[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2004094753A1 - Wassersauger - Google Patents

Wassersauger Download PDF

Info

Publication number
WO2004094753A1
WO2004094753A1 PCT/DE2004/000734 DE2004000734W WO2004094753A1 WO 2004094753 A1 WO2004094753 A1 WO 2004094753A1 DE 2004000734 W DE2004000734 W DE 2004000734W WO 2004094753 A1 WO2004094753 A1 WO 2004094753A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
suction device
pump
water
storage container
valve
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000734
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Peter Kessler
Thomas Schmid
Original Assignee
Hans-Peter Kessler
Thomas Schmid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10347235A external-priority patent/DE10347235B4/de
Application filed by Hans-Peter Kessler, Thomas Schmid filed Critical Hans-Peter Kessler
Priority to EP04726430A priority Critical patent/EP1616065A1/de
Publication of WO2004094753A1 publication Critical patent/WO2004094753A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools

Definitions

  • the invention relates to a water suction device with a sealed supply container having an inlet and outlet, which is connected to a suction device and a pump.
  • a sludge sucker with a suction element which is connected to a receptacle, and includes a motor for generating a suction flow.
  • a drain element is connected to the receptacle.
  • the motor is connected to a ball valve, which is located near the intended fill level of the receptacle. When the fill level limit in the receptacle is reached, the ball valve closes, making the motor run audibly faster. This is the sign for the user to switch off the motor via a remote control, after which the vacuum in the receptacle is eliminated, so that a vacuum valve opens and the sludge inside the receptacle runs out through the drain element until the receptacle is completely emptied.
  • the motor can then be switched on again using the remote control to repeat the process.
  • This sludge sucker is disadvantageous in that only discontinuous work is possible with it.
  • it is imperative that the free end of the drain element is at a point lower than the sludge sucker in order to ensure that the receptacle is emptied.
  • a water suction device with a storage container which comprises an electromotive suction device and, on the other hand, a submersible pump with a float switch, which is arranged within the storage container.
  • a water suction device continuous work is possible since the submersible pump transports the water out of the storage container during operation of the suction device. Since the suction vacuum of the vacuum cleaner is relatively small, the height over which the water can be sucked in is also relatively low. It is therefore necessary to set up the water vacuum cleaner near the water level, which is a disadvantage in confined spaces. Incidentally, the parallel operation of two electric motors, namely that of the vacuum cleaner and that of the submersible pump, is essential.
  • the object is achieved in that the suction device is assigned a valve device and the pump is assigned a level monitoring device, which has the effect that when a certain level is reached the pump sucks the water through the inlet and conveys it through the outlet.
  • the storage container is filled to a certain level by means of the suction device, from which the pump takes over both the suction of the water and its removal via the storage container, so that continuous work is ensured.
  • the suction of water Due to the high suction power inherent in the pump, the suction of water is possible both over relatively long distances and relatively high altitudes.
  • the water suction device is not only suitable for suctioning clear water, but rather also for removing water or mud contaminated with coarse particles.
  • the suction device it is possible to place the suction device so that it is spatially separate from the storage container in such a way that it is not in the vicinity of the water to be sucked up and thus outside a danger zone.
  • the storage container has a relatively compact size in the case of an externally spaced suction device.
  • the suction device is preferably connected to an outlet of an suction nozzle inserted into the storage container.
  • the storage container has a compact structure with a low weight and is therefore easy to handle.
  • the suction nozzle expediently has a water protection device comprising a float valve at its end projecting into the storage container.
  • the suction device is designed as a hand pump and / or an aspirator driven by an electric motor.
  • the hand pump represents a cost-effective embodiment of the suction device, with which water is sucked in until a certain fill level is reached within the storage container, from which the pump takes over the conveyance of the water.
  • the suction motor driven by an electric motor it is more convenient to achieve the specific filling level within the storage container, especially when a relatively large amount of air is sucked in with the water.
  • the intake manifold comprises an access protruding into the open for the connection of a vacuum hose.
  • the pump is advantageously designed as a submersible pump which is inserted into the storage container and generates a greater negative pressure in the storage container than the suction device.
  • the valve device for the suction device can be controlled in such a way that the valve device is closed when the pump is running in order to separate the suction device from the storage container in terms of flow.
  • the submersible pump is expediently connected to a float switch for monitoring the fill level of the storage container.
  • an electrical and / or electronic control unit is integrated in a voltage supply line of the pump and is coupled to level sensors arranged one above the other in the storage container in order to switch the pump on or off.
  • the control unit is preferably connected to the suction device on the one hand for switching the voltage supply on or off when the pump is switched on or off.
  • the control unit provides for alternating operation of the pump or the suction device, which is particularly necessary when water-laden air, for example foam, is sucked in order to protect the pump from damage on the one hand and at the same time the continuous work with the Ensure water suction.
  • control unit When a maximum fill level detected by the upper fill level sensor is reached, the control unit preferably switches the pump on and the vacuum cleaner off and on reaching it from the lower level sensor detected minimum level on and off the pump.
  • a control switch is preferably assigned to the control unit, the application of which causes the pump to operate below the fill level.
  • the valve device comprises a first in the outlet of the intake nozzle and a second in the drain of the reservoir or a Drain hose used shut-off valve.
  • the valve device expediently has a third shut-off valve which is inserted into the connection of the intake manifold.
  • the valves assigned to the intake manifold are closed when the pump is started up and are open during the operation of the intake device.
  • the shut-off valve inserted in the outlet of the storage container is open when the pump is running and closed during the operation of the suction device.
  • the shut-off valves can be removably arranged for easy cleaning of dirt.
  • the shut-off valves are preferably designed as check valves aligned in such a way that they close corresponding passages if the pressure on the side facing the storage container is lower than the pressure on the opposite side.
  • a filter device is assigned to the inlet within the storage container.
  • the filter device can comprise, for example, coarse and / or fine filters in order to separate particles of different sizes from the water. This makes the water cleaner particularly suitable for cleaning swimming pools or ponds or cisterns, since the dirty water drawn in flows through the filter device, leaves it cleaned of particles and can be returned to the swimming pool, pond or cistern via the drain as purified water.
  • FIG. 1 is a schematic sectional view of a water suction device according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic sectional illustration of the water vacuum cleaner according to FIG. 1 in an alternative embodiment
  • Fig. 3 is a schematic sectional view of the water vacuum cleaner according to Fig. 1 in a further alternative embodiment
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a storage container of the water suction device according to FIG. 1.
  • the filter housing 1 comprises a storage container 1 which is closed airtight with a lid 2.
  • a filter housing cover 3 is inserted into the cover 2 for closing a filter housing 4 projecting into the pressure-stable storage container 1.
  • the filter housing 4 comprises a funnel-shaped sieve insert 5 and is used to hold coarse-grained material, which is to be removed after opening the filter housing cover 3.
  • An inlet 6, which is connected to a suction hose 7, is inserted in a sealed manner in the filter housing cover 3.
  • a suction device 9 designed as a hand pump 8
  • the cover 2 seals a suction nozzle 10, the end of which protrudes into the reservoir 1 carries a water protection device 12 comprising a float valve 11.
  • a first shut-off valve 15, designed as a check valve 14, of a valve device 16 is inserted into an outlet 13 of the intake connector 10, which is connected to the hand pump 8, and further comprises a second shut-off valve 18, also designed as a check valve 17, in a drain 19 projecting through the cover 2.
  • the drain 19 is connected, on the one hand, to a pump 21, which is arranged on the bottom of the storage container 1 and designed as a submersible pump 20, and, on the other hand, to a drain hose 22.
  • the submersible pump 20, the voltage supply Line 23 is also passed through the cover 2 ' , comprises a float switch 24 for monitoring the fill level of the storage container 1.
  • the storage container 1 has a drain valve 25 on the bottom.
  • the check valve 17 inserted in the outlet 19 is closed, the float valve inserted in the intake port 10 and the check valve 14 inserted in the outlet 13 of the intake port 10 are opened.
  • the hand pump 8 which can be removed from the storage container, water is sucked in via the inlet 6, which is cleaned of particles in the filter housing 4 and reaches the storage container 1 until it reaches a certain fill level.
  • the float switch 24 switches on the submersible pump 20, which generates an increased vacuum in the reservoir 1 compared to the hand pump 8. Because of this, the check valve 14 inserted in the outlet 13 of the intake port 10 is closed, with the result that the hand pump 8 is fluidically decoupled from the storage container 1.
  • the check valve 17 ′ assigned to the outlet 19 is opened. Due to the negative pressure generated by the submersible pump 20 when the water is removed, water is again drawn into the reservoir 1 via the inlet 6. Thus, the water suction device is operated exclusively by means of the submersible pump 20. Due to a filter device 26 assigned to the inlet 6 and comprising the filter housing cover 3, the filter housing 4, the sieve insert 5 and possibly further filter inserts, the water suction device is particularly suitable for Cleaning a swimming pool, pond, fountains and the like, since the contaminated water sucked in by the filter device 26 can be freed of dirt particles through the drain 19 as purified water to the swimming pool or the like.
  • the suction nozzle 10 inserted into the cover 2 of the storage container 1 is, in addition to the outlet 13, a connection 27 for a further or alternative suction device 9, wherein in the connection 27 a third shut-off valve 29 of the valve device 16 designed as a check valve 28 is used.
  • a third shut-off valve 29 of the valve device 16 designed as a check valve 28 is used.
  • the housing 32 is assigned a plug 34 for connection to the mains and a socket 35 for connecting further electrical devices.
  • the housing 33 has a key switch 36.
  • an aspirator 37 driven by an electric motor is provided as the suction device 9 and is connected to the connection 27 of the suction nozzle 10 via a hose 38.
  • a cable 39 of the suction device 37 is plugged into the socket 35 connected to the control unit 33.
  • the water suction device is started up by acting on a switch 40 assigned to the control unit 33, which is housed in the housing 32.
  • the suction device 37 When the storage container 1 is empty, the suction device 37 is first put into operation and the air present in the storage container 1 is sucked out through the opened water protection device 12 and the open check valve 28 via the hose 38, so that a negative pressure is created in the storage container 1, through which the Check valve 14 in the outlet 13 of the intake manifold 10 and the check valve 17 in the outlet 19 are closed. Then the medium to be recorded, such as water, water-air mixture, sludge or the like, is sucked in via the suction hose connected to the inlet 6 and reaches the storage container 1 via the filter device 26 until the medium reaches a fill level in the area of the upper fill level sensor 30. The control unit 33 then switches the submersible pump 20 on and the suction device 37 off.
  • the medium to be recorded such as water, water-air mixture, sludge or the like
  • the now filtered medium is transported out of the reservoir 1 through the check valve 17 that opens and the outlet 19 and the associated drain hose 22.
  • This in turn creates a negative pressure in the reservoir 1, which leads to the closing of the check valves 14, 28 of the intake connector 10 and causes medium to be sucked in through the suction hose 7 and the inlet 6.
  • the control unit 33 switches off the submersible pump 20 and switches on the suction device 37, so that continuous work with the water suction device is ensured. Should the fill level of the medium inside the storage container 1 not be due to inflowing water the level of the lower level sensor 31 decrease, the permanent operation of the submersible pump 20 ensures the suction process through the inlet 6.
  • the suction hose 7 is brought into an area outside the medium to be sucked in, so that only air is conveyed.
  • the submersible pump 20 now conveys the medium within the storage container 1 through the outlet 19 until it reaches the level of the fill level sensor 31, after which the submersible pump 20 is switched off by the control unit 33.
  • the drain valve 25 provided on the bottom is opened or the pushbutton switch 36 assigned to the control unit 33 is actuated in order to put the submersible pump 20 into operation again.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein Wassersauger umfasst einen einen Zulauf (6) sowie einen Ablauf (19) aufweisenden abgedichteten Vorratsbehälter (1), der mit einer Ansaugvorrichtung (9) und einer Pumpe (21) verbunden ist. Der Ansaugvorrichtung (9) ist eine Ventileinrichtung (16) und der Pumpe (21) ist eine Füllstandsüberwachungseinrichtung (24, 30, 31) zugeordnet, die bewirken, dass beim Erreichen eines bestimmten Füllstandes die Pumpe (21) das Wasser durch den Zulauf (6) ansaugt und durch den Ablauf (19) fördert.

Description

Wassersauger
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wassersauger mit einem einen Zulauf sowie Ablauf aufweisenden abgedichteten Vorratsbehälter, der mit einer Ansaugvorrichtung und einer Pumpe verbunden ist.
Die DE 199 42 187 AI offenbart einen Schlammsauger mit einem Saugelement, das mit einem Aufnahmebehälter verbunden ist, und einen Motor zur Erzeugung einer Saugströmung umfasst. An den Aufnahmebehälter ist ein Ablaufelement angeschlossen. Der Motor ist mit einem Kugelventil verbunden, das sich in der Nähe der vorgesehenen Füllstandsgrenze des Aufnahmebehälters befindet. Bei Erreichen der Füllstandsgrenze im Aufnahmebehälter schließt das Kugelventil, wodurch der Motor hörbar schneller läuft. Dies ist für den Benutzer das Zeichen, den Motor über eine Fernbedienung auszuschalten, wonach der Unterdruck im Aufnahmebehälter entfällt, so dass ein Unterdruckventil öffnet und der Schlamm innerhalb des Aufnahmebehälters über das Ablaufelement ausläuft, bis der Aufnahmebehälter komplett entleert ist. Anschließend kann über die Fernbedienung der Motor wieder eingeschaltet werden, um den Vorgang zu wiederholen. Dieser Schlammsauger ist insofern nachteilig, als mit ihm lediglich ein diskontinuierliches Arbeiten möglich ist. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, dass sich das freie Ende des Ablaufelementes auf einem gegenüber dem Schlammsauger tiefer gelegener Punkt befindet, um ein Entleeren des Aufnahmebehälters zu gewährleisten.
Des Weiteren ist aus der Praxis ein Wassersauger mit einem Vorratsbehälter bekannt, der zu einem einen elektromotorisch betriebenen Sauger und zum anderen eine Tauchpumpe mit einem Schwimmerschalter umfasst, die innerhalb des Vorratsbehälters angeordnet ist. Mit einem derartigen Wassersauger ist ein kontinuierliches Arbeiten möglich, da während des Betriebes des Saugers die Tauchpumpe das Wasser aus dem Vorratsbehälter befördert. Da der Saugunterdruck des Saugers relativ klein ist, ist auch die Höhe über die das Wasser angesaugt werden kann verhältnismäßig gering. Daher ist es erforderlich, den Wassersauger in der Nähe des Wasserspiegels aufzustellen, was bei beengten Platzverhält- nissen von Nachteil ist. Im Übrigen ist der parallele Betrieb von zwei Elektromotoren, nämlich von dem des Saugers und dem der Tauchpumpe, unumgänglich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Wassersauger der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem bei einer relativ hohen Saugleistung ein kontinuierliches Arbeiten sichergestellt ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Ansaugvorrichtung eine Ventilvorrichtung und der Pumpe eine Füllstandsüberwachungseinrichtung zugeordnet ist, die bewirken, dass beim Erreichen eines bestimmten Füllstandes die Pumpe das Wasser durch den Zulauf ansaugt und durch den Ablauf fördert.
Demnach wird der Vorratsbehälter mittels der Ansaugvorrichtung bis zu einem bestimmten Füllstand gefüllt, ab dem die Pumpe sowohl das Ansaugen des Wassers als auch dessen Abtransport über den Vorratsbehälter übernimmt, so dass ein kontinuierliches Arbeiten gewährleistet ist. Aufgrund der der Pumpe inhärenten großen Saugleistung ist das Absaugen von Wasser sowohl über verhältnismäßig weite Entfernungen als auch relativ große Höhen möglich. Damit eignet sich der Wassersauger zum Einsatz bei der Reinigung von Schwimmbädern, Teichen oder Zisternen sowie zum Entfernen von Wasser bei Überschwemmungen oder aus Rohrleitungen, wobei selbstverständlich der Zulauf in Abhängigkeit von der Anwendung des Wassersaugers mit entsprechenden Schläuchen und Saugköpfen zu bestücken ist. In Abhängigkeit von der Auslegung der Ansaugvorrichtung und der Pumpe ist der Wassersauger nicht nur zum Absaugen klaren Wassers, sondern vielmehr auch zum Entfernen mit groben Partikeln behafteten Wassers oder Schlamm geeignet. Darüber hinaus ist es möglich, die Ansaugvorrichtung derart örtlich getrennt von dem Vorratsbehälter zu platzieren, dass sie sich nicht in der Nähe des aufzusaugenden Wassers und damit außerhalb eines Gefahrenbereiches befindet. Des Weiteren weist der Vorratsbehälter bei einer extern beabstandet angeordneten Ansaugvorrichtung eine relativ kompakte Größe auf.
Bevorzugt ist die Ansaugvorrichtung an einen Abgang eines in den Vorratsbehälter eingesetzten Ansaugstutzens angeschlossen. Durch die außerhalb des Vorratsbehälters ange- ordnete Ansaugvorrichtung weist der Vorratsbehälter einen kompakten Aufbau bei einem geringen Gewicht auf und ist damit leicht handhabbar.
Um einen Überlauf von Wasser aus dem Vorratsbehälter in die Ansaugvorrichtung zu verhindern, weist zweckmäßigerweise der Ansaugstutzen an seinem in den Vorratsbehälter ragenden Ende eine ein Schwimmerventil umfassende Wasserschutzvorrichtung auf.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Ansaugvorrichtung als Handpumpe und/oder elektromotorisch angetriebener Sauger ausgebildet. Hierbei stellt die Handpumpe eine kostengünstige Ausgestaltung der Ansaugvorrichtung dar, mit der Wasser solange angesaugt wird, bis ein bestimmter Füllstand innerhalb des Vorratsbehälters erreicht ist, ab dem die Pumpe die Förderung des Wassers ü- bernimmt. Mit dem elektromotorisch angetriebenen Sauger ist die Erzielung des bestimmten Füllstandes innerhalb des Vorratsbehälters komfortabler zu erzielen, insbesondere dann, wenn mit dem Wasser eine relativ große Menge Luft angesaugt wird.
Vorzugsweise umfasst der Ansaugstutzen einen ins Freie ragenden Zugang zum Anschluss eines Unterdruckschlauches. Damit ist es möglich, an den Abgang des Ansaugstutzens beispielsweise die Handpumpe und an den Unterdruckschlauch den elektromotorischen Sauger anzuschließen, die dann wahlweise in Betrieb zu nehmen sind. Vorteilhafterweise ist die Pumpe als eine in den Vorratsbehälter eingesetzte Tauchpumpe ausgebildet, die in dem Vorratsbehälter einen größeren Unterdruck als die Ansaugvorrichtung erzeugt. Mittels des durch die Pumpe erzeugten Unterdruckes in dem Vorratsbehälter lässt sich die Ventilvorrichtung für die Ansaugvorrichtung derart steuern, dass bei laufender Pumpe die Ventilvorrichtung geschlossen ist, um die Ansaugvorrichtung strömungstechnisch von dem Vorratsbehälter zu trennen. Zweckmäßigerweise ist die Tauchpumpe mit einem Schwimmerschalter zur Füllstandsüberwachung des Vorratsbehälters verbunden.
Nach einer alternativen Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist in eine Spannungsversorgungsleitung der Pumpe eine elektrische und/oder elektronische Steuereinheit integriert, die mit in dem Vorratsbehälter übereinander angeordnete Füllstandssensoren gekoppelt ist, um die Pumpe ein- oder auszuschalten. Vorzugsweise steht die Steuereinheit zum einen zum Ein- bzw. Ausschalten der Spannungsversorgung beim Aus- bzw. Einschalten der Pumpe mit dem Sauger in Verbindung. Somit sorgt die Steuereinheit gegebenenfalls für einen Wechselbetrieb der Pumpe bzw. des Saugers, der insbesondere dann erforderlich ist, wenn mit Luft beladenes Wasser, beispielsweise Schaum, gesaugt wird, um zum einen die Pumpe vor einer Beschädigung zu sichern und gleichzeitig das kontinuierliche Arbeiten mit dem Wassersauger sicherzustellen.
Bevorzugt schaltet die Steuereinheit beim Erreichen eines von dem oberen Füllstandssensor erfassten Maximalfüllstandes die Pumpe ein sowie den Sauger aus und beim Erreichen von dem unteren Füllstandssensor detektierten Minimalfüllstandes den Sauger ein sowie die Pumpe aus .
Zur Restentleerung des Vorratsbehälters ist vorzugsweise der Steuereinheit ein Tastschalter zugeordnet, dessen Beaufschlagung einen Betrieb der Pumpe unterhalb des Füllstandes bewirkt.
Um während des wechselweisen Betriebes der Pumpe bzw. der Ansaugvorrichtung eine strömungstechnische Trennung des jeweils nicht in Betrieb befindlichen Gerätes von dem Ablauf bzw. Vorratsbehälter zu bewirken, umfasst die Ventileinrichtung ein erstes in den Abgang des Ansaugstutzens und ein zweites in den Ablauf des Vorratsbehälters oder einen Abflussschlauch eingesetztes Absperrventil. Zweckmäßigerweise weist die Ventileinrichtung ein drittes Absperrventil auf, das in den Anschluss des Ansaugstutzens eingesetzt ist. Die dem Ansaugstutzen zugeordneten Ventile werden bei der Inbetriebnahme der Pumpe geschlossen und sind während des Betriebs der Ansaugvorrichtung geöffnet. Das in den Ablauf des Vorratsbehälters eingesetzte Absperrventil ist bei laufender Pumpe geöffnet und während des Betriebes der Ansaugvorrichtung geschlossen. Die Absperrventile können zur vereinfachten Reinigung von Verschmutzungen abnehmbar angeordnet sein.
Bevorzugt sind die Absperrventile als derart ausgerichtete Rückschlagventile ausgebildet, dass sie entsprechende Durchlässe verschließen, falls der Druck auf der dem Vorratsbehälter zugewandten Seite geringer als der Druck auf der gegenüberliegenden Seite ist. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dem Zulauf innerhalb des Vorratsbehälters eine Filtervorrichtung zugeordnet. Die Filtervorrichtung kann beispielsweise Grob- und/oder Feinfilter umfassen, um Partikel verschiedener Größe von dem Wasser zu separieren. Damit eignet sich der Wassersauger insbesondere zur Reinigung von Schwimmbädern oder Teichen bzw. Zisternen, da angesaugtes Schmutzwasser die Filtervorrichtung durchströmt, diese von Partikeln gereinigt verlässt und über den Ablauf dem Schwimmbad, Teich oder der Zisterne wieder als gereinigtes Wasser zugeführt werden kann.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Wassersaugers,
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung des Wassersaugers nach Fig. 1 in alternativer Ausgestaltung, Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung des Wassersaugers nach Fig. 1 in einer weiteren alternativen Ausgestaltung und
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Vorratsbehälters des Wassersaugers gemäß Fig. 1.
Der Wassersauger nach Fig. 1 umfasst einen Vorratsbehälter 1, der mit einem Deckel 2 luftdicht verschlossen ist. In den Deckel 2 ist ein Filtergehäusedeckel 3 zum Verschließen eines in den druckstabilen Vorratsbehälter 1 ragenden Filtergehäuses 4 eingesetzt. Das Filtergehäuse 4 umfasst einen trichterförmigen Siebeinsatz 5 und dient zur Aufnahme grobkörnigen Materials, das nach dem Öffnen des Filtergehäusedeckels 3 zu entfernen ist. In den Filtergehäusedeckel 3 ist ein Zulauf 6 abgedichtet eingesetzt, der mit einem Saugschlauch 7 in Verbindung steht. Zum Anschluss einer als Handpumpe 8 ausgebildeten Ansaugvorrichtung 9 nimmt der Deckel 2 einen Ansaugstutzen 10 abgedichtet auf, dessen in den Vorratsbehälter 1 ragendes Ende eine ein Schwimmerventil 11 umfassende Wasserschutzeinrichtung 12 trägt. In einen mit der Handpumpe 8 in Verbindung stehenden Abgang 13 des Ansaugstutzens 10 ist ein als Rückschlagventil 14 ausgebildetes erstes Absperrventil 15 einer Ventileinrichtung 16 eingesetzt, die im Weiteren ein ebenfalls als Rückschlagventil 17 ausgebildetes zweites Absperrventil 18 in einem den Deckel 2 durchragenden Ablauf 19 umfasst. Der Ablauf 19 steht zum einen mit einer auf dem Boden des Vorratsbehälters 1 angeordneten als Tauchpumpe 20 ausgeführten Pumpe 21 und zum anderen mit einem Abflussschlauch 22 in Verbindung. Die Tauchpumpe 20, deren Spannungsversorgungs- leitung 23 ebenfalls durch den Deckel 2' geführt ist, umfasst einen Schwimmerschalter 24 zur Füllstandsüberwachung des Vorratsbehälters 1. Darüber hinaus weist der Vorratsbehälter 1 bodenseitig ein Abflussventil 25 auf.
Bei der Inbetriebnahme des Wassersaugers ist das in den Ablauf 19 eingesetzte Rückschlagventil 17 geschlossen, das in den Ansaugstutzen 10 eingesetzte Schwimmerventil und das in den Abgang 13 des Ansaugstutzens 10 eingesetzte Rückschlagventil 14 geöffnet. Durch Betätigung der von dem Vorratsbehälter abnehmbaren Handpumpe 8 wird über den Zulauf 6 Wasser angesaugt, das in dem Filtergehäuse 4 von Partikeln gereinigt wird und in den Vorratsbehälter 1 gelangt, bis es einen bestimmten Füllstand erreicht. Bei Überschreiten des bestimmten Füllstandes schaltet der Schwimmerschalter 24 die Tauchpumpe 20 ein, die einen gegenüber der Handpumpe 8 erhöhten Unterdruck in dem Vorratsbehälter 1 erzeugt. Aufgrund dessen das in den Abgang 13 des Ansaugstutzens 10 eingesetzte Rückschlagventil 14 geschlossen ist, womit die Handpumpe 8 strömungstechnisch von dem Vorratsbehälter 1 entkoppelt ist. Durch die Förderung des Wassers über den Ablauf 19 mittels der Tauchpumpe 20 wird das dem Ablauf 19 zugeordnete Rückschlagventil 17' geöffnet. Aufgrund des von der Tauchpumpe 20 erzeugten Ünterdruckes beim Abfördern des Wassers wird erneut Wasser über den Zulauf 6 in den Vorratsbehälter 1 gesaugt. Damit erfolgt der Betrieb des Wassersaugers ausschließlich mittels der Tauchpumpe 20. Aufgrund einer dem Zulauf 6 zugeordneten, den Filtergehäusedeckel 3, das Filtergehäuse 4, den Siebeinsatz 5 sowie gegebenenfalls weitere Filtereinsätze umfassenden Filtervorrichtung 26 eignet sich der Wassersauger insbesondere zur Reinigung eines Schwimmbades, Teiches, Brunnen und dergleichen, da das angesaugte verunreinigte Wasser von der Filtervorrichtung 26 von Schmutzpartikeln befreit durch den Ablauf 19 als gereinigtes Wasser dem Schwimmbecken oder dergleichen wieder zugeführt werden kann.
Bei dem Wassersauger gemäß Fig. 2 ist der in den Deckel 2 des Vorratsbehälters 1 eingesetzte Ansaugstutzen 10 neben dem Abgang 13 einen Anschluss 27 für eine weitere oder alternative Ansaugvorrichtung 9, wobei in den Anschluss 27 ein als Rückschlagventil 28 ausgebildetes drittes Absperrventil 29 der Ventileinrichtung 16 eingesetzt ist. Des Weiteren befinden sich innerhalb des Vorratsbehälters 1 übereinander angeordnete Füllstandssensoren 30, 31, deren Signalleitungen gemeinsam mit der Spannungsversorgungsleitung 23 der Tauchpumpe 20 aus dem Vorratsbehälter 21 geführt werden und zu einer in einem Gehäuse 32 untergebrachten Steuereinheit 33 gelangen. Neben der Steuereinheit 33 ist dem Gehäuse 32 ein Stecker 34 zur Verbindung mit dem Stromnetz sowie eine Steckdose 35 zum Anschluss weiterer elektrischer Geräte zugeordnet. Darüber hinaus weist das Gehäuse 33 einen Tastschalter 36 auf.
Nach Fig. 3 ist als Ansaugvorrichtung 9 ein elektromotorisch angetriebener Sauger 37 vorgesehen, der über einen Schlauch 38 mit dem Anschluss 27 des Ansaugstutzens 10 in Verbindung steht. Zur Spannungsversorgung wird ein Kabel 39 des Saugers 37 in die mit der Steuereinheit 33 verbundene Steckdose 35 eingesteckt. Die Inbetriebnahme des Wassersaugers erfolgt durch die Beaufschlagung eines der Steuereinheit 33 zugeordneten Schalters 40, der in dem Gehäuse 32 untergebracht ist. Bei einem leeren Vorratsbehälter 1 wird zunächst der Sauger 37 in Betrieb genommen und die in dem Vorratsbehälter 1 vorhandene Luft durch die geöffnete Wasserschutzeinrichtung 12 sowie das offene Rückschlagventil 28 über den Schlauch 38 abgesaugt, so dass ein Unterdruck in dem Vorratsbehälter 1 entsteht, durch den das Rückschlagventil 14 in dem Abgang 13 des Ansaugstutzens 10 und das Rückschlagventil 17 in dem Ablauf 19 geschlossen werden. Daraufhin wird über den mit dem Zulauf 6 verbundenen Saugschlauch das aufzunehmende Medium, wie z.B. Wasser, Wasserluftgemisch, Schlamm oder dergleichen, angesaugt und gelangt über die Filtervorrichtung 26 in den Vorratsbehälter 1, bis das Medium einen Füllstand im Bereich des oberen Füllstandssensors 30 erreicht. Daraufhin schaltet die Steuereinheit 33 die Tauchpumpe 20 ein und den Sauger 37 aus. Beim Abpumpen wird das nunmehr gefilterte Medium durch das sich öffnende Rückschlagventil 17 und den Ablauf 19 sowie den zugeordneten Abflussschlauch 22 aus dem Vorratsbehälter 1 transportiert. Hierbei entsteht wiederum ein Unterdruck im Vorratsbehälter 1, der zum Schließen der Rückschlagventile 14, 28 des Ansaugstutzens 10 führt und ein Ansaugen von Medium durch den Saugschlauch 7 sowie den Zulauf 6 bewirkt. Erreicht der Füllstand innerhalb des Vorratsbehälters 1 ein Niveau auf der Ebene des unteren Füllstandssensors 31, schaltet die Steuereinheit 33 die Tauchpumpe 20 ab und den Sauger 37 ein, so dass ein kontinuierliches Arbeiten mit dem Wassersauger sichergestellt ist. Sollte der Füllstand des Mediums innerhalb des Vorratsbehälters 1 aufgrund zuströmenden Wassers nicht auf die Ebene des unteren Füllstandssensors 31 sinken, ist durch den permanenten Betrieb der Tauchpumpe 20 der Ansaugvorgang durch den Zulauf 6 sichergestellt.
Zur Außerbetriebnahme des Wassersaugers wird der Saugschlauch 7 in einen Bereich außerhalb des anzusaugenden Mediums gebracht, so dass lediglich Luft gefördert wird. Die Tauchpumpe 20 fördert nun das Medium innerhalb des Vorratsbehälters 1 durch den Ablauf 19, bis es das Niveau des Füllstandssensors 31 erreicht, wonach die Tauchpumpe 20 durch die Steuereinheit 33 ausgeschaltet wird. Zur Restentleerung des Vorratsbehälters 1 wird nun das bodenseitig vorgesehene Abflussventil 25 geöffnet oder der der Steuereinheit 33 zugeordnete Tastschalter 36 beaufschlagt, um die Tauchpumpe 20 erneut in Betrieb zu nehmen.
Zur Reinigung der Filtervorrichtung 26 ist es erforderlich, den Wassersauger außer Betrieb zu nehmen, damit im Vorratsbehälter 1 Umgebungsdruck herrscht und der Filtergehäusedeckel 3 zu öffnen ist.
Der Vorratsbehälter 1 nach Fig. 4 ist rohrförmig ausgebildet und weist umfangsseitig einen Abzweig 41 auf, wobei sowohl der Vorratsbehälter 1 als auch der Abzweig 41 jeweils mit einem zylindrischen Deckel 42 verschlossen sind. Der Deckel 42 des Abzweigs 41 ist mit dem Zulauf versehen und der Deckel 42 des Vorratsbehälters 1 umfasst neben dem An- saugstutzen 10 den Ablauf 19 sowie eine Durchführung 43 für die Spannungsversorgungsleitung 23. Bezugszeichenliste
1 Vorratsbehälter 23 Spannungs ersorgungs¬
Deckel leitung
3 Filtergehäusedeckel 24 Schwimmerschalter
4 Filtergehäuse 25 Abflussventil
5 Siebeinsatz 26 Filtervorrichtung
6 Zulauf 27 Anschluss
7 Saugschlauch 28 Rückschlagventil
8 Handpumpe 29 drittes Absperrventil
9 Ansaugvorrichtung 30 FüllStandssensor
1( } . Ansaugstutzen 31 FüllStandssensor ι: L. Schwimmerventil 32 Gehäuse ι: 1 . Wasserschutzeinrich33 Steuereinheit tung 34 Stecker
1. 3. Abgang 35 Steckdose
1 1. Rückschlagventil 36 Tastschalter
1 5. erstes Absperrventil 37 Sauger
1 δ. .Ventileinrichtung 38 Schlauch
1 7. Rückschlagventil 39 Kabel
1 3. zweites Absperrventil 40 Schalter
1 9. Ablauf 41 Abzweig
2 3. Tauchpumpe 42 Deckel
2 1. Pumpe 43 Durchführung
2 2. Abflussschlauch

Claims

Patentansprüche
1. Wassersauger mit einem einen Zulauf (6) sowie Ablauf
(19) aufweisenden abgedichteten Vorratsbehälter (1) , der mit einer Ansaugvorrichtung (9) und einer Pumpe
(21) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugvorrichtung (9) eine Ventilvorrichtung (16) und der Pumpe (21) eine Füllstandsüberwachungseinrichtung zugeordnet ist, die bewirken, dass beim Erreichen eines bestimmten Füllstandes die Pumpe (21) das Wasser durch den Zulauf (6) ansaugt und durch den Ablauf
(19) fördert.
2. Wassersauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugvorrichtung (9) an einen Abgang (13) eines in den Vorratsbehälter (1) eingesetzten Ansaugstutzens (10) angeschlossen ist.
3. Wassersauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugstutzen (10) an seinem in den Vorratsbehälter (1) ragenden Ende eine ein Schwimmerventil (11) umfassende Wasserschutzeinrichtung (12) aufweist.
4. Wassersauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansaugvorrichtung (9) als Handpumpe (8) und/oder elektromotorisch angetriebener Sauger (37) ausgebildet ist.
5. Wassersauger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ansaugstutzen (10) einen ins Freie ragenden Zugang (27) zum Anschluss eines Unterdruckschlauches (38) umfasst.
6. Wassersauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (21) als eine in den Vorratsbehälter
(1) eingesetzte Tauchpumpe (20) ausgebildet ist, die in dem Vorratsbehälter (1) einen größeren Unterdruck als die Ansaugvorrichtung (9) erzeugt.
7. Wassersauger nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tauchpumpe (20) mit einem Schwimmerschalter (24) zur Füllstandsüberwachung des Vorratsbehälters (1) verbunden ist.
8. Wassersauger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Spannungsversorgungsleitung (23) der Pumpe (21) eine elektrische und/oder elektronische Steuereinheit (33) integriert ist, die mit in dem Vorratsbehälter (1) übereinander angeordneten Füllstandssensoren (30, 31) gekoppelt ist, um die Pumpe (21) ein- oder auszuschalten.
9. Wassersauger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (33) zum Ein- bzw. Ausschalten der Spannungsversorgung des Saugers (37) und Aus- bzw. Einschalten der Pumpe mit dem Sauger in Verbindung steht.
10. Wassersauger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (33) beim Erreichen eines von dem oberen Füllstandssensor (30) erfassten Maximalfüllstandes die Pumpe (21) einschaltet sowie den Sauger (37) ausschaltet und beim Erreichen eines von dem unteren Füllstandssensor (31) detektierten Minimalfüllstandes den Sauger (37) einschaltet sowie die Pumpe (21) ausschaltet.
11. Wassersauger nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuereinheit (33) ein Tastschalter (36) zugeordnet ist, dessen Beaufschlagung einen Betrieb der Pumpe (21) unterhalb des Mindestfüllstandes bewirkt.
12. Wassersauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (16) ein erstes in den Abgang (13) des Ansaugstutzens (10) und ein zweites in den Ablauf (19) des Vorratsbehälters (1) oder einen Abflussschlauch (22) eingesetztes Absperrventil (15, 18) umfasst.
13. Wassersauger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (16) ein drittes Absperrventil (29) aufweist, das in dem Zugang (27) des Ansaugstutzens (10) eingesetzt ist.
14. Wassersauger nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Absperrventile (15, 18, 29) als derart ausgerichtete Rückschlagventile (14, 17, 28) ausgebildet sind, dass sie entsprechende Durchlässe verschließen, falls der Druck auf der dem Vorratsbehälter (1) zugewandten Seite geringer als der Druck auf der gegenüberliegenden Seite ist.
15. Wassersauger nach Anspruch 1, dadurch gekenπseichnet, dass dem Zulauf (6) innerhalb des Vorratsbehälters (1) eine Filtervorrichtung (26) zugeordnet ist.
PCT/DE2004/000734 2003-04-19 2004-04-08 Wassersauger WO2004094753A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04726430A EP1616065A1 (de) 2003-04-19 2004-04-08 Wassersauger

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10318016.8 2003-04-19
DE10318016 2003-04-19
DE10347235.5 2003-10-10
DE10347235A DE10347235B4 (de) 2003-04-19 2003-10-10 Wassersauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004094753A1 true WO2004094753A1 (de) 2004-11-04

Family

ID=33311747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000734 WO2004094753A1 (de) 2003-04-19 2004-04-08 Wassersauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1616065A1 (de)
WO (1) WO2004094753A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018018146A1 (en) * 2016-07-25 2018-02-01 Samuel Fox Vacuum-assisted-pumping system and method
WO2022095901A1 (zh) * 2020-11-03 2022-05-12 郭晓东 一种汲水系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080104A (en) * 1976-05-14 1978-03-21 Brown Jr Edward C Wet-dry vacuum apparatus with pump means for discharging liquid therefrom
US4801376A (en) * 1984-03-23 1989-01-31 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Cleaner for swimming pools and the like
DE19942187A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-29 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Schlammsauger

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080104A (en) * 1976-05-14 1978-03-21 Brown Jr Edward C Wet-dry vacuum apparatus with pump means for discharging liquid therefrom
US4801376A (en) * 1984-03-23 1989-01-31 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Cleaner for swimming pools and the like
DE19942187A1 (de) * 1999-09-03 2001-03-29 Oase Wuebker Gmbh & Co Kg Schlammsauger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018018146A1 (en) * 2016-07-25 2018-02-01 Samuel Fox Vacuum-assisted-pumping system and method
WO2022095901A1 (zh) * 2020-11-03 2022-05-12 郭晓东 一种汲水系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP1616065A1 (de) 2006-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0155502B1 (de) Reinigungsgerät für Schwimmbäder oder dgl.
DE2364772A1 (de) Vakuumreiniger
EP3456891B1 (de) Fäkalientank für eine sanitäreinrichtung
DE10347235B4 (de) Wassersauger
EP1616065A1 (de) Wassersauger
EP1210483B1 (de) Schlammsauger
EP1567039B1 (de) Schlammsauger
EP0102000A1 (de) Zahnärztliche Absaugeinrichtung
DE2232622C3 (de) Klosettspülvorrichtung mit Umlauf der Reinigungsflüssigkeit
AT510277B1 (de) Teichwasser-reinigungseinrichtung
DE202007018016U1 (de) Schlammsauger mit horizontal eingebauter Entleerungspumpe
EP0017974B1 (de) Reinigungsgerät für Schwimmbad
DE590848C (de) Fluessigkeits-Foerdervorrichtung
CN213865838U (zh) 一种一体化mbr污水处理设备
AT511303B1 (de) Vorabscheidebehälter
US10435902B2 (en) Portable pool filter system
DE1484845B1 (de) Abscheider zum Beseitigen von schwimmbaren Substanzen,insbesondere von OEl oder Benzin,von der Fluessigkeitsoberflaeche von stehenden oder gestauten Gewaessern,vorzugsweise von Abwaessern in Klaerbecken
EP0216808B1 (de) Sammelbehälter für flüssigkeiten mit entleerungseinrichtung
DE202004013171U1 (de) Flüssigkeitssauger
DE3418711A1 (de) Reinigungsanlage zum reinigen eines regenbeckens o.dgl.
DE10202933A1 (de) Nasssauger mit integrierter Absaugpumpe
DE102004008686A1 (de) Schlammsauger
DE1985012U (de) Filter-pumpenanlage zum reinigen von fluessigkeitsbehaeltern, insbesondere badebecken.
DE8419755U1 (de) Elektrisch betriebenes pflanzenbewaesserungsgeraet
DE20318970U1 (de) Schlammsauger

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004726430

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004726430

Country of ref document: EP