WO1995002723A1 - Vorrichtung zur bearbeitung von werkstoffen, wie holz, metall oder textilien, insbesondere bügeleisen - Google Patents
Vorrichtung zur bearbeitung von werkstoffen, wie holz, metall oder textilien, insbesondere bügeleisen Download PDFInfo
- Publication number
- WO1995002723A1 WO1995002723A1 PCT/DE1994/000815 DE9400815W WO9502723A1 WO 1995002723 A1 WO1995002723 A1 WO 1995002723A1 DE 9400815 W DE9400815 W DE 9400815W WO 9502723 A1 WO9502723 A1 WO 9502723A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- soleplate
- heating part
- workpiece
- heating
- sliding surface
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27C—PLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
- B27C1/00—Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
- B27C1/14—Other details or accessories
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F75/00—Hand irons
- D06F75/38—Sole plates
Definitions
- Device for processing materials such as wood, metal or textiles, especially irons.
- the invention relates generally to processing machines with which materials such as wood, metal or textiles e.g. be worked by mechanical or thermal influence.
- a sliding surface which forms a sliding pairing with the material to be machined.
- the sliding surface and the material to be machined or the workpiece perform a relative movement to one another.
- the relative movement serves to change the location of the machining on a workpiece to be machined or to feed the workpiece to a machining device.
- An example of this is a thickness milling machine for processing wooden workpieces with a metal feed table.
- such tables are aligned very precisely and have a smooth surface.
- the coefficient of friction of the iron-wood pairing is relatively high.
- a feed table can be designed so that its sliding surface is formed by the surfaces of several ceramic bodies. This could be done by inserting ceramic bodies protruding from the surface, for example in the manner of cams, into the surface of a conventional metallic feed table, the surfaces of which add up to form an overall sliding surface.
- Another example of a device according to the invention are irons used for smoothing textiles. Depending on the type of textile and the prevailing temperatures, the sliding pairing of metal and textile may have relatively high coefficients of friction. In industrial use in particular, this means a not inconsiderable burden on the operators over the duration of a working day.
- Another disadvantage is the weight of the materials previously used, such as steel, cast iron or aluminum die casting for the production of sole plates. The weight is also disadvantageous in the case of manual processing machines such as, for example, hand planing or hand milling.
- the primary object of the invention is to reduce the sliding behavior of sliding or bearing surfaces of machines and devices and to increase their wear resistance. Another object is to additionally reduce the weight of manual processing machines.
- the sliding surfaces are the surfaces of ceramic bodies.
- the feed or support tables or the support plates that can be placed on the material to be processed, for example the iron soleplate are made of ceramic material.
- Such a device is, for example, as specified in claim 2, a wood thickness milling machine.
- the feed table of this machine is a one-piece or multi-part ceramic plate that is attached to the machine frame in the usual way.
- raised areas on a conventional feed table to be made of ceramic material and the entirety of the surfaces of these projecting partial areas to be the sliding surface for the workpiece to be machined.
- the further claims 4-17 relate to an iron with an iron soleplate made of ceramic material and an associated heating part carrying a heating element.
- the use of ceramic materials for the soleplate improves the sliding properties compared to the previous steel soleplate. The effort required for the smoothing movements on the textile is correspondingly reduced.
- Another advantage of a ceramic soleplate is that it is much more wear-resistant. This is particularly noticeable when processing garments with buttons, zippers or the like. In particular, zippers or certain types of buttons often have sharp edges, which leads to scratching of the sole surface. This is particularly disadvantageous in the case of sole plates which are coated with tetrafluoropolyethylene to improve their lubricity. This coating is in the processing of the above Garments are naturally exposed to increased wear.
- Ceramic soles are less likely to get dirty than conventional metal soles.
- the pollution of the soleplate has different causes. On the one hand, it stems from ironing aids that are applied to the textiles before or during ironing. Above all, these substances can easily adhere to the soleplate at higher temperatures. However, the pollution can also result from substances present in the textiles from home or from the textile material itself. In the case of ceramic soles, this soiling effect only occurs to a reduced extent.
- Another advantage of the irons according to the invention is that their ceramic soleplate has less heat radiation to the environment than steel. The energy loss due to continuous heat transfer from the edges of the soleplate and, during handling-related breaks and during the lifting movement of the iron from the textile, from the soleplate to the surroundings is less.
- Ceramic materials carbides, nitrides and borides of subgroups IV, V and VI of the PSE and of main groups III and IV, for example Al and Si, are advantageously considered. These materials are particularly light, wear-resistant and have a relatively good thermal conductivity. Properties that are not available to the same extent in oxide ceramics, for example zirconium oxide. Si3N4 has proven to be particularly advantageous because of its low weight, high wear resistance and low wettability. The low wettability has an advantageous effect on the soiling of the soleplate, e.g. through ironing aids.
- Irons usually have a heating element which carries a heating element and is connected to the soleplate.
- the soleplate is integrally connected to the heating part in the form of an aluminum die-cast part.
- the heating elements must be insulated from the electrically conductive heating part.
- the heating parts are therefore usually equipped with heating elements which are constructed as follows: They have a metallic outer jacket in which a resistance heating wire is arranged centrally. Between the resistance heating wire and the tubular sheathing, for example quartz sand, is arranged. Such heating elements can only be bent to a certain extent. The result is that the surface of the heating part covering the soleplate surface cannot be covered tightly with the heating element. Rather, relatively large areas remain between opposing turns of the heating element.
- the heating part also consists of ceramic material. This eliminates the need to insulate the heating element from the heating part. It is therefore possible to lay a bare resistance heating wire with turns on the heating part, which naturally can have tight bending radii. As a result, almost the entire area of the heating part that overlaps the sliding surface of the soleplate can be covered with a resistance heating wire. The result is a very homogeneous temperature distribution in the heating part and thus in the soleplate and on its sliding surface.
- Claim 9 relates to the fixing of the heating elements in the heating part.
- the heating elements are advantageously embedded therein. This means that separate fastening elements can be dispensed with. The assembly effort is reduced accordingly.
- the heating elements advantageously lie in recesses on the upper side of the heating part facing away from the soleplate.
- the recesses are simple to manufacture due to the manufacturing process of the ceramic heating part, namely by designing the molds for the ceramic powder blanks accordingly.
- Claim 11 relates to the fixation of the heating elements in the recesses.
- an intermediate plate made of a metal with high thermal conductivity is interposed between the heating part and the soleplate is.
- the intermediate plate acts as a temperature distributor and ensures that the soleplate temperature is leveled. In order that it can fulfill this purpose, the intermediate plate only has to be a few millimeters thick.
- the materials for the intermediate plate according to claim 15 are in particular the metals copper and aluminum with their known high thermal conductivity.
- the intermediate plate is preferably dimensioned such that it covers the entire separating surface between the heating part and the soleplate.
- Claims 16 and 17 relate to an embodiment of an iron according to the invention, which permits the generation of steam.
- FIG. 1 shows a thickness milling machine as an example of a device according to the invention, a further exemplary embodiment of a FIG. 2, the perspective view of the device according to the invention, namely one
- Fig. 3 shows a cross section along the line III-III Fig. 2
- Fig. 4 shows a further exemplary embodiment of an iron according to the invention
- Cross section according to line IV-IV in Fig. 2, 5 shows the lower part, consisting of the heating part and soleplate, of a further embodiment of an iron according to the invention in longitudinal section,
- FIG. 6 shows a plan view of the upper side of the heating part facing away from the soleplate according to FIG. 5,
- FIG. 7 shows a further embodiment of an iron according to the invention in cross section along line VII-VII in FIG. 2, in which an intermediate plate is arranged between the heating part and the soleplate and
- FIG. 8 shows a plan view of the sliding surface of an iron soleplate, which shows the arrangement of temperature measuring points.
- Thickness milling machines essentially comprise a machine frame 1 with a machine table arranged on its upper side and a milling device 3.
- the milling device 3 is arranged on the machine table and comprises an adjusting device 4 for setting the desired thickness of the wood to be processed.
- a feed table 5 is arranged on the machine table 2, the surface of which facing the milling device is a sliding surface 6 for a wooden workpiece lying thereon and to be fed to the milling device.
- the platen 5 is made of ceramic.
- An insertion gap 7 is arranged between its sliding surface 6 and the milling device 3, into which the workpiece to be machined can be inserted.
- Si3N4 serves as the ceramic material for the support plate 5.
- the support plate 5 consists only partially of ceramic material.
- the plate area 9 arranged above the dashed line 8 in FIG. 1 could consist of ceramic material and the area 10 below it made of metal.
- Another possibility would be to have areas made of ceramic material on the sliding surface 6. These areas could either be flat or also cam-like protruding structures which are inserted into corresponding recesses on the sliding surface 6 and fastened there.
- FIG. 2 shows a further example of a device according to the invention, it is an iron.
- the temperature control device, the cover housing and the handle attached to it are omitted in FIG. 2 and the other drawings.
- the soleplate 15 made of Si3N4 and a heating part 16 connected to it are shown.
- the heating part of the embodiment shown in Fig.2 consists of die-cast aluminum and is glued to the soleplate 15.
- the parting line or the Separation joint 17 between heating part 16 and soleplate 15 runs in a plane parallel to the plane of the soleplate.
- the heating part has on its upper side 18 facing away from the soleplate 15 a molded bead 19 protruding therefrom. This extends from the rear third of the heating part 16, starting at the point designated by the reference number 20 in FIG. 2, approximately parallel to the edge of the heating part.
- the molded bead 19 runs in the manner of a hairpin curve and extends on the inside of the molded bead section 21 near the edge in a counterclockwise direction to the starting point 20.
- a heating element 22 is embedded in the molded bead.
- the heating element 22 consists of a resistance heating wire 23, which is surrounded by a tubular outer shell 24. The space between the outer sheath 24 and the resistance heating wire is filled with quartz sand 25 (FIGS. 3 and 4).
- Steam channels 26 are arranged within the heating part 16.
- the steam channels are connected to an external or internal water reservoir.
- the steam developed in the steam channels 26 exits via outlet openings 28, as in the exemplary embodiment according to FIG. 5 are present, reaching the outside and reaching the underside of the soleplate 15 serving as sliding surface 29 (FIG. 3).
- the heating part 16 shown in FIGS. 2, 3 and 4 is an aluminum die-cast part.
- the heating element must therefore be insulated from this part. Therefore, practically only the heating elements 22 described above are used, which due to their tubular configuration can only be bent to a certain extent. For this reason, the top 18 of the heating part 16 cannot be covered with heating coils or heating elements 22 lying close together. Rather, relatively large areas remain, namely an edge area 30, a central area 31 and heel area 32.
- the consequence of this uneven distribution of the heating element 22 on the upper side 18 of the heating part 16 is a corresponding temperature uneven distribution on the sliding surface 29 of the soleplate 15.
- Diagram 1 shows the temperature profile of the sliding surface 29 of a conventional iron with a V2A sole during heating at three different measuring points. The position of the measuring points is shown in Fig.8. Measuring point 1 (MP1) is located near the tip 33 of the soleplate 15, specifically at a position which lies within the edge region 30 of the heating part 16. Measuring point 2 (MP2) is arranged on the sliding surface 29 in an area corresponding to the central area 31. Measuring point 3 (MP3) is finally in one with the heel area 32 overlapping sliding surface area. The measuring points 1-3 lie approximately on a line corresponding to the central longitudinal axis 34 of the soleplate 15.
- the sliding surface temperature assymptotically approaches a constant final temperature after a heating period of a few minutes. Both this final temperature, which is reached after about 10-15 minutes, and the previously measured temperature values differ from one another in the various measuring points.
- the temperature difference between measuring point 1 and measuring point 2 is about 35 ° C. after 15 minutes.
- Diagram 2 shows the temperature profile on the sliding surface 29 of an iron according to the invention according to FIGS. 2-4.
- a conventional heating part 16 made of die-cast aluminum is connected to an Si3N4 soleplate 15. It can be clearly seen that, compared to a steel soleplate, the temperature uneven distribution on the sliding surface 29 is no longer present to the extent.
- the temperature difference between MP1 and MP2 and between MP2 and MP3 is only 20 ° C after 15 minutes.
- FIG. 4 an embodiment of an iron according to the invention is shown, which differs from the gem.
- Fig.1 -2 shown differs in that the heating part 16 lies in a recess 40 of the soleplate 15.
- the parting line 39 between the soleplate 15 and the heating part 16 therefore has a U-shaped profile when viewed in cross section. It is advantageous in this embodiment that the heating part 16 lies positively in the soleplate 15 and is therefore very well fixed in the lateral direction.
- the heating part 16 is additionally integrally connected to the soleplate 15. It is also advantageous that the parting line is not visible from the outside.
- FIG. 5 shows a further embodiment of an iron according to the invention. Like the embodiments already described, it includes a soleplate 15 and a heating part 16 connected to it.
- a recess 42 is arranged in the upper side 41 of the heating part 16 facing away from the soleplate 15.
- the recess 42 runs, as can be seen from FIG. 6, essentially in a serpentine shape on the upper side 41.
- a resistance heating wire 43 is located in the recess 42.
- To fix the resistance heating wire in the recess it is filled with an electric cement 44. In the hardened state, this connects both to the wall of the recess 42 and to the surface of the resistance heating wire. In the final assembly state, the resistance heating wire is arranged so that it is embedded in the electrical cement 44.
- steam channels 45 in the heating part 16, which extend both in the transverse and in the longitudinal direction 27 and which are connected to one another.
- a steam collection space 46 is arranged in the heating part 16 near the tip 33 of the soleplate 15 and communicates with the environment via outlet openings 28.
- the steam generated in the steam channels 45 and in the steam collection space 46 passes through the outlet openings onto the sliding surface 29 or onto the textile surface (not shown).
- the steam channels 45 and the steam collection space 46 are recesses in the underside 47 of the heating part 16 facing the iron soleplate 15.
- the connection between the heating part 16 and the iron soleplate 15 is an adhesive connection.
- the heating part 16 is made of ceramic material, it is no longer necessary to insulate the heating elements from the heating part 16.
- the outer shell 24 and the insulating layer consisting of quartz sand 25 can thus be omitted.
- the result is that the resistance heating wire 43 can be arranged in closely coiled serpentine turns, as shown in Fig.6. In the absence of areas not covered by a heating element, as in the exemplary embodiment according to FIGS. 2-4, a practically homogeneous temperature distribution on the sliding surface 29 is achieved.
- the parts relevant to the invention are also an iron soleplate 15 and a heating part 16.
- the heating part 16 is a conventional die-cast aluminum part, which has on its top 18 a molded bead 19 enclosing a conventional heating element 22.
- the underside 47 of the heating part 16 facing the soleplate 15 has recesses which form steam channels 45.
- the steam channels do not necessarily have to be formed in the form of recesses. Mold cavities, such as in FIG. 3, can also be arranged completely within the heating part 16.
- An intermediate plate 48 made of a metal with high thermal conductivity is arranged between the heating part 16 and the soleplate 15. Aluminum and copper are the most suitable metals here.
- the intermediate plate is only about 2-6 mm thick. It has the task of compensating for the temperature unequal distribution caused on the heating part 16 due to the uneven arrangement of the heating element 22.
- Diagram 3 shows the temperature profile on the sliding surface 29 during the heating phase in the case of an iron with an aluminum intermediate plate 48. How From this it can be seen that there are significant temperature differences between the measuring points 1-3 only during the heating phase which lasts about 10 minutes. Thereafter, constant temperature values are set, a value of 5 ° C. between MP1 and MP2 being measured as the greatest temperature difference.
- the temperature curve in the case of a copper intermediate plate 48 is shown graphically in diagram 4.
- the temperature values of the individual measuring points are so close to one another even in the heating phase that there is practically only a single line in the graph of diagram 4. From about 6 minutes, a final temperature is reached, which is practically the same in the three measuring points.
- a value of 3 ° C. was the largest temperature difference between measuring point 1 and measuring point 3. measured.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Irons (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken aus Materialen wie Holz, Metall oder Textilien, insbesondere ein Bügeleisen. Sie weist eine Bearbeitungseinrichtung für das Werkstück, beispielsweise eine Fräseinrichtung oder eine Einrichtung zur Temperaturerzeugung auf und umfaßt weiterhin eine Gleitfläche, die mit einer Planfläche des zu bearbeitenden Werkstücks in flächigem Kontakt steht und zur Bearbeitung des Werkstücks oder zur Zuführung des Werkstücks zur der Bearbeitungseinrichtung relativ und parallel zur Planebene des Werkstücks beweglich ist. Die Gleitfläche ist dabei von der Oberfläche wenigstens eines Keramikkörpers (5, 15) gebildet.
Description
Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstoffen, wie Holz, Metall oder Textilien, insbesondere Bügeleisen.
Die Erfindung betrifft allgemein Bearbeitungsmaschinen, mit denen Werkstoffe, wie Holz, Metall oder Textilien z.B. durch mechanische oder thermische Beeinflussung be¬ arbeitet werden. Bei derartigen Maschinen ist eine Gleitfläche vorhanden, die mit dem zu bearbeitenden Werkstoff eine Gleitpaarung bildet. Die Gleitfläche und der zu bear¬ beitende Werkstoff bzw. das Werkstück führen dabei eine Relativbewegung zueinander aus. Die Relativbewegung dient dazu, den Ort der Bearbeitung auf einem zu bearbeitenden Werkstück zu verändern oder das Werkstück einer Bearbeitungseinrichtung zuzuführen. Ein Beispiel hierfür ist eine Dickenfräsmaschine zur Bearbeitung von Holzwerkstücken mit einem aus Metall bestehenden Zuführtisch. Derartige Tische sind, um entsprechende Bearbeitungsgenauigkeit erreichen zu können, sehr genau ausgerichtet und weisen eine glatte Oberfläche auf. Erfahrungsgemäß ist nun der Reibbeiwert der Gleitpaarung Eisen - Holz relativ hoch. Für die Zuführbewegung sind deshalb bei Vorrichtungen ohne automatischen Vorschub relativ hohe Kräfte für den Werkstückvorschub aufzuwenden. Nachteilig ist weiterhin, daß Verschleiß von metallischen Zuführtischen relativ hoch ist. Dies trifft auch für Maschinen mit automatischer Zuführung des zu bearbeitenden Werkstückes zu. Diese Nachteile können dadurch vermieden werden, daß der Zuführtisch oder zumindest die dem Werkstück zugewandten Oberflächenbereiche des Tisches aus einem Keramikmaterial bestehen, welches zum einen einen geringen Reibbeiwert gegenüber Holz aufweist. Dadurch sind die Holzwerkstücke wesentlich leichter auf dem Zuführtisch bewegbar, als dies bei Metall-Zuführtischen der Fall ist. Als Keramikwerkstoff können beispielsweise Siliziumnitrid oder Siliziumcarbid Verwendung finden. Diese Werkstoffe zeigen sich auch dadurch aus, daß sie sehr verschleißfest sind.
Gemäß Anspruch 3 kann ein Zuführtisch so ausgebildet sein, daß seine Gleitfläche von den Oberflächen mehrerer Keramikkörper gebildet ist. Dies könnte dadurch geschehen, daß in die Oberfläche eines herkömmlichen metallischen Zuführtisches etwa nach Art von Nocken aus der Oberfläche vorstehende Keramikkörper eingesetzt sind, deren Oberflächen sich zu einer Gesamtgleitfläche addieren.
Ein weiteres Beispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung sind zum Glätten von Textilien dienende Bügeleisen. Die Gleitpaarung Metall - Textil weist abhängig von der Textilart und den herrschenden Temperaturen unter Umständen relativ hohe Reibbei¬ werte auf. Insbesondere im industriellen Einsatz bedeutet dies auf die Dauer eines Ar¬ beitstages bezogen eine nicht unerhebliche Belastung der Bedienpersonen. Nachteilig ist auch das Gewicht der bisher verwendeten Materialien, wie Stahl, Gußeisen oder AI-Druckguß zur Herstellung von Bügelsohlen. Nachteilig ist das Gewicht auch bei Hand-Bearbeitungsmaschinen wie etwa bei Handhobeln oder Handfräsen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in erster Linie darin, das Gleitverhalten von Gleit¬ oder Auflageflächen von Maschinen und Vorrichtungen zu verringern und ihre Ver¬ schleißfestigkeit zu erhöhen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, bei Handbearbei¬ tungsmaschinen zusätzlich deren Gewicht zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruches 1 gelöst. Danach sind die Gleitflächen die Oberflächen von Keramikkörpern. Konkret heißt das, daß die Zuführ- oder Auflagetische oder die auf den zu bearbeitenden Werkstoff aufsetzbaren Auflageplatten, beispielsweise die Bügelsohle von Bügeleisen, aus Keramikmaterial besteht. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise, wie in Anspruch 2 angegeben, eine Holz-Dickenfräsmaschine. Der Zuführtisch dieser Maschine ist eine einstückige oder aus mehreren Teilen zusammengesetzte Keramikplatte, die am Maschinengestell auf übliche Weise befestigt ist. Bei derartigen Maschinen und Vorrichtungen ist es al¬ lerdings auch denkbar, daß auf einem herkömmlichen Zuführtisch erhabene Bereiche vorhanden sind, die aus Keramikmaterial bestehen und die Gesamtheit der Oberflächen dieser vorstehenden Teilbereiche die Gleitfläche für das zu bearbeitende Werkstück ist.
Die weiteren Ansprüche 4-17 betreffen ein Bügeleisen mit einer aus Keramikmaterial bestehenden Bügelsohle und ein damit verbundenes, ein Heizelement tragendes Heizungsteil. Durch den Einsatz von Keramik-Materialien für die Bügelsohle sind ver¬ besserte Gleiteigenschaften gegenüber den bisherigen Stahl-Bügelsohlen erreicht. Entsprechend ist der Kraftaufwand für die Glättbewegungen auf dem Textil verringert. Ein weiterer Vorteil einer Keramikbügelsohle besteht darin, daß sie wesentlich ver¬ schleißfester ist. Dies macht sich insbesondere bei der Bearbeitung von Kleidungs¬ stücken mit Knöpfen, Reißverschlüssen o.a. bemerkmar. Insbesondere Reißver¬ schlüsse oder auch bestimmte Arten von Knöpfen weisen häufig scharfe Kanten auf, was zu einem Verkratzen der Sohlenfläche führt. Nachteilig ist dies vor allem bei Bü¬ gelsohlen, die zur Verbesserung ihrer Gleitfähigkeit mit Tetrafluorpolyethylen beschichtet sind. Diese Beschichtung ist bei der Bearbeitung der genannten
Kleidungsstücke naturgemäß einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt. Ein weiterer Vorteil von Keramiksohlen ist, daß sie im Vergleich zu herkömmlichen Metallsohlen weniger leicht verschmutzen. Die Verschmutzung der Bügelsohle hat unterschiedliche Ursachen. Zum einen rührt sie von Bügel-Hilfsstoffen her, die vor oder während des Bügeins auf die Textilien aufgebracht werden. Diese Stoffe können sich vor allen Din¬ gen bei höheren Temperaturen leicht an der Bügelsohle anhaften. Die Verschmutzung kann aber auch von in den Textilien von Hause aus vorhandenen Stoffen oder von dem Textilmaterial selbst herrühren. Bei Keramiksohlen tritt dieser Verschmutzungseffekt nur in vermindertem Maße auf.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Bügeleisen besteht schließlich darin, daß ihre Keramik-Bügelsohle eine gegenüber Stahl verringerte Wärmeabstrahlung an die Umgebung aufweist. Der Energieverlust durch andauernden Wärmeübergang von den Rändern der Bügelsohle sowie, während handhabungsbedingter Pausen und während der Abhebebewegung des Bügeleisens vom Textil, von der Bügelsohle an die Umgebung ist geringer.
Neben dem vollständigen Ersatz von bisherigen Stahlbugelsohien durch Keramiksohlen ist es auch denkbar, etwa in "Sandwich-Bauweise" eine herkömmliche und ihrer Dicke entsprechend verringerte Stahlsohle mit einer Keramikplatte zu verbinden.
Als Keramikmaterialien kommen gemäß Anspruch 5 vorteilhafterweise Carbide, Nitride und Boride der Nebengruppen IV, V und VI des PSE sowie der Hauptgruppen III und IV, beispielsweise AI und Si, in Betracht. Diese Materialien sind insbesondere leicht, verschleißfest und weisen eine relativ gute Temperaturleitfähigkeit auf. Eigenschaften, die bei Oxidkeramiken, beispielsweise Zirkonoxid, nicht in dem Maße vorhanden sind. Als besonders vorteilhaft hat sich Si3N4 wegen seines geringen Gewichts, seiner hohen Verschleißfestigkeit und seiner geringen Benetzbarkeit erwiesen. Die geringe Benetzbarkeit wirkt in vorteilhafterweise der Verschmutzung der Bugelsohle, z.B. durch Bügelhilfsstoffe, entgegen.
Bügeleisen weisen üblicherweise ein ein Heizelement tragendes Heizungsteil auf, das mit der Bügelsohle verbunden ist. Bei herkömmlichen Bügeleisen ist die Bügelsohle mit dem Heizungsteil in Form eines Aluminium-Druckgußteils einstückig verbunden. Die Heizelemente müssen gegenüber dem elektrisch leitenden Heizungsteil isoliert sein. Üblicherweise sind daher die Heizungsteile mit Heizelementen bestückt, die wie folgt aufgebaut sind: Sie weisen einen metallischen Außenmantel auf, in dem zentral ein Widerstands-Heizdraht angeordnet ist. Zwischen dem Widerstands-Heizdraht und der
rohrförmigen Ummantelung ist eine Isolierung, beispielsweise Quarzsand, angeordnet. Derartige Heizelemente lassen sich nur in einem gewissen Maße biegen. Die Folge ist, daß die die Bügelsohlenfläche überdeckende Oberfläche des Heizungsteils nicht dicht mit dem Heizelement belegbar ist. Es bleiben vielmehr relativ große Flächenbereiche zwischen einander gegenüberliegenden Windungen des Heizelements frei. Daraus resultiert eine entsprechende Temperatur-Ungleichverteilung auf der Gleitfläche der Bügelsohle. Bei herkömmlichen Stahl-Bügelsohlen treten zwischen dem der Spitze der Bügelsohle nahen Bereich und dem Mittenbereich der Gleitfläche Temperaturunterschiede von etwa 35°C bis 40°C auf. Obwohl dies in vielen Anwendungsbereichen keine allzu große Rolle spielt, ist die Temperatur-Ungleichverteilung für manche Anwendungszwecke dennoch nachteilig. Beispielsweise ist dies bei Textilien wie Seide der Fall, bei denen ein eng begrenzter Temperaturbereich eingehalten werden muß. Da vor allen Dingen der Spitzenbereich der Bügelsohle nur wenig durch entsprechend auf dem Heizungsteil angeordnete Heizwindungen versorgt ist, kann es hier zu einem erheblichen Temperaturunterschied zum restlichen Sohlenbereich kommen. Die Folge ist, daß die Spitze des Bügeleisens aufgrund zu niedriger Betriebstemperatur nicht mehr zum Glätten verwendbar ist. Wird nun die Temperatur des Spitzenbereichs entsprechend erhöht, kann andererseits der Mittenbereich zu heiß werden und ein empfindliches Textilmaterial zerstören.
Überraschenderweise ist nun bei Verwendung von Keramikbügelsohlen diese Temperatur-Ungleichverteilung geringer als bei herkömmlichen Stahlsohlen. Eine weitere Verringerung der Temperatur-Ungleichverteilung kann erreicht werden, wenn wie in Anspruch 7 angegeben, auch das Heizungsteil aus Keramikmaterial besteht. Dadurch entfällt das Erfordernis der Isolierung des Heizelements gegenüber dem Hei¬ zungsteil. Es kann daher ein blanker Widerstands-Heizdraht mit Windungen auf dem Heizungsteil verlegt werden, die naturgemäß enge Biegeradien aufweisen können. Dadurch kann nahezu die gesamte mit der Gleitfläche der Bügelsohle in Überdeckung stehende Fläche des Heizungsteils mit einem Widerstands-Heizdraht belegt werden. Die Folge ist eine sehr homogene Temperaturverteilung im Heizungsteil und damit entsprechend in der Bügelsohle und auf deren Gleitfläche.
An die Eigenschaften des Keramikmaterials für das Heizungsteil sind nicht die hohen Anforderungen zu stellen wie an jenes für die Bügelsohle selbst. Vorteilhafterweise kommen deshalb für das Heizungsteil Cordierit- oder Steatit-Keramiken zum Einsatz. Anspruch 9 betrifft die Fixierung der Heizelemente im Heizungsteil. Die Heizelemente sind vorteilhafterweise darin eingebettet. Dadurch können separate Befestigungsele¬ mente entfallen. Entsprechend ist der Montageaufwand verringert. Nach Anspruch 10
liegen die Heizelemente vorteilhafterweise in Ausnehmungen auf der der Bügelsohle abgewandten Oberseite des Heizungsteils ein. Die Ausnehmungen sind aufgrund des Herstellungsverfahrens des Keramik-Heizungsteils einfach, nämlich durch entspre¬ chende Gestaltung der Preßformen für die Keramikpulver-Rohlinge, herstellbar. Anspruch 11 betrifft die Fixierung der Heizelemente in den Ausnehmungen. Vorteilhafterweise geschieht dies dadurch, daß die Ausnehmungen mit einer Fixiermasse ausgegossen bzw. ausgefüllt sind. Die Heizelemente sind in der Fixiermasse eingebettet. Vorteilhafterweise werden Fixiermassen eingesetzt, die selbsthärtend oder härtbar sind und nach dem Aushärten die Heizelemente sicher in den Ausnehmungen halten. Vorteilhafterweise werden in der Elektrotechnik übliche Isolationszemente als Gießmassen verwendet.
Eine weitere Lösungsmöglichkeit, um die Temperatur-Ungleichverteilung auf der Bü¬ gelsohlen-Unterseite, also der Gleitfläche der Bügelsohle, zu verringern, besteht darin, daß gemäß Anspruch 14 zwischen dem Heizungsteil und der Bügelsohle eine Zwi¬ schenplatte aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit zwischengelegt ist. Die Zwischenplatte wirkt wie ein Temperaturverteiler und sorgt für eine Nivellierung der Bügelsohlen-Temperatur. Damit sie diesen Zweck erfüllen kann, muß die Zwischen¬ platte nur einige Millimeter dick sein. Als Material für die Zwischenplatte kommen ge¬ mäß Anspruch 15 insbesondere die Metalle Kupfer und Aluminium mit ihrer bekannt hohen Wärmeleitfähigkeit in Betracht. Die Zwischenplatte ist vorzugsweise so bemessen, daß sie die gesamte Trennfläche zwischen Heizungsteil und Bügelsohle überdeckt.
Die Ansprüche 16 und 17 betreffen eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Bü¬ geleisens, die das Erzeugen von Dampf erlaubt.
Die Erfindung wird nun anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig.1 eine Dickenfräsmaschine als Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Fig.2 die perspektifische Ansicht erfindungsgemäßen Vorrichtung, nämlich eines
Bügeleisens die eine mit einem Heizungsteil verbundene Bügelsohle zeigt, Fig.3 einen Querschnitt längs der Linie lll-lll Fig.2, Fig.4 ein weiteres Ausführungsgbeispiel eines erfindungsgemäßen Bügeleisens im
Querschnitt entsprechend der Linie IV-IV in Fig.2,
Fig.5 das aus Heizungsteil und Bügelsohle bestehende Unterteil einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bügeleisens im Längsschnitt,
Fig.6 eine Draufsicht auf die der Bügelsohle abgewandte Oberseite des Heizungsteils gem.Fig.5,
Fig.7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bügeleisens im Querschnitt entsprechend Linie VII— VII in Fig.2, bei dem zwischen Heizungsteil und Bügelsohle eine Zwischenplatte angeordnet ist und
Fig.8 eine Draufsicht auf die Gleitfläche einer Bügelsohle, die die Anordnung von Temperatur-Meßpunkten zeigt.
Zunächst sei exemplarisch anhand einer Dickenfräsmaschine eine erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben. Dickenfräsmaschinen umfassen im wesentlichen ein Maschinengestell 1 mit einem an seiner Oberseite angeordneten Maschinentisch und eine Fräsvorrichtung 3. Die Fräsvorrichtung 3 ist auf dem Maschinentisch angeordnet und umfaßt eine EinStelleinrichtung 4 zur Einstellung der Solldicke des zu bearbeitenden Holzes. Auf dem Maschinentisch 2 ist ein Zuführtisch 5 angeordnet, dessen der Fräsvorrichtung zugewandte Oberfläche als Gleitfläche 6 für ein darauf aufliegendes und der Fräsvorrichtung zuzuführendes Holz-Werkstück ist. Die Auflageplatte 5 besteht aus Keramik. Zwischen ihrer Gleitfläche 6 und der Fräsvorrichtung 3 ist ein Einführspalt 7 angeordnet, in den das zu bearbeitende Werkstück einführbar ist. Als Keramikmaterial für die Auflageplatte 5 dient Si3N4.
Es ist auch denkbar, daß die Auflageplatte 5 nur teilweise aus Keramikmaterial besteht. So könnte beispielsweise nur der oberhalb der gestrichelten Linie 8 in Fig.1 angeord¬ nete Plattenbereich 9 aus Keramimaterial und der darunterliegende Bereich 10 aus Metall bestehen. Eine andere Möglichkeit bestünde darin, daß auf der Gleitfläche 6 er¬ habene Bereiche aus Keramikmaterial vorhanden sind. Diese Bereiche könnten ent¬ weder flächige oder auch nockenartig vorstehende Gebilde sein, die in entsprechende Ausnehmungen auf der Gleitfläche 6 eingesetzt und dort befestigt sind.
In Fig.2 ist ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt, es handelt sich hier um ein Bügeleisen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in Fig.2 und den weiteren Zeichnungen die Temperatur-Regeleinrichtung, das Abdeckgehäuse und der daran befestigte Haltegriff weggelassen. Es sind jeweils nur die aus Si3N4 bestehende Bügelsohle 15 und ein mit ihr verbundenes Heizungsteil 16 abgebildet. Das Heizungsteil der in Fig.2 dargestellten Ausführungsform besteht aus Aluminium-Druckguß und ist mit der Bügelsohle 15 verklebt. Die Trennebene bzw. die
Trennfuge 17 zwischen Heizungsteil 16 und Bügelsohle 15 verläuft in einer zur Plane¬ bene der Bügelsohle parallelen Ebene.
Das Heizungsteil weist auf seiner der Bügelsohle 15 abgewandten Oberseite 18 eine daraus vorstehende Formwulst 19 auf. Diese erstreckt sich vom hinteren Drittel des Heizungsteils 16, beginnend an der in Fig.2 mit dem Bezugszeichen 20 bezeichneten Stelle etwa parallel zum Rand des Heizungsteils. An der der Stelle 20 gegenüberliegenden Seite verläuft die Formwulst 19 nach Art einer Haarnadelkurve und erstreckt sich an der Innenseite des randnahen Formwulstabschnittes 21 im Gegen-Uhrzeigersinn bis zur Ausgangsstelle 20. In der Formwulst ist ein Heiz¬ element 22 eingebettet. Das Heizelement 22 besteht aus einem Widerstandsheizdraht 23, der von einer rohrförmigen Außenhülle 24 umgeben ist. Der Zwischenraum zwi¬ schen der Außenhülle 24 und dem Widerstands-Heizdraht ist mit Quarzsand 25 (Fig.3 und 4) ausgefüllt. Innerhalb des Heizungsteils 16 sind Dampfkanäle 26 angeordnet. Die Dampfkanäle sind mit einem externen oder internen Wasserreservoir verbunden. Der in den Dampfkanälen 26 entwickelte Dampf tritt über Austrittsöffnungen 28, wie sie etwa bei dem Ausführungsbeispiel gem. Fig.5 vorhanden sind, nach außen und gelangt auf die als Gleitfläche 29 (Fig.3) dienende Unterseite der Bügelsohle 15. Bei dem in Fig.2, 3 und 4 dargestellten Heizungsteil 16 handelt es sich um ein Aluminium-Druckgußteil. Das Heizelement muß deshalb gegenüber diesem Teil isoliert sein. Es finden deshalb praktisch nur die oben beschriebenen Heizelemente 22 Verwendung, die aufgrund ihres rohrförmigen Ausbaus nur in gewissem Maße biegbar sind. Aus diesem Grunde kann die Oberseite 18 des Heizungsteils 16 nicht mit dicht an dicht liegenden Heizschlangen bzw. Heizelementen 22 belegt sein. Es bleiben vielmehr relativ große Bereiche, nämlich ein Randbereich 30, ein Zentral bereich 31 und Fersenbereich 32 frei. Die Folge dieser Ungleich-Verteilung des Heizelements 22 auf der Oberseite 18 des Heizungsteils 16 ist eine entsprechende Temperatur-Ungleichverteilung auf der Gleitfläche 29 der Bügelsohle 15.
Diese Temperatur-Ungleichverteilung ist auch bei herkömmlichen Bügeleisen vor¬ handen, deren Bügeisohle 15 aus Stahl, beispielsweise aus V2A-Stahl besteht. In dem Diagramm 1 ist der Temperaturverlauf der Gleitfläche 29 eines herkömmlichen Bügeleisens mit V2A-Sohle beim Aufheizen an drei verschiedenen Meßpunkten dargestellt. Die Position der Meßpunkte geht aus Fig.8 hervor. Meßpunkt 1 (MP1) befindet sich in der Nähe der Spitze 33 der Bügelsohle 15 und zwar an einer Position, die innerhalb des Randbereiches 30 des Heizungsteils 16 liegt. Meßpunkt 2 (MP2) ist auf der Gleitfläche 29 in einem dem Zentralbereich 31 entsprechenden Bereich angeordnet. Meßpunkt 3 (MP3) schließlich befindet sich in einem sich mit dem Fersen-
bereich 32 überdeckenden Gleitflächenbereich. Die Meßpunkte 1-3 liegen etwa auf einer der Mittel längsachse 34 der Bügelsohle 15 entsprechenden Linie.
Wie aus Diagramm 1 hervorgeht, nähert sich die Gleitflächentemperatur nach einer Heizdauer von einigen Minuten assymptotisch einer konstanten Endtemperatur. Sowohl diese Endtemperatur, die nach etwa 10-15 Min. erreicht ist, als auch die vorher gemessenen Temperaturwerte weichen in den verschiedenen Meßpunkten voneinander ab. Die Temperaturdifferenz zwischen Meßpunkt 1 und Meßpunkt 2 beträgt nach 15 Minuten etwa 35°C. In Diagramm 2 ist der Temperaturverlauf auf der Gleitfläche 29 eines erfindungsgemäßen Bügeleisens gemäß Fig.2-4 dargestellt. Bei diesem Bügeleisen ist ein herkömmliches, aus Aluminiumdruckguß bestehendes Heizungsteil 16 mit einer Si3N4-Bügelsohle 15 verbunden. Es ist deutlich erkennbar, daß im Vergleich zu einer Stahlbügelsohle die Temperatur-Ungleichverteilung auf der Gleitfläche 29 nicht mehr in dem Ausmaße vorhanden ist. Die Temperaturdifferenz zwischen MP1 und MP2 und zwischen MP2 und MP3 beträgt nach 15 Minuten nur noch 20°C.
In Fig.4 ist eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Bügeleisens dargestellt, die sich von dem gem. Fig.1 -2 dargestellten dadurch unterscheidet, daß das Heizungsteil 16 in einer Ausnehmung 40 der Bügelsohle 15 einliegt. Die Trennfuge 39 zwischen Bügelsohle 15 und Heizungsteil 16 hat daher im Querschnitt gesehen einen U-förmigen Verlauf. Vorteilhaft bei dieser Ausführungsform ist, daß das Heizungsteil 16 formschlüssig in der Bügelsohle 15 einliegt und daher in seitlicher Richtung sehr gut fi¬ xiert ist. Das Heizungsteil 16 ist zusätzlich noch stoffschlüssig mit der Bügelsohle 15 verbunden. Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Trennfuge von außen nicht sichtbar ist.
In Fig.5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bügeleisens dargestellt. Es umfaßt wie die bereits beschriebenen Ausführungsformen eine Bügel¬ sohle 15 und ein damit verbundenes Heizungsteil 16. In der der Bügelsohle 15 abge¬ wandten Oberseite 41 des Heizungsteils 16 ist eine Ausnehmung 42 angeordnet. Die Ausnehmung 42 verläuft, wie aus Fig.6 ersichtlich ist, im wesentlichen schlangenlinienförmig auf der Oberseite 41. In der Ausnehmung 42 liegt ein Widerstands-Heizdraht 43 ein. Zur Fixierung des Widerstands-Heizdrahts in der Ausnehmung ist diese mit einem Elektrozement 44 ausgefüllt. Dieser verbindet sich im ausgehärteten Zustand sowohl mit der Wand der Ausnehmung 42 als auch mit der Oberfläche des Widerstands-Heizdrahtes. Im Montageendzustand ist der Widerstands-Heizdraht so angeordnet, daß er im Elektrozement 44 eingebettet ist.
Bei dieser Ausführungsform sind im Heizungsteil 16 ebenfalls Dampfkanäle 45 vorhanden, die sich sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung 27 erstrecken und die untereinander in Verbindung stehen. Nahe der Spitze 33 der Bügelsohle 15 ist im Heizungsteil 16 ein Dampfsammeiraum 46 angeordnet, der über Austrittsöffnungen 28 mit der Umwelt in Verbindung steht. Durch die Austrittsöffnungen gelangt der in den Dampfkanälen 45 und im Dampfsammeiraum 46 erzeugte Dampf auf die Gleitfläche 29 bzw. auf die Textiloberfläche (nicht dargestellt). Die Dampfkanäle 45 und der Dampfsammeiraum 46 sind Ausnehmungen in der der Bügelsohle 15 zugewandten Unterseite 47 des Heizungsteils 16. Die Verbindung zwischen dem Heizungsteil 16 und der Bügelsohle 15 ist eine Klebeverbindung.
Aufgrund der Tatsache, daß das Heizungsteil 16 aus Keramikmaterial besteht, ist eine Isolierung der Heizelemente gegenüber dem Heizungsteil 16 nicht mehr notwendig. Es können somit die Außenhülle 24 und die aus Quarzsand 25 bestehende Isolierschicht entfallen. Die Folge ist, daß der Widerstands-Heizdraht 43 in eng aneinanderiiegenden Schlangenwindungen, wie in Fig.6 dargestellt, angeordnet werden kann. Mangels von nicht mit einem Heizelement überdeckten Bereichen, wie in dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig.2-4 wird eine praktisch homogene Temperaturverteilung auf der Gleitfläche 29 erreicht.
In Fig.7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bügeleisens dargestellt. Die für die Erfindung maßgebenden Teile sind ebenfalls eine Bügelsohle 15 und ein Heizungsteil 16. Das Heizungsteil 16 ist ein herkömmliches Alumini¬ umdruckguß-Teil, das auf seiner Oberseite 18 eine ein herkömmliches Heizelement 22 einschließende Formwulst 19 aufweist. Die der Bügelsohle 15 zuge¬ wandte Unterseite 47 des Heizungsteils 16 weist Ausnehmungen auf, die Dampfkanäle 45 bilden. Die Dampfkanäle müssen aber nicht zwangsweise in Form von Ausnehmungen ausgebildet sein. Es kann sich auch um vollständig innerhalb des Heizungsteils 16 angeordnete Formaushöhlungen, wie etwa in Fig.3, handeln. Zwischen dem Heizungsteil 16 und der Bügelsohle 15 ist eine Zwischenplatte 48 aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit angeordnet. Als Metall kommt hier vor allen Dingen Aluminium und Kupfer in Betracht. Die Zwischenplatte ist nur etwa 2-6 mm dick. Sie hat die Aufgabe, die aufgrund der ungleichmäßigen Anordnung des Heizelements 22 auf dem Heizungsteil 16 hervorgerufene Temperatur-Ungleichverteilung auszugleichen.
Im Diagramm 3 ist der Temperaturverlauf auf der Gleitfläche 29 während der Aufheiz¬ phase bei einem Bügeleisen mit einer Aluminium-Zwischenplatte 48 dargestellt. Wie
daraus ersichtlich ist, ergeben sich nennenswerte Temperaturunterschiede zwischen den Meßpunkten 1-3 nur während der etwa 10 Minuten dauernden Aufheizphase. Danach stellen sich konstante Temperaturwerte ein, wobei als größte Temperaturdiffe¬ renz ein Wert von 5°C zwischen MP1 und MP2 gemessen wurde.
In Diagramm 4 ist der Temperaturverlauf im Falle einer Kupfer-Zwischenplatte 48 graphisch dargestellt. Hier liegen die Temperaturwerte der einzelnen Meßpunkte auch in der Aufheizphase so eng beieinander, so daß sich in der Graphik des Diagramms 4 praktisch nur ein einziger Linienzug ergibt. Ab etwa 6 Minuten stellt sich eine Endtemperatur ein, die in den drei Meßpunkten praktisch gleich ist. Als größte Temperaturdifferenz wurde zwischen dem Meßpunkt 1 und Meßpunkt 3 ein Wert von 3°C. gemessen.
47 Unterseite
48 Zwischenplatte MP1 Meßpunkt 1 MP2 Meßpunkt 2 MP3 Meßpunkt 2
Diagramm 1
ERSATZBLATT
Diagramm 2
ERSATZBLATT
Diagramm 3
ERSATZBLATT
Diagramm 4
ERSATZBLATT
Claims
1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken aus Materialien wie Holz, Metall oder Textilien, insbesondere Bügeleisen, mit
- einer Bearbeitungseinrichtung für das Werkstück, und
- einer Gleitfläche, die mit einer Planfläche des zu bearbeitenden Werkstücks in flächigem Kontakt steht und zur Bearbeitung des Werkstücks oder zur Zuführung des Werkstücks zu der Bearbeitungseinrichtung relativ und parallel zur Planebene des Werkstücks beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche von der Oberfläche wenigstens eines Keramikkörpers (Auflageplatte (5), Bügelsohle (15)) gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
- mit einem Maschinengestell,
- einem auf dessen Oberseite angeordneten Maschinentisch,
- einer auf dem Maschinentisch angeordneten Holz-Fräseinrichtung, sowie
- einem auf dem Maschinentisch angeordneten Zuführtisch mit einer Gleitfläche, auf der ein Holz-Werkstück aufleg- und der Fräseinrichtung zuführbar ist, wobei der Zuführtisch zumindest teilweise aus Keramikmaterial besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitfläche von den Oberflächen mehrerer Keramikkörper gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei die Vorrichtung ein Bügeleisen ist, das eine Bügelsohle (15) aus Keramikmaterial und ein mit der Bügelsohle verbundenes, wenigstens ein Heizelement (22) tragendes Heizungsteil (16) umfaßt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Keramikmaterial aus Nitriden, Carbiden oder Boriden von Elementen besteht, die der Nebengruppe IV, V oder VI oder der Hauptgruppe III oder IV des Periodensystems der Elemente angehören.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Keramikmaterial Si3N4 ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizungsteil (16) aus Keramikmaterial besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizungsteil (16) aus einer Cordierit- oder Steatit-Keramik besteht.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (22) im Heizungsteil (16) eingebettet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (22) in einer Ausnehmung (42) auf der der Bügelsohle (15) abgewandten Oberseite (41) des Heizungsteils (16) einliegt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (22) in einer die Ausnehmung ausfüllenden und darin haftenden Fixiermasse eingebettet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Fixiermasse eine selbsthärtende oder härtbare Gießmasse ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmasse ein Elektrozement (44) ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Heizungsteil (16) der Bügelsohle (15) eine Zwischenplatte (48) aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Kupfer oder Aluminium ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4-15, dadurch gekennzeichnet, daß im Heizungsteil (16) Dampfkanäle zur Erzeugung von Wasserdampf angeordnet sind, die mit Austrittsöffnungen (28) für den Wasserdampf bildenden Durchgangs¬ öffnungen in der Bügelsohle (15) in Verbindung stehen.
17. Vorrichtung nach Anspruch (16), dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfkanäle (45) durch Ausnehmungen in der der Bügelsohle (15) zuge¬ wandten Unterseite (47) des Heizungsteils (16) gebildet sind.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG9310551.7 | 1993-07-15 | ||
DE9310551 | 1993-07-15 | ||
DEG9407959.5 | 1994-05-13 | ||
DE9407959 | 1994-05-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1995002723A1 true WO1995002723A1 (de) | 1995-01-26 |
Family
ID=25961018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE1994/000815 WO1995002723A1 (de) | 1993-07-15 | 1994-07-15 | Vorrichtung zur bearbeitung von werkstoffen, wie holz, metall oder textilien, insbesondere bügeleisen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
WO (1) | WO1995002723A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1380415A (en) * | 1971-01-20 | 1975-01-15 | British Domestic Appliances | Electric irons |
DE2608500A1 (de) * | 1976-03-02 | 1977-09-08 | Baumgartner | Buegeleisen |
FR2420411A1 (fr) * | 1978-03-24 | 1979-10-19 | Sicm Chambon | Perfectionnements aux raboteuses a bois |
GB2071635A (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-23 | Inoue Japax Res | Composition of machine tool structural members |
US4920723A (en) * | 1989-07-21 | 1990-05-01 | The L.S. Starrett Company | Hollow granite box beam and method of forming |
US5146700A (en) * | 1991-10-31 | 1992-09-15 | Coors Technical Ceramics Company | Steam iron with bonded ceramic and aluminum components |
-
1994
- 1994-07-15 WO PCT/DE1994/000815 patent/WO1995002723A1/de active Application Filing
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1380415A (en) * | 1971-01-20 | 1975-01-15 | British Domestic Appliances | Electric irons |
DE2608500A1 (de) * | 1976-03-02 | 1977-09-08 | Baumgartner | Buegeleisen |
FR2420411A1 (fr) * | 1978-03-24 | 1979-10-19 | Sicm Chambon | Perfectionnements aux raboteuses a bois |
GB2071635A (en) * | 1980-02-27 | 1981-09-23 | Inoue Japax Res | Composition of machine tool structural members |
US4920723A (en) * | 1989-07-21 | 1990-05-01 | The L.S. Starrett Company | Hollow granite box beam and method of forming |
US5146700A (en) * | 1991-10-31 | 1992-09-15 | Coors Technical Ceramics Company | Steam iron with bonded ceramic and aluminum components |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19744688A1 (de) | Beheizter Lockenstab | |
DE19818482C1 (de) | Handpreßzange zum Verpressen von Aderendhülsen | |
DE10261116B4 (de) | Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE4444796C2 (de) | Form mit einer galvanogeformten Formschale | |
DE102006022264B4 (de) | Siegelwerkzeug zum Siegeln von Folien in einer Siegelstation | |
EP0775577B1 (de) | Bearbeitungs-Werkzeug zur Bearbeitung von Lagen-Material od. dgl. | |
DE2209409B2 (de) | Loetspitze mit einem thermomagnetischen element zur temperaturregelung | |
WO1995002723A1 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung von werkstoffen, wie holz, metall oder textilien, insbesondere bügeleisen | |
DE2537769A1 (de) | Durchlauferhitzer | |
DE19822718A1 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Haaren | |
DE2946842C2 (de) | Aus einem wabenförmigen Körper bestehendes Heizleiterelement aus Kaltleitermaterial | |
WO1997034768A1 (de) | Drucktampon | |
EP0875691B1 (de) | Sinterwerkstoff für eine magnetische Schienenbremse | |
DE395645C (de) | Elektrisch beheiztes Buegeleisen | |
DE804010C (de) | Regenerator | |
DE9422163U1 (de) | Schweißbacke gebildet aus zwei Keramikmaterialien, wovon eines elektrisch leitend ist | |
AT526435B1 (de) | Entwaesserungselement zur entwaesserung einer faserstoffbahn | |
DE2343680A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flachen formkoerpern aus pulvern oder granulaten | |
DE19745863C2 (de) | Bügeleisen mit Bügeleisensohle | |
DE2340742A1 (de) | Refinerscheiben und -kegel fuer papierpulpe und andere materialien, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1085984B (de) | Elektrodenanordnung zur Verwendung in einer Hochfrequenzheizung | |
DE10333590B4 (de) | Gießkammer für ein Verfahren zur Herstellung eines bandförmigen Verbundwerkstoffes | |
DE3144152A1 (de) | Magnettisch fuer keramikpressen | |
AT371727B (de) | Verfahren zur herstellung eines schilaufsohlenbelages aus gesintertem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3335280A1 (de) | Elektrisch betriebenes heizelement zum aufheizen von materialschmelzen in einem heisskanalwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CA JP US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: CA |