[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

WO1994015313A1 - Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte - Google Patents

Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte Download PDF

Info

Publication number
WO1994015313A1
WO1994015313A1 PCT/EP1993/003618 EP9303618W WO9415313A1 WO 1994015313 A1 WO1994015313 A1 WO 1994015313A1 EP 9303618 W EP9303618 W EP 9303618W WO 9415313 A1 WO9415313 A1 WO 9415313A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
contacting device
contact
contact carrier
contacting
particular according
Prior art date
Application number
PCT/EP1993/003618
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Braun
Original Assignee
Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh filed Critical Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh
Priority to EP94903838A priority Critical patent/EP0627104B1/de
Priority to US08/284,660 priority patent/US5586890A/en
Priority to DE59310155T priority patent/DE59310155D1/de
Priority to JP6514800A priority patent/JPH07506205A/ja
Publication of WO1994015313A1 publication Critical patent/WO1994015313A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony

Definitions

  • SIM cards are special chip cards which are smaller than conventional chip cards and which, for example, provide information about a telephone subscriber.
  • SIM Subscriber Identity Module
  • the known contacting devices in particular also those for SIM cards, have larger dimensions than the SIM card itself, which usually has a size of 25 mm x 15 mm, in particular because of its card guiding means. These guide means thus take up space that may be required for other purposes. Especially when the contacting device is on a
  • PCB is arranged, space can be lost that could otherwise be used by other components. This is particularly a problem in the field of SMT (Surface Mounted Technology). Another problem is the heating of the contacting device, in particular also because the contact elements have to be supported in the contact carrier.
  • SMT Surface Mounted Technology
  • Another disadvantage of the contacting device of the prior art is that a lowering mechanism is generally required for a high number of mating cycles. If one works without a lowering mechanism, then this becomes evident in the case of sliding contacts with electroplated precious metal layers in that these are rubbed through to the base material after a few thousand cycles.
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages of the prior art.
  • the invention intends to provide a contacting device which has extremely small external dimensions and which can preferably also be used together with other SMD components. Furthermore, in spite of the small and thin construction, a stable construction is to be ensured even under heat conditions.
  • the invention has also set itself the task of creating a contacting device that achieves a high number of mating cycles with good operating properties without any lowering mechanism.
  • the contacting device has a contact carrier which has a small external dimension and which, in particular, can also be embodied as a pure SMD (Surface Mounted Device) component, which in particular only has the function of contacting but not of guiding the SIM card provides.
  • the means for guiding the SIM card are preferably arranged at a distance from the contact carrier on another component of the contacting device, for example on the housing thereof.
  • the circuit board (circuit board) can be fitted with SMT components below the guide means for the chip card.
  • a contacting device for a chip card which dispenses with a lowering mechanism and achieves a high number of mating cycles by mechanically / physically applying the noble metal layer on the contact tips of the contact elements of the contacting device, for example by roll plating .
  • metal-plastic / metal and sliding contacts can also be paired with at least 10,000 cycles without noble metal wear.
  • the contact carrier is made of plastic, for example by injection molding, metal inserts providing integrated reinforcement of the plastic.
  • the metal inserts preferably form an additional soldering point. In the case of one-sided, single-row contact connections, this prevents the contact carrier from tipping over during the soldering process and enables the external dimensions of the contact carrier to be reduced to below the dimensions of the SIM card.
  • the contact connections are provided on one narrow side of the contact carrier and the soldering support point is provided on the opposite narrow side.
  • the considerable reduction of the external dimensions of the contact carrier according to the invention leads to a weakening of the latter, which can lead to problems with the thermal load (soldering process) and with long-term behavior (relaxation of the plastic).
  • the frame provided in accordance with a preferred embodiment of the invention and consisting in particular of metal arranged in the contact carrier counteracts the two problems.
  • the metal frame the formation of one (or more) soldering support points without the need for an additional insert.
  • the part of the contact carrier which contains the contact tips is inclined relative to the part of the contact carrier in which the connecting ends of the contact elements are provided.
  • Contacting device for an authorization card in particular a chip card
  • a chip card is provided such that it is suitable on the one hand for automatic loading and on the other hand provides protection of the electronics of the device in which the card is used against dirt and dust.
  • the authorization card for example a chip or SIM card
  • the contacting device according to the invention is designed such that the contacts (for the authorization card) are brought out in a sealed manner. This sealing of the electronics is achieved without additional components. A minimal size is made possible.
  • the contacting device according to the invention has, for example, a peripheral edge (collar) at the top for sealing between the housing and the contacting device.
  • the contacting device has, for example, a continuous, circumferential, flat contact surface below, for sealing against a printed circuit board or circuit board.
  • a box part extends away from the edge and forms at its free end the flat contact surface for sealing against the printed circuit board on which the contacting device device can be put on.
  • the connection ends of the preferably injected contact elements preferably extend in the corresponding wall parts of the box.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of a contact carrier according to the invention arranged on a
  • Base plate in the form of a printed circuit board or circuit board
  • Fig. 2 is a section along line A-B in Fig. 3;
  • FIG. 3 shows a plan view of the contact carrier according to FIG. 2;
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the preferred embodiment of a contact element, in particular for use in a contact element according to the invention
  • 5 shows a side view of a further exemplary embodiment of a contacting device
  • FIG. 6 shows a section through a device, for example part of a telephone device in which the contacting device according to the invention according to FIG. 5 is installed;
  • Fig. 7 is a section along line A-A in Fig. 8;
  • FIG. 8 shows an enlarged top view of the contacting device according to FIG. 5.
  • FIG. 1 shows a contacting device 10 according to the invention, which has a contact carrier 11 and card guide means 12 for a chip card, preferably a SIM card 14.
  • the contact carrier 11 is preferably suitable for being arranged on a base plate 19, which preferably is a printed circuit board (printed circuit board) or Is circuit board, and which is particularly suitable for SMD technology.
  • a base plate 19 which preferably is a printed circuit board (printed circuit board) or Is circuit board, and which is particularly suitable for SMD technology.
  • the guide means 12 for the SIM card 14 are not formed by the contact carrier 11, but are arranged separately, preferably at a distance, from the latter.
  • the card guide means 12 are formed by two guide rails 16, 17, which are arranged on the underside of a plate or a housing 15.
  • the SIM card 14 is arranged at an appropriate distance and position relative to the contact carrier 11, so that good contact can be made.
  • SMD components 21, 22, and 23 are attached to the top of the circuit board or SMD board 19. Due to the fact that the guide means 12 are arranged at a distance upwards with respect to the contact carrier 11, there is additional space 25 on both sides of the contact carrier 11, which space can be used, for example, by the SMT component 23 in the exemplary embodiment shown.
  • the contact carrier 11 is preferably formed by a one-piece body 27, preferably made of plastic.
  • the body 27 has two sections, namely a first section 30 in the form of a rectangle and an integral second section 31 in the form of a parallelogram.
  • This design results in a considerable space saving, since dimensions are possible which, as shown, are smaller than that of the dashed SIM card 14 in FIG. 3.
  • the contact carrier body 27 is hardly wider than the width arrangement of contact elements 36.
  • Six parallel slots 33 are formed in the contact carrier 11 in the staggered manner shown in the top 50, which merge into recesses 34 on the bottom 51.
  • the length of the recesses 34 is selected so that the contact elements 36 ending in the slots 33 in the form of contact springs can provide a sufficient contact force.
  • the contact elements 36 are preferably biased.
  • the contact elements 36 have connection ends 37 which emerge from the one narrow side 52 of the contact carrier 11.
  • the contact elements 36 are preferably injected into the plastic material during the manufacture of the contact carrier 11. Contrary to the connecting ends 37, the contact elements 36 have contact ends 38, which form contact tips 39, which extend beyond the upper side 50 of the contact carrier 11 in a state not in contact with a chip card 14 (cf. FIG. 2).
  • the parallelogram section 31 mentioned is pivoted relative to the rectangular section 30 by an angle of the order of 30 °.
  • An inclined surface 41 is thus formed on one side of the contact carrier 11 (as shown in FIG. 2).
  • 101 and 102 designated as a whole, have triangular spaces which are suitable for e.g. B. SMD components are available.
  • the guide parts for the SIM card are therefore preferably cut away.
  • a frame 43 preferably made of metal, which preferably runs approximately parallel to the long sides and to the narrow side 53 of the contact carrier 11 opposite the narrow side 52.
  • the overall U-shaped metal frame 43 preferably has an "L" shape in cross section, thus forming a horizontal part 44 and a leg 45 (FIG. 2).
  • the frame 43 also preferably forms a solder Base 46, which emerges centrally on the narrow side 53.
  • the legs 45 run approximately parallel to the outer edges of the contact carrier 11.
  • FIG. 4 shows a further aspect of the invention, namely that the contact spring, represented by a contact spring 141, is preferably provided with a roll-plated noble metal layer 140 at least in the area of the contact tip 139.
  • This noble metal layer 140 can also be applied to the base material 145 of the contact carrier 141 in any other mechanical / physical manner.
  • the contacting device 201 is preferably made in one piece from plastic material, preferably injection molded, but has, cf. Fig. 5 (seen from top to bottom) three sections or parts: a recessed part or insert part 209, an edge or collar part 207 and a box part (box means) 253.
  • the box part 253 is preferably formed by four side walls 203, 204, 205, 206 educated.
  • the box part 253 gives the contacting device a rigid, stable structure and thereby enables the box part 253 to form a continuous circumferential flat support or sealing surface 250 at its free end, for secure attachment to a printed circuit board 222 (FIG. 6).
  • the collar part 207 also serves to reinforce the contacting device 201 and increases its stability.
  • the collar part 207 which projects radially outward from the insert part 209 (ie perpendicular to the longitudinal axis 251), forms a bearing surface 208 which, as shown in FIG. 6, can be sealingly attached, for example glued, to a housing 217, for example the housing of a telephone device is.
  • the sealing surface 250 already mentioned can also be glued to the printed circuit board 222, a suction surface 243 provided on the surface 213 of the contacting device 201 facilitating the suctioning of the contacting device 201 during assembly.
  • the collar part 207 projects beyond the circumferential extent of the box part 253, which is not necessary, but is expedient in order to save space.
  • the length L3 of the box part 253 in the direction of the longitudinal axis 251 (cf. FIG. 7) is preferably at least equal to the total thickness L1 + L2 of the upper wall 202, but is preferably greater.
  • the housing 217 in which the housing 217 can be seen in section, which consists of a frame 218, a cover 219, a base 220, and an intermediate wall 230, with cover 219 and partition 230, a receiving slot 221 for an authorization card 215, preferably a chip card or a SIM card, is formed.
  • the circuit board 222 is fastened, on the upper side of which SMT components 223 and 224 and also connection ends 212 of contact elements 210 of the contacting device 201 are preferably soldered, as is indicated by the solder 225.
  • the contacting device 201 is preferably on the printed circuit board top 226 by means of its support or Sealing surface 250 is glued using adhesive, for example. In this way, there is an ongoing seal between the circumferential planar sealing surface 250 and the upper side 226 of the printed circuit board 222.
  • the seal against the electronics, e.g. B. the components 223, 224 and other components is also achieved by the sealing gluing of the support or sealing surface 208 z. B. with the underside 232 of the intermediate wall 230 preferably in the area of the support surface 208.
  • the insert part 209 is preferably seated in a recess 227 of the intermediate wall 230. Even if the chip card 215 is not in the Receiving slot 221 is thus a flawless
  • no guide means for the chip card 215 are provided on the contacting device 201 shown.
  • the surface 213 is located on one level with the surface of the partition 230 delimiting the receiving slot 221 at the bottom.
  • the contacting device 201 has the already briefly mentioned contact elements 210 (FIGS. 7 and 8), of which only the contact tips 214 and the connecting ends 212 are shown in FIGS. 5 and 6. 7 and 8, the contact elements 210 are shown in detail. In addition to the connection ends 212, the contact ends 211 which form the already mentioned tips 214 can also be seen.
  • the contact elements 10 are preferably in the contact Animal device 201 injected and that runs, as shown in Fig. 7, a horizontal part in the upper wall 202 and a vertical part runs in the side walls of the box 253 in the two opposite side walls 203 and 205. This improves the stability of the contacting device 201 further improved.
  • the horizontal part of the contact elements 210 is not completely injected, but a free space 239 is formed, specifically by reducing the otherwise existing wall thickness L1 + L2 of the upper wall 202, for example to the size L1. In this way it is achieved that the contact spring 210 bears against the exposed underside 236 of the upper wall 202 in the rest position.
  • the contact element 210 is then resiliently pressed away from the surface 236.
  • the contact elements 210 injected into the side walls 203, 205 of the box part 251 can be exposed in an area 241 (FIG. 7), but are overmoulded again towards the sealing surface 250 in order to then preferably be designed to run outwards perpendicular to the longitudinal axis 251 .
  • the collar part has a reduced width as a result of cutouts 244 (FIG. 8), but this is sufficient for a sufficient sealing effect.
  • the slots 234 formed in the upper wall 202 for the contact elements 210 are designed to run slightly obliquely, just like the associated contact elements.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Kontaktiereinrichtung (10) für eine Chip-Karte, insbesondere eine SIM-Karte (14), wobei die Kontaktiermittel durch einen Kontaktelemente tragenden Kontaktträger (11) gebildet sind, der insbesondere nur die Funktion des Kontaktierens vorsieht, so daß auf einer Leiterplatte mehr Platz vorgesehen ist.

Description

Kontaktiereinrichtunσ für eine Chipkarte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktiereinrichtung für eine Chipkarte, und zwar insbesondere eine SIM-Karte. SIM-Karten sind bekanntlich spezielle Chipkarten, die kleiner sind als die herkömmlichen Chipkarten und die beispielsweise Auskunft über einen Telefonteilnehmer ge¬ ben. Daher der Name "SIM"-Karte, wobei SIM "Subscriber Identitiy Module" bedeutet.
Kontaktiereinrichtung sind z. B. aus DE 41 18 312 AI, DE 40 08 655 AI und DE 40 30 196 bekannt.
Die bekannten Kontaktiereinrichtungen, insbesondere auch die für SIM-Karten weisen insbesondere wegen ihrer Kar¬ tenführungsmittel größere Ausmaße auf, als die SIM-Karte selbst, die üblicherweise eine Größe von 25 mm x 15 mm besitzt. Diese Führungsmittel beanspruchen somit Platz, der für andere Zwecke erforderlich sein kann. Insbeson- dere dann, wenn die Kontaktiereinrichtung auf einer
Leiterplatte angeordnet ist, kann Raum verloren gehen, der ansonsten von anderen Bauteilen benutzt werden könnte. Dies ist insbesondere auf dem Gebiet der SMT (Surface Mounted Technology) ein Problem. Ein weiteres Problem ist noch die Erwärmung der Kontaktiereinrichtung, insbesondere auch deshalb, weil sich die Kontaktelemente im Kontaktträger abstützen müssen.
Ein weiterer Nachteil der Kontaktiereinrichtung des Stan- des der Technik besteht darin, daß für hohe Steckzyklen¬ zahl im allgemeinen eine Absenkmechanik benötigt wird. Arbeitet man ohne Absenkmechanik, so zeigt sich das bei Schleifkontakten mit galvanisch aufgebrachten Edelmetall¬ schichten darin, daß diese nach wenigen tausend Zyklen bis auf das Grundmaterial durchgerieben sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Insbesondere beab¬ sichtigt die Erfindung, eine Kontaktiereinrichtung vorzu¬ sehen, die außerordentlich geringe Außenmaße besitzt und vorzugsweise auch zusammen mit anderen SMD-Bauteilen ver¬ wendet werden kann. Ferner soll trotz kleiner und dünner Bauweise auch unter Wärmebedingungen eine stabile Kon¬ struktion gewährleistet sein.
Die Erfindung hat sich ferner zur Aufgabe gestellt, eine Kontaktiereinrichtung zu schaffen, die ohne Absenkmecha¬ nik eine hohe Steckzyklenzahl bei guten Betriebseigen¬ schaften erreicht.
Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Kontaktiereinrichtung einen geringe Außenmaße aufweisenden Kontaktträger auf, der insbesondere auch als ein reines SMD(Surface Mounted Device)-Bauteil ausgebil¬ det sein kann, der insbesondere nur noch die Funktion des Kontaktierens, nicht aber des Führens der SIM-Karte vor¬ sieht. Dabei sind die Mittel zum Führen der SIM-Karte vorzugsweise mit Abtand gegenüber dem Kontaktträger an einem anderen Bauteil der Kontaktiereinrichtung, bei¬ spielsweise am Gehäuse derselben angeordnet.
Dadurch, daß sich die zur Kartenführung erforderlichen Mittel nicht unten am Kontaktträger, sondern zum Beispiel oben am Gehäuse befinden, kann die Platine (Leiterplatte) unterhalb der Führungsmittel für die Chipkarte mit SMT- Bauteilen bestückt werden.
Es sei in diesem Zusammenhang erwähnt, daß es auch denk¬ bar wäre, die Führungsmittel zwar nicht unten am Kontakt¬ träger, aber doch oben am Kontakträger derart anzuordnen, daß unter den Führungsmitteln noch Platz für gewisse SMT- Bauteile auf der Platine vorhanden ist, auf der der Kon¬ taktträger angeordnet ist. Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Kontaktiereinrichtung für eine Chipkarte vor¬ gesehen, die auf eine Absenkmechanik verzichtet und eine hohe Steckzyklenzahl dadurch erreicht, daß die Edelme¬ tallschicht auf den Kontaktkuppen der Kontaktelemente der Kontaktiereinrichtung mechanisch/physikalisch aufgebracht wird, beispielsweise durch Walzplattieren. Dadurch sind auch bei der Reibpaarung Metall-Kunststoff/Metall und Schleifkontakten mindestens 10 000 Stückzyklen ohne Edel- metalldurchrieb möglich.
Vorzugsweise werden erfindungsgemäß die beiden oben ge¬ nannten Aspekte gemeinsam verwendet.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Er¬ findung ist der Kontaktträger aus Kunststoff, beispiels¬ weise durch Spritzguß hergestellt, wobei Metalleinlagen eine integrierte Verstärkung des Kunststoffs vorsehen. Vorzugsweise bilden die Metalleinlagen einen zusätzlichen Lötstützpunkt. Dies verhindert bei einseitigen, einreihi¬ gen Kontaktanschlüssen ein Kippen des Kontaktträgers wäh¬ rend des Lötprozesses und ermöglicht eine Reduzierung der Außenmaße des Kontakträgers unter die Maße der SIM-Karte. Erfindungsgemäß sind die Kontaktanschlüsse auf der einen Schmalseite des Kontaktträgers und der Lötstütztpunkt ist auf der entgegensetzt liegenden anderen Schmalseite vor¬ gesehen.
Die erfindungsgemäße beträchtliche Reduzierung der Außen¬ maße des Kontaktträgers führt zu einer Schwächung dessel¬ ben, was zu Problemen bei der Wärmebelastung (Lötprozeß) und beim Langzeitverhalten (Relaxion des Kunststoffs) führen kann. Der gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehene insbesondere aus Metall beste¬ hende im Kontaktträger angeordnete Rahmen wirkt den bei¬ den Problemen entgegen. Außerdem ermöglicht der Metall- rahmen das Bilden eines (oder mehrerer) Lötstützpunkte ohne das ein zusätzliches Einlegeteil benötigt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ver- läuft der Teil des Kontaktträgers, der die Kontaktkuppen enthält, abgeschrägt gegenüber dem Teil des Kontaktträ¬ gers, in dem die Anschlußenden der Kontaktelemente vor¬ gesehen sind.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine
Kontaktiereinrichtung für eine Berechtigungskarte ins¬ besondere eine Chipkarte derart vorgesehen, daß sie zum einen für eine automatische Bestückung geeignet ist und zum anderen einen Schutz der Elektronik des Geräts in dem die Karte benutzt wird gegen Schmutz und Staub vorsieht. Wenn die Chipkarte beispielsweise zusammen mit einem Telefongehäuse verwendet werden soll, so muß das Einlegen und Entnehmen der Berechtigungskarte (z. B. einer Chip¬ oder SIM-Karte) ermöglicht werden ohne daß dabei die im Telefongehäuse vorhandene Elektronik Schmutz oder Feuch¬ tigkeit ausgesetzt ist. Die erfindungsgemäße Kontaktier¬ einrichtung ist derart ausgebildet, daß die Herausführung der Kontakte (für die Berechtigungskarte) abgedichtet erfolgt. Diese Abdichtung der Elektronik wird ohne zu- sätzliche Bauteile erreicht. Eine minimale Baugröße wird ermöglicht. Die erfindungsgemäße Kontaktiereinrichtung besitzt einen beispielsweise obengelegenen umlaufenden Rand (Kragen) zur Abdichtung zwischen dem Gehäuse und der Kontaktiereinrichtung. Ferner weist die Kontaktierein- richtung beispielsweise unten eine durchgehende umlau¬ fende plane Auflagefläche auf, zur Abdichtung gegenüber einer gedruckten Schaltungsplatte oder Platine.
Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung erstreckt sich ein Kastenteil vom Rand weg und bildet an seinem freien Ende die ebene Auflagefläche zur Abdichtung gegenüber der ge¬ druckten Schaltungsplatte auf die die Kontaktiereinrich- tung aufsetzbar ist. Die Anschlußenden der vorzugsweise eingespritzten Kontaktelmente erstrecken sich vorzugs¬ weise in den entsprechenden Wandteilen des Kastens.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbei¬ spielen an Hand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine schematische Schnittansicht einens erfin- dungsgemäßen Kontaktträgers angeordnet auf einer
Basisplatte in der Form einer gedruckten Schal¬ tungsplatte oder Platine;
Fig. 2 einen Schnitt längs Linie A-B in Fig. 3;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Kontaktträger gemäß Fig. 2;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausgestaltung eines Kontaktelements insbesondere zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Kontakt¬ element; Fig. 5 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbei¬ spiels einer Kontaktiereinrichtung;
Fig. 6 einen Schnitt durch ein Gerät, beispielsweise einen Teil eines Telefongeräts in dem die er¬ findungsgemäße Kontaktiereinrichtung gemäß Fig. 5 eingebaut ist;
Fig. 7 einen Schnitt längs Linie A-A in Fig. 8;
Fig. 8 eine vergrößerte Draufsicht auf die Kontaktierein¬ richtung gemäß Fig. 5.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Kontaktiereinrichtung 10, die einen Kontaktträger 11 sowie Kartenführungsmittel 12 für eine Chipkarte, vorzugsweise eine SIM-Karte 14, aufweist.
Der Kontaktträger 11 ist vorzugsweise dazu geeignet, auf einer Basisplatte 19 angeordnet zu werden, die vorzugs¬ weise eine gedruckte Schaltungsplatte (Leiterplatte) oder Platine ist, und die insbesondere für die SMD-Technik ge¬ eignet ist.
In Fig. 1 erkennt man, daß die Führungsmittel 12 für die SIM-Karte 14 nicht durch den Kontaktträger 11 gebildet werden, sondern getrennt, vorzugsweise mit Abstand, ge¬ genüber diesem angeordnet sind. Im gezeigten Ausführungs¬ beispiel werden die Kartenführungsmittel 12 durch zwei Führungsschienen 16, 17 gebildet, die an der Unterseite einer Platte oder eines Gehäuses 15 angeordnet sind.
Durch diese Fuhrungsmittel 12 wird die SIM-Karte 14 in entsprechendem Abstand und Lage gegenüber dem Kontakträ¬ ger 11 angeordnet, so daß eine gute Kontaktgabe stattfin¬ den kann.
Wie man im einzelnen in Fig. 1 erkennt, sind neben dem Kontakträger 11 auf der Oberseite der Platine oder SMD- Platte 19 weitere SMD-Komponenten 21, 22, und 23 ange¬ bracht. Dadurch daß die Führungsmittel 12 nach oben ge- genüber dem Kontaktträger 11 mit Abstand angeordnet sind, ergibt sich zu beiden Seiten des Kontaktträgers 11 zuätz- licher Platz 25, der im gezeigten Ausführungsbeispiel beispielsweise durch die SMT-Komponente 23 genutzt werden kann.
Wie man in Fig. 2 und 3 erkennt, wird der Kontaktträger 11 vorzugsweise durch einen einstückigen Körper 27, vor¬ zugsweise aus Kunststoff, gebildet. Der Körper 27 hat zwei Abschnitte, und zwar einen ersten Abschnitt 30 in der Form eines Rechtecks sowie einen damit einstückigen zweiten Abschnitt 31 in der Form eines Parallelogramms. Durch diese Bauweise ergibt sich eine beträchtliche Platzeinsparung, da Abmessungen möglich sind, die - wie gezeigt - kleiner sind als die der gestrichelten SIM- Karte 14 in Fig. 3. Der Kontaktträgerkörper 27 ist kaum breiter als die Breitenanordnung von Kontaktelementen 36. In dem Kontaktträger 11 sind in der gezeigten versetzten Art und Weise sechs parallele Schlitze 33 in der Ober¬ seite 50 ausgebildet, die in Ausnehmungen 34 an der Un¬ terseite 51 übergehen. Die Länge der Ausnehmungen 34 ist so gewählt, daß die in den Schlitzen 33 endenden Kontakt¬ elemente 36 in der Form von Kontaktfedern eine hinrei¬ chende Kontaktkraft vorsehen können. Vorzugsweise sind die Kontaktelemente 36 vorgespannt.
Die Kontaktelemente 36 weisen Anschlußenden 37 auf, die aus der einen Schmalseite 52 des Kontaktträgers 11 aus¬ treten. Die Kontaktelemente 36 werden bei der Herstellung des Kontaktträgers 11 vorzugsweise in das Kunststoffma¬ terial eingespritzt. Entgegengesetzt zu den .Anschlußenden 37 besitzen die Kontaktelemente 36 Kontaktenden 38, die Kontaktkuppen 39 bilden, welche sich über die Oberseite 50 des Kontaktträgers 11 im eine Chipkarte 14 nicht kon¬ taktierenden Zustand hinaus erstrecken (vgl. Fig. 2)
Der erwähnte Parallelogra mabschnitt 31 ist gegenüber dem rechteckigen Abschnitt 30 um einen Winkel _ in der Grö¬ ßenordnung von 30° verschwenkt. Somit wird auf der einen Seite des Kontaktträgers 11 (wie in Fig. 2 gezeigt) eine Schrägfläche 41 gebildet. Es ergeben sich also gegenüber dem Umriß der SIM-Karte 14 in Fig. 3 mit 101 und 102 be¬ zeichnete im gesammten dreieckige Freiräume, die für z. B. SMD-Bauteile verfügbar sind. Die Führungsteile für die SIM-Karte sind also vorzugsweise weggeschnitten.
Im Kontakträger 11 ist ferner ein vorzugsweise aus Metall bestehender Rahmen 43 angeordnet, der vorzugsweise etwa parallel zu den Längsseiten und zu der einen der Schmal¬ seite 52 gegenüberliegenden Schmalseite 53 des Kontakt¬ trägers 11 verläuft. Der im ganzen U-förmige Metallrahmen 43 hat im Querschnitt vorzugsweise "L"-Form, bildet also einen waagerechten Teil 44 und einen Schenkel 45 (Fig. 2) . Der Rahmen 43 bildet ferner vorzugsweise einen Löt- Stützpunkt 46, der mittig an der Schmalseite 53 austritt. Die Schenkel 45 verlaufen etwa parallel zu den Außenkan¬ ten des Kontaktträgers 11. Die Verwendung des Rahmens 43 erhöht die mechanische und thermische Stabilität, bei kleinster Bauweise auch hinsichtlich der Dicke des Kon¬ taktträgers.
Fig. 4 zeigt einen weiteren Aspekt der Erfindung, und zwar ist hier gezeigt, daß die Kontaktfeder, repräsen- tiert durch eine Kontaktfeder 141 vorzugsweise mindestens im Bereich der Kontaktkuppe 139 mit einer walzplattieren Edelmetallschicht 140 versehen sind. Diese Edelmetall¬ schicht 140 kann auch in irgendeiner anderen mechanisch/ physikalischen Art und Weise auf das Grundmaterial 145 des Kontaktträgers 141 aufgebracht sein. Diese Schicht
140 ermöglicht eine hohe Steckzyklenzahl, was von Vorteil ist, da die erfindungsge äße Kontaktiereinrichtung 10 ohne Absenkmechanik arbeitet.
Die Fig. 5 bis 8 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kontaktiereinrichtung 201 gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung. Die Kontaktiereinrichtung 201 ist zwar vorzugsweise einstückig aus Kunststoffmaterial hergestellt, vorzugsweise gespritzt, besitzt aber, vgl. Fig. 5 (von oben nach unten gesehen) drei Abschnitte oder Teile: einen zurückversetzten Teil oder Einsatzteil 209, einen Rand oder Kragenteil 207 und einen Kastenteil (Kastenmittel) 253. Der Kastenteil 253 wird vorzugsweise durch vier Seitenwände 203, 204, 205, 206 gebildet. Der Kastenteil 253 verleiht der Kontaktiereinrichtung einen starren, stabilen Aufbau und ermöglicht dadurch, daß der Kastenteil 253 an seinem freien Ende eine durchgehende umlaufende plane Auflage- oder Abdichtfläche 250 bildet, eine sichere Anbringung an einer Leiterplatte 222 (Fig. 6) . Der Kragenteil 207 dient ebenfalls zur Verstärkung der Kontaktiereinrichtung 201 und erhöht deren Stabilität.
Der jedenfalls gegenüber dem Einsatzteil 209 radial (d. h. senkrecht zur Längsachse 251) nach Außen vorstehende Kragenteil 207 bildet eine Auflagefläche 208 die, wie in Fig. 6 gezeigt, an einem Gehäuse 217, beispielsweise dem Gehäuse eines Telefongeräts, abdichtend befestigbar ist, beispielsweise dort angeklebt ist. In gleicher Weise kann auch die bereits erwähnte Abdichtfläche 250 auf der gedrukkten Schaltungsplatte 222 aufgeklebt sein, wobei eine auf der Oberfläche 213 der Kontaktiereinrichtung 201 vorgesehene Saugfläche 243 das Ansaugen der Kontaktiereinrichtung 201 bei der Montage erleichtert.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ragt der Kragenteil 207 auβenumfangsmäßig über die Umfangserstreckung des Ka¬ stenteils 253 hinaus, was nicht notwendig, aber aus Grün¬ den der Platzeinsparung zweckmäßig ist. Die Länge L3 des Kastenteils 253 in Richtung der Längsachse 251 (vgl. Fig. 7) ist vorzugsweise mindestens gleich der Gesamtdicke Ll + L2 der oberen Wand 202 vorzugsweise aber größer.
Nach dieser Übersichtsbeschreibung sei nunmehr im Ein- zelnen auf die Fig. 6 eingegangen, in der man das Gehäuse 217 im Schnitt sieht, welches aus einem Rahmen 218, einem Deckel 219, einem Boden 220, sowie einer Zwischenwand 230 besteht, wobei zwischen Deckel 219 und Zwischenwand 230 ein Aufnahmeschlitz 221 für eine Berechtigungskarte 215 vorzugsweise eine Chipkarte oder eine SIM-Karte gebildet wird. Im unteren Bereich des Gehäuses 217 ist die Leiter¬ platte 222 befestigt, auf deren Oberseite vorzugsweise SMT-Bauteile 223 und 224 und auch Anschlußenden 212 von Kontaktelementen 210 der Kontaktiereinrichtung 201 ange- lötet sind, wie dies durch das Lot 225 angedeutet ist. Die Kontaktiereinrichtung 201 ist vorzugsweise auf der Leiterplattenoberseite 226 mittels ihrer Auflage- oder Abdichtfläche 250 beispielsweise unter Verwendung von Kleber angeklebt. Auf diese Weise ergibt sich eine ein¬ wandfreie Abdichtung zwischen der umlaufenden planen Abdichtfläche 250 und der Oberseite 226 der Leiterplatte 222.
Die Abdichtung gegenüber der Elektronik, z. B. den Bau¬ teilen 223, 224 und anderen Bauteilen wird ferner er¬ reicht durch das abdichtende Verkleben der Auflage- oder Dichtfläche 208 z. B. mit der Unterseite 232 der Zwi¬ schenwand 230 vorzugsweise im Bereich der Auflagefläche 208. Vorzugsweise sitzt, wie in Fig. 6 gezeigt, der Ein- satzteil 209 in einer Ausnehmung 227 der Zwischenwand 230. Selbst wenn also die Chipkarte 215 sich nicht im Aufnahmeschlitz 221 befindet wird so eine einwandfreie
Abdichtung der Elektronik gegenüber der Außenwelt vorge¬ sehen. Nachdem der Kragenteil 207 die Kontaktiereinrich¬ tung 201 vollständig - vgl. Fig. 8 - umgibt wird bereits durch das Verkleben der Flächen 232 und 208 eine voll- ständige Abdichtung erreicht. Zusätzlich könnte natürlich auch noch der in Fig. 6 gezeigte Raum zwischen Einsatz- teil 209 und Ausnehmung 227 verklebt oder vergossen sein.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind an der darge- stellten Kontaktiereinrichtung 201 keine Führungsmittel für die Chipkarte 215 vorgesehen. Die Oberfläche 213 be¬ findet sich auf einer Ebene mit der den Aufnahmeschlitz 221 unten begrenzenden Oberfläche der Zwischenwand 230.
Die Kontaktiereinrichtung 201 besitzt die bereits kurz erwähnten Kontaktelemente 210 (Fig. 7 und 8) von denen in den Fig. 5 und 6 nur die Kontaktkuppen 214 sowie die An¬ schlußenden 212 dargestellt sind. In den Fig. 7 und 8 sind die Kontaktelemente 210 im Einzelnen dargestellt, man erkennt neben den Anschlußenden 212 noch die Kontakt¬ enden 211 die die bereits erwähnten Kuppen 214 bilden. Die Kontaktelemente 10 sind vorzugsweise in die Kontak- tiereinrichtung 201 eingespritzt und zwar läuft, wie in Fig. 7 gezeigt, ein waagrechter Teil in der oberen Wand 202 und ein senkrechter Teil verläuft in den Seitenwänden des Kastens 253 und zwar in den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden 203 und 205. Dadurch wird die Stabilität der Kontaktiereinrichtung 201 weiter verbessert.
Der waagrechte Teil der Kontaktelemente 210 ist nicht vollständig eingespritzt, sondern es wird ein Freiraum 239 gebildet und zwar dadurch daß die ansonsten vorhan¬ dene Wandstärke Ll + L2 der oberen Wand 202 zurückgenom¬ men wird, beispielsweise auf die Größe Ll. So erreicht man, daß die Kontaktfeder 210 vorgespannt an der freilie¬ genden Unterseite 236 der oberen Wand 202 in Ruhestellung anliegt. Bei Betätigung durch die Chipkarte 215 wird dann das Kontaktelement 210 von der Fläche 236 federnd wegge¬ drückt. Die in den Seitenwänden 203, 205 des Kastenteils 251 eingespritzten Kontaktelemente 210 können in einem Bereich 241 (Fig. 7) freiliegen, sind aber zur Abdicht- fläche 250 hin wieder umspritzt um dann vorzugsweise senkrecht zur Längsachse 251 verlaufend nach Außen her¬ ausgeführt zu sein. Im Bereich der Anschlußenden 212 hat der Kragenteil infolge von Ausschnitten 244 (Fig. 8) eine verminderte Breite, die aber für eine ausreichende Dicht- Wirkung genügend ist.
Wie man in der Fig. 8 erkennt sind die in der oberen Wand 202 für die Kontaktelemnte 210 ausgebildeten Schlitze 234 leicht schräg verlaufend ausgebildet, und zwar ebenso wie die zugehörigen Kontaktelemente.

Claims

Patentansprüche
1. Kontaktiereinrichtung (10) für eine Chip-Karte (14) , insbesondere eine SIM-Karte mit Mitteln zum Kontak¬ tieren der SIM-Karte, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontak¬ tiermittel durch einen Kontaktelemente (36) tra¬ genden Kontaktträger (11) gebildet sind, der insbe- sondere nur die Funktion des Kontaktierens vorsieht, so daß auf einer Leiterplatte mehr Platz vorgesehen ist.
2. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsmittel (12) für die SIM-Karte mit Abstand vom Kontaktträger angeord¬ net sind.
3. Kontakteinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger als "reines"
SMT-Bauteil ausgelegt ist.
4. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel (12) unabhängig vom Kontak- träger (11) z. B. an einem Gehäuse (15) oberhalb des Kontaktträgers (11) angeordnet sind.
5. Kontaktiereinrichtung für eine Chip-Karte (14) insbe¬ sondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (11) mit einer integrierten Verstärkung (43) eines den Kon¬ taktträger (11) bildenden Formstoffs vorzugsweise gebildet durch Metalleinlagen ausgestattet ist.
6. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (11) aus Kunststoff besteht und einen Metallrahmen (43) aufweist, der vorzugs¬ weise benachbart zu den Seitenkanten des Kunststoff¬ trägers eingebettet in diesem verläuft.
7. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (43) einen Lötstützpunkt (46) bildet, und zwar vorzugsweise an der einen Schmalseite (53) des Kontaktträgers.
8. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise sämtliche Anschlußenden (37) der Kontaktelemente (36) an der einen Schmalseite (52) des Kontaktträgers (11) austreten.
9. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schmalseite (52) des Kontaktträgers, an der die Anschlußenden (37) austreten, versetzt ist ge¬ genüber der Schmalseite (53) , an der der Lötstütz¬ punkt (46) austritt.
10. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger zwei Abschnite aufweist, von denen der eine (30) im wesentlichen die Form eines Rechtecks und der andere (31) im wesentlichen die Form eines Parallelogramms besitzt.
11. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche bzw. Kontaktelement, da¬ durch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement min¬ destens im Breich von Kontaktkuppen (139) mit einer Edelmetallschicht (140) ausgestattet ist, die mecha¬ nisch/physikalisch aufgebracht ist, beispielsweise durch Walzplattieren.
12. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden (37) und die Lötstützpunkte (46) für die SMD-Technik bzw. zum Einstecken ausge¬ bildet sind.
13. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger Schlitze (33) und Ausnehmungen (34) zur Aufnahme der Kontaktelemente (36) bildet.
14. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen im ganzen U-förmig ist.
15. Kontaktiereinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Kontaktträgers schmaler ist als die Breite der SIM-Karte, und zwar vorzugsweise keilförmig verjüngt (dreieckförmige Freiräume 101, 102) auf entgegengesetzten Seiten.
16. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere zur dichten An¬ ordnung in einem Gehäuse (217) ein um die Kontak¬ tiervorrichtung herum verlaufender Kragen (207) vor¬ gesehen ist, der zur Abdichtung zwischen Gehäuse (217) und Kontaktiereinrichtung dient, und das fer¬ ner an dem Axialende der Kontaktiereinrichtung (201) , welches entgegengesetzt zu dem Ende liegt, wo Kontaktelemente (210, 214) zur Kontaktgabe mit der Chipkarte austreten, eine vorzugsweise durchgehende plane Auflagefläche (250) ausgebildet ist, die zur Abdichtung zwischen der Kontaktiereinrichtung und einer gedruckten Schaltungsplatte (222) dient auf der die Kontaktiereinrichtung angeordnet ist.
17. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekenn¬ zeichnet, durch a) einen vorzugweise aus Kunststoff gebildeten Körper der einen Einsatzteil 209, einen Kragenteil 207 und einen Kastenteil 253 aufweist, b) Kontaktelemente (210) getragen vorzugsweise eingespritzt in der Kontaktiereinrichtung wobei deren Kontaktenden (11) über die Oberfläche (213) des Einsatzteils hinausragen, während die Anschlußenden (212) am freien Ende des Kasten- teils herausgeführt sind, wobei dieses freie Ende eine Fläche (250) bildet, die geeignet ist abdich¬ tend an beispielsweise einer Schaltungsplatte (222) befestigt zu werden, und eine am Kragenteil (207) vorzugsweise entgegen- gesetzt zur Fläche (250) weisend eine Auflagefläche (208) geeignet für die abdichtende Befestigung an einem Gehäuse (217) .
18. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (207) sowohl über den Umfang des Einsatzteils (209) als auch über den Umfang des Kastenteils (253) quer zu Längsachse (251) hinausragt.
19. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen Ausschnitte (244) im Bereich der Anschlußenden (212) der Kontaktelemente aufweist, wobei aber vorzugsweise noch immer eine hinreichende Kragenbreite verbleibt um eine sichere Abdichtung zu gewährleisten.
20. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente eingespritzt und vorgespannt sind.
21. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kastenteil durch mehrere Wände (203, 204, 205, 206) gebildet ist, die pa¬ rallel zur Längsachse (251) der Kontaktiereinrich¬ tung verlaufen.
22. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eingspritzten Kontaktele¬ mente (210) die Stabilität der Kontaktiereinrichtung verbessern.
23. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtfläche (250) mit der Oberseiten (226) einer gedruckten Schaltungsplatte (222) verklebt ist und das eine Auflagefläche (8) des Kragenteils (207) mit dem Gehäuse (217) verklebt ist.
24. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktiereinrichtunng (201) durch Lot (225) elektrisch und mechanisch mit der gedruckten Leitungsplatte (222) verbunden ist.
25. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzteil (209) in eine Öffnung (227) des Gehäuses (217) eingesetzt ist, und das die Höhe Ll des Einsatzteils derart gewählt ist, daß die Kontaktiereinrichtung (201) mit der Auflage¬ fläche (208) mit der Unterseite eines Teils (230) befestigt ist und daß die Oberfläche (213) des Ein- Satzteils mit der Oberfläche eines den Aufnahme¬ schlitz (221) begrenzenden Gehäuseteils (230) fluch¬ tet.
26. Kontaktiereinrichtung insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sich in Richtung der Längs¬ achse (251) erstreckende Höhe der Seitenwände (203, 204, 205, 206) des Kastenteils (253) gleich oder größer der Dicke Ll + L2) der oberen Wand (202) ist.
PCT/EP1993/003618 1992-12-18 1993-12-20 Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte WO1994015313A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94903838A EP0627104B1 (de) 1992-12-18 1993-12-20 Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte
US08/284,660 US5586890A (en) 1992-12-18 1993-12-20 Contacting apparatus for a chipcard
DE59310155T DE59310155D1 (de) 1992-12-18 1993-12-20 Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte
JP6514800A JPH07506205A (ja) 1992-12-18 1993-12-20 チップカード用の接触装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4243076.3 1992-12-18
DE4243076A DE4243076C2 (de) 1992-12-18 1992-12-18 Kotaktiereinrichtung für eine Chipkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994015313A1 true WO1994015313A1 (de) 1994-07-07

Family

ID=6475836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1993/003618 WO1994015313A1 (de) 1992-12-18 1993-12-20 Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5586890A (de)
EP (1) EP0627104B1 (de)
JP (1) JPH07506205A (de)
DE (2) DE4243076C2 (de)
WO (1) WO1994015313A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733147A (en) * 1994-06-20 1998-03-31 The Whitaker Corporation Sim card connector
EP1058352A1 (de) * 1995-07-04 2000-12-06 AVX Limited Elektrischer Verbinder

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3068754B2 (ja) * 1994-09-16 2000-07-24 松下電器産業株式会社 プラグインsimの接続装置
DE19521721B4 (de) * 1995-06-14 2006-12-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Geschirmte Kontaktiereinrichtung
FR2737322B1 (fr) * 1995-07-28 1997-08-29 Itt Composants Instr Agencement pour le raccordement d'une carte a circuit(s) integre(s) a contact dans un dispositif de lecture-ecriture et capot appartenant a un tel agencement
DE19634565C1 (de) * 1996-08-27 1997-11-06 Amphenol Tuchel Elect Kontaktträger
DE19638622A1 (de) * 1996-09-20 1998-03-26 Amphenol Tuchel Elect Chipkarten-Kontaktiergerät
EP0840246B2 (de) * 1996-11-05 2011-03-16 Amphenol-Tuchel Electronics GmbH SIM-Kartenkontaktiervorrichtung
US5883787A (en) * 1997-04-10 1999-03-16 Ericsson, Inc. Floating guided connector and method
US6162064A (en) * 1997-10-27 2000-12-19 Motorola Method and apparatus for elastomer connection between a bonding shelf and a substrate
JP3295715B2 (ja) * 1997-12-26 2002-06-24 日本圧着端子製造株式会社 プリント配線板用コネクタ及びその製造方法
FR2777390B1 (fr) * 1998-04-09 2000-05-26 Framatome Connectors Int Procede de fabrication d'un connecteur pour lecteur de carte a microcircuit
JP3483467B2 (ja) * 1998-05-18 2004-01-06 アルプス電気株式会社 Icカード用コネクタ
DE19825808B4 (de) * 1998-06-09 2006-10-26 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktelement für Chipkartenkontaktiereinrichtung
US6062887A (en) * 1998-08-31 2000-05-16 Motorola, Inc. Electronic device with dual card reader employing a drawer
JP2000168467A (ja) * 1998-12-02 2000-06-20 Yazaki Corp 回路体への接続構造
US6077089A (en) 1999-01-19 2000-06-20 Avx Corporation Low profile electrical connector
US6273731B1 (en) 1999-01-19 2001-08-14 Avx Corporation Low profile electrical connector
FI991002A (fi) * 1999-05-03 2000-11-04 Nokia Mobile Phones Ltd Toimikorttiliitin ja matkaviestin
FR2793353B1 (fr) * 1999-05-07 2001-06-01 Itt Mfg Enterprises Inc Connecteur electrique monobloc pour le raccordement d'une carte a circuit(s) integre(s)
DE19935188C2 (de) * 1999-07-27 2002-06-13 Amphenol Tuchel Elect Kontaktblock für einen Chipkartenleser
WO2001031896A1 (fr) * 1999-10-25 2001-05-03 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Terminal informatique portable
US6508673B2 (en) 2000-04-05 2003-01-21 Mcdowell Jennifer Lyn Low cost smart card reader, extension style, with wiping contacts
JP3899221B2 (ja) * 2000-07-06 2007-03-28 アルプス電気株式会社 カード用コネクタ装置
US20020034088A1 (en) * 2000-09-20 2002-03-21 Scott Parkhill Leadframe-based module DC bus design to reduce module inductance
JP4806499B2 (ja) * 2001-09-13 2011-11-02 日本圧着端子製造株式会社 電気コネクタ
TW542444U (en) * 2002-10-18 2003-07-11 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical contact
DE102006005731B4 (de) * 2006-02-07 2007-11-29 Lumberg Connect Gmbh Kontaktiervorrichtung für eine Chipkarte
US11581673B2 (en) * 2018-02-13 2023-02-14 Huawei Technologies Co., Ltd. Card holder and mobile terminal
US11229097B2 (en) * 2020-02-27 2022-01-18 Dicon Fiberoptics, Inc. Method and apparatus for adjusting the rate of change of the brightness of a light emitting diode (LED) light fixture

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0402504A1 (de) * 1988-03-25 1990-12-19 AMPHENOL-TUCHEL ELECTRONICS GmbH Chipkartenkontaktiergerät
US5012078A (en) * 1988-07-01 1991-04-30 Alcatel Cit IC card reader having lever that bends card onto IC contacts
EP0444396A1 (de) * 1990-01-30 1991-09-04 AMPHENOL-TUCHEL ELECTRONICS GmbH Kontaktiereinrichtung für ein SI-Modul
DE4029576A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Amphenol Tuchel Elect Kontaktiereinrichtung fuer standard-chipkarte und sim-karte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4976640A (en) * 1989-05-12 1990-12-11 Outboard Marine Corporation Marine propulsion device with elastomeric cushion
DE4008655C2 (de) * 1990-01-30 2001-03-22 Amphenol Tuchel Elect Kontaktiereinrichtung, insbesondere für ein Sim
WO1991015101A1 (de) * 1990-03-17 1991-10-03 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktiereinrichtung, insbesondere für ein sim
DE4030196C2 (de) * 1990-08-30 2000-05-11 Amphenol Tuchel Elect Kontaktiereinrichtung für eine SIM-Karte
WO1992004688A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-19 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktiereinrichtung für eine sim-karte
FR2669149B1 (fr) * 1990-11-12 1994-09-02 Souriau & Cie Connecteur intermediaire entre carte de circuit imprime et substrat a circuits electroniques actifs.
DE4118312C2 (de) * 1991-06-04 1995-03-09 Amphenol Tuchel Elect Kontaktsatz für eine Kontaktzonen aufweisende Karte
US5427535A (en) * 1993-09-24 1995-06-27 Aries Electronics, Inc. Resilient electrically conductive terminal assemblies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0402504A1 (de) * 1988-03-25 1990-12-19 AMPHENOL-TUCHEL ELECTRONICS GmbH Chipkartenkontaktiergerät
US5012078A (en) * 1988-07-01 1991-04-30 Alcatel Cit IC card reader having lever that bends card onto IC contacts
EP0444396A1 (de) * 1990-01-30 1991-09-04 AMPHENOL-TUCHEL ELECTRONICS GmbH Kontaktiereinrichtung für ein SI-Modul
DE4029576A1 (de) * 1990-09-18 1992-03-19 Amphenol Tuchel Elect Kontaktiereinrichtung fuer standard-chipkarte und sim-karte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5733147A (en) * 1994-06-20 1998-03-31 The Whitaker Corporation Sim card connector
EP1058352A1 (de) * 1995-07-04 2000-12-06 AVX Limited Elektrischer Verbinder
US6386889B1 (en) 1995-07-04 2002-05-14 Avx Limited Board-to-board electrical connectors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0627104A1 (de) 1994-12-07
EP0627104B1 (de) 2001-03-14
DE59310155D1 (de) 2001-04-19
DE4243076A1 (de) 1994-06-30
US5586890A (en) 1996-12-24
DE4243076C2 (de) 2000-08-31
JPH07506205A (ja) 1995-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1994015313A1 (de) Kontaktiereinrichtung für eine chipkarte
DE69837700T2 (de) Sehr dünner elektrischer Verbinder für Chipkartenverbindung
DE4417088C2 (de) Kontaktiersystem für Chipkarten
DE69433825T2 (de) Raumsparender elektrischer Verbinder für eine IC-Speicherkarte
DE69322046T2 (de) Elektrischer Verbinder für die Kante einer Karte
DE60223108T2 (de) Kontaktstift und elektrischer Verbinder mit solchem Kontaktstift
DE69400655T2 (de) Haltesystem für leiterplattemontierte elektrische Verbinder
DE69617823T2 (de) Anordnung zur Verbindung einer Chipkarte mit Kontakten in einer Lese- und Schreibvorrichtung und zugehörige Kappe
EP0698247B1 (de) Smt-leser für sim- und standardkarten
DE3117847A1 (de) "aufnahmesockel zum loetfreien anschluss eines integrierten elektronischen schaltungsbausteins"
DE3832588A1 (de) Kontaktsatz, und kontaktfeder dafuer
DE69308225T2 (de) Steckverbinder zusammenwirkend mit dem Rand von gedruckten Schaltungen oder ähnlichen Vorrichtungen
DE2911972A1 (de) Anschlussklemme, vorzugsweise zum einbau auf leiterplatten von gedruckten schaltungen
DE3345701A1 (de) Elektrisches schaltgeraet mit einer steckerteile tragenden, stirnseitigen anschlussplatte
DE3501710A1 (de) Leiterplatte mit integralen positioniermitteln
DE60118687T2 (de) Verbinder zur Befestigung auf eine Leiterplatte und Anordnung zur Befestigung eines Verbinders auf eine Leiterplatte
DE19710515C1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE29613694U1 (de) Steckverbinder
DE3501711C2 (de)
DE10061533A1 (de) Selbsttragende Kontaktfeder, insbesondere für einen Smartcard-Connector
DE2448349C2 (de) Verbinderanordnung mit einem mit einer gedruckten Schaltungsplatte verbundenen Verbinder
EP0921594B1 (de) Steckverbindungseinrichtung
DE69520125T2 (de) Anschlussklemme, insbesondere Verbindungsklemme mit einer einzigen Einführungsöffnung
DE2527318A1 (de) Steckvorrichtung
DE3030906C2 (de) Umschaltsteckvorrichtung mit einem Brückenstecker

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994903838

Country of ref document: EP

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08284660

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994903838

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994903838

Country of ref document: EP