[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2010112159A1 - Getriebe - Google Patents

Getriebe Download PDF

Info

Publication number
WO2010112159A1
WO2010112159A1 PCT/EP2010/001826 EP2010001826W WO2010112159A1 WO 2010112159 A1 WO2010112159 A1 WO 2010112159A1 EP 2010001826 W EP2010001826 W EP 2010001826W WO 2010112159 A1 WO2010112159 A1 WO 2010112159A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
variator
initiator
gear
transmission
hydraulic
Prior art date
Application number
PCT/EP2010/001826
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Edwin Palesch
Original Assignee
A+M Fertigungstechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A+M Fertigungstechnik Gmbh filed Critical A+M Fertigungstechnik Gmbh
Publication of WO2010112159A1 publication Critical patent/WO2010112159A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • F16H47/04Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type the mechanical gearing being of the type with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/72Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
    • F16H3/727Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously with at least two dynamo electric machines for creating an electric power path inside the gearing, e.g. using generator and motor for a variable power torque path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft

Definitions

  • the invention relates to transmission according to the preamble of claim 1.
  • Gearboxes are generally used to convert the speed of a input element into a differing speed of a sprouting element.
  • Transmissions can have a fixed or selectable transmission ratio.
  • Gearboxes with adjustable gear ratios graded, switchable and variably variable gear ratios are provided. Stepped ratios are realized with manually or automatically switchable step gears.
  • Such transmissions include manual transmissions, automated manual transmissions, automatic transmissions and dual clutch transmissions. Common to these different transmissions, that the functional elements have a predetermined fixed gradation of the transmission ratio.
  • Transmissions with a variable, freely adjustable transmission ratio are, for example, friction gears, friction-cone gears, toroidal transmissions and intermeshing transmissions. Depending on the gear design, this translation from standstill of the expulsion element can be displayed up to a maximum transmission ratio. Except for the toroidal, which can be performed with a so-called zero crossing, the other mechanical transmission require a starting clutch to adjust the difference in rotational speeds from standstill to the minimum speed.
  • All described transmissions convert the input torque according to the gear ratio into a sprocket torque.
  • the efficiency of the gear depends on their design.
  • rolling and so-called Panschmaschinee are performance-reducing.
  • the mechanical losses are the losses due to the Aktorikemia, such as hydraulic pumps added.
  • power losses occur in both power branches.
  • the invention has the object of providing the generic transmission in such a way that it has low power losses and yet allows a variable ratio change, even during the load operation of the transmission.
  • the input element is either drive-connected directly or indirectly with the variator. It is drive-connected via the coupling element with the initiator, which is drive-connected to the control element.
  • the control element activates the initiator, which in turn actuates the variator via the coupling element.
  • initiator and variator one of the transmission elements is actuated to change the transmission ratio.
  • the initiator is a hydraulic pump that delivers hydraulic fluid and supplies it to the variator, which is advantageous Hydraulic motor is.
  • the initiator promotes the hydraulic medium.
  • the variator receives a larger or smaller amount of the hydraulic medium and actuates according to one of the gear elements, whereby the transmission ratio is changed. If the hydraulic quantity to be absorbed by the variator is greater than the amount of hydraulic fluid delivered by the initiator, the control element is decoupled from the input element of the transmission, so that the mechanical force flow within the transmission is rendered inoperative.
  • the coupling takes place between the control element and the input element of the transmission. By varying this amount of hydraulic in the coupled state, the transmission ratio can be influenced.
  • FIG. 10 respectively in a schematic representation of further embodiments of inventive transmission.
  • the transmission will be described by way of example for use in an engine of a motor vehicle.
  • the transmission is also used for drive trains, for example in wind turbines, generators, mobile machines and the like in the same way. - A -
  • the transmissions described below each have a Eintriebsele- ment, a Austriebselement, a control element, an initiator and a variator.
  • the transmission of Fig. 1 has a housing 1 in which a planetary gear 2 is housed.
  • a drive shaft 4 is rotatably mounted, which is rotatably connected to a drive element 5. It forms a sun gear of the planetary gear set 2.
  • planetary gears 6 are in engagement, which surround the input element 5 and are rotatably mounted on a sprouting element 7. It is formed by a planet carrier of the planetary gear set 2.
  • the planet gears 6 are in engagement with a control element 8, which is a ring gear of the planetary gear set 2.
  • the expulsion element 7 is rotatably connected to a discharge shaft 9, which is rotatably mounted in a housing wall 10.
  • the input shaft 4 and the output shaft 9 are in alignment with each other.
  • an initiator 11 is connected, which is a hydraulic pump in the embodiment, but may for example also be an electric motor, an electric generator and the like.
  • the initiator 11 has an initiator shaft 12, which is rotatably mounted in the housing wall 3 and is rotatably connected within the housing 1 with a gear 13 which engages in a toothing 14 of the control element 8.
  • the pressure side of the initiator 11 is connected via a line 15 to a suction side of a variator 16, which may be, for example, a hydraulic motor, an electric motor and the like.
  • the initiator 11 is formed by a hydraulic pump and the variator 16 by a hydraulic motor.
  • the pressure side of the variator 16 is connected via a line 17 to the suction side of the initiator 11.
  • the variator 16 has a variator shaft 20 which is rotatably mounted in the housing wall 3 and at the free end rotatably carries a gear 21 which is in engagement with a toothing 22 of the input element 5.
  • the initiator 1 1 is a hydraulic pump with a constant delivery volume (flow rate) / revolution.
  • the variator 16 in the form of the exemplary hydraulic motor is adjustable, so that the delivery volume / revolution can be varied.
  • the initiator 11 conveys the hydraulic medium from the tank 19 and supplies it via the line 15 to the suction side of the variator 16. Since the initiator 1 1 delivers a constant delivery volume per revolution, the variator 16 receives via the line 15 a constant delivery volume as a drive amount. Since the variator 16 is adjustable in terms of its delivery rate, depending on the speed of the variator 16, the speed of the initiator 1 1 can be influenced.
  • the speed of the initiator is influenced. If the amount of hydraulic fluid received by the variator 16 is reduced, the speed of the initiator 11 is correspondingly reduced. Accordingly, the initiator shaft 12 and the non-rotatably seated on her gear 13 have a lower speed. As a result, the rotational speed of the control element 8 with which the gear 13 is engaged is reduced. This in turn has a change in the translation of the planetary gear set 2 result. If the variator 16 is adjusted so far that it no longer receives any hydraulic medium from the line 15, the control element 8 stops. Then the drive element 5 has its highest speed.
  • the amount of hydraulic fluid that is exchanged between the initiator 11 and the variator 16 thus serves as a coupling element between the control 8 and the input element 5.
  • a coupling between these two transmission element 5, 8 is only given if the amount of hydraulic energy generated by the initiator 11 is equal to or greater than the hydraulic quantity received by the variator 16.
  • the ratio of this transmission is affected. Takes the variator 16 no more hydraulic power and thereby comes the control element 8 to a halt, then the expulsion element 7 and thus the expulsion shaft 9 receives the maximum speed of the transmission, since the planetary gears 6 run on stationary control element 8 (ring gear).
  • the torque generated by the control element 8 is transmitted to the coupling element in the form of the hydraulic quantity delivered between the initiator 11 and the variator 16 in the form of a kind of force.
  • the coupling element (hydraulic medium) is pressurized by the torque of the Regiatas 8. As a result, this pressure is applied to the suction side of the variator 16 at the same height. Due to the prestressed hydraulic medium, the variator 16 is caused to introduce the torque into the input element 5 via the variator shaft 20 and the gearwheel 21. This introduced into the input element 5 torque contributes to the torque addition.
  • the initiator 11 may be configured as an electric generator that generates a constant amount of current per revolution.
  • the variator 16 is in this example an electric motor whose current decrease is variably adjustable.
  • the initiator 11 and the variator 16 are coordinated so that a coupling between the input and the control element 5, 8 is only given if the amount of electricity generated is greater than or equal to the amount of electricity removed.
  • the torque generated by the control element 8 sets the voltage generator 11 in tension and directs them into the line 15, which in this case no hydraulic line, but a current / voltage line is.
  • the electric motor 16 receives the voltage and rotates according to the recorded current / voltage quantity, the variator 20 and the gear 21, which introduces the corresponding torque in the input element 5. This torque then also contributes to the torque addition.
  • the current or voltage serves only as a quasi-static coupling or carrier element, in order to pass through the line 15 in accordance with the amount of current / voltage delivered by the electric generator 11 and received by the variator 16. Energy is not consumed here.
  • the input element 5 in the form of the sun gear of the planetary gear set 2 is exemplified in a clockwise motion at a constant speed.
  • the input shaft 4 is driven accordingly clockwise.
  • the meshing with the input element 5 planetary gears 6 are placed in a left-handed movement.
  • the control element 8 in the form of the ring gear is likewise set in a left-handed motion by the planetary gears 6.
  • the standing with the ring gear 8 via the gear 13 in engagement initiator 11 then promotes the speed of the control element 8 corresponding amount of hydraulic fluid and supplies them via the line 15 to the suction side of the variator 16.
  • the variator 16 If the variator 16 is set so that its delivery rate is greater than the amount of hydraulic pumped by the initiator 11 via the line 15, then the variator 16 sucks the missing amount of oil from the tank 19. In this situation, no torque from the sun gear 5 via the planetary gears 6 and the ring gear 8 to the expulsion element 7 (planet carrier) forwarded. Thus, the input element 5 and the control element 8 are decoupled.
  • the variator 16 by way of example by reducing the delivery rate of the variator, the difference between the amount of hydraulic fluid delivered by the initiator 11 and the amount of hydraulic fluid drawn in by the variator 16 decreases. As soon as both hydraulic quantities are equal, the input element 5 and the control element 8 are coupled together.
  • the expelling element 7 is set in a dextrorotatory movement.
  • the speeds of the gear elements are adjusted according to the laws of the planetary gear set 2.
  • control element 8 iER 3: 1
  • the data of the initiator 11 are as follows:
  • the data of the variator 16 are as follows:
  • the required torques are calculated from the discharge side with a required discharge power PA2 of 1,000 W:
  • Fig. 2 shows a transmission in the form of a planetary gear 23, which is housed in the housing 1.
  • the input shaft 4 is rotatable mounted on the rotatably within the housing 1, the input element 5 is seated. It has a gear or toothing 35, with which (the) the gear 21 is in engagement, which is non-rotatably mounted on the variator 20, which is also rotatably mounted in the housing wall 3.
  • the variator 16 is designed to be adjustable according to the previous embodiment.
  • the gears 6 are engaged, which are distributed over the circumference of the input element 5.
  • the gears 6 are rotatably mounted on the control element 8 of the epicyclic gear 23. In its outer teeth 27 engages the gear 13 of the initiator 11 a.
  • the control element 8 is rotatably seated on the input shaft 4.
  • the input element 5 advantageously has the same diameter as the gear / toothing 35, but smaller diameter than the control element eighth
  • the gears 6 are in engagement with other gears 28, which are also rotatably mounted on the control element 8.
  • the gears 28 are seated on a bearing bush 29, which is mounted axially parallel to the input shaft 4 rotatably mounted on the control element 8 and in each case carries a further gear 30 rotatably.
  • the gears 28, 30 advantageously have the same diameter.
  • the gears 30 are in engagement with the external teeth of the expulsion element 7, which is non-rotatably mounted on the expulsion shaft 9.
  • the coupling unit 31 with the initiator 11 and the variator 16 is the same design as in the embodiment of FIG. 1.
  • the initiator 11 is drivingly connected via the gear 13 to the control element 8, while the variator 16 is drivingly connected by means of the gear 21 to the input element 5 ,
  • the initiator 11 delivers the corresponding amount of hydraulic fluid to the variator 16 via the line 15.
  • the input element 5 is placed over the input shaft 4 at a constant speed in a clockwise or counterclockwise rotation.
  • the meshing with the input element 5 gears 6 are accordingly rotated in opposite directions to the input element 5.
  • the gears 6 are in engagement with the external gears 28, via the bushings 29th are rotatably mounted on the control element 8.
  • the expulsion element 7 If the expulsion element 7 is stationary, this leads to the control element 8 being set in rotation via the toothed wheels 30. Thereby, the engaging with the control element gear 13 is rotated, whereby the initiator 11 is driven via the initiator shaft 12 and promotes the speed of the control element 8 corresponding amount of hydraulic. It is supplied via the line 15 of the suction side of the variator 16. If the delivery volume of the variator 16 is set to be greater than the amount of hydraulic fluid delivered by the initiator 11, then the variator 16 sucks the missing amount of hydraulic fluid from the tank 19. In this state, no torque from the input element 5 is forwarded to the expulsion element 9. The initiator 11 and the variator 16 or the input element 5 and the control element 8 are decoupled.
  • the difference between the amount of hydraulic delivered by the initiator 11 and received by the variator 16 can be reduced. Once both amounts of hydraulic are equal, the initiator 11 and the variator 16 are coupled. If the variator 16 is adjusted so that it receives less hydraulic amount on its suction side, as supplied by the initiator 11, the expulsion element 7 is rotated. The speed of the output shaft 9 adjusts according to the translations of the epicyclic gear 23.
  • the expulsion element 7 and thus the expulsion shaft 9 have their highest speed.
  • FIG. 3 shows a transmission, which is also designed as a planetary gear 23 and housed in the housing 1.
  • the planetary gear has the input shaft 4, on which the input element 5 rotatably seated.
  • the input element 5 has the gear or the toothing 35, the (smaller) diameter than the input element 5 has.
  • the gear (toothing) 35 is in engagement with the gear 21 of the variator 16.
  • the gear 21 has a smaller diameter than the gear 35 and sits rotatably on the variator shaft 20 which is rotatably mounted in the housing wall 3.
  • the input shaft 4 is rotatably supported in the housing wall 3 according to the previous embodiments.
  • the variator 16 together with the initiator 1 1, the coupling unit 31, which is formed according to the previous embodiments.
  • the bushings 29 rotatably support the gears 28, which are in engagement with the gears 6.
  • the gears 28 and 6 advantageously have the same diameter.
  • the initiator 11 via the gear 13 with the control element 8 and the variator 16 via the gear 21 to the input member 5 are drivingly connected.
  • the planetary gear 23 of FIG. 3 operates basically the same as the epicyclic gear 23 shown in FIG. 2.
  • the input shaft 4 is rotated, whereby the gear 32 and the input member 5 are rotated accordingly.
  • the meshing with the input element 5 gears 30 are rotated accordingly.
  • the control element 8 is thus set in rotation via the gearwheels 28 and the gearwheels 6 meshing with them and rotatably mounted on the input element 5. It is rotatably mounted on the input shaft 4 and in engagement with the rotatably mounted on input element 5 gears 6.
  • the 1 1 funded by the initiator amount of hydraulic fluid is supplied via the line 15 of the suction side of the variator 16.
  • the expulsion element 7 is rotatably driven at different speeds. If the delivery volume of the variator 16 is greater than the amount of hydraulic pumped by the initiator 11, then the variator 16 sucks the missing amount of hydraulic from the Tank 19 on. In this situation, no torque is transmitted from the input element 5 via the gear elements to the expulsion element 7. If the variator 16 is adjusted so that it receives the same amount of hydraulic power supplied by the initiator 11, the coupling unit 31 is coupled to the planetary gear 23.
  • the speed of the initiator 11 and thus the speed of the control element 8 decreases. This results in a ratio change within the planetary gear 23. Does the variator 16 no Hydraulic quantity more, the control element 8 comes to a standstill, whereby the expulsion element 7 rotates at the highest speed.
  • Fig. 4 shows a transmission which is similar to the embodiment of FIG. 1 is designed as a planetary gear 2, which is housed in the housing 1.
  • the coupling unit 31 has the initiator 11 which is conductively connected via the line 15 to the variator 16.
  • the initiator shaft 12, which is rotatably mounted in the housing wall 3, rotatably carries the gear 13, which is in engagement with the external toothing of the control element 8. It is rotatably mounted on the input shaft 4 of the input element 5.
  • the input shaft 4 rotatably carries the input element 5 in the form of the sun gear, which is distributed over its circumference distributed over its planet gears 6 is engaged. They are rotatably mounted on the control element 8 (planet carrier).
  • the planet gears 6 connect the sun gear 5 with the expulsion element 7, in the outer toothing of the planet gears 6 engage.
  • the transmission of FIG. 4 operates in the same way as the transmission of FIG. 1.
  • the input shaft 4 rotates the input element 5 in a constant speed direction.
  • the meshing with the inlet element 5 planet gears 6 are driven in the opposite direction.
  • this leads to the control element 8 is rotated as a planet carrier about the axis of the input shaft 4.
  • the gear 23 in engagement with the control element 8 drives the initiator 11 in the manner described, which conveys a certain amount of hydraulic power into the line 15 in accordance with the speed of the control element 8.
  • the Austriebswelle 9 is rotatably mounted in the housing wall 10 and is as in the previous embodiments in alignment with the input shaft 4, which is rotatably mounted in the opposite housing wall 3 is.
  • the expulsion element 7 meshing the planetary gears 6, which are rotatably mounted on the drive element 5 designed as a planetary carrier.
  • the planet gears 6 are also in engagement with the serving as a ring gear control element eighth
  • the input element 5 is rotationally fixed on the input shaft 4 and is in engagement with the gear 21 on the variator 20.
  • the control element 8 (ring gear) engage not only the planet gears 6, but also the gear 13 on the initiator shaft 12.
  • the coupling unit 31st with the initiator 1 1 and the variator 16 is formed according to the previous embodiments.
  • the input element 5 (planet carrier) is driven at a constant speed. If the expulsion element 7 is retained, the control element 8 (ring gear) is rotated about the planet wheels 6 about its axis. Via the gear 13, the initiator shaft 12 is rotated accordingly, so that the initiator 11 promotes hydraulic medium via the line 15 to the variator 16. The amount of hydraulic pumped by the initiator 11 depends on the speed of the control element 8. Depending on the setting of the variator 16, the expulsion element 7 is rotatably driven in the described manner via the gear 21 and the input element 5. The smaller the hydraulic quantity received by the variator 16, the higher the speed of the expulsion element 7.
  • FIG. 6 sits on the input shaft 4, the input element 5, which is formed by the planet carrier of housed in the housing 1 planetary gear 2.
  • the freely rotatably mounted on the input element 5 planet gears 6 are in engagement with the expulsion element 7, which is formed by the ring gear of the planetary gear 2.
  • the expulsion element 7 is seated in a rotationally fixed manner on the output shaft 9 rotatably mounted in the housing wall 10.
  • the gearwheel 21 associated with the variator 16 engages in the external toothing of the input element 5 and sits rotatably on the variator shaft 20 rotatably mounted in the housing wall 3.
  • the variator 16 and the initiator 11 form the coupling unit 31, which is formed the same as in the previous embodiments.
  • the initiator 11 associated gear 13 which rotatably seated on the rotatably mounted in the housing wall 3 initiator shaft 12 is in engagement with the external toothing of the control element 8, which is formed by the sun gear of the planetary gear 2 and rotatably seated on the input shaft 4.
  • the planetary gears 6 mesh with the control element 8.
  • the input element 5 is driven at a constant speed. About the planet gears 6, the expulsion element 7 is rotated. Will that be Retained ejection element 7, then the control element 8 (sun gear) is rotated by the planet gears 6 in rotation.
  • the initiator 1 in accordance with the rotational speed of the control element 8, delivers a corresponding amount of hydraulic fluid via the line 15 to the suction side of the variator 16.
  • the variator 16 may accommodate different amounts of hydraulic fluid depending on the setting. If the delivery volume of the variator 16 is adjusted so that it is greater than the amount of hydraulic supplied by the initiator 11, then the variator sucks the missing amount of hydraulic fluid from the tank 19.
  • the coupling unit 31 is located on the side of the housing 1, in which the input shaft 4 is guided in the housing.
  • the coupling unit 31 is provided on the housing side, from which the outlet shaft 9 emerges.
  • the coupling unit in turn has the initiator 11 and the variator 16.
  • the initiator shaft 12 and the variator shaft 20 are rotatably mounted in the housing wall 10.
  • the non-rotatably mounted on the initiator shaft 12 gear 13 engages in the external toothing of the control element 8, which is formed by the planet carrier of housed in the housing 1 planetary gear 2.
  • the control element 8 is rotatably mounted on the output shaft 9, rotatably on the expulsion element 7 is seated. It forms the sun gear of the planetary gear set 2.
  • the variator 16th associated gear 21 In engagement with the input element 5 is the variator 16th associated gear 21.
  • the input element 5 is non-rotatably mounted on the input shaft 4, which is rotatably mounted in the housing wall 3.
  • the input element 5 rotates at a constant speed. If the expulsion element 7 is held, then the control element 8 is rotated about its axis via the planet gears 6. As a result of engagement with the gear 13 promotes the initiator 12 according to the speed of the control element 8, a corresponding amount of hydraulic power which is supplied via the line 15 of the suction side of the variator 16. As described with reference to the previous embodiments, the coupling of the functional elements takes place from the moment when the variator 16 receives on its suction side the same amount of hydraulic power which is supplied to it by the initiator 11 via the line 15.
  • the expulsion element 7 is put into a corresponding rotational movement via the toothed wheel 21 and the planet wheels 6.
  • the speed of the expulsion element 7 is the higher, the greater the difference between the amount of hydraulic fluid received by the variator 16 and the amount of hydraulic fluid delivered by the initiator 11.
  • the planetary gear set 2 is housed in the housing 1 in turn.
  • the input shaft 4 of the input element 5 is rotatably mounted in the housing wall 3.
  • the input element 5 is formed by the ring gear of the planetary gear set 2.
  • the input element 5 has the two external gears in which the planet gears 6 and the gear 21 of the variator 16 engage.
  • the planet gears 6 are seated on the expulsion element 7, which forms the planet carrier of the planetary gear set 2.
  • the expulsion element 7 is non-rotatably mounted on the expulsion shaft 9, which is rotatably mounted in the housing wall 10.
  • control element 8 On the output shaft 9 is rotatably seated the control element 8, which forms the sun gear of the planetary gear 2.
  • the planet gears 6 engage.
  • gear 13 In a second external toothing of the control element. 8 also engages the gear 13, which sits non-rotatably on the initiator shaft 12, which is also rotatably mounted in the housing wall 10.
  • the variator 16 and the initiator 11 are part of the coupling unit 31, which is formed according to the previous embodiments.
  • the input element 5 is rotatably driven. If the expulsion element 7 is stopped, the control element 8 is rotatably driven by the planet gears 6 about its axis.
  • the meshing with him gear 13 drives the initiator shaft 12, so that the initiator 1 1 according to the speed of the control element 8 hydraulic medium via the line 15 of the suction side of the variator 16 supplies.
  • the amount of hydraulic pumped by the initiator 1 1 is smaller than the hydraulic quantity received by the variator 16
  • no torque is transmitted from the input element 5 to the expulsion element 7. Only when both hydraulic quantities are equal, the coupling takes place between the input element 5 and the control element 8.
  • the transmission of Fig. 8 thus operates in principle in the same manner as the embodiments described above.
  • FIGS. 9 and 10 each show, as a transmission, a bevel gear set 36 which is arranged in the housing 1 and to which the coupling unit 31 is assigned. It has the initiator 11 and the variator 16.
  • the initiator shaft 12 with the gear 13 is rotatably mounted in the housing wall 3.
  • the variator shaft 20 with the gear 21 is rotatably mounted in the housing wall 3.
  • FIG. 9 sits on the input shaft 4 rotatably the input element 5 in the form of a bevel gear. It is provided with a second toothing 37, in which the gear 21 of the variator 16 engages.
  • the input element 5 is in engagement with two bevel gears 38, 39, whose axes of rotation 40, 41 are aligned with each other and perpendicular to the input shaft 4.
  • the two bevel gears 38, 39 have the same diameter and mesh with the expulsion element 7, which is non-rotatably seated on the expulsion shaft 9 and also designed as a bevel gear.
  • the expulsion element 8 and the input element 5 have the same diameter.
  • the input shaft 4 and the output shaft 9 are aligned with each other.
  • the axles 40, 41 of the bevel gears 38, 39 are rotatably mounted in the control element 8, which is rotatably mounted on the output shaft 9 in the region between the expulsion element 7 and the pivot bearing of the expulsion shaft 9 in the housing wall 10.
  • the control element 8 is designed as a gear which is in engagement with the gear 13 of the initiator 1 1.
  • the input shaft 4 is driven at a constant speed.
  • the control element 8 With a fixed expulsion element 7, the control element 8 is rotatably driven about its axis lying in the input and the output shaft 4, 9 axis. Accordingly, the gear 13 engaged with it is rotated.
  • the initiator 11 promotes according to the speed of the control element 8 hydraulic medium via the line 15 to the suction side of the variator 16. As long as the delivery volume of the variator 16 is greater than the amount funded by the initiator 11 hydraulic amount, the variator 16 sucks in the manner described the missing amount of hydraulic the tank 19. In this state, no torque from the input element 5 is forwarded to the expulsion element 7.
  • the embodiment of FIG. 10 also has the bevel gear 36, which is housed in the housing 1 and connected to the coupling unit 31. On the rotatably mounted in the housing wall 3 input shaft 4 is rotatably the input element 5 in the form of the bevel gear.
  • the input element 5 is adjacent to the bearing point of the output shaft 9 in the housing wall 10.
  • the control element 8 which is formed as a bevel gear and the teeth 37, in which the gear 13 of the initiator 11 engages.
  • the control element 8 is in engagement with the two bevel gears 38, 39, which are rotatably mounted in the expulsion element 7.
  • the expulsion element 5 is non-rotatably mounted on the expulsion shaft.
  • the coupling unit 31 is the same design as in the previous embodiment.
  • the control element 8 is also rotated via the bevel gear set 36. Via the gear 13, the initiator 11 is driven and promotes according to the rotational speed of the control element 8 hydraulic medium via the line 15 to the suction side of the fan 16. The line 15 is closed by the check valve 34 against the tank 19. If the delivery volume of the variator 16 is greater than the amount of hydraulic pumped by the initiator 11, then the variator 16 sucks the missing amount of hydraulic fluid from the tank 19 in the described manner. However, a torque is not transmitted in this case from the input element 5 to the expulsion element 7.
  • the greatest possible translation spread is guaranteed.
  • a starting element is not required.
  • the power losses of the described transmission are very low. Also during the load operation of the transmission, the translation can be variably changed by means of the coupling unit 31.
  • the embodiments are described with reference to a hydraulic pump as an initiator 1 1 and a hydraulic motor as a variator 16.
  • the transmission training is not limited to these training.
  • the initiator 11 can also be an electric motor or an electric generator and the variator 16 can be an electric motor by way of example.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Getriebe dienen dazu, die Drehzahl eines Eintriebselementes (5) in eine Drehzahl eines Austriebselementes (7) zu wandeln. Damit das Getriebe geringe Leistungsverluste hat und dennoch eine variable Übersetzungsänderung, sogar während des Lastlaufes des Getriebes, ermöglicht, ist das Eintriebselement (5) mit einem Variator (16) antriebsverbunden. Er ist über wenigstens ein Koppelelement mit einem Initiator (11) verbunden, der seinerseits mit mindestens einem Regelelement (8) antriebsverbunden ist. Das Getriebe wird vorteilhaft für Kraftfahrzeugmotoren eingesetzt, kann aber auch für Antriebsstränge beispielsweise bei Windkraftanlagen, Generatoren, mobilen Arbeitsmaschinen und dergleichen verwendet werden.

Description

Getriebe
Die Erfindung betrifft Getriebe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Getriebe dienen in der Regel dazu, die Drehzahl eines Eintriebselementes in eine hiervon differierende Drehzahl eines Austriebselementes zu wandeln. Getriebe können ein festes oder auch wählbares Übersetzungsverhältnis haben. Bei Getrieben mit einstellbaren Übersetzungsverhältnissen werden gestufte, schaltbare und variabel veränderbare Übersetzungsverhältnisse vorgesehen. Gestufte Übersetzungsverhältnisse werden mit manuell oder automatisch schaltbaren Stufengetrieben realisiert. Solche Getriebe sind beispielsweise Handschaltgetriebe, automatisierte Schaltgetriebe, Automatikgetriebe und Doppelkupplungsgetriebe. Gemeinsam ist diesen unterschiedlichen Getrieben, dass die Funktionselemente eine vorgegebene feste Abstufung des Übersetzungsverhältnisses aufweisen.
Getriebe mit variablem, frei einstellbarem Übersetzungsverhältnis sind beispielsweise Reibradgetriebe, Reibkegelgetriebe, Toroidgetriebe und Um- schlingungsgetriebe. Je nach Getriebeausführung sind hierbei Übersetzungen vom Stillstand des Austriebselementes bis zu einem maximalen Übersetzungsverhältnis darstellbar. Bis auf das Toroidgetriebe, das mit einem sogenanten Nulldurchgang ausgeführt werden kann, benötigen die anderen mechanischen Getriebe eine Anfahrkupplung, um die Differenz der Drehzahlen aus dem Stillstand auf die Minimaldrehzahl anzupassen.
Weitere bekannte Getriebe sind Verzweigungs- und Überlagerungsgetriebe. Solche Getriebe haben mechanische und hydraulische oder mechanische oder elektromotorische Lastpfade. Bei diesen Getrieben ist meist keine An- fahrkupplung erforderlich, da mit dem elektrischen oder dem hydraulischen Lastpfad ein variables Übersetzungsverhältnis aus dem Nullpunkt heraus realisiert werden kann.
Alle beschriebenen Getriebe wandeln das Eingangsdrehmoment entsprechend dem Übersetzungsverhältnis in ein Austriebsdrehmoment um. Der Wirkungsgrad der Getriebe ist von deren Bauart abhängig. Bei einem manuell schaltbaren Getriebe sind Reib-, Wälz- und sogenannte Panschverluste leistungsmindernd. Bei automatisierten Getrieben, wie das automatisierte Schaltgetriebe, kommen zu den mechanischen Verlusten noch die Verluste durch die Aktorikelemente, wie Hydraulikpumpen, hinzu. Bei Getrieben mit Leistungsverzweigung treten in beiden Leistungszweigen Leistungsverluste auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das gattungsgemäße Getriebe so auszubilden, dass es geringe Leistungsverluste hat und dennoch eine variable Übersetzungsänderung, sogar während des Lastlaufes des Getriebes, ermöglicht.
Diese Aufgabe wird beim gattungsgemäßen Getriebe erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Getriebe ist das Eintriebselement entweder direkt oder indirekt mit dem Variator antriebsverbunden. Er ist über das Koppelelement mit dem Initiator antriebsverbunden, der mit dem Regelelement antriebsverbunden ist. Das Regelelement aktiviert den Initiator, der seinerseits über das Koppelelement den Variator betätigt. Durch das Zusammenspiel von Initiator und Variator wird eines der Getriebeelemente zur Veränderung des Übersetzungsverhältnisses betätigt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Initiator eine Hydraulikpumpe, die Hydraulikmedium fördert und dem Variator zuführt, der vorteilhaft ein Hydraulikmotor ist. Entsprechend der Drehzahl des Regelelementes fördert der Initiator das Hydraulikmedium. Der Variator nimmt je nach Einstellung eine größere oder kleinere Menge des Hydraulikmediums auf und betätigt entsprechend eines der Getriebeelemente, wodurch das Übersetzungsverhältnis verändert wird. Ist die vom Variator aufzunehmende Hydraulikmenge größer als die vom Initiator gelieferte Hydraulikmenge, wird das Regelelement vom Eintriebselement des Getriebes abgekoppelt, so dass der mechanische Kraftfluss innerhalb des Getriebes außer Funktion gesetzt wird. Sobald die vom Initiator gelieferte Hydraulikmenge der vom Variator aufgenommenen Hydraulikmenge entspricht, erfolgt die Koppelung zwischen dem Regelelement und dem Eintriebselement des Getriebes. Durch ein Verändern dieser Hydraulikmenge in gekoppeltem Zustand kann die Übersetzung des Getriebes beeinflusst werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Getriebe,
Fig. 2 bis
Fig. 10 jeweils in schematischer Darstellung weitere Ausführungsformen erfindungsgemäßer Getriebe.
Im Folgenden wird das Getriebe beispielhaft für den Einsatz in einem Motor eines Kraftfahrzeuges beschrieben. Das Getriebe ist aber auch für Antriebsstränge beispielsweise bei Windkraftanlagen, Generatoren, mobilen Arbeitsmaschinen und dergleichen in gleicher weise einsetzbar. - A -
Die im Folgenden beschriebenen Getriebe haben jeweils ein Eintriebsele- ment, ein Austriebselement, ein Regelelement, einen Initiator und einen Variator.
Das Getriebe nach Fig. 1 hat ein Gehäuse 1 , in dem ein Planetenradsatz 2 untergebracht ist. In einer Wand 3 des Gehäuses 1 ist eine Eintriebswelle 4 drehbar gelagert, die drehfest mit einem Eintriebselement 5 verbunden ist. Es bildet ein Sonnenrad des Planetenradsatzes 2. Mit dem Eintriebselement 5 sind Planetenräder 6 in Eingriff, die das Eintriebselement 5 umgeben und drehbar auf einem Austriebselement 7 gelagert sind. Es wird durch einen Planetenträger des Planetenradsatzes 2 gebildet. Die Planetenräder 6 sind in Eingriff mit einem Regelelement 8, das ein Hohlrad des Planetenradsatzes 2 ist. Das Austriebselement 7 ist drehfest mit einer Austriebswelle 9 verbunden, die in einer Gehäusewand 10 drehbar gelagert ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die Eintriebswelle 4 und die Austriebswelle 9 fluchtend zueinander.
Mit dem Regelelement 8 ist ein Initiator 11 verbunden, der im Ausführungsbeispiel eine Hydraulikpumpe ist, aber beispielsweise auch ein Elektromotor, ein Elektrogenerator und dergleichen sein kann. Der Initiator 11 hat eine Initiatorwelle 12, die in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist und innerhalb des Gehäuses 1 mit einem Zahnrad 13 drehfest verbunden ist, das in eine Verzahnung 14 des Regelelementes 8 eingreift. Die Druckseite des Initiators 11 ist über eine Leitung 15 mit einer Saugseite eines Variators 16 verbunden, der beispielsweise ein Hydraulikmotor, ein Elektromotor und dergleichen sein kann. Im Ausführungsbeispiel werden der Initiator 11 durch eine Hydraulikpumpe und der Variator 16 durch einen Hydraulikmotor gebildet. Die Druckseite des Variators 16 ist über eine Leitung 17 mit der Saugseite des Initiators 11 verbunden. Von der Leitung 17 zweigt eine Tankleitung 18 ab, die in einen Tank 19 mündet. In der Leitung 15 sitzt ein gegen den Tank 19 schließendes Rückschlagventil 34 (Fig. 2). Der Variator 16 hat eine Variatorwelle 20, die in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist und am freien Ende drehfest ein Zahnrad 21 trägt, das mit einer Verzahnung 22 des Eintriebselementes 5 in Eingriff ist.
Der Initiator 1 1 ist eine Hydraulikpumpe mit konstantem Fördervolumen (Fördermenge)/Umdrehung. Der Variator 16 in Form des beispielhaften Hydraulikmotors ist verstellbar ausgebildet, so dass das Fördervolumen/Umdrehung variiert werden kann. Im Einsatz des Getriebes fördert der Initiator 11 das Hydraulikmedium aus dem Tank 19 und führt es über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zu. Da der Initiator 1 1 ein konstantes Fördervolumen pro Umdrehung liefert, erhält der Variator 16 über die Leitung 15 ein konstantes Fördervolumen als Antriebsmenge. Da der Variator 16 hinsichtlich seiner Förderleistung verstellbar ist, kann je nach Drehzahl des Variators 16 die Drehzahl des Initiators 1 1 beeinflusst werden. Je nach der vom Variator 16 abgenommenen Hydraulikmenge, die über die Leitung 15 vom Initiator 11 zugeführt wird, wird die Drehzahl des Initiators beeinflusst. Wird die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge reduziert, wird dementsprechend die Drehzahl des Initiators 11 verringert. Dementsprechend haben die Initiatorwelle 12 und das drehfest auf ihr sitzende Zahnrad 13 eine geringere Drehzahl. Dies führt dazu, dass die Drehzahl des Regelelementes 8, mit dem das Zahnrad 13 in Eingriff ist, verringert wird. Dies wiederum hat eine Änderung der Übersetzung des Planetenradsatzes 2 zur Folge. Wird der Variator 16 so weit verstellt, dass er aus der Leitung 15 kein Hydraulikmedium mehr aufnimmt, bleibt das Regelelement 8 stehen. Dann hat das Antriebselement 5 seine höchste Drehzahl.
Ist umgekehrt die vom Initiator 1 1 gelieferte Hydraulikmenge geringer als diejenige Hydraulikmenge, die der Variator 16 anfordert, wird das Regelelement 8 vom Eintriebselement 5 abgekoppelt. Dies hat zur Folge, dass der mechanische Kraftfluss innerhalb des Planetenradsatzes 2 außer Funktion gesetzt wird.
Die Hydraulikmenge, die zwischen dem Initiator 11 und dem Variator 16 ausgetauscht wird, dient somit als Koppelelement zwischen dem Regelele- ment 8 und dem Eintriebselement 5. Eine Koppelung zwischen diesen beiden Getriebeelement 5, 8 ist nur dann gegeben, wenn die vom Initiator 11 erzeugte Hydraulikmenge gleich oder größer ist als die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge. Durch Verändern dieser Hydraulikmenge in gekoppeltem Zustand wird die Übersetzung dieses Getriebes beeinflusst. Nimmt der Variator 16 keine Hydraulikmenge mehr auf und kommt dadurch das Regelelement 8 zum Stillstand, dann erhält das Austriebselement 7 und damit die Austriebswelle 9 die maximale Drehzahl des Getriebes, da die Planetenräder 6 am stillstehenden Regelelement 8 (Hohlrad) ablaufen.
Das vom Regelelement 8 erzeugte Drehmoment wird an das Koppelelement in Form der zwischen dem Initiator 11 und dem Variator 16 gelieferten Hydraulikmenge in Form einer Art Kraft weitergegeben.
Bei der beispielhaft beschriebenen Ausführung als hydraulisches Koppelelement wird durch das Drehmoment des Regelementes 8 das Koppelelement (Hydraulikmedium) unter Druck gesetzt. Dadurch liegt dieser Druck an der Saugseite des Variators 16 in gleicher Höhe an. Durch das vorgespannte Hydraulikmedium wird der Variator 16 veranlasst, über die Variatorwelle 20 und das Zahnrad 21 das Drehmoment in das Eintriebselement 5 einzubringen. Dieses in das Eintriebselement 5 eingebrachte Drehmoment trägt zur Momentenaddition bei.
Der Initiator 11 kann bei einer anderen Ausführungsform als Elektrogenerator ausgebildet sein, der eine konstante Strommenge pro Umdrehung erzeugt. Der Variator 16 ist in diesem Beispielsfall ein Elektromotor, dessen Stromabnahme variabel regelbar ist. Auch in diesem Falle sind der Initiator 11 und der Variator 16 so aufeinander abgestimmt, dass eine Koppelung zwischen dem Eintriebs- und dem Regelelement 5, 8 nur dann gegeben ist, wenn die erzeugte Strommenge größer gleich der abgenommenen Strommenge ist. Das vom Regelelement 8 erzeugte Drehmoment setzt der Spannungsgenerator 11 in Spannung um und leitet diese in die Leitung 15, die in diesem Falle keine Hydraulikleitung, sondern eine Strom/Spannungsleitung ist. Der Elektromotor 16 nimmt die Spannung auf und dreht entsprechend der aufgenommenen Strom/Spannungsmenge die Variatorwelle 20 und das Zahnrad 21 , das das entsprechende Drehmoment in das Eintriebselement 5 einbringt. Dieses Drehmoment trägt dann ebenfalls zur Drehmomentaddition bei.
Bei diesem Ausführungsbeispiel dient der Strom bzw. die Spannung nur als quasistatisches Koppel- oder Trägerelement, um entsprechend der Strom/ Spannungsmenge, die vom Elektrogenerator 11 geliefert und vom Variator 16 aufgenommen wird, über die Leitung 15 durchzuleiten. Energie wird hierbei nicht verbraucht.
Im Folgenden wird beispielhaft ein Bewegungsablauf des Getriebes gemäß Fig. 1 erläutert. Das Eintriebselement 5 in Form des Sonnenrades des Planetenradsatzes 2 wird beispielhaft in eine rechtsdrehende Bewegung mit konstanter Drehzahl versetzt. Die Eintriebswelle 4 ist dementsprechend rechtsdrehend angetrieben. Dies hat zur Folge, dass die mit dem Eintriebselement 5 kämmenden Planetenräder 6 in eine linksdrehende Bewegung versetzt werden. Steht das Austriebselement 7 in Form des Planetenträgers fest, wird durch die Planetenräder 6 das Regelelement 8 in Form des Hohlrades ebenfalls in eine linksdrehende Bewegung versetzt. Der mit dem Hohlrad 8 über das Zahnrad 13 in Eingriff stehende Initiator 11 fördert dann eine der Drehzahl des Regelelementes 8 entsprechende Hydraulikmenge und führt diese über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zu.
Ist der Variator 16 so eingestellt, dass seine Fördermenge größer ist als die vom Initiator 11 über die Leitung 15 geförderte Hydraulikmenge, dann saugt der Variator 16 die fehlende Ölmenge aus dem Tank 19 an. In dieser Situation wird kein Drehmoment vom Sonnenrad 5 über die Planetenräder 6 und das Hohlrad 8 an das Austriebselement 7 (Planetenträger) weitergeleitet. Somit sind das Eintriebselement 5 und das Regelelement 8 entkoppelt. Durch Verstellen des Variators 16, beispielhaft durch Verringern der Fördermenge des Variators, verringert sich die Differenz der vom Initiator 1 1 gelieferten Hydraulikmenge und der vom Variator 16 angesaugten Hydraulikmenge. Sobald beide Hydraulikmengen gleich sind, werden das Ein- triebselement 5 und das Regelelement 8 miteinander gekoppelt.
Wird die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge weiter verringert, wird das Austriebselement 7 in eine rechtsdrehende Bewegung versetzt. Die Drehzahlen der Getriebeelemente stellen sich entsprechend der Gesetze des Planetenradsatzes 2 ein.
Aus dem beispielhaft beschriebenen Ablauf ergibt sich, dass durch Verringerung der vom Variator 16 aufgenommenen Hydraulikmenge die Drehzahl des Austriebselementes 7 erhöht und durch Erhöhen der Hydraulikmenge die Drehzahl verringert wird. Wird der Variator 16 so weit geregelt, dass er kein Hydraulikmedium aufnimmt, dreht das Austriebselement 7 mit der dem Übersetzungsverhältnis des Planetenradsatzes 2 entsprechenden Höchstdrehzahl.
Ist das Übersetzungsverhältnis zwischen dem Eintriebselement 5 (Sonnenrad) und dem Austriebselement 7 (Planetenträger) beispielsweise 4, dann kann mit dem beschriebenen Getriebe ein Gesamtdrehzahlübersetzungsverhältnis von bis zu 4 dargestellt werden.
Im Folgenden wird anhand eines Beispiels mit einem hydraulischen Initiator 1 1 und einem hydraulischen Variator 16 in Verbindung mit einem Planetenradsatz 2 ein konkretes Beispiel erläutert. Dieses Beispiel ist selbstverständlich nicht als beschränkend anzusehen, sondern dient zur beispielhaften Darlegung der Leistungsmerkmale des Getriebes gemäß Fig. 1. Die Übersetzungsverhältnisse im Planetenradsatz 2 sind wie folgt: Eintriebselement 5 : Austriebselement 7 iEA = 4 : 1
Eintriebselement 5 : Regelelement 8 iER = 3 : 1
Regelement 8 : Austriebselement 7 iRA = 1 ,333 : 1
Die Daten des Initiators 1 1 sind wie folgt:
Momentwirkdurchmesser WDI = 100 mm
Hydraulische Fläche AHI = 1 cm2
Fördermenge/Umdrehung VI = 31 ,42 cm3
Die Daten des Variators 16 sind wie folgt:
Momentwirkdurchmesser WDV = 100 mm
Hydraulische Fläche AHV = variabel
Fördermenge/Umdrehung VV = variabel
Weiter werden folgende Annahmen gemacht:
Leistung des Eintriebselementes 5 PE = 1.000 W
Drehzahl des Eintriebselementes 5 nE = 1.000 U/min
Drehzahl des Austriebselementes 7 nA = 1 U/min
Drehzahl des Regelelementes 8 nR = 332 U/min
Die Momenten- und Leistungsbetrachtung an einem konventionellen Planetensatz ergibt für die verschiedenen Getriebeelemente Folgendes:
Moment des Eintriebselementes 5
ME1 = (PE x 60) / (2π x nE) = (1.000 x 60) / (2π x 1.000) = 9,55 Nm Moment des Regelelementes 8
MR1 = ME1 x iER = 9,55 x 3 = 28,65 Nm
Moment des Austriebselementes 7
MA1 = ME1 x iEA = 9,55 x 4 = 38,19 Nm
Leistung des Regelelementes 8
PR1 = (2π x nR x MR1 ) / 60 = (2π x 333 x 28,65) / 60 = 996 W
Leistung des Austriebselementes 7
PA1 = (2π x nA x MA1 ) / 60 = (2π x 1 x 38,19) / 60 = 4 W
Die Berechnung der geforderten Drehmomente erfolgt von der Austriebsseite aus mit einer geforderten Austriebsleistung PA2 von 1.000 W:
Drehmoment des Austriebselementes 7
MA2 = (PA2 x 60) / (2π x nA) = (1.000 x 60) / (2π x 1 ) = 9.549,3 Nm
Drehmoment des Regelelementes 8
MR2 = MA2 / iRA = 9.549,3 / 1 ,333 = 7.161 ,9 Nm
Drehmoment des Eintriebselementes 5
ME2 = MR2 / iER = 9.549,3 / 4 = 2.387,32 Nm
Volumenstrom des Initiators 11
Ql = nR x VI / 1.000 = (332 x 31 ,42) / 1.000 = 10,43 l/min
Fördermenge/Umdrehung des Variators 16
VV = (QI x 1.000) / nE = (10,43 x 1.000) / 1.000 = 10,43 cm3 / U
Hydraulische Fläche des Variators 17
AHV = AHI / VI x VV = 1/31 ,42 x 10,43 = 0,33 cm2 Koppeldruck pK in der Verbindungsleitung 15 zwischen dem Initiator 11 und dem Variator 16 pK = (((MR2 x 1.000) / (WDI/2)) / 10)/AHI = (((7.161 ,9 x 1.000) /
(100/2))/10)/1 = 14.323,9 bar
Stützmoment SME des Eintriebselementes 5
SME = (((pK x AHV) x 10) x (WDV/2)) / 1.000 / 2)) /
1.000 = (((14.323,9 x 0,33) x 10) x (100/2)) / 1.000 = 2.377,7 Nm
Stützmoment SMR des Regelelementes 8
SMR = SME x iER = 2.377,7 x 3 = 7.133,3 Nm
Stützmoment SMA des Austriebselementes 7 SMA = SME x iEA = 2.377,7 x 4 = 9.511 ,1 Nm
Leistungserhöhung PS durch die Abstützung
PS = (2π x nA x SMA) / 60 = (2π x 1 x 9.511 ,1 ) / 60 = 996 W
Leistungskontrollrechnung
PE = PA1 + PS = 4 + 996 = 1.000 W
Im Folgenden werden weitere Beispiele für das erfindungsgemäße Getriebe beschrieben, bei denen ebenfalls das jeweilige Eintriebselement mit dem Variator 15 verbunden ist, der seinerseits über wenigstens ein Koppelelement mit dem Initiator 1 1 verbunden ist. Wenn die vom Initiator erzeugte Hydraulikmenge oder Strommenge wenigstens gleich der vom Variator 16 aufgenommenen Strom/Hydraulikmenge ist, werden, wie anhand von Fig. 1 erläutert worden ist, das Eintriebselement 5 und das Regelelement 8 miteinander gekoppelt.
Fig. 2 zeigt ein Getriebe in Form eines Umlaufgetriebes 23, das im Gehäuse 1 untergebracht ist. In der Gehäusewand 3 ist die Eintriebswelle 4 drehbar gelagert, auf der innerhalb des Gehäuses 1 drehfest das Eintriebselement 5 sitzt. Es hat ein Zahnrad bzw. eine Verzahnung 35, mit dem (der) das Zahnrad 21 in Eingriff ist, das drehfest auf der Variatorwelle 20 sitzt, die ebenfalls drehbar in der Gehäusewand 3 gelagert ist. Der Variator 16 ist entsprechend dem vorigen Ausführungsbeispiel einstellbar ausgebildet.
Mit dem Eintriebselement 5 sind die Zahnräder 6 in Eingriff, die über den Umfang des Eintriebselementes 5 verteilt angeordnet sind. Die Zahnräder 6 sitzen drehbar auf dem Regelelement 8 des Umlaufgetriebes 23. In seine Außenverzahnung 27 greift das Zahnrad 13 des Initiators 11 ein. Das Regelelement 8 sitzt drehbar auf der Eintriebswelle 4. Das Eintriebselement 5 hat vorteilhaft gleichen Durchmesser wie das Zahnrad/Verzahnung 35, jedoch kleineren Durchmesser als das Regelelement 8.
Die Zahnräder 6 sind in Eingriff mit weiteren Zahnrädern 28, die ebenfalls drehbar auf dem Regelelement 8 gelagert sind. Die Zahnräder 28 sitzen auf einer Lagerbuchse 29, die achsparallel zur Eintriebswelle 4 drehbar auf dem Regelelement 8 gelagert ist und jeweils ein weiteres Zahnrad 30 drehfest trägt. Die Zahnräder 28, 30 haben vorteilhaft gleichen Durchmesser. Die Zahnräder 30 sind mit der Außenverzahnung des Austriebselementes 7 in Eingriff, das drehfest auf der Austriebswelle 9 sitzt.
Die Koppeleinheit 31 mit dem Initiator 11 und dem Variator 16 ist gleich ausgebildet wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Der Initiator 11 ist über das Zahnrad 13 mit dem Regelelement 8 antriebsverbunden, während der Variator 16 mittels des Zahnrades 21 mit dem Eintriebselement 5 antriebsverbunden ist. Wie beim vorigen Ausführungsbeispiel liefert der Initiator 11 über die Leitung 15 die entsprechende Hydraulikmenge dem Variator 16 zu. Das Eintriebselement 5 wird über die Eintriebswelle 4 mit konstanter Drehzahl in eine rechts- oder linksdrehende Bewegung versetzt. Die mit dem Eintriebselement 5 kämmenden Zahnräder 6 werden dementsprechend gegensinnig zum Eintriebselement 5 gedreht. Die Zahnräder 6 sind in Eingriff mit den außen liegenden Zahnrädern 28, die über die Lagerbuchsen 29 drehbar auf dem Regelelement 8 gelagert sind. Steht das Austriebselement 7 still, führt dies dazu, dass über die Zahnräder 30 das Regelelement 8 in Drehung versetzt wird. Dadurch wird das mit dem Regelelement in Eingriff stehende Zahnrad 13 gedreht, wodurch der Initiator 11 über die Initiatorwelle 12 angetrieben wird und eine der Drehzahl des Regelelementes 8 entsprechende Hydraulikmenge fördert. Sie wird über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zugeführt. Ist das Fördervolumen des Variators 16 so eingestellt, dass es größer ist als die vom Initiator 11 geförderte Hydraulikmenge, dann saugt der Variator 16 die fehlende Hydraulikmenge aus dem Tank 19 an. In diesem Zustand wird kein Drehmoment vom Eintriebselement 5 an das Austriebselement 9 weitergeleitet. Der Initiator 11 und der Variator 16 bzw. das Eintriebselement 5 und das Regelelement 8 sind entkoppelt.
Durch Verstellen des Variators 16 kann die Differenz zwischen der vom Initiator 11 gelieferten und vom Variator 16 aufgenommenen Hydraulikmenge verringert werden. Sobald beide Hydraulikmengen gleich sind, werden der Initiator 11 und der Variator 16 gekoppelt. Wird der Variator 16 so eingestellt, dass er an seiner Saugseite weniger Hydraulikmenge aufnimmt, als vom Initiator 11 geliefert wird, wird das Austriebselement 7 in Drehung versetzt. Die Drehzahl der Austriebswelle 9 stellt sich entsprechend den Übersetzungen des Umlaufgetriebes 23 ein.
Wird der Variator 16 so verstellt, dass er kein Hydraulikmedium mehr aufnimmt, hat das Austriebselement 7 und damit die Austriebswelle 9 ihre größte Drehzahl.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 zeigt ein Getriebe, das ebenfalls als Umlaufgetriebe 23 ausgebildet und im Gehäuse 1 untergebracht ist. Das Umlaufgetriebe hat die Eintriebswelle 4, auf der das Eintriebselement 5 drehfest sitzt. Das Eintriebselement 5 hat das Zahnrad bzw. die Verzahnung 35, das (die) kleineren Durchmesser als das Eintriebselement 5 hat. Das Zahnrad (Verzahnung) 35 ist in Eingriff mit dem Zahnrad 21 des Variators 16. Das Zahnrad 21 hat kleineren Durchmesser als das Zahnrad 35 und sitzt drehfest auf der Variatorwelle 20, die in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist. Auch die Eingangswelle 4 ist entsprechend den vorigen Ausführungsbeispielen drehbar in der Gehäusewand 3 gelagert. Der Variator 16 bildet zusammen mit dem Initiator 1 1 die Koppeleinheit 31 , die entsprechend den vorigen Ausführungsbeispielen ausgebildet ist.
Mit dem Eintriebselement 5 kämmen die Zahnräder 30, die drehfest auf den Lagerbuchsen 29 sitzen, die ihrerseits drehbar auf dem Austriebselement 7 gelagert sind. Seine Austriebswelle 9 ist wie bei den vorigen Ausführungsbeispielen in der Gehäusewand 10 drehbar gelagert.
Die Lagerbuchsen 29 tragen drehfest die Zahnräder 28, die mit den Zahnrädern 6 in Eingriff sind. Die Zahnräder 28 und 6 haben vorteilhaft gleichen Durchmesser.
Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind der Initiator 11 über das Zahnrad 13 mit dem Regelelement 8 und der Variator 16 über das Zahnrad 21 mit dem Eintriebselement 5 antriebsverbunden. Das Umlaufgetriebe 23 gemäß Fig. 3 arbeitet grundsätzlich gleich wie das Umlaufgetriebe 23 gemäß Fig. 2. Die Eintriebswelle 4 wird in Drehung versetzt, wodurch das Zahnrad 32 und das Eintriebselement 5 entsprechend gedreht werden. Die mit dem Eintriebselement 5 kämmenden Zahnräder 30 werden entsprechend gedreht. Bei feststehendem Austriebselement 7 wird somit über die Zahnräder 28 und die mit ihnen kämmenden, am Eintriebselement 5 drehbar gelagerten Zahnräder 6 das Regelelement 8 in Drehung versetzt. Es ist auf der Eintriebswelle 4 drehbar gelagert und in Eingriff mit den am Eintriebselement 5 drehbar gelagerten Zahnrädern 6. Die vom Initiator 1 1 geförderte Hydraulikmenge wird über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zugeführt. Wie anhand der beiden vorigen Ausführungsbeispiele erläutert, wird je nach Fördervolumen des einstellbaren Variators 16 das Austriebselement 7 mit unterschiedlich hohen Drehzahlen drehbar angetrieben. Ist das Fördervolumen des Variators 16 größer als die vom Initiator 11 geförderte Hydraulikmenge, dann saugt der Variator 16 die fehlende Hydraulikmenge aus dem Tank 19 an. In dieser Lage wird kein Drehmoment vom Eintriebselement 5 über die Getriebeelemente auf das Austriebselement 7 übertragen. Wird der Variator 16 so verstellt, dass er die gleiche Hydraulikmenge aufnimmt, die vom Initiator 1 1 geliefert wird, ist die Koppeleinheit 31 mit dem Umlaufgetriebe 23 gekoppelt. Wird der Variator 16 so verstellt, dass er weniger Hydraulikmedium aufnimmt, als ihm vom Initiator 11 zugeführt wird, verringert sich die Drehzahl des Initiators 11 und somit die Drehzahl des Regelelementes 8. Dies ergibt eine Übersetzungsänderung innerhalb des Umlaufgetriebes 23. Nimmt der Variator 16 keine Hydraulikmenge mehr auf, kommt das Regelelement 8 zum Stillstand, wodurch das Austriebselement 7 mit der höchsten Drehzahl dreht.
Fig. 4 zeigt ein Getriebe, das ähnlich wie die Ausführungsform gemäß Fig. 1 als Planetengetriebe 2 ausgebildet ist, das im Gehäuse 1 untergebracht ist. Die Koppeleinheit 31 hat den Initiator 11 , der über die Leitung 15 mit dem Variator 16 leitungsverbunden ist. Die Initiatorwelle 12, die in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist, trägt drehfest das Zahnrad 13, das in Eingriff mit der Außenverzahnung des Regelelementes 8 ist. Es ist drehbar auf der Eintriebswelle 4 des Eintriebselementes 5 gelagert. Die Eintriebswelle 4 trägt drehfest das Eintriebselement 5 in Form des Sonnenrades, das mit ü- ber seinen Umfang verteilt angeordneten Planetenrädern 6 in Eingriff ist. Sie sind auf dem Regelelement 8 (Planetenträger) drehbar gelagert. Die Planetenräder 6 verbinden das Sonnenrad 5 mit dem Austriebselement 7, in dessen Außenverzahnung die Planetenräder 6 eingreifen.
Auf der in der Gehäuseseitenwand drehbar gelagerten Eintriebswelle 4 sitzt zusätzlich zum Sonnenrad 5 drehfest ein Zahnrad 33, das in Eingriff ist mit dem Zahnrad 21 auf der Variatorwelle 20, die in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist. Das Austriebselement 7 sitzt drehfest auf der in der Gehäusewand 10 drehbar gelagerten Austriebswelle 9. Da das Zahnrad 33 drehfest auf der Eintriebswelle 4 sitzt, dreht es im gleichen Maße wie das das Eintriebselement bildende Sonnenrad 5. Das Sonnenrad 5 und das Zahnrad 33 haben vorteilhaft gleichen Durchmesser.
Das Getriebe nach Fig. 4 arbeitet in gleicher weise wie das Getriebe nach Fig. 1. Die Eintriebswelle 4 dreht das Eintriebselement 5 in einer Richtung mit konstanter Drehzahl. Die mit dem Eintrittselement 5 kämmenden Planetenräder 6 werden in entgegengesetzter Richtung angetrieben. Bei feststehendem Austriebselement 7 führt dies dazu, dass das Regelelement 8 als Planetenträger um die Achse der Eintriebswelle 4 gedreht wird. Das mit dem Regelelement 8 in Eingriff befindliche Zahnrad 23 treibt den Initiator 11 in der beschriebenen Weise an, der entsprechend der Drehzahl des Regelelementes 8 eine bestimmte Hydraulikmenge in die Leitung 15 fördert. Je nach Einstellung des Variators 16 wird, wie anhand der vorigen Ausführungsbeispiele erläutert worden ist, kein Drehmoment oder ein in Abhängigkeit von der vom Variator 16 aufgenommenen Hydraulikmenge abhängendes Drehmoment vom Eintriebselement 5 an das Austriebselement 7 weitergeleitet.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist das Austriebselement 7 das Sonnenrad des im Gehäuse 1 untergebrachten Planetenradsatzes 2. Die Austriebswelle 9 ist drehbar in der Gehäusewand 10 gelagert und liegt wie bei den vorigen Ausführungsbeispielen fluchtend zur Eintriebswelle 4, die in der gegenüberliegenden Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist. Mit dem Austriebselement 7 kämmen die Planetenräder 6, die auf dem als Planetenträger ausgebildeten Eintriebselement 5 drehbar gelagert sind. Die Planetenräder 6 sind außerdem in Eingriff mit dem als Hohlrad dienenden Regelelement 8.
Das Eintriebselement 5 sitzt drehfest auf der Eintriebswelle 4 und ist in Eingriff mit dem Zahnrad 21 auf der Variatorwelle 20. In das Regelelement 8 (Hohlrad) greifen nicht nur die Planetenräder 6 ein, sondern auch das Zahnrad 13 auf der Initiatorwelle 12. Die Koppeleinheit 31 mit dem Initiator 1 1 und dem Variator 16 ist entsprechend den vorigen Ausführungsbeispielen ausgebildet.
Über die Eintriebswelle 4 wird das Eintriebselement 5 (Planetenträger) mit konstanter Drehzahl angetrieben. Wird das Austriebselement 7 festgehalten, wird das Regelelement 8 (Hohlrad) über die Planetenräder 6 um seine Achse gedreht. Über das Zahnrad 13 wird die Initiatorwelle 12 entsprechend gedreht, so dass der Initiator 11 Hydraulikmedium über die Leitung 15 zum Variator 16 fördert. Die vom Initiator 11 geförderte Hydraulikmenge hängt von der Drehzahl des Regelelementes 8 ab. Je nach Einstellung des Variators 16 wird in der beschriebenen Weise über das Zahnrad 21 und das Eintriebselement 5 das Austriebselement 7 drehbar angetrieben. Je geringer die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge ist, umso höher ist die Drehzahl des Austriebselementes 7.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sitzt auf der Eintriebswelle 4 das Eintriebselement 5, das durch den Planetenträger des im Gehäuse 1 untergebrachten Planetenradsatzes 2 gebildet wird. Die auf dem Eingangselement 5 frei drehbar gelagerten Planetenräder 6 sind in Eingriff mit dem Austriebselement 7, das durch das Hohlrad des Planetenradsatzes 2 gebildet wird. Das Austriebselement 7 sitzt drehfest auf der in der Gehäusewand 10 drehbar gelagerten Austriebswelle 9. In die Außenverzahnung des Ein- triebselementes 5 greift das dem Variator 16 zugeordnete Zahnrad 21 ein, das auf der in der Gehäusewand 3 drehbar gelagerten Variatorwelle 20 drehfest sitzt. Der Variator 16 und der Initiator 11 bilden die Koppeleinheit 31 , die gleich ausgebildet ist wie bei den vorigen Ausführungsbeispielen. Das dem Initiator 11 zugeordnete Zahnrad 13, das drehfest auf der in der Gehäusewand 3 drehbar gelagerten Initiatorwelle 12 sitzt, ist in Eingriff mit der Außenverzahnung des Regelelementes 8, das durch das Sonnenrad des Planetenradsatzes 2 gebildet wird und drehbar auf der Eintriebswelle 4 sitzt. Mit dem Regelelement 8 kämmen die Planetenräder 6.
Das Eintriebselement 5 wird mit konstanter Drehzahl angetrieben. Über die Planetenräder 6 wird das Austriebselement 7 in Drehung versetzt. Wird das Austriebselement 7 festgehalten, dann wird über die Planetenräder 6 das Regelelement 8 (Sonnenrad) in Drehung versetzt. Dadurch fördert der Initiator 1 1 entsprechend der Drehzahl des Regelelementes 8 eine entsprechende Hydraulikmenge über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zu. Wie zuvor im Einzelnen beschrieben, kann der Variator 16 je nach Einstellung unterschiedliche Mengen an Hydraulikmedium aufnehmen. Ist das Fördervolumen des Variators 16 so eingestellt, dass es größer ist als die vom Initiator 11 gelieferte Hydraulikmenge, dann saugt der Variator die fehlende Hydraulikmenge aus dem Tank 19. In diesem Falle wird kein Drehmoment vom Eintriebselement 5 über das Regelelement 8 auf das Austriebselement 7 weitergeleitet, das heißt die Funktionselemente sind in der beschriebenen Weise entkoppelt. Sobald der Variator 16 so eingestellt ist, dass er die Hydraulikmenge aufnimmt, die vom Initiator 11 geliefert wird, werden die Funktionselemente gekoppelt, so dass der Variator 16 über das Eintriebselement 5 und die Planetenräder 6 das Austriebselement 7 in der entsprechenden Drehrichtung antreibt. Je geringer die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge ist, desto höher ist die Drehzahl des Austriebselementes 7.
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen befindet sich die Koppeleinheit 31 an der Seite des Gehäuses 1 , in welche die Eintriebswelle 4 in das Gehäuse geführt ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 ist die Koppeleinheit 31 an der Gehäuseseite vorgesehen, aus welcher die Austriebswelle 9 austritt. Die Koppeleinheit hat wiederum den Initiator 1 1 und den Variator 16. Die Initiatorwelle 12 und die Variatorwelle 20 sind in der Gehäusewand 10 drehbar gelagert. Das drehfest auf der Initiatorwelle 12 sitzende Zahnrad 13 greift in die Außenverzahnung des Regelelementes 8 ein, das durch den Planetenträger des im Gehäuse 1 untergebrachten Planetenradsatzes 2 gebildet wird. Das Regelelement 8 ist drehbar auf der Austriebswelle 9 gelagert, auf der drehfest das Austriebselement 7 sitzt. Es bildet das Sonnenrad des Planetenradsatzes 2. Auf dem Regelelement 8 sitzen frei drehbar die Planetenräder 6, die in Eingriff mit dem Austriebselement 7 sowie mit dem Eintriebselement 5 sind, das durch das Hohlrad des Planetenradsatzes 2 gebildet ist. Mit dem Eintriebselement 5 in Eingriff ist das dem Variator 16 zugeordnete Zahnrad 21. Das Eintriebselement 5 sitzt drehfest auf der Ein- triebswelle 4, die in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert ist.
Das Eintriebselement 5 dreht mit konstanter Drehzahl. Wird das Austriebselement 7 festgehalten, dann wird über die Planetenräder 6 das Regelelement 8 um seine Achse gedreht. Infolge des Eingriffes mit dem Zahnrad 13 fördert der Initiator 12 entsprechend der Drehzahl des Regelelementes 8 eine entsprechende Hydraulikmenge, die über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zugeführt wird. Wie anhand der vorigen Ausführungsbeispiele beschrieben, erfolgt die Koppelung der Funktionselemente ab dem Augenblick, ab dem der Variator 16 an seiner Saugseite die gleiche Hydraulikmenge aufnimmt, die ihm vom Initiator 11 über die Leitung 15 zugeführt wird. Ist die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge kleiner als die vom Initiator 11 zugeführte Hydraulikmenge, dann wird über das Zahnrad 21 und die Planetenräder 6 das Austriebselement 7 in eine entsprechende Drehbewegung versetzt. Die Drehzahl des Austriebselementes 7 ist umso höher, je größer die Differenz zwischen der vom Variator 16 aufgenommenen Hydraulikmenge und der vom Initiator 11 gelieferten Hydraulikmenge ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 ist im Gehäuse 1 wiederum der Planetenradsatz 2 untergebracht. Die Eintriebswelle 4 des Eintriebselementes 5 ist in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert. Das Eintriebselement 5 wird durch das Hohlrad des Planetenradsatzes 2 gebildet. Das Eintriebselement 5 hat die beiden Außenverzahnungen, in welche die Planetenräder 6 sowie das Zahnrad 21 des Variators 16 eingreifen. Die Planetenräder 6 sitzen auf dem Austriebselement 7, das den Planetenträger des Planetenradsatzes 2 bildet. Das Austriebselement 7 sitzt drehfest auf der Austriebswelle 9, die drehbar in der Gehäusewand 10 gelagert ist.
Auf der Austriebswelle 9 sitzt drehbar das Regelelement 8, das das Sonnenrad des Planetenradsatzes 2 bildet. In das Regelelement 8 greifen die Planetenräder 6 ein. In eine zweite Außenverzahnung des Regelelementes 8 greift außerdem das Zahnrad 13 ein, das auf der Initiatorwelle 12 drehfest sitzt, die ebenfalls in der Gehäusewand 10 drehbar gelagert ist.
Der Variator 16 und der Initiator 11 sind Teil der Koppeleinheit 31 , die entsprechend den vorigen Ausführungsbeispielen ausgebildet ist. Über die Ein- triebswelle 4 wird das Eintriebselement 5 drehbar angetrieben. Wird das Austriebselement 7 angehalten, wird das Regelelement 8 über die Planetenräder 6 um seine Achse drehbar angetrieben. Das mit ihm in Eingriff befindliche Zahnrad 13 treibt die Initiatorwelle 12 an, so dass der Initiator 1 1 entsprechend der Drehzahl des Regelelementes 8 Hydraulikmedium über die Leitung 15 der Saugseite des Variators 16 zuführt. Solange die vom Initiator 1 1 geförderte Hydraulikmenge kleiner ist als die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge, wird kein Drehmoment vom Eintriebselement 5 an das Austriebselement 7 weitergeleitet. Erst wenn beide Hydraulikmengen gleich groß sind, erfolgt die Koppelung zwischen dem Eintriebselement 5 und dem Regelelement 8. Je größer die Differenz zwischen der vom Variator 16 aufgenommenen Hydraulikmenge zu der vom Initiator 1 1 gelieferten Hydraulikmenge ist, desto größer wird die Drehzahl des Austriebselementes 7. Das Getriebe nach Fig. 8 arbeitet somit prinzipiell in gleicher Weise wie die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele.
Die Fig. 9 und 10 zeigen als Getriebe jeweils einen Kegelradsatz 36, der im Gehäuse 1 angeordnet und dem die Koppeleinheit 31 zugeordnet ist. Sie hat den Initiator 11 und den Variator 16. Die Initiatorwelle 12 mit dem Zahnrad 13 ist in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert. Auch die Variatorwelle 20 mit dem Zahnrad 21 ist in der Gehäusewand 3 drehbar gelagert.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 sitzt auf der Eintriebswelle 4 drehfest das Eintriebselement 5 in Form eines Kegelrades. Es ist mit einer zweiten Verzahnung 37 versehen, in die das Zahnrad 21 des Variators 16 eingreift. Das Eintriebselement 5 ist in Eingriff mit zwei Kegelrädern 38, 39, deren Drehachsen 40, 41 fluchtend zueinander sowie senkrecht zur Eintriebswelle 4 liegen. Die beiden Kegelräder 38, 39 haben gleichen Durchmesser und kämmen mit dem Austriebselement 7, das drehfest auf der Austriebswelle 9 sitzt und ebenfalls als Kegelrad ausgebildet ist. Das Austriebselement 8 und das Eintriebselement 5 haben gleichen Durchmesser. Die Eintriebswelle 4 und die Austriebswelle 9 liegen fluchtend zueinander.
Die Achsen 40, 41 der Kegelräder 38, 39 sind im Regelelement 8 drehbar gelagert, das auf der Austriebswelle 9 im Bereich zwischen dem Austriebselement 7 und der Drehlagerung der Austriebswelle 9 in der Gehäusewand 10 drehbar gelagert ist. Das Regelelement 8 ist als Zahnrad ausgebildet, das in Eingriff mit dem Zahnrad 13 des Initiators 1 1 ist.
Die Eintriebswelle 4 wird mit konstanter Drehzahl angetrieben. Bei feststehendem Austriebselement 7 wird das Regelelement 8 um seine in der Achse der Eintriebs- und der Austriebswelle 4, 9 liegende Achse drehbar angetrieben. Dementsprechend wird das mit ihm in Eingriff befindliche Zahnrad 13 gedreht. Der Initiator 11 fördert entsprechend der Drehzahl des Regelelementes 8 Hydraulikmedium über die Leitung 15 an die Saugseite des Variators 16. Solange das Fördervolumen des Variators 16 größer ist als die vom Initiator 11 geförderte Hydraulikmenge, saugt der Variator 16 in der beschriebenen Weise die fehlende Hydraulikmenge aus dem Tank 19. In diesem Zustand wird kein Drehmoment vom Eintriebselement 5 auf das Austriebselement 7 weitergeleitet.
Ist der Variator 16 so eingestellt, dass seine aufgenommene Hydraulikmenge der vom Initiator 11 gelieferten Hydraulikmenge entspricht, werden das Regelelement 8 und das Austriebselement 7 miteinander gekoppelt. Wird die vom Variator 16 aufzunehmende Hydraulikmenge weiter verringert, wird die Drehzahl des Austriebselementes 7 unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses des Kegelradsatzes 36 erhöht. Wird der Variator 16 schließlich so eingestellt, dass er keine Hydraulikmenge vom Initiator 11 aufnimmt, hat das Austriebselement 7 die größte Drehzahl. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 hat ebenfalls den Kegelradsatz 36, der im Gehäuse 1 untergebracht und mit der Koppeleinheit 31 verbunden ist. Auf der in der Gehäusewand 3 drehbar gelagerten Eintriebswelle 4 sitzt drehfest das Eintriebselement 5 in Form des Kegelrades. Im Unterschied zur vorigen Ausführungsform liegt das Eintriebselement 5 benachbart zur Lagerstelle der Austriebswelle 9 in der Gehäusewand 10. Auf der fluchtend zur Austriebswelle 9 liegenden Eintriebswelle 4 sitzt drehbar das Regelelement 8, das als Kegelrad ausgebildet ist und die Verzahnung 37 aufweist, in die das Zahnrad 13 des Initiators 11 eingreift. Das Regelelement 8 ist in Eingriff mit den beiden Kegelrädern 38, 39, die drehbar im Austriebselement 7 gelagert sind. Das Austriebselement 5 sitzt drehfest auf der Austriebswelle 9.
Auf der Eintriebswelle 4 sitzt im Bereich zwischen dem Regelelement 8 und der Gehäusewand 3 drehfest ein Zahnrad 42, das in Eingriff mit dem Zahnrad 21 des Variators 16 ist.
Die Koppeleinheit 31 ist gleich ausgebildet wie beim vorigen Ausführungsbeispiel.
Wird die Eintriebswelle 4 und damit das Eintriebselement 5 gedreht, wird über den Kegelradsatz 36 auch das Regelelement 8 gedreht. Über das Zahnrad 13 wird der Initiator 11 angetrieben und fördert entsprechend der Drehzahl des Regelelementes 8 Hydraulikmedium über die Leitung 15 der Saugseite des Ventilators 16 zu. Die Leitung 15 ist durch das Rückschlagventil 34 gegen den Tank 19 geschlossen. Ist das Fördervolumen des Variators 16 größer als die vom Initiator 11 geförderte Hydraulikmenge, dann saugt der Variator 16 in der beschriebenen Weise die fehlende Hydraulikmenge aus dem Tank 19 nach. Ein Drehmoment wird jedoch in diesem Falle vom Eintriebselement 5 nicht auf das Austriebselement 7 weitergegeben.
Erst wenn die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge der vom Initiator 11 gelieferten Hydraulikmenge entspricht, erfolgt die Koppelung zwi- schen dem Regelelement 8 und dem Austriebselement 7. Wird die vom Variator 16 aufgenommene Hydraulikmenge weiter verringert, wird die Drehzahl des Austriebselementes 7 entsprechend erhöht. Das Austriebselement 7 erhält seine höchste Drehzahl, wenn der Variator 16 so eingestellt wird, dass er keine Hydraulikmenge aufnimmt.
Bei allen beschriebenen Ausführungsbeispielen wird eine größtmögliche Übersetzungsspreizung gewährleistet. Ein Anfahrelement ist nicht erforderlich. Die Leistungsverluste der beschriebenen Getriebe sind sehr gering. Auch während des Lastlaufes des Getriebes kann die Übersetzung mit Hilfe der Koppeleinheit 31 variabel verändert werden.
Die Ausführungsbeispiele sind anhand einer Hydraulikpumpe als Initiator 1 1 und einem Hydraulikmotor als Variator 16 beschrieben. Selbstverständlich sind die Getriebeausbildungen auf diese Ausbildungen nicht beschränkt. Der Initiator 11 kann beispielhaft auch ein Elektromotor oder ein Elektrogenerator und der Variator 16 beispielhaft ein Elektromotor sein.

Claims

Ansprüche
1. Getriebe mit mindestens einem Eintriebselement (5), das über Getriebeelemente mit wenigstens einem Austriebselement (7) antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Eintriebselement (5) mit einem Variator (16) antriebsverbunden ist, der über wenigstens ein Koppelelement mit einem Initiator (11 ) verbunden ist, der mit mindestens einem Regelelement (8) antriebsverbunden ist.
2. Getriebe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1 1 ) eine auf den Variator (16) wirkende Kraft erzeugt, deren Höhe das Drehmoment des Austriebselementes (7) bestimmt.
3. Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Variator (16) mit dem Initiator (11 ) über das Koppelelement gekoppelt ist, wenn die vom Initiator (1 1 ) erzeugte Koppelmenge wenigstens gleich der vom Variator (16) aufgenommenen Koppelmenge ist.
4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmenge ein vom Initiator (11 ) gefördertes Fluidvolumen pro Zeiteinheit (l/min) ist.
5. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelmenge eine vom Initiator (11 ) gelieferte Strommenge pro Zeiteinheit (A/h) ist.
6. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1 1 ) eine Initiatorwelle (12) aufweist, auf der ein Zahnrad (13) sitzt, das mit dem Regelelement (8) des Getriebes in Eingriff ist.
7. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Variator (16) eine Variatorwelle (20) aufweist, die ein Zahnrad (21 ) trägt, das in eines der Getriebeelemente eingreift.
8. Getriebe nach einem der Ansprüche 4, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Initiator (11 ) geförderte Koppelmenge der Saugseite des Variators (16) zugeführt wird.
9. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Regelelement (8) eines der Getriebeelemente ist.
10. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Planetenradgetriebe (2) ist.
1 1. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Kegelradgetriebe (36) ist.
12. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Umlaufgetriebe (23) ist.
13. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Variator (16) einstellbar ist.
14. Getriebe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Variator (16) stufenlos einstellbar ist.
15. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Initiator (1 1 ) eine Hydraulikpumpe, ein Elektromotor, ein Elektrogenerator oder dergleichen ist.
16. Getriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Variator (16) ein Hydraulikmotor, ein Elektromotor oder dergleichen ist.
PCT/EP2010/001826 2009-04-01 2010-03-24 Getriebe WO2010112159A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017061 DE102009017061A1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Getriebe
DE102009017061.8 2009-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2010112159A1 true WO2010112159A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42126097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2010/001826 WO2010112159A1 (de) 2009-04-01 2010-03-24 Getriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009017061A1 (de)
WO (1) WO2010112159A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107217A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-09 A+M Fertigungstechnik Gmbh Getriebe
CN104500062A (zh) * 2014-12-04 2015-04-08 重庆大学 采煤机截割部动力传动装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011084573A1 (de) * 2011-10-14 2013-04-18 Sauer-Danfoss Gmbh & Co. Ohg Strömungskraftmaschine und getriebe zum betreiben derselbigen
CN103821885B (zh) * 2014-02-24 2016-03-23 重庆大学 采煤机机电液复合短程传动系统
DE102014225469A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Zf Friedrichshafen Ag CVT-Getriebebaureihe
CN106321363B (zh) * 2016-11-07 2019-03-26 燕山大学 一种机液混合传动风力发电机组
DE102019202562B4 (de) * 2019-02-26 2022-10-27 Robert Bosch Gmbh Überlagerungsgetriebe mit hydrostatischem Leistungszweig

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045477A (en) * 1963-09-21 1966-10-12 William Charles Blything A variable ratio power transmission mechanism
DE1755161B1 (de) * 1968-04-06 1970-04-30 Rheinstahl Huettenwerke Ag Regeleinrichtung für ein durch eine Brennkraftmachine angetriebenes hydrostatisch-mechanisches Überlagerungsgetriebe für Fahrzeuge
US4109550A (en) * 1977-02-15 1978-08-29 Kubota Ltd. Stepless speed change systems
US4637275A (en) * 1984-09-12 1987-01-20 Whalen Brian L Torque feedback transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1045477A (en) * 1963-09-21 1966-10-12 William Charles Blything A variable ratio power transmission mechanism
DE1755161B1 (de) * 1968-04-06 1970-04-30 Rheinstahl Huettenwerke Ag Regeleinrichtung für ein durch eine Brennkraftmachine angetriebenes hydrostatisch-mechanisches Überlagerungsgetriebe für Fahrzeuge
US4109550A (en) * 1977-02-15 1978-08-29 Kubota Ltd. Stepless speed change systems
US4637275A (en) * 1984-09-12 1987-01-20 Whalen Brian L Torque feedback transmission

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011107217A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-09 A+M Fertigungstechnik Gmbh Getriebe
US8944954B2 (en) 2010-03-01 2015-02-03 A+M Fertigungstechnik Gmbh Gearing
CN104500062A (zh) * 2014-12-04 2015-04-08 重庆大学 采煤机截割部动力传动装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009017061A1 (de) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010112159A1 (de) Getriebe
EP2283253B1 (de) Überlagerungsgetriebe mit kopplungswellen
EP2134564B1 (de) Verteilergetriebe für kraftfahrzeuge
EP0658706B1 (de) Stufenloses hydrostatisches Leistungsverzweigungsgetriebe
EP0081696B1 (de) Hydrostatischmechanisches Stellkoppelgetriebe mit eingangsseitiger Leistungsverzweigung
WO2008128865A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102010031744B4 (de) Antriebseinheit
DE2328353B2 (de) Stufenloses, leistungsverzweigendes hydrostatisch-mechanisches Getriebe
DE102007037107A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems
DE202004001818U1 (de) Antriebsvorrichtung
EP2461073B1 (de) Hydromechanisches Getriebe
DE3239223A1 (de) Getriebeanordnung
DE102007017755A1 (de) Drehzahlvariables Mühlengetriebe
EP2736646B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE970102C (de) Gruppenantrieb fuer kontinuierliche Walzwerke
DE102019107517B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2542801B1 (de) Getriebe
EP2169267A1 (de) Kegelreibringgetriebe
DE3546420A1 (de) Stroemungsmechanisches getriebe
DE102010051830B4 (de) Regelölpumpe mit Untersetzungsgetriebe
DE102012014262B4 (de) Stufenloses Getriebe
WO2015043694A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102019202562B4 (de) Überlagerungsgetriebe mit hydrostatischem Leistungszweig
WO2023041249A1 (de) Leistungsverzweigungsgetriebe, verfahren zum betrieb eines leistungsverzweigungsgetriebes sowie kraftfahrzeug mit einem leistungsverzweigungsgetriebes
DE102019125154A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Leistungsverzweigungsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 10712329

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 10712329

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1