerfolie und dem zweiten Teil der Elastomerfolie angeordnet wird. In diesem Zustand kann der Unter druck in einer Platte aufgehoben werden. Zusätzlich kann durch Aufschalten eines Überdrucks in dieser Platte die Anpresskraft/der Laminierprozess der beiden Teile der Elastomerfolie erhöht werden. Durch segmentiertes Einleiten des Überdrucks (zum Beispiel durch segmentierte Ausnehmungen in der Aufnahmefläche) kann das Laminieren gezielt durchgeführt werden.
Die Merkmale der Verfahren und Vorrichtungen sind frei miteinander kombinierbar. Insbesondere können Merkmale der Beschreibung und/oder der abhängigen Ansprüche, auch unter vollständiger oder teilweiser Umgehung von Merkmalen der unabhängigen Ansprüche, in Alleinstellung oder frei miteinander kombiniert eigenständig erfinderisch sein.
Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, das erfindungsgemäß e Verfahren, das erfindungsgemäße Verfahren, den erfindungsgemäßen elektromechanischen Wandler, das erfindungsgemäße Bauteil, die erfindungsgemäße Verwendung und die erfindungsgemäße Vorrichtung auszugestalten und weiterzuentwickeln. Hierzu sei einerseits verwiesen auf die den unabhängigen Patentansprüchen nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Ausfuhrungsbeispiels einer Vorrichtung zum
Herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen Wandlers,
Fig. 2a eine schematische Ansicht der beispielhaften Vorrichtung gemäß Figur 1 in einer ersten Betriebssteliung,
Fig. 2b eine schematische Ansicht der beispielhaften Vorrichtung gemäß Figur 1 in einer zweiten Betriebsstellung, Fig. 2c eine schematische Ansicht der beispielhaften Vorrichtung gemäß Figur 1 in einer dritten Betriebsstellung,
Fig. 2d eine schematische Ansicht der beispielhaften Vorrichtung gemäß Figur 1 in einer vierten Betriebssteliung,
Fig. 3a eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem ersten Verfahrens s chritt,
Fig. 3b eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem weiteren Verfahrens s chritt,
Fig. 3c eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem weiteren Verfahrens schritt, Fig. 3d eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem weiteren Verfahrens s chritt,
Fig. 3e eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem weiteren Verfahrens s chritt,
Fig. 4a eine schematische Seitenansicht des Ausführungsbeispiels eines elektromechanischen
Wandlers gemäß Figur 3e gemäß Schnittlinie IV- I V,
Fig. 4b eine schematische Seitenansicht einer Mehrzahl von übereinander angeordneten elektromechanis chen Wandlern gemäß Figur 4a, Fig. 5a eine schematische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem ersten Verfahrensschritt,
Fig. 5b eine schematische Ansicht des weiteren Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem weiteren Verfahrensschritt,
Fig. 5c eine schematische Ansicht des weiteren Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie nach einem weiteren Verfahrensschritt,
Fig. 6a eine schematische Draufsicht eines Ausführungsbeispiel einer beschichteten
Elastomerfolie,
Fig. 6b eine schematische Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß Figur 6a,
Fig. 6c eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie mit einer
Mehrzahl von segmentierten und separaten Elektrodenflächen,
Fig. 7 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines eiektromechanischen
Wandlers gemäß der Erfindung, und
Fig. 8 eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Elastomerfolie mit teilweise eingeschnittenen Faltkanten.
Nachfolgend werden gleiche Bezugszeichen für gleiche Elemente verwendet.
Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 2 zum Herstellen eines mehrschichtigen bzw. mehrlagigen eiektromechanischen Wandlers. Die beispielhafte Vorrichtung 2 ist insbesondere eine Faltungsvorrichtung 2. Die vorliegende Faltungsvorrichtung 2 umfasst eine erste Platte 2.1 , eine zweite Platte 2.2 und eine dritte Platte 2.3. Die zweite Platte 2.2 ist mit der dritten Platte 2.3 über eine Scharniereinrichtung 8 verbunden. Die zweite Platte 2.2 ist darüber hinaus über eine weitere Scharniereinrichtung 8 mit der ersten Platte 2.1 verbunden.
Wie ferner aus Figur 1 zu erkennen ist, weist die Vorrichtung 2 eine Aufnahmefläche 4 auf. Die Aufnahmefläche 4 ist dazu eingerichtet, eine zu verarbeitende Elastomerfolie aufzunehmen. Insbesondere wird die Aufnahmefläche 4 durch eine Aussparung in der Vorrichtung 2, insbesondere in den drei Platten 2.1 , 2.2, 2.3, gebildet. Vorliegend weist die Aufnahmefläche eine rechteck form ige Form auf. Es versteht sich, dass die Form gemäß anderen Varianten der Erfindung beliebig gebildet sein kann. Die erste Platte 2.1 weist eine erste Teilaufnahmefläche 4.1 , die zweite Platte 2.2 eine zweite Teiiaufnahmefläche 4.2 und die dritte Platte 2.2 eine dritte Teilaufnahmefläche 4.3 auf. Die drei Teilaufnahmeflächen 4.1 , 4.2, 4.3 bilden die gesamte und zusammenhängende Au nahme fläche 4.
Um eine Elastomerfolie auf der Faltungsvorrichtung 2 zu fixieren, sind in der Au fnahmefläche Ausnehmungen 6 vorgesehen. Insbesondere ist eine Mehrzahl von Nuten 6 vorgesehen. Mittels (nicht gezeigter) Vakuumerzeugungsmittel kann ein Unterdruck, insbesondere ein Vakuum, erzeugt werden, so dass eine auf der Aufnahmefläche 4 angeordnete Elastomerfolie fixiert werden kann. Insbesondere kann hierdurch eine Elastomerfolie ohne Falten, Knicke oder dergleichen auf der Faltungsvorrichtung 2 in einfacher Weise fixiert werden.
Nachfolgend wird mittels der Figuren 2a bis 2d, welche die Vorrichtung 2 in verschiedenen Betriebsstellungen zeigen, die Funktionsweise der Faltungsvorrichtung 2 beispielhaft erläutert.
Figur 2a zeigt die Vorrichtung 2 in einer ersten Betriebsstellung bzw. in einer Start- oder Ausgangstellung. in dieser Betriebs Stellung bilden sämtliche Platten 2.1, 2.2, 2.3 eine plane Ebene. Insbesondere kann eine Elastomerfolie 10 auf der Aufnahmefläche 4 angeordnet werden. Nach der Anordnung kann ein Unter druck in den Ausnehmungen 6 der Aufnahmefläche 4 erzeugt werden, um die Folie 10 zu fixieren. Auf der Elastomerfolie 10 ist vorliegend bereits eine Mehrzahl von Elektrodenschichten 12 aufgebracht, welche für eine bessere Übersicht vorliegend nur durch das Bezugszeichen 12 angedeutet sind. Eine detailliertere Beschreibung erfolgt nachfolgend. Zu erkennen ist ferner, dass die Form der Elastomerfolie 10 zu der Form der Aufnahmefläche 4 im Wesentlichen korrespondiert.
Figur 2b zeigt die Vorrichtung 2 in einer zweiten Betriebsstellung. In dieser Betriebsstellung ist die erste Platte 2.1 durch eine (180°) Schwenkbewegung auf die zweite und dritte Platte 2.2, 2.3 gefaltet bzw. geklappt worden. In dieser Betriebsstellung wird das in der ersten Teilaufnahmefläche 4. 1 erzeugte Vakuum aufgehoben. Bevorzugt kann zusätzlich ein Überdruck erzeugt werden. Der erste Teil der Elastomerfolie 10 wird über den zweiten und dritten Teil der Elastomerfolie passgenau gefaltet bzw. geklappt. In einer weiteren nicht gezeigten Betriebsstellung wird die erste Platte 2.1 in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt/geklappt. Die geklappte Elastomerfolie 10 ist nur noch auf der Teilaufnahmefläche 4.2 und auf der Teilaufnahmefläche 4.3 angeordnet und weiterhin fixiert. Eine zwei lagige Anordnung liegt vor.
I n der in Figur 2c gezeigten dritten Betriebs Stellung ist die dritte Platte 2.3 durch eine (1 80°) Schwenkbewegung auf die zweite Platte 2.2 gefaltet/geklappt worden. In dieser Betriebsstellung wird das in der Teilaufnahmefläche 4.3 erzeugte Vakuum aufgehoben. Bevorzugt kann auch hier zusätzlich ein Überdruck erzeugt werden. Der dritte Teil der Elastomerfolie 10 wird über den zweiten Teil der Elastomerfolie passgenau geklappt bzw. gefaltet.
In einer vierten Betriebssteliung (Fig. 2d) bzw. Endstellung der Vorrichtung 2 ist die dritte Platte 2.3 in die Ausgangsstellung zurückgeschwenkt/geklappt. Die geklappte Elastomerfolie 10 ist nur noch auf der zweiten Teilaufnahmefläche 4.2 angeordnet. Eine vierlagige Anordnung bzw. ein vierschichtiger elektromechanis eher Wandler liegt vor. In einfacher Weise kann ein mehrschichtiger elektromechanis eher Wandler durch die Faltungs vorrichtung 2 hergestellt werden. Es versteht sich, dass weitere Schritte zusätzlich nachfolgen können, wie erläutert werden wird.
Die Figuren 3a bis 3e zeigen anhand einer Elastomerfolie 16 verschiedene Verfahrensschritte eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen von elektromechanis chen Wandlern gemäß der Erfindung.
Figur 3a zeigt eine Elastomerfolie 16 mit einem ersten Teil 16.1 und einem zweiten Teil 16.2. I n einem (nicht gezeigten) vorherigen Aufbringungss chritt sind auf den ersten Teil 16.1 der Elastomerfolie vorliegend vier separate Elektrodenschichten 18 aufgebracht worden. Insbesondere sind vier strukturierte Elektroden 18 aufgebracht worden. Beispielsweise können die strukturierten Elektroden 18 aufgesprüht worden sein. in einem Faltungs schritt wird der erste Teil 16.1 auf den zweiten Teil 16.2 insbesondere durch eine Schwenkbewegung mittels der zuvor beschriebenen Vorrichtung 2 aufgelegt. In Figur 3b ist zu erkennen, dass die Elektrodenschichten 18 mit Anschlussfahnen 18' nach dem Faltungs schritt innen liegen (durch Schraffierung kenntlich gemacht), also zwischen den beiden Teilen 1 6. 1 , 1 6.2 der Elastomerfolie 16. Anschließend wird die geklappte Elastomerfolie 16* in einen weiteren ersten Teil 16.1 * und einen weiteren zweiten Teil 16.2* aufgeteilt. Vorliegend wird auf den weiteren ersten Teil 16.1 * zwei weitere Elektrodenschichten 20 aufgebracht. Die Elektrodenschicht 20 unterscheidet sich von einer Elektrodenschicht 18 durch die Anordnung der Elektrodenanschlussfahne 20' zu einer anderen Außenseite der Elastomerfolie. Insbesondere wird die Elektrodenschicht 20 im Wesentlichen über der Elektrodenschicht 18 aufgebracht. Lediglich die Ans chlus s fahnen 18', 20' liegen vorliegend nicht übereinander.
In einem weiteren Faltungs schritt wird der weitere zweite Teil 1 6.2* auf den weiteren ersten Teil 16.1 * insbesondere durch eine Schwenkbewegung aufgelegt. In Figur 3d ist zu erkennen, dass die Elektrodenschichten 18, 20 innen liegen.
Anschließend werden auf der oberen Fläche des Teils 16.1 * zwei weitere Elektrodenschichten 20 aufgebracht. In entsprechender Weise können auf der Unterseite zwei weitere Elektrodenschichten angebracht werden. Insbesondere werden durch dieses Verfahren zwei viertägige elektromechanische
Wandler hergestellt.
Figur 4a zeigt eine schematische Ansicht des Querschnitts durch die zwei vierlagigen elektromechanis che Wandler gemäß Figur 3e entsprechend Schnittlinie IV-IV. Zu erkennen ist, dass die Anschlussfahnen 18' der ersten Elektrodenschichten 18 zu einer andere Seite wie die Anschlussfahnen 20' der weiteren Elektrodenschichten 20 weisen. Beispielsweise können die elektromechanis chen Wandler in einem weiteren Schritt durch Abtrennen, z.B. Stanzen, vereinzelt werden. Figur 4b zeigt ein Ausführungsbeispiel der elektromechanischen Wandler gemäß Figur 4a, wobei drei Anordnungen 16 übereinander angeordnet sind. Insbesondere sind mehrschichtige Wandler hergestellt durch das zuvor beschriebene Verfahren in einfacherer Weise aufgrund der im Vergleich zu einzelnen Schichten erhöhten Schichtdicke und die damit einhergehende erhöhte Stabilität stapelbar. Die Figuren 5a bis 5c zeigen verschiedene Verfahrensschritte eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Herstellen von elektromechanischen Wandlern gemäß der Erfindung. Es werden nachfolgend im Wesentlichen nur die Unterschiede zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 3a bis 3e erläutert und ansonsten auf die vorherigen Ausführungen verwiesen. Der wesentliche Unterschied zu dem vorherigen Ausführungsbeispiel besteht darin, dass bereits die gesamte Elastomerfolie 22 mit sämtlichen Elektrodens chichten 24, 26 in einem einzigen Aufbringungs s chritt versehen worden ist. Hierbei wurden die Elektrodenschichten 24, 26 derart aufgebracht, dass nach sämtlichen Faltungsschritten jeweils mindestens vier Elektrodenschichten 24, 26 im Wesentlichen übereinander liegen.
In einem ersten Faltungsschritt werden die Teile 22.1 , 22.2 auf die Teile 22.3, 22.4 gefaltet/gelegt (Fig. 5b) und in einem weiteren Faltungsschritt wird der Tei l 22.2 auf den Teil 22.1 gelegt. Eine Mehrzahl von mehrschichtigen elektromechanischen Wandlern wird parallel hergestellt.
Figur 6a zeigt ein weiteres Aus führungsb eisp iel einer Draufsicht einer beschichteten Elastomerfolie 30 umfassend eine segmentierte Elektrodenschicht 28. Die Elektrodenschicht 28 umfasst vorliegend eine rechteckförmige Elektrode 28.2 und eine zu einer Außenseite ausgerichtete Elektrodenanschlussfahne 28.1.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Elastomerfolie 30 zusammen mit der (dehnfähigen) Elektrodenschicht 28 vorgestreckt worden. Die Vorstreckung wurde durch Aufbringen eines Rahmens 32 aus einem steifen Material, z.B. ein Polymermaterial, fixiert. Der Rahmen weist zudem eine Abtrennkontur 34, insbesondere eine Stanzkontur 4 auf, um den elektromechanischen Wandler entlang dieser Kontur 34 in einem nachfolgenden Arbeits schritt abzutrennen ohne die Vorverstr eckung zu beeinträchtigen.
Figur 6b zeigt das zuvor beschriebene Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht. Zu erkennen ist, dass auf der insbesondere vorgestreckten Elastomerfolie 30 die Elektrodenschicht 28 und der Kunststoffrahmen 32 aufgebracht sind.
Wie der schematischen Abbildung der Figur 6c entnommen werden kann, kann eine Elastomerfolie eine Vielzahl der zuvor beschriebenen Strukturen aufweisen. Dies ermöglicht es, die Fertigungszeit durch eine Parallel Verarbeitung signifikant zu reduzieren.
In der Figur 7 ist eine schematische Ansicht eines elektromechanischen Wandlers 44 gemäß einer bevorzugten Aus führungs form der vorliegenden Erfindung abgebildet. Der dargestellte elektromechanis che Wandler 44 weist abwechselnd eine Schicht Elastomerfolie 46 und eine Elektrodenschicht 42.1 , 42.2 auf. Hierbei sind erste Elektrodenschichten 42.1 eingerichtet zum Anlegen für ein erstes elektrisches Potential und zweite Elektrodenschichten 42.2 eingerichtet zum Anlegen für ein zweites elektrisches Potential abwechselnd angeordnet. Sämtliche Anschlussfahnen der ersten Elektrodenschichten 42.1 sind zu einer ersten Außenseite ausgerichtet, während sämtliche Anschlussfahnen der zweiten Elektrodenschichten 42.2 zu einer anderen, vorliegend gegenüberliegenden Außenseite, ausgerichtet sind.
Di es ermöglicht e s , die ersten El ektrodens chichten 42. 1 mit einer gemeinsamen Kontaktierungselektrode 40.1 zu verbinden, so dass an sämtliche erste Elektrodenschichten 42.1 das gleiche elektrische Potential angelegt werden kann, und die zweiten Elektrodenschichten 42.2 mit einer gemeinsamen Kontaktierungselektrode 40.2 zu verbinden, so dass an sämtliche zweite Elektrodenschichten 42.2 ein gleiches weiteres elektrisches Potential angelegt werden kann. Ferner ist vorliegend der elektromechanische Wandler 44 in ein Vergussmaterial 36 als Schutz vor äußere Einflüsse eingebettet. Insbesondere ist der Wandler in einer Polyurethanehülle 36 und/ oder eine Silikonhiille 36 eingegossen.
Schließlich zeigt die Figur 8 beispielhaft eine Elastomerfolie 50 mit teilweise eingeschnittenen Faltkanten 52. Dies ermöglicht in einfacher Weise eine mehrmalige Faltung der Elastomerfolie 52. Eine für das dargestellte Beispiel geeignete Faltungsvorrichtung kann acht beweglich zueinander angeordnete Platten umfassen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen von mindestens einem mehrschichtigen elektromechanischen
Wandler (44), umfassend:
Bereitstellen von mindestens einer dielektrischen Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46), - Aufbringen von mindestens einer Elektrodens chicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) auf
mindestens einen ersten Teil (16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) in einem Aufbringungs s chritt,
Anordnen der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf einer Aufnahmefläche (4) einer Faltungsvorrichtung (2), wobei die Faltungsvorrichtung (2) eine erste Platte (2.1) und mindestens eine zweite Platte (2.2) aufweist,
Fixieren der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf der Aufnahmefläche (4), und Falten des ersten Teil (16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf einen weiteren Teil (16.2, 16.3, 22.3) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) in einem Faltungsschritt durch Falten der ersten Platte (2.1) in Bezug zu der zweiten Platte (2.2), derart, dass die Elektrodens chicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) zwischen dem ersten Teil
(16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerfolie (10, 16, 22. 30, 46) und dem zweiten Teil (16.2, 16.3, 22.3) der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) angeordnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass
- die erste Platte (2.1) mit der zweiten Platte (2.2) beweglich verbunden ist,
wobei die erste Platte (2.1) und die zweite Platte (2.2) insbesondere über eine Scharniereinrichtung (8) verbunden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Elektrodens chicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) mit einem Bindemittel versetzt wird, und/oder
die Elektrodens chicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) vor dem Faltungs schritt getrocknet wird.
4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) vor dem Aufbringen der Elektrodenschicht (12, 18,
20, 24, 26, 28, 42) vorgestreckt wird,
wobei die vorgestreckte Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) zur Fixierung der Vorverstr eckung mit einem unelastischen Material versehen wird,
und/oder
- die Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) nach dem Aufbringen der Elektrodenschicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) vorgestreckt wird,
wobei die vorgestreckte Eiastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) zur Fixierung der
Vorverstreckung mit einem unelastischen Material versehen wird
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor oder nach dem Fixieren der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf der Faltungsvorrichtung (2) die Eiastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) an einer Faitkante (52) zumindest teilweise eingeschnitten wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Aufbringungs s chritt und/ oder der Faltungsschritt zumindest zweimal, vorzugsweise zumindest fünfmal, besonders bevorzugt zehnmal, und ganz besonders bevorzugt zwanzigmai wiederholt wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dass in dem Aufbringungs s chritt eine Mehrzahl von separaten Elektrodenschichten (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) auf mindestens den ersten Teil (16.1, 16.4, 22.1) der Elastomerschicht (10, 16, 22, 30, 46) aufgebracht wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Faltungsschritt eine Mehrzahl gefalteter Elastomerfolien zur Vervielfachung der
Schichtanzahl gestapelt wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Faltungsschritt/Stapelschritt mindestens ein mehrschichtiger elektromechanischer Wandler (44) abgetrennt wird, wobei das Abtrennen insbesondere durch Ausstanzen und/oder Ausschneiden erfolgt.
Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
eine erste Kontaktiemngselektrodenschicht (40.1) mit ersten Elektrodenschichten (42.1) des elektromechanischen Wandlers (44) eingerichtet zum Anlegen und/oder Abgreifen eines ersten elektrischen Potentials an/ von die/den ersten Elektrodenschichten (42.1) verbunden wird,
eine zweite Kontaktiemngselektrodenschicht (40.2) mit zweiten Elektrodenschichten (42.2) des elektromechanischen Wandler (44) zum Anlegen und/oder Abgreifen eines zweiten elektrischen Potentials an/von die/den zweiten Elektrodenschichten (42.2) verbunden wird,
wobei in dem elektromechanischen Wandler (44) erste Elektrodenschichten (42.1) und zweite Elektrodenschichten (42.2) abwechselnd angeordnet sind.
Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
der el ektromechanis che Wandler (44) verkapselt wird,
wobei der elektromechanische Wandler (44) zum Verkapseln in eine Poiyurethanehülle (36) und/oder eine Silikonhüile (36) eingegossen wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) vor dem Aufbringen der Elektrodenschicht (12, 18, 20, 24, 26, 28, 42) mit einer Corona Bestrahlung und/oder einer Plasma-Behandlung behandelt wird,
und/oder
die Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) nach dem Aufbringen der Elektrodenschicht (12, 18, 20, 24, 26. 28, 42) mit einer Corona Bestrahlung und/oder einer Plasma-Behandlung behandelt wird.
El ektromechanis eher Wandler (44) hergestellt gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
Bauteil umfassend einen elektromechanischen Wandler (44) nach Anspruch 12.
Verwendung eines elektromechanischen Wandlers (44) nach Anspruch 12 als Aktor, Sensor und/oder Generator.
Vorrichtung (2) zum Herstellen eines elektromechanischen Wandlers (44), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend:
eine erste Platte (2.1)
mindestens eine zweite Platte (2.2),
wobei die erste Platte (2.1) in Bezug zu der zweiten Platte (2.2) faltbar ist,
wobei die erste Platte (2.1) und die zweite Platte (2.2) eine Aufnahmefläche (4) zum
Aufnehmen einer dielektrischen Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) aufweisen, wobei die Aufnahmefläche (4) zum Fixieren der Elastomerfolie (10, 16, 22, 30, 46) auf der Vorrichtung (2) eingerichtet ist.
PCT/EP2014/050442 2013-01-16 2014-01-13 Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers WO2014111327A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480016157.1A CN105229809A (zh) 2013-01-16 2014-01-13 用于生产多层机电换能器的方法
EP14700364.4A EP2946415A1 (de) 2013-01-16 2014-01-13 Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers
KR1020157021790A KR20150107815A (ko) 2013-01-16 2014-01-13 다층 전기기계 변환기의 제조 방법
JP2015552064A JP2016509826A (ja) 2013-01-16 2014-01-13 多層電気機械変換器を製造する方法
US14/761,026 US20160027995A1 (en) 2013-01-16 2014-01-13 Method for producing a multilayer electromechanical transducer

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13151523.1 2013-01-16
EP13151523 2013-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014111327A1 true WO2014111327A1 (de) 2014-07-24

Family

ID=47605379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/050442 WO2014111327A1 (de) 2013-01-16 2014-01-13 Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20160027995A1 (de)
EP (1) EP2946415A1 (de)
JP (1) JP2016509826A (de)
KR (1) KR20150107815A (de)
CN (1) CN105229809A (de)
TW (1) TW201503437A (de)
WO (1) WO2014111327A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150340970A1 (en) * 2012-11-29 2015-11-26 Seoul National University R&Db Foundation Flexible energy conversion device using liquid
WO2015185028A2 (de) 2014-06-06 2015-12-10 Hochschule Ostwestfalen-Lippe Elektromechanische wandler

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10170682B2 (en) * 2015-03-06 2019-01-01 The Regents Of The University Of Michigan Dielectric elastomer actuator
WO2017165282A1 (en) * 2016-03-21 2017-09-28 President And Fellows Of Harvard College Manufacturing techniques and devices using dielectric elastomers
JP6930104B2 (ja) * 2016-12-28 2021-09-01 ブラザー工業株式会社 印刷流体カートリッジ及びシステム
WO2018124308A1 (ja) * 2016-12-29 2018-07-05 ソニー株式会社 アクチュエータおよびその製造方法
US20200350484A1 (en) * 2017-09-28 2020-11-05 Toyoda Gosei Co., Ltd. Piezoelectric element formed from elastomer and method for producing piezoelectric element formed from elastomer
US10855209B2 (en) * 2017-10-06 2020-12-01 United Arab Emirates University Electrical power generating carpet
CN110870766A (zh) * 2018-08-31 2020-03-10 宁波戴维医疗器械股份有限公司 一种培养箱用数据通讯装置及培养箱
JP7129307B2 (ja) * 2018-10-10 2022-09-01 東京エレクトロン株式会社 基板支持アセンブリ、プラズマ処理装置、及びプラズマ処理方法
US11601075B2 (en) * 2021-03-30 2023-03-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Layered actuation structures comprising artificial muscles and connecting ledges
CN113119088B (zh) * 2021-04-08 2021-10-01 关春东 一种电极立体交互堆叠的电力人工肌肉
CN113503900B (zh) * 2021-07-14 2024-07-05 苏州大学 一种制作三维立体传感器的方法及传感器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136419A2 (de) * 2008-06-18 2009-12-23 Robert Bosch GmbH Vielschichtaktor sowie Verfahren zum Herstellen eines Vielschichtaktors

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007001861B4 (de) * 2006-08-08 2022-08-11 World Properties, Inc. Schaltungsmaterial mit verbesserter Bindung, Verfahren zu dessen Herstellung und mehrschichtige Schaltung
EP2498313A3 (de) * 2006-11-03 2014-09-03 Danfoss A/S Verbundwerkstoff mit Selbstheilung
WO2008052559A2 (en) * 2006-11-03 2008-05-08 Danfoss A/S A dielectric composite and a method of manufacturing a dielectric composite
JP4921325B2 (ja) * 2007-03-22 2012-04-25 国立大学法人 東京大学 エレクトレット、これを備える静電誘導型変換素子及びエレクトレットの製造方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2136419A2 (de) * 2008-06-18 2009-12-23 Robert Bosch GmbH Vielschichtaktor sowie Verfahren zum Herstellen eines Vielschichtaktors

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ALAN D POOLE ET AL: "Performance of a Prototype Traveling-Wave Actuator Made From a Dielectric Elastomer", IEEE / ASME TRANSACTIONS ON MECHATRONICS, IEEE SERVICE CENTER, PISCATAWAY, NJ, US, vol. 17, no. 3, 1 June 2012 (2012-06-01), pages 525 - 533, XP011442433, ISSN: 1083-4435, DOI: 10.1109/TMECH.2011.2107526 *
GABOR KOVACS ET AL: "Contractive tension force stack actuator based on soft dielectric EAP", PROCEEDINGS OF SPIE, vol. 7287, 26 March 2009 (2009-03-26), pages 72870A, XP055064664, ISSN: 0277-786X, DOI: 10.1117/12.815195 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150340970A1 (en) * 2012-11-29 2015-11-26 Seoul National University R&Db Foundation Flexible energy conversion device using liquid
US10050567B2 (en) * 2012-11-29 2018-08-14 Korea Electronics Technology Institute Flexible energy conversion device using liquid
WO2015185028A2 (de) 2014-06-06 2015-12-10 Hochschule Ostwestfalen-Lippe Elektromechanische wandler

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150107815A (ko) 2015-09-23
JP2016509826A (ja) 2016-03-31
US20160027995A1 (en) 2016-01-28
CN105229809A (zh) 2016-01-06
EP2946415A1 (de) 2015-11-25
TW201503437A (zh) 2015-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2946415A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen elektromechanischen wandlers
DE69304443T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer piezoelektrischen drucksensitiven Taste oder Tastatur und durch dieses Verfahren erhaltenes Produkt
DE3880747T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtstruktur zur Herstellung von als Dünnschicht ausgebildeten elektrochemischen Generatoren mit einer Lithiumdünnschicht und einem Feststoff-Polymerelektrolyten.
EP3000139B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines elastomerstapelaktors
EP2705549B1 (de) Elektromechanische wandlereinrichtung
EP2339869A1 (de) Ferroelektret-Zwei- und Mehrschichtverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2446490A1 (de) Elektroaktiver elastomeraktor sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2012055842A1 (de) Elektromechanischer wandler mit einem zweischichtigen basiselement und verfahren zur herstellung eines solchen elektromechanischen wandlers
EP1527483B1 (de) Aussenelektrode an einem piezokeramischen vielschichtaktor
WO2011067194A1 (de) Piezoelektrisches polymerfilmelement, insbesondere polymerfolie, und verfahren zu dessen herstellung
WO2016193061A1 (de) Ein elektromechanischer wandler bestehend aus einer zyklisch stabilen, reversibel, dehnfähigen elektrode und ein verfahren zur deren herstellung
DE102014116120A1 (de) Membranaktor sowie Verfahren zur Herstellung eines Membranaktors
EP2136418A2 (de) Faltaktor oder Faltsensor sowie Herstellungsverfahren für einen Faltaktor oder Faltsensor
DE102010016499A1 (de) Flächige Piezogeneratormodule und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2506325A1 (de) Elektromechanischer Wandler, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
EP2740163B1 (de) Vollaktiver piezostack mit passivierung
WO2014131895A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen dielektrischen polyurethanfilmsystems
CH705539A1 (de) Dielektrischer Aktor.
DE102006051080A1 (de) Vielschichtaktoren mit Interdigitalelektroden
WO2014056472A1 (de) Dielektrischer rollenaktor
EP1402583B1 (de) Piezoelektrischer biegewandler
DE102008048051A1 (de) Bauelement sowie Verfahren zum Kontaktieren eines Bauelements
EP4049323B1 (de) Dielektrischer wandler, verfahren zu dessen herstellung sowie aktor, sensor oder generator
DE102017120210A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtenabfolgenelements sowie Schichtenabfolgenelement für die Herstellung eines dielektrischen Elastomerwandlers
DE102022109762B3 (de) Drahtlose magnetoelektrische Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480016157.1

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14700364

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2014700364

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2015552064

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14761026

Country of ref document: US

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20157021790

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A