[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2011103694A1 - Spot-on präparat mit parasiten- repellierender wirkung - Google Patents

Spot-on präparat mit parasiten- repellierender wirkung Download PDF

Info

Publication number
WO2011103694A1
WO2011103694A1 PCT/CH2011/000034 CH2011000034W WO2011103694A1 WO 2011103694 A1 WO2011103694 A1 WO 2011103694A1 CH 2011000034 W CH2011000034 W CH 2011000034W WO 2011103694 A1 WO2011103694 A1 WO 2011103694A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
composition according
active ingredient
isopropyl myristate
component
Prior art date
Application number
PCT/CH2011/000034
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Meyer
Original Assignee
Solnova Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solnova Ag filed Critical Solnova Ag
Publication of WO2011103694A1 publication Critical patent/WO2011103694A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/02Saturated carboxylic acids or thio analogues thereof; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • A01N65/08Magnoliopsida [dicotyledons]
    • A01N65/26Meliaceae [Chinaberry or Mahogany family], e.g. mahogany, langsat or neem

Definitions

  • the invention relates to a repellent composition for topical application to animals with at least one herbal repellent as the active ingredient.
  • Ectoparasites such as ticks, fleas, lice, hair machine and mites are often ge ⁇ found on animals such as dogs, cats, horses, rodents as well as pigeons and snakes. Ectoparasites feed on their host animal and are a constant source of irritation for the animal. In addition, they have acquired importance as transmitters of pathogens, ticks, for example, as a carrier of Lyme disease and meningitis. It is therefore desirable to minimize contact with such parasites.
  • compositions and methods for controlling and controlling ectoparasites There are known compositions and methods for controlling and controlling ectoparasites. Of these products are some systemic products, ie those whose active ingredients penetrate into the bloodstream of the animals and the insecticidal activity unfold as soon as the parasite sucks blood. Systemic insecticides are, despite their excellent efficacy less Wanting ⁇ rule worth it if other nearly equivalent, applied topically alternatives exist. While systemic insecticides have proven to be effective against fleas, they show little or no effectiveness in controlling tick infestation. Systemic agents must be administered by injections or orally, both forms of administration that are not very popular in the animals to be treated and therefore also among the pet owners.
  • topical application products such as those that are applied as a spray, as a neck ⁇ belt or as a spot-on.
  • Such products are described, for example, in DE 101 17 676 A1, DE 35 31 920 A1, DE 35 29 693 A1, GB-A-2088212, EP 0 518 989 B1 and DE 691 26 776 T2.
  • xylene, toluene, cyclohexanone and alkyl glycol ethers are mentioned as carriers or diluents and further auxiliaries, such as emulsifiers, adhesion promoters, spreading agents and surfactants, for example N-methylpyrrolidone.
  • compositions due to the active ingredients and / or carriers and / or adjuvants contained, may be used in their application, e.g. on dogs, at the point of use, cause temporary hypersensitivity of the skin, increased itching, hair loss, redness and / or blistering. These unwanted effects are known, for example, for the active ingredient permethrin and dependent on the concentration and retention time of the active ingredient on the skin.
  • Alkyl glycol ethers have high boiling points and very good water solubility, as well as good miscibility with organic solvents. Their suitability as penetra- tion-promoting aids is controversial, as occasionally a reduction in penetration was also observed. For spot-on products, the good water solubility of the AI kylglykolethers may be a disadvantage, since not sufficiently fast and complete penetration of the composition into the skin of the animal to be treated, this is washed off on the next contact with water. As a result, the desired duration of action is possibly greatly undercut.
  • WO 2005/002339 attempts to remedy the above-mentioned disadvantages by a parasiticidal and repellant composition which is intended for topical application to domesticated animals and which has a very high concentration of 50-90% by weight of permethrin or a stearic acid. contains isomers of permethrin, as well as isopropyl myristate in an amount required to reach 100 parts by weight.
  • the disadvantage of this composition is the extremely high permethrin concentration, especially since permethrin is not completely harmless.
  • permethrin has low acute toxicity to warm-blooded animals and is rapidly degraded in the body by hydrolysis, the US Environmental Protection Agency has classified permethrin as potentially carcinogenic.
  • contact with the substance in humans can lead to itching, hair loss and allergies.
  • permethrin is toxic.
  • Isopropyl myristate also known as myristic acid isopropyl ester, myristic acid 2-propyl ester, nutmeg butter derivative or - abbreviated - as IPM, is an ester of myristic acid (Cn monocarboxylic acid).
  • myristic acid is found in butter, palm kernel oil and coconut fat.
  • Isopropyl myristate is an oil component used in cosmetics as a spreading and restreasing agent and as a solubilizer. Because it is a spreading agent, it ensures a good distribution of an oil or fat on the skin. It is skin-friendly and penetrates easily into the skin. Use it finds u.a. in skin creams, insect repellent oil, sunscreen oil, lipstick and the like. ⁇ .
  • spot-on products include, for example, as active ingredients 3.0% peppermint oil, 4.5% cinnamon oil, 4.5% citrusgrass oil, 5.0% clove oil, 5.0% thyme oil, 5.0% 2-phenethylpropionate, vanilla, and 73.0% isopropyl my - ristat.
  • Margosa extract or Margosa oil is extracted from the seeds of the mature flowers of the Neem tree and is known as biocide. It is already being offered in high concentrations of 16% by weight in spot-on products (bogacare®) together with citronella and clove blossom oil, but nothing else is known about other ingredients. Also A composition is known which contains 3% by weight of Margosa extract, 9.8% by weight of ethylbutylacetoaminopropionate and 86.95% by weight of the readily water-soluble ethyldiglycol (Bob Martin® Neem Spot-on).
  • the aim of the present invention was to provide a
  • a repellant composition with natural active ingredients To provide ectoparasite repellant composition with the least possible impairment of the treated mammal and low environmental toxicity combined with long-term efficacy, in particular a repellant composition with natural active ingredients.
  • the inventive repellent composition for topical application to mammals are characterized by 4 to 12 wt .-% of an active ingredient, at least 80 wt .-% of a spreading agent component and 0 to 10 wt .-% carriers and / or excipients, wherein the active ingredient of a or more natural repellents of which at least 50% by weight are Margo sa extract and / or decanoic acid, and wherein the
  • Low concentration of active ingredient is understood to mean a concentration of at most about 12% by weight, in particular a concentration of from 4 to 12% by weight, preferably a concentration of from 4 to 8% by weight, in particular a concentration of from 5 to 6 wt .-%.
  • Especially suitable active ingredients / repellents are margosa extract and / or decanoic acid. These make according to the invention at least 50 wt .-% of the total amount of active ingredient, preferably at least 70 wt .-%, in particular at least 90 wt .-% and especially preferably about 100 wt .-%.
  • the spreading agent isopropyl myristate is used as a carrier in quantities of at least 10% by weight.
  • the total amount of spreading agent (including isopropyl myristate is at least 80% by weight.)
  • Preferred spreading agents are spreaders which are difficult to insoluble in water, in particular isopropyl myristate.
  • the repellents and spreading agents in particular the isopropyl myristate and optionally the penetration of a part of the composition into the skin, washing off of the active ingredient in the event of contact with water, e.g. in the rain, prevented, so that the long-term effect is given.
  • Fatty acid esters such as ethyl stearate, di-n-butyl adipate, hexyl laurate, dipropylene glycol pelargonate, esters of a medium-chain branched fatty acid with saturated fatty alcohols C16-C18, isopropyl myristate, isopropyl palmitate, caprylic / capric acid esters of saturated fatty alcohols of chain length C12-C18 , Isopropyl stearate, oleic acid oleate ester, oleic acid decyl ester, ethyl oleate, lactic acid ethyl ester, cetearyl isononanoate, decylolea, ethylhexyl palmitate, waxy fatty acid esters such as artificial duck short-gland fat, dibutyl phthalate, diisopropyl adipate, the latter related ester mixtures
  • Triglycerides such as caprylic / capric acid triglyceride, triglyceride mixtures with natural fatty acids, partial glyceride mixtures of saturated or unsaturated fatty acids, possibly also containing hydroxyl groups, monoglycerides of the C8 / C10 fatty acids
  • Fatty alcohols such as isotridecyl alcohol, 2-octyldodecanol, cetylstearyl alcohol, oleyl alcohol and
  • Fatty acids e.g. Oleic acid.
  • Preferred spreading agents are sparingly water-insoluble spreading agents in water.
  • Suitable spreading oils are the following: isopropyl palmitate, as well as triglycerides, for example caprylic / capric triglyceride, and triglyceride mixtures with natural fatty acids.
  • the compositions may contain further excipients and / or adjuvants, such as the homogeneous agent distribution (in solution or emulsion form) promoting agents, adhesion promoters, Stabilizers, film formers, conditioners, perfumes, fur shine agents and colorants.
  • the homogeneous agent distribution in solution or emulsion form
  • promoting agents adhesion promoters
  • Stabilizers film formers
  • conditioners conditioners
  • perfumes fur shine agents and colorants.
  • fur shine agents and colorants are known for use in cosmetics.
  • Other carriers ⁇ and / or auxiliaries are usually employed in amounts of up to 10 wt .-% before, preferably most 5 wt .-%, in particular at most 2 wt .-% and especially preferably no more than about 1 wt .-%.
  • compositions consist of the active ingredient, for example, Margosa extract or decanoic acid or a mixture of Margosa extract and decanoic acid, and the isopropyl myristate, or they additionally contain at most 2 wt .-% auxiliaries, eg perfumes, for perfumes, normally an amount of 1 % By weight is sufficient to mask an unpleasant odor of the active ingredient component.
  • auxiliaries eg perfumes, for perfumes, normally an amount of 1 % By weight is sufficient to mask an unpleasant odor of the active ingredient component.
  • repellent products In contrast to parasitic products, which usually contain active substances such as fipronil, permethrin, etc., which have to be approved as medicines, many repellent products contain natural active substances and are classified as biocides.
  • repellent active substances are, for example, essential oils, for example margosa extract (obtained from the neem plant) and decanoic acid (from palm oil), usually with various oils (triglycerides) as carrier substance (excipiens).
  • essential oils for example margosa extract (obtained from the neem plant) and decanoic acid (from palm oil), usually with various oils (triglycerides) as carrier substance (excipiens).
  • isopropylmyristate as a carrier and spreading agent, the activity and / or the duration of action of natural repellent active ingredients, in particular the repellent active ingredients margosa and / or decanoic acid, can be greatly improved.
  • the repellant compositions for topical application to mammals consist of 4 to 12% by weight of an active ingredient component, at least 80% by weight of a spreading agent component and 0 to 10% by weight of carriers and / or excipients, wherein the active ingredient component consists of one or more natural repellents, of which at least 50 wt .-% Margosa extract and / or decanoic acid, and wherein the spreading agent component to at least 10 wt .-% of
  • margosa and / or decanoic acid make up at least 70% by weight, in particular at least 90% by weight and especially preferably about 100% by weight of the repelling active ingredient.
  • the composition consists of 4 to 12 wt .-% of a natural repellents, in particular 5 to 6 wt .-%, and 0 to 5 wt .-% auxiliaries, in particular 0 to 1 wt .-% auxiliaries, in particular about 1% by weight of perfume, and the remainder isopropyl myristate.
  • isopropyl myristate is present in compositions consisting of 95% by weight of isopropyl myristate and (i) 5% margosa or (ii) 2.5% by weight margosa / 2.5% by weight decanoic acid or (iii) 5% by weight.
  • % Decanoic acid or from 94% by weight isopropyl myristate and (i) 5% by weight margosa or (ii) 2.5% by weight margosa / 2.5% by weight decanoic acid or (iii) 5% by weight decanoic acid and 1% by weight of perfume gives excellent effectiveness.
  • Ectoparasites or in highly susceptible mammals it may be useful and preferable to have a higher centered composition to choose or apply, for example, from 8 to 12 wt. -I, in particular from 9 to 10 wt%. Even such highly concentrated compositions did not show unacceptable side effects in initial animal and dog trials.
  • the active ingredient component may also include garlic extract, Eucalyptus citriodora, tomato extract, essential oils such as peppermint, cedar extract, citronella oil, extracts of Citrus hystrix, extracts of Cymbopogon winterianus, extracts of Ocimum americanum and mixtures thereof.
  • Preferred mixtures of Margosa extract and decanoic acid are mixtures in the ratio 30:70 to 70:30, in particular in the ratio 40:60 to 60:40, particularly preferably about 50:50.
  • compositions are basically suitable for topical application to all mammals, including humans.
  • the application is preferred as a spot-on formulation.
  • Preferred domestic and domestic animals for the spot-on application are dogs and cats, but also rodents, guinea pigs, pigeons and snakes.
  • novel compositions can be prepared by simply mixing together the ingredients.
  • compositions for dogs and cats are dispensed in unit quantities of 1 ml to 2 ml in ampoules.
  • ampoules are known for spot-on products.
  • compositions may be filled in aerosols, e.g. for the treatment of large animals, for example of horses.
  • isopropyl myristate can also be used to improve the efficacy of topically applied compositions containing repellent-active ingredients which do not fall within the preferred limits of fall above compositions. While an improvement in the effect can be achieved, a lower effect is expected than with a composition according to the invention.
  • Cats were chosen as the animals for the study because these side effects appear better than for example in dogs.
  • the cats chosen for the study are animals that were acquired from a shelter and the circle of acquaintances of the laboratory staff. In order to keep the stress of the animals as low as possible, they remained under the care of their owners for the entire duration of the test and were brought to the laboratory only for the experiments.
  • the experimental animals were examined at the beginning of the experiment on the type and number of infestations and treated according to its documentation, as described above with the test product. Thereafter, all animals were released back to their original areas and examined about every five days for existing parasites to re-infestation - by nature of fleas - was present. The 30 subjects were tested in each of the months of July to November 2009.
  • the time to complete infestation is called
  • the ejection time the time from the first established infestation freedom to the first infestation is called the protection period.
  • animals were tested with agents without active substances as a control to measure the infestation pressure under the test conditions.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Es werden repellierende Zusammensetzung zur topischen Anwendung auf Tieren beschrieben, die aus 4 bis 12 Gew.-% einer Wirkstoffkomponente, mindestens 80 Gew.-% einer Spreitmittelkomponente und 0 bis 10 Gew.-% Träger- und/oder Hilfsstoffen bestehen, wobei die Wirkstoffkomponente aus einem oder mehreren natürlichen Repellents besteht, von denen mindestens 50 Gew.-% Margosa-Extrakt und/oder Decansäure sind, und wobei die Spreitmittelkomponente zu mindestens 10 Gew.-% aus Isopropylmyristat besteht. Solche Zusammensetzungen zeichnen sich durch gute Wirksamkeit und Langzeitwirkung aus und eignen sich sehr gut als Spot-on Formulierungen, insbesondere zur Anwendung bei Haus- und Heimtieren, wie Hunden oder Katzen.

Description

SPOT-ON PRÄPARAT MIT PARASITEN- REPELLIERENDER WIRKUNG
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine repellierende Zusammensetzung zur topischen Anwendung auf Tieren mit mindestens einem pflanzlichen Repellent als Wirkstoff.
Hintergrund
Ektoparasiten wie Zecken, Flöhe, Läuse, Haar- linge und Milben werden auf Tieren wie Hunde, Katzen, Pferde, Nager aber auch Tauben und Schlangen häufig ge¬ funden. Ektoparasiten ernähren sich von ihrem Wirtstier und stellen eine ständige Irritationsquelle für das Tier dar. Darüber hinaus haben sie als Überträger von Krankheitserregern Bedeutung erlangt, Zecken z.B. als Überträger von Borreliose und Hirnhautentzündung. Es ist daher wünschenswert, den Kontakt mit solchen Parasiten zu minimieren .
Es gibt bekannte Zusammensetzungen und Verfahren zur Kontrolle und Bekämpfung von Ektoparasiten. Von diesen Produkten sind einige systemische Produkte, d.h. solche, deren Wirkstoffe in die Blutbahn der Tiere eindringen und die Insektizide Wirkung entfalten, sobald der Parasit Blut saugt. Systemische Insektizide sind trotz ihrer ausgezeichneten Wirksamkeit weniger wün¬ schenswert, wenn andere nahezu gleichwertige, äusserlich anwendbare Alternativen bestehen. Während sich systemische Insektizide gegen Flöhe bewährt haben, zeigen sie wenig oder gar keine Wirksamkeit bei der Kontrolle des Zeckenbefalls. Systemisch wirkende Mittel müssen mit Hilfe von Injektionen oder oral verabreicht werden, beides Applikationsformen, die bei den zu behandelnden Tieren und deshalb auch bei den Tierbesitzern wenig beliebt sind . Auch bereits bekannt sind topisch anwendbare Mittel, z.B. solche, die im Aufsprühverfahren, als Hals¬ band oder als Spot-on zur Anwendung kommen. Solche Produkte sind beispielsweise beschrieben in DE 101 17 676 AI, DE 35 31 920 AI, DE 35 29 693 AI, GB-A-2088212 , EP 0 518 989 Bl und DE 691 26 776 T2.
In diesen Schriften werden als Trägerstoffe bzw. Verdünnungsmittel und weitere Hilfsstoffe, wie Emul- gatoren, Haftvermittler, Spreitmittel und Tenside, bei- spielsweise N-Methylpyrrolidon Xylol, Toluol, Cyclohexa- non und Alkylglycolether genannt.
Einige dieser Zusammensetzungen können, bedingt durch die enthaltenen Wirkstoffe und/oder Trägerstoffe und/oder Hilfsstoffe, bei ihrer Anwendung, z.B. auf Hunden, an der Anwendungsstelle zu einer vorübergehenden Überempfindlichkeit der Haut, verstärktem Juckreiz, Haarausfall, Rötung und/oder Blasenbildung führen. Diese unerwünschten Effekte sind beispielsweise für den Wirkstoff Permethrin bekannt und abhängig von der Kon- zentration und Verweildauer des Wirkstoffes auf der Haut.
Alkylglycolether haben hohen Siedepunkt und eine sehr gute Wasserlöslichkeit, sowie gute Mischbarkeit mit organischen Lösungsmitteln. Ihre Eignung als penetra- tionsfordernde Hilfsmittel ist umstritten, da gelegent- lieh auch eine Penetrationsreduzierung beobachtet wurde. Für Spot-on-Produkte kann die gute Wasserlöslichkeit des AI kylglykolethers ein Nachteil sein, da bei nicht ausreichend schneller und vollständiger Penetration der Zusammensetzung in die Haut des zu behandelnden Tieres diese beim nächsten Kontakt mit Wasser abgewaschen wird. Dadurch wird die angestrebte Wirkungsdauer gegebenenfalls stark unterschritten.
WO 2005/002339 versucht die oben aufgeführten Nachteile durch eine parasitizide und repellierende Zu- sammensetzung zu beheben, die zur topischen Anwendung auf domestizierten Tieren bestimmt ist und die eine sehr hohe Konzentration von 50-90 Gew.-% Permethrin oder eines Ste- reoisomers von Permethrin enthält, sowie Isopropylmy- ristat in einer zum Erreichen von 100 Gew.-i erforderlichen Menge.
Nachteil dieser Zusammensetzung ist die ex- trem hohe Permethrin-Konzentration, zumal Permethrin nicht ganz harmlos ist. Zwar hat Permethrin für Warmblüter nur eine geringe akute Toxizität und wird im Körper durch Hydrolyse rasch abgebaut, die US-Umweltbehörde hat Permethrin aber als möglicherweise krebserregend einge- stuft. Ferner kann der Kontakt mit dem Stoff bei Menschen zu Juckreiz, Haarausfall und Allergien führen. Für Katzen und Fische ist Permethrin giftig.
Isopropylmyristat , auch bekannt als Myristin- säureisopropylester , Myristinsäure-2-propylester , Muskat- butterderivat oder - abgekürzt - als IPM, ist ein Ester der Myristinsäure (Cn-Monocarbonsäure) . Myristinsäure kommt beispielsweise vor in Butter, Palmkernöl und Kokosfett. Isopropylmyristat ist eine Ölkomponente, die in der Kosmetik als Spreit- und Rückfettungsmittel sowie als Lö- sungsvermittler eingesetzt wird. Da es ein Spreitmittel ist, sorgt es für eine gute Verteilung eines Öles oder Fettes auf der Haut. Es ist hautverträglich und dringt leicht in die Haut ein. Verwendung findet es u.a. in Hautcremes, Insektenschut zöl , Sonnenschut zöl, Lippenstif- ten u. Ä.
Kommerziell erhältliche Spot-on-Produkte auf natürlicher Basis enthalten beispielsweise als aktive Bestandteile 3.0% Pfefferminzöl, 4.5% Zimtöl, 4.5% Zitro- nengrasöl, 5.0% Nelkenöl, 5.0% Thymianöl, 5.0% 2- Phenethylpropionat , Vanille, und 73.0% Isopropyl My- ristat .
Margosa-Extrakt oder Margosa-Öl wird aus dem Samen der reifen Blüten des Neembaumes gewonnen und ist bekannt als Biozid. Es wird bereits - zusammen mit Citro- nella und Nelkenblütenöl - in hoher Konzentration von 16 Gew.-% in Spot-on-Produkten (bogacare®) angeboten, über weitere Inhaltstoffe ist aber nichts bekannt. Ebenfalls bekannt ist eine Zusammensetzung enthaltend 3 Gew.-% Mar- gosa-Extrakt , 9.8 Gew.-% Ethylbutylacetoaminopropionat und 86.95 Gew.-% des gut wasserlöslichen Ethyldiglykol (Bob Martin® Neem Spot-on) .
Ziel der vorliegenden Erfindung war es, eine
Ektoparasiten repellierende Zusammensetzung mit möglichst geringer Beeinträchtigung des behandelten Säugetiers und geringer Umwelttoxizität bei gleichzeitig langer Wirksamkeit bereitzustellen, insbesondere eine repellierende Zu- sammensetzung mit natürlichen Wirkstoffen.
Darstellung der Erfindung Überraschend wurde gefunden, dass mit gewis¬ sen natürlichen Wirkstoffen, bzw. natürlichen Repellen- tien, in Gegenwart von Isopropylmyristat bereits bei sehr geringen Wirkstoffkonzentrationen ausgezeichnete Repel- lent-Wirkung erzielt werden kann und dies über einen Zeitraum von ca. 2 bis 6 Wochen.
Erfindungsgemässe repellierende Zusammensetzung zur topischen Anwendung auf Säugetieren zeichnen sich aus durch 4 bis 12 Gew.-% einer Wirkstoffkomponente, mindestens 80 Gew.-% einer Spreitmittelkomponente und 0 bis 10 Gew.-% Träger- und/oder Hilfsstoffen, wobei die Wirkstoffkomponente aus einem oder mehreren natürlichen Repellents besteht von denen mindestens 50 Gew.-% Margo- sa-Extrakt und/oder Decansäure sind, und wobei die
Spreitmittelkomponente zu mindestens 10 Gew.-% aus
Isopropylmyristat besteht.
Unter geringer Wirkstoffkonzentration wird eine Konzentration von maximal ca. 12 Gew.-% verstanden, insbesondere eine Konzentration von 4 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise eine Konzentration von 4 bis 8 Gew.-%, insbe- sondere eine Konzentration von 5 bis 6 Gew.-%.
Speziell geeignete Wirkstoffe/Repellents sind Margosa-Extrakt und/oder Decansäure. Diese machen erfin- dungsgemäss mindestens 50 Gew.-% der gesamten Wirkstoffmenge aus, vorzugsweise mindestens 70 Gew.-%, insbesondere mindestens 90 Gew.-% und speziell bevorzugt ca. 100 Gew.-%. Als ein Trägerstoff wird erfindungsgemäss das Spreitmittel Isopropylmyristat in Mengen von mindestens 10 Gew.-% eingesetzt. Die Gesamtmenge an Spreitmittel (inklusive dem Isopropylmyristat beträgt mindestens 80 Gew.-%. Bevorzugte Spreitmittel sind in Wasser schwer- bis unlösliche Spreitmittel, insbesondere Isopropylmy- ristat.
Überraschenderweise wurde festgestellt, dass Isopropylmyristat, obschon es neben seiner Funktion als Spreitmittel auch zur Verbesserung der Hautpenetration führt, die Repellent Wirkung nicht verschlechtert sondern im Gegenteil verstärkt und verlängert. Es wird angenommen (ohne dass der Erfinder in irgendeiner Weise durch seine Theorie gebunden sein will), dass die überraschend guten Eigenschaften der Zusammensetzung auf einem ausgewogenen Verhältnis zwischen der Spreitung, bzw. der Verteilung auf einer möglichst grossen Hautfläche, der geringen Wasserlöslichkeit und gegebenenfalls der Penetration beruhen, wobei angenommen wird, dass ein allfälliger Transport von Wirkstoff in die Haut nur in die äussersten Hautschichten, z.B. nur in die Oberhaut (Epidermis), er- folgt, so dass infolge des Konzentrationsgefälles zwischen der Hautoberfläche und der Epidermis mit der Zeit wieder geringe Repellent-Mengen aus der Haut an die Hautoberfläche gelangen und dort ihre Wirkung entfalten.
Durch die hydrophoben Eigenschaften der re- pellentien und Spreitmittel, insbesondere des Isopropyl- myristats und gegebenenfalls die Penetration eines Teils der Zusammensetzung in die Haut, wird ein Abwaschen des Wirkstoffs bei Wasserkontakt, z.B. im Regen, verhindert, so dass die Langzeitwirkung gegeben ist.
Unter Spreitmitteln werden allgemein ölige
Flüssigkeiten verstanden, die sich auf der Haut besonders gut verteilen (siehe z.B. R. Keymer, Pharm. Ind. 32, 577, (1970)). Beispiele für Spreitmittel sind:
- Silikonöle verschiedener Viskosität
- Fettsäureester, wie Ethylstearat , Di-n- butyl-adipat , Laurinsäurehexylester , Dipropylen- glykolpelargonat , Ester einer verzweigten Fettsäure mittlerer Kettenlänge mit gesättigten Fettalkoholen C16-C18, Isopropylmyristat , Isopropylpalmitat , Capryl/Caprinsäure- ester von gesättigten Fettalkoholen der Kettenlänge C12- C18, Isopropylstearat , Ölsäureoleylester, Ölsäuredecy- lester, Ethyloleat, Milchsäureethylester, Cetearylisono- nanoate, Decylolea, Ethylhexylpalmitat , wachsartige Fettsäureester wie künstliches Entenbürzeldrüsenfett , Dibu- tylphthalat, Adipinsäurediisopropylester, letzterem ver- wandte Estergemische
- Triglyceride, wie Capryl /Caprinsäuretrigly- cerid, Triglyceridgemische mit natürlichen Fettsäuren, Partialglyceridgemische gesättigter oder ungesättigter evtl. auch hydroxylgruppenhaltige Fettsäuren, Monoglyce- ride der C8 /C10-Fettsäuren
- Fettalkohole, wie Isotridecylalkohol, 2- Octyldodecanol, Cetylstearyl-Alkohol , Oleylalkohol und
- Fettsäuren, wie z.B. Ölsäure.
- Ether, wie Dicaprylylether, natürliche Öle wie Sonnenblumenöl, Avocadoöl.
Bevorzugte Spreitmittel sind in Wasser schwer- bis unlösliche Spreitmittel.
Besonders gut geeignete spreitende Öle sind neben Isopropylmyristat die folgenden: Isopropylpalmitat, sowie Triglyceride, beispielsweise Capryl/Caprinsäuretri- glycerid, und Triglyceridgemische mit natürlichen Fettsäuren .
Neben dem Wirkstoff, dem Isopropylmyristat und gegebenenfalls weiteren Spreitmitteln können die Zu- sammensetzungen weitere Träger- und/oder Hilfsstoffe enthalten, wie die homogene Wirkstoffverteilung (in Lösungsoder Emulsionsform) fördernde Mittel, Haftvermittler, Stabilisatoren, Filmbildner, Konditionierer , Parfüms, Fellglanzmittel und Farbagenzien. Solche Stoffe sind für die Verwendung in Kosmetika bekannt. Weitere Träger¬ und/oder Hilfsmittel kommen üblicherweise in Mengen von maximal 10 Gew.-% vor, vorzugsweise maximal 5 Gew.-%, insbesondere maximal 2 Gew.-% und speziell bevorzugt maximal ca. 1 Gew.-%. Bevorzugte Zusammensetzungen bestehen aus dem Wirkstoff, z.B. Margosa-Extrakt oder Decansäure oder einer Mischung aus Margosa-Extrakt und Decansäure, und dem Isopropylmyristat , oder sie enthalten zusätzlich maximal 2 Gew.-% Hilfsstoffe, z.B Parfüms, wobei für Parfüms normalerweise eine Menge von 1 Gew.-% ausreicht um einen unangenehmen Geruch der Wirkstoffkomponente zu überdecken .
Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
Während bekannte Spot-on Produkte mit Insektiziden in die Blutbahn, bzw. tieferen Hautschichten des zu schützenden Organismus gelangen sollten, da sie die Parasiten töten, wenn diese beim Stechen in Kontakt mit dem Wirkstoff kommen, werden die Parasiten bei Repellent- Produkten durch den von der Haut verdampfenden Wirkstoff über den Geruchssinn, bzw. bei Kontakt des Parasiten mit der Haut des Wirtstiers repeliiert.
Im Gegensatz zu Parasiten abtötenden Produkten, die meist Wirkstoffe wie Fipronil, Permethrin etc. enthalten, die als Arzneimittel zugelassen werden müssen, enthalten viele Repellent-Produkte natürliche Wirkstoffe und werden als Biozide eingestuft.
Bekannte Repellent-Wirktoffe sind beispielsweise etherische Öle, z.B. Margosa-Extrakt (aus der Neem- Pflanze gewonnen) und Decansäure (aus Palmöl) , üblicherweise mit verschiedenen Ölen (Triglyceriden) als Trägersubstanz (Excipiens). Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde nun festgestellt, dass bei Verwendung von Isopropylmy- ristat als Trägermittel und Spreitmittel die Wirksamkeit und/oder die Wirkungsdauer natürlicher Repellent- Wirkstoffe, insbesondere der Repellent-Wirkstoffe Margosa und/oder Decansäure, stark verbessert werden kann.
Die repeliierenden Zusammensetzungen zur topischen Anwendung auf Säugetieren gemäss der vorliegenden Erfindung, bestehen aus 4 bis 12 Gew.-% einer Wirkstoff- komponente, mindestens 80 Gew.-% einer Spreitmittelkomponente und 0 bis 10 Gew.-% Träger- und/oder Hilfsstoffen, wobei die Wirkstoffkomponente aus einem oder mehreren natürlichen Repellents besteht, wovon mindestens 50 Gew.-% Margosa-Extrakt und/oder Decansäure sind, und wobei die Spreitmittelkomponente zu mindestens 10 Gew.-% aus
Isopropylmyristat besteht. In bevorzugten Zusammensetzungen machen Margosa und/oder Decansäure mindestens 70 Gew.-%, insbesondere mindestens 90 Gew.-% und speziell bevorzugt ca. 100 Gew.-% des repellierenden Wirkstoffs aus.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Zusammensetzung aus 4 bis 12 Gew.-% eines natürlichen Repellents, insbesondere 5 bis 6 Gew.-%, sowie 0 bis 5 Gew.-% Hilfsstoffen, insbesondere 0 bis 1 Gew.-% Hilfs- Stoffen, insbesondere ca. 1 Gew.-% Parfüm, und dem Rest Isopropylmyristat .
Insbesondere wurde gefunden, dass Isopropylmyristat (IPM) in Zusammensetzungen bestehend aus 95 Gew.-% Isopropylmyristat und (i) 5% Margosa oder (ii) 2.5 Gew.-% Margosa/2.5 Gew.-% Decansäure oder (iii) 5 Gew.-% Decansäure bzw. aus 94 Gew.-% Isopropylmyristat und (i) 5 Gew.-% Margosa oder (ii) 2.5 Gew.-% Margosa/2.5 Gew.-% Decansäure oder (iii) 5 Gew.-% Decansäure sowie 1 Gew.-% Parfüms hervorragende Wirksamkeit ergibt.
Für Gegenden mit sehr hoher Konzentration an
Ektoparasiten oder bei Säugetieren mit hoher Anfälligkeit, kann es sinnvoll und bevorzugt sein eine höher kon- zentrierte Zusammensetzung zu wählen bzw. anzuwenden, beispielsweise von 8 bis 12 Gew. -I, insbesondere von 9 bis 10 Gew-%. Auch so hoch konzentrierte Zusammensetzungen wiesen in ersten Versuchen an Hunden und Katzen keine inakzeptablen Nebenwirkungen auf.
Die Wirkstoffkomponente kann neben Margosa- Extrakt und/oder Decansäure auch Knoblauchextrakt, Eucalyptus citriodora, Tomatenextrakt, essentielle Öle wie Pfefferminze, Zedernholzextrakt , Zitronellaöl , Extrakte aus Citrus hystrix, Extrakte aus Cymbopogon winterianus, Extrakte aus Ocimum americanum und Mischungen derselben umfassen .
Bevorzugte Mischungen aus Margosa-Extrakt und Decansäure sind Mischungen im Verhältnis 30:70 bis 70:30, insbesondere im Verhältnis 40:60 bis 60:40, speziell bevorzugt ca. 50 : 50.
Solche Zusammensetzungen sind grundsätzlich für die topische Applikation auf allen Säugetieren, einschliesslich Menschen geeignet. Bevorzugt ist die Anwendung als Spot-on-Formulierung .
Bevorzugte Haus- und Heimtiere für die Spot- on Anwendung sind Hund und Katze, aber auch Nager, Meerschweinchen, Tauben und Schlangen.
Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen lassen sich durch einfaches Zusammenmischen der Inhaltsstoffe herstellen.
Vorzugsweise werden die Zusammensetzungen für Hunde und Katzen in Einheitsmengen von 1 ml bis 2 ml in Ampullen abgefüllt. Solche Ampullen sind für Spot-on Produkte bekannt.
Alternativ können die Zusammensetzungen in Sprühdosen abgefüllt werden, z.B. zur Behandlung grosser Tiere, beispielsweise von Pferden.
Generell lässt sich Isopropylmyristat auch zur Verbesserung der Wirksamkeit von topisch zu applizierenden, Repellent-Wirkstoffe enthaltenden Zusammensetzungen verwenden, die nicht in die bevorzugten Grenzen der oben genannten Zusammensetzungen fallen. Während zwar eine Wirkungsverbesserung erzielt werden kann, wird eine geringere Wirkung erwartet als bei einer erfindungsgemäs- sen Zusammensetzung.
Beispiele :
Beispiele 1 bis 4 :
Untersuchte Rezepturen:
Figure imgf000011_0001
* Myritol 318 der Firma Cognis
Wirkung auf Katzen
Als Tiere für die Untersuchung wurden Katzen gewählt, da bei diesen Nebenwirkungen besser in Erscheinung treten als beispielsweise bei Hunden.
Auswahl der Versuchstiere
Bei den für die Untersuchung gewählten Katzen handelt es sich um Tiere, die aus einem Tierheim und dem Bekanntenkreis des Laborpersonals akquiriert wurden. Um den stress der Tiere möglichst gering zu halten, blieben diese über die gesamte Versuchsdauer unter Obhut ihrer Halter und wurden nur für die Versuche in das Labor gebracht .
Anwendung des Produktes
Es wurden jeweils 2 ml des Testproduktes mit einer geeichten Plastikpipette direkt auf die Haut der
Katzen in einem Strich vom Hinterkopf bis zur Schwanzwur- zel aufgetragen. Um sicherzustellen, dass das Produkt direkt auf die Haut und nicht auf das Fell aufgetragen
wird, wurde das Fell der Katzen direkt vor bzw. während dem Auftragen entlang dieses Striches auseinandergekämmt.
Versuchsanordnung
Die Versuchstiere wurden zu Beginn des Versuches auf Art und Anzahl des Befalles untersucht und nach dessen Dokumentation, wie oben beschrieben mit dem Test- produkt behandelt. Danach wurde alle Tiere wieder in ihre ursprünglichen Bereiche entlassen und ca. alle fünf Tage auf vorhandene Parasiten untersucht bis erneut Befall - naturgemäss von Flöhen - vorlag. Die 30 Probanden wurden jeweils in den Monaten Juli bis November 2009 getestet.
Die Zeit bis zur vollkommenen Befallsfreiheit wird als
Austreibungszeit; die Zeit von der ersten festgestellten Befallsfreiheit bis zum ersten Befall wird als Schutzzeit bezeichnet. Zur Kontrolle wurden gleichzeitig Tiere mit Mittel ohne Wirkstoffe getestet, um den Befallsdruck un- ter den Testbedingungen zu messen.
Rezeptur 1 t Befall Befall Befall Befall Befall
[Tage] Katze 1 Katze 2 Katze 3 Katze 4 Katze 5
0 12 F 6 F / 2 Z 8 F / 3 Z 2 F /6 Z 7 F / 2 Z
5 - - 1 F - -
10 - - - - -
15 - - - - -
21 - - - - -
25 1 F - 1 Z - -
30 - - - - -
35 4 F / 1 Z 2 F 3 F / 1 Z 5 F 4 Z Rezeptur 2
Figure imgf000013_0001
Rezeptur 3
Figure imgf000013_0002
Rezeptur 4
Figure imgf000013_0003
Erklärungen :
t: Zeitpanne nach Auftrag des Produktes in Tagen t = 0 Tage: Bestimmung des Befalls unmittelbar vor Auf- tragen der jeweiligen Rezeptur
F: Flöhe; Z: Zecken Bei keiner der Katzen wurden irgendwelche benwirkungen festgestellt.
Beispiele 5 bis 7 :
Noch nicht abgeschlossene umfangreichere Versuche mit höheren Konzentration werden bei Hunden und Katzen mit den folgenden Rezepturen durchgeführt:
Untersuchte Rezepturen:
Figure imgf000014_0001
Bei Hinterlegung bereits verfügbare Daten zeigten auch bei der verdoppelten Konzentration keine inakzeptable Nebenwirkungen.
Während in der vorliegenden Anmeldung bevor- zugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann .

Claims

Patentansprüche
1. Repellierende Zusammensetzung zur topischen Anwendung auf Tieren, bestehend aus 4 bis 12 Gew.-% einer Wirkstoffkomponente , mindestens 80 Gew.-% einer Spreitmittelkomponente und 0 bis 10 Gew.-% Trägerund/oder Hilfsstoffen, wobei die Wirkstoffkomponente aus einem oder mehreren natürlichen Repellents besteht, von denen mindestens 50 Gew.-% Margosa-Extrakt und/oder De- cansäure sind, und wobei die Spreitmittelkomponente zu mindestens 10 Gew.-% aus Isopropylmyristat besteht.
2. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreitmittelkomponente Isopro- pylpalmitat und/oder Triglyceride, wie Capryl-/Caprin- säuretriglycerid, und/oder Triglyceridgemische mit natürlichen Fettsäuren enthält.
3. Zusammensetzung gemäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreitmittelkomponente mindestens zu 90 Gew.-%, insbesondere zu ca. 100 Gew.-% aus Isopropylmyristat besteht.
4. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus 4 bis 12 Gew.-% Wirkstoffkomponente, 0 bis 5 Gew.-% Hilfsstoffen, insbesondere 0 bis 1 Gew.-% Hilfsstoffen, insbesondere ca. 1 Gew.-% Parfüm, und dem Rest Isopropyl¬ myristat besteht.
5. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wirkstoffkomponente neben Margosa-Extrakt und Decan- säure enthaltene natürliche Repellents ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus etherischen Ölen und Mi¬ schungen von etherischen Ölen.
6. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffkomponente ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Margosa-Extrakt, Decansäure, und einer Mischung aus Margosa-Extrakt und Decansäure im Verhältnis 30 : 70 bis 70 : 30, insbesondere im Verhältnis 40 : 60 bis 60 : 40, speziell bevorzugt im Verhältnis ca. 50 : 50.
7. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffkomponente in Mengen von 4 bis 8 Gew. -I, insbesondere von 5 bis 6 Gew-% vorhanden ist.
8. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der An¬ sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffkomponente in Mengen von 8 bis 12 Gew.-%, insbesondere von 9 bis 10 Gew-% vorhanden ist.
9. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiere Haus- und/oder Heimtiere sind, insbesondere Hunde und/oder Katzen und/oder Pferde, speziell bevorzugt Hunde und/oder Katzen.
10. Zusammensetzung gemäss irgendeinem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Spot-on-Formulierung ist.
11. Verwendung von Isopropylmyristat zur Verbesserung der Wirksamkeit von topisch zu applizierenden, Repeilent-Wirkstoffe enthaltenden Zusammensetzungen.
12. Verfahren zur Verbesserung der Wirksamkeit von topisch zu applizierenden, Repeilent-Wirkstoffe enthaltenden Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Repeilent-Wirkstoffe mit Isopropylmyristat vermischt werden.
PCT/CH2011/000034 2010-02-26 2011-02-24 Spot-on präparat mit parasiten- repellierender wirkung WO2011103694A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH251/10 2010-02-26
CH2512010A CH702717A2 (de) 2010-02-26 2010-02-26 Spot-on-Präparat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2011103694A1 true WO2011103694A1 (de) 2011-09-01

Family

ID=44070555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2011/000034 WO2011103694A1 (de) 2010-02-26 2011-02-24 Spot-on präparat mit parasiten- repellierender wirkung

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH702717A2 (de)
WO (1) WO2011103694A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653034A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Solnova AG Spot-on Präparat mit Parasiten-repellierender Wirkung zur topischen Anwendung auf Tieren
WO2016018164A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Icb Pharma Spółka Jawna Liquid spreading composition with ectoparasiticidal activity, a method and use thereof for combating ectoparasites in human and veterinary medicine, as well as in agricultural, horticultural and/or garden environments
EP3771335A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-03 Athenion AG Abweisende zusammensetzung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2088212A (en) 1980-11-21 1982-06-09 Wellcome Found Pest control
DE3529693A1 (de) 1985-08-20 1987-02-26 Bayer Ag Verfahren zur bekaempfung von ektoparasiten bei herdentieren und vergesellschaftet lebenden tieren
DE3531920A1 (de) 1985-09-07 1987-03-12 Bayer Ag Verfahren zur bekaempfung von ektoparasiten bei ziegen
EP0518989B1 (de) 1990-03-05 1997-07-09 Mallinckrodt Veterinary, Inc. Parasitizide zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE10117676A1 (de) 2001-04-09 2002-10-10 Bayer Ag Dermal applizierbare flüssige Formulierungen zur Bekämpfung von parasitierenden Insekten an Tieren
WO2005002339A1 (de) 2003-07-02 2005-01-13 Uwe Andresen Parasitizide und repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf domestizierten tieren
CH694572A5 (de) * 2000-12-27 2005-04-15 Vifor Sa Insektenabwehrmittel.
US20050267210A1 (en) * 1997-06-30 2005-12-01 Reifenrath William G Natural insect repellant
DE102004054143A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-11 Alpha-Biocare Gmbh Herstellung von pflanzlichen Wirkstoffen gegen Krankheitserreger und Schädlinge mit Dicarbonsäurealkylestern
US20070098750A1 (en) * 2005-09-01 2007-05-03 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing isopropyl myristate and analogs of same as a synergist for plant essential oils
WO2010108680A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-30 Uwe Andresen Repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf lebewesen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2088212A (en) 1980-11-21 1982-06-09 Wellcome Found Pest control
DE3529693A1 (de) 1985-08-20 1987-02-26 Bayer Ag Verfahren zur bekaempfung von ektoparasiten bei herdentieren und vergesellschaftet lebenden tieren
DE3531920A1 (de) 1985-09-07 1987-03-12 Bayer Ag Verfahren zur bekaempfung von ektoparasiten bei ziegen
EP0518989B1 (de) 1990-03-05 1997-07-09 Mallinckrodt Veterinary, Inc. Parasitizide zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69126776T2 (de) 1990-03-05 1998-01-08 Mallinckrodt Veterinary, Inc., Terre Haute, Ind. Parasitizide zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
US20050267210A1 (en) * 1997-06-30 2005-12-01 Reifenrath William G Natural insect repellant
CH694572A5 (de) * 2000-12-27 2005-04-15 Vifor Sa Insektenabwehrmittel.
DE10117676A1 (de) 2001-04-09 2002-10-10 Bayer Ag Dermal applizierbare flüssige Formulierungen zur Bekämpfung von parasitierenden Insekten an Tieren
WO2005002339A1 (de) 2003-07-02 2005-01-13 Uwe Andresen Parasitizide und repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf domestizierten tieren
DE102004054143A1 (de) * 2004-11-08 2006-05-11 Alpha-Biocare Gmbh Herstellung von pflanzlichen Wirkstoffen gegen Krankheitserreger und Schädlinge mit Dicarbonsäurealkylestern
US20070098750A1 (en) * 2005-09-01 2007-05-03 Ecosmart Technologies, Inc. Pesticidal compositions containing isopropyl myristate and analogs of same as a synergist for plant essential oils
WO2010108680A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-30 Uwe Andresen Repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf lebewesen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CANINA PHARMA: "PETVITAL Novermin", 2010, Hamm, Germany, XP002640280, Retrieved from the Internet <URL:http://www.canina.de/en/Vermin-Control/PETVITAL-Novermin-Cat.html> [retrieved on 20110607] *
R. KEYMER, PHARM. IND., vol. 32, 51019, pages 577

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2653034A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Solnova AG Spot-on Präparat mit Parasiten-repellierender Wirkung zur topischen Anwendung auf Tieren
WO2016018164A1 (en) * 2014-07-30 2016-02-04 Icb Pharma Spółka Jawna Liquid spreading composition with ectoparasiticidal activity, a method and use thereof for combating ectoparasites in human and veterinary medicine, as well as in agricultural, horticultural and/or garden environments
EA031263B1 (ru) * 2014-07-30 2018-12-28 АйСиБи ФАРМА СПУЛКА ЯВНА Жидкие распределяющиеся композиции с антиэктопаразитарной активностью, способ борьбы с эктопаразитами и их применение в медицине и ветеринарии, а также в сельском хозяйстве, садоводстве и/или растениеводстве
US11464224B2 (en) 2014-07-30 2022-10-11 Icb Pharma Spolka Jawna Liquid spreading composition with ectoparasiticidal activity, a method and use thereof for combating ectoparasites in human and veterinary medicine, as well as in agricultural, horticultural and/or garden environments
EP3771335A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-03 Athenion AG Abweisende zusammensetzung
EP3771336A1 (de) 2019-07-31 2021-02-03 Athenion AG Repellent zusammensetzung

Also Published As

Publication number Publication date
CH702717A2 (de) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69126776T2 (de) Parasitizide zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH688787A5 (de) Etherische Oele enthaltende Zusammensetzungen.
WO2007014606A2 (de) Zusammensetzung mit bakterizider, fungizider, virozider und insektizider wirkung und zusammensetzung mit wirkung als repellent
DE3141224C2 (de) Behandlung von Ectoparasiten bei Schweinen
EP2653034B1 (de) Spot-on präparat mit parasiten-repellierender wirkung zur topischen anwendung auf tieren
DE102012221966B4 (de) Zusammensetzung zur Abwehr von Lästlingen bei Lebewesen, insbesondere bei Pferden
WO2011103694A1 (de) Spot-on präparat mit parasiten- repellierender wirkung
DE4190064C2 (de) Verwendug einer Salbe oder eines Bad-/Spraymittels zur Euter- und Zitzenpflege
AT400395B (de) Mittel zur pflege des felles, der haut und gegebenenfalls der hufe von pferden
DE69824813T2 (de) D-limonen enthaltendes ameisenspray und verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE69430362T2 (de) Ektoparasitizide formulierung
DE10254072B4 (de) Verwendung von Vitex agnus-castus als Repellent gegen Zecken und/oder Milben
WO2004039158A1 (de) Acetale als insektenabwehrmittel
DE69518608T2 (de) Dauerhafte Kontrolle von Parasiten mittels langwirkender Shampoo-Formulierungen
DE69110671T2 (de) Insektenvertreibende lotionen und sprays.
EP2410861B1 (de) Repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf lebewesen
EP1085805B1 (de) Verwendung mindestens einer säure des zitronensäure-kreislaufs in kombination mit glycerin als schädlingsbekämpfungsmittel
EP1638404B1 (de) Parasitizide und repellierende zusammensetzung zur topischen anwendung auf domestizierten tieren
DE102006060159B4 (de) Repellent für Pferde
EP1869979B1 (de) Mittel gegen kopfläuse
DE202017004472U1 (de) Verwendung von Cistus mit Öl als Repellent gegen Zecken
DE10337305A1 (de) Parasitizide, repellierende Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE2510450C3 (de) Insektenbekämpfungsmittel
DE19811329C2 (de) Mittel zur Bekämpfung von Flöhen
DE202008006795U1 (de) Biozide Mikroemulsion

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 11707779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 11707779

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1