WO2004047233A1 - Elektrisches kontaktelement - Google Patents
Elektrisches kontaktelement Download PDFInfo
- Publication number
- WO2004047233A1 WO2004047233A1 PCT/EP2003/012784 EP0312784W WO2004047233A1 WO 2004047233 A1 WO2004047233 A1 WO 2004047233A1 EP 0312784 W EP0312784 W EP 0312784W WO 2004047233 A1 WO2004047233 A1 WO 2004047233A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- contact
- contact element
- precursor
- resistance
- electrical
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
- H01R13/112—Resilient sockets forked sockets having two legs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/66—Structural association with built-in electrical component
- H01R13/6608—Structural association with built-in electrical component with built-in single component
- H01R13/6616—Structural association with built-in electrical component with built-in single component with resistor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/03—Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/06—Riveted connections
Definitions
- the invention relates to an electrical contact element designed for contacting an electrical mating contact element and equipped with means for avoiding arcing-related damage to the at least one contact surface of the contact element and the mating contact element when creating and separating an electrical connection between the two contact elements under load.
- Such electrical contact elements are used, for example, as part of electrical plug connection parts to form a plug connector.
- Such contact elements are used as part of plug-in connection parts, for example in the automotive sector, for example when connecting individual electrical / electronic components or modules to the vehicle electrical system.
- Such a motor vehicle electrical system is operated with direct current, as a rule with a voltage of 12 V, but in future also with a voltage of 42 V. In the course of repairs or other tests on such a motor vehicle, it is sometimes necessary to connect electrical connectors under load disconnect and thus to loosen the electrical contact elements contained in the respective connector parts under load and thus when voltage is applied.
- this electrical connector to be detached is located in a direct current network, arcs can form between the contact surfaces of the two contact elements — contact element and counter-contact element — when the electrical contact elements are separated. These arcs can damage the contact surfaces of the contact elements, the strength and intensity of the arcs and correspondingly the degree of possible damage to the contact surfaces increasing with increasing voltage. Such damage to the contact surfaces of contact elements to be engaged with one another is undesirable since an intended electrical transition from the contact surface of one contact element into the contact surface of the other contact element is impaired after such damage has occurred. In the case of very small-sized contact elements and corresponding contact surfaces, this can even lead to their complete destruction, so that they can be used as intended this contact element is no longer possible.
- the invention is therefore based on the object of providing an electrical contact element mentioned at the beginning with an effective protective device which can also be implemented in a space-saving manner by means of simple means and which avoids the risk of damage to the contact surface by arcing.
- This object is achieved according to the invention in that the contact element as a means of avoiding arcing damage to the contact surfaces has at least one high-resistance contact path with at least one precursor contact which contacts the mating contact element during the process of establishing and separating an electrical connection between the two contact elements, in order to form a voltage drop during is assigned to this process.
- such an electrical contact element which can be used to form a switch contact element or also to form a contact element of a plug connection part for a plug connector
- the formation of an arc when merging or releasing two contact elements is avoided.
- a contact element has a high-resistance contact path which generates a voltage drop and has a precursor contact.
- this precursor contact serves in the opposite sense as a follow-up contact.
- the mating contact element is first contacted with the precursor contact of the high-resistance contact path before the actual contacting of the mating contact element with the contact element takes place to create the desired electrical connection.
- the contacting of the precursor contact remains at least until the desired electrical contacting between the mating contact element and the actual contact element has taken place.
- the contacting of the precursor contact with the counter-contact element can then be canceled by suitable means, if this is desired.
- the precursor contacts of the high-resistance contact path can also abut the mating contact element and thus remain in contact with it.
- the high-resistance contact path is connected to the mating contact element before the mating contact element moves away from the contact element to separate the electrical contact becomes.
- the precursor contact acts as a follow-up contact and remains in electrical connection with the mating contact element obtained until the two contact elements are at a sufficient distance from one another so that the risk of an arc jumping over is avoided.
- the size of the electrical resistance of the high-resistance contact path is adapted to the operating voltage.
- the resistance of the high-resistance contact path serves to provide a voltage drop between the current-carrying contact element connected to one phase and the other contact element connected to a neutral conductor.
- the creation of an electrical connection between the two contact elements or also a disconnection is therefore carried out at least in two stages and thus in smaller steps.
- Such a contact element can also have a plurality of high-resistance contact paths, which run parallel to one another and each have their own precursor contact, in order to create the desired electrical contact via a plurality of successively increasing voltage drops.
- this contact element can be designed as a female contact element.
- the high-resistance contact path is then designed in the manner of a female contact element. It can be provided that a high-resistance contact path element is arranged parallel to the actual contact element or that the actual contact element or its contact surfaces are surrounded by an element representing the high-resistance contact path, for example in the manner of a spring.
- the high-resistance contact path can be formed by an element consisting of a high-resistance material, which is designed in the manner of the actual contact element, for example as a stamped part, and is electrically conductively connected to the actual contact element at its end opposite the contact element, for example by a rivet.
- the high-resistance contact path can also be implemented by using one or more resistors. If one or more discrete resistance components are used, the precursor contact can be formed from the same material as the contact element.
- a contact element 1 is designed as a knife contact and thus as a female contact element.
- a knife contact 2 serves as a mating contact element.
- the contact element 1 comprises two contact surfaces 4, 5 enclosing a receptacle 3 which, after the two contact elements 1, 2 have been connected, bear against the outside of the knife contact 2 in order to create the desired electrical connection between these two elements.
- the contact surfaces 4, 5 are part of two legs 6, 7 delimiting the receptacle 3, which are brought together at their end of the receptacle 3 opposite the insertion opening 8.
- the legs 6, 7 and the sections formed thereon are part of a lead frame 9, not shown in detail.
- a high-resistance precursor contact element 10 is arranged parallel to the plane of the lead frame 9 and the two legs 6, 7 enclosing the receptacle 3.
- the precursor contact element 10 is separated from the lead frame 9 or the two legs 6, 7 by an electrical insulation layer 11 (cf. FIG. 2).
- the precursor contact element 10 is designed in accordance with the knife contact of the contact element 1, but upstream of the contact surfaces 4, 5 with respect to its contact surfaces 12, 13 in order to assume a precursor function.
- the pre Rotor contact element 10 is mechanically and electrically connected to the lead frame 9 in its rear region by a rivet 14.
- the precursor contact element 10 consists of a high-resistance material.
- the contact surfaces 12, 13 of the precursor contact element 10 assigned to the contact element 1 are first contacted by the knife contact 2 to be inserted into the receptacle 3.
- a voltage drop occurs across the high-resistance contact path of the precursor element 10 to the lead frame 9.
- the resistance of the precursor contact element 10 is selected such that when the knife contact 2 comes into contact with the precursor contact element, an arc formation which damages the contact surfaces 12, 13 is avoided.
- the electrical resistance of the precursor contact element is also selected such that when the knife contact 2 is further inserted into the receptacle 3 to create the actual desired electrical connection with the contact element 1, the contact element 4, 5 also causes arcing to be damage-free.
- the knife contact 2 When the knife contact 2 is inserted further into the receptacle 3 of the contact element 1, the latter comes into contact with the contact surfaces 4, 5 of the lead frame 9, so that the actual desired electrical connection between the two contact elements 1, 2 is then established.
- the contact surfaces 12, 13 of the precursor contact element 10 remain in contact with the outside of the knife contact 2.
- FIG. 5 shows a side view of a further contact element 15 which, with respect to its lead frame part 16, is designed like the contact element 1 in FIGS. 1 to 4.
- a further lead frame part 17 is used as the precursor contact in the contact element 15 Shaping in the area of its contact surfaces is constructed like the lead frame part 16, but is arranged to lead the lead frame part 16 in terms of its contact surfaces.
- a discrete resistance component 18 is used to provide the desired resistance, which electrically connects the precursor contact 17 to the lead frame part 16 of the contact element 15.
- the lead frame part 16 forming the precursor contacts 17 is connected to the lead frame part 16 by means of an electrically insulating adhesive layer 19.
- a plurality of precursor contact elements can also be provided corresponding to the precursor contact element 10, each of which is mechanically and electrically conductively connected to the precursor contact element located below it. In this way, electrical contact is made between the two contact elements by means of a voltage drop staircase.
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Abstract
Ein elektrisches Kontaktelement, ausgebildet zum Kontaktieren eines elektrischen Gegenkontaktelementes (2) und ausgerüstet mit Mitteln zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der zumindest einen Kontaktflächen (4, 5), des Kontaktelements (1) und des Gegenkontaktelements (2) beim Erstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen (1, 2) unter, Last ist dadurch bestimmt, dass dem Kontaktelement (1) als Mittel zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der Kontaktflächen (4, 5) wenigstens ein hochohmiger Kontaktpfad mit zumindest einem das Gegenkontaktelement während des Vorganges des Erstellens und Trennens einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen (1, 2) kontaktierender Vorläuferkontakt (19) zum Ausbilden eines Spannungsabfalls während dieses Vorganges zugeordnet ist.
Description
Elektrisches Kontaktelement
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement, ausgebildet zum Kontaktieren eines elektrischen Gegenkontaktelementes und ausgerüstet mit Mitteln zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der zumindest einen Kontaktfläche des Kontaktelements und des Gegen- kontaktelements beim Erstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen unter Last.
Derartige elektrische Kontaktelemente werden beispielsweise als Teil von elektrischen Steckverbindungsteilen zum Ausbilden eines Steckverbinders eingesetzt. Einsatz finden derartige Kontaktelemente als Teil von Steckverbindungsteilen beispielsweise im Automotiv-Bereich, so etwa beim Anschließen einzelner elektrischer/elektronischer Komponenten oder Module an das Bordnetz. Ein solches Kraftfahrzeugbordnetz wird mit Gleichstrom betrieben, in aller Regel mit einer Spannung von 12 V, zukünftig jedoch auch mit einer Spannung von 42 V. Im Rahmen von Reparaturen oder anderen Untersuchungen bei einem solchen Kraftfahrzeug ist es mitunter notwendig, unter Last stehende elektrische Steckverbinder zu trennen und somit die in den jeweiligen Steckverbindungsteilen enthaltenen elektrischen Kontaktelemente unter Last und somit bei anstehender Spannung zu lösen. Da sich dieser zu lösende elektrische Steckverbinder in einem Gleichstromnetz befindet, können sich beim Trennen der elektrischen Kontaktelemente Lichtbögen zwischen den Kontaktflächen der beiden Kontaktelemente - Kontaktelement und Gegenkontaktelement - ausbilden. Diese Lichtbögen können zu Beschädigungen der Kontaktflächen der Kontaktelemente führen, wobei die Stärke und Intensität der Lichtbögen und entsprechend der Grad einer möglichen Beschädigung der Kontaktflächen mit zunehmender Spannung steigt. Solche Beschädigungen der Kontaktflächen von miteinander in Eingriff zu stellenden Kontaktelementen sind unerwünscht, da ein bestimmungsgemäßer elektrischer Übergang von der Kontaktfläche des einen Kontaktelementes in die Kontaktfläche des anderen Kontaktelementes nach Eintritt solcher Beschädigungen beeinträchtigt ist. Bei sehr klein dimensionierten Kontaktelementen und entsprechenden Kontaktflächen kann dieses sogar zu ihrer völligen Zerstörung führen, so dass eine weitere bestimmungsgemäße Verwendung
dieses Kontaktelementes nicht mehr möglich ist. Bei Steckverbindern sind die einzelnen Kontaktelemente in einem Gehäuse aufgenommen. Derartige Steckverbinder sind in vielen Fällen vielpolig ausgebildet sind. Ein solcher Kontaktflächenabbrand ist nicht ohne weiteres erkennbar. Daher besteht die Gefahr, dass ein solcher beschädigter Steckverbinder nach Abschluss der Untersuchungen mit der beschädigten Kontaktfläche erneut montiert wird. Selbiges stellt sich ein, wenn die beiden Kontaktelemente zum Erstellen einer elektrischen Verbindung miteinander verbunden werden. Die anhand eines Steckverbinders aufgezeigte Problematik trifft ebenfalls bei Kontaktelementen auf, die zur Ausbildung von elektrischen Schaltern eingesetzt werden.
Das Phänomen einer Lichtbogenausbildung beim Lösen und auch beim Erstellen elektrischer Kontakte ist aus der Gleichstromtechnik nicht un- bekannt. Zum Vermeiden einer solchen Lichtbogenausbildung zwischen zwei in Kontakt miteinander zu bringenden elektrischen Kontakten oder auch zum Trennen derselben sind derartige, aus zwei oder mehr miteinander zu verbindenden elektrischen Kontaktelementen gebildete Anordnungen mit einer sogenannten Löschstrecke ausgestattet. Eine Lösch- strecke stellt eine Ableitung für den oder die sich ausbildenden Lichtbögen dergestalt dar, dass diese nicht von der einen Kontaktfläche zur anderen überspringen, sondern von einem Lichtbogenempfänger aufgefangen werden. Der sich einstellende Lichtbogen schlägt somit auf den Lichtbogenempfänger und nicht auf die Kontaktfläche des anderen Kontaktele- mentes über. Derartige Anordnungen sind jedoch nicht geeignet, um in Steckverbindungsteilen kleineren Ausmaßes und/oder bei solchen Steckverbindungsteilen eingesetzt werden zu können, die vielpolig sind. Die Anordnung einer solchen Löschstrecke zum Ableiten von sich einstellenden Lichtbögen ist auch bei kleindimensionierten oder auf engem Raum benachbart zueinander angeordneten Schaltern mit vertretbarem Aufwand nicht möglich.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes elektrisches Kon- taktelement mit einer wirksamen, und mit einfachen Mitteln auch Platz sparend zu realisierenden Schutzeinrichtung auszustatten, durch die die Gefahr eines Kontaktflächenbeschädigung durch Lichtbögen vermieden ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Kontaktelement als Mittel zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der Kontaktflächen wenigstens ein hochohmiger Kontaktpfad mit zumindest einem das Gegenkontaktelement während des Vorganges des Erstellens und Trennens einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen kontaktierender Vorläuferkontakt zum Ausbilden eines Spannungsabfalls während dieses Vorganges zugeordnet ist.
Bei einem derartigen elektrischen Kontaktelement, das zur Ausbildung eines Schaltkontaktelementes oder auch zur Ausbildung eines Kontaktelementes eines Steckverbindungsteils für einen Steckverbinder eingesetzt werden kann, wird die Ausbildung eines Lichtbogens beim Zusammenführen oder beim Lösen von zwei Kontaktelementen vermieden. Zu diesem Zweck verfügt ein solches Kontaktelement über einen einen Spannungsabfall erzeugenden hochohmigen Kontaktpfad mit einem Vorläuferkontakt. Bei einem Trennen von zwei elektrischen Kontaktelementen voneinander dient dieser Vorläuferkontakt im umgekehrten Sinne als Nachläuferkontakt. Beim Zusammenführen von zwei Kontaktelementen erfolgt zunächst eine Kontaktierung des Gegenkontaktelementes mit dem Vorläuferkontakt des hochohmigen Kontaktpfades, bevor die eigentliche Kontaktierung des Gegenkontaktelementes mit dem Kontaktelement zum Erstellen der gewünschten elektrischen Verbindung erfolgt. Die Kontaktierung des Vorläuferkontaktes bleibt zumindest solange erhalten, bis die gewünschte elektrische Kontaktierung zwischen dem Gegenkontaktelement und dem eigentlichen Kontaktelement erfolgt ist. Anschließend kann durch geeignete Mittel die Kontaktierung des Vorläuferkontaktes mit dem Gegenkontaktelement aufgehoben werden, falls dieses gewünscht ist. Grundsätzlich können die Vorläuferkontakte des hochohmigen Kontakt- pfades jedoch auch an dem Gegenkontaktelement anliegend und dieses somit kontaktierend verbleiben. Zum Trennen einer solchen elektrischen Kontaktierung wird, für den Fall, dass nach erfolgter elektrischer Kontaktierung die Kontaktierung des Gegenkontaktelementes mit dem Vorläuferkontakt aufgehoben worden ist, der hochohmige Kontaktpfad an das Ge- genkontaktelement angeschlossen, bevor das Gegenkontaktelement von dem Kontaktelement zum Trennen des elektrischen Kontaktes wegbewegt wird. In diesem Falle wirkt der Vorläuferkontakt als Nachläuferkontakt und bleibt solange mit dem Gegenkontaktelement in elektrischer Verbindung
erhalten, bis beide Kontaktelemente einen ausreichenden Abstand voneinander aufweisen, damit die Gefahr des Überspringens eines Lichtbogens vermieden ist.
Die Größe des elektrischen Widerstandes des hochohmigen Kontaktpfades ist an die Betriebsspannung angepasst. Der Widerstand des hochohmigen Kontaktpfades dient zur Bereitstellung eines Spannungsabfalls zwischen dem an eine Phase angeschlossenen stromführenden Kontaktelement und dem anderen, an einer Nulleiter angeschlossenen Kontaktelement. Das Erstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen oder auch ein Trennen erfolgt daher zumindest zweistufig und somit in kleineren Schritten. Ohne weiteres kann ein solches Kontaktelement auch mehrere, parallel zueinander verlaufende, jeweils einen eigenen Vorläuferkontakt umfassende hochohmige Kontaktpfade aufweisen, um die gewünschte elektrische Kontaktierung über mehrere nacheinander folgende, zunehmend größere Spannungsabfälle zu erstellen.
Für den Fall, dass ein solches Kontaktelement Teil eines elektrischen Steckverbinders ist, kann dieses Kontaktelement als weibliches Kontaktelement ausgebildet sein. Dementsprechend ist dann der hochohmige Kontaktpfad nach Art eines weiblichen Kontaktelementes ausgestaltet. Dabei kann vorgesehen sein, dass ein hochohmiges Kontaktpfadelement parallel zu dem eigentlichen Kontaktelement angeordnet ist oder dass das eigentliche Kontaktelement bzw. seine Kontaktflächen durch einen den hochohmigen Kontaktpfad darstellendes Element eingefasst sind, etwa nach Art einer Überfeder.
Der hochohmige Kontaktpfad kann durch ein aus einem hochohmigen Material bestehenden Element gebildet sein, welches nach Art des eigentlichen Kontaktelements, etwa als Stanzteil, ausgebildet ist und an seinem den Kontaktelement gegenüberliegenden Ende mit dem eigentlichen Kontaktelement elektrisch leitend verbunden ist, beispielsweise durch eine Niet. Der hochohmige Kontaktpfad ist ebenfalls durch Einsatz eines oder mehrerer Widerstände realisierbar. Bei Einsatz einer oder mehrerer diskreter Widerstandsbauelemente kann der Vorläuferkontakt aus demselben Material ausgebildet sein wie das Kontaktelement.
Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 : eine schematisierte Darstellung eines weiblichen Kontaktelementes, ausgebildet als Messerkontaktaufnahme in Anordnung mit einem als Messerkontakt ausgebildeten Gegenkontaktelement in einer ersten Stellung,
Fig. 2: eine Seitenansicht des Kontaktelementes der Figur 1 ,
Fig. 3: die Anordnung der Figur 1 in einer zweiten Stellung der Kontaktelemente zueinander,
Fig. 4: die elektrisch miteinander verbundenen Kontaktelemente der Figur 1 und
Fig. 5: eine Seitenansicht eines weiteren Kontaktelementes.
Ein Kontaktelement 1 ist ausgebildet als Messerkontaktaufnahme und somit als weibliches Kontaktelement. Ein Messerkontakt 2 dient bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Gegenkontaktelement. Das Kontaktelement 1 umfasst zwei, eine Aufnahme 3 einfassende Kontaktflächen 4, 5, die nach Verbinden der beiden Kontaktelemente 1 , 2 zum Erstellen der gewünschten elektrischen Verbindung zwischen diesen beiden Elementen an der Außenseite des Messerkontaktes 2 anliegen. Die Kontaktflächen 4, 5 sind Teil von zwei die Aufnahme 3 begrenzenden Schenkeln 6, 7, die an ihrem der Einstecköffnung 8 gegenüberliegenden Ende der Aufnahme 3 zusammengeführt sind. Die Schenkel 6, 7 und die daran angeformten Abschnitte sind bei dem dargestellten Ausführungs- beispiel Teil eines nicht näher dargestellten Stanzgitters 9. Parallel zur Ebene des Stanzgitters 9 und den beiden die Aufnahme 3 einfassenden Schenkeln 6, 7 ist ein hochohmiges Vorläuferkontaktelement 10 angeordnet. Das Vorläuferkontaktelement 10 ist von dem Stanzgitter 9 bzw. den beiden Schenkeln 6, 7 durch eine elektrische Isolationsschicht 11 getrennt (vgl. Figur 2). Das Vorläuferkontaktelement 10 ist entsprechend der Messerkontaktaufnahme des Kontaktelementes 1 ausgebildet, jedoch bezüglich seiner Kontaktflächen 12, 13 in Einsteckrichtung den Kontaktflächen 4, 5 vorgeschaltet, um eine Vorläuferfunktion zu übernehmen. Das Vor-
läuferkontaktelement 10 ist in seinem hinteren Bereich durch eine Niet 14 mechanisch und elektrisch mit dem Stanzgitter 9 verbunden. Das Vorläuferkontaktelement 10 besteht aus einem hochohmigen Material.
Beim Zusammenführen der beiden Kontaktelemente 1 , 2 werden durch den in die Aufnahme 3 einzuführenden Messerkontakt 2 zunächst die Kontaktflächen 12, 13 des dem Kontaktelement 1 zugeordneten Vorläuferkontaktelementes 10 kontaktiert. Über den hochohmigen Kontaktpfad des Vorläuferelementes 10 zum Stanzgitter 9 hin erfolgt ein Spannungsabfall. Der Widerstand des Vorläuferkontaktelementes 10 ist dabei so gewählt, dass beim Kontaktieren des Messerkontaktes 2 mit dem Vorläuferkontaktelement eine die Kontaktflächen 12, 13 beschädigende Lichtbogenausbildung vermieden ist. Gleichfalls ist der elektrische Widerstand des Vorläuferkontaktelementes ebenfalls so gewählt, dass bei einem weiteren Einführen des Messerkontaktes 2 in die Aufnahme 3 zum Erstellen der eigentlichen gewünschten elektrischen Verbindung mit dem Kontaktelement 1 dieses über seine Kontaktflächen 4, 5 ebenfalls Lichtbogen bedingt beschädigungsfrei erfolgt.
Bei weiterem Einführen des Messerkontaktes 2 in die Aufnahme 3 des Kontaktelementes 1 kommt dieses zur Anlage an die Kontaktflächen 4, 5 des Stanzgitters 9, so dass dann die eigentliche gewünschte elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen 1 , 2 hergestellt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verbleiben die Kontaktflächen 12, 13 des Vorläuferkontaktelementes 10 an der Außenseite des Messerkontaktes 2 anliegend.
Ein Trennen der elektrischen Verbindung zwischen dem Kontaktelement 1 und dem Kontaktelement 2 erfolgt ausgehend von der in Figur 4 gezeigten Anordnung erfolgt umgekehrt, wobei wiederum durch das Vorläuferkontaktelement 10 der gewünschte stufig erfolgende Spannungsabfall bereitgestellt ist und die Kontaktflächen 12, 13 bei diesem Fall als Nachläuferkontaktflächen wirken.
Figur 5 zeigt in einer Seitenansicht ein weiteres Kontaktelement 15, das bezüglich seines Stanzgitterteils 16 ausgebildet ist wie das Kontaktelement 1 der Figuren 1 bis 4. Als Vorläuferkontakt dient bei dem Kontaktelement 15 ein weiteres Stanzgitterteil 17 das bezüglich seiner
Formgebung im Bereich seiner Kontaktflächen aufgebaut ist wie das Stanzgitterteil 16, jedoch bezüglich seiner Kontaktflächen dem Stanzgitterteil 16 vorauseilend angeordnet ist. Im Unterschied zu dem Kontaktelement 1 dient zum Bereitstellen des gewünschten Widerstandes ein diskretes Widerstandsbauelement 18, das elektrisch den Vorläuferkontakt 17 mit dem Stanzgitterteil 16 des Kontaktelementes 15 verbindet. Das die Vorläuferkontakte 17 bildende Stanzgitterteil 16 ist mittels einer elektrisch isolierenden Klebeschicht 19 mit dem Stanzgitterteil 16 verbunden.
Die Beschreibung der Erfindung macht deutlich, dass auch mehrere Vorläuferkontaktelemente entsprechend dem Vorläuferkontaktelement 10 vorgesehen sein können, die jeweils mechanisch und elektrisch leitend mit dem jeweilig darunter befindlichen Vorläuferkontaktelement verbunden sind. Auf diese Weise erfolgt eine elektrische Kontaktierung zwischen den beiden Kontaktelementen im Wege einer Spannungsabfalltreppe.
Bezugszeichenliste
Kontaktelement
Messerkontakt
Aufnahme
Kontaktfläche
Kontaktfläche
Schenkel
Schenkel
Einstecköffnung
Stanzgitter
Vorläuferkontaktelement
Isolationsschicht
Kontaktfläche
Kontaktfläche
Niet
Kontaktelement
Stanzgitterteil
Vorläuferkontakt
Widerstandsbauelement
Klebeschicht
Claims
1. Elektrisches Kontaktelement, ausgebildet zum Kontaktieren eines elektrischen Gegenkontaktelementes (2) und ausgerüstet mit Mitteln zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der zumindest einen Kontaktfläche (4, 5) des Kontaktelements (1 ; 15) und des Gegenkontaktelements (2) beim Erstellen und Trennen einer elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktele- menten (1 , 2; 15) unter Last, dadurch gekennzeichnet, dass dem
Kontaktelement (1 ) als Mittel zum Vermeiden einer Lichtbogen bedingten Beschädigung der Kontaktflächen (4, 5) wenigstens ein hochohmiger Kontaktpfad mit zumindest einem das Gegenkontaktelement während des Vorganges des Erstellens und Trennens ei- ner elektrischen Verbindung zwischen den beiden Kontaktelementen (1 , 2; 15) kontaktierender Vorläuferkontakt (10; 17) zum Ausbilden eines Spannungsabfalls während dieses Vorganges zugeordnet ist.
2. Kontaktelement nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (1 ) ein weibliches Kontaktelement ist und der Vorläuferkontakt des hochohmigen Kontaktfadens ebenfalls nach Art eines weiblichen Kontaktelementes ausgebildetes Vorläuferkontaktelement (10) ist.
3. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorläuferkontaktelement (10) und die Kontaktflächen (4, 5) des Kontaktelementes (1 ) bildenden Abschnitte (6, 7) parallel zueinander angeordnet sind.
4. Kontaktelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Vorläuferkontaktelement gebildete Aufnahme sich in Einsteckrichtung des Gegenkontaktelementes dergestalt verjüngt, dass durch das Gegenkontaktelement die zunächst mit dem Ge- genkontaktelement elektrisch verbundenen Kontaktflächen des
Vorläuferkontaktes getrennt werden, wenn das Gegenkontaktelement die zumindest eine Kontaktfläche des Kontaktelementes kontaktiert.
5. Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Vorläuferkontaktelement die Kontaktflächen des Kontaktelementes nach Art einer Überfeder eingefasst sind.
6. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hochohmige Kontaktpfad unter Einschaltung eines diskreten Widerstandsbauelements (18) gebildet ist.
7. Kontaktelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochohmigkeit des Kontaktpfades durch Einsatz eines hochohmigen, den Kontaktpfad ausbildenden Materials gebildet ist.
8. Kontaktelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das den hochohmigen Kontaktpfad ausbildende Element (10) mit den übrigen Abschnitten des Kontaktelements (1) mittels einer Nietverbindung mechanisch und elektrisch verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU2003292026A AU2003292026A1 (en) | 2002-11-19 | 2003-11-15 | Electrical contact element |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10253749.6 | 2002-11-19 | ||
DE2002153749 DE10253749A1 (de) | 2002-11-19 | 2002-11-19 | Elektrisches Kontaktelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2004047233A1 true WO2004047233A1 (de) | 2004-06-03 |
Family
ID=32240144
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2003/012784 WO2004047233A1 (de) | 2002-11-19 | 2003-11-15 | Elektrisches kontaktelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2003292026A1 (de) |
DE (1) | DE10253749A1 (de) |
WO (1) | WO2004047233A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1870965A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-12-26 | Honeywell International Inc. | Verfahren und Vorrichtung für integrierte Hot-swap-Steckstifte für elektrische Wechselstrom- und Gleichstromsysteme |
EP2105992A3 (de) * | 2008-03-27 | 2011-03-02 | CIS Sud S.r.l. | Elektrische metall-kontaktelemente für abschlußmodule von kupferkabeln, insbesondere für Isolationsverschiebungsverbinderabschlüsse |
WO2019092080A1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-05-16 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Buchsenlötkontakt und kontaktmodul für eine leiterplatte |
WO2023051957A1 (en) * | 2021-09-30 | 2023-04-06 | Eaton Intelligent Power Limited | Electrical connection arrangement for reducing arc energy and erosion in a contact system |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7884495B2 (en) * | 2006-05-16 | 2011-02-08 | Honeywell International Inc. | Method and apparatus for hot swap of line replaceable modules for AC and DC electric power systems |
DE202010001601U1 (de) | 2010-01-30 | 2011-06-09 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, 32758 | Steckverbinder mit Opferkontakt |
US10020613B2 (en) | 2016-08-01 | 2018-07-10 | Te Connectivity Corporation | Power terminal for arcless power connector |
DE102017208081B3 (de) * | 2017-05-12 | 2018-10-11 | centrotherm international AG | Kontaktierungsvorrichtung zur Verbindung eines Waferbootes mit einer elektrischen Leistungsversorgung |
DE102019135128A1 (de) | 2019-12-19 | 2021-06-24 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Steckkontaktvorrichtung zur Vermeidung eines Lichtbogens beim Trennen einer Gleichstromverbindung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4681549A (en) * | 1982-07-14 | 1987-07-21 | Northern Telecom Limited | Printed circuit board edge connection arrangements |
JPH0320978A (ja) * | 1989-06-19 | 1991-01-29 | Hitachi Ltd | コネクタ |
EP1018783A2 (de) * | 1999-01-04 | 2000-07-12 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Elektrische Anschlussdose mit einer Sammelschiene |
US20010024895A1 (en) * | 2000-03-24 | 2001-09-27 | Koji Sakiyama | Male-type terminal and connector and electric-connection structure using the same |
DE10117061A1 (de) * | 2001-04-05 | 2002-10-10 | Delphi Tech Inc | Elektrischer Verbinder |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4140361A (en) * | 1975-06-06 | 1979-02-20 | Sochor Jerzy R | Flat receptacle contact for extremely high density mounting |
US4747783A (en) * | 1986-10-28 | 1988-05-31 | International Business Machines Corporation | Resistive pin for printed circuit card connector |
US5947773A (en) * | 1997-09-26 | 1999-09-07 | Cisco Technology, Inc. | Connector with ESD protection |
JP2001250621A (ja) * | 2000-03-02 | 2001-09-14 | Yazaki Corp | 接続端子 |
GB0104860D0 (en) * | 2000-03-02 | 2001-04-18 | Yazaki Corp | Connector assembly |
JP2001250622A (ja) * | 2000-03-03 | 2001-09-14 | Yazaki Corp | 接続端子 |
-
2002
- 2002-11-19 DE DE2002153749 patent/DE10253749A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-11-15 WO PCT/EP2003/012784 patent/WO2004047233A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-11-15 AU AU2003292026A patent/AU2003292026A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4681549A (en) * | 1982-07-14 | 1987-07-21 | Northern Telecom Limited | Printed circuit board edge connection arrangements |
JPH0320978A (ja) * | 1989-06-19 | 1991-01-29 | Hitachi Ltd | コネクタ |
EP1018783A2 (de) * | 1999-01-04 | 2000-07-12 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Elektrische Anschlussdose mit einer Sammelschiene |
US20010024895A1 (en) * | 2000-03-24 | 2001-09-27 | Koji Sakiyama | Male-type terminal and connector and electric-connection structure using the same |
DE10117061A1 (de) * | 2001-04-05 | 2002-10-10 | Delphi Tech Inc | Elektrischer Verbinder |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 143 (E - 1054) 11 April 1991 (1991-04-11) * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1870965A1 (de) * | 2006-06-22 | 2007-12-26 | Honeywell International Inc. | Verfahren und Vorrichtung für integrierte Hot-swap-Steckstifte für elektrische Wechselstrom- und Gleichstromsysteme |
US7371091B2 (en) | 2006-06-22 | 2008-05-13 | Honeywell International, Inc. | Method and apparatus for integrated hot swap connector pins for AC and DC electric power systems |
EP2105992A3 (de) * | 2008-03-27 | 2011-03-02 | CIS Sud S.r.l. | Elektrische metall-kontaktelemente für abschlußmodule von kupferkabeln, insbesondere für Isolationsverschiebungsverbinderabschlüsse |
WO2019092080A1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-05-16 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Buchsenlötkontakt und kontaktmodul für eine leiterplatte |
BE1025701B1 (de) * | 2017-11-10 | 2019-06-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Buchsenlötkontakt und Kontaktmodul für eine Leiterplatte |
US11189947B2 (en) | 2017-11-10 | 2021-11-30 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Socket soldering contact and contact module for a printed circuit board |
WO2023051957A1 (en) * | 2021-09-30 | 2023-04-06 | Eaton Intelligent Power Limited | Electrical connection arrangement for reducing arc energy and erosion in a contact system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2003292026A1 (en) | 2004-06-15 |
DE10253749A1 (de) | 2004-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10356754B4 (de) | Schmelzsicherungseinsatz und Verfahren zur Herstellung eines Schmelzsicherungseinsatzes | |
EP0726622A2 (de) | Elektrische Verteileranordnung | |
EP0075150A2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Einfach- oder Mehrfachkontaktes an einem Anschlusselement | |
DE102004018554A1 (de) | Brücker für elektrische Klemmen | |
DE3212013C2 (de) | Trennvorrichtung für Verteileranlagen | |
EP1755201A2 (de) | Elektrische Anschlussvorrichtung | |
EP2916390B1 (de) | Reihenklemme | |
WO2004047233A1 (de) | Elektrisches kontaktelement | |
DE10003266C2 (de) | Stromkreisunterbrechereinrichtung | |
DE4323426A1 (de) | Kontaktzange | |
EP1830376A2 (de) | Vorrichtung zur Stromverteilung | |
DE19702373A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder mit einer Kurzschlußfeder und Kurzschlußfeder | |
EP1168550A2 (de) | Stromverteiler | |
DE102012103215B4 (de) | Steckverbinderset | |
EP0578118B1 (de) | Steckkontaktelement | |
DE102015110644A1 (de) | Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung | |
DE69707061T2 (de) | Kontaktschiene mit Buchsenleisten und steckbare Baugruppe mit solcher Kontaktschiene | |
EP4118714A1 (de) | ANORDNUNG VON TRENNKLEMMEN MIT STECKEINHEIT UND VERFAHREN ZUM KURZSCHLIEßEN EINER SOLCHEN ANORDNUNG | |
DE102022212200B4 (de) | Verdrahtungsmodul zur internen Kontaktierung eines Hilfsschalters, Verdrahtungssystem und Verfahren zum elektrischen Kontaktieren eines solchen Verdrahtungsmoduls | |
DE2732336A1 (de) | Stromwandleranordnung | |
WO2014124825A1 (de) | Zellverbinder zum elektrisch leitfähigen kontaktieren einer mehrzahl von batteriezellterminals, verfahren zum herstellen eines solchen zellverbinders und batteriemodul mit wenigstens einem solchen zellverbinder | |
WO2013041078A1 (de) | Steckelement | |
DE29905003U1 (de) | Kontaktschiene mit stirnseitigen Steckerbuchsen zum miteinander Verbinden von mehreren Kontaktschienen | |
EP1786067A1 (de) | Elektrische Verbindungseinrichtung | |
WO2023138989A1 (de) | Leistungselektronik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: JP |