WO2008092503A1 - Reflektorlampe - Google Patents
Reflektorlampe Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008092503A1 WO2008092503A1 PCT/EP2007/050941 EP2007050941W WO2008092503A1 WO 2008092503 A1 WO2008092503 A1 WO 2008092503A1 EP 2007050941 W EP2007050941 W EP 2007050941W WO 2008092503 A1 WO2008092503 A1 WO 2008092503A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- burner
- reflector
- air flow
- base
- lamp according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/16—Cooling; Preventing overheating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/50—Cooling arrangements
- F21V29/60—Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
- F21V29/67—Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B21/00—Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
- G03B21/14—Details
- G03B21/20—Lamp housings
- G03B21/2006—Lamp housings characterised by the light source
- G03B21/2026—Gas discharge type light sources, e.g. arcs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/52—Cooling arrangements; Heating arrangements; Means for circulating gas or vapour within the discharge space
- H01J61/523—Heating or cooling particular parts of the lamp
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/025—Associated optical elements
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/84—Lamps with discharge constricted by high pressure
- H01J61/86—Lamps with discharge constricted by high pressure with discharge additionally constricted by close spacing of electrodes, e.g. for optical projection
Definitions
- the invention relates to a reflector lamp, in particular for projectors for data or video projection, with a burner which is at least partially surrounded by a reflector, which is connected via a reflector neck with a base, wherein at least one ventilation opening is provided between the burner and reflector neck ,
- the reflector lamp according to the invention can be used in principle in a variety of different optical applications as a light source.
- the Hauptanassemble ⁇ Biet the reflector lamp may lie in the projection ⁇ and medical technology, for example, projectors or endoscopes.
- a disadvantage of such reflector lamps is that the cooling often does not meet the high demands on the cooling effect at substantially perpendicular to the lamp longitudinal axis directed to the burner cooling air flow, so that it comes to a reduced life of the reflector lamp in the projector.
- the invention has for its object to provide a reflector ⁇ lamp, in which over conventional solutions more efficient cooling is possible.
- a reflector lamp in particular ⁇ for projectors for data or video projection, with a burner which is at least partially surrounded by a reflector which is connected via a reflector neck with a base such that between burner and reflector neck at least one Ventilation opening is provided, wherein a cooling air flow is guided on the base side through the ventilation opening, which extends at least from ⁇ sections along the burner.
- the cooling air flow is directed from the base side into the reflector and / or generated by suction from the base side and runs along the burner.
- the resulting resultie ⁇ -saving cooling is efficient and allows a very good, large torch cooling, so that the maximum effi ⁇ ciency and life of the reflector lamp is guaranteed.
- Even with very small fans to air currents can be achieved at a flow rate of up to 3 m / s, while for the torch cooling typically a flow rate of 1 m / s be ⁇ already is sufficient.
- the noise development of the cooling can be reduced or a burner with a higher power density can be used.
- a combination of blowing and sucking cooling air into and out of the reflector is also possible.
- the reflector lamp has an outer bulb which surrounds the burner at least in sections, wherein the cooling air flow is guided at least in sections between the burner and outer bulb.
- the shaping of the outer envelope and / or its positio ⁇ discrimination of the desired cooling air flow with respect to the burner preferably correspondingly optimized.
- the outer bulb has a substantially rotationally symmetrical cross section.
- the cross section of the ventilation opening between burner and outer bulb is for this reason along the burner longitudinal axis preferably reduced from the base to the base ⁇ far end, so that correspondingly increases the flow velocity from the base to the base end remote from the burner and the reduced natural temperature gradient.
- This can be achieved, for example, by displacing the outer piston, which is adapted to the contour of the burner and spaced from it, along the burner axis.
- the cooling air flow in this area is preferably reduced. This may be due to a flow resistance in the Re ⁇ reflector, for example, by partial closure of the lower half space between burner shaft and Reflek ⁇ tor, an off-axis position of the outer bulb with respect to the burner with a large flow area on the top and a small flow area on the bottom, or not rotationally symmetrical outer bulb can be achieved.
- the flow resistance can be designed as a pendulum-like about the lamp longitudinal axis pivotable flow body, for example made of sheet metal or ceramic, which aligns due to gravity regardless of the installation position of the lamp down, so that on the bottom verrin ⁇ gerter flow cross section is achieved.
- the Bren ⁇ ner is arranged without outer bulb in the reflector.
- the burner base can be prevented in this variant example, by a flow body on the underside of the burner that closes the ventilation ⁇ opening between the burner and reflector neck ab baini ⁇ se.
- a plug matches Ver ⁇ application that closes the vent one side.
- the burner is preferably designed as a high-pressure discharge lamp, in particular as a high-pressure mercury discharge lamp.
- FIG. 1 is a side view of a reflector torlampe invention
- FIG. 1 shows a schematic representation of a reflector lamp 1 according to the invention with a burner 2, which is partially surrounded by a substantially ellipsoidförmi- reflector 4 made of pressed glass.
- the reflector 4 is provided on an inner surface 6 (see FIG. 2) with a reflective coating and inserted into an accommodating portion 10 of a base 12 via an approximately cylindrical reflector neck 8.
- the base 12 has a substantially cylindrical base body 14 which is provided on the lamp side with two diametrically arranged, approximately V-shaped recesses 16.
- the burner 2 is opposite to the installation position of the reflector 4 comparable axially sets in the base 12 is fixed so that a ventilation ⁇ opening 18 between the burner 2 and the reflector neck 8 ent ⁇ is, by means of an unillustrated Venti ⁇ lators, such as a to to the base 12 on ⁇ closing axial fan, a cooling air flow is guided in the reflector lamp 1.
- the cooling air flow is guided on the base side through the ventilation opening 18 and runs along the burner 2. This will be explained in more detail below with reference to FIG. 2, which shows a longitudinal section along the line CC in FIG.
- the cooling air flow is in the dargestell ⁇ th embodiment - as indicated by arrows - directed from the base side in the reflector 4 and extends along the burner 2.
- the resulting cooling is efficient and allows a very good burner cooling, so that the maximum efficiency and life of the reflector lamp 1 is ensured.
- air flows with a flow velocity of up to 3 m / s can be represented, while for the piston cooling typically a flow speed of 1 m / s is already sufficient.
- the noise of the cooling can be reduced or a burner 2 can be used with a higher power density.
- the cooling air flow is generated by base-side suction or a combination of blowing and suction.
- a burner 2 a high pressure discharge lamp in the short arc technology Ver ⁇ application.
- This has a discharge vessel 20 made of quartz glass ⁇ with an interior 22 and two diametrically arranged, sealed torch shafts 24, 26, each having a power supply 28, 30 have.
- two diametrically arranged, not shown E- protrude lektroden that are comparable connected via a molybdenum foil or directly in each case with one of the supply leads 28, 30 and between which forms a gas discharge during the Lampenbe ⁇ drive.
- the reflector lamp 1 is provided with a rotationally symmetrical outer bulb 32 which surrounds the burner 2 in sections, wherein the cooling air flow sections Zvi ⁇ rule burner 2 and the outer piston is guided 32nd
- the outer piston 32 is adjacent to the reflector 4 and is made of optically inactive quartz glass that can withstand the temperature entspre ⁇ sponding load.
- the attachment of the outer bulb 32 takes place on the burner shaft 24 facing away from the base 12 by melting at two points (not shown), so that an outflow cross section remains free.
- the shape of the outer bulb 32 and its a xiale position relative to the burner 2 is optimized according to the desired cooling air flow.
- the cross section of the vent 18 between the burner 2 and outer bulb 32 along the burner longitudinal axis is reduced from the burner center to the base burner shaft 24 away, so that correspondingly increases the flow velocity and the reduced natural temperature gradient.
- the outer bulb 32 is axially displaced along the burner axis in the direction of the base 12. A uniform in ⁇ We sentlichen cooling effect is achieved with a relatively small temperature gradient.
- the cooling air flow is reduced at the bottom in an embodiment, not shown.
- This can be achieved by a flow resistance in the reflector neck 8, for example by partially closing the lower half space between burner shaft 26 and reflector neck 8, an off-axis position of the outer bulb 32 with respect to the burner 2 with a large flow cross section on the upper side and a small flow cross section on the underside, or a non-rotationally symmetrical outer bulb 32 can be ensured.
- the reflector lamp 1 according to the invention is not limited to the embodiment described with outer bulb 32, but the burner 2 can be arranged without outer bulb 32 in the reflector 4. Overcooling of the burner bottom can be prevented in this variant, for example, by a flow body on the underside of the burner shaft 26, which closes the ventilation opening 18 between the burner 2 and reflector neck 8 sections.
- a reflector lamp 1 in particular for projectors for data or video projection, with a burner 2, which is at least partially surrounded by a Re ⁇ reflector 4, which is connected via a reflector neck 8 with a base 12, wherein between burner and reflector neck 8 at least one vent opening Ii is provided.
- a cooling air stream is guided so-ckel warmth through the vent 18, which extends to ⁇ least in sections along the burner. 2
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Projection Apparatus (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Offenbart ist eine Reflektorlampe (1), insbesondere für Projektoren zur Datenoder Videoprojektion, mit einem Brenner(2), der zumindest abschnittsweise von einem Reflektor (4) umgeben ist, der über einen Reflektorhals (8) mit einem Sockel (12) verbunden ist, wobei zwischen Brenner (2) und Reflektorhals (8) zumindest eine Lüftungsöffnung (18) vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist ein Kühlluftstrom sockelseitig durch die Lüftungsöffnung geführt, der zumindest abschnittsweise entlang des Brenners (2) verläuft.
Description
Beschreibung
Reflektorlampe
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Reflektorlampe, insbesondere für Projektoren zur Daten- oder Videoprojektion, mit einem Brenner, der zumindest abschnittsweise von einem Re- flektor umgeben ist, der über einen Reflektorhals mit einem Sockel verbunden ist, wobei zwischen Brenner und Reflektorhals zumindest eine Lüftungsöffnung vorgesehen ist .
Stand der Technik
Die erfindungsgemäße Reflektorlampe kann prinzipiell bei einer Vielzahl unterschiedlicher optischer Anwendungen als Lichtquelle Verwendung finden. Das Hauptanwendungsge¬ biet der Reflektorlampe dürfte jedoch in der Projektions¬ und Medizintechnik, beispielsweise in Projektoren oder Endoskopen liegen.
Bei Projektionssystemen werden als Lichtquelle überwie¬ gend Hochdruckentladungslampen eingesetzt, wie sie bei¬ spielsweise unter www.osram.de unter Video- und Projekti¬ onslampen (P-VIP-Lampen) beschrieben sind. Diese herkömmlichen Reflektorlampen haben einen Brenner, der in einen Reflektor aus Pressglas eingesetzt und abschnittsweise von dem Reflektor umgeben ist. Der Reflektor ist über einen Reflektorhals mit einem Sockel verbunden, wobei zwi¬ schen Brenner und Reflektorhals eine Lüftungsöffnung vorgesehen ist. Die Kühlung der Reflektorlampe erfolgt durch einen mittels eines Ventilators (Lüfters) erzeugten Kühl¬ luftstrom, der senkrecht zu der Lampenlängsachse in die
Lichtaustrittsseite des Lampenreflektors gerichtet ist und den Reflektor im Wesentlichen durch die Lüftungsöffnung verlässt. Um die erforderlichen Temperaturen des Brenners einzustellen, ist typischerweise ein Luftstrom mit einer Strömungsgeschwindigkeit von etwa 1 m/s nötig.
Nachteilig bei derartigen Reflektorlampen ist, dass die Kühlung bei im Wesentlichen senkrecht zur Lampenlängsachse auf den Brenner gerichteter Kühlluftströmung vielfach den hohen Anforderungen an die Kühlwirkung nicht genügt, so dass es zu einer verringerten Lebensdauer der Reflektorlampe im Projektor kommt.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reflektor¬ lampe zu schaffen, bei der gegenüber herkömmlichen Lösungen eine effizientere Kühlung ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Reflektorlampe, ins¬ besondere für Projektoren zur Daten- oder Videoprojektion, mit einem Brenner, der zumindest abschnittsweise von einem Reflektor umgeben ist, der über einen Reflektorhals mit einem Sockel derart verbunden ist, dass zwischen Brenner und Reflektorhals zumindest eine Lüftungsöffnung vorgesehen ist, wobei ein Kühlluftstrom sockelseitig durch die Lüftungsöffnung geführt ist, der zumindest ab¬ schnittsweise entlang des Brenners verläuft. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den ab- hängigen Ansprüchen beschrieben.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird der Kühlluftstrom von der Sockelseite her in den Reflektor gerichtet und/oder durch Absaugen von der Sockelseite her erzeugt
und verläuft entlang des Brenners. Die daraus resultie¬ rende Kühlung ist effizient und erlaubt eine sehr gute, großflächige Brennerkühlung, so dass die maximale Effi¬ zienz und Lebensdauer der Reflektorlampe gewährleistet ist. Bereits mit sehr kleinen Ventilatoren lassen sich Luftströme mit einer Strömungsgeschwindigkeit von bis zu 3 m/s erreichen, während für die Brennerkühlung typischerweise eine Strömungsgeschwindigkeit von 1 m/s be¬ reits ausreichend ist. Dadurch kann die Geräuschentwick- lung der Kühlung verringert oder ein Brenner mit höherer Leistungsdichte eingesetzt werden. Eine Kombination aus Einblasen und Absaugen von Kühlluft in den bzw. aus dem Reflektor ist ebenfalls möglich.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Kühlluftströmung mittels zumindest eines sich an den So¬ ckel anschließenden Ventilators, insbesondere eines Axi¬ alventilators erzeugt ist.
Gemäß einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, hat die Reflektorlampe einen Außenkolben, der den Brenner zumindest abschnittsweise umgibt, wobei der Kühlluftstrom zumindest abschnittsweise zwischen Brenner und Außenkolben geführt ist.
Die Formgebung des Außenkolbens und/oder dessen Positio¬ nierung bezüglich des Brenners ist vorzugsweise entspre- chend der gewünschten Kühlluftführung optimiert.
Bei einer fertigungstechnisch einfachen Ausführungsform der Erfindung weist der Außenkolben einen im Wesentlichen rotationssymmetrischen Querschnitt auf.
Auf der dem Reflektor zugewandten Seite ist der Kühlluftstrom natürlicherweise stärker, so dass der Brenner dort stärker gekühlt wird. Um eine gleichmäßige Kühlwirkung zu erreichen, ist der Querschnitt der Lüftungsöffnung zwi- sehen Brenner und Außenkolben aus diesem Grund entlang der Brennerlängsachse vorzugsweise vom Sockel zum sockel¬ fernen Ende hin verringert, so dass entsprechend die Strömungsgeschwindigkeit vom Sockel zum sockelfernen Ende des Brenners zunimmt und den natürlichen Temperaturgra- dienten reduziert. Dies kann beispielsweise durch ein Verschieben des an die Kontur des Brenners angepassten und beabstandet zu diesem angeordneten Außenkolben entlang der Brennerachse erreicht werden.
Um die Unterseite des Brenners nicht zu überkühlen, ist der Kühlluftstrom in diesem Bereich vorzugsweise reduziert. Dies kann durch einen Strömungswiderstand im Re¬ flektor, beispielsweise durch abschnittsweisen Verschluss des unteren Halbraumes zwischen Brennerschaft und Reflek¬ tor, eine außeraxiale Position des Außenkolbens bezüglich des Brenners mit einem großen Strömungsquerschnitt auf der Oberseite und einem kleinen Strömungsquerschnitt auf der Unterseite, oder einen nicht rotationssymmetrischen Außenkolben erreicht werden. Weiterhin kann der Strömungswiderstand als pendelartig um die Lampenlängsachse schwenkbarer Strömungskörper, beispielsweise aus Blech oder Keramik ausgebildet sein, der sich aufgrund der Schwerkraft unabhängig von der Einbaulage der Lampe nach unten ausrichtet, so dass auf der Unterseite ein verrin¬ gerter Strömungsquerschnitt erreicht wird. Die Luftbewe- gung und entsprechend die Wärmeabführung ist dann an der thermisch stärker belasteten Brenneroberseite größer.
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel ist der Bren¬ ner ohne Außenkolben in dem Reflektor angeordnet. Ein Ü- berkühlen der Brennerunterseite kann bei dieser Variante beispielsweise durch einen Strömungskörper auf der Unter- seite des Brenners verhindert werden, der die Lüftungs¬ öffnung zwischen Brenner und Reflektorhals abschnittswei¬ se verschließt. Beispielsweise findet ein Pfropfen Ver¬ wendung, der die Lüftungsöffnung halbseitig verschließt.
Der Brenner wird vorzugsweise als Hochdruckentladungslam- pe, insbesondere als Quecksilber-Hochdruckentladungslampe ausgeführt .
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Reflek- torlampe und
Fig. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie C-C in Figur 1.
Bevorzugte Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Reflektorlampe 1 mit einem Brenner 2, der abschnittsweise von einem im Wesentlichen ellipsoidförmi- gen Reflektor 4 aus Pressglas umgeben ist. Der Reflektor 4 ist an einer Innenfläche 6 (siehe Figur 2) mit einer reflektierenden Beschichtung versehen und über einen etwa zylinderförmigen Reflektorhals 8 in einen Aufnahmeab- schnitt 10 eines Sockels 12 eingesetzt. Der Sockel 12 hat
einen im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper 14, der lampenseitig mit zwei diametral angeordneten, etwa V- förmigen Ausnehmungen 16 versehen ist. Der Brenner 2 ist gegenüber der Einbauposition des Reflektors 4 axial ver- setzt in dem Sockel 12 befestigt, so dass eine Lüftungs¬ öffnung 18 zwischen Brenner 2 und Reflektorhals 8 ent¬ steht, durch die mittels eines nicht dargestellten Venti¬ lators, beispielsweise eines sich an den Sockel 12 an¬ schließenden Axialventilators, ein Kühlluftstrom in die Reflektorlampe 1 geführt ist. Erfindungsgemäß wird der Kühlluftstrom sockelseitig durch die Lüftungsöffnung 18 geführt und verläuft entlang des Brenners 2. Dies wird im Folgenden anhand Figur 2 näher erläutert, die einen Längsschnitt entlang der Linie C-C in Figur 1 zeigt.
Gemäß Figur 2 wird der Kühlluftstrom bei dem dargestell¬ ten Ausführungsbeispiel - wie durch Pfeile angedeutet - von der Sockelseite her in den Reflektor 4 gerichtet und verläuft entlang des Brenners 2. Die daraus resultierende Kühlung ist effizient und erlaubt eine sehr gute Brenner- kühlung, so dass die maximale Effizienz und Lebensdauer der Reflektorlampe 1 gewährleistet ist. Bereits mit sehr kleinen Ventilatoren lassen sich Luftströme mit einer Strömungsgeschwindigkeit von bis zu 3 m/s darstellen, während für die Kolbenkühlung typischerweise eine Strö- mungsgeschwindigkeit von 1 m/s bereist ausreichend ist. Dadurch kann beispielsweise die Geräuschentwicklung der Kühlung verringert oder ein Brenner 2 mit höherer Leistungsdichte eingesetzt werden.
Gemäß einer nicht dargestellten Variante der Erfindung wird die Kühlluftströmung durch sockelseitiges Absaugen oder eine Kombination aus Einblasen und Absaugen erzeugt.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel findet als Brenner 2 eine Hochdruckentladungslampe in Kurzbogentechnik Ver¬ wendung. Diese besitzt ein Entladungsgefäß 20 aus Quarz¬ glas mit einem Innenraum 22 und zwei diametral angeordne- ten, abgedichteten Brennerschäften 24, 26, die jeweils eine Stromzuführung 28, 30 aufweisen. In den Innenraum 22 ragen zwei diametral angeordnete, nicht dargestellte E- lektroden, die über eine Molybdänfolieneinschmelzung oder direkt jeweils mit einer der Stromzuführungen 28, 30 ver- bunden sind und zwischen denen sich während des Lampenbe¬ triebs eine Gasentladung ausbildet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Reflektorlampe 1 mit einem rotationssymmetrischen Außenkolben 32 versehen, der den Brenner 2 abschnittswei- se umgibt, wobei der Kühlluftstrom abschnittsweise zwi¬ schen Brenner 2 und Außenkolben 32 geführt ist. Der Außenkolben 32 schließt sich an den Reflektor 4 an und besteht aus optisch inaktivem Quarzglas, das der entspre¬ chenden Temperaturbelastung standhält. Die Befestigung des Außenkolbens 32 erfolgt am vom Sockel 12 abgewandten Brennerschaft 24 durch Anschmelzen an zwei Punkten (nicht dargestellt) , so dass ein Ausströmungsquerschnitt frei bleibt. Die Formgebung des Außenkolbens 32 und dessen a- xiale Position bezüglich des Brenners 2 ist entsprechend der gewünschten Kühlluftführung optimiert. Da der Kühlluftstrom auf der dem Ventilator zugewandten sockelnahen Seite natürlicherweise stärker ist, wird der Querschnitt der Lüftungsöffnung 18 zwischen Brenner 2 und Außenkolben 32 entlang der Brennerlängsachse von der Brennermitte zum sockelfernen Brennerschaft 24 hin verringert, so dass entsprechend die Strömungsgeschwindigkeit zunimmt und den
natürlichen Temperaturgradienten reduziert. Hierzu ist der Außenkolben 32 entlang der Brennerachse in Richtung des Sockels 12 axial verschoben. Dadurch wird eine im We¬ sentlichen gleichmäßige Kühlwirkung mit relativ geringem Temperaturgradienten erreicht.
Um die Unterseite des Brenners 2 nicht zu überkühlen, ist der Kühlluftstrom bei einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel an der Unterseite reduziert. Dies kann durch einen Strömungswiderstand im Reflektorhals 8, bei- spielsweise durch abschnittsweisen Verschluss des unteren Halbraumes zwischen Brennerschaft 26 und Reflektorhals 8, eine außeraxiale Position des Außenkolbens 32 bezüglich des Brenners 2 mit einem großen Strömungsquerschnitt auf der Oberseite und einem kleinen Strömungsquerschnitt auf der Unterseite, oder einem nicht rotationssymmetrischen Außenkolben 32 gewährleistet werden.
Die erfindungsgemäße Reflektorlampe 1 ist nicht auf die beschriebene Ausführung mit Außenkolben 32 beschränkt, vielmehr kann der Brenner 2 ohne Außenkolben 32 in dem Reflektor 4 angeordnet sein. Ein Überkühlen der Brennerunterseite kann bei dieser Variante beispielsweise durch einen Strömungskörper auf der Unterseite des Brennerschafts 26 verhindert werden, der die Lüftungsöffnung 18 zwischen Brenner 2 und Reflektorhals 8 abschnittsweise verschließt.
Offenbart ist eine Reflektorlampe 1, insbesondere für Projektoren zur Daten- oder Videoprojektion, mit einem Brenner 2, der zumindest abschnittsweise von einem Re¬ flektor 4 umgeben ist, der über einen Reflektorhals 8 mit einem Sockel 12 verbunden ist, wobei zwischen Brenner 2
und Reflektorhals 8 zumindest eine Lüftungsöffnung Ii vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist ein Kühlluftstrom so- ckelseitig durch die Lüftungsöffnung 18 geführt, der zu¬ mindest abschnittsweise entlang des Brenners 2 verläuft.
Claims
1. Reflektorlampe, insbesondere für Projektoren zur Da¬ ten- oder Videoprojektion, mit einem Brenner (2), der zumindest abschnittsweise von einem Reflektor (4) um¬ geben ist, der über einen Reflektorhals (8) mit einem Sockel (12) verbunden ist, wobei zwischen Brenner (2) und Reflektorhals (8) zumindest eine Lüftungsöffnung
(18) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein
Kühlluftstrom sockelseitig durch die Lüftungsöffnung
(18) geführt ist, der zumindest abschnittsweise ent- lang des Brenners (2) verläuft.
2. Reflektorlampe nach Anspruch 1, wobei die Kühlluft¬ strömung mittels zumindest eines sich an den Sockel (12) anschließenden Ventilators, insbesondere eines
Axialventilators erzeugt ist.
3. Reflektorlampe nach Anspruch 1 oder 2, mit einem den Brenner (2) zumindest abschnittsweise umgebenden Au¬ ßenkolben (32), wobei der Kühlluftstrom zumindest abschnittsweise zwischen Brenner (2) und Außenkolben (32) geführt ist.
4. Reflektorlampe nach Anspruch 3, wobei die Formgebung des Außenkolbens (32) und/oder dessen Position bezüglich des Brenners (2) entsprechend der gewünschten Kühlluftführung ausgeführt ist.
5. Reflektorlampe nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Querschnitt der Lüftungsöffnung (18) zwischen Brenner
(2) und Außenkolben (32) entlang der Brennerlängsach- - Il ¬
se vom Sockel (12) zum sockelfernen Ende hin verringert ist.
6. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wo¬ bei der Außenkolben (32) einen im Wesentlichen rota- tionssymmetrischen Querschnitt aufweist.
7. Reflektorlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kühlluftstrom entlang der Unterseite des Brenners (2) mittels zumindest eines im Reflek¬ torhals (8) angeordneten Strömungswiderstands redu- ziert ist.
8. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wo¬ bei der Luftstrom entlang der Unterseite des Brenners
(2) mittels einer außeraxiale Position des Außenkol¬ bens (32) bezüglich der Brennerlängsachse reduziert ist.
9. Reflektorlampe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wo¬ bei der Luftstrom entlang der Unterseite des Brenners
(2) mittels eines nicht rotationssymmetrischen Außenkolbens (32) reduziert ist.
10. Reflektorlampe nach einem der vorhergehenden Ansprü¬ che, wobei der Brenner (2) eine Hochdruckentladungs¬ lampe, insbesondere eine Quecksilber- Hochdruckentladungslampe ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/050941 WO2008092503A1 (de) | 2007-01-31 | 2007-01-31 | Reflektorlampe |
TW097103202A TW200903563A (en) | 2007-01-31 | 2008-01-29 | Reflector lamp |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/050941 WO2008092503A1 (de) | 2007-01-31 | 2007-01-31 | Reflektorlampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008092503A1 true WO2008092503A1 (de) | 2008-08-07 |
Family
ID=38523788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2007/050941 WO2008092503A1 (de) | 2007-01-31 | 2007-01-31 | Reflektorlampe |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
TW (1) | TW200903563A (de) |
WO (1) | WO2008092503A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2180503A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-28 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Hochdruckentladungslampe mit Fassung |
CN102102837A (zh) * | 2010-12-15 | 2011-06-22 | 东霖电子(惠州)有限公司 | 高效散热led路灯 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB919950A (en) * | 1960-11-05 | 1963-02-27 | Zeiss Ikon Ag | Improvements in or relating to projection lamps |
US3180981A (en) * | 1961-10-12 | 1965-04-27 | Zeiss Ikon Ag | Air cooled projection lamp |
US3703635A (en) * | 1970-09-08 | 1972-11-21 | E Systems Inc | Zoom light |
EP0636865A2 (de) * | 1993-07-28 | 1995-02-01 | Jasco Corporation | Lampenanordnung und optisches Analysegerät mit Verwendung derselben |
WO1998014732A1 (en) * | 1996-10-02 | 1998-04-09 | Space Cannon Vh S.R.L. | Projector device for a multi-colour light beam |
WO2000060643A1 (en) * | 1999-03-31 | 2000-10-12 | Imax Corporation | Method for cooling an arc lamp |
EP1178510A1 (de) * | 2000-08-04 | 2002-02-06 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Projektorlampe und Verfahren zur Regulierung ihrer Helligkeit |
WO2003056605A2 (de) * | 2002-01-02 | 2003-07-10 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | Gekühlte hochdruckgasentladungslampe |
DE202005011364U1 (de) * | 2005-07-19 | 2005-10-06 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Reflektorlampe |
US20060061995A1 (en) * | 2004-09-21 | 2006-03-23 | Ying-Chieh Chen | Cooling air gathering plate |
-
2007
- 2007-01-31 WO PCT/EP2007/050941 patent/WO2008092503A1/de active Application Filing
-
2008
- 2008-01-29 TW TW097103202A patent/TW200903563A/zh unknown
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB919950A (en) * | 1960-11-05 | 1963-02-27 | Zeiss Ikon Ag | Improvements in or relating to projection lamps |
US3180981A (en) * | 1961-10-12 | 1965-04-27 | Zeiss Ikon Ag | Air cooled projection lamp |
US3703635A (en) * | 1970-09-08 | 1972-11-21 | E Systems Inc | Zoom light |
EP0636865A2 (de) * | 1993-07-28 | 1995-02-01 | Jasco Corporation | Lampenanordnung und optisches Analysegerät mit Verwendung derselben |
WO1998014732A1 (en) * | 1996-10-02 | 1998-04-09 | Space Cannon Vh S.R.L. | Projector device for a multi-colour light beam |
WO2000060643A1 (en) * | 1999-03-31 | 2000-10-12 | Imax Corporation | Method for cooling an arc lamp |
EP1178510A1 (de) * | 2000-08-04 | 2002-02-06 | Ushiodenki Kabushiki Kaisha | Projektorlampe und Verfahren zur Regulierung ihrer Helligkeit |
WO2003056605A2 (de) * | 2002-01-02 | 2003-07-10 | Philips Intellectual Property & Standards Gmbh | Gekühlte hochdruckgasentladungslampe |
US20060061995A1 (en) * | 2004-09-21 | 2006-03-23 | Ying-Chieh Chen | Cooling air gathering plate |
DE202005011364U1 (de) * | 2005-07-19 | 2005-10-06 | Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH | Reflektorlampe |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2180503A1 (de) * | 2008-10-21 | 2010-04-28 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Hochdruckentladungslampe mit Fassung |
WO2010046805A3 (en) * | 2008-10-21 | 2010-09-23 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Socketed high pressure gas discharge lamp |
CN102203901B (zh) * | 2008-10-21 | 2014-06-25 | 皇家飞利浦电子股份有限公司 | 带插座的高压气体放电灯 |
US9111710B2 (en) | 2008-10-21 | 2015-08-18 | Koninklijke Philips N.V. | Socketed high pressure gas discharge lamp |
CN102102837A (zh) * | 2010-12-15 | 2011-06-22 | 东霖电子(惠州)有限公司 | 高效散热led路灯 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW200903563A (en) | 2009-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2208926A1 (de) | Leuchtmittelmodul mit einer LED-Bestückung | |
DE602005003771T2 (de) | Lichtquelle und Videoprojektionsvorrichtung | |
FR3092650B1 (fr) | Event à élément aérodynamique pour réguler un flux d’air | |
DE10336291B4 (de) | Gebläselüfter | |
WO2008092503A1 (de) | Reflektorlampe | |
DE60131419T2 (de) | Kurzbogen- entladungslampe mit reflektor | |
DE202016106151U1 (de) | Motor mit einem verbesserten Aufbau zur Wärmeableitung | |
EP2129965B1 (de) | Lampenanordnung mit kühleinrichtung | |
EP1915569A1 (de) | Kühlsystem für einen scheinwerfer | |
EP1840456A1 (de) | Medizinische Leuchte | |
CH704544A1 (de) | Leuchteinrichtung mit Wärmeverteiler. | |
WO2020148037A1 (de) | Leuchte mit umfangsseitig geschlossenem kühlkörper | |
DE29909033U1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE102004007355A1 (de) | Leuchte mit einer Betauungsschutzeinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE19900801B4 (de) | Fahrzeugleuchte | |
EP1861863B1 (de) | Umlenkkomponente für eine leuchte und zugehörige leuchte | |
KR101460727B1 (ko) | 차량의 에어가이드 | |
DE10120667B4 (de) | Leuchte mit einer Lampe mit gekühlter Kaltfußstelle | |
DE2056968C3 (de) | Leuchtstofflampe | |
US99482A (en) | James f | |
EP3115679A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung und fahrzeug mit der beleuchtungseinrichtung | |
DE903281C (de) | Episkop | |
DE10346853B4 (de) | Ausströmdüse für ein Fluid | |
DE3432676A1 (de) | Kompakte niederdruckentladungslampe | |
WO2017075721A1 (de) | Verfahren zum kühlen eines an einem kühlkörper angeordneten led-leuchtmittels |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 07704265 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 07704265 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |