[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2012126976A1 - Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden aus der klasse der alkylpolyglucoside - Google Patents

Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden aus der klasse der alkylpolyglucoside Download PDF

Info

Publication number
WO2012126976A1
WO2012126976A1 PCT/EP2012/055061 EP2012055061W WO2012126976A1 WO 2012126976 A1 WO2012126976 A1 WO 2012126976A1 EP 2012055061 W EP2012055061 W EP 2012055061W WO 2012126976 A1 WO2012126976 A1 WO 2012126976A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
surfactant
surfactants
oil
formulation
general formula
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/055061
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Bittner
Günter OETTER
Jack Tinsley
Christian Spindler
Gabriela ALVAREZ JÜRGENSON
Sophie Maitro-Vogel
Monika SANTA
Jianhua Mao
Original Assignee
Basf Se
Cognis Ip Management Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Se, Cognis Ip Management Gmbh filed Critical Basf Se
Publication of WO2012126976A1 publication Critical patent/WO2012126976A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K8/00Compositions for drilling of boreholes or wells; Compositions for treating boreholes or wells, e.g. for completion or for remedial operations
    • C09K8/58Compositions for enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons, i.e. for improving the mobility of the oil, e.g. displacing fluids
    • C09K8/584Compositions for enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons, i.e. for improving the mobility of the oil, e.g. displacing fluids characterised by the use of specific surfactants

Definitions

  • the present invention relates to petroleum production processes in which an aqueous surfactant formulation comprising at least one alkyl polyglucoside is injected through at least one injection well into a petroleum deposit and crude oil is withdrawn through the deposit through at least one production well, the formulation comprising no alcohols as co-solvent.
  • a deposit contains more or less saline water.
  • Oil production generally distinguishes between primary, secondary and tertiary production.
  • primary production after drilling the deposit, petroleum automatically streams through the borehole due to the inherent pressure of the deposit. After the primary funding, therefore, the secondary funding is used.
  • secondary production additional wells will be drilled into the oil-bearing formation in addition to the wells that serve to extract the oil, known as production wells.
  • injection wells water is injected into the reservoir to maintain or increase the pressure.
  • the oil is slowly forced through the cavities into the formation, starting from the injection well, toward the production well. But this works only as long as the cavities are completely filled with oil and the viscous oil is pushed through the water in front of him.
  • the low-viscosity water breaks through cavities, it flows from this point on the path of least resistance, ie through the channel formed, and no longer pushes the oil before her.
  • tertiary oil extraction involves heat processes in which hot water or superheated steam is injected into the deposit, thereby increasing the viscosity of the oil
  • the flooding medium can also be gases such as CO2 or nitrogen.
  • Tertiary oil production further includes processes in which suitable chemicals are used as auxiliaries for oil production. With these, the situation can be influenced towards the end of the flood and thus also promote oil that was previously held in the rock formation.
  • Viscous and capillary forces act on the oil, which is trapped in the pores of the reservoir rock towards the end of the secondary production, and the relationship of these two forces to one another determines the microscopic oil removal.
  • capillary number By means of a dimensionless parameter, the so-called capillary number, the influence of these forces is described. It is the ratio of the viscosity forces (velocity x viscosity of the pressing phase) to the capillary forces (interfacial tension between oil and water x wetting of the rock):
  • is the viscosity of the oil mobilizing fluid, v the Darcy velocity (flow per unit area), ⁇ the interfacial tension between petroleum mobilizing liquid and petroleum and ⁇ the contact angle between petroleum and rock (C. Melrose, CF Brandner, J Canadian Petr. Techn. 58, Oct.-Dec., 1974).
  • v the viscosity of the oil mobilizing fluid
  • the interfacial tension between petroleum mobilizing liquid and petroleum
  • the contact angle between petroleum and rock
  • the oil-water interface can be covered and the interfacial tension ⁇ can be lowered, preferably to values of ⁇ 10 2 mN / m (ultralow interfacial ten sion).
  • the oil droplets can change their shape (interfacial tension between oil and water is lowered so far that no longer the State of the smallest interface is sought and not the spherical shape is preferred) and squeeze through the flood water through the capillary.
  • the surfactants are optionally injected together with cosolvents and / or basic salts (optionally in the presence of chelating agents). Subsequently, a solution of thickening polymer is injected for mobility control.
  • a solution of thickening polymer is injected for mobility control.
  • Another variant is the injection of a mixture of thickening polymer and surfactants, cosolvents and / or basic salts (optionally with chelating agent) and subsequently a solution of thickening polymer for mobility control.
  • Suitable surfactants for tertiary oil production are the interfacial tension between water and oil (usually approx. 20 mN / m) to particularly low values of less than 10 2 Reduce mN / m to allow sufficient mobilization of the petroleum. This must be done at the usual storage temperatures of about 15 ° C to 130 ° C and in the presence of highly saline water, especially in the presence of high levels of calcium and / or magnesium ions; The surfactants must therefore be soluble in highly saline reservoir water.
  • Nonionic surfactants of, for example, the alkyl polyglucoside type have been described, but the required low interfacial tensions have been achieved only by the addition of significant amounts of cosolvents such as an alcohol.
  • US 4,985,154 describes a mixture of alkyl polyglucosides with cosolvents for use in oil extraction.
  • cosolvents various alcohols are mentioned (column 6, lines 4 ff.), For example monoalcohols having 3 to 8 C atoms, polyalcohols having 3 to 10 C atoms, alkyl ethers of polyhydric alcohols having 2 to 8 C atoms in the alkyl chain or alkyl polyglucosides having alkyl chains of 3 to 6 carbon atoms in length.
  • the ratio of surfactant / cosolvent is preferably 1: 5 to 5: 1.
  • the examples disclose aqueous surfactant formulations in which the amount of surfactant and cosolvent is 4% by weight.
  • US 2006/046948 claims the mixture of alkyl polyglucosides with aromatic alcohols for tertiary mineral oil production.
  • the mixing ratio of the aroma Tables of alcohol with the alkyl polyglucosides can be 1000: 1 to 1: 1000.
  • Table 9 (page 9) discloses combinations of the aliphatic alcohols 1-propanol, 1-butanol, 1-hexanol or 1-octanol with a C12-based alkyl polyglucoside in a weight ratio of 1: 3, which provide the required interfacial tensions with octane as model oil reached. A low interfacial tension without the addition of alcohol could not be found.
  • alkyl polyglucosides in an amount of 2% by weight in a model system of saline water (2% NaCl) and n-octanol but without the addition of alcohols as cosolvent at room temperature resulted in only oil-water interface tensions of 0.735 mN / m (for an alkypolyglucoside with an average of 12.5 carbon atoms), 1, 08 mN / m (with an average of 10, 1 C atoms) and 2.4 mN / m (with an average of 9.1 C atoms).
  • WO 2009/124922 discloses alkylpolyglucosides based on branched C 7 -alcohols and their use for tertiary mineral oil extraction.
  • the use parameters such as, for example, type, concentration and the mixing ratio of the surfactants used, are therefore adapted by the person skilled in the art to the prevailing conditions in a given oil formation (for example temperature and salinity).
  • the oil production is proportional to the capillary number. This is the higher the lower the interfacial tension between oil and water.
  • the addition of alcohols as cosolvents to surfactants can lower the interfacial tension if the alcohol has a sufficient number of carbon atoms.
  • hydrophobic nonionic compounds such as alcohols dissolve well in the oil phase.
  • the surfactant formulation Upon contact of the surfactant formulation with the oil, the alcohol is virtually weextracted from the interface. This changes the composition of the compounds at the oil-water interface and the interfacial tension increases again. Only with the use of high amounts of surfactant and alcohol would the "extraction" make little sense.
  • the object of the invention is therefore to provide a particularly efficient surfactant or an efficient surfactant mixture for use for surfactant flooding, as well as an improved process for tertiary mineral oil production.
  • a petroleum production process has been discovered in which an aqueous surfactant formulation is injected through at least one injection well into a petroleum deposit and crude oil is withdrawn from the deposit through at least one production well, the interfacial tension between oil and water in the reservoir being under the action of the surfactant formulation Values ⁇ 0.1 mN / m is lowered, and wherein the aqueous surfactant formulation at least
  • R 1 in the formulas (I) and (II) is identical and for a linear or branched, saturated or unsaturated aliphatic or aromatic-aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 24 carbon atoms,
  • R 1 is a linear or branched, saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon radical having 8 or 18 carbon atoms, A is a hexose or pentose,
  • n is a number from 1 to 3.
  • R 1 is a linear saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon radical having 8 or 18 carbon atoms
  • the petroleum production process of the present invention employs an aqueous surfactant formulation comprising at least one surfactant.
  • the aqueous formulation comprises at least one surfactant of the general formula R 1 0- (A) m -H (I).
  • the radical R 1 from the general formula (I) is a linear or branched, saturated or unsaturated aliphatic or aromatic-aliphatic hydrocarbon radical having 8 to 24 carbon atoms, preferably 8 to 18 carbon atoms. Particularly preferred are linear saturated or unsaturated aliphatic hydrocarbon radicals having 8 to 18 carbon atoms. Examples of these are the radicals of fatty alcohols and / or mixtures thereof.
  • A has the meaning of the residue of a hexose or pentose residue.
  • hexoses are allose, altrose, glucose, mannose, gulose, idose, galactose or talose.
  • pentoses are ribose, arabinose, xylose or lyxose.
  • A is the residue of glucose and / or xylose residues, and more preferably A is a glucose residue.
  • R 1 is 0- (C 6 HioOs) m H (II).
  • R 1 OH is esterified with an alcohol R 1 OH and the m sugar units are linked together via glycosidic bonds in a manner known in principle.
  • m may stand for an integer.
  • this definition is the definition of a single surfactant.
  • the number m is averages over all molecules of the surfactants, since in the reaction of alcohol with hexoses or pentoses, a certain distribution of Chain lengths is obtained.
  • This distribution can be described in a manner known in principle by the so-called polydispersity D.
  • D M w / M n is the quotient of the weight average molecular weight and the number average molar mass.
  • the polydispersity can be determined by means of the methods known to the person skilled in the art, for example by means of gel permeation chromatography.
  • m is a number from 1 to 10, preferably 1 to 3, particularly preferably 1 to 2.
  • the surfactants according to the general formula (I) can be prepared in a manner known in principle by acid-catalyzed reaction of alcohols R 1 OH (II) with sugars with removal of the water of reaction. Exemplary descriptions can be found inter alia in US 3,547,828 or US 5,898,070 again.
  • the surfactants of the general formula (I) may also contain radicals of the alcohols R 1 OH, where the radicals R 1 in the formulas (I) and (II) are identical. Such levels of alcohol can be obtained by incomplete reaction in the course of said synthesis and need not be removed.
  • the formulation may additionally optionally comprise further surfactants.
  • surfactants include anionic surfactants of the type alkylarylsulfonate or olefinsulfonate (alpha-olefinsulfonate or internal olefinsulfonate), alkylalkoxysulfates, alkylalkoxysulfonates, alkylalkoxycarboxylates and / or nonionic surfactants of the alkylethoxylate type.
  • Betainic surfactants may also be used.
  • the surfactant formulation used comprises as solvent at least 50% by weight of water, preferably at least 80% by weight, more preferably at least 90% by weight of water and most preferably at least 95% by weight, based on the amount of all components of the formulation.
  • it may additionally comprise water-miscible cosolvents, the alcohols R 1 OH mentioned above not being counted among the cosolvents.
  • OH-containing compounds are according to the invention excluded as cosolvents, namely o monoalcohols R 2 OH (III) which are NEN of alcohols of formula R various 1 OH wherein R 2 is a straight-chain, branched or cyclic aliphatic and or aromatic hydrocarbon radical having 3 to 24 carbon atoms.
  • the formulation does not include cosolvents besides water.
  • the formulations described may also contain other components or additives, for example salts or complexing agents such as EDTA.
  • the formulation additionally comprises basic alkali salts (so-called "alkali surfactant flooding") .
  • alkali surfactant flooding can be selected from the group of alkyl metal hydroxides, alkali metal silicates or alkali metal carbonates, preferably from alkyl metal hydroxides and alkali metal carbonates.
  • the addition of basic salts advantageously converts acidic compounds in the petroleum oils, especially naphthenic acids occurring in crude oil, into the corresponding salts, and this produces a natural surfactant action
  • the amount of basic salts may typically be from 0.1% to 5% by weight relative to the total amount of all components of the aqueous formulation Examples of preferred basic salts include sodium carbonate or sodium hydroxide.
  • a formulation comprising basic salts may furthermore advantageously contain complexing agents such as, for example, EDTA.
  • the total concentration of all surfactants together is generally 0.01 to 5 wt .-% with respect to the total amount of the aqueous surfactant formulation, preferably 0.05 to 2.5 wt .-% and particularly preferably 0.1 to 2 wt.%.
  • the amount of the surfactants of the surfactants of the general formula R 1 O- (A) m -H (I) used according to the invention is generally at least 0.01% by weight, preferably at least 0.05% by weight and more preferably at least 0.1 Weight%.
  • the proportion of the surfactants of the general formula (I) is at least 50% by weight, preferably at least 80% by weight, particularly preferably at least 90% by weight and very particularly preferably 100% by weight of all surfactants used, ie. only surfactants of the general formula (I) are used.
  • the deposits in which the method is used have a temperature of at least 10 ° C, for example 10 to 150 ° C, in particular a temperature of at least 15 ° C to 120 ° C.
  • the method is particularly suitable for deposits with elevated reservoir temperature, especially deposits with 40 ° C to 120 ° C, preferably 45 ° C to 1 10 ° C and more preferably 50 ° C to 100 ° C.
  • the deposit comprises, in a known manner, oil as well as reservoir water, which as a rule is more or less salty.
  • the oil may be light, medium or heavy oils, for example those with an API grade of 10 ° to 45 ° API (as defined by the American Petroleum Institute).
  • the salts may in particular be alkali metal salts and alkaline earth metal salts.
  • Examples of typical cations include Na + , K + , Mg 2+ or Ca 2+ and examples of typical anions include chloride, bromide, bicarbonate, sulfate or borate.
  • aqueous surfactant formulation is injected through at least one injection well into the oil reservoir and the deposit is withdrawn through at least one production well crude oil.
  • the term "crude oil” in this context does not mean phase-pure oil, but rather the customary crude-oil-water emulsions.
  • the main effect of the surfactant of the formula (I) and optionally related cosurfactants lies in the reduction of the interfacial tension between water and oil.
  • the surface tension between oil and water is brought to values of ⁇ 0.1 mN / m, preferably to ⁇ 0.05 mN / m, particularly preferably to ⁇ 0.01 mN, by using the described surfactant mixture / m lowered.
  • the amount of formulation to be injected depends on the pore volume in the area of petroleum formation covered by the flooding process, i. the area between the injection and production wells.
  • the pore volume can be determined by known methods. As a rule, it is recommended to inject a quantity of 0.05 to 3 times the pore volume as surfactant.
  • surfactant flooding water can be injected into the formation ("water flooding") to maintain the pressure or, preferably, a higher-viscous aqueous solution of a polymer having a pronounced thickening effect (“polymer flooding”).
  • the concentration of the surfactants depends on the desired properties, in particular depending on the conditions in the petroleum formation.
  • the amount is measured by the fact that the required reduction of the interfacial tension to values below 0.1 mN / m is achieved.
  • concentration of the surfactants after injection into the formation because the formulation can mix with formation water or absorb surfactants also on solid surfaces of the formation. It is the great advantage of the mixture used according to the invention that the surfactants lead to a particularly good lowering of the interfacial tension.
  • the total concentration of the surfactants in such a concentrate is from 30 to 50% by weight.
  • the surfactant it is also possible to supply concentrates of up to 98%; however, storage at 40 - 50 ° C may be necessary.
  • Interfacial tensions were measured by spinning drop tensiometers. For this purpose, a crude oil and 1 percent by weight of surfactant in seawater (with a salinity> 30,000 ppm) at 80 ° C was used. The interfacial tension was determined after 1 minute rotation time. The results are shown in Table 1. Examples C1 - C5 are for comparison.
  • the surfactant solutions used according to the invention achieve very low interfacial tensions under the test conditions, although no cosolvent was added (Examples 1 and 2).
  • the nonionic surfactants of the general formula (I) under these conditions achieve significantly lower interfacial tensions than other commercially available surfactants (Examples C1-C5).
  • Table 2 Field Test Results As can be seen in Table 2, the results from the interfacial tension measurements are confirmed. Even without the addition of colourants, alkyl polyglucosides provide significant amounts of oil, which are higher than with other surfactants.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erdölförderung, bei dem man eine wässrige Tensidformulierung umfassend mindestens ein Alkylpolyglucosid durch mindestens eine Injektionsbohrung in eine Erdöllagerstätte einpresst und der Lagerstätte durch mindestens eine Produktionsbohrung Rohöl entnimmt, wobei die Formulierung keine Alkohole als Colösemittel umfasst.

Description

Verfahren zur Erdölförderung unter Verwendung von Tensiden aus der Klasse der Al- kylpolyglucoside
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Erdölförderung, bei dem man eine wässrige Tensidformulierung umfassend mindestens ein Alkylpolyglucosid durch mindestens eine Injektionsbohrung in eine Erdöllagerstätte einpresst und der Lagerstätte durch mindestens eine Produktionsbohrung Rohöl entnimmt, wobei die Formulierung keine Alkohole als Colösemittel umfasst.
In natürlichen Erdölvorkommen liegt Erdöl in den Hohlräumen poröser Speichergesteine vor, welche zur Erdoberfläche hin von undurchlässigen Deckschichten abgeschlos- sen sind. Bei den Hohlräumen kann es sich um sehr feine Hohlräume, Kapillaren, Poren oder dergleichen handeln. Feine Porenhälse können beispielsweise einen Durchmesser von nur etwa 1 μιη aufweisen. Neben Erdöl, inklusive Anteilen von Erdgas, enthält eine Lagerstätte mehr oder weniger stark salzhaltiges Wasser. Bei der Erdölförderung unterscheidet man allgemein zwischen der primären, sekundären und tertiären Förderung. Bei der primären Förderung strömt das Erdöl nach dem Anbohren der Lagerstätte aufgrund des Eigendrucks der Lagerstätte von selbst durch das Bohrloch an die Oberfläche. Nach der primären Förderung kommt daher die sekundäre Förderung zum Einsatz. Bei der sekundären Förderung werden zusätzlich zu den Bohrlöchern, welche der Förderung des Erdöls dienen, den so genannten Produktionsbohrungen, weitere Bohrlöcher in die erdölführende Formation gebohrt. Durch diese so genannten Injektionsbohrungen wird Wasser in die Lagerstätte eingepresst, um den Druck aufrechtzuerhalten oder wieder zu erhöhen. Durch das Einpressen des Wassers wird das Erdöl durch die Hohlräume in die Formation langsam von der Injektionsbohrung ausgehend in Richtung der Produktionsbohrung gedrückt. Dies funktioniert aber nur so lange, wie die Hohlräume vollständig mit Öl gefüllt sind und das viskosere Öl durch das Wasser vor sich her geschoben wird. Sobald das dünnflüssige Wasser durch Hohlräume durchbricht, strömt es ab diesem Zeitpunkt auf dem Weg des geringsten Widerstands, also durch den gebildeten Kanal, und schiebt nicht mehr das Öl vor sieh her.
Mittels primärer und sekundärer Förderung sind im Regelfall nur ca. 30 - 35% der in der Lagerstätte vorhandenen Erdölmenge zu fördern. Es ist bekannt, die Erdölausbeute durch Maßnahmen der tertiären Olförderung weiter zu steigern. Eine Übersicht zur tertiären Olförderung befindet sich beispielsweise im „Journal of Petroleum Science of Engineering 19 (1998)", Seite 265 bis 280. Zur tertiären Olförderung gehören Wärmeverfahren, bei denen Heißwasser oder Heißdampf in die Lagerstätte eingepresst wird. Hierdurch wird die Viskosität des Öls herabgesetzt. Als Flutmedium können ebenfalls Gase wie CO2 oder Stickstoff Einsatz finden.
Zur tertiären Erdölförderung gehören weiterhin Verfahren bei denen man geeignete Chemikalien als Hilfsmittel zur Olförderung einsetzt. Mit diesen lässt sich die Situation gegen Ende des Wasserflutens beeinflussen und dadurch auch bis dahin in der Gesteinsformation festgehaltenes Erdöl fördern.
Auf das Erdöl, welches gegen Ende der sekundären Förderung in den Poren des Lagerstättengesteins gefangen ist, wirken viskose und kapillare Kräfte, wobei das Ver- hältnis dieser beiden Kräfte zueinander die mikroskopische Ölentfernung bestimmt. Mittels eines dimensionslosen Parameters, der so genannten Kapillarzahl, wird das Einwirken dieser Kräfte beschrieben. Sie ist das Verhältnis der Viskositätskräfte (Geschwindigkeit x Viskosität der drückenden Phase) zu den Kapillarkräften (Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser x Benetzung des Gesteins):
σ cosö
Dabei bedeutet μ die Viskosität des Erdöl mobilisierenden Fluids, v die Darcy- Geschwindigkeit (Durchfluss pro Flächeneinheit), σ die Grenzflächenspannung zwi- sehen Erdöl mobilisierender Flüssigkeit und Erdöl und Θ der Kontaktwinkel zwischen Erdöl und dem Gestein (C. Melrose, C.F. Brandner, J . Canadian Petr. Techn. 58, Oct. - Dez., 1974). Je höher die Kapillarzahl, desto größer die Mobilisierung des Öls und somit auch der Entölungsgrad. Es ist bekannt, dass die Kapillarzahl gegen Ende der sekundären Erdölförderung im Bereich von etwa 10 6 liegt und dass es notwendig ist, die Kapillarzahl auf etwa 10 3 bis 10"2 zu erhöhen, um zusätzliches Erdöl mobilisieren zu können.
Mit Hilfe von Tensiden kann die Öl-Wasser-Grenzfläche belegt und die Grenzflächen- Spannung σ besonders bevorzugt auf Werte von < 10 2 mN/m (ultralow interfacial ten- sion) erniedrigt werden.
Auf diese Art und Weise lassen sich die Öltröpfchen in ihrer Form verändern (Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser ist soweit abgesenkt, dass nicht mehr der Zustand der kleinsten Grenzfläche angestrebt wird und nicht mehr die Kugelform bevorzugt ist) und durch das Flutwasser durch die Kapillaröffnungen hindurchzwängen.
Üblicherweise werden die Tenside wahlweise zusammen mit Cosolventien und/oder basischen Salzen (optional in Gegenwart von Chelatbildnern) injiziert. Nachfolgend wird eine Lösung aus verdickendem Polymer zur Mobilitätskontrolle injiziert. Eine weitere Variante ist die Injektion einer Mischung aus verdickendem Polymer sowie Tensi- den, Cosolventien und/oder basischen Salzen (optional mit Chelatbildner) und nachfolgend eine Lösung aus verdickendem Polymer zur Mobilitätskontrolle. Diese Lösungen sollten in der Regel klar sein, um Verstopfungen des Reservoirs zu vermeiden.
Die Anforderungen an Tenside für die tertiäre Erdölförderung unterscheiden sich deutlich von Anforderungen an Tenside für andere Anwendungen: Geeignete Tenside für die tertiäre Olförderung sollen die Grenzflächenspannung zwischen Wasser und Öl (üblicherweise ca. 20 mN/m) auf besonders niedrige Werte von weniger als 10 2 mN/m reduzieren, um eine ausreichende Mobilisierung des Erdöls zu ermöglichen. Dies muss bei den üblichen Lagerstättentemperaturen von ca. 15°C bis 130°C und in Gegenwart von stark salzhaltigem Wasser, insbesondere auch in Gegenwart von hohen Anteilen von Kalzium- und/oder Magnesiumionen erfolgen; die Tenside müssen also auch in stark salzhaltigem Lagerstättenwasser löslich sein.
Zum Erfüllen dieser Anforderungen sind bereits häufig Mischungen von Tensiden vorgeschlagen worden, insbesondere Mischungen aus anionischen und nichtionischen Tensiden. Nichtionische Tenside beispielsweise des Typus Alkylpolyglucosid wurden beschrieben, jedoch wurden die geforderten niedrigen Grenzflächenspannungen nur durch Zusatz von signifikanten Mengen an Colösemitteln, wie beispielsweise einem Alkohol erreicht.
US 4,985,154 beschreibt eine Mischung von Alkylpolyglucosiden mit Colösemitteln zur Verwendung in der Olförderung. Als Colösemittel sind verschiedene Alkohole genannt (Spalte 6, Zeilen 4 ff.) wie beispielsweise Monoalkohole mit 3 bis 8 C-Atomen, Polyal- kohole mit 3 bis 10 C-Atomen, Alkylether von Polyalkoholen mit 2 bis 8 C-Atomen in der Alkylkette oder Alkylpolyglucoside mit Alkylketten einer Länge von 3 bis 6 C- Atomen. In Spalte 5, Zeile 10 wird darauf verwiesen, dass man immer ein Colösemittel bei Verwendung von Alkylpolyglucosiden benötigt. Das Verhältnis Tensid / Colösemittel beträgt bevorzugt 1 :5 bis 5:1 . Die Beispiele offenbaren wässrige Tensidformulierungen, bei denen die Menge von Tensid und Colösemittel jeweils 4 Gew. % beträgt.
In US 2006/046948 wird die Mischung von Alkylpolyglucosiden mit aromatischen Alko- holen für die tertiäre Erdölförderung beansprucht. Das Mischungsverhältnis des aroma- tischen Alkohols mit den Alkylpolyglucosiden kann 1000: 1 bis 1 : 1000 betragen. Darüber hinaus offenbart Tabelle 9 (Seite 9) Kombinationen der aliphatischen Alkohole 1 - Propanol, 1 -Butanol, 1 -Hexanol oder 1 -Octanol mit einem C12-basierten Alkylpolyglu- cosid im Gewichtsverhältnis 1 :3, welche die geforderten Grenzflächenspannungen mit Octan als Modellöl erreicht. Eine niedrige Grenzflächenspannung ohne Zusatz von Alkohol konnte nicht gefunden werden.
S. Iglauer, Y. Wu, P. Shuler, Y. Tang und W. A. Goddard I I I , Colloids and Surfaces A: Physichochem. Eng. Aspects 339 (2009) 48 - 59 offenbaren Formulierungen aus Al- kylpolyglucosiden und verschiedenen Alkohol-Colsolvention für die verbesserte Erdölförderung. Eingesetzt wurden beispielsweise 1 -Propanol, 1 -Butanol , 1 -H exanol, 1 - Octanol, 1 -Dodecanol, 4-Methyl-2-hexanol, Cyclohexanol oder Phenol oder Naphthol. Für die Versuche wurden jeweils 2 Gew. % einer Mischung aus Tensid und Cosolvenz eingesetzt, die minimal eingesetzte Menge bei Verwendung von 1 -Dodecanol betrugt 10 % Alkohol bzgl. der Mischung aus Alkohol und Tensid, bei den anderen Alkoholen mindestens 20 Gew. %. Die Verwendung von Alkylpolyglucosiden in einer Menge von 2 Gew. % in einem Modellsystem aus salzhaltigem Wasser (2 % NaCI) und n-Octanol aber ohne Zusatz von Alkoholen als Colösemittel führte bei Raumtemperatur nur zu Öl- Wasser-Grenzflächenspannungen von 0,735 mN/m (bei einem Alkypolyglucosid mit einer Alkylgruppe mit durchschnittlich 12,5 C-Atomen), 1 ,08 mN/m (bei durchschnittlich 10, 1 C-Atomen) und 2,4 mN/m (bei durchschnittlich 9,1 C-Atomen).
WO 2009/124922 offenbart Alkylpolyglucoside auf Basis verzweigter Ci7-Alkohole sowie deren Verwendung zur tertiären Erdölförderung.
Die Einsatzparameter, wie beispielsweise Art, Konzentration und das Mischungsverhältnis der eingesetzten Tenside zueinander werden daher vom Fachmann an die in einer gegebenen Ölformation vorherrschenden Bedingungen (beispielsweise Temperatur und Salzgehalt) angepasst.
Wie vorstehend beschrieben ist die Erdölproduktion proportional zur Kapillarzahl. Diese ist umso höher je niedriger die Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser ist. Der Zusatz von Alkoholen als Cosolvenz zu Tensiden kann die Grenzflächenspannung erniedrigen, sofern der Alkohol eine ausreichende Anzahl an Kohlenstoffatomen auf- weist. Neben den erhöhten Kosten durch den Zusatz an weiteren Chemikalien besteht der Nachteil, dass hydrophobe nichtionische Verbindungen wie Alkohole sich gut in der Ölphase lösen. Bei Kontakt der Tensidformulierung mit dem Öl wird der Alkohol quasi von der Grenzfläche wegextrahiert. Dadurch verändert sich die Zusammensetzung der Verbindungen an der Öl-Wasser-Grenze und die Grenzflächenspannung steigt wieder. Nur bei Einsatz von hohen Tensid- und Alkoholmengen würde sich die„Extraktion" wenig bemerkbar machen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein besonders effizientes Tensid bzw. eine effizien- te Tensidmischung für den Einsatz zum Tensidfluten, sowie ein verbessertes Verfahren zur tertiären Erdölförderung bereitzustellen.
Überraschenderweise wurde gefunden, dass der Zusatz von Alkoholen als Cosolvenz nicht notwendig ist, um bei Verwendung von Tensiden der allgemeinen Formel (I) nied- rige Grenzflächenspannungen gegenüber Rohölen zu erreichen.
Dementsprechend wurde ein Verfahren zur Erdölförderung gefunden, bei dem man eine wässrige Tensidformulierung durch mindestens eine Injektionsbohrung in eine Erdöllagerstätte einpresst und der Lagerstätte durch mindestens eine Produktionsboh- rung Rohöl entnimmt, wobei die Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser in der Lagerstätte unter der Einwirkung der Tensidformulierung auf Werte < 0,1 mN/m erniedrigt wird, und wobei die wässrige Tensidformulierung mindestens
• 50 Gew. % Wasser,
• optional von Wasser verschiedene aber mit Wasser mischbare organische Colösemittel, sowie
• mindestens ein nichtionisches Tensid der allgemeinen Formel R10-(A)m-H (I) umfasst, wobei das Tensid Anteile von Monoalkohol R1OH (II) umfassen kann, wobei
R1 in den Formeln (I) und (II) identisch ist und für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aro- matisch-aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoff- atomen,
für eine Hexose oder Pentose, und
für eine Zahl von 1 bis 10 steht, wobei die Mengenangaben jeweils auf die Gesamtmenge aller Komponenten der Formulierung bezogen sind, und wobei als Colösemittel die nachfolgenden OH-Gruppen aufweisenden Verbindungen ausgeschlossen sind: o von Alkoholen der Formel R1OH verschiedene Monoalkohole R2OH (III), wobei R2 für einen geradkettigen, verzweigte oder cyclischen aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen steht, o Alkylether der Formel R2-(0-CH2-CH2)n-H (IV), wobei R2 die bereits erwähnte Bedeutung hat und n für eine Zahl von 1 bis 3 steht, o Dialkohole der allgemeinen Formel HO-R3-OH (V), wobei R3 für einen zweiwertigen, geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen steht,
o Verbindungen der allgemeinen Formel R40-(A)m-H (VI), wobei R4 für einen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, und wobei das mindestens eine Tensid R10-(A)m-H (I) nicht mehr als 3 Gew. %, bezogen auf die Menge des Tensids, an Alkoholen R1OH (II) umfasst. n einer bevorzugten Ausführung steht
R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 oder 18 Kohlenstoffatomen, A für eine Hexose oder Pentose,
m für eine Zahl von 1 bis 3. n einer besonders bevorzugten Ausführung steht
R1 für einen linearen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 oder 18 Kohlenstoffatomen,
A für Glucose,
m für eine Zahl von 1 bis 2.
Zu der Erfindung ist im Einzelnen das Folgende auszuführen:
Bei dem wie vorstehend beschriebenen, erfindungsgemäßen Verfahren zur Erdölförderung wird eine wässrige Tensidformulierung eingesetzt, welche mindestens ein Tensid umfasst. Verwendete Tenside
Erfindungemäß umfasst die wässrige Formulierung mindestens ein Tensid der allgemeinen Formel R10-(A)m-H (I).
Selbstverständlich können auch zwei oder mehrere Tenside der Formel (I) eingesetzt werden. Bei dem Rest R1 aus der allgemeinen Formel (I) handelt es sich um einen linearen o- der verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aromatisch- aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Besonders bevorzugt sind lineare gesättigte oder ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Beispiele hierfür sind die Reste von Fettalkoholen und/oder deren Gemische.
In obiger Formel (I) hat A die Bedeutung des Restes eines Hexose- oder Pentoserests. Beispiele für Hexosen sind Allose, Altrose, Glucose, Mannose, Gulose, Idose, Galacto- se oder Talose. Beispiele für Pentosen sind Ribose, Arabinose, Xylose oder Lyxose. Die Auswahl der Zucker wird durch den Fachmann in Abhängigkeit vom eingesetzten Alkohol sowie den gewünschten Zielverbindungen und Eigenschaftsprofil getroffen. Bevorzugt steht A für den Rest von Glucose- und/oder Xylosereste und besonders bevorzugt steht A für einen Glucose-Rest.
Für den Fall von Hexosen lautet die allgemeine Formel der Tenside R10-(C6HioOs)m-H (II). Eine der OH-Gruppen einer Hexose ist mit einem Alkohol R1OH verestert und die m Zuckereinheiten sind über glykosidische Bindungen in prinzipiell bekannter Art und Weise miteinander verbunden.
In der oben definierten allgemeinen Formel kann m für eine ganze Zahl stehen. Für den Fachmann auf dem Gebiet der Alkylpolyglucoside ist jedoch klar, dass es sich bei dieser Definition um die Definition jeweils eines einzelnen Tensids handelt. Im Falle des Vorliegens von Tensidmischungen bzw. Tensidformulierungen, die mehrere Tensi- de der allgemeinen Formel umfassen, handelt es sich bei der Zahl m um Mittelwerte über alle Moleküle der Tenside, da bei der Umsetzung von Alkohol mit Hexosen oder Pentosen jeweils eine gewisse Verteilung von Kettenlängen erhalten wird. Diese Verteilung kann in prinzipiell bekannter Art und Weise durch die sogenannte Polydispersi- tät D beschrieben werden. Bei D = Mw/Mn handelt es sich um den Quotienten aus dem Gewichtsmittel der molaren Masse und dem Zahlenmittel der molaren Masse. Die Po- lydispersität kann mittels der dem Fachmann bekannten Methoden ermittelt werden, beispielsweise mittels Gelpermeations-Chromatographie.
In obiger allgemeiner Formel steht m für eine Zahl von 1 bis 10, bevorzugt 1 bis 3, be- sonders bevorzugt 1 bis 2.
Die Tenside gemäß der allgemeinen Formel (I) können in prinzipiell bekannter Art und Weise durch säurekatalysierte Umsetzung von Alkoholen R1OH (II) mit Zuckern unter Entfernung des Reaktionswassers hergestellt werden. Exemplarische Beschreibungen finden sich unter anderem in US 3,547,828 oder US 5,898,070 wieder. Als Nebenprodukt können die Tenside der allgemeinen Formel (I) noch Reste der Alkohole R1OH enthalten, wobei die Reste R1 in den Formeln (I) und (II) identisch sind. Derartige Gehalte an Alkohol können durch eine nicht vollständige Umsetzung im Zuge der genannten Synthese erhalten werden und müssen nicht entfernt werden.
Erfindungsgemäß umfasst das mindestens eine Tensid R10-(A)m-H (I) aber nicht mehr als 3 Gew. %, bezogen auf die Menge des Tensids, des Alkohols R1OH (II), bevorzugt nicht mehr als 1 ,5 Gew. %.
Weitere Tenside
Neben den Tensiden der allgemeinen Formel (I) kann die Formulierung darüber hinaus optional noch weitere Tenside umfassen. Beispiele derartiger Tenside umfassen anio- nische Tenside des Typus Alkylarylsulfonat oder Olefinsulfonat (alpha-Olefinsulfonat oder internes Olefinsulfonat), Alkylalkoxysulfate, Alkylalkoxysulfonate, Alkylalkoxycar- boxylate und/oder nichtionische Tenside des Typus Alkylethoxylat. Es können auch betainische Tenside verwendet werden. Lösemittel
Erfindungsgemäß umfasst die verwendete Tensidformulierung als Lösemittel mindestens 50 Gew. % Wasser, bevorzugt mindestens 80 Gew. %, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew. % Wasser und ganz besonders bevorzugt mindestens 95 Gew. %, bezogen auf die Menge aller Komponenten der Formulierung.
Sie kann darüber optional hinaus noch mit Wasser mischbare Colösemittel umfassen, wobei die bereits erwähnten Alkohole R1OH nicht zu den Colösemitteln gezählt werden.
Erfindungsgemäß sind jedoch die nachfolgenden, OH-Gruppen aufweisenden Verbindungen als Colösemittel ausgeschlossen, nämlich o Monoalkohole R2OH (III), welche von Alkoholen der Formel R1OH verschiede- nen sind, wobei R2 für einen geradkettigen, verzweigte oder cyclischen aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen steht. o Alkylether der Formel R2-(0-CH2-CH2)n-H (IV), wobei R2 die bereits erwähnte Bedeutung hat und n für eine Zahl von 1 bis 3 steht. o Dialkohole der allgemeinen Formel HO-R3-OH (V), wobei R3 für einen zweiwertigen, geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen steht.
o Verbindungen der allgemeinen Formel R40-(A)m-H (VI), wobei R4 für einen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, d.h. es handelt sich um Alkylpolyglucoside, wobei der Kohlenwasserstoffrest aber kürzer ist, als bei den erfindungsgemäß verwendeten Tensiden der Formel (I).
Besonders bevorzugt umfasst die Formulierung neben Wasser keine Colösemittel.
Weitere Komponenten
Neben den Tensiden, Lösemitteln, optional Colösemitteln sowie Cotensiden können die beschriebenen Formulierungen auch noch weitere Komponenten oder Additive enthalten, wie beispielsweise Salze oder Komplexbildner wie EDTA. In einer besonders bevorzugten Auführungsform umfasst die Formulierung zusätzlich basische Salze (sogenanntes„alkali Surfactant flooding"). Derartige Salze können aus der Gruppe von Alkylimetallhydroxiden, Alkalimetallsilikaten oder Alkalimetallcarbona- ten, bevorzugt aus Alkylimetallhydroxiden und Alkalimetallcarbonaten gewählt werden. Mit derartigen Zusätzen kann beispielsweise die Retention in der Formation reduziert werden. Vorteilhaft werden durch den Zusatz an basischen Salzen sauere Verbindungen in den Erdölen, insbesondere im Erdöl vorkommende Naphtensäuren in die entsprechenden Salze umgewandelt, und hierdurch entsteht eine natürliche Tensidwir- kung. Die Erniedrigung der Grenzflächenspannung wird somit nicht nur durch die Akyl- polyglucoside alleine hervorgerufen, sondern durch natürliche Tenside unterstützt. Die Menge an basischen Salzen kann typischerweise von 0, 1 Gew.-% bis 5 Gew.-% bezüglich der Gesamtmenge aller Komponenten der wässrigen Formulierung betragen. Beispiele bevorzugter basischer Salze umfassen Natriumcarbonat oder Natriumhydroxid. Eine basische Salze umfassende Formulierung kann weiterhin vorteilhaft Komplexbildner wie beispielsweise EDTA enthalten.
Mengen
Die Gesamtkonzentration aller Tenside zusammen beträgt in der Regel 0,01 bis 5 Gew.-% bezüglich der Gesamtmenge der wässrigen Tensidformulierung , bevorzugt 0,05 bis 2,5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,1 bis 2 Gew. %. Die Menge der Tenside der erfindungsgemäß verwendeten Tenside allgemeinen Formel R10-(A)m-H (I) beträgt in der Regel mindestens 0,01 Gew. %, bevorzugt mindestens 0,05 Gew. % und besonders bevorzugt mindestens 0,1 Gew. %.
In der Regel beträgt der Anteil der Tenside der allgemeinen Formel (I) mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt mindestens 80 Gew. %, besonders bevorzugt mindestens 90 Gew. % und ganz besonders bevorzugt 100 Gew. % aller eingesetzten Tenside, d.h. es werden ausschließlich Tenside der allgemeinen Formel (I) eingesetzt.
Verfahren zur Erdölförderung
Die Lagerstätten in denen das Verfahren angewandt wird, weisen in der Regel eine Temperatur von mindestens 10°C, beispielsweise 10 bis 150°C auf, insbesondere eine Temperatur von mindestens 15°C bis 120°C. Das Verfahren eignet sich insbesondere für Lagerstätten mit erhöhter Lagerstättentemperatur, insbesondere Lagerstätten mit 40°C bis 120°C, bevorzugt 45°C bis 1 10°C und besonders bevorzugt 50°C bis 100°C.
Die Lagerstätte umfasst in bekannter Art und Weise Öl sowie Lagerstättenwasser, wel- ches in der Regel mehr oder weniger stark salzhaltig ist.
Bei dem Öl kann es sich um sich um leichte, mittelschwere oder schwere Öle handeln, beispielsweise solche mit einem API-Grad von 10° bis 45° API (gemäß der Definition des American Petroleum Institute).
Es kann sich bevorzugt um Lagerstätten mit Salzgehalten des Lagerstättenwassers von mehr als 30000 ppm handeln. Bei den Salzen kann es sich insbesondere um Alkalimetallsalze sowie Erdalkalimetallsalze handeln. Beispiele typischer Kationen umfassen Na+, K+, Mg2+ oder Ca2+ und Beispiele typischer Anionen umfassen Chlorid, Bro- mid, Hydrogencarbonat, Sulfat oder Borat.
Für Lagerstätten mit Öl eines API-Grads von 10° API bis weniger als 30° API können besonders vorteilhaft Formulierungen eingesetzt werden, welche die genannten basischen Salze, insbesondere Alkalimetallhydroxide oder -carbonate und ganz besonders Natriumhydroxid oder Natriumcarbonat umfassen.
Für Lagerstätten mit einem API-Grad von 30° bis 45° API, Lagerstättentemperaturen > 40°C sowie mehr als 30000 ppm Salzen können auch gut Formulierungen verwendet werden, welche keine basischen Salze enthalten. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Erdölförderung wird die beschriebene wässrige Tensidformulierung durch mindestens eine Injektionsbohrung in die Erdöllagerstätte eingepresst und der Lagerstätte wird durch mindestens eine Produktionsbohrung Rohöl entnommen. Mit dem Begriff „Rohöl" ist in diesem Zusammenhang selbst- verständlich nicht phasenreines Öl gemeint, sondern gemeint sind die üblichen Rohöl- Wasser-Emulsionen. In der Regel wird eine Lagerstätte mit mehreren Injektionsbohrungen und mit mehreren Produktionsbohrungen versehen.
Die Hauptwirkung des Tensids der Formel (I) sowie optional verwandter Cotenside liegt in der Reduzierung der Grenzflächenspannung zwischen Wasser und Öl. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur tertiären Erdölförderung wird durch die Verwendung der beschriebenen Tensidmischung die Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser auf Werte < 0,1 mN/m, bevorzugt auf < 0,05 mN/m, besonders bevorzugt auf < 0,01 mN/m abgesenkt. Somit wird die Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser auf werte im Bereich von 0,1 mN/m bis 0,0001 mN/m, bevorzugt auf werte im Bereich von 0,05 mN/m bis 0,0001 mN/m, besonders bevorzugt auf werte im Bereich von 0,01 mN/m bis 0,0001 mN/m abgesenkt.
Die zu injizierende Menge der Formulierung richtet sich nach dem Porenvolumen in der vom Flutvorgang erfassten Bereich der Erdölformation, d.h. dem Bereich zwischen der Injektions- und der Produktionsbohrung. Das Porenvolumen kann mittels bekannter Methoden bestimmt werden. In der Regel empfiehlt es sich, als Tensidflut eine Menge des 0,05- bis 3-fachen des Porenvolumens zu injizieren. Im Anschluss an das Einpressen der Tensidformulierung, dem so genannten „Ten- sidfluten", kann zur Aufrechterhaltung des Drucks Wasser in die Formation injiziert werden („Wasserfluten") oder bevorzugt eine höher viskose wässrige Lösung eines stark verdickend wirkenden Polymers („Polymerfluten"). Es sind aber auch Techniken bekannt, nach denen man die Tenside zunächst einmal auf die Formation einwirken lässt. Eine weitere bekannte Technik ist die Injektion einer Lösung aus Tensiden und verdickend wirkenden Polymeren gefolgt von einer Lösung aus verdickend wirkendem Polymer. Dem Fachmann sind Einzelheiten zur technischen Durchführung des„Tensidflu- tens",„Wasserflutens" und des„Polymerflutens" bekannt und er wendet je nach Art der Lagerstätte eine entsprechende Technik an.
Der Fachmann trifft hinsichtlich der Konzentration der Tenside je nach den gewünschten Eigenschaften, insbesondere je nach den Verhältnissen in der Erdölformation, eine geeignete Auswahl. Die Menge bemisst sich dabei insbesondere daran, dass die erforderliche Reduzierung der Grenzflächenspannung auf Werte unter 0,1 mN/m erreicht wird. Für den Fachmann ist hierbei klar, dass sich die Konzentration der Tenside nach dem Injizieren in die Formation ändern kann, weil sich die Formulierung mit Formationswasser vermischen kann oder Tenside auch an festen Oberflächen der Formation absorbieren können. Es ist der große Vorteil der erfindungsgemäß verwendeten Mischung, dass die Tenside zu einer besonders guten Grenzflächenspannungserniedri- gung führen.
Es ist selbstverständlich möglich, zunächst ein Konzentrat herzustellen, das erst vor Ort auf die gewünschte Konzentration zum Injizieren in die Formation verdünnt wird. In der Regel beträgt die Gesamtkonzentration der Tenside in einem solchen Konzentrat 30 bis 50 Gew.-%. Es können je nach Tensid aber auch Konzentrate bis zu 98% geliefert werden, jedoch bedarf es dann mitunter einer Lagerung bei 40 - 50°C.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern: Synthese der erfindungsgemäß verwendeten Tenside
Verbindungen der allgemeinen Formel (I) wurden wie in US 5,898,070, Beispiel 1 beschrieben hergestellt. Als Zucker wurde für die Synthese D-Glucose-Monohydrat sowie die nachfolgenden Alkohole eingesetzt.
Figure imgf000013_0001
In den so erhaltenen Tensiden der Formel R10-(A)m-H steht A für Glucosereste und m beträgt 1 ,4 bis 1 ,9. Der Restalkoholgehalt R1OH beträgt jeweils weniger als 2 Gew. % bezüglich der Tenside R10-(A)m-H.
Für die Vergleichsversuche wurden die kommerziell erhältlichen Tenside Octylsulfat Natriumsalz, Dodecylbenzolsulfonat Natriumsalz, Laurylalkohol, alkoxyliert mit 10 Ein- heiten Ethylenoxid, Laurylaminoxid sowie Cocoamidopropylbetain eingesetzt.
Anwendungstechnische Tests
Mit den erhaltenen Tensiden wurden Grenzflächenspannungen mittels der Spinning- Drop-Technologie gemessen, um Eignung der Tenside zur tertiären Erdölförderung zu bewerten. Anschließend wurden Pilotversuche im kleineren Umfang durchgeführt. Testergebnisse
Grenzflächenspannungen wurden per Spinning-Drop-Tensiometer gemessen. Dazu verwendete man ein Rohöl und 1 Gewichtsprozent Tensid in Meerwasser (mit einer Salinität > 30000 ppm) bei 80°C. Die Grenzflächenspannung wurde nach 1 Minute Drehzeit ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben. Die Beispiele C1 - C5 dienen zum Vergleich.
Beispiel Tensid [1 % in Meerwasser] Grenzflächenspannung
[dyn*cm 1]
1 Octylpolyglucosid 0.005
2 Dodecylpolyglucosid 0.005
C1 Octylsulfat Natriumsalz 1 .0
C2 Dodecylbenzolsulfonat Natriumsalz 0.5
C3 Laurylalkohol + 10 EO 1 .2
C4 Laurylaminoxid 1 .1
C5 Cocoamidopropylbetain 1 .3
Tabelle 1 : Grenzflächenspannungen Wasser-Öl bei Verwendung erfindungsgemäßer Tenside sowie der Vergleichstenside C1 bis C5 in Meerwasser bei 80°C
Wie in Tabelle 1 zu sehen ist, erreichen die erfindungsgemäß verwendeten Tensidlö- sungen unter den Testbedingungen sehr niedrige Grenzflächenspannungen, obwohl kein Colösemittel zugesetzt wurde (Beispiel 1 und 2). Bemerkenswerterweise erreichen die nichtionischen Tenside der allgemeinen Formel (I) unter diesen Bedingungen deut- lieh niedrigere Grenzflächenspannungen als andere handelsübliche Tenside (Beispiele C1 - C5).
Um die Wirkung im Ölfeld zu prüfen, wurden die obigen Tenside wiederum als 1 % ige Lösungen in Wasser über ein bis mehrere Injektoren mittels üblicher Methoden in eine Formation injziert und Rohöl über die Produktionsbohrung entnommen. Nach der Ten- sidflut wurde ein Puffer sowie Wasser injiziert. Die geförderte Ölmenge an den Produzenten ist abhängig vom eingesetzten Tensid sowie des injizierten Porenvolumens an Tensidlösung. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 wiedergegeben. Beispiele C6 to C10 dienen zum Vergleich. In der Tabelle ist der Anteil des geförderten Erdöls nach den Injizieren von wässriger Tensidformulierung in die Formation dargestellt, und zwar nach Injizierung einer Menge, die dem Porenvolumen im gefluteten Bereich der Formation entspricht, sowie nach dem Injizieren der 1 ,5-fachen und der 2-fachen Menge. Der Begriff Poren- volumen (PV) wird in US 3,927,716 näher beschrieben. Beispiel Tensid [1 %] Gefördertes Gefördertes Gefördertes
Öl Öl Öl bei 1 .0 PV bei 1 .5 PV bei 2.0 PV Injektion Injektion Injektion
3 Octylpolyglucosid 41 % 51 % 54%
4 Dodecylpolyglucosid 42% 50% 50%
C6 Octylsulfat Natriumsalz 32% 33% 35%
C7 Dodecylbenzolsulfonat 36% 38% 40%
Natriumsalz
C8 Laurylalkohol + 10 EO 29% 31 % 33%
C9 Laurylaminoxid 18% 19% 20%
C10 Cocoamidopropylbetain 20% 21 % 21 %
Tabelle 2: Ergebnisse der Feldversuche Wie in Tabelle 2 zu sehen ist, werden die Ergebnisse aus den Grenzflächenspannungsmessungen bestätigt. Alkylpolyglucoside liefern bereits ohne Zusatz von Colö- semitteln signifikante Mengen Öl, welche höher liegen als bei anderen Tensiden.

Claims

15 Patentansprüche
Verfahren zur Erdölförderung, bei dem man eine wässrige Tensidformulierung durch mindestens eine Injektionsbohrung in eine Erdöllagerstätte einpresst und der Lagerstätte durch mindestens eine Produktionsbohrung Rohöl entnimmt, wobei die Grenzflächenspannung zwischen Öl und Wasser in der Lagerstätte unter der Einwirkung der Tensidformulierung auf werte < 0,1 mN/m erniedrigt wird, und wobei die wässrige Tensidformulierung mindestens
• 50 Gew. % Wasser,
• optional von Wasser verschiedene aber mit Wasser mischbare organische Colösemittel, sowie
• mindestens ein nichtionisches Tensid der allgemeinen Formel R10-(A)m-H (I) umfasst, wobei das Tensid Anteile von Monoalkohol R1OH (II) umfassen kann, wobei
R1 in den Formeln (I) und (II) identisch ist und für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen oder aro- matisch-aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen,
A für eine Hexose oder Pentose, und
m für eine Zahl von 1 bis 10 steht, wobei die Mengenangaben jeweils auf die Gesamtmenge aller Komponenten der Formulierung bezogen sind, dadurch gekennzeichnet, dass als Colösemittel die nachfolgenden OH-Gruppen aufweisenden Verbindungen ausgeschlossen sind:
o von Alkoholen der Formel R1OH verschiedene Monoalkohole R2OH (III), wobei R2 für einen geradkettigen, verzweigte oder cyclischen aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen steht,
o Alkylether der Formel R2-(0-CH2-CH2)n-H (IV), wobei R2 die bereits erwähnte Bedeutung hat und n für eine Zahl von 1 bis 3 steht, o Dialkohole der allgemeinen Formel HO-R3-OH (V), wobei R3 für einen zweiwertigen, geradkettigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffrest mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen steht,
o Verbindungen der allgemeinen Formel R40-(A)m-H (VI), wobei R4 für einen Kohlenwasserstoffrest mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht, und wobei das mindestens eine Tensid R10-(A)m-H (I) nicht mehr als 3 Gew. %, bezogen auf die Menge des Tensids, an Alkoholen R1OH (II) umfasst. 16
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass keine organischen Colösemittel in der Formulierung vorhanden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
R1 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, und m für eine Zahl von 1 bis 3 steht.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
R1 für einen linearen gesättigten oder ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen,
A für Glucose, und
m für eine Zahl von 1 bis 2 steht.
5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration aller Tenside zusammen 0,01 bis 5 Gew. % bezüglich der Gesamtmenge der wässrigen Tensidformulierung beträgt.
6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, wobei die Konzentration aller Tenside zusammen 0,01 bis 2 Gew. % bezüglich der Gesamtmenge der wässrigen Tensidformulierung beträgt.
7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Tenside der allgemeinen Formel (I) mindestens 50 Gew. % bezüglich der Gesamtmenge aller eingesetzten Tenside beträgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tensidformulierung als Tensid ausschließlich mindestens ein Tensid der allgemei- nen Formel (I) umfasst.
9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Tensid der allgemeinen Formel (I) in Kombination mit Basen eingesetzt wird.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Basen um eine ausgewählt aus der Gruppe von Natriumhydroxid oder Natriumcarbo- nat handelt.
PCT/EP2012/055061 2011-03-24 2012-03-22 Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden aus der klasse der alkylpolyglucoside WO2012126976A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161466997P 2011-03-24 2011-03-24
US61/466,997 2011-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012126976A1 true WO2012126976A1 (de) 2012-09-27

Family

ID=45894462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/055061 WO2012126976A1 (de) 2011-03-24 2012-03-22 Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden aus der klasse der alkylpolyglucoside

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20120241151A1 (de)
WO (1) WO2012126976A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8596367B2 (en) 2010-03-10 2013-12-03 Basf Se Process for producing mineral oil using surfactants based on C16C18-containing alkyl propoxy surfactants
EA201291037A1 (ru) 2010-04-23 2013-05-30 Басф Се Способ добычи нефти с применением пав на основе смеси алкилалкоксилатов гербе с32, с34, с36
US10221348B2 (en) 2012-06-11 2019-03-05 Basf Se Method of recovering oil from a subterranean formation
WO2014151419A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Chevron U.S.A. Inc. Composition and method for remediation of near wellbore damage
FR3037596B1 (fr) * 2015-06-18 2017-06-23 Rhodia Operations Agents desorbants alkyl polyglucosides pour la recuperation assistee du petrole

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547828A (en) 1968-09-03 1970-12-15 Rohm & Haas Alkyl oligosaccharides and their mixtures with alkyl glucosides and alkanols
US3927716A (en) 1974-09-25 1975-12-23 Mobil Oil Corp Alkaline waterflooding process
US4985154A (en) 1987-06-19 1991-01-15 Huels Aktiengesellschaft Process for the extraction of crude oil from an underground deposite using surfactants
US5627144A (en) * 1992-09-11 1997-05-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Composition for enhanced crude oil recovery operations containing hydrochloric acid or hydrofluoric acid, or mixtures thereof with ester quaternary ammonium compounds or/and alkyl quaternary ammonium compounds
US5898070A (en) 1994-08-17 1999-04-27 Henkel Corporation Process for the production of alkyl and/or alkenyl oligoglycosides
US20060046948A1 (en) 2004-08-30 2006-03-02 California Institute Of Technology Chemical system for improved oil recovery
WO2009124922A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Basf Se Neuartige tenside für die tertiäre erdölförderung auf basis von verzweigten alkoholen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547828A (en) 1968-09-03 1970-12-15 Rohm & Haas Alkyl oligosaccharides and their mixtures with alkyl glucosides and alkanols
US3927716A (en) 1974-09-25 1975-12-23 Mobil Oil Corp Alkaline waterflooding process
US4985154A (en) 1987-06-19 1991-01-15 Huels Aktiengesellschaft Process for the extraction of crude oil from an underground deposite using surfactants
US5627144A (en) * 1992-09-11 1997-05-06 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Composition for enhanced crude oil recovery operations containing hydrochloric acid or hydrofluoric acid, or mixtures thereof with ester quaternary ammonium compounds or/and alkyl quaternary ammonium compounds
US5898070A (en) 1994-08-17 1999-04-27 Henkel Corporation Process for the production of alkyl and/or alkenyl oligoglycosides
US20060046948A1 (en) 2004-08-30 2006-03-02 California Institute Of Technology Chemical system for improved oil recovery
WO2006026732A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-09 California Institute Of Technology Chemical system for improved oil recovery
WO2009124922A1 (de) 2008-04-10 2009-10-15 Basf Se Neuartige tenside für die tertiäre erdölförderung auf basis von verzweigten alkoholen

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. MELROSE; C.F. BRANDNER, J. CANADIAN PETR. TECHN., vol. 58, October 1974 (1974-10-01)
IGLAUER S ET AL: "Alkyl polyglycoside surfactant-alcohol cosolvent formulations for improved oil recovery", COLLOIDS AND SURFACES. A, PHYSICACHEMICAL AND ENGINEERING ASPECTS, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 339, no. 1-3, 1 May 2009 (2009-05-01), pages 48 - 59, XP026076568, ISSN: 0927-7757, [retrieved on 20090129], DOI: 10.1016/J.COLSURFA.2009.01.015 *
JOURNAL OF PETROLEUM SCIENCE OF ENGINEERING, vol. 19, 1998, pages 265 - 280
S. IGLAUER; Y. WU; P. SHULER; Y. TANG; W. A. GODDARD, COLLOIDS AND SURFACES A: PHYSICHOCHEM. ENG. ASPECTS, vol. 339, 2009, pages 48 - 59

Also Published As

Publication number Publication date
US20120241151A1 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2488599B1 (de) Verfahren zur tertiären erdölförderung unter verwendung von tensidmischungen
EP2545137B1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden auf basis von c16c18-haltigen alkylpropoxytensiden
WO2011110501A1 (de) Verwendung von Tensidmischungen von Polycarboxylaten zum Mikroemulsionsfluten
EP0058371B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Öl aus unterirdischen Lagerstätten durch Emulsionsfluten
EP0047370B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Öl aus einer unterirdischen Lagerstätte
WO2011110503A1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden auf basis von butylen-oxid-haltigen alkylalkoxylaten
EP2561036A1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden auf basis eines gemisches von c32-guerbet-, c34-guerbet-, c36-guerbet-haltigen alkylalkoxylaten
EP2488598B1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensidmischungen
EP2771428B1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden auf basis eines gemisches von c24-guerbet-, c26-guerbet-, c28-guerbet-haltigen kohlenwasserstoff-alkoxylaten
WO2009050179A1 (de) Neuartige tenside mit polyethersulfonat-struktur, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur tertiären erdölförderung
EP2488600B1 (de) Verfahren zur tertiären erdölförderung unter verwendung von tensidmischungen
WO2012126976A1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden aus der klasse der alkylpolyglucoside
EP0047369B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von weitgehend emulsionsfreiem Öl aus einer unterirdischen Lagerstätte
WO2011110601A2 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von kationischen tensiden, die einen hydrophobblock mit einer kettenlänge von 6 bis 10 kohlenstoffatomen aufweisen
WO2015135860A1 (de) Verfahren zum co2-fluten unter verwendung von alk(en)ylpolyglucosiden
WO2013060623A1 (de) Verfahren zur erdölförderung unter verwendung von tensiden auf basis eines gemisches von c20-guerbet-, c22-guerbet-, c24-guerbet-haltigen kohlenwasserstoff-alkoxylaten
EP0213321B1 (de) Verfahren zur Injektivitätserhöhung von Einpressbohrungen bei der Ölförderung mittels Wasserfluten
WO2015135851A1 (de) Verfahren zum co2-fluten unter verwendung verzweigter c10-alkylpolyalkoxylate
WO2015135855A1 (de) Verfahren zum co2-fluten unter verwendung von c12-14-alk(en)ylpolyalkoxylaten
EP0058871B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Öl aus einer unterirdischen Lagerstätte
WO2013057044A1 (de) Verwendung von tris(2-hydroxyphenyl)-methan-derivaten für die tertiäre erdölförderung
WO2015135708A1 (de) Verfahren zum co2-fluten unter verwendung von alk(en)ylpolyethersulfonaten
DE2646507C2 (de) Verfahren zum Fluten von Erdöllagerstätten mittels Dispersionen nichtionogener grenzflächenaktiver Stoffe in Wasser
DE2646506B2 (de) Verfahren zum Fluten von Erdöllagerstätten mittels Dispersionen nichtionogener grenzflächenaktiver Stoffe in Wasser
DE3644386A1 (de) Verfahren zur gewinnung von erdoel aus einer unterirdischen lagerstaette durch tensidfluten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12710926

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12710926

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1