[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO1999045493A2 - Vorrichtung zum erfassen von daten wenigstens eines transponders - Google Patents

Vorrichtung zum erfassen von daten wenigstens eines transponders Download PDF

Info

Publication number
WO1999045493A2
WO1999045493A2 PCT/EP1999/001384 EP9901384W WO9945493A2 WO 1999045493 A2 WO1999045493 A2 WO 1999045493A2 EP 9901384 W EP9901384 W EP 9901384W WO 9945493 A2 WO9945493 A2 WO 9945493A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
transponder
laundry
hand
signals
data
Prior art date
Application number
PCT/EP1999/001384
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1999045493A3 (de
Inventor
Martina Wöbkemeier
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Publication of WO1999045493A2 publication Critical patent/WO1999045493A2/de
Publication of WO1999045493A3 publication Critical patent/WO1999045493A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10019Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers.
    • G06K7/10029Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot
    • G06K7/10039Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot interrogator driven, i.e. synchronous
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0008General problems related to the reading of electronic memory record carriers, independent of its reading method, e.g. power transfer
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2101/00User input for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress

Definitions

  • the present invention relates to a device for acquiring data from at least one transponder according to the preamble of claim 1.
  • the present invention relates to a device for acquiring data from at least one transponder which is attached to a piece of clothing or laundry.
  • Items of laundry are processes that have to be optimally matched to the textile products to be treated in order to achieve optimal results for items of laundry and clothing.
  • An incorrect type of treatment which is carried out through the corresponding washing or drying programs, can even damage the treated textiles or render them unusable.
  • the optimal program for washing or drying a textile product depends in particular on the various material properties of the fabric forming the products, such as the type of fabric (cotton, wool, jersey etc.), the color or the maximum washing temperature.
  • textile products are generally not washed and / or dried individually, but rather combined into so-called laundry items, which are treated together in one washing or drying process. Since this process is the same for all textile products of a laundry item, care must be taken when composing the laundry item that an optimal one for all textile products
  • Program selection can be made.
  • different types of laundry items can also influence one another. So it can happen that very strongly colored laundry items when washing one Give some of the color to the wash liquor, that of the others
  • transponders To identify objects in general, so-called transponders have been developed in recent years, which have saved relevant data of the associated object. By means of an excitation source acting on the transponder from the outside, the transponder is stimulated to transmit its information wirelessly to a receiver.
  • excitation source acting on the transponder By means of an excitation source acting on the transponder from the outside, the transponder is stimulated to transmit its information wirelessly to a receiver.
  • Such systems are used, for example, in the manufacture, storage and shipping of women's and men's outerwear, such as trousers.
  • these systems of the prior art have the disadvantage of a very large outlay, in particular on devices for recording the transponder data, and the objects provided with the transponders have to be brought close to reading stations.
  • a phase which is characterized in that not all the products that can be supplied to a treatment process are equipped with such transponders, devices are to be provided which allow the customer to selectively operate a treatment machine or a similar household appliance by hand according to their own point of view or according to where appropriate Allow existing transponders to transmit information.
  • the present invention has for its object a device for
  • At least one transponder of the type mentioned at the beginning which is attached to an associated object, e.g. a piece of clothing or laundry, is attached, with which the characteristic data of the objects can be recorded essentially anywhere.
  • an associated object e.g. a piece of clothing or laundry
  • the device for acquiring data of at least one transponder is a hand-held reader, which has a signal for excitation of the at least one transponder in the direction of the at least one
  • Transponder reading device is equipped. With the device designed as a hand-held reader, it is possible to acquire the data at the respective location of the object, so that the object does not have to be brought to the acquisition device.
  • the hand-held reader of the present invention records the information of all parts of an item of objects, for example a item of laundry, at the same time.
  • an item of objects for example a item of laundry
  • the hand-held reading device records the information of all parts of the item in quick succession, which is particularly suitable for moving or moving objects.
  • the item of laundry located in a laundry basket can be recorded and assessed, which represents a considerable time advantage over previous possibilities.
  • the device according to the invention can have a device for outputting the transponder signals, so that the signals can be transferred to a further device, such as, for example, a washing machine or a dryer.
  • the transponder signals can then be processed there and a corresponding program selection for the treatment of the laundry item can be proposed or preset. This can be done via a corresponding query to the operator or directly without any further intervention from outside.
  • the device according to the invention is further developed by a device for displaying the transponder signals or the resulting data of the object or objects provided with transponders.
  • This can also be advantageous for the storage of objects, for example, since the objects that correspond to one another can be sorted using the features transmitted by means of the transponder.
  • the device for outputting the recorded transponder signals is particularly advantageously a transmitter for wireless transmission of the signals to a corresponding receiver.
  • a receiver can be installed in a washing and / or drying device, for example, and the transmission takes place directly to this device without additional connecting devices must be present or the handheld reader must be in physical contact with these connection devices of the corresponding device.
  • the device according to the invention can have a device for processing the transponder signals.
  • an automatic check of the detected transponder signals can then take place, for example, controlled by corresponding programs, and a corresponding evaluation can be added afterwards.
  • the message can be displayed that a certain item of laundry for the intended treatment should not be introduced into this item of laundry. So this can
  • optical display means on a side visible to the operator during use, these display means can give recommendations for the operation of the associated household appliance.
  • the optical display means can be used to display the data transmitted by the transponders or to display warnings via a
  • Deviation from uniform data from a group of objects scanned together is a group of objects scanned together.
  • the design of the device according to the invention can be such that the handheld reading device has a processing device for the received transponder signals with regard to recommendations for setting actions by the Contains operator on a machine provided for the treatment of the objects, and that the optical display means are set up to display the recommendations.
  • FIG. 1 is a schematic perspective view of a laundry treatment machine
  • FIG. 2 shows a schematically illustrated hand-held reader for acquiring data from at least one transponder according to the invention
  • Fig. 3 shows a schematically illustrated laundry lot
  • Fig. 4 shows the view of the head of a handheld reader.
  • the washing machine 17 shown in FIG. 1 contains a device 21 which is able to receive transmitted signals, which are not made visible by the device according to the invention, a hand-held reader 1 according to FIG. 2, which signals the laundry items 9 of the laundry item 13 characteristic data.
  • the hand-held reader 1 is used to acquire data from at least one transponder 15 from at least one item of laundry 9 and has a handle 5 and a reading head 7 for this purpose.
  • Means are preferably provided in the reading head 7 which emit a signal to excite those indicated by small circles in the laundry items 9
  • Transponder 15 sends towards the laundry 9, as shown in Fig. 2 by arrows F1.
  • the items of clothing or laundry 9 are collected in a conventional laundry basket 11 as laundry items 13.
  • each item of laundry 9 has the
  • Handheld reader 1 is emitted signals F1. Therefore, each transponder 15 in turn sends a corresponding response signal - represented by Arrows F2 - off, which is picked up by the hand-held reader 1 according to the invention.
  • the laundry item 13 is to be fed to a washing machine 17.
  • the washing machine 17 has a device 21 which is capable of receiving signals sent by the hand-held reader 1 according to the invention, which correspond to the data characterizing the items 9 of laundry.
  • the transponder signals are transmitted to the washing machine 17 wirelessly, i. H. by radio, so that a mechanical connection between the handheld reader 1 and the washing machine 17 wirelessly, i. H. by radio, so that a mechanical connection between the handheld reader 1 and the washing machine 17 wirelessly, i. H. by radio, so that a mechanical connection between the handheld reader 1 and the washing machine 17 wirelessly, i. H. by radio, so that a mechanical connection between the handheld reader 1 and the
  • Washing machine 17 is not necessary.
  • a corresponding galvanic connection device (not shown) can be provided both in the hand-held reader 1 and in the washing machine 17, for example in the form of a wire or a stranded wire and in each case a suitable plug connection on the hand-held reader 1 and in the washing machine 17, so that it can be inserted the galvanic connection into the handheld reader 3 and into the washing machine 17 a connection for data exchange is created.
  • Objects 9, which are provided with corresponding transponders 15, are detected. This can be, for example, all types of clothing act, which should be sent to a so-called chemical cleaning.
  • the handheld reader 1 can also contain its own optical output means. For example, according to FIG.
  • a display 3 can be attached to the top 2 of the head 7, by means of which the data 4 about the item (s) of laundry 9 scanned by the hand-held reader 1 are displayed.
  • Switching means 6 can also be present, through which the reading of one or more items of laundry can be prepared.
  • the optical display means 3 give data about individual ones
  • the optical display means 3 can also output setting recommendations 4 for a laundry treatment machine 17, so that the most suitable treatment program for the laundry item that has just been read in can be entered into the machine control by means of the operating elements 20 on the laundry treatment machine.
  • the device according to the invention can be provided with a device which contains different programs or characterizing data of different objects and which objects are preset in advance as objects to be searched.
  • the device 1 according to the invention can also be used to determine certain objects, such as certain items of laundry, which are located together in a wardrobe. The user selects the desired item of clothing or laundry on the device 1 according to the invention using appropriate devices and then scans his wardrobe. As soon as the device according to the invention has detected the signal of the corresponding transponder, an assigned signal is output so that the user knows that the object sought has been determined.
  • the device 1 according to the invention preferably has its own
  • Power supply for example in the form of batteries or rechargeable batteries, so that it can be freely handled and used.
  • Power supply for example in the form of batteries or rechargeable batteries, so that it can be freely handled and used.
  • it can be used particularly well, for example, for recording inventory levels in the household if these inventory levels are provided with appropriate transponders.
  • the device according to the invention thus makes it possible, using suitable programs, both to record the total stock of individual products in the stock, and to search for specific products in the stock.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

In Wäsche- oder Bekleidungsstücke (9) eingebrachte Transponder (15) werden von einem Handlesegerät (1) mit Abfragesignalen (F1) beaufschlagt. Die Transponder antworten bei Abfrageerregung mit eigenen Antwortsignalen (F2), die im Handlesegerät (1) zur Verarbeitung gespeichert werden.

Description

Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders, der an einem Bekleidungs- oder Wäschestück angebracht ist.
Das Trocknen und vor allem das Waschen von Bekleidungs- oder
Wäschestücken sind Vorgänge, die optimal auf die zu behandelnden textilen Produkte abgestimmt werden müssen, um bei den Wäsche- und Bekleidungsstücken entsprechend optimale Ergebnisse zu erzielen. Eine falsche Behandlungsart, die durch die entsprechend eingestellten Wasch- bzw. Trocken- programme erfolgt, kann die behandelten Textilien sogar beschädigen oder unbrauchbar machen. Das optimale Programm zum Waschen oder Trocknen eines textilen Produktes hängt insbesondere von den verschiedenen Materialeigenschaften des die Produkte bildenden Gewebes ab, wie beispielsweise der Stoffart (Baumwolle, Wolle, Jersey etc.), der Farbe oder der maximalen Waschtemperatur. Weiterhin werden textile Produkte in der Regel nicht einzeln gewaschen und/ oder getrocknet, sondern zu sogenannten Wäscheposten zusammengefaßt, die in einem Wasch- bzw. Trockenvorgang gemeinsam behandelt werden. Da dieser Vorgang für alle textilen Produkte eines Wäschepostens gleich ist, muß bei der Zusammenstellung des Wäschepostens darauf geachtet werden, daß eine für alle textilen Produkte optimale
Programmwahl getroffen werden kann. Insbesondere in bezug auf die Farben können sich verschiedenartige Wäschestücke auch gegenseitig beeinflussen. So kann es passieren, daß sehr stark gefärbte Wäschestücke beim Waschen einen Teil der Farbe an die Waschlauge abgeben, die von den anderen
Wäschestücken aufgenommen werden kann und insbesondere bei weißen Wäschestücken zu Verfärbungen führen kann. In soweit müssen neben der optimalen Abstimmung des Pflegeprogrammes auch die einzelnen zu behandelnden textilen Produkte sowie die Unterschiede unter ihnen be- rücksichtigt werden, um ein optimales Pflegeergebnis zu erzielen.
Neben einer optimalen Textilpflege ist man aber auch bemüht, aus ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten möglichst wenig Energie, Wasser oder Waschmittel zu verbrauchen. Zu diesem Zweck kann bei nahezu allen heutigen Wasch- oder Trockengeräten die Wasser- oder Waschmittelzugabe entsprechend der Menge der zu behandelnden Wäsche dosiert werden.
Das optimale Waschen und/oder Trocknen von textilen Produkten erfordert somit umfangreiches Wissen über die Eigenschaften der textilen Produkte und deren optimale Pflege, über die Bedienung der entsprechenden Geräte sowie über die einzusetzenden Wasch- und Pflegemittel. Aufgrund der rasanten Entwicklung auf vorgenannten Gebieten wird es für einen Laien, der sich mit der Textilpflege im Haushalt beschäftigen muß, immer schwieriger, den Wasch- und/oder Trok- kenvorgang von textilen Produkten optimal durchzuführen.
Zur Kennzeichnung von Gegenständen allgemein wurden in den letzten Jahren sogenannte Transponder entwickelt, die maßgebliche Daten des zugehörigen Gegenstandes gespeichert haben. Mittels einer von außen auf die Transponder einwirkenden Erregerquelle, wird der Transponder angeregt, seine Information drahtlos an einen Empfänger zu übersenden. Derartige Systeme werden beispielsweise bei der Herstellung, Lagerung und Versendung von Damen- und Herrenoberbekleidungsstücken, wie beispielsweise Hosen angewandt. Diese Systeme des Standes der Technik haben jedoch den Nachteil eines sehr großen Aufwands, insbesondere an Gerätschaften zur Erfassung der Transponderdaten, und die mit den Transpondern versehenen Gegenstände müssen in die Nähe von Lesestationen gebracht werden. Außerdem sind zumindest in einer Phase, die dadurch gekennzeichnet ist, daß nicht alle einem Behandlungsprozeß zuführbaren Produkte mit derartigen Transpondern ausgestattet sind, Einrichtungen vorzusehen, die dem Kunden die wahlweise Bedienung einer Behandlungsmaschine oder eines ähnlichen Haushaltgerätes von Hand nach eigenen Gesichtspunkten oder nach der durch gegebenenfalls vorhandene Transponder übermittelten Information gestatten.
Auch sind Möglichkeiten zur Nutzung solcher durch Transponder übermittelbarer Daten zu schaffen, selbst wenn Haushaltgeräte mit Einrichtungen zum Lesen von Transpondern nicht ausgestattet sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum
Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher an einem zugehörigen Gegenstand, z.B. einem Bekleidungs- oder Wäschestück, angebracht ist, mit der die kennzeichnenden Daten der Gegenstände im wesentlichen ortsunabhängig erfaßt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß die Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders ein Handlesegerät ist, das ein Signal zur Anregung des wenigstens einen Transponders in Richtung des wenigstens einen
Gegenstandes aussendet, und das von dem wenigstens einen Transponder zurückgesendete Signal empfängt und für eine weitere Verarbeitung speichert, wird die Möglichkeit geschaffen, die wesentlichen kennzeichnenden Eigenschaften der Gegenstände, wie beispielweise der Bekleidungs- oder Wä- schestücke, auch dann zu erfassen, wenn das Haushaltgerät nicht mit einer
Transponder-Leseeinrichtung ausgestattet ist. Mit der als Handlesegerät ausgebildeten Vorrichtung ist es möglich, die Daten am jeweiligen Ort des Gegenstandes zu erfassen, so daß der Gegenstand nicht zu dem Erfassungsgerät gebracht werden muß.
Besonders vorteilhaft ist, wenn das Handlesegerät der vorliegenden Erfindung die Informationen aller Teile eines Postens von Gegenständen, z.B. eines Wäschepostens, gleichzeitig aufnimmt. Dies sorgt im Falle einer kompletten Aus- stattung des Wäschepostens mit Transpondern für eine besonders schnelle Möglichkeit der Aufnahme.
Weiterhin ist es auch vorteilhaft, wenn das Handlesegerät gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung die Informationen aller Teile des Postens kurz hintereinander aufnimmt, was sich insbesondere für vorbeibewegte bzw. bewegliche Gegenstände eignet.
Bei der gleichzeitigen Aufnahme kann beispielsweise der in einem Wäschekorb befindliche Wäscheposten erfaßt und beurteilt werden, was einen erheblichen zeitlichen Vorteil gegenüber bisherigen Möglichkeiten darstellt.
Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Einrichtung zur Ausgabe der Transpondersignale aufweisen, so daß die Signale einer weiteren Einrichtung übergeben werden können, wie beispielsweise einer Waschmaschine oder einem Trockner. Dort können dann die Transpondersignale verarbeitet werden und eine entsprechende Programmwahl zur Behandlung des Wäschepostens vorgeschlagen bzw. voreingestellt werden. Dies kann über eine entsprechende Abfrage an die Bedienungsperson oder auch unmittelbar ohne weiteren Eingriff von außen erfolgen.
Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung durch eine Einrichtung zur Anzeige der Transpondersignale bzw. der daraus sich ergebenden Daten des bzw. der mit Transpondern versehenen Gegenstände fortgebildet ist. Dies kann beispielsweise auch für das Lagern von Gegenständen von Vorteil sein, da die einander entsprechenden Gegenstände mit Hilfe der mittels des Transponders übermittelten Merkmale sortiert werden können.
Mit besonderem Vorteil ist die Einrichtung zur Ausgabe der aufgenommenen Transpondersignale ein Sender zur drahtlosen Übergabe der Signale an einen entsprechenden Empfänger. Ein solcher Empfänger kann beispielsweise in einem Wasch- und/oder Trockengerät angebracht sein, und die Übertragung erfolgt direkt zu diesem Gerät, ohne daß zusätzliche Verbindungseinrichtungen vorhanden sein müssen oder das Handlesegerät im körperlichen Kontakt mit diesen Verbindungseinrichtungen des entsprechenden Gerätes stehen muß.
Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Einrichtung zur Verarbeitung der Transpondersignale aufweisen. Mit Hilfe dieser Einrichtung kann dann beispielsweise gesteuert über entsprechende Programme eine automatische Überprüfung der erfaßten Transpondersignale erfolgen und eine entsprechende Bewertung nachgeschaltet werden. Beispielsweise kann im Falle der Zusammenstellung eines Wäschepostens die Meldung zur Anzeige gebracht werden, daß ein bestimmtes Wäschestück für die vorgesehene Behandlung nicht in diesen Wäscheposten eingebracht werden sollte. Somit kann dieses
Wäschestück identifiziert und vor der Behandlung wieder entsprechend aussortiert werden, wodurch die oben beschriebenden Nachteile beispielsweise eines Ausfärbens sicher vermieden werden können.
Wenn das Handlesegerät gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der
Erfindung an einer von der Bedienungsperson bei der Benutzung einsehbaren Seite optische Anzeigemittel aufweist, können durch diese Anzeigemittel Empfehlungen für die Bedienung des zugeordneten Haushaltgerätes gegeben werden. Dazu können die optischen Anzeigemittel zum Anzeigen der von den Transpondern übermittelten Daten oder zum Anzeigen von Warnungen über eine
Abweichung von einheitlichen Daten aus einer Gruppe von gemeinsam abgetasteten Gegenständen eingerichtet sein.
Besonders vorteilhaft vor allem für eine Übergangsphase, in der noch weinige Haushaltgeräte mit eigenen, fest eingebauten Transponder-Lesegeräten ausgestattet sind, kann die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch sein, daß das Handlesegerät eine Verarbeitungseinrichtung für die empfangenen Transpondersignale im Hinblick auf Empfehlungen von Einstellungshandlungen durch die Bedienungsperson an einer für die Behandlung der Gegenstände vorgesehenen Maschine enthält, und daß die optischen Anzeigemittel zum Anzeigen der Empfehlungen eingerichtet sind. Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigen
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung einer Wäsche- behandlungsmaschine,
Fig. 2 ein schematisch dargestelltes Handlesegerät zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders gemäß der Erfindung,
Fig. 3 einen schematisch dargestellten Wäscheposten und
Fig. 4 die Ansicht auf den Kopf eines Handlesegerätes.
Die in Fig. 1 dargestellte Waschmaschine 17 enthält eine Einrichtung 21 , die in der Lage ist, von der erfindungsgemäßen Vorrichtung, einem Handlesegerät 1 gemäß Fig. 2, nicht näher sichtbar gemachte, ausgesendete Signale zu empfangen, die den die Wäschestücke 9 des Wäschepostens 13 kennzeichnenden Daten entsprechen. Das Handlesegerät 1 dient zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders 15 aus wenigstens einem Wäschestück 9 und weist dazu einen Handgriff 5 und einen Lesekopf 7 auf.
Im Lesekopf 7 sind bevorzugt Einrichtungen vorgesehen, die ein Signal zur Anregung der durch kleine Kreise in den Wäschestücken 9 angedeuteten
Transponder 15 in Richtung auf die Wäschestücke 9 aussendet, wie dies in Fig. 2 durch Pfeile F1 dargestellt ist.
Im in Fig. 3 dargestellten Beispiel sind die Kleidungs- bzw. Wäschestücke 9 in einem herkömmlichen Wäschekorb 11 als Wäscheposten 13 gesammelt.
Im hier dargestellten, günstigsten Beispiel weist jedes Wäschestück 9 des
Wäschepostens 13 einen Transponder 15 auf, der aufgrund der vom
Handlesegerät 1 ausgesendeten Signale F1 angeregt wird. Daher sendet jeder Transponder 15 seinerseits ein entsprechendes Antwortsignal - dargestellt durch Pfeile F2 - aus, das vom erfindungsgemäßen Handlesegerät 1 aufgenommen wird.
Damit ist es möglich, daß mit Hilfe des erfindungsgemäßen Handlesegerätes 1 der gesamte Wäscheposten 13 erfaßt wird.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, soll der Wäscheposten 13 einer Waschmaschine 17 zugeführt werden. Zur Festlegung des jeweiligen Waschprogrammes weist die Waschmaschine 17 eine Einrichtung 21 auf, die in der Lage ist, vom erfindungsgemäßen Handlesegerät 1 ausgesendete Signale zu empfangen, die den die Wäschestücke 9 kennzeichnenden Daten entsprechen.
Im dargestellten bevorzugten Beispielsfalle, erfolgt die Übertragung der Transpondersignale auf die Waschmaschine 17 drahtlos, d. h. per Funk, so daß eine mechanische Verbindung zwischen dem Handlesegerät 1 und der
Waschmaschine 17 nicht notwendig ist.
Alternativ hierzu kann eine entsprechende galvanische Verbindungseinrichtung (nicht dargestellt) sowohl beim Handlesegerät 1 als auch bei der Waschmaschine 17 vorgesehen sein, beispielsweise in Form eines Drahtes oder einer Litze und je einer passenden Steckverbindung am Handlesegerät 1 und an der Waschmaschine 17, so daß durch Einstecken der galvanischen Verbindung ins Handlesegeräts 3 und in die Waschmaschine 17 eine Verbindung zum Datenaustausch geschaffen wird.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Eine Vielzahl von weiteren Ausführungsbeispielen liegen im Rahmen der vorliegenden Erfindung.
So kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung jegliche Ansammlung von
Gegenständen 9, die mit entsprechenden Transpondern 15 versehen sind, erfaßt werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Bekleidungsstücke aller Art handeln, die etwa einer sogenannten chemischen Reinigung zugeführt werden sollen.
Anstelle einer Verbindung und Übertragung der vom Handlesegerät gewonnenen Daten über die Wäschestücke zur Waschmaschine kann des Handlesegerät 1 auch eigene optische Ausgabemittel enthalten. Beispielsweise kann gemäß Fig.
4 auf der Oberseite 2 des Kopfes 7 ein Display 3 angebracht sein, durch das die Daten 4 über das oder die vom Handlesegerät 1 abgetasteten Wäschestücke 9 angezeigt werden. Dabei können auch Schaltmittel 6 vorhanden sein, durch die die Ablesung von einem oder mehreren Wäschestücken vorbereitet werden kann. Entsprechend geben die optischen Anzeigemittel 3 Daten über einzelne
Wäschestücke oder einen gesamten Wäscheposten aus. Darin können auch Sonder-Anzeigen enthalten sein wie beispielsweise eine Warnung über ein im Wäscheposten enthaltenes, seine Homogenität aber störendes Wäschestück, das besser aussortiert werden sollte. Außerdem können die optischen Anzeigemittel 3 auch Einstellungsempfehlungen 4 für eine Wäschebehandlungsmaschine 17 ausgeben, damit das am besten geeignete Behandlungsprogramm für den gerade eingelesenen Wäscheposten mittels der an der Wäschebehandlungsmaschine vorhandenen Bedienelemente 20 in die Maschinensteuerung eingegeben werden kann.
Weiterhin kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Einrichtung versehen sein, die verschiedene Programme bzw. kennzeichnende Daten von verschiedenen Gegenständen beinhaltet und diese Gegenstände vorab als abzusuchende Gegenstände voreingestellt werden. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 auch zum Ermitteln von bestimmten Gegenständen dienen, wie bestimmten Wäschestücken, die sich gemeinsam in einem Kleiderschrank befinden. Der Benutzer wählt das gewünschte Kleidungs- oder Wäschestück an der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 durch entsprechende Einrichtungen aus und tastet dann seinen Kleiderschrank ab. Sobald die erfindungsgemäße Vorrichtung das Signal des entsprechenden Transponders erfaßt hat, wird ein zugeordnetes Signal ausgegeben, so daß der Benutzer weiß, daß der gesuchte Gegenstand ermittelt wurde. Bevorzugt weist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 eine eigene
Stromversorgung beispielsweise in Form von Batterien oder Akkus auf, so daß sie vollkommen frei beweglich handhabbar und einsetzbar ist. Somit ist sie beispielsweise zur Erfassung von Lagerbeständen im Haushalt besonders geeignet einsetzbar, wenn diese Lagerbestände mit entsprechenden Transpondern versehen sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt somit, mittels geeigneter Programme, sowohl den Gesamtbestand einzelner Produkte des Lagerbestandes zu erfassen, als auch nach konkreten Produkten im Lagerbestand zu suchen.
Insgesamt wird somit auf einfachste Weise eine universelle Vorrichtung zum
Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders geschaffen, wobei der jeweiligen Auswertung der Transponderdaten keine Grenzen gesetzt sind.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders, der an oder in einem zugehörigen Gegenstand, wie einem Bekleidungs- oder Wäschestück angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
Vorrichtung ein Handlesegerät (1) ist, das ein Signal zur Anregung des wenigstens einen Transponders (15) in Richtung (F1) des wenigstens einen Gegenstandes (9) aussendet und das das von dem wenigstens einen Transponder (15) ausgesendete Signal (F2) empfängt und für eine weitere Verarbeitung speichert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Handlesegerät (1) die Informationen aller Teile eines Wäschepostens (13) gleichzeitig aufnimmt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Handlesegerät (1) die Informationen aller Teile eines Wäschepostens (13) kurz nacheinander aufnimmt.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung (3) zur Ausgabe der Transpondersignale (F2) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung (3) zur Anzeige der Transpondersignale (F2) aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Ausgabe der aufgenommenen Transpondersignale (F2) ein Sender zur drahtlosen Übergabe der Signale an einen entsprechenden Empfänger (21) ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zur Verarbeitung der Transpondersignale aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Handlesegerät (1) an einer von der Bedienungsperson bei der Benutzung einsehbaren Seite optische Anzeigemittel (3) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Anzeigemittel (3) zum Anzeigen der von den Transpondern (15) übermittelten Daten eingerichtet sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Anzeigemittel (3) zum Anzeigen von Warnungen über eine Abweichung von einheitlichen Daten aus einer Gruppe von gemeinsam abgetasteten Gegenständen (9) eingerichtet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Handlesegerät (1) eine Verarbeitungseinrichtung für die empfangenen Transpondersignale (F2) im Hinblick auf Empfehlungen von Einstellungshandlungen durch die
Bedienungsperson an einer für die Behandlung der Gegenstände vorgesehenen Maschine (17) enthält, und daß die optischen Anzeigemittel (3) zum Anzeigen der Empfehlungen (4) eingerichtet sind.
PCT/EP1999/001384 1998-03-03 1999-03-03 Vorrichtung zum erfassen von daten wenigstens eines transponders WO1999045493A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809015.3 1998-03-03
DE19809015A DE19809015A1 (de) 1998-03-03 1998-03-03 Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1999045493A2 true WO1999045493A2 (de) 1999-09-10
WO1999045493A3 WO1999045493A3 (de) 1999-10-14

Family

ID=7859546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1999/001384 WO1999045493A2 (de) 1998-03-03 1999-03-03 Vorrichtung zum erfassen von daten wenigstens eines transponders

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19809015A1 (de)
WO (1) WO1999045493A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1190663A2 (de) 2000-09-22 2002-03-27 Adsorb-med GmbH Wischmop
US6779731B2 (en) * 1998-09-14 2004-08-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Product care label for textiles and method for producing it
USRE47599E1 (en) 2000-10-20 2019-09-10 Promega Corporation RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855503B4 (de) * 1998-12-01 2006-12-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsmaschine
US20020183882A1 (en) 2000-10-20 2002-12-05 Michael Dearing RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags
DE60144402D1 (de) 2000-10-20 2011-05-19 Promega Corp Hochfrequenzidenfikationsverfahren und System zum Verteilen von Produkten
DE10134534A1 (de) * 2001-07-16 2003-02-13 Barbara Lampl Verfahren und Anordnung zum Identifizieren von Kleidungsstücken
DE10144667B4 (de) * 2001-09-11 2005-10-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Programmgesteuertes Haushaltgerät
ITRM20030511A1 (it) * 2003-11-03 2004-02-02 Tessuti Zampagna S R L Processo di controllo biancheria per lavanderie industriali con indentificazione in radio frequenza (r.f.i.d.).
KR20060023410A (ko) * 2004-09-09 2006-03-14 엘지전자 주식회사 세탁 시스템 및 그 제어 방법
DE102005036575A1 (de) * 2005-08-01 2007-03-22 Baunataler Werkstätten e.V. Klassifizierungs- und Sortierverfahren
WO2007061421A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Howard Jenkins Scanning identification device
DE102013210996A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Analysieren von Wäschestücken
DE102017219806A1 (de) 2017-11-08 2019-05-09 BSH Hausgeräte GmbH Handscanner zur verbesserten Fleckenerkennung, System mit einem solchen Handscanner und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102018200702A1 (de) * 2018-01-17 2019-07-18 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Organisation von zu behandelnden Wäschestücken sowie System zur Organisation dieser Wäschestücke

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE176345T1 (de) * 1993-04-14 1999-02-15 Ake Gustafson Elektronische vorrichtung zur kennzeichnung
GB9418386D0 (en) * 1994-09-13 1994-11-02 Polymark Uk Limited Labelling laundry items
US5640002A (en) * 1995-08-15 1997-06-17 Ruppert; Jonathan Paul Portable RF ID tag and barcode reader

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6779731B2 (en) * 1998-09-14 2004-08-24 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Product care label for textiles and method for producing it
EP1190663A2 (de) 2000-09-22 2002-03-27 Adsorb-med GmbH Wischmop
USRE47599E1 (en) 2000-10-20 2019-09-10 Promega Corporation RF point of sale and delivery method and system using communication with remote computer and having features to read a large number of RF tags

Also Published As

Publication number Publication date
DE19809015A1 (de) 1999-09-09
WO1999045493A3 (de) 1999-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999045493A2 (de) Vorrichtung zum erfassen von daten wenigstens eines transponders
DE102008027980A1 (de) Wäscheaufbewahrungsvorrichtung, Kleiderbehandlungssystem, das diese aufweist, und Bekleidungsbehandlungsverfahren davon
DE102008036943A1 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit Informationserfassung u.a.
DE19855503B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE102008051257B4 (de) Bekleidungsbehandlungsvorrichtung
EP2527517B1 (de) Gerät mit RFID-Leseeinheit sowie Verfahren zu seinem Betrieb
EP3558083B1 (de) Verfahren zur dosierung von reinigungsmitteln
EP2205786B1 (de) Verfahren und eine einrichtung zum verwerten von informationen über ein behandlungsmittel in einer wäschebehandlungsmaschine
DE19810907C2 (de) Erfassungsvorrichtung für Wäschestücke
EP0911710A2 (de) Verfahren zum Behandeln von textilen Produkten durch Haushaltgeräte
DE102008005363A1 (de) Waschmaschine mit einer Einrichtung zum portionierten Zugeben von Waschmittelwirkstoffen
EP1434910B1 (de) Programmgesteuertes haushaltgerät mit einer anzeigeeinrichtung
EP3707302B1 (de) Handscanner zur verbesserten fleckenerkennung, system mit einem solchen handscanner und verfahren zu seinem betrieb
DE112005001253T5 (de) Vorrichtung und Verfahren für Waschmaschine
DE102018117110A1 (de) Wäschekorb, Wäschebehandlungsgerät, Datenträger, Sortiereinrichtung, Steuereinheit, System und Verfahren zur Behandlung von Wäschestücken
DE102016225823A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Behandlungsparametern über einen Informationsträger
DE102017126763A1 (de) RFID-Tags in tragbaren Geräten mit Kontakt-aktiviertem Schalter mit mehreren Modi
WO2019048304A1 (de) Handgerät zur verbesserten wäschebehandlung, system mit einem solchen handgerät und verfahren zu seinem betrieb
EP3514280B1 (de) Verfahren zur organisation von zu behandelnden wäschestücken sowie system zur organisation dieser wäschestücke
DE29824311U1 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Daten wenigstens eines Transponders
DE102018203938A1 (de) Scanner, diesen Scanner enthaltendes Scansystem sowie Verfahren zur Sortierung von zu behandelnden Wäschestücken
DE102013100610A1 (de) Waschautomat mit Mitteln zur Auswertung eines RFID-Tags und Verfahren zum Betrieb eines solchen Waschautomaten
EP0911755B1 (de) Vorrichtung zur maschinenlesbaren Kennzeichnung von Textilien
DE29610968U1 (de) Anordnung zur Überwachung der Kenndaten der Pflegeanweisungen von Textilstücken vor deren maschineller Wäsche und/oder Trocknung
DE102022123734A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Haushaltgeräts mit einer Sensoreinheit und Haushaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): JP KR SI TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): JP KR SI TR

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: KR

122 Ep: pct application non-entry in european phase