[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP4447777A1 - Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden - Google Patents

Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden

Info

Publication number
EP4447777A1
EP4447777A1 EP22839186.8A EP22839186A EP4447777A1 EP 4447777 A1 EP4447777 A1 EP 4447777A1 EP 22839186 A EP22839186 A EP 22839186A EP 4447777 A1 EP4447777 A1 EP 4447777A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
subject
refraction
target
eye
visual acuity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22839186.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stephan Trumm
Adam MUSCHIELOK
Yohann Bénard
Anne Seidemann
Katrin Nicke
Nadine Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rodenstock GmbH
Original Assignee
Rodenstock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rodenstock GmbH filed Critical Rodenstock GmbH
Publication of EP4447777A1 publication Critical patent/EP4447777A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/06Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing light sensitivity, e.g. adaptation; for testing colour vision
    • A61B3/063Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing light sensitivity, e.g. adaptation; for testing colour vision for testing light sensitivity, i.e. adaptation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/028Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing visual acuity; for determination of refraction, e.g. phoropters
    • A61B3/032Devices for presenting test symbols or characters, e.g. test chart projectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/028Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing visual acuity; for determination of refraction, e.g. phoropters
    • A61B3/04Trial frames; Sets of lenses for use therewith
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/02Lenses; Lens systems ; Methods of designing lenses
    • G02C7/024Methods of designing ophthalmic lenses

Definitions

  • the invention relates to a method, a device and a corresponding computer program product for determining the sensitivity of at least one eye of a subject or a person who wears glasses.
  • the invention also relates to a method and a device for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens for the at least one eye of the subject, taking into account the sensitivity of the at least one eye of the subject determined according to the invention.
  • the invention relates to a method and a device for manufacturing a spectacle lens, as well as a spectacle lens manufactured with such a method and such a device.
  • the published application WO 2013/104548 A1 describes an optimization of a spectacle lens which is based on those wave fronts which are determined when light is directly calculated through the eye.
  • the wave fronts are evaluated at a level in the eye instead of at the crest sphere (SPK), as is usual, and thus depend on the properties of the eye.
  • SPK crest sphere
  • the influence of the cornea and all other individual properties of the eye such as the deviations of the anterior chamber depth or other geometric parameters from the population average, can be directly incorporated into the optimization of the spectacle lens via the wave fronts.
  • the basis for this optimization method is a target function that depends not only on the calculated wavefront properties (including their higher-order aberrations (HOA)) but also on target specifications and weightings that can be required for certain properties of the wavefronts in the eye.
  • a lens by minimizing or maximizing a target function in which actual (actual) values and corresponding target values of at least one imaging property or aberration of the spectacle lens are optimized.
  • the at least one imaging property or aberration can represent a direct quantification of a wavefront deviation from a reference wavefront.
  • Ast target (i) denotes the target astigmatism or the target astigmatic error at the /-th evaluation point.
  • the quantities G R,i ,G A,i ,... are weights of the respective imaging property or aberration, which are used in the optimization.
  • the imaging properties or aberrations of the spectacle lens can be evaluated at the apex sphere or at an evaluation plane or evaluation surface in the eye, as described, for example, in WO 2015/104548 A1.
  • DE 10 2017 007 663 A1 proposes directly considering the visual acuity (visual acuity) in the target or quality function.
  • the visual acuity included in the target or quality function depends on an assignment of at least one imaging property or aberration of a spectacle lens system, wherein the at least one imaging property or aberration can be evaluated on a suitable evaluation surface (e.g. on the apex sphere or in the eye).
  • the spectacle lens system can consist of at least one spectacle lens (eg a spectacle lens of refraction spectacles).
  • the spectacle lens system preferably comprises further components such as a model eye or eye model, which can be based on average values of spectacle wearers or on at least one individual parameter of the eye of the spectacle wearer.
  • the spectacle lens system on which the assignment of at least one imaging property or aberration to the visual acuity of the spectacle wearer is based can be a spectacle lens-eye system.
  • an exemplary target or quality function which depends on visual acuity V via the assignment of the at least one imaging property or aberration to the visual acuity of the spectacle wearer or an average spectacle wearer, can have the following structure, for example:
  • V( ⁇ U s,j (i)) describes an exemplary assignment of at least one imaging property or aberration of a spectacle lens system to the visual acuity of the subject or spectacle wearer or an average spectacle wearer when viewing an object through the spectacle lens system.
  • the argument U s,j is generic and can be any Imaging property or aberration of a spectacle lens system, which describes the effect of the spectacle lens system on a light beam emanating from an object or the difference between the effects of the spectacle lens system on a light beam emanating from an object and on a reference light beam converging on the retina of the eye.
  • One or more imaging property(s) or aberration(s) can be included in the target or quality function and evaluated, with the subscript j,j>1 denoting the jth imaging property or aberration.
  • V actual ( ⁇ U s,j (i)) denotes the visual acuity, which is determined based on the assignment and the actual value of the at least one imaging property of the spectacle lens to be calculated (e.g. to be optimized) or evaluated at the /-th evaluation point, and V Target ( ⁇ U s,j (i)) designates the corresponding target value of visual acuity.
  • the at least one imaging property or aberration can be calculated or evaluated on a suitable evaluation surface.
  • the subscript “s” stands for any evaluation surface of the at least one imaging property or aberration ⁇ U s,j .
  • the evaluation surface can be, for example, a plane (evaluation plane) or a curved (eg spherical) surface.
  • the evaluation surface can be, for example, the vertex sphere or a surface in the eye, e.g. one of the following planes or surfaces: a plane or a (e.g.
  • the size denotes the weighting of the assignment to Image property ⁇ U s,j specified visual acuity at the /-th assessment point.
  • one of the visual acuity models described in DE 102017 007 663 A1 or any other suitable visual acuity model can be used, preferably in combination with a rule such as that Visualization model in connection with a transformation of the target specifications and weights in the target function of an optimization is to be included.
  • a sensitivity metric (as described below) can preferably be used based on such a visual acuity model (as a functional dependency of a visual acuity value on the refraction/false refraction).
  • a preferred sensitivity metric could be used as a derivation of an acuity model (i.e. the function of acuity value from refraction/refraction error) after refraction/refraction error.
  • a spectacle lens can also be evaluated with the aid of the target function, the actual value of the at least one imaging property of the spectacle lens to be evaluated being calculated at at least one evaluation point of the spectacle lens to be evaluated and compared with the corresponding target value.
  • the sensitivity is a (particularly phenomenological) variable used in spectacle optics and ophthalmology Parameter with which the dependency of visual acuity on an incorrect refraction can be described or specified.
  • the sensitivity of an eye is understood to mean, in particular, the change in visual acuity of the eye when there is a change from an incorrect refraction.
  • the sensitivity can be defined as the derivative of the visual acuity after the incorrect refraction or as the local derivative of the visual acuity after the incorrect refraction for a specific incorrect refraction.
  • the incorrect refraction is a deviation of an effect or refraction presented to the at least one eye of the subject during the visual acuity determination from an ideal refraction determined or known for the at least one eye.
  • the ideal refraction also referred to below as optimal refraction or target refraction
  • the sensitivity describes how much the visual acuity changes when an optical effect or correction in front of the eye changes.
  • the sensitivity can be described quantitatively in particular with the aid of a sensitivity metric and/or with the aid of a visual acuity model.
  • the sensitivity of the at least one eye of a subject can thus be taken into account when calculating and/or creating individual spectacle lenses, in particular when creating multifocal spectacle lenses such as ophthalmic spectacle lenses.
  • Spectacle lenses can have transitions between areas with different optical corrections, for example transitions between a visual point for the distance and a visual point for the near. Precisely these transitions between spectacle lens areas with different optical corrections can be designed differently. For example, one speaks of hard transitions or soft transitions, depending on how strong or gentle the change in refraction is along the transition. In the case of highly individual and high-quality spectacle lenses, in particular such a transition (but other areas of the spectacle lens) can be adjusted to the sensitivity of at least one eye of the subject or spectacle wearer.
  • the double quantization associated with the conventional method leads to a high measurement uncertainty.
  • the conventional method can not only be complex, but also psychologically unfavorable, since at least one eye of the subject is provided with a poorer correction after the determination of the optimal refraction and the subject is then provided with this poorer correction to determine the sensitivity have to solve visual tasks.
  • This sequence is necessary with the conventional procedure, since a defined fogging for visual acuity measurement can only be set when the optimal refraction is known.
  • a first independent aspect for solving the problem relates to a method for determining the sensitivity of at least one eye of a subject on the basis of at least two pairs of visual acuity and refraction values provided. At least one of the pairs of visual acuity and refraction values is provided by the following steps:
  • Determination of a visual limit refraction of the at least one eye of the subject which is associated with the specified visual acuity, by varying the target refraction of the target projected into the at least one eye of the subject and recording a subject action, with which it is determined that at the time of the subject action the identifiability of the target for the subject changed subjects has changed.
  • the "sensitivity" (regarding blurring) of at least one eye of the subject is understood to mean the dependence of the visual acuity of at least one eye of the subject on an incorrect refraction, with the "error refraction” being a deviation of one of the at least one eye of the subject the effect or refraction provided for the visual acuity determination is from an ideal or optimal refraction (target refraction) determined or known for the at least one eye.
  • the "visual acuity” is a measure of the (central) visual acuity of at least one eye of a subject. Visual acuity is usually determined in the light. In particular, the visual acuity as the reciprocal of the smallest recognizable gap in the standard test mark, the Landolt ring. In humans, visual acuity can be determined by means of an eye test. For this purpose, the test person is presented with optotypes, and from the test person's answers it can be seen whether the test person has recognized them correctly. The visual acuity depends on which optotypes the subject can recognize with the set or applied refraction. The optotypes usually have a defined size, brightness, shape and contrast. The optotypes can be displayed on a board or projected.
  • the standard optotype is the so-called Landolt ring, a ring of defined width with a gap of the same width, which can be arranged in eight different directions. By recognizing the direction of the gap, the subject shows that their resolving power is at least equal to the width of the gap. In practice, however, mostly standardized representations of numbers are used as optotypes because of the easier understanding.
  • the sensitivity of the at least one eye can be determined in particular on the basis of a sensitivity metric.
  • a sensitivity metric represents the dependence of visual acuity on a (false) refraction.
  • the distance between two refraction values can be part of a sensitivity metric.
  • the sensitivity metric can be defined in the metric space of refraction values.
  • a visual acuity value or vice versa can be assigned to each refraction value of the sensitivity metric.
  • the refraction can be defined in at least a three-dimensional space.
  • a refraction value can usually be described with the coordinates s, c and a.
  • s can depend on the strength of an optical correction of the sphere, c on the strength of an optical correction for a cylinder, and a on the axial position of this cylinder.
  • at least the refraction values for a predetermined first and a predetermined second visual acuity can be determined and are therefore known when calculating the sensitivity.
  • the sensitivity metric can be used to determine the sensitivity as a function of two fundamentally arbitrary different refraction values. By using such a sensitivity metric, the determination of the sensitivity is independent of visual acuity measurements at predetermined refraction values, as is usual with conventional methods.
  • the determination of the sensitivity can on the one hand become independent of visual acuity measurements at at least one predetermined and/or fixed refraction distance from the refraction result (or of the optimal refraction or target refraction), and on the other hand of visual acuity measurements at at least one predetermined and/or fixed relative refraction distance between the two applied refractions. This can make it easier for both the refraction expert and the subject to determine the measurement data required for determining the sensitivity.
  • the sensitivity can be calculated using a metric space in which different refraction values represent individual points.
  • a refraction value can be represented three-dimensionally, for example with the coordinates s, c, and a.
  • s can be of the strength of a spherical correction depend and be specified, for example, in diopter (which can also be abbreviated to dpt)
  • c can depend on the strength of a cylindrical correction and be specified, for example, in dpt
  • can depend on the axis position of the cylindrical correction and be specified in degrees, for example from 0 to 180°.
  • other coordinates can be used.
  • n refractions s i , c i , ⁇ i with associated acuity v i with i ⁇ [1, ..., n] and n>2 can be provided.
  • At least one visual acuity-refraction value pair of the at least one eye of the subject can already be known and provided as a known value pair.
  • the provision includes in particular a determination and/or measurement.
  • equation (2) In one embodiment of a bilinear model of a sensitivity metric, the following relationship shown in equation (2) applies to the dependency of visual acuity for each individual measurement for a refraction i. In a simplified case, It can be assumed that the subject cannot compensate for fogging through accommodation.
  • md stands for the sensitivity at a spherical distance and ma for the sensitivity at a cylindrical distance.
  • md stands for the sensitivity at a spherical distance
  • ma for the sensitivity at a cylindrical distance.
  • a visual acuity measurement can take place under optimal correction conditions, ie at the target refraction (in particular determined from an objective and/or subjective refraction measurement).
  • the system of equations (4) thus provides an embodiment of a simplified bilinear model of a sensitivity metric.
  • the sensitivity can thus be determined from the system of equations (4).
  • the sensitivity describes the dependence of visual acuity on the (false) refraction. This can be described, for example, by the values m a and m d .
  • the sensitivity can be determined more precisely by determining md and ma from all the data using a balancing procedure, eg the least squares method. Furthermore, outliers can be excluded from the measurement data in order to increase the quality of the sensitivity determination.
  • the parameter f can be derived from empirical values and can be a scalar, for example.
  • Equation (5) the equation system (2) simplifies to the following Equation (6):
  • the sensitivity m can be determined from a measurement with an incorrect refraction i from equation (7):
  • a linear relationship does not necessarily have to be assumed for equation (5).
  • more complex relationships can be set up and the sensitivity can be derived therefrom, for example as a function of a number of the independent parameters and/or the refraction measurements, by inserting them into appropriately resolved relationships, see equations (4) and (7).
  • the sensitivity can also be derived from an adjustment method such as least squares.
  • the sensitivity can also be calculated based on another model.
  • models are known that are characterized by their particular simplicity and are based on just a few parameters.
  • Such simple models are particularly suitable for calculating the sensitivity and for making adjustments when there is little data, for example because overfitting can be avoided with them.
  • model used in the individual case can depend on the number of pairs of visual acuity and refraction values that are provided or determined. With a sufficient number of pairs of visual acuity and refraction values, relatively complex models that are not necessarily linear can be set up, the parameters of which can be adapted to the measurements.
  • the models listed above by way of example can be generalized, for example in that a function describing the visual acuity has contours of constant visual acuity in the power vector space, which correspond to ellipsoids or ovoids containing the point of maximum visual acuity.
  • This can be analogous to an in 33 Rubin and WF Harris, "Closed Surfaces of Constant Visual Acuity in Symmetry Diopter Power Space", Optometry and Vision Science, Vol. 78, no. 10, 2001, the methods presented are carried out.
  • Axle ratios can differ individually in a range from 0.25 to 4. Instead of individually measured values, mean values, medians or other estimated values of the corresponding model parameters of the population can also be used to calculate the visual acuity.
  • Equation (6) for different factors f, e.g. for equation (8):
  • R represents a rotation matrix, which determines an orientation of an ellipsoid of constant visual acuity in the power vector space of vectors.
  • the eigenvalues m 1 , m 2 , m 3 denote the sensitivities to fogging in the direction of the first, second and third column vectors of the rotation matrix R in the power vector space.
  • the sensitivity can be determined without knowledge or determination of the target refraction. This can take place when an associated Refraction or visual limit refraction is determined.
  • the best refraction or target refraction can be determined from the measurement data obtained.
  • an actually determined best refraction can be checked from the measurement data using a model of a sensitivity metric.
  • fogging ie an intentional incorrect refraction
  • a point can be chosen in the linear model according to the above equations (2) and (6) at which the visual acuity curve breaks off.
  • the best refraction can be calculated directly as a parameter of the equation system.
  • the incorrect refraction ie the distances d and a i , must be replaced by the difference between the best refraction and the set or applied correction in the corresponding formulas, ie in particular already in equation (1).
  • the target can in particular be a real target (or real object) or a virtual target (or virtual object).
  • the target can be a real object or a virtually projected object (or a projected virtual object).
  • a target can be realized, for example, by a display (e.g. with one or more lenses and/or with one or more mirrors), by a light field display, and/or by a bath aloptometer (which enables a constant magnification despite a change in the effect) and in which at least one eye of the subject is projected.
  • a “virtual object” or “virtual target” is understood to mean, in particular, an optical imaging system which generates wavefronts emanating from virtual object points, so that these are directed at at least one eye of the subject meet.
  • the wavefronts generated by the virtual target (each corresponding to a virtual object point) and impinging on at least one eye of the subject can have an adjustable spherical curvature and/or an adjustable cylindrical curvature component, with the cylindrical curvature component preferably being variable both in terms of the amount of curvature and can also be adjusted with regard to the axis position.
  • the virtual position of the virtual object (target) can preferably be changed, so that in this way different states of accommodation of the at least one eye can be stimulated.
  • the position of the virtual object can preferably be changed between a position for stimulating distant accommodation and a position for stimulating near accommodation.
  • the position of the virtual object can preferably be set in such a way that the at least one eye of the subject is no longer able to accommodate the virtual object.
  • the test subject can only perceive the virtual object (target) as blurred in all directions.
  • the ciliary muscles relax.
  • Such a condition is referred to as a "fogged" condition.
  • a target is projected into at least one eye of the subject with an adjustable or variable target refraction (or target effect).
  • This projection can take place with the aid of an optical system with which the effect or refraction of the target, ie the target refraction, can also be adjusted and/or varied.
  • the "target refraction” is understood to mean that refraction (created or caused by the optical system) (in particular spherical and/or astigmatic refraction) with which the target is projected into at least one eye of the subject or with the at least one eye of the test subject is placed in front of the target.
  • an optical projection into or onto the subject's eye is regarded as the target in such a way that this projection generates an image on the retina of the eye which corresponds to the image of a real object at a specific distance corresponds to the eye.
  • This specific distance is also referred to here as the virtual position for the virtual target.
  • a target within the meaning of this description is in particular an image of an object in the at least one eye of the subject.
  • a backlit slide for example, can be used as the object. Since, in the case of a virtual target, the target is not (directly) a real object at the virtual position, a virtual position beyond infinity can also be simulated by suitable design of the optical system for projection. This then corresponds to wavefronts that converge towards the eye (i.e. in the direction of propagation).
  • the projection of a target (in particular a virtual target) into the at least one eye of the subject with the aid of an optical system is known in principle, so that it is therefore not discussed in any more detail within the scope of the present invention.
  • the projection of a target into at least one eye of the subject is described in K. Nicke and S. Trumm: "Spectacle lenses of the future - step 3 of the DNEye scanner", Der Augenoptiker, June 2012, or also in the publication DE 102013 000 295 A1 described.
  • the target projected into the at least one eye of the subject is designed to verify a predefined, in particular predefined and/or known, visual acuity (or a predefined visual acuity level).
  • “Verifying a specified visual acuity” is to be understood here in particular as meaning that the target can be used to determine or determine (in particular on the basis of a subject action) whether the at least one eye of the subject achieves the specified visual acuity or the specified visual acuity level.
  • the target specifies a specific visual acuity or a specific visual acuity level, the attainability of which can be determined for at least one eye of the test person (in particular based on a test person's action).
  • the target is designed (in particular dimensioned) in such a way that a predefined visual acuity or a predefined visual acuity level can be assigned or is assigned to the virtual target.
  • the target is a target with a predetermined visual acuity or a predetermined visual acuity level.
  • the test person in particular with a ideal refraction or in the case of a correction of any ametropia of at least one eye of the test person, the target recognizes or can identify, provided that at least one eye of the test person achieves at least the visual acuity specified by the target or the visual acuity level specified by the target. having.
  • the target can include or be an optotype suitable for determining visual acuity.
  • the dimension or size of the optotype depends on the specified visual acuity or the specified visual acuity level.
  • a dimension or size of the optotype is selected in such a way that only a subject with a visual acuity that at least corresponds to the predefined visual acuity or the predefined visual acuity level can recognize and/or identify the optotype.
  • the target can also be an image or photo that contains two or more details, the detection of which can be assigned to a specified visual acuity or a specified visual acuity level.
  • the image may depict objects (such as a road leading to infinity, a sky, a balloon far away, etc.) which may evoke a sense of distance in the viewer.
  • the above-mentioned details contained in the image (such as symbols or panels on a hot air balloon or the basket of a hot air balloon, clouds or symbols on clouds, lines on a road, symbols on roadside signs, etc.) are within the scope of this description of the Term optotype expressly included.
  • a particularly suitable symbol as an optotype comprises, for example, one or more concentric rings which merge into a circle with a given blur.
  • the visual acuity or visual acuity levels of a target, target or optotype can be determined, for example, by calculating the visual angle of details, or by recognizing subjects with known visual acuity properties. After the target has been projected into the at least one eye of the subject, a visual limit refraction of the at least one eye of the subject that is associated with the specified visual acuity or the specified visual acuity level is determined.
  • the “visual limit refraction” or “visual stage limit refraction” is understood to mean that refraction or limit refraction at or from which the identifiability of the target for the subject changes.
  • the “visual limit refraction” or “visual level limit refraction” is understood to mean that refraction or limit refraction in which the subject sees the target held up to him or the virtual target projected into his at least one eye, which is determined by a given visual acuity or a given a) starting from a fogged state by varying the target refraction (created or caused by the optical system) for the first time and/or identifying, or b) starting from a non-fogged state by varying the (created by the optical system). or caused) target refraction can no longer recognize and / or identify.
  • the visual limit refraction is determined by varying the target refraction of the target projected into the at least one eye of the subject and by detecting a subject action (eg a message or an input by the subject, in particular an actuation of a button or a joystick).
  • the target refraction can be varied stepwise or, preferably, continuously.
  • the target refraction is preferably varied monotonously and/or continuously.
  • the subject action is used to signal or determine that the identifiability of the target for the subject has changed at the time of the subject action.
  • the test person signals by means of the test person's action that he can recognize or identify the target for the first time at the target refraction present or applied at the time of the test person's action, or can no longer recognize or identify it for the first time or at the moment.
  • the Visual limit refraction of the target refraction or target effect present at the time of the subject action or applied by the optical system.
  • the sensitivity of the at least one eye of the subject is determined taking into account the predefined visual acuity or the predefined visual acuity level and the associated visual limit refraction determined.
  • the method according to the invention can be carried out in particular within the scope of autorefractometric or aberrometric measurements.
  • at least one pair of visual acuity level and the associated applied effect is recorded. This is done by a signal from the subject during the change in the applied effect on a target with a defined visual acuity level (i.e. defined size of a optotype).
  • the present invention does not require the visual acuity level for a specific applied effect—with a priori known or a priori unknown incorrect refraction—to determine the sensitivity, but rather the applied effect that is required to achieve a specified visual acuity.
  • the procedure according to the invention makes it possible to determine the sensitivity in a simple and rapid manner.
  • the procedure according to the invention allows the sensitivity (as a subjective measured variable) to be determined easily and without great additional effort during a normal objective refraction measurement.
  • time-consuming measurements during a subjective refraction can be avoided and the psychologically unfavorable step in which the subject is provided with a poorer correction after the best refraction has been determined and is therefore intended to solve visual tasks can be omitted.
  • the procedure according to the invention can advantageously be used very well with further measurements to determine individual parameters for advanced spectacle lenses (e.g.
  • an objective and/or subjective refraction result (in particular one based on an objective and subjective measurement based combined refraction result, in which further data such as e.g. imaging errors of lower and/or higher order from the aberrometry or further biometric data such as shape of the cornea, distance between lens and retina, anterior chamber depth, etc.) of at least one eye of the subject is determined.
  • a “refraction result” means in particular a determined refraction value.
  • the determination of the sensitivity can be combined with one or more aberrometric or autorefractometric measurements.
  • the determination of visual acuity can be combined with the measurement of autorefractometric or aberrometric data in the non-accommodated and accommodated state.
  • the objective refraction value or the objective refraction result is preferably determined in a fogged state.
  • a target eg an image or photo
  • a corresponding virtual target can be projected into at least one eye of the subject (with the aid of the optical system), which has an effect that results in the subject only being able to see the target out of focus (or not completely sharp), as a result of which the ciliary muscle of at least one eye of the subject is relaxed.
  • fogging can be carried out, for example, with an additional effect of approximately 1.25 dpt to 1.5 dpt compared to the optimal refraction of the at least one eye of the subject.
  • the state of accommodation of the eye can also be monitored in order to arrive at even more reliable values for the sensitivity.
  • the target is preferably projected into the at least one eye of the subject with such a start target refraction that the subject can only see and/or cannot identify the target out of focus (or not completely sharp).
  • a start target refraction is preferably selected in such a way that the subject cannot focus on the target or optotype through accommodation. This is achieved in particular in that the start target refraction is shifted in the plus direction compared to the optimal refraction of at least one eye of the subject. Only by changing the target refraction in the minus direction can a state be reached in which the subject can recognize and/or identify the target or optotype.
  • test person does not initially know the target or optotype and thus the test person is more likely to carry out the action at the right time, namely only when he can actually identify the target or optotype. If, on the other hand, the subject knows the target or optotype beforehand or at the beginning of the measurement (because of a corresponding starting target refraction with which he sees the target or optotype sharply), it was recognized within the scope of the present invention that such a Procedure is alternatively possible, but may be inferior to the above-mentioned preferred embodiment in terms of accuracy and reliability of the method.
  • the method comprises, either before or after the steps of projecting a target, which is designed for verifying a predetermined visual acuity, into the at least one eye of the subject and determining a visual limit refraction associated with the predetermined visual acuity of the target, determining an optimal refraction (target refraction) of the at least one eye of the subject.
  • the method can include determining an objective and/or subjective refraction or an objective and/or subjective refraction result.
  • Determining an optimal refraction can also include determining a combined refraction or a combined refraction result based on an objective and/or subjective refraction measurement, in which, in particular, other data such as lower and/or higher order aberrations from aberrometry or other biometric Data such as shape of the cornea, lens-retina distance, anterior chamber depth, etc.) of at least one eye of the subject are taken into account.
  • other data such as lower and/or higher order aberrations from aberrometry or other biometric Data such as shape of the cornea, lens-retina distance, anterior chamber depth, etc.
  • the term “refraction” could also be understood generally as “correction”.
  • the optimal refraction of the at least one eye of the subject is determined in a fogged state, which can be achieved by holding up a corresponding target or projecting a corresponding target into the at least one eye of the subject (see above).
  • the visual acuity is determined which is achieved by the at least one eye of the subject when compensating for any ametropia of the at least one eye of the subject (eg on the basis of a determined optimal refraction).
  • the visual acuity is determined after the ametropia determined by the refraction measurement with the aid of an optical system or with the aid of lenses, its or their effect corresponds to the determined refraction result, has essentially been corrected, ie the visual acuity cum correctione (VCC).
  • the visual acuity can be determined using known methods.
  • the optimal refraction determined and the associated visual acuity measured represents one of the at least two pairs of visual acuity-refraction values provided, which are used or taken into account when determining the sensitivity. In this way it is possible to combine the determination of the sensitivity with measurements of the objective and/or subjective refraction or to integrate it into such measurements. The sensitivity can thus be determined quickly and easily, particularly in connection with other measurements.
  • the method preferably after projecting a target, which is designed for verifying a predefined visual acuity, into the at least one eye of the subject and after determining a visual limit refraction associated with the predefined visual acuity of the target, further comprises the steps:
  • the determined subjective refraction and the visual acuity of the at least one eye of the subject determined in this determined subjective refraction preferably represent one (or another, in particular a second, third, fourth, etc.) of the visual acuity-refraction value pairs provided by the method Determining the sensitivity.
  • the method preferably includes determining an optimal refraction of the at least one eye of the subject on the basis of the subjective refraction result and an objective refraction result.
  • the optimal refraction is in particular a combined refraction from the subjective and objective refraction result. Determining a combined refractive
  • a combined refraction can be determined in that an objective refraction measurement is first carried out and the objective refraction result is adjusted with the aid of a subjective refraction that is subsequently carried out.
  • it is also possible to determine a combined refraction by forming an average from objective and subjective refraction.
  • the sensitivity is determined on the basis of at least one calculated incorrect refraction, the at least one calculated incorrect refraction being calculated on the basis of a determined optimal refraction.
  • the optimal refraction can be a determined objective and/or subjective refraction.
  • the optimal refraction can represent a combined refraction from an objective and subjective refraction.
  • the incorrect refraction is preferably determined “ex-post”, i.e. only after projecting a target, which is designed for verifying a predefined visual acuity, into the at least one eye of the subject and after determining a visual limit refraction associated with the predefined visual acuity of the target.
  • the faulty refraction is preferably determined only after at least one visual acuity-refraction value pair has been determined.
  • the incorrect refraction is preferably determined after an objective and/or subjective refraction measurement has been carried out, and in particular after an ideal refraction or an ideal refraction result has been determined from an objective and subjective refraction measurement. For example, in a preferred embodiment, the following steps can be carried out, in particular in the order given:
  • step 5 Calculation of the incorrect refractions and the sensitivity based on the result from step 4, i.e. on the basis of the determined ideal refraction or the determined ideal refraction result.
  • varying the target refraction comprises a monotonous decrease in the target refraction and/or a monotonous increase in the target refraction.
  • a visual limit refraction of the at least one eye of the subject is determined by reducing the target refraction and detecting a subject's actions during the reduction of the target refraction, and/or by increasing the target refraction and detecting a subject's actions during the increase in the target refraction, it being determined with each subject action that the identifiability of the target for the subject has changed at the time of the respective subject action.
  • the "blur point" is approached from different directions.
  • one blur point can be determined when increasing and another blur point when decreasing the target refraction.
  • These blur points can be different from each other and are subsequently averaged.
  • the sensitivity can be determined within the scope of minimizing the squared error using known metrics from the two points of uncertainty.
  • At least two of the pairs of visual acuity and refraction values provided are provided by the following steps:
  • a first target with a first adjustable and/or variable target refraction into the at least one eye of the subject Projecting a first target with a first adjustable and/or variable target refraction into the at least one eye of the subject, the first target being designed to verify a predetermined (predetermined and/or known) first visual acuity (or a predetermined first visual acuity level); Determination of a first visual limit refraction of the at least one eye of the subject, which is associated with the specified first visual acuity (or the specified first visual acuity level), by varying (in particular continuous, monotonous and/or constant variation) the first target refraction of the first one projected into the at least one eye of the subject Targets and detection of a first subject action, with which it is signaled or ascertained that the identifiability of the first target for the subject has changed at the time of the first subject action;
  • a second target with a second adjustable and/or variable target refraction into the at least one eye of the subject wherein the second target is used to verify a predetermined (predetermined and/or known) second visual acuity (or a predetermined second visual acuity level), which differs from predetermined first visual acuity (or the predetermined first visual acuity level) is designed;
  • a second visual limit refraction of the at least one eye of the subject which is associated with the predetermined second visual acuity (or the predetermined second visual acuity level), by varying (in particular continuous, monotonous and/or constant variation) the second target refraction of the second eye projected into the at least one eye of the subject
  • Targets and detection of a second subject action with which it is signaled or ascertained that the identifiability of the second target for the subject has changed at the time of the second subject action.
  • the sensitivity of the at least one eye of the subject is determined using or taking into account the specified first visual acuity and the determined associated first visual limit refraction, as well as further using or considering the specified second visual acuity and the determined associated second visual limit refraction.
  • the first specified visual acuity or the first specified visual acuity level of the first target is preferably lower than the second specified visual acuity or the second specified visual acuity level of the second target.
  • the first specified visual acuity or the first specified visual acuity level can have the value 0.8 logMar
  • the second specified visual acuity or the second specified visual acuity level has the value 1.0 logMar.
  • the first specified visual acuity or the first specified visual acuity level can have the value 0.4 logMar, while the second specified visual acuity or the second specified visual acuity level has the value 0.8 logMar or 1.0 logMar. It goes without saying that other values can also be selected.
  • the change in the specified visual acuity or the specified visual acuity level from one virtual target to the next target is preferably in the range from 0.2 logMar to 0.7 logMar, preferably in the range from 0.2 logMar to 0.5 logMar, and particularly preferred in the range of 0.2 logMar to 0.3 logMar.
  • the determination of a visual limit refraction comprises measuring and/or monitoring an accommodation state of at least one eye of the test subject, the measurement of the accommodation state taking place in particular at least at the point in time or immediately after the test subject's action.
  • the results of such a measurement or monitoring can be used to control the process (e.g. termination or repetition of individual steps in the event of unwanted accommodation (e.g. exceeding a certain threshold).
  • the measurement can be carried out both continuously and only during or immediately after the subject's action Furthermore, an accommodation state (ideally at the time of the test person's action) measured (sphere, cylinder, imaging errors of a lower or higher order) can be included in the calculation of the sensitivity or the incorrect refraction applied effect can be subtracted from the refraction value for the distance.
  • the false refraction is F
  • the determination of a visual limit refraction includes measuring and/or monitoring a pupil size (e.g. pupil radius) of the at least one eye of the subject, the pupil size being measured in particular at least at the time or immediately after the subject's action.
  • the pupil size can be measured, for example, using a camera that is part of an autorefractometer or aberrometer, or using a separate camera.
  • the pupil size measured at the time of the subject's action i.e. at the blur point
  • shortly before or after it e.g. up to 2 seconds before reaching the blur point
  • the measured pupil size can be used to quantify the blurring of the image on the retina, preferably with the aid of a suitably parameterized eye model and a known additional fogging.
  • a simpler description can also be used instead of a complete eye model.
  • the angle can be calculated at which the dispersion disc of a point that is represented out of focus can be observed with a given pupil and given additional fogging (see, for example, WO 2019 034525 A1).
  • the sensitivity can be determined as the deterioration in visual acuity per angle of the dispersion disk.
  • the subject is given a visual task with at least two, preferably at least three, particularly preferably at least four, in particular four or eight, possible different answers, whereby the test person can answer the visual task based on the test person's action.
  • a "visual task” is understood here in particular as a task that has a predetermined and therefore verifiable solution.
  • the visual task is therefore a task that can be checked (ie a visual task whose solution is known and can therefore be checked). In other words, the test person's action goes beyond mere reporting about the recognisability or identifiability of the target.
  • the visual task is preferably based on a forced choice, i.e.
  • the subject is “forced” to make a selection from a number of or at least two or a large number of possible answers, with the correct answer preferably being specified or is known.
  • a visual task is referred to as a “forced choice” visual task.
  • Solving the visual task or making a selection can be done with the help of a joystick, for example, with which the subject can operate in different directions.
  • the visual task can consist in the subject having to identify the position or direction of the gap in a optotype using a joystick. If the optotype is a Landolt ring, for example, there are eight possible positions and therefore eight possible answers for the subject.
  • first aberrometric data of the at least one eye of the subject is recorded, preferably for a distance accommodation state and/or a foggy state of the at least one eye of the subject and in particular at a first brightness.
  • the method preferably includes acquiring second aberrometric data of the at least one eye of the subject for a near accommodation state of the at least one eye of the subject, in particular at a second brightness, the value of which is below that of the first brightness lies.
  • the acquisition of second aberrometric data preferably takes place before the step of determining a visual limit refraction.
  • aberrometric data (or “aberrometric measurements”) is understood to mean data for describing the aberrations of an eye (measurements for obtaining this data), the information content of which corresponds at least to the term of the order "defocus” when represented with Zern ike- Coefficients, but ideally includes higher orders (e.g., coma and spherical aberrations).
  • the “aberrometric data” can also include or be (purely) autorefractometric data.
  • the acquisition of aberrometric data also includes the acquisition of (purely) autorefractometric data (ie sphere and/or cylinder and/or axis).
  • a brightness in the regime of mesopic vision (preferred luminance in the range from about 0.003 cd/m 2 to about 30 cd/m 2 , particularly preferably in the range from about 0.003 cd/m 2 to about 3 cd /m 2 , more preferably in the range from about 0.003 cd/m 2 to about 0.3 cd/m 2 , most preferably in the range from about 0.003 cd/m 2 to about 0.03 cd/m 2 ).
  • brightness is always understood to mean, in particular, the brightness at the location of the eye or the brightness to be detected by the eye.
  • first or second pupillometric data for the at least one eye of the subject can also be acquired .
  • the term “pupillometric data” refers to information on the size of the pupil (or measurements to obtain this data), which include at least one size specification (e.g. in the form of a radius), but also the shape of the pupil in a more complex way can reproduce shape.
  • the pupillometric data can contain information on the position of the pupil (for example relative to the corneal vertex or to the optical axis of the eye).
  • a further aspect of solving the problem relates to a method for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens for at least one eye Subjects or spectacle wearers, taking into account the sensitivity of the at least one eye of the subject, the sensitivity of the at least one eye of the subject being determined by the inventive method described herein.
  • the method for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens for at least one eye of a subject can include the following steps: a) Providing an assignment of at least one imaging property or aberration of a spectacle lens system to the visual acuity of the spectacle wearer or an average spectacle wearer when viewing an object through the spectacle lens system ; b) determining or specifying a target function for the spectacle lens to be calculated or evaluated, in which the assignment from step (a) is to be evaluated; c) calculating or evaluating the spectacle lens to be calculated or to be evaluated by evaluating the target function, the target function being evaluated at least once.
  • the assignment of the at least one imaging property or aberration of a spectacle lens system to the visual acuity of the spectacle wearer can depend parametrically on the measured initial visual acuity and/or the measured sensitivity of the spectacle wearer.
  • the calculation and/or optimization of the spectacle lens can in particular include minimizing or maximizing the target function.
  • the method for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens can also include a calculation of at least one light bundle emanating from the object for at least one viewing direction with the aid of wavefront calculation, ray calculation or wave field calculation through the spectacle lens system and/or through the spectacle lens to be calculated or evaluated up to an evaluation surface in the spectacle lens system.
  • the method for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens can include calculating the difference between the light beam emanating from the object on the evaluation surface and a reference light beam converging on the retina of a model eye and determining the at least one imaging property or aberration based on the calculated difference include.
  • At least one light bundle emanating from the object is calculated preferably by means of wavefront calculation, with the calculation of the difference present on the evaluation surface comprising calculating the wavefront difference between the wavefront of the light bundle emanating from the object and the wavefront of the reference light bundle converging on the retina, where the wavefront difference is calculated at the evaluation surface.
  • the method for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens can include assigning a geometric-optical angle and/or a square shape in the space of geometric-optical angles to the calculated wavefront difference, the at least one imaging property or aberration of at least one Component of the geometric-optical angle and / or the square shape depends.
  • the method for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens can include the following steps: specifying a first surface and a second surface for the spectacle lens to be calculated or optimized; - Determining the course of a principal ray through at least one visual point of at least one surface of the spectacle lens to be calculated or optimized into a model eye; - evaluating an aberration of a wavefront along the principal ray resulting from a spherical wavefront impinging on the first surface of the spectacle lens at an evaluation surface in comparison to a wavefront converging at a point on the retina of the eye model; - Iteratively varying the at least one surface of the spectacle lens to be calculated or optimized until the evaluated aberration corresponds to a predetermined target aberration.
  • a further aspect of solving the problem relates to a method for producing a spectacle lens, comprising: - Calculating or optimizing a spectacle lens according to the method according to the invention for calculating or optimizing a spectacle lens; and - manufacturing the spectacle lens calculated or optimized in this way.
  • the invention offers a computer program product or a computer program product, in particular in the form of a storage medium or a data stream, which contains a program code that is designed, when loaded and executed on a computer, a method according to the invention, in particular for determining the sensitivity of at least one eye of a subjects and/or for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens and/or for producing a spectacle lens.
  • the invention offers a computer program product which comprises machine-readable program code which, when loaded on a computer, is suitable for carrying out the method according to the invention described above.
  • a computer program product is a program stored on a data carrier.
  • the program code is stored on a data carrier.
  • the computer program product comprises computer-readable instructions which, when loaded into a memory of a computer and executed by the computer, cause the computer to perform a method according to the invention.
  • the invention provides a computer program product that contains program code that is designed and set up when loaded and executed on a computer, a method according to the invention for determining the sensitivity of at least one eye of a subject and/or a method according to the invention for calculating, optimizing or evaluating of a spectacle lens and/or a method according to the invention for producing a spectacle lens.
  • a device for determining the sensitivity of at least one eye of a subject comprising: - a target providing device for providing a target, which is designed for verifying a predetermined visual acuity; - an optical system for projecting the target with a target refraction into the at least one eye of the subject, wherein the optical system is designed to adjust and vary the target refraction; - a feedback unit for detecting a subject's action, in order to determine that at the time of the subject's action, in particular as a result of a variation in the target refraction of the target projected into the at least one eye of the subject with the aid of the optical system, the identifiability of the target for the subject has changed ; and - a visual limit refraction determination unit for determining a visual limit refraction of the at least one eye of the test person associated with the predefined visual acuity, wherein the visual limit refraction determination unit is designed to record (in particular to determine and store) the
  • the target providing device can, for example, comprise an electronic display or a digital screen.
  • the display can be designed so that individual pixels of the display, different areas or different components of the display can be controlled individually, in particular to display composite optotypes. For example, partial segments of a ring can be displayed, with which Landolt-C optotypes with differently directed openings can be generated or displayed.
  • complete optotypes such as letters or numbers can also be designed as complete and in particular switchable LCD elements.
  • the target supply device can include, for example, a folding or sliding or rotating mechanism, for example magnetic or motorized, with which different targets or images can be displayed and/or exchanged.
  • the targets or images can also be partially transparent and only contain areas that are to be displayed in addition to another image. Transparent, backlit images can also be designed so that certain parts of the image are only visible when one or more specific light sources (eg, in otherwise shadowed areas or at specific wavelengths) are turned on or off.
  • the optical system is arranged in particular between the at least one eye of the subject and the target provision device or the target provided.
  • the optical system is designed to apply or bring about different target effects and thus to influence the recognizability of the target for the at least one eye of the subject.
  • the optical system is designed to provide various spherical effects. This can be done, for example, by arranging one or more spherical lenses, for example in the form of a Badal system.
  • one or more adaptive lenses can be used or arranged, optionally in combination with conventional lenses.
  • the optical system can be designed to apply or bring about various cylindrical or higher-order effects in addition to or instead of spherical effects.
  • the optical system can have at least one lens with a spherical power and/or at least one lens with a cylindrical power.
  • the optical system can include a magazine with a plurality of spherical lenses and/or cylindrical lenses, each of which has different spherical or cylindrical effects, and the magazine is designed and arranged in such a way that individual spherical lenses or individual cylindrical lenses and/or a combination of several spherical lenses or cylindrical lenses of the magazine can be selected and used for projecting the target.
  • the optical system can also have an Alvarez lens system, for example.
  • the subject is provided with a target (or a projected or virtual target) through which the subject sees the target or virtual target.
  • the optical system can, for example, also comprise two lenses which can be rotated in relation to one another and each have at least one cylindrical component in the effects.
  • the optical system can have two cylindrical lenses that fit into one another and face one another have rotationally symmetrical surfaces, preferably planar surfaces.
  • the optical system can also have a positive and a negative cylindrical lens with the same opposite effect, which are rotatably mounted relative to one another and are preferably displaceable relative to one another.
  • the viewing angle of the target may change. This can either be prevented by an appropriate structure of the optical system or determined by calculation and compensated for in the representation. To do this, the visual angle must be determined as a function of the applied effect and a visual value assigned based on this actual visual angle, which can be achieved, for example, by determining the magnification of the optical system and a correspondingly reduced representation of the target.
  • the optical system can be calibrated with the aid of a camera, in that the size of the target can be realized directly with a camera arranged in place of the at least one eye of the subject (and looking into the optical system).
  • the test person's feedback or the test person's action can take place verbally.
  • a user can note the status of the optical system during the feedback or test subject action and/or forward the feedback directly to the feedback system.
  • the feedback system can include a button for this purpose.
  • the feedback system can also have two buttons ("+” and three buttons ("+", and “OK"), four buttons (e.g. "+", "OK” and “Cancel”), etc., and/or a joystick.
  • the feedback system can include a microphone for detecting verbal utterances by the subject.
  • the device comprises an evaluation unit for determining the sensitivity of the at least one eye of the subject on the basis of at least two pairs of visual acuity and refraction values provided.
  • the Visual limit refraction determination unit be a component of the evaluation unit.
  • the evaluation unit can include the visual limit refraction determination unit.
  • the device comprises an autorefractometric or aberrometric measuring unit for determining one or more objective refractions of the at least one eye of the subject, wherein the autorefractometric or aberrometric measuring unit is preferably designed to measure an accommodation state of the at least one eye of the subject and/or to monitor.
  • the autorefractometric or aberrometric measuring unit can be a camera for determining a pupil size (in particular a pupil radius) of the at least one eye of the subject.
  • the autorefractometric or aberrometric measuring unit can include a calibration camera for calibrating the optical system. The camera for determining a pupil size and the calibration camera can also be implemented in a single camera, which combines both functions (determining the pupil size and calibrating the optical system).
  • the device comprises a pupil size measuring unit (in particular a camera) for determining a pupil size (in particular a pupil radius) of the at least one eye of the subject.
  • the device can include an illumination device for generating at least two levels of brightness.
  • the device can comprise a pupillometer device which is designed to acquire first pupillometric data of the at least one eye at a first brightness and to acquire secondary pupillometric data of the at least one eye at a second brightness.
  • a further aspect of solving the problem relates to a device for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens for at least one eye of a subject, taking into account the sensitivity of the at least one eye of the subject Subjects comprising a device according to the invention for determining the sensitivity of the at least one eye of the spectacle wearer.
  • the device for calculating, optimizing or evaluating a spectacle lens can in particular comprise the following components: a surface model database for specifying a first surface and a second surface for the spectacle lens to be calculated or optimized; - a main ray determination module for determining the course of a main ray through at least one visual point of at least one surface of the spectacle lens to be calculated or optimized into a model eye; - an evaluation module for evaluating an aberration of a wavefront along the principal ray resulting from a spherical wavefront impinging on the first surface of the spectacle lens at an evaluation surface in comparison to a wavefront converging at a point on the retina of the eye model; and - an optimization module for iteratively varying the at least one surface of the spectacle lens to be calculated or optimized until the evaluated aberration corresponds to a predetermined target aberration.
  • a further aspect for solving the problem relates to a device for producing a spectacle lens, comprising: calculation or optimization means, which are designed to calculate or optimize the spectacle lens according to a method according to the invention for calculating or optimizing a spectacle lens; and - processing means, which are designed to process the spectacle lens according to the result of the calculation or optimization.
  • a further aspect of achieving the object relates to a spectacle lens which has been manufactured by a method according to the invention for manufacturing a spectacle lens and/or by means of a device according to the invention for manufacturing a spectacle lens.
  • the invention offers a use of a spectacle lens manufactured according to the manufacturing method according to the present invention, in particular in a preferred embodiment, in a predetermined average or individual usage position of the spectacle lens in front of the eyes of a specific spectacle wearer to correct ametropia of the spectacle wearer.
  • a computer-implemented method according to the invention can be provided in the form of ordering and/or branch software.
  • the data required for the calculation and/or optimization and/or production of a spectacle lens can be recorded and/or transmitted in such a method.
  • a device according to the invention and/or a system according to the invention can in particular comprise a computer and/or data server which is designed to communicate via a network (e.g. Internet).
  • the computer is designed in particular to implement a computer-implemented method, e.g. ordering software for ordering at least one spectacle lens and/or transmission software for transmitting relevant data and/or determination software for determining relevant data and/or a calculation Execute optimization software for calculating and/or optimizing a spectacle lens to be produced according to the present invention.
  • Figure 1 shows an exemplary image or photograph which gives the viewer a sense of distance
  • FIG. 2 shows the image or photograph from FIG. 1 with exemplary optotypes integrated in the image or superimposed on the image;
  • Figure 3 shows a graph of the range of accommodation as a function of age (Duane curve) Detailed Description of the Drawings
  • Figure 1 shows an exemplary image or photograph which includes a hot air balloon and a road and which gives the viewer a sense of distance.
  • Such an image can, for example, within the scope of the present invention, be projected as a target (in particular as a virtual target) into at least one eye of a subject, for example in a foggy state in which the subject only recognizes the image or details of the image out of focus, carry out an objective refraction measurement.
  • FIG. 2 shows the image or photo from FIG.
  • the image with the optotypes is provided with an adjustable target refraction with the aid of an optical system.
  • This target refraction is varied by means of the optical system and the subject signals by means of a subject action that the identifiability of the target or the optotype has changed for him/her at the time of the subject action.
  • pairs of visual acuity and refraction values can be provided in order to determine the sensitivity of the at least one eye of the subject.
  • One or more targets can be placed in front of the subject or projected as virtual targets into at least one eye of the subject.
  • two or more targets can be used, which can also be identical in terms of content.
  • a first target can be an image that conveys a sense of distance (see, for example, FIG. 1)
  • a second target can be one or more optotypes of a certain size
  • a third target can be one or more optotypes of a different size.
  • optotypes are understood to be all symbols, images and the like that can be identified by a subject.
  • the first target can be an image conveying a sense of distance
  • the second and third targets can be identical in content and contain one or more optotypes, each in one of two sizes.
  • all three targets can be identical and present an image that conveys a sense of distance but contain one or more details, each recognition of which can be attributed to a visual acuity level. These details are expressly included in this description by the term optotype. Examples of such details are in an image containing, for example, a hot air balloon and a road:
  • a particularly useful symbol has one or more concentric rings that merge into a circle for a given blur.
  • the determination of visual acuity can be combined with the measurement of autorefractometric or aberrometric data in the non-accommodated and accommodated state.
  • the state of accommodation of the eye can be tracked in order to arrive at even more reliable values for the sensitivity.
  • An examination of the subject can, for example, take place as follows:
  • the objective refraction value of the sample end is determined with the aid of an autorefractometric or aberrometric measurement.
  • the subject is presented with a first target.
  • a suitable optical system is used to provide the subject with a first effect that does not allow him to see the target completely sharply, in order to relax the ciliary muscle.
  • a second target is now placed in front of the test person and a second effect is applied with the help of the optical system, in which a test person with high visual acuity cannot recognize the optotype(s).
  • This is achieved in particular by choosing a spherical power that corresponds to the mean sphere or one of the two principal sections of the objective refraction value plus an additional positive spherical power.
  • the latter effect often called "fogging" - is chosen because the subject cannot compensate for such an effect through accommodation.
  • Standard values based on mean values for a large number of subjects can be used to determine the rate at which the desired effect is changed.
  • the visual acuity is roughly halved with fogging by 0.5 dpt spherical or 1 dpt cylinder.
  • the target refraction is varied at a rate between 1/16 dpt per second and 1/2 dpt per second.
  • the additional spherical power can also depend on the pupil measured with the aberrometry unit. For example, it can be reciprocally proportional to the pupil radius, so that subjects with smaller pupils are fogged preferably with a stronger effect than subjects with larger pupils, to ensure that the blurring perceived by all subjects is similar. 3) Alternatively, a sphero-cylindrical effect can also be used.
  • a cylindrical power for the optical system can be taken from the objective refraction and an additional positive spherical power can be applied to a mean objective refraction value.
  • the objective refraction value can be subjected to an astigmatic offset (so-called astigmatic fogging).
  • the optical power is now slowly changed (eg between 1/16 dpt per second and 1/2 dpt per second) in the direction of optimal or objective refraction (by varying the spherical and/or varying the astigmatic power). 4)
  • the subject can recognize the optotype of the second target by changing the effect, he reports this (e.g. by pressing the "OK" button). If necessary, he can (e.g.
  • the effect that is set is saved as “visual limit effect” or "visual limit refraction” when the second target is detected. 5)
  • the test subject is placed in front of the third target 6)
  • the optical effect is now further slowly changed (e.g. between 1/16 dpt per second and 1/2 dpt per second) in the direction of the optimal or objective refraction value (by varying the spherical and/or or astigmatic power) 7)
  • the subject can recognize the optotype of the third target by changing the power, he communicates this (e.g. by pressing the "OK” button). If necessary, he can (e.g. with the "+” and “-” buttons) set and confirm the limit effect (e.g. also with the "OK” button).
  • the effect set here is called “Visual limit effect” or “Visual limit refraction” saved when recognizing the third target.
  • the sensitivity can be determined from the visual acuity levels of the two targets, the objective refraction value, the effect of recognizing the second target and the effect of recognizing the third target.
  • a sensitivity metric can be used, as has been described further above in exemplary embodiments.
  • the incorrect refractions result from the spherical and/or astigmatic distance of the effect when recognizing the respective target from the objective refraction value.
  • the above steps 5) to 7) from the procedure under Section A can be omitted. So only the visual acuity for a target and the effect when recognizing a target have to be determined. A subjective refraction determination is then carried out and the subjective refraction value as well as the visual acuity (visus cum correctione, VCC) that the subject achieves with it are determined.
  • the objective refraction value can be used as a starting value for the subjective refraction determination.
  • the subjective determination of refraction with determination of visual acuity can be carried out before the steps in section A.
  • the autorefraction or aberrometry and the determination of the objective refraction value (step 1) can be dispensed with and the subjective refraction value can be used instead.
  • the incorrect refraction can be calculated as the spherical or astigmatic distance of the effect when recognizing the target from the subjective refraction value.
  • a combined refraction value can also be used to calculate the sensitivity or false refraction. This can be calculated on the basis of the subjective refraction value and the objective refraction value or other data (e.g. aberrations of a lower or higher order from aberrometry or other biometric data such as the shape of the cornea, the distance between the lens and the retina, anterior chamber depth).
  • the at least one visual acuity level of the symbol or symbols of a target can be adapted to the subject. This is useful, for example, if the subject's astigmatism cannot be compensated for.
  • the visual acuity level of the (virtual) target can then be selected in such a way that the target can still be recognized despite the residual refraction error due to the astigmatism.
  • Information about the eyesight can also be included in the determination of the target size.
  • the subject does not recognize the symbol despite a slight deviation of the applied effect from the objective, subjective or combined refraction value, they can switch to a lower visual acuity level and repeat the corresponding step with a lower visual acuity level.
  • step 4 can be included in the determination of the visual acuity level in step 6.
  • the at least one optotype or symbol or detail in the image can be changed between different measurements or when changing the eye (e.g. rotation of a Landolt -Rings or changing a letter or number).
  • electronic displays are particularly well suited for this purpose as a target supply device.
  • the effect provided at the beginning i.e. in step 2) according to section A or B
  • steps 5) and 6) the retained action is then removed from this action in the plus direction. This direction is chosen to prevent accommodation.
  • steps 4) and 7) the subject then signals the point in time at which he can no longer recognize the optotype.
  • the applied effects are determined for two visual acuity levels analogously to the procedure in section A, in this case the applied effects can be determined first (steps 2-4) for the higher visual acuity level and then (steps 5-7) for the lower visual acuity level. In this way, the incorrect refraction can be increased in the course of the procedure, whereby first the optotype with the more difficult recognition (higher visual acuity) and then the one with easier recognition (lower visual acuity) becomes unrecognizable.
  • the subject can correct the suggested effect if he is unsure of the correct one To have signaled the right time or the right reproached effect. This can be done with the "+" buttons and the feedback unit, for example.
  • the test person can also be asked directly to adjust the reproached effect at which recognition of the optotype is just about possible or no longer possible. This can be done with the "+" buttons and the feedback unit, for example.
  • a blur point when increasing and another blur point when decreasing can be determined. These points can be different from each other and are subsequently averaged.
  • the sensitivity can be determined within the framework of a minimization of the error squares using known metrics from both blur points.
  • the unsharpness can also be determined several times in order to increase the measuring accuracy of the method.
  • steps 3), 4), 6) or 7) in the method according to section A or during step 3) or 4) in the method according to section B using the autorefractometry or aberrometry unit the accommodation state of at least one eye of the subject are monitored.
  • the results obtained from this can be used to control the process (e.g. abortion or repetition of individual steps in the event of unwanted accommodation (e.g. exceeding a certain threshold).
  • the measurement can be carried out both continuously and only when the detectability is signaled.
  • an accommodation state (ideally when signaling the detectability) measured (sphere, cylinder, lower or higher order aberrations) can be included in the calculation of the sensitivity or the faulty refraction.
  • the effect applied corresponds to an incorrect refraction in the plus direction, since this cannot be compensated for by accommodation by the subject.
  • the accommodation that may occur can be dealt with as follows:
  • the Duane curve shown in Figure 3 is from B. Lachenmayr, D. Friedburg, E. Hartmann, A. Buser: "Eye - glasses - refraction: Schober course: understand - learn - apply", 2005, Fig. 1.29, taken from and originally published in Alexander Duane: Studies in monocular and binocolar accommodation with their clinical applications, Transactions of the American Ophthalmological Society, Vol. 20, 1922, pp. 132-157, PM ID 16692582, PMC 1318318.
  • Duane's curve shows that the ability of the human eye to accommodate (accommodation range) from the age of eight to shortly after the age of fifty continuously decreases from an average of 14 to one diopter.
  • the influence of accommodation on the sphere can be taken into account, for example, in the following ways:
  • the false refraction is calculated directly from the applied effect and the measured or assumed refraction value.
  • the astigmatic deviation can also be calculated using the measured cylinder according to the known formalisms (e.g. cross cylinder formula, power vector notation) in order to take into account a change in the astigmatism due to accommodation.
  • known formalisms e.g. cross cylinder formula, power vector notation
  • measured aberrations of higher orders can be taken into account using known metrics.
  • the procedure described above can be combined with a determination of the objective near refraction values, the maximum accommodation, and/or the aberrations (of lower or higher orders).
  • step 5) and, if necessary, in step 6), the retained effect is then removed from this effect in the plus direction.
  • the applied effects are determined for two visual acuity levels, first (steps 2-4) the applied effects can be determined for the higher visual acuity level and then (steps 5-7) for the lower visual acuity level.
  • the incorrect refraction can be corrected in the course of the procedure be increased, whereby first the optotype with the more difficult recognition (higher visual acuity) and then the one with easier recognition (lower visual acuity) becomes unrecognizable.
  • the autorefractometric or aberrometric value measured when (respectively) signaling the loss of detectability is used to calculate sensitivity or visual acuity.
  • the value of the autorefractometric or aberrometric measurement that corresponds to the greatest accommodation is then used as the value (sphere, cylinder, lower or higher order aberrations) for the near refraction or for the maximum accommodation capacity.
  • the pupil size (e.g. as pupil radius) can be monitored, e.g. by means of a camera arranged in the autorefractometer or aberrometer, or by means of a separate camera.
  • the pupil size measured at the blur point or shortly before e.g. up to 2 seconds before reaching the blur point
  • the measured pupil size can then be used to quantify the blurring of the image on the retina with the help of a suitably parameterized eye model and the known additional fogging.
  • the angle can be calculated at which the scattering disc of a point represented out of focus can be observed with a given pupil and given additional fogging (cf. WO 2019 034525 A1).
  • the sensitivity can be determined as the deterioration in visual acuity per angle of the dispersion disc.
  • a spherical fog and an astigmatic fog can be determined for the same level of vision.
  • the procedure according to section A or B is carried out after an autorefractometric or aberrometric measurement for the distance.
  • This autorefractometric or aberrometric distance measurement already represents the first step according to section A and does not have to be carried out again.
  • the procedure according to one of the above sections can be carried out either before or after any measurement for the nearness.
  • the former has the advantage that the (virtual) target is initially unknown to the subject and the subject has already become familiar with the target for the close-up measurement.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Sensitivität von zumindest einem Auge eines Probanden auf Basis von zumindest zwei bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaaren, wobei zumindest eines der Visus-Refraktions-Wertepaare durch die folgenden Schritte bereitgestellt wird: - Projizieren eines Targets mit einer einstellbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das Target zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist; und - Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren der Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten Targets und Erfassen einer Probandenaktion, mit welcher festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein entsprechendes Computerprogrammerzeugnis zum Ermitteln der Sensitivität zumindest eines Auges eines Probanden bzw. Brillenträgers. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Berechnung, die Optimierung oder das Bewerten eines Brillenglases für das zumindest eine Auge des Probanden unter Berücksichtigung der erfindungsgemäß ermittelten Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases, sowie ein mit einem solchen Verfahren bzw. einer solchen Vorrichtung hergestelltes Brillenglas.
Die Offenlegungsschrift WO 2013/104548 A1 beschreibt eine Optimierung eines Brillenglases, welche auf denjenigen Wellenfronten basiert, die bei der direkten Durchrechnung von Licht durch das Auge bestimmt werden. Die Wellenfronten werden statt wie üblich an der Scheitelpunktkugel (SPK) an einer Ebene im Auge ausgewertet und hängen somit von den Eigenschaften des Auges ab. Mit diesem Verfahren kann der Einfluss der Cornea und auch aller anderen individuellen Eigenschaften des Auges wie z.B. die Abweichungen der Vorderkammertiefe oder anderer Geometrieparameter vom Bevölkerungsdurchschnitt, direkt über die Wellenfronten in die Optimierung des Brillenglases eingehen. Basis für diese Optimierungsmethode ist eine Zielfunktion, die außer von den durchgerechneten Wellenfronteigenschaften (inklusive deren Aberrationen höherer Ordnung (HOA)) auch von Sollvorgaben und Gewichtungen abhängt, die für bestimmte Eigenschaften der Wellenfronten im Auge gefordert werden können.
Bei den Verfahren zum Optimieren eines Brillenglases nach dem Stand der Technik wird ein Brillenglas durch Minimieren oder Maximieren einer Zielfunktion, in welcher tatsächliche (Ist) Werte und entsprechende Sollwerte zumindest einer Abbildungseigenschaft bzw. Aberration des Brillenglases eingehen, optimiert. Die zumindest eine Abbildungseigenschaft bzw. Aberration kann eine direkte Quantifizierung einer Wellenfrontabweichung von einer Referenzwellenfront darstellen. Eine beispielhafte Zielfunktion ist z.B. die Funktion: wobei: i (i =1 bis N) eine Bewertungsstelle des Brillenglases bezeichnet; die tatsächliche sphärische Wirkung oder den Refraktionsfehler an der /-ten Bewertungsstelle bezeichnet; die sphärische Sollwirkung oder den Soll-Refraktionsfehler an der /-ten Bewertungsstelle bezeichnet;
AstIst(i) den Astigmatismus oder den astigmatischen Fehler an der /-ten Bewertungsstelle bezeichnet;
AstSoll(i) den Soll-Astigmatismus oder den Soll-astigmatischen Fehler an der /-ten Bewertungsstelle bezeichnet.
Die Größen GR,i,GA,i,... sind Gewichte der jeweiligen Abbildungseigenschaft bzw. Aberration, die in der Optimierung benutzt werden.
Die Abbildungseigenschaften bzw. Aberrationen des Brillenglases können an der Scheitelpunktkugel oder an einer Auswerteebene oder Auswertefläche im Auge ausgewertet werden, wie z.B. in WO 2015/104548 A1 beschrieben.
Später wurde erkannt, dass eine direkte Quantifizierung einer Wellenfrontabweichung in Dioptrien ohne Berücksichtigung der wirksamen Pupillengröße wegen der davon abhängigen Schärfentiefe nicht das bestmögliche Kriterium ist, um die Wahrnehmung eines Brillenträgers durch ein Brillenglas zu beschreiben und zu beurteilen. Auf Basis dieser Erkenntnis wird in der DE 10 2017 007 663 A1 vorgeschlagen, in der Ziel- bzw. Gütefunktion direkt den Visus (Sehschärfe) zu berücksichtigen. Der in die Ziel- bzw. Gütefunktion eingehende Visus hängt über eine Zuordnung von zumindest einer Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems ab, wobei die zumindest eine Abbildungseigenschaft bzw. Aberration an einer geeigneten Auswertefläche (z.B. an der Scheitelpunktkugel oder im Auge) ausgewertet werden kann. Das Brillenglassystem kann aus zumindest einem Brillenglas (z.B. ein Brillenglas einer Refraktionsbrille) bestehen. Vorzugsweise umfasst das Brillenglassystem jedoch weitere Komponenten wie z.B. ein Modellauge bzw. Augenmodell, welches auf durchschnittlichen Werten von Brillenträgern oder auf zumindest einem individuellen Parameter des Auges des Brillenträgers basieren kann. Anders ausgedrückt kann das Brillenglassystem, welches der Zuordnung zumindest einer Abbildungseigenschaft bzw. Aberration zum Visus des Brillenträgers zugrunde liegt, ein Brillenglas-Auge System sein.
Wie in der DE 10 2017 007 663 A1 beschrieben, kann eine beispielhafte Ziel- bzw. Gütefunktion, die vom Visus V über die Zuordnung der zumindest einen Abbildungseigenschaft bzw. Aberration zum Visus des Brillenträgers oder eines durchschnittlichen Brillenträgers abhängt, z.B. die folgende Struktur aufweisen:
In der obigen Formel bezeichnet V(ΔUs,j(i)) eine Funktion, welche die Abhängigkeit des Visus von zumindest einer Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems an der i-ten Bewertungsstelle (i = 1 , 2, 3, ..., N) an einer Auswertefläche beschreibt. Anders ausgedrückt beschreibt V(ΔUs,j(i)) eine beispielhafte Zuordnung zumindest einer Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems zum Visus des Probanden bzw. Brillenträgers oder eines durchschnittlichen Brillenträgers beim Betrachten eines Objekts durch das Brillenglassystem. Das Argument Us,j ist generisch und kann eine beliebige Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems bezeichnen, welche die Wirkung des Brillenglassystems auf ein von einem Objekt ausgehendes Lichtbündel oder die Differenz der Wirkungen des Brillenglassystems auf ein von einem Objekt ausgehendes Lichtbündel und auf ein auf der Netzhaut des Auges konvergierendes Referenzlichtbündel beschreibt. Dabei können eine oder mehrere Abbildungseigenschaft(en) bzw. Aberration(en) in die Ziel- bzw. Gütefunktion eingehen und ausgewertet werden, wobei das Subskript j,j > 1 die j-te Abbildungseigenschaft bzw. Aberration bezeichnet.
VIst(ΔUs,j(i)) bezeichnet den Visus, welcher anhand der Zuordnung und dem tatsächlichen Wert der zumindest einer Abbildungseigenschaft des zu berechnenden (z.B. zu optimierenden) oder zu bewerteten Brillenglases an der /-ten Bewertungsstelle ermittelt wird, und VSoll (ΔUs,j(i)) bezeichnet den entsprechenden Sollwert des Visus.
Die zumindest eine Abbildungseigenschaft bzw. Aberration kann an einer geeigneten Auswertefläche berechnet bzw. ausgewertet werden. Das Subskript „s“ steht dementsprechend für eine beliebige Auswertefläche der zumindest einen Abbildungseigenschaft bzw. Aberration ΔUs,j . Die Auswertefläche kann z.B. eine Ebene (Auswerteebene) oder eine gekrümmte (z.B. sphärische) Fläche sein. Die Auswertefläche kann z.B. die Scheitelpunktkugel oder eine Fläche im Auge sein, z.B. eine der folgenden Ebenen oder Flächen: eine Ebene oder eine (z.B. sphärische) Fläche hinter der Hornhaut, die Vorderfläche der Augenlinse oder eine Ebene tangential zur Vorderfläche der Augenlinse, die Rückfläche der Augenlinse oder eine Ebene tangential zur Rückfläche der Augenlinse, die Ebene der Austrittspupille (AP); oder die Ebene der Linsenrückfläche (L2). Die Größe bezeichnet die Gewichtung des durch die Zuordnung zur Abbildungseigenschaft ΔUs,j vorgegebenen Visus an der /-ten Bewertungsstelle.
Dabei kann z.B. eines der in der DE 102017 007 663 A1 beschriebenen Visusmodelle oder aber auch ein beliebig anderes geeignetes Visusmodell (welches insbesondere den Visus als Funktion der Refraktion bzw. Fehlrefraktion beschreibt) verwendet werden, und zwar vorzugsweise in Kombination mit einer Vorschrift, wie das Visusmodell in Verbindung mit einer Transformation der Sollvorgaben und Gewichte in die Zielfunktion einer Optimierung aufzunehmen ist. Es wird an dieser Stelle angemerkt, dass im Rahmen dieser Beschreibung eine Sensitivitätsmetrik (wie weiter unten beschrieben) vorzugsweise auf einem solchen Visusmodell (als funktionale Abhängigkeit eines Visuswertes von der Refraktion/Fehlrefraktion) basierend genutzt werden kann. Insbesondere könnte eine bevorzugte Sensitivitätsmetrik als Ableitung eines Visusmodells (also der Funktion des Visuswertes von der Refraktion/Fehlrefraktion) nach der Refraktion/Fehlrefraktion verwendet werden.
Mit Hilfe der Zielfunktion kann ebenfalls ein Bewerten eines Brillenglases erfolgen, wobei der tatsächliche Wert der zumindest einen Abbildungseigenschaft des zu bewertenden Brillenglases an zumindest einer Bewertungsstelle des zu bewertenden Brillenglases berechnet und mit dem entsprechenden Sollwert verglichen wird.
Wie aus der DE 10 2017 007 663 A1 ferner hervorgeht, ist für das Berechnen, Optimieren und/oder Herstellen von hochindividuellen und qualitativ hochwertigen Brillengläsern vor allem die Kenntnis der sogenannten Sensitivität, d.h. die Änderung des Visus mit der Fehlrefraktion, hilfreich. So kann die Zuordnung der zumindest einen Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems zum Visus des Brillenträgers bzw. die Funktion V(ΔUs,j(i)) parametrisch vom gemessenen
Ausgangsvisus und/oder der ermittelten Sensitivität des Brillenträgers abhängen.
Die Sensitivität ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine in der Brillenoptik und Augenheilkunde verwendete (insbesondere phänomenologische) Größe bzw. ein Parameter, mit der/dem die Abhängigkeit des Visus von einer Fehlrefraktion beschrieben bzw. angegeben werden kann. Unter der Sensitivität eines Auges wird insbesondere die Änderung des Visus des Auges bei einer Änderung von einer Fehlrefraktion verstanden. Insbesondere kann die Sensitivität als die Ableitung des Visus nach der Fehlrefraktion bzw. als die lokale Ableitung des Visus nach der Fehlrefraktion bei einer bestimmten Fehlrefraktion definiert werden. Die Fehlrefraktion ist dabei eine Abweichung einer dem zumindest einen Auge des Probanden bei der Visusbestimmung vorgehaltenen Wirkung bzw. Refraktion von einer für das zumindest eine Auge ermittelten oder bekannten idealen Refraktion. Die ideale Refraktion (im Folgenden auch als optimale Refraktion oder Zielrefraktion bezeichnet) kann z.B. aus einer herkömmlichen objektiven und/oder subjektiven Refraktionsmessung ermittelt werden. Insbesondere beschreibt die Sensitivität, wie stark sich der Visus verändert, wenn sich eine vor das Auge vorgeschaltete optische Wirkung bzw. Korrektion ändert. Die Sensitivität kann insbesondere mit Hilfe einer Sensitivitätsmetrik und/oder mit Hilfe eines Visusmodells quantitativ beschrieben werden.
Die Sensitivität des zumindest einen Auges eines Probanden kann somit beim Berechnen und/oder Erstellen von individuellen Brillengläsern berücksichtigt werden, insbesondere beim Erstellen von Mehrstärkenbrillengläsern wie ophthalmischen Brillengläsern. Brillengläser können Übergänge zwischen Bereichen mit unterschiedlichen optischen Korrektionen aufweisen, also z.B. Übergänge zwischen einem Durchblickspunkt für die Feme und einem Durchblickspunkt für die Nähe. Gerade diese Übergänge zwischen Brillenglasbereichen mit unterschiedlichen optischen Korrektionen können unterschiedlich ausgestaltet werden. Man spricht hierbei zum Beispiel von harten Übergängen oder von weichen Übergängen, je nachdem wie stark oder sanft die Änderung der Refraktion entlang des Übergangs ausfällt. Bei hochindividuellen und qualitativ hochwertigen Brillengläsern kann insbesondere ein solcher Übergang (aber andere Bereiche des Brillenglases) auf die Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden bzw. Brillenträgers eingestellt werden. Für die Bestimmung der Sensitivität des zumindest einen Auges eines Probanden bezüglich Unschärfe ist das Vorliegen von mindestens zwei angelegten Wirkungen und dem damit jeweils erzielten Visus erforderlich. Diesbezügliche Modelle und entsprechende Formeln für die Berechnung der Sensitivität werden weiter unten beschrieben. Gemäß dem Stand der Technik werden zur Ermittlung der Sensitivität dem Probanden bzw. dem zumindest einem Auge des Probanden quantisierte Wirkungen vorgehalten (z.B. in Schritten von 0,25 dpt unter Verwendung konventioneller Probeglassätzen). Anhand einer Visustafel mit Sehzeichen in quantisierten Größen bzw. quantisierten Visusstufen wird jeweils zu den vorgehaltenen Wirklungen der entsprechende Visus ermittelt. Weiterhin muss für den Probanden die optimale Korrektur (bzw. die optimale Refraktion bzw. Zielrefraktion) ermittelt werden, um die vorgehaltenen Wirkungen in eine Fehlrefraktion umrechnen zu können.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, dass die mit dem herkömmlichen Verfahren einhergehende doppelte Quantisierung zu einer hohen Messunsicherheit führt. Zudem wurde erkannt, dass das herkömmliche Verfahren nicht nur aufwändig, sondern auch psychologisch ungünstig sein kann, da das zumindest eine Auge des Probanden nach der Bestimmung der optimalen Refraktion mit einer schlechteren Korrektion versehen wird und der Proband zum Ermitteln der Sensitivität dann mit dieser schlechteren Korrektion Sehaufgaben lösen muss. Diese Reihenfolge ist bei der herkömmlichen Vorgehensweise notwendig, da eine definierte Nebelung zur Visusmessung erst dann eingestellt werden kann, wenn die optimale Refraktion bekannt ist.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die insbesondere für das Berechnen, Optimieren, Bewerten und/oder Herstellen von hochindividuellen und qualitativ hochwertigen Brillengläsern erforderliche Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden in einer verbesserten Art und Weise, insbesondere einfach und schnell, zu ermitteln. Ferner ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Berechnen, Optimieren, Bewerten und Herstellen von Brillengläsern, die auf Grund der Berücksichtigung der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden hochindividuell und qualitativ hochwertig sind, bereitzustellen. Auch ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, solche verbesserten Brillengläser bereitzustellen. Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der nebengeordneten Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungs- formen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein erster unabhängiger Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Sensitivität von zumindest einem Auge eines Probanden auf Basis von zumindest zwei bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaaren. Dabei wird zumindest eines der Visus-Refraktions-Wertepaare durch die folgenden Schritte bereitgestellt:
Projizieren eines Targets mit einer einstellbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das Target zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist; und
Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren der Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten Targets und Erfassen einer Probandenaktion, mit welcher festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat.
Wie bereits eingangs erwähnt, wird unter der „Sensitivität“ (bezüglich Unschärfe) zumindest eines Auges des Probanden die Abhängigkeit des Visus des zumindest einen Auges des Probanden von einer Fehlrefraktion verstanden, wobei die „Fehlrefraktion“ eine Abweichung einer dem zumindest einen Auge des Probanden bei der Visusbestimmung vorgehaltenen Wirkung bzw. Refraktion von einer für das zumindest eine Auge ermittelten oder bekannten idealen bzw. optimalen Refraktion (Zielrefraktion) ist.
Der „Visus“ ist ein Maß für die (zentrale) Sehschärfe des zumindest einen Auges eines Probanden. Üblicherweise wird der Visus im Hellen ermittelt. Insbesondere kann der Visus als Kehrwert der kleinsten erkennbaren Lücke im Standard-Prüfzeichen, dem Landoltring, definiert werden. Beim Menschen kann der Visus mittels eines Sehtests bestimmt werden. Hierzu werden dem Probanden Sehzeichen („Optotypen“) präsentiert, und aus Antworten des Probanden ist zu ersehen, ob der Proband sie richtig erkannt hat. Der Visus ist abhängig davon, welche Sehzeichen der Proband bei der eingestellten bzw. angelegten Refraktion erkennen kann. Die Sehzeichen weisen in der Regel eine definierte Größe, Helligkeit, Form und einen definierten Kontrast auf. Die Sehzeichen können auf einer Tafel dargestellt oder projiziert werden. Die Verwendung eines Projektors anstelle einer Tafel hat den Vorteil der Unabhängigkeit von der Prüfentfernung. Für eine reproduzierbare Visusprüfung existieren DIN- Vorschriften. Danach ist das Norm-Sehzeichen der sogenannte Landoltring, ein Ring definierter Breite mit einer Lücke von derselben Breite, die in acht verschiedenen Richtungen angeordnet sein kann. Durch das Erkennen der Richtung der Lücke zeigt der Proband, dass sein Auflösungsvermögen mindestens der Breite der Lücke entspricht. In der Praxis werden allerdings wegen der leichteren Verständigung meist genormte Abbildungen von Zahlen als Sehzeichen verwendet. Es existieren auch weitere genormte Sehzeichen, wie z.B. das „Snellen-E“, der „Pflüger-E-Haken“, bei dem der mittlere Strich kürzer ist, sowie andere, die für die Visusprüfung von Analphabeten und Kindern im Vorschulalter sowie für die nicht-verbale Verständigung geeignet sind.
Bei der Bestimmung des Visus wird zwischen demjenigen mit Korrektur, wie Brille oder Kontaktlinse, und demjenigen ohne Korrektur unterschieden. Dabei bezeichnet man die Sehschärfe ohne Korrektur auch als Rohvisus. Häufig werden auch die Abkürzungen „s.c.“ („sine correctione“, lateinisch für „ohne Korrektur“) und „c.c.“ („cum correctione“, lateinisch für „mit Korrektur“) verwendet.
Die Sensitivität des zumindest einen Auges kann insbesondere auf Basis einer Sensitivitätsmetrik ermittelt werden. Durch die Verwendung einer Sensitivitätsmetrik kann selbst dann eine Sensitivität berechnet werden, wenn die angelegten Refraktionswerte keinen vorgegebenen Abstand voneinander aufweisen. Die Sensitivitätsmetrik stellt die Abhängigkeit des Visus von einer (Fehl-)Refraktion dar. Dabei kann der Abstand zweier Refraktionswerte Teil einer Sensitivitätsmetrik sein. Die Sensitivitätsmetrik kann im metrischen Raum der Refraktionswerte definiert sein. Jedem Refraktionswert der Sensitivitätsmetrik kann ein Visuswert oder umgekehrt zugeordnet sein. Die Refraktion kann zum Beispiel in einem zumindest dreidimensionalen Raum definiert sein. So kann ein Refraktionswert üblicherweise mit den Koordinaten s, c und a beschrieben werden. Dabei kann s abhängig sein von der Stärke einer optischen Korrektion der Sphäre, c von der Stärke einer optischen Korrektion für einen Zylinder, und a von der Achslage dieses Zylinders. In diesem metrischen Raum der Refraktionswerte können zumindest die Refraktionswerte für einen vorgegebenen ersten und einen vorgegebenen zweiten Visus bestimmt werden und sind deswegen bei der Berechnung der Sensitivität bekannt. Die Sensitivitätsmetrik kann dazu verwendet werden, die Sensitivität in Abhängigkeit von zwei grundsätzlich beliebigen unterschiedlichen Refraktionswerten zu bestimmen. Durch die Verwendung einer solchen Sensitivitätsmetrik ist die Bestimmung der Sensitivität unabhängig von Visusmessungen bei vorgegebenen Refraktionswerten, wie dies bei herkömmlichen Verfahren üblich ist. Dabei kann die Bestimmung der Sensitivität einerseits unabhängig werden von Visusmessungen bei zumindest einem vorbestimmten und/oder fest vorgegebenen Refraktionsabstand vom Refraktionsergebnis (bzw. von der optimalen Refraktion bzw. Zielrefraktion), und andererseits von Visusmessungen bei zumindest einem vorbestimmten und/oder fest vorgegebenen relativen Refraktionsabstand zwischen den zwei angelegten Refraktionen. Damit kann es sowohl für den Refraktionsnisten als auch für den Probanden einfacher werden, die zur Sensitivitätsbestimmung notwendigen Messdaten zu ermitteln.
Ausführungsbeispiele einer Sensitivitätsmetrik
Die Sensitivität kann mit Hilfe eines metrischen Raums berechnet werden, in welchem unterschiedliche Refraktionswerte einzelne Punkte repräsentieren. Ein Refraktionswert kann z.B. dreidimensional dargestellt werden, z.B. mit den Koordinaten s, c, und a. Hierbei kann s von der Stärke einer sphärischen Korrektion abhängen und z.B. in Dioptrie (was auch mit dpt abgekürzt werden kann) angegeben werden, c kann von der Stärke einer zylindrischen Korrektion abhängen und z.B. in dpt angegeben werden, α kann von der Achslage der zylindrischen Korrektion abhängigen und z.B. in Grad angegeben werden, z.B. von 0 bis 180°. Alternativ dazu können andere Koordinaten verwendet werden.
Im Folgenden wird beispielhaft davon ausgegangen, dass die beste Refraktion (im Rahmen dieser Beschreibung auch als optimale oder ideale Refraktion bezeichnet), also insbesondere ein bestimmtes objektives und/oder subjektives Refraktions- ergebnis, in dieser Sensitivitätsmetrik mit s0, c0, und α0 bezeichnet wird und der dazugehörige Visus mit v0. Bei der Durchführung des Verfahrens werden zumindest zwei Visus-Refraktions-Wertepaare bereitgestellt. Im Allgemeinen können n Refraktionen si, ci, αi mit dazugehörigem Visus vi mit i ε [1 , ... , n] und n > 2 bereitgestellt werden. Dabei kann zumindest ein Visus-Refraktions-Wertepaar des zumindest einen Auges des Probanden bereits bekannt sein und als bekanntes Wertepaar bereitgestellt werden. Das Bereitstellen umfasst insbesondere ein Ermitteln und/oder Messen.
In einer möglichen Sensitivitätsmetrik berechnet sich der Abstand einer Refraktion i von der besten Refraktion in der mittleren Sphäre di und im Zylinder ai mit der Gleichung (1 ) zu:
Einfaches bilineares Modell einer Sensitivitätsmetrik mit Kenntnis einer Zielrefraktion
In einer Ausführungsform eines bilinearen Modells einer Sensitivitätsmetrik gilt für die Abhängigkeit des Visus der folgende, in Gleichung (2) aufgezeigte Zusammenhang für jede Einzelmessung für eine Refraktion i. Dabei kann in einem vereinfachten Fall davon ausgegangen werden, dass der Proband eine Nebelung nicht durch Akkommodation ausgleichen kann.
Hierbei steht md für die Sensitivität bei einem sphärischen Abstand und ma für die Sensitivität bei einem zylindrischen Abstand. Eine solche Trennung zwischen einer sphärischen und einer zylindrischen Fehlrefraktion kann verwendet werden, um zu berücksichtigen, dass Probanden sehr unterschiedlich auf diese beiden Komponenten einer Fehlrefraktion reagieren können. So kann aus Daten aus D. Methling: Bestimmung von Sehhilfen, 2. Aufl. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1996, ermittelt werden, dass im Bevölkerungsdurchschnitt empirisch ermittelt in etwa die Gleichungen (3) gelten:
Im Allgemeinen hat die voranstehende Gleichung (2) die unabhängigen Parameter ma , md , v0 Daher kann das Gleichungssystem (2) mit drei Messungen i=1 ,2,3 von Refraktionen (s1, c1, α1; s2, c2, α2, s3, c3, α3) bei drei (insbesondere vorgegebenen) unterschiedlichen Visuswerten v1 , v2 , v3 eindeutig gelöst werden zum Gleichungssystem (2a): Hierbei kann z.B. eine Visusmessung bei optimalen Korrektionsbedingungen stattfinden, also bei der Zielrefraktion (insbesondere ermittelt aus einer objektiven und/oder subjektiven Refraktionsmessung). Dann gilt z.B. bei i=3: (s3, c3, α3) = (s0, c0, ao). Bei dieser optimalen Korrektionsbedingung ist dann a3 = a0 = 0 und d3 = d0 = 0. Somit ist die dritte der Gleichungen (2a) automatisch erfüllt. Die anderen Gleichungen nehmen dann folgende Form des Gleichungssystems (4) an:
Das Gleichungssystem (4) stellt somit ein Ausführungsbeispiel eines vereinfachten bilinearen Modells einer Sensitivitätsmetrik bereit. Das Gleichungssystem (4) kann unter Kenntnis der Zielrefraktion sowie unter Kenntnis zweier zusätzlicher Refraktionswerte für zwei zusätzliche Visuswerte (für i=1 ,2) gelöst werden. Damit kann aus dem Gleichungssystem (4) die Sensitivität ermittelt werden. Die Sensitivität beschreibt die Abhängigkeit des Visus von der (Fehl-)Refraktion. Diese kann z.B. durch die Werte ma und md beschrieben werden.
Werden neben dem Visus v0 bei der Zielrefraktion mehr als zwei zusätzliche Refraktionen bei vorgegebenen Visuswerten gemessen, kann die Sensitivität genauer ermittelt werden, indem md und ma über ein Ausgleichsverfahren, z.B. der Methode kleinster Quadrate, aus allen Daten bestimmt werden. Weiterhin können Ausreißer aus den Messdaten ausgeschlossen werden, um die Qualität der Sensitivitätsbestimmung zu erhöhen. Vereinfachtes lineares Modell einer Sensitivitätsmetrik mit Kenntnis einer Zielrefraktion
In einem weiter vereinfachten, weniger individuellen Modell der Sensitivitätsmetrik, z. B wenn nur eine Messung bei einer Fehlrefraktion i=1 vorhanden ist, kann ein Zusammenhang zwischen dem sphärischen und dem zylindrischen Refraktionsabstand angenommen werden gemäß Gleichung (5):
Hierbei kann der Parameter f aus empirischen Werten abgeleitet werden und z.B. ein Skalar sein. Mit der Annahme gemäß Gleichung (5) vereinfacht sich das Gleichungssystem (2) zur folgenden Gleichung (6):
Damit lässt sich die Sensitivität m aus einer Messung bei einer Fehlrefraktion i ermitteln aus Gleichung (7):
Ein Wert für f kann aus einschlägiger Fachliteratur abgeleitet werden, z.B. kann f = 1/2 gesetzt werden, abgeleitet aus Applegate, R.A, Sarver, E.J, Khemsara: „Are all aberrations equal?“, J Refract Surg. 2002, 18: Seiten 556-562. Oder es kann f = 1 gesetzt werden, abgeleitet aus Atchison et al.: „Blur limits for defocus, astigmatism and trefoil“, VisionResearch, 2009.
Dabei muss für Gleichung (5) nicht unbedingt ein linearer Zusammenhang angenommen werden. Es können alternativ komplexere Zusammenhänge aufgestellt werden und die Sensitivität daraus, z.B. in Abhängigkeit von einer Anzahl der unabhängigen Parameter und/oder der Refraktionsmessungen - durch Einsetzen in entsprechend aufgelöste Zusammenhänge abgeleitet werden, vgl. Gleichungen (4) und (7). Die Sensitivität kann auch aus einem Ausgleichsverfahren, wie z.B. kleinste Quadrate, abgeleitet werden.
Weitere Modelle einer Sensitivitätsmetrik mit Kenntnis der subjektiven Refraktion
Die Sensitivität kann auch auf Basis eines anderen Modells berechnet werden. So sind z.B. aus R. Blendowske, Unaided Visual Acuity and Blur: „A Simple Model“, Optometry and Vision Science, Vol. 92, No. 6, 2015, Modelle bekannt, die sich durch besondere Einfachheit auszeichnen und die auf nur wenigen Parametern basieren. Solche einfachen Modelle sind zur Berechnung der Sensitivität und zur Anpassung bei geringer Datenlage besonders geeignet, beispielsweise weil damit ein Overfitting gut vermieden werden kann.
Ist eine größere Anzahl an Parametern individuell verfügbar, eignet sich ein Modell mit vielen unterschiedlichen Parametern besser, wie es etwa in der Druckschrift DE 10 2017 007 663 A1 beschrieben ist.
Grundsätzlich kann eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle verwendet werden. Das im Einzelfall verwendete Modell kann dabei von der Anzahl der bereitgestellten bzw. ermittelten Visus-Refraktions-Wertepaare abhängen. Bei hinreichend vielen Visus- Refraktions-Wertepaaren können relativ komplexe, nicht notwendigerweise lineare Modelle aufgestellt werden, deren Parameter an die Messungen angepasst werden können.
Die voranstehend beispielhaft aufgezählten Modelle lassen sich verallgemeinern, z.B. indem eine die Sehschärfe beschreibende Funktion im Powervektorraum Konturen konstanter Sehschärfe aufweist, welche den Punkt maximaler Sehschärfe beinhaltenden Ellipsoiden oder Ovoiden entsprechen. Dies kann analog zu einem in 33 Rubin und W. F. Harris: „Closed Surfaces of Constant Visual Acuity in Symmetrie Dioptrie Power Space“, Optometry and Vision Science, Vol. 78, No. 10, 2001 , vorgestellten Verfahren erfolgen. Dabei können sich Achsverhältnisse in einem Bereich von 0.25 bis 4 individuell unterscheiden. Anstatt individuell gemessener Werte können auch Mittelwerte, Mediane oder andere Schätzwerte der entsprechenden Modellparameter der Population zur Berechnung der Sehschärfe verwendet werden.
In einem Ausführungsbeispiel führt eine Verallgemeinerung von der voranstehenden
Gleichung (6) zu unterschiedlichen Faktoren f, z.B. zur Gleichung (8):
Dabei bezeichnen und den Astigmatismus der Fehlrefraktion mit orthogonalen (JO) bzw. schiefen (J45) Achslagen und sind definiert als:
R stellt dabei eine Rotationsmatrix dar, welche eine Orientierung eines Ellipsoids konstanter Sehschärfe im Powervektorraum der Vektoren bestimmt. Die Eigenwerte m1 , m2 , m3 bezeichnen die Sensitivitäten gegenüber Nebelung in die Richtung des ersten, zweiten bzw. dritten Spaltenvektors der Rotationsmatrix R im Powervektorraum.
Ausführungsformen von Modellen einer Sensitivitätsmetrik ohne Kenntnis der Zielrefraktion
In einigen Ausführungsformen kann die Ermittlung der Sensitivität ohne Kenntnis bzw. Ermittlung der Zielrefraktion durchgeführt werden. Dies kann dann erfolgen, wenn jeweils für mehrere vorgegebene unterschiedliche Visuswerte eine zugehörige Refraktion bzw. Visusgrenzrefraktion ermittelt wird. In diesem Fall kann die beste Refraktion bzw. Zielrefraktion aus den dabei anfallenden Messdaten ermittelt werden. Weiterhin kann aus den Messdaten eine tatsächlich ermittelte beste Refraktion mittels eines Modells einer Sensitivitätsmetrik überprüft werden.
Dabei kann davon ausgegangen werden, dass eine Nebelung, also eine absichtliche Fehlrefraktion, zu Minus hin vom Probanden durch eine Akkommodation des zumindest einen Auges ausgeglichen werden kann. In diesem Fall lässt sich in dem linearen Modell gemäß den voranstehenden Gleichungen (2) und (6) ein Punkt wählen, an dem die Visuskurve abknickt. Bei nicht-linearen Modellen, bei denen sich eine Sättigung ergibt, kann die beste Refraktion direkt als Parameter des Gleichungssystems berechnet werden. Dazu muss in den entsprechenden Formeln, also insbesondere bereits in Gleichung (1 ), die Fehlrefraktion, d.h. die Abstände d, und ai, durch die Differenz zwischen bester Refraktion und eingestellter bzw. angelegter Korrektion ersetzt werden.
Die oben erläuterten Ausführungsformen von Modellen einer Sensitivitätsmetrik stellen Beispiele dar, um zu verdeutlichen wie im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Sensitivität ermittelt werden kann.
Bei dem Target kann es sich insbesondere um ein reales Target (bzw. reales Objekt) oder um ein virtuelles Target (bzw. virtuelles Objekt) handeln. Insbesondere kann das Target ein reales Objekt oder ein virtuell projiziertes Objekt (bzw. ein projiziertes virtuelles Objekt) sein. Ein Target kann beispielsweise durch ein Display (z.B. mit einer oder mehreren Linsen und/oder mit einem oder mehreren Spiegel), durch ein Lightfield-Display, und/oder durch ein Badaloptometer (welches eine gleichbleibende Vergrößerung trotz Änderung der Wirkung ermöglicht) realisiert und in das zumindest eine Auge des Probanden projiziert werden.
Unter einem „virtuellen Objekt“ oder „virtuellen Target“ wird insbesondere ein optisches Abbildungssystem verstanden, welches von virtuellen Objektpunkten auslaufende Wellenfronten erzeugt, so dass diese auf das zumindest eine Auge des Probanden treffen. Dabei können die von dem virtuellen Target erzeugten (jeweils einem virtuellen Objektpunkt entsprechenden) und auf das zumindest eine Auge des Probanden treffenden Wellenfronten eine einstellbare sphärische Krümmung und/oder eine einstellbare zylindrische Krümmungskomponente aufweisen, wobei die zylindrische Krümmungskomponente vorzugsweise sowohl bezüglich des Betrags der Krümmung als auch bezüglich der Achslage einstellbar ist.
Vorzugsweise kann die virtuelle Position des virtuellen Objekts (Targets) geändert werden, so dass auf diese Weise unterschiedliche Akkommodationszustände des zumindest einen Auges stimuliert werden können. Insbesondere kann vorzugsweise die Position des virtuellen Objekts zwischen einer Position zur Stimulation einer Fernakkommodation und einer Position zur Stimulation einer Nahakkommodation verändert werden. Zusätzlich kann die Position des virtuellen Objekts vorzugsweise derart eingestellt werden, dass das zumindest eine Auge des Probanden nicht mehr in der Lage ist, auf das virtuelle Objekt zu akkommodieren. In diesem Fall kann das virtuelle Objekt (Target) vom Probanden in allen Richtungen nur als unscharf wahrgenommen werden. Dies hat zur Folge, dass sich die Ziliarmuskeln entspannen. Ein derartiger Zustand wird als „genebelter” Zustand bezeichnet.
Ein Target wird mit einer einstellbaren bzw. variierbaren Targetrefraktion (bzw. Targetwirkung) in das zumindest eine Auge des Probanden projiziert. Diese Projektion kann mit Hilfe eines optischen Systems erfolgen, mit dem auch die Wirkung bzw. Refraktion des Targets, also die Targetrefraktion, eingestellt und/oder variiert werden kann. Unter der „Targetrefraktion“ wird im Rahmen dieser Erfindung somit diejenige (durch das optische System angelegte bzw. bewirkte) Refraktion (insbesondere sphärische und/oder astigmatische Refraktion) verstanden, mit der das Target in das zumindest eine Auge des Probanden projiziert wird bzw. mit der dem zumindest einen Auge des Probanden das Target vorgesetzt wird.
Als Target wird insbesondere eine optische Projektion in bzw. auf das Auge des Probanden derart angesehen, dass diese Projektion auf der Netzhaut des Auges ein Abbild erzeugt, das dem Abbild eines realen Objekts in einer bestimmten Entfernung vom Auge entspricht. Diese bestimmte Entfernung wird für das virtuelle Target hier auch als virtuelle Position bezeichnet. Mit anderen Worten ist ein Target im Sinne dieser Beschreibung insbesondere eine Abbildung eines Objekts in das zumindest eine Auge des Probanden. Als Objekt kann beispielsweise ein hinterleuchtetes Diapositiv verwendet werden. Da es sich im Falle eines virtuellen Targets beim Target nicht (unmittelbar) um ein reales Objekt an der virtuellen Position handelt, kann durch geeignete Konstruktion des optischen Systems zur Projektion auch eine virtuelle Position jenseits von unendlich simuliert werden. Dies entspricht dann Wellenfronten, die zum Auge hin (also in Propagationsrichtung) konvergieren.
Die Projektion eines Targets (insbesondere eines virtuellen Targets) in das zumindest eine Auge des Probanden mit Hilfe eines optischen Systems ist grundsätzlich bekannt, so dass daher im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht näher darauf eingegangen wird. Beispielsweise ist die Projektion eines Targets in das zumindest eine Auge des Probanden in K. Nicke und S. Trumm: „Brillengläser der Zukunft - Schritt 3 Der DNEye Scanner“, Der Augenoptiker, Juni 2012, oder auch in der Druckschrift DE 102013 000 295 A1 beschrieben.
Das in das zumindest eine Auge des Probanden projizierte Target ist zum Verifizieren eines vorgegebenen, insbesondere vorbestimmten und/oder bekannten, Visus (bzw. einer vorgegebenen Visusstufe) ausgelegt. Unter „Verifizieren eines vorgegebenen Visus“ ist hier insbesondere zu verstehen, dass mit Hilfe des Targets ermittelt oder festgestellt werden kann (insbesondere auf Basis einer Probandenaktion), ob das zumindest eine Auge des Probanden den vorgegebenen Visus bzw. die vorgegebene Visusstufe erreicht. Mit anderen Worten gibt das Target einen bestimmten Visus bzw. eine bestimmte Visusstufe vor, dessen bzw. deren Erreichbarkeit für das zumindest eine Auge des Probanden (insbesondere anhand einer Probandenaktion) festgestellt werden kann. Insbesondere ist das Target derart beschaffen (insbesondere dimensioniert), dass dem virtuellen Target ein vorgegebener Visus bzw. eine vorgegebene Visusstufe zugeordnet werden kann bzw. zugeordnet ist. Mit anderen Worten ist das Target ein Target mit einem vorgegeben Visus bzw. einer vorgegebenen Visusstufe. Dies bedeutet, dass der Proband, insbesondere bei einer idealen Refraktion bzw. bei einer Korrektur einer etwaigen Fehlsichtigkeit des zumindest einen Auges des Probanden, das Target erkennt bzw. identifizieren kann, sofern das zumindest eine Auge des Probanden mindestens den durch das Target vorgegebenen Visus bzw. die durch das Target vorgegebene Visusstufe erreicht bzw. aufweist.
Insbesondere kann das Target ein zum Bestimmen des Visus geeignetes Sehzeichen umfassen oder sein. Dabei hängt die Dimension bzw. Größe des Sehzeichens vom vorgegebenen Visus bzw. der vorgegebenen Visusstufe ab. Insbesondere ist eine Dimension bzw. Größe des Sehzeichens derart gewählt, dass nur ein Proband mit einem Visus, der zumindest dem vorgegebenen Visus bzw. der vorgegebenen Visusstufe entspricht, das Sehzeichen erkennen und/oder identizizeren kann.
Das Target kann auch ein Bild oder Foto sein, welches zwei oder mehrere Details enthält, deren Erkennen jeweils einem vorgegebenen Visus bzw. einer vorgebebenen Visusstufe zugeordnet werden kann. Das Bild kann insbesondere Gegenstände (wie z.B. eine ins Unendliche führende Straße, einen Himmel, einen weit entfernten Ballon, etc.) darstellen, welche beim Betrachter ein Gefühl der Weite bzw. Entfernung hervorrufen können. Die oben erwähnten, im Bild enthaltenen Details (wie z.B. Symbole oder Stoffbahnen auf einem Heißluftballon oder der Korb eines Heißluftballons, Wolken oder Symbole auf Wolken, Striche auf einer Straße, Symbole auf Schildern am Straßenrand, etc.) sind im Rahmen dieser Beschreibung von dem Begriff Sehzeichen ausdrücklich mit eingeschlossen. Ein besonders geeignetes Symbol als Sehzeichen umfasst z.B. ein oder mehrere konzentrische Ringe, die bei einer gegebenen Unschärfe zu einem Kreis verschmelzen.
Die Ermittlung des Visus bzw. der Visusstufen eines Targets, Targets bzw. Sehzeichens kann bekannterweise z.B. über die Berechnung des Sehwinkels von Details erfolgen, oder durch das Erkennen von Probanden mit bekannten Visuseigenschaften. Nach dem Projizieren des Targets in das zumindest eine Auge des Probanden wird eine zu dem vorgegebenen Visus bzw. der vorgegebenen Visusstufe zugehörige Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden ermittelt.
Unter der „Visusgrenzrefraktion“ oder „Visusstufengrenzrefraktion“ wird im Rahmen dieser Erfindung diejenige Refraktion bzw. Grenzrefraktion verstanden, bei bzw. ab welcher sich die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden ändert. Insbesondere wird unter der „Visusgrenzrefraktion“ bzw. „Visusstufengrenz- refraktion“ diejenige Refraktion bzw. Grenzrefraktion verstanden, bei welcher der Proband das ihm vorgehaltene Target bzw. das in sein zumindest eine Auge projizierte virtuelle Target, welches durch einen vorgegebenen Visus bzw. einer vorgegebenen Visusstufe charakterisiert ist, a) ausgehend von einem genebelten Zustand durch Variieren der (durch das optische System angelegten bzw. bewirkten) Targetrefraktion erstmals erkennen und/oder identifizieren kann, oder b) ausgehend von einem ungenebelten Zustand durch Variieren der (durch das optische System angelegten bzw. bewirkten) Targetrefraktion gerade nicht mehr erkennen und/oder identifizieren kann.
Die Visusgrenzrefraktion wird durch ein Variieren der Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten Targets und durch ein Erfassen einer Probandenaktion (z.B. eine Mitteilung oder eine Eingabe des Probanden, insbesondere eine Betätigung einer Taste oder eines Joysticks) ermittelt. Das Variieren der Targetrefraktion kann schrittweise oder bevorzugt kontinuierlich erfolgen. Vorzugsweise erfolgt das Variieren der Targetrefraktion monoton und/oder stetig. Mit der Probandenaktion wird signalisiert bzw. festgestellt, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat. Mit anderen Worten signalisiert der Proband mittels der Probandenaktion, dass er das Target bei der zum Zeitpunkt der Probandenaktion vorliegenden bzw. angelegten Targetrefraktion erstmals erkennen bzw. identifizieren, oder erstmals bzw. gerade nicht mehr erkennen bzw. identifizieren kann. Insbesondere entspricht die Visusgrenzrefraktion der zum Zeitpunkt der Probandenaktion vorliegenden bzw. durch das optische System angelegten Targetrefraktion oder Targetwirkung.
Somit wird die Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden unter Berücksichtigung des vorgegebenen Visus bzw. der vorgegebenen Visusstufe und der ermittelten zugehörigen Visusgrenzrefraktion bestimmt.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere im Rahmen autorefrakto- metrischer bzw. aberrometrischer Messungen durchgeführt werden. Hierzu wird mindestens ein Paar aus Visusstufe und dazugehöriger angelegter Wirkung erfasst. Dies geschieht durch ein Signal des Probanden während der Änderung der angelegten Wirkung bei einem Target mit definierter Visusstufe (d.h. definierter Größe eines Sehzeichens).
Wie bereits erwähnt, sind für die Ermittlung der Sensitivität mindestens zwei Paare aus Visusstufe und dazugehöriger angelegter Wirkung erforderlich. Bei herkömmlichen Methoden wird bei definierten angelegten Wirkungen ermittelt, welche Visusstufe der Proband mit diesen Wirkungen jeweils erreicht (d.h. ab welcher Größe der Proband Sehzeichen noch erkennt). Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bleibt dagegen für wenigstens eines dieser Paare die Größe des Sehzeichens (und damit die Visusstufe) konstant und die angelegte Wirkung wird verändert. Der Proband signalisiert, wenn er ein Sehzeichen mit definierter Größe gerade noch bzw. nicht mehr erkennen kann.
Bei der vorliegenden Erfindung wird im Gegensatz zum Stand der Technik für die Ermittlung der Sensitivität nicht die Visusstufe für eine bestimmte angelegte Wirkung - mit a priori bekannter oder a priori unbekannter Fehlrefraktion - benötigt, sondern die angelegte Wirkung die zum Erreichen eines vorgegebenen Visus erforderlich ist.
Das erfindungsgemäße Vorgehen erlaubt es, die Sensitivität in einfacher und schneller Weise zu ermitteln. Insbesondere erlaubt das erfindungsgemäße Vorgehen, die Sensitivität (als subjektive Messgröße) während einer normalen objektiven Refraktionsmessung einfach und ohne großen zusätzlichen Aufwand zu ermitteln. Insbesondere können aufwändige Messungen während einer subjektiven Refraktion vermieden werden und der psychologisch ungünstige Schritt entfallen, bei dem der Proband nach der Bestimmung der besten Refraktion mit einer schlechteren Korrektion versehen wird und damit Sehaufgaben lösen soll. Zudem kann das erfindungsgemäße Vorgehen vorteilhafterweise sehr gut mit weiteren Messungen zum Bestimmen von individuellen Parametern für fortschrittliche Brillengläser (z.B. Nahmessung, Pupillometrie, Keratographie) und zum optometrisch bzw. ophalmologischem Screening bzw. mit Messungen zum Erstellen von Befunden (wie z.B. Keratographie, Opazität, Pachymetrie, Tomographie, Tonometrie, oder Retinaaufnahmen) verbunden werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird vor dem Schritt des Projizierens eines Targets, welches zum Verifizieren (bzw. Feststellen)eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist, in das zumindest eine Auge des Probanden ein objektives und/oder subjektives Refraktionsergebnis (insbesondere ein auf einer objektiven und subjektiven Messung basierendes kombiniertes Refraktionsergebnis, bei dem auch weitere Daten wie z.B. Abbildungsfehler niedriger und/oder höherer Ordnung aus der Aberrometrie bzw. weiterer biometrischer Daten wie Form der Hornhaut, Abstand Linse-Netzhaut, Vorderkammertiefe, etc.,) des zumindest einen Auges des Probanden ermittelt. Unter einem „Refraktionsergebnis“ wird im Rahmen der Erfindung insbesondere ein ermittelter Refraktionswert verstanden. Auf diese Weise kann im Gegensatz zu dem bisherigen Vorgehen die Ermittlung der Sensitivität mit einer oder mehreren aberrometrischen bzw. autorefraktometrischen Messungen verbunden werden. Insbesondere kann die Ermittlung des Visus mit der Messung autorefraktometrischer bzw. aberrometrischer Daten im nicht akkommodierten und akkommodierten Zustand verbunden werden.
Vorzugsweise wird der objektive Refraktionswert bzw. das objektive Refraktionsergebnis in einem genebelten Zustand ermittelt. Dazu kann dem Probanden ein Target (z.B. ein Bild oder Foto) dargeboten werden bzw. ein entsprechendes virtuelles Target in das zumindest eine Auge des Probanden (mit Hilfe des optischen Systems) projiziert werden, welches eine Wirkung aufweist, die dazu führt, dass der Proband das Target nur unscharf (bzw. nicht vollständig scharf) erkennen kann, wodurch eine Entspannung der Ziliarmuskel des zumindest einen Auges des Probanden erreicht wird. Eine solche Nebelung kann z.B. mit einer im Vergleich zur optimalen Refraktion des zumindest einen Auges des Probanden zusätzlichen Wirkung von ca. 1 ,25 dpt bis 1 ,5 dpt vorgenommen werden.
In einer speziellen Ausführungsform kann darüber hinaus der Akkommodations- zustand des Auges verfolgt werden, um so zu noch verlässlicheren Werten für die Sensitivität zu gelangen.
Vorzugsweise wird vor dem Schritt des Variierens der Targetrefraktion das Target mit einer solchen Start-Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden projiziert, dass der Proband das Target lediglich unscharf (bzw. nicht vollständig scharf) erkennen und/oder nicht identifizieren kann. Mit anderen Worten wird eine Start-Targetrefraktion vorzugsweise so gewählt, dass der Proband das Target bzw. Sehzeichen nicht durch Akkommodation scharf stellen kann. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Start-Targetrefraktion im Vergleich zur optimalen Refraktion des zumindest einen Auges des Probanden in Richtung Plus verschoben ist. Erst durch eine Änderung der Targetrefraktion in Richtung Minus kann ein Zustand erreicht werden, in dem der Proband das Target bzw. Sehzeichen erkennen und/oder identifizieren kann. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Proband das Target bzw. Sehzeichen zunächst nicht kennt und somit die Probandenaktion mit höherer Wahrscheinlichkeit zum richtigen Zeitpunkt vornimmt, nämlich erst dann, wenn er das Target bzw. Sehzeichen tatsächlich identifizieren kann. Kennt der Proband dagegen (auf Grund einer entsprechenden Start-Targetrefraktion, mit der er das Target bzw. Sehzeichen scharf sieht) das Target bzw. Sehzeichen schon vorher bzw. zu Beginn der Messung, so wurde im Rahmen der vorliegenden Erfindung erkannt, dass eine solche Vorgehensweise zwar alternativ möglich ist, aber hinsichtlich der Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Verfahrens der oben genannten bevorzugten Ausführungsform unterlegen sein kann. Denn ein Proband, der das Target bzw. Sehzeichen bereits vorab kennt, neigt oft dazu, den Zeitpunkt, zu bzw. ab dem er nach Variieren der Targetrefraktion in Richtung Plus das Target bzw. Sehzeichen gerade nicht mehr erkennt und/oder gerade nicht mehr identifizieren kann, etwas zu spät zu signalisieren.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren, entweder vor oder nach den Schritten des Projizierens eines Targets, welches zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist, in das zumindest eine Auge des Probanden und Ermittelns einer zu dem vorgegebenen Visus des Targets zugehörigen Visusgrenzrefraktion, ein Ermitteln einer optimalen Refraktion (Zielrefraktion) des zumindest einen Auges des Probanden. Insbesondere kann das Verfahren ein Ermitteln einer objektiven und/oder subjektiven Refraktion bzw. eines objektiven und/oder subjektiven Refraktionsergebnisses umfassen. Das Ermitteln einer optimalen Refraktion kann auch ein Ermitteln einer kombinierten Refraktion bzw. eines kombinierten Refraktionsergebnisses auf Basis einer objektiven und/oder subjektiven Refraktionsmessung umfassen, bei dem insbesondere auch weitere Daten wie z.B. Abbildungsfehler niedriger und/oder höherer Ordnung aus der Aberrometrie bzw. weiterer biometrischer Daten wie Form der Hornhaut, Abstand Linse-Netzhaut, Vorderkammertiefe, etc.,) des zumindest einen Auges des Probanden berücksichtigt werden. In diesem Sinne sollen die Begriffe „Refraktion“ und „Zielrefraktion“ (bzw. „Refraktionsergebnis“) im Zusammenhang mit der „optimalen Refraktion“ nicht auf Korrektionen von Abbildungsfehlern niedriger Ordnung (z.B. Sphäre und Astigmatismus) beschränkt sein, sondern sie können auch Abbildungsfehler höherer Ordnung umfassen. Daher könnte der Begriff „Refraktion“ auch allgemein als „Korrektion“ verstanden werden. Vorzugsweise wird die optimale Refraktion des zumindest einen Auges des Probanden in einem genebelten Zustand ermittelt, welcher durch Vorhalten eines entsprechenden Targets bzw. Projizieren eines entsprechenden Targets in das zumindest eine Auge des Probanden erreicht werden kann (siehe oben). Ferner wird gemäß dieser bevorzugten Ausführungsform der Visus bestimmt, der von dem zumindest einen Auge des Probanden bei einer Kompensation der etwaigen Fehlsichtigkeit des zumindest einen Auges des Probanden (z.B. auf Basis einer ermittelten optimalen Refraktion) erreicht wird. Mit anderen Worten wird der Visus bestimmt, nachdem die durch die Refraktionsmessung ermittelte Fehlsichtigkeit mit Hilfe eines optischen Systems bzw. mit Hilfe von Linsen, dessen bzw. deren Wirkung dem ermittelten Refraktionsergebnis entspricht, im Wesentlichen korrigiert wurde, d.h. der Visus cum correctione (VCC). Die Bestimmung des Visus kann mit bekannten Methoden erfolgen. Insbesondere stellt die ermittelte optimale Refraktion und der gemessene zugehörige Visus eines der zumindest zwei bereitgestellten Visus- Refraktions-Wertepaare dar, die bei der Ermittlung der Sensitivität verwendet bzw. berücksichtigt werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Ermittlung der Sensitivität mit Messungen der objektiven und/oder subjektiven Refraktion zu kombinieren bzw. in solche Messungen zu integrieren. Die Sensitivität kann dadurch schnell und einfach, insbesondere in Verbindung mit anderen Messungen, ermittelt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Verfahren, vorzugsweise nach dem Projizieren eines Targets, welches zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist, in das zumindest eine Auge des Probanden und nach dem Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus des Targets zugehörigen Visusgrenzrefraktion, ferner die Schritte:
Ermitteln eines subjektiven Refraktionsergebnisses bzw. einer subjektiven Refraktion für das zumindest eine Auge des Probanden;
Bestimmen des Visus, der von dem zumindest einen Auges des Probanden bei einer Kompensation einer etwaigen Fehlsichtigkeit des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis des ermittelten subjektiven Refraktionsergebnisses erreicht wird.
Die ermittelte subjektive Refraktion und der bei dieser ermittelten subjektiven Refraktion bestimmte Visus des zumindest einen Auges des Probanden stellen vorzugsweise eines (bzw. ein weiteres, insbesondere ein zweites, drittes, viertes, usw.) der durch das Verfahren bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaare zum Bestimmen der Sensitivität dar.
Ferner umfasst das Verfahren vorzugsweise ein Ermitteln einer optimalen Refraktion des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis des subjektiven Refraktionsergebnisses und eines objektiven Refraktionsergebnisses. Die optimale Refraktion ist insbesondere eine kombinierte Refraktion aus dem subjektiven und objektiven Refraktionsergebnis. Das Ermitteln eines kombinierten Refraktions- ergebnisses aus einer objektiven und subjektiven Refraktionsmessung ist grundsätzlich bekannt und wird deshalb im Rahmer der vorliegenden Beschreibung nicht näher erläutert. Beispielsweise kann eine kombinierte Refraktion dadurch ermittelt werden, dass zunächst eine objektive Refraktionsmessung durchgeführt wird und das objektive Refraktionsergebnis mit Hilfe einer anschließend durchgeführten subjektiven Refraktion angepasst wird. Insbesondere ist es auch möglich, eine kombinierte Refraktion durch Bildung eines Mittelwerts aus objektiver und subjektiver Refraktion zu ermitteln.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Sensitivität anhand von zumindest einer berechneten Fehlrefraktion bestimmt, wobei die zumindest eine berechnete Fehlrefraktion auf Basis einer ermittelten optimalen Refraktion berechnet wird. Die optimale Refraktion kann dabei eine ermittelte objektive und/oder subjektive Refraktion sein. Insbesondere kann die optimale Refraktion eine kombinierte Refraktion aus einer objektiven und subjektiven Refraktion darstellen.
Vorzugsweise wird die Fehlrefraktion „ex-post“ bestimmt, also erst nach dem Projizieren eines Targets, welches zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist, in das zumindest eine Auge des Probanden, und nach dem Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus des Targets zugehörigen Visusgrenzrefraktion. Vorzugsweise wird die Fehlrefraktion erst nach dem Ermitteln zumindest eines Visus- Refraktions-Wertepaares bestimmt. Vorzugsweise wird die Fehlrefraktion nach dem Durchführen einer objektiven und/oder subjektiven Refraktionsmessung, und insbesondere nach dem Ermitteln einer idealen Refraktion bzw. eines idealen Refraktionsergebnisses aus einer objektiven und subjektiven Refraktionsmessung bestimmt. Beispielsweise können in einer bevorzugten Ausführungsform die folgenden Schritte, insbesondere in der angegebenen Reihenfolge, vorgenommen werden:
1 ) Durchführen einer objektive Refraktionsmessung (im Rahmen des erfindungsgemäßen Vorgehens);
2) Ermitteln zumindest eines Visus-Refraktions-Wertepaares (im Rahmen des erfindungsgemäßen Vorgehens);
3) Durchführen einer subjektiven Refraktionsmessung; 4) Ermitteln einer idealen Refraktion bzw. eines idealen Refraktionsergebnisses aus der objektiven und subjektiven Refraktionsmessung; und
5) Berechnen der Fehlrefraktionen und der Sensitivität ausgehend von dem Ergebnis aus Schritt 4, d.h. auf Basis der ermittelten idealen Refraktion bzw. des ermittelten idealen Refraktionsergebnisses.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Variieren der Targetrefraktion ein monotones Erniedrigen der Targetrefraktion und/oder ein monotones Erhöhen der Targetrefraktion.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch ein Erniedrigen der Targetrefraktion und ein Erfassen einer Probandenaktionen während des Erniedrigens der Targetrefraktion, und/oder durch ein Erhöhen der Targetrefraktion und ein Erfassen einer Probandenaktionen während des Erhöhens der Targetrefraktion, wobei mit jeder Probandenaktion festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der jeweiligen Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat. Auf diese Weise wird der „Unschärfepunkt“ aus verschiedenen Richtungen angefahren. Mit anderen Worten kann ein Unschärfepunkt beim Erhöhen und ein weiterer Unschärfepunkt beim Erniedrigen der Targetrefraktion bestimmt werden. Diese Unschärfepunkte können voneinander unterschiedlich sein und nachfolgend gemittelt werden. Insbesondere kann die Sensitivität im Rahmen einer Minimierung der Fehlerquadrate mittels bekannter Metriken aus beiden Unschärfepunkten bestimmt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden zumindest zwei der bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaare durch die folgenden Schritte bereitgestellt:
Projizieren eines ersten Targets mit einer ersten einstellbaren und/oder variierbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das erste Target zum Verifizieren eines vorgegebenen (vorbestimmten und/oder bekannten) ersten Visus (bzw. einer vorgegebenen ersten Visusstufe) ausgelegt ist; Ermitteln einer zu dem vorgegebenen ersten Visus (bzw. der vorgegebenen ersten Visusstufe) zugehörigen ersten Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren (insbesondere kontinuierliches, monotones und/oder stetiges Variieren) der ersten Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten ersten Targets und Erfassen einer ersten Probandenaktion, mit welcher signalisiert bzw. festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der ersten Probandenaktion die Identifizierbarkeit des ersten Targets für den Probanden geändert hat;
Projizieren eines zweiten Targets mit einer zweiten einstellbaren und/oder variierbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das zweite Target zum Verifizieren eines vorgegebenen (vorbestimmten und/oder bekannten) zweiten Visus (bzw. einer vorgegebenen zweiten Visusstufe), der sich vom vorgegebenen ersten Visus (bzw. der vorgegebenen ersten Visusstufe) unterscheidet, ausgelegt ist;
Ermitteln einer zu dem vorgegebenen zweiten Visus (bzw. der vorgegebenen zweiten Visusstufe) zugehörigen zweiten Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren (insbesondere kontinuierliches, monotones und/oder stetiges Variieren) der zweiten Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten zweiten Targets und Erfassen einer zweiten Probandenaktion, mit welcher signalisiert bzw. festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der zweiten Probandenaktion die Identifizierbarkeit des zweiten Targets für den Probanden geändert hat.
Insbesondere erfolgt das Bestimmen der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden unter Verwendung bzw. Berücksichtigung des vorgegebenen ersten Visus und der ermittelten zugehörigen ersten Visusgrenzrefraktion, sowie unter weiterer Verwendung bzw. Berücksichtigung des vorgegebenen zweiten Visus und der ermittelten zugehörigen zweiten Visusgrenzrefraktion. Vorzugsweise ist der erste vorgegebene Visus bzw. die erste vorgegebene Visusstufe des ersten Targets kleiner als der zweite vorgegebene Visus bzw. die zweite vorgegebene Visusstufe des zweiten Targets. Beispielsweise kann der erste vorgegebene Visus bzw. die erste vorgegebene Visusstufe den Wert 0,8 logMar aufweisen, während der zweite vorgegebene Visus bzw. die zweite vorgegebene Visusstufe den Wert 1 ,0 logMar aufweist. Oder beispielsweise kann der erste vorgegebene Visus bzw. die erste vorgegebene Visusstufe den Wert 0,4 logMar aufweisen, während der zweite vorgegebene Visus bzw. die zweite vorgegebene Visusstufe den Wert 0,8 logMar oder 1 ,0 logMar aufweist. Es versteht sich, dass auch andere Werte gewählt werden können. Vorzugsweise liegt die Änderung des vorgegebenen Visus bzw. der vorgegebenen Visusstufe von einem virtuellen Target auf das nächste Target im Bereich von 0,2 logMar bis 0,7 logMar, vorzugsweise im Bereich von 0,2 logMar bis 0,5 logMar, und besonders bevorzugt im Bereich von 0,2 logMar bis 0,3 logMar.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst das Ermitteln einer Visusgrenzrefraktion ein Messen und/oder Überwachen eines Akkommodations- zustands des zumindest einen Auges des Probanden, wobei das Messen des Akkommodationszustands insbesondere zumindest zum Zeitpunkt oder unmittelbar nach der Probandenaktion erfolgt. Die Ergebnisse einer solchen Messung bzw. Überwachung können für die Steuerung des Ablaufs (z.B. Abbruch bzw. Wiederholung einzelner Schritte bei ungewollter Akkommodation (z.B. Überschreiten einer gewissen Schwelle) verwendet werden. Die Messung kann sowohl durchgehend als auch erst bei oder unmittelbar nach der Probandenaktion durchgeführt werden. Ferner kann ein, idealerweise zum Zeitpunkt der Probandenaktion, gemessener Akkommodations- zustand (Sphäre, Zylinder, Abbildungsfehler niedriger bzw. höherer Ordnung) in die Berechnung der Sensitivität bzw. der Fehlrefraktion eingehen. Beispielsweise kann der Betrag der Akkommodation vom Betrag des Abstandes der angelegten Wirkung von dem Refraktionswert für die Feme abgezogen werden. In Formeln ausgedrückt gilt im einfachsten Fall das Folgende: Die Sensitivität stellt den Visus V als eine Funktion f von der Fehlrefraktion F dar, also V = f(F). Dabei ist die Fehlrefraktion F
- ohne Akkommodation die Differenz von tatsächlich angelegter Wirkung T und idealer Wirkung I, also F = T - I; und
- mit Akkommodation die Differenz von tatsächlich angelegter Wirkung T zu aktuell gemessener Wirkung Ga, also F = T - Ga. Wenn es eine Abweichung D zwischen idealer Wirkung I und gemessener Wirkung bei entspanntem Auge (Wirkung Go) gibt, so gilt: I = Go + D. Entsprechend ist in dieser Situation F = T - (Go+D) bzw. F = T - (Ga+D). Für Werte der Sphäre kann diese Formel wie beschrieben genutzt werden. Für zylindrische Werte ist entsprechend die Kreuzzylinder-Formel zu nutzen. Zernike Koeffizienten (auch für Aberrationen höherer Ordnung) oder Powervektoren können analog verwendet werden.
Alternativ oder zusätzlich umfasst das Ermitteln einer Visusgrenzrefraktion ein Messen und/oder Überwachen einer Pupillengröße (z.B. Pupillenradius) des zumindest einen Auges des Probanden, wobei das Messen der Pupillengröße insbesondere zumindest zum Zeitpunkt oder unmittelbar nach der Probandenaktion erfolgt. Die Pupillengröße kann z.B. mittels einer Kamera, welche Teil eines Autorefraktometers bzw. Aberrometers ist, oder mittels einer separaten Kamera gemessen werden. Die zum Zeitpunkt der Probandenaktion (d.h. am Unschärfepunkt) oder entsprechend kurz zuvor oder danach gemessene Pupillengröße (z.B. bis zu 2 Sekunden vor Erreichen des Unschärfepunktes) kann bei der Bestimmung der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden gegenüber Unschärfe verwendet werden. Insbesondere kann die gemessene Pupillengröße benutzt werden, um vorzugsweise mit Hilfe eines geeignet parametrisierten Augenmodells und einer bekannten zusätzlichen Nebelung die Unschärfe des Bildes auf der Netzhaut zu quantifizieren. Anstelle eines vollständigen Augenmodells kann auch eine einfachere Beschreibung verwendet werden. So kann z.B. der Winkel berechnet werden, unter dem das Zerstreuungsscheibchen eines unscharf dargestellten Punktes bei gegebener Pupille und gegebener zusätzlicher Nebelung beobachtet werden kann (siehe hierzu z.B. die WO 2019 034525 A1 ). Die Sensitivität kann im Rahmen eines solchen Visusmodells als Verschlechterung der Sehschärfe pro Winkel des Zerstreuungsscheibchens bestimmt werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird zum Ermitteln einer Visusgrenzrefraktion dem Probanden eine Sehaufgabe mit zumindest zwei, bevorzugt zumindest drei, besonders bevorzugt zumindest vier, insbesondere vier oder acht, möglichen unterschiedlichen Antworten gestellt, wobei der Proband die Sehaufgabe anhand der Probandenaktion beantworten kann. Unter einer „Sehaufgabe“ wird hier insbesondere eine Aufgabe verstanden, die eine vorgegebene und damit überprüfbare Lösung hat. Insbesondere ist die Sehaufgabe somit eine überprüfbare Aufgabe (d.h. eine Sehaufgabe, deren Lösung bekannt und damit überprüfbar ist). Mit anderen Worten geht die Probandenaktion über ein bloßes Mitteilen über die Erkennbarkeit oder Identifizierbarkeit des Targets hinaus. Vorzugsweise basiert die Sehaufgabe auf einer erzwungenen Auswahl (engl. „Forced Choice“), d.h. der Proband wird „gezwungen“, eine Auswahl aus mehreren bzw. zumindest zwei oder einer Vielzahl von möglichen Antworten zu treffen, wobei die korrekte Antwort vorzugsweise vorgegeben bzw. bekannt ist. Im Rahmen der Erfindung wird eine solche Sehaufgabe als eine „Forced Choice“ Sehaufgabe bezeichnet. Das Lösen der Sehaufgabe bzw. das Treffen einer Auswahl kann z.B. mit Hilfe eines Joysticks erfolgen, mit dem der Proband unterschiedliche Richtungen betätigen kann. Beispielsweise kann die Sehaufgabe darin bestehen, dass der Proband mit Hilfe eines Joysticks die Position bzw. Richtung der Lücke bei einem Sehzeichen identifizieren muss. Ist das Sehzeichen z.B. ein Landoltring, gibt es hierzu acht mögliche Positionen und damit für den Probanden acht mögliche Antworten. Es versteht sich, dass prinzipiell auch andere Sehzeichen verwendet werden können, so dass der Proband z.B. zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben usw. mögliche Antworten hat. Auf diese Weise wird das Verfahren genauer und verlässlicher, als wenn der Proband lediglich eine ungeprüfte Rückmeldung (z.B. „ja“ oder „nein“ bzw. „erkennbar“ oder „nicht erkennbar“ geben muss.
In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform werden vor dem Schritt des Ermittelns einer Visusgrenzrefraktion erste aberrometrische Daten des zumindest einen Auges des Probanden, vorzugsweise für einen Fernakkommodationszustand und/oder einem genebelten Zustand des zumindest einen Auges des Probanden und insbesondere bei einer ersten Helligkeit, erfasst. Ferner umfasst das Verfahren vorzugsweise ein Erfassen zweiter aberrometrischer Daten des zumindest einen Auges des Probanden für einen Nahakkommodationszustand des zumindest einen Auges des Probanden, insbesondere bei einer zweiten Helligkeit, deren Wert unter dem der ersten Helligkeit liegt. Dabei erfolgt das Erfassen zweiter aberrometrischer Daten vorzugsweise vor dem Schritt des Ermittelns einer Visusgrenzrefraktion. Im Kontext dieser Beschreibung werden unter „aberrometrischen Daten” (bzw. „aberrometrischen Messungen”) Daten zur Beschreibung der Abbildungsfehler eines Auges (Messungen zur Gewinnung dieser Daten) verstanden, deren Informationsgehalt mindestens dem Term der Ordnung „Defocus” bei Darstellung mit Zern ike-Koeffizienten entspricht, idealerweise aber höhere Ordnungen (z.B. Koma und sphärische Aberrationen) einschließt. Insbesondere können die „aberrometrischen Daten“ auch (rein-) autorefraktometrische Daten umfassen bzw. sein. Insbesondere umfasst das Erfassen von aberrometrischen Daten auch ein Erfassen von (rein-) autorefraktometrischen Daten (d.h. Sphäre und/oder Zylinder und/oder Achse). Als erste und zweite Helligkeit wird vorzugsweise jeweils eine Helligkeit im Regime des mesopischen Sehens (bevorzugte Leuchtdichte im Bereich von etwa 0,003 cd/ m2 bis etwa 30 cd/m2, besonders bevorzugt im Bereich von etwa 0,003 cd/m2 bis etwa 3 cd/ m2 , noch mehr bevorzugt im Bereich von etwa 0,003 cd/m2 bis etwa 0,3 cd/m2, am meisten bevorzugt im Bereich von etwa 0,003 cd/m2 bis etwa 0,03 cd/m2) vorgesehen. Als Helligkeit wird dabei insbesondere stets die am Ort des Auges bzw. die vom Auge zu erfassende Helligkeit verstanden.
Zusammen mit dem Erfassen erster aberrometrischer Daten und/oder dem Erfassen zweiter aberrometrischer Daten (also insbesondere bei der ersten bzw. zweiten Helligkeit und beim ersten bzw. zweiten Akkommodationszustand) können ferner erste bzw. zweite pupillometrische Daten für das zumindest eine Auge des Probanden erfasst werden. Dabei bezeichnet der Begriff „pupillometrische Daten” (bzw. pupillometrische Messungen) Informationen zur Größe der Pupille (bzw. Messungen zur Gewinnung dieser Daten), die mindestens eine Größenangabe (beispielsweise in Form eines Radius) umfassen, aber auch die Gestalt der Pupille in komplexerer Form wiedergeben können. Zusätzlich können die pupillometrischen Daten Informationen zur Position der Pupille (beispielsweise relativ zum Hornhautscheitel oder zur optischen Achse des Auges) enthalten.
Ein weiterer Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Probanden bzw. Brillenträgers unter Berücksichtigung der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden, wobei die Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden durch das hierin beschriebene erfindungsgemäße Verfahren ermittelt wird.
Insbesondere kann das Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Probanden folgende Schritte umfassen: a) Bereitstellen einer Zuordnung zumindest einer Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems zum Visus des Brillenträgers oder eines durchschnittlichen Brillenträgers beim Betrachten eines Objekts durch das Brillenglassystem; b) Bestimmen oder Vorgeben einer Zielfunktion für das zu berechnende oder das zu bewertende Brillenglas, in welcher die Zuordnung aus Schritt (a) auszuwerten ist; c) Berechnen oder Bewerten des zu berechnenden oder zu bewertenden Brillenglases durch Auswerten der Zielfunktion, wobei die Zielfunktion mindestens einmal ausgewertet wird.
Die Zuordnung der zumindest einen Abbildungseigenschaft bzw. Aberration eines Brillenglassystems zum Visus des Brillenträgers kann parametrisch vom gemessenen Ausgangsvisus und/oder der gemessenen Sensitivität des Brillenträgers abhängen. Das Berechnen und/oder Optimieren des Brillenglases kann insbesondere ein Minimieren oder Maximieren der Zielfunktion umfassen. Das Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases kann ferner ein Durchrechnen mindestens eines von dem Objekt ausgehenden Lichtbündels für zumindest eine Blickrichtung mit Hilfe von Wellenfrontdurchrechnung, Strahldurchrechnung oder Wellenfelddurchrechnung durch das Brillenglassystem und/oder durch das zu berechnende oder zu bewertende Brillenglas bis hin zu einer Auswertefläche im Brillenglassystem umfassen. Ferner kann das Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases ein Berechnen des an der Auswertefläche vorhandenen Unterschieds des vom Objekt ausgehenden Lichtbündels im Vergleich zu einem auf der Netzhaut eines Modellauges konvergierenden Referenz-Lichtbündel und ein Bestimmen der zumindest einen Abbildungseigenschaft bzw. Aberration anhand des berechneten Unterschieds umfassen. Das Durchrechen mindestens eines von dem Objekt ausgehenden Lichtbündels erfolgt vorzugsweise mittels Wellenfrontdurchrechnung, wobei das Berechnen des an der Auswertefläche vorhandenen Unterschieds ein Berechnen der Wellenfront-Differenz zwischen der Wellenfront des vom Objekt ausgehenden Lichtbündels und der Wellenfront des auf der Netzhaut konvergierenden Referenz- Lichtbündels umfasst, wobei die Wellenfront-Differenz an der Auswertfläche berechnet wird. Ferner kann das Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases ein Zuordnen eines geometrisch-optischen Winkels und/oder einer quadratischen Form im Raum geometrisch-optischer Winkel zu der berechneten Wellenfront-Differenz umfassen, wobei die zumindest eine Abbildungseigenschaft bzw. Aberration von zumindest einer Komponente des geometrisch-optischen Winkels und/oder der quadratischen Form abhängt. Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases die folgenden Schritte umfassen: - Vorgeben einer ersten Fläche und einer zweiten Fläche für das zu berechnende bzw. optimierende Brillenglas; - Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls durch zumindest einen Durchblickspunkt zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases in ein Modellauge; - Auswerten einer Aberration einer entlang des Hauptstrahls aus einer auf die erste Fläche des Brillenglases auftreffenden sphärischen Wellenfront resultierenden Wellenfront an einer Bewertungsfläche im Vergleich zu einer in einem Punkt auf der Netzhaut des Augenmodells konvergierenden Wellenfront; - iteratives Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases bis die ausgewertete Aberration einer vorgegebenen Sollaberration entspricht. Ein weiterer Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases, umfassend: - Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases; und - Fertigen des so berechneten oder optimierten Brillenglases. Außerdem bietet die Erfindung ein Computerprogrammerzeugnis bzw. ein Computerprogrammprodukt, insbesondere in Form eines Speichermediums oder eines Datenstroms, welches einen Programmcode enthält, der ausgelegt ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein erfindungsgemäßes Verfahren, insbesondere zum Ermitteln der Sensitivität zumindest eines Auges eines Probanden und/oder zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases und/oder zum Herstellen eines Brillenglases, durchzuführen. Mit anderen Worten bietet die Erfindung ein Computerprogrammprodukt, welches maschinenlesbaren Programmcode umfasst, der, wenn er geladen wird auf einem Computer, zur Ausführung des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Insbesondere ist unter einem Computerprogrammprodukt ein auf einem Datenträger gespeichertes Programm zu verstehen. Insbesondere ist der Programmcode auf einem Datenträger gespeichert. Mit anderen Worten umfasst das Computerprogrammprodukt computerlesbare Anweisungen, welche, wenn geladen in einen Speicher eines Computers und ausgeführt von dem Computer, bewirken, dass der Computer ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführt. Insbesondere bietet die Erfindung ein Computerprogrammerzeugnis, welches einen Programmcode enthält, der ausgelegt und eingerichtet ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Ermitteln der Sensitivität zumindest eines Auges eines Probanden und/oder ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases und/oder ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases durchzuführen. Ein weiterer unabhängiger Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen der Sensitivität von zumindest einem Auge eines Probanden, umfassend: - eine Targetbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen eines Targets, welches zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist; - ein optisches System zum Projizieren des Targets mit einer Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das optische System ausgelegt ist, die Targetrefraktion einzustellen und zu variieren; - eine Rückmeldeeinheit zum Erfassen einer Probandenaktion, um festzustellen, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion, insbesondere in Folge eines Variierens der Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten Targets mit Hilfe des optischen Systems, die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat; und - eine Visusgrenzrefraktionsermittlungsseinheit zum Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden, wobei die Visusgrenzrefraktionsermittlungseinheit ausgelegt ist, die zum Zeitpunkt der Probandenaktion durch das optische System bewirkte Targetrefraktion zu erfassen (insbesondere zu bestimmen und zu speichern). Die Targetbereitstellungseinrichtung kann z.B. ein elektronisches Display oder einen digitalen Bildschirm umfassen. Insbesondere kann das Display ausgelegt sein, dass einzelne Pixel des Displays, verschiedene Bereiche oder unterschiedliche Komponenten des Displays einzeln angesteuert werden können, insbesondere um zusammengesetzte Optotypen darzustellen. Beispielsweise können Teilsegmente eines Rings dargestellt werden, mit denen Landolt-C Optotypen mit unterschiedlich gerichteten Öffnungen erzeugt bzw. dargestellt werden können. Alternativ oder zusätzlich können auch komplette Optotypen wie z.B. Buchstaben oder Zahlen als ganze und insbesondere schaltbare LCD-Elemente ausgebildet sein. Die Targetbereitstellungseinrichtung kann z.B. einen Klapp- oder Verschiebe- oder Rotationsmechanismus umfassen, beispielsweise magnetisch oder motorisiert, mit dem verschiedene Targets bzw. Bilder eingeblendet und/oder ausgewechselt werden können. Die Targets bzw. Bilder können auch teilweise transparent sein und nur Bereiche enthalten, die zusätzlich zu einem anderen Bild dargestellt werden sollen. Transparente, von hinten beleuchtete Bilder können auch so gestaltet sein, dass bestimmte Teile des Bildes nur dann zu sehen sind, wenn eine oder mehrere bestimmte Lichtquellen (z.B. in ansonsten abgeschatteten Bereichen oder mit speziellen Wellenlängen) zu- oder abgeschaltet werden.
Das optische System ist insbesondere zwischen dem zumindest einen Auge des Probanden und der Targetbereitstellungseinrichtung bzw. dem bereitgestellten Target angeordnet. Das optische System ist ausgelegt, um unterschiedliche Targetwirkungen anzulegen bzw. zu bewirken und so die Erkennbarkeit des Targets für das zumindest eine Auge des Probanden zu beeinflussen. Im einfachsten Fall ist das optische System ausgelegt, um verschiedene sphärische Wirkungen vorzuhalten. Dies kann z.B. durch das Anordnen einer oder mehrerer sphärischer Linsen geschehen, beispielsweise in Form eines Badal-Systems. Alternativ oder zusätzlich können eine oder mehrere adaptive Linsen, gegebenenfalls in Kombination mit herkömmlichen Linsen, verwendet bzw. angeordnet werden. In aufwändigeren Fällen kann das optische System ausgelegt sein, um zusätzlich oder anstelle von sphärischen Wirkungen verschiedene zylindrische Wirkungen oder Wirkungen höherer Ordnung anzulegen bzw. zu bewirken.
Das optische System kann zumindest eine Linse mit einer sphärischen Wirkung und/oder zumindest eine Linse mit einer zylindrischen Wirkung aufweisen. Beispielsweise kann das optische System ein Magazin mit einer Vielzahl von sphärischen Linsen und/oder Zylinderlinsen umfassen, welche jeweils unterschiedliche sphärische bzw. zylindrische Wirkungen aufweisen, und wobei das Magazin derart ausgelegt und angeordnet ist, dass einzelne sphärische Linsen bzw. einzelne Zylinderlinsen und/oder eine Kombination mehrerer sphärischer Linsen bzw. Zylinderlinsen des Magazins auswählbar und zum Projizieren des Targets verwendbar sind. Das optische System kann z.B. auch ein Alvarez-Linsensystem aufweisen. Mit anderen Worten wird dem Probanden ein Target (bzw. ein projiziertes bzw. virtuelles Target) durch das der Proband das Target bzw. virtuelle Target sieht. Das optische System kann z.B. auch zwei gegeneinander verdrehbare Linsen mit jeweils zumindest einer zylindrischen Komponente in den Wirkungen umfassen. Insbesondere kann das optische System zwei Zylinderlinsen mit ineinander fassenden, einander zugewandten rotationssymmetrischen Flächen, vorzugsweise Planflächen, aufweisen. Das optische System kann auch eine positive und eine negative Zylinderlinse mit entgegengesetzt gleicher Wirkung aufweisen, welche gegeneinander drehbar gelagert und vorzugsweise gegeneinander verschiebbar sind.
Weiterhin kann es sein, dass sich beim Anlegen verschiedener Wirkungen durch das optische System der Sehwinkel des Targets ändert. Dies kann entweder durch einen entsprechenden Aufbau des optischen Systems verhindert werden oder rechnerisch bestimmt und in der Darstellung ausgeglichen werden. Dazu muss der Sehwinkel in Abhängigkeit von der angelegten Wirkung bestimmt werden und auf Basis dieses tatsächlichen Sehwinkels ein Visuswert zugeordnet werden, was z.B. durch eine Bestimmung der Vergrößerung des optischen Systems und eine entsprechend verkleinerte Darstellung des Targets erzielt werden kann. Alternativ kann das optische System mit Hilfe einer Kamera kalibriert werden, indem direkt die Größe des Targets mit einer an Stelle des zumindest einen Auges des Probanden angeordneten (und in das optische System blickenden) Kamera realisiert werden kann.
Die Rückmeldung des Probanden bzw. die Probandenaktion kann prinzipiell verbal erfolgen. In diesem Fall kann sich ein Benutzer den Zustand des optischen Systems bei der Rückmeldung bzw. Probandenaktion merken und/ oder die Rückmeldung direkt an das Rückmeldesystem weitergeben. Diese Variante ist jedoch fehleranfällig und sorgt für Verzögerungen. Deswegen ist eine direkte Rückmeldung des Probanden an das Rückmeldesystem bevorzugt. Dazu kann das Rückmeldesystem im einfachsten Fall einen Taster umfassen. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Rückmeldesystem auch zwei Taster („+“ und drei Taster („+“, und „OK“), vier Taster (z.B. „+“, „OK“ und „Abbruch“), etc., und/oder einen Joystick umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann das Rückmeldesystem ein Mikrofon zum Erfassen von verbalen Äußerungen des Probanden umfassen.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Auswerteeinheit zum Bestimmen der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis von zumindest zwei bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaaren. Dabei kann die Visusgrenzrefraktionsermittlungseinheit eine Komponente der Auswerteeinheit sein. Mit anderen Worten kann die Auswerteeinheit die Visusgrenzrefraktionsermittlungs- einheit umfassen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine autorefraktometrische oder aberrometrische Messeinheit zum Bestimmen einer oder mehrerer objektiver Refraktionen des zumindest einen Auges des Probanden, wobei die autorefraktometrische oder aberrometrische Messeinheit vorzugsweise ausgelegt ist, einen Akkommodationszustand des zumindest einen Auges des Probanden zu messen und/oder zu überwachen. Ferner kann die autorefraktometrische oder aberrometrische Messeinheit eine Kamera zum Ermitteln einer Pupillengröße (insbesondere eines Pupillenradius) des zumindest einen Auges des Probanden. Alternativ oder zusätzlich kann die autorefraktometrische oder aberrometrische Messeinheit eine Kalibrierungskamera zum Kalibrieren des optische Systems umfassen. Die Kamera zum Ermitteln einer Pupillengröße und die Kalibrierungskamera können auch in einer einzigen Kamera, welche beide Funktionen (Ermitteln der Pupillengröße und Kalibrieren des optischen Systems) vereint, realisiert sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Vorrichtung eine Pupillengrößenmesseinheit (insbesondere eine Kamera), zum Ermitteln einer Pupillengröße (insbesondere eines Pupillenradius) des zumindest einen Auges des Probanden. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung eine Beleuchtungs- einrichtung zum Erzeugen von zumindest zwei Helligkeiten umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann die Vorrichtung eine Pupillometereinrichtung umfassen, welche ausgelegt ist, erste pupillometrische Daten des zumindest einen Auges bei einer ersten Helligkeit zu erfassen und sekundäre pupillometrische Daten des zumindest einen Auges bei einer zweiten Helligkeit zu erfassen.
Ein weiterer Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft eine Vorrichtung zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Probanden unter Berücksichtigung der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden, umfassend eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ermitteln der Sensitivität des zumindest einen Auges des Brillenträgers. Die Vorrichtung zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases kann insbesondere folgende Komponenten umfassen: - eine Flächenmodelldatenbank zum Vorgeben einer ersten Fläche und einer zweiten Fläche für das zu berechnende bzw. optimierende Brillenglas; - ein Hauptstrahlermittlungsmodul zum Ermitteln des Verlaufs eines Hauptstrahls durch zumindest einen Durchblickspunkt zumindest einer zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases in ein Modellauge; - ein Auswertemodul zum Auswerten einer Aberration einer entlang des Hauptstrahls aus einer auf die erste Fläche des Brillenglases auftreffenden sphärischen Wellenfront resultierenden Wellenfront an einer Bewertungsfläche im Vergleich zu einer in einem Punkt auf der Netzhaut des Augenmodells konvergierenden Wellenfront; und - ein Optimierungsmodul zum iterativen Variieren der zumindest einen zu berechnenden oder optimierenden Fläche des Brillenglases, bis die ausgewertete Aberration einer vorgegebenen Sollaberration entspricht. Ein weiterer Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases, umfassend: - Berechnungs- oder Optimierungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas nach einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases zu berechnen oder zu optimieren; und - Bearbeitungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas gemäß dem Ergebnis der Berechnung bzw. Optimierung zu bearbeiten. Ein weiterer Aspekt zur Lösung der Aufgabe betrifft ein Brillenglas, welches durch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases und/oder mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases hergestellt wurde. Außerdem bietet die Erfindung eine Verwendung eines nach dem Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung, insbesondere in einer bevorzugten Ausführungsform, hergestellten Brillenglases in einer vorgegebenen durchschnittlichen oder individuellen Gebrauchsstellung des Brillenglases vor den Augen eines bestimmten Brillenträgers zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit des Brillenträgers.
Insbesondere kann ein erfindungsgemäßes computerimplementiertes Verfahren in Form einer Bestell- und/oder Branchensoftware bereitgestellt werden. Insbesondere können in einem solchen Verfahren die für die Berechnung und/oder Optimierung und/oder Herstellung eines Brillenglases benötigten Daten, erfasst und/oder übertragen werden.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung und/oder ein erfindungsgemäßes System, z.B. zum Bestellen eines Brillenglases, kann insbesondere einen Computer und/oder Datenserver umfassen, der ausgelegt ist, um über ein Netzwerk (z.B. Internet) zu kommunizieren. Der Computer ist insbesondere ausgelegt, ein computer- implementiertes Verfahren, z.B. eine Bestellsoftware zum Bestellen zumindest eines Brillenglases, und/oder eine Übertragungssoftware zum Übertragung von relevanten Daten und/oder eine Ermittlungs-Software zum Ermitteln relevanter Daten, und/oder eine Berechnungs- bzw. Optimierungs-Software zur Berechnung und/oder Optimierung eines herzustellenden Brillenglases, gemäß der vorliegenden Erfindung auszuführen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in Alleinstellung oder in anderen Kombinationen verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Für die oben genannten weiteren unabhängigen Aspekte und insbesondere für diesbezügliche bevorzugte Ausführungsformen gelten auch die vor- oder nachstehend gemachten Ausführungen zu den Ausführungsformen des ersten Aspekts. Insbesondere gelten für einen unabhängigen Aspekt der vorliegenden Erfindung und für diesbezügliche bevorzugte Ausführungsformen auch die vor- und nachstehend gemachten Ausführungen zu den Ausführungsformen der jeweils anderen unabhängigen Aspekte.
Im Folgenden werden einzelne Ausführungsformen zur Lösung der Aufgabe anhand der Figuren beispielhaft beschrieben. Dabei weisen die einzelnen beschriebenen Ausführungsformen zum Teil Merkmale auf, die nicht zwingend erforderlich sind, um den beanspruchten Gegenstand auszuführen, die aber in bestimmten Anwendungsfällen gewünschte Eigenschaften bereitstellen. So sollen auch Ausführungsformen als unter die beschriebene technische Lehre fallend offenbart angesehen werden, die nicht alle Merkmale der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen aufweisen. Ferner werden, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, bestimmte Merkmale nur in Bezug auf einzelne der im Folgenden beschriebenen Ausführungsformen erwähnt. Es wird darauf hingewiesen, dass die einzelnen Ausführungsformen daher nicht nur für sich genommen, sondern auch in einer Zusammenschau betrachtet werden sollen. Anhand dieser Zusammenschau wird der Fachmann erkennen, dass einzelne Ausführungsformen auch durch Einbeziehung von einzelnen oder mehreren Merkmalen anderer Ausführungsformen modifiziert werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass eine systematische Kombination der einzelnen Ausführungsformen mit einzelnen oder mehreren Merkmalen, die in Bezug auf andere Ausführungsformen beschrieben werden, wünschenswert und sinnvoll sein kann und daher in Erwägung gezogen und auch als von der Beschreibung umfasst angesehen werden soll.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Figur 1 zeigt ein beispielhaftes Bild bzw. Foto, welches dem Betrachter ein Gefühl der Entfernung vermittelt;
Figur 2 zeigt das Bild bzw. Foto von Figur 1 mit im Bild integrierten oder dem Bild überlagerten beispielhaften Sehzeichen; Figur 3 zeigt ein Diagramm zur Akkommodationsbreite in Abhängigkeit vom Alter (Duane-Kurve) Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen Die Figur 1 zeigt ein beispielhaftes Bild bzw. Foto, welches einen Heißluftballon und eine Straße beinhaltet und dem Betrachter ein Gefühl der Entfernung vermittelt. Ein solches Bild kann z.B. im Rahmen der vorliegenden Erfindung als Target (insbesondere als virtuelles Target) in das zumindest eine Auge eines Probanden projiziert werden, um beispielsweise in einem genebelten Zustand, in dem der Proband das Bild bzw. Details des Bildes nur unscharf erkennt, eine objektive Refraktionsmessung durchzuführen. Die Figur 2 zeigt das Bild bzw. Foto von Figur 1 mit im Bild integrierten oder dem Bild überlagerten beispielhaften Sehzeichen, nämlich in Straßenrandschildern angeordneten Zahlen unterschiedlicher Größe. Jedes dieser Sehzeichen weist einen vorgegebenen Visus bzw. eine vorgegebene Visusstufe auf. Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Bild mit den Sehzeichen mit Hilfe eines optischen Systems mit einer einstellbaren Targetrefraktion versehen. Diese Targetrefraktion wird mittels des optischen Systems variiert und der Proband signalisiert mittels einer Probandenaktion, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets bzw. der Sehzeichen für ihn geändert hat. Auf diese Weise können Visus-Refraktions-Wertepaare bereitgestellt werden, um die Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden zu ermitteln. Dem Probanden können ein oder mehrere Targets vorgesetzt werden bzw. als virtuelle Targets in das zumindest eine Auge des Probanden projiziert werden. Je nach Ausführungsform können zwei oder mehrere Targets verwendet werden, die inhaltlich auch identisch sein können. So kann ein erstes Target z.B. ein Bild sein, das ein Gefühl der Entfernung vermittelt (siehe z.B. Figur 1 ), ein zweites Target ein oder mehrere Sehzeichen in einer bestimmten Größe, und ein drittes Target ein oder mehrere Sehzeichen in einer anderen Größe. Unter Sehzeichen werden dabei alle von einem Probanden identifizierbare Symbole, Bilder und ähnliches verstanden.
Alternativ kann das erste Target ein Bild sein, das ein Gefühl der Entfernung vermittelt, während das zweite und dritte Target inhaltlich identisch sein können und ein oder mehrere Sehzeichen in jeweils einer von zwei Größen enthalten können.
Alternativ können alle drei Targets identisch sein und ein Bild darstellen, das ein Gefühl der Entfernung vermittelt, aber ein oder mehrere Details enthalten, deren Erkennen jeweils einer Visusstufe zugeordnet werden kann. Diese Details werden in dieser Beschreibung von dem Begriff Sehzeichen ausdrücklich eingeschlossen. Beispiele für derartige Details sind in einem Bild, das z.B. einen Heißluftballon und eine Straße enthält:
- Symbole oder Stoffbahnen auf dem Heißluftballon sowie der Korb eines Heißluftballons,
- Wolken oder Symbole auf Wolken,
- Striche auf einer Straße, und/oder
- Symbole auf Schildern am Straßenrand.
Ein besonders geeignetes Symbol weist z.B. ein oder mehrere konzentrische Ringe auf, die bei einer gegebenen Unschärfe zu einem Kreis verschmelzen.
Bei der vorliegenden Erfindung wird im Gegensatz zum Stand der Technik für die Ermittlung der Sensitivität nicht die Visusstufe für eine bestimmte angelegte Wirkung ermittelt, sondern die angelegte Wirkung die zum Erreichen eines vorgegeben Visus erforderlich ist. Weiterhin kann die Ermittlung des Visus mit der Messung autorefraktometrischer bzw. aberrometrischer Daten im nicht akkommodierten und akkommodierten Zustand verbunden werden. In einer speziellen Ausführungsform kann darüber hinaus der Akkommodationszustand des Auges verfolgt werden, um so zu noch verlässlicheren Werten für die Sensitivität zu gelangen.
A. Vorgehen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ohne subjektive Refraktion
Eine Untersuchung am Probanden kann z.B. wie folgt stattfinden:
1 ) Mit Hilfe einer autorefraktometrischen oder aberrometrischen Messung wird der objektive Refraktionswert des Probenden bestimmt. Dazu wird dem Probanden ein erstes Target dargeboten. Dabei wird durch ein geeignetes optisches System dem Probanden eine erste Wirkung vorgesetzt, die es ihm nicht erlaubt, das Target vollständig scharf zu erkennen, um damit eine Entspannung der Ziliarmuskel zu erreichen.
2) Dem Probanden wird nun ein zweites Target vorgesetzt und mit Hilfe des optischen Systems eine zweite Wirkung angelegt, bei der ein Proband mit hohem Visus das/die Sehzeichen nicht erkennen kann. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass eine sphärische Wirkung gewählt wird, die der mittleren Sphäre oder einem der beiden Hauptschnitte des objektiven Refraktionswerts plus einer zusätzlichen positiven sphärischen Wirkung entspricht. Letztere Wirkung - oft „Nebelung“ genannt - wird deswegen gewählt, da der Proband eine solche Wirkung nicht durch Akkommodation ausgleichen kann. Zur Festlegung der Geschwindigkeit, mit der die vorgesetzte Wirkung geändert wird, können Standardwerte auf Basis von Mittelwerten für eine Vielzahl von Probanden herangezogen werden. Beispielsweise ist es bekannt, dass sich der Visus bei einer Nebelung um 0,5 dpt sphärisch bzw. 1 dpt Zylinder etwa halbiert. Vorzugsweise wird die Targetrefraktion mit einer Geschwindigkeit zwischen 1/16 dpt pro Sekunde und 1/2 dpt pro Sekunde variiert. Die zusätzliche sphärische Wirkung kann auch von der mit der Aberrometrieeinheit gemessenen Pupille abhängen. Sie kann z.B. reziprok proportional zum Pupillenradius sein, so dass Probanden mit kleineren Pupillen vorzugsweise mit einer stärken Wirkung genebelt werden als Probanden mit größeren Pupillen, um sicherzustellen, dass die von allen Probanden wahrgenommene Unschärfe ähnlich ist. 3) Alternativ kann auch eine sphäro-zylindrischer Wirkung vorgesetzt werden. Beispielsweise kann eine zylindrische Wirkung für das optische System aus der objektiven Refraktion übernommen und ein mittlerer objektiver Refraktionswert mit einer zusätzlichen positiven sphärischen Wirkung beaufschlagt werden. Alternativ oder zusätzlich kann der objektive Refraktionswert mit einem astigmatischen Offset beaufschlagt werden (sog. astigmatische Nebelung). Die optische Wirkung wird nun langsam (z.B. zwischen 1/16 dpt pro Sekunde und 1/2 dpt pro Sekunde) in Richtung optimaler bzw. objektiver Refraktion geändert (durch Variation der sphärischen und/oder Variation der astigmatischen Wirkung). 4) Sobald der Proband durch Änderung der Wirkung das Sehzeichen des zweiten Targets erkennen kann, teilt er dies mit (z.B. per Taster „OK“). Gegebenenfalls kann er (z.B. mit Tasten „+“ und „-“) die Grenzwirkung selbst einstellen und bestätigen (z.B. ebenfalls per Taster „OK“). Die dabei eingestellte Wirkung wird als „Visusgrenzwirkung“ bzw. „Visusgrenzrefraktion“ beim Erkennen des zweiten Targets gespeichert. 5) Dem Probanden wird das dritte Target vorgesetzt 6) Die optische Wirkung wird nun weiter langsam (z.B. zwischen 1/16 dpt pro Sekunde und 1/2 dpt pro Sekunde) in Richtung optimaler bzw. objektiver Refraktionswert geändert (durch Variation der sphärischen und/oder astigmatischen Wirkung) 7) Sobald der Proband durch Änderung der Wirkung das Sehzeichen des dritten Targets erkennen kann, teilt er dies mit (z.B. per Taster „OK“). Gegebenenfalls kann er (z.B. mit Tasten „+“ und „-“) die Grenzwirkung einstellen und bestätigen (z.B. ebenfalls per Taster „OK“). Die dabei eingestellte Wirkung wird als „Visusgrenzwirkung“ bzw. „Visusgrenzrefraktion“ beim Erkennen des dritten Targets gespeichert.
Die Sensitivität kann aus den Visusstufen der beiden Targets, dem objektiven Refraktionswert, der Wirkung beim Erkennen des zweiten Targets und der Wirkung beim Erkennen des dritten Targets bestimmt werden. Hierzu kann insbesondere eine Sensitivitätsmetrik, wie sie in beispielhaften Ausführungsformen weiter oben beschrieben wurde, verwendet werden. Die Fehlrefraktionen ergeben sich dabei aus dem sphärischen und/oder astigmatischen Abstand der Wirkung beim Erkennen des jeweiligen Targets von dem objektiven Refraktionswert.
B. Vorgehen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform mit subjektiver Refraktion
Bei dieser Variante können die oben genannten Schritte 5) bis 7) aus dem Vorgehen unter Abschnitt A entfallen. Es müssen also nur der Visus für ein Target und die Wirkung beim Erkennen eines Targets bestimmt werden. Danach wird eine subjektive Refraktionsermittlung durchgeführt und dabei der subjektive Refraktionswert sowie der Visus (Visus cum correctione, VCC), den der Proband damit erreicht, bestimmt. Der objektive Refraktionswert kann dabei als Startwert für die subjektive Refraktionsermittlung verwendet werden.
Alternativ kann die subjektive Refraktionsermittlung mit Visusbestimmung vor den Schritten aus Abschnitt A erfolgen. In diesem Fall kann auf die Durchführung der Autorefraktion bzw. Aberrometrie und die Bestimmung des objektiven Refraktionswertes (Schritt 1 ) verzichtet werden und an dessen Stelle der subjektive Refraktionswert verwendet werden.
Die Fehlrefraktion kann dabei als sphärischer bzw. astigmatischer Abstand der Wirkung beim Erkennen des Targets von dem subjektiven Refraktionswert berechnet werden. Anstelle des subjektiven Refraktionswertes kann zur Berechnung der Sensitivität bzw. Fehlrefraktion auch ein kombinierter Refraktionswert verwendet werden. Dieser kann auf Basis des subjektiven Refraktionswertes und der objektiven Refraktionswertes bzw. weiterer Daten (z.B. Abbildungsfehler niedriger bzw. höherer Ordnung aus der Aberrometrie bzw. weiterer biometrischer Daten wie Form der Hornhaut, Abstand Linse-Netzhaut, Vorderkammertiefe) berechnet werden.
C. Anpassung der Visusstufe eines Targets
Weiterhin kann die zumindest eine Visusstufe des Symbols bzw. der Symbole eines Targets auf den Probanden angepasst werden. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn ein Astigmatismus des Probanden nicht ausgeglichen werden kann. Die Visusstufe des (virtuellen) Targets kann dann so gewählt werden, dass das Target trotz der auf Grund des Astigmatismus verbleibenden Fehlrefraktion noch erkannt werden kann.
Es können auch Informationen über das Sehvermögen (z.B. Visus cum correctionem oder Visus sine correctionem beispielsweise aus der subjektiven Refraktionsbestimmung) in die Ermittlung der Targetgröße einfließen.
Sollte der Proband das Symbol trotz geringer Abweichung der angelegten Wirkung von dem objektiven, subjektiven oder kombinierten Refraktionswert nicht erkennen, kann zu einer niedrigeren Visusstufe gewechselt und der entsprechenden Schritt mit einer niedrigeren Visusstufe wiederholt werden.
Zusätzlich oder stattdessen können die Erkenntnisse aus Schritt 4 in die Bestimmung der Visusstufe in Schritt 6 eingehen.
Um zu vermeiden, dass bei mehrfachen Messungen oder beim Wechsel zwischen den Augen der Proband das Sehzeichen bereits kennt, kann das zumindest eine Sehzeichen bzw. Symbol bzw. Detail im Bild zwischen verschiedenen Messungen bzw. beim Wechsel des Auges geändert werden (z.B. Rotation eines Landolt-Rings oder Änderung eines Buchstabens bzw. einer Zahl). Dazu eignen sich naturgemäß elektronische Displays als Targetbereitstellungseinrichtung besonders gut.
D. Finden des Unschärfepunktes und Einstellen der Wirkung durch den Probanden
Finden des Unschärfepunktes
Alternativ zum Vorgehen in den vorigen Abschnitten kann die zu Beginn (d.h. in Schritt 2) nach Abschnitt A bzw. B) vorgehaltene Wirkung auch eine Wirkung sein, die die Erkennung des Targets erlaubt. Dies kann ein objektiver, subjektiver, oder kombinierter Refraktionswert sein.
In den Schritten 5) und 6) wird die vorgehaltene Wirkung dann von dieser Wirkung in Richtung plus entfernt. Diese Richtung wird gewählt, um eine Akkommodation zu verhindern. In den Schritten 4) und 7) signalisiert der Proband dann den Zeitpunkt, zu dem er das Sehzeichen nicht mehr erkennen kann.
Werden analog zum Vorgehen in Abschnitt A die angelegten Wirkungen für zwei Visusstufen bestimmt, kann in diesem Fall zuerst (Schritte 2-4) die angelegten Wirkungen für die höhere Visusstufe und dann (Schritte 5-7) für die niedrigere Visusstufe bestimmt werden. Damit kann die Fehlrefraktion im Laufe des Vorgehens erhöht werden, wodurch zuerst das Sehzeichen mit der schwierigeren Erkennbarkeit (höhere Visusstufe) und dann das mit einfacherer Erkennbarkeit (niedrigerer Visusstufe) unerkennbar wird.
Korrigieren des (Un)schärfepunktes
Optional kann der Proband in den Schritten 4) und 7) der obigen Ausführungsformen die vorgehaltene Wirkung korrigieren, falls er sich nicht sicher ist, den richtigen Zeitpunkt bzw. die richtige vorgehaltene Wirkung signalisiert zu haben. Dies kann beispielsweise mit den Tasten „+“ und der Rückmeldeeinheit erfolgen.
Einstellen des (Un)schärfepunktes durch den Probanden
Der Proband kann auch direkt gebeten werden, die vorgehaltene Wirkung, bei der ein Erkennen des Sehzeichens gerade noch möglich bzw. nicht mehr möglich ist, selbst einzustellen. Dies kann beispielsweise mit den Tasten „+“ und der Rückmeldeeinheit erfolgen.
Anfahren des (Un)schärfepunktes aus verschiedenen Richtungen
Weiterhin kann ein Unschärfepunkt beim Erhöhen und ein weiterer Unschärfepunkt beim Erniedrigen bestimmt werden. Diese Punkte können voneinander unterschiedlich sein und nachfolgend gemittelt werden. Alternativ kann die Sensitivität im Rahmen einer Minimierung der Fehlerquadrate mittels bekannter Metriken aus beiden Unschärfepunkten bestimmt werden.
Wiederholen der Messung
Selbstverständlich kann die Bestimmung der Unschärfen auch mehrmals erfolgen, um die Messgenauigkeit des Verfahrens zu erhöhen.
Überwachung des Akkommodationszustandes
Während der Schritte 3), 4), 6) bzw. 7) kann im Verfahren nach Abschnitt A bzw. während Schritt 3) bzw. 4) im Verfahren nach Abschnitt B mit Hilfe der Autorefraktometrie- bzw. Aberrometrieeinheit der Akkommodationszustand des zumindest einen Auges des Probanden überwacht werden. Die hieraus gewonnenen Ergebnisse können für die Steuerung des Ablaufs (z.B. Abbruch bzw. Wiederholung einzelner Schritte bei ungewollter Akkommodation (z.B. Überschreiten einer gewissen Schwelle) verwendet werden. Die Messung kann sowohl durchgehend als auch erst beim Signalisieren der Erkennbarkeit durchgeführt werden. Ferner kann ein - idealerweise beim Signalisieren der Erkennbarkeit - gemessener Akkommodationszustand (Sphäre, Zylinder, Abbildungsfehler niedriger bzw. höherer Ordnung) in die Berechnung der Sensitivität bzw. der Fehlrefraktion eingehen.
E. Unschärfe in Richtung Minus und Einbinden einer Nahmessung
Unschärfe in Richtung Minus
In den obigen Ausführungsbeispielen entspricht der angelegten Wirkung eine Fehlrefraktion in Richtung Plus, da diese vom Probanden nicht durch Akkommodation ausgeglichen werden kann. Es kann jedoch auch umgekehrt vorgegangen werden, d.h. mit einer angelegten Wirkung, die einer Fehlrefraktion in Richtung Minus entspricht. Mit der dabei möglicherweise auftretenden Akkommodation kann wie folgt umgegangen werden:
- Ignorieren der Akkommodation;
- Messen von Probanden, die, z.B. physiologisch (z.B. altersbedingt) oder pharmakologisch ausgelöst (z.B. getropft)), oder nur schwach akkommodieren können;
- Messen bzw. Überwachen des Akkommodationszustandes;
- Verwenden von Annahmen zur Akkommodationsfähigkeit (z.B. in Abhängigkeit vom Alter gemäß der Duane'schen Kurve, siehe Figur 3).
Die in Figur 3 dargestellte Kurve nach Duane ist aus B. Lachenmayr, D. Friedburg, E. Hartmann, A. Buser: „Auge - Brille - Refraktion: Schober-Kurs: verstehen - lernen - anwenden“, 2005, Abb. 1.29, entnommen und wurde ursprünglich in Alexander Duane: „Studies in monocular and binocolar accommodation with their clinical applications“, Transactions of the American Ophthalmological Society, Band 20, 1922, S. 132-157, PM ID 16692582, PMC 1318318 veröffentlicht. Die Duane'sche Kurve zeigt, dass sich die Fähigkeit des menschlichen Auges zur Akkommodation (Akkommodationsbreite) vom achten bis kurz nach dem fünfzigsten Lebensjahr kontinuierlich von durchschnittlich 14 bis auf eine Dioptrie verringert. Der Einfluss der Akkommodation auf die Sphäre kann dabei beispielsweise auf folgenden Wegen berücksichtigt werden:
- Der Betrag der Akkommodation wird vom Betrag des Abstandes der angelegten Wirkung von dem Refraktionswert für die Ferne abgezogen;
- Die Fehlrefraktion wird direkt aus der angelegten Wirkung und dem gemessenen bzw. angenommenen Refraktionswert berechnet.
In analoger Weise kann auch die astigmatische Abweichung nach den bekannten Formalismen (z.B. Kreuzzylinderformel, Powervektoren-Schreibweise) über den gemessenen Zylinder berechnet werden, um eine Änderung des Astigmatismus durch die Akkommodation zu berücksichtigen. Weiterhin können gemessene Abbildungsfehler höherer Ordnungen über bekannte Metriken berücksichtigt werden.
Einbinden einer Nahmessung
Das oben beschriebene Vorgehen kann mit einer Bestimmung der objektiven Nahrefraktionswerte, der maximalen Akkommodation, und/oder der Abbildungsfehler (niedriger bzw. höherer Ordnungen) kombiniert werden.
Dazu kann wie folgt vorgegangen werden: Es wird mit (idealerweise mitlaufenden und möglichst häufigen) autorefraktometrischen oder aberrometrischen Messungen der Akkommodationszustand des Auges überwacht. Es wird mit einer vorgehaltenen Wirkung begonnen, die die Erkennung des Targets erlaubt. Dies kann ein objektiver, subjektiver oder kombinierter Refraktionswert sein. In Schritt 5) und ggf. im Schritt 6) wird die vorgehaltene Wirkung dann von dieser Wirkung in Richtung Plus entfernt. Im Schritt 4) und ggf. im Schritt 7) signalisiert der Proband dann den Zeitpunkt, zu dem er das Sehzeichen nicht mehr erkennen kann. Werden die angelegten Wirkungen für zwei Visusstufen bestimmt, kann in diesem Fall zuerst (Schritte 2-4) die angelegten Wirkungen für die höhere Visusstufe und dann (Schritte 5-7) für die niedrigere Visusstufe bestimmt werden. Damit kann die Fehlrefraktion im Laufe des Vorgehens erhöht werden, wodurch zuerst das Sehzeichen mit der schwierigeren Erkennbarkeit (höhere Visusstufe) und dann das mit einfacherer Erkennbarkeit (niedrigerer Visusstufe) unerkennbar wird. Der beim (jeweiligen) Signalisieren des Verlusts der Erkennbarkeit gemessene autorefraktometrische bzw. aberrometrische Wert wird für die Berechnung der Sensitivität bzw. des Visus verwendet.
Der Wert der autorefraktometrischen bzw. aberrometrischen Messung, der der größten Akkommodation entspricht, wird dann als Wert (Sphäre, Zylinder, Abbildungsfehler niedriger bzw. höherer Ordnung) für die Nahrefraktion bzw. für das maximale Akkommodationsvermögen verwendet.
F. Überwachung der Pupillengröße
Weiterhin kann die Pupillengröße (z.B. als Pupillenradius) überwacht werden, z.B. mittels einer im Autorefraktometer bzw. Aberrometer angeordneten Kamera, oder mittels einer separaten Kamera. Die am Unschärfepunkt oder entsprechend kurz zuvor gemessene Pupillengröße (z.B. bis zu 2 Sekunden vor Erreichen des Unschärfepunktes) kann bei der Bestimmung der Sensitivität gegenüber Unschärfe verwendet werden.
Die gemessene Pupillengröße kann dann benutzt werden, um mit Hilfe eines geeignet parametriesierten Augenmodells und der bekannten zusätzlichen Nebelung die Unschärfe des Bildes auf der Netzhaut zu quantifizieren. So kann z.B. der Winkel berechnet werden, unter dem das Zerstreuungsscheibchen eines unscharf dargestellten Punktes bei gegebener Pupille und gegebener zusätzlicher Nebelung beobachtet werden kann (vgl. WO 2019 034525 A1 ). Die Sensitivität kann im Rahmen eines solchen Visusmodells als Verschlechterung der Sehschärfe pro Winkel des Zerstreuungsscheibchens bestimmt werden. G. Komplexere Modelle für die Sensitivität
In komplexeren Modellen kann zwischen dem Einfluss sphärischer Nebelungen bzw. Fehlrefraktionen und dem astigmatischen Nebelungen bzw. Fehlrefraktionen unterschieden werden. Dazu kann für dieselbe Visusstufe eine sphärische Nebelung und eine astigmatische Nebelung bestimmt werden.
I. Kombination mit anderen Messungen
Die vorliegende Erfindung kann sehr gut mit anderen Messungen kombiniert bzw. in diese eingebettet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Vorgehen gemäß Abschnitt A oder B nach einer autorefraktometrischen oder aberrometrischen Messung für die Ferne durchgeführt. Dabei stellt diese autorefraktometrische oder aberrometrische Fernmessung bereits den ersten Schritt nach Abschnitt A dar und muss nicht nochmal durchgeführt werden. Das Vorgehen nach einem der obigen Abschnitte kann dabei entweder vor- oder nach einer etwaigen Messung für die Nähe erfolgen. Ersteres hat den Vorteil, dass das (virtuelle) Target für den Probanden zunächst noch unbekannt ist und sich der Proband für die Nahmessung bereits mit dem Target vertraut gemacht hat.

Claims

Patentansprüche 1. Verfahren zum Bestimmen der Sensitivität von zumindest einem Auge eines Probanden auf Basis von zumindest zwei bereitgestellten Visus-Refraktions- Wertepaaren, wobei zumindest eines der Visus-Refraktions-Wertepaare durch die folgenden Schritte bereitgestellt wird: - Projizieren eines Targets mit einer einstellbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das Target zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist; und - Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren der Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten Targets und Erfassen einer Probandenaktion, mit welcher festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei vor dem Schritt des Projizierens eines Targets, welches zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist, in das zumindest eine Auge des Probanden ein objektives und/oder subjektives Refraktionsergebnis des zumindest einen Auges des Probanden ermittelt wird, und wobei vorzugsweise vor dem Schritt des Variierens der Targetrefraktion das Target mit einer solchen Start-Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden projiziert wird, dass der Proband das Target lediglich unscharf erkennen und/oder nicht identifizieren kann.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend den Schritt - Ermitteln einer optimalen Refraktion des zumindest einen Auges des Probanden und Bestimmen des Visus, der von dem zumindest einen Auge des Probanden bei einer Kompensation einer etwaigen Fehlsichtigkeit des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis der ermittelten optimalen Refraktion erreicht wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner umfassend die Schritte: - Ermitteln eines subjektiven Refraktionsergebnisses für das zumindest eine Auge des Probanden; - Bestimmen des Visus, der von dem zumindest einen Auges des Probanden bei einer Kompensation einer etwaigen Fehlsichtigkeit des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis des ermittelten subjektiven Refraktionsergebnisses erreicht wird; und vorzugsweise - Ermitteln einer optimalen Refraktion des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis des subjektiven Refraktionsergebnisses und eines objektiven Refraktionsergebnisses.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Sensitivität anhand von zumindest einer berechneten Fehlrefraktion bestimmt wird, wobei die zumindest eine berechnete Fehlrefraktion auf Basis der ermittelten optimalen Refraktion berechnet wird.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Variieren der Targetrefraktion ein monotones Erniedrigen der Targetrefraktion und/oder ein monotones Erhöhen der Targetrefraktion umfasst.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch ein Erniedrigen der Targetrefraktion und ein Erfassen einer Probandenaktionen während des Erniedrigens der Targetrefraktion, und/oder durch ein Erhöhen der Targetrefraktion und ein Erfassen einer Probandenaktionen während des Erhöhens der Targetrefraktion erfolgt, wobei mit jeder Probandenaktion festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der jeweiligen Probandenaktion die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zumindest zwei der bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaare durch die folgenden Schritte bereitgestellt werden: - Projizieren eines ersten Targets mit einer ersten einstellbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das erste Target zum Verifizieren eines vorgegebenen ersten Visus ausgelegt ist; - Ermitteln einer zu dem vorgegebenen ersten Visus zugehörigen ersten Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren der ersten Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten ersten Targets und Erfassen einer ersten Probandenaktion, mit welcher festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der ersten Probandenaktion die Identifizierbarkeit des ersten Targets für den Probanden geändert hat; - Projizieren eines zweiten Targets mit einer zweiten einstellbaren Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das zweite Target zum Verifizieren eines vorgegebenen zweiten Visus, der sich vom vorgegebenen ersten Visus unterscheidet, ausgelegt ist; - Ermitteln einer zu dem vorgegebenen zweiten Visus zugehörigen zweiten Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden durch Variieren der zweiten Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten zweiten Targets und Erfassen einer zweiten Probandenaktion, mit welcher festgestellt wird, dass sich zum Zeitpunkt der zweiten Probandenaktion die Identifizierbarkeit des zweiten Targets für den Probanden geändert hat.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Ermitteln einer Visusgrenzrefraktion ein Messen eines Akkommodationszustands und/oder einer Pupillengröße des zumindest einen Auges des Probanden umfasst, wobei das Messen des Akkommodationszustands und/oder der Pupillengröße insbesondere zum Zeitpunkt oder unmittelbar nach der Probandenaktion erfolgt.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei zum Ermitteln einer Visusgrenzrefraktion dem Probanden eine Sehaufgabe mit zumindest zwei möglichen unterschiedlichen Antworten gestellt wird, und wobei der Proband die Sehaufgabe anhand der Probandenaktion beantworten kann.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei vor dem Schritt des Ermittelns einer Visusgrenzrefraktion erste aberrometrische Daten des zumindest einen Auges des Probanden, insbesondere für einen Fernakkommodationszustand des zumindest einen Auges des Probanden, erfasst werden, und wobei vorzugsweise das Verfahren ferner ein Erfassen zweiter aberrometrischer Daten des zumindest einen Auges des Probanden für einen Nahakkommodationszustand des zumindest einen Auges des Probanden umfasst, wobei das Erfassen zweiter aberrometrischer Daten vorzugsweise vor dem Schritt des Ermittelns einer Visusgrenzrefraktion erfolgt.
12. Verfahren zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Probanden unter Berücksichtigung der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden, wobei die Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden durch ein Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche ermittelt wird.
13. Verfahren zum Herstellen eines Brillenglases, umfassend: - Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases nach dem Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß Anspruch 12; und - Fertigen des so berechneten oder optimierten Brillenglases.
14. Computerprogrammerzeugnis, welches einen Programmcode enthält, der ausgelegt und eingerichtet ist, wenn geladen und ausgeführt auf einem Computer, ein Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche durchzuführen.
15. Vorrichtung zum Bestimmen der Sensitivität von zumindest einem Auge eines Probanden, umfassend: - eine Targetbereitstellungseinrichtung zum Bereitstellen eines Targets, welches zum Verifizieren eines vorgegebenen Visus ausgelegt ist; - ein optisches System zum Projizieren des Targets mit einer Targetrefraktion in das zumindest eine Auge des Probanden, wobei das optische System ausgelegt ist, die Targetrefraktion einzustellen und zu variieren; - eine Rückmeldeeinheit zum Erfassen einer Probandenaktion, um festzustellen, dass sich zum Zeitpunkt der Probandenaktion, insbesondere in Folge eines Variierens der Targetrefraktion des in das zumindest eine Auge des Probanden projizierten Targets mit Hilfe des optischen Systems, die Identifizierbarkeit des Targets für den Probanden geändert hat; und - eine Visusgrenzrefraktionsermittlungseinheit zum Ermitteln einer zu dem vorgegebenen Visus zugehörigen Visusgrenzrefraktion des zumindest einen Auges des Probanden, wobei die Visusgrenzrefraktionsermittlungseinheit ausgelegt ist, die zum Zeitpunkt der Probandenaktion durch das optische System bewirkte Targetrefraktion zu erfassen.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, wobei die Vorrichtung eine Auswerteeinheit zum Bestimmen der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden auf Basis von zumindest zwei bereitgestellten Visus-Refraktions-Wertepaaren umfasst, und wobei die Visusgrenzrefraktionsermittlungseinheit eine Komponente der Auswerteeinheit darstellt.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, ferner umfassend - eine autorefraktometrische oder aberrometrische Messeinheit zum Bestimmen einer oder mehrerer objektiver Refraktionen des zumindest einen Auges des Probanden, wobei die autorefraktometrische oder aberrometrische Messeinheit vorzugsweise ausgelegt ist, einen Akkommodationszustand des zumindest einen Auges des Probanden zu messen und/oder zu überwachen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, ferner umfassend: - eine Pupillengrößenmesseinheit zum Ermitteln einer Pupillengröße des zumindest einen Auges des Probanden; und/oder - eine Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen von zumindest zwei Helligkeiten, und/oder - eine Pupillometereinrichtung, welche ausgelegt ist, erste pupillometrische Daten des zumindest einen Auges bei einer ersten Helligkeit zu erfassen und sekundäre pupillometrische Daten des zumindest einen Auges bei einer zweiten Helligkeit zu erfassen.
19. System zum Berechnen, Optimieren oder Bewerten eines Brillenglases für zumindest ein Auge eines Probanden unter Berücksichtigung der Sensitivität des zumindest einen Auges des Probanden, umfassend eine Vorrichtung zum Ermitteln der Sensitivität des zumindest einen Auges des Brillenträgers gemäß einem der Ansprüche 15 bis 18.
20. Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases, umfassend: - Berechnungs- oder Optimierungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas nach einem Verfahren zum Berechnen oder Optimieren eines Brillenglases gemäß Anspruch 12 zu berechnen oder zu optimieren; und - Bearbeitungsmittel, welche ausgelegt sind, das Brillenglas gemäß dem Ergebnis der Berechnung bzw. Optimierung zu bearbeiten.
21. Brillenglas, welches durch ein Verfahren gemäß Anspruch 13 und/oder mittels einer Vorrichtung gemäß Anspruch 20 hergestellt wurde.
EP22839186.8A 2021-12-14 2022-12-14 Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden Pending EP4447777A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133152.8A DE102021133152A1 (de) 2021-12-14 2021-12-14 Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Bestimmen einer Sensitivität zumindest eines Auges eines Probanden
PCT/EP2022/085866 WO2023111026A1 (de) 2021-12-14 2022-12-14 Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4447777A1 true EP4447777A1 (de) 2024-10-23

Family

ID=84887392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22839186.8A Pending EP4447777A1 (de) 2021-12-14 2022-12-14 Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP4447777A1 (de)
CN (1) CN118591336A (de)
DE (1) DE102021133152A1 (de)
IL (1) IL313531A (de)
WO (1) WO2023111026A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8862447B2 (en) * 2010-04-30 2014-10-14 Amo Groningen B.V. Apparatus, system and method for predictive modeling to design, evaluate and optimize ophthalmic lenses
DE102012000390A1 (de) 2012-01-11 2013-07-11 Rodenstock Gmbh Brillenglasoptimierung mit individuellem Augenmodell
US9201250B2 (en) * 2012-10-17 2015-12-01 Brien Holden Vision Institute Lenses, devices, methods and systems for refractive error
DE102013000295B4 (de) 2013-01-09 2014-09-04 Rodenstock Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Satzes ophthalmologischer Daten
GB201400302D0 (en) 2014-01-08 2014-02-26 Vodafone Ip Licensing Ltd Telecommunications network
US10758120B2 (en) * 2017-06-23 2020-09-01 Adaptive Sensory Technology, Inc. Systems and methods for testing and analysis of visual acuity and its changes
DE102017007663B4 (de) 2017-08-14 2022-12-29 Rodenstock Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen oder zum Bewerten eines Brillenglases für ein Auge eines Brillenträgers unter Berücksichtigung eines Visusmodells, entsprechendes Computerprogrammerzeugnis sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Brillenglases
WO2020172203A1 (en) * 2019-02-18 2020-08-27 Lai Shui T Self service refraction device and method
US20230143549A1 (en) * 2020-03-31 2023-05-11 Nidek Co., Ltd Optometry system and non-transitory computer-readable storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023111026A1 (de) 2023-06-22
CN118591336A (zh) 2024-09-03
IL313531A (en) 2024-08-01
DE102021133152A1 (de) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007032001B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der erforderlichen Korrektur der Fehlsichtigkeit eines Auges
EP3785601B1 (de) Helligkeitsabhängige anpassung eines brillenglases
EP3218762B1 (de) Optische sehhilfe mit zusätzlichem astigmatismus
DE102019102373A1 (de) Verfahren, Softwareprodukt und System zur Refraktionsbestimmung auf einem mobilen Endgerät
EP3574367B1 (de) Belegung eines augenmodells zur optimierung von brillengläsern mit messdaten
EP2943114B1 (de) Aberrometer (o.ä.) mit astigmatischem target
EP3531890B1 (de) Vorrichtungen, verfahren und computerprogramme zur bestimmung der refraktion des auges
EP2790566B1 (de) Universelle objektive refraktion
WO2005000112A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung der fehlsichtigkeit eines optischen systems
DE102012022662A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überprüfung der menschlichen Sehfähigkeit
EP3972478B1 (de) Gemeinsame bestimmung von akkommodation und vergenz
EP4304447A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden
EP4447777A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum bestimmen einer sensitivität zumindest eines auges eines probanden
DE102011120973A1 (de) Universelle objektive Refraktion
WO2024056632A1 (de) Verfahren, verwenden von angepassten sehzeichen und vorrichtung zum bestimmen von sehschärfecharakteristika eines probanden
DE102008041458B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der neuronalen Kontrastempfindlichkeit
EP3691515B1 (de) System und verfahren zur ermittlung von kennwerten einer ametropie eines probanden
DE102017115958A1 (de) System und Verfahren für das Erfassen von Kenngrößen eines Auges
DE102021202451A1 (de) Verfahren, System und Computerprogrammprodukt zur Bestimmung optometrischer Parameter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240711

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR