[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2004112608A1 - Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten - Google Patents

Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten

Info

Publication number
WO2004112608A1
WO2004112608A1 PCT/EP2004/006941 EP2004006941W WO2004112608A1 WO 2004112608 A1 WO2004112608 A1 WO 2004112608A1 EP 2004006941 W EP2004006941 W EP 2004006941W WO 2004112608 A1 WO2004112608 A1 WO 2004112608A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
load
sensor
value
display unit
limit value
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/006941
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Richard Bukszynski
Original Assignee
Richard Bukszynski
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Bukszynski filed Critical Richard Bukszynski
Priority to EP04740347A priority Critical patent/EP1641392A1/de
Publication of WO2004112608A1 publication Critical patent/WO2004112608A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • A61B5/6807Footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/1036Measuring load distribution, e.g. podologic studies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network

Definitions

  • the present invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and an apparatus for performing the method according to the preamble of claim 5.
  • the monitoring of load values of the lower extremities is important with regard to healing processes after fractures, operations, the installation of prostheses or surgical corrections for an optimized healing process.
  • this stress value is measured by means of a personal scale, whereby the 25 patient should memorize the stress value determined in this way on the basis of the feeling associated with it.
  • the advantage of the invention is that the medically prescribed load is always recorded precisely within narrow limits for each load period within the measuring cycle, so that a comparison of the current ACTUAL value with the predetermined SET value of the load can always be made.
  • This advantage is achieved in that a continuously recurring physical quantity on the lower extremities is recorded, which is an equivalent for the respective load value, the recorded physical quantity being brought to a display carried by the person via a converter, for example, which can therefore read the current load value, the actual value, on a corresponding display at any time.
  • Optical or acoustically perceptible signals can be considered as display means.
  • the actual value of the load is always compared with both a lower and an upper threshold value.
  • the lower and upper threshold values are also specified at the same time and span an intervening load window within which the actual value of the load should lie. This measure essentially takes into account a promotion of the healing process by a minimum load and an exclusion of renewed risk of injury by avoiding a load higher than the highest permitted load.
  • the method therefore centers the actual values of the loads within a range of measured values which are to be located between an upper limit and a lower limit, so that the optimal load window can be monitored relatively easily in this way.
  • the measurement is carried out at periodically recurring time intervals during a load phase, and a measurement cycle can also be carried out with each step.
  • a suitable device for carrying out the method consists of a measuring sensor which is attached to the lower extremities or is generally provided.
  • the measuring sensor communicates with a converter.
  • a communication device is provided which outputs the value detected by the measuring sensor, which is converted into a display value via the converter, to an optical and / or acoustic display unit.
  • the respective load value is expediently shown in kg or N on the optical display unit, while the acoustic display in each case only sub or Need to indicate exceeding the limit values.
  • the entire electrical circuit preferably has an associated memory with an input unit in order to permanently store the prescribed values in the system.
  • the actual value recorded in each case can then be compared by a processor with one of the two target values and converted into a warning signal if the upper target value is exceeded or if the lower target value is undershot.
  • the measurement value is recorded on the lower extremities, for example on the shin or below the sole of the foot, the measurement value is displayed in the hearing or visual range the patient should lie, it is additionally proposed to equip the transmission path between the sensor and the display as a wireless communication device.
  • the display device can be designed in the manner of a wristwatch or a bracelet or the like together with the input device and can be worn accordingly on the wrist. It is essential to attach them in the field of vision or hearing.
  • a transmitter module be arranged directly on the leg, which is placed around the lower leg, for example by means of a tape, the measured data being continuously transmitted to the receiver attached to the wrist or other upper extremities.
  • Pressure sensors which are to be arranged below the sole of the foot, are particularly suitable as sensors.
  • the invention is therefore particularly suitable for people who, after a corresponding injury, have to relearn how to walk carefully and should not exceed the predetermined load limits.
  • a shoe insert filled with gel can be provided, which is tightly sealed all around and is inserted into a shoe under the sole of the foot.
  • the gel insert contains a pressure sensor which communicates with the converter in a suitable manner.
  • the pressure sensor should lie outside the area that the sole of the foot impinges on, so that it is surrounded by the gel on all sides during use in order to detect the pressure prevailing in the gel.
  • the senor can be placed between the knee and ankle. Such a sensor detects a physical quantity that changes with the load on the shin.
  • This size should preferably change proportionally over the largest possible load range.
  • Suitable sensors can, for example and without claiming to be complete, detect the skin resistance, the calf circumference or the state of tension of a muscle or bone by means of ultrasound.
  • the device can advantageously be developed so that the sensor, transducer and Display are integrated in a circuit fed, for example, by an accumulator.
  • This circuit can be modified in such a way that a peak value memory can also be integrated.
  • This peak value memory is mainly used to call up medical data, to which, in addition to the physical quantity to be determined by the sensor, data relating to the load dynamics and a medically sensible load duration can also be added.
  • a switching threshold for the upper limit value and for the lower limit value can also be connected to this peak value memory.
  • the first switching threshold represents safe handling of the device, in particular outside of training hours or rehabilitation measures that are usually held under supervision.
  • the second switching threshold prevents overloads.
  • the upper switching threshold can, for example, also vary depending on a peak value that has just been recorded, in order to protect the leg in question after an overload.
  • the device issues an optical or an acoustic warning signal when the stored switching thresholds are reached during the loading phase.
  • Fig.l is a schematic representation of a first embodiment
  • 2 shows the schematic representation of a second exemplary embodiment for monitoring a weight-based and continuously recurring load value of the lower extremities of a person
  • FIG. 3 shows an exemplary embodiment with a gel sole.
  • a sensor 2 is provided on the lower extremities 1 of a person. This sensor 2 is used to record a continuously recurring physical variable during each load phase of the lower extremities 1. This physical variable is processed by a converter 3 during this load phase in such a way that the physical variable can be output on a display unit 4. Of course, the physical quantity can be recorded and displayed in every load phase. However, it is also possible for the physical quantity to be recorded and displayed randomly or in response to a predefined call signal.
  • the sensor 2 is - here for example - connected to the transducer 3 at least unidirectionally for the transmission of measured values.
  • This transmission can take place through a communication device 6, 6 'by means of a wired or, as shown in these exemplary embodiments, a wireless communication.
  • the communication device 6, 6 ' has a transmission module 6 to be fastened to the leg by means of a band 8 and a reception module 6'.
  • the receiving module 6 ' is connected to the display unit 4 which, as shown here, is attached to the person's wrist as a type of wristwatch.
  • the display unit 4 can also be arranged in other areas of the upper extremities, both an optical and an acoustic output of the physical quantity being possible.
  • the device according to the invention additionally has an input unit 7 which, with an associated memory, can record two predefined load values, namely the upper and the lower threshold value.
  • the band has, for example, a Velcro fastener 10.
  • the sensor 2 is designed as a measuring sensor and is used to detect a variable equivalent to the force currently exerted. Therefore, in the first exemplary embodiment, sensor 2 is designed as a pressure sensor, which is generally arranged below the sole of the foot, here as an example in the heel area. This pressure sensor determines the load on the lower extremity 1 in the form of the physical quantity pressure or a weight force which the person exerts on the leg during the individual load phases.
  • the sensor 2 is designed in the form of a flat plate so that it can be integrated, for example, into any commercially available shoe.
  • the sensor 2 shows a second exemplary embodiment of the invention.
  • the sensor 2 is arranged between the knee joint and ankle joint and detects a physical variable that changes with the load on the tibia.
  • This sensor 2 is, for example, by means of a band 8 on the mod extremity 1 of a person firmly attached.
  • the sensor 2 contains — here, for example — the converter 3, which together with the display unit 4 is part of an electrical circuit.
  • This electrical circuit also includes a peak value memory, which provides both a switching threshold for an upper limit value and for a lower limit value. According to medical indication, the limit values can be entered into the display unit 4 by means of the input unit 7.
  • the display unit 4 triggers an optical and / or acoustic warning signal, for example, when the upper limit value is exceeded or the lower limit value is undershot during a load phase.
  • an optical and / or acoustic warning signal for example, when the upper limit value is exceeded or the lower limit value is undershot during a load phase.
  • the warning signal for the upper limit value differs from the warning signal for the lower limit value.
  • the gel sole 11 consists of a self-contained volume container which is filled with a corresponding gel, for example silicone oil of high viscosity.
  • the pressure within the gel liquid is equivalent to the actual load value of the lower extremity, regardless of the question of where the sensor 2 is actually attached.
  • the senor 2 should be attached in such a way that it is surrounded on all sides by gel so that it can also reliably detect the actual pressure.
  • the senor 2 is seated in the area of the heel zone of the gel sole 11 which is not acted upon by the sole of the foot, so that the actual pressure conditions arising within the gel liquid are also reliably detected.
  • the gel sole can also be arranged with suitable means, for example within a plaster cast or the like.
  • the senor 2 is connected to the lower limb in question so that a reliable detection of the actual value of the load is possible.
  • the invention also enables the use of a plurality of sensors 2 which act on a single or a plurality of separate display units 4.
  • the use of two sensors 2 on both sides avoids an uneven load on the extremities during convalescence, so that the risk of problems in the pelvic area is reduced.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines gewichtsmässigen und fortlaufend wiederkehrenden Belastungswert der unteren Extremitäten einer Person. Die Erfassung des Belastungswertes erfolgt über einen Sensor, der an den unteren Extremitäten einer Person angeordnet wird und über einen Wandler auf eine Anzeige gebracht wird.

Description

ÜBERWACHUNG EINES WIEDERKEHRENDEN BELASTUNGSWERTS DER UNTEREN EXTREMITÄTEN
10 Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Oberbegriff von Anspruch 5.
Die Überwachung von Belastungswerten der unteren Extre- 15 mitäten ist im Hinblick auf Heilungsprozesse nach Brüchen, Operationen, dem Einbau von Prothesen oder operativen Korrekturen wichtig für einen optimierten Heilungsprozeß.
Es ist insoweit bekannt, daß medizinischerseits ein vor- 20 gegebener Belastungswert beim Gehen nicht überschritten werden sollte.
Die Messung dieses Belastungswertes erfolgt nach dem Stand der Technik mittels einer Personenwaage, wobei sich der 25 Patient den so ermittelten Belastungswert anhand des damit verbundenen Gefühls einprägen soll .
Dieses Verfahren ist nicht nur mit erheblichen Fehlerquellen behaftet, sondern auch kaum reproduzierbar. 30
Allerdings wird bekanntermaßen durch eine Beschränkung der Belastung verletztes Gewebe in der Aufbauphase geschützt. Es ist sogar wichtig, den Heilungsprozeß durch mäßige Aktivitäten in Form von Teilbelastung und Muskelanspannung bei phy- 35 siologischen Bewegungsabläufen zu unterstützen. Mit den herkömmlichen Meß- und Kontrollverfahren ist dies jedoch nur eingeschränkt möglich.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren anzugeben und eine hierfür geeignete Vorrichtung, mit dessen/deren Hilfe der Heilungsprozeß aus medizinischer Sicht optimal unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 und 5.
Aus der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die medizinisch verordnete Belastung innerhalb enger Grenzen bei jeder Belastungsperiode innerhalb des Meßzyklus stets genau er- faßt wird, so daß ein Vergleich des aktuellen IST-Wertes mit dem vorgegebenen SOLL-Wert der Belastung stets erfolgen kann. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß eine fortlaufend wiederkehrende physikalische Größe an den unteren Extremitäten erfaßt wird, die ein Äquivalent für den jeweiligen Bela- stungswert ist, wobei die erfaßte physikalische Größe über einen Wandler zum Beispiel auf eine von der Person mitgeführte Anzeige gebracht wird, welche somit jederzeit den aktuellen Belastungswert, den IST-Wert, auf einer entsprechenden Anzeige ablesen kann.
Als Anzeigemittel kommen optische oder akustisch wahrnehmbare Signale in Betracht.
Wesentlich ist insoweit allerdings, daß der IST-Wert der Belastung stets sowohl mit einem unteren und einem oberen Schwellwert verglichen wird. Unterer und oberer Schwellwert sind jeweils zugleich vorgegeben und spannen ein dazwischen liegendes Belastungsfenster auf, innerhalb dessen der IST- Wert der Belastung liegen sollte. Diese Maßnahme berücksichtigt im wesentlichen eine Förderung des Heilungsprozesses durch eine Mindestbelastung und einen Ausschluß erneuter Verletzungsgefahr durch Vermeidung einer höheren als der höchst zugelassenen Belastung.
Insoweit werden die medizinisch verordneten Belastungswerte innerhalb der engen Grenzen zwischen oberem und unterem Belastungswert (= Schwellwert) gehalten und der Heilungsprozeß optimiert .
Durch die ständige Möglichkeit zur Kontrolle des aktuellen Belastungswerts im Hinblick auf die beiden Schwellwerte wird das betreffende Bein weder einer zu geringen Belastung ausgesetzt noch einer zu hohen.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß ältere Patienten die vorgegebenen Belastungswerte oftmals unterschreiten, da sie befürchten, bei einer Überschreitung der Belastungswerte den Heilungsprozeß zu verhindern.
Auch in diesem Fall erfolgt erfindungsgemäß ein Warnsignal.
Eine Überschreitung der Belastungswerte hingegen kommt erfahrungsgemäß oftmals bei jüngeren Patienten vor, die die Tendenz zur Übertreibung zeigen.
Das Verfahren zentriert deshalb die IST-Werte der Belastungen innerhalb einer Bandbreite von Meßwerten, die zwischen einer oberen Grenze und einer unteren Grenze anzusiedeln sind, sodaß das optimale Belastungsfenster auf diese Weise relativ einfach zu überwachen ist.
Bei Überschreiten des oberen und bei Unterschreiten des unteren Grenzwerts kann das Verfahren mit der automatischen
Ausgabe eines Warnsignals gekoppelt sein. Diese Option läßt sich vorteilhafterweise auch zeitweilig außer Kraft setzen, damit sich der Patient während der Lernphase auf sein Körpergefühl für die optimalen Belastungswerte einstellen kann.
Im praktischen Fall erfolgt die Messung in periodisch wiederkehrenden Zeitabständen während einer Belastungsphase, wobei auch bei jedem Schritt ein Meßzyklus durchfahren werden kann.
Eine geeignete Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem Meßsensor, der an den unteren Extremitäten befestigt wird oder allgemein vorgesehen ist. Der Meßsensor kommuniziert mit einem Wandler. Weiterhin ist eine Kommunikationsvorrichtung vorgesehen, die den vom Meßsensor erfaßten Wert, der über den Wandler in einen Anzeigewert umgewandelt wird, auf eine optische und/oder akustische Anzeigeeinheit ausgibt.
Zweckmäßigerweise wird auf der optischen Anzeigeeinheit unmittelbar der jeweilige Belastungswert in kg oder N dargestellt, während die akustische Anzeige jeweils nur Unterbzw. Überschreiten der Grenzwerte anzuzeigen braucht.
Dabei verfügt die gesamte elektrische Schaltung vorzugs- weise über einen zugehörigen Speicher mit Eingabeeinheit, um die jeweils verordneten SOLL-Werte fest in das System einzuspeichern.
Über einen Prozessor läßt sich dann der jeweils erfaßte IST-Wert mit einem der beiden SOLL-Werte vergleichen und bei Überschreitung des oberen SOLL-Werts bzw. bei Unterschreiten des unteren SOLL-Werts in ein Warnsignal umwandeln.
Da die Erfassung des Meßwertes an den unteren Extremitä- ten, z.B. am Schienbein oder unterhalb der Fußsohle erfolgt, die Anzeige des Meßwertes jedoch im Hör- bzw. Sichtbereich des Patienten liegen sollte, wird zusätzlich vorgeschlagen, die Übertragungsstrecke zwischen Sensor und Anzeige als drahtlose Kommunikationsvorrichtung auszustatten.
Dabei kann die Anzeigevorrichtung durchaus nach Art einer Armbanduhr oder eines Armbandes oder dergleichen zusammen mit der Eingabevorrichtung ausgestaltet sein und entsprechend am Handgelenk getragen werden. Wesentlich ist die Anbringung im Sichtbereich bzw. Hörbereich.
Hierzu wird vorgeschlagen, daß unmittelbar am Bein ein Sendemodul angeordnet wird, welches beispielsweise mittels eines Bandes um den Unterschenkel herum gelegt wird, wobei die gemessenen Daten an den am Handgelenk oder anderen oberen Extremitäten befestigten Empfänger laufend übermittelt werden.
Als Sensoren kommen insbesondere Drucksensoren in Betracht, die unterhalb der Fußsohle anzuordnen sind.
Die Erfindung kommt daher insbesondere bei Personen in Betracht, die nach einer entsprechenden Verletzung das vorsichtige Gehen erneut erlernen müssen und dabei die vorgegebenen Belastungsgrenzen nicht überschreiten sollen.
Es empfiehlt sich daher, zum Beispiel den Drucksensor in
Form einer flachen Platte auszugestalten, die im Schuh des
Patienten getragen wird. Damit wird das jeweils auf den
Drucksensor wirkende Teil-Gewicht des Patienten erfaßt, des- sen anderer Teil über übliche Gehhilfen abgetragen wird.
Alternativ hierzu kann eine mit Gel gefüllte Schuheinlage vorgesehen sein, die rundherum dicht verschlossen ist und in einen Schuh unter die Fußsohle eingebracht wird. Die Geleinlage beinhaltet einen Drucksensor, der in geeigneter Weise mit dem Wandler kommuniziert.
Der Vorteil dieser Weiterbildung liegt darin, daß unab- hängig von der jeweils tatsächlich vorliegenden Belastungssituation an der Fußsohle allein der aufgrund des Körpergewichts entstehende Druckaufbau innerhalb der Gelsohle erfaßt wird, sodaß die gemessenen Werte genau reproduzierbar sind.
Da allein der Druckaufbau innerhalb der Gelsohle eine aussagekräftige physikalische Größe für den tatsächlichen Belastungswert liefert, ergibt sich eine große Variation von möglichen Anordnungen des Drucksensors innerhalb der Gelsohle.
Es sollte der Drucksensor jedoch außerhalb des von der Fußsohle beaufschlagten Bereichs liegen, damit er im Gebrauch möglichst allseitig vom Gel umgeben ist, um den im Gel herrschenden Druck zu erfassen.
Alternativ kann der Sensor zwischen Kniegelenk und Sprunggelenk angeordnet werden. Ein solcher Sensor erfaßt eine physikalische Größe, die sich mit der Belastung des Schienbeins ändert.
Diese Größe sollte sich bevorzugterweise über einen möglichst großen Belastungsbereich proportional ändern.
Geeignete Sensoren können dabei beispielsweise und ohne Anspruch auf Vollständigkeit den Hautwiderstand, den Wadenum- fang oder mittels Ultraschall den Spannungszustand eines Muskels oder Knochens erfassen.
Um eine Überwachung der Belastung dauernd, insbesondere netzunabhängig sicherzustellen, kann die Vorrichtung vorteilhafterweise so weitergebildet werden, daß Sensor, Wandler und Anzeige in einen beispielsweise durch einen Akkumulator gespeisten Schaltkreis integriert sind.
Dieser Schaltkreis kann dahingehend modifiziert werden, daß zudem ein Spitzenwertspeicher integriert sein kann. Dieser Spitzenwertspeicher dient hauptsächlich dem Abruf von medizinischen Daten, zu denen neben der durch den Sensor zu bestimmenden physikalischen Größe auch Daten zur Belastungsdynamik und einer medizinisch sinnvollen Belastungsdauer hinzu- treten können.
Diesem Spitzenwertspeicher kann zusätzlich eine Schaltschwelle für den oberen Grenzwert sowie für den unteren Grenzwert angeschlossen sein. Die erste Schaltschwelle stellt eine sichere Handhabung der Vorrichtung, insbesondere außerhalb üblicherweise unter Aufsicht abgehaltener Trainingsstunden bzw. Rehabilitationsmaßnahmen, dar. Die zweite Schaltschwelle verhindert Überlastungen. Die obere Schaltschwelle kann zum Beispiel abhängig von einem soeben erfaßten Spitzen- wert auch veränderlich sein, um das betreffende Bein nach einer Überlastung zu schonen.
Um den Patienten bei Nutzung der Vorrichtung von einer hohen Ablesefrequenz der Anzeige zu entlasten, kann es wei- terhin vorgesehen sein, daß die Vorrichtung beim Erreichen der gespeicherten Schaltschwellen während der Belastungsphase ein optisches bzw. ein akustisches Warnsignal ausgibt.
Damit ein Rekonvaleszent das bei Überschreiten des obe- ren oder bei Unterschreiten des unteren Grenzwertes ausgelöste Warnsignal schnell und verwechslungsfrei mit einer zutreffenden Handlung beantworten kann, sind vorteilhafterweise unterschiedliche Warnsignale für den oberen und unteren Grenzwert vorgesehen. Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele sowie aus den Zeichnungen, auf die nun Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig.l eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels ; Fig.2 die schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels zur Überwachung eines gewichtsmäßi- gen und fortlaufend wiederkehrenden Belastungswerts der unteren Extremitäten einer Person, Fig.3 ein Ausführungsbeispiel mit Gelsohle.
Soweit im folgenden nichts anderes gesagt ist, beziehen sich gleiche Bezugszeichen der Fig,l bis 3 stets auf dieselben konstruktiven Merkmale.
Anhand des in Fig,l gezeigten ersten Ausführungsbeispiels soll das allgemeine Funktionsprinzip der Erfindung er- läutert werden. An den unteren Extremitäten 1 einer Person ist ein Sensor 2 vorgesehen. Dieser Sensor 2 dient zum Erfassen einer fortlaufend wiederkehrenden physikalischen Größe während jeder einzelnen Belastungsphase der unteren Extremitäten 1. Diese physikalische Größe wird über einen Wandler 3 während dieser Belastungsphase so aufbereitet, daß die physikalische Größe auf einer Anzeigeeinheit 4 ausgegeben werden kann. Selbstverständlich kann die Erfassung und Anzeige der physikalischen Größe in jeder Belastungsphase erfolgen. Jedoch ist es auch möglich, daß die Erfassung und Anzeige der physikalischen Größe zufällig oder auf ein vordefiniertes Abrufsignal hin erfolgt. Der Sensor 2 ist - hier z.B. - mit dem Wandler 3 zumindest unidirektional zum Übertragen von Meßwerten verbunden. Diese Übertragung kann durch eine Kommunikationsvorrichtung 6, 6' mittels einer drahtgebundenen oder, wie in diesen Ausführungsbeispielen gezeigt, einer drahtlosen Kommunikation erfolgen. Die Kommunikationvorrichtung 6, 6' weist hierzu ein mittels eines Bandes 8 am Bein zu befestigendes Sendemodul 6 und ein Empfangsmodul 6' auf. Das Empfangsmodul 6' ist dabei mit der Anzeigeeinheit 4 verbunden, die, wie hier gezeigt, als eine Art von Armbanduhr am Handgelenk der Person befestigt ist. Selbstverständlich kann die Anzeigeeinheit 4 auch in anderen Bereichen der oberen Extremitäten angeordnet werden, wobei sowohl eine optische als auch eine akustische Ausgabe der physikalischen Größe möglich ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist zusätzlich eine Eingabeeinheit 7 auf, die mit einem zugehörigen Speicher zwei vorgegebene Belastungswerte aufnehmen kann, nämlich den oberen und den unteren Schwellwert .
Um eine sichere, rutschfeste und wiederverschließbare Befestigung des Bandes 8 am Bein der Person zu gewährleisten, weist das Band beispielsweise einen Klettverschluß 10 auf.
Der Sensor 2 ist als Meßsensor ausgelegt und dient der Erfassung einer zur aktuell ausgeübten Kraft äquivalenten Größe. Daher ist der Sensor 2 im ersten Ausführungsbeispiel als Drucksensor ausgelegt, der generell unterhalb der Fußsohle, hier als Beispiel im Fersenbereich, angeordnet ist. Die- ser Drucksensor bestimmt die Belastung der unteren Extremität 1 in Form der physikalischen Größe Druck bzw. eine Gewichtskraft, die von der Person während der einzelnen Belastungsphasen auf das Bein ausgeübt wird. Der Sensor 2 ist hierbei in Form einer flachen Platte ausgeführt, um beispielsweise in jeden handelsüblichen Schuh integrierbar zu sein.
Fig.2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei ist der Sensor 2 zwischen Kniegelenk und Sprunggelenk angeordnet, und erfaßt eine sich mit der Bela- stung des Schienbeins ändernde physikalische Größe. Dieser Sensor 2 ist beispielsweise mittels eines Bandes 8 an der un- teren Extremität 1 einer Person fest angebracht. Der Sensor 2 beinhaltet - hier z.B. - den Wandler 3, der mit der Anzeigeeinheit 4 Bestandteil eines elektrischen Schaltkreises ist. Dieser elektrische Schaltkreis umfaßt zudem einen Spitzen- wertspeicher, der sowohl eine Schaltschwelle für einen oberen Grenzwert als auch für einen unteren Grenzwert vorsieht. Die Grenzwerte können nach medizinischer Indikation mittels der Eingabeeinheit 7 in die Anzeigeeinheit 4 eingegeben werden. Die Anzeigeeinheit 4 löst bei Überschreiten des oberen Grenz- wertes bzw. bei Unterschreiten des unteren Grenzwertes während einer Belastungsphase ein z.B. optisches und/oder akustisches Warnsignal aus. Um der Person eine schnellere und verwechslungsfreie Identifikation des Warnsignals zu ermöglichen, unterscheidet sich das Warnsignal für den oberen Grenz- wert von dem Warnsignal für den unteren Grenzwert.
Ergänzend hierzu zeigt Fig.3 ein Ausführungsbeispiel, bei welchem zwischen der Fußsohle des Patienten und der Sohle eines betreffenden Schuhes eine Gelsohle 11 eingelegt ist. Die Gelsohle 11 besteht aus einem in sich geschlossenen Volumenbehältnis, welches mit einem entsprechenden Gel, zum Beispiel Silikonöl hoher Viskosität, gefüllt ist.
Es ist nachvollziehbar, daß bei Belastung der unteren Extremität durch die Fußsohle ein Druck auf die Gelsohle 11 ausgeübt wird, sodaß innerhalb der Gelflüssigkeit ein Druck entsteht der sich allseits fortsetzt.
Dabei ist der Druck innerhalb der Gelflüssigkeit ein Äquivalent für den tatsächlichen Belastungswert der unteren Extremität, und zwar unabhängig von der Frage, wo der Sensor 2 tatsächlich angebracht ist .
Zweckmäßigerweise sollte der Sensor 2 jedoch so ange- bracht sein, daß er allseits von Gel umgeben ist, damit er den tatsächlich vorliegenden Druck auch zuverlässig erfassen kann.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sitzt der Sensor 2 im Bereich der von der Fußsohle nicht beaufschlagten Fersenzone der Gelsohle 11, so daß die tatsächlichen innerhalb der Gelflüssigkeit entstehenden Druckverhältnisse auch zuverlässig erfaßt werden.
Anstelle des gezeigten Schuhs läßt sich die Gelsohle auch mit geeigneten Mitteln zum Beispiel innerhalb eines Gipsverbandes oder dergleichen anordnen.
In jedem Falle wird der Sensor 2 mit der betreffenden unteren Extremität so verbunden, daß eine zuverlässige Erfassung des IST-Wertes der Belastung möglich ist.
Der Vollständigkeit halber ist noch zu sagen, daß die Erfindung auch die Verwendung mehrerer Sensoren 2 ermöglicht, die auf eine einzige oder mehrere getrennte Anzeigeneinheiten 4 wirken. Insbesondere die Verwendung von zwei Sensoren 2 auf beiden Seiten vermeidet eine ungleichmäßige Belastung der Extremitäten während der Rekonvaleszenz, so daß die Gefahr von Problemen im Beckenbereich reduziert wird.
Bezugs zeichenliste
untere Extremität
Sensor
Wandler
Anzeigeeinheit
Sendemodul
Empfangsmodul
Eingabeeinheit
Band
Klettverschluß
Gelsohle

Claims

Patentansprüche :
1. Verfahren zur Überwachung eines gewichtsmäßigen und fortlaufend wiederkehrenden Belastungswerts der unteren Extremitäten (1) einer Person, dadurch gekennzeichnet, daß über einen Sensor (2) an den unteren Extremitäten (1) eine in jeder Belastungsphase fortlaufend wiederkehrende physikalische Größe erfaßt wird, die ein Äquivalent für den Belastungswert ist, und daß über einen Wandler (3) und eine Anzeigeeinheit (4) diese physikalische Größe während der einzelnen Belastungspha- sen als Belastungswert zumindest dann wahrnehmbar angezeigt wird, wenn der Belastungswert einen vorgegebenen unteren Belastungswert unterschreitet oder einen zugleich und ebenfalls vorgegebenen oberen Belastungswert überschreitet .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung und Anzeige in jeder Belastungsphase erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung und Anzeige in zufällig bestimmten Belastungsphasen erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassung und Anzeige auf ein vorbestimmtes Abrufsignal erfolgt.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) zur Befestigung an den unteren Extremitäten vorgesehen ist und mit dem Wandler (3) kommunizierend verbunden ist, und daß eine Kommunikationsvorrichtung (6,6') den vom Sensor (2) erfaßten Wert über den Wandler (3) auf eine Anzeigeeinheit (4) ausgibt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Eingabeeinheit (7) vorgesehen ist mit zugehörigem Speicher, um einen vorgegebenen Belastungswert abzuspeichern.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke zwischen Sensor (2) und Anzeigeeinheit (4) zumindest teilweise zur drahtlosen Übertragung ausgelegt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke einen mittels eines Bandes am Bein befestigbares Sendemodul (6) enthält, der zur drahtlosen Kommunikation mit der Anzeigeeinheit (4) ausgelegt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (4) nach Art einer Armbanduhr oder dgl . um das Handgelenk befestigbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeeinheit (4) im sichtbaren Bereich des Körpers der oberen Extremitäten des Oberkörpers angeordnet ist und ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugt.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (8) mittels Klettverschluß (10) verschließbar ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) als Drucksensor ausgelegt ist, der unterhalb der Fußsohle angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) die Form einer flachen Platte hat.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) im Innenraum einer mit Flüssigkeit gefüllten Einlegesohle (11) sitzt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (2) zwischen Kniegelenk und Sprunggelenk angeordnet und eine sich mit der Bela- stung des Schienbeins ändernde physikalische Größe erfaßt.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß Sensor (2), Wandler (3) und Anzeigeeinheit (4) Bestandteil eines elektrischen Schaltkreises sind, der auch einen Spitzenwertspeicher umfaßt .
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Spitzenwertspeicher auch eine Schaltschwelle für einen oberen Grenzwert vorgesehen ist.
-1-8. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Spitzenwertspeicher auch eine Schalt- schwelle für einen unteren Grenzwert vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreiten des oberen Grenzwertes bzw. bei Unterschreiten des unteren Grenzwertes während der Belastungsphase ein optisches und/oder akustisches Warnsignal ausgelöst wird.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignale für oberen Grenzwert und unteren Grenzwert unterschiedlich sind.
PCT/EP2004/006941 2003-06-25 2004-06-25 Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten WO2004112608A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04740347A EP1641392A1 (de) 2003-06-25 2004-06-25 Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003128763 DE10328763A1 (de) 2003-06-25 2003-06-25 Verfahren zur Überwachung eines gewichtsmässigen und fortlaufend wiederkehrenden Belastungswerts der unteren Extremitäten einer Person
DE10328763.9 2003-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004112608A1 true WO2004112608A1 (de) 2004-12-29

Family

ID=33521027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/006941 WO2004112608A1 (de) 2003-06-25 2004-06-25 Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1641392A1 (de)
DE (1) DE10328763A1 (de)
WO (1) WO2004112608A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1034258C2 (nl) * 2007-08-16 2009-02-17 Mynt Technology Flexibele orthopedische drukmeting.
CN113616487A (zh) * 2021-08-18 2021-11-09 山东科技职业学院 一种便携式下肢骨折愈后康复辅助设备

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012000999B4 (de) * 2012-01-20 2015-10-22 Christine Huber-Morawietz Warnsignalgebervorrichtung für druckentlastungsbedürftigen Fuss
DE102012024659A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Harald Kobolla Anordnung und Verfahren zur Information eines Patienten über eine Auftrittsbelastung
DE102014104698B4 (de) * 2014-04-02 2015-12-10 Ryszard Bukszynski Vorrichtung zur Messung der Auftrittskraft eines Fußes beim Gehen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649933A (en) * 1983-09-17 1987-03-17 University Of Strathclyde Apparatus and method for monitoring bone-fracture union
US5269081A (en) * 1992-05-01 1993-12-14 Gray Frank B Force monitoring shoe
US5357696A (en) * 1992-05-01 1994-10-25 Gray Frank B Device for measuring force applied to a wearer's foot
US5471405A (en) * 1992-11-13 1995-11-28 Marsh; Stephen A. Apparatus for measurement of forces and pressures applied to a garment
DE19614076A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Volker Boettiger Gewichtsmessung, tragbar
US6165142A (en) * 1998-09-21 2000-12-26 Roho, Inc. Biomedical apparatus
DE10010755A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-20 Albert Walter Duin Visueller und/oder akustischer Rehabilitations-Belastungsmesser

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3714218A1 (de) * 1987-04-29 1988-12-01 Huberti Helmut Dr Med Therapeutische schutzvorrichtung gegen ueberlastung des menschlichen bewegungsapparates, sogenannte fusssohlenwaage
US5508359A (en) * 1993-11-22 1996-04-16 The Dow Chemical Company Blends of high MW branched polycarbonate with a lower MW polycarbonate
DE4442930A1 (de) * 1994-12-02 1996-06-05 Wolfgang Singewald Orthopädisches Gerät

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4649933A (en) * 1983-09-17 1987-03-17 University Of Strathclyde Apparatus and method for monitoring bone-fracture union
US5269081A (en) * 1992-05-01 1993-12-14 Gray Frank B Force monitoring shoe
US5357696A (en) * 1992-05-01 1994-10-25 Gray Frank B Device for measuring force applied to a wearer's foot
US5471405A (en) * 1992-11-13 1995-11-28 Marsh; Stephen A. Apparatus for measurement of forces and pressures applied to a garment
DE19614076A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Volker Boettiger Gewichtsmessung, tragbar
US6165142A (en) * 1998-09-21 2000-12-26 Roho, Inc. Biomedical apparatus
DE10010755A1 (de) * 2000-03-04 2001-09-20 Albert Walter Duin Visueller und/oder akustischer Rehabilitations-Belastungsmesser

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1641392A1 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1034258C2 (nl) * 2007-08-16 2009-02-17 Mynt Technology Flexibele orthopedische drukmeting.
CN113616487A (zh) * 2021-08-18 2021-11-09 山东科技职业学院 一种便携式下肢骨折愈后康复辅助设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE10328763A1 (de) 2005-01-27
EP1641392A1 (de) 2006-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023036T2 (de) Vorrichtung zum in-vivo-messen von druck und druckschwankugen im oder am knochen
AU611910B2 (en) Device for monitoring loads exerted on parts of the body
EP3866688B1 (de) Belastungserfassende orthese
EP3348185B1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von übermässigen belastungen auf den menschlichen fuss beim gehen sowie betriebsverfahren hierfür
AT412254B (de) Vorrichtung zur messung und überwachung der teilbelastung orthopädischer und unfallchirurgischer patienten
WO2004112608A1 (de) Überwachung eines wiederkehrenden belastungswerts der unteren extremitäten
WO2019063405A1 (de) Sensor und system zur überwachung der tragedauer von kieferorthopädischen gummizügen
EP0286054A1 (de) Druckbelastungs-Kontrollgerät
DE3442549A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des beugewinkels von gelenken in der orthopaedie
DE19751878A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Belastung eines Fußes und/oder Beines beim Auftreten
DE3932718A1 (de) Vorrichtung zum messung der fuellung der menschlichen harnblase
DE102007054358B4 (de) Vorrichtung zur Ganganalyse zu Trainings- oder Rehabilitationszwecken
DE3937277C2 (de)
DE102015100960B4 (de) Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen
DE102012000999B4 (de) Warnsignalgebervorrichtung für druckentlastungsbedürftigen Fuss
DE19522958A1 (de) Verfahren zur Akustisierung körpereigener physikalischer Werte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE20005559U1 (de) Belastungsvorrichtung
DE102015005000B3 (de) Verfahren und Messanordnung zur Bestimmung der Pulsfrequenz
DE102020001487B4 (de) Orthopädisches Feedback-System und Feedback-Verfahren
WO1997031569A1 (de) Einrichtung zur erfassung des krümmungszustandes von bereichen des menschlichen körpers
WO2001097690A1 (de) Vorrichtung zur überwachung der belastung des menschlichen bewegungsapparates
DE102023110644A1 (de) Orthese, insbesondere Lumbalorthese, zum Anzeigen einer vordefinierten Positionierung der Orthese und Verfahren zum Anzeigen einer vordefinierten Positionierung einer Orthese
DE102015009220A1 (de) Protheseneinrichtung mit sensorischer Erfassung der Belastung
DE102004014862A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen und Anzeigen von Belastungen am menschlichen Bein
DE9319534U1 (de) Anordnung zur Bestimmung der Belastung verheilender Bein- und Fußfrakturen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004740347

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004740347

Country of ref document: EP