[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2006128207A1 - Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude - Google Patents

Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude Download PDF

Info

Publication number
WO2006128207A1
WO2006128207A1 PCT/AT2006/000223 AT2006000223W WO2006128207A1 WO 2006128207 A1 WO2006128207 A1 WO 2006128207A1 AT 2006000223 W AT2006000223 W AT 2006000223W WO 2006128207 A1 WO2006128207 A1 WO 2006128207A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
skeleton
ground floor
building
part according
bottom plate
Prior art date
Application number
PCT/AT2006/000223
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Wolf
Original Assignee
Wolf Modul Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT9212005A external-priority patent/AT502624A1/de
Priority claimed from AT9182005A external-priority patent/AT501957B1/de
Application filed by Wolf Modul Gmbh filed Critical Wolf Modul Gmbh
Priority to EP06741022A priority Critical patent/EP1885962A1/de
Publication of WO2006128207A1 publication Critical patent/WO2006128207A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/01Flat foundations
    • E02D27/02Flat foundations without substantial excavation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • E04B1/0015Cellars constructed from prefabricated units

Definitions

  • the invention relates to a building part, in particular ground floor or basement for commercial or residential buildings.
  • the invention relates in a first embodiment, a building part, which can be used as a ground floor, for buildings of any kind, especially a commercial or residential, the building part with an upper floor, which is also to be erected in precast construction, and an optionally developed roof can be provided.
  • the invention relates to a cellar which is intended in particular for precast buildings.
  • basement consisting of a concrete floor slab, side walls and a ceiling that may consist of wood or concrete.
  • the side walls are usually also made of concrete, with the reinforcement of the side walls is connected to the reinforcement of the bottom plate, so rr for basements with wooden ceilings just below a clamping and in basements with concrete ceilings also above a clamping.
  • the invention has for its object to provide a building part, especially a ground floor, for buildings of simple construction, which meets the above requirements.
  • This object is achieved according to the invention by a building part, in particular a ground floor or a basement, which has the features of claim 1.
  • ground floor is stable in itself, so represents a stable in itself, it can be designed, for example, as a tub, floating in gravel, soft (sandy) soil, or laid on some other soft ground.
  • ground floor a foundation structural part (ground floor) according to the invention so difficult form that it remains stable even when extraordinary forces, such as wind forces acting on the ground floor and a built on the ground floor structure.
  • the building part (ground floor) according to the invention since it is a stable element in itself, can also be used on unevenly yielding ground. If the surface sinks unevenly, the building can be raised again to "straighten” it where it has lowered when the ground has given way. Even in the opposite case, if the ground should rise unevenly for one reason or another, the structural part can be "straightened” again by being aligned horizontally again.
  • the outline shape of the building part according to the invention (ground floor) is arbitrary; it can be adapted to the shape of the building to be erected on the building part. Thus, rectangular, square outline shapes are possible, wherein beveled corners can be provided.
  • the structural part according to the invention can be produced in one piece from concrete with the appropriate reinforcement, it being possible for an external formwork which may be used, for example, to be designed as permanent formwork.
  • the building part according to the invention (ground floor) has a skeleton which is clad with panels.
  • the plates may be made of any material, such as concrete, in particular fiber concrete, plastic, metal (mainly steel) or a combination of at least two of these materials.
  • the invention in the embodiment as a cellar has the advantages Part that this can be easily and according to a fundamental principle of building prefabricated houses made.
  • a skeleton of essentially arbitrary material preferably of metal or wood, is constructed on a concrete floor slab, which is clad on external sides, in particular on all outer sides, with plates.
  • This construction principle of the cellar according to the invention basically corresponds to a construction principle of prefabricated buildings, so that the cellar according to the invention can also be produced by persons skilled in building prefabricated houses, trained and experienced in this sense.
  • the skeleton of the cellar according to the invention is connected to the bottom plate via angles and bolts.
  • the arranged on the outside of the skeleton connected to the bottom plate of the basement of the invention skeleton plates can consist of any materials used in construction. Plates of metal (steel) and / or according to form-stable plastic and / or concrete and / or fiber concrete are considered in the first place. Also plates made of a combination of materials, eg. As the pairing concrete / plastic, are considered. Foamed plastics, as they are known per se for insulating panels, also come into consideration as plastic.
  • a basement ceiling which consists of any, used in construction, material, and may for example be a ceiling made of wood or wood material or a ceiling made of wood-metal.
  • An advantage of the cellar according to the invention is also to be seen in the fact that the lateral, dense plates need not be separately sealed outside, as is necessary in concrete cellars.
  • Another advantage is the fact that the side plates can be replaced if necessary, without this being a problem for the above the basement built building (prefabricated house).
  • FIG. 1 shows a vertical section through a first embodiment of a ground floor according to the invention
  • FIG. 2 shows a second embodiment of a ground floor according to the invention in vertical section
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment of a floor plan of a ground floor according to the invention.
  • FIG. 4 shows another embodiment of a ground plan of a ground floor according to the invention and Fig. 5 in section and schematically an embodiment of a cellar according to the invention.
  • a ground floor 1 shown in FIG. 1 is an integrally cast element 3, such as an integrally cast tub, of optionally reinforced concrete, whereby a permanent formwork 5 can be used for concreting the tub outside.
  • at least one intermediate wall 10 may be provided and optionally be integral with the bottom and / or the side walls of the tub.
  • the strength of the concrete and its reinforcement are designed and selected so that the bottom of the floor 1 forming tub is stable in itself, so even with unilaterally acting on the ground floor 1 lateral thrust forces 7 or from below unilaterally acting pressure forces 9 withstands.
  • the ground floor 1 according to the invention in the embodiment of Fig. 1 can be laid floating on soft ground. Gravel, soft ground, or otherwise a yielding soft negative pressure may be considered as underground.
  • the ground floor 1 according to the invention can also be used on uneven ground (more forgiving and less flexible area).
  • a ceiling 11 in any type wood, metal, concrete, especially fiber concrete, or combinations of at least two of these materials
  • the ground floor 1 according to the invention which is also stable in itself, that forms a stable element in itself, consists of a skeleton 21, which consists of horizontal bars 23 and vertical uprights 25.
  • the frame-shaped skeleton 21 is covered laterally and below with plates 27.
  • the plates 27 are connected to the skeleton 21, so that a total of a dimensionally stable element 3, which forms the ground floor 1 results.
  • a ceiling 11 of the type described above in connection with FIG. 1 can be arranged.
  • FIG. 3 shows a ground floor 1 for a rectangular building, eg a hall.
  • the corners 13 of the ground floor 1 according to the invention can be bevelled, as is indicated schematically in FIG. 4.
  • the base 15 of the building to be erected on the ground floor 1 does not occupy the entire floor surface of the ground floor 1, but only the part 15 which is highlighted in FIG. 4 by cross-hatching.
  • (ground floor) 1 can directly a roof, possibly a developed roof can be arranged, the nature of the roof (flat roof, pent roof, pitched roof, etc.) is arbitrary.
  • the building part 1 according to the invention primarily forms the ground floor of a building or even a single-storey building (building), is considered in special cases, the building part 1 of the invention partially or completely sink into the ground.
  • An inventive component formed as a cellar 101 has a bottom plate 103 with the dimensions and strength adapted to the building to be erected.
  • the bottom plate 103 if made of concrete, may include a reinforcement (not shown), as is conventional for concrete slabs.
  • a skeleton 105 of beams 107 and uprights 109 is erected, which corresponds to the outline shape of the building and whose strength is adapted to the weight of the expected and to be built on the basement 101 building.
  • the skeleton 105 consists of uprights 109 and beams 107, made of wood, wood-based material, concrete or metal (steel) or a combination of these materials or other common materials in construction technology.
  • the frame 105 (the skeleton) erected on the bottom plate 103 is clad on the outer periphery of the basement 101 with, preferably, (water-) tight plates 111.
  • the plates 111 are optionally interchangeably attached to the skeleton 105.
  • the plates 111 may consist of largely arbitrary, dense materials. In Considered are plates made of metal (steel), plastic (synthetic foam) and / or concrete (fiber concrete).
  • the skeleton 105 may be connected to the bottom plate 103 by bolting.
  • 105 angle 113 are provided at the lower ends of the uprights 109 of the skeleton, the lower, resting on the bottom plate 103 legs are connected with recessed in the bottom plate 103 bolts 115.
  • the uprights 109 of the skeleton 105 of the basement 101 according to the invention are connected to the vertical, resting on the uprights 109 leg of this angle 113 by bolts 117 or similar connecting means.
  • This basement ceiling 119 may be made of any materials, as they are common for ceilings (wood / metal / concrete / plastic), and have the required openings. In addition, a corresponding insulation of the basement ceiling 119 is considered.
  • the basement 101 is constructed according to a system that also corresponds to the system of prefabricated buildings, so that overall, including basement 101 and building, "there is a system".
  • ground floor an embodiment (ground floor) of the invention.
  • a preferably used as a ground floor building part 1, consisting of reinforced concrete, or a skeleton 21 with cladding panels 27, is a stable, possibly one-piece component, which are arranged floating on soft, yielding ground, such as gravel or sand can. Due to the inherently stable design of the ground floor 1 holds this lateral thrust forces 7 and from below acting on him compressive forces 9 even if they act unevenly. Thus, there is the possibility of realigning a building erected on the ground floor 1 again later, when the ground floor 1 has fallen unevenly, or has been raised.
  • a basement 101 which is intended for prefabricated houses, has a bottom plate 103 and a frame-mounted on this Skeleton 105 of uprights 109 and beams 107.
  • the skeleton 105 may be arranged around the edge of the bottom plate 103 is offset inwardly around.
  • plates 111 made of concrete and or art (foam) material are arranged, which stand with their lower ends on the outer edge of the bottom plate 103.
  • a prefabricated house can be built, if necessary after attaching a basement ceiling 119 in between.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Ein bevorzugt als Erdgeschoß dienender Bauwerksteil (1), bestehend aus armiertem Beton, oder einem Skelett (21) mit Verkleidung (27) , ist ein in sich stabiles, gegebenenfalls einstückiges Bauelement, das auch auf weichem, nachgiebigem Untergrund, wie Kies, oder. Sand, schwimmend angeordnet werden kann. Durch die in sich stabile Ausbildung des Erdgeschoßes (1) hält dieses seitlichen Schubkräften (7) und von unten auf ihn einwirkenden Druckkräften (9) auch dann Stand, wenn diese ungleichmäßig wirken. So besteht die Möglichkeit, ein auf dem Erdgeschoß (1) errichtetes Gebäude später wieder neu auszurichten, wenn das Erdgeschoß (1) ungleichmäßig abgesunken, oder angehoben worden ist.

Description

BAUWERKSTEIL, INSBESONDERE ERDGESCHOSS ODER KELLER FÜR NUTZ- ODER WOHNGEBÄUDE
Die Erfindung betrifft einen Bauwerksteil, insbesondere Erdgeschoß oder Keller für Nutz- oder Wohngebäude. Die Erfindung betrifft in einer ersten Ausführungsform einen Bauwerksteil, der als Erdgeschoß, für Gebäude beliebiger Art, insbesondere einen Nutz- oder Wohnbau, verwendet werden kann, wobei der Bauwerksteil mit einem Obergeschoß, das auch in Fertigteilbauweise zu errichten ist, und einem gegebenenfalls ausgebauten Dach versehen sein kann.
Problematisch bei den derzeit bekannten Gebäuden ist es, dass diese nicht in weichem, bei Belastung u.U. einseitig nachgebendem Untergrund verwendet werden können, so dass unter dem Gebäude, bzw. dessen Erdgeschoß noch besondere Maßnahmen erforderlich sind, um das Gebäude auch stabil zu machen. Insbesondere sind bekannte Gebäude auch nicht in der Lage, einseitige Kräfte, insbesondere Druckkräften, die von unten her auf das Gebäude einwirken, ohne Beschädigung standzuhalten .
Es sind schon verschiedentlich Fundamente vorgeschlagen worden (vergleiche AT 335 683 B, AT 406 590 B und AT 409 394 B), welche das Errichten von Nutz- oder Wohnbauten auf problematischem Untergrund erlauben sollen. Die bekannten Fundamente sind aber aufwändig gestaltet und weichen hinsichtlich ihrer Konzeption von den üblichen Fundamenten erheblich ab. Die Erfindung betrifft in einer weiteren Ausführungsform einen Keller, der insbesondere für Fertigteilhäuser bestimmt ist.
Problematisch beim Errichten von Gebäuden, z. B. Fertigteilhäusern, ist insbesondere das Herstellen des Kellers, da das Herstellen des Kellers eine vom Errichten des Fertigteilhauses derzeit grundsätzlich unterschiedliche Arbeitstechnik erfordert.
Bekannt sind Keller bestehend aus einer Beton-Bodenplatte, seitlichen Wänden und einer Decke, die aus Holz oder Beton bestehen kann. Die seitlichen Wänden bestehen in der Regel ebenfalls aus Beton, wobei die Bewehrung der Seitenwände mit der Bewehrung der Bodenplatte verbunden ist, sodassrr bei Kellern mit Holzdecken lediglich unten eine Einspannung und bei Kellern mit Betondecken auch oben eine Einspannung vorliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bauwerksteil, insbesondere ein Erdgeschoß, für Gebäude mit einfacher Konstruktion vorzuschlagen, der den oben erwähnten Anforderungen gerecht wird. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Bauwerksteil, insbesondere ein Erdgeschoß oder einen Keller, das die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungs- gemäßen Bauwerksteils sind Gegenstand der Unteransprüche.
Da der erfindungsgemäße Bauwerksteil (Erdgeschoß) in sich stabil ist, also ein ein in sich stabiles Bauelement darstellt, kann er beispielsweise als Wanne ausgebildet, schwimmend in Kies, weichem (Sand-) Boden, oder auf einem sonstigen weichen Untergrund verlegt werden.
Dabei ist es ohne weiteres möglich, den bevorzugt auch als Fundament dienenden Bauwerksteil (Erdgeschoß) gemäß der Erfindung so schwer auszubilden, dass er auch dann stabil bleibt, wenn außergewöhnliche Kräfte, wie Windkräfte auf das Erdgeschoß bzw. ein auf dem Erdgeschoß errichtetes Bauwerk einwirken.
Der erfindungsgemäße Bauwerksteil (Erdgeschoß) kann, da es ein in sich stabiles Element darstellt, auch auf ungleichmäßig nachgebendem Untergrund verwendet werden. Sollte sich der Untergrund ungleichmäßig senken, kann das Gebäude, um es wieder "geradezurich- ten", dort angehoben werden, wo es sich abgesenkt hat, wenn der Untergrund nachgegeben hat. Auch im umgekehrten Fall, wenn sich der Untergrund aus dem einen oder anderen Grund ungleichmäßig heben sollte, kann der Bauwerksteil wieder "geradegerichtet" werden, indem es wieder horizontal ausgerichtet wird. Die Umrissform des erfindungsgemäßen Bauwerksteils (Erdgescho- ßes) ist beliebig, sie kann der Form des auf dem Bauwerksteil zu errichtenden Gebäudes angepasst sein. So sind rechteckige, quadratische Umrissformen möglich, wobei abgeschrägte Ecken vorgesehen sein können. Der erfindungsgemäße Bauwerksteil kann einstückig aus Beton mit der entsprechenden Armierung hergestellt werden, wobei eine gegebenenfalls verwendete Außenschalung, beispielsweise als verlorene Schalung ausgebildet sein kann.
In einer alternativen Ausführungsform weist der erfindungs- gemäße Bauwerksteil (Erdgeschoß) ein Skelett auf, das mit Platten verkleidet ist. Die Platten können aus beliebigem Werkstoff, wie Beton, insbesondere Faserbeton, Kunststoff, Metall (vornehmlich Stahl) oder einer Kombination aus wenigstens zwei dieser Werkstoffe bestehen. Die Erfindung in der Ausführungsform als Keller hat den Vor- teil, dass dieser einfach und nach einem grundsätzlichen Prinzip des Errichtens von Fertigteilhäusern hergestellt werden kann.
Bei dem erfindungsgemäßen als Keller ausgebildeten Bauteil ist auf einer Bodenplatte aus Beton ein Skelett aus im Prinzip beliebi- gern Werkstoff, vorzugsweise aus Metall oder Holz, aufgebaut, das auf Außenseiten, insbesondere an allen Außenseiten, mit Platten verkleidet ist.
Dieses Bauprinzip des erfindungsgemäßen Kellers entspricht grundsätzlich einem Bauprinzip von Fertigteilhäusern, sodass der erfindungsgemäße Keller auch von mit dem Errichten von Fertigteilhäusern bewanderten, in diesem Sinne ausgebildeten und erfahrenen Personen hergestellt werden kann.
In einer Ausführungsform ist das Skelett des erfindungsgemäßen Kellers mit der Bodenplatte über Winkel und Bolzen verbunden. Die an der Außenseite des mit der Bodenplatte des erfindungsgemäßen Kellers verbundenen Skeletts angeordneten Platten können aus beliebigen, im Bauwesen verwendeten Werkstoffen bestehen. In Betracht gezogen sind in erster Linie Platten aus Metall (Stahl) und/oder entsprechend form-stabilem Kunststoff und/oder aus Beton und/oder Faserbeton. Auch Platten aus einer Kombination von Werkstoffen, z. B. der Paarung Beton/Kunst-stoff, sind in Betracht gezogen. Als Kunststoff kommen auch geschäumte Kunststoffe, wie sie für Isolierplatten an sich bekannt sind, in Betracht.
Falls gewünscht, kann auf dem erfindungsgemäßen Keller auch eine Kellerdecke vorgesehen sein, die aus beliebigem, im Bauwesen verwendeten, Werkstoff besteht, und die beispielsweise auch eine Decke aus Holz oder Holzwerkstoff oder eine Decke aus Holz-Metall sein kann.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Kellers ist auch darin zu erblicken, dass die seitlichen, dichten Platten außen nicht gesondert abgedichtet werden müssen, wie dies bei Betonkellern notwendig ist.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass die seitlichen Platten bei Bedarf ausgetauscht werden können, ohne dass dies Pro- bleme für das über dem Keller errichtete Gebäude (Fertigteilhaus) darstellt.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die angeschlossenen Zeichnungen, in welchen erfindungsgemäße Bauwerksteile am Beispiel von Erdgeschoßen Schema- - A - tisch dargestellt sind. Es zeigt: Fig. 1 im Vertikalschnitt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Erdgeschoßes, Fig. 2 im Vertikalschnitt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Erdgeschoßes, Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel für einen Grundriss eines erfindungsgemäßen Erdgeschoßes Fig. 4 ein anderes Ausführungsbeispiel für einen Grundriss eines erfindungsgemäßen Erdgeschoßes und Fig. 5 im Schnitt und schematisch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kellers.
Ein in Fig. 1 gezeigtes Erdgeschoß 1 ist ein einstückig gegos- senes Element 3, wie eine einstückig gegossene Wanne, aus gegebenenfalls bewehrtem Beton, wobei zum Betonieren der Wanne außen eine verlorene Schalung 5 verwendet werden kann. In der Wanne kann wenigstens eine Zwischenwand 10 vorgesehen und gegebenenfalls mit dem Boden und/oder den Seitenwänden der Wanne einstückig sein. Die Stärke des Betons und dessen Armierung sind so ausgebildet und gewählt, dass die das Erdgeschoß 1 bildende Wanne in sich stabil ist, also auch bei einseitig auf das Erdgeschoß 1 einwirkenden seitlichen Schubkräften 7 oder von unten her einseitig einwirkenden Druckkräften 9 standhält. Somit kann das erfindungsgemäße Erdgeschoß 1 in der Ausführungsform von Fig. 1 auch auf weichem Untergrund schwimmend verlegt werden. Als Untergrund können Kies, weicher Boden, oder sonst ein nachgiebig weicher Unterdruck in Betracht kommen. Das erfindungsgemäße Erdgeschoß 1 kann auch auf ungleichmäßigem Untergrund (nach- giebiger und weniger nachgiebiger Bereich) verwendet werden.
Auf dem erfindungsgemäße Erdgeschoß 1 kann eine Decke 11 in beliebiger Bauart (Holz, Metall, Beton, insbesondere Faserbeton, oder Kombinationen von wenigstens zwei dieser Werkstoffe) angeordnet werden. Bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform besteht das erfindungsgemäße Erdgeschoß 1, das ebenfalls in sich stabil ausgebildet ist, also ein in sich stabiles Element bildet, aus einem Skelett 21, das aus horizontalen Balken 23 und lotrechten Stehern 25 besteht. Das rahmenförmige Skelett 21 ist seitlich und unten mit Platten 27 verkleidet. Die Platten 27 sind mit dem Skelett 21 verbunden, so dass sich insgesamt ein formstabiles Element 3, welches das Erdgeschoß 1 bildet, ergibt. Auch auf dem in Fig. 2 gezeigten Erdgeschoß 1 kann eine Decke 11 der oben im Zusammenhang mit Fig. 1 beschriebenen Art angeordnet werden. Die Form des Grundrisses des erfindungsgemäßen Erdgeschoßes 1 ist beliebig und wird insbesondere der Umrissform eines darauf zu errichtenden Gebäudes angepasst werden. So zeigt Fig. 3 als Beispiel ein Erdgeschoß 1 für ein rechteckiges Gebäude, z.B. eine Halle.
Die Ecken 13 des erfindungsgemäßen Erdgeschoßes 1 können abge- schrägt sein, wie dies in Fig. 4 schematisch angedeutet ist. In diesem Fall kann auch vorgesehen sein, dass die Grundfläche 15 des auf dem Erdgeschoß 1 zu errichtenden Gebäudes nicht die gesamte Grundfläche des Erdgeschoßes 1 einnimmt, sondern nur den in Fig. 4 durch Kreuzschraffür hervorgehobenen Teil 15. Auf dem erfindungsgemäßen Bauwerksteil, (Erdgeschoß) 1 kann unmittelbar ein Dach, gegebenenfalls ein ausgebautes Dach angeordnet werden, wobei die Art des Daches (Flachdach, Pultdach, Satteldach, usw.) beliebig ist. Es ist aber auch in Betracht gezogen, auf dem erfindungsgemäßen Bauwerksteil (Erdgeschoß) 1 wenigstens ein Ober- geschoß und dann ein Dach beliebiger Art und Form vorzusehen.
Wenngleich der erfindungsgemäße Bauwerksteil 1 in erster Linie das Erdgeschoß eines Gebäudes bildet oder selbst ein eingeschoßiges Bauwerk (Gebäude) ist, ist in Sonderfällen in Betracht gezogen, den erfindungsgemäßen Bauwerksteil 1 teilweise oder ganz in den Boden zu versenken.
Ein erfindungsgemäßer als Keller 101 ausgebildeter Bauteil (Fig. 5) besitzt eine Bodenplatte 103 mit dem zu errichtenden Gebäude angepassten Abmessungen und Stärke. Die Bodenplatte 103 kann, wenn sie aus Beton besteht, eine Bewehrung (nicht gezeigt) , wie sie für Betonplatten üblich ist, enthalten.
Auf der Bodenplatte 103 ist ein Skelett 105 aus Balken 107 und Stehern 109 errichtet, das der Umrissform des Gebäudes entspricht und dessen Festigkeit dem Gewicht des zu erwartenden und auf dem Keller 101 zu errichtenden Gebäudes angepasst ist. Beispielsweise besteht das Skelett 105 aus Stehern 109 und Balken 107, aus Holz, Holzwerkstoff, Beton oder Metall (Stahl) oder aus einer Kombination dieser Werkstoffe oder anderer in der Bautechnik üblichen Werk- Stoffen.
Der Rahmen 105 (das Skelett) , der auf der Bodenplatte 103 errichtet ist, wird am Außenumfang des Kellers 101 mit, vorzugsweise (wasser-) dichten Platten 111 verkleidet. Die Platten 111 sind gegebenenfalls austauschbar am Skelett 105 befestigt. Die Platten 111 können aus weitgehend beliebigen, dichten Werkstoffen bestehen. In Betracht gezogen sind Platten aus Metall (Stahl), Kunststoff (Kunstschaumstoff) und/oder Beton (Faserbeton) .
Das Skelett 105 kann mit der Bodenplatte 103 durch Anbolzen verbunden sein. Beispielsweise sind an den unteren Enden der Steher 109 des Skelettes 105 Winkel 113 vorgesehen, deren untere, auf der Bodenplatte 103 aufliegende Schenkel mit in der Bodenplatte 103 eingelassenen Bolzen 115 verbunden sind. Die Steher 109 des Skeletts 105 des erfindungsgemäßen Kellers 101 sind mit den lotrechten, an den Stehern 109 anliegenden Schenkel dieser Winkel 113 durch Bolzen 117 oder ähnliche Verbindungsmittel verbunden.
Auf dem erfindungsgemäßen Keller 101 kann noch eine Decke 119 (eine Kellerdecke) angeordnet sein. Diese Kellerdecke 119 kann aus beliebigen Werkstoffen, wie sie für Decken üblich sind (Holz/Metall/Beton/Kunststoff) , bestehen und die erforderlichen Öffnungen aufweisen. Zusätzlich ist eine entsprechenden Isolierung der Kellerdecke 119 in Betracht gezogen.
Auf dem so errichteten Keller 101, gegebenenfalls auf der auf diesem angeordneten Kellerdecke 119, wird dann ein Fertigteilhaus aufgebaut . Es ist erkennbar, dass der Keller 101 nach einem System aufgebaut ist, das auch dem System von Fertigteilhäusern entspricht, sodass insgesamt, also einschließlich Keller 101 und Gebäude, "ein System" vorliegt.
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel (Erdgeschoß) der Erfindung wie folgt beschrieben werden:
Ein bevorzugt als Erdgeschoß dienender Bauwerksteil 1, bestehend aus armiertem Beton, oder einem Skelett 21 mit Verkleidung aus Platten 27, ist ein in sich stabiles, gegebenenfalls einstückiges Bauelement, das auch auf weichem, nachgiebigem Untergrund, wie Kies, oder Sand, schwimmend angeordnet werden kann. Durch die in sich stabile Ausbildung des Erdgeschoßes 1 hält dieser seitlichen Schubkräften 7 und von unten auf ihn einwirkenden Druckkräften 9 auch dann Stand, wenn diese ungleichmäßig wirken. So besteht die Möglichkeit, ein auf dem Erdgeschoß 1 errichtetes Gebäude später wieder neu auszurichten, wenn das Erdgeschoß 1 ungleichmäßig abgesunken, oder angehoben worden ist.
Zusammenfassend kann ein anderes Ausführungsbeispiel (Keller) der Erfindung wie folgt beschrieben werden:
Ein Keller 101, der für Fertigteilhäuser bestimmt ist, besitzt eine Bodenplatte 103 und ein auf dieser befestigtes rahmenartiges Skelett 105 aus Stehern 109 und Balken 107. Das Skelett 105 kann ringsum gegenüber dem Rand der Bodenplatte 103 nach innen versetzt angeordnet sein. An der Außenseite des Skeletts 105 werden Platten 111 aus Beton und oder Kunst (Schaum) -Stoff angeordnet, die mit ihren unteren Enden auf dem Außenrand der Bodenplatte 103 aufstehen. Auf dem so ausgebildeten Keller 101 kann, gegebenenfalls nach dem Anbringen einer Kellerdecke 119 dazwischen, ein Fertigteilhaus errichtet werden.

Claims

Ansprüche :
1. Bauwerksteil, insbesondere Erdgeschoß (1) oder Keller für Nutz- oder Wohngebäude, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauwerk- steil (1) ein in sich stabiles Bauelement (3) ist.
2. Bauwerksteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauwerksteil (1) aus einer einstückigen Wanne (3) aus bewehrtem Beton besteht.
3. Bauwerksteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Wanne (3) eine verlorene Schalung (5) vorgesehen ist.
4. Bauwerksteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die verlorene Schalung (5) insbesondere an der Außenseite der Seitenwände der den Bauwerksteil, insbesondere das Erdgeschoß (1) bildenden Wanne (3) vorgesehen ist.
5. Bauwerksteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauwerksteil, insbesondere das Erdgeschoß (1) aus einem Skelett (21) aus horizontalen Balken (23) und lotrechten Stehern (25) besteht und dass das Skelett (21) seitlich und unten durch Platten (27) ver- kleidet ist.
6. Bauwerksteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (27) aus einem Werkstoff, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Beton, Metall, Stahl, Kunststoff, Kunstschaumstoff oder aus einer Kombination von wenigstens zwei dieser Werkstoffe be- stehen.
7. Bauwerksteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauwerksteil, insbesondere das Erdgeschoß (1) eine polygonale Grundrissform, insbesondere eine viereckige, beispielsweise quadratische oder rechteckige Grundrissform besitzt.
8. Bauwerksteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken (13) des Bauwerksteils, insbesondere das Erdgeschoß (1) abgeschrägt sind.
9. Bauwerksteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Zwischenwand (8) vorgesehen ist.
10. Bauwerksteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als Keller (101) für Gebäude, insbesondere für Fertigteilgebäude, ausgebildet ist und eine Bodenplatte (103) , ein auf der Bodenplatte (103) angeordnetes Skelett (105) aus lotrechten Stehern (109) und horizontalen Balken (107) und auf der Außenseite des Skeletts (105) angeordnete Platten aufweist.
11. Bauwerksteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrissform des Skeletts (105) mit der Umrissform der Bodenplatte (103) des Kellers (101) kongruent ist.
12. Bauwerksteil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (111) mit ihrem unteren Rand auf dem über das
Skelett (105) nach außen überstehenden Rand der Bodenplatte (103) aufstehen.
13. Bauwerksteil nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Skelett (105) mit der Bodenplatte (103) verbunden ist.
14. Bauwerksteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Skelett (105) mit der Bodenplatte (103) durch Anbolzen (115) verbunden ist.
15. Bauwerksteil nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass lotrechte Steher (109) des Skeletts (105) mit der Bodenplatte
(103) über Winkel (113) verbunden sind.
16. Bauwerksteil nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Skelett (105) aus einem Werkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Beton, Holz, Holzwerkstoff, Stahl, Kunststoff oder einer Kombinationen von wenigstens zwei dieser Werkstoffe besteht.
17. Bauwerksteil nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (111), die an der Außenseite des Skeletts (105) angeordnet sind, aus einem Werkstoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Metall, insbesondere Stahl, Kunststoff, Kunstschaumstoff, Beton, insbesondere Faserbeton, oder einer Kombination von wenigstens zwei dieser Werkstoffe bestehen.
18. Bauwerksteil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Enden der Platten (111) mit der Bodenplatte (103) dichtend verbunden sind.
19. Bauwerksteil nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Endflächen der Platten (111) mit der Oberseite des Randes der Bodenplatte (103) dichtend verbunden sind.
PCT/AT2006/000223 2005-05-30 2006-05-30 Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude WO2006128207A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06741022A EP1885962A1 (de) 2005-05-30 2006-05-30 Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA918/2005 2005-05-30
AT9212005A AT502624A1 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Keller
ATA921/2005 2005-05-30
AT9182005A AT501957B1 (de) 2005-05-30 2005-05-30 Bauwerksteil, insbesondere erdgeschoss, für gebäude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2006128207A1 true WO2006128207A1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37054563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2006/000223 WO2006128207A1 (de) 2005-05-30 2006-05-30 Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1885962A1 (de)
RU (1) RU2394966C2 (de)
WO (1) WO2006128207A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1037887C2 (nl) * 2010-04-13 2011-10-17 Aqua Life Nederland B V Fundatie-element voor het funderen van een bouwwerk, zoals een woning, werkwijze voor het vormen van een fundatie-element, en werkwijze voor het funderen van een bouwwerk.
WO2012103562A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Wolf Modul Gmbh Verfahren zum errichten von gebäuden
AT14619U1 (de) * 2015-01-12 2016-02-15 Manfred Lorenz Gebäude

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4093B (de) 1900-03-20 1901-05-10 Hell & Comp Fa G
AT4065B (de) 1900-02-14 1901-05-10 Niels Marius Preus
US2184464A (en) * 1938-09-19 1939-12-26 Myers Med Wall slab
US3263378A (en) * 1960-07-21 1966-08-02 Underground Vault Company Precast subterranean utility vault structures
FR2273128A1 (en) 1974-05-28 1975-12-26 Jossermoz Cie Fse Groupe Extensible prefabricated cellular building structure - with storey of cells containing uprights with attached chord supports
AT335683B (de) 1975-01-13 1977-03-25 Wolf Johann Gmbh Kg Vorrichtung zur verbindung von fertigteilen fur die errichtung von nutz- oder wohnbauten mit dem fundament
BE1010670A5 (fr) * 1996-10-08 1998-11-03 Joel Henri Doolaeghe Procede pour la fabrication d'une cave prefabriquee et la cave meme.
DE19749317A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Norbert Schabestiel Separater Lagerkeller für Lebensmittel
DE29922227U1 (de) * 1999-12-18 2000-02-17 Knecht, Rainer, 72555 Metzingen Fertigkeller
DE29821180U1 (de) * 1998-11-26 2000-03-30 HM-Betonfertigteilwerk Hans Mauthe GmbH & Co. KG, 88319 Aitrach Schalungssystem für Gebäude
US20010004818A1 (en) * 1998-03-03 2001-06-28 Vanhaitsma Steve J. Steel basement wall system

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT4065B (de) 1900-02-14 1901-05-10 Niels Marius Preus
AT4093B (de) 1900-03-20 1901-05-10 Hell & Comp Fa G
US2184464A (en) * 1938-09-19 1939-12-26 Myers Med Wall slab
US3263378A (en) * 1960-07-21 1966-08-02 Underground Vault Company Precast subterranean utility vault structures
FR2273128A1 (en) 1974-05-28 1975-12-26 Jossermoz Cie Fse Groupe Extensible prefabricated cellular building structure - with storey of cells containing uprights with attached chord supports
AT335683B (de) 1975-01-13 1977-03-25 Wolf Johann Gmbh Kg Vorrichtung zur verbindung von fertigteilen fur die errichtung von nutz- oder wohnbauten mit dem fundament
BE1010670A5 (fr) * 1996-10-08 1998-11-03 Joel Henri Doolaeghe Procede pour la fabrication d'une cave prefabriquee et la cave meme.
DE19749317A1 (de) * 1997-11-07 1999-05-12 Norbert Schabestiel Separater Lagerkeller für Lebensmittel
US20010004818A1 (en) * 1998-03-03 2001-06-28 Vanhaitsma Steve J. Steel basement wall system
DE29821180U1 (de) * 1998-11-26 2000-03-30 HM-Betonfertigteilwerk Hans Mauthe GmbH & Co. KG, 88319 Aitrach Schalungssystem für Gebäude
DE29922227U1 (de) * 1999-12-18 2000-02-17 Knecht, Rainer, 72555 Metzingen Fertigkeller

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1037887C2 (nl) * 2010-04-13 2011-10-17 Aqua Life Nederland B V Fundatie-element voor het funderen van een bouwwerk, zoals een woning, werkwijze voor het vormen van een fundatie-element, en werkwijze voor het funderen van een bouwwerk.
WO2012103562A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Wolf Modul Gmbh Verfahren zum errichten von gebäuden
AT14619U1 (de) * 2015-01-12 2016-02-15 Manfred Lorenz Gebäude

Also Published As

Publication number Publication date
RU2394966C2 (ru) 2010-07-20
RU2007149060A (ru) 2009-07-20
EP1885962A1 (de) 2008-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68921644T2 (de) Vorgefertigtes gebäudefundamentelement.
DE3542651A1 (de) Abschalungselement
WO2006128207A1 (de) Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude
EP1154086A2 (de) Mauersteinförmiges Wärmedämmelement
DE102010025042A1 (de) Stahlträger für Fertigteildecken
AT501957B1 (de) Bauwerksteil, insbesondere erdgeschoss, für gebäude
DE202004006629U1 (de) Bodenplatte mit Kellerwand
DE10205205B4 (de) Wandbauelement
AT522813B1 (de) Schalungselement
DE1484067A1 (de) Bewehrtes Mauerwerk
DE29923649U1 (de) Fertighaussystem
DE102004003366B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Einfamilien-oder Mehrfamilienhauses, Betonfertigteil-Trogplatte für eine Gebäudedecke sowie Fertighaus
AT372734B (de) Baukonstruktion
DE7416718U (de) Aus armiertem beton vorgefertigtes grundbodenelement fuer gebaeude
WO2007042144A1 (de) Wandelement
DE102017103642B4 (de) Schalungselement
DE10121864B4 (de) Drempelwandvorrichtung
AT10581U1 (de) Skelett-keller
DE202023106302U1 (de) Gebäude in Skelett-Hybridbau
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
AT13558U1 (de) Anschlussaufbau einer lasttragenden Strohballenwand an eine Bodenplatte
DE4108060A1 (de) Raumzelle
DE29509131U1 (de) Isolierstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestellte Mauer
DE4243123A1 (de) Souterrain-Raum, insbesondere Keller
DE2043889A1 (de) Eingeschossiges Allzweckhaus

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006741022

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007149060

Country of ref document: RU

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2006741022

Country of ref document: EP