EP4160019A1 - Rotary pump with an adjusting device - Google Patents
Rotary pump with an adjusting device Download PDFInfo
- Publication number
- EP4160019A1 EP4160019A1 EP22198807.4A EP22198807A EP4160019A1 EP 4160019 A1 EP4160019 A1 EP 4160019A1 EP 22198807 A EP22198807 A EP 22198807A EP 4160019 A1 EP4160019 A1 EP 4160019A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- delivery
- rotary pump
- peripheral section
- low
- actuating element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/34—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F04C2/344—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
- F04C2/3441—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
- F04C2/3442—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the working space, being surfaces of revolution
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C14/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
- F04C14/18—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
- F04C14/22—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
- F04C14/223—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
- F04C14/226—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C15/00—Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
- F04C15/06—Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/34—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F04C2/344—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/34—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F04C2/344—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
- F04C2/3441—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C2/00—Rotary-piston machines or pumps
- F04C2/30—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
- F04C2/34—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
- F04C2/344—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
- F04C2/3446—Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
Definitions
- the invention relates to a rotary pump with an adjustable delivery volume.
- the rotary pump includes a pump housing with a low pressure inlet and a high pressure outlet.
- a delivery rotor which can be rotated about an axis of rotation is arranged inside the pump housing.
- the delivery rotor has a plurality of delivery means in order to deliver a fluid to be delivered from the low-pressure inlet to the high-pressure outlet.
- the conveying means distributed over the circumference of the conveying rotor can in particular be radially movable in relation to the axis of rotation of the conveying rotor.
- an adjusting element that can be moved in a translatory manner is arranged in the pump housing.
- the actuating element preferably limits the movement of the conveying means radially outwards with an inner lateral surface.
- control element is 10 in figure 4 shown in a plan view.
- Figure 5 and Figure 6 show the in figure 4 marked sections of the actuating element 10.
- the specific structure of the actuating element 10 reference is made to the above statements.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Abstract
Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, wobei die Rotationspumpe ein Pumpengehäuse mit einem Niederdruckeinlass und einem Hochdruckauslass für ein zu förderndes Fluid, einen im Pumpengehäuse um eine Drehachse drehbar angeordneten Förderrotor mit mehreren über den Umfang des Förderrotors verteilten Fördermitteln zur Förderung des Fluids vom Niederdruckeinlass zum Hochdruckauslass, und ein in Bezug auf das Pumpengehäuse translatorisch hin und her bewegliches Stellelement zur Verstellung des Fördervolumens der Rotationspumpe umfasst, wobei das Stellelement einlassseitig einen ersten Umfangsabschnitt, der sich umfänglich in Drehrichtung des Förderrotors erstreckt und dessen axiale Breite kleiner ist als die axiale Breite der Fördermittel, und einen zweiten Umfangsabschnitt, der sich dem ersten Umfangsabschnitt in Drehrichtung des Förderrotors anschließt und dessen axiale Breite größer ist als die axiale Breite des ersten Umfangabschnitts, aufweist, wobei ein Übergang vom ersten Umfangsabschnitt zum zweiten Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements im Niederdruckeinlass angeordnet ist.Rotary pump with adjustable delivery volume, the rotary pump having a pump housing with a low-pressure inlet and a high-pressure outlet for a fluid to be delivered, a delivery rotor which is arranged in the pump housing such that it can rotate about an axis of rotation and has a plurality of delivery means distributed over the circumference of the delivery rotor for delivering the fluid from the low-pressure inlet to the high-pressure outlet, and an adjusting element that can be moved back and forth in translation with respect to the pump housing for adjusting the delivery volume of the rotary pump, the adjusting element having a first peripheral section on the inlet side, which extends circumferentially in the direction of rotation of the delivery rotor and whose axial width is smaller than the axial width of the delivery means, and a second peripheral section, which follows the first peripheral section in the direction of rotation of the conveyor rotor and whose axial width is greater than the axial width of the first peripheral section, wherein a transition from the first peripheral section to the second peripheral section is arranged in every position of the actuating element in the low-pressure inlet.
Description
Die Erfindung betrifft eine Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen. Die Rotationspumpe umfasst ein Pumpengehäuse mit einem Niederdruckeinlass und einem Hochdruckauslass. Innerhalb des Pumpengehäuses ist ein um eine Drehachse drehbarer Förderrotor angeordnet. Der Förderrotor weist mehrere Fördermittel auf, um ein zu förderndes Fluid vom Niederdruckeinlass zum Hochdruckauslass zu fördern. Die über den Umfang des Förderrotors verteilten Fördermittel können insbesondere in Bezug auf die Drehachse des Förderrotors radial beweglich sein. Zur Verstellung des Fördervolumens der Rotationspumpe ist im Pumpengehäuse ein translatorisch bewegbares Stellelement angeordnet. Vorzugsweise begrenzt das Stellelement mit einer Innenmantelfläche die Bewegung der Fördermittel nach radial außen.The invention relates to a rotary pump with an adjustable delivery volume. The rotary pump includes a pump housing with a low pressure inlet and a high pressure outlet. A delivery rotor which can be rotated about an axis of rotation is arranged inside the pump housing. The delivery rotor has a plurality of delivery means in order to deliver a fluid to be delivered from the low-pressure inlet to the high-pressure outlet. The conveying means distributed over the circumference of the conveying rotor can in particular be radially movable in relation to the axis of rotation of the conveying rotor. In order to adjust the delivery volume of the rotary pump, an adjusting element that can be moved in a translatory manner is arranged in the pump housing. The actuating element preferably limits the movement of the conveying means radially outwards with an inner lateral surface.
Aus dem Stand der Technik sind Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen bekannt, bei denen das Stellelement zur Verstellung des Fördervolumens in Bezug auf die Drehachse des Förderrotors dreh- und/oder schwenkbar im Pumpengehäuse angeordnet ist. Dabei begrenzt das Stellelement mit seiner Innenmantelfläche einen Förderbereich der Rotationspumpe radial außen. Die Stellelemente dieser bekannten Rotationspumpen weisen zwangsläufig Umfangsabschnitte auf, die in jeder Stellung des Stellelements im Niederdruckeinlass angeordnet sind. Es gibt immer einen Umfangsabschnitt des Stellelements, der radial zwischen dem Förderrotor, insbesondere dem Förderbereich, und dem über den Niederdruckeinlass einströmenden Fluid, angeordnet ist. Um dennoch eine radiale Zuströmung bzw. Versorgung des Förderbereichs mit Fluid sicherstellen zu können, weisen die besagten Umfangsabschnitte regelmäßig eine axiale Breite auf, die kleiner ist als die axiale Breite der Fördermittel.Rotary pumps with an adjustable delivery volume are known from the prior art, in which the adjusting element for adjusting the delivery volume is arranged in the pump housing such that it can rotate and/or swivel with respect to the axis of rotation of the delivery rotor. The actuating element delimits a delivery area of the rotary pump radially on the outside with its inner lateral surface. The adjusting elements of these known rotary pumps inevitably have circumferential sections which are arranged in the low-pressure inlet in every position of the adjusting element. There is always a peripheral section of the actuating element, which is arranged radially between the delivery rotor, in particular the delivery area, and the fluid flowing in via the low-pressure inlet. In order to nevertheless be able to ensure a radial inflow or supply of fluid to the conveying area, said circumferential sections regularly have an axial width which is smaller than the axial width of the conveying means.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Rotationspumpen haben den Nachteil, dass die radiale Zuströmung in Drehrichtung des Förderrotors abnimmt. Dies ist darin begründet, dass in den Förderbereich eingeströmtes Fluid in Umfangsrichtung mitgenommen und beschleunigt wird, so dass es einer in Drehrichtung des Förderrotors zunehmenden Zentrifugalkraft ausgesetzt ist und nach radial außen drängt. Dieser Effekt beeinflusst das Förderverhalten negativ. Es kann sogar dazu kommen, dass ein Teil des Fluids nach radial außen in den Niederdruckeinlass zurückströmt. Dieser unerwünschte Effekt ist hauptsächlich abhängig von der Drehgeschwindigkeit des Förderrotors und tritt bei allen Stellungen des Stellelements auf und stört insbesondere in Stellungen maximalen Fördervolumens.The rotary pumps known from the prior art have the disadvantage that the radial inflow decreases in the direction of rotation of the feed rotor. The reason for this is that fluid flowing into the conveying area is carried along and accelerated in the circumferential direction, so that it is exposed to a centrifugal force that increases in the direction of rotation of the conveying rotor and presses radially outward. This effect has a negative influence on the conveying behavior. It can even happen that part of the fluid flows back radially outwards into the low-pressure inlet. This unwanted effect is main depends on the rotational speed of the feed rotor and occurs in all positions of the control element and is particularly disruptive in positions of maximum feed volume.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Rotationspumpe bereitzustellen, die ein verbessertes Förderverhalten aufweist und kostengünstig herzustellen ist.It is an object of the invention to provide a rotary pump that has improved pumping behavior and can be produced at low cost.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.This object is achieved with the features of
Die erfindungsgemäße Rotationspumpe umfasst ein Pumpengehäuse mit einem Niederdruckeinlass und einem Hochdruckauslass für ein zu förderndes Fluid. Innerhalb des Pumpengehäuses ist ein um eine Drehachse drehbarer Förderrotor angeordnet. Der Förderrotor weist mehrere über den Umfang des Förderrotors verteilte Fördermittel auf, welche in Bezug auf die Drehachse des Förderrotors beispielsweise radial oder mit radialer Richtungskomponente bewegbar sein können. Die Fördermittel können an einem Rotorgrundkörper des Förderrotors angeordnet sein. Zur Verstellung des Fördervolumens der Rotationspumpe umfasst die Rotationspumpe ein in Bezug auf das Pumpengehäuse translatorisch hin und her bewegliches Stellelement.The rotary pump according to the invention comprises a pump housing with a low-pressure inlet and a high-pressure outlet for a fluid to be pumped. A delivery rotor which can be rotated about an axis of rotation is arranged inside the pump housing. The conveying rotor has a plurality of conveying means distributed over the circumference of the conveying rotor, which can be moved, for example, radially or with a radial directional component in relation to the axis of rotation of the conveying rotor. The conveying means can be arranged on a rotor base body of the conveying rotor. In order to adjust the delivery volume of the rotary pump, the rotary pump comprises an adjusting element that can be moved back and forth translationally in relation to the pump housing.
Unter einer "translatorischen Bewegung" wird eine Änderung der Lage des entsprechenden Bauteils in Bezug auf das Pumpengehäuse verstanden, bei der alle Bestandteile des Bauteils dieselbe Verschiebung erfahren, d.h. zu einem gegebenen Zeitpunkt einen gleichen Geschwindigkeits- und/oder gleichen Beschleunigungsvektor aufweisen.A "translational movement" is understood to mean a change in the position of the corresponding component in relation to the pump housing, in which all components of the component experience the same displacement, i.e. have the same velocity and/or the same acceleration vector at a given point in time.
Unter einer "rotatorischen Bewegung" bzw. einer "Drehbewegung" wird eine Änderung der Lage des entsprechenden Bauteils in Bezug auf das Pumpengehäuse verstanden, bei der sich alle Bestandteile des Bauteils kreisförmig um eine gemeinsame Achse bewegen.A "rotary movement" or a "rotary movement" is understood to mean a change in the position of the corresponding component in relation to the pump housing, in which all components of the component move in a circular manner about a common axis.
Vorzugsweise begrenzen eine Außenmantelfläche des Rotors, insbesondere eine Außenmantelfläche des Rotorgrundkörpers, und eine Innenmantelfläche des Stellelements einen Förderbereich der Rotationspumpe radial. Axial kann der Förderbereich durch die axiale Erstreckung der Fördermittel definiert sein. Innerhalb des Förderbereichs können jeweils zwei benachbarte Fördermittel gemeinsam mit der Außenmantelfläche des Rotors, insbesondere der Außenmantelfläche des Rotorgrundkörpers, und der Innenmantelfläche des Stellelements eine Förderzelle bilden. Vorzugsweise ändert sich das Zellvolumen einer Förderzelle im Betrieb der Rotationspumpe (bei Drehung des Förderrotors). Der Förderbereich kann einen Niederdruckbereich und einen Hochdruckbereich aufweisen. Der Niederdruckbereich ist beispielweise dadurch definiert, dass sich das Zellvolumen der Förderzellen in Drehrichtung des Förderrotors vergrößert. Der Hochdruckbereich ist beispielsweise dadurch definiert, dass sich das Zellvolumen der Förderzellen in Drehrichtung des Förderrotors verkleinert.Preferably, an outer lateral surface of the rotor, in particular an outer lateral surface of the rotor base body, and an inner lateral surface of the actuating element radially delimit a delivery area of the rotary pump. The conveying area can be defined axially by the axial extent of the conveying means. Within the conveying area, two adjacent conveying means can form a conveying cell together with the outer lateral surface of the rotor, in particular the outer lateral surface of the basic rotor body, and the inner lateral surface of the actuating element. The cell volume of a delivery cell preferably changes during operation of the rotary pump (when the delivery rotor rotates). The Delivery area can have a low-pressure area and a high-pressure area. The low-pressure area is defined, for example, by the fact that the cell volume of the conveyor cells increases in the direction of rotation of the conveyor rotor. The high-pressure area is defined, for example, by the fact that the cell volume of the delivery cells decreases in the direction of rotation of the delivery rotor.
Der Niederdruckeinlass erstreckt sich bevorzugt von einem Fluidanschluss an der Außenwand des Pumpengehäuses bis zum oder in den Förderbereich, insbesondere bis zum oder in den Niederdruckbereich. Über den Niederdruckeinlass kann das zu fördernde Fluid dem Förderbereich zugeführt werden. Davon unabhängig kann der Niederdruckeinlass mehrere Teilabschnitte aufweisen. Beispielsweise kann sich in Strömungsrichtung des zu fördernden Fluids an den Fluidanschluss ein Einlasskanal anschließen. Der Einlasskanal erstreckt sich vorteilhafterweise vom Fluidanschluss bis zu einer Außenmantelfläche des Stellelements. Der Einlasskanal kann ein Durchgang oder Kanal im Pumpengehäuse sein. Ab der Außenmantelfläche des Stellelements kann der Einlasskanal in einen Zuführabschnitt übergehen. Der Zuführabschnitt kann einen oder mehrere Teilkanäle und/oder Taschen und/oder Vertiefungen und/oder Nieren im Pumpengehäuse aufweisen. Diese ermöglichen vorzugsweise eine axiale Versorgung des Niederdruckbereichs des Förderbereichs mit dem Fluid. Davon unabhängig kann der Zuführabschnitt auch Aussparungen und/oder Vertiefungen in anderen Bauteilen der Rotationspumpe, wie beispielsweise dem Stellelement, umfassen, um eine Versorgung, insbesondere eine radiale Versorgung, des Förderbereichs, insbesondere des Niederdruckbereichs, mit Fluid zu ermöglichen.The low-pressure inlet preferably extends from a fluid connection on the outer wall of the pump housing up to or into the delivery area, in particular up to or into the low-pressure area. The fluid to be delivered can be supplied to the delivery area via the low-pressure inlet. Irrespective of this, the low-pressure inlet can have a number of sections. For example, an inlet channel can connect to the fluid connection in the direction of flow of the fluid to be delivered. The inlet channel advantageously extends from the fluid connection to an outer lateral surface of the actuating element. The inlet channel can be a passage or channel in the pump housing. From the outer lateral surface of the actuating element, the inlet channel can merge into a feed section. The feed section can have one or more partial channels and/or pockets and/or depressions and/or kidneys in the pump housing. These preferably enable an axial supply of the low-pressure area of the conveying area with the fluid. Irrespective of this, the feed section can also include recesses and/or indentations in other components of the rotary pump, such as the actuating element, in order to enable a supply, in particular a radial supply, of the delivery area, in particular the low-pressure area, with fluid.
Der Hochdruckauslass erstreckt sich vom Förderbereich, insbesondere vom Hochdruckbereich, bis zu einem Fluidauslass an der Außenwand des Pumpengehäuses. Über den Hochdruckauslass kann das geförderte Fluid vom Förderbereich, insbesondere vom Hochdruckbereich, abgeführt werden. Davon unabhängig kann der Hochdruckauslass mehrere Teilabschnitte aufweisen. Beispielsweise kann sich in Strömungsrichtung des zu fördernden Fluids ein Auslassabschnitt an den Förderbereich, insbesondere an den Hochdruckbereich, anschließen. Der Auslassabschnitt kann durch einen oder mehrere Teilkanäle, Taschen, Vertiefungen und/oder Nieren im Pumpengehäuse gebildet werden. Diese ermöglichen vorzugsweise eine axiale Abführung des geförderten Fluids vom Förderbereich, insbesondere vom Hochdruckbereich. Davon unabhängig kann der Auslassabschnitt auch Aussparungen und/oder Vertiefungen in anderen Bauteilen der Rotationspumpe, wie beispielsweise dem Stellelement, umfassen, um eine Abführung, insbesondere eine radiale Abführung, des Fluids vom Förderbereich, insbesondere vom Hochdruckbereich, zu ermöglichen. Ab der Außenmantelfläche des Stellelements kann der Auslassbereich in einen Auslasskanal übergehen. Der Auslasskanal erstreckt sich vorteilhafterweise von der Außenmantelfläche des Stellelements bis zum Fluidauslass. Der Auslasskanal kann ein Durchgang oder Kanal im Pumpengehäuse sein.The high-pressure outlet extends from the delivery area, in particular from the high-pressure area, to a fluid outlet on the outer wall of the pump housing. The delivered fluid can be discharged from the delivery area, in particular from the high-pressure area, via the high-pressure outlet. Irrespective of this, the high-pressure outlet can have a number of sections. For example, in the direction of flow of the fluid to be delivered, an outlet section can connect to the delivery area, in particular to the high-pressure area. The outlet section can be formed by one or more partial channels, pockets, depressions and/or kidneys in the pump housing. These preferably allow the conveyed fluid to be discharged axially from the conveying area, in particular from the high-pressure area. Irrespective of this, the outlet section can also include recesses and/or indentations in other components of the rotary pump, such as the actuating element, in order to allow the fluid to be discharged, in particular radially, from the delivery area, in particular from the high-pressure area. From the outer surface of the actuator can Outlet area merge into an outlet channel. The outlet channel advantageously extends from the outer lateral surface of the actuating element to the fluid outlet. The outlet channel can be a passage or channel in the pump housing.
Das in Bezug auf das Pumpengehäuse translatorisch hin und her bewegliche Stellelement kann insbesondere zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position translatorisch hin und her bewegt werden. Vorzugsweise weist die Rotationspumpe in der ersten Position ein maximales Fördervolumen auf. In der zweiten Position weist die Rotationspumpe vorzugsweise ein minimales Fördervolumen auf. Das Stellelement kann einteilig sein. Vorzugsweise ist es in einem Stück geformt.The adjusting element, which can be moved back and forth in a translatory manner in relation to the pump housing, can be moved back and forth in a translatory manner, in particular, between a first position and a second position. The rotary pump preferably has a maximum delivery volume in the first position. In the second position, the rotary pump preferably has a minimum delivery volume. The actuating element can be in one piece. Preferably it is molded in one piece.
Das Stellelement umfasst einlassseitig, also beispielsweise dem Niederdruckeinlass, insbesondere dem Einlasskanal, zugewandt, einen ersten Umfangsabschnitt und einen zweiten Umfangsabschnitt. Beide Umfangsabschnitte erstrecken sich umfänglich in Drehrichtung des Förderrotors, wobei sich der zweite Umfangsabschnitt in Drehrichtung des Förderrotors an den ersten Umfangsabschnitt anschließt, vorzugsweise unmittelbar anschließt. Der erste Umfangsabschnitt weist eine axiale Breite auf, die kleiner als die axiale Breite der Fördermittel ist. Erfindungsgemäß weist der zweite Umfangsabschnitt eine axiale Breite auf, die größer als die axiale Breite des ersten Umfangabschnitts ist. Die axiale Breite des zweiten Umfangsabschnitts kann dennoch kleiner als die axiale Breite der Fördermittel sein. Bevorzugt entspricht die axiale Breite des zweiten Umfangsabschnitts jedoch zumindest im Wesentlichen der axialen Breite der Fördermittel. Unter dem Begriff "im Wesentlichen" ist an dieser Stelle eine zulässige Abweichung zu verstehen, die nicht über die Herstellungstoleranzen hinausgeht, insbesondere weniger als 0,5 mm beträgt.On the inlet side, that is to say for example facing the low-pressure inlet, in particular the inlet channel, the actuating element comprises a first peripheral section and a second peripheral section. Both circumferential sections extend circumferentially in the direction of rotation of the conveyor rotor, with the second circumferential section adjoining, preferably directly adjoining, the first circumferential section in the direction of rotation of the conveyor rotor. The first peripheral portion has an axial width that is less than the axial width of the conveyor. According to the invention, the second peripheral section has an axial width that is greater than the axial width of the first peripheral section. The axial width of the second peripheral section can nevertheless be smaller than the axial width of the conveying means. However, the axial width of the second peripheral section preferably corresponds at least essentially to the axial width of the conveying means. The term "substantially" is to be understood at this point as a permissible deviation that does not go beyond the manufacturing tolerances, in particular less than 0.5 mm.
Der erste Umfangsabschnitt und der zweite Umfangsabschnitt können den Förderbereich, insbesondere den Niederdruckbereich, in jeder Stellung des Stellelements zumindest teilweise radial begrenzen. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist der erste Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements zumindest teilweise radial zwischen dem Förderrotor und dem Einlasskanal des Niederdruckeinlasses angeordnet. Alternativ oder zusätzlich ist der zweite Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements zumindest teilweise radial zwischen dem Förderrotor und dem Einlasskanal des Niederdruckeinlasses angeordnet. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist sowohl der erste Umfangsabschnitt als auch der zweite Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements jeweils zumindest teilweise, vorzugsweise über die jeweilige Umfangserstreckung vollständig, radial zwischen dem Förderrotor und dem Einlasskanal des Niederdruckeinlasses angeordnet.The first peripheral section and the second peripheral section can at least partially radially delimit the conveying area, in particular the low-pressure area, in every position of the actuating element. In an exemplary embodiment, the first circumferential section is arranged at least partially radially between the delivery rotor and the inlet channel of the low-pressure inlet in every position of the actuating element. Alternatively or additionally, the second circumferential section is arranged at least partially radially between the delivery rotor and the inlet channel of the low-pressure inlet in every position of the actuating element. In a particularly advantageous embodiment, both the first circumferential section and the second circumferential section are arranged at least partially, preferably completely over the respective circumferential extent, radially between the delivery rotor and the inlet channel of the low-pressure inlet in every position of the actuating element.
Die Bezeichnung "jede Stellung des Stellelements" umfasst die erste Position, die zweite Position und jede andere Position, die das Stellelement zwischen der ersten und der zweiten Position einnehmen kann.The term "any position of the actuator" includes the first position, the second position, and any other position that the actuator can assume between the first and second positions.
In vorteilhaften Ausführungsformen ist der Förderbereich, insbesondere der Niederdruckbereich des Förderbereichs, über den ersten Umfangsabschnitt in radialer Richtung unmittelbar fluidkommunizierend mit dem Niederdruckeinlass, insbesondere dem Einlasskanal, verbunden. Vorzugsweise ist diese fluidkommunizierende Verbindung zwischen dem Förderbereich, insbesondere dem Niederdruckbereich, und dem Niederdruckeinlass, insbesondere dem Einlasskanal, in jeder Stellung des Stellelements gegeben. Alternativ oder zusätzlich wird eine unmittelbare Fluidkommunikation zwischen dem Förderbereich, insbesondere dessen Niederdruckbereich, und dem Niederdruckeinlass, insbesondere dem Einlasskanal, in radialer Richtung durch den zweiten Umfangsabschnitt verhindert. Die Verhinderung der Fluidkommunikation zwischen dem Förderbereich, insbesondere dem Niederdruckbereich des Förderbereichs, und dem Niederdruckeinlass, insbesondere dem Einlasskanal, durch den zweiten Umfangsabschnitt ist vorteilhafterweise in jeder Stellung des Stellelements gegeben. Solch eine Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Fluid, welches dem Förderbereich, insbesondere dessen Niederdruckbereich, über den ersten Umfangsabschnitt bereits zugeführt wurde, nicht aufgrund der Zentrifugalkraft über den zweiten Umfangsabschnitt wieder aus dem Förderbereich, nach radial außen hinausgedrückt werden kann.In advantageous embodiments, the delivery area, in particular the low-pressure area of the delivery area, is directly fluidly connected to the low-pressure inlet, in particular the inlet channel, via the first peripheral section in the radial direction. This fluid-communicating connection between the delivery area, in particular the low-pressure area, and the low-pressure inlet, in particular the inlet channel, is preferably provided in every position of the actuating element. Alternatively or additionally, direct fluid communication between the delivery area, in particular its low-pressure area, and the low-pressure inlet, in particular the inlet channel, is prevented in the radial direction by the second peripheral section. The prevention of fluid communication between the delivery area, in particular the low-pressure area of the delivery area, and the low-pressure inlet, in particular the inlet channel, through the second peripheral section is advantageously given in every position of the actuating element. Such an embodiment has the advantage that the fluid which has already been supplied to the delivery area, in particular its low-pressure area, via the first peripheral section cannot be pushed out again radially outwards from the delivery area via the second peripheral section due to the centrifugal force.
Der erste Umfangsabschnitt kann in Drehrichtung des Förderrotors zu Beginn des Niederdruckbereichs vorgesehen sein. Vorzugsweise erstreckt sich der erste Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements über weniger als 70% der Umfangserstreckung des Niederdruckbereichs. Besonders bevorzugt erstreckt sich der erste Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements über weniger als 60% der Umfangserstreckung des Niederdruckbereichs. Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des ersten Umfangsabschnitts kann größer sein als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen. Anders formuliert ist die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des ersten Umfangsabschnitts vorzugsweise größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln. Davon unabhängig kann die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des ersten Umfangsabschnitts kleiner sein als die maximale umfängliche Erstreckung von drei benachbarten Förderzellen. Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des ersten Umfangsabschnitts ist vorteilhafterweise kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln von insgesamt vier benachbarten Fördermitteln.The first peripheral section can be provided at the beginning of the low-pressure region in the direction of rotation of the feed rotor. The first circumferential section preferably extends over less than 70% of the circumferential extent of the low-pressure region in every position of the actuating element. The first circumferential section particularly preferably extends over less than 60% of the circumferential extent of the low-pressure region in every position of the actuating element. The extent of the first peripheral section, measured in the circumferential direction, can be greater than the maximum circumferential extent of two adjacent conveyor cells. In other words, the extension of the first peripheral section measured in the peripheral direction is preferably greater than the maximum peripheral distance between the two outermost conveying means of a total of three adjacent conveying means. Irrespective of this, the extent of the first peripheral section, measured in the circumferential direction, can be smaller than the maximum circumferential extent of three adjacent conveyor cells. The extent of the first circumferential portion measured in the circumferential direction is advantageously less than the maximum circumferential distance between the two outermost conveyors of a total of four adjacent conveyors.
Der zweite Umfangsabschnitt kann sich in Drehrichtung des Förderrotors bis zum Ende des Niederdruckbereichs, grundsätzlich auch über den Niederdruckbereich hinaus erstrecken, solange die Förderzellen sich nicht wieder vergrößern. Vorzugsweise erstreckt sich der zweite Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements über mehr als 30% der Umfangserstreckung des Niederdruckbereichs. Besonders bevorzugt erstreckt sich der zweite Umfangsabschnitt in jeder Stellung des Stellelements über mehr als 40% der Umfangserstreckung des Niederdruckbereichs. Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts kann größer sein als die maximale umfängliche Erstreckung von einer Förderzelle. Anders formuliert ist die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts vorzugsweise größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen zwei benachbarten Fördermitteln. Davon unabhängig kann die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts kleiner sein als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen. Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts ist vorzugsweise kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln.The second peripheral section can extend in the direction of rotation of the delivery rotor up to the end of the low-pressure area, in principle also beyond the low-pressure area, as long as the delivery cells do not enlarge again. The second circumferential section preferably extends over more than 30% of the circumferential extent of the low-pressure region in every position of the actuating element. The second circumferential section particularly preferably extends over more than 40% of the circumferential extent of the low-pressure region in every position of the actuating element. The circumferential extent of the second circumferential portion may be greater than the maximum circumferential extent of a delivery cell. In other words, the extension of the second peripheral section measured in the peripheral direction is preferably greater than the maximum peripheral distance between two adjacent conveying means. Irrespective of this, the extent of the second peripheral section measured in the circumferential direction can be smaller than the maximum circumferential extent of two adjacent conveyor cells. The extension of the second peripheral section measured in the peripheral direction is preferably smaller than the maximum peripheral distance between the two outermost conveying means of a total of three adjacent conveying means.
Ein Übergang vom ersten Umfangsabschnitt zum zweiten Umfangsabschnitt ist in jeder Stellung des Stellelements im Niederdruckeinlass angeordnet. Bei dem Übergang kann es sich beispielsweise um einen zur Drehachse des Förderrotors parallelen Absatz des Stellelements handeln. Bei einer solchen Ausführungsform weist der Übergang nahezu keinerlei Erstreckung in Umfangsrichtung auf. Alternativ kann der Übergang auch als Rampe ausgebildet sein. Mit anderen Worten kann der Übergang vom ersten Umfangsabschnitt zum zweiten Umfangsabschnitt in Drehrichtung des Förderrotors durch eine Zunahme der axialen Breite des Stellrings erfolgen. Bei einer solchen Ausführungsform weist der Übergang eine Erstreckung in Umfangsrichtung auf. Der Übergang kann linear, konkav und/oder konvex ausgebildet sein. Ein in Umfangsrichtung kurzer, am besten stufenförmiger Übergang, wird bevorzugt.A transition from the first circumferential section to the second circumferential section is arranged in every position of the actuating element in the low-pressure inlet. The transition can be, for example, a shoulder of the actuating element that is parallel to the axis of rotation of the conveyor rotor. In such an embodiment, the transition has almost no extension in the circumferential direction. Alternatively, the transition can also be designed as a ramp. In other words, the transition from the first peripheral section to the second peripheral section can take place in the direction of rotation of the conveyor rotor by increasing the axial width of the adjusting ring. In such an embodiment, the transition extends in the circumferential direction. The transition can be linear, concave and/or convex. A circumferentially short, preferably stepped transition is preferred.
Zur translatorischen Verstellung des Stellelements kann das Stellelement mehrere Gleitflächen aufweisen. Vorzugsweise liegt jede Gleitfläche des Stellelements an einer korrespondierenden Gleitfläche des Pumpengehäuses an. Wird das Stellelement verstellt, können die Gleitflächen des Stellelements an korrespondierenden Gleitflächen des Pumpengehäuses entlang gleiten, um translatorische Bewegungen des Stellelements in Bezug auf das Pumpengehäuse zu ermöglichen und vorteilhafterweise zu führen.For translational adjustment of the actuating element, the actuating element can have a number of sliding surfaces. Each sliding surface of the adjusting element preferably rests against a corresponding sliding surface of the pump housing. If the actuating element is adjusted, the sliding surfaces of the actuating element can contact the corresponding sliding surfaces of the Pump housing slide along to allow translational movements of the actuator with respect to the pump housing and to lead advantageously.
Bei einer beispielhaften Weiterbildung sind zumindest zwei Gleitflächen des Stellelements als Dichtgleitflächen ausgebildet. Jede der Dichtgleitflächen kann zumindest eine Dichtkante umfassen, die dem Niederdruckeinlass zugewandt ist. Vorteilhafterweise dichten die jeweiligen Dichtkanten den Niederdruckeinlass im Gleitkontakt von Pumpengehäuse und Stellelement ab. Beispielsweise kann das Stellelement eine erste Dichtgleitfläche aufweisen, die in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors, neben dem ersten Umfangsabschnitt vorgesehen ist. Zusätzlich kann das Stellelement eine zweite Dichtgleitfläche aufweisen, die in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, neben dem zweiten Umfangsabschnitt vorgesehen ist. Davon unabhängig weist die erste Dichtgleitfläche vorteilhafterweise eine erste Dichtkante auf. Die zweite Dichtgleitfläche kann eine zweite Dichtkante aufweisen.In an exemplary development, at least two sliding surfaces of the actuating element are designed as sealing sliding surfaces. Each of the sealing sliding surfaces may include at least one sealing edge facing the low pressure inlet. Advantageously, the respective sealing edges seal the low-pressure inlet in sliding contact between the pump housing and the actuating element. For example, the actuating element can have a first sealing sliding surface, which is provided in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveyor rotor, next to the first circumferential section. In addition, the actuating element can have a second sealing sliding surface, which is provided in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveyor rotor, next to the second circumferential section. Regardless of this, the first sealing sliding surface advantageously has a first sealing edge. The second sealing sliding surface can have a second sealing edge.
Die erste Dichtgleitfläche kann eine erste imaginäre Ebene definieren. Beispielsweise kann die erste imaginäre Ebene durch die erste Dichtkante der ersten Dichtgleitfläche und einer weiteren, zur ersten Dichtkante orthogonalen, Kante der ersten Dichtgleitfläche aufgespannt werden. Die zweite Dichtgleitfläche kann eine zweite imaginäre Ebene definieren. Beispielsweise kann die zweite imaginäre Ebene durch die zweite Dichtkante der zweiten Dichtgleitfläche und einer weiteren, zur zweiten Dichtkante orthogonalen, Kante der zweiten Dichtgleitfläche aufgespannt werden. Vorteilhafterweise ist die erste imaginäre Ebene parallel zur zweiten imaginären Ebene ausgerichtet. Die erste imaginäre Ebene kann parallel versetzt oder deckungsgleich zur zweiten imaginären Ebene ausgerichtet sein.The first seal face can define a first imaginary plane. For example, the first imaginary plane can be spanned by the first sealing edge of the first sealing sliding surface and a further edge of the first sealing sliding surface that is orthogonal to the first sealing edge. The second seal face can define a second imaginary plane. For example, the second imaginary plane can be spanned by the second sealing edge of the second sealing sliding surface and a further edge of the second sealing sliding surface that is orthogonal to the second sealing edge. Advantageously, the first imaginary plane is aligned parallel to the second imaginary plane. The first imaginary plane can be offset parallel to or aligned congruently with the second imaginary plane.
In einer beispielhaften Ausführungsform erstreckt sich die erste imaginäre Ebene in jeder Stellung des Stellelements zwischen der Drehachse des Förderrotors und dem Übergang des Stellelements. Vorzugsweise wird der Übergang von der ersten imaginären Ebene weder geschnitten noch tangiert. Davon unabhängig kann sich die zweite imaginäre Ebene in jeder Stellung des Stellelement zwischen der Drehachse des Förderrotors und dem Übergang erstrecken. Vorzugsweise wird der Übergang von der zweiten imaginären Ebene weder geschnitten noch tangiert. Bei einer beispielhaften Weiterbildung erstrecken sich beide imaginären Ebenen zwischen der Drehachse des Förderrotors und dem Übergang. Vorteilhafterweise wird der Übergang weder von der ersten imaginären Ebene noch von der zweiten imaginären Ebene geschnitten oder tangiert.In an exemplary embodiment, the first imaginary plane extends in every position of the adjusting element between the axis of rotation of the feed rotor and the transition of the adjusting element. Preferably, the transition from the first imaginary plane is neither intersected nor tangent. Regardless of this, the second imaginary plane can extend in any position of the actuating element between the axis of rotation of the conveyor rotor and the transition. Preferably, the transition is neither intersected nor touched by the second imaginary plane. In an exemplary development, both imaginary planes extend between the axis of rotation of the conveyor rotor and the transition. Advantageously, the transition is not intersected or tangent to either the first imaginary plane or the second imaginary plane.
Der Übergang kann einen in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors gemessenen Abstand zur ersten Dichtkante aufweisen. Dieser Abstand kann größer oder gleich einem in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors gemessenen Abstand zur zweiten Dichtkante sein. Vorzugsweise ist der in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors gemessene Abstand des Übergangs zur ersten Dichtkante größer als der in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors gemessene Abstand des Übergangs zur zweiten Dichtkante.The transition can be at a distance from the first sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveyor rotor. This distance can be greater than or equal to a distance from the second sealing edge measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveyor rotor. The distance from the transition to the first sealing edge measured in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the feed rotor, is preferably greater than the distance from the transition to the second sealing edge measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the feed rotor.
Der in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der ersten Dichtkante kann größer sein als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen. Anders formuliert ist der in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der ersten Dichtkante vorzugsweise größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln. Davon unabhängig kann der in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der ersten Dichtkante kleiner sein als die maximale umfängliche Erstreckung von drei benachbarten Förderzellen. Der in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der ersten Dichtkante ist vorzugsweise kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln von insgesamt vier benachbarten Fördermitteln.The distance between the transition and the first sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveying rotor, can be greater than the maximum circumferential extension of two adjacent conveying cells. In other words, the distance between the transition and the first sealing edge measured in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveyor rotor, is preferably greater than the maximum circumferential distance between the two outermost conveyors of a total of three adjacent conveyors. Irrespective of this, the distance between the transition and the first sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveying rotor, can be smaller than the maximum circumferential extension of three adjacent conveying cells. The distance between the transition and the first sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveyor rotor, is preferably smaller than the maximum circumferential distance between the two outermost conveyors of a total of four adjacent conveyors.
Der in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der zweiten Dichtkante kann größer sein als die maximale umfängliche Erstreckung von einer Förderzelle. Anders formuliert ist der in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der zweiten Dichtkante vorzugsweise größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen zwei benachbarten Fördermitteln. Davon unabhängig kann der in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der zweiten Dichtkante kleiner sein als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen. Der in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Abstand zwischen dem Übergang und der zweiten Dichtkante ist vorzugsweise kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln.The distance between the transition and the second sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveying rotor, can be greater than the maximum circumferential extension of a conveying cell. In other words, the distance between the transition and the second sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveyor rotor, is preferably greater than the maximum circumferential distance between two adjacent conveyors. Irrespective of this, the distance between the transition and the second sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveying rotor, can be smaller than the maximum circumferential extent of two adjacent conveying cells. The distance between the transition and the second sealing edge, measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveying rotor, is preferably smaller than the maximum circumferential distance between the two outermost conveying means of a total of three adjacent conveying means.
Der erste Umfangsabschnitt kann eine axiale Vertiefung aufweisen. Vorzugsweise erstreckt sich die Vertiefung über die gesamte radiale Breite des ersten Umfangsabschnitts. Die umfängliche Erstreckung des ersten Umfangsabschnitts kann durch die umfängliche Erstreckung der Vertiefung definiert sein. Vorzugsweise umfasst die Vertiefung einen Vertiefungsgrund, der durch zwei Vertiefungswandungen in Umfangsrichtung begrenzt wird. Eine der Vertiefungswandungen kann durch den Übergang gebildet werden.The first peripheral portion may have an axial indentation. The indentation preferably extends over the entire radial width of the first peripheral section. The circumferential extent of the first circumferential portion may be defined by the circumferential extent of the indentation. The indentation preferably comprises an indentation base which is delimited by two indentation walls in the circumferential direction. One of the depression walls can be formed by the transition.
In einer beispielhaften Weiterbildung weist der zweite Umfangsabschnitt eine Ausnehmung auf. Vorzugsweise ist die Ausnehmung nach radial innen, zum Förderrotor hin, offen. In radialer und/oder axialer Richtung ist die Ausnehmung vorzugsweise nicht durchgängig. Mit anderen Worten erstreckt sich die Ausnehmung nicht über die gesamte axiale und/oder radiale Breite des zweiten Umfangsabschnitts. Die Ausnehmung kann sich in Umfangsrichtung, insbesondere entgegen der Drehrichtung des Förderrotors, bis zum ersten Umfangsabschnitt erstrecken. In die entgegengesetzte Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, wird die Ausnehmung vorteilhafterweise durch eine Wandung des Stellelements begrenzt. Die vom ersten Umfangsabschnitt ausgehende und in Umfangsrichtung, insbesondere in Drehrichtung des Förderrotors, gemessene Erstreckung der Ausnehmung kann kleiner oder gleich einem maximalen umfänglichen Abstand zwischen zwei benachbarten Fördermitteln sein, vorzugsweise ist sie jedoch größer als ein maximaler umfänglicher Abstand zwischen zwei benachbarten Fördermitteln.In an exemplary development, the second peripheral section has a recess. The recess is preferably open radially inwards, towards the conveying rotor. The recess is preferably not continuous in the radial and/or axial direction. In other words, the recess does not extend over the entire axial and/or radial width of the second peripheral section. The recess can extend in the circumferential direction, in particular counter to the direction of rotation of the conveyor rotor, up to the first circumferential section. In the opposite circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveyor rotor, the recess is advantageously delimited by a wall of the actuating element. The extent of the recess starting from the first circumferential section and measured in the circumferential direction, in particular in the direction of rotation of the conveyor rotor, can be less than or equal to a maximum circumferential distance between two adjacent conveyors, but is preferably greater than a maximum circumferential distance between two adjacent conveyors.
Im Betrieb der Rotationspumpe kann das zu fördernde Fluid beispielsweise vom Niederdruckeinlass über den ersten Umfangsabschnitt in die Ausnehmung einströmen. Die Ausnehmung kann so ausgebildet sein, dass das in der Ausnehmung befindliche Fluid eine in Bezug auf den Förderrotor tangentiale Strömungsrichtung aufweist. Vorteilhafterweise beschleunigen die an der Ausnehmung vorbei drehenden Fördermittel das in der Ausnehmung befindliche Fluid indirekt in Drehrichtung des Förderrotors. Über die begrenzende Wandung kann das in der Ausnehmung in Umfangsrichtung beschleunigte Fluid dann in den Förderbereich, insbesondere in den Niederdruckbereich, eingeleitet werden. Vorteilhafterweise wird über die Ausnehmung des zweiten Umfangsabschnitts eine mittelbare Fluidkommunikation zwischen dem Niederdruckeinlass, insbesondere dem Einlasskanal, und dem Förderbereich, insbesondere dem Niederdruckbereich, bewirkt.During operation of the rotary pump, the fluid to be pumped can flow into the recess, for example from the low-pressure inlet via the first peripheral section. The recess can be designed in such a way that the fluid located in the recess has a flow direction that is tangential with respect to the conveying rotor. Advantageously, the conveying means rotating past the recess indirectly accelerate the fluid located in the recess in the direction of rotation of the conveying rotor. The fluid accelerated in the circumferential direction in the recess can then be introduced via the delimiting wall into the conveying area, in particular into the low-pressure area. Advantageously, an indirect fluid communication between the low-pressure inlet, in particular the inlet channel, and the conveying area, in particular the low-pressure area, is brought about via the recess of the second peripheral section.
Die Ausnehmung wird radial von einer Außenwandung des zweiten Umfangsabschnitts begrenzt, so dass in die Ausnehmung tangential einströmendes Fluid längs der Außenwandung in Umfangsrichtung beschleunigt, aber nicht in den Niederdruckeinlass zurückgedrückt werden kann. Das Stellelement kann im Bereich der Außenwandung eine axiale Breite aufweisen, die der axialen Breite der Fördermittel entspricht, wie dies bevorzugt wird. Grundsätzlich kann die Außenwandung aber auch eine axiale Breite aufweisen, die kleiner als die axiale Breite der Fördermittel ist. Allerdings ist die axiale Breite der Außenwandung größer als die axiale Breite des ersten Umfangsabschnitts des Stellelements. Das Stellelement kann über die in Umfangsrichtung gemessene Länge des zweiten Umfangsabschnitts von radial außen nach innen einen Rücksprung aufweisen, so dass das Stellelement von der axialen Breite der Außenwandung stufenförmig auf die demgegenüber geringere axiale Breite der Ausnehmung abfällt. Ein derartiges Profil wird zwar bevorzugt, grundsätzlich kann das Stellelement im zweiten Umfangsabschnitt aber stattdessen von radial außen nach innen rampenförmig, schräg oder mit konvexer oder konkaver runder Wölbung abfallen.The recess is delimited radially by an outer wall of the second peripheral section, so that fluid flowing tangentially into the recess is accelerated along the outer wall in the circumferential direction, but not into the low-pressure inlet can be pushed back. In the area of the outer wall, the actuating element can have an axial width which corresponds to the axial width of the conveying means, as is preferred. In principle, however, the outer wall can also have an axial width that is smaller than the axial width of the conveying means. However, the axial width of the outer wall is greater than the axial width of the first peripheral section of the actuating element. The adjusting element can have a recess over the length of the second circumferential section measured in the circumferential direction from radially outside inwards, so that the adjusting element drops in steps from the axial width of the outer wall to the smaller axial width of the recess. Although such a profile is preferred, in principle the actuating element in the second circumferential section can instead fall off in a ramp-shaped manner from radially outside inward, obliquely or with a convex or concave round curvature.
Die Rotationspumpe kann in vorteilhaften Ausführungen eine Strömungsleitstruktur aufweisen, um das im Niederdruckeinlass strömende Fluid zu beeinflussen, insbesondere richtungsändernd zu beeinflussen. Die Strömungsleitstruktur ragt vorzugsweise axial vom Pumpengehäuse in den Niederdruckeinlass hinein. Sie kann insbesondere eine Struktur des Pumpengehäuses sein. Entgegen der Strömungsrichtung des Fluids im Niederdruckeinlass kann die Strömungsleitstruktur keilförmig oder konisch zulaufend ausgebildet sein. Vorteilhafterweise lenkt die Strömungsleitstruktur einen ersten Teilstrom des Fluidstroms im Niederdruckeinlass derart, dass der erste Teilstrom beim Passieren des Stellelements eine Hauptströmungsrichtung aufweist, die der Drehrichtung des Förderrotors entgegen gerichtet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Strömungsleitstruktur so geformt sein, dass ein zweiter Teilstrom des Fluidstroms im Niederdruckeinlass beim Passieren des Stellelements eine Hauptströmungsrichtung aufweist, die der Drehrichtung des Förderrotors entspricht. Davon unabhängig kann die Strömungsleitstruktur so geformt sein, dass der erste Teilstrom des Fluidstroms im Niederdruckeinlass in Richtung des ersten Umfangsabschnitts gelenkt wird. Alternativ oder zusätzlich kann die Strömungsleitstruktur so geformt sein, dass der zweite Teilstrom des Fluidstroms im Niederdruckeinlass in Richtung des zweiten Umfangsabschnitts gelenkt wird. Die Strömungsleitstruktur, falls vorhanden, unterteilt den Niederdruckeinlass somit in einen ersten Teileinlasskanal, der das Fluid zum ersten Umfangsabschnitt des Stellelements leitet, und einen zweiten Teileinlasskanal, der das Fluid zum zweiten Umfangsabschnitt des Stellelements leitet.In advantageous embodiments, the rotary pump can have a flow guide structure in order to influence the fluid flowing in the low-pressure inlet, in particular to influence it in a direction-changing manner. The flow guide structure preferably protrudes axially from the pump housing into the low-pressure inlet. In particular, it can be a structure of the pump housing. Contrary to the direction of flow of the fluid in the low-pressure inlet, the flow guide structure can be wedge-shaped or tapered. Advantageously, the flow guide structure directs a first partial flow of the fluid flow in the low-pressure inlet in such a way that the first partial flow has a main flow direction when passing the actuating element, which is directed opposite to the direction of rotation of the delivery rotor. Alternatively or additionally, the flow guide structure can be shaped in such a way that a second partial flow of the fluid flow in the low-pressure inlet has a main flow direction when passing the actuating element, which corresponds to the direction of rotation of the feed rotor. Irrespective of this, the flow guide structure can be shaped in such a way that the first partial flow of the fluid flow in the low-pressure inlet is directed in the direction of the first peripheral section. Alternatively or additionally, the flow guide structure can be shaped in such a way that the second partial flow of the fluid flow in the low-pressure inlet is directed in the direction of the second peripheral section. The flow directing structure, if present, thus divides the low-pressure inlet into a first partial inlet channel, which directs the fluid to the first peripheral portion of the actuator, and a second partial inlet channel, which directs the fluid to the second peripheral portion of the actuator.
Der Übergang vom ersten Umfangsabschnitt zum zweiten Umfangsabschnitt ist, wie bereits erläutert, in jeder Stellung des Stellelements im Niederdruckeinlass angeordnet. Weist die Rotationspumpe die Strömungsleitstruktur auf, kann der Übergang vorteilhafterweise in jeder Stellung des Stellelements in axialer Draufsicht auf die Strömungsleitstruktur neben der Strömungsleitstruktur im Bereich des zweiten Teileinlasskanals angeordnet sein.As already explained, the transition from the first circumferential section to the second circumferential section is arranged in the low-pressure inlet in every position of the actuating element. If the rotary pump has the flow guide structure, the transition can advantageously be in each Be arranged position of the actuating element in an axial plan view of the flow guide structure next to the flow guide structure in the region of the second partial inlet channel.
Das Stellelement bildet mit axial zugewandten Stirnflächen des Pumpengehäuses zu beiden Stirnseiten des Stellelements jeweils einen axialen Dichtspalt, der den Förderbereich über den Umfang des Stellelements im Rahmen der Beweglichkeit des Stellelements nach radial außen dichtet.The actuating element forms an axial sealing gap with axially facing end faces of the pump housing on both end faces of the actuating element, which seals the conveying area radially outwards over the circumference of the actuating element within the scope of the mobility of the actuating element.
Das Pumpengehäuse kann im Bereich des Niederdruckeinlasses eine oder mehrere axiale Vertiefungen aufweisen. Die jeweilige Gehäusevertiefung weitet den Niederdruckeinlass axial auf. Die jeweilige Gehäusevertiefung kann sich an der zugewandten Stirnseite des Stellelements unterhalb des Stellelements in den Niederdruckbereich des Förderbereichs in eine dort optional vorhandene Einlassniere erstrecken, die sich als axiale Gehäusevertiefung axial neben und in diesem Sinne unterhalb der Förderelemente in Umfangsrichtung erstrecken kann. Das Fluid strömt in derartigen Ausführungen in der jeweiligen Gehäusevertiefung am Stellelement vorbei in die Einlassniere. Die Einlassniere, falls vorhanden, kann sich in Umfangsrichtung längs des ersten Umfangsabschnitts des Stellelements und/oder längs des zweiten Umfangsabschnitts des Stellelements erstrecken.The pump housing can have one or more axial depressions in the area of the low-pressure inlet. The respective housing recess widens the low-pressure inlet axially. The respective housing recess can extend on the facing end face of the actuating element below the actuating element into the low-pressure area of the delivery area into an inlet kidney that is optionally present there, which as an axial housing recess can extend axially next to and in this sense below the delivery elements in the circumferential direction. In such designs, the fluid flows in the respective housing depression past the actuating element into the inlet kidney. The intake kidney, if present, may extend circumferentially along the first circumferential portion of the actuator and/or along the second circumferential portion of the actuator.
Erstreckt sich die Einlassniere längs des ersten Umfangsabschnitts und erstreckt sich eine Gehäusevertiefung des Niederdruckeinlasses an einer Stirnseite des Stellelements unterhalb des ersten Umfangsabschnitts in die Einlassniere, kann Fluid in der Gehäusevertiefung am ersten Umfangsabschnitt vorbei in die Einlassniere und von dort axial in den Förderbereich strömen.If the inlet kidney extends along the first peripheral section and if a housing depression of the low-pressure inlet extends into the inlet kidney on an end face of the actuating element below the first peripheral section, fluid in the housing depression can flow past the first peripheral section into the inlet kidney and from there axially into the delivery area.
Erstreckt sich die Einlassniere längs des zweiten Umfangsabschnitts und erstreckt sich eine Gehäusevertiefung des Niederdruckeinlasses an einer Stirnseite des Stellelements unterhalb des zweiten Umfangsabschnitts in die Einlassniere, kann Fluid am zweiten Umfangsabschnitt vorbei in die Einlassniere und von dort axial in den Förderbereich strömen. Entspricht die axiale Breite des zweiten Stellelement-Umfangsabschnitts in derartigen Ausführungen der Breite der Fördermittel, verhindert das Stellelement in seinem zweiten Umfangsabschnitt zwar ein radiales Einströmen in den Förderbereich. Allerdings kann Fluid in solchen Ausführungen über den längs des zweiten Umfangsabschnitts erstreckten Teil der Einlassniere von der Seite und somit axial in den Förderbereich einströmen. Ist die axiale Breite des zweiten Stellelement-Umfangsabschnitts kleiner als die Breite der Fördermittel, allerdings größer als die axiale Breite des ersten Umfangsabschnitts, wird ein radiales Einströmen über den zweiten Umfangsabschnitt im Vergleich zum ersten Umfangsabschnitt zumindest gedrosselt. Einem Zurückströmen aufgrund Fliehkraft wird im zweiten Umfangsabschnitt aufgrund der erfindungsgemäß im Vergleich zum ersten Umfangsabschnitt größeren axialen Breite zumindest entgegengewirkt.If the inlet kidney extends along the second circumferential section and if a housing depression of the low-pressure inlet extends into the inlet kidney on an end face of the actuating element below the second circumferential section, fluid can flow past the second circumferential section into the inlet kidney and from there axially into the delivery area. If the axial width of the second circumferential section of the adjusting element corresponds to the width of the conveying means in such embodiments, the adjusting element in its second circumferential section does indeed prevent a radial inflow into the conveying area. However, in such embodiments, fluid can flow in from the side and thus axially into the conveying region via the part of the inlet kidney extending along the second circumferential section. If the axial width of the second peripheral section of the adjusting element is smaller than the width of the conveying means, but larger than the axial width of the first peripheral section, there will be a radial inflow via the second peripheral section compared to the first Circumferential section throttled at least. Flowing back due to centrifugal force is at least counteracted in the second peripheral section due to the axial width, which is greater according to the invention compared to the first peripheral section.
Die Rotationspumpe kann insbesondere für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorgesehen sein. Dementsprechend kann die Rotationspumpe als eine Kraftfahrzeugpumpe ausgebildet sein. Die Rotationspumpe ist vorzugsweise zur Förderung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Schmier-, Kühl- und/oder Betätigungsmittels, vorgesehen. Dementsprechend kann die Rotationspumpe als Flüssigkeitspumpe ausgebildet sein. Die Rotationspumpe ist vorzugsweise zur Versorgung und/oder Schmierung und/oder Kühlung eines Antriebsmotors und/oder eines Getriebes eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Vorzugsweise ist die Flüssigkeit ein Öl, beispielsweise ein Motorschmieröl oder Getriebeöl. Die Rotationspumpe kann insbesondere als eine Motorschmiermittelpumpe für ein Kraftfahrzeug und/oder als eine Getriebepumpe für ein Kraftfahrzeug ausgebildet sein.The rotary pump can be provided in particular for use in a motor vehicle. Accordingly, the rotary pump can be designed as a motor vehicle pump. The rotary pump is preferably provided for conveying a liquid, in particular a lubricant, coolant and/or actuating medium. Accordingly, the rotary pump can be designed as a liquid pump. The rotary pump is preferably provided to supply and/or lubricate and/or cool a drive motor and/or a transmission of a motor vehicle. Preferably, the liquid is an oil, such as engine lubricating oil or gear oil. The rotary pump can be designed in particular as an engine lubricant pump for a motor vehicle and/or as a transmission pump for a motor vehicle.
Die oben beschriebenen Merkmale können beliebig miteinander kombiniert werden, soweit dies technisch sinnvoll und geeignet ist. Weitere Merkmale, Merkmalskombinationen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigen:
Figur 1- eine Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Rotationspumpe;
Figur 2- eine perspektivische Darstellung der in
gezeigten Schnittdarstellung;Figur 1 Figur 3- eine perspektivische Darstellung eines Stellelements des in
gezeigten Ausführungsbeispiels;Figur 1 - Figur 4
- eine Draufsicht des in
gezeigten Stellelements;Figur 3 Figur 5- eine erste Schnittdarstellung des in
gezeigten Stellelements;Figur 3 Figur 6- eine zweite Schnittdarstellung des in
gezeigten Stellelements; undFigur 3 Figur 7- einen Ausschnitt einer Seitenansicht des in
gezeigten Ausführungsbeispiels.Figur 1
- figure 1
- a sectional view of an embodiment of the rotary pump according to the invention;
- figure 2
- a perspective view of the
figure 1 sectional view shown; - figure 3
- a perspective view of an actuating element of the in
figure 1 shown embodiment; - figure 4
- a top view of the in
figure 3 shown actuator; - figure 5
- a first sectional view of the in
figure 3 shown actuator; - figure 6
- a second sectional view of the in
figure 3 shown actuator; and - figure 7
- a section of a side view of the in
figure 1 shown embodiment.
Innerhalb des Pumpengehäuses 2 ist ein Förderrotor 5 angeordnet, welcher um eine Drehachse D drehbar ist. Der Förderrotor 5 wird axial durch das Pumpengehäuse 2 begrenzt. Über den Umfang des Förderrotors 5 sind mehrere Fördermittel 6 verteilt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Fördermittel 6 in Bezug auf die Drehachse D nach radial außen und innen hin und her beweglich. Die Fördermittel 6 sind in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnet. Alternativ oder zusätzlich können die Fördermittel 6 in Umfangsrichtung zumindest abschnittsweise in unterschiedlichen Abständen zueinander angeordnet sein. Die Bewegung der Fördermittel 6 wird nach radial innen durch den Förderrotor 5 begrenzt. Die Bewegung der Fördermittel 6 nach außen, von der Drehachse D weg, wird durch eine Innenmantelfläche 16 eines Stellelements 10 begrenzt.A
Im Betrieb der Rotationspumpe 1 rotiert der Förderrotor 5 um die Drehachse D. Dabei werden die Fördermittel 6 aufgrund der auf die Fördermittel 6 wirkenden Fliehkraft nach radial außen in Richtung auf die Innenmantelfläche 16 des Stellelements 10 gedrückt. Gemeinsam mit der Außenmantelfläche 5a des Förderrotors 5 und der Innenmantelfläche 16 des Stellelements 10 definieren die axialen Außenränder der Fördermittel 6 einen Förderbereich. Der Förderbereich ist somit ein ringförmiges Volumen, dessen axiale Breite der Breite der Fördermittel 6 entspricht. Innerhalb des Förderbereichs bilden jeweils zwei benachbarte Fördermittel 6 eine Förderzelle 6a. Über den Niederdruckeinlass 3, insbesondere über den Fluidanschluss 3a und den Einlasskanal 3b, wird der Förderbereich bzw. werden die Förderzellen 6a mit dem zu fördernden Fluid versorgt. Im Förderbereich wird das zu fördernde Fluid vom Niederdruckeinlass 3 zum Hochdruckauslass 4, insbesondere zum Auslasskanal 4a, gefördert. Das zu fördernde Fluid wird in den Förderzellen 6a unter unmittelbarem Einfluss der rotierenden Fördermittel 6 vom Niederdruckeinlass 3 durch den Förderbereich hindurch zum Hochdruckauslass 4 gefördert.During operation of the
Das Stellelement 10, dessen detaillierter Aufbau weiter unten und anhand der
In der ersten Position umfasst der Förderbereich einen Niederdruckbereich, in dem das Volumen der Förderzellen 6a in Drehrichtung des Förderrotors 5 zunimmt. Ferner umfasst der Förderbereich in der ersten Position des Stellelements 10 einen Hochdruckbereich, der sich in Drehrichtung des Förderrotors 5 an den Niederdruckbereich anschließt. Im Hochdruckbereich verringert sich das Volumen der Förderzellen 6a in Drehrichtung des Förderrotors 5. Die Rotationspumpe 1 weist in der ersten Position ein maximales Fördervolumen auf.In the first position, the delivery area includes a low-pressure area in which the volume of the
In einer nicht dargestellten zweiten Position ist das Stellelement 10 so im Pumpengehäuse 2 verschoben, dass das Stellelement 10 in Bezug auf den Förderrotor 5 eine minimale oder keine Exzentrizität aufweist. Mit anderen Worten ist die Mittelachse des Stellelements 10 in der zweiten Position im Wesentlichen bzw. nahezu koaxial zur Drehachse D des Förderrotors 5. Die Rotationspumpe 1 weist in der zweiten Position ein minimales Fördervolumen auf.In a second position, not shown, the
Bei der ersten und der zweiten Position handelt es sich vorzugsweise um Endpositionen des Stellelements 10. Das heißt, dass das Stellelement 10 keine Stellung einnehmen kann, bei der das Stellelement 10 in Bezug auf den Förderrotor 5 eine größere Exzentrizität aufweist als in der ersten Position, und/oder dass das Stellelement 10 in Bezug auf den Förderrotor 5 keine geringere Exzentrizität als in der zweiten Position aufweisen kann. Zwischen der ersten Position und der zweiten Position kann das Stellelement 10 mehrere, beispielsweise beliebig viele, Zwischenstellungen einnehmen.The first and the second position are preferably end positions of the
Die Rotationspumpe 1 umfasst ein Rückstellmittel 7, um das Stellelement 10 in die erste Position zu drücken. Vorzugsweise übt das Rückstellmittel 7 eine Rückstellkraft auf das Stellelement 10 aus, wobei die Rückstellkraft das Stellelement 10 in die erste Position drückt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Rückstellmittel 7 zwei Rückstellfedern 7 auf, die sich zum einen am Pumpengehäuse 2 und zum anderen an jeweils einer Druckfläche 21 des Stellelements 10 abstützen. Um das Stellelement 10 in die zweite Position zu bewegen, umfasst die Rotationspumpe 1 einen Druckkanal 23 und eine Druckkammer 24. Die Druckkammer 24 erstreckt sich zwischen dem Pumpengehäuse 2 und dem Stellelement 10. Über den Druckkanal 23 kann ein unter Druck stehendes Fluid in die Druckkammer 24 geleitet werden. Der so in der Druckkammer 24 herrschende Fluiddruck drückt das Stellelement 10 entgegen der Rückstellkraft des Rückstellmittels 7 in Richtung auf die zweite Position. Bei dem unter Druck stehenden Fluid kann es sich beispielsweise um das geförderte Fluid, welches an einer Stelle des Hochdruckbereichs noch innerhalb des Pumpengehäuses 2 oder einer Stelle stromab des Hochdruckauslasses 4 entnommen wird, handeln.The
Das Stellelement 10 umfasst einlassseitig, also im Bereich des Niederdruckeinlasses 3, einen ersten Umfangsabschnitt 11 und einen zweiten Umfangsabschnitt 13. Davon unabhängig wird der Förderbereich zumindest abschnittsweise vom ersten Umfangsabschnitt 11 und vom zweiten Umfangsabschnitt 13 radial außen begrenzt bzw. ummantelt. Der zweite Umfangsabschnitt 13 schließt sich in Drehrichtung des Förderrotors 5 an den ersten Umfangsabschnitt 11 an. Beide Umfangsabschnitte 11, 13 erstrecken sich radial zwischen der Innenmantelfläche 16 und einer Außenmantelfläche 17 des Stellelements 10.On the inlet side, i.e. in the area of the low-
Der erste Umfangsabschnitt 11 weist eine axiale Breite B1 auf, die kleiner ist als die axiale Breite der Fördermittel 6. Der zweite Umfangsabschnitt 13 weist eine axiale Breite B2 auf, die größer ist als die axiale Breite B1 des ersten Umfangsabschnitts 11 (vergleiche
Eine in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des ersten Umfangsabschnitts 11 ist größer oder gleich der umfänglichen Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts 13. In dem in
Wie in
Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts 13 ist größer als die maximale umfängliche Erstreckung von einer Förderzelle 6a. Anders formuliert ist die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts 13 größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen zwei benachbarten Fördermitteln 6. Davon unabhängig ist die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts 13 kleiner als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen 6a. Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung des zweiten Umfangsabschnitts 13 ist kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln 6 von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln 6.The extent of the second
Im Betrieb der Rotationspumpe 1 kann das zu fördernde Fluid den ersten Umfangsabschnitt 11 in radialer Richtung umströmen, um radial in den Förderbereich der Rotationspumpe 1 einzuströmen. Der Förderbereich der Rotationspumpe 1 ist über den ersten Umfangsabschnitt 11 in radialer Richtung unmittelbar fluidkommunizierend mit dem Niederdruckeinlass 3, insbesondere mit dem Einlasskanal 3a des Niederdruckeinlasses 3, verbunden. Der erste Umfangsabschnitt 11 bewirkt vorteilhafterweise, dass die Förderzellen 6a zu Beginn des Niederdruckbereichs, insbesondere in einem ersten Abschnitt des Niederdruckbereichs, optimal mit dem zu fördernden Fluid geflutet werden.During operation of the
Der erste Umfangsabschnitt 11 wird durch eine Vertiefung 12 im Stellelement 10, insbesondere eine axiale Vertiefung 12, gebildet. Die Vertiefung 12 ist in radialer Richtung durchgängig.The first
In Drehrichtung des Förderrotors 5 erstreckt sich der erste Umfangsabschnitt 11 bis zu einem Übergang 15. Der Übergang 15 ist im Ausführungsbeispiel ein Absatz 15, und kann insbesondere ein zur Drehachse D des Förderrotors 5 paralleler Absatz 15 sein. Der Übergang 15 verbindet den ersten Umfangsabschnitt 11 mit dem zweiten Umfangsabschnitt 13. Mit anderen Worten definiert der Übergang 15 die Grenze zwischen dem ersten Umfangsabschnitt 11 und dem zweiten Umfangsabschnitt 13. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Übergang 15 in jeder Stellung des Stellelements 10 im Niederdruckeinlass 3 angeordnet. Der Übergang 15 ist in jeder Stellung des Stellelements 10 innerhalb des in Umfangsrichtung gemessenen Erstreckungsbereiches des Niederdruckeinlasses 3 angeordnet und kann vorzugsweise in jeder Stellung des Stellelements 10 durch das im Niederdruckeinlass 3 strömende Fluid angeströmt werden. Der Übergang 15 ist in jeder Stellung des Stellelements 10 radial zwischen dem Förderrotor 5 und einem Abschnitt des Niederdruckeinlasses 3, insbesondere dem Einlasskanal 3b, angeordnet.In the direction of rotation of the
Das zu fördernde Fluid, welches im Betrieb der Rotationspumpe 1 bereits zu Beginn des Niederdruckbereichs in die Förderzellen 6a einströmt, ist einer Zentrifugalkraft ausgesetzt, die in Drehrichtung des Förderrotors 5 wegen der Mitnahme durch die Fördermittel 6 zunimmt. Diese auf das Fluid wirkende Zentrifugalkraft bewirkt, dass das Fluid in Drehrichtung des Förderrotors 5 mit zunehmender Kraft radial nach außen gedrückt wird. Ein weiteres Fluten der Förderzellen 6a aus einer radialen Richtung wird in Drehrichtung des Förderrotors 5 zunehmend erschwert. Vielmehr neigt das Fluid sogar dazu, wieder aus den Förderzellen 6a heraus gedrückt zu werden. Dieser Effekt tritt insbesondere gegen Ende des Niederdruckbereichs, also insbesondere in einem sich in Drehrichtung des Förderrotors 5 an den ersten Umfangsabschnitt 11 anschließenden zweiten Umfangsabschnitt 13 des Niederdruckbereichs bzw. des Stellelements 10, auf.The fluid to be pumped, which already flows into the
Der zweite Umfangsabschnitt 13 ist so geformt, dass ein radiales Ausströmen des Fluids aus den Förderzellen 6a erschwert oder vorteilhafterweise verhindert wird. Mit anderen Worten erschwert oder verhindert der zweite Umfangsabschnitt 13 eine unmittelbare Fluidkommunikation zwischen dem Förderbereich und dem Niederdruckeinlass 3, insbesondere dem Einlasskanal 3b des Niederdruckeinlass 3, in radialer Richtung. Die axiale Breite B2 des zweiten Umfangsabschnitts 13 entspricht hierzu in vorteilhaften Ausführungen zumindest im Wesentlichen der axialen Breite der Fördermittel 6.The second
Im Ausführungsbeispiel umfasst der zweite Umfangsabschnitt 13 eine Ausnehmung 14. Die Ausnehmung 14 ist eine axiale Vertiefung im zweiten Umfangsabschnitt 13. Die Ausnehmung 14 ist nach radial innen, also zur Innenmantelfläche 16 des Stellelements 10 hin, offen und wird radial außen durch eine Außenwandung des Stellelements 10 begrenzt. Das Stellelement 10 fällt von der begrenzenden Außenwandung stufenförmig axial auf einen Boden der Ausnehmung 14 ab, so dass über die in Umfangsrichtung gemessene Länge des zweiten Umfangsabschnitts 13 die streifenförmige Ausnehmung 14 um die innen vorbeilaufenden Fördermittel 6 erhalten wird.In the exemplary embodiment, the second
In Umfangsrichtung erstreckt sich die Ausnehmung 14 entgegen der Drehrichtung des Förderrotors 5 bis zum ersten Umfangsabschnitt 11. In Drehrichtung des Förderrotors 5 wird die Ausnehmung 14 durch eine Wandung 14a begrenzt.In the circumferential direction, the
Über den ersten Umfangsabschnitt 11 kann das zu fördernde Fluid vom Niederdruckeinlass 3 in die Ausnehmung 14 einströmen. Das in der Ausnehmung 14 befindliche Fluid weist in Bezug auf den Förderrotor 5 hauptsächlich eine tangentiale Strömungsrichtung auf. Die an der Ausnehmung 14 vorbei drehenden Fördermittel 6 beschleunigen das in der Ausnehmung 14 befindliche Fluid in Drehrichtung des Förderrotors 5. Eine die Ausnehmung 14 radial außen begrenzende Außenwandung des Stellelements 10 hält das Fluid jedoch zurück. Das in der Ausnehmung 14 beschleunigte Fluid wird dann im Bereich der Wandung 14a in den Förderbereich, insbesondere in den Niederdruckbereich, der Rotationspumpe 1 gelenkt. Die Ausnehmung 14 ermöglicht eine mittelbare Fluidkommunikation zwischen dem Förderbereich und dem Niederdruckeinlass 3 über den zweiten Umfangsabschnitt 13. Durch die radial außen von der Außenwandung des Stellelements 10 begrenzte Ausnehmung 14 wird die Befüllung der Förderzellen 6a im zweiten Umfangsabschnitt 13 verbessert.The fluid to be delivered can flow from the low-
Die Rotationspumpe 1 umfasst eine Strömungsleitstruktur 22, die im Niederdruckeinlass 3 angeordnet ist. Die Strömungsleitstruktur 22 ragt in Bezug auf die Drehachse D des Förderrotors 5 axial von einer Wandung des Pumpengehäuses 2 in den Niederdruckeinlass 3 hinein. Vorzugsweise ist die Strömungsleitstruktur 22 dazu ausgebildet, den im Niederdruckeinlass 3 strömenden Fluidstrom, insbesondere das im Einlasskanal 3b strömende Fluid, zu beeinflussen. Im Ausführungsbeispiel wird der Fluidstrom durch die Strömungsleitstruktur 22 zumindest teilweise richtungsändernd beeinflusst. Ein erster Teilstrom des Fluids wird von der Strömungsleitstruktur 22 derart richtungsändernd beeinflusst bzw. umgelenkt, dass der erste Teilstrom zumindest eine Strömungsrichtungskomponente erhält, die der Drehrichtung des Förderrotors 5 entgegengesetzt ist. Ein zweiter Teilstrom des Fluids wird von der Strömungsleitstruktur 22 derart richtungsändernd beeinflusst bzw. umgelenkt, dass der zweite Teilstrom zumindest eine Strömungskomponente erhält, die der Drehrichtung des Förderrotors 5 entspricht.The
Die Strömungsleitstruktur 22 bildet gemeinsam mit dem Pumpengehäuse 2 einen axial einseitig offenen ersten Teileinlasskanal 3c. Vorzugsweise strömt der erste Teilstrom des Fluidstroms im Betrieb der Rotationspumpe 1 durch den ersten Teileinlasskanal 3c. In Drehrichtung des Förderrotors 5 ist neben dem ersten Teileinlasskanal 3c ein zweiter Teileinlasskanal 3d angeordnet. Der zweite Teileinlasskanal 3d ist axial einseitig offen und wird durch die Strömungsleitstruktur 22 und das Pumpengehäuse 2 gebildet. Vorzugsweise strömt der zweite Teilstrom des Fluids im Betrieb der Rotationspumpe 1 durch den zweiten Teileinlasskanal 3d. Mit anderen Worten ragt die Strömungsleitstruktur 22 axial so in den Niederdruckeinlass 3 hinein, dass sie zwischen dem ersten Teileinlasskanal 3c und dem zweiten Teileinlasskanal 3d angeordnet ist. Die Strömungsleitstruktur 22 trennt den ersten Teileinlasskanal 3c in Umfangsrichtung vom zweiten Teileinlasskanal 3d.The
Die Strömungsleitstruktur 22 ragt axial nur von einer Seite des Pumpengehäuses 2 in den Niederdruckeinlass 3, erstreckt sich also nicht über die volle axiale Breite des Niederdruckeinlasses 3. Fluid kann somit auch über die Strömungsleitstruktur 22 hinwegströmen. Grundsätzlich könnte sich die Strömungsleitstruktur 22 aber auch axial nahezu vollständig durch den Niederdruckeinlass 3 erstrecken.The
Der erste Umfangsabschnitt 11 ist in jeder Stellung des Stellelements 10 axial neben und/oder im ersten Teileinlasskanal 3c angeordnet. Der zweite Umfangsabschnitt 13 ist in jeder Stellung des Stellelements 10 axial neben und/oder im zweiten Teileinlasskanal 3d angeordnet. Der Übergang 15 ist in jeder Stellung des Stellelements 10 axial neben der Strömungsleitstruktur 22 und/oder axial neben dem zweiten Teileinlasskanal 3d angeordnet. Alternativ oder zusätzlich kann der Übergang 15 in jeder Stellung des Stellelements 10 radial neben der Strömungsleitstruktur 22 und/oder im zweiten Teileinlasskanal 3d angeordnet sein.The first
Zur translatorischen Verstellung des Stellelements 10 umfasst das Stellelement 10 mehrere Dichtgleitflächen 18, 19. Die Dichtgleitflächen 18, 19 liegen jeweils an einer Gleitfläche 8, 9 des Pumpengehäuses 2 an. Wird das Stellelement 10 verstellt, gleiten die Dichtgleitflächen 18, 19 an der jeweiligen Gleitfläche 8, 9 entlang. Die Dichtgleitflächen 18, 19 umfassen Dichtkanten 18a, 19a, die dem Niederdruckeinlass 3 zugewandt sind. Die Dichtkanten 18a, 19a dichten den Niederdruckeinlass 3 am Übergang vom Pumpengehäuse 2 zum Stellelement 10 ab.For the translational adjustment of the
In dem in
Der Übergang 15 hat einen in Umfangsrichtung gemessenen Abstand zur ersten Dichtkante 18a, der größer oder gleich einem in Umfangsrichtung gemessenen Abstand zur zweiten Dichtkante 19a ist. In dem in
Der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der ersten Dichtkante 18a ist größer als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen 6a. Anders formuliert ist der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der ersten Dichtkante 18a größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln 6 von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln 6. Davon unabhängig ist der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der ersten Dichtkante 18a kleiner als die maximale umfängliche Erstreckung von drei benachbarten Förderzellen 6a. Der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der ersten Dichtkante 18a ist kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln 6 von insgesamt vier benachbarten Fördermitteln 6.The distance, measured in the circumferential direction, between the
Der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der zweiten Dichtkante 19a ist größer als die maximale umfängliche Erstreckung von einer Förderzelle 6a. Anders formuliert ist der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der zweiten Dichtkante 19a größer als der maximale umfängliche Abstand zwischen zwei benachbarten Fördermitteln 6. Davon unabhängig ist der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der zweiten Dichtkante 19a kleiner als die maximale umfängliche Erstreckung von zwei benachbarten Förderzellen 6a. Der in Umfangsrichtung gemessene Abstand zwischen dem Übergang 15 und der zweiten Dichtkante 19a ist kleiner als der maximale umfängliche Abstand zwischen den zwei äußersten Fördermitteln 6 von insgesamt drei benachbarten Fördermitteln 6.The distance, measured in the circumferential direction, between the
Vorzugsweise spannt die erste Dichtgleitfläche 18 eine nicht dargestellte erste imaginäre Ebene auf. Die zweite Dichtgleitfläche 19 spannt eine nicht dargestellte zweite imaginäre Ebene auf. Die zwei imaginären Ebenen sind zueinander parallel in Bewegungsrichtung des Stellelements 10 erstreckt. Im Ausführungsbeispiel ist die zweite imaginäre Ebene in Bezug auf die erste imaginäre Ebene parallel versetzt. Insbesondere weist die zweite imaginäre Ebene einen orthogonalen Abstand zur Drehachse D auf, der größer ist als der orthogonale Abstand zwischen der ersten imaginären Ebene und der Drehachse D. In alternativen Ausführungsbeispielen können die beiden Ebenen aber auch deckungsgleich zueinander angeordnet sein. Beide imaginäre Ebenen erstrecken sich in jeder Stellung des Stellelements 10 zwischen der Drehachse D des Förderrotors 5 und dem Übergang 15.The first
Zum besseren Verständnis ist die in
Das Stellelement 10 wird radial außen von einer Außenmantelfläche 17 und radial innen von einer Innenmantelfläche 16 begrenzt. Darüber hinaus sind am Stellelement 10 zwei Druckflächen 21 ausgebildet, an denen sich je ein Rückstellmittel 7 der Rotationspumpe 1 abstützen kann (Rückstellmittel 7 in
In der in
Die dem ersten Umfangsabschnitt 11 zugewandte Kante der ersten Dichtgleitfläche 18 bildet die erste Dichtkante 18a. Die dem zweiten Umfangsabschnitt 13 zugewandte Kante der zweiten Dichtgleitfläche 19 bildet die zweite Dichtkante 19a.The edge of the first
Der erste Umfangsabschnitt 11 weist eine axiale Breite B1 auf, die kleiner ist als die axiale Breite B2 des zweiten Umfangsabschnitts 13. In Umfangsrichtung wird der erste Umfangsabschnitt 11 durch den Übergang 15 vom zweiten Umfangsabschnitt 13 getrennt.The first
Der erste Umfangsabschnitt 11 wird durch wenigstens eine Vertiefung 12 oder, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel gezeigt, zwei sich axial gegenüberliegenden Vertiefungen 12 gebildet. Die Vertiefung 12 umfasst einen Vertiefungsgrund 12a. Die Kante 12c, welche die Außenmantelfläche 17 mit dem Vertiefungsgrund 12a verbindet, ist vorzugsweise abgerundet bzw. weist einen Radius auf. Eine abgerundete Kante 12c bewirkt ein weniger turbulentes radiales Einströmen des zu fördernden Fluids vom Niederdruckeinlass 3 in den Förderbereich der Rotationspumpe 1. In Umfangsrichtung wird der Vertiefungsgrund 12a von jeweils einer Vertiefungswandung 12b begrenzt. Die in Drehrichtung des Förderrotors 5 angeordnete Vertiefungswandung 12b bildet gleichzeitig den Übergang 15.The first
Der Übergang 15 ist ein Absatz 15 des Stellelements 10. Der Absatz 15 erstreckt sich vom ersten Umfangsabschnitt 11, insbesondere vom Vertiefungsgrund 12a, senkrecht in axiale Richtung.The
Der sich in Drehrichtung des Förderrotors 5 anschließende zweite Umfangsabschnitt 13 weist eine Breite B2 auf, die der axialen Breite der Fördermittel 6 entspricht. Der zweite Umfangsabschnitt 13 umfasst auf der Seite der Innenmantelfläche 16 eine Ausnehmung 14. Die Ausnehmung 14 erstreckt sich in Umfangsrichtung vom ersten Umfangsabschnitt 11 und/oder vom Übergang 15 bis zu einer Wandung 14a.The second
In dem in
Zum besseren Verständnis ist das Stellelement 10 in
Das zu fördernde Fluid gelangt über den Fluidanschluss 3a in den Einlasskanal 3b des Niederdruckeinlasses 3. Ein erster Teil des einströmenden Fluids kann unmittelbar, vorzugsweise in radialer Richtung, auf das Stellelement 10, insbesondere auf die Außenmantelfläche 17 des Stellelements 10, zu strömen. Über den ersten Umfangsabschnitt 11 kann das Fluid in den Förderbereich strömen, insbesondere radial oder zumindest mit radialer Richtungskomponente in den Förderbereich einströmen, und durch die Fördermittel 6 gefördert werden.The fluid to be delivered reaches the
Der zweite Umfangsabschnitt 13 schließt sich in Drehrichtung des Förderrotors 5 an den ersten Umfangsabschnitt 11 an. Der zweite Umfangsabschnitt 13 weist eine axiale Breite auf, die der axialen Breite der Fördermittel 6 entspricht. Dadurch verhindert der zweite Umfangsabschnitt 13 vorteilhafterweise, dass das zu fördernde Fluid aufgrund der zunehmenden Fliehkraft wieder radial aus dem Förderbereich ausströmen kann.The second
Ein zweiter Teil des einströmenden Fluids trifft auf die Strömungsleitstruktur 22. Die Strömungsleitstruktur 22 lenkt einen Teilstrom des zweiten Teils des Fluids in den ersten Teileinlasskanal 3c. Ein anderer Teilstrom des zweiten Teils des Fluids wird durch die Strömungsleitstruktur 22 in den zweiten Teileinlasskanal 3d gelenkt.A second part of the inflowing fluid impinges on the
Im Ausführungsbeispiel ist der erste Umfangsabschnitt 11 in jeder Stellung des Stellelements 10 axial neben, insbesondere auch axial über, dem ersten Teileinlasskanal 3c angeordnet. Der zweite Umfangsabschnitt 13 ist in jeder Stellung des Stellelements 10 axial neben, insbesondere auch axial über, dem zweiten Teileinlasskanal 3d angeordnet. Der Übergang 15 ist in Abhängigkeit der Stellung des Stellelements 10 entweder axial neben, insbesondere axial über, der Strömungsleitstruktur 22 und/oder dem zweiten Teileinlasskanal 3d angeordnet.
Claims (15)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021125709.3A DE102021125709A1 (en) | 2021-10-04 | 2021-10-04 | Rotary pump with an adjustment device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4160019A1 true EP4160019A1 (en) | 2023-04-05 |
Family
ID=83508787
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP22198807.4A Pending EP4160019A1 (en) | 2021-10-04 | 2022-09-29 | Rotary pump with an adjusting device |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US11873812B2 (en) |
EP (1) | EP4160019A1 (en) |
CN (1) | CN115929626A (en) |
DE (1) | DE102021125709A1 (en) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2488206A (en) * | 2011-02-18 | 2012-08-22 | Gm Global Tech Operations Inc | Vane pump with weight saving circumferential recess around stator |
US20130121867A1 (en) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotary pump with improved seal |
EP2865920A1 (en) * | 2013-10-14 | 2015-04-29 | Hyundai Motor Company | Balance shaft module having variable displacement oil pump |
EP3279477A1 (en) * | 2016-08-04 | 2018-02-07 | Vhit S.P.A. Societa Unipersonale | A positive displacement pump with a blade rotor |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3122598C1 (en) * | 1981-06-06 | 1983-01-27 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Adjustable vane pump |
DE202014106121U1 (en) * | 2014-12-17 | 2015-01-15 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotary pump with compact positioning structure for adjusting the delivery volume |
DE102016105247A1 (en) * | 2016-03-21 | 2017-09-21 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | CONVEYOR FOR A ROTATION PUMP |
DE102020119893A1 (en) | 2020-07-28 | 2022-02-03 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotary pump with adjustable delivery volume |
-
2021
- 2021-10-04 DE DE102021125709.3A patent/DE102021125709A1/en active Pending
-
2022
- 2022-09-29 EP EP22198807.4A patent/EP4160019A1/en active Pending
- 2022-09-30 US US17/957,449 patent/US11873812B2/en active Active
- 2022-10-08 CN CN202211230699.1A patent/CN115929626A/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2488206A (en) * | 2011-02-18 | 2012-08-22 | Gm Global Tech Operations Inc | Vane pump with weight saving circumferential recess around stator |
US20130121867A1 (en) * | 2011-11-11 | 2013-05-16 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotary pump with improved seal |
EP2865920A1 (en) * | 2013-10-14 | 2015-04-29 | Hyundai Motor Company | Balance shaft module having variable displacement oil pump |
EP3279477A1 (en) * | 2016-08-04 | 2018-02-07 | Vhit S.P.A. Societa Unipersonale | A positive displacement pump with a blade rotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US11873812B2 (en) | 2024-01-16 |
DE102021125709A1 (en) | 2023-04-06 |
US20230105862A1 (en) | 2023-04-06 |
CN115929626A (en) | 2023-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10240409B4 (en) | Variable displacement pump | |
DE69613659T2 (en) | Vehicle pump housing | |
EP2151542B1 (en) | Rotating piston pump with pockets for lubricant | |
DE10161131A1 (en) | Vane pump with variable displacement | |
DE1294205B (en) | Rotating positive displacement pump | |
DE1653801A1 (en) | Capsule pump | |
EP1934479A1 (en) | Vane pump | |
DE2324002B2 (en) | Hydraulic vane pump | |
WO2002081913A2 (en) | Hydraulic pump unit | |
EP0906512B1 (en) | Vane pump | |
EP0509077B1 (en) | Piston pump, especially a radial piston pump | |
DE4008522C2 (en) | ||
DE3910659C2 (en) | ||
EP4160019A1 (en) | Rotary pump with an adjusting device | |
DE69838149T2 (en) | ROTATION MACHINE | |
DE3242983A1 (en) | ADJUSTABLE WING CELL PUMP | |
DE1728268A1 (en) | Vane pump or motor | |
EP0116136A2 (en) | Rotary compressor | |
DE3801306A1 (en) | Vane-cell compressor | |
DE4438696A1 (en) | Vane pump | |
DE102020119893A1 (en) | Rotary pump with adjustable delivery volume | |
DE19507975A1 (en) | Vane cell compressor | |
DE102019127388A1 (en) | Fluid supply of under vane chambers of a vane pump | |
DE102019112050A1 (en) | Feed pump with a leakage channel | |
DE3245974C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20230919 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |