WO1999007130A1 - Verfahren zum bearbeiten und/oder abfragen der anschlussbezogenen daten eines teilnehmeranschlusses - Google Patents
Verfahren zum bearbeiten und/oder abfragen der anschlussbezogenen daten eines teilnehmeranschlusses Download PDFInfo
- Publication number
- WO1999007130A1 WO1999007130A1 PCT/DE1998/001957 DE9801957W WO9907130A1 WO 1999007130 A1 WO1999007130 A1 WO 1999007130A1 DE 9801957 W DE9801957 W DE 9801957W WO 9907130 A1 WO9907130 A1 WO 9907130A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- data
- subscriber
- connection
- network
- processor
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M3/00—Automatic or semi-automatic exchanges
- H04M3/42—Systems providing special services or facilities to subscribers
- H04M3/4228—Systems providing special services or facilities to subscribers in networks
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
- H04Q3/0016—Arrangements providing connection between exchanges
- H04Q3/0029—Provisions for intelligent networking
- H04Q3/0033—Provisions for intelligent networking customer-controlled
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M7/00—Arrangements for interconnection between switching centres
- H04M7/12—Arrangements for interconnection between switching centres for working between exchanges having different types of switching equipment, e.g. power-driven and step by step or decimal and non-decimal
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2213/00—Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
- H04Q2213/13103—Memory
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2213/00—Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
- H04Q2213/13106—Microprocessor, CPU
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2213/00—Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
- H04Q2213/13109—Initializing, personal profile
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2213/00—Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
- H04Q2213/13389—LAN, internet
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q2213/00—Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems
- H04Q2213/13547—Indexing scheme relating to selecting arrangements in general and for multiplex systems subscriber, e.g. profile, database, database access
Definitions
- the present invention relates to a method for a user to process and / or query the connection-related data of a subscriber connection of a telecommunications network, in which the connection-related data are stored in a subscriber data register assigned to the switching of the telecommunications network. Furthermore, the present invention relates to a telecommunication network in which the connection-related data of the subscriber connections are stored in a subscriber data register assigned to the switching of the telecommunication network.
- Subscriber lines of a telecommunications network are marked with a number of other attributes and functions in addition to their phone number, e.g. the name and address of the subscriber, but also features regarding services of the telecommunications network such as call forwarding or a mailbox.
- the configuration of these features of a particular connection is carried out by the operator of the telecommunications network; for some features there is also the possibility for the subscriber, ie the user of the subscriber connection under consideration, to change this from the terminal.
- Such features are activated or deactivated at all on the one hand, and on the other hand, depending on the type of the characteristic, after activation by the operator or the subscriber, certain properties have to be set or actions have to be carried out. While no additional information or actions are required after activating the call waiting, the call forwarding is still defined by specifying the call number, a mailbox, however, should be queried at certain times.
- the charges incurred on the connection are one typical example of connection-related data which may not be changed by the subscriber himself, but whose query by the subscriber can be informative for the subscriber.
- the telecommunications networks dealt with here can be of any kind; This also includes private telecommunications networks such as a company-owned telephone system or radio networks such as the GSM network.
- the connection-related data are kept in a telecommunications network in a subscriber data register, which is set up as a storage center or decentrally on a plurality of memories, e.g. one register memory for each switching, can be divided and that is available for the services of the telecommunications network.
- Pages e.g. appropriate access rights can be granted by the operator of the telecommunications network.
- the configuration of this data should be made easier or more manageable for the participant.
- a freely accessible data network is understood here as a network which can also be used by persons or companies who are not involved in the operation or maintenance of the telecommunications network or who have been commissioned to do so by the network operator.
- this also includes, for example, networks that can be implemented as part of a public telecommunications network.
- Such a freely accessible data network can also result from a local area network (LAN) or the combination of a number of local area networks. It is important for the invention lengthy of the type of devices involved in the network and the way in which they are connected to one another, for example PCs via modem connections or mainframe computers which are connected to the data network.
- An example of this is the Internet, which has emerged from the amalgamation of different networks with a wide variety of computers involved.
- a freely accessible data network enables the user to adapt his connection according to his personal requirements regardless of where he is and without using the telecommunications network.
- the user can now set up a comfortable user interface due to the much higher flexibility of a computer.
- the subscriber inputs for configuring a subscriber line are no longer bound to the subscriber line concerned.
- a certain amount of data from the data present in the subscriber data register e.g. part of the data of a subscriber line, released.
- the processor sends messages and / or information requested by the operator to the user terminal via the connection.
- a further embodiment of the invention results in a labor saving in the case of the joint care of several connections by the connection-related data of a number of subscriber connections being processed in parallel.
- the implementation of the invention is simplified if the connection established on the data network is implemented in whole or in part within a telecommunications network.
- connection established on the data network is implemented in whole or in part within the telecommunications network, the subscriber line data of which are processed.
- connection-related data e.g. an electronic message that is transmitted to the user terminal via the data network.
- a telecommunication network which, according to the invention, has a processor assigned to the exchange, which has access via a freely accessible data network and is set up to do so, according to a user input on a terminal of the data network and to execute the processing and / or query of connection-related data of the subscriber data register for instructions transmitted to it.
- This solution makes data accessible regardless of the services of the telecommunications network.
- the connection to an existing data network such as the Internet gives the user access to the configuration of his subscriber connections from any computer location which is connected to this computer network; in the case of the Internet, for example, this means worldwide access.
- the telecommunications network has devices, for example modem devices, which are provided for establishing connections to a data network, so that the freely accessible data network can be implemented in whole or in part on it.
- the processor is designed as a firewall computer.
- the processor is equipped to provide not only the connection-related data but also other information obtainable from a subscriber connection, e.g. to transmit an electronic message to the user terminal via the data network.
- FIG. 1 represents a schematic overview of this telephone network.
- FIG. 1 shows an analog telephone network TEN to which terminals, which can be, for example, telephone or fax machines, are connected; three terminals TEL to TEL "are shown by way of example in FIG. 1.
- a switch TVM is set up to establish the connections between these terminals of the telephone network TEN.
- the switch TVM essentially has a switch matrix TMX, which establishes the links between the connection points of the telecommunications network , a subscriber data register TDR and a control processor TSR.
- the task of the control processor TSR is to control the matrix TMX.
- control processor TSR interprets telecommunication signals, for example dialing signals coming from the subscribers TEL-TEL "and received and decoded via the matrix TMX, and uses others- the data stored in the TDR register.
- the data contained in the subscriber data register TDR include, among other things, the connection-related data, the basic subscriber data and the configurations of connections with regard to telecommunications services, such as those mentioned above.
- connection of a terminal to the telecommunications network is generally understood to mean the technical implementation of a connection option, of whatever type. While with an analog telephone network usually connection lines have to be laid to the terminals, for example a radio network has no such lines, but each has transmitting and receiving devices.
- the lines in FIG. 1 from the terminals TEL-TEL "to the telecommunications network TEN are to be understood symbolically in this sense. In any case, however, the connections are managed in the switching center TVM and are equipped with connection features depending on the type of the associated terminal.
- the TVM telephone exchange generally consists of several exchanges; however, the architecture of the mediation is irrelevant to the invention.
- the exchanges can each have their own control processors TSR, for example, or be centrally coordinated.
- the connection data can be stored centrally in a data memory provided for this purpose or decentrally, for example in the switching center assigned to the subscriber connection.
- the functions of the subscriber data register TDR are taken over by the control processor TSR or else by the matrix TMX, that the matrix TMX is set up to access the connection data of the register TDR directly, or that the control processor TSR is under Inclusion of the matrix TMX as a switching system with or without its own subscriber data register are formed.
- the components TMX, TSR and TDR shown in FIG. 1 are each intended to represent the entirety of the corresponding radio represent international switching components of the telephone network TEN.
- the operator of the telephone network sets the subscriber data, for example, from a terminal computer QTE, which, although not part of the TVM exchange, is nevertheless connected to the control processor TSR via a specially provided connection QPP and with this, for example, via the so-called Q interface, one of which European standards institute for telecommunications (ETSI) standardized software protocol, communicates.
- ETSI European standards institute for telecommunications
- Another possibility is, for example, the input of the subscriber data directly via an input console of the control processor TSR, for example by means of the MML ( x man-machine language ') standard of the International Telecommunications Association (ITU).
- MML x man-machine language '
- ITU International Telecommunications Association
- the invention now provides for the possibility of processing the connection-related data by the user of a subscriber line, who will also be referred to below briefly as a subscriber, by connecting the control processor TSR to the Internet IPN via a network processor IPP.
- the network processor IPP acts on the part of the switching center TVM as the contact person for the subscriber via the Internet IPN and thus takes over the functions of an Internet server. For this purpose, it is equipped with the appropriate server software.
- the network processor IPP can now be addressed from any computer ITE on the Internet IPN, provided that this computer ITE uses a terminal protocol that can be operated by the server software of the network processor IPP.
- the network processor IPP and its connection to the Internet IPN is expediently designed in such a way that several subscribers can establish a connection to it at the same time and possibly with different terminal protocols.
- the control processor TSR can be designed such that it takes over the functions of the network processor IPP. However, this is usually avoided for security reasons.
- the network processor IPP is usually set up as a firewall computer that is independent of the control processor TSR. Firewall computers or ⁇ firewall computers' are a well-known concept for securing computer networks.
- the firewall computer IPP takes over all the functions of an Internet server for the subscriber when configuring a subscriber line and thus relieves the control processor TSR of these tasks.
- a subscriber wants to configure a subscriber line, he logs on from his ITE terminal via the Internet IPN to the firewall computer IPP, which now serves, for example, as a server for the ITE user terminal.
- the firewall computer IPP obtains the subscriber data that are currently being processed from the subscriber data register TDR via the control processor TSR and, if necessary, returns changed data to the latter.
- the data traffic between the control processor TSR and the firewall computer IPP is limited to this data; the data is processed for the participant in the firewall computer IPP. For the subscriber who connects his ITE from his terminal computer connected to the Internet
- Terminal TEL configured, of course, no difference can be seen whether he carries out the connection configuration at the exchange or the control processor directly or via a firewall computer.
- the subscriber can now set the connection configuration of the terminal TEL he is using from any access ITE of the Internet IPN.
- the user terminal ITE is, for example, a PC which is connected to the Internet via a modem by means of a dial-up connection and is equipped with Internet software, for example the terminal program TelNet; in a special case, the user terminal can also ches terminal, which is supplied directly by the network processor IPP of the exchange.
- the network processor IPP now functions as a server for the connection configuration.
- the subscriber After the subscriber has now established a connection to the exchange, or to the exchange assigned to his subscriber line, he logs on to the processor IPP for querying and / or processing connection configurations and gives his authorization for this. Access to the subscriber data is secured, for example, with a transaction number or by a user ID with a password.
- This authorization is issued by the operator of the telecommunications network and is primarily used to protect the connection configuration against arbitrary access by third parties.
- Several authorization identifiers can also be assigned to a user. An example of this is a hierarchy from an identifier that only allows the configuration to be queried, to an identifier that allows all connection data to be changed. Another option is an initial configuration identifier, which is unique
- an authorization identifier can be assigned that enables the simultaneous processing of a group of subscriber lines in one processing operation. This is e.g. For configuring a number of connections belonging to a company or a private telephone system, this is an advantage, since it makes it much easier to set up connections that belong to the same type or are coordinated with one another.
- connection features in the form of a dialog with the operator and, if he is authorized to make a change, activate or delete these features and, if necessary, enter parameters.
- connection features Examples of the connection features that can be configured in this way were already given in the introduction mentioned .
- the use of the Internet and the software already available for this makes it possible to design this dialog in a comfortable dialog interface, for example as a menu-oriented input and output, which makes it easier for the user to query or edit the connection configuration.
- connection data are then checked by the exchange, namely in the firewall computer IPP and / or in the control processor TSR, with regard to their authorization and consistency with the other connection-related data and, if the result of the check is positive, transferred to the subscriber data register TDR.
- the subscriber has the option, instead, to discard the change in the connection data using another command and to leave the connection configuration in the original state.
- the 'messagebox' which is an answering machine service set up by the telephone network, can be queried by the respective subscriber.
- electronic messages can be viewed directly - and answered if necessary; Acoustic messages must be coded accordingly for transmission over the Internet and, for example, be output on the user terminal using an audio card.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zum Abfragen und Bearbeiten der anschlußbezogenen Daten eines Teilnehmeranschlusses eines Telekommunikationsnetzes (TEN), bei welchem die anschlußbezogenen Daten in einem der Vermittlung (TVM) des Telekommunikationsnetzes zugeordneten Teilnehmerdatenregister (TDR) gespeichert sind. Vom Benutzer werden auf einem Terminal (ITE) eines frei zugänglichen Datennetzes (IPN), z.B. des Internet, Anweisungen eingegeben, diese zu einem der Vermittlung zugeordneten Prozessor (IPP) über eine auf dem Datennetz (IPN) hergestellte Verbindung übermittelt, und gemäß dieser Anweisungen die Bearbeitung bzw. Abfrage der anschlußbezogenen Daten des Teilnehmerdatenregisters (TDR) von dem Prozessor (IPP) ausgeführt. Ein Telekommunikationsnetz (TEN), bei welchem die anschlußbezogenen Daten der Teilnehmeranschlüsse (TEL) in einem der Vermittlung (TVM) des Telekommunikationsnetzes zugeordneten Teilnehmerdatenregister (TDR) abgespeichert sind, mit einem der Vermittlung (TVM) zugeordneten Prozessor (IPP), der über ein frei zugängliches Datennetz (IPN) zugänglich und dazu eingerichtet ist, gemäß von einem Benutzer auf einem Terminal (ITE) des Datennetzes (IPN) eingegebener Anweisungen die Bearbeitung bzw. Abfrage anschlußbezogener Daten des Teilnehmerdatenregisters (TDR) auszuführen.
Description
Beschreibung
Verfahren zum Bearbeiten und/oder Abfragen der anschlußbezogenen Daten eines Teilnehmeranschlusses
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten und/oder Abfragen der anschlußbezogenen Daten eines Teilnehmeranschlusses eines Telekommunikationsnetzes, bei welchem die anschlußbezogenen Daten in einem der Vermittlung des Te- lekommunikationsnetzes zugeordneten Teilnehmerdatenregister gespeichert sind, durch einen Benutzer. Weiters betrifft die vorliegende Erfindung ein Telekommunikationsnetz, bei welchem die anschlußbezogenen Daten der Teilnehmeranschlüsse in einem der Vermittlung des Telekommunikationsnetzes zugeordneten Teilnehmerdatenregister abgespeichert sind.
Teilnehmeranschlüsse eines Telekommunikationsnetzes sind neben ihrer Rufnummer noch mit einer Anzahl weiterer Attribute und Funktionen gekennzeichnet, z.B. dem Namen und der Anschrift des Teilnehmers, aber auch Merkmalen hinsichtlich Diensten des Telekommunikationsnetzes wie einer AnrufUmleitung oder einer Mailbox. Die Konfigurierung dieser Merkmale eines bestimmten Anschlusses wird von dem Betreiber des Tele- kommunikationsnetzeε durchgeführt; für einige Merkmale gibt es auch für den Teilnehmer, d.h. den Benutzer des betrachte- ten Teilnehmeranschlusses, die Möglichkeit, diese vom Endgerät aus zu ändern. Solche Merkmale, wie beispielsweise eine Anrufweiterschaltung, Anklopfen, eine Mailbox usf., werden zum einen überhaupt aktiviert bzw. deaktiviert, zum anderen sind, je nach Art des Merkmals, nach Aktivierung durch den Betreiber oder den Teilnehmer bestimmte Eigenschaften einzustellen oder Handlungen auszuführen. Während nach der Aktivierung etwa des Anklopfens keine zusätzlichen Informationen oder Aktionen nötig sind, wird bei der Anrufweiterschaltung noch das Umlenkziel durch die Angabe der Rufnummer definiert, eine Mailbox dagegen sollte zu bestimmten Zeiten abgefragt werden. Die auf dem Anschluß angelaufenen Gebühren sind ein
typisches Beispiel für anschlußbezogene Daten, die vom Teilnehmer selbst zwar nicht geändert werden dürfen, aber deren Abfrage durch den Teilnehmer für diesen aufschlußreich sein kann.
Die hier behandelten Telekommunikationsnetze können jeglicher Art sein; auch private Telekommunikationsnetze wie etwa eine firmeneigene Telefonanlage oder Funknetze wie das GSM-Netz gehören hierher. Die anschlußbezogenen Daten werden in einem Telekommunikationsnetz in einem Teilnehmerdatenregister ge- halten, das als eine Speicherzentrale eingerichtet oder dezentral auf mehrere Speicher, z.B. je ein Registerspeicher für jede Vermittlung, aufgeteilt sein kann und das für die Dienste des Telekommunikationsnetzes zur Verfügung steht.
Nur dem Betreiber des Telekommunikationsnetzes ist es unein- geschränkt erlaubt, sämtliche Daten eines Teilnehmeranschlusses zu manipulieren. Für einige Leistungsmerkmale gibt es zusätzlich die Möglichkeit, daß der Teilnehmer diese über eine spezielle Eingabe vom Endgerät aus, etwa mit Hilfe eines Zifferncodes, selbst steuern kann, z.B. eine Anrufumlenkung ak- tivieren und danach die Zielnummer der Anrufumlenkung eingeben. Ein Abruf z.B. einer Gebührenübersicht durch den Teilnehmer ist allerdings derzeit nicht durchführbar. Selbst dort, wo ein Zugriff auf einzelne Merkmale möglich ist, ist die Art des Zugriffs, zum Teil bedingt durch die einge- schränkten Bedienmöglichkeiten der Telekommunikationsendgeräte, oft unanschaulich und schwer zu merken.
Für viele der genannten Merkmale -ist es bisher nicht möglich, sie von beliebigem Orte aus zu ändern oder abzufragen, z.B. während einer Reise des Benutzers eine Anrufumleitung zu ak- tivieren oder eine Mailbox abzurufen. Auch ist es oft wünschenswert, bei Bedarf die Konfiguration einer Anzahl von Teilnehmeranschlüssen, z.B. eines Unternehmens, gleichzeitig einzustellen, um so eine gleichartige Konfiguration oder auf-
einander abgestimmte Konfigurationen der Anschlüsse verwirklichen zu können.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dem Teilnehmer die Abfrage und Bearbeitung eines Teilnehmer- anschlusses von einer möglichst großen Anzahl von Orten aus zu ermöglichen, wobei der Zugriff auf die anschlußbezogenen Daten direkt bei der Vermittlung erfolgen soll, anstelle über den Teilnehmeranschluß. Es ist eine weitere Aufgabe, für die anschlußbezogenen Daten möglichst umfassend ein Abfragen oder Bearbeiten durch den Teilnehmer zu ermöglichen, wobei von
Seiten z.B. des Betreibers des Telekommunikationsnetzes entsprechende Zugriffsrechte vergeben werden können. Darüber hinaus soll dem Teilnehmer die Konfigurierung dieser Daten erleichtert bzw. überschaubar gestaltet werden.
Diese Aufgaben werden ausgehend von einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art mittels eines Verfahrens gelöst, bei welchem erfindungsgemäß von dem Benutzer auf einem Terminal eines frei zugänglichen Datennetzes eingegebene Anweisungen zu einem der Vermittlung zugeordneten Prozessor über eine zwischen dem Terminal und dem Prozessor auf dem Datennetz hergestellte Verbindung übermittelt werden und der Prozessor gemäß dieser Anweisungen die Bearbeitung und/oder Abfrage der anschlußbezogenen Daten des Teilnehmerdatenregisters ausführt .
Als frei zugängliches Datennetz versteht sich hier ein Netzwerk, das auch von Personen oder Unternehmen, die nicht mit dem Betrieb oder der Instandhaltung des Telekommunikations- netzes befaßt sind oder hierzu vom Netzbetreiber beauftragt wurden, verwendet werden kann. Dies umfaßt neben dem Internet beispielsweise auch Netzwerke, die im Rahmen eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes realisiert werden können. Auch kann ein solches frei zugängliches Datennetz aus einem lokalen Netzwerk (LAN) oder dem Zusammenschluß einer Anzahl von lokalen Netzwerken hervorgehen. Es ist für die Erfindung be-
langlos, welcher Art die an dem Netz beteiligten Geräte sind und auf welche Weise sie miteinander verbunden werden, z.B. PCs über Modem-Anschlüsse oder Großrechner, die mit dem Datennetz verbunden sind. Ein Beispiel hierfür ist das Inter- net, das aus dem Zusammenschluß verschiedener Netzwerke mit unterschiedlichsten beteiligten Rechnern hervorgegangen ist.
Die Lösung der Anbindung der Vermittlungsstelle .an ein frei zugängliches Datennetz ermöglicht es dem Benutzer, unabhängig von seinem Aufenthaltsort und ohne Verwendung des Telekommu- nikationsnetzes seinen Anschluß nach seinen persönlichen Ansprüchen anzupassen. Zudem kann infolge der ungleich höheren Flexibilität eines Computers dem Benutzer nun eine komfortable Bedienoberfläche eingerichtet werden. Die Teilnehmereingaben zur Konfigurierung eines Teilnehmeranschlusses sind nicht mehr an den betroffenen Teilnehmeranschluß gebunden.
Auch ist es nun möglich, auf einem Telekommunikationsnetz installierte Dienste oder Teilnehmerdaten abzufragen oder zu konfigurieren, selbst wenn für diese keine entsprechende Möglichkeit im Telekommunikationsnetz vom Teilnehmerendgerät selbst aus vorgesehen ist.
In einer für den Datenschutz günstigen Ausführungsform der Erfindung wird für die Bearbeitung bzw. Abfrage eine bestimmte Datenmenge der im Teilnehmerdatenregister vorhandenen Daten, z.B. ein Teil der Daten eines Teilnehmeranschlusses, freigegeben.
Es ist für den Datenschutz ebenso günstig, wenn in Abhängigkeit von der Art des Zugriffs, Z;B. Erstkonfigurierung, Abfrage oder Änderung, spezifische Datenmengen freigegeben werden.
Es ist weiters vorteilhaft, wenn die Bearbeitung bzw. Abfrage erst nach Eingabe einer Zugriffsberechtigung, z.B. einer Transaktionsnummer, durch den Benutzer gestattet wird. Da-
durch wird der ungerechtfertigte Zugriff auf die Anschlußdaten durch Dritte verhindert .
Dabei ist es überdies für den Benutzer vorteilhaft, wenn je nach Art der eingegebenen Zugriffsberechtigung spezifische Datenmengen freigegeben werden.
In einer anderen Variante, die dem Bedienkomfort des Benutzers zuträglich ist, sendet der Prozessor Meldungen und/oder von der Vermittlung abgefragte Informationen über die Verbindung an das Benutzerterminal .
Es ist weiters für die Datensicherheit überaus vorteilhaft, wenn die Übermittlung der Anweisungen, Meldungen und Daten zwischen dem Benutzerterminal und dem Prozessor in einem gesicherten Protokoll erfolgt .
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung erbringt bei der gemeinsamen Betreuung mehrere Anschlüsse dadurch eine Arbeitsersparnis, daß die anschlußbezogenen Daten einer Anzahl von Teilnehmeranschlüssen parallel bearbeitet werden.
Bei einer anderen Variante ist die Durchführung der Erfindung vereinfacht, wenn die auf dem Datennetz hergestellte Verbin- düng zur Gänze oder zum Teil innerhalb eines Telekommunikationsnetzes realisiert wird.
Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die auf dem Datennetz hergestellte Verbindung zur Gänze oder zum Teil innerhalb des Telekommunikationsnetzes, dessen Teilnehmeranschluß- daten bearbeitet werden, realisiert wird.
Es ist weiters vorteilhaft im Sinne der Sicherheit, besonders gegenüber Eingabefehlern, wenn bei der Bearbeitung der Daten jeweils der ursprüngliche Datensatz in dem Teilnehmerdatenregister erhalten bleibt und die Änderungen an einer seitens des Prozessors erzeugten Kopie des Datensatzes durchgeführt
werden, bis auf einen über die auf dem Datennetz hergestellte Verbindung vom Benutzer gegebenen Befehl hin der geänderte Datensatz auf seine Gültigkeit hinsichtlich vom Betreiber des Telekommunikationsnetzeε vorgegebener Bedingungen überprüft und bei positivem Prüfungsergebnis in das Teilnehmerdatenregister übertragen, ansonsten verworfen wird.
Eine andere vorteilhafte und für den Benutzer komfortable Variante ist es, wenn neben der anschlußbezogenen Daten auch andere von einem Teilnehmeranschluß beziehbare Informationen, z.B. eine elektronische Nachricht, über das Datennetz an das Benutzerterminal übermittelt werden.
Es ist dabei zweckmäßig für die Übertragung von Informationen beliebiger Art, wenn die Informationen, soweit sie analoger Art sind, für die Übermittlung digital codiert und im Benut- zerterminal decodiert werden.
Die obenstehenden Aufgaben werden weiters ausgehend von einem Telekommunikationsnetz der eingangs beschriebenen Art mittels eines Telekommunikationsnetzes gelöst, welches erfindungsgemäß einen der Vermittlung zugeordneten Prozessor, der einen Zugang über ein frei zugängliches Datennetz aufweist und dazu eingerichtet ist, gemäß von einem Benutzer auf einem Terminal des Datennetzes eingegebener und zu ihm übermittelter Anweisungen die Bearbeitung und/oder Abfrage anschlußbezogener Daten des Teilnehmerdatenregisters auszuführen.
Diese Lösung macht Daten unabhängig von den Diensten des Telekommunikationsnetzes zugänglich. Durch die Anbindung an ein bestehendes Datennetz wie das Internet erhält der Benutzer Zugang zur Konfiguration seiner Teilnehmeranschlüsse von jedem beliebigen Computerplatz aus, der an dieses Computernetz angeschlossen ist; im Falle des Internet etwa bedeutet dies eine weltweite Zugangsmöglichkeit.
Es ist dabei vorteilhaft und einfach zu verwirklichen, wenn das Telekommunikationsnetz Einrichtungen, z.B. Modem-Geräte, aufweist, die zum Herstellen von Verbindungen eines Datennetzes vorgesehen sind, sodaß auf ihm das frei zugängliche Da- tennetz zur Gänze oder zum Teil realisierbar ist.
In einer aus Gründen der Sicherheit des Telekommunikations- netzes besonders vorteilhaften Variante ist der Prozessor als Brandmauer-Rechner ausgeführt.
Es ist weiters für den Benutzer vorteilhaft und komfortabel, wenn der Prozessor dazu ausgerüstet ist, neben der anschlußbezogenen Daten auch andere von einem Teilnehmeranschluß beziehbare Informationen, z.B. eine elektronische Nachricht, über das Datennetz an das Benutzerterminal zu übermitteln.
Im folgenden wird die Erfindung mit weiteren Vorzügen anhand eines Ausführungsbeispieles, dem Konfigurieren von Telefonanschlüssen eines öffentlichen, analogen Telefonnetzes über das Internet, unter Zuhilfenahme der beigefügten Figur 1 erläutert, die eine schematische Übersicht dieses Telefonnetzes darstellt .
Figur 1 zeigt ein analoges Telefonnetz TEN, an das Endgeräte, die z.B. Telefon- oder Telefaxgeräte sein können, angeschlossen sind; drei Endgeräte TEL bis TEL" sind in Fig. 1 beispielhaft dargestellt. Für das Herstellen der Verbindungen zwischen diesen Endgeräten des Telefonnetzes TEN ist eine Vermittlung TVM eingerichtet. Die Vermittlung TVM weist im wesentlichen eine Vermittlungsmaferix TMX, das die Verknüpfungen zwischen den Anschlußstellen des Telekommunikationsnetzes herstellt, ein Teilnehmerdatenregister TDR und einen Steuerprozessor TSR auf . Aufgabe des Steuerprozessors TSR ist die Steuerung der Matrix TMX. Dazu interpretiert der Steuerprozessor TSR einerseits Telekommunikations-Signale, z.B. von den Teilnehmern TEL-TEL" kommende und über die Matrix TMX empfangene und decodierte Wählsignale, und verwendet anderer-
seits die im Register TDR gespeicherten Daten. Die im Teilnehmerdatenregister TDR enthaltenen Daten sind unter anderem die anschlußbezogenen Daten, die grundsätzliche Teilnehmerdaten und die Konfigurationen von Anschlüssen hinsichtlich Telekommunikationsdiensten wie die oben erwähnten umfassen.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß unter einem Anschluß eines Endgerätes an das Telekommunikationsnetz im allgemeinen die technische Realisierung einer Verbindungsmöglichkeit verstanden wird, welcher Art diese auch sein mag. Während etwa bei einem analogen Telefonnetz gewöhnlich Anschlußleitungen zu den Endgeräten gelegt werden müssen, weist beispielsweise ein Funknetz keine solchen Leitungen, jedoch jeweils Sende- und Empfangsgeräte auf. Die Linien in Fig. 1 von den Endgeräten TEL-TEL" zum Telekommunikationsnetz TEN sind in diesem Sinne symbolisch zu verstehen. In jedem Falle werden die Anschlüsse jedoch in der Vermittlungsstelle TVM verwaltet und in Abhängigkeit von der Art des zugehörigen Endgerätes mit Anschlußmerkmalen ausgestattet .
Die Telefonvermittlung TVM besteht im allgemeinen aus mehre- ren Vermittlungsstellen; die Architektur der Vermittlung ist für die Erfindung jedoch ohne Belang. Die Vermittlungsstellen können beispielsweise jeweils eigene Steuerprozessoren TSR aufweisen, oder zentral koordiniert sein. Insbesondere die Anschlußdaten können zentral in einem dafür vorgesehenen Da- tenspeicher oder dezentral z.B. in der jeweils dem Teilnehmeranschluß zugeordneten Vermittlungsstelle gespeichert sein. Weiters ist es möglich, daß z.B. die Funktionen des Teilnehmerdatenregisters TDR von dem Steuerprozessor TSR oder auch von der Matrix TMX übernommen werden, daß die Matrix TMX da- für eingerichtet ist, direkt auf die Anschlußdaten des Registers TDR zuzugreifen, oder daß der Steuerprozessor TSR unter Einbeziehung der Matrix TMX als eine Vermittlungsanlage mit oder ohne eigenem Teilnehmerdatenregister ausgeformt sind. In diesem Sinne sollen die in Fig. l gezeigten Komponenten TMX, TSR und TDR jeweils die Gesamtheit der entsprechenden funk-
tionellen Vermittlungskomponenten des Telefonnetzes TEN repräsentieren.
Der Betreiber des Telefonnetzes stellt die Teilnehmerdaten z.B. von einem Terminalrechner QTE aus ein, der zwar nicht zur Vermittlung TVM gehört, dennoch an den Steuerprozessor TSR über einen eigens vorgesehenen Anschluß QPP angeschlossen ist und mit diesem beispielsweise über das sogenannte Q-Interface, ein von dem Europäischen Normeninstitut für Telekommunikation (ETSI) standardisiertes Softwareprotokoll, kommuniziert. Eine andere Möglichkeit ist etwa die Eingabe der Teilnehmerdaten direkt über eine Eingabekonsole des Steu- erprozessors TSR, z.B. mittels des Standards MML ( xman- machine language') der Internationalen Telekommunikationsvereinigung (ITU) . Den Teilnehmern des Telefonnetzes, d.h. den Benutzern der Endgeräte TEL-TEL" , sind diese Bearbeitungswege der Anschlußkonfiguration nur in Ausnahmefällen zugänglich.
Die Erfindung sieht nun die Schaffung einer Bearbeitungsmöglichkeit der anschlußbezogenen Daten durch den Benutzer eines Teilnehmeranschlusses, der im folgenden auch kurz als Teil- nehmer bezeichnet wird, dadurch vor, daß der Steuerprozessor TSR über einen Netzwerk-Prozessor IPP mit dem Internet IPN verbunden wird. Der Netzwerk-Prozessor IPP fungiert seitens der Vermittlung TVM als Ansprechpartner für den Teilnehmer über das Internet IPN und übernimmt somit die Funktionen ei- nes Internet-Servers . Hierzu wird er mit entsprechender Server-Software ausgerüstet. Der Netzwerk-Prozessor IPP kann nun von einem beliebigen Rechner ITE des Internet IPN aus angesprochen werden, vorausgesetzt, dieser Rechner ITE verwendet ein Terminalprotokoll, das von der Server-Software des Netz- werk-Prozessors IPP bedient werden kann. Der Netzwerk- Prozessor IPP und seine Verbindung zu dem Internet IPN ist günstigerweise so ausgelegt, daß zu ihm mehrere Teilnehmer gleichzeitig und eventuell mit verschiedenen Terminalprotokollen eine Verbindung herstellen können.
Prinzipiell kann der Steuerprozessor TSR kann dahingehend ausgelegt werden, daß er die Funktionen der Netzwerk- Prozessors IPP übernimmt. Dies wird jedoch aus Sicherheitsgründen gewöhnlich vermieden. Zum Schutz des Steuerprozessors TSR vor unerlaubten Zugriffen aus dem Internet wird der Netzwerk-Prozessor IPP üblicherweise als ein von dem Steuerprozessor TSR unabhängiger Brandmauer-Rechner eingerichtet . Brandmauer-Rechner oder λ firewall Computer' sind ein bekanntes Konzept zur Sicherung von Computernetzen. Hier übernimmt der Brandmauer-Rechner IPP sämtliche Funktionen eines Internet-Servers gegenüber dem Teilnehmer bei der Konfigurierung eines Teilnehmeranschlusses und entlastet somit den Steuerprozessor TSR von diesen Aufgaben. Wenn ein Teilnehmer einen Teilnehmeranschluß konfigurieren will, meldet er sich von seinem Terminal ITE über das Internet IPN bei dem Brandmauer- Rechner IPP an, der nun beispielsweise als Server für das Benutzerterminal ITE dient . Der Brandmauer-Rechner IPP bezieht die Teilnehmerdaten, die gerade bearbeitet werden, von dem Teilnehmerdatenregister TDR über den Steuerprozessor TSR und liefert gegebenenfalls geänderte Daten an diesen zurück. Der Datenverkehr zwischen dem Steuerprozessor TSR und dem Brandmauer-Rechner IPP ist auf diese Daten beschränkt; die Aufbereitung der Daten für den Teilnehmer erfolgt im Brandmauer- Rechner IPP. Für den Teilnehmer, der von seinem am Internet angeschlossenen Terminalrechner ITE aus den Anschluß seines
Endgerätes TEL konfiguriert, ist freilich kein Unterschied zu erkennen, ob er die Anschlußkonfigurierung bei der Vermittlung bzw. dem Steuerprozessor direkt oder über einen Brandmauer-Rechner ausführt.
Der Teilnehmer kann nun die Anschlußkonfiguration des von ihm benutzten Endgerätes TEL von einem beliebigen Zugang ITE des Internet IPN einstellen. Das Benutzerterminal ITE ist beispielsweise ein PC, der über ein Modem mittels einer Einwähl- Verbindung an das Internet angeschlossen und mit Internet- Software, etwa dem Terminalprogramm TelNet, ausgerüstet ist; in einem Sonderfall kann das Benutzerterminal auch ein einfa-
ches Terminal sein, das vom Netzwerk-Prozessor IPP der Vermittlung direkt versorgt wird. Für das Benutzerterminal ITE fungiert nun der Netzwerk-Prozessor IPP als Server für die Anschlußkonfigurierung .
Nachdem der Teilnehmer nun eine Verbindung zu der Vermittlung, bzw. zu der seinem Teilnehmeranschluß zugeordneten Vermittlungsstelle, hergestellt hat, meldet er sich dort bei dem Prozessor IPP für das Abfragen und/oder Bearbeiten von Anschlußkonfigurationen an und gibt seine Autorisierung hierfür an. Der Zugang zu den Teilnehmerdaten wird beispielsweise mit einer Transaktionsnummer oder durch eine Benutzerkennung mit Paßwort gesichert. Diese Autorisierung wird vom Betreiber des Telekommunikationsnetzes vergeben und dient vornehmlich dem Schutz der Anschlußkonfiguration vor willkürlichen Zugriffen fremder Teilnehmer. Einem Benutzer können auch mehrere Auto- risierungskennungen zugewiesen werden. Ein Beispiel dafür ist eine Hierarchie von einer Kennung, die nur die Abfrage der Konfiguration ermöglicht, bis hin zu einer Kennung, die die Änderung aller Anschlußdaten zuläßt. Eine weitere Möglichkeit ist eine Erstkonfigurations-Kennung, die zwar die einmalige
Einstellung eines Anschlusses ermöglicht, aber eine Änderung später nicht mehr gestattet . In einer Erweiterung kann eine Autorisierungskennung vergeben werden, die die gleichzeitige Bearbeitung einer Gruppe von Teilnehmeranschlüssen in einem Bearbeitungsvorgang ermöglicht. Dies ist z.B. für das Konfigurieren einer Anzahl von Anschlüssen, die zu einem Unternehmen oder einer privaten Telefonanlage gehören, von Vorteil, da es die gleichartige oder aufeinander abgestimmte Einstellung zusammengehöriger Anschlüsse deutlich erleichtert.
Nach erfolgter Autorisierung kann der Benutzer die bestehende
Konfiguration für Anschlußmerkmale in Form eines Dialoges mit der Vermittlung abfragen und, falls er für eine Änderung autorisiert ist, diese Merkmale aktivieren bzw. löschen sowie gegebenenfalls Parameter eingeben. Beispiele der so konfigu- rierbaren Anschlußmerkmale wurden bereits in der Einleitung
erwähnt . Die Verwendung des Internet und der dafür bereits vorhandenen Software ermöglicht es, diesen Dialog in einer komfortablen Dialogoberfläche zu gestalten, z.B. als Menüorientierte Ein- und Ausgabe, die dem Benutzer die Abfrage bzw. Bearbeitung der Anschlußkonfiguration erleichtert.
Aus Gründen der Datensicherheit läuft der gesamte Dialog in Form von Sicherungspflichtigen Aufträgen ähnlich, den Transaktionen beim Bankverkehr ab. Wenn der Teilnehmer den Anschluß nach seinen Wünschen konfiguriert bzw. die gewünschten Infor- mationen abgefragt hat, schließt er über einen Befehl den
Dialog. Die geänderten Anschlußdaten werden darauf noch seitens der Vermittlung, nämlich in dem Brandmauer-Rechner IPP und/oder in dem Steuerprozessor TSR, hinsichtlich ihrer Autorisierung und Konsistenz mit den übrigen anschlußbezogenen Daten überprüft und bei positivem Resultat der Überprüfung in das Teilnehmerdatenregister TDR übertragen. Natürlich hat der Teilnehmer die Möglichkeit, statt dessen über einen anderen Befehl die Änderung der Anschlußdaten zu verwerfen und die Anschlußkonfiguration im ursprünglichen Zustand zu belassen.
Zusätzlich können bei der Konfigurationsabfrage gegebenenfalls weitere Dienste, die mit einem Anschluß verknüpft sind, abgefragt werden. Beispielsweise kann die 'Messagebox' , das ist ein seitens des Telefonnetzes eingerichteter Anrufbeantworter-Dienst, von dem jeweiligen Teilnehmer abgefragt wer- den. Hierbei können etwa elektronische Nachrichten direkt eingesehen - und gegebenenfalls beantwortet - werden; akustische Nachrichten müssen für die Übermittlung über das Internet entsprechend codiert und z.B.- mit Hilfe einer Audio-Karte auf dem Benutzerterminal ausgegeben werden.
Die oben dargestellte Ausführungsform ist selbstverständlich als nur ein Beispiel unter vielen möglichen zu sehen,- insbesondere ist die Erfindung nicht nur auf analoge Telefonnetze eingeschränkt. Vielmehr umfaßt die Erfindung sämtliche Aus-
formungen nach den unabhängigen Ansprüchen 1 und 14, die durch den Fachmann realisiert werden können.
Claims
1. Verfahren zum Bearbeiten und/oder Abfragen der anschlußbezogenen Daten eines Teilnehmeranschlusses eines Telekommu- nikationsnetzes, bei welchem die anschlußbezogenen Daten in einem der Vermittlung des Telekommunikationsnetzes zugeordneten Teilnehmerdatenregister gespeichert sind, durch einen Benutzer, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Benutzer auf einem Terminal eines frei zugänglichen Datennetzes eingegebene Anweisungen zu einem der Vermittlung zugeordneten Prozessor über eine zwischen dem Terminal und dem Prozessor auf dem Datennetz hergestellte Verbindung übermittelt werden und der Prozessor gemäß dieser Anweisungen die Bearbeitung und/oder Abfrage der anschlußbezogenen Daten des Teilnehmerdatenregisters ausführt .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bearbeitung bzw. Abfrage eine bestimmte Datenmenge der im Teilnehmerdatenregister vorhandenen Daten, z.B. ein Teil der Daten eines Teilnehmeranschlusses, freigegeben wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der Art des Zugriffs, z.B. Erstkonfi- gurierung, Abfrage oder Änderung, spezifische Datenmengen freigegeben werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitung bzw. Abfrage erst nach Ein- gäbe einer Zugriffsberechtigung, z.B. einer Transaktionsnummer, durch den Benutzer gestattet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß je nach Art der eingegebenen Zugriffsberechti- gung spezifische Datenmengen freigegeben werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor Meldungen und/oder von der Vermittlung abgefragte Informationen über die Verbindung an das Benutzerterminal sendet.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Übermittlung der Anweisungen, Meldungen und Daten zwischen dem Benutzerterminal und dem Prozessor in einem gesicherten Protokoll erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die anschlußbezogenen Daten einer Anzahl von Teilnehmeranschlüssen parallel bearbeitet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Datennetz hergestellte Verbindung zur Gänze oder zum Teil innerhalb eines Telekommunikationsnetzes realisiert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Datennetz hergestellte Verbindung zur Gänze oder zum Teil innerhalb des Telekommunikationsnetzes, dessen Teilnehmeranschlußdaten bearbeitet werden, realisiert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bearbeitung der Daten jeweils der ursprüngliche Datensatz in dem Teilnehmerdatenregister erhalten bleibt und die Änderungen an einer seitens des Prozessors erzeugten Kopie des Datensatzes durchgeführt werden, bis auf einen über die auf dem Datennetz -hergestellte Verbindung vom Benutzer gegebenen Befehl hin der geänderte Datensatz auf seine Gültigkeit hinsichtlich vom Betreiber des Telekommunikationsnetzes vorgegebener Bedingungen überprüft und bei positivem Prüfungsergebnis in das Teilnehmerdatenregister über- tragen, ansonsten verworfen wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß neben der anschlußbezogenen Daten auch andere von einem Teilnehmeranschluß beziehbare Informationen, z.B. eine elektronische Nachricht, über das Datennetz an das Benutzerterminal übermittelt werden.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Informationen, soweit sie analoger Art sind,, für die Übermittlung digital codiert und im Benutzerterminal deco- diert werden.
14. Telekommunikationsnetz, bei welchem die anschlußbezogenen Daten der Teilnehmeranschlüsse (TEL-TEL") in einem der Vermittlung (TVM) des Telekommunikationsnetzes zugeordneten Teilnehmerdatenregister (TDR) abgespeichert sind, gekennzeichnet durch einen der Vermittlung (TVM) zugeordneten Prozessor (IPP) , der einen Zugang über ein frei zugängliches Datennetz (IPN) aufweist und dazu eingerichtet ist, gemäß von einem Benutzer auf einem Terminal (ITE) des Datennetzes (IPN) eingegebener und zu ihm übermittelter Anweisungen die Bearbeitung und/oder Abfrage anschlußbezogener Daten des Teilnehmerdatenregisters (TDR) auszuführen.
15. Telekommunikationsnetz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es Einrichtungen, z.B. Modem-Geräte, aufweist, die zum Herstellen von Verbindungen eines Datennetzes vorgesehen sind, und daß auf ihm das frei zugängliche Datennetz (IPN) zur Gänze oder zum Teil realisierbar ist.
16. Telekommunikationsnetz nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (IPP) als Brandmauer- Rechner ausgeführt ist .
17. Telekommunikationsnetz nach einem der Ansprüche 14 bis
16, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozessor (IPP) dazu aus-
gerüstet ist, neben der anschlußbezogenen Daten auch andere von einem Teilnehmeranschluß beziehbare Informationen, z.B. eine elektronische Nachricht, über das Datennetz an das Benutzerterminal zu übermitteln.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19733390.7 | 1997-08-01 | ||
DE19733390 | 1997-08-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1999007130A1 true WO1999007130A1 (de) | 1999-02-11 |
Family
ID=7837752
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1998/001957 WO1999007130A1 (de) | 1997-08-01 | 1998-07-13 | Verfahren zum bearbeiten und/oder abfragen der anschlussbezogenen daten eines teilnehmeranschlusses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO1999007130A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1039763A2 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Deutsche Telekom AG | Kunden- und Netzwerkmanagement für intelligente Netze |
DE10032757A1 (de) * | 2000-07-05 | 2002-01-17 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zum Aufbau einer Telekommunikationsverbindung |
WO2002005530A1 (de) * | 2000-07-12 | 2002-01-17 | Siemens Aktiengesellschaft | System und verfahren zur verwaltung von telekommunikationsanschlüssen mittels eines zugangs zu einem ip-basierten kommunikationsnetz |
WO2006077076A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Giesecke & Devrient Gmbh | Bearbeitung von einstellungen und informationen zu einem bestehenden mobilfunkvertrag durch eine in der teilnehmerkarte implementierte anwendung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994023523A1 (en) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Nokia Telecommunications Oy | Method and system for controlling the operation of a telephone exchange from a subscriber connection |
EP0669748A2 (de) * | 1994-02-28 | 1995-08-30 | US WEST Technologies, Inc. | Dienstlieferung mit Breitband |
WO1997022211A1 (en) * | 1995-12-11 | 1997-06-19 | Hewlett-Packard Company | Method of providing telecommunication services |
WO1997023988A1 (en) * | 1995-12-22 | 1997-07-03 | British Telecommunications Public Limited Company | Accessing telecommunications services |
-
1998
- 1998-07-13 WO PCT/DE1998/001957 patent/WO1999007130A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994023523A1 (en) * | 1993-04-06 | 1994-10-13 | Nokia Telecommunications Oy | Method and system for controlling the operation of a telephone exchange from a subscriber connection |
EP0669748A2 (de) * | 1994-02-28 | 1995-08-30 | US WEST Technologies, Inc. | Dienstlieferung mit Breitband |
WO1997022211A1 (en) * | 1995-12-11 | 1997-06-19 | Hewlett-Packard Company | Method of providing telecommunication services |
WO1997023988A1 (en) * | 1995-12-22 | 1997-07-03 | British Telecommunications Public Limited Company | Accessing telecommunications services |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
MIZUNO O ET AL: "IN SERVICE CUSTOMIZATION THROUGH THE INTERNET", IEEE INTELLIGENT NETWORK WORKSHOP. PROCEEDINGS, vol. 2, 1997, pages COMPLETE, XP000775651 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1039763A2 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Deutsche Telekom AG | Kunden- und Netzwerkmanagement für intelligente Netze |
EP1039763A3 (de) * | 1999-03-23 | 2006-07-26 | Deutsche Telekom AG | Kunden- und Netzwerkmanagement für intelligente Netze |
DE10032757A1 (de) * | 2000-07-05 | 2002-01-17 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zum Aufbau einer Telekommunikationsverbindung |
WO2002005530A1 (de) * | 2000-07-12 | 2002-01-17 | Siemens Aktiengesellschaft | System und verfahren zur verwaltung von telekommunikationsanschlüssen mittels eines zugangs zu einem ip-basierten kommunikationsnetz |
WO2006077076A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Giesecke & Devrient Gmbh | Bearbeitung von einstellungen und informationen zu einem bestehenden mobilfunkvertrag durch eine in der teilnehmerkarte implementierte anwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69516155T2 (de) | Ein intelligentes telekommunikationsnetzwerk | |
DE19542122B4 (de) | Lokales Kommunikations-Serversystem | |
DE4330031C2 (de) | Anordnung zur Integration von EDV-Systemen und Telefonanlagen, die an das öffentliche Telefonnetz angeschlossen sind | |
DE68914117T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Datenverbindung zwischen zwei Terminals sowie für dieses Verfahren geeignetes Terminal. | |
EP0630142A1 (de) | Verfahren zur Abspeicherung von Nachrichten in vernetzten Nachrichtenspeichereinheiten | |
EP0817511A2 (de) | Verfahren zum Erbringen eines Telekommunikations-Dienstes | |
DE69525530T2 (de) | Fernmeldevermittlungsanlage | |
DE69801237T2 (de) | Datenkommunikationssystem mit hierarchischem netzwerkmodel zur definition von logischen und physikalischen objekten | |
WO1999007130A1 (de) | Verfahren zum bearbeiten und/oder abfragen der anschlussbezogenen daten eines teilnehmeranschlusses | |
EP0589248A2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Anzeige von Rufnummern an Fernmeldeendgeräten einer Fernmeldenebenstellenanlage | |
DE69833689T2 (de) | Teilnehmerdatenbehandlung in telekommunikationsnetzwerken | |
EP0805581B1 (de) | Verfahren und Applikationseinrichtung zum Einrichten von Leistungsmerkmalen im privaten Kommunikationssystem von einem öffentlichen Kommunikationsnetz | |
EP0529343B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem an eine Kommunikationsanlage angeschlossenen Kommunikationsendegerät mit einer Mehrzahl von weiteren Geräten | |
EP1584176B1 (de) | Verfahren und anordnung zur steuerung und/oder überwachung eines an ein kommunikations-system angeschlossenen endgerätes | |
EP0991225A2 (de) | Verfahren, Server und Endgerät zur Modifikation von in einem Server gespeicherten Dienstleistungs-Daten | |
DE10001417A1 (de) | Verfahren, Vermittlungsstelle, Diensterechner, Programm-Modul und Schnittstelleneinrichtung zur Übermittlung von Telekommunikationsdienst-Daten zwischen einer Vermittlungsstelle und einem Diensterechner | |
DE19953221A1 (de) | Verfahren, Netzwerkeinrichtung und Vermittlungsstelle zur Übermittlung einer individuellen, einen Anrufer identifizierenden Nachricht an einen angerufenen Teilnehmer | |
EP0765580B1 (de) | Kommunikationsvermittlungssystem mit einem leistungsmerkmalsystem und einem basisvermittlungssystem | |
EP0535601B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Konferenzverbindungen in einer rechnergesteuerten Kommunikationsanlage | |
WO1998058479A2 (de) | Konfigurierung von endgeräten in telekommunikationssystemen | |
DE4006048C2 (de) | ||
EP0866594B1 (de) | Kommunikationssystem, insbesondere programmgesteuertes Nebenstellenkommunikationssystem, bei dem eine Terminfunktion realisiert ist | |
EP1318656B1 (de) | Eindeutige Identifikation von Ressourcen einer Nebenstellenanlage in einem Anlagenverbund mit Telefonie-Server | |
EP0264006A1 (de) | Kommunikationssystem mit durch Programmsubmodule eines Systemsteuerprogrammes einleitbaren Kommunikationssonderdiensten | |
DE10138102A1 (de) | Telefonkonferenzsystem und Verfahren zum Durchführen einer Telefonkonferenz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CN US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |