WO2008089932A1 - Getriebeeinheit - Google Patents
Getriebeeinheit Download PDFInfo
- Publication number
- WO2008089932A1 WO2008089932A1 PCT/EP2008/000414 EP2008000414W WO2008089932A1 WO 2008089932 A1 WO2008089932 A1 WO 2008089932A1 EP 2008000414 W EP2008000414 W EP 2008000414W WO 2008089932 A1 WO2008089932 A1 WO 2008089932A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- gear
- shaft
- transmission
- unit according
- intermediate shaft
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/02—Gearboxes; Mounting gearing therein
- F16H57/021—Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M11/00—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
- B62M11/04—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
- B62M11/06—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with spur gear wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62M—RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
- B62M11/00—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
- B62M11/04—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio
- B62M11/14—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears
- B62M11/145—Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of changeable ratio with planetary gears built in, or adjacent to, the bottom bracket
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19219—Interchangeably locked
- Y10T74/19233—Plurality of counter shafts
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/19642—Directly cooperating gears
Definitions
- the invention relates to a transmission unit for a muscle-powered vehicle according to the preamble of claim 1.
- a derailleur Under a derailleur is generally understood a mounted on the rear axle sprocket package with up to ten pinions, between which by means of a frame attached to the derailleur, which serves to guide the chain, can be switched back and forth.
- most bicycles are equipped with additional circuitry on the chainring of the bottom bracket.
- up to three chainrings are mounted on one side of the cranks, between which by means of a frame-mounted derailleur can be switched back and forth.
- These types of derailleurs provide up to 30 gears and a total transmission ratio of up to approximately 600%. Due to the design and depending on the design, however, many of the gears are redundant in derailleurs.
- a hub gear is understood to mean a gear built into the hub shell of the rear axle.
- the transmission consists of several planetary gear stages between which can be switched back and forth.
- the hub circuit includes no external circuit components such as rear derailleur, sprocket set, multiple chainrings or derailleurs.
- hub circuits are less expensive than derailleurs, but offer lower overall gear ratios.
- a hub gear as known for example from DE 197 20 794 A1, currently has up to 14 gears and a total transmission ratio of up to 524%.
- a special feature are recently bicycles arranged near the bottom bracket, integrated in the frame gears.
- Such a transmission is described for example in DE 10 2004 045 364 A1 or in DE 103 39 207 A1.
- a plurality of intermediate shafts are provided with switchable gears in a transmission housing.
- the bottom bracket is either directly part of the gear unit or a rotary movement is first transmitted from the bottom bracket via a drive to the gearbox.
- the force is then transmitted, as in the aforementioned circuits, by means of a chain drive to the rear wheel.
- Particularly advantageous in these circuits is that the mass of the transmission is rather close to the center of the bicycle and thus the center of gravity is favorably influenced.
- Object of the present invention is therefore to provide a transmission unit for a vehicle powered by muscle power vehicle, which does not have the disadvantages mentioned above, in particular so the drive influences are minimized and also designed to be particularly lightweight and compact and thus inexpensive to produce.
- a transmission unit with the features of claim 1 is proposed. It is characterized in that at least one of the intermediate shafts and / or the output shaft is designed as a hollow shaft arranged coaxially to a shaft of the gear unit.
- Figure 1 is a side view of a bicycle frame with a
- Figure 2 is an exploded view of a multi-speed transmission
- Figure 3 is a perspective view of a transmission unit
- Figure 4a is an end view of the transmission unit of Figure 3;
- FIG. 4b shows a sectional illustration of a gear unit along the section line I-I according to FIG. 4a;
- Figure 5 is a plan view of the transmission unit of Figure 3.
- Figure 6 is a circuit diagram of the transmission unit of Figure 3.
- Figure 7 is a circuit diagram of a simplified transmission unit
- FIG. 8 is an enlarged sectional view of two intermediate shafts
- Figure 9 is a perspective view of two switchable
- Figure 10 is an exploded view of the switchable gears of Figure 9;
- Figure 11 is an illustration of various shift pins
- Figure 12 is a schematic diagram of switching operations
- Figure 13 is a schematic representation of a switching operation with biasing mechanism.
- Figure 1 shows a side view of a bicycle frame 1 with a multi-speed transmission 3, which has a transmission housing 5, in which a transmission unit 7 is arranged.
- the arranged in the here indicated only gear housing 5 gear unit 7 is formed as a compact unit and preferably not in one here arranged gear cage, will be discussed in more detail later.
- the gear unit 7 is described here purely by way of example for use in a bicycle, but is also conceivable use in other powered by muscle power vehicles.
- the transmission housing 5 is an integral part of the bicycle frame 1. It is possible as a modular construction of the bicycle.
- the bicycle can be retrofitted with other or newer embodiments of the transmission unit 7.
- the transmission housing 5 can be opened and the transmission unit 7 simply take out and in particular replace.
- pedal cranks 9 and 9 ' are still provided, which cooperate with a shaft, which will be discussed in more detail later.
- FIG. 2 shows an exploded view of a multi-gear transmission 3.
- the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of FIG.
- FIG. 2 also shows the gear cage 12 which is preferably arranged in the gear housing 5.
- the gear cage 12 serves to accommodate a plurality of gear shafts, bearings, switching means and towing devices. ments and other components of the multi-speed transmission 3.
- the gear cage 12 may be formed, for example, as follows:
- the gear cage 12 comprises at least one, in this case a total of three bearing plates 12a, 12b and 12c, which are provided with bearing points L for receiving the gear shafts of the gear unit 7. If, as shown here, several bearing plates are provided, they can be connected to each other by means of hollow spacers H, wherein the individual bearing plates 12a to 12c are preferably clamped together by means of screw. In Figure 2 is still a housing cover 12d recognizable, will be discussed in more detail. It can be provided that the outer bearing plate 12a and the housing cover 12d comprise sealing means not shown here, which seal the outer, serving as a housing cover bearing plate 12a and the housing cover 12d against the gearbox housing 5.
- At least one outer bearing plate 12a of the gear cage 12 is provided with a circumferential groove 14 only indicated here, which is introduced into the bearing plate 12a on the side facing the gear housing 5.
- the course of the groove 14 preferably corresponds to the cross-sectional contour of the gear housing 5, so that the gear housing 5 can virtually intervene in the groove 14 and stored there.
- the housing cover 12d which is arranged opposite the bearing plate 12a, preferably also has a groove 14 'which is only indicated here and which is introduced into the housing cover 12d on the side facing the transmission housing 5.
- the contour of the groove 14 ' preferably corresponds to the cross-sectional contour of the transmission housing 5, so that the transmission housing 5 in the groove 14', so to speak, intervene and can be stored there. In this way the housing cover 12d can be clamped to the transmission housing 5.
- the gear unit 7 can be easily removed by removing the housing cover 12d as a unit to the housing cover 12d opposite side of the gear housing 5.
- gear cage 12 may also be provided that the housing cover 12d as the bearing plates 12a to 12c recordings for switching means, train guides, or even with bearings L for receiving gear shafts or other components of the multi-gear transmission 3 includes.
- the gear cage 12 can also be made in one piece, for example as a cast part, in which the gear unit 7 is then mounted.
- gear cage 12 the bearing plates 12a to 12c, the spacers H and the housing cover 12d collectively referred to as gear cage 12.
- FIG 3 shows a perspective view of a gear unit 7.
- the same parts are provided with the same reference numerals, so reference is made in this respect to the description of the preceding figures.
- the transmission cage 12 shown in Figure 2 is not shown here for simplicity.
- the structure of the gear unit 7 will be explained in more detail below:
- the gear unit 7 comprises a through shaft 13, which protrudes on both sides from the gear housing 5, not shown here.
- the through shaft 13 has at its ends in each case a receiving portion 15 and 15 'for attachment of the cranks 9 and 9', not shown in Figure 3 on.
- the through shaft 13 also serves as a drive and input shaft of the entire transmission unit 7. As soon as the cranks 9 and 9 'are actuated, the through shaft 13 rotates.
- the gear unit 7 has a plurality of intermediate shafts 17, 19a, 19b and 21, which serve to transmit a torque and the variation of the gear ratios.
- the intermediate shafts 17 and 21 are preferably formed as hollow shafts, which are each arranged coaxially to another intermediate shaft. In the example shown here, the only indicated intermediate shaft 17 is arranged coaxially with the intermediate shaft 21.
- the intermediate shafts 17, 19 a, 19 b and 21 transmit the torque to an output shaft 23 of the gear unit 7, which is mounted in the gear cage 12 by means of a bearing 29 and a receiving portion 27 which protrudes on one side from the gear housing 5 to To pick up the chainring 11 shown in Figure 2.
- the output shaft 23 is preferably likewise designed as a hollow shaft, as in the case of the gear unit 7 shown in FIG. 3, arranged coaxially with the through shaft 13.
- the chainring 11 transmits by means of a chain through the transmission unit 7th generated torque to the rear wheel of the bicycle, wherein the transmission of torque to the rear wheel does not necessarily have to be made by a chain drive. Rather, other forms for transmitting the torque, such as by means of a toothed belt drive, a cardan drive or the like are conceivable.
- the receptacle of the output shaft 23 is adapted accordingly to the selected transmission form.
- the transmission unit 7 is lubricated by an oil bath.
- the gear cage 12 on two sides of the housing cover 12a and 12d shown in Figure 2 and shaft seals 31 and 33 on.
- the gear cage 12 may already comprise the housing cover in the form of the bearing plate 12a with sealing means on one side. The housing cover is thus almost integrated into the gear cage 12 by the bearing plate 12a, so that no additional housing cover is necessary here.
- the transmission unit 7 is simultaneously protected from dirt.
- the gear unit 7 still has bearings 35 and 35 'for supporting the intermediate shaft 19a and bearings 37 and 37' for supporting the intermediate shaft 19b at two positions in the gear cage 12.
- a drive gear 13-1 is provided in the gear unit 7 shown here, which is rotationally fixed on the passage shaft by means of feather keys or serration. Ie 13 is applied.
- the drive gear 13-1 cooperates via a gear 17-1 with the intermediate shaft 17.
- the gear 17-1 is connected to the intermediate shaft 17, which is only indicated in Figure 3 by the reference numeral 17, rotationally fixed.
- the gear 17-1 acts, as described above, with the drive gear 13-1 together.
- a rotation of the through shaft 13 upon actuation of the cranks 9 and 9 ' causes rotation of the drive gear 13-1 and thereby rotation of the gear 17-1 and the intermediate shaft 17.
- two (output) gears 21-1 and 21-2 are provided, which are rotatably connected to the intermediate shaft 21. Further, three gears 21- 3, 21-4 and 21-5 are still provided on the intermediate shaft 21, which are mounted by means of a sliding or rolling bearing on the intermediate shaft 21 and via suitable switching means, which will be discussed in more detail later, are switchable.
- the intermediate shaft 19a On the intermediate shaft 19a rotatably mounted and shiftable (driven) gears 19a-1, 19a-2 and 19a-3 are provided which cooperate with the gears 17-2, 17-3 and 17-4. Accordingly, the intermediate shaft 19b has three rotatably mounted and shiftable (driven) gears 19b-1, 19b-2 and 19b-3. Furthermore, a (drive) gear 19a-4 is still provided on the intermediate shaft 19a, which, in contrast to the other output gears of the intermediate shaft 19a, is mounted non-rotatably and switchable on the intermediate shaft 19a, but with feather keys or notch teething or the like rotationally connected to the intermediate shaft 19a. Correspondingly, the intermediate shaft 19b also has a fourth (driven) gearwheel 19b-4, which is connected in a rotationally fixed manner to the intermediate shaft 19b.
- FIG. 4a again shows the gear unit 7 according to FIG. 3 in an end view
- FIG. 4b shows a sectional view of the gear unit 7 along the section line 1-I according to FIG. 4a.
- Identical parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
- FIG. 4a shows the left end side of the gear unit 7 shown in FIG. 3. Clearly visible are the through shaft 13 and the intermediate shafts 17, 21 and 19a and 19b.
- FIG. 5 shows a plan view of the gear unit 7 according to FIG. 3.
- the same parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
- the gear unit 7 is subdivided schematically into five individual sub-transmissions for better understanding, which together form the gear unit 7.
- the torque flow within the transmission unit 7 is characterized as follows:
- the torque is transmitted to the intermediate shaft 17 by means of a first gear [a] from the through shaft 13, which is coupled to the pedal cranks 9 and 9 'and thus acts as a drive shaft when the pedal cranks are actuated.
- the transmission takes place via the drive gear 13-1, which is rotationally coupled to the through shaft 13 and which cooperates with the output gear 17-1, which is rotatably coupled to the intermediate shaft 17.
- This upstream gear [a] is used for torque reduction. Due to the upstream torque reduction, the following transmission components can be made smaller, lighter and more cost-effective, and the switchability is also improved.
- the intermediate shaft 17 represents the input shaft of the transmission [b].
- the transmission [b] preferably has several, here two intermediate shafts 19a and 19b, whose gear wheels 19a-1, 19a-2, 19a-3, 19b- 1, 19b-2 and 19b-3 are simultaneously driven by the (input) intermediate shaft 17 of the transmission [b].
- the transmission [b] has in the embodiment, two output shafts 19a and 19b with rotatably mounted on these (output) gears 19a-1, 19a-2, 19a-3, 19b-1, 19b-2 and 19b-3.
- On each intermediate shaft 19a and 19b are each three output gears rotatably mounted and switchable, that is, the gears can be rotatably coupled via suitable switching means with the respective intermediate shaft 19a or 19b.
- the transmission [b] has a total of three drive gears 17-2, 17-3, 17-4 and six shiftable output gears 19a-1, 19a-2, 19a-3, 19b-1, 19b-2, 19b-3 and thus forms a 6-speed transmission.
- the six drive gears and the three driven gears are arranged on two different shafts 19a and 19b. Depending on the state of the switching means is the Transmit torque either to one intermediate shaft 19a or to the other intermediate shaft 19b.
- the intermediate shafts 19a and 19b drive the common intermediate shaft 21 of gear [c].
- the intermediate shaft 21 is at the same time the input shaft of the transmission [d], which on the one hand serves to bring the speed to the required level and, on the other hand, to realize further gears in the case of a shiftable design of the transmission [d]. If the transmission [d] is designed switchable, the number of gears of the transmission unit 7 results from the multiplication of the number of gears of the shiftable transmission [b] with the number of gears of the transmission [d].
- the transmission [b] has 6 gears and the transmission [d] 3 gears, since it comprises three shiftable gears 21-3, 21-4 and 21-5, so that the transmission shown in FIG shown transmission unit 7 has a total of 18 gears.
- the output shaft of the transmission [d] here represents the output shaft 23, which is also the output shaft of the entire transmission unit 7, and protrudes with a receiving portion 27, as described above, on one side of the transmission housing 5 out.
- the (driving) gears 19a-4 and 19b-4 which are associated with the transmission [c] and which are disposed on the intermediate shafts 19a and 19b, each cooperate with its own output gear 21-1 and 21-2 of transmission [c ] together, which are rotatably connected to the intermediate shaft 21. It can also be provided that the drive gears 19a-4 and 19b-4 of gear [c] instead of each interact with a gear with a common output gear, which is rotatably connected to the intermediate shaft 21.
- the coaxial arrangement of the through-shaft 13 to the output shaft 23 proposed here results in a particularly compact and lightweight design of the gear unit 7.
- the intermediate shaft 17 is used as the output shaft of the transmission [a] and simultaneously as the output shaft Input shaft of gear [b] acts.
- the intermediate shaft 17 By forming the intermediate shaft 17 as a hollow shaft, which is arranged coaxially with the intermediate shaft 21, which otherwise acts as the input shaft of the transmission [d], the transmission unit 7 can be further reduced in size.
- the two intermediate shafts 19a and 19b of transmission [b] have the same input shaft, namely, the intermediate shaft 17 of transmission [b], and that the intervening portions 19a and 19b are further adjacent the through shaft 13 and intermediate shaft 17 of transmission [b ] are arranged, as can be seen from Figure 3.
- the (output) gears 21-1 and 21-2 of transmission [c] on a common output shaft, namely the intermediate shaft 21 are rotatably disposed, which forms the input shaft of gear [d].
- the output shaft of transmission [d] is finally formed by the output shaft 23 of the transmission unit 7.
- the output shaft 23 is, as already explained above, formed as a hollow shaft and arranged coaxially with the through shaft 13, so that a particularly compact design of the gear unit 7 results and the output shaft 23 is also in Tretlagerjan, so that drive influences are minimized.
- the transmission unit 7 is particularly lightweight and compact and is therefore inexpensive to produce.
- Figure 6 shows the circuit diagram of a transmission unit 7, as shown in Figure 3 and serves only for better understanding.
- Figure 7 shows a circuit diagram of a simplified embodiment of a transmission unit.
- the drive gear 13-1 of gearbox [a] is arranged on the through shaft 13 and the intermediate shaft 17 simultaneously the output shaft of gearbox [a] and the input shaft of transmission [b] forms.
- two intermediate shafts 19a and 19b of gears [b] are provided which have a common input shaft, namely, the intermediate shaft 17 of gear [b] and are also disposed on both sides of the through shaft 13 and the intermediate shaft 17.
- the transmission [b] is designed only as a 4-speed transmission, that is to say has four shiftable gears on two intermediate shafts and two drive gears.
- the (drive) gears 19a-4 and 19b-4 of the intermediate shafts 19a and 19b are connected to a single output gear.
- the transmission [d] only has one gear.
- Figures 6 and 7 make it clear that, in particular, the number of switchable gears can vary on the intermediate shafts, depending on how many gears comprise the gear unit as a whole should. Accordingly, the number of intermediate waves can also vary.
- the output shaft 23 is formed as a hollow shaft, but not coaxial with the through shaft 13, but is arranged coaxially to the intermediate shaft 21, so that the output shaft 23 is disposed adjacent to the through shaft 13. Also by this design of a transmission unit 7 results in a particularly compact and lightweight design.
- the output gears of gear [c] are arranged on a common output shaft which is formed as a hollow shaft and coaxial with the output shaft of gear [a] is arranged.
- the output shaft of gearbox [a] is then simultaneously the input shaft of gearbox [d] and the output shaft of gearbox [d] is then the output shaft 23 of the entire gear unit 7, designed as a hollow shaft, which is arranged coaxially with the through shaft 13.
- the output shaft 23 is thus arranged coaxially with the through shaft 13 and projects on one side with a receiving portion 27 out of the transmission housing 5.
- a special embodiment of the gear shifting means of gear [b] and gearbox [d] allows a power transmission interruption-free shifting into a higher gear and the shifting under reduced pedaling power into a lower gear.
- the switching means are designed as switchable freewheels.
- a switching operation is characterized by the fact that when switching from one gear to another, there is an intermediate state in which the shifting means of both gears are switched on, specifically until the gear to be engaged is engaged in a force-locking manner.
- a further gear [aa] is connected behind the gear [a] in order to achieve a more compact design and, depending on the design of the gear [aa], a direction of rotation correction or a change of direction of rotation.
- the input shaft of the transmission [aa] is the output shaft of the transmission [a] and the output shaft of the transmission [aa] is then the input shaft of the transmission [b].
- All shafts 13, 17, 19a, 19b, 21 and 23 can optionally be designed as hollow shafts.
- the output shaft 23 of the gear unit 7 is preferably formed as a hollow shaft and arranged coaxially with the through shaft 13, whereby a particularly compact design is achieved.
- a particularly compact design results when the intermediate shaft 17 of the transmission [b] is formed as a hollow shaft and coaxial with the intermediate shaft 21 of the transmission [d] is arranged.
- the gears are, if they are firmly connected to a shaft, either rotationally fixed by means of Form- the adhesion connected to the respective shaft. If the gears are freely rotatable on the shaft, they are ideally mounted on the intermediate shafts by means of sliding or roller bearings.
- a rotationally fixed connection of a gear with a shaft can be provided that the gear is rigid, in particular integrally connected thereto.
- the toothed wheels can be provided with recesses for weight saving.
- the thickness of the wall in the region of the main body of the gears can be used to save weight or to take as little space to avail, as the thickness of the gear in the region of its teeth.
- the wall can be arranged everywhere in the region of the toothed wheel, that is, for example, in the middle, to the right or next to the actual toothing.
- the gears can also be designed in several parts, so that, for example, to achieve a weight savings, the base body can be made of a different material than the gear in the outer teeth.
- the gears may have both a spur toothing, an internal toothing, as well as a toothing on the side.
- the side toothing or internal toothing then serves to produce the frictional connection with the coupling agent.
- the transmission unit may be formed so that, depending on the type of rear suspension one of the shafts 13, 19a, 19b, 21 or 23 serves as a rotation axis of the rear swingarm.
- the axis of the corresponding intermediate shaft lies just on the pitch circle of the chainring 11 and is congruent with the separation point of the chain (tension side) of the chainring.
- the through shaft 13 is mounted on both sides of the transmission cage 12 shown in Figure 2 with bearings shown in Figure 4b 29, 29 ', 47 and 49.
- the output shaft 23 is arranged as a hollow shaft coaxial with the through shaft 13 and protrudes on the chain leaf side out of the gear housing 5 out. On this side, the through shaft 13 is mounted within the output shaft 23 with needle bearings 47 and 49.
- the output shaft 23 is in turn mounted in a bearing 29 fitted in the gear cage 12.
- the through-shaft 13 is mounted directly on the opposite side with a bearing 29 'fitted in the gear cage 12. Above the through-shaft 13, an intermediate shaft 21 is mounted in the gear cage 12 with bearings 25 and 25 '. This intermediate shaft 21 is output shaft of transmission [c] and at the same time drive shaft of the switchable 3-speed transmission [d].
- FIG. 8 shows a detail of FIG. 4b enlarged.
- the intermediate shaft 21 forms the axis of rotation of the formed as a hollow shaft intermediate shaft 17, which in turn is mounted on the intermediate shaft 21 with needle bearings 51 and 53.
- the intermediate shaft 17 is the output shaft of the transmission [a] and the drive shaft of the transmission [b].
- the output gears 19a-1, 19a-2, 19a-3, 19b-1, 19b-2 and 19b-3 of gear [b] are mounted with sliding or rolling bearings.
- the gears 19a-4 and 19b-4 of gear [c] with keyways or serrations are rotatably connected.
- the three output gears 23-1, 23-2 and 23-3 of gear [d] are rotationally fixed to the coaxial with the through shaft 13 arranged, formed as a hollow shaft output shaft 23 is connected.
- this shaft represents the output shaft 23 of the entire transmission unit 7 and projects out of the transmission housing 5. It has on the outside of the transmission unit 7 lying part of the output shaft 23 has a receiving portion 27 for a chainring 11. From this chainring 11 from the rotational movement is transmitted in particular to the rear wheel of a bicycle.
- the way of transmitting the torque is thus dependent on the state of the switching means either via the through shaft 13, the intermediate shaft 17, the intermediate shaft 19a, the intermediate shaft 21 and the output shaft 23, or via the through shaft 13, the intermediate shaft 17, the intermediate shaft 19b, the Intermediate shaft 21 and the output shaft 23rd
- the transmission [a] is used in this example to reduce the input torque to the shiftable transmission [b].
- the shiftable 6-speed transmission [b] is stepped so that a gear change causes relatively small changes in the overall transmission ratio.
- the shiftable 3-speed transmission [d] is graded so that a gear change causes a larger jump in the overall gear ratio.
- the numbers of teeth of the two geared so that there is no overlap of the 18 gears in terms of overall gear ratios.
- the bearing of the shafts is not limited to bearings described here.
- the waves can also have more than two bearings.
- an embodiment of the gears may look as follows: In transmission [a], a drive gear 13-1 with 60 teeth and a driven gear 17-1 with 30 teeth are used for pre-translation. The torque is therefore reduced to half and the speed is doubled.
- a drive gear 17-2 with 38 teeth is used for the 1st and 4th gears, the output gear 19a-1 (1st gear) disposed on the intermediate shaft 19a, and also the output gear 19b-1 (4th gear), which is arranged on the intermediate shaft 19b, have 34 teeth.
- a drive gear 17-4 with 42 teeth, a driven gear 19a-3 with 30 teeth for the 3rd gear on the intermediate shaft 19a and a driven gear 19b-3 with 30 teeth for the 6th gear on the intermediate shaft 19b used.
- the driven gears 19a-1, 19a-2, 19a-3, 19b-1, 19b-2, 19b-3 on the intermediate shafts 19a and 19b are, as already stated, rotatably mounted and can by suitable switching means with the corresponding intermediate shaft 19a and 19b rotationally connected in rotation, so be switched.
- the drive gears 19a-4 and 19b-4 of gear [c] are rotationally fixed.
- a gear 19a-4 having 31 teeth is used in this example
- a gear 19b-4 having 37 teeth is used on the intermediate shaft 19b.
- the associated output gears 21-1 and 21-2 of gear [c] have 41 and 35 teeth, respectively, and are mounted rotationally fixed on the intermediate shaft 21.
- the following table shows the gear ratios of gearbox [b] and gearbox [c] resulting in the example described above.
- the switchable 3-speed gearbox [d] is designed as follows for the shiftable 6-speed gearbox [b] and gearbox [c] purely as an example:
- the drive wheels 21-3, 21-4 and 21-5 of gear [d] are rotatably supported on the intermediate shaft 21. By means of suitable switching means, these can be rotationally coupled to the intermediate shaft 21.
- the driven wheels 23-1, 23-2 and 23-3 are rotationally mounted on the output shaft 23 designed as a hollow shaft and further arranged coaxially with the input or through shaft 13.
- Gear 1 of the 3-speed transmission [d] has, for example, a drive gear 21-3 with 30 and a driven gear 23-1 with 60 teeth, gear 2 has a drive gear 21-4 with 44 and a driven gear 23-2 with 46 teeth and Gear 3, a drive gear 21-5 at 59 and a driven gear 23-3 with 31 teeth.
- gearboxes [a], gearboxes [b] + [c] and gearboxes [d] thus give the following overall translation table in their logical order:
- the transmission unit 7 offers the driver at any time the choice of an optimal transmission ratio, whereby the muscle power can be optimally implemented.
- transmission unit 7 is conceivable in which the spread deviates from the one outlined above.
- the gear unit described here offers more gears and also a greater overall transmission ratio. Further advantages over the known 14-speed gear hub are in particular the favorable, low-lying arrangement of the gear unit 7 substantially in the middle of the bicycle. As a result, not only the mass of rotating components, and at Schuradgefederten bicycles, the mass of unsprung components is reduced, but the center of gravity of the bicycle is also displaced substantially in the direction of the center of the bicycle. The driving characteristics, especially with regard to driving safety and driving comfort, are thereby influenced particularly favorably.
- the transmission unit 7 proposed here offers significantly more constant gradations with regard to the gearbox graduation, more gears and, in addition, a greater usable total transmission ratio.
- the transmission unit 7 described here allows a significantly more compact design. This is made possible, in particular, by the design of gears [b] and [c] which are produced by the simultaneous activation of at least two intermediate shafts (here: 19a and 19b) by an intermediate shaft 17 and the assembly. tion of the intermediate shafts 19a and 19b to an output shaft 21 is characterized.
- the design of the gearbox [b] allows the intermediate shafts 19a and 19b to have clutches not shown in detail here, thereby enabling gearshifting without interruption, even in lower gears.
- the odd gears are provided on one intermediate shaft 19a and the other on the intermediate shaft 19b.
- the clutch of at least one intermediate shaft 19a or 19b is closed and the other clutch of the respective other intermediate shaft is opened.
- the clutch is open, and subsequent, simultaneous closing the one and opening the other clutch, then the next gear is engaged interruption without interruption.
- the embodiment of transmission [b] with a plurality of intermediate shafts 19a and 19b is an extension of the transmission unit. unit 7 with couplings that can be switched simultaneously.
- the intermediate shafts 19a and 19b each with a clutch that produces the torque flow by frictional engagement equip.
- the odd gears 1, 3 and 5 are provided on the one intermediate shaft 19a and the straight gears 2, 4 and 6 on the other intermediate shaft 19b, can be switched without pedaling interruption in a higher or lower gear.
- gear 3 when gear 3 is engaged, the clutch on the associated intermediate shaft 19a is closed and thus the torque is transmitted via this gear, gear 2 or 4 can already be engaged on the other intermediate shaft 19b.
- gear 3 when gear 3 is engaged, the clutch on the associated intermediate shaft 19a is closed and thus the torque is transmitted via this gear, gear 2 or 4 can already be engaged on the other intermediate shaft 19b.
- gear 2 or 4 can already be engaged on the other intermediate shaft 19b.
- the transmission unit 7 offers a further decisive advantage: In the embodiment described here, by the division into a transmission with small translation jumps, namely the transmission [b]) and in a transmission with large gear ratio jumps, namely gear [c] directly by only a gear change from a "light” to a much “heavier” gear are switched. For example, can be switched directly from gear 3 in gear 9, without the gears must be sequentially switched through. This is particularly noticeable in case of a sudden change in the pitch resistance, for example when driving through a depression or when driving over a dome.
- the coupling agents are described in more detail below.
- the gears of the two shiftable transmissions [b] and [d] can be switched by means of various coupling means, such as claw clutches or toothed clutches, but also with (shiftable) freewheels or the like.
- the switching means for transmission [b] and gear [d] can be arranged both within the intermediate shafts 19a, 19b and 21 designed as hollow shafts or outside these intermediate shafts. It is conceivable, for example, an embodiment in which the switching means are designed as arranged within the intermediate shafts switchable freewheels.
- the switching means are designed as arranged within the intermediate shafts switchable freewheels.
- the freewheel body is biased by a spring and releases the gear when it has a smaller rotational angular velocity than the intermediate shaft. However, if the gear wheel rotates faster than the intermediate shaft, the freewheel body snaps into the internal toothing of the toothed wheel and thus establishes a non-positive connection between the gear wheel and the shaft.
- a switching pin 43 which is arranged here as an example within the intermediate shaft 21, as shown in FIG. 8, the freewheel bodies can be switched on or off.
- FIG. 9 shows a perspective view of two toothed wheels
- FIG. 10 shows an exploded view of the toothed wheels according to FIG. 9.
- a concrete embodiment of the switching means, for example for gear [b], may look like this:
- All the switchable gears 19a-1, 19-2, 19-3, 19b-1, 19b-2 and 19b-3 are constructed like the gear 57 or 57a shown in FIG.
- the gears 57 and 57 a have an inner ring 41 and a toothed ring 61, wherein the inner ring 41 is provided with an internal toothing 59.
- the inner ring 41 may be made of a different, for example, a harder material than the toothed ring 61.
- the internal teeth 59 of the inner ring 41 is preferably formed so that the freewheel body depends on the relative to the intermediate shaft speed Gear 57, 57 a, this either blocked, so that the intermediate shaft rotates at the same speed as the gear or releases it.
- the gear 57 comprises on both sides next to the inner ring 41 sliding bearing elements 39 which support the gear 57 on the shaft and support. If the sliding bearing elements 39 have a smaller inner diameter than the inner ring 41, they can simultaneously take over the axial guidance of the gear 57. For this purpose, the freewheel body are also slightly raised in the disengaged state out of the intermediate shaft. Furthermore, it can be provided that the width of the sliding bearing elements 39 together with the inner ring 41 is greater than the width of the toothed ring 61. As a result, the sliding bearing elements 39 additionally act as thrust washers for adjacent toothed wheels on both sides of the toothed wheel 57. These can also be realized by separate sliding discs between the gears.
- the switching means for switching on and off, or for coupling and decoupling of the gears are not limited to switchable pawl freewheels, it can also all other types of switching means, such as jaw clutches, gear couplings, pinch roller freewheels and / or sprag clutches are used. It is also conceivable, for example, an embodiment of switchable freewheels arranged in the gears freewheel bodies. In gearbox [d], the design of the switching means designed similarly.
- the difference to the above-described switching means of the transmission [b] is that is not switched on the output shaft, namely the intermediate shafts 19a or 19b, and thus not the gear is the driver of the shaft, but on the drive shaft, namely the intermediate shaft 21 is switched, so the intermediate shaft 21, the respective connected gear 21-3, 21- 4 or 21-5 drives.
- the internal teeth 59 of the gear 57, 57 a need not necessarily be provided in the center of the gear, but the inner ring 41 provided with an internal toothing 59 may also be arranged next to the gear 57, 57 a, so that within the gear 57, 57 a sliding or rolling bearings can be provided.
- the preferably two-sided mounting of the gears is not limited to plain bearing means 39, but other types of bearings, such as a ball bearing 63, but also all other types of bearings can be used.
- FIG. 11 shows several embodiments of switching pins which will be described in more detail below. Identical parts are provided with the same reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
- the switching pins 65 and 65a shown in Figure 11 cooperate with freewheel bodies not shown here.
- a freewheel here addressed type is preferably formed as follows: The freewheel bodies are disposed within the hollow shafts 19a, 19b and 21 in recesses 67 of a switching pin 65, 65a displaced. Each arranged on the intermediate shaft gear is associated with at least one freewheel body, further, a freewheel body is preferably associated with a recess 67 in the shift pin 65, 65 a.
- the freewheel body is formed on its inner toothing 59 side facing so that it can engage positively in the internal teeth 59 of the gears 57 and 57 a. On its opposite side, the freewheel body has an elevation pointing in the direction of the central axis M.
- the freewheel body is aligned by means of a torsion spring or by means of a spring ring relative to the gear and to the intermediate shaft so that it, in order to engage in the internal teeth 59 of the gear 57, 57 a, projects beyond the peripheral surface of the intermediate shaft.
- a torsion spring or by means of a spring ring relative to the gear and to the intermediate shaft so that it, in order to engage in the internal teeth 59 of the gear 57, 57 a, projects beyond the peripheral surface of the intermediate shaft.
- the freewheel body is thus biased by a spring and releases the gear when it has a greater rotational angular velocity than the intermediate shaft.
- the gear wheel rotates more slowly than the intermediate shaft, then the freewheel bodies engage in the internal toothing 59 of the toothed wheel and thus produce a frictional connection between the toothed wheel and the intermediate shaft.
- axially displaceable switching pin 65, 65 a is provided, which is provided with recesses 67, wherein a recess 67 is preferably associated with a gear.
- the central axis M of the respective intermediate shaft is thus simultaneously the central axis of the shift pin.
- the switching pin 65, 65a rotates at the same speed as the respective intermediate shaft in which the switching pin 65, 65a is arranged.
- a shift pin 65, 65a If the recess 67 of a shift pin 65, 65a is displaced axially relative to a freewheel body arranged in the circumferential surface of the intermediate shaft, the shift pin 65, 65a exerts a force on the increase of the freewheel body on its side facing the center axis M and thus displaces the freewheel body so far into the interior of the intermediate shaft, that the freewheel body only minimally protrudes beyond the peripheral surface of the intermediate shaft, and only so far that the freewheel body just does not engage in the internal teeth 59 of the gear 57, 57a.
- the protruding part of the freewheel body is arranged between the plain bearing disks 39 or between the ball bearing 63, the axial position of the gear 57, 57a is fixed on the intermediate shaft by the over the peripheral surface of the intermediate shaft protruding part of the freewheel body quasi. If the shift pin 65, 65a axially displaced in the intermediate shaft so that the recess 67 of the shift pin 65, 65a is directly below a freewheel body associated with a gear, the shift pin 65, 65a exerts no more force on the increase of the freewheel body and the freewheel body is displaced by the spring force of the torsion spring to the outside, that is, further beyond the peripheral surface of the intermediate shaft or rotated.
- Two recesses 67 of the switching pin 65, 65 a which are assigned to two adjacent gearwheels, are preferably designed so that an area is provided in which both freewheel bodies are displaced outwards in the direction of the toothing 59 and thus engage in their respective associated gearwheel can.
- the switching pin 65, 65a is located at an axial position within the intermediate shaft, in which this area is assigned to the two adjacent freewheel bodies viewed in the axial direction, the faster rotating gear wheel is coupled in and the slower gear is in a freewheeling state, in which the freewheel body slides on the inclinations of the internal teeth 59.
- This intermediate state ensures that upon further displacement of the shift pin 65, 65a at least one freewheel body remains latched and thus idling of the transmission is avoided.
- Figure 12 shows a schematic diagram of the axial position of the switching piston 65 in the intermediate shaft relative to the freewheel bodies F1, F2 and F3 shown only schematically.
- the same parts are provided with reference numerals, so that reference is made to the description of the preceding figures.
- the switching piston 65 and the freewheel body F1, F2 and F3 are shown schematically.
- the switching pin 65 is arranged in an axial position in the intermediate shaft, in which the recess 67 'is arranged directly below the freewheel body F1. This allows the freewheel body F1 engage in the internal teeth 59, so that gear 1 is inserted.
- the gearshift pin 65 is displaced to the right in the intermediate shaft until the recess 67 "in the region of the freewheel body F2 is located as indicated by “intermediate stage (gear 2 engaged)" in Figure 12.
- the recess 67 ' in which the freewheel body F1 is arranged, must furthermore be designed so wide in the axial direction that the freewheel body F1 after the axial movement of the switching pin 65 is still “active", that is still in engagement with the internal teeth 59. In this switching position of the shift pin 65 is thus both the freewheel body F1 and the freewheel body F2 in an "active” position, so that the faster rotating gear is coupled via the freewheel body with the shaft, so gear 2 is inserted.
- the embodiment of the switching means described here makes it possible to shift to a higher gear, that is to say a gear with a smaller gear ratio in both transmissions [b] and [d] without interrupting pedaling power.
- a higher gear that is to say a gear with a smaller gear ratio in both transmissions [b] and [d] without interrupting pedaling power.
- the switching force by the driver via a shift lever must be applied to the shift pin despite the clipped gear under To shift load axially, so to engage a smaller gear, minimized.
- FIG. 11 A schematic diagram of the embodiment of the shift pin 65 for the circuit of the 3-speed transmission [d] is shown in Figure 11.
- the recesses 67 in the switching pin 43 have, depending on the course on the sides of inclined surfaces 69. By the inclined surfaces 69, a freewheel body can be rotated against the clamping action between the freewheel body and internal teeth 59 of the gear and thus disengaged.
- the shift pin is to save Bau ⁇ space and the shaft in which the freewheel bodies are mounted, not to weaken unilaterally, arranged the recesses 67 and the corresponding mounted in the intermediate shaft freewheel body offset at the shaft circumference.
- the shift pin must not as shown in the switching pin 65 in both directions vertical stops 71 have, so attacks that lie in a plane that are aligned perpendicular to the central axis M of the shift pin 65, but he must each on one side additional inclined surface 69 'include, as is the case in the switching pin 65a shown in Figure 11. If the recesses 67 on both sides Slanted surfaces 69 and 69 ', the shift pin 65a can be so far axially displaced in the intermediate shaft and thus relative to the freewheel bodies, that all gears are decoupled from their respective shaft.
- the axially displaceable switching pin 65, 65a is preferably controlled by at least one shift cable, not shown here.
- the shift pin 65, 65a is pressed back into its starting position by means of a spring 45 contained in the hollow shaft 19a, 19b or 21, or withdrawn depending on the design of the spring mechanism ,
- a spring 45 contained in the hollow shaft 19a, 19b or 21, or withdrawn depending on the design of the spring mechanism .
- an embodiment is provided, wherein the shift pin is retracted by a spring 45 in its initial position. Contrary to the spring force of the shift pin 65, 65a is then shifted with the shift cable in the corresponding axial positions in the intermediate shaft.
- the shift cable Since the shift pin 65, 65 a carries out a rotary movement together with the hollow shaft, the shift cable is ideally decoupled by means of a thrust bearing 55 from the rotational movement of the shift pin. The shift cable can then be led out to a shift lever device from the transmission housing 5.
- the control of the two intermediate shafts 19a and 19b of transmission [b] can also be carried out already within the transmission unit 7 together.
- the shift pin 65 and 65a are coupled by means of a train, linkage, a chain or the like, not shown here.
- a separate spring 45 it is not absolutely necessary to provide for each intermediate shaft 19a and 19b, a separate spring 45, but may in a coupling of the two Shift pin a single correspondingly longer spring can be used.
- the freewheel body have on one side of its axis of rotation, as described above, a molding for engagement in the internal teeth 59 of the gears 57 and 57 a.
- an increase in the direction of the center axis M is not applied to the other side of the axis of rotation, but on the same side of the axis of rotation of the freewheel body.
- the freewheel body is equipped with a torsion spring so that the freewheel body is pressed in the direction of the central axis M.
- an axially displaceable shift pin 65b which is not provided with recesses, but with elevations 71 as before.
- the elevations 71 are formed on the axially displaceable switching pin 56b as spring-loaded balls.
- the designed as spring-loaded balls increases 71 of the shift pin 65b can thereby by pressing the balls in the shift pin 65b under the freewheel bodies slide away and so do not hinder the axial movement of the shift pin 65b.
- a shift process is as follows: When shifting into a higher gear, ie a gear with a smaller gear ratio, the gear engages as soon as the corresponding spring-loaded ball in the shift bolt 65b below the corresponding Gear is arranged. Once the gear is engaged, the previously engaged gear is in free running operation, and the freewheel bodies are rotated by the torsion spring in the direction of the central axis M and thus decoupled from the gear.
- the freewheel bodies can also be arranged so that they do not engage in the internal toothing 59 at the same time. As a result, the angle of rotation of the gear until at least one freewheel body engages with otherwise the same internal teeth 59 in this, be reduced.
- the following embodiment of the freewheel body and the internal toothing 59 is shown:
- Two freewheel bodies are arranged offset by 180 ° in the shafts 19a, 19b and 21.
- the internal teeth 59 of the respective gearwheel has 15 teeth on its circumference, ie one tooth every 24 °. Due to the odd number of teeth and the even number of freewheel bodies engages in this example not every 24 °, but at least every 12 ° a freewheel body in the internal teeth 59 a. This allows switching operations with particularly short reaction times.
- a special feature of the transmission unit 7 proposed here is further that the transmission [d] on the drive side, namely by the intermediate shaft 21 is switched.
- the maximum torque to be shifted for the gears in the 3-speed gearbox [d] is constant and the switching means can be dimensioned the same.
- the shift pin can, as already described, be moved linearly and thus controls, as shown in Figure 12, the individual freewheel body.
- the switching logic similar to that shown in FIG. 12 is maintained. Comparable with a camshaft, the shift pin is then rotated defined within the intermediate shaft and controls the individual freewheel body with its cams.
- the switching pin must be additionally rotated relative to the rotating intermediate shaft.
- a guide groove is provided in the intermediate shaft, in which a second bolt, namely a guide pin, is guided by means of a guide pin.
- the groove is designed so that the guide pin executes a defined rotation about its longitudinal axis relative to the intermediate shaft at an axial displacement, or at a tensile force in the axial direction.
- the guide pin is arranged axially displaceable by a driver profile, for example by a square profile to the shift pin or cam pin, so that only the rotational movement of the guide pin is forwarded to the shift pin.
- the shift cable controls the guide pin, wherein the shift cable is decoupled by a bearing of the rotational movement of the guide pin. If the driver releases a shift, the shift cable shifts with the guide bolt in the axial direction. At the same time, the guide pin rotates by a certain angle, which is determined by the oblique guide groove, relative to the guide shaft. The shift pin is rotated together with the guide pin. An axial displacement of the Wennbol- However, zens is excluded by an axial guidance to the intermediate shaft.
- the axially displaceable guide pin can also be arranged inside the shift pin and connected in a rotationally fixed manner to the intermediate shaft.
- An attached in the guide pin groove and a guided therein pin in the shift pin are designed so that the shift pin performs a relative rotation to the intermediate shaft at an axial displacement of the guide pin.
- the guide and the pin on the corresponding components can also be executed swapped.
- the torque at the time of shifting may be so great that the force applied by the shift pin to the freewheel body is insufficient to overcome the static frictional force between the freewheel body and the shiftable gear.
- the shift force is not sufficient at this time to disengage the gear.
- the shift train is not directly connected to the shift pin, or with the guide pin, but it is a biasing mechanism connected between. Due to the bias of the shift pin, the preselected gear is engaged only when the triggering threshold is undershot due to the oscillating pedaling force.
- the biasing mechanism consists of a preloaded spring, the biasing force is greater than the tensile force of the return spring of the shift pin, which takes over the upshift. If the driver initiates a shift to a lower gear during the phase of increasing torque, first the spring of the pretensioning mechanism is tensioned and locked in the preselected gear.
- FIG. 13 shows the schematic sequence of the pretensioning mechanism described here.
- the gear unit In order to protect the transmission components, in particular the gears, from overloading, provision may also be made for the gear unit to be provided with a shearing-off safeguard.
- a shearing-off safeguard instead of a conventional shaft-hub connection, for example, plastic elements for producing a form-fitting shaft-hub Connection can be used. These are dimensioned so that they shear at a certain load and thus act as a predetermined breaking point.
- Shafts with freewheel bodies are manufactured on the bearing surfaces between the freewheel body and the intermediate shaft made of tempered steel due to the high surface pressures.
- steel pins can be provided, which are used in the intermediate shafts and serve as the axis of rotation of the freewheel body.
- the pins can be used, for example, through holes drilled at the ends in the intermediate shafts.
- the freewheel bodies are also aligned with spring washers. These are preferably adapted to provided in the intermediate shafts Umlaufnuten so that the sliding surface of the gears is minimally disturbed.
- the spring rings press on the rear end of the freewheel body and deflect it as soon as they are released by the switching pin located in the intermediate shaft.
- the odd gears are preferably next to each other and the straight ones
- Adjacent passages can thereby be selected with a single but two-sided coupling agent. For example, an odd
- the entire transmission unit 7 has substantially the shape of a rounded triangle, which can be optimally arranged between the down tube and the seat tube of a conventional bicycle frame.
- the invention is not limited to the embodiments described, but can be modified in many ways.
- the choice of the number of teeth of the gears is not limited to the numbers of teeth proposed in the embodiments.
- the partial transmissions [a], [aa], [b], [c], [d] and [e] provided in the gear unit 7 described here are also not mandatory and can be changed as desired.
- the sequence of the logical series connection of the partial transmissions can also be changed or individual partial transmissions can be omitted.
- the individual partial transmissions can also be designed with different speeds than those specified in the examples.
- the control of the shift pin is not on one Limited execution with a shift cable, it can for example be realized by a control with multiple shift cables, a linkage, a hydraulic or electrical actuators.
- the transmission unit 7 is not limited to use in bicycles. Likewise, it is conceivable to use the gear unit in other powered by muscle power vehicles. Finally, it is understood that the various features can also be applied in combinations other than those described and illustrated in the drawings.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Abstract
Hiermit wird eine Getriebeeinheit (7) für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug, mit einer Durchgangswelle (13) und einer Abtriebswelle (23), sowie mit wenigstens zwei Untergetrieben ([a],[aa],[b],[c],[d],[e]) und mit wenigstens einer Zwischenwelle (17, 19a, 19b, 21 ) vorgeschlagen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens eine der Zwischenwellen (17, 19a, 19b, 21) und/oder die Abtriebswelle (23) als eine koaxial zu einer anderen Welle der Getriebeeinheit (7) angeordnete Hohlwelle ausgebildet ist.
Description
Getriebeeinheit
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Getriebeeinheit für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Grundprinzip von Gangschaltungen insbesondere für Fahrräder nicht wesentlich verändert. Primär wird an der Hinterachse geschaltet, wobei in Wesentlichen zwei Systeme Verbreitung gefunden haben, nämlich einerseits die Kettenschaltung und andererseits die Nabenschaltung. Bei beiden Systemen überträgt eine Kette die Antriebskraft zur Hinterachse des Fahrrades.
Unter einer Kettenschaltung versteht man im Allgemeinen ein an der Hinterachse montiertes Ritzelpaket mit bis zu zehn Ritzeln, zwischen denen mittels eines am Rahmen befestigten Schaltwerks, welches zur Führung der Kette dient, hin und her geschaltet werden kann. Um den Übersetzungsbereich zu erweitern, sind die meisten Fahrräder mit einer zusätzlichen Schaltung am Kettenblatt des Tretlagers ausgestattet. Dazu sind bis zu drei Kettenblätter auf einer Seite der Tretkurbeln angebracht, zwischen denen mit Hilfe eines am Rahmen befestigten Umwerfers hin und her geschaltet werden kann. Diese Art Kettenschaltungen bieten bis zu 30 Gänge und ein Gesamtübersetzungsverhältnis von bis zu circa 600%. Konstruktionsbedingt und je nach Auslegung sind bei Kettenschaltungen jedoch viele der Gänge redundant. So hat eine handelsübliche Kettenschaltung mit 27 Gängen lediglich 15 nicht redundante Gänge.
Die Komponenten einer Kettenschaltung sind außen am Rahmen des Fahrrads befestigt und daher Umwelteinflüssen, wie Wasser und Schmutz direkt ausgesetzt. Dadurch verringert sich der gute Wirkungsgrad einer Kettenschaltung besonders schnell, das heißt ein großer Teil der aufgebrachten Muskelkraft geht durch Reibung verloren. Weiterhin bedürfen Kettenschaltungen einer sehr genauen Einstellung, um eine exakte Funktion zu gewährleisten. Durch die außen liegende Bauweise sind die Komponenten anfällig für Beschädigungen durch Stürze oder Berührungen mit Steinen und Ästen. Die Ket- te und die Ritzel unterliegen verstärkt durch einen teilweise großen Schräglauf der Kette und durch häufiges Umwerfen der Kette auf den Ritzeln einem hohen Verschleiß und müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Die bekannten Schaltungen für Fahrräder weisen daher den Nachteil auf, dass der Wartungsaufwand einer Ketten- Schaltung entsprechend hoch und kostenintensiv ist, um eine einwandfreie Funktion und einen hohen Wirkungsgrad zu gewährleisten.
Unter einer Nabenschaltung hingegen versteht man ein in das Nabengehäuse der Hinterachse eingebautes Getriebe. Bei den meisten Nabenschaltungen besteht das Getriebe aus mehreren Planetengetriebestufen zwischen denen hin und her geschaltet werden kann. Gegenüber der Kettenschaltung umfasst die Nabenschaltung keine außen liegenden Schaltungskomponenten wie Schaltwerk, Ritzelpaket, mehrere Kettenblätter oder Umwerfer. Dadurch sind Naben- Schaltungen wartungsärmer als Kettenschaltungen, bieten jedoch geringere Gesamtübersetzungsverhältnisse. Eine Nabenschaltung, wie sie beispielsweise aus der DE 197 20 794 A1 bekannt ist, hat derzeit bis zu 14 Gänge und ein Gesamtübersetzungsverhältnis von bis zu 524%. Durch die Anordnung der Nabenschaltung an der Hin-
terachsnabe erhöht sich jedoch zum einen das Gewicht der rotierenden Masse und zum anderen erhöht sich im Falle von hinterradgefederten Fahrrädern auch die zum Gesamtgewicht relativ gesehene ungefederte Masse. Des Weiteren verlagert sich der Schwerpunkt des Fahrrades in Richtung Hinterachse. Diese Faktoren wirken sich insbesondere bei hinterradgefederten Mountainbikes ungünstig auf die Fahreigenschaften des Fahrrades aus.
Eine Besonderheit stellen seit kurzem Fahrräder mit in Tretlagernähe angeordneten, im Rahmen integrierten Getrieben dar. Ein solches Getriebe ist zum Beispiel in der DE 10 2004 045 364 A1 oder in der DE 103 39 207 A1 beschrieben. Zur Realisierung eines derartigen Getriebes sind in einem Getriebegehäuse mehrere Zwischenwellen mit schaltbaren Zahnrädern vorgesehen. Das Tretlager ist entweder direkt Bestandteil des Getriebes oder eine Drehbewegung wird zu- nächst vom Tretlager über einen Trieb auf das Getriebe übertragen. Ausgehend von einer Ausgangswelle des Getriebes wird die Kraft dann, wie bei den zuvor genannten Schaltungen, mittels eines Kettentriebs zum Hinterrad übertragen. Besonders vorteilhaft bei diesen Schaltungen ist, dass die Masse des Getriebes eher in der Nähe des Fahrradmittelpunktes liegt und somit der Schwerpunkt günstig beein- flusst wird. Außerdem sind die Bauteile des Getriebes vor Witterungseinflüssen im Getriebegehäuse geschützt. Diese Schaltungen bieten derzeit bis zu 15 Gänge und eine Gesamtübersetzung von bis zu 646%. Ein Nachteil derartiger Getriebe sind jedoch der große Raumbedarf und das hohe Gewicht. Um Antriebseinflüsse zu minimieren, liegt bei vielen hinterradgefederten Fahrrädern der Momentanpol der Drehachse der Hinterradfederung in Tretlagernähe. Die Antriebseinflüsse sind minimal, wenn die Drehachse genau in dem Punkt des Abhebens der Kette von dem Kettenblatt liegt. Die Ab-
triebsachsen der hier beschriebenen Getriebe liegen jedoch nicht in Tretlagernähe, sondern deutlich entfernt von dieser, so dass ein gänzlich neuer Aufbau der Hinterradfederung konstruiert werden muss, um die Antriebseinflüsse wiederum zu minimieren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine Getriebeeinheit für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile nicht aufweist, bei der insbesondere also die Antriebseinflüsse minimiert sind und die außerdem besonders leicht und kompakt ausgeführt und damit kostengünstig herstellbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Getriebeeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens eine der Zwischenwellen und/oder die Abtriebswelle als eine koaxial zu einer Welle der Getriebeeinheit ange- ordnete Hohlwelle ausgebildet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines Fahrradrahmens mit einem
Mehrgang-Getriebe;
Figur 2 eine Explosionsdarstellung eines Mehrgang-Getriebes;
Figur 3 eine perspektivische Darstellung einer Getriebeeinheit;
Figur 4a eine Stirnseitenansicht der Getriebeeinheit gemäß Figur 3;
Figur 4b eine Schnittdarstellung einer Getriebeeinheit entlang der Schnittlinie l-l gemäß Figur 4a;
Figur 5 eine Draufsicht auf die Getriebeeinheit gemäß Figur 3;
Figur 6 ein Schaltplan der Getriebeeinheit gemäß Figur 3;
Figur 7 ein Schaltplan einer vereinfachten Getriebeeinheit;
Figur 8 eine vergrößerte Schnittdarstellung zweier Zwischenwellen;
Figur 9 eine perspektivische Darstellung zweier schaltbarer
Zahnräder;
Figur 10 eine Explosionsdarstellung der schaltbaren Zahnräder gemäß Figur 9;
Figur 11 eine Darstellung verschiedener Schaltbolzen;
Figur 12 eine Prinzipskizze von Schaltvorgängen, und
Figur 13 eine schematische Darstellung eines Schaltvorgangs mit Vorspannmechanismus.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrradrahmens 1 mit einem Mehrgang-Getriebe 3, welches ein Getriebegehäuse 5 aufweist, in dem eine Getriebeeinheit 7 angeordnet ist. Die in dem hier nur angedeuteten Getriebegehäuse 5 angeordnete Getriebeeinheit 7 ist als kompakte Einheit ausgebildet und vorzugsweise in einem hier nicht
dargestellten Getriebekäfig angeordnet, auf den später noch näher eingegangen wird. Die Getriebeeinheit 7 wird hier rein beispielhaft für den Einsatz bei einem Fahrrad beschrieben, denkbar ist jedoch auch der Einsatz bei anderen mit Muskelkraft betriebenen Fahrzeugen.
Durch die vorteilhafte Lagerung der Getriebeeinheit 7 mittels eines Getriebekäfigs in dem Getriebegehäuse 5 kann diese zu Montage- und Wartungszwecken vergleichsweise einfach aus dem Getriebegehäuse 5 herausgenommen und genauso einfach wieder in das Getriebegehäuse 5 eingebaut werden. Das Getriebegehäuse 5 ist fester Bestandteil des Fahrradrahmens 1. Es ist so ein modularer Aufbau des Fahrrades möglich. Das Fahrrad kann im Nachhinein mit anderen oder neueren Ausführungsformen der Getriebeeinheit 7 ausgerüstet werden. Zu diesem Zweck lässt sich das Getriebegehäuse 5 öffnen und die Getriebeeinheit 7 einfach herausnehmen und insbesondere austauschen. An dem Mehrgang-Getriebe 3 sind noch Tretkurbeln 9 und 9' vorgesehen, die mit einer Welle zusammenwirken, auf die später noch näher eingegangen wird.
Figur 2 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Mehrgang-Getriebes 3. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu Figur 1 verwiesen wird.
Hier erkennbar ist noch ein Kettenblatt 11 , welches mittels einer nicht dargestellten Kette ein durch die Getriebeeinheit 7 erzeugtes Drehmoment zu dem Hinterrad eines Fahrrads überträgt.
Figur 2 zeigt noch den in dem Getriebegehäuse 5 vorzugsweise an- geordneten Getriebekäfig 12. Der Getriebekäfig 12 dient zur Aufnahme mehrerer Getriebewellen, Lager, Schaltmittel sowie Zugfüh-
rungen und sonstigen Bauteilen des Mehrgang-Getriebes 3. Der Getriebekäfig 12 kann beispielsweise wie folgt ausgebildet sein:
Der Getriebekäfig 12 umfasst mindestens eine, hier insgesamt drei Lagerplatten 12a, 12b und 12c, welche mit Lagerstellen L zur Auf- nähme der Getriebewellen der Getriebeeinheit 7 versehen sind. Falls, wie hier dargestellt, mehrere Lagerplatten vorgesehen sind, können diese mittels hohler Abstandshülsen H miteinander verbunden werden, wobei die einzelnen Lagerplatten 12a bis 12c vorzugsweise mittels Schraubverbindungen miteinander verspannt werden. In Figur 2 ist noch ein Gehäusedeckel 12d erkennbar, auf den noch näher eingegangen wird. Es kann vorgesehen sein, dass die äußere Lagerplatte 12a und der Gehäusedeckel 12d hier nicht dargestellte Dichtmittel umfassen, welche die äußere, als Gehäusedeckel dienende Lagerplatte 12a und den Gehäusedeckel 12d gegen das Ge- triebegehäuse 5 abdichten.
Vorzugsweise ist wenigstens eine äußere Lagerplatte 12a des Getriebekäfigs 12 mit einer hier nur angedeuteten umlaufenden Nut 14 versehen, die auf der dem Getriebegehäuse 5 zugewandten Seite in die Lagerplatte 12a eingebracht ist. Der Verlauf der Nut 14 entspricht vorzugsweise der Querschnittskontur des Getriebegehäuses 5, so- dass das Getriebegehäuse 5 quasi in die Nut 14 eingreifen und dort gelagert werden kann. Vorzugsweise weist auch der gegenüber der Lagerplatte 12a angeordnete Gehäusedeckel 12d eine hier nur angedeutete Nut 14' auf, die auf der dem Getriebegehäuse 5 zuge- wandten Seite in den Gehäusedeckel 12d eingebracht ist. Auch die Kontur der Nut 14' entspricht vorzugsweise der Querschnittskontur des Getriebegehäuses 5, sodass das Getriebegehäuse 5 in die Nut 14' quasi eingreifen und dort gelagert werden kann. Auf diese Weise
kann der Gehäusedeckel 12d mit dem Getriebegehäuse 5 verspannt werden.
Durch die vorteilhaften Lagerung der Getriebeeinheit 7 in dem Getriebekäfig 12 mittels mehrere Lagerstellen L aufweisenden Lager- platten 12a bis 12c, kann die Getriebeeinheit 7 einfach durch Entfernen des Gehäusedeckels 12d als Einheit zu der dem Gehäusedeckel 12d gegenüberliegenden Seite aus dem Getriebegehäuse 5 entnommen werden.
In einer anderen Ausführungsform des Getriebekäfigs 12 kann auch vorgesehen sein, dass der Gehäusedeckel 12d wie die Lagerplatten 12a bis 12c Aufnahmen für Schaltmittel, Zugführungen, oder aber auch mit Lagerstellen L zur Aufnahme von Getriebewellen oder sonstigen Bauteilen des Mehrgang-Getriebes 3 umfasst. Der Getriebekäfig 12 kann auch einteilig, beispielsweise als Gussteil, ausge- führt sein, in dem dann die Getriebeeinheit 7 montiert wird.
Denkbar ist auch eine Ausführung des Mehrgang-Getriebes 3 ohne Getriebekäfig 12, bei der die Getriebeeinheit 7 also direkt in dem Getriebegehäuse 5 montiert wird, welches dann vorzugsweise über entsprechende Lageraufnahmen verfügt.
Im Folgenden werden die Lagerplatten 12a bis 12c, die Abstandshülsen H und der Gehäusedeckel 12d zusammenfassend als Getriebekäfig 12 bezeichnet.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Getriebeeinheit 7. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
Der in Figur 2 dargestellte Getriebekäfig 12 ist zur Vereinfachung hier nicht dargestellt. Der Aufbau der Getriebeeinheit 7 wird im Folgenden näher erläutert:
Die Getriebeeinheit 7 umfasst eine Durchgangswelle 13, die auf bei- den Seiten aus dem hier nicht dargestellten Getriebegehäuse 5 herausragt. Die Durchgangswelle 13 weist an ihren Enden jeweils einen Aufnahmeabschnitt 15 und 15' zur Befestigung der in Figur 3 nicht dargestellten Tretkurbeln 9 und 9' auf. Die Durchgangwelle 13 dient zugleich als Antriebs- und Eingangswelle der gesamten Getriebeein- heit 7. Sobald die Tretkurbeln 9 und 9' betätigt werden, dreht sich die Durchgangswelle 13.
Die Getriebeeinheit 7 weist mehrere Zwischenwellen 17, 19a, 19b und 21 auf, die zur Übertragung eines Drehmomentes und der Variation der Übersetzungsverhältnisse dienen. Die Zwischenwellen 17 und 21 sind vorzugsweise als Hohlwellen ausgebildet, die jeweils zu einer anderen Zwischenwelle koaxial angeordnet sind. In dem hier dargestellten Beispiel ist die nur angedeutete Zwischenwelle 17 koaxial zu der Zwischenwelle 21 angeordnet.
Die Zwischenwellen 17, 19a, 19b und 21 übertragen das Drehmo- ment auf eine Abtriebswelle 23 der Getriebeeinheit 7, die in dem Getriebekäfig 12 mittels eines Lagers 29 gelagert ist und einen Aufnahmeabschnitt 27 aufweist, der an einer Seite aus dem Getriebegehäuse 5 herausragt, um das in Figur 2 dargestellte Kettenblatt 11 aufzunehmen. Die Abtriebswelle 23 ist vorzugsweise ebenfalls als Hohlwelle ausgebildet wie bei der in Figur 3 gezeigten Getriebeeinheit 7 koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet. Das Kettenblatt 11 überträgt mittels einer Kette das durch die Getriebeeinheit 7
erzeugte Drehmoment zu dem Hinterrad des Fahrrades, wobei die Übertragung des Drehmomentes zum Hinterrad nicht unbedingt durch einen Kettentrieb erfolgen muss. Vielmehr sind auch andere Formen zur Übertragung des Drehmoments, wie beispielsweise mit- tels eines Zahnriementriebs, eines Kardantriebs oder dergleichen denkbar. In diesem Fall ist die Aufnahme der Abtriebswelle 23 entsprechend an die gewählte Übertragungsform anzupassen.
Zur Lagerung der Durchgangswelle 13 in dem Getriebegehäuse 5 beziehungsweise in dem Getriebekäfig 12 können im Übrigen meh- rere Lager vorgesehen sein, die hier nicht erkennbar sind, auf die jedoch in der Beschreibung zu Figur 4b näher eingegangen wird.
Die Getriebeeinheit 7 wird durch ein Ölbad geschmiert. Um die Getriebeeinheit 7 nach außen hin abzudichten, weist der Getriebekäfig 12 an zwei Seiten die in Figur 2 dargestellten Gehäusedeckel 12a und 12d sowie Wellendichtringe 31 und 33 auf. Der Getriebekäfig 12 kann auf einer Seite bereits den Gehäusedeckel in Form der Lager- platte 12a mit Dichtmitteln umfassen. Der Gehäusedeckel ist also quasi durch die Lagerplatte 12a bereits in den Getriebekäfig 12 integriert, sodass hier kein zusätzlicher Gehäusedeckel mehr notwen- dig ist. Durch diese Ausführung wird die Getriebeeinheit 7 gleichzeitig vor Schmutz geschützt.
Ferner weist die Getriebeeinheit 7 noch Lager 35 und 35' zur Lagerung der Zwischenwelle 19a und Lager 37 und 37' zur Lagerung der Zwischenwelle 19b an zwei Positionen in dem Getriebekäfig 12 auf.
Auf der Durchgangswelle 13 ist bei der hier dargestellten Getriebeeinheit 7 ein Antriebszahnrad 13-1 vorgesehen, das mittels Passfedern oder einer Kerbverzahnung verdrehfest auf der Durchgangswel-
Ie 13 aufgebracht ist. Das Antriebszahnrad 13-1 wirkt über ein Zahnrad 17-1 mit der Zwischenwelle 17 zusammen.
Das Zahnrad 17-1 ist mit der Zwischenwelle 17, die in Figur 3 durch die Bezugsziffer 17 lediglich angedeutet ist, verdrehfest verbunden. Das Zahnrad 17-1 wirkt, wie oben bereits beschrieben, mit dem Antriebszahnrad 13-1 zusammen. Eine Drehung der Durchgangswelle 13 bei einer Betätigung der Tretkurbeln 9 und 9' bewirkt eine Drehung des Antriebszahnrads 13-1 und dadurch eine Drehung des Zahnrads 17-1 sowie der Zwischenwelle 17. Vorzugsweise sind noch drei weitere Zahnräder 17-2, 17-3 und 17-4 verdrehfest auf der Zwischenwelle 17 angeordnet, falls eine Ausbildung der Getriebeeinheit 7 als 6-Gang Getriebe vorgesehen ist.
Auf der Zwischenwelle 21 sind zwei (Abtriebs-)Zahnräder 21-1 und 21-2 vorgesehen, die mit der Zwischenwelle 21 drehfest verbunden sind. Ferner sind auf der Zwischenwelle 21 noch drei Zahnräder 21- 3, 21-4 und 21-5 vorgesehen, die mittels eines Gleit- oder Wälzlagers auf der Zwischenwelle 21 gelagert und über geeignete Schaltmittel, auf die später noch näher eingegangen wird, schaltbar sind.
Auf der Zwischenwelle 19a sind drehbar gelagerte und zuschaltbare (Abtriebs-)Zahnräder 19a-1 , 19a-2 und 19a-3 vorgesehen, die mit den Zahnrädern 17-2, 17-3 und 17-4 zusammenwirken. Entsprechend weist die Zwischenwelle 19b drei drehbar gelagerte und schaltbare (Abtriebs-)Zahnräder 19b-1 , 19b-2 und 19b-3 auf. Ferner ist auf der Zwischenwelle 19a noch ein (Antriebs-)Zahnrad 19a-4 vorgesehen, das im Gegensatz zu den übrigen Abtriebszahnrädern der Zwischenwelle 19a nicht drehbar und schaltbar auf der Zwischenwelle 19a gelagert ist, sondern mit Passfedern oder Kerbver-
zahnungen oder dergleichen verdrehfest mit der Zwischenwelle 19a verbunden ist. Entsprechend weist auch die Zwischenwelle 19b ein viertes (Abtriebs-)Zahnrad 19b-4 auf, welches verdrehfest mit der Zwischenwelle 19b verbunden ist.
Im Übrigen sind auf der Abtriebswelle 23, die hier koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet ist, noch Zahnräder 23-1 , 23-2 und 23-3 vorgesehen, die verdrehfest mit der Abtriebswelle 23 verbunden sind.
Figur 4a zeigt noch einmal die Getriebeeinheit 7 gemäß Figur 3 in einer Stirnseitenansicht und Figur 4b zeigt eine Schnittansicht der Getriebeeinheit 7 entlang der Schnittlinie l-l gemäß Figur 4a. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu den vorhergehenden Figuren verwiesen wird.
Die Stirnseitenansicht gemäß Figur 4a zeigt die linke Stirnseite der in Figur 3 dargestellten Getriebeeinheit 7. Deutlich erkennbar sind die Durchgangswelle 13 und die Zwischenwellen 17, 21 sowie 19a und 19b.
In Figur 4b ist noch deutlich erkennbar, dass auf der Zwischenwelle 21 drei Zahnräder 21-3, 21-4 und 21-5 mittels Gleit- oder Wälzlager 39 gelagert und schaltbar ausgeführt sind. Unter dem Begriff „schalten" oder „schaltbar" soll im Folgenden verstanden werden, dass ein drehbar gelagertes Zahnrad mittels geeigneter Kupplungsmittel drehfest mit einer Zwischenwelle verbunden werden kann, wodurch ein bestimmter Gang eingelegt wird. Hierzu ist ein Innenring 41 , ein Schaltbolzen 43 sowie eine Feder 45 zur Realisierung einer Schalteinrichtung vorgesehen, auf die später noch näher eingegangen wird.
Es wird hier noch deutlich, dass die Durchgangswelle 13 an ihrem linken Ende mittels eines Lagers 29' direkt in dem Getriebekäfig 12 gelagert ist und ihr gegenüberliegendes Ende mittels zweier Lager 47 und 49 innerhalb der Abtriebswelle 23 gelagert ist. Die Durch- gangswelle 13 ist somit an einem Ende lediglich indirekt über die Abtriebswelle 23 in dem Getriebekäfig 12 gelagert.
Figur 5 zeigt eine Draufsicht auf die Getriebeeinheit 7 gemäß Figur 3. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
In Figur 5 ist die Getriebeeinheit 7 zum besseren Verständnis schematisch in fünf einzelne Untergetriebe unterteilt, die zusammen die Getriebeeinheit 7 bilden. Die einzelnen Untergetriebe [a] bis [e], im Folgenden kurz Getriebe genannt, und insbesondere der durch die Getriebe erzeugte Drehmomentfluss werden im Folgenden näher erläutert.
Der Drehmomentfluss innerhalb der Getriebeeinheit 7 ist wie folgt gekennzeichnet:
Von der Durchgangswelle 13, die mit den Tretkurbeln 9 und 9' ge- koppelt ist und dadurch bei einer Betätigung der Tretkurbeln quasi als Antriebswelle wirkt, wird das Drehmoment mittels eines ersten Getriebes [a] auf die Zwischenwelle 17 übertragen. Die Übertragung findet dabei über das Antriebszahnrad 13-1 statt, welches verdrehfest mit der Durchgangswelle 13 gekoppelt ist und welches mit dem Abtriebszahnrad 17-1 zusammenwirkt, welches drehfest mit der Zwischenwelle 17 gekoppelt ist.
Dieses vorgeschaltete Getriebe [a] dient zur Drehmomentreduzierung. Durch die vorgeschaltete Drehmomentreduzierung können die nachfolgenden Getriebebestandteile kleiner, leichter und kostengünstiger ausgeführt werden, außerdem wird die Schaltbarkeit ver- bessert.
Ausgehend von dieser Zwischenwelle 17 wird das Drehmoment nun auf ein weiteres schaltbares Getriebe [b] übertragen. Die Zwischenwelle 17 stellt dabei quasi die Eingangswelle des Getriebes [b] dar. Das Getriebe [b] weist vorzugsweise mehrere, hier zwei Zwischen- wellen 19a und 19b auf, deren Zahnräder 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b- 1 , 19b-2 und 19b-3 gleichzeitig von der (Eingangs-)Zwischenwelle 17 des Getriebes [b] angetrieben werden. Durch die Aufteilung der Zahnradpaare, das heißt der Gänge in Getriebe [b] auf mindestens zwei Zwischenwellen 19a und 19b ist eine besonders kompakte Aus- führung der Getriebeeinheit 7 möglich.
Das Getriebe [b] besitzt im Ausführungsbeispiel zwei Abtriebswellen 19a und 19b mit auf diesen drehbar gelagerten (Abtriebs-) Zahnrädern 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b-1 , 19b-2 und 19b-3. Auf jeder Zwischenwelle 19a und 19b sind jeweils drei Abtriebszahnräder drehbar gelagert und schaltbar, das heißt die Zahnräder können über geeignete Schaltmittel drehfest mit der jeweiligen Zwischenwelle 19a oder 19b gekoppelt werden. Das Getriebe [b] weist hier insgesamt drei Antriebszahnräder 17-2, 17-3, 17-4 und sechs schaltbare Abtriebszahnrädem 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b-1 , 19b-2, 19b-3, auf und bildet somit ein 6-Gang-Getriebe. Die sechs Antriebszahnräder und die 3 Abtriebszahnräder sind auf zwei unterschiedlichen Wellen 19a und 19b angeordnet. Je nach Zustand der Schaltmittel wird das
Drehmoment entweder auf die eine Zwischenwelle 19a oder auf die andere Zwischenwelle 19b übertragen.
Die Zwischenwellen 19a und 19b treiben die gemeinsame Zwischenwelle 21 von Getriebe [c] an. Die Zwischenwelle 21 ist zugleich Eingangswelle von Getriebe [d], welches zum einen dazu dient, die Drehzahl auf das benötigte Niveau zu bringen und zum anderen dazu, im Falle einer schaltbaren Ausführung von Getriebe [d], weitere Gänge zu realisieren. Falls das Getriebe [d] schaltbar ausgeführt ist, ergibt sich die Gangzahl der Getriebeeinheit 7 aus der Multiplikation der Gangzahl des schaltbaren Getriebes [b] mit der Gangzahl des Getriebes [d]. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel einer Getriebeeinheit 7 weist das Getriebe [b] 6 Gänge und das Getriebe [d] 3 Gänge auf, da es drei schaltbar ausgeführte Zahnräder 21-3, 21-4 und 21-5 umfasst, sodass die in Figur 3 gezeigte Getriebeein- heit 7 insgesamt 18 Gänge aufweist.
Die Ausgangswelle des Getriebes [d] stellt hier die Abtriebswelle 23 dar, die gleichzeitig die Ausgangswelle der gesamten Getriebeeinheit 7 ist, und ragt mit einem Aufnahmeabschnitt 27, wie vorhergehend beschrieben, an einer Seite aus dem Getriebegehäuse 5 heraus.
Die (Antriebs-)Zahnräder 19a-4 und 19b-4, die dem Getriebe [c] zugeordnet sind und die auf den Zwischenwellen 19a und 19b angeordnet sind, wirken jeweils mit einem eigenen Abtriebszahnrad 21-1 und 21-2 von Getriebe [c] zusammen, die mit der Zwischenwelle 21 drehfest verbunden sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Antriebszahnräder 19a-4 und 19b-4 von Getriebe [c] statt jeweils mit einem Zahnrad mit einem gemeinsamen Abtriebszahnrad zusammenwirken, das mit der Zwischenwelle 21 drehfest verbunden ist.
Durch die hier vorgeschlagene koaxiale Anordnung der Durchgangswelle 13 zu der Abtriebswelle 23 ergibt sich eine besonders kompakte und leichte Bauform der Getriebeeinheit 7. Vorteilhaft ist bei der hier vorgeschlagenen Getriebeeinheit 7, dass die Zwischen- welle 17 als Ausgangswelle von Getriebe [a] und gleichzeitig als Eingangswelle von Getriebe [b] wirkt. Durch die Ausbildung der Zwischenwelle 17 als Hohlwelle, die koaxial zu der Zwischenwelle 21 angeordnet ist, die im Übrigen als Eingangswelle von Getriebe [d] wirkt, kann die Getriebeeinheit 7 in ihrer Größe weiter reduziert wer- den. Ferner ist vorteilhaft, dass die zwei Zwischenwellen 19a und 19b von Getriebe [b] dieselbe Eingangswelle, nämlich die Zwischenwelle 17 von Getriebe [b] aufweisen, und dass die Zwischenweilen 19a und 19b außerdem neben der Durchgangswelle 13 und der Zwischenwelle 17 von Getriebe [b] angeordnet sind, wie aus Figur 3 er- kennbar ist.
Vorzugsweise ist auch vorgesehen, dass die (Abtriebs-)Zahnräder 21-1 und 21-2 von Getriebe [c] auf einer gemeinsamen Abtriebswelle, nämlich der Zwischenwelle 21 drehfest angeordnet sind, welche die Eingangswelle von Getriebe [d] bildet. Die Ausgangswelle von Getriebe [d] wird schließlich durch die Abtriebswelle 23 der Getriebeeinheit 7 gebildet. Die Abtriebswelle 23 ist, wie oben bereits erläutert wurde, als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet, sodass sich eine besonders kompakte Bauweise der Getriebeeinheit 7 ergibt und die Abtriebsachse 23 zu- dem in Tretlagernähe liegt, sodass Antriebseinflüsse minimiert werden.
Entscheidend ist, dass mindestens eine der Zwischenwellen 17, 19a, 19b oder 21 und/oder die Abtriebswelle 23 als eine koaxial zu einer
anderen Welle der Getriebeeinheit 7 angeordnete Hohlwelle ausgebildet ist. Dadurch baut die Getriebeeinheit 7 besonders leicht und kompakt und ist damit kostengünstig herstellbar.
Figur 6 zeigt den Schaltplan einer Getriebeeinheit 7, wie sie in Figur 3 dargestellt ist und dient hier lediglich zum besseren Verständnis.
Figur 7 hingegen zeigt ein Schaltbild einer vereinfachten Ausführungsform einer Getriebeeinheit. Dort ist ebenso wie bei der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform einer Getriebeeinheit 7 vorgesehen, dass auf der Durchgangswelle 13 das Antriebszahnrad 13-1 von Ge- triebe [a] angeordnet ist und die Zwischenwelle 17 gleichzeitig die Ausgangswelle von Getriebe [a] und die Eingangswelle von Getriebe [b] bildet. Auch sind zwei Zwischenwellen 19a und 19b von Getriebe [b] vorgesehen, welche eine gemeinsame Eingangswelle, nämlich die Zwischenwelle 17 von Getriebe [b] aufweisen und die außerdem zu beiden Seiten der Durchgangswelle 13 und der Zwischenwelle 17 angeordnet sind. Im Gegensatz zu der in Figur 6 gezeigten Getriebeeinheit 7 ist hier vorgesehen, dass das Getriebe [b] lediglich als 4- Gang-Getriebe ausgebildet ist, also vier schaltbare Zahnräder auf zwei Zwischenwellen und zwei Antriebszahnräder aufweist. Im Übri- gen sind die (Antriebs-) Zahnräder 19a-4 und 19b-4 der Zwischenwellen 19a und 19b mit einem einzigen Abtriebszahnrad verbunden. Ferner weist das Getriebe [d] lediglich einen Gang auf.
Die verschiedenen Ausführungen der Getriebeeinheit gemäß den
Figuren 6 und 7 machen deutlich, dass insbesondere die Anzahl der schaltbaren Zahnräder auf den Zwischenwellen variieren kann, je nach dem, wie viele Gänge die Getriebeeinheit insgesamt umfassen
soll. Entsprechend kann auch die Anzahl der Zwischenwellen variieren.
Bei einer weiteren Ausführungsform kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Abtriebswelle 23 zwar als Hohlwelle ausgebildet ist, aber nicht koaxial zu der Durchgangswelle 13, sondern koaxial zu der Zwischenwelle 21 angeordnet ist, sodass die Abtriebswelle 23 neben der Durchgangswelle 13 angeordnet ist. Auch durch diese Ausbildung einer Getriebeeinheit 7 ergibt sich eine besonders kompakte und leichte Bauweise.
Denkbar ist auch eine Variante der Getriebeeinheit 7 ohne vorhergehende Drehmomentreduktion, das heißt ohne das Getriebe [a]. In diesem Fall bildet die Durchgangswelle 13 gleichzeitig die Antriebswelle von Getriebe [b]. Der weitere Verlauf der Drehmomentübertragung erfolgt dann über die beiden Zwischenwellen 19a und 19b als Abtriebswellen von Getriebe [b] und den nachfolgenden Getriebestufen, wie in der Beschreibung zu den vorhergehenden Figuren erläutert wurde.
Noch eine andere Ausführungsform mit einer koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordneten Abtriebswelle 23 ergibt sich, wenn auf der Durchgangswelle 13 das Antriebszahnrad 13-1 von Getriebe [a] montiert wird, die Ausgangswelle von Getriebe [a], nämlich die Zwischenwelle 17 gleichzeitig die Eingangswelle von einem als Kettengetriebe ausgeführten, hier nicht dargestellten Getriebe [aa] ist, wobei die Ausgangswelle von Getriebe [aa] als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet ist. Ferner ist die Ausgangswelle von Getriebe [aa] dann gleichzeitig Eingangswelle von Getriebe [b]. Außerdem sind zwei Zwischenwellen von Getriebe
[b] vorgesehen, welche dieselbe Eingangswelle des Getriebes [b] aufweisen. Vorzugsweise ist auch bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass die Zwischenwellen neben der Durchgangswelle 13 und der Ausgangswelle von Getriebe [a] angeordnet sind. Weiterhin ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Abtriebszahnräder von Getriebe [c] auf einer gemeinsamen Abtriebswelle angeordnet sind, die als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu der Abtriebswelle von Getriebe [a] angeordnet ist. Die Abtriebswelle von Getriebe [a] ist dann gleichzeitig die Eingangswelle von Getriebe [d] und die Ausgangs- welle von Getriebe [d] ist dann schließlich die als Hohlwelle ausgebildete Abtriebswelle 23 der gesamten Getriebeeinheit 7, die koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet ist. Die Abtriebswelle 23 ist somit koaxial zur Durchgangswelle 13 angeordnet und ragt auf einer Seite mit einem Aufnahmeabschnitt 27 aus dem Getriebegehäuse 5 heraus.
Eine spezielle Ausgestaltung der Schaltmittel von Getriebe [b] und Getriebe [d] lässt ein tretkraftunterbrechungsfreies Schalten in einen höheren Gang und das Schalten unter verminderter Tretkraft in einen niedrigeren Gang zu. Die Schaltmittel sind dazu als schaltbare Freiläufe ausgeführt. Ein Schaltvorgang zeichnet sich dadurch aus, dass es beim Schalten von einem in einen anderen Gang einen Zwischenzustand gibt, in dem die Schaltmittel beider Gänge eingeschaltet sind, und zwar so lange, bis der einzulegende Gang kraftschlüssig eingelegt ist.
Es kann auch vorgesehen sein, dass hinter das Getriebe [a] ein weiteres Getriebe [aa] geschaltet wird, um eine kompaktere Bauform und, je nach Ausführung des Getriebes [aa], eine Drehrichtungskorrektur, beziehungsweise eine Drehrichtungsänderung zu erreichen.
Die Eingangswelle des Getriebes [aa] ist dabei die Ausgangswelle des Getriebes [a] und die Ausgangswelle des Getriebes [aa] ist dann die Eingangswelle des Getriebes [b].
Sämtliche Wellen 13, 17, 19a, 19b, 21 und 23 können gegebenen- falls als Hohlwellen ausgeführt sein.
Insbesondere die Abtriebswelle 23 der Getriebeeinheit 7 ist vorzugsweise als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet, wodurch eine besonders kompakte Bauform erreicht wird. Ebenso ergibt sich eine besonders kompakte Bauform, wenn die Zwischenwelle 17 des Getriebes [b] als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu der Zwischenwelle 21 des Getriebes [d] angeordnet ist.
Die Zahnräder sind, sofern diese fest mit einer Welle verbunden sind, entweder mittels Form- der Kraftschluss verdrehfest mit der jeweiligen Welle verbunden. Sofern die Zahnräder auf der Welle frei drehbar sind, werden diese idealer Weise mittels Gleit- oder Wälzlager auf den Zwischenwellen gelagert. Bei einer drehfesten Verbindung eines Zahnrads mit einer Welle kann vorgesehen sein, dass das Zahnrad starr, insbesondere einstückig, mit dieser verbunden ist. Die Zahnräder können zur Gewichtsersparnis im Übrigen mit Aussparungen versehen sein.
Die Dicke der Wandung im Bereich des Grundkörpers der Zahnräder kann zur Gewichtsersparnis oder um möglichst wenig Bauraum in Anspruch zu nehmen geringer sein, als die Dicke des Zahnrades im Bereich seiner Verzahnung. Die Wandung kann in diesem Falle überall im Bereich des Zahnrades, also beispielsweise in der Mitte, rechts oder neben der eigentlichen Verzahnung, angeordnet sein.
Die Zahnräder können auch mehrteilig ausgeführt sein, so dass beispielsweise um eine Gewichtsersparnis zu erzielen, der Grundkörper aus einem anderen Werkstoff als das Zahnrad im Bereich der Außenverzahnung gefertigt sein kann.
Die Zahnräder können sowohl eine Stirnverzahnung, eine Innenverzahnung, als auch eine Verzahnung an der Seite aufweisen. Die Seitenverzahnung oder Innenverzahnung dient dann zur Herstellung des Kraftschlusses mit dem Kupplungsmittel.
Bei einem Fahrrad mit Hinterradfederung kann die Getriebeeinheit so ausgebildet sein, dass je nach Art der Hinterradfederung eine der Wellen 13, 19a, 19b, 21 oder 23 als Drehachse der Hinterradschwinge dient. Um wechselseitige Einflüsse zwischen dem Antrieb und der Federung zu minimieren, liegt die Achse der entsprechenden Zwischenwelle gerade auf dem Teilkreis des Kettenblatts 11 und ist kongruent zu dem Ablösepunkt der Kette (Zugseite) von dem Kettenblatt.
Im Folgenden wird der Aufbau des in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiels einer 18-Gang Getriebeschaltung noch einmal im Einzelnen erläutert.
Ein Ausführungsbeispiel, wie es oben beschrieben ist, mit zwei hintereinander geschalteten, schaltbaren Getrieben ist als Getriebe [b] mit 6 Gängen und als Getriebe [d] mit 3 Gängen wie folgt ausgeführt:
Die Durchgangswelle 13 ist auf beiden Seiten des in Figur 2 dargestellten Getriebekäfigs 12 mit in Figur 4b dargestellten Lagern 29, 29', 47 und 49 gelagert. Die Abtriebswelle 23 ist als Hohlwelle koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet und ragt auf der Ketten-
blattseite aus dem Getriebegehäuse 5 heraus. Auf dieser Seite ist die Durchgangswelle 13 innerhalb der Abtriebswelle 23 mit Nadellagern 47 und 49 gelagert. Die Abtriebswelle 23 ist ihrerseits in einem im Getriebekäfig 12 eingepassten Lager 29 gelagert. Die Durch- gangswelle 13 ist auf der gegenüberliegenden Seite direkt mit einem in den Getriebekäfig 12 eingepassten Lager 29' gelagert. Oberhalb der Durchgangswelle 13 ist eine Zwischenwelle 21 im Getriebekäfig 12 mit Lagern 25 und 25' gelagert. Diese Zwischenwelle 21 ist Abtriebswelle von Getriebe [c] und gleichzeitig Antriebswelle des schaltbaren 3-Gang Getriebes [d].
In Figur 8 ist ein Ausschnitt der Figur 4b vergrößert dargestellt. Dort ist weiterhin erkennbar, dass die Zwischenwelle 21 die Drehachse der als Hohlwelle ausgebildeten Zwischenwelle 17 bildet, die wiederum auf der Zwischenwelle 21 mit Nadellagern 51 und 53 gelagert ist. Die Zwischenwelle 17 ist Abtriebswelle von Getriebe [a] und Antriebswelle von Getriebe [b]. Auf den Zwischenwellen 19a und 19b sind die Abtriebszahnräder 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b-1 , 19b-2 und 19b-3 von Getriebe [b] mit Gleit- oder Wälzlagern gelagert. Mit den Zwischenwellen 19a und 19b sind außerdem die Zahnräder 19a-4 und 19b-4 von Getriebe [c] mit Passfedern oder Kerbverzahnungen drehfest verbunden. Diese beiden Antriebszahnräder 19a-4 und 19b- 4 von Getriebe [c] wirken jeweils mit einem Abtriebszahnrad 21-1 und 21-2 zusammen, die verdrehfest auf der Zwischenwelle 21 aufgebracht sind. Durch diese Anordnung wird das Drehmoment je nach dem, welches Zahnrad zu der Zwischenwelle 19a oder 19b geschaltet, also drehfest mit dieser gekoppelt ist, schließlich auf die Zwischenwelle 21 übertragen.
Die Zwischenwelle 21 ist gleichzeitig die Antriebswelle des schaltbaren 3-Gang-Getriebes [d]. Hierzu sind drei Zahnräder 21-3, 21-4 und 21-5 auf der Zwischenwelle 21 mittels Gleit- oder Wälzlagern gelagert und schaltbar, das heißt mit der Zwischenwelle 21 drehfest kop- pelbar. Die drei Abtriebsräder 23-1 , 23-2 und 23-3 von Getriebe [d] sind verdrehfest mit der koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordneten, als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswelle 23 verbunden. Diese Welle stellt in dieser Ausführungsform die Abtriebswelle 23 der gesamten Getriebeeinheit 7 dar und ragt aus dem Getriebege- häuse 5 heraus. Sie weist auf dem außerhalb der Getriebeeinheit 7 liegenden Teil der Abtriebswelle 23 einen Aufnahmeabschnitt 27 für ein Kettenblatt 11 auf. Von diesem Kettenblatt 11 aus wird die Drehbewegung insbesondere auf das Hinterrad eines Fahrrads übertragen.
Der Weg der Übertragung des Drehmomentes erfolgt also abhängig vom Zustand der Schaltmittel entweder über die Durchgangswelle 13, die Zwischenwelle 17, die Zwischenwelle 19a, die Zwischenwelle 21 und die Abtriebswelle 23, oder über die Durchgangswelle 13, die Zwischenwelle 17, die Zwischenwelle 19b, die Zwischenwelle 21 und die Abtriebswelle 23.
Das Getriebe [a] dient in diesem Beispiel zur Reduzierung des Eingangsdrehmomentes auf das schaltbare Getriebe [b]. Das schaltbare 6-Gang-Getriebe [b] ist so abgestuft, dass ein Gangwechsel relativ kleine Änderungen des Gesamtübersetzungsverhältnisses bewirkt. Dagegen ist das schaltbare 3-Gang-Getriebe [d] so abgestuft, dass ein Gangwechsel einen größeren Sprung des Gesamtübersetzungsverhältnisses bewirkt. Dabei sind die Zähnezahlen der beiden Ge-
triebe so ausgelegt, dass es keine Überschneidungen der 18 Gänge hinsichtlich der Gesamtübersetzungsverhältnisse gibt.
Im Gegensatz zu heute üblichen außen liegenden Kettenschaltungen, welche selbst bei einer Anzahl von 24 Gängen und mehr nur circa 15 sich nicht überschneidende, das heißt redundante Gänge aufweisen, bietet die hier vorgeschlagene Getriebeeinheit 18 gleichmäßig abgestufte Gänge und eine größere Spreizung der Gesamtübersetzung als aus dem Stand der Technik bekannte Getriebe.
Die in diesem Beispiel beschriebene Anordnung von hintereinander geschalteten Untergetrieben mit entsprechenden Wellen, Zahnrädern, Lagern und Schaltmitteln lässt demnach nicht nur eine besonders kompakte und leichte, sondern auch eine funktionale Bauart eines Fahrradgetriebes zu.
Besonders die bei Kettenschaltungen bewährte Aufteilung in eine Schaltung der Kettenblätter mit entsprechend großen Gangsprüngen und eine Schaltung eines am Hinterrad angebrachten Ritzelpaketes mit entsprechend kleinen Gangsprüngen bleibt hier von der Funktion her durch die Ausgestaltung der Untergetriebe [b] und [d] erhalten.
Die Lagerung der Wellen ist nicht auf hier beschriebenen Lagerstel- len beschränkt. Die Wellen können auch mehr als zwei Lagerstellen besitzen. Insbesondere bei der Durchgangswelle 13 bietet es sich an, eine zusätzliche Lagerstelle vorzugsweise in deren Mitte vorzusehen.
Bei einer konkreten Ausführung einer Getriebeeinheit 7 kann bei- spielsweise unter Vorgabe von Bauraum- und Konstruktionsbeschränkungen eine Ausgestaltung der Zahnräder wie folgt aussehen:
In Getriebe [a] werden zur Vorübersetzung ein Antriebszahnrad 13-1 mit 60 Zähnen und ein Abtriebszahnrad 17-1 mit 30 Zähnen verwendet. Das Drehmoment reduziert sich demnach auf die Hälfte und die Drehzahl wird verdoppelt.
Für Getriebe [b] wird für den 1. und 4. Gang ein Antriebsrad 17-2 mit 38 Zähnen verwendet, das Abtriebszahnrad 19a-1 (I .Gang), welches auf der Zwischenwelle 19a angeordnet ist, und auch das Abtriebszahnrad 19b-1 (4. Gang), welches auf der Zwischenwelle 19b angeordnet ist, haben 34 Zähne. Für den 2. und 5. Gang werden ein An- triebszahnrad 17-3 mit 40 Zähnen, ein Abtriebszahnrad 19a-2 mit 32 Zähnen für den 2. Gang auf der Zwischenwelle 19a und für den 5. Gang ein Abtriebszahnrad 19b-2 mit 32 Zähnen auf der Zwischenwelle 19b verwendet. Für den 3. und 6. Gang werden ein Antriebsrad 17-4 mit 42 Zähnen, ein Abtriebsrad 19a-3 mit 30 Zähnen für den 3. Gang auf der Zwischenwelle 19a und ein Abtriebsrad 19b-3 mit 30 Zähnen für den 6. Gang auf der Zwischenwelle 19b verwendet.
Die Abtriebszahnräder 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b-1 , 19b-2, 19b-3 auf den Zwischenwellen 19a und 19b sind, wie bereits ausgeführt wurde, drehbar gelagert und können durch geeignete Schaltmittel mit der entsprechenden Zwischenwelle 19a und 19b in Drehrichtung verdrehfest verbunden, also zugeschaltet werden. Auf den Zwischenwellen 19a und 19b sind verdrehfest die Antriebzahnräder 19a-4 und 19b-4 von Getriebe [c] vorgesehen. Auf der Zwischenwelle 19a wird in diesem Beispiel ein Zahnrad 19a-4 mit 31 Zähnen und auf der Zwischenwelle 19b ein Zahnrad 19b-4 mit 37 Zähnen verwendet. Die zugehörigen Abtriebszahnräder 21-1 und 21-2 von Getriebe [c] haben 41 beziehungsweise 35 Zähne und sind auf der Zwischenwelle 21 verdrehfest angebracht.
Der folgenden Tabelle sind die in dem oben beschriebenen Beispiel resultierenden Übersetzungsverhältnisse von Getriebe [b] und Getriebe [c] zu entnehmen.
Durch die besondere Wahl der Zähnezahlen ergibt sich hier der Vorteil, dass die beiden Zwischenwellen 19a und 19b auf denen die Abtriebsräder 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b-1 , 19b-2, 19b-3 von Getriebe [b] angeordnet sind, baugleich ausgebildet werden können, was wieder0 um eine kostengünstigere Bauweise der Getriebeeinheit 7 zur Folge hat.
Dem schaltbaren 6-Gang-Getriebe [b] und Getriebe [c] ist nachfolgend das schaltbare 3-Gang Getriebe [d] rein beispielhaft wie folgt ausgeführt:
Die Antriebsräder 21-3, 21-4 und 21-5 von Getriebe [d] sind drehbar auf der Zwischenwelle 21 gelagert. Mittels geeigneter Schaltmittel können diese verdrehfest mit der Zwischenwelle 21 gekoppelt werden. Die Abtriebsräder 23-1 , 23-2 und 23-3 sind auf der als Hohlwelle ausgeführten Abtriebswelle 23 verdrehfest aufgebracht und ferner koaxial zu der Eingangs- beziehungsweise Durchgangswelle 13 angeordnet.
Gang 1 des 3-Gang-Getriebes [d] hat beispielsweise ein Antriebszahnrad 21-3 mit 30 und ein Abtriebszahnrad 23-1 mit 60 Zähnen, Gang 2 hat ein Antriebszahnrad 21-4 mit 44 und ein Abtriebszahnrad 23-2 mit 46 Zähnen und Gang 3 ein Antriebszahnrad 21-5 mit 59 und ein Abtriebszahnrad 23-3 mit 31 Zähnen. Daraus ergeben sich für das 3-Gang Getriebe [d] folgende Übersetzungsverhältnisse:
Die Getriebe [a], Getriebe [b] + [c] und Getriebe [d] ergeben damit in ihrer logischen Reihenfolge folgende Gesamtübersetzungstafel:
Wie aus der Gesamtübersetzungstafel ersichtlich ist, ist die Abstufung zwischen allen Gängen prozentual nahezu konstant und es ergibt sich keine Redundanz in den resultierenden Übersetzungen. Daraus und aufgrund der Vielzahl von Gängen ergibt sich eine sehr große Spreizung von 666,65% der Getriebeeinheit 7. Aufgrund dieser Eigenschaften bietet die Getriebeeinheit 7 dem Fahrer jederzeit die Wahl eines optimalen Übersetzungsverhältnisses, wodurch die Muskelkraft optimal umgesetzt werden kann.
Es sind auch andere Ausführungen der Getriebeeinheit 7 denkbar, bei denen die Spreizung von der oben ausgeführten abweicht. Bei-
spielsweise ist eine Getriebeeinheit 7 denkbar, die eine Spreizung von ca. 673% aufweist.
Im Vergleich zu einer beispielsweise aus der DE 197 20 796 B4 bekannten 14-Gang Getriebenabe zur Verwendung im Hinterrad, bietet die hier beschriebene Getriebeeinheit mehr Gänge und zudem eine größeres Gesamtübersetzungsverhältnis. Weitere Vorteile gegenüber der bekannten 14-Gang Getriebenabe sind insbesondere die günstige, niedrig gelegene Anordnung der Getriebeeinheit 7 im Wesentlichen in der Mitte des Fahrrades. Dadurch wird nicht nur die Masse rotierender Bauteile, und bei hinterradgefederten Fahrrädern die Masse der ungefederten Bauteile verringert, sondern der Schwerpunkt des Fahrrades wird zudem im Wesentlichen in Richtung der Fahrradmitte verlagert. Die Fahreigenschaften, besonders in Hinblick auf die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort werden da- durch besonders günstig beeinflusst.
Gegenüber einer weiteren, beispielsweise aus der DE 10 2004 045 364 B4 bekannten Ausführung eines im Tretlagerbereich angeordneten Fahrradgetriebes mit „nutzbaren" 15 Gängen, bietet die hier vorgeschlagene Getriebeeinheit 7 hinsichtlich der Getriebeabstufung deutlich konstantere Abstufungen, außerdem mehr Gänge und zudem ein größeres nutzbares Gesamtübersetzungsverhältnis.
Gegenüber einem beispielsweise aus der DE 10 2004 045 364 B4 bekannten Getriebe ermöglicht die hier beschriebene Getriebeeinheit 7 eine deutlich kompaktere Bauform. Dies wird insbesondere durch die Ausgestaltung von Getriebe [b] und [c] ermöglicht, die durch die gleichzeitige Ansteuerung mindestens zweier Zwischenwellen (hier: 19a und 19b) durch eine Zwischenwelle 17 und der Zusammenfüh-
rung der Zwischenwellen 19a und 19b auf eine Abtriebswelle 21 gekennzeichnet ist. Ebenso trägt die Ausbildung der Antriebswelle 17 von Getriebe [b] als Hohlwelle, die koaxial zu der Antriebswelle 21 von Getriebe [d] angeordnet ist und die Ausgestaltung der Abtriebs- welle 23 als Hohlwelle, die koaxial zu der Durchgangswelle 13 angeordnet ist zu einer kompakten Bauform des Mehrgang-Getriebes 3 bei.
Gegenüber der DE 10 2004 045 364 B4 ist die Abtriebswelle 23 durch die hier vorgeschlagene koaxiale Anordnung von Zwischen- wellen im Übrigen nicht neben, sondern koaxial zu dem Tretlager 9 angeordnet, wodurch, wie Eingangs beschrieben wurde, herkömmliche Fahrradrahmenkonzepte mit Hinterradfederung ohne Veränderung der Lage der Kettentriebachsen und damit ohne eine Änderung von Antriebseinflüssen weiter verwendet werden können.
Die Ausführung von Getriebe [b] ermöglicht es, dass die Zwischenwellen 19a und 19b hier nicht näher dargestellte Kupplungen aufweisen, wodurch ein tretkraftunterbrechungsfreies Schalten, auch in niedrigere Gänge, ermöglicht wird. Dazu sind auf der einen Zwischenwelle 19a die geraden Gänge und auf der anderen Zwischen- welle 19b die ungeraden Gänge vorgesehen. Während des Betriebs der Getriebeeinheit ist die Kupplung mindestens einer Zwischenwelle 19a oder 19b geschlossen und die andere Kupplung der jeweiligen anderen Zwischenwelle geöffnet. Durch Einlegen des Ganges auf der Zwischenwelle, deren Kupplung geöffnet ist, und nachfolgendes, gleichzeitiges Schließen der einen und Öffnen der anderen Kupplung, wird dann der nächste Gang tretkraftunterbrechungsfrei eingelegt. Das heißt, dass die Ausgestaltung von Getriebe [b] mit mehreren Zwischenwellen 19a und 19b eine Erweiterung der Getriebeein-
heit 7 mit Kupplungen zulässt, die gleichzeitig geschaltet werden können. Denkbar ist es beispielsweise, die Zwischenwellen 19a und 19b jeweils mit einer Kupplung, die den Drehmomentfluss durch Reibschluss herstellt, auszustatten. Wenn nun beispielsweise die ungeraden Gänge 1 , 3 und 5 auf der einen Zwischenwelle 19a und die geraden Gänge 2, 4 und 6 auf der anderen Zwischenwelle 19b vorgesehen sind, kann ohne Tretkraftunterbrechung in einen höheren oder niedrigeren Gang geschaltet werden. Beispielsweise kann, wenn Gang 3 eingelegt ist, die Kupplung auf der dazugehörigen Zwi- schenwelle 19a geschlossen ist und somit das Drehmoment über diesen Gang übertragen wird, auf der anderen Zwischenwelle 19b bereits Gang 2 oder 4 eingelegt werden. Allein durch das Öffnen der einen Kupplung und das gleichzeitige Schließen der anderen Kupplung kann somit ohne jegliche Tretkraftunterbrechung in den auf der jeweiligen anderen Welle vorgesehenen Gang geschaltet werden.
Die Getriebeeinheit 7 bietet einen weiteren entscheidenden Vorteil: Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel kann durch die Aufteilung in ein Getriebe mit kleinen Übersetzungssprüngen, nämlich das Getriebe [b]) und in ein Getriebe mit großen Übersetzungs- Sprüngen, nämlich Getriebe [c] direkt durch nur einen Gangwechsel von einem „leichten" in einen wesentlich „schwereren" Gang geschaltet werden. Beispielsweise kann direkt von Gang 3 in Gang 9 geschaltet werden, ohne dass die Gänge sequentiell durchgeschaltet werden müssen. Dies macht sich besonders positiv bei einer plötzli- chen Änderung des Steigungswiderstandes bemerkbar, beispielsweise beim Durchfahren einer Senke oder beim Überfahren einer Kuppe.
Im Folgenden werden die Kupplungsmittel näher beschrieben.
Die Gänge der beiden schaltbaren Getriebe [b] und [d] können mittels unterschiedlichster Kupplungsmittel, wie zum Beispiel Klauenkupplungen oder Zahnkupplungen aber auch mit (schaltbaren) Freiläufen oder dergleichen, geschaltet werden.
Die Schaltmittel für Getriebe [b] und Getriebe [d] können sowohl innerhalb der als Hohlwellen ausgeführten Zwischenwellen 19a, 19b und 21 oder außerhalb dieser Zwischenwellen angeordnet sein. Denkbar ist beispielsweise eine Ausführung, bei der die Schaltmittel als innerhalb der Zwischenwellen angeordnete schaltbare Freiläufe ausgebildet sind. Für die Ausführung der Schaltmittel als schaltbare Freiläufe sind die schaltbaren Zahnräder 19a-1 , 19a-2, 19a-3, 19b-1 , 19b-2, 19b-3, 21-3, 21-4 und 21-5 mit einer Innenverzahnung versehen, in die mindestens ein in der Zwischenwelle angeordneter, hier nicht dargestellter Freilaufkörper einrasten kann.
Der Freilaufkörper ist dabei durch eine Feder vorgespannt und gibt das Zahnrad frei, wenn es eine kleinere Drehwinkelgeschwindigkeit aufweist als die Zwischenwelle. Dreht sich allerdings das Zahnrad schneller als die Zwischenwelle, so rastet der Freilaufkörper in die Innenverzahnung des Zahnrades ein und stellt so eine kraftschlüssi- ge Verbindung zwischen dem Zahnrad und Welle her. Mittels eines Schaltbolzens 43, der wie in Figur 8 gezeigt, hier beispielhaft innerhalb der Zwischenwelle 21 angeordnet ist, können die Freilaufkörper ein- beziehungsweise ausgeschaltet werden.
Figur 9 zeigt eine perspektivische Darstellung zweier Zahnräder und Figur 10 eine Explosionsdarstellung der Zahnräder gemäß Figur 9.
Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass
insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
Eine konkrete Ausgestaltung der Schaltmittel, beispielsweise für Getriebe [b], kann wie folgt aussehen:
Alle schaltbaren Zahnräder 19a-1 , 19-2, 19-3, 19b-1 , 19b-2 und 19b- 3 sind aufgebaut wie das in Figur 9 dargestellte Zahnrad 57 oder 57a. Die Zahnräder 57 und 57a weisen einen Innenring 41 und einen Zahnring 61 auf, wobei der Innenring 41 mit einer Innenverzahnung 59 versehen ist. Durch die mehrteilige Ausführung der Zahnräder 57 und 57a kann der Innenring 41 aus einem anderen, beispielsweise aus einem härteren Material bestehen als der Zahnring 61. Die Innenverzahnung 59 des Innenrings 41 ist vorzugsweise so ausgebildet, dass der Freilaufkörper abhängig von der zur Zwischenwelle relativen Drehzahl des Zahnrades 57, 57a, dieses entweder blo- ckiert, sodass sich die Zwischenwelle mit der gleichen Drehzahl wie das Zahnrad dreht oder dieses freigibt.
Dreht sich das Zahnrad 57, 57a langsamer als die jeweilige Zwischenwelle, so gleiten die federbelasteten Freilaufkörper auf der Schrägung des Innenrings 41 hinweg, dreht sich das Zahnrad 57, 57a jedoch schneller als die Zwischenwelle, so rasten die Freilaufkörper in die Innenverzahnung 59 ein und die Welle wird mit der Drehzahl des Zahnrads angetrieben. Das bedeutet, dass bei einem Gangwechsel in einen höheren Gang, also in einen Gang mit einer größeren Drehzahl des Abtriebszahnrades, die Freilaufkörper in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades einrasten und der Gang damit eingelegt ist. Es kann also ohne Tretkraftunterbrechung in einen Gang mit einem kleineren Übersetzungsverhältnis geschaltet wer-
den. Bei einem Gangwechsel in einen niedrigeren Gang, also einen Gang mit einer geringeren Drehzahl des Abtriebszahnrades, gleiten die Freilaufkörper zunächst über die Schrägung der Innenverzahnung 59 hinweg. Der Gang wird erst eingelegt, wenn die Wellen- drehzahl auf die Drehzahl dieses Zahnrades gesunken ist, sprich, der höhere Gang ausgekuppelt wurde.
Weiterhin umfasst das Zahnrad 57 beidseitig neben dem Innenring 41 Gleitlagerelemente 39, die das Zahnrad 57 auf der Welle lagern und abstützen. Wenn die Gleitlagerelemente 39 einen kleineren In- nendurchmesser aufweisen als der Innenring 41 , können diese gleichzeitig die Axialführung des Zahnrades 57 übernehmen. Dazu stehen die Freilaufkörper auch im ausgekuppelten Zustand leicht erhaben aus der Zwischenwelle heraus. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Breite der Gleitlagerelemente 39 zusammen mit dem Innenring 41 größer ist als die Breite des Zahnringes 61. Dadurch wirken die Gleitlagerelemente 39 zu beiden Seiten des Zahnrads 57 zusätzlich als Anlaufscheiben für benachbarte Zahnräder. Diese können aber auch durch separate Gleitscheiben zwischen den Zahnrädern realisiert werden.
Die Schaltmittel zum Ein- und Ausschalten, beziehungsweise zum Koppeln und Entkoppeln der Zahnräder sind nicht auf schaltbare Klinkenfreiläufe beschränkt, es können auch alle anderen Arten von Schaltmitteln, wie beispielsweise Klauenkupplungen, Zahnkupplungen, Klemmrollenfreiläufe und/oder Klemmkörperfreiläufe verwendet werden. Denkbar ist beispielsweise auch eine Ausgestaltung schaltbarer Freiläufe mit in den Zahnrädern angeordneten Freilaufkörpern.
Bei Getriebe [d] gestaltet sich die Ausführung der Schaltmittel ähnlich. Der Unterschied zu den oben beschriebenen Schaltmitteln des Getriebes [b] besteht darin, dass hier nicht auf der Abtriebswelle, nämlich den Zwischenwellen 19a oder 19b geschaltet wird, und so- mit nicht das Zahnrad der Antreiber der Welle ist, sondern auf der Antriebswelle, nämlich der Zwischenwelle 21 geschaltet wird, also die Zwischenwelle 21 das jeweilige zugeschaltete Zahnrad 21-3, 21- 4 oder 21-5 antreibt. Auch hier lässt sich ohne Tretkraftunterbrechung in den Gang mit der geringeren Drehzahl des Zahnrades schalten, jedoch auf der Antriebsseite des Getriebes [d], das entspricht aber wie bei Getriebe [b] einem Gang mit kleinerem Übersetzungsverhältnis.
Die Innenverzahnung 59 des Zahnrades 57, 57a muss nicht unbedingt in der Mitte des Zahnrades vorgesehen sein, vielmehr kann der mit einer Innenverzahnung 59 versehene Innenring 41 auch neben dem Zahnrad 57, 57a angeordnet sein, sodass innerhalb des Zahnrads 57, 57a Gleit- oder Wälzlager vorgesehen sein können.
Die vorzugsweise beidseitige Lagerung der Zahnräder ist nicht auf Gleitlagermittel 39 beschränkt, vielmehr können auch andere Lager- arten, wie beispielsweise ein Kugellager 63, aber auch alle anderen Arten von Wälzlagern zum Einsatz kommen.
Figur 11 zeigt mehrere Ausführungen von Schaltbolzen, die im Folgenden näher beschrieben werden. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
Die in Figur 11 dargestellten Schaltbolzen 65 und 65a wirken mit hier nicht dargestellten Freilaufkörpern zusammen. Ein Freilauf der hier
angesprochenen Art ist vorzugsweise wie folgt ausgebildet: Die Freilaufkörper sind innerhalb der Hohlwellen 19a, 19b und 21 in Aussparungen 67 eines Schaltbolzens 65, 65a verlagerbar angeordnet. Jedem auf der Zwischenwelle angeordneten Zahnrad ist mindestens ein Freilaufkörper zugeordnet, ferner ist ein Freilaufkörper vorzugsweise einer Aussparung 67 in dem Schaltbolzen 65, 65a zugeordnet. Der Freilaufkörper ist an seiner der Innenverzahnung 59 zugewandten Seite so ausgebildet, dass er formschlüssig in die Innenverzahnung 59 der Zahnräder 57 und 57a eingreifen kann. Auf seiner ge- genüberliegenden Seite weist der Freilaufkörper eine in Richtung der Mittelachse M weisende Erhöhung auf. Der Freilaufkörper wird mittels einer Torsionsfeder oder mittels eines Federrings relativ zu dem Zahnrad und zu der Zwischenwelle so ausgerichtet, dass er, um in die Innenverzahnung 59 des Zahnrads 57, 57a eingreifen zu können, über die Umfangsfläche der Zwischenwelle hervorsteht. Im Folgenden wird lediglich auf die Verwendung der Torsionsfeder eingegangen, gleiches gilt auch, wenn Federringe statt Torsionsfedern verwendet werden.
Der Freilaufkörper ist also durch eine Feder vorbelastet und gibt das Zahnrad frei, wenn es eine größere Drehwinkelgeschwindigkeit aufweist als die Zwischenwelle. Dreht sich allerdings das Zahnrad langsamer als die Zwischenwelle, so rasten die Freilaufkörper in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades ein und stellen so eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Zahnrad und der Zwischen- welle her.
Innerhalb der Hohlwelle ist der in Figur 11 dargestellte, in Richtung der Mittelachse M der Zwischenwelle axial verlagerbare Schaltbolzen 65, 65a vorgesehen, der mit Aussparungen 67 versehen ist, wobei
eine Aussparung 67 vorzugsweise einem Zahnrad zugeordnet ist. Die Mittelachse M der jeweiligen Zwischenwelle ist somit gleichzeitig die Mittelachse des Schaltbolzens. Der Schaltbolzen 65, 65a dreht sich mit derselben Geschwindigkeit wie die jeweilige Zwischenwelle, in welcher der Schaltbolzen 65, 65a angeordnet ist. Ist die Aussparung 67 eines Schaltbolzens 65, 65a axial gegenüber einem in der Umfangsfläche der Zwischenwelle angeordneten Freilaufkörper verlagert, übt der Schaltbolzen 65, 65a eine Kraft auf die Erhöhung des Freilaufkörpers auf dessen der Mittelachse M zugewandten Seite aus und verlagert dadurch den Freilaufkörper so weit in das Innere der Zwischenwelle, dass der Freilaufkörper nur noch minimal über die Umfangsfläche der Zwischenwelle hervorsteht, und zwar nur so weit, dass der Freilaufkörper gerade nicht in die Innenerzahnung 59 des Zahnrades 57, 57a eingreift.
Dadurch, dass der hervorstehende Teil des Freilaufkörpers zwischen den Gleitlagerscheiben 39 oder zwischen dem Kugellager 63 angeordnet ist, wird durch den über die Umfangsfläche der Zwischenwelle hervorstehenden Teil des Freilaufkörpers quasi die axiale Position des Zahnrads 57, 57a auf der Zwischenwelle festgelegt. Wird der Schaltbolzen 65, 65a in der Zwischenwelle derart axial verlagert, dass sich die Aussparung 67 des Schaltbolzens 65, 65a direkt unterhalb eines einem Zahnrad zugeordneten Freilaufkörpers befindet, übt der Schaltbolzen 65, 65a keine Kraft mehr auf die Erhöhung des Freilaufkörpers aus und der Freilaufkörper wird durch die Federkraft der Torsionsfeder nach außen, also weiter über die Umfangsfläche der Zwischenwelle hinaus verlagert beziehungsweise gedreht. Dadurch kann der Freilaufkörper in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades eingreifen und das Zahnrad gegebenenfalls mit der Zwischenwelle koppeln.
Durch axiales Hin- und Herschieben des Schaltbolzens 65, 65a mit entsprechenden Aussparungen 67 können die Freilaufkörper somit in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades 57, 57a ein- oder ausgeklinkt werden und somit die Gänge der auf der Welle befindlichen Zahnräder geschaltet werden. Damit der sich mit der Zwischenwelle drehende Schaltbolzen 65, 65a von außen angesteuert werden kann, wird die Drehbewegung des Schaltbolzens vorzugsweise mit Hilfe eines Axiallagers 55 entkoppelt.
Zwei Aussparungen 67 des Schaltbolzens 65, 65a, die zwei benach- barten Zahnrädern zugeordnet sind, sind vorzugsweise so ausgebildet, dass ein Bereich vorgesehen ist, in dem beide Freilaufkörper nach außen in Richtung der Verzahnung 59 verlagert werden und somit in deren jeweiliges zugeordnetes Zahnrad eingreifen können. In diesem Zustand sind die Freilaufkörper quasi „aktiviert". Sobald sich der Schaltbolzen 65, 65a an einer axialen Position innerhalb der Zwischenwelle befindet, in welcher dieser Bereich den beiden in axialer Richtung gesehenen benachbarten Freilaufkörpern zugeordnet ist, wird das schneller drehende Zahnrad eingekoppelt und das langsamere Zahnrad befindet sich in einem Freilaufzustand, in dem der Freilaufkörper auf den Schrägungen der Innenverzahnung 59 hinweg gleitet. Durch diesen Zwischenzustand ist gewährleistet, dass bei weiterem Verschieben des Schaltbolzens 65, 65a mindestens ein Freilaufkörper eingeklinkt bleibt und somit ein Leerlauf des Getriebes vermieden wird.
Figur 12 zeigt eine Prinzipskizze der axialen Position des Schaltkolbens 65 in der Zwischenwelle relativ zu den nur schematisch dargestellten Freilaufkörpern F1 , F2 und F3. Gleiche Teile sind mit glei-
chen Bezugszeichen versehen, sodass insofern auf die Beschreibung zu den vorangegangenen Figuren verwiesen wird.
In Figur 12 sind der Schaltkolben 65 und die Freilaufkörper F1 , F2 und F3 schematisch dargestellt. In der obersten Zeile ist der Schalt- bolzen 65 in einer axialen Position in der Zwischenwelle angeordnet, in der die Aussparung 67' direkt unterhalb des Freilaufkörpers F1 angeordnet ist. Dadurch kann der Freilaufkörper F1 in die Innenverzahnung 59 eingreifen, sodass Gang 1 eingelegt ist.
Wenn ausgehend von dem in Figur 12 mit „Gang 1 eingelegt" ge- kennzeichneten Schaltzustand von Gang 1 in Gang 2 geschaltet werden soll, wird der Schaltbolzen 65 in der Zwischenwelle nach rechts verlagert, solange, bis sich die Aussparung 67" im Bereich des Freilaufkörpers F2 befindet, wie in Figur 12 mit „Zwischenstufe (Gang 2 eingelegt)" gekennzeichnet ist. Die Aussparung 67', in wel- eher der Freilaufkörper F1 angeordnet ist, muss ferner so breit in axialer Richtung gesehen ausgebildet sein, dass auch der Freilaufkörper F1 nach der axialen Bewegung des Schaltbolzens 65 noch „aktiv" ist, also noch in Eingriff mit der Innenverzahnung 59 steht. In dieser Schaltstellung des Schaltbolzens 65 befindet sich also sowohl der Freilaufkörper F1 also auch der Freilaufkörper F2 in einer „aktiven" Position, sodass das sich schneller drehende Zahnrad über den Freilaufkörper mit der Welle gekoppelt wird, also Gang 2 eingelegt wird.
Durch diesen Zwischenzustand, in welchem wenigstens zwei Frei- laufkörper „aktiviert" sind, wird ein Leerdrehen der Getriebeeinheit bei einem Umschaltvorgang vermieden. Wird der Schaltbolzen 65 ausgehend von dem Zwischenzustand weiter axial, hier nach rechts,
in der Zwischenwelle verlagert, wird der Freilaufkörper F1 quasi deaktiviert und der in Figur 12 mit „Gang 2 eingelegt" gekennzeichnete Schaltzustand tritt ein.
Gleiches gilt für ein Umschalten ausgehend von Gang 2 in den in Figur 12 mit „Zwischenstufe (Gang 3 eingelegt)" gekennzeichneten Schaltzustand und von dort aus in den Schaltzustand „Gang 3 eingelegt". Entscheidend ist, dass die Breite der Aussparungen 67', 67" und 67'" in axialer Richtung gesehen, derart aufeinander abgestimmt ist, dass bei einer axialen Verlagerung des Schaltbolzens 65 eine Zwischenstufe erreicht wird, bei der gleichzeitig wenigstens zwei Freilaufkörper aktiviert sind.
Durch die hier beschriebene Ausgestaltung der Schaltmittel ist das Schalten in einen höheren Gang, also einen Gang mit einem kleineren Übersetzungsverhältnis in beiden Getrieben [b] und [d] ohne Tretkraftunterbrechung möglich. Dadurch, dass die Freilaufklinken beim Herunterschalten in einen kleineren Gang, also in einen Gang größerer Übersetzung, aufgrund des Kraftschlusses im langsamer drehenden Zahnrad eingeklinkt bleiben, muss vom Fahrer beim Herunterschalten ein Teil der Tretkraft weggenommen werden.
Durch eine spezielle Ausführung der Freilaufkörper, insbesondere der Form des in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades eingreifenden Teils des Freilaufkörpers und eine spezielle Ausführung der Aussparungen 67 im axial verschiebbaren Schaltbolzen 65a und den entsprechenden Erhöhungen auf den Freilaufkörpern wird die Schaltkraft, die vom Fahrer über einen Schalthebel aufgebracht werden muss, um den Schaltbolzen trotz eingeklinktem Zahnrad unter
Last axial zu verschieben, also um einen kleineren Gang einzulegen, minimiert.
Eine Prinzipskizze der Ausführung der Schaltbolzen 65 für die Schaltung des 3-Gang Getriebes [d] ist in Figur 11 dargestellt. Die Ausspa- rungen 67 im Schaltbolzen 43 weisen je nach Verlauf an den Seiten Schrägflächen 69 auf. Durch die Schrägflächen 69 kann ein Freilaufkörper entgegen der Klemmwirkung zwischen Freilaufkörper und Innenverzahnung 59 des Zahnrades gedreht und somit ausgekuppelt werden. Bei einer Ausführungsform des Schaltbolzens ist um Bau- räum einzusparen und die Welle, in der die Freilaufkörper gelagert sind, nicht einseitig zu schwächen, vorgesehen, die Aussparungen 67 und auch die entsprechenden in der Zwischenwelle gelagerten Freilaufkörper am Wellenumfang versetzt angeordnet.
Geringfügig abgeändert gestaltet sich die Ausführung des Schaltbol- zens beim 6-Gang Getriebe [b]. Hier sind zwei Zwischenwellen 19a und 19b mit jeweils drei schaltbaren Abtriebszahnrädern 19a-1 , 19a- 2, 19a-3 und 19b-1 , 19b-2, 19b-3 vorgesehen. Durch diese besondere Ausgestaltung ist es notwendig, dass ein Schaltzustand vorgesehen ist, bei dem alle Zahnräder, beispielsweise 19a-1 , 19a-2, 19a-3, einer Zwischenwelle 19a ausgekuppelt sind, während ein Zahnrad, beispielsweise 19b-1 , mit der anderen Zwischenwelle 19b verdrehfest gekuppelt ist. Daher darf der Schaltbolzen nicht wie bei dem Schaltbolzen 65 dargestellt in beiden Richtungen vertikale Anschläge 71 aufweisen, also Anschläge, die in einer Ebene liegen, die senk- recht zu der Mittelachse M des Schaltbolzens 65 ausgerichtet sind, sondern er muss jeweils auf einer Seite eine zusätzliche Schrägfläche 69' umfassen, wie es bei dem in Figur 11 gezeigten Schaltbolzen 65a der Fall ist. Wenn die Aussparungen 67 auf beiden Seiten
Schrägflächen 69 und 69' aufweisen, kann der Schaltbolzen 65a so weit axial in der Zwischenwelle und damit relativ zu den Freilaufkörpern verlagert werden, dass alle Zahnräder von ihrer jeweiligen Welle entkoppelt werden.
Der axial verschiebbare Schaltbolzen 65, 65a wird vorzugsweise mit mindestens einem hier nicht dargestellten Schaltzug angesteuert. Für den Fall, dass die Ansteuerung des Schaltbolzens 65, 65a mit nur einem Schaltzug erfolgt, wird der Schaltbolzen 65, 65a mittels einer in der Hohlwelle 19a, 19b oder 21 enthaltenen Feder 45 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgedrückt, beziehungsweise je nach Ausgestaltung des Federmechanismus zurückgezogen. In Figur 8 ist eine Ausgestaltung vorgesehen, bei welcher der Schaltbolzen von einer Feder 45 in seine Ausgangslage zurückgezogen wird. Entgegen der Federkraft wird der Schaltbolzen 65, 65a dann mit dem Schaltzug in die entsprechenden axialen Positionen in der Zwischenwelle verlagert. Da der Schaltbolzen 65, 65a zusammen mit der Hohlwelle eine Drehbewegung ausführt, wird der Schaltzug idealer Weise mittels eines Axiallagers 55 von der Drehbewegung des Schaltbolzens entkoppelt. Der Schaltzug kann dann hin zu einer Schalthebeleinrichtung aus dem Getriebegehäuse 5 herausgeführt werden.
Die Ansteuerung der beiden Zwischenwellen 19a und 19b von Getriebe [b] kann auch bereits innerhalb der Getriebeeinheit 7 zusammen ausgeführt werden. Dazu werden die Schaltbolzen 65 und 65a mittels eines hier nicht dargestellten Zuges, Gestänges, einer Kette oder dergleichen gekoppelt. In diesem Fall ist es auch nicht unbedingt notwendig, für jede Zwischenwelle 19a und 19b eine eigene Feder 45 vorzusehen, vielmehr kann bei einer Kopplung der beiden
Schaltbolzen eine einzige entsprechend längere Feder verwendet werden.
Eine andere mögliche Ausgestaltung stellt sich wie folgt dar: Die Freilaufkörper besitzen auf einer Seite ihrer Drehachse, wie zuvor beschrieben, eine Ausformung zum Eingriff in die Innenverzahnung 59 der Zahnräder 57 und 57a. Hier ist jedoch nicht auf der anderen Seite der Drehachse, sondern auf der gleichen Seite der Drehachse des Freilaufkörpers eine Erhöhung in Richtung Mittelachse M aufgebracht. Der Freilaufkörper ist mit einer Torsionsfeder so ausgestattet, dass der Freilaufkörper in Richtung Mittelachse M gedrückt wird. Auch hier befindet sich innerhalb der Hohlwelle 19a, 19b, 21 in welcher die Freilaufkörper gelagert sind, ein axial verschiebbarer Schaltbolzen 65b, der nicht wie zuvor mit Aussparungen, sondern mit Erhöhungen 71 versehen ist. Befindet sich der Schaltbolzen 65b in einer axialen Position in der Zwischenwelle, in der eine Erhöhung 71 direkt unterhalb eines Freilaufkörpers positioniert ist, so wird dieser nach außen in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades 57, 57a verlagert und somit ein Kraftschluss zwischen der Zwischenwelle und dem Zahnrad hergestellt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Erhöhungen 71 auf dem axial verschiebbaren Schaltbolzen 56b als federbelastete Kugeln ausgebildet sind. Durch diese besondere Ausgestaltung ist es möglich, dass prinzipiell ausgehend von einem beliebig eingelegten Gang jeder beliebige andere Gang durch axiale Verschiebung des Schalt- bolzens 65b eingeschaltet werden kann. Die als federbelastete Kugeln ausgeführten Erhöhungen 71 des Schaltbolzens 65b können dabei durch Eindrücken der Kugeln in den Schaltbolzen 65b unter
den Freilaufkörpern hinweg gleiten und behindern so nicht die axiale Bewegung des Schaltbolzens 65b.
Durch diese spezielle Ausgestaltung des Schaltbolzens 65b und der Freilaufkörper gestaltet sich ein Schaltvorgang wie folgt: Beim Schal- ten in einen höheren Gang, also einen Gang mit einem kleineren Übersetzungsverhältnis, rastet der Gang ein, sobald die entsprechende federbelastete Kugel im Schaltbolzen 65b unterhalb des entsprechenden Zahnrades angeordnet ist. Sobald der Gang eingerastet ist, befindet sich der zuvor eingelegte Gang im Freilaufbetrieb, und die Freilaufkörper werden durch die Torsionsfeder in Richtung Mittelachse M gedreht und somit von dem Zahnrad entkoppelt.
Beim Schalten in einen beliebigen niedrigeren Gang, also einen Gang mit einem größeren Übersetzungsverhältnis, beispielsweise von Gang 6 in Gang 2, wird zunächst der Gang durch die Verschie- bung des Schaltbolzens 65b vom Fahrer vorgewählt, die federbelastete Kugel befindet sich nun unterhalb des entsprechenden Freilaufkörpers. Das entsprechende Zahnrad (Gang 2) ist im Freilaufzustand. Wenn nun kurzzeitig die Tretkraft unterbrochen wird, wird der Freilaufkörper des zuvor eingelegten Gangs (hier Gang 6) durch die Torsionsfeder nach innen gedreht, das Zahnrad freigegeben und das Zahnrad (Gang 2), unter dessen Freilaufkörper sich die federbelastete Kugel des Schaltbolzens 65b befindet, wird eingekuppelt. Die kurzzeitige Tretkraftunterbrechung ist hier nötig, da aufgrund der Klemmwirkung zwischen dem Freilaufkörper und der Innenverzah- nung 59 des Zahnrades (Gang 6), das Drehmoment der Torsionsfeder beziehungsweise des Federrings nicht ausreicht, um den Freilaufkörper nach innen zu drehen.
Eine weitere technische Besonderheit betrifft die Anordnung der Freilaufkörper und die Ausgestaltung der Innenverzahnung 59 der Zahnräder 57 und 57a. Für jeweils ein Zahnrad können mehr als ein in der Wandung der Hohlwelle gelagerter Freilaufkörper pro Zahnrad vorgesehen sein. Die Freilaufkörper können dabei so angeordnet sein, dass diese gleichzeitig in die Innenverzahnung 59 des Zahnrades eingreifen. Dadurch teilen sich die zu übertragenden Tangentialkräfte auf die entsprechenden Freilaufkörper auf. Die Freilaufkörper können aber auch so angeordnet sein, dass diese gerade nicht gleichzeitig in die Innenverzahnung 59 eingreifen. Dadurch kann der Drehwinkel des Zahnrades, bis mindestens ein Freilaufkörper bei sonst gleicher Innenverzahnung 59 in diese eingreift, verkleinert werden.
In dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel der Getriebeeinheit 7 ist beispielsweise folgende Ausführung der Freilaufkörper und der Innenverzahnung 59 dargestellt: Es sind zwei Freilaufkörper um 180° versetzt in den Wellen 19a, 19b und 21 angeordnet. Die Innenverzahnung 59 des jeweiligen Zahnrads weist an ihrem Umfang 15 Zähne, also alle 24° einen Zahn auf. Durch die ungerade Anzahl von Zähnen und die gerade Anzahl von Freilaufkörpern greift in diesem Beispiel nicht alle 24°, sondern spätestens alle 12°ein Freilaufkörper in die Innenverzahnung 59 ein. Dadurch werden Schaltvorgänge mit besonders kurzen Reaktionszeiten ermöglicht.
Eine Besonderheit der hier vorgeschlagenen Getriebeeinheit 7 ist ferner, dass das Getriebe [d] auf der Antriebsseite, nämlich durch die Zwischenwelle 21 geschaltet wird. Dadurch ist das maximal zu schaltende Drehmoment für die Gänge im 3-Gang-Getriebe [d] konstant und die Schaltmittel können gleich dimensioniert werden.
Der Schaltbolzen kann, wie bereits beschrieben, linear verschoben werden und steuert so, wie in Figur 12 dargestellt die einzelnen Freilaufkörper an. Alternativ zu einer linearen Bewegung ist es auch denkbar, den Schaltbolzen ausschließlich rotatorisch beziehungs- weise radial statt axial zu bewegen. Die Schaltlogik ähnlich zu der in Figur 12 dargestellten bleibt erhalten. Vergleichbar mit einer Nockenwelle wird der Schaltbolzen dann innerhalb der Zwischenwelle definiert gedreht und steuert mit seinen Nocken die einzelnen Freilaufkörper an. Der Schaltbolzen muss dazu zusätzlich relativ zu der sich drehenden Zwischenwelle gedreht werden. Hierzu ist eine Führungsnut in der Zwischenwelle vorgesehen, in welcher ein zweiter Bolzen, nämlich ein Führungsbolzen, mittels eines Führungsstiftes geführt wird. Die Nut ist so ausgeführt, dass der Führungsbolzen bei einer axialen Verschiebung, beziehungsweise bei einer Zugkraft in axialer Richtung eine definierte Drehung um seine Längsachse relativ zu der Zwischenwelle ausführt. Der Führungsbolzen ist durch ein Mitnehmerprofil, beispielsweise durch ein Vierkantprofil axial verschiebbar zu dem Schaltbolzen oder auch Nockenbolzen angeordnet, sodass lediglich die Drehbewegung des Führungsbolzens an den Schaltbolzen weitergeleitet wird.
Der Schaltzug steuert den Führungsbolzen an, wobei der Schaltzug durch ein Lager von der Drehbewegung des Führungsbolzens entkoppelt wird. Löst der Fahrer eine Schaltung aus, verschiebt sich der Schaltzug mit dem Führungsbolzen in axialer Richtung. Gleichzeitig dreht sich der Führungsbolzen um einen bestimmten Winkel, der durch die schräg verlaufende Führungsnut vorgegeben wird, relativ zu der Führungswelle. Der Schaltbolzen wird zusammen mit dem Führungsbolzen gedreht. Eine axiale Verschiebung des Schaltbol-
zens ist jedoch durch eine Axialführung zur Zwischenwelle ausgeschlossen.
Alternativ zu dieser Ausführung kann der axial verschiebbare Führungsbolzen auch innerhalb des Schaltbolzens angeordnet und ver- drehfest mit der Zwischenwelle verbunden sein. Eine im Führungsbolzen angebrachte Nut und ein darin geführter Stift im Schaltbolzen sind so ausgebildet, dass der Schaltbolzen bei einer Axialverschiebung des Führungsbolzens eine Relativdrehung zu der Zwischenwelle ausführt.
Bei beiden zuvor genannten Ausbildungen können die Führungsnut und der Stift auf den entsprechenden Bauteilen auch vertauscht ausgeführt werden.
Möchte der Fahrer während der Fahrt herunterschalten, ist das Drehmoment zum Schaltzeitpunkt womöglich so groß, dass die durch den Schaltbolzen auf die Freilaufkörper aufgebrachte Kraft nicht ausreicht, um die Haftreibungskraft zwischen dem Freilaufkörper und dem schaltbaren Zahnrad zu überwinden. Die Schaltkraft reicht zu diesem Zeitpunkt nicht aus, um den Gang auszukuppeln.
Aus diesem Grunde ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Schalt- zug nicht direkt mit dem Schaltbolzen, beziehungsweise mit dem Führungsbolzen verbunden ist, sondern es wird ein Vorspannmechanismus zwischen geschaltet. Durch die Vorspannung des Schaltbolzens wird der vorgewählte Gang erst dann eingelegt, wenn auf Grund der oszillierenden Tretkraft die Auslöseschwelle unterschritten wird.
Der Vorspannmechanismus besteht aus einer vorgespannten Feder, deren Vorspannkraft größer ist als die Zugkraft der Rückstellfeder des Schaltbolzens, die das Hochschalten übernimmt. Löst der Fahrer während der Phase des ansteigenden Drehmoments eine Schal- tung in einen niedrigeren Gang aus, wird zunächst die Feder des Vorspannmechanismus gespannt und im vorgewählten Gang arretiert. Fällt das Antriebsdrehmoment wieder ab, wird eine Auslöseschwelle erreicht, ab der die Vorspannkraft groß genug ist, um die Haftreibungskraft zwischen dem Freilaufkörper und dem schaltbaren Zahnrad zu überwinden. Der Vorspannmechanismus schnellt dann in seine Ausgangsposition zurück und zieht den Schaltbolzen mit sich. Der vorgewählte Gang ist dann eingelegt. Figur 13 zeigt den schematischen Ablauf des hier beschriebenen Vorspannmechanismus.
Da Hochschaltvorgänge nahezu schaltkraftfrei ablaufen und das Herunterschalten hingegen mit einer erhöhten Schaltkraft verbunden ist, kann noch vorgesehen sein, dass die Schrägflächen 69, 69', beziehungsweise die Anschläge, am Schaltbolzen 65, 65a unsymmetrisch ausgeführt sind. Auf diese Weise kann die Schrägfläche 69, 69', die beim Herunterschalten in Eingriff kommt, in einem flacheren Winkel ausgeführt werden, da auf diese Weise eine höhere Kraft auf den Freilaufkörper erzeugt wird, um sie aus der Innenverzahnung 59 des Zahnrads herauszudrücken.
Um die Getriebebauteile, speziell die Zahnräder, vor einer Überlas- tung zu schützen, kann auch vorgesehen sein, dass die Getriebeeinheit mit einer Abschersicherung versehen ist. Anstatt einer üblichen Welle-Nabe-Verbindung können beispielsweise Kunststoffelemente zur Herstellung einer formschlüssigen Welle-Nabe-
Verbindung verwendet werden. Diese sind so dimensioniert, dass sie bei einer bestimmten Belastung abscheren und so als Sollbruchstelle fungieren.
Wellen mit Freilaufkörpern sind auf Grund der hohen Flächenpres- sungen an den Auflageflächen zwischen dem Freilaufkörper und der Zwischenwelle aus vergütetem Stahl gefertigt. Um die Zwischenwellen aus leichteren, weniger belastbaren Materialien fertigen zu können, können daher Stahlstifte vorgesehen sein, die in die Zwischenwellen eingesetzt werden und die als Drehachse der Freilaufkörper dienen. Die Stifte können beispielsweise durch stirnseitig gebohrte Löcher in die Zwischenwellen eingesetzt werden.
Auch kann vorgesehen sein, dass statt mit Torsionsfedern die Freilaufkörper auch mit Federringen ausgerichtet werden. Diese sind vorzugsweise an in den Zwischenwellen vorgesehenen Umlaufnuten angepasst, sodass die Gleitfläche der Zahnräder minimal gestört wird. Die Federringe drücken auf das hintere Ende der Freilaufkörper und lenken diese aus, sobald sie durch den in der Zwischenwelle befindlichen Schaltbolzen freigegeben werden.
Werden die Schaltmittel als Klauenkupplungen ausgeführt, sind vor- zugsweise die ungeraden Gänge nebeneinander und die geraden
Gänge nebeneinander anzuordnen. Benachbarte Gänge können dadurch mit einem einzigen jedoch zweiseitigen Kupplungsmittel ausgewählt werden. Wird beispielsweise von einem ungeraden
Gang in einen nachfolgenden geraden Gang geschaltet, so wird das Kupplungsmittel des zuvor eingelegten ungeraden Gangs frei, und beim darauf folgenden Schalten in den wiederum nachfolgenden
Gang kann das zuvor freigewordene Kupplungsmittel für diesen Gang verwendet werden.
Durch eine besondere Anordnung der einzelnen Teilgetriebe in der gesamten Getriebeeinheit 7, insbesondere die Ausführung von Ge- triebe [b] mit zwei gleichzeitig angetriebenen Zwischenwellen 19a und 19b, und die Ausbildung der Abtriebswelle 23 als Hohlwelle koaxial zu der Durchgangswelle 13 der Getriebeeinheit 7, wird eine für Fahrräder ideale Form der Getriebeeinheit erreicht. Die gesamte Getriebeeinheit 7 hat im Wesentlichen die Form eines abgerundeten Dreiecks, welches sich optimal zwischen dem Unterrohr und dem Sattelrohr eines herkömmlichen Fahrradrahmens anordnen lässt.
Durch die Integration der Durchgangswelle 13, die zur Aufnahme der Tretkurbeln 9 und 9' vorgesehen ist, in die Getriebeeinheit 7, übernimmt das Mehrgang-Getriebe gleichzeitig die Funktion eines her- kömmlichen Tretlagers.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, vielmehr kann diese auf vielfache Weise abgewandelt werden. So ist beispielsweise die Wahl der Zähnezahlen der Zahnräder nicht auf die in den Ausführungsbeispielen vorgeschlagenen Zähnezahlen beschränkt. Auch die in der hier beschriebenen Getriebeeinheit 7 vorgesehenen Teilgetriebe [a], [aa], [b], [c], [d] und [e] sind nicht zwingend und können beliebig geändert sein. Insbesondere kann auch die Reihenfolge der logischen Hintereinanderschaltung der Teilgetriebe geändert werden oder es können einzelne Teilge- triebe weggelassen werden. Die einzelnen Teilgetriebe können auch mit anderen als in den Beispielen angegebenen Gangzahlen ausgeführt sein. Auch die Ansteuerung der Schaltbolzen ist nicht auf eine
Ausführung mit einem Schaltzug beschränkt, es kann beispielsweise auch durch eine Ansteuerung mit mehreren Schaltzügen, ein Gestänge, einer Hydraulik oder durch elektrischen Aktuatoren realisiert werden.
Die Getriebeeinheit 7 ist im Übrigen nicht auf die Verwendung in Fahrrädern beschränkt. Genauso ist es denkbar, die Getriebeeinheit in anderen mit Muskelkraft angetriebenen Fahrzeugen einzusetzen. Schließlich versteht sich, dass die verschiedenen Merkmale auch in anderen als den beschriebenen und in den Zeichnungen dargestell- ten Kombinationen angewendet werden können.
Claims
1. Getriebeeinheit (7) für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug, mit einer Durchgangswelle (13) und einer Abtriebswelle (23), sowie mit wenigstens zwei Untergetrieben ([a],[aa],[b],[c],[d],[e]) und mit wenigstens einer Zwischenwelle (17,19a, 19b, 21 ), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Zwischenwellen (17,19a, 19b, 21) und/oder die Abtriebswelle (23) als eine koaxial zu einer anderen Welle der Getriebeeinheit (7) angeordnete Hohlwelle ausgebildet ist.
2. Getriebeeinheit nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie im Wesentlichen in der Mitte eines Fahrrads anordenbar ist.
3. Getriebeeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Getriebegehäuse (5) anordenbar ist.
4. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass die Durchgangswelle (13) an ihren beiden Enden jeweils einen Aufnahmeabschnitt (15,15') aufweist, an dem jeweils eine Tretkurbel (9,9') befestigbar ist.
5. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (23) einen Aufnah- meabschnitt (27) zur Aufnahme eines Kettenblatts (11 ) aufweist.
6. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (23) als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu der Durchgangswelle (13) angeordnet ist.
7. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (23) als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu einer Zwischenwelle (21) angeordnet ist.
8. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwischenwelle (17) als Hohlwelle ausgebildet und koaxial zu einer weiteren Zwischenwelle (21) angeordnet ist.
9. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass ein mit der Durchgangswelle (13) drehfest gekoppeltes Antriebszahnrad (13-a) zur Drehmomentreduktion vorgesehen ist.
10. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebekäfig (12) vorgesehen ist, in welchem die Getriebeeinheit (7) als Einheit angeordnet ist.
11. Getriebeeinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebekäfig (12) in einem als Teil eines Fahrradrahmens ausgebildeten Getriebegehäuse (5) angeordnet ist.
12. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Untergetriebe ([b],[d]) schaltbar ausgeführt ist.
13. Getriebeeinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei schaltbare Untergetriebe ([b],[d]) vorgesehen sind.
14. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein schaltbares Untergetriebe ([b],[d]) mittels einer Klauenkupplung, einer Zahnkupplung oder mittels eines schaltbaren Freilaufs mit wenigstens einem Zahn- rad (19a-1 ,19a-2,19a-3,19b-1 ,19b-2,19b-3, 21-3,21-4,21-5) koppelbar ist.
15. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Zwischenwellen (19a, 19b, 21) der schaltbaren Untergetriebe ([b],[d]) als Hohlwellen ausgebildet sind, in denen Kupplungsmittel angeordnet sind.
16. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass fünf Untergetriebe ([a],[b],[c],[d],[e]) vorgesehen sind.
17. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Welle
(13, 19a, 19b, 17,21 , 23) eine Drehachse für eine Hinterradschwinge bildet.
18. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Untergetriebe ([a]) vorgesehen ist, das durch
die mit einem Antriebszahnrad (13-1) versehene Durchgangswelle (13), und
durch ein auf einer Zwischenwelle (17) verdrehfest gelagertes Abtriebszahnrad (17-1), gebildet wird.
19. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebe ([b]) vorgesehen ist, das durch
- mindestens ein verdrehfest auf der Zwischenwelle (17) gelagertes Zahnrad (17-2,17-3,17-4), und durch
mindestens eine Zwischenwelle (19a, 19b) mit wenigstens einem auf dieser vorzugsweise schaltbar gelagerten Abtriebszahnrad (19a-1 ,19a-2,19a-3,19b-1 ,19b-2,19b-3),
gebildet wird.
20. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebe ([c]) vorgesehen ist, das durch
wenigstens ein auf jeder Zwischenwelle (19a, 19b) verdrehfest gelagertes Antriebszahnrad (19a-4,19b-4), und durch
wenigstens ein mit dem Antriebszahnrad (19a-4,19b-4) zusammenwirkendes, verdrehfest auf einer Zwischenwelle (21) gelagertes Abtriebszahnrad (21-1 ,21-2),
gebildet wird.
21. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebe ([d]) vorgesehen ist, das durch eine durch das Abtriebszahnrad (21-1 ,21-2) angetriebene Zwischenwelle (21), und durch
wenigstens ein Zahnrad (21-3,21-4,21-5), das vorzugsweise schaltbar auf der Zwischenwelle (21) gelagert ist und das über wenigstens ein Abtriebszahnrad (23-1 ,23-2,23-3) mit der Abtriebswelle (23) zusammenwirkt,
gebildet wird.
22. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine nahezu konstante Abstufung zwi- sehen den, vorzugsweise zwischen allen, Gängen aufweist.
23. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Spreizung von ca. 666,65%, insbesondere eine Spreizung von ca. 670% aufweist.
24. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass Schaltmittel zur Realisierung einer
Kupplung zwischen wenigstens einer Zwischenwelle (19a, 19b, 21) und wenigstens einem schaltbaren Zahnrad (19a-1 ,19a-2,19a-3,19b- 1 ,19b-2,19b-3,21-3,21-4,21-5) vorgesehen sind, die als schaltbarer Freilauf ausgebildet sind.
25. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein schaltbares Zahnrad (19a-1 ,19a- 2,198-3,190-1 ,190-2,19^3,21-33,21-4,21-5) einen mit einer Innenverzahnung (59) versehenen Innenring (41) aufweist.
26. Getriebeeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenverzahnung (59) mit einem Freilaufkörper zusammenwirkt.
27. Getriebeeinheit nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilaufkörper in einer in einem Schaltbolzen (65,65a) vorgesehenen Aussparung (67) anordenbar ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12/449,051 US9302738B2 (en) | 2007-01-22 | 2008-01-21 | Transmission unit |
US15/068,624 US10100915B2 (en) | 2007-01-22 | 2016-03-13 | Transmission unit |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007004802.7 | 2007-01-22 | ||
DE102007004802.7A DE102007004802B4 (de) | 2007-01-22 | 2007-01-22 | Mehrfachgetriebe für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug |
Related Child Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
US12/449,051 A-371-Of-International US9302738B2 (en) | 2007-01-22 | 2008-01-21 | Transmission unit |
US15/068,624 Continuation US10100915B2 (en) | 2007-01-22 | 2016-03-13 | Transmission unit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2008089932A1 true WO2008089932A1 (de) | 2008-07-31 |
Family
ID=39204925
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2008/000414 WO2008089932A1 (de) | 2007-01-22 | 2008-01-21 | Getriebeeinheit |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US9302738B2 (de) |
DE (1) | DE102007004802B4 (de) |
WO (1) | WO2008089932A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010072397A1 (de) | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Fineschnitt Gmbh | Getriebeeinheit |
DE102009060484A1 (de) | 2009-12-18 | 2011-06-22 | FINESCHNITT GmbH, 70469 | Schaltvorrichtung und Getriebeeinheit |
WO2012066124A1 (de) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Pinion Gmbh | Antriebseinheit |
CN102717862A (zh) * | 2011-03-30 | 2012-10-10 | 天心工业股份有限公司 | 自行车的动力辅助装置 |
EP2567888A1 (de) | 2011-09-07 | 2013-03-13 | Grzegorz Zielinski | Mehrganggetriebe für ein Fahrrad |
DE102018104692A1 (de) | 2018-03-01 | 2019-09-05 | Pinion Gmbh | Kupplungsanordnung und Getriebeeinheit für ein per Muskelkraft antreibbares Fahrzeug |
DE102019204108A1 (de) | 2018-03-30 | 2019-10-02 | Shimano (Singapore) Pte Ltd. | Komponente eines menschlich angetriebenen fahrzeugs |
TWI780111B (zh) * | 2017-02-13 | 2022-10-11 | 義大利商坎帕克諾羅公司 | 用於鏈輪元件的齒輪元件 |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007004802B4 (de) | 2007-01-22 | 2015-02-05 | Pinion Gmbh | Mehrfachgetriebe für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug |
US8820192B2 (en) | 2009-04-29 | 2014-09-02 | Race Face Prerformance Products Inc. | Bicycle crank arm and insert therefore |
CN102338197B (zh) * | 2010-07-20 | 2014-01-15 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 齿轮传动装置及具有该齿轮传动装置的机械手臂 |
DE102013113524B4 (de) * | 2013-12-05 | 2018-10-18 | Bernhard Rohloff | Schaltgetriebe für eine Antriebseinheit für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge |
ITMI20132176A1 (it) * | 2013-12-20 | 2015-06-21 | Stefano Mangini | Cambio a più rapporti per velocipede ad assetto variabile |
JP6328588B2 (ja) * | 2015-05-29 | 2018-05-23 | 株式会社シマノ | 内装変速機 |
DE102015226012A1 (de) | 2015-12-18 | 2017-06-22 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Getriebe, insbesondere für ein Fahrrad und/oder für ein Kraftfahrzeug |
CN107380340B (zh) | 2016-04-11 | 2021-01-01 | 福克斯制造有限公司 | 自行车前链轮 |
DE102016216557C5 (de) | 2016-09-01 | 2020-04-30 | Robert Bosch Gmbh | Antriebsanordnung und Fahrzeug |
US11014628B2 (en) | 2017-04-28 | 2021-05-25 | Fox Factory, Inc. | Cinch direct mount 2X ring system |
DE102018008464A1 (de) | 2017-11-02 | 2019-06-27 | Wilfried Donner | Antriebsstrang mit zwei separaten , mittels Zwischengetriebe gekoppelten schaltbaren Getrieben |
US12128987B2 (en) | 2017-11-02 | 2024-10-29 | Wilfried Donner | Drive train comprising two separate shiftable gear mechanisms which are coupled by means of intermediate gear mechanisms |
DE102018101911A1 (de) * | 2018-01-29 | 2019-08-01 | Pinion Gmbh | Drehmomenterfassungsanordnung und Getriebeeinheit für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug |
DE102018007326A1 (de) | 2018-03-28 | 2019-10-02 | Wilfried Donner | Mehrganggetriebe mit zwei Planetengetrieben |
US11359709B2 (en) | 2018-12-18 | 2022-06-14 | Fox Factory, Inc. | Chainring |
US11661138B2 (en) * | 2019-01-07 | 2023-05-30 | Shimano Inc. | Drive train and sprocket arrangement for human-powered vehicle |
US11680633B2 (en) | 2019-02-08 | 2023-06-20 | Fox Factory, Inc. | Chainring |
TWI750794B (zh) * | 2020-09-03 | 2021-12-21 | 王敬順 | 自行車變速設備 |
TWI823558B (zh) * | 2022-09-13 | 2023-11-21 | 傳誠技研有限公司 | 自行車之前變速裝置 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE637719C (de) * | 1935-10-17 | 1937-05-27 | Kurt Kranke | Zahnraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder |
DE19712444A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Gerhard Mueller | Schaltgetriebe für ein Fahrrad |
DE19720796A1 (de) | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Bernhard Rohloff | Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder |
DE19720794A1 (de) | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Bernhard Rohloff | Mehrgang-Getriebenabe |
US6089114A (en) * | 1999-07-19 | 2000-07-18 | Kang; In H. | Bicycle transmission with selectable automatic down shifting |
EP1445088A2 (de) * | 2001-08-22 | 2004-08-11 | José Miguel Llibrer Porcar | Mechanisches gangwechselsystem für fahrräder und ähnliche fahrzeuge |
DE10339207A1 (de) | 2003-08-21 | 2005-06-02 | Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) | Fahrradrahmen mit integriertem Getriebegehäuse und Getriebegehäuse für einen Fahrradrahmen |
DE102004045364A1 (de) | 2004-09-15 | 2006-03-30 | Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) | Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1773996A (en) * | 1927-10-07 | 1930-08-26 | John F Gordon | Change-speed gear for bicycles |
AT141928B (de) * | 1932-07-30 | 1935-06-11 | Emilio Vigna | Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder. |
BE477302A (de) * | 1943-04-08 | |||
US2431982A (en) * | 1946-05-16 | 1947-12-02 | Milton A Barnett | Three-speed bicycle gearshift |
US2760385A (en) * | 1954-10-30 | 1956-08-28 | Halleiner Motorenwerke Hinterb | Drive arrangement, particularly for motorcycles |
US3948542A (en) * | 1975-02-13 | 1976-04-06 | Aleksander Lukich | Bicycle with auxiliary seat drive |
US4140195A (en) * | 1976-09-08 | 1979-02-20 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Power plant for prime mover-equipped bicycles |
US4271727A (en) * | 1979-06-11 | 1981-06-09 | Brems John Henry | Apparatus for cycloidal acceleration and deceleration with partial constant velocity |
US4472983A (en) * | 1982-02-08 | 1984-09-25 | Brems John Henry | Programmable drive mechanism |
US4716777A (en) * | 1986-05-08 | 1988-01-05 | Hartmann Dirck T | Multiple speed transmission for pedal powered vehicles |
US4721015A (en) * | 1986-09-08 | 1988-01-26 | Hartmann Dirck T | Three stage planetary driving wheel for pedal powered vehicles |
US5261294A (en) * | 1989-10-02 | 1993-11-16 | A.E.C. Pre-Patent Partnership | Adjustable elliptical crank mechanism |
US5404768A (en) * | 1993-04-15 | 1995-04-11 | Hwang; Tan J. | Speed changing arrangement for the bicycle |
DE9316748U1 (de) * | 1993-11-03 | 1994-03-31 | Metzinger, Arnold, 82239 Alling | Fahrrad mit Gangschaltung |
US5517873A (en) * | 1993-12-27 | 1996-05-21 | Gordon; Lester L. | Bicycle transmission |
US5553510A (en) * | 1995-02-27 | 1996-09-10 | Balhorn; Alan C. | Multi-speed transmission |
US5975266A (en) * | 1996-02-21 | 1999-11-02 | Balhorn; Alan C. | Multi-speed transmission |
FR2776613B1 (fr) * | 1998-03-25 | 2000-05-12 | Pierre Louis Marie Portalier | Boite de vitesses a 8 ou 12 rapports regulierement etages et commandes par une seule manette, a installer sur une bicyclette ordinaire |
GB2355772A (en) * | 1999-10-30 | 2001-05-02 | Adrian Ash | Bicycle gearbox having a plurality of planetary gear sets in series |
US6318198B1 (en) * | 2000-05-18 | 2001-11-20 | Lester L. Gordon | Bicycle transmission |
JP3838494B2 (ja) * | 2002-02-06 | 2006-10-25 | 本田技研工業株式会社 | 車両用変速装置 |
DE10214478B4 (de) * | 2002-03-30 | 2004-04-15 | Zf Sachs Ag | Synchronisiereinrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe auf Grundlage wenigstens zweier Planetenradsätze und entsprechendes Doppelkupplungsgetriebe, sowie entprechender Kraftfahrzeug-Antriebsstrang |
JP4115311B2 (ja) * | 2003-03-26 | 2008-07-09 | 本田技研工業株式会社 | 自転車用変速装置 |
DE102007004802B4 (de) | 2007-01-22 | 2015-02-05 | Pinion Gmbh | Mehrfachgetriebe für ein mit Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug |
-
2007
- 2007-01-22 DE DE102007004802.7A patent/DE102007004802B4/de active Active
-
2008
- 2008-01-21 US US12/449,051 patent/US9302738B2/en active Active
- 2008-01-21 WO PCT/EP2008/000414 patent/WO2008089932A1/de active Application Filing
-
2016
- 2016-03-13 US US15/068,624 patent/US10100915B2/en active Active
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE637719C (de) * | 1935-10-17 | 1937-05-27 | Kurt Kranke | Zahnraederwechselgetriebe fuer Fahrraeder |
DE19712444A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Gerhard Mueller | Schaltgetriebe für ein Fahrrad |
DE19720796A1 (de) | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Bernhard Rohloff | Mehrgang-Getriebenabe für Fahrräder |
DE19720794A1 (de) | 1997-05-16 | 1998-11-19 | Bernhard Rohloff | Mehrgang-Getriebenabe |
US6089114A (en) * | 1999-07-19 | 2000-07-18 | Kang; In H. | Bicycle transmission with selectable automatic down shifting |
EP1445088A2 (de) * | 2001-08-22 | 2004-08-11 | José Miguel Llibrer Porcar | Mechanisches gangwechselsystem für fahrräder und ähnliche fahrzeuge |
DE10339207A1 (de) | 2003-08-21 | 2005-06-02 | Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) | Fahrradrahmen mit integriertem Getriebegehäuse und Getriebegehäuse für einen Fahrradrahmen |
DE102004045364A1 (de) | 2004-09-15 | 2006-03-30 | Nicolai, Karlheinz, Dipl.-Ing. (TU) | Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008064514A1 (de) | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Fineschnitt Gmbh | Getriebeeinheit |
WO2010072397A1 (de) | 2008-12-22 | 2010-07-01 | Fineschnitt Gmbh | Getriebeeinheit |
US8608610B2 (en) | 2008-12-22 | 2013-12-17 | Pinion Gmbh | Transmission unit |
EP2379402B2 (de) † | 2008-12-22 | 2017-08-23 | Pinion GmbH | Getriebeeinheit |
US9822844B2 (en) | 2009-12-18 | 2017-11-21 | Pinion Gmbh | Shifting device and gear unit |
DE102009060484A1 (de) | 2009-12-18 | 2011-06-22 | FINESCHNITT GmbH, 70469 | Schaltvorrichtung und Getriebeeinheit |
WO2011073360A1 (de) | 2009-12-18 | 2011-06-23 | Pinion Gmbh | Schaltvorrichtung und getriebeeinheit |
CN102770338A (zh) * | 2009-12-18 | 2012-11-07 | 齿轮有限公司 | 换挡装置和传动单元 |
DE102009060484B4 (de) * | 2009-12-18 | 2020-04-16 | Pinion Gmbh | Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug |
US8628447B2 (en) | 2009-12-18 | 2014-01-14 | Pinion Gmbh | Shifting device and gear unit |
US9194461B2 (en) | 2009-12-18 | 2015-11-24 | Pinion Gmbh | Shifting device and gear unit |
WO2012066124A1 (de) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Pinion Gmbh | Antriebseinheit |
CN102717862A (zh) * | 2011-03-30 | 2012-10-10 | 天心工业股份有限公司 | 自行车的动力辅助装置 |
EP2567888A1 (de) | 2011-09-07 | 2013-03-13 | Grzegorz Zielinski | Mehrganggetriebe für ein Fahrrad |
TWI780111B (zh) * | 2017-02-13 | 2022-10-11 | 義大利商坎帕克諾羅公司 | 用於鏈輪元件的齒輪元件 |
DE102018104692A1 (de) | 2018-03-01 | 2019-09-05 | Pinion Gmbh | Kupplungsanordnung und Getriebeeinheit für ein per Muskelkraft antreibbares Fahrzeug |
WO2019166563A1 (de) | 2018-03-01 | 2019-09-06 | Pinion Gmbh | Kupplungsanordnung und getriebeeinheit für ein per muskelkraft antreibbares fahrzeug |
US11377171B2 (en) | 2018-03-01 | 2022-07-05 | Pinion Gmbh | Clutch arrangement, and gear mechanism unit for a vehicle which can be driven by muscle power |
US11691694B2 (en) | 2018-03-01 | 2023-07-04 | Pinion Gmbh | Clutch arrangement, and gear mechanism unit for a vehicle which can be driven by muscle power |
DE102019204108A1 (de) | 2018-03-30 | 2019-10-02 | Shimano (Singapore) Pte Ltd. | Komponente eines menschlich angetriebenen fahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US10100915B2 (en) | 2018-10-16 |
US9302738B2 (en) | 2016-04-05 |
US20110167943A1 (en) | 2011-07-14 |
US20160195184A1 (en) | 2016-07-07 |
DE102007004802A1 (de) | 2008-07-24 |
DE102007004802B4 (de) | 2015-02-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2008089932A1 (de) | Getriebeeinheit | |
DE60119808T2 (de) | Fahrradantriebsnabe | |
EP2379402B1 (de) | Getriebeeinheit | |
DE102009060484B4 (de) | Mit Muskelkraft antreibbares Fahrzeug | |
DE102004045364B4 (de) | Mehrfachgetriebe für ein Fahrrad | |
EP0554874B1 (de) | Mehrgang-Antriebsnabe für Fahrräder | |
EP3759372B1 (de) | Kupplungsanordnung und getriebeeinheit für ein per muskelkraft antreibbares fahrzeug | |
EP3239033B1 (de) | Antriebsanordnung und fahrzeug | |
EP2709898A1 (de) | Getriebeeinheit mit planetengetriebe | |
DE3812359A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe | |
DE102022107137A1 (de) | Schaltungsanordnung für ein Fahrrad | |
EP2426043B1 (de) | Fahrradnabengetriebe | |
WO2023222259A1 (de) | Tretlagerschaltung mit betätigungsvorrichtung für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung | |
WO2022218862A1 (de) | Fahrradtretlagergetriebe mit miteinander gekoppelten kupplungsvorrichtungen | |
DE102023211468B3 (de) | Kupplungseinrichtung und Getriebeschaltung für ein Fahrrad mit einer solchen Kupplungseinrichtung | |
DE102008035317A1 (de) | Getriebeeinheit | |
DE102021122592B4 (de) | Schaltsystem und Getriebeeinheit mit einem Schaltsystem, insbesondere für ein Zweirad | |
DE202010016798U1 (de) | Fahrradnabengetriebe | |
DE102021109207A1 (de) | Fahrradtretlagergetriebe mit miteinander gekoppelten Kupplungsvorrichtungen | |
DE10338811B4 (de) | Automatische Gangschaltung für Fahrräder | |
DE102014016395A1 (de) | Unter Last schaltbares Getriebe für Fahrzeuge | |
WO2023222263A1 (de) | Tretlagerschaltung mit hilfsantrieb für ein fahrrad und ein fahrrad mit einer solchen tretlagerschaltung | |
WO2020048558A1 (de) | Zwei-gang-getriebe für ein elektrisch antreibbares kraftfahrzeug | |
DE1097304B (de) | Selbstschaltendes Wechselgetriebe fuer Fahrraeder, motorisch betriebene Fahrzeuge aller Art und Landmaschinen od. dgl. | |
CH379214A (de) | Selbstschaltendes Wechselgetriebe, insbesondere für Fahrräder und motorisch betriebene Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 08707147 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
WWE | Wipo information: entry into national phase |
Ref document number: 12449051 Country of ref document: US |
|
32PN | Ep: public notification in the ep bulletin as address of the adressee cannot be established |
Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS NACH REGEL 112(1) EPUE (EPA FORM 1205A VON 27-10-2009) |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 08707147 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |