WO1995034823A1 - Verfahren und vorrichtung zur messung der feldstärke in einem funkkanal und dessen nachbarkanälen mittels zero-if - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zur messung der feldstärke in einem funkkanal und dessen nachbarkanälen mittels zero-if Download PDFInfo
- Publication number
- WO1995034823A1 WO1995034823A1 PCT/EP1995/000436 EP9500436W WO9534823A1 WO 1995034823 A1 WO1995034823 A1 WO 1995034823A1 EP 9500436 W EP9500436 W EP 9500436W WO 9534823 A1 WO9534823 A1 WO 9534823A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- frequency range
- local oscillator
- signal
- oscillator signal
- field strength
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R29/00—Arrangements for measuring or indicating electric quantities not covered by groups G01R19/00 - G01R27/00
- G01R29/08—Measuring electromagnetic field characteristics
- G01R29/0864—Measuring electromagnetic field characteristics characterised by constructional or functional features
- G01R29/0892—Details related to signal analysis or treatment; presenting results, e.g. displays; measuring specific signal features other than field strength, e.g. polarisation, field modes, phase, envelope, maximum value
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B17/00—Monitoring; Testing
- H04B17/30—Monitoring; Testing of propagation channels
- H04B17/309—Measuring or estimating channel quality parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B17/00—Monitoring; Testing
- H04B17/30—Monitoring; Testing of propagation channels
- H04B17/309—Measuring or estimating channel quality parameters
- H04B17/318—Received signal strength
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B17/00—Monitoring; Testing
- H04B17/30—Monitoring; Testing of propagation channels
- H04B17/309—Measuring or estimating channel quality parameters
- H04B17/354—Adjacent channel leakage power
Definitions
- the present invention relates to a method and a device for measuring the field strength in a radio channel and its adjacent channels by means of zero IF.
- the main area of application of the method and the device according to the invention is in the field of industrial remote controls.
- systems for radio remote control in the industrial area it may be necessary, because of the dense occupancy of the frequency bands used, to check whether the set channel is already being used by other users before the transmitter is started up. In this case, the transmitter must change to another frequency and check the assignment there again.
- This search process before the connection is established is compulsory in some countries, but in principle makes sense in any case in order to avoid collisions.
- one possibility is to use the unmodulated signal of the transmitter as a local oscillator signal. This eliminates the need for a separate frequency synthesis in the receiver. In this case, however, it is necessary to increase the tuning range of the transmitter by the amount of the intermediate frequency.
- Another disadvantage is that after the field strength has been measured, the transmitter must first be switched back to the transmission frequency, as a result of which the settling time to be observed effectively increases the time required for measuring the field strength.
- a known method for measuring the field strength in a radio channel is field strength measurement using zero IF.
- the field strength measurement by means of zero IF takes place in such a way that a high-frequency signal, the power of which has to be determined, is converted directly into the baseband via a mixer.
- An existing transmitter serves as the local oscillator.
- the LF signal is amplified logarithmically and the peak value of this amplified LF signal serves as a measurement variable. This can be determined using an appropriate rectifier and is proportional to the peak value of the RF signal within the selected channel.
- An optional low-pass filter enables the measured value to be averaged.
- the principle of zero-IF described above has some fundamental disadvantages as soon as no complex IQ demodulator is used for frequency conversion. In this case, the amplitude of the RF signal, the frequency of which is close to that of the local oscillator, can no longer be clearly determined within the specified measurement time.
- EP-0583027 discloses a circuit arrangement for determining the field strength of an FM transmitter with a demodulator, a comparator, an integrator stage and a microprocessor. This known arrangement relates to the fastest possible evaluation of a detected electrical field strength of an FM transmitter in order to determine whether a switchover to a new frequency of the same FM transmitter is to be carried out. This is not a matter of determining whether the new frequency is occupied, since it is assigned to the same FM transmitter and is therefore in any case occupied, but merely a determination of whether the electrical field strength provided is sufficient to justify changing the frequency of the FM transmitter.
- EP-0236946 discloses a movable receiver unit with a function for providing information relating to the intensity of an electric field with a receiver unit, a level detector, a level memory and a level comparator for generating a gradient of the field strength to indicate a direction in which the Intensity of the electric field increases.
- This known device serves to indicate to a user of a mobile phone the direction in which he has to move in order, in the event that he has left the service area of the mobile phone network, to return to an area in which he has the mobile phone can use the phone.
- This known unit only detects the intensity of the electric field over a wide frequency range and determines whether the user is inside or outside the service area of the mobile phone network, i. H. whether it is possible to operate the mobile phone.
- a method for measuring the adjacent channel power in a transmission transmission in which a radio frequency useful signal with a frequency or phase-modulated local oscillator signal is mixed, a frequency range is selected in the baseband, the power is measured in the selected frequency range and the detected value is processed.
- the present invention is based on the object of measuring and evaluating the field strength within a radio channel with measuring times in the millisecond range by means of the zero-IF method, the power in neighboring channels being weakened into the measurement, it is irrelevant which type of modulation the user of the channel uses and what the exact carrier frequency is.
- This invention is achieved by a method and a device for determining the field strength in a radio channel and its neighboring channels by means of zero IF according to claim 1 and claim 4.
- the present invention provides a method for determining the field strength in a radio channel and its neighboring channels by means of zero IF, which comprises the following steps:
- the present invention provides a device for measuring the field strength in a radio channel and its neighboring channels by means of zero IF, which has the following features:
- a device for mixing an HF useful signal and a frequency-modulated local oscillator signal the frequency range of the local oscillator signal essentially corresponding to the frequency range of the HF useful signal and the local oscillator signal having an essentially constant spectral power density over its frequency range having;
- a filter device for selecting a frequency range in the baseband
- a detection device for detecting a value characteristic of the power in the selected frequency range
- a device for evaluating the detected value characteristic of the power in order to determine the field strength in the to determine the selected frequency range a device for evaluating the detected value characteristic of the power in order to determine the field strength in the to determine the selected frequency range.
- the present invention is based on the knowledge that the problems described in the field strength measurement by means of zero IF are solved by using a frequency-modulated local oscillator whose spectral power density is constant over the frequency range which essentially corresponds to the frequency range of the RF signal. This ensures that regardless of the position of the RF signal to be measured within the measurement bandwidth, a power proportional to the power of the RF signal is converted into the baseband.
- the value recorded, which is characteristic of the power, can be the effective or the peak value.
- the present invention makes it possible to use an existing transmitter as the local oscillator of a receiver for determining the field strength in a radio channel.
- the transmitter does not have to be modified for this, it only has to be frequency modulatable.
- An advantage of the present invention is that the space requirement of the system according to the invention is less than that of a conventional super heterodyne receiver, since no bulky filters are required. Furthermore, the cost is lower.
- FIG. 1 shows an embodiment of the device according to the invention for determining the field strength in a radio channel and its neighboring channels by means of zero IF.
- the circuit in FIG. 1 comprises an antenna 100 in order to receive the HF useful signal 102.
- the HF useful signal 102 has a frequency range which extends from 407 MHz to 481 MHz.
- a suitable frequency range is filtered out of the HF useful signal 102 by a suitable circuit, which in the preferred exemplary embodiment is formed by a series connection of a first HF bandpass 104, a preamplifier 106, a second HF bandpass 108 and a buffer amplifier 110 and fed to a mixer 112.
- the HF useful signal is mixed in the mixer 112 with a frequency-modulated local oscillator signal 114.
- the frequency-modulated local oscillator signal is generated by a transmitter 116 and a device 118 for modulating the local oscillator signal generated by the transmitter 116.
- the device 118 is connected to the transmitter 116.
- the transmitter 116 comprises a series connection of a low pass 120, an oscillator 122 and an amplifier 124, which are connected between a first connection 126 and a second connection 128.
- the device 118 is connected to the first connection 126 of the transmitter 116.
- the output signal 130 of the mixer 112 is fed to a circuit in order to select a frequency range in the baseband. len.
- This circuit comprises a series connection of a first LF bandpass 132, an LF amplifier 134, a second LF bandpass 136, a logarithmic amplifier 138, a peak value detector 140 and a video filter 142.
- This circuit is between the mixer 112 and the output 144 of the device switched.
- the evaluation device (not shown), which carries out the evaluation of the detected peak value.
- B. includes an analog / digital converter or a comparator.
- the device 118 for modulating the local oscillator signal is, for example, a device for generating a binary pseudo-random sequence.
- device 118 provides a chirp signal in order to modulate the local oscillator signal generated by transmitter 116.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
Abstract
Ein Verfahren zur Bestimmung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF umfaßt das Bereitstellen eines HF-Nutzsignals mit einem ersten Frequenzbereich, das Bereitstellen eines frequenzmodulierten Lokaloszillator-Signals, dessen Frequenzbereich im wesentlichen dem ersten Frequenzbereich entspricht und das über seinen Frequenzbereich eine im wesentlichen konstante spektrale Leistungsdichte aufweist; das Mischen des HF-Nutzsignals und des frequenzmodulierten Lokaloszillator-Signals; das Auswählen eines Frequenzbereichs im Basisband; das Erfassen eines für die Leistung charakteristischen Wertes im ausgewählten Frequenzbereich; und das Auswerten des erfaßten, für die Leistung charakteristischen Wertes, um die Feldstärke in dem ausgewählten Frequenzbereich zu bestimmen.
Description
Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung der Feldstärke in einem Funkka¬ nal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF.
Der hauptsächliche Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt auf dem Gebiet der Industriefernsteuerungen. Bei Systemen zur Funkfernsteuerung im industriellen Bereich kann es aufgrund der dichten Belegung der verwendeten Frequenzbänder erfor¬ derlich sein, vor Inbetriebnahme des Senders zu überprüfen, ob der eingestellte Kanal bereits durch andere Benutzer be¬ ansprucht wird. Der Sender muß in diesem Fall auf eine ande¬ re Frequenz wechseln und dort erneut die Belegung prüfen. Dieser Suchvorgang vor der Verbindungsaufnahme ist in eini¬ gen Ländern zwingend vorgeschrieben, grundsätzlich aber in jedem Fall sinnvoll, um Kollisionen zu vermeiden.
Durch die begrenzte Großsignalfestigkeit und Nachbarkanalse¬ lektion des Empfängers ist es möglich, daß Funkstrecken, die in den benachbarten Kanälen arbeiten, die Übertragung stö¬ ren. Daher sollte die Messung der Feldstärke sich stets auch auf die Nachbarkanäle erstrecken, wobei sie entsprechend ihres Abstandes zur benutzten Frequenz gewichtet werden sollte.
Bekannte Systeme zur Überprüfung der Belegung einer Frequenz verwenden herkömmliche Superheterodynempfänger mit einer oder mehreren Zwischenfrequenzen, die unabhängig von dem
verwendeten Sender arbeiten.
Der Empfänger wird auf die zu untersuchende Frequenz einge¬ stellt und das vom Empfänger ausgegebene RSSI-Signal (RSSI - Received Signal Strength Indication = Anzeige der Stärke des empfangenen Signals) wird innerhalb von 3 Millisekunden dreimal gemessen. Sobald ein Meßwert den vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, wechseln Sender und der ihm zugeordne¬ te Empfänger auf einen anderen Kanal und die Feldstärke wird erneut ermittelt.
Um dieses bekannte System zu vereinfachen besteht eine Mög¬ lichkeit darin, das unmodulierte Signal des Senders als Lo¬ kaloszillator-Signal zu verwenden. Damit entfällt die Not¬ wendigkeit einer separaten Frequenzsynthese im Empfänger. In diesem Fall ist es allerdings erforderlich, den Abstimmbe¬ reich des Senders um den Betrag der Zwischenfrequenz zu ver¬ größern.
Diese bekannten Systeme weisen jedoch verschiedene Nachteile auf.
Zur Messung der Feldstärke ist ein annähernd vollständiger Empfänger notwendig, was bedeutet, daß im Falle einer im Simplexbetrieb arbeitenden Übertragungsstrecke, der Aufwand für den Empfänger zur Messung der Signalstärke den Aufwand für den Sender im allgemeinen übersteigt.
Weiterhin ist es speziell bei Sendern mit großem Abstimmbe¬ reich schwierig, diesen entsprechend zu erweitern.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß nach einer Messung der Feldstärke der Sender zunächst wieder auf die Sendefre¬ quenz umgestellt werden muß, wodurch die dabei einzuhaltende Einschwingzeit die zur Messung der Feldstärke notwendige Zeit effektiv erhöht.
Weiterhin muß für einen Empfänger, der über einen großen
Frequenzbereich betrieben werden soll ein aufwendiger mit¬ laufender Preselektor vorgesehen werden.
Ein bekanntes Verfahren zur Messung der Feldstärke in einem Funkkanal ist die Feldstärkemessung mittels Zero-IF.
Die Feldstärkemessung mittels Zero-IF erfolgt derart, daß ein Hochfrequenzsignal, dessen Leistung bestimmt werden muß, über einen Mischer direkt in das Basisband umgesetzt wird. Als Lokaloszillator dient hierbei ein bereits vorhandener Sender. Die Kanalauswahl erfolgt durch eine Tiefpaßfilterung im NF-Bereich (NF = Niederfrequenz) . Dieses Prinzip wird als Zero-IF bezeichnet. Das NF-Signal wird logarithmisch ver¬ stärkt und der Spitzenwert dieses verstärkten NF-Signals dient als Meßgröße. Dieser kann über einen entsprechenden Gleichrichter bestimmt werden und ist dem Spitzenwert des HF-Signals innerhalb des ausgewählten Kanals proportional. Ein optionales Tiefpaßfilter ermöglicht eine Mittelung des Meßwertes. Der gemessene Spitzenwert wird dann entweder über einen A/D-Wandler (A/D-Wandler = Analog/Digital-Wandler) di¬ gitalisiert oder durch einen Komparator mit einem einge¬ stellten Grenzwert verglichen.
Das oben beschriebene Prinzip der Zero-IF weist einige grundlegende Nachteile auf, sobald kein aufwendiger IQ-Demo- dulator zur Frequenzumsetzung eingesetzt wird. In diesem Fall läßt sich die Amplitude des HF-Signals, dessen Frequenz nahe an der des Lokaloszillators liegt, innerhalb der vorge¬ gebenen Meßzeit nicht mehr eindeutig bestimmen.
Weiterhin sind sehr niedrige Frequenzen im Basisband nicht auswertbar, da der Mischer aufgrund von Unsymmetrien einen Gleichanteil am Ausgang erzeugt, der das Nutzsignal erheb¬ lich übersteigt und dadurch die NF-Verstärker in die Begren¬ zung treibt. Daher ist es erforderlich, die Selektion im Ba¬ sisband durch Bandpässe durchzuführen.
Beide Effekte führen unter Umständen zu erheblichen Meßfeh-
lern, sobald als Lokaloszillator ein monofrequentes Signal verwendet wird.
Die EP-0583027 offenbart eine Schaltungsanordnung zum Be¬ stimmen der Feldstärke eines FM-Senders mit einem Demodu- lator, einem Komparator, einer Integratorstufe und einem Mikroprozessor. Diese bekannte Anordnung bezieht sich auf eine möglichst schnelle Auswertung einer erfaßten elektri¬ schen Feldstärke eines FM-Senders, um zu bestimmen, ob auf eine neue Frequenz des gleichen FM-Senders umgeschaltet werden soll. Es handelt sich hierbei nicht um die Bestim¬ mung, ob die neue Frequenz belegt ist, da diese dem gleichen FM-Sender zugeordnet ist und somit auf jeden Fall belegt ist, sondern lediglich um eine Bestimmung, ob die bereitge¬ stellte elektrische Feldstärke ausreichend ist, um einen Wechsel der Frequenz des FM-Senders zu rechtfertigen.
Die EP-0236946 offenbart eine bewegliche Empfängereinheit mit einer Funktion zum Bereitstellen von Informationen be¬ züglich der Intensität eines elektrischen Feldes mit einer Empfangseinheit, einem Pegeldetektor, einem Pegelspeicher und einem Pegelvergleicher zum Erzeugen eines Gradienten der Feldstärke, um eine Richtung anzuzeigen, in der die Intensi¬ tät des elektrischen Feldes zunimmt. Diese bekannte Einrich¬ tung dient dazu, einem Benutzer eines Mobiltelefons anzuzei¬ gen, in welche Richtung er sich bewegen muß, um in dem Fall, daß er den Servicebereich des Mobiltelefonnetzes verlassen hat, wieder in einen Bereich gelangt, in dem er das Mobilte¬ lefon benutzen kann. Diese bekannte Einheit erfaßt lediglich die Intensität des elektrischen Feldes über einen großen Frequenzbereich und bestimmt, ob sich der Anwender innerhalb oder außerhalb des Servicebereichs des Mobiltelefonnetzes befindet, d. h. ob ein Betrieb des Mobiltelefons möglich ist.
Aus der GB 2191660 A ist bereits ein Verfahren zum Messen der Nachbarkanalleistung bei einer Sendeübertragung bekannt, bei dem ein Hochfrequenznutzsignal mit einem frequenz- oder
phasenmodulierten Lokaloszillatorsignal gemischt wird, ein Frequenzbereich im Basisband ausgewählt wird, die Leistung im ausgewählten Frequenzbereich gemessen und der erfaßte Wert verarbeitet wird.
Aus der US 5175880 sowie aus der US 4890332 sind Verfahren zum Analysieren des Spektrums eines Radiosignales sowie eine Vorrichtung zum Beurteilen der Qualität einer mobilen Daten¬ kommunikation bekannt, bei denen ein Hochfrequenzsignal in das Basisband mittels eines modulierten Lokaloszillator- signales umgesetzt wird und anschließend mittels Filterung eine Bandselektion durchgeführt wird.
Ausgehend von dem oben beschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Feld¬ stärke innerhalb eines Funkkanals mit Meßzeiten im Millise¬ kundenbereich mittels des Zero-IF-Verfahrens zu messen und auszuwerten, wobei die Leistung in benachbarten Kanälen ab¬ geschwächt in die Messung eingeht, wobei es unerheblich ist, welche Modulationsart der Benutzer des Kanals verwendet und was die genaue Trägerfrequenz ist.
Diese Erfindung wird durch ein Verfahren und eine Vorrich¬ tung zur Bestimmung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF nach Anspruch 1 und Anspruch 4 gelöst.
Bevorzugte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
Die vorliegende Erfindung schafft ein Verfahren zur Bestim¬ mung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarka¬ nälen mittels Zero-IF, das folgende Schritte aufweist:
- Bereitstellen eines HF-NutzSignals mit einem ersten Fre¬ quenzbereich;
- Bereitstellen eines frequenzmodulierten Lokaloszillator-
Signals, dessen Frequenzbereich im wesentlichen dem ersten Frequenzbereich entspricht und das über seinen Frequenzbe¬ reich eine im wesentlichen konstante spektrale Leistungs¬ dichte aufweist;
- Mischen des HF-Nutzsignals und des frequenzmodulierten Lokaloszillator-Signals;
- Auswählen eines Frequenzbereichs im Basisband;
- Erfassen eines für die Leistung charakteristischen Wertes in dem ausgewählten Frequenzbereich; und
- Auswerten des erfaßten, für die Leistung charakteristi¬ schen Wertes, um die Feldstärke in dem ausgewählten Fre¬ quenzbereich zu bestimmen.
Die vorliegende Erfindung schafft ein Vorrichtung zum Messen der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF, die folgende Merkmale aufweist:
- eine Einrichtung zum Mischen eines HF-Nutzsignals und ei¬ nes frequenzmodulierten Lokaloszillator-Signals, wobei der Frequenzbereich des Lokaloszillator-Signals im wesentli¬ chen dem Frequenzbereich des HF-NutzSignals entspricht und das Lokaloszillator-Signal über seinen Frequenzbereich eine im wesentlichen konstante spektrale Leistungsdichte aufweist;
- eine Filtereinrichtung zum Auswählen eines Frequenzbe¬ reichs im Basisband;
- eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines für die Leistung charakteristischen Wertes in dem ausgewählten Frequenzbereich; und
- eine Einrichtung zum Auswerten des erfaßten, für die Lei¬ stung charakteristischen Wertes, um die Feldstärke in dem
ausgewählten Frequenzbereich zu bestimmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die beschriebenen Probleme bei der Feldstärkemessung mittels Zero-IF durch Verwendung eines frequenzmodulierten Lokaloszillators gelöst werden, dessen spektrale Leistungs¬ dichte über den Frequenzbereich, der im wesentlichen dem Frequenzbereich des HF-Signals entspricht, konstant ist. Dadurch wird erreicht, daß unabhängig von der Lage des zu messenden HF-Signals innerhalb der Meßbandbreite eine der Leistung des HF-Signals proportionale Leistung in das Basis¬ band umgesetzt wird. Der erfaßte, für die Leistung charakte¬ ristische Wert kann dabei der Effektiv- oder der Spitzenwert sein.
Weiterhin erreicht man, daß benachbarte Kanäle durch rezi¬ prokes Mischen abgeschwächt in die Leistungsmessung einge¬ hen.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, einen vorhandenen Sender als Lokaloszillator eines Empfängers zur Bestimmung der Feldstärke in einem Funkkanal einzusetzen. Der Sender muß hierfür nicht modifiziert werden, er muß lediglich fre- quenzmodulierbar sein.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß der Platzbedarf des erfindungsgemäßen Systems niedriger ist als der eines herkömmlichen Superheterodynempfängers, da keine voluminösen Filter erforderlich sind. Weiterhin ist der Kostenaufwand geringer.
Weiterhin ist kein Umstellen der Sendefrequenz zur Durchfüh¬ rung der Messung notwendig, wodurch sich diese in kürzerer Zeit durchführen läßt.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeich¬ nung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vor¬ richtung zur Bestimmung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero- IF.
Anhand von Fig. 1 wird nun ein bevorzugtes Ausführungsbei¬ spiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher beschrieben.
Die Schaltung in Fig. 1 umfaßt eine Antenne 100, um das HF-Nutzsignal 102 zu empfangen. Bei diesem Ausführungsbei- spiel hat das HF-Nutzsignal 102 einen Frequenzbereich, der sich von 407 MHz bis 481 MHz erstreckt.
Durch eine geeignete Schaltung, die bei dem bevorzugten Aus¬ führungsbeispiel durch eine Serienschaltung eines ersten HF-Bandpasses 104, eines Vorverstärkers 106, eines zweiten HF-Bandpasses 108 und eines Pufferverstärkers 110 gebildet ist, wird aus dem HF-Nutzsignal 102 ein interessierender Frequenzbereich herausgefiltert und einem Mischer 112 zu¬ ge ührt.
In dem Mischer 112 wird das HF-Nutzsignal mit einem fre¬ quenzmodulierten Lokaloszillator-Signal 114 gemischt.
Das frequenzmodulierte Lokaloszillator-Signal wird durch einen Sender 116 und eine Einrichtung 118 zum Modulieren des durch den Sender 116 erzeugten Lokaloszillator-Signals er¬ zeugt. Die Einrichtung 118 ist mit dem Sender 116 verbunden.
Der Sender 116 umfaßt eine Serienschaltung eines Tiefpasses 120, eines Oszillators 122 und eines Verstärkers 124, die zwischen einem ersten Anschluß 126 und einem zweiten An¬ schluß 128 geschaltet sind. Die Einrichtung 118 ist mit dem ersten Anschluß 126 des Senders 116 verbunden.
Das Ausgangssignal 130 des Mischers 112 wird einer Schaltung zugeführt, um einen Frequenzbereich im Basisband auszuwäh-
len. Diese Schaltung umfaßt eine Serienschaltung eines er¬ sten NF-Bandpasses 132, eines NF-Verstärkers 134, eines zweiten NF-Bandpasses 136, eines logarithmischen Verstärkers 138, eines Spitzenwertdetektors 140 und eines Videofilters 142. Diese Schaltung ist zwischen den Mischer 112 und den Ausgang 144 der Vorrichtung geschaltet.
An den Ausgang 144 schließt sich die Auswerteeinrichtung (nicht dargestellt) an, die die Auswertung des erfaßten Spitzenwertes durchführt, wobei diese z. B. einen Analog/- Digital-Wandler oder einen Komparator einschließt.
Die Einrichtung 118 zum Modulieren des Lokaloszillator-Sig¬ nals ist beispielsweise eine Vorrichtung zum Erzeugen einer binären Pseudozufallssequenz.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel stellt die Einrichtung 118 ein Chirp-Signal bereit, um das durch den Sender 116 er¬ zeugte Lokaloszillator-Signal zu modulieren.
Claims
1. Verfahren zur Bestimmung der Feldstärke in einem Funk¬ kanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF, mit folgenden Schritten:
- Bereitstellen eines HF-NutzSignals (102) mit einem ersten Frequenzbereich;
- Bereitstellen eines frequenzmodulierten Lokaloszilla¬ tor-Signals (114), dessen Frequenzbereich im wesent¬ lichen dem ersten Frequenzbereich entspricht und das über seinen Frequenzbereich eine im wesentlichen kon¬ stante spektrale Leistungsdichte aufweist;
- Mischen des HF-Nutzsignals (102) und des frequenzmo¬ dulierten Lokaloszillator-Signals (114) ;
- Auswählen eines Frequenzbereichs im Basisband;
- Erfassen eines für die Leistung charakteristischen Wertes in dem ausgewählten Frequenzbereich; und
- Auswerten des erfaßten, für die Leistung charakteri¬ stischen Wertes, um die Feldstärke in dem ausgewählten Frequenzbereich zu bestimmen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der für die Leistung charakteristische Wert der Spitzenwert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - ιi -
daß der für die Leistung charakteristische Wert der Ef¬ f ktivwert ist.
4. Vorrichtung zum Bestimmen der Feldstärke in einem Funk¬ kanal und dessen Nachbarkanälen, mittels Zero-IF, mit folgenden Merkmalen:
- einer Einrichtung (112) zum Mischen eines HF-Nutzsig¬ nals (102) und eines frequenzmodulierten Lokaloszilla¬ tor-Signals (114) , wobei der Frequenzbereich des Lo¬ kaloszillator-Signals (114) im wesentlichen dem Fre¬ quenzbereich des HF-Nutzsignals (102) entspricht und das Lokaloszillator-Signal (114) über seinen Frequenz¬ bereich eine im wesentlichen konstante spektrale Lei¬ stungsdichte aufweist;
- einer Filtereinrichtung (132-136) zum Auswählen eines Frequenzbereichs im Basisband;
- einer Erfassungseinrichtung (138-142) zum Erfassen ei¬ nes für die Leistung charakteristischen Wertes in dem ausgewählten Frequenzbereich; und
- einer Einrichtung zum Auswerten des erfaßten, für die Leistung charakteristischen Wertes, um die Feldstärke in dem ausgewählten Frequenzbereich zu bestimmen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, ferner gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- eine Antenne (100) zum Empfangen des HF-NutzSignals (102);
- einen ersten HF-Bandpaß (104) ;
- einen Vorverstärker (106) ;
- einen zweiten HF-Bandpaß (108); - einen Pufferverstärker (110) ;
wobei der erste HF-Bandpaß (104) , der Vorverstärker (106) , der zweite HF-Bandpaß (108) und der Pufferver¬ stärker (110) seriell zwischen der Antenne (100) und dem Mischer (112) verschaltet sind;
- einen ersten NF-Bandpaß (132) ;
- einen NF-Vorverstärker (134) ;
- einen zweiten NF-Bandpaß (136) ;
- einen logarithmischen Verstärker (138) ;
- einen Spitzenwertdetektor (140) ;
- ein Videofilter (142);
wobei der erste NF-Bandpaß (132) , der NF-Vorverstärker (134) , der zweite NF-Bandpaß (136) , der logarithmische Verstärker (138) , der Spitzenwertdetektor (140) und das Videofilter (142) seriell zwischen den Mischer (112) und einem Ausgang (144) verschaltet sind;
- einen Sender (116) zum Erzeugen des Lokaloszillator- Signals; und
- eine Einrichtung (118) zum Modulieren des erzeugten Lokaloszillator-Signals, die mit dem Sender (116) ver¬ bunden ist;
wobei der Sender (116) mit dem Mischer (112) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet. daß der Sender (116) folgende Merkmale aufweist:
- einen Tiefpaß (120) ;
- einen Oszillator (122) ; und
- einen Verstärker (124) ;
wobei der Tiefpaß (120) , der Oszillator (122) und der Verstärker (124) zwischen einem ersten Anschluß (126) und einem zweiten Anschluß (128) des Senders (116) se¬ riell verschaltet sind, wobei der Mischer (112) mit dem zweiten Anschluß (128) verbunden ist; und
daß die Einrichtung (118) zum Modulieren des Lokalos¬ zillator-Signals mit dem ersten Anschluß (126) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich¬ net,
daß die Einrichtung (118) zum Modulieren des Lokalos¬ zillator-Signals eine Vorrichtung zum Erzeugen einer binären Pseudozufallssequenz ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn¬ zeichnet,
daß die Einrichtung (118) zum Modulieren des Lokaloszil¬ lator-Signals ein Chirp-Signal bereitstellt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteeinrichtung mit dem Ausgang (144) ver¬ bunden ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung einen Analog/Digital-Wandler einschließt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteeinrichtung einen Komparator ein¬ schließt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der für die Leistung charakteristische Wert der Spitzenwert ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der für die Leistung charakteristische Wert der Ef¬ fektivwert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP4420448.5 | 1994-06-10 | ||
DE4420448A DE4420448C1 (de) | 1994-06-10 | 1994-06-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1995034823A1 true WO1995034823A1 (de) | 1995-12-21 |
Family
ID=6520358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1995/000436 WO1995034823A1 (de) | 1994-06-10 | 1995-02-07 | Verfahren und vorrichtung zur messung der feldstärke in einem funkkanal und dessen nachbarkanälen mittels zero-if |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4420448C1 (de) |
WO (1) | WO1995034823A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114244384A (zh) * | 2021-12-20 | 2022-03-25 | 浙江嘉科电子有限公司 | 一种用于零中频接收机的连续波峰值捕获电路及方法 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5726576A (en) * | 1996-04-10 | 1998-03-10 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Microwave sensor for detecting a discharge occurring in an electrical apparatus |
DE20109814U1 (de) | 2001-06-13 | 2002-10-31 | Marconi Communications GmbH, 71522 Backnang | Vorrichtung zur Überwachung von Strahlung |
US7698550B2 (en) | 2002-11-27 | 2010-04-13 | Microsoft Corporation | Native wi-fi architecture for 802.11 networks |
DE10350063A1 (de) | 2003-10-27 | 2005-05-25 | Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Funkstörpegeln mit Frequenznachführung |
US7599304B2 (en) | 2006-02-28 | 2009-10-06 | Microsoft Corporation | Testing a station's response to non-compliant wireless communication |
US7346477B2 (en) * | 2006-02-28 | 2008-03-18 | Microsoft Corporation | Testing a station's response to a reduction in wireless signal strength |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2191660A (en) * | 1986-06-14 | 1987-12-16 | Marconi Instruments Ltd | Measuring adjacent channel power of a radio transmission |
US4890332A (en) * | 1985-06-29 | 1989-12-26 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Apparatus for judging quality of mobile data communication |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU597035B2 (en) * | 1986-03-07 | 1990-05-24 | Nec Corporation | Mobile receiver unit having function for providing information of electric field intensity |
US5175880A (en) * | 1988-11-03 | 1992-12-29 | Rolls-Royce Plc | Signal analysis |
DE4226346A1 (de) * | 1992-08-08 | 1994-02-10 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Feldstärke von FM-Sendern |
-
1994
- 1994-06-10 DE DE4420448A patent/DE4420448C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-02-07 WO PCT/EP1995/000436 patent/WO1995034823A1/de active Application Filing
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4890332A (en) * | 1985-06-29 | 1989-12-26 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Apparatus for judging quality of mobile data communication |
GB2191660A (en) * | 1986-06-14 | 1987-12-16 | Marconi Instruments Ltd | Measuring adjacent channel power of a radio transmission |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN114244384A (zh) * | 2021-12-20 | 2022-03-25 | 浙江嘉科电子有限公司 | 一种用于零中频接收机的连续波峰值捕获电路及方法 |
CN114244384B (zh) * | 2021-12-20 | 2023-06-16 | 浙江嘉科电子有限公司 | 一种用于零中频接收机的连续波峰值捕获电路及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4420448C1 (de) | 1995-09-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009047061B4 (de) | Verfahren und Signalverarbeitungssystem zur automatischen Bandbreitensteuerung | |
EP0806849A2 (de) | Schaltungsanordnung zur Funktionsprüfung mobiler Rundfunkempfangsanlagen | |
DE3513361A1 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur qualitaetsmessung von funkuebertragungskanaelen eines funkuebertragungssystems | |
DE68916952T2 (de) | Selbsttätige Frequenz-Steuerschaltung. | |
DE4241362C2 (de) | Rundfunkempfänger | |
EP1152558A2 (de) | Empfängeranordnung zum Empfangen frequenzmodulierter Funksignale sowie Verfahren zum Anpassen und Testen eines Empfangszweiges der Empfängeranordnung | |
DE4420448C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Feldstärke in einem Funkkanal und dessen Nachbarkanälen mittels Zero-IF | |
DE10304463B4 (de) | System und Verfahren zur Fernübertragung | |
DE69114704T2 (de) | Funktestschleife für funksender/empfänger. | |
EP0666006B1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines freien kanals bei fdm-funkübertragungssystemen | |
DE3008076C2 (de) | Einrichtung zur Empfängerabschaltung bei kleinem Signal-Geräusch-Abstand für ein digital moduliertes Funksystem mit Frequenzmodulation | |
DE69113624T2 (de) | Funktestschleife für funksender/empfänger. | |
DE69114705T2 (de) | Funktestschleife für funksender/empfänger. | |
EP0755125B1 (de) | Verfahren zur Reduzierung von Nebenempfangsstellen in Homodyn-Empfängern mit zeitvarianter Trägerfrequenz | |
DE102012218730B4 (de) | Verstärkungsgrad-Messchaltung, Verstärkungsgrad-Messverfahren und Kommunikationsgerät | |
DE3814899C2 (de) | ||
DE3224207A1 (de) | Geraet zur feststellung einer gleichmaessig verteilten rauschstoerung und verfahren dafuer | |
EP0715424A1 (de) | Verfahren zum Testen einer Funkeinrichtung | |
DE19854177B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Messwertverfälschungen beim Testen von Mobiltelefonen aufgrund von gestörten oder belegten Frequenz-Kanälen eines Mobilfunknetzes | |
EP1525729A1 (de) | Empfangsanordnung für ein funksignal | |
DE19529166B4 (de) | Rückflußdämpfungsdetektor für serielle digitale Signalquellen | |
DE4236923A1 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von Meßwerten über eine Hochfrequenz-Funkverbindung | |
EP1655684A1 (de) | Lesegerät zum berührungslosen Lesen von Transponderdaten | |
DE2102511A1 (de) | Verfahren zum Messen der frequenz abhangigen Dampfung einer Fernmelde leitung, insbesondere einer Zweidraht leitung | |
DE10138979B4 (de) | Verfahren zur Überprüfung der von einem Nachbarsensor beeinflussten ZF-Bandbreitensteuerung eines Hörrundfunkempfängers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |