EP4375463A1 - Beschlagsteil - Google Patents
Beschlagsteil Download PDFInfo
- Publication number
- EP4375463A1 EP4375463A1 EP22209929.3A EP22209929A EP4375463A1 EP 4375463 A1 EP4375463 A1 EP 4375463A1 EP 22209929 A EP22209929 A EP 22209929A EP 4375463 A1 EP4375463 A1 EP 4375463A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- screw
- profile
- hinge
- fastening unit
- fitting part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 6
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 6
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0215—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0215—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
- E05D5/0223—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0215—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
- E05D5/0223—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
- E05D5/023—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/10—Covers; Housings
- E05Y2201/11—Covers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/60—Suspension or transmission members; Accessories therefor
- E05Y2201/622—Suspension or transmission members elements
- E05Y2201/638—Cams; Ramps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/502—Clamping
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/51—Screwing or bolting
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/62—Bolts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/622—Dowels; Pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/626—Plates or brackets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/63—Retainers
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/632—Screws
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
- E05Y2800/292—Form or shape having apertures
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Definitions
- the present invention relates to a fitting part with a hinge part and a fastening unit to be fastened to a profile of the sash and/or the frame.
- the fitting part is preferably intended for use as a sash-side fitting part of a sash, in particular a hinge on a door and/or a window.
- the fitting part can also be used as a frame-side fitting part of a frame, in particular a hinge on a door and/or a window.
- door hinges can also be transferred to window hinges and apply to them in the same way.
- Door hinges connect the door to the casing or the frame.
- door hinges are designed so that the door turns or pivots, thereby enabling it to be opened and closed.
- door hinges which can also be referred to as door hinges
- the door frame which is also referred to as the casing
- the door leaf are preferably placed on top of one another in such a way that it is possible to turn or pivot the door.
- door hinges make it possible to remove the door without first having to remove the anchoring via the door hinge.
- Door hinges have to bear a multiple of their own weight, namely the weight of the door leaves.
- door hinges are the pivotal point of every door, with at least two door hinges usually being used per door.
- Door hinges can have an upper hinge part and a lower hinge part.
- the upper hinge part which can also be referred to as the leaf-side fitting part, can be attached to the door leaf.
- the upper hinge part/leaf-side fitting part can be drilled, milled and/or screwed.
- a door hinge can also include a lower hinge part, which can also be referred to as the frame-side fitting part.
- the lower hinge part/frame-side fitting part can be attached to the frame, in particular drilled, milled and/or screwed.
- door hinges must meet a wide range of requirements and, in particular, be robust.
- Two-part door hinges have an upper part of the hinge and a lower part of the hinge, whereby the upper part of the hinge can be connected, in particular screwed, to the door leaf or the frame, for example, whereas the lower part of the hinge can be attached, for example, to the frame or the door leaf.
- Three-part door hinges are intended in particular for doors that are subject to greater stress.
- a three-part door hinge also comprises a middle part, whereby the middle part can be mounted, in particular, to the frame or the door leaf.
- the individual parts can be connected to one another using pins.
- two frame-side fitting parts can be provided, between which a leaf-side fitting part is arranged, or two leaf-side fitting parts between which a frame-side fitting part is arranged.
- Door hinges of the aforementioned type can also be referred to as drill-in hinges, as they can be screwed to the door and the frame. Drill-in hinges enable high stability.
- the sash hinges are usually connected to the profile using screws. These screws are then inserted into the profile via the hinge part. The screws are inserted into the profile via the outside of the hinge part, which is opposite the support side or attachment side that is adjacent to the profile.
- the technology provides cover caps for the entire hinge part, which are put on the hinge part after it has been connected to the profile.
- cover caps for a fitting part in addition to the hinge part and the fastening unit, which must be manufactured individually for the respective hinge part. This results in high manufacturing costs and increased assembly effort.
- cover caps must be provided for different fitting parts, since the cover cap must be adapted to the respective hinge part, preferably for a positive and/or frictional connection.
- the object of the present invention is to avoid the aforementioned disadvantages or at least to reduce them substantially.
- a fitting part with a hinge part and a fastening unit to be fastened to a profile of a sash or frame is preferably intended for use as a sash-side fitting part of the sash of a window and/or a door or for use as a frame-side fitting part of the frame of a window and/or a door.
- the fitting part is preferably part of a hinge, in particular a hinge that rests on the door or window.
- the fastening unit is arranged in a receptacle of the hinge part, wherein the fastening unit has a base plate that can be firmly connected to the profile.
- a tensioning device is provided for generating a relative movement between the fastening unit and the hinge part for tensioning the sash against the profile. With the tensioning device, the hinge part is pressed against the profile by the tensioning.
- the clamping device now makes it possible to ensure that the fitting part is provided without a cover cap that completely covers the hinge part.
- the screws for fastening the fitting part to the profile no longer have to be arranged on the outside of the hinge part opposite the attachment side.
- the screws for fastening the hinge part are not visually perceptible to a user on the outside of the hinge part.
- the possibility is nevertheless created for the band part to be pressed against the profile.
- the tensioning device can create a tension of the band part against the profile and thus in particular enable a modified attachment of the band part to the profile.
- the fastening unit can be arranged in the receptacle of the band part and is thus covered by the band part and is preferably not visually visible.
- This also ultimately makes it possible to dispense with a separately provided cover cap that completely covers the band part. This results in reduced manufacturing costs, while at the same time the assembly effort can be drastically reduced or simplified according to the invention.
- the band part is connected to the fastening unit in a form-fitting manner, in particular via at least one screw that is connected to the band part in a force-fitting manner and is also designed for form-fitting interaction with the fastening unit.
- the form-fitting of the aforementioned type can in particular restrict or block at least one direction of movement of the band part.
- the fastening unit can also be connected to the band part by more than one form-fitting manner.
- the clamping device has at least one screw for interacting with the fastening unit to generate the relative movement, wherein at least one screw opening for the screw is provided in the band part, which extends into the receptacle.
- the screw opening can therefore ultimately be used to actuate or screw the fastening unit arranged in the receptacle.
- the screw opening is preferably not arranged on the outside of the band part, but on the attachment side of the band part, which faces the profile. Such an arrangement has the particular advantage that the screw opening is not visually perceptible from the outside. Furthermore, it enables the clamping device to be actuated to clamp the band part against the profile via the screw.
- an attack slope is provided on the fastening unit to generate the relative movement.
- the attack slope can ultimately be formed or provided between the fastening unit and the band part.
- the attack slope works together with the band part to brace the band part against the profile.
- the attack slope runs in particular at an angle, preferably at an angle between 10° and 80°, preferably between 20° and 70°, to the base plate and/or to the outside of the profile. The oblique arrangement can ultimately ensure bracing against the profile.
- the interaction between the screw and the fastening unit forms a first positive connection between the fastening unit and the band part.
- the second positive connection can particularly preferably be ensured by the attack slope or the interaction between the attack slope and the band part.
- the base plate can preferably rest flat on the outside of the profile.
- the attack slope can be arranged both at an angle to the base plate and at an angle to the outside of the profile on which the base plate is arranged.
- a further opening opposite the screw openings is provided in the band part for the screw guided through the fastening unit, wherein the screw opening and the further opening can have an axial offset.
- the axial offset between the further opening and the screw opening can ultimately result in the band part being braced against the profile.
- the screw can therefore be guided both through the screw opening and through or into the further opening.
- the screw can then be arranged in the further opening in a force-fitting and/or form-fitting manner, preferably for bracing the band part against the profile.
- the screw is designed as a tapered screw with a cone and/or truncated cone at the end, with a conical opening being provided on the fastening unit for the cone or truncated cone to engage.
- the arrangement of the tapered screw in the conical opening can in particular ensure the first form fit.
- Particularly preferred is an axial offset between the central axis of the screw and the central axis of the conical opening is provided.
- the central axis particularly characterizes the longitudinal axis of the respective body, which runs in the direction of the greatest expansion or extension.
- the central axis can form an at least substantially approximate axis of symmetry of the body and particularly preferably run through the center and/or center of gravity of the body.
- the hinge part can be braced against the profile when the fitting part is tightened or installed. This means that when the screws are tightened, a tension can be created which pulls the hinge part firmly against the profile.
- the fastening unit preferably has a tension stop, in particular a strip-shaped one.
- the conical opening can be provided on the tension stop.
- the attack slope can be provided on the side of the tension stop opposite the conical opening.
- the tension stop when the fastening unit is in place, the tension stop can strike a stop surface of the band part and is preferably connected to this stop surface in a form-fitting and/or force-fitting manner, preferably at least via the attack slope.
- the tension stop can also be provided in the assembled state that the tension stop interacts with the stop surface and can thus lead to the band part being tensioned against the profile.
- the attack slope is formed by a projection on the bracing stop and a corresponding recess in the receptacle or by an undercut on the bracing stop and a corresponding projection in the receptacle.
- a plurality of projections on the bracing stop or a plurality of undercuts on the bracing stop can also be provided, which can interact with respective corresponding and preferably complementary recesses in the receptacle or projections in the receptacle.
- the recess or undercut on the clamping stop can be formed by the interaction with the corresponding and complementary Recess or projection on or in the receptacle ensures the second positive connection between the fastening unit and the band part.
- the aforementioned design makes it possible in particular to achieve a positive connection between the tensioning stop and the band part in the assembled state.
- This positive connection can preferably restrict and/or block at least one degree of freedom of movement. It can therefore be ensured that no unwanted displacement of the tensioning stop and/or the fastening unit occurs in the inserted state.
- attack slope is advantageous in that the screw and the screw opening interact in such a way that a tension can be created that presses the band part against the profile.
- the projections or undercuts on the tension stop are arranged in particular offset from the screw opening in the band part and/or the cone opening in the tension stop.
- the projection or the undercut on the tensioning stop is particularly preferably wedge-shaped, conical and/or truncated cone-shaped.
- the aforementioned shapes for both a projection and an undercut on the tensioning stop are particularly advantageous with regard to the desired tensioning of the band part against the profile. In particular, uniform and permanent tensioning of the band part can be ensured.
- two projections or two undercuts are provided on the bracing stop, to each of which a conical opening particularly preferably corresponds.
- the central axis of the screw is arranged offset from the central and/or transverse axis of the projection or the undercut on the clamping stop, which extends at least substantially parallel to the central axis of the screw, in particular wherein the offset is between 0.01 and 2 mm, in particular between 0.2 and 1 mm.
- the central and/or transverse axis of the projection or the undercut extends at least substantially parallel to the plane of the base plate and/or at least substantially parallel to the plane formed by the outer side of the profile on which the base plate is arranged.
- the clamping device has two screws, two corresponding screw openings in the band part and two projections and/or undercuts on the clamping stop.
- two conical openings can be provided on the clamping stop.
- a cover strip for covering the screw and/or the screw openings is arranged on the outside of the hinge part, preferably screwed to the hinge part.
- the cover strip also means that the screw openings are no longer visible from the outside.
- the screw openings on the hinge part are arranged on the attachment side facing the profile and in particular not on the outside of the hinge part opposite the attachment side.
- the cover strip can also be arranged in particular on the attachment side of the hinge part. The screws or screw openings can thus be accessible, in particular when the sash is open, but on the inside or attachment side of the hinge part facing the profile.
- the base plate can be connected to the profile in a force-locking manner. Screws, in particular threaded screws, can be provided to connect the base plate to the profile.
- the base plate can ultimately be connected to the profile in a force-locking manner via the screws.
- the base plate can have openings for arranging the screws for fastening to the profile. The relevant screw openings of the base plate are not visible on the outside when assembled, in particular because the base plate is at least essentially completely arranged in the receptacle of the hinge part and is thus covered by the hinge part.
- the base plate has at least one pin on its side facing the profile for engagement in a pin opening of the profile.
- the pin in combination with the pin opening, which is preferably designed to complement the pin, enables improved force transfer or improved force introduction of the dead weight of the sash into the frame.
- the fastening unit is completely accommodated in the receptacle when the band part is in the assembled state and is covered by the band part, in particular on the outside.
- the fastening unit is not directly accessible in the assembled state, but indirectly via the at least one screw arranged in the screw opening and can also be used to brace the band part against the profile when connected to the profile.
- the screw opening of the band part is arranged on the attachment side of the band part facing the profile, which can also be referred to as the underside.
- cover caps which are necessary in the prior art, can be dispensed with.
- the hinge part has a bearing sleeve for receiving a hinge axis and a fastening section for fastening to the profile.
- the receptacle for the fastening unit can be provided on the underside - that is, in the area of the attachment side - in the fastening section.
- the bearing sleeve can protrude from the fastening section.
- the bearing sleeve is not arranged directly on the profile, but ultimately serves to connect to the other fitting part via the hinge axis.
- the sash is rotatably connected to the frame or sash (depending on whether a frame-side or sash-side fitting part is provided) via the hinge axis.
- the fitting part is, according to the invention, part of a two-part or a three-part door hinge or window hinge.
- Fig.1 shows a fitting part 1.
- the fitting part 1 is provided as a leaf-side fitting part of a leaf 2 of a hinge 3 of a door.
- the fitting part 1 can also be provided or designed as a frame-side fitting part of a frame of a particularly overlying hinge 3 of a door and/or a window.
- the following statements on the fitting part 1 in connection with the arrangement on a wing 2 also apply in the same way to the arrangement of a frame-side fitting part on a frame, without this requiring further explicit mention.
- Fig.2 shows a sectional view through a frame profile and a sash profile as well as a frame-side fitting part and a sash-side fitting part 1.
- the sash-side fitting part 1 has a hinge part 4 (in the embodiment shown, a sash hinge 4) and a fastening unit 6 to be fastened to the profile 5 (in the embodiment shown, a sash profile 5) of the sash 2.
- the frame-side fitting part and the sash-side fitting part 1 can together form a two-part hinge 3.
- the fitting part 1, which can be used both as a frame-side and as a leaf-side fitting part 1, can also be part of a three-part door hinge 3.
- a three-part door hinge 3 either two leaf-side fitting parts or two frame-side fitting parts can be provided, between which a middle part, which is either a leaf-side or frame-side fitting part, is arranged.
- Fig.3 and 4 make it clear that the fastening unit 6 is not visible from the outside when the fitting part 1 is mounted.
- Fig.3 shows a view of the outer side 27 of the band part 4.
- Fig.4 again shows in this context the underside or attachment side 23 of the band part 4, which faces the profile 5.
- the outer side 27 is opposite the attachment side 23.
- the fastening unit 6 is arranged in a receptacle 7 of the band part 4, which can be seen in more detail in the exploded views according to the Fig.5 and 6
- the recording 7 as such in the band part 4 is in the Fig.7 in a schematic perspective view.
- the Fig. 8 to 11 show different embodiments of a fastening unit 6, which can each be arranged in a receptacle 7 of the band part 4.
- the Fig.8 shows that the fastening unit 6 has a base plate 8 which can be firmly connected to the profile 5, which is also the case in the embodiment according to the Fig.10 and 11 is provided.
- the base plate 8 can in particular be connected in a force-fitting manner to the profile 5, in particular the sash profile.
- the Fig.5 shows the individual components of a clamping device 9, which in different embodiments are also available in the Fig. 12 and 13 is apparent.
- the bracing device 9 can have different components, but in particular can produce at least essentially the same effect, namely pressing the hinge part 4 against the sash profile or the profile 5 and ultimately bracing it against the profile 5.
- the clamping device 9 is provided for generating a relative movement between the fastening unit 6 and the band part 4 for clamping the band part 4 against the profile 5, so that the band part 4 is pressed against the profile 5 by clamping.
- the Fig. 12 shows that the clamping device 9 has at least one screw 10 for interaction with the fastening unit 6 to generate the relative movement.
- the band part 4 at least one screw opening 11 extending into the receptacle 7 can be provided for the screw 10, which in particular in the Fig.7 can be seen in more detail.
- the screw opening 11 can have an internal thread, which is preferably designed to be complementary to the external thread of the screw 10.
- the screw 10 in turn can interact with the fastening unit 6 in a form-fitting manner, so that in particular at least one degree of freedom of movement of the fastening unit 6 is blocked or restricted by the screw 10.
- This form-fitting connection can in particular form a first form-fitting connection between the band part 4 and the fastening unit 6, whereby further form-fitting connections can also be provided.
- Each form-fitting connection can in particular block at least one degree of freedom of movement.
- the screw 10 can also be connected to the fastening unit 6 in a force-fitting manner.
- a positive connection has the particular advantage that the screw 10 firmly arranged in the hinge part 4 can be used to clamp the hinge part 4 against the profile 5.
- an attack slope 12 can be provided on the fastening unit 6.
- the Fig. 12 and 13 differently designed attack slopes 12.
- An attack slope 12 can be characterized in particular by the fact that it runs obliquely, preferably at an angle between 10° and 70°, to the plane of the base plate 8, as is also the case with the Fig. 12 and 13 show.
- the attack slope 12 can be formed on the fastening unit 6 and, in particular, through interaction with the hinge part 4 or a complementary slope on the hinge part 4, can lead to the tensioning of the hinge part 4 against the sash profile 5.
- the attack slope 12 can, in particular with the hinge part 4, form a further (second) positive connection between the fastening unit 6 and the hinge part 4.
- a further opening can be provided in the band part 4 opposite the screw opening 11.
- the further opening can then be designed in particular as a screw opening.
- the further opening serves to accommodate the screw 10, which has been passed through the fastening unit 6.
- the screw opening 11 and the further opening can have an axial offset from one another, in particular as a result of which the bracing can occur.
- the further opening would then also be part of the bracing device 9.
- the Fig.5 and 6 show that the screw 10 is designed as a tapered screw.
- a tapered screw 10 in the inserted state is both from the Fig. 12 as well as from the Fig. 13 for different embodiments of the fastening unit 6.
- the tapered screw 10 can have an external thread at least in some areas, which can be seen in the schematic exploded view according to the Fig.5 and 6 cannot be seen in more detail.
- the screw 10 can be firmly connected to the band part 4, in particular in that the screw opening 11 can have an internal thread that is complementary to the external thread of the screw 10.
- the front part of the screw 10, which can be designed as a cone and/or truncated cone, can have an external thread, but does not have to. This cone or truncated cone is used in particular for (first) positive locking with the fastening unit 6.
- the positive locking can be carried out in such a way that at least one degree of freedom of movement is blocked.
- the Fig. 12 shows that an axial offset is provided between the central axis L of the screw 10 and the central axis of the conical opening 13.
- This axial offset can be used for bracing.
- the central axis L of the screw 10 can result in an at least substantially approximate axis of symmetry of the screw 10 and in particular also indicate the longitudinal direction of the screw 10 in the direction of the greatest extension and in particular also run through the center of gravity.
- the central axis of the conical opening 13 can also form an at least substantially approximate axis of symmetry. Both the central axis of the conical opening 13 and the central axis L of the screw 10 can run at least substantially parallel to the plane of the base plate 8, as is the case with the Fig. 12 also shows.
- the Fig.5 and 6 show that the fastening unit 6 has a tension stop 14.
- the tension stop 14 is in the embodiment shown in particular in the form of a strip.
- a conical opening 13 is provided on the tension stop 14, which can also be seen in more detail in the Fig.8 and 10 (although these show different embodiments of the fastening unit 6).
- two conical openings 13 are provided for two screws 10.
- the attack slope 12 is provided on the side of the tensioning stop 14 opposite the conical opening 13, as can also be seen from the schematic sectional views according to the Fig. 12 and 13
- the Fig. 12 a sectional view of a fastening unit 6 as shown in the Fig.8 and 9 is shown, whereas the Fig. 13 shows a sectional view in which the fastening unit 6 according to the Fig.10 and 11 is trained.
- the Fig. 13 shows an embodiment of the fastening unit 6 in which the attack slope 12 is formed by a projection 15 on the tension stop 14 in a corresponding recess 16 in the receptacle 7.
- a Well 16 is also in the Fig.7 shown in more detail, in which the holder 7 is visible.
- a projection 15 on the tension stop 14 is in the Fig. 11 described in more detail.
- the projection 15 is wedge-shaped and in particular elongated.
- the longitudinal extension can in particular be arranged at least substantially parallel to the support plane of the base plate 8 and in particular aligned in the longitudinal extension of the tension stop 14.
- the tension stop 14 can also be elongated.
- the projection 15 can also have other designs.
- the Fig. 12 as well as the Fig.8 and 9 show that the undercut 17 on the tension stop 14 is truncated cone-shaped.
- the projection 15 can also be conical or wedge-shaped.
- the projection 18 on the tension stop 14 can also be conical or truncated cone-shaped in further embodiments not shown in detail, although this is not shown in detail in the embodiments shown.
- the Fig. 13 shows that the central axis L of the screw 10 is offset from the central and/or transverse axis M of the projection 18 on the tensioning stop 14, which extends at least parallel to the central axis L of the screw 10. This offset can be between 0.2 and 1 mm.
- the central axis L of the screw 10 may be offset from the central and/or transverse axis Q of the undercut 17, whereby this offset may also be between 0.2 and 1 mm.
- Both the central axis L of the screw 10 and the central and/or transverse axis M, Q of the projection 15 or the undercut 17 are also arranged at least substantially parallel to the support plane of the base plate 8.
- components of the fastening unit 6 can also be assigned to the bracing device 9, such as, for example, the bracing stop 14 or the bevel 12 formed on the bracing stop 14.
- the bracing device 9 can also have components of the hinge part 4, such as, in particular, the screw opening 11.
- those components of the fitting part 1 are to be assigned to the bracing device 9 which are used for Lead to tensioning of the fitting part 1 against the profile 5 or contribute to this tensioning.
- the bracing device 9 has two screws 10, two screw openings 11 on the band part 4 and two projections 15 or undercuts 17 on the bracing stop 14. By forming the respective components of the bracing device 9 in pairs, uniform bracing can be achieved in particular.
- the Fig. 13 shows that a cover strip 19 for covering the screw 10 or the screw opening 11 is arranged on the outside of the hinge part 4; this cover strip 19 can be screwed to the hinge part 4.
- the base plate 8 can be connected to the profile 5 in a force-fitting manner, wherein the base plate 8 can preferably have openings 20 for arranging the screws 21, which are designed in particular as threaded screws, for fastening to the profile 5.
- Fig. 15 and 16 show further sectional views of a hinge 3 or of the hinge part 4. From these views it can be seen that the attachment side 23 faces the profile 5 of the wing 2 or the frame and the outer side 27 is at least substantially free of openings for the arrangement of screws 10.
- the base plate 8 has at least one pin 22 on its side facing the profile 5 for engaging in a pin opening of the profile 5.
- One or more pins 22 can be provided.
- Fig. 15 and 16 as well as the Fig. 12 and 13 illustrate that the fastening unit 6 is completely accommodated in the receptacle 7 in the assembled state of the band part 4 and the band 3 and is covered on the outside by the band part 4.
- the Fig.5 and 6 show that the band part 4 has a bearing sleeve 24 for receiving a band axis 26 and a fastening section 25 for fastening to the profile 5
- the bearing sleeve 24 and the fastening section 25 are also in the Fig. 2 to 4 shown in more detail in the assembled state.
- the receptacle 7 for the fastening unit 6 can be provided on the underside in the fastening section 25, as shown in the Fig.5 and 6 clarify.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beschlagsteil mit einem Bandteil und einer an einem Profil des Flügels und/oder des Rahmens zu befestigenden Befestigungseinheit. Das Beschlagsteil ist bevorzugt zur Verwendung als flügelseitiges Beschlagsteil eines Flügels, insbesondere eines aufliegenden Bandes einer Tür und/oder eines Fensters vorgesehen. Das Beschlagsteil kann aber auch als rahmenseitiges Beschlagsteil eines Rahmens, insbesondere eines aufliegenden Bandes einer Tür und/oder eines Fensters, verwendet werden.
- Die nachfolgenden Ausführungen zu Türbändern können auch auf Fensterbänder übertragen werden und gelten in gleicher Weise für diese.
- Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung das technische Gebiet der Türbänder. Türbänder verbinden die Tür mit der Zarge bzw. dem Blendrahmen. Funktionell sind Türbänder dazu ausgelegt, dass sich die Tür dreht bzw. schwenkt und dadurch ein Öffnen und Schließen ermöglicht wird. Hierzu sind Türbänder, die auch als Türangel bezeichnet werden können, mit dem Türrahmen, der auch als Zarge bezeichnet wird, und dem Türblatt verbunden und werden bevorzugt so aufeinander gesteckt, dass ein Drehen bzw. Schwenken der Tür möglich ist.
- Insbesondere ist es durch Türbänder möglich, dass die Tür ausgehangen werden kann, ohne die Verankerung über das Türband zunächst abmontieren zu müssen.
- Türbänder müssen dabei ein Vielfaches ihres Eigengewichts tragen, nämlich das Eigengewicht der Türblätter.
- Folglich sind Türbänder Dreh- und Angelpunkt jeder Tür, insbesondere wobei in der Regel je Tür wenigstens zwei Türbänder zum Einsatz kommen.
- Türbänder können ein Bandoberteil und ein Bandunterteil aufweisen. Das Bandoberteil, das auch als flügelseitiges Beschlagsteil bezeichnet werden kann, kann am Türblatt befestigt werden. Zur Befestigung kann das Bandoberteil/flügelseitige Beschlagsteil eingebohrt, eingefräst und/oder verschraubt werden. Ferner kann ein Türband ein Bandunterteil, das auch als rahmenseitiges Beschlagsteil bezeichnet werden kann, umfassen. Das Bandunterteil/rahmenseitige Beschlagsteil kann dabei an der Zarge montiert werden, insbesondere eingebohrt, eingefräst und/oder verschraubt werden.
- In Abhängigkeit des Einsatzgebietes müssen Türbänder dabei unterschiedlichste Anforderungen erfüllen, insbesondere robust ausgebildet sein.
- Ferner unterscheidet man zwischen zweiteiligen und dreiteiligen Türbändern. Die vorliegende Erfindung bezieht sich sowohl auf zweiteilige als auch auf dreiteilige Türbänder. Bei zweiteiligen Türbändern sind das Bandoberteil und das Bandunterteil vorgesehen, wobei das Bandoberteil beispielsweise mit dem Türblatt oder dem Rahmen verbunden, insbesondere verschraubt werden kann, wobei das Bandunterteil beispielsweise an dem Rahmen oder dem Türblatt befestigt werden kann. Dreiteilige Türbänder sind insbesondere für stärker beanspruchte Türen vorgesehen. Neben dem Bandunterteil und dem Bandoberteil umfasst ein dreiteiliges Türband auch ein mittleres Teil, wobei das mittlere Teil insbesondere an dem Rahmen oder dem Türblatt montiert werden kann. Die einzelnen Teile können durch Stifte miteinander verbunden werden.
- Bei einem dreiteiligen Türband können demnach zwei rahmenseitige Beschlagsteile vorgesehen sein, zwischen denen ein flügelseitiges Beschlagsteil angeordnet ist oder zwei flügelseitige Beschlagsteile zwischen denen ein rahmenseitiges Beschlagsteil angeordnet ist.
- Türbänder der vorgenannten Art können auch als Einbohrbänder bezeichnet werden, da sie mittels der Tür und der Zarge verschraubt werden können. Einbohrbänder ermöglichen eine hohe Stabilität.
- Im Stand der Technik ist es so, dass die Flügelbänder in der Regel über Schrauben mit dem Profil verbunden werden. Diese Schrauben werden dann über das Bandteil in das Profil eingebracht. Dabei werden die Schrauben über die Außenseite des Bandteils, die der an dem Profil anliegenden Auflageseite bzw. Anbringungsseite gegenüberliegt, in das Profil eingebracht.
- Diese Außenseite des Bandteils ist optisch von einem Nutzer sowohl bei geschlossenem als auch bei geöffnetem Flügel sichtbar. Dies beeinträchtigt die Optik massiv. Gleichfalls kann so vergleichsweise einfach ein Eingriff in das Beschlagsteil zur etwaigen Manipulation erfolgen, was vermieden werden soll. Hierzu werden im Stand der Technik Abdeckkappen für das gesamte Bandteil bereitgestellt, die auf das Bandteil nach erfolgter Verbindung zu dem Profil aufgesteckt werden.
- Demnach ist es erforderlich, für ein Beschlagsteil neben dem Bandteil und der Befestigungseinheit auch Abdeckkappen bereitzustellen, die individuell für das jeweilige Bandteil gefertigt werden müssen. Dies ergibt hohe Herstellungskosten und einen erhöhten Aufwand bei der Montage. Außerdem müssen jeweils unterschiedliche Abdeckkappen für unterschiedliche Beschlagsteile bereitgestellt werden, da die Abdeckkappe angepasst, bevorzugt zum formschlüssigen und/oder reibschlüssigen Verbinden, an das jeweilige Bandteil bereitgestellt werden muss.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden oder aber zumindest im Wesentlichen zu reduzieren.
- Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Beschlagsteil mit einem Bandteil und einer an einem Profil eines Flügels oder Rahmens zu befestigenden Befestigungseinheit gelöst. Das Beschlagsteil ist bevorzugt zur Verwendung als flügelseitiges Beschlagsteil des Flügels eines Fensters und/oder einer Tür oder zur Verwendung als rahmenseitiges Beschlagsteil des Rahmens eines Fensters und/oder einer Tür vorgesehen. Das Beschlagsteil ist bevorzugt Bestandteil eines insbesondere aufliegenden Bandes für die Tür bzw. das Fenster. Die Befestigungseinheit ist erfindungsgemäß in einer Aufnahme des Bandteils angeordnet, wobei die Befestigungseinheit eine mit dem Profil fest verbindbare Grundplatte aufweist. Zudem ist erfindungsgemäß eine Verspanneinrichtung zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Befestigungseinheit und dem Bandteil zum Verspannen des Flügels gegen das Profil vorgesehen. Mit der Verspanneinrichtung wird das Bandteil durch das Verspannen gegen das Profil gedrückt.
- Erfindungsgemäß wird nun durch die Verspanneinrichtung die Möglichkeit geschaffen, eine Bereitstellung des Beschlagsteils ohne eine das Bandteil vollständig abdeckende Abdeckkappe zu gewährleisten. Insbesondere müssen die Schrauben zur Befestigung des Beschlagsteils an dem Profil nicht mehr an der der Anbringungsseite gegenüberliegenden Außenseite des Bandteils angeordnet werden. Bevorzugt sind die Schrauben zur Befestigung des Bandteils optisch von einem Nutzer an der Außenseite des Bandteils nicht wahrnehmbar.
- Erfindungsgemäß wird dennoch die Möglichkeit geschaffen, dass das Bandteil gegen das Profil gedrückt wird. Für ein solches Andrücken ist es im Stand der Technik erforderlich, Schrauben an der Außenseite des Bandteils anzuordnen. Dies kann erfindungsgemäß vermieden werden.
- Letztlich kann die bereitgestellte Verspanneinrichtung eine Verspannung des Bandteils gegen das Profil erzeugen und so insbesondere eine veränderte Anbringung des Bandteils an dem Profil ermöglichen. Dies wird auch dadurch ermöglicht, dass die Befestigungseinheit in der Aufnahme des Bandteils angeordnet sein kann und so von dem Bandteil überdeckt wird und bevorzugt optisch nicht sichtbar ist. Auch dies ermöglicht es letztlich, dass eine separat bereitzustellende, das Bandteil vollständig abdeckende Abdeckkappe entfallen kann. Demnach ergeben sich reduzierte Herstellungskosten, wobei gleichzeitig auch der Montageaufwand erfindungsgemäß drastisch reduziert bzw. vereinfacht werden kann.
- Vorzugsweise ist das Bandteil formschlüssig mit der Befestigungseinheit verbunden, insbesondere über wenigstens eine kraftschlüssig mit dem Bandteil verbundene Schraube, die ebenfalls zum formschlüssigen Zusammenwirken mit der Befestigungseinheit ausgebildet ist. Der Formschluss der vorgenannten Art kann insbesondere wenigstens eine Bewegungsrichtung des Bandteils einschränken bzw. blockieren. Die Befestigungseinheit kann auch durch mehr als einen Formschluss mit dem Bandteil verbunden sein.
- Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Verspanneinrichtung wenigstens eine Schraube zum Zusammenwirken mit der Befestigungseinheit zur Erzeugung der Relativbewegung aufweist, wobei im Bandteil wenigstens eine bis in die Aufnahme ragende Schrauböffnung für die Schraube vorgesehen ist. Über die Schrauböffnung kann letztlich also eine Betätigung bzw. ein Verschrauben der in der Aufnahme angeordneten Befestigungseinheit ermöglicht werden. Bevorzugt ist die Schrauböffnung nicht an der Außenseite des Bandteils, sondern an der Anbringungsseite des Bandteils, die dem Profil zugewandt ist, angeordnet. Eine solche Anordnung ergibt insbesondere den Vorteil, dass die Schrauböffnung von außen optisch nicht wahrnehmbar ist. Des Weiteren ermöglicht es, dass über die Schraube letztlich eine Betätigung der Verspanneinrichtung zum Verspannen des Bandteils gegen das Profil erfolgen kann.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass zur Erzeugung der Relativbewegung eine Angriffsschräge an der Befestigungseinheit vorgesehen ist. Die Angriffsschräge kann letztlich zwischen der Befestigungseinheit und dem Bandteil ausgebildet bzw. vorgesehen sein. Insbesondere wirkt die Angriffsschräge mit dem Bandteil zur Verspannung des Bandteils gegen das Profil zusammen. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Angriffsschräge insbesondere schräg, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 10° bis 80°, bevorzugt zwischen 20° bis 70°, zur Grundplatte und/oder zur Außenseite des Profils verläuft. Durch die schräge Anordnung kann letztlich eine Verspannung gegen das Profil gewährleistet werden.
- Besonders bevorzugt bildet das Zusammenwirken zwischen Schraube und Befestigungseinheit einen ersten Formschluss zwischen Befestigungseinheit und Bandteil. Der zweite Formschluss kann besonders bevorzugt durch die Angriffsschräge bzw. das Zusammenwirken zwischen Angriffsschräge und Bandteil gewährleistet werden.
- In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass bevorzugt die Grundplatte eben auf der Außenseite des Profils aufliegen kann. Dabei kann die Angriffsschräge sowohl schräg zur Grundplatte als auch schräg zur Außenseite des Profils, an dem die Grundplatte angeordnet ist, angeordnet werden.
- Vorzugsweise ist im Bandteil eine der Schrauböffnungen gegenüberliegende weitere Öffnung, insbesondere eine Schrauböffnung, für die durch die Befestigungseinheit hindurchgeführte Schraube vorgesehen, wobei die Schrauböffnung und die weitere Öffnung einen Achsversatz aufweisen können. Durch den Achsversatz zwischen der weiteren Öffnung und der Schrauböffnung kann letztlich eine Verspannung des Bandteils gegen das Profil erreicht werden. Demnach kann die Schraube sowohl durch die Schrauböffnung als auch durch die bzw. in die weitere Öffnung geführt werden. In der weiteren Öffnung kann die Schraube dann kraftschlüssig und/oder formschlüssig angeordnet werden, bevorzugt zur Verspannung des Bandteils gegen das Profil.
- Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Schraube als Kegelschraube mit endseitigem Kegel und/oder Kegelstumpf ausgebildet ist, wobei an der Befestigungseinheit eine Kegelöffnung zum Angriff des Kegels bzw. Kegelstumpfs vorgesehen ist. Durch die Anordnung der Kegelschraube in der Kegelöffnung kann insbesondere der erste Formschluss sichergestellt werden. Besonders bevorzugt ist ein Achsversatz zwischen der Mittelachse der Schraube und der Mittelachse der Kegelöffnung vorgesehen. Die Mittelachse kennzeichnet insbesondere die Längsachse des jeweiligen Körpers, die in Richtung der größten Ausdehnung bzw. Erstreckung verläuft. Außerdem kann die Mittelachse eine zumindest im Wesentlichen annähende Symmetrieachse des Körpers bilden und besonders bevorzugt durch den Mittelpunkt und/oder Schwerpunkt des Körpers verlaufen. Durch den Achsversatz zwischen der Mittelachse der Schraube und der Mittelachse der Kegelöffnung kann im angezogenen bzw. montierten Zustand des Beschlagsteils eine Verspannung des Bandteils gegen das Profil erfolgen. Somit kann beim Anziehen der Schrauben eine Verspannung bewirkt werden, welche das Bandteil fest gegen das Profil zieht.
- Vorzugsweise weist die Befestigungseinheit einen, insbesondere leistenförmigen, Verspannanschlag auf. An dem Verspannanschlag kann die Kegelöffnung vorgesehen sein. Dabei kann die Angriffsschräge an der der Kegelöffnung gegenüberliegenden Seite des Verspannanschlages vorgesehen sein.
- In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass im eingesetzten Zustand der Befestigungseinheit der Verspannanschlag an eine Anschlagfläche des Bandteils anschlagen kann und bevorzugt mit dieser Anschlagfläche, vorzugsweise zumindest über die Angriffsschräge, formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbunden ist. Insbesondere kann auch im montierten Zustand vorgesehen sein, dass der Verspannanschlag mit der Anschlagfläche zusammenwirkt und so zur Verspannung des Bandteils gegen das Profil führen kann.
- Bei einer weiteren bevorzugten und besonders vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass die Angriffsschräge durch einen Vorsprung am Verspannanschlag und eine korrespondierende Vertiefung in der Aufnahme oder durch einen Hinterschnitt am Verspannanschlag und einen korrespondierenden Vorsprung in der Aufnahme gebildet wird. In diesem Zusammenhang versteht es sich, dass auch eine Mehrzahl von Vorsprüngen am Verspannanschlag oder eine Mehrzahl von Hinterschnitten am Verspannanschlag bereitgestellt werden können, die mit jeweiligen korrespondierenden und bevorzugt komplementär ausgebildeten Vertiefungen in der Aufnahme bzw. Vorsprüngen in der Aufnahme zusammenwirken können.
- Folglich kann die Vertiefung oder der Hinterschnitt am Verspannanschlag durch das Zusammenwirken mit der korrespondieren und komplementär ausgebildeten Vertiefung bzw. Vorsprung an bzw. in der Aufnahme der zweite Formschluss zwischen Befestigungseinheit und Bandteil gewährleistet werden.
- Die vorgenannte Ausbildung ermöglicht es insbesondere, dass im montierten Zustand ein Formschluss zwischen dem Verspannanschlag und dem Bandteil erreicht werden kann. Mit diesem Formschluss kann bevorzugt wenigstens ein Freiheitsgrad der Bewegung eingeschränkt und/oder blockiert werden. Demnach kann somit sichergestellt werden, dass kein ungewünschtes Verschieben des Verspannanschlages und/oder der Befestigungseinheit im eingesetzten Zustand erfolgt.
- Darüber hinaus ist eine solche Ausbildung der Angriffsschräge dahingehend vorteilhaft, dass die Schraube und die Schrauböffnung derart zusammenwirken, dass eine solche Verspannung bewirkt werden kann, die das Bandteil gegen das Profil drückt. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Vorsprünge bzw. Hinterschnitte am Verspannanschlag insbesondere versetzt zur Schrauböffnung im Bandteil und/oder zur Kegelöffnung im Verspannanschlag angeordnet sind.
- Besonders bevorzugt ist der Vorsprung oder der Hinterschnitt am Verspannanschlag keilförmig, kegelförmig und/oder kegelstumpfförmig ausgebildet. Im Zusammenhang mit beim Zustandekommen der Erfindung durchgeführten Versuchen ist festgestellt worden, dass die vorgenannten Formen sowohl für einen Vorsprung als auch für einen Hinterschnitt am Verspannanschlag besonders vorteilhaft hinsichtlich der gewünschten Verspannung des Bandteils gegen das Profil sind. So kann insbesondere eine gleichmäßige und dauerhafte Verspannung des Bandteils sichergestellt werden.
- Vorzugsweise sind zwei Vorsprünge oder zwei Hinterschnitte am Verspannanschlag vorgesehen, zu denen jeweils besonders bevorzugt eine Kegelöffnung korrespondiert.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Mittelachse der Schraube zu der zumindest im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse der Schraube verlaufenden Mittel- und/oder Querachse des Vorsprunges oder des Hinterschnittes am Verspannanschlag versetzt angeordnet ist, insbesondere wobei der Versatz zwischen 0,01 bis 2 mm, insbesondere zwischen 0,2 bis 1 mm, beträgt. Bevorzugt verläuft die Mittel- und/oder Querachse des Vorsprunges oder des Hinterschnittes zumindest im Wesentlichen parallel zur Ebene der Grundplatte und/oder zumindest im Wesentlichen parallel zur durch die Außenseite des Profils gebildeten Ebene, an die die Grundplatte angeordnet wird.
- Besonders bevorzugt ist, dass die Verspanneinrichtung jeweils zwei Schrauben, zwei dazu korrespondierende Schrauböffnungen im Bandteil sowie zwei Vorsprünge und/oder Hinterschnitte am Verspannanschlag aufweist. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass zwei Kegelöffnungen am Verspannanschlag bereitgestellt werden können. Durch die paarweise Bereitstellung der Vorsprünge oder Hinterschnitte in Kombination mit den Schrauben kann letztlich insbesondere sichergestellt werden, dass ein gleichmäßiges Verspannen des Bandteils gegen das Profil erzeugt werden kann.
- Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Abdeckleiste zur Abdeckung der Schraube und/oder der Schrauböffnungen außenseitig an das Bandteil angeordnet ist, bevorzugt mit dem Bandteil verschraubt ist. Durch die Abdeckleiste können auch die Schrauböffnungen nunmehr nicht außenseitig wahrnehmbar sein.
- Wie zuvor erläutert, ist besonders vorteilhaft, wenn die Schrauböffnungen am Bandteil an der dem Profil zugewandten Anbringungsseite und insbesondere nicht an der der Anbringungsseite gegenüberliegenden Außenseite des Bandteils angeordnet sind. Dabei kann auch die Abdeckleiste insbesondere an der Anbringungsseite des Bandteils angeordnet sein. So können die Schrauben bzw. die Schrauböffnungen insbesondere bei geöffnetem Flügel zugänglich sein, jedoch an der dem Profil zugewandten Innenseite bzw. Anbringungsseite des Bandteils.
- Vorzugsweise ist die Grundplatte mit dem Profil kraftschlüssig verbindbar. Zur Verbindung der Grundplatte mit dem Profil können Schrauben, insbesondere Gewindeschrauben, vorgesehen sein. Über die Schrauben kann letztlich die Grundplatte mit dem Profil kraftschlüssig verbunden sein. Hierzu kann die Grundplatte Öffnungen zur Anordnung der Schrauben zur Befestigung mit dem Profil aufweisen. Die diesbezüglichen Schrauböffnungen der Grundplatte sind außenseitig im montierten Zustand insbesondere deswegen nicht sichtbar, da die Grundplatte zumindest im Wesentlichen vollständig in der Aufnahme des Bandteils angeordnet und somit von dem Bandteil abgedeckt ist.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Grundplatte auf ihrer dem Profil zugewandten Seite wenigstens einen Zapfen zum Eingriff in eine Zapfenöffnung des Profils aufweist. Der Zapfen in Kombination mit dem bevorzugt komplementär zum Zapfen ausgebildeten Zapfenöffnung ermöglicht es, einen verbesserten Kraftabtrag bzw. eine verbesserte Krafteinleitung des Eigengewichtes des Flügels in den Rahmen zu ermöglichen.
- Des Weiteren ist bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Befestigungseinheit im montierten Zustand des Bandteils vollständig in der Aufnahme aufgenommen und, insbesondere außenseitig, vom Bandteil abgedeckt ist. Somit ist die Befestigungseinheit im montierten Zustand nicht unmittelbar, aber mittelbar über die in der Schrauböffnung angeordnete wenigstens eine Schraube zugänglich und kann auch im mit dem Profil verbundenen Zustand zur Verspannung des Bandteils gegen das Profil dienen.
- Bevorzugt ist die Schrauböffnung des Bandteils an der dem Profil zugewandten Anbringungsseite des Bandteils, die auch als Unterseite bezeichnet werden kann, angeordnet. Dies ermöglicht es, dass an der der Anbringungsseite gegenüberliegenden Außenseite des Bandteils die Schrauböffnungen nicht sichtbar sind. Damit geht der zuvor genannte Vorteil einher, dass erfindungsgemäß auf im Stand der Technik notwendige Abdeckkappen verzichtet werden kann.
- Darüber hinaus ist bei einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Bandteil eine Lagerhülse zur Aufnahme einer Bandachse und einen Befestigungsabschnitt zur Befestigung mit dem Profil aufweist. Die Aufnahme für die Befestigungseinheit kann unterseitig - das heißt im Bereich der Anbringungsseite - im Befestigungsabschnitt vorgesehen sein. Die Lagerhülse kann vom Befestigungsabschnitt abstehen. Insbesondere ist die Lagerhülse auch nicht unmittelbar an dem Profil angeordnet, sondern dient letztlich zur Verbindung mit dem anderen Beschlagsteil über die Bandachse. Insbesondere ist der Flügel über die Bandachse drehbar mit dem Rahmen bzw. Flügel (je nach dem, ob ein rahmenseitiges oder flügelseitiges Beschlagsteil vorgesehen ist) verbunden.
- In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass das Beschlagsteil erfindungsgemäß Bestandteil einer zweiteiligen oder eines dreiteiligen Türbandes bzw. Fensterbandes ist.
- Des Weiteren wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle vorgenannten und nachstehenden Intervalle sämtliche darin enthaltene Zwischenintervalle und auch Einzelwerte enthalten und diese Zwischenintervalle und Einzelwerte als erfindungswesentlich anzusehen sind, auch wenn diese Zwischenintervalle oder Einzelwerte im Einzelnen nicht konkret angegeben sind.
- Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung und der Zeichnung selbst. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
- Es zeigt:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung auf eine Tür mit einem ein erfindungsgemäßes Beschlagsteil aufweisendes Band,
- Fig. 2
- eine schematische perspektivische Darstellung eines Bandes mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 3
- eine schematische perspektivische Darstellung eines Bandes mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 4
- eine schematische perspektivische Darstellung eines Bandes mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 5
- eine schematische perspektivische Explosionsansicht eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils in einer ersten Ansicht,
- Fig. 6
- eine schematische perspektivische Explosionsansicht des in
Fig. 5 gezeigten Beschlagsteils in einer zweiten Ansicht, - Fig. 7
- eine schematische perspektivische Ansicht von Teilen einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 8
- eine schematische perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungseinheit in einer ersten Ansicht,
- Fig. 9
- eine schematische perspektivische Darstellung der in
Fig. 8 Befestigungseinheit in einer zweiten Ansicht, - Fig. 10
- eine schematische perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Befestigungseinheit in einer ersten Ansicht,
- Fig. 11
- eine schematische perspektivische Darstellung der in
Fig. 10 gezeigten Befestigungseinheit in einer zweiten Ansicht, - Fig. 12
- eine schematische Schnittansicht eines Bandes im montierten Zustand mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 13
- eine schematische Schnittansicht eines Bandes im montierten Zustand mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 14
- eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils,
- Fig. 15
- eine schematische Schnittansicht eines Bandes im montierten Zustand mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils und
- Fig. 16
- eine schematische Schnittansicht eines Bandes im montierten Zustand mit einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beschlagsteils.
-
Fig. 1 zeigt ein Beschlagsteil 1. In dem inFig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Beschlagsteil 1 als flügelseitiges Beschlagsteil eines Flügels 2 eines aufliegenden Bandes 3 einer Tür vorgesehen ist. - Nicht dargestellt ist, dass das Beschlagsteil 1 auch als rahmenseitiges Beschlagsteil eines Rahmens eines insbesondere aufliegenden Bandes 3 einer Tür und/oder eines Fensters vorgesehen bzw. ausgebildet sein kann. Die nachfolgenden Ausführungen zu dem Beschlagsteil 1 im Zusammenhang mit der Anordnung an einem Flügel 2 gelten in gleicher Weise auch für die Anordnung eines rahmenseitigen Beschlagsteils an einem Rahmen, ohne dass dies einer weiteren expliziten Erwähnung bedarf.
-
Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht durch ein Rahmenprofil und ein Flügelprofil sowie ein rahmenseitiges Beschlagsteil und ein flügelseitiges Beschlagsteil 1. In dem inFig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das flügelseitige Beschlagsteil 1 ein Bandteil 4 (im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Flügelband 4) und eine an dem Profil 5 (im dargestellten Ausführungsbeispiel ein Flügelprofil 5) des Flügels 2 zu befestigenden Befestigungseinheit 6 auf. Das rahmenseitige Beschlagsteil und das flügelseitige Beschlagsteil 1 können zusammen ein zweiteiliges Band 3 ausbilden. - Nicht näher dargestellt ist, dass das Beschlagsteil 1, das sowohl als rahmenseitiges als auch als flügelseitiges Beschlagsteil 1 eingesetzt werden kann, auch Bestandteil eines dreiteiligen Türbandes 3 sein kann. Bei einem dreiteiligen Türband 3 können entweder zwei flügelseitige Beschlagsteile oder zwei rahmenseitige Beschlagsteile vorgesehen sein, zwischen denen ein mittleres Teil, das entweder ein flügelseitiges oder rahmenseitiges Beschlagsteil ist, angeordnet ist.
- Die
Fig. 3 und4 verdeutlichen, dass die Befestigungseinheit 6 im montierten Zustand des Beschlagsteils 1 außenseitig optisch nicht wahrnehmbar ist. DieFig. 3 zeigt dabei eine Ansicht auf die Außenseite 27 des Bandteils 4.Fig. 4 wiederum zeigt in diesem Zusammenhang die Unterseite bzw. Anbringungsseite 23 des Bandteils 4, das dem Profil 5 zugewandt ist. Die Außenseite 27 liegt dabei der Anbringungsseite 23 gegenüber. - Die Befestigungseinheit 6 ist in einer Aufnahme 7 des Bandteils 4 angeordnet, was näher aus den Explosionsansichten gemäß den
Fig. 5 und6 hervorgeht. Die Aufnahme 7 als solches im Bandteil 4 ist in derFig. 7 in einer schematisch perspektivischen Ansicht ersichtlich. DieFig. 8 bis 11 zeigen dabei unterschiedliche Ausführungsformen einer Befestigungseinheit 6, die jeweils in einer Aufnahme 7 des Bandteils 4 angeordnet werden kann. - Die
Fig. 8 zeigt, dass die Befestigungseinheit 6 eine mit dem Profil 5 fest verbindbare Grundplatte 8 aufweist, die auch bei der Ausführungsform nach denFig. 10 und11 vorgesehen ist. Die Grundplatte 8 kann insbesondere kraftschlüssig mit dem Profil 5, insbesondere dem Flügelprofil, verbunden sein. - Die
Fig. 5 zeigt die einzelnen Bestandteile einer Verspanneinrichtung 9, die in unterschiedlichen Ausführungsformen auch in denFig. 12 und13 ersichtlich ist. Dabei kann die Verspanneinrichtung 9 unterschiedliche Komponenten aufweisen, jedoch insbesondere zumindest im Wesentlichen dieselbe Wirkung erzeugen, nämlich das Bandteil 4 gegen das Flügelprofil bzw. das Profil 5 drücken und letztlich gegen das Profil 5 verspannen. - Demnach ist die Verspanneinrichtung 9 zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen der Befestigungseinheit 6 und dem Bandteil 4 zum Verspannen des Bandteils 4 gegen das Profil 5 vorgesehen, so dass das Bandteil 4 durch Verspannen gegen das Profil 5 gedrückt wird.
- Die
Fig. 12 zeigt, dass die Verspanneinrichtung 9 wenigstens eine Schraube 10 zum Zusammenwirken mit der Befestigungseinheit 6 zur Erzeugung der Relativbewegung aufweist. Im Bandteil 4 kann wenigstens eine bis in die Aufnahme 7 ragende Schrauböffnung 11 für die Schraube 10 vorgesehen sein, die insbesondere in derFig. 7 näher ersichtlich ist. Die Schrauböffnung 11 kann dabei ein Innengewinde aufweisen, das bevorzugt komplementär zum Außengewinde der Schraube 10 ausgebildet ist. Die Schraube 10 wiederum kann formschlüssig mit der Befestigungseinheit 6 zusammenwirken, so dass insbesondere wenigstens ein Freiheitsgrad der Bewegung der Befestigungseinheit 6 durch die Schraube 10 blockiert bzw. eingeschränkt wird. Dieser Formschluss kann insbesondere einen ersten Formschluss zwischen dem Bandteil 4 und der Befestigungseinheit 6 bilden, wobei auch weitere Formschlüsse vorgesehen sein können. Jeder Formschluss kann insbesondere wenigstens einen Freiheitsgrad der Bewegung sperren. - In weiteren Ausführungsformen, die nicht näher dargestellt sind, kann vorgesehen sein, dass die Schraube 10 auch kraftschlüssig mit der Befestigungseinheit 6 verbunden sein kann.
- Ein Formschluss ergibt insbesondere den Vorteil, dass durch die fest im Bandteil 4 angeordnete Schraube 10 ein Verspannen des Bandteils 4 gegen das Profil 5 erreicht werden kann.
- Zur Erzeugung der Relativbewegung kann eine Angriffsschräge 12 an der Befestigungseinheit 6 vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang zeigen die
Fig. 12 und13 unterschiedlich ausgebildete Angriffsschrägen 12. Eine Angriffsschräge 12 kann sich insbesondere dadurch auszeichnen, dass sie schräg, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 10° bis 70°, zur Ebene der Grundplatte 8 verläuft, wie dies auch dieFig. 12 und13 zeigen. Dabei kann die Angriffsschräge 12 an der Befestigungseinheit 6 ausgebildet sein und insbesondere durch Zusammenwirken mit dem Bandteil 4 bzw. einer komplementär ausgebildeten Schräge am Bandteil 4 zur Verspannung des Bandteils 4 gegen das Flügelprofil 5 führen. Durch die Angriffsschräge 12 kann insbesondere mit dem Bandteil 4 ein weiterer (zweiter) Formschluss zwischen Befestigungseinheit 6 und Bandteil 4 ausgebildet werden. - Nicht dargestellt ist, dass bei einer weiteren Ausführungsform im Bandteil 4 eine der Schrauböffnung 11 gegenüberliegende weitere Öffnung vorgesehen sein kann. Die weitere Öffnung kann dann insbesondere als Schrauböffnung ausgebildet sein. Die weitere Öffnung dient zur Aufnahme der Schraube 10, die durch die Befestigungseinheit 6 hindurchgeführt worden ist. Die Schrauböffnung 11 und die weitere Öffnung können einen Achsversatz zueinander aufweisen, insbesondere wodurch sich die Verspannung ergeben kann. Dann wäre auch die weitere Öffnung Bestandteil der Verspanneinrichtung 9.
- Die
Fig. 5 und6 zeigen, dass die Schraube 10 als Kegelschraube ausgebildet ist. Eine Kegelschraube 10 im eingesetzten Zustand geht dabei sowohl aus derFig. 12 als auch aus derFig. 13 für unterschiedliche Ausführungsformen der Befestigungseinheit 6 hervor. Dabei kann die Kegelschraube 10 zumindest bereichsweise ein Außengewinde aufweisen, was in der schematischen Explosionsansicht nach denFig. 5 und6 nicht näher ersichtlich ist. Mit diesem Außengewinde kann die Schraube 10 mit dem Bandteil 4 fest verbunden werden, insbesondere indem die Schrauböffnung 11 ein komplementär zum Außengewinde der Schraube 10 ausgebildetes Innengewinde aufweisen kann. Der vordere Bestandteil der Schraube 10, der als Kegel und/oder Kegelstumpf ausgebildet sein kann, kann ein Außengewinde aufweisen, muss es jedoch nicht. Dieser Kegel bzw. Kegelstumpf wird insbesondere zum (ersten) Formschluss mit der Befestigungseinheit 6 genutzt. Der Formschluss kann derart erfolgen, dass wenigstens ein Freiheitsgrad der Bewegung blockiert wird. - Die
Fig. 12 zeigt, dass ein Achsversatz zwischen der Mittelachse L der Schraube 10 und der Mittelachse der Kegelöffnung 13 vorgesehen ist. Dieser Achsversatz kann zur Verspannung genutzt werden. Die Mittelachse L der Schraube 10 kann eine zumindest im Wesentlichen annähernde Symmetrieachse der Schraube 10 ergeben und insbesondere auch die Längsrichtung der Schraube 10 in Richtung der größten Ausdehnung angeben und insbesondere auch durch den Schwerpunkt verlaufen. Auch die Mittelachse der Kegelöffnung 13 kann eine zumindest im Wesentlichen annähernde Symmetrieachse bilden. Sowohl die Mittelachse der Kegelöffnung 13 als auch die Mittelachse L der Schraube 10 können zumindest im Wesentlichen parallel zur Ebene der Grundplatte 8 verlaufen, wie dies dieFig. 12 ebenfalls zeigt. - Die
Fig. 5 und6 zeigen, dass die Befestigungseinheit 6 einen Verspannanschlag 14 aufweist. Der Verspannanschlag 14 ist in der dargestellten Ausführungsform insbesondere leistenförmig ausgebildet. Außerdem zeigt dieFig. 5 , dass am Verspannanschlag 14 eine Kegelöffnung 13 vorgesehen ist, die näher auch in denFig. 8 und10 (wenngleich diese unterschiedliche Ausführungsformen der Befestigungseinheit 6 zeigen) gezeigt ist. In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind zwei Kegelöffnungen 13 für zwei Schrauben 10 vorgesehen. Aus denFig. 8 und9 sowie denFig. 10 und11 , die jeweils unterschiedliche Ausführungsformen der Befestigungseinheit 6 zeigen, geht hervor, dass an der der Kegelöffnung 13 gegenüberliegenden Seite des Verspannanschlages 14 die Angriffsschräge 12 vorgesehen ist, wie dies auch aus den schematischen Schnittansichten gemäß denFig. 12 und13 hervorgeht. Dabei zeigt dieFig. 12 eine Schnittansicht einer Befestigungseinheit 6, wie sie in denFig. 8 und9 dargestellt ist, wohingegen dieFig. 13 eine Schnittansicht zeigt, bei der die Befestigungseinheit 6 gemäß denFig. 10 und11 ausgebildet ist. - So geht aus der
Fig. 12 hervor, dass die Angriffsschräge 12 durch einen Hinterschnitt 17 am Verspannanschlag 14 und einem korrespondierenden Vorsprung 18 der Aufnahme 7 gebildet wird. Ein solcher Hinterschnitt 17 ist auch in derFig. 9 näher dargestellt. - Die
Fig. 13 hingegen zeigt eine Ausführungsform der Befestigungseinheit 6, bei der die Angriffsschräge 12 durch einen Vorsprung 15 am Verspannanschlag 14 in einer korrespondierenden Vertiefung 16 in der Aufnahme 7 gebildet wird. Eine solche Vertiefung 16 ist auch in derFig. 7 näher dargestellt, in der die Aufnahme 7 ersichtlich ist. Außerdem ist ein Vorsprung 15 am Verspannanschlag 14 in derFig. 11 näher dargestellt. Gemäß der inFig. 11 dargestellten Ausführungsform ist der Vorsprung 15 keilförmig und insbesondere langgestreckt ausgebildet. Die Längserstreckung kann insbesondere zumindest im Wesentlichen parallel zur Auflageebene der Grundplatte 8 angeordnet und insbesondere in Längserstreckung des Verspannanschlages 14 ausgerichtet sein. Auch der Verspannanschlag 14 kann langgestreckt ausgebildet sein. Grundsätzlich kann der Vorsprung 15 aber auch weitere Ausbildungen aufweisen. - Die
Fig. 12 sowie dieFig. 8 und9 zeigen, dass der Hinterschnitt 17 am Verspannanschlag 14 kegelstumpfförmig ausgebildet ist. In weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsformen kann der Vorsprung 15 auch kegelförmig oder keilförmig ausgebildet sein. Auch der Vorsprung 18 am Verspannanschlag 14 kann in weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsformen kegelförmig oder kegelstumpfförmig ausgebildet sein, was in den dargestellten Ausführungsformen aber nicht näher gezeigt ist. - Die
Fig. 13 zeigt, dass die Mittelachse L der Schraube 10 zu der zumindest parallel zu der Mittelachse L der Schraube 10 verlaufenden Mittel- und/oder Querachse M des Vorsprungs 18 am Verspannanschlag 14 versetzt angeordnet ist. Dieser Versatz kann zwischen 0,2 bis 1 mm betragen. - Außerdem kann, wie in den
Fig. 12 und14 dargestellt ist, die Mittelachse L der Schraube 10 zur Mittel- und/oder Querachse Q des Hinterschnittes 17 versetzt angeordnet sein, wobei dieser Versatz auch zwischen 0,2 bis 1 mm betragen kann. - Sowohl die Mittelachse L der Schraube 10 als auch die Mittel- und/oder Querachse M, Q des Vorsprungs 15 bzw. des Hinterschnittes 17 sind dabei ebenfalls zumindest im Wesentlichen parallel zur Auflageebene der Grundplatte 8 angeordnet.
- Insbesondere können auch Bestandteile der Befestigungseinheit 6 ebenfalls der Verspanneinrichtung 9 zugerechnet werden, wie insbesondere beispielsweise der Verspannanschlag 14 bzw. die an dem Verspannanschlag 14 ausgebildete Angriffsschräge 12. Die Verspanneinrichtung 9 kann aber auch Komponenten des Bandteils 4 aufweisen, wie insbesondere die Schrauböffnung 11. Insbesondere sind diejenigen Komponenten des Beschlagsteils 1 der Verspanneinrichtung 9 zuzurechnen, die zur Verspannung des Beschlagsteils 1 gegen das Profil 5 führen bzw. zu dieser Verspannung beitragen.
- Gemäß den dargestellten Ausführungsformen weist die Verspanneinrichtung 9 jeweils zwei Schrauben 10, zwei Schrauböffnungen 11 am Bandteil 4 sowie zwei Vorsprünge 15 oder Hinterschnitte 17 am Verspannanschlag 14 auf. Durch die paarweise Ausbildung der jeweiligen Komponenten der Verspanneinrichtung 9 kann insbesondere eine gleichmäßige Verspannung erreicht werden.
- Die
Fig. 13 zeigt, dass eine Abdeckleiste 19 zur Abdeckung der Schraube 10 bzw. der Schrauböffnung 11 außenseitig am Bandteil 4 angeordnet ist, diese Abdeckleiste 19 kann mit dem Bandteil 4 verschraubt sein. - Die
Fig. 8 bis 11 verdeutlichen, dass die Grundplatte 8 mit dem Profil 5 kraftschlüssig verbindbar ist, wobei vorzugsweise die Grundplatte 8 Öffnungen 20 zur Anordnung der Schrauben 21, die insbesondere als Gewindeschrauben ausgebildet sind, zur Befestigung mit dem Profil 5 aufweisen kann. - Die
Fig. 15 und16 zeigen weitere Schnittansichten eines Bandes 3 bzw. des Bandteils 4. Aus diesen Ansichten geht hervor, dass die Anbringungsseite 23 jeweils dem Profil 5 des Flügels 2 bzw. des Rahmens zugewandt ist und die Außenseite 27 zumindest im Wesentlichen frei von Öffnungen zur Anordnung von Schrauben 10 ist. - In
Fig. 8 ist dargestellt, dass die Grundplatte 8 auf ihrer dem Profil 5 zugewandten Seite wenigstens ein Zapfen 22 zum Eingriff in eine Zapfenöffnung des Profils 5 aufweist. Dabei können ein oder mehrere Zapfen 22 vorgesehen sein. - Die
Fig. 15 und16 sowie dieFig. 12 und13 verdeutlichen, dass die Befestigungseinheit 6 im montierten Zustand des Bandteils 4 und des Bandes 3 vollständig in der Aufnahme 7 aufgenommen und außenseitig vom Bandteil 4 abgedeckt ist. - Wie zuvor erläutert, zeigen die
Fig. 15 und16 in diesem Zusammenhang, dass die Schrauböffnung(en) 11 des Bandteils 4 an der dem Profil 5 zugewandten Anbringungsseite 23 des Bandteils 4 angeordnet ist. - Die
Fig. 5 und6 zeigen, dass das Bandteil 4 eine Lagerhülse 24 zur Aufnahme einer Bandachse 26 und einen Befestigungsabschnitt 25 zur Befestigung mit dem Profil 5 aufweist. Die Lagerhülse 24 und der Befestigungsabschnitt 25 sind ebenfalls in denFig. 2 bis 4 im montierten Zustand näher dargestellt. Die Aufnahme 7 für die Befestigungseinheit 6 kann unterseitig im Befestigungsabschnitt 25 vorgesehen sein, wie dies dieFig. 5 und6 verdeutlichen. -
- 1
- Beschlagsteil
- 2
- Flügel
- 3
- Band
- 4
- Bandteil
- 5
- Profil
- 6
- Befestigungseinheit
- 7
- Aufnahme von 4
- 8
- Grundplatte von 6
- 9
- Verspanneinrichtung
- 10
- Schraube
- 11
- Schrauböffnung
- 12
- Angriffsschräge
- 13
- Kegelöffnung
- 14
- Verspannanschlag
- 15
- Vorsprung an 14
- 16
- Vertiefung in 7
- 17
- Hinterschnitt an 14
- 18
- Vorsprung in 7
- 19
- Abdeckleiste
- 20
- Öffnung von 8
- 21
- Schrauben für 8
- 22
- Zapfen
- 23
- Anbringungsseite von 4
- 24
- Lagerhülse von 4
- 25
- Befestigungsabschnitt von 4
- 26
- Bandachse
- 27
- Außenseite
- M
- Mittelachse von Vorsprung 15
- L
- Mittelachse von Schraube 10
- Q
- Querachse von Hinterschnitt 17
Claims (15)
- Beschlagsteil (1), bevorzugt vorgesehen zur Verwendung als flügelseitiges oder rahmenseitiges Beschlagsteil (1) eines Flügels (2) oder eines Rahmens, insbesondere eines aufliegenden Bandes (3) einer Tür und/oder eines Fensters, mit einem Bandteil (4) und einer an einem Profil (5) des Flügels (2) oder Rahmens zu befestigenden Befestigungseinheit (6), wobei die Befestigungseinheit (6) in einer Aufnahme (7) des Bandteils (4) angeordnet ist, wobei die Befestigungseinheit (6) eine mit dem Profil (5) fest verbindbare Grundplatte (8) aufweist und wobei eine Verspanneinrichtung (9) zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen der Befestigungseinheit (6) und dem Bandteil (4) zum Verspannen des Bandteils (4) gegen das Profil (5) vorgesehen ist, mit der das Bandteil (4) durch das Verspannen gegen das Profil (5) gedrückt wird.
- Beschlagsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verspanneinrichtung (9) wenigstens eine Schraube (10) zum Zusammenwirken mit der Befestigungseinheit (6) zur Erzeugung der Relativbewegung aufweist und dass im Bandteil (4) wenigstens eine bis in die Aufnahme (7) ragende Schrauböffnung (11) für die Schraube (10) vorgesehen ist und/oder dass zur Erzeugung der Relativbewegung eine Angriffsschräge (12) an der Befestigungseinheit (6) vorgesehen ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bandteil (4) eine der Schrauböffnung (11) gegenüberliegende weitere Öffnung, insbesondere Schrauböffnung, für die durch die Befestigungseinheit (6) hindurchgeführte Schraube (10) vorgesehen ist, wobei die Schrauböffnung (11) und die weitere Öffnung einen Achsversatz aufweisen.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (10) als Kegelschraube mit endseitigem Kegel ausgebildet ist und dass an der Befestigungseinheit (6) eine Kegelöffnung (13) zum Angriff des Kegels vorgesehen ist, insbesondere wobei ein Achsversatz zwischen der Mittelachse (L) der Schraube (10) und der Mittelachse der Kegelöffnung (13) vorgesehen ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Befestigungseinheit (6) ein insbesondere leistenförmiger Verspannanschlag (14) mit der Kegelöffnung (13) vorgesehen ist und dass an der der Kegelöffnung (13) gegenüberliegenden Seite des Verspannanschlages (14) die Angriffsschräge (12) vorgesehen ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Angriffsschräge (12) durch einen Vorsprung (15) am Verspannanschlag (14) und eine korrespondierende Vertiefung (16) in der Aufnahme (7) oder durch einen Hinterschnitt (17) am Verspannanschlag (14) und einen korrespondierenden Vorsprung (18) in der Aufnahme (7) gebildet wird.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (15) oder der Hinterschnitt (17) am Verspannanschlag (14) keilförmig oder kegelförmig und/oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelachse (L) der Schraube (10) zu der zumindest im Wesentlichen parallel zu der Mittelachse (L) der Schraube (10) verlaufenden Mittel- und/oder Querachse (M, Q) des Vorsprunges (15) oder des Hinterschnittes (17) am Verspannanschlag (14) versetzt angeordnet ist, insbesondere wobei der Versatz zwischen 0,01 bis 2 mm, bevorzugt zwischen 0,2 bis 1 mm, beträgt.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verspanneinrichtung (9) jeweils zwei Schrauben (10), Schrauböffnungen (11), Vorsprünge (15) oder Hinterschnitte (17) am Verspannanschlag (14) aufweist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckleiste (19) zur Abdeckung der Schraube (10) und/oder der Schrauböffnungen (11) außenseitig an das Bandteil (4) angeordnet ist, bevorzugt mit dem Bandteil (4) verschraubt ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (8) mit dem Profil (5) kraftschlüssig verbindbar ist und dass, vorzugsweise, die Grundplatte (8) Öffnungen (20) zur Anordnung von Schrauben (21) zur Befestigung mit dem Profil (5) aufweist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (8) auf ihrer dem Profil (5) zugewandten Seite wenigstens einen Zapfen (22) zum Eingriff in eine Zapfenöffnung des Profils (5) aufweist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (6) im montierten Zustand des Bandteils (4) vollständig in der Aufnahme (7) aufgenommen und vom Bandteil (4) abgedeckt ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauböffnung (11) des Bandteils (4) an der dem Profil (5) zugewandten Anbringungsseite (23) des Bandteils (4) angeordnet ist.
- Beschlagsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bandteil (4) eine Lagerhülse (24) zur Aufnahme einer Bandachse (26) und einen Befestigungsabschnitt (25) zur Befestigung mit dem Profil (5) aufweist, wobei die Aufnahme (7) für die Befestigungseinheit (6) unterseitig im Befestigungsabschnitt (25) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22209929.3A EP4375463A1 (de) | 2022-11-28 | 2022-11-28 | Beschlagsteil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP22209929.3A EP4375463A1 (de) | 2022-11-28 | 2022-11-28 | Beschlagsteil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4375463A1 true EP4375463A1 (de) | 2024-05-29 |
Family
ID=84363664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22209929.3A Pending EP4375463A1 (de) | 2022-11-28 | 2022-11-28 | Beschlagsteil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4375463A1 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1138701A (en) * | 1965-01-09 | 1969-01-01 | Heinz Schurmann & Co | Hinges for doors and windows |
DE1937564A1 (de) * | 1969-07-24 | 1971-02-25 | Mechanische Werkstaetten Dr Wa | Scharnier- oder Fischband od.dgl. zur schwenkbaren Verbindung des Fluegels mit dem feststehenden Rahmen bei Tueren,Fenster usw |
-
2022
- 2022-11-28 EP EP22209929.3A patent/EP4375463A1/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1138701A (en) * | 1965-01-09 | 1969-01-01 | Heinz Schurmann & Co | Hinges for doors and windows |
DE1937564A1 (de) * | 1969-07-24 | 1971-02-25 | Mechanische Werkstaetten Dr Wa | Scharnier- oder Fischband od.dgl. zur schwenkbaren Verbindung des Fluegels mit dem feststehenden Rahmen bei Tueren,Fenster usw |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT6962U1 (de) | Scharnier | |
AT503839B1 (de) | Möbelscharnier | |
EP2297418A1 (de) | Scharnier | |
EP2913465A1 (de) | Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen | |
DE102011006023B3 (de) | Verstellbares Scharnierband | |
EP2084356B1 (de) | Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen | |
EP4375463A1 (de) | Beschlagsteil | |
EP1256681B1 (de) | Beschlag für ein Verschlusselement für eine Maueröffnung | |
EP1979567A1 (de) | Bandanordnung zur scharniergelenkigen verbindung eines flügels einer tür, eines fensters oder dergleichen, an einem rahmen | |
DE102006001509B3 (de) | Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier | |
EP1988241A2 (de) | Bandanordnung | |
DE102012104863B3 (de) | Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement | |
DE102007025857A1 (de) | Gelenkband für Türen oder Fenster | |
EP1560996A1 (de) | Beschlaganordnung für glastüren | |
EP4375464A1 (de) | Beschlagsteil | |
EP1106763B1 (de) | Band für Türen, Fenster oder dergleichen | |
EP0340455B2 (de) | Drehlager zur Verbindung zweier Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
EP2514892B1 (de) | System zur Befestigung eines Beschlagteils | |
DE20100745U1 (de) | Band für Türen oder Fenster | |
EP1126110B1 (de) | Schliessvorrichtung für Türen und Fenster | |
EP0671531B1 (de) | Scharnier | |
EP1922467A1 (de) | Band für türen, fenster oder dergleichen | |
DE10203228C1 (de) | Halterung für einen Scharnierzapfen eines Fenster-, Tür- oder Möbelscharniers | |
DE19940132C2 (de) | Gelenkband | |
DE29705468U1 (de) | Scharnier zur Befestigung eines Türblattes an einem Korpus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20240611 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |