[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO2001010001A2 - Demagnetisierungssicherer, permanenterregter schiffsantrieb - Google Patents

Demagnetisierungssicherer, permanenterregter schiffsantrieb Download PDF

Info

Publication number
WO2001010001A2
WO2001010001A2 PCT/DE2000/002574 DE0002574W WO0110001A2 WO 2001010001 A2 WO2001010001 A2 WO 2001010001A2 DE 0002574 W DE0002574 W DE 0002574W WO 0110001 A2 WO0110001 A2 WO 0110001A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
drive system
electric motor
converter
magnetic
motor
Prior art date
Application number
PCT/DE2000/002574
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2001010001A3 (de
Inventor
Ingo SCHÜRING
Reinhard Vogel
Wolfgang Rzadki
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to KR1020027001467A priority Critical patent/KR20020025210A/ko
Priority to CA002381148A priority patent/CA2381148A1/en
Priority to JP2001514522A priority patent/JP2003506998A/ja
Priority to EP00954389A priority patent/EP1208632A2/de
Publication of WO2001010001A2 publication Critical patent/WO2001010001A2/de
Publication of WO2001010001A3 publication Critical patent/WO2001010001A3/de
Priority to NO20020443A priority patent/NO20020443L/no

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/22Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing
    • B63H23/24Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing electric
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/02Details of the magnetic circuit characterised by the magnetic material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges
    • H02K9/223Heat bridges
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P27/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage
    • H02P27/04Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage
    • H02P27/06Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of supply voltage using variable-frequency supply voltage, e.g. inverter or converter supply voltage using dc to ac converters or inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2726Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of a single magnet or two or more axially juxtaposed single magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers

Definitions

  • a YBCO layer of a ceramic plate conductor acts as a switching element.
  • the permanent magnets consist of a magnetically aging-resistant and particularly corrosion-resistant magnet alloy, for example on the basis of sintered and heat-treated neodymium-cobalt-copper-iron-boron, for example the Vac quality Vacodynm 677HR.
  • the permanent magnets are coated or painted in a durable manner and have a smooth 0- have surface. For example, they have a cuboid shape. This results not only in a corrosion-resistant base material, but also in a corrosion-protected overall training. There is no loss of material and therefore magnetic force of the permanent magnets over the required service life under the conditions prevailing in the electric motor.
  • the winding heads of the stator windings are advantageously molded and connected to the outer wall via fixed, heat-conducting bridges. In this way, a fail-safe design is achieved that is far superior in safety to forced-circulation cooling with recooling.
  • the magnetic force when idling, at nominal load and in the event of a short circuit.
  • the magnetic force is in any case within the reversible part of the characteristic curve, even in the event of a short circuit. Protection against demagnetization is also provided in the event of a short circuit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Elektrisches Antriebssystem für große Leistungen, z.B. für Leistungen über 500 kW, mit hoher Verfügbarkeit und Lebensdauer, insbesondere für ein seegehendes Schiff, wobei das Antriebssystem einen permanentmagneterregten, mit zumindest einem Drehenergie-Verbraucher, insbesondere einem Schiffspropeller, zusammenwirkenden Elektromotor und zumindest einen Stromrichter zur Energieversorgung des Elektromotors sowie eine Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtung für das System aufweist, wobei der Elektromotor langzeitig zuverlässig arbeitend ausgebildet und insbesondere gegen eine gänzliche oder teilweise Entmagnetisierung geschützt ausgebildet ist, wobei dies durch sich ergänzende konstruktive und betriebstechnische, z.B. schaltungs- und regeltechnische Maßnahmen, in Bezug auf den Motor und den Stromrichter, erreicht wird.

Description

Beschreibung
Demagnetisierungssicherer, permanenterregter Schiffsantrieb
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Antriebssystems für große Leistungen, z.B. für Leistungen über 500 kW, mit hoher Verfügbarkeit und Lebensdauer, insbesondere für ein seegehendes Schiff, wobei das Antriebssystem einen permanentmagneterregten, mit zumindest einem Drehenergie-Verbraucher, insbe- sondere einem Schiffspropeller, zusammenwirkenden Elektromotor und zumindest einen Stromrichter zur Energieversorgung des Elektromotors sowie eine Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtung für das System aufweist.
Permanenterregte Elektromotoren sind seit langer Zeit in den verschiedensten Bauformen bekannt. Verschiedene Bauformen für permanenterregte elektrische Motoren beschreibt z.B. der Aufsatz in der Siemens-Zeitschrift 49, 1975, Heft 6, Seiten 368 bis 374. Die seinerzeit erreichbaren Leistungen reichten bis 500 kW. Lange Zeit war dies die Leistungsgrenze permanenterregter elektrischer Maschinen, erst in jüngerer Zeit wurden auch größere Maschinen bis z.B. 30 MW entwickelt. Für derartige Maschinen, die eine erhebliche Investition darstellen, wird eine große Lebensdauer bei hoher Verfügbarkeit gefor- dert, damit die Investitionskosten gerechtfertigt sind.
Schiffe haben im allgemeinen eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren, für ihre Antriebe wird daher die gleiche Lebensdauer gefordert. Eine derartige Lebensdauer konnte bisher für große permanenterregte elektrische Motoren nicht zugesichert wer- den. Es ist Aufgabe der Erfindung, ein System anzugeben, mit dem eine derartig hohe Lebensdauer vom großen permanenterregten elektrischen Motoren sicher erreicht wird. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Elektromotor langzeitig zuverlässig arbeitend ausgebildet und insbesondere gegen eine gänzliche oder teilweise Entmagnetisierung geschützt ausgebildet ist, wobei dies durch sich ergänzende konstrukti- ve und betriebstechnische, z.B. schaltungs- und regeltechnische Maßnahmen, in Bezug auf den Motor und den Stromrichter, erreicht wird. Die Lebensdauer der Permanentmagnete ist für die Lebensdauer eines nach den konstruktiven Regeln für eine lange Lebensdauer ausgelegten das wesentliche Kriterium. Ein mit Permanenterregung arbeitendes Antriebssystem für Schiffe oder für andere elektrische betriebene Großanlagen - auch ein Schiff kann als industrielle Anlage betrachtet werden - wird also in Bezug auf seine Lebensdauer entscheidend durch die Lebensdauer der magnetischen Komponenten bestimmt. Eine Ent- magnetisierung kann z.B. durch Überwärmung oder durch zu große innere Magnetfelder auftreten. Außerdem kann an den Magneten Korrosion auftreten, auch eine Demagnetisierung durch Alterung ist möglich. Auch eine Wanderung o.a. der Magnete auf dem Läufer des Elektromotors ist möglich, z.B. bei auftreten- den hohen Umfangsbeschleunigungen im Störfall. Das erfindungsgemäße Antriebssystem trägt in bisher neuer Weise den vorstehend geschilderten, die Lebensdauer herabsetzenden Faktoren Rechnung .
Überlegungen zur Demagnetisierung von permanentmagnetisch erregten elektrischen Motoren finden sich auch in der Diplomarbeit von Ville Nahkuri, Titel "Large Power Permanent Magnet Propulsion Motors", 24.02.1998, Helsinki University of Technology, Fakultry Electric and Communications Engineering. Die Diplomarbeit zeigt, daß die Temperaturen innerhalb des Elektromotors unter den kritischen Werten liegen, daß aber das magnetische Feld bei Fehlfunktionen des elektrischen Systems eine Gefahr für die Dauermagnete bilden kann. Eine Lösung für diese Problematik, die nicht ohne Betrachtung der übrigen Systemkomponenten erreicht werden kann, zeigt die Diplomarbeit nicht auf.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Antriebssystem Permanentmagnete aus einer magnetisch alterungsbeständigen Magnetlegierung, z.B. auf der Basis von gesintertem und wärmebehandeltem Neodym-Eisen-Bor aufweist, die insbesondere formschlüssig an dem Läufer des Elektromotors be- festigt sind. Entsprechende Magnetlegierungen sind aus kleinen elektrischen Antrieben, z.B. für Stellantriebe, seit einiger Zeit bekannt. Ihr Dauerverhalten ist hinreichend praktisch und theoretisch untersucht. Aus den Untersuchungen ergibt sich eine Lebensdauer, die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch die geforderte Zeit von 25 bis 30 Jahren deutlich übersteigt. Voraussetzung ist eine konstante Lage der Magnete. Sie dürfen nicht wandern.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Elektromotor ohne Kühlung durch ein Kühlmittel mit Rückkühlung ausgebildet ist und insbesondere bei Einsatz als Ruderpropellermotor in einer Motorgondel eine Außenwandkühlung aufweist. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung wird die größtmögliche Sicherheit in Bezug auf eine Überwärmung er- reicht. Wenn kein Kühlmittelumlaufssystem vorhanden ist, kann es auch nicht ausfallen. Eine Außenwandkühlung arbeitet unter allen Umständen zufriedenstellend, insbesondere für einen Schiffsgondelantrieb. Wenn das Schiff in Fahrt ist, wird die Kühlung durch die Bewegung des Antriebs durch das Wasser ge- sichert. Die Kühlwirkung steigt mit der Fahrtgeschwindigkeit, d.h. mit der im Antrieb verbrauchten Energie. Dabei ergibt sich automatisch eine Kühlung, die leistungsabhängig reagiert . In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Magnetkreisauslegung des Antriebssystems derart ist, daß im Bemessungspunkt eine selbsttätige Begrenzung eines Kurzschlußstroms auf unkritische Werte erfolgt. Ein Kurzschluß- ström - z.B. bei einem Klemmenkurzschluß als Ursache - ergibt sich bei einem typischen Anwendungsfall mit dem 1,7-fachen des Nennstroms. Dieser Wert ist unkritisch, da z.B. von dem erfindungsgemäßen Magnetsystem der 2,2-fache Strom ertragen wird, ohne daß das von dem Überstrom erzeugte Magnetfeld die Dauermagnete schädigt. In Zusammenwirken mit einer Strombegrenzung im Stromrichter, z.B. auf 110 % bis 120 % des Auslegungsstroms, dies ist parametrierbar, ergibt sich eine zuverlässige Begrenzung des durch den Motor fließenden Stroms an allen Stellen auf unkritische Werte. Hierzu ist vorgesehen, daß der Stromrichter für seine einzelnen Zweige ein Höchst- strombegrenzung aufweist, die parametrierbar ist, z.B. auf einen Wert, der zuverlässig eine Entmagnetisierung durch Ü- berstrom verhindert. Dadurch, daß auch die einzelnen Zweige des Stromrichters und nicht nur dieser als Einheit in die Ü- berwachung einbezogen ist, wird auch für unwahrscheinliche
Fälle eine Begrenzung des im Motor fließenden Stroms an allen Stellen auf unkritische Werte erreicht.
Von besonderem Vorteil ist dabei die Verwendung von Strom- begrenzern, die aufgrund eines physikalischen Effekts sehr schnell, z.B. in weniger als einer Millisekunde abschalten, z.B. HTSL-Strombegrenzern. HTSL (Hochtemperatursuperleitungs) - Strombegrenzer arbeiten bei ca. 77 K, d.h. mit Kühlung durch flüssigen Stickstoff. Bei überschreiten der kritischen Strom- dichte ergibt sich unmittelbar ein relativ großer endlicher
Widerstand, d.h., es erfolgt eine Primärabschaltung. Kurze Zeit später ist dann eine Sekundärabschaltung, z.B. durch einen Leistungsschalter , erforderlich. Entsprechende Strombegrenzer wurden bereits in der Öffentlichkeit vorgestellt, z.B. durch die Anmelderin in 1 MVA- Größe. Als Schaltelement wirkt eine YBCO-Schicht eines keramischen Plattenleiters.
Die Begrenzung ist in spezifischer Form bei den unterschiedlichen, je nach Ausführung des Stromrichters verwendeten Leistungshalbleitern, so z.B. bei GTOs , bei IGBTs oder Thyristoren möglich. Die entsprechenden Leistungshalbleiter wer- den vorteilhaft auch einzeln überwacht, um durchkontaktierte Halbleiter sofort zu detektieren, damit sie ausgewechselt werden können. Auch das nie völlig auszuschließende Durchkon- taktieren der eingesetzten Leistungshalbleiter kann daher dem Magnetsystem nicht schaden.
Zur Überwachung des AntriebsSystems ist weiterhin vorgesehen, daß das System Meßeinrichtungen zwischen dem Stromrichter und dem Elektromotor, sowie zwischen dem Stromrichter und dem Transformator sowohl insgesamt als auch für einzelne Leis- tungszweige aufweist. So können Fehler im Stromrichter schnell erkannt und behoben werden. Zur Erkennung sind entsprechende, bekannte Meßeinrichtungen vorgesehen.
Von besonderer Bedeutung sind Stromgrenzen in Abhängigkeit von der Motordrehzahl. So wird der Tatsache Rechnung getragen, daß das innere Magnetfeld von der Motordrehzahl abhängt.
Als weitere Sicherheitsmaßnahmen weist das System eine Erdschluß-Anzeige und -Schutzeinrichtung, für Schiffe in Äquiva- lenz, eine Leitungsbruch-Überwachungseinrichtung, eine Phasensymmetrie-Überwachungseinrichtung sowie weitere Überwa- chungs- und Schutzschaltungskomponenten auf, insbesondere für Überströme und Überwärme. So kann allen denkbaren Fehlern im Gesamtsystem, die zu einer Überwärmung des Motors führen könnten, Rechnung getragen werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das erfindungsgemäße System ein Mehrfach-Wicklungssystem im Motor mit zwei jeweils in die Wicklungen speisenden Stromrichtern aufweist, bzw. daß mit zwei elektrischen Antriebsmo- toren mit jeweils einem Stromrichter gearbeitet wird, wobei jeweils drei Stränge des Stromrichters zu einem Drehstromsy- stem zusammengeschaltet werden. So ergeben sich insgesamt kleinere Untereinheiten, die jeweils einzeln überwacht und abgeschaltet werden können. Auch hierdurch wird sichergestellt, daß im Antriebsmotor keine schädlichen Überströme auftreten.
Es ist dabei auch eine Ferndiagnoseeinrichtung vorgesehen, die insbesondere das Schiffsbetriebssystem und den Stromrichter mit seinen Komponenten erfaßt. Eine derartige Ferndiagnoseeinrichtung, die z.B. für Schiffe mit einer Satelliten- kommunikation arbeitet, erlaubt es, daß die Fachleute des
Herstellers dem Schiffsingenieur mitteilen, welche Komponenten er auszutauschen hat bzw. welche Komponenten in Kürze ausfallen könnten. Auch hierdurch wird die Sicherheit gegen Entmagnetisierung und die Betriebssicherheit weiter gestei- gert.
Zur Sicherung der Lebensdauer der Permanentmagnete ist vorgesehen, daß diese aus einer magnetisch alterungsbeständigen und besonders korrosionsfesten Magnetlegierung, z.B. auf der Basis von gesintertem und wärmebehandeltem Neodym-Cobalt-Kup- fer-Eisen-Bor bestehen, z.B. der Vac-Qualität Vacodynm 677HR. Darüber hinaus ist vorgesehen, daß die Permanentmagnete dauerhaltbar beschichtet oder lackiert sind und eine glatte 0- berflache aufweisen. Sie besitzen z.B. Quaderform. So ergeben sich nicht nur ein korrosionsfestes Grundmaterial, sondern auch eine korrosionsgeschützte Gesamtausbildung. Ein Material- und damit auch Magnetkraftverlust der Permanentmagnete liegt über die geforderte Lebensdauer bei den im Elektromotor herrschenden Bedingungen nicht vor.
Die Magnetblöcke sind vorteilhaft auf ihrer Unterlage durch Kleben fixiert, insbesondere durch einen vollvernetzten Sili- konkleber in Form eines Einkomponentenklebers. Die Fixierung der Magnetblöcke auf ihrer Unterlage ist zur Montage notwendig. Durch die Verwendung eines vollvernetzten Silikonklebers in Form eines Einkomponentenklebers wird dabei vorteilhaft verhindert, daß sich am Übergang Magnet - Polschuh Korrosi- onsnester bilden können.
Zur Überwachung des Elektromotors ist vorgesehen, daß die Ständerwicklungen Temperatursensoren aufweisen, insbesondere Temperatursensoren mit einer Meßauswertung und/oder der Aus- lösung einer Warnfunktion. Es kann dabei auch vorteilhaft vorgesehen werden, daß die Temperatursensoren auf den Rege- lungsteil des Systems aufgeschaltet sind, um eine Überhitzung der Wicklungen und der Magnete mit Sicherheit zu verhindern. So ergibt sich eine zusätzliche Überwachungsmöglichkeit, die es insbesondere erlaubt, schädlichen Tendenzen in Bezug auf die Erwärmung des Elektromotors entgegenzuwirken.
Die Anziehungskräfte oder einzelnen Magnetblöcke sind sehr hoch. In vorteilhafter Ausgestaltung des Motors ist vorgese- hen, daß der Durchmesser und die betriebliche Hochstdrehzahl des Elektromotors derart bemessen sind, daß auch bei Höchstdrehzahl eine Restkraft zwischen Magnetquader und seiner Auflagefläche verbleibt (selbsttätige Magnetdauerhaftung) . Zwar werden die Magnetblöcke auch durch einer Bandage in Verbindung mit der geometrischen Ausgestaltung der Polschuhe formschlüssig und kraftschlüssig auf ihrer Unterlage festgehalten, durch eine selbsttätige Magnetdauerhaftung wird diese form- und kraftschlüssige Haftung noch unterstützt. Ohne Beeinträchtigung der Lebensdauer, und auch unter dem Auftreten extremer Kräfte, z.B. im Störungsfall, sind die Magnetquader zuverlässig positioniert. Die Bandage kann sowohl aus faserverstärktem Kunststoff als auch aus A-magnetischem Material bestehen. Faserverstärkter Kunststoff erlaubt jedoch eine besonders dünne Ausführung der Bandage, so daß der Motor mit einem besonders geringen Luftspalt ausgeführt werden kann.
Die Wickelköpfe der Ständerwicklungen sind vorteilhaft ver- gössen ausgeführt und über feste wärmeleitende Brücken mit der Außenwandung verbunden. So wird eine versagenssichere Ausführung erreicht, die einer Zwangsumlaufkühlung mit Rückkühlung in der Sicherheit weit überlegen ist.
In die gleiche Richtung geht auch die Ausführung des Elektromotors mit einem öffnungslosen, gekapselten Außengehäuse. So ist sichergestellt, daß keine Fremdkörper von außen in den Elektromotor eindringen oder eingebracht werden können, z.B. bei Reparaturen o.a. Insgesamt ergibt sich eine wartungsfreie Ausführung des Elektromotors in gekapselter Form und höchster Lebensdauer. Auf einen begehbaren Schaft zwischen Schiff und Gondel, wie er für permanenterregte und rückgekühlte Gondelantriebe bekannt ist, kann daher vorteilhaft verzichtet werden. Anläßlich der alle fünf Jahre erfolgenden Eindockung von Schiffen braucht daher keine Motorreparatur zu erfolgen, lediglich Verschleißteile wie Dichtungen und Lager müssen inspiziert und ggf. ausgetauscht werden. Schließlich ist noch vorgesehen, daß zur Erhöhung der Sicherheit im Motor Magnetfeldsensoren angeordnet sind, die insbesondere periodisch oder ereignisgesteuert einschaltbar sind. Des weiteren ist eine Recheneinheit vorgesehen, die fortlau- fend aus Meßdaten, z.B. von Einzelströmen in dem Elektromotor, aus der Motortemperatur, der abgegebenen Leistung und der Drehzahl sowie ggf. weitere kennzeichnende Einflußgrößen, den elektrischen und magnetischen Zustand des Motors ermittelt und eine Warnung bei Annäherung an kritische Größen ab- gibt, vorzugsweise auch gegensteuernde Maßnahmen einleitet.
So wird vorteilhaft eine dauerhafte erreicht, um, insbesondere zur Ferndiagnose, eine laufende Überwachung des Antriebs- motors unter Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung der einzelnen Einflußgrößen zu erhalten.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert, aus denen ebenso wie aus den Unteransprüchen weitere, auch erfindungswesentliche Einzelheiten entnehmbar sind.
Im einzelnen zeigen:
FIG 1,2,3 und 4 die vorgesehenen einzelnen Schaltungen für das System,
FIG 5 ein typisches Magnetflußbild für die Perma- nentmagnete,
FIG 6 eine Temperaturkurve über die Länge des Läufers,
FIG 7 den Verlauf der Magnetkraft und
FIG 8 den Magnetkraftverlauf eines Neodym-Eisen- Bor-Magnets über die Zeit. Die Zeichnungen sind in Zusammenhang mit der Lehre der Patentansprüche der in ihnen enthaltenen Detailangaben und der Beschreibung für den Fachmann selbsterklärend.
In den FIG 1 bis 4 sind die üblichen Symbole der Elektrotechnik für Transformatoren, Stromrichter und elektrische Motoren verwendet. Wie ersichtlich, hat die in FIG 1 gezeigte drei- strängige Maschine mit einem 6-pulsigen Umrichter die kleinste Zahl von zu überwachenden Phasen und von Halbleistungs- halbleitern. Hier wird daher vorteilhaft eine Einzelüberwachung der Phasen- und der Leistungshalbleiter gewählt.
In FIG 2, die das Schaltbild einer 3 -strängigen Maschine mit einem 12-pulsigen Stromrichter zeigt, ist die Zahl der Lei- stungszweige im Stromrichter verdoppelt, hier kann die Überwachung bereits vereinfacht werden, soweit sie den Stromrichter betrifft. In FIG 3 kann auch die Überwachung im elektrischen Motor verringert werden. In der in FIG 4 gezeigten Schaltung einer 6-strängigen Maschine mit zwei 12-pulsigen Stromrichtern ergibt sich die in Bezug auf die Sicherheit optimierte Ausführung.
Die in FIG 5 gezeigten, idealisiert dargestellten, Magnetverläufe zeichnen sich besonders durch ihre Symmetrie aus . So können besondere Flußkonzentrationen vermieden werden.
FIG 6 zeigt die Ständertemperatur in Abhängigkeit von der Länge des Elektromotors. Die Läufertemperatur liegt um ca. 10° unter der Ständertemperatur, so daß vorteilhaft auf eine separate Überwachung der Läufertemperatur verzichtet werden kann. Wie sich ergibt, ist die Luftspalttemperatur auf der Erregerseite des Elektromotors am höchsten, hier werden also vorteilhaft die Termoelemente zur Überwachung konzentriert. Es ist eine einfache und sichere Überwachung der Motortemperatur durch dicht konzentrierte Termoelemente auf den Magnetseite des Elektromotors möglich, wobei die Termoelemente vorteilhaft fest mit der Ständerwicklung verbunden sind.
FIG 7 zeigt schließlich die Magnetkraft im Leerlauf, bei Nennlast und im Kurzschlußfall. Wie ersichtlich liegt die Magnetkraft in jedem Fall innerhalb des reversiblen Teils des Kennlinienverlaufs, auch für den Kurzschlußfall. Ein Schutz gegen Entmagnetisierung ist also auch am Kurzschlußfall gegeben.
FIG 8 schließlich zeigt in logarithmischer Darstellung die bei eingehenden Untersuchungen festgestellten irreversiblen Polarisationsverluste bei verschiedenen Koeffizienten B/μOH bei 130 °C . 130 °C liegt erheblich über den aus FIG 6 ersichtlichen höchsten Temperaturen im erfindungsgemäßen Elektromotor, d.h. es besteht in Bezug auf Übertemperatur eine Sicherheit gegen Entmagnetisierung, die so hoch ist, daß eine Dauerhaltbarkeit der Magnete sogar über die geforderten 25 bis 30 Jahre hinaus angenommen werden kann.
Ausgehend von den verwendeten langjährig erprobten Transfor- matorharzen mit einer dauernden Temperaturbeständigkeit von über 150° (hier liegen bereits ebenfalls über 20-jährige Betriebserfahrungen vor) über die dauerhafte Magnetkraft bei 130° und der höchstens auftretenden Temperatur von gut 90° in Bereich der Permanentmagnete sowie der sicheren Vermeidung von Überströmen in den Wicklungen des Elektromotors kann die geforderte Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren für permanentmagneterregte Antriebe von Schiffsgondelmotoren gesichert werden. Hierzu trägt nicht unerheblich die gekapselte Ausführung mit direkter Außenwandkühlung bei, die ausfallssicher ist.

Claims

Patentansprüche
1. Elektrisches Antriebssystem für große Leistungen, z.B. für Leistungen über 500 kW, mit hoher Verfügbarkeit und Lebens- dauer, insbesondere für ein seegehendes Schiff, wobei das Antriebssystem einen permanentmagneterregten, mit zumindest einem Drehenergie-Verbraucher, insbesondere einem Schiffspro- peller, zusammenwirkenden Elektromotor und zumindest einen Stromrichter zur Energieversorgung des Elektromotors sowie eine Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtung für das System aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor langzeitig zuverlässig arbeitend ausgebildet und insbesondere gegen eine gänzliche oder teilweise Entmagnetisierung geschützt ausgebildet ist, wobei dies durch sich er- gänzende konstruktive und betriebstechnische, z.B. schal- tungs- und regeltechnische Maßnahmen, in Bezug auf den Motor und den Stromrichter, erreicht wird.
2. Antriebssystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn- zeichnet, daß es Permanentmagnete aus einer magnetisch alterungsbeständigen Magnetlegierung, z.B. auf der Basis von gesintertem und wärmebehandeltem Neodym-Eisen-Bor aufweist, die insbesondere formschlüssig an dem Läufer des Elektromotors befestigt sind.
3. Antriebssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Elektromotor ohne Kühlung durch ein Kühlmittel mit Rückkühlung arbeitend ausgebildet ist und insbesondere bei Einsatz als Ruderpropellermotor eine Gondel- außenwandkühlung aufweist.
4. Antriebssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Magnetkreisauslegung derart ist, daß im Bemessungspunkt eine selbsttätige Begrenzung eines Kurzschlußstroms auf unkritische Werte erfolgt.
5. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Wicklungen des Elektromotors eine Strombegrenzung durch den Stromrichter, die parametrierbar ist, z.B. auf 110 % bis 120 % des Auslegungsstroms, erfolgt.
6. AntriebsSystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromrichter für seine einzelnen Zweige eine Höchststrombe- grenzung aufweist, die parametrierbar ist, z.B. auf einen Wert, der zuverlässig eine Entmagnetisierung durch Überstrom verhindert.
7. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es Strombegrenzer aufweist, die aufgrund eines physikalischen Effekts sehr schnell, z.B. in weniger als 1 Millisekunde, abschalten, insbesondere HTSL-Strombegrenzer .
8. Antriebssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es IGBT- Leistungshalbleiter mit einer Schnellabschaltautomatik bei Fehlfunktion aufweist.
9. Antriebssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es funk- tionsüberwachte Thyristoren aufweist.
10. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es Meßeinrichtungen zwischen dem Stromrichter und dem Elektromotor für die einzelnen Phasenströme aufweist.
11. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehen- den Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es
Meßeinrichtungen für die Phasenströme zwischen seinem Strom- richtertransformator und dem Stromrichter aufweist.
12. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehen- den Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es parametrierbare Stromgrenzen in Abhängigkeit von der Motordrehzahl und ggf. dem Motordrehmoment aufweist.
13. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehen- den Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es einen auch unter Last schaltbaren Leistungsschalter zwischen seinem Versorgungsnetz und dem Stromrichtertransformator aufweist .
14. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es einen Erdschluß-Anzeige und -Schutzeinrichtung, für Schiffe in Äquivalenz, aufweist.
15. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es eine Leitungsbruch-Überwachungseinrichtung aufweist.
16. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehen- den Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es eine Phasensymmetrie-Überwachungseinrichtung aufweist.
17. Antriebssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß es weitere Überwachungs- und Schutzschaltungskomponenten, Regelungen und Steuerungen aufweist, insbesondere für Überströme und Über- wärme .
18. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mehrfach-Wicklungssystem im Motor mit zwei jeweils in die Wicklungen speisenden Stromrichtern aufweist, wobei jeweils drei Stränge zu einem Drehstromsystem zusammengeschaltet werden.
19. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehen- den Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es eine Ferndiagnoseeinrichtung aufweist, die insbesondere das Schiffsbetriebssystem und den Stromrichter mit seinen Komponenten erfaßt .
20. Antriebssystem, insbesondere nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Permanentmagnete aus einer magnetisch alterungsbeständigen und besonders korrosionsfesten Magnetlegierung, z.B. auf der Basis von gesintertem und wärmebehandeltem Neodym-Cobalt-Kupfer-Eisen-Bor auf- weist.
21. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es als Permanentmagnete dauerhaltbar beschichtete oder lackierte Magnetblöcke, insbesondere dauerhaltbar beschichtete oder lackierte Magnetblöcke in Quaderform, aufweist.
22. Antriebssystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetquader auf ihrer Unterlage durch Kleben fixiert sind, insbesondere durch einen vollvernetzten Silikonkleber in Form eines Einkomponentenklebers.
23. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerwicklungen Temperatursensoren aufweisen, insbesondere Temperatursensoren mit einer Meßauswertung und/oder der Auslösung einer Warnfunktion.
24. Antriebssystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatursensoren auf den Regelungsteil des Systems aufgeschaltet sind, um eine Überhitzung der Wicklungen und/oder Erregermagnete zu verhindern.
25. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Durchmesser und Höchstdrehzahl des Elektromotors derart bemessen sind, daß auch bei Höchstdrehzahl eine Restkraft zwi- sehen einem Magnetquader und seiner Auflagefläche verbleibt (selbsttätige Magnetdauerhaftung) .
26. Antriebssystem, insbesondere nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator des Elektro- motors mit seinen Wicklungen in sein Gehäuse eingeschrumpft ist und in seinem Wickelkopfbereich feste, wärmeableitende Brücken, insbesondere aus gefülltem Kunststoff, z.B. aus gefülltem Epoxydharz, aufweist, wobei die Wicklungsköpfe selbst mit Isolationsharz vergossen sind.
27. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Erregermagnete vorzugsweise in Form von Quadern ausgebildet, auf Polschuhen mit einer Polygonoberfläche angeordnet sind und von außen durch eine Bandage auf den Polygonflächen fixiert werden.
28. Antriebssystem nach Ansprüche 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandage aus faserverstärktem Kunststoff besteht, insbesondere aus einem mit Glasfaser, Kohlefaser oder Keflar verstärktem Kunststoff besteht, wobei die Bandage vorzugsweise nicht vorgetränkte Fasern in Band- form aufweist.
29. Antriebssystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein Isolationskunststoff der Klasse F ist, insbesondere ein gefülltes Transfor- matorenharz .
30. Antriebssystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregermagnete eine Bandage aus A-magnetischem Material, z.B. aus einem nichtrostenden Stahlband, aufweisen.
31. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor ein öffnungsloses, gekapseltes Außengehäuse auf- weist.
32. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es im Elektromotor Magnetfeldsensoren aufweist, insbesondere pe- riodisch oder ereignisgesteuert einschaltbare, Magnetfeldsensoren .
33. Antriebssystem nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß es eine Recheneinheit aufweist, die fortlaufend unter Berücksichtigung von Einzelgrößen, z.B. Einzelströmen in dem Elekt- romotor, der Wicklungstemperatur, der abgegebenen Leistung und der Drehzahl sowie ggf. weiterer Einflußgrößen, den e- lektrischen und magnetischen Zustand des Motors rechentechnisch ermittelt und einer Warnung bei Annäherung an kritische Größen abgibt, vorzugsweise auch gegensteuernde Maßnahmen einleitet.
PCT/DE2000/002574 1999-08-03 2000-08-02 Demagnetisierungssicherer, permanenterregter schiffsantrieb WO2001010001A2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020027001467A KR20020025210A (ko) 1999-08-03 2000-08-02 자기 소거-보호된 영구 자석 선박 추진 장치
CA002381148A CA2381148A1 (en) 1999-08-03 2000-08-02 Demagnetization-protected permanent magnet ship propulsion system
JP2001514522A JP2003506998A (ja) 1999-08-03 2000-08-02 減磁防護形永久磁石励磁式船舶推進装置
EP00954389A EP1208632A2 (de) 1999-08-03 2000-08-02 Demagnetisierungssicherer, permanenterregter schiffsantrieb
NO20020443A NO20020443L (no) 1999-08-03 2002-01-28 Fremdriftssystem for skip med permanentmagneter, og beskyttet motdemagnetisering

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19936366 1999-08-03
DE19936366.8 1999-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2001010001A2 true WO2001010001A2 (de) 2001-02-08
WO2001010001A3 WO2001010001A3 (de) 2001-05-17

Family

ID=7916927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2000/002574 WO2001010001A2 (de) 1999-08-03 2000-08-02 Demagnetisierungssicherer, permanenterregter schiffsantrieb

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1208632A2 (de)
JP (1) JP2003506998A (de)
KR (1) KR20020025210A (de)
CN (1) CN1372715A (de)
CA (1) CA2381148A1 (de)
NO (1) NO20020443L (de)
WO (1) WO2001010001A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1562280A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-10 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Umrichter Vorrichtung
DE102019130334A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Audi Ag Temperaturabhängiges Derating einer PSM

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101417702B (zh) * 2008-06-25 2011-09-14 哈尔滨工程大学 水下电机与推进器一体化装置
BG66793B1 (bg) * 2014-10-07 2018-11-30 Димекс Моторс Ад Безчеткова електрическа машина с постоянни магнити
CN109625228A (zh) * 2018-10-09 2019-04-16 武汉船用电力推进装置研究所(中国船舶重工集团公司第七二研究所) 一种永磁推进系统拓扑

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255607A1 (en) * 1973-12-20 1975-07-18 Inst Prueffeld Elekt Three-phase supply phase asymmetry detector - converts two phases into coincident square waves for passing to logic detector
EP0043981A1 (de) * 1980-07-11 1982-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Dauermagneterregter Läufer für eine elektrische Maschine
EP0170882A1 (de) * 1984-07-17 1986-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Thyristors
US4729160A (en) * 1985-08-14 1988-03-08 Kollmorgen Technologies Corporation Method for manufacturing a composite sleeve for an electric motor
DE3719197A1 (de) * 1987-06-09 1989-01-05 Thyssen Edelstahlwerke Ag Rotor fuer elektrische maschinen
EP0330851A2 (de) * 1988-03-03 1989-09-06 STN Systemtechnik Nord GmbH Verfahren zur Erfassung und Begrenzung eines Erdschlussstromes
EP0487964A2 (de) * 1990-11-29 1992-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Schutz eines feldeffektgesteuerten Halbleiterbauelementes gegen Überlast
EP0581966A1 (de) * 1992-02-21 1994-02-09 Fanuc Ltd. Mit ständerkühlmitteln ausgerüsteter motor
US5504404A (en) * 1993-09-17 1996-04-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for controlling motor
DE19620849A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Nippon Denso Co Regelkreis für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE19716826A1 (de) * 1997-04-22 1998-11-19 Stn Atlas Elektronik Gmbh Stromversorgungsnetz, insbesondere Schiffsbordnetz
WO1999005023A1 (de) * 1997-07-21 1999-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotorischer gondel-schiffsantrieb mit kühleinrichtung
US5876518A (en) * 1995-02-23 1999-03-02 Hitachi Metals, Ltd. R-T-B-based, permanent magnet, method for producing same, and permanent magnet-type motor and actuator comprising same
WO1999036312A2 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische antriebseinrichtung für schiffe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU612188A1 (ru) * 1977-01-06 1978-06-25 Предприятие П/Я А-1081 Реле несимметрии фаз электрических величин
JPS6416214A (en) * 1987-07-10 1989-01-19 Toshiba Corp Superconducting switchgear
JPH0284012A (ja) * 1988-09-16 1990-03-26 Shinko Electric Co Ltd 負荷断線検出装置
JPH05268721A (ja) * 1992-03-17 1993-10-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Acサーボ装置の欠相検出回路
JPH09289799A (ja) * 1996-04-19 1997-11-04 Toyota Motor Corp 永久磁石モータの制御装置

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2255607A1 (en) * 1973-12-20 1975-07-18 Inst Prueffeld Elekt Three-phase supply phase asymmetry detector - converts two phases into coincident square waves for passing to logic detector
EP0043981A1 (de) * 1980-07-11 1982-01-20 Siemens Aktiengesellschaft Dauermagneterregter Läufer für eine elektrische Maschine
EP0170882A1 (de) * 1984-07-17 1986-02-12 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zur Überwachung eines Thyristors
US4729160A (en) * 1985-08-14 1988-03-08 Kollmorgen Technologies Corporation Method for manufacturing a composite sleeve for an electric motor
DE3719197A1 (de) * 1987-06-09 1989-01-05 Thyssen Edelstahlwerke Ag Rotor fuer elektrische maschinen
EP0330851A2 (de) * 1988-03-03 1989-09-06 STN Systemtechnik Nord GmbH Verfahren zur Erfassung und Begrenzung eines Erdschlussstromes
EP0487964A2 (de) * 1990-11-29 1992-06-03 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Schutz eines feldeffektgesteuerten Halbleiterbauelementes gegen Überlast
EP0581966A1 (de) * 1992-02-21 1994-02-09 Fanuc Ltd. Mit ständerkühlmitteln ausgerüsteter motor
US5504404A (en) * 1993-09-17 1996-04-02 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for controlling motor
US5876518A (en) * 1995-02-23 1999-03-02 Hitachi Metals, Ltd. R-T-B-based, permanent magnet, method for producing same, and permanent magnet-type motor and actuator comprising same
DE19620849A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Nippon Denso Co Regelkreis für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE19716826A1 (de) * 1997-04-22 1998-11-19 Stn Atlas Elektronik Gmbh Stromversorgungsnetz, insbesondere Schiffsbordnetz
WO1999005023A1 (de) * 1997-07-21 1999-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Elektromotorischer gondel-schiffsantrieb mit kühleinrichtung
WO1999036312A2 (de) * 1998-01-16 1999-07-22 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische antriebseinrichtung für schiffe

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"SIEMENS-SCHOTTEL-PROPULSOR (SSP) THE PODDED ELECTRIC DRIVE WITH PERMANENTLY EXCITED MOTOR" , SIEMENS-SCHOTTEL-PROPULSOR (SSP) THE PODDED ELECTRIC DRIVE WITH PERMANENTLY EXCITED MOTOR,XX,XX, PAGE(S) A-B,1-24 XP000198528 Abbildung 10 *
"Technische Dienstleistungen industrielle Anlagen, Teleservice http://www.atd.siemens.de/td_industry/leis tung/13_tel.htm" 1. Oktober 1998 (1998-10-01) , SIEMENS AG XP002159947 das ganze Dokument *
D.S. PARKER C.G. HODGE: "THE ELECTRIC WARSHIP" POWER ENGINEERING JOURNAL, Februar 1998 (1998-02), XP002159946 *
DATABASE WPI Section EI, Week 197918 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class S01, AN 1979-D9886B XP002160325 & SU 612 188 A (DOLGIKH V V), 29. Mai 1978 (1978-05-29) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 013, no. 195 (E-754), 10. Mai 1989 (1989-05-10) & JP 01 016214 A (TOSHIBA CORP), 19. Januar 1989 (1989-01-19) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 268 (E-0939), 11. Juni 1990 (1990-06-11) & JP 02 084012 A (SHINKO ELECTRIC CO LTD), 26. März 1990 (1990-03-26) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 047 (E-1496), 25. Januar 1994 (1994-01-25) & JP 05 268721 A (MITSUBISHI HEAVY IND LTD), 15. Oktober 1993 (1993-10-15) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 03, 27. Februar 1998 (1998-02-27) & JP 09 289799 A (TOYOTA MOTOR CORP), 4. November 1997 (1997-11-04) *
T. SEBASTION, G. SLEMON: "TRANSIENTS TORQUE AND SHORT CIRCUIT CAPABILITIES OF VARIABLE SPEED PERMANENT MAGNET MOTORS" IEEE TRANSACTIONS ON MAGNETICS, Bd. 23, Nr. 5, September 1987 (1987-09), Seiten 3619-3621, XP002153873 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1562280A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-10 SANYO ELECTRIC Co., Ltd. Umrichter Vorrichtung
US7109680B2 (en) 2004-02-09 2006-09-19 Sanyo Electric Co., Ltd. Inverter device
DE102019130334A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Audi Ag Temperaturabhängiges Derating einer PSM

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020025210A (ko) 2002-04-03
CN1372715A (zh) 2002-10-02
JP2003506998A (ja) 2003-02-18
EP1208632A2 (de) 2002-05-29
NO20020443L (no) 2002-03-27
NO20020443D0 (no) 2002-01-28
WO2001010001A3 (de) 2001-05-17
CA2381148A1 (en) 2001-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4010049C1 (en) Pump unit for heating or cooling circuit - uses frequency regulator to reduce rotation of pump motor upon detected overheating
DE19636591A1 (de) Generator für getriebelose Windenergiekonverter
EP0543280A2 (de) Elektromotor
DE68918578T2 (de) Nachweis und Begrenzung von Erdungsfehlern in elektrischen Anordnungen.
EP2058939B1 (de) Windkraftanlage mit Ansteuerschaltung für einen drehzahlbegrenzten und spannungsquellenschonenden Betrieb eines Pitchantrieb-Reihenschlussmotors bei generatorischen Momenten
DE102004005169B3 (de) Rotorblattverstellungsvorrichtung
DE102004023464A1 (de) Schiffsantrieb mit Kühleinrichtungen für Stator und Rotor seiner Synchronmaschine
DE1943646A1 (de) Verfahren zur Vermeidung bei der einem Lastabwurf einer Hochspannungs-Gleichstrom-UEbertragungsanlage auftretenden netzfrequenten Spannungsueberhoehung
WO2001010001A2 (de) Demagnetisierungssicherer, permanenterregter schiffsantrieb
EP1529328B1 (de) Elektrisches netz für unter- und überwasserfahrzeuge, z.b. marineschiffe, sowie für offshoreanlagen
DE29923515U1 (de) Demagnetisierungssicherer, permanenterregter Schiffsantrieb
DE69729406T2 (de) Stromversorgungssystem für ein Anzahl von elektronischen Einrichtungen oder Baugruppen an Bord eines Kraftfahrzeuges
EP1047592A2 (de) Elektrische antriebseinrichtung für schiffe
DE102012006259A1 (de) Chopperverstärkter Umrichter für Windenergieanlagen
DE3836563C2 (de)
DE102004032475B4 (de) U-Boot-Überspannungsschutzeinrichtung
DE870680C (de) Windkraftanlage
WO2007036430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur induktiven energieübertragung an supreleitende erregerspulen einer elektrischen maschine
WO2005119857A1 (de) Stromübertragungseinrichtung für eine windkraftanlage
EP1744444B1 (de) Rotorblattverstellungsvorrichtung
AT259678B (de) Elektromotor für den Antrieb eines Hilfsaggregates, insbesondere für die Belüftung einer Drehstromanlage
DE102009046952A1 (de) Verfahren zur Regelung der Spannung in einem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
EP3443625A1 (de) Kühlvorrichtung zum einsatz in einer schaltanlage
DE2946050A1 (de) Verfahren zum verteilen von elektrischem strom
WO2024156459A1 (de) Energieversorgung für einen multiphasenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CA CN JP KR NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CA CN JP KR NO US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2000954389

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2381148

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020027001467

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 008124256

Country of ref document: CN

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020027001467

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2000954389

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10048649

Country of ref document: US

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2000954389

Country of ref document: EP