[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2014183818A1 - Trainingsgerät mit einem gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren kurbel - Google Patents

Trainingsgerät mit einem gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren kurbel Download PDF

Info

Publication number
WO2014183818A1
WO2014183818A1 PCT/EP2014/000702 EP2014000702W WO2014183818A1 WO 2014183818 A1 WO2014183818 A1 WO 2014183818A1 EP 2014000702 W EP2014000702 W EP 2014000702W WO 2014183818 A1 WO2014183818 A1 WO 2014183818A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
crank
training device
actuating element
handle
coupling mechanism
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/000702
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anton Reck
Original Assignee
Anton Reck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Reck filed Critical Anton Reck
Publication of WO2014183818A1 publication Critical patent/WO2014183818A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0214Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising by rotating cycling movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0237Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0274Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00178Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices for active exercising, the apparatus being also usable for passive exercising
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/005Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters
    • A63B21/0058Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using electromagnetic or electric force-resisters using motors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/0005Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms with particular movement of the arms provided by handles moving otherwise than pivoting about a horizontal axis parallel to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0046Details of the support elements or their connection to the exercising apparatus, e.g. adjustment of size or orientation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/03575Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1207Driving means with electric or magnetic drive
    • A61H2201/1215Rotary drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • A61H2201/1261Driving means driven by a human being, e.g. hand driven combined with active exercising of the patient
    • A61H2201/1269Passive exercise driven by movement of healthy limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1635Hand or arm, e.g. handle
    • A61H2201/1638Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/164Feet or leg, e.g. pedal
    • A61H2201/1642Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1671Movement of interface, i.e. force application means rotational
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1676Pivoting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0025Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs
    • A63B2022/0028Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs the movement path being non-parallel to the body-symmetrical-plane, e.g. support elements moving at an angle to the body-symmetrical-plane
    • A63B2022/003Particular aspects relating to the orientation of movement paths of the limbs relative to the body; Relative relationship between the movements of the limbs the movement path being non-parallel to the body-symmetrical-plane, e.g. support elements moving at an angle to the body-symmetrical-plane the movement path being perpendicular to the body-symmetrical-plane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/02Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
    • A63B71/023Supports, e.g. poles
    • A63B2071/025Supports, e.g. poles on rollers or wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • A63B21/4019Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs to the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0009Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for handicapped persons

Definitions

  • the invention relates to a training device with a frame and at least one arranged on it continuously
  • crank for an arm as well as a pair of legs
  • the ' invention is based on the object to provide a training device of the type described in the introduction, the
  • the invention relates to a training device with a frame and at least one arranged on the frame continuously rotatably movable crank with a and rotatably mounted relative to the crank actuator for the hand of a person exercising, which is adapted to a moment in relation to a crank to exercise a rotation axis.
  • the essence of the invention lies in the fact that between the actuating element and the frame, a first
  • Coupling mechanism is arranged, which forces a reciprocating pivotal movement of the actuating element in a crankcase.
  • lymphatic vessels are damaged by radiation or chemotherapy in such a way that the lymph flow is inhibited or interrupted.
  • An outflow and transport of lymphatic fluid from 2 to 5 Liters a day is vital for a functioning immune system.
  • the present invention provides a remedy.
  • crank arms and actuators which include, for example, handles, cuffs, armrests or the like, the hands by the positive control of
  • Actuators on the first coupling mechanism in addition to the rotational movement recurrently moved into an angling. This targeted bending in a rotational movement of the wrist almost all skeletal muscles of the upper limbs are activated.
  • Lymph vessel valves in the human body which function as valves, given.
  • the lymphatic fluid then follows the least resistance in the direction of the proximal widening lymphatic vessels. Overall, this activates the lymphatic system.
  • Affected persons can, if necessary, also several times if necessary Perform the lymphatic drainage daily, because they can use the therapy device with the appropriate technology, if necessary, at home and are therefore not dependent on appointments in practices.
  • the lymphatic drainage is reproducibly controlled by preselected movements over the first coupling mechanism.
  • the amount of movement can, for example, via a
  • the pain threshold of the patient be adjusted continuously.
  • the actuating element comprises a handle for a hand of a
  • Actuator created a further movement option, which additionally positively affects the lymphatic system.
  • Coupling mechanism which a reciprocating pivotal movement of the handle during a crank movement
  • an axis of the handle with respect to the remaining actuator is adjustable. This means to be able to set a fixed predetermined basic position of the handle with respect to the rest of the actuator, regardless of the fact that the handle is optionally additionally rotatable or pivotally mounted on the actuating element with respect to the rest of the actuator.
  • the first coupling mechanism comprises, for example, a coupling linkage connected via joints.
  • the coupling mechanism can also have a Bowden cable and / or a
  • Timing belt may be additionally realized.
  • the second coupling mechanism can be constructed.
  • Actuating element is proposed in a further preferred embodiment of the invention that between the crank and actuator an eccentric element is present, wherein the eccentric element is part of the second coupling mechanism.
  • the type of wrist or arm movement can of course be performed not only on a single wrist, but in a two-sided crank on both wrists of the hands of a person exercising. For this purpose, it is provided with a suitably constructed crank pair
  • an electric motor is provided for the drive for the crank. In this way, a passive training can be
  • Lymphatic fluid can be a passive training advantageous because then the muscles are not under tension, but is relatively loose, which is beneficial to the
  • Lymphatic vessels can affect because no tense musculature presses together lymphatic channels and thus blocks or at least narrows.
  • Figure la a training device for leg
  • FIG. 1b shows a top section of the training device according to FIG. 1a in a side view
  • Figure 2 shows a crank arm of the training device in a perspective view
  • Figure 3 shows the crank arm of Figure 1 in a partial cut top view.
  • crank pair 2 for the legs and the crank pair 4 for the arms can each be braked or driven via a separate drive 6, 7.
  • a desired actuation torque can be made available to a person exercising, whereas in the driven case a exercising person can be "passively" move.
  • the training device 1 comprises a control unit 8 and a base frame 9, on which the drives 6, 7 with the pair of cranks 2, 4 and the control unit 8 is arranged.
  • Actuators 5 are each rotatably mounted on a crank arm 10 of the crank pair 4, so that the
  • Actuator can move with the crank arm and at the same time can pivot relative thereto.
  • Actuators 5 are each connected via a coupling linkage 11 with the base frame 9, whereby during a rotation of the crank arm 10 each actuator 5 through the
  • Koppelgestfite 11 enforced in one revolution performs a reciprocating motion that leads to a kinking of the wrist according to the reciprocating motion when a person exercising on a handle 12 of the
  • Actuator 5 stops. This reciprocation causes contraction and stretching of the muscles in the arm, which stimulates the lymphatic system and activates it to a desired level
  • Lymphatic system leads, with an improved outflow of
  • the first coupling mechanism which is present in FIG. 1 in the form of a coupling linkage 11, is preferably adjustable, so that the extent of the reciprocating movement can be adapted to the needs of a person exercising.
  • Actuators 5 adjustable in length, so that thereby a reduction or increase in the reciprocating motion of the actuators 5 can be achieved. For this purpose, see in each case locking screws 13b on sleeves 13a, in which the rod elements 13, 14 are inserted and fixed.
  • the rod elements 13 and 14 are articulated on a stand-like structure 14a with an angle element 14b for setting a lateral position.
  • the angle element 14b is a stand-like structure 14a for setting a lateral position.
  • the handle 12 of the actuators 5 can be adjusted in its axis 12a with respect to the actuator 5 in a basic position, preferably about a pivot axis 15 perpendicular to a rotation axis 16 of the actuating element 5.
  • the adjustment can be made via a locking pin 36.
  • Actuators 5 are also the handles 12 back and forth about a pivot axis 15a pivoted on the respective
  • Actuator 5 recorded (see in particular Figures lb, 2 and 3).
  • Coupling linkage 17 causes.
  • the coupling linkage 17 is mounted between the actuating element 5 and an eccentric 18, which is penetrated by a pin 19, through which the
  • Actuator 5 is pivotally connected to the crank 10.
  • the pin 19 is inserted with its crank-side end in a pivot bearing 20 in the crank arm 10, whereas the other side fixed to the actuating element 5 at a Recording disc 21 is connected to the clamping ring 21a.
  • Eccentric 18 is divided into two parts.
  • An inner ring or inner ring 22 with receiving opening 22a for the pin 19 is fixedly connected to the crank arm 10 and is penetrated at the receiving opening 22a from the pin 19.
  • the receiving opening 22a is
  • an outer ring 24 is rotatably supported via a ball bearing 23.
  • a mounting arm 25 is fixedly mounted with ball joint 26.
  • the ball joint 26 is the
  • Coupling linkage 17 coupled to the mounting arm 25 on a first side of the coupling linkage 17, whereas the other side of the linkage 17 is connected via a ball joint 26a with an arm 27 which is fixedly mounted on a pivot member 28.
  • pivot member 28 of the pivots With the pivot member 28 of the pivots
  • the pivot member 28, and thus the coupling mechanism for the handle may preferably be disengaged by a detent pin 27a for which there is a decoupled or coupled position for the pivot member 28 on a dial 27b.
  • the coupling leads to a reciprocation of the
  • crank arm 10 Upon rotation of the crank arm 10 is a
  • Anschstelle 29 (see Figure 3) held so that the actuator 5 can not easily rotate with the crank arm 10, as forced by the coupling linkage 11 is a reciprocating movement with the result of tipping and re-erecting the handle 12 in the example shown Handle position causes.
  • Coupling rod 17 performs a rocking motion about a bearing 30 on the actuating element 5, which has a swinging back and forth of the pivot member 28 and thus the handle 12 with respect to the remaining actuator 5 result.
  • the amount of swinging back and forth can be done by adjusting the articulation points of rod members 31, 32, 33.
  • the arm 27 has different bearing openings 34 (see FIG. 2) for mounting the arm 31.
  • the rod element 32 on the other side of the arm 31 it can be mounted on the rod element 32 in different bearing openings 35.
  • the length of the rod elements 31, 32, 33 or the position of the bearing 30 can be adjusted in order to adapt the "cybernetics" of the coupling rod 17 as desired to a person exercising.
  • tilting of the handle 12 is obtained to the left and to the right while the handle 12 is tilted back and forth.
  • a tilting movement with torsion is transmitted to the wrist of a exercising person, thereby creating a variety of muscles in the arm of a exercising person be addressed, which in turn mobilize the lymphatic system.
  • Handle 12 which is adjustable over the locking pin 36, the wrist up (Dorsalextension) and down

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Es wird ein Trainingsgerät (1) mit einem Gestell (9) und wenigstens einer am Gestell (9) angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren Kurbel (10) mit einem daran und relativ zur Kurbel (10) drehbar gelagerten Betätigungselement (5) für die Hand einer trainierenden Person vorgeschlagen, die dazu ausgelegt ist, bei einem Kurbelumlauf ein Moment in Bezug auf eine Rotationsachse auszuüben. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Betätigungselement (5) und dem Gestell (9) ein erster Koppelmechanismus (11) angeordnet, der eine hin- und hergehende Schwenkbewegung des Betätigungselements (5) bei einem Kurbelumlauf erzwingt.

Description

"Trainingsgerät mit einem Gestell und wenigstens einer angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren Kurbel"
Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit einem Gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend
rotatorisch bewegbaren Kurbel nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Stand der Technik
Trainingsgeräte der einleitend bezeichneten Art sind in vielfältiger Form bereits bekannt geworden.
Derartige Trainingsgeräte werden regelmäßig in der
Rehabilitation von Patienten nach Unfall- oder
krankheitsbedingten Operationen oder nach einem Schlaganfall eingesetzt .
Häufig kommen auch kombinierte Geräte zum Einsatz, bei welchem eine Kurbel für einen Arm- als auch Beinpaar einer
trainierenden Person vorgesehen ist.
An der Armkurbel sind dabei normalerweise Handgriffe für die Hände und an der Beinkurbel Fußschalen für die Füße einer trainierenden Person vorhanden. Aufgabe und Vorteile der Erfindung
Der ' Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trainingsgerät der einleitend bezeichneten Art bereitzustellen, das
erweiterte Therapieformen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 und 4 gelöst .
In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung geht von einem Trainingsgerät mit einem Gestell und wenigstens einer am Gestell angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren Kurbel mit einem daran und relativ zur Kurbel drehbar gelagerten Betätigungselement für die Hand einer trainierenden Person aus, die dazu ausgelegt ist, bei einem Kurbelumlauf ein Moment in Bezug auf eine Rotationsachse auszuüben .
Der Kern der Erfindung liegt nun darin, dass zwischen dem Betätigungselement und dem Gestell ein erster
Koppelmechanismus angeordnet ist, der eine hin- und hergehende Schwenkbewegung des Betätigungselements bei einem Kurbelumlauf erzwingt .
Diese Maßnahme hat folgenden Hintergrund:
Derzeit gibt es in Deutschland pro Jahr ca. 75 000
Brustkrebsneuerkrankungen bei Frauen mit steigender Tendenz. Weltweit wird diese Anzahl weit überschritten.
Bei Brustkrebserkrankungen werden regelmäßig bei einer
Operation wenige bis alle Lymphknoten im Achselbereich
entfernt oder die Lymphgefäße werden in diesem Bereich durch Bestrahlung oder Chemotherapie derart in Mitleidenschaft gezogen, dass der Lymphfluss gehemmt oder unterbrochen ist. Ein Abfluss und Transport von Lymphflüssigkeit von 2 bis 5 Liter pro Tag ist für ein funktionierendes Immunsystem lebensnotwendig .
Die Folge von nicht funktionierendem Abfluss sind ein
Anschwellen der Arme, Ödeme und Entzündungen in Gliedmaßen.
Das Anregen oder Wiederherstellen dieses Lymphflusses durch Lymphdrainage mittels Massage oder Kompressionsverbände ist möglich .
Für die Lymphdrainage gibt es bislang keine Einstell-,
Vorwähl-, Programmier-, Reproduzier und/oder messbare
Bewegungsabläufe, die durch Geräte hervorgerufen werden könnten .
Hier schafft die vorliegende Erfindung Abhilfe. Durch eine aktive oder auch passive, zum Beispiel motorunterstützte
Drehbewegung der Kurbelarme und Betätigungselemente, die zum Beispiel Handgriffe, Manschetten, Armschalen oder dergleichen umfassen, werden die Hände durch die Zwangssteuerung der
Betätigungselemente über den ersten Koppelmechanismus neben der Rotationsbewegung wiederkehrend in eine Abwinklung bewegt. Durch diese gezielte Abwinklung bei einer Rotationsbewegung des Handgelenks werden nahezu sämtliche Skelettmuskeln der oberen Extremitäten aktiviert.
Durch die gezielte Bewegung vieler Muskeln und somit der
Muskelkontraktionen werden die Lymphgefäße zusammengedrückt und die Lymphflüssigkeit in eine Richtung gedrängt. Diese Richtung ist wiederum durch eine Vielzahl von
Lymphgefäßklappen im menschlichen Körper, die wie Ventile funktionieren, vorgegeben. Die Lymphflüssigkeit folgt dann dem geringsten Widerstand in Richtung der sich nach proximal erweiternden Lymphgefäße. Insgesamt wird damit das Lymphsystem aktiviert .
Die Erfindung hat die weiteren folgenden Vorteile:
Betroffene können jederzeit bei Bedarf auch mehrmals täglich die Lymphdrainage durchführen, weil sie das Therapiegerät mit der entsprechenden Technik gegebenenfalls zu Hause einsetzen können und damit nicht auf Termine in Praxen angewiesen sind.
Die Lymphdrainage wird durch vorgewählte Bewegungsabläufe über den ersten Koppelmechanismus reproduzierbar gesteuert.
Das Bewegungsausmaß kann zum Beispiel über einen
einstellbaren Koppelmechanismus der Mobilität und dem
Empfinden, zum Beispiel der Schmerzgrenze des Patienten stufenlos angepasst werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Betätigungselement einen Handgriff für eine Hand einer
trainierenden Person. Denkbar ist auch eine Manschette
und/oder Armschale gegebenenfalls zusätzlich, mit welcher es einer trainierenden Person möglich ist, sich mit einem
Betätigungselement zu verbinden.
Um erweiterte Bewegungsmöglichkeiten, insbesondere eines
Handgelenks zu erhalten, wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass der Handgriff am Betätigungselement relativ zum
verbleibenden Betätigungselement schwenkbar zur Ausführung einer Schwenkbewegung während eines Kurbelumlaufs gelagert ist. Dadurch wird neben der Zwangssteuerung des
Betätigungselements eine weitere Bewegungsoption geschaffen, was das Lymphsystem zusätzlich positiv beeinflusst.
Insbesondere für den Fall, wenn ein Handgriff drehbar bzw.
schwenkbar in Bezug zum übrigen Betätigungselement gelagert ist, besteht ein weiterer wichtiger Aspekt der Erfindung darin, dass zwischen dem am Betätigungselement schwenkbar gelagerten Handgriff und der Kurbel ein zweiter
Koppelmechanismus vorgesehen ist, der eine hin- und hergehende Schwenkbewegung des Handgriffs bei einer Kurbelbewegung
relativ zum Bewegungselement vorgibt. In Kombination mit der zwangsgesteuerten Hin- und Herbewegung des Betätigungselements in Bezug zum Kurbelarm können damit zwei unabhängige Bewegungsabläufe auf ein Handgelenk und damit auf die Muskelgruppen eines Armes bei einer Kurbelbewegung übertragen werden, die sich je nach Stellung des Handgriffs
unterschiedlich überlagern.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird
vorgeschlagen, dass eine Achse des Handgriffs in Bezug zum verbleibenden Betätigungselement einstellbar ist. Damit ist gemeint, eine fest vorgegebene Grundposition des Handgriffs in Bezug zum übrigen Betätigungselement einstellen zu können, unabhängig davon, dass der Handgriff gegebenenfalls zusätzlich drehbar bzw. schwenkbar am Betätigungselement in Bezug zum übrigen Betätigungselement montiert ist.
Denkbar ist zum Beispiel eine Anordnung eines Handgriffs in einer Grundposition ungefähr parallel zur Schwenkachse des Betätigungselements. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Achse des Handgriffs in einem Bereich einer Senkrechten zur Drehachse des Betätigungselements anzuordnen. In dieser Position bei zwangsgesteuerter Drehbewegung des Handgriffs im Betätigungselement lässt sich ein großes Bewegungsausmaß im Handgelenk realisieren.
In einer insbesondere bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der erste Koppelmechanismus zum Beispiel ein über Gelenke verbundenes Koppelgestänge. Der Koppelmechanismus kann jedoch auch über einen Bowdenzug und/oder ein
Zahnstangengetriebe und/oder einen Riementrieb (z. B.
Zahnriemen) gegebenenfalls zusätzlich realisiert werden.
Entsprechend kann der zweite Koppelmechanismus aufgebaut sein.
Um für den Handgriff eine Schwenkbewegung im
Betätigungselement zu realisieren, wird in einer überdies bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgeschlagen, dass zwischen Kurbel und Betätigungselement ein Exzenterelement vorhanden ist, wobei das Exzenterelement Teil des zweiten Koppelmechanismus ist. Die Art der Handgelenks- bzw. Armbewegung lässt sich selbstverständlich nicht nur an einem einzigen Handgelenk, sondern bei einer zweiseitigen Kurbel an beiden Handgelenken der Hände einer trainierenden Person ausführen. Dazu ist vorgesehen, ein entsprechend aufgebautes Kurbelpaar mit
Betätigungselementen für die Hände einer trainierenden Person einzusetzen .
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist für die Kurbel ein Elektromotor für deren Antrieb vorgesehen. Auf diese Weise lässt sich auch ein passives Training
realisieren, bei welchem eine trainierende Person sich
lediglich an den Handgriffen festhalten muss und ansonsten vom Motor die Bewegung auf den Muskelapparat übertragen wird. Im Hinblick auf die Verbesserung des Abflusses von
Lymphflüssigkeit kann ein passives Training vorteilhaft sein, da dann die Muskulatur nicht unter Spannung steht, sondern vergleichsweise locker ist, was sich positiv auf die
Lymphgefäße auswirken kann, weil keine angespannte Muskulatur Lymphkanäle zusammen drückt und damit blockiert oder zumindest verengt .
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer Zeichnungen unter Angabe weiterer Vorteile und
Einzelheiten näher erläutert. Es zeigen
Figur la eine Trainingsvorrichtung für Bein- und
Armpaare in einer perspektivischen Ansicht,
Figur lb ein oberer Ausschnitt der Trainingsvorrichtung nach Figur la in einer Seitenansicht,
Figur 2 einen Kurbelarm der Trainingsvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht und
Figur 3 den Kurbelarm aus Figur 1 in einer teilweise geschnittenen Draufsicht.
In Figur la ist ein rainingsgerät 1 mit einem Kurbelpaar 2 mit Fußschalen 3 für ein Beinpaar sowie einem Kurbelpaar 4 mit Betätigungselementen 5 für ein Armpaar einer trainierenden Person abgebildet.
Das Kurbelpaar 2 für die Beine als auch das Kurbelpaar 4 für die Arme kann jeweils über einen separaten Antrieb 6, 7 gebremst bzw. angetrieben werden. Im gebremsten Fall kann ein gewünschtes Betätigungsmoment für eine trainierende Person zur Verfügung gestellt werden, wogegen im angetriebenen Fall eine trainierende Person sich "passiv" durchbewegen lassen kann.
Das Trainingsgerät 1 umfasst eine Steuereinheit 8 und ein Grundgestell 9, an dem die Antriebe 6, 7 mit den Kurbelpaaren 2, 4 sowie die Steuereinheit 8 angeordnet ist. Die
Betätigungselemente 5 sind jeweils an einem Kurbelarm 10 des Kurbelpaars 4 drehbar angeordnet, sodass das
Betätigungselement sich mit dem Kurbelarm mitbewegen und gleichzeitig sich relativ dazu verschwenken kann. Die
Betätigungselemente 5 sind jeweils über ein Koppelgestänge 11 mit dem Grundgestell 9 verbunden, wodurch bei einer Umdrehung des Kurbelarms 10 jedes Betätigungselement 5 durch das
Koppelgestänge 11 erzwungen bei einer Umdrehung eine Hin- und Herbewegung ausführt, die zu einer Abknickung des Handgelenks entsprechend der Hin- und Herbewegung führt, wenn sich eine trainierende Person an einem Handgriff 12 des
Betätigungselements 5 hält. Diese Hin- und Herbewegung bewirkt eine Kontraktion und Streckung der Muskulatur im Arm, was das Lymphsystem anregt und zu einem gewünschten aktivierten
Lymphsystem führt, mit einem verbesserten Abfluss von
Lymphflüssigkeit .
Der erste Koppelmechanismus, der in Figur 1 in Form eines Koppelgestänges 11 vorliegt, ist vorzugsweise einstellbar, sodass das Ausmaß der Hin- und Herbewegung auf die Bedürfnisse einer trainierenden Person angepasst werden kann. Im
vorliegenden Fall sind gelenkig aneinander angeordnete Stangenelemente 13, 14 zwischen Gestell und
Betätigungselementen 5 längenverstellbar ausgeführt, sodass dadurch eine Verkleinerung oder Vergrößerung der Hin- und Herbewegung der Betätigungselemente 5 erreicht werden kann. Siehe hierzu jeweils Feststellschrauben 13b an Hülsen 13a, in welchem die Stangenelemente 13, 14 eingeführt und fixiert sind .
Die Stangenelemente 13 und 14 sind an einem stativartigen Aufbau 14a mit einem Winkelelement 14b zur Einstellung einer lateralen Position angelenkt. Das Winkelelement 14b
seinerseits ist hierzu in einem Aufnahmestück 14c verschiebbar aufgenommen, das an einer Quersäule 14d des Gestells 9
montiert ist.
Der Handgriff 12 der Betätigungselemente 5 lässt sich in seiner Achse 12a in Bezug zum Betätigungselement 5 in einer Grundposition einstellen, vorzugsweise um eine Schwenkachse 15 senkrecht zu einer Drehachse 16 des Betätigungselements 5. Die Einstellung kann über einen Rastbolzen 36 erfolgen.
Zusätzlich zur aufgezwungenen Hin- und Herbewegung der
Betätigungselemente 5 sind auch die Handgriffe 12 hin und her um eine Schwenkachse 15a verschwenkbar am jeweiligen
Betätigungselement 5 aufgenommen (siehe insbesondere Figuren lb, 2 und 3 ) .
Die Achsen 15 und 15a fallen in vorliegendem
Ausführungsbeispiel zusammen.
Diese zusätzliche überlagerte Hin- und Herbewegung wird durch einen weiteren zweiten Kuppelmechanismus mit einem
Koppelgestänge 17 bewirkt. Das Koppelgestänge 17 ist zwischen dem Betätigungselement 5 und einem Exzenter 18 montiert, der von einem Zapfen 19 durchdrungen wird, durch welchen das
Betätigungselement 5 schwenkbar mit der Kurbel 10 verbunden ist. Dazu steckt der Zapfen 19 mit seinem kurbelseitigen Ende in einem Drehlager 20 im Kurbelarm 10, wogegen die andere Seite fest mit dem Betätigungselement 5 an einer Aufnahmescheibe 21 mit Klemmring 21a verbunden ist. Der
Exzenter 18 ist zweigeteilt. Ein innerer Ring bzw. Innenring 22 mit Aufnahmeöffnung 22a für den Zapfen 19 ist fest mit dem Kurbelarm 10 verbunden und wird an der Aufnahmeöffnung 22a vom Zapfen 19 durchdrungen. Die Aufnahmeöffnung 22a ist
exzentrisch am Innenring 22 angeordnet. Auf dem Innenring 22 ist über ein Kugellager 23 ein Außenring 24 drehbar gelagert. Am Außenring 24 ist ein Befestigungsarm 25 mit Kugelgelenk 26 fest angebracht. Über das Kugelgelenk 26 ist das
Koppelgestänge 17 mit dem Befestigungsarm 25 an einer ersten Seite des Koppelgestänges 17 gekoppelt, wogegen die andere Seite des Gestänges 17 über ein Kugelgelenk 26a mit einem Arm 27 verbunden ist, welcher an einem Schwenkelement 28 fest angebracht ist. Mit dem Schwenkelement 28 schwenkt der
Handgriff 12.
Das Schwenkelement 28 und damit der Koppelmechanismus für den Handgriff kann vorzugsweise außer Eingriff gebracht werden durch einen Rastbolzen 27a, für welchen es eine entkoppelte oder gekoppelte Position für das Schwenkelement 28 an einer Einstellscheibe 27b gibt.
Die Kopplung führt zu einer Hin- und Herbewegung des
Handgriffs 12 um die Schwenkachse 15a, hervorgerufen durch den Exzenter 18 und wirkt folgendermaßen:
Bei einer Drehung des Kurbelarms 10 wird ein
Betätigungselement 5 über das Koppelgestänge 11 an einer
Anlenkstelle 29 (siehe Figur 3) gehalten, sodass sich das Betätigungselement 5 nicht einfach mit dem Kurbelarm 10 mitdrehen kann, denn aufgezwungen durch das Koppelgestänge 11 wird eine Hin- und Herbewegung mit der Folge eines Abkippens und wieder Aufstellens des Handgriffs 12 bei der beispielhaft dargestellten Griffposition bewirkt.
Gleichzeitig wandert der Außenring 24 des Exzenters 18 auf dem exzentrisch angebrachten Innenring 22, was zur Folge hat, dass der Befestigungsarm 25 eine Zeigerbewegung in einem
vorgegebenen Winkelausmaß ausführt. Dies führt dazu, dass das Koppelgestänge 17 eine Wippbewegung um eine Lagerstelle 30 am Betätigungselement 5 ausführt, was ein Hin- und Herschwenken des Schwenkelements 28 und damit des Handgriffs 12 in Bezug zum verbleibenden Betätigungselement 5 zur Folge hat. Das Ausmaß des Hin- und Herschwenkens kann durch Einstellen der Anlenkpunkte von Stangenelementen 31, 32, 33 erfolgen.
Beispielsweise hat der Arm 27 verschiedene Lageröffnungen 34 (siehe Figur 2) für eine Lagerung des Arms 31. Außerdem kann an der anderen Seite des Arms 31 dieser am Stangenelement 32 in verschiedenen Lageröffnungen 35 montiert werden. Zusätzlich lässt sich gegebenenfalls die Länge der Stangenelemente 31, 32, 33 oder die Position der Lagerstelle 30 einstellen, um die "Kybernetik" des Koppelgestänges 17 wunschgemäß auf eine trainierende Person anzupassen.
Im Ergebnis erhält man bei einer Umdrehung ein nach links und rechts Kippen des Handgriffs 12 bei gleichzeitigem Vor- und Zurückkippen des Handgriffs 12. Dadurch wird eine Kippbewegung mit Torsion auf das Handgelenk einer trainierenden Person übertragen, wodurch eine Vielzahl von Muskeln im Arm einer trainierenden Person angesprochen werden, die das Lymphsystem ihrerseits mobilisieren.
Wenn die Zwangsbewegung vom Exzenterlager über den Rastbolzen 27a ausgeschaltet ist, wird bei waagrecht positioniertem
Handgriff 12, der über den Rastbolzen 36 einstellbar ist, das Handgelenk nach oben ( Dorsalextension) und nach unten
( Palmarflexion) bewegt. Bei senkrecht positioniertem Handgriff wird die Bewegung Ulnarabduktion und die Radialabduktion des Handgelenkes erreicht. Es sind auch verschiedene Mischformen und Zwischenstellungen ZSi, ZS2 (in den Figuren nicht
dargestellt) , ZS3 (in den Figuren nicht dargestellt) , ZSX von Waagrecht- bis Senkrechtstellung des Handgriffes 12 über den Rastbolzen 36 möglich. Dadurch lassen sich gleichzeitig verschiedene Handgelenksbewegungen realisieren. Bezugszeichen :
1 Trainingsgerät
2 Kurbelpaar
3 Fußschale
4 Kurbelpaar
5 Betätigungselement
6 Antrieb
7 Antrieb
8 Steuereinheit
9 Grundgestell
10 Kurbelarm
11 KoppeIgestänge
12 Handgriff
12a Achse
13 Stangenelement
13a Hülse
13b Feststellschraube
14 Stangenelement
14a stativartiger Aufbau
14b Winkelelement
14c Aufnähmestück
14d Quersäule
15 Schwenkachse
15a Schwenkachse
16 Drehachse
17 KoppeIgestänge
18 Exzenter
19 Zapfen
20 Drehlager
21 Aufnahmescheibe
21a Klemmring
22 Innenring
22a Aufnahmeöffnung
23 Kugellager
24 Außenring
25 Befestigungsarm
26 Kugelgelenk
26a Kugelgelenk Arma Rastbolzenb Einsteilscheibe
Schwenkelement
Anlenkstelle
Lagerstelle
Stangenelement
Stangenelement
Stangenelement
Lageröffnung
Lageröffnung
Rastbolzen

Claims

Ansprüche :
1. Trainingsgerät (1) mit einem Gestell (9) und wenigstens einer am Gestell (9) angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren Kurbel (10) mit einem daran und relativ zur Kurbel (10) drehbar gelagerten Betätigungselement (5) für die Hand einer trainierenden Person, die dazu ausgelegt ist, bei einem Kurbelumlauf ein Moment in Bezug auf eine Rotationsachse auszuüben, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem
Betätigungselement (5) und dem Gestell (9) ein erster
Koppelmechanismus (11) angeordnet ist, der eine hin- und hergehende Schwenkbewegung des Betätigungselements (5) bei einem Kurbelumlauf erzwingt.
2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (5) einen Handgriff (12) für eine Hand einer trainierenden Person umfasst.
3. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (12) am
Betätigungselement (5) relativ zum Betätigungselement (5) schwenkbar zur Ausführung einer Schwenkbewegung während eines Kurbelumlaufs gelagert ist.
4. Trainingsgerät nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem am Betätigungselement (5) in Bezug zum übrigen Betätigungselement schwenkbar gelagerten Handgriff (12) und der Kurbel (10) ein zweiter
Koppelmechanismus (17, 18, 19) vorgesehen ist, der eine hin- und hergehende Schwenkbewegung des Handgriffs (12) bei einer Kurbelbewegung relativ zum Betätigungselement vorgibt.
5. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Achse (12a) des Handgriffs in Bezug zum verbleibenden Betätigungselement (5) einstellbar ist.
6. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Koppelmechanismus ein über Gelenke verbundenes Koppelgestänge (11) umfasst.
7. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Koppelmechanismus (17) ein über Gelenke verbundenes Koppelgestänge (17) umfasst.
8. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kurbel (10) und
Betätigungselement (5) ein Exzenterelement (18) vorgesehen ist, wobei das Exzenterelement (18) Teil des zweiten
Koppelmechanismus ist.
9. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kurbelpaar (4) mit
Betätigungselementen (5) für die Hände einer trainierenden Person vorgesehen ist.
10. Trainingsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Kurbel (10) ein Motor (6) für deren Antrieb vorgesehen ist.
PCT/EP2014/000702 2013-05-13 2014-03-14 Trainingsgerät mit einem gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren kurbel WO2014183818A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013004377U DE202013004377U1 (de) 2013-05-13 2013-05-13 Trainingsgerät mit einem Gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren Kurbel
DE202013004377.6 2013-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2014183818A1 true WO2014183818A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=49044304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/000702 WO2014183818A1 (de) 2013-05-13 2014-03-14 Trainingsgerät mit einem gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren kurbel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202013004377U1 (de)
WO (1) WO2014183818A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105193583A (zh) * 2015-10-16 2015-12-30 长春工业大学 可调节式肢体康复训练装置
CN107137204A (zh) * 2017-06-23 2017-09-08 深圳市晓控通信科技有限公司 一种基于物联网的懒人健身设备
CN111202657A (zh) * 2020-03-02 2020-05-29 福建哈罗博康复机器人生产有限公司 踝关节康复训练器
CN113877141A (zh) * 2021-11-16 2022-01-04 郑州大学第一附属医院 一种乳腺术后康复器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2956938C (en) * 2017-02-03 2018-04-24 Ali Kiani Exercise apparatus with oscillating tilt system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145479A (en) * 1991-04-03 1992-09-08 Brad Olschansky Total body exercising apparatus
WO2006004430A2 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Ziad Badarneh Training apparatus
DE202009013848U1 (de) * 2009-10-12 2010-02-11 Reck, Anton Trainingsgerät
DE202010007459U1 (de) * 2010-06-01 2010-10-07 Reck, Anton Trainingsgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145479A (en) * 1991-04-03 1992-09-08 Brad Olschansky Total body exercising apparatus
WO2006004430A2 (en) * 2004-07-06 2006-01-12 Ziad Badarneh Training apparatus
DE202009013848U1 (de) * 2009-10-12 2010-02-11 Reck, Anton Trainingsgerät
DE202010007459U1 (de) * 2010-06-01 2010-10-07 Reck, Anton Trainingsgerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105193583A (zh) * 2015-10-16 2015-12-30 长春工业大学 可调节式肢体康复训练装置
CN107137204A (zh) * 2017-06-23 2017-09-08 深圳市晓控通信科技有限公司 一种基于物联网的懒人健身设备
CN111202657A (zh) * 2020-03-02 2020-05-29 福建哈罗博康复机器人生产有限公司 踝关节康复训练器
CN113877141A (zh) * 2021-11-16 2022-01-04 郑州大学第一附属医院 一种乳腺术后康复器
CN113877141B (zh) * 2021-11-16 2023-03-10 郑州大学第一附属医院 一种乳腺术后康复器

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013004377U1 (de) 2013-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435008B1 (de) Vorrichtung zur therapeutischen behandlung und/oder zum training der unteren extremitäten eines menschen
DE69610326T2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen passiven bewegung von gelenken
DE69322846T2 (de) Gerät für Physiotherapie und für Körpertraining
EP3050550B1 (de) Vorrichtung für das Training und die therapeutische Behandlung und/oder Unterstützung der unteren Extremitäten eines Menschen
WO2014183818A1 (de) Trainingsgerät mit einem gestell und wenigstens einer daran angeordneten fortlaufend rotatorisch bewegbaren kurbel
EP3856117A1 (de) Portables massagegerät mit knetender und klopfender massagefunktion
DE202011051471U1 (de) Trainingsgerät
EP1761428B1 (de) Funktionelle tretmechanik
EP2674353A1 (de) Axial bewegliches Pedal
EP1292366B1 (de) Vorrichtung zur therapie und zum trainieren der gelenke des menschlichen körpers
EP2744466B1 (de) Gangtrainingsgerät zur erzeugung eines natürlichen gangmusters
DE202019103232U1 (de) Pendelartig bewegende Massageeinrichtung für untere Extremitäten
EP1732494B1 (de) Massagearm
DE4114264C2 (de)
EP0270131B1 (de) Trainingsgerät
DE1174227B (de) Gymnastikgeraet zur Ausfuehrung aktiver und passiver Bewegungen des Koerpers
EP2535253B1 (de) Dreidimensional bewegliches Pedal
LU505909B1 (de) Ein Mehrwinkel-Handfunktions-Rehabilitationstrainer
EP0167845A2 (de) Vorrichtung zur Bewegung der Beine mit einer Kurbel
CH687588A5 (de) Trainingsapparatur zur liegenden therapeutischen Behandlung.
DE69737893T2 (de) Vorrichtung zur physikalischen therapie der schulter
AT505359A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE3800496C2 (de)
DE19603031C2 (de) Therapiegerät
DE102008036433A1 (de) Therapiegerät zur Bewegung von Füßen einer Person

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14712209

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14712209

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1