[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

EP4070410A1 - Fahrzeugscheibe - Google Patents

Fahrzeugscheibe

Info

Publication number
EP4070410A1
EP4070410A1 EP20812370.3A EP20812370A EP4070410A1 EP 4070410 A1 EP4070410 A1 EP 4070410A1 EP 20812370 A EP20812370 A EP 20812370A EP 4070410 A1 EP4070410 A1 EP 4070410A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle window
ant1
electrically conductive
conductive layer
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20812370.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adrien GUTH
Guillaume Francois
Guillaume PETITDIDIER
Varun RAMESH KUMAR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Saint Gobain Glass France SAS
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saint Gobain Glass France SAS, Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Saint Gobain Glass France SAS
Publication of EP4070410A1 publication Critical patent/EP4070410A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/001Double glazing for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/02Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle front, e.g. structure of the glazing, mounting of the glazing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/28Adaptation for use in or on aircraft, missiles, satellites, or balloons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/08Radiating ends of two-conductor microwave transmission lines, e.g. of coaxial lines, of microstrip lines
    • H01Q13/085Slot-line radiating ends

Definitions

  • Vehicles are increasingly being equipped with electrical components.
  • Communication systems can be, for example, short-range radio systems for car-to-car or car-to-infrastructure or also mobile radio communication systems, e.g. mobile communication systems of the 2nd / 3rd / 4th or 5th generation.
  • Corresponding antennas can be attached to the outside of the vehicle, but such additional devices pose a problem in several respects.
  • “shark fin” -type antennas are provided on rooftops.
  • the vehicle roof for example, acts as a reflector or surface of the earth.
  • so-called patch antennas are used for this. These typically have a rectangular to square shape, with an approximately identical ground layer being arranged as an antenna counterweight underneath the patch antenna.
  • antennas can be arranged inside the vehicle interior, for example below the dashboard or below the windshield.
  • sensors are arranged at the edge of the pane, preferably in the area of a black print.
  • a Vivaldi antenna is known from US patent application US 2019/0165447 A1.
  • the Vivaldi antennas shown there are optimized for receiving signals from a global satellite-based navigation system. Despite broadband, the antennas are insufficient for multi-band reception. In addition, the antennas presented there require a relatively large space, so that their placement is limited. From the patent application US 2008/129619 A1 a surface-mountable antenna for receiving polarized signals is known. The antenna shown there, however, requires a lot of space and is not suitable for integration in a pane because of the necessary height that is required by the various electrical layers.
  • DE 10 2011 004316 A1 discloses a multi-band antenna which comprises a first planar partial antenna on a carrier which has a comb structure in sections.
  • the first partial antenna has an aperture in the carrier, a second partial antenna being formed within the first partial antenna in such a way that its directional characteristic points in the direction of the aperture axis and is suitable for communication in a second frequency band,
  • US Pat. No. 5,872,542 A discloses a patch antenna which has a base layer, a lead layer, an antenna layer and a transparent substrate.
  • the antenna is suitable for sending and receiving high-frequency signals.
  • the provision in the area of the dashboard is disadvantageous because there is not always a sufficient view of one or more transmitters, especially since other body parts, such as the vehicle roof, severely limit the solid angle range that can be received from the perspective of an antenna placed there.
  • electrically conductive layers such as infrared-reflecting layers or low-E layers, can transmit electromagnetic radiation through the pane and impair the reception of the desired signals.
  • Such panes can be found, for example, in vehicle construction.
  • a vehicle window having a first substrate and at least one first electrically conductive layer, an antenna structure being formed in the electrically conductive layer, the antenna structure providing a Vivaldi antenna-like structure, the antenna structure having two essentially identical antenna elements, wherein the two antenna elements are arranged at an angle to one another, the angle being greater than 0 ° and less than 180 °, so that the antenna elements appear essentially as a reflection at the bisector.
  • the antenna structure is set up to receive signals from a cellular network.
  • the first electrically conductive layer is arranged on a film which is connected to the vehicle window.
  • the pre-assembly on a foil allows a particularly cost-effective production.
  • the angle is selected from an angle range of 120 ° to 60 °.
  • both the reception characteristics in relation to the received frequency ranges and the shape can be adapted to the conditions of the vehicle window.
  • the first electrically conductive layer is applied to a dielectric film.
  • the film has a second electrically conductive layer, arranged on the opposite side of the first electrically conductive layer.
  • strip conductors / waveguide structures can be provided in a wide variety of designs, e.g. as a grounded co-planar waveguide.
  • the electrically conductive layer has a height of 10 ⁇ m-75 ⁇ m. This enables a thin arrangement that can also be integrated into a composite pane or that can also be adapted to a curved surface.
  • the vehicle window is a composite window, the vehicle window furthermore having a second substrate, the film being introduced between the first substrate and the second substrate.
  • the film can be applied both to the outside of the pane and between substrates of a composite pane.
  • the vehicle window has a black print (also referred to as a cover print) on at least one section at the edge of the vehicle window, which extends over a corner of the vehicle window, the first electrically conductive layer being arranged at least in sections behind the black print .
  • a black print also referred to as a cover print
  • the antenna arrangement can be placed below the black print so that the antenna structure remains optically invisible and thus does not interfere with the aesthetic impression, but on the other hand also remains electrically effective.
  • the antenna structure has a reflection coefficient Sn of -6 dB or better, e.g. -15 dB, at least in a first frequency band below 1 GHz and at least in a second frequency band above 1 GHz.
  • the antenna structure is set up to receive signals from a wireless short-range communication network.
  • the invention can also be used, for example, for vehicle-to-vehicle as well as for vehicle-to-infrastructure communication.
  • a vehicle with a glass pane according to the invention in particular a land, sea, air or space vehicle, is provided.
  • the vehicle window is used to receive signals from a mobile communication network of the 1st generation and / or 2nd generation and / or 3rd generation and / or 4th generation and / or 5th generation.
  • the vehicle window is used to receive signals from a WLAN network and / or signals from a car-to-car network and / or signals from a car-to-infrastructure network and / or Bluetooth (also Bluetooth Low Energy) used.
  • FIG. 1 shows a schematic overview with regard to the arrangement of foils, substrate (s) to illustrate aspects according to the prior art and the invention
  • FIG. 2 shows a schematic overview of possible installation locations of antenna structures according to embodiments of the invention
  • 3 shows a schematic plan view of antenna structures in embodiments of the invention
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of a virtual sub-element of an antenna structure in embodiments of the invention.
  • FIG. 5 shows an S11 diagram relating to an exemplary antenna structure in embodiments of the invention.
  • Figures with numerical values are generally not to be understood as exact values, but also include a tolerance of +/- 1% up to +/- 10%.
  • a vehicle window 1 according to the invention is shown in section in FIG. 1 with a plurality of layers. Not all of the layers shown are necessary in the following.
  • a vehicle window 1 according to the invention has a first substrate GS1 and at least one first electrically conductive layer LS1.
  • the first substrate GS1 can be, for example, a glass substrate or a plastic substrate. Basically all electrically insulating substrates which are thermally and chemically stable under the conditions of manufacture and use of the vehicle window according to the invention are suitable as a substrate.
  • a first substrate GS1 preferably contains flat glass, float glass, quartz glass, borosilicate glass, soda-lime glass or clear plastics, preferably rigid clear plastics, in particular polyethylene, polypropylene, polycarbonate, polymethyl methacrylate, polystyrene, polyamide, polyester, polyvinyl chloride and / or mixtures thereof.
  • the electrically conductive layer LS1 comprises, for example, copper, silver, gold or alloys with at least one of the aforementioned materials.
  • An antenna structure ANT 1 is formed in the electrically conductive layer LS1. This can be achieved, for example, by pressure or ablative mechanical and / or chemical processes and is irrelevant for a more detailed understanding of the invention in the following.
  • the antenna structure ANT 1 provides a vivaldean antenna-like structure.
  • Vivaldi antenna-like structures generally have a funnel-shaped radiation area, an impedance matching area (often a circular opening at the end of the funnel).
  • an impedance matching area often a circular opening at the end of the funnel.
  • Bottleneck provided between the impedance matching area and the funnel, in which the feed point of the antenna is often arranged.
  • Exemplary antenna lines can be, for example, a coplanar waveguide, in particular a grounded co-planar waveguide.
  • the antenna structure can be “virtually” divided into two halves, antenna elements ANT1_E1 and ANT1_E2, as shown in FIG. 4, the antenna elements ANT1_E1 and ANT1_E2 being essentially identical.
  • the antenna elements ANT1_E1, ANT1_E2 can be viewed as being arranged at an angle to one another, so that the antenna elements ANT1_E1, ANT1_E2 essentially appear as a reflection at the bisector (shown as a dashed line in FIG. 3).
  • the essentially identical configuration refers to the fact that complete congruence does not have to be achieved.
  • the aforementioned congruence can be made by "virtual" mirroring at an angle bisector a.
  • this angle a which the antenna elements ANT1_E1 and ANT1_E2 enclose, is approximately 90 °.
  • the angle a is greater than 0 ° and less than 180 °.
  • the angle is selected from an angle range from 120 ° to 60 ° and particularly preferably from an angle range from 105 ° to 75 °.
  • the antenna structure ANT1 is set up to receive signals from a mobile radio network.
  • Cellular networks are of particular importance due to the ever increasing networking of vehicles and the requirements for legal regulations, such as eCall.
  • a large number of different frequency bands are used, particularly in mobile radio communication networks.
  • With the claimed vehicle window it is now possible to provide improved reception / transmission conditions for a number of frequency bands.
  • the first electrically conductive layer LS1 is arranged on a film F which is connected to the vehicle window.
  • the film F can have at least one material selected from the group comprising polyimide, polyurethane, polymethylene methacrylic acid, polycarbonate, polyethylene terephthalate, polyvinyl butyral, FR6, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer, polyethylene, polypropylene, polyvinyl chloride, polystyrene, polybutylene terephthalate, polyamide.
  • further layers - as indicated in FIG. 1 - can be provided.
  • An adhesion promoting layer KL can optionally be applied on the first electrically conductive layer LS1 and / or, if present, on a second electrically conductive layer LS2.
  • This adhesion promoting layer KL can, for example, each have a height of approximately 15 ⁇ m.
  • the adhesion promoting layer KL can have at least one material selected from the group comprising polyimide, polyurethane, polymethylene methacrylic acid, polycarbonate, polyethylene terephthalate, polyvinyl butyral, FR6, acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer, polyethylene, polypropylene, polyvinyl chloride, polystyrene, polybutylene terephthalate, polyamide.
  • the cover layer DS can be a black print, for example, so that parts of the antenna structure ANT1 can be provided in a covered manner without impairing the visual impression in the rest of the vehicle window 1.
  • the cover layer DS can be arranged between a substrate GS1, GS2, preferably the second substrate GS2, and an electrically conductive layer LS1, LS2, preferably the second electrically conductive layer LS2.
  • the cover layer DS can also contain polyimide.
  • the cover layer DS can have a height of (each) approximately 25 ⁇ m. If, for example, a foil is pre-assembled with conductor layers, the conductor layers LS1, LS2 can be protected from damage during transport or assembly or installation or environmental influences.
  • the first electrically conductive layer LS1 is applied to a dielectric film F.
  • the film F has a second electrically conductive layer LS2, arranged on the opposite side of the first electrically conductive layer LS1.
  • the electrically conductive layer LS2 comprises, for example, copper, silver, gold or alloys with at least one of the aforementioned materials.
  • strip conductors / waveguide structures can be provided in a wide variety of designs, e.g. as a grounded co-planar waveguide.
  • the first electrically conductive layer LS1 and / or, if present, a second electrically conductive layer LS2 has a height hi_si, hi_s2 of 10 pm-75 pm.
  • the vehicle window is a composite window, the vehicle window furthermore having a second substrate GS2, the film F being introduced between the first substrate GS1 and the second substrate GS2.
  • the second substrate GS2 can be, for example, a glass substrate or a plastic substrate. Basically all electrically insulating substrates which are thermally and chemically stable under the conditions of manufacture and use of the vehicle window according to the invention are suitable as a substrate.
  • a second substrate GS2 preferably contains flat glass, float glass, quartz glass, borosilicate glass, soda-lime glass or clear plastics, preferably rigid clear plastics, in particular polyethylene, polypropylene, polycarbonate, Polymethyl methacrylate, polystyrene, polyamide, polyester, polyvinyl chloride and / or mixtures thereof.
  • the film can be applied both to the outside of the pane and between substrates of a composite pane.
  • the vehicle window has a black print on at least one section at the edge of the vehicle window, which extends over a corner of the vehicle window, with the first electrically conductive layer LS1 behind at least in sections the black print is arranged.
  • the predefined antenna structure can be placed at the locations 01, 02, 03, 04, 05 or 06, the locations being selected as examples and not representing an exhaustive list. That is to say, due to the angular configuration, the antenna structure ANT1 can be placed in particular at corners (in particular in the corners of a black print). In this way, the antenna arrangement can be placed below the black print so that the antenna structure remains optically invisible and thus does not interfere with the aesthetic impression, but on the other hand also remains electrically effective.
  • antenna structures ANT1 can also be arranged in a vehicle window 1 at different locations 01 to 06. It is also possible to combine these using suitable interconnections so that, for example, circularly polarized signals can also be received.
  • the antenna structure ANT1 has a reflection coefficient Sn of -6 dB or better, for example -15 dB or better, at least in a first frequency band below 1 GHz and at least in a second frequency band above 1 GHz.
  • a reflection coefficient Sn of -6 dB or better for example -15 dB or better, could alternatively or additionally be set.
  • Exemplary frequency bands are the previous UMTS band at 900 MHz and 1800 MHz, the 700 MHz, 800 MHz, 1500 MHz and 2600 MHz and 3.5 GHz and 3.7 GHz LTE bands as well as future 26 GHz and 60 GHz LTE bands.
  • the antenna structure ANT1 is set up to receive signals from a wireless short-range communication network.
  • Exemplary frequency bands are the 2.4 GHz / 5 GHz and 60 GHz WLAN band. That is to say, the invention can also be used, for example, for vehicle-to-vehicle as well as for vehicle-to-infrastructure communication, for which frequencies in the range of 5.9 GHz are currently favored.
  • a vehicle with a glass pane according to the invention in particular a land, sea, air or space vehicle, is provided.
  • the vehicle window is used to receive signals from a mobile communication network of the 1st generation and / or 2nd generation and / or 3rd generation and / or 4th generation and / or 5th generation.
  • the vehicle window is used to receive signals from a WLAN network and / or Bluetooth (also Bluetooth Low Energy) and / or signals from a car-to-car network and / or signals from a car-to-infrastructure network used. LIST OF REFERENCE NUMERALS 1 vehicle window
  • ANT1_E2 antenna element hi_si height hi_s2 height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugscheibe, aufweisend ein erstes Substrat (GS1) und mindestens eine erste elektrisch leitende Schicht (LS1), wobei in der elektrisch leitenden Schicht (LS1) eine Antennenstruktur (ANT1) gebildet ist, wobei die Antennenstruktur (ANT1) eine vivaldiantennenartige Struktur bereitstellt, wobei die Antennenstruktur (ANT1) zwei im Wesentlichen gleichartige Antennenelemente (ANT1_E1, ANT1_E2) aufweist, wobei die zwei Antennenelemente (ANT1_E1, ANT1_E2) unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, wobei der Winkel größer als 0° und kleiner als 180° ist, sodass die Antennenelemente (ANT1_E1, ANT1_E2) im Wesentlichen als eine Spiegelung an der Winkelhalbierenden erscheinen.

Description

Fahrzeugscheibe
Fahrzeuge werden zunehmend mit elektrischen Komponenten ausgestattet. Neben den klassischen Radiogeräten finden sich in zunehmender Anzahl Geräte in einem Fahrzeug wieder, die Hochfrequenzsignale empfangen oder auch senden können.
Beispielhaft sei an dieser Stelle der Empfang von Signalen eines Kommunikationssystems angeführt.
Kommunikationssysteme können z.B. Nahbereichsfunksysteme für Car-to-Car oder Car-to-lnfrastructure oder auch Mobilfunkkommunikationssysteme, z.B. Mobilkommunikationssysteme der 2. / 3. / 4. oder 5. Generation sein.
Da Fahrzeuge häufig größere Metallflächen aufweisen, werden Hochfrequenzsignale hierdurch abgeschirmt, sodass der Empfang (als auch das Senden - soweit vorgesehen) erschwert wird.
Zwar können entsprechende Antennen außen am Fahrzeug befestigt werden, jedoch stellen solche zusätzlichen Einrichtungen in mehrfacher Hinsicht ein Problem dar.
Beispielhafte Anordnungen sind aus der Veröffentlichung US 20140176374 A1 bekannt.
Zum einen erfordern die entsprechenden Einrichtungen Durchbrüche, die anfällig gegen Korrosion sind. Zum anderen stören solche Einrichtungen häufig den optischen Eindruck. Häufig stellen solche Einrichtungen aber auch eine Geräuschquelle als auch einen erhöhten Windwiderstand bereit. Zudem sind solche Antennen auch Ziel von Vandalismus. Beispielsweise werden “Haifischflossen”-artige Antennen auf Dächern bereitgestellt. Dabei wirkt z.B. das Fahrzeugdach als Reflektor bzw. Erdfläche. In aller Regel werden hierfür sogenannte Patch-Antennen verwendet. Diese weisen typischerweise eine rechteckige bis quadratische Form auf, wobei ein in etwa gleichartiger Groundlayer als Antennengegengewicht unterhalb der Patch-Antenne angeordnet ist.
Ausgehend hiervon hat sich in der Vergangenheit ein Trend dahin entwickelt, Antennen an anderen Orten bereitzustellen.
Beispielsweise können Antennen innerhalb des Fahrzeuginnenraums angeordnet werden, beispielsweise unterhalb des Armaturenbretts oder unterhalb der Windschutzscheibe.
Dabei ist es schwierig, eine geeignete Position mit guter Sicht der Antenne auf die Sender zu finden und gleichzeitig EMC-Probleme durch elektrische Geräte im Armaturenbrett und durch den Fahrzeugmotor zu vermeiden. Weiterhin stellt die mechanische Integration hohe Anforderungen an Dichtigkeit (z.B. gegenüber Feuchtigkeit) und Zuverlässigkeit von Kabelführungen.
Andererseits besteht das Bedürfnis, so wenig wie möglich das Blickfeld durch eine Scheibe zu beeinträchtigen. Daher werden z.B. Sensoren am Rand der Scheibe, bevorzugt im Bereich eines Schwarzdruckes angeordnet.
Aus der US Patentanmeldung US 2019 / 0 165447 A1 ist eine Vivaldiantenne bekannt. Die dort gezeigten Vivaldiantennen sind für den Empfang von Signalen eines globalen satellitengestützen Navigationssystems optimiert. Trotz Breitbandigkeit sind die Antennen für den Mehrbandempfang nur unzureichend. Zudem benötigen die dort vorgestellten Antennen einen relativ großen Platz, sodass der Platzierung enge Grenzen gesetzt sind. Aus der Patentanmeldung US 2008 / 129619 A1 ist eine oberflächenmontierbare Antenne zum Empfang von polarisierten Signalen bekannt. Die dort gezeigte Antenne benötigt jedoch viel Fläche und ist auf Grund der notwendigen Höhe, die durch die verschiedenen elektrischen Lagen benötigt wird, nicht zu einer Integration in eine Scheibe geeignet.
Die DE 10 2011 004316 A1 offenbart eine Mehrbandantenne, die eine erste planare Teilantenne auf einem Träger umfasst, die abschnittsweise eine Kammstruktur aufweist. Die erste Teilantenne weist eine Apertur im Träger auf, wobei eine zweite Teilantenne so innerhalb der ersten Teilantenne gebildet ist, dass ihre Richtcharakteristik in Richtung der Aperturachse zeigt und zur Kommunikation in einem zweiten Frequenzband geeignet ist,
Die US 5 872 542 A offenbart eine Patch-Antenne, die eine Grundschicht, eine Zuleitungsschicht, eine Antennenschicht und ein transparentes Substrat aufweist. Die Antenne ist dazu geeignet hochfrequente Signal zu senden und empfangen.
Im Bereich des Schwarzdruckes der Scheibe sind aber nur wenige Orte für die Anbringung einer derartigen Antenne geeignet.
Insbesondere die Bereitstellung am mittleren oberen Windschutzscheibenrand gestaltet sich schwierig, da dort häufig andere Sensoren, wie z.B. Regensensoren, verbaut sind, sodass dort kein Platz für weitere Elemente zur Verfügung steht.
Die Bereitstellung im Bereich des Armaturenbrettes ist nachteilig, da hier nicht immer ausreichend Sicht auf einen oder mehrere Sender ist, insbesondere da andere Karosserieteile, wie z.B. das Fahrzeugdach, den empfangbaren Raumwinkelbereich aus Sicht einer dort platzierten Antenne stark einschränken.
Des Weiteren können elektrisch leitfähige Schichten, wie infrarotreflektierende Schichten oder Low-E-Schichten, die Transmission elektromagnetischer Strahlung durch die Scheibe verhindern und den Empfang der gewünschten Signale beeinträchtigen. Solche Scheiben finden sich beispielsweise im Fahrzeugbau.
Ausgehend hiervon ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Fahrzeugscheibe bereitzustellen, in die eine Antenne sicher, zuverlässig und kostengünstig an weiteren Orten integriert werden kann.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Fahrzeugscheibe, aufweisend ein erstes Substrat und mindestens eine erste elektrisch leitende Schicht, wobei in der elektrisch leitenden Schicht eine Antennenstruktur gebildet ist, wobei die Antennenstruktur eine Vivaldiantennenartige Struktur bereitstellt, wobei die Antennenstruktur zwei im Wesentlichen gleichartige Antennenelemente aufweist, wobei die zwei Antennenelemente unter einem Winkel zueinander angeordnet sind, wobei der Winkel größer als 0° und kleiner als 180° ist, sodass die Antennenelemente im Wesentlichen als eine Spiegelung an der Winkelhalbierenden erscheinen.
Mit der vorgestellten Anordnung ist es nunmehr möglich, nicht nur weitere Orte für eine Platzierung zu erschließen, ohne die Randbedingungen an die Sichtbarkeit zu verletzen, sondern es wird zudem ermöglicht, über breite Frequenzbereiche eine gute Empfangsleistung zur Verfügung zu stellen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Antennenstruktur zum Empfang von Signalen eines Mobilfunknetzes eingerichtet.
Mobilfunknetze sind aufgrund der immer weiter schreitenden Vernetzung von Fahrzeugen und den Anforderungen an gesetzliche Bestimmungen, wie z.B. eCall, von besonderer Bedeutung. Dabei wird insbesondere in Mobilfunkkommunikationsnetzen eine Vielzahl von unterschiedlichen Frequenzbändern verwendet. Mit der beanspruchten Fahrzeugscheibe ist es nunmehr möglich für eine Zahl von Frequenzbändern verbesserte Empfangs- / Sendebedingungen zur Verfügung zu stellen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die erste elektrisch leitende Schicht auf einer Folie angeordnet, die mit der Fahrzeugscheibe verbunden ist.
Die Vorkonfektionierung auf einer Folie erlaubt eine besonders kostengünstige Herstellung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Findung ist der Winkel ausgewählt aus einem Winkelbereich von 120° bis 60°.
D.h. durch Wahl des Winkels kann sowohl die Empfangs-Charakteristik in Bezug auf die empfangenen Frequenzbereiche als auch die Form an die Gegebenheiten der Fahrzeugscheibe angepasst werden.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die erste elektrisch leitende Schicht auf einer dielektrischen Folie aufgebracht.
Die Aufbringung auf einer dielektrischen Folie ermöglicht es auch weitere Komponenten zu integrieren.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Folie eine zweite elektrisch leitende Schicht, angeordnet auf der gegenüberliegenden Seite der ersten elektrisch leitenden Schicht, auf. Dadurch können zwei Komponenten auf der Folie integriert werden, wobei Messungen gezeigt haben, dass die Fahrzeugscheibe damit sehr gute Antenneneigenschaften aufweist. Dieses Ergebnis war für den Fachmann unerwartet und überraschend.
Hierdurch können z.B. Streifenleiter / Wellenleiterstrukturen in verschiedenster Ausführung, z.B. als grounded co-planar waveguide, bereitgestellt werden.
In noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die elektrisch leitende Schicht eine Höhe von 10 pm - 75 pm auf. Dies ermöglicht eine dünne Anordnung, die auch in eine Verbundscheibe integriert werden kann bzw. die auch an eine gebogene Oberfläche angepasst werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Fahrzeugscheibe eine Verbundscheibe, wobei die Fahrzeugscheibe weiterhin ein zweites Substrat aufweist, wobei die Folie zwischen dem ersten Substrat und dem zweiten Substrat eingebracht ist.
D.h., die Folie kann sowohl auf eine Scheibenaußenseite als auch zwischen Substraten einer Verbundscheibe eingebracht sein.
Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Fahrzeugscheibe an zumindest einem Abschnitt am Rand der Fahrzeugscheibe einen Schwarzdruck (auch als Abdeckdruck bezeichnet) auf, der sich über eine Ecke der Fahrzeugscheibe erstreckt, wobei die erste elektrisch leitende Schicht zumindest abschnittsweise hinter dem Schwarzdruck angeordnet ist.
Hiermit kann die Antennenanordnung unterhalb des Schwarzdruckes platziert sein, sodass die Antennenstruktur optisch unsichtbar bleibt und somit den ästhetischen Eindruck nicht stört, andererseits aber auch elektrisch wirksam bleibt.
Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antennenstruktur zumindest in einem ersten Frequenzband unter 1 GHz und zumindest in einem zweiten Frequenzband über 1 GHz einen Reflektions- Koeffizienten Sn von -6 dB oder besser z.B. -15 dB auf.
Damit kann in mehreren Frequenzbändern gleichzeitig eine hervorragende Empfangsleistung zur Verfügung gestellt werden. Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Antennenstruktur zum Empfang von Signalen eines drahtlosen Nahbereichs-Kommunikationsnetzes eingerichtet.
D.h., die Erfindung kann z.B. auch für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug- als auch für die Fahrzeug- zu-lnfrastrukturkommunikation eingesetzt werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Glasscheibe, insbesondere ein Land-, See-, Luft- oder Raumfahrzeug, bereitgestellt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Fahrzeugscheibe zum Empfang von Signalen eines Mobilkommunikationsnetzes der 1. Generation und/oder 2. Generation und/oder 3. Generation und/oder 4. Generation und/oder 5. Generation verwendet.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Fahrzeugscheibe zum Empfang von Signalen eines WLAN-Netzes und/oder Signalen eines Car-to-Car- Netzes und/oder Signalen eines Car-to-lnfrastructure Netzes und/oder Bluetooth (auch Bluetooth Low Energy) verwendet.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Figuren sind schematische Darstellungen und nicht maßstabsgetreu. Die Figuren schränken die Erfindung in keiner Weise ein.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Übersicht in Bezug auf die Anordnung von Folien, Substrat(en) zur Verdeutlichung von Aspekten gemäß Stand der Technik und der Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Übersicht von möglichen Anbringungsorten von Antennenstrukturen gemäß Ausführungsformen der Erfindung, Fig. 3 eine schematische Aufsicht auf Antennenstrukturen in Ausführungsformen der Erfindung,
Fig. 4 eine schematische Aufsicht auf ein virtuelles Teilelement einer Antennenstruktur in Ausführungsformen der Erfindung, und
Fig. 5 ein S11 Diagramm in Bezug auf eine beispielhafte Antennen-Struktur in Ausführungsformen der Erfindung.
Nachfolgend wird die Erfindung eingehender unter Bezugnahme auf die Figuren dargestellt werden. Dabei ist anzumerken, dass unterschiedliche Aspekte beschrieben werden, die jeweils einzeln oder in Kombination zum Einsatz kommen können. D.h. jeglicher Aspekt kann mit unterschiedlichen Ausführungsformen der Erfindung verwendet werden, soweit nicht explizit als reine Alternative dargestellt.
Soweit nachfolgend Verfahren beschrieben werden, sind die einzelnen Schritte eines Verfahrens in beliebiger Reihenfolge anordbar und/oder kombinierbar, soweit sich durch den Zusammenhang nicht explizit etwas Abweichendes ergibt. Weiterhin sind die Verfahren - soweit nicht ausdrücklich anderweitig gekennzeichnet - untereinander kombinierbar.
Angaben mit Zahlenwerten sind in aller Regel nicht als exakte Werte zu verstehen, sondern beinhalten auch eine Toleranz von +/- 1 % bis zu +/- 10 %.
Soweit in dieser Anmeldung Normen, Spezifikationen oder dergleichen benannt werden, werden zumindest immer die am Anmeldetag anwendbaren Normen, Spezifikationen oder dergleichen in Bezug genommen. D.h. wird eine Norm / Spezifikation etc. aktualisiert oder durch einen Nachfolger ersetzt, so ist die Erfindung auch hierauf anwendbar.
In den Figuren sind verschiedene Ausführungsformen dargestellt. Eine erfindungsgemäße Fahrzeugscheibe 1 ist mit einer Vielzahl von Schichten im Schnitt in Figur 1 dargestellt. Dabei sind nicht alle dargestellten Schichten im nachfolgenden nötig.
Eine erfindungsgemäße Fahrzeugscheibe 1 weist ein erstes Substrat GS1 und mindestens eine erste elektrisch leitende Schicht LS1 auf.
Das erstes Substrat GS1 kann z.B. ein Glassubstrat oder ein Kunststoffsubstrat sein. Als Substrat sind im Grunde alle elektrisch isolierenden Substrate geeignet, die unter den Bedingungen der Herstellung und der Verwendung der erfindungsgemäßen Fahrzeugscheibe thermisch und chemisch stabil sind.
Ein erste Substrat GS1 enthält bevorzugt Flachglas, Floatglas, Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas oder klare Kunststoffe, vorzugsweise starre klare Kunststoffe, insbesondere Polyethylen, Polypropylen, Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyamid, Polyester, Polyvinylchlorid und/oder Gemische davon.
Die elektrisch leitende Schicht LS1 weist z.B. Kupfer, Silber, Gold oder Legierungen mit zumindest einem der vorgenannten Materialien auf.
In der elektrisch leitenden Schicht LS1 ist eine Antennenstruktur ANT 1 gebildet. Dies kann z.B. durch Druck oder ablative mechanische und/oder chemische Verfahren bewerkstelligt sein und ist für das nähere Verständnis der Erfindung im Folgenden ohne Belang.
Die Antennenstruktur ANT 1 stellt eine vivaldiantennenartige Struktur bereit.
Vivaldiantennenartige Strukturen weisen in aller Regel einen trichterförmigen Abstrahlbereich, einen Impedanzanpassungsbereich (häufig eine kreisförmige Öffnung am Ende des Trichters) auf. Typischerweise wird auch noch eine Art Flaschenhals zwischen dem Impedanzanpassungsbereich und dem Trichter bereitgestellt, in dem häufig der Speisepunkt der Antenne angeordnet ist.
Diese Antennenstruktur wird nun eingehender erläutert werden, wobei nachfolgend die Speisung der Antenne, d.h. die Anbindung an eine Antennenleitung nicht weiter erläutert werden wird. Beispielhafte Antennenleitungen können z.B. ein koplanarer Wellenleiter, insbesondere ein grounded co-planar waveguide sein.
Nachfolgend wird in Zusammenhang mit Figur 3 und 4 die Struktur der Antenne ANT1 weiter erläutert.
Die Antennenstruktur kann „virtuell“ in zwei Hälften, Antennenelemente ANT1_E1 und ANT1_E2, - wie in Figur 4 gezeigt - zerlegt werden, wobei die Antennenelemente ANT1_E1 und ANT1_E2 im Wesentlichen gleichartig sind.
D.h. die Antennenelemente ANT1_E1 , ANT1_E2 können als unter einem Winkel zueinander angeordnet angesehen werden, sodass die Antennenelemente ANT1_E1 , ANT1_E2 im Wesentlichen als eine Spiegelung an der Winkelhalbierenden (dargestellt als gestrichelte Linie in Figur 3) erscheinen.
Die im Wesentlichen gleichartige Ausgestaltung bezieht sich dabei darauf, dass eine vollständige Deckungsgleichheit nicht erzielt werden muss. Somit verbleiben z.B. noch Freiheitsgrade, um Anpassungen an das Umfeld der Fahrzeugscheibe, z.B. elektrisch leitende Fahrzeugteile bereitzustellen. In aller Regel kann davon ausgegangen werden, dass mindestens 75 % der Fläche, insbesondere 90 % der Fläche, deckungsgleich „virtuell“ aufeinandergelegt werden können.
Die vorbezeichnete Deckungsgleichheit kann durch „virtuelle“ Spiegelung an einer Winkelhalbierenden a vorgenommen werden. In Figur 3 ist dieser Winkel a, den die Antennenelemente ANT1_E1 und ANT1_E2 einschließen, in etwa 90°. Ganz allgemein ist der Winkel a größer als 0° und kleiner als 180°. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Winkel ausgewählt aus einem Winkelbereich von 120° bis 60° und besonders bevorzugt aus einem Winkelbereich von 105° bis 75°.
Mit der vorgestellten Anordnung, die sich insbesondere durch die winkelige Anordnung auszeichnet, ist es nunmehr möglich nicht nur weitere Orte auf einer Fahrzeugscheibe für eine Platzierung zu erschließen, ohne die Randbedingungen an die Sichtbarkeit zu verletzen, sondern es wird zudem ermöglicht, über breite Frequenzbereiche eine gute Empfangsleistung zur Verfügung zu stellen. D.h. durch Wahl des Winkels kann sowohl die Empfangs-Charakteristik in Bezug auf die empfangenen Frequenzbereiche als auch die Form an die Gegebenheiten der Fahrzeugscheibe angepasst werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Antennenstruktur ANT1 zum Empfang von Signalen eines Mobilfunknetzes eingerichtet.
Mobilfunknetze sind auf Grund der immer weiter schreitenden Vernetzung von Fahrzeugen und den Anforderungen an gesetzliche Bestimmungen, wie z.B. eCall, von besonderer Bedeutung. Dabei wird insbesondere in Mobilfunkkommunikationsnetzen eine Vielzahl von unterschiedlichen Frequenzbändern verwendet. Mit der beanspruchten Fahrzeugscheibe ist es nunmehr möglich, für eine Zahl von Frequenzbändern verbesserte Empfangs- / Sendebedingungen zur Verfügung zu stellen.
In einer weiteren Ausführungsform ist die erste elektrisch leitende Schicht LS1 auf einer Folie F angeordnet, die mit der Fahrzeugscheibe verbunden ist.
Insbesondere kann die Folie F zumindest ein Material ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Polyimid, Polyurethan, Polymethylenmetacrylsäure, Polykarbonat, Polyethylenterephthalat, Polyvinylbutyral, FR6, Acrylnitril-butadien-Styrol- Copolymerisat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polybutylenterephthalat, Polyamid aufweisen. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit können noch weitere Schichten - wie in Figur 1 angedeutet - vorgesehen sein.
Auf der ersten elektrisch leitenden Schicht LS1 und/oder soweit vorhanden auf einer zweiten elektrisch leitenden Schicht LS2 kann optional eine Haftvermittlungsschicht KL aufgebracht sein. Diese Haftvermittlungsschicht KL kann z.B. eine Höhe von jeweils etwa 15 pm aufweisen. Die Haftvermittlungsschicht KL kann zumindest ein Material ausgewählt aus der Gruppe aufweisend Polyimid, Polyurethan, Polymethylenmetacrylsäure, Polykarbonat, Polyethylenterephthalat, Polyvinylbutyral, FR6, Acrylnitril-butadien-Styrol- Copolymerisat, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polybutylenterephthalat, Polyamid aufweisen.
Die Deckschicht DS kann z.B. ein Schwarzdruck sein, sodass Teile der Antennenstruktur ANT1 verdeckt bereitgestellt werden können, ohne den optischen Eindruck im Rest der Fahrzeugscheibe 1 zu beeinträchtigen. Die Deckschicht DS kann zwischen einem Substrat GS1 , GS2, vorzugsweise dem zweiten Substrat GS2, und einer elektrisch leitenden Schicht LS1 , LS2, vorzugsweise der zweiten elektrisch leitenden Schicht LS2 angeordnet sein. Andererseits kann die Deckschicht DS auch Polyimid aufweisen. Beispielsweise kann die Deckschicht DS eine Höhe von (jeweils) circa 25 pm aufweisen. Wird z.B. eine Folie mit Leiterschichten vorkonfektioniert so können die Leiterschichten LS1 , LS2 vor Beschädigung beim Transport oder Konfektionieren oder Einbau oder Umwelteinflüssen geschützt werden.
Dies ermöglicht eine dünne Anordnung, die auch in eine Verbundscheibe integriert werden kann bzw. die auch an eine gebogene Oberfläche angepasst werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die erste elektrisch leitende Schicht LS1 auf einer dielektrischen Folie F aufgebracht.
Die Aufbringung auf einer dielektrischen Folie ermöglicht es auch weitere Komponenten zu integrieren. In einer Ausführungsform der Erfindung weist die Folie F eine zweite elektrisch leitende Schicht LS2, angeordnet auf der gegenüberliegenden Seite der ersten elektrisch leitenden Schicht LS1 auf.
Die elektrisch leitende Schicht LS2 weist z.B. Kupfer, Silber, Gold oder Legierungen mit zumindest einem der vorgenannten Materialien auf.
Hierdurch können z.B. Streifenleiter / Wellenleiterstrukturen in verschiedenster Ausführung, z.B. als grounded co-planar waveguide, bereitgestellt werden.
In einer noch weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die erste elektrisch leitende Schicht LS1 und/oder soweit vorhanden eine zweite elektrisch leitende Schicht LS2 eine Höhe hi_si, hi_s2 von 10 pm - 75 pm auf.
Dies ermöglicht eine dünne Anordnung, die auch in eine Verbundscheibe integriert werden kann bzw. die auch an eine gebogene Oberfläche angepasst werden kann.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Fahrzeugscheibe eine Verbundscheibe, wobei die Fahrzeugscheibe weiterhin ein zweites Substrat GS2 aufweist, wobei die Folie F zwischen dem ersten Substrat GS1 und dem zweiten Substrat GS2 eingebracht ist.
Das zweite Substrat GS2 kann z.B. ein Glassubstrat oder ein Kunststoffsubstrat sein. Als Substrat sind im Grunde alle elektrisch isolierenden Substrate geeignet, die unter den Bedingungen der Herstellung und der Verwendung der erfindungsgemäßen Fahrzeugscheibe thermisch und chemisch stabil sind.
Ein zweites Substrat GS2 enthält bevorzugt Flachglas, Floatglas, Quarzglas, Borosilikatglas, Kalk-Natron-Glas oder klare Kunststoffe, vorzugsweise starre klare Kunststoffe, insbesondere Polyethylen, Polypropylen, Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyamid, Polyester, Polyvinylchlorid und/oder Gemische davon.
D.h., die Folie kann sowohl auf eine Scheibenaußenseite als auch zwischen Substraten einer Verbundscheibe eingebracht sein.
Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, welche beispielhaft in Figur 2 gezeigt ist, weist die Fahrzeugscheibe an zumindest einem Abschnitt am Rand der Fahrzeugscheibe einen Schwarzdruck auf, der sich über eine Ecke der Fahrzeugscheibe erstreckt, wobei die erste elektrisch leitende Schicht LS1 zumindest abschnittsweise hinter dem Schwarzdruck angeordnet ist.
Beispielsweise kann die vordefinierte Antennenstruktur an den Orten 01 , 02, 03, 04, 05 oder 06 platziert sein, wobei die Orte beispielhaft gewählt sind und keine abschließende Aufzählung darstellen. D.h. durch die winkelige Ausgestaltung kann die Antennenstruktur ANT1 insbesondere an Ecken (insbesondere in Ecken eines Schwarzdruckes) platziert werden. Hiermit kann die Antennenanordnung unterhalb des Schwarzdruckes platziert sein, sodass die Antennenstruktur optisch unsichtbar bleibt und somit den ästhetischen Eindruck nicht stört, andererseits aber auch elektrisch wirksam bleibt.
Ohne Beschränkung der Allgemeinheit können auch mehrere solcher Antennenstrukturen ANT1 in einer Fahrzeugscheibe 1 an unterschiedlichen Orten 01 bis 06 angeordnet sein. Dabei ist es auch möglich diese durch geeignete Verschaltungen so zusammenzuführen, dass beispielsweise auch zirkular polarisierte Signale empfangen werden können.
Gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Antennenstruktur ANT1 zumindest in einem ersten Frequenzband unter 1 GHz und zumindest in einem zweiten Frequenzband über 1 GHz einen Reflektions-Koeffizienten Sn von -6 dB oder besser, z.B. -15 dB oder besser, auf. Beispielhaft sei auf Figur 5 verwiesen. Dabei sei angemerkt, dass die Erfindung natürlich auch durch Anpassung auf andere Frequenzbänder z.B. ein zweites Frequenzband unter 2 GHz und ein drittes Frequenzband über 2 GHz einen Reflektions-Koeffizienten Sn von -6 dB oder besser, z.B. -15 dB oder besser, alternativ oder zusätzlich eingestellt werden könnte.
Beispielhafte Frequenzbänder sind das bisherige UMTS-Band bei 900 MHz bzw. 1800 MHz, die 700 MHz, 800 MHz, 1500 MHz und 2600 MHZ und 3.5 GHz und 3,7 GHz LTE Bänder als auch zukünftige 26 GHz und 60 GHz LTE Bänder.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Antennenstruktur ANT1 zum Empfang von Signalen eines drahtlosen Nahbereichs-Kommunikationsnetzes eingerichtet.
Beispielhafte Frequenzbänder sind das 2,4 GHz / 5 GHz und 60 GHz WLAN-Band. D.h., die Erfindung kann z.B. auch für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug als auch für die Fahrzeug- zu-lnfrastrukturkommunikation eingesetzt werden, für welche zur Zeit Frequenzen im Bereich von 5,9 GHz favorisiert werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Glasscheibe, insbesondere ein Land-, See-, Luft- oder Raumfahrzeug, bereitgestellt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Fahrzeugscheibe zum Empfang von Signalen eines Mobilkommunikationsnetzes der 1. Generation und/oder 2. Generation und/oder 3. Generation und/oder 4. Generation und/oder 5. Generation verwendet.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Fahrzeugscheibe zum Empfang von Signalen eines WLAN-Netzes und/oder Bluetooth (auch Bluetooth Low Energy) und/oder Signalen eines Car-to-Car-Netzes und/oder Signalen eines Car-to- Infrastructure Netzes verwendet. Bezugszeichenliste 1 Fahrzeugscheibe
GS1 Substrat
GS2 Substrat
F Folie
LS1 elektrisch leitende Schicht
LS2 elektrisch leitende Schicht
ANT1 Antennenstruktur
ANT1_E1 Antennenelement
ANT1_E2 Antennenelement hi_si Höhe hi_s2 Höhe
DS (elektrisch isolierende) Deckschicht
KL Haftvermittlungsschicht
01... 06 Anbringungsorte

Claims

Patentansprüche
1. Fahrzeugscheibe, aufweisend ein erstes Substrat (GS1) und mindestens eine erste elektrisch leitende Schicht (LS1),
• wobei in der elektrisch leitenden Schicht (LS1) eine Antennenstruktur (ANT 1) gebildet ist,
• wobei die Antennenstruktur (ANT1) eine vivaldiantennenartige Struktur bereitstellt,
• wobei die Antennenstruktur (ANT1) zwei im Wesentlichen gleichartige Antennenelemente (ANT1_E1 , ANT1_E2) aufweist,
• wobei die zwei Antennenelemente (ANT1_E1 , ANT1_E2) unter einem Winkel zueinander angeordnet sind,
• wobei der Winkel größer als 0° und kleiner als 180° ist, sodass die Antennenelemente (ANT1_E1 , ANT1_E2) im Wesentlichen als eine Spiegelung an der Winkelhalbierenden erscheinen.
2. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenstruktur (ANT1) zum Empfang von Signalen eines Mobilfunknetzes eingerichtet ist.
3. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrisch leitende Schicht (LS1) auf einer Folie (F) angeordnet ist, die mit der Fahrzeugscheibe verbunden ist.
4. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel ausgewählt ist aus einem Winkelbereich von 120° bis 60°.
5. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrisch leitende Schicht (LS1) auf einer dielektrischen Folie (F) aufgebracht ist.
6. Fahrzeugscheibe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (F) eine zweite elektrisch leitende Schicht (LS2) angeordnet auf der gegenüberliegenden Seite der ersten elektrisch leitenden Schicht (LS1) aufweist.
7. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrisch leitende Schicht (LS1) eine Höhe (hi_si ) von 10 pm - 75 pm aufweist.
8. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugscheibe eine Verbundscheibe ist, wobei die Fahrzeugscheibe weiterhin ein zweites Substrat (GS2) aufweist, wobei die Folie (F) zwischen dem ersten Substrat (GS1) und dem zweiten Substrat (GS2) eingebracht ist.
9. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugscheibe an zumindest einem Abschnitt am Rand der Fahrzeugscheibe einen Schwarzdruck aufweist, der sich über eine Ecke der Fahrzeugscheibe erstreckt, wobei die erste elektrisch leitende Schicht (LS1) zumindest abschnittsweise hinter dem Schwarzdruck angeordnet ist.
10. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenstruktur (ANT1) zumindest in einem ersten Frequenzband unter 1 GHz und zumindest in einem zweiten Frequenzband über 1 GHz einen Reflektions-Koeffizienten Sn von -6dB oder besser aufweist.
11. Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenstruktur (ANT1) zum Empfang von Signalen eines drahtlosen Nahbereichs-Kommunikationsnetzes eingerichtet ist.
12. Fahrzeug mit einer Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
13. Verwendung einer Fahrzeugscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, zum Empfang von Signalen eines Mobilkommunikationsnetzes der 1. Generation und/oder 2. Generation und/oder 3. Generation und/oder 4. Generation und/oder 5. Generation.
14. Verwendung einer Fahrzeugscheibe nach Anspruch 11, zum Empfang von Signalen eines WLAN-Netzes und/oder Signalen eines Car-to-Car-Netzes und/oder Signalen eines Car-to-lnfrastructure Netzes.
EP20812370.3A 2019-12-05 2020-12-02 Fahrzeugscheibe Pending EP4070410A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19213751 2019-12-05
PCT/EP2020/084200 WO2021110713A1 (de) 2019-12-05 2020-12-02 Fahrzeugscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4070410A1 true EP4070410A1 (de) 2022-10-12

Family

ID=68806616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20812370.3A Pending EP4070410A1 (de) 2019-12-05 2020-12-02 Fahrzeugscheibe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US12068524B2 (de)
EP (1) EP4070410A1 (de)
CN (1) CN113474944B (de)
WO (1) WO2021110713A1 (de)

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5872542A (en) 1998-02-13 1999-02-16 Federal Data Corporation Optically transparent microstrip patch and slot antennas
US6518931B1 (en) * 2000-03-15 2003-02-11 Hrl Laboratories, Llc Vivaldi cloverleaf antenna
FR2894079A1 (fr) * 2005-11-30 2007-06-01 Thomson Licensing Sas Systeme frontal d'antennes bi-bandes
US7586451B2 (en) 2006-12-04 2009-09-08 Agc Automotive Americas R&D, Inc. Beam-tilted cross-dipole dielectric antenna
FR2953652A1 (fr) * 2009-12-07 2011-06-10 Thomson Licensing Systeme d'antennes multi secteurs
DE102011004316B4 (de) 2011-02-17 2020-08-06 Continental Automotive Gmbh Mehrbandantenne geeignet für C2X-Verbindungen
CN102509869B (zh) * 2011-10-11 2014-03-19 北京邮电大学 一种微带渐变缝隙天线
TWM446984U (zh) * 2012-08-01 2013-02-11 Sj Antenna Design 多頻天線裝置
US8947307B2 (en) 2012-12-21 2015-02-03 Jebsee Electronics Co., Ltd. Shark fin type car antenna assembly
CN203553358U (zh) * 2013-10-04 2014-04-16 南京长峰航天电子科技有限公司 一种8-18GHz线性小型化锥形开槽天线
CA2979601C (en) * 2015-04-08 2019-10-29 Saint-Gobain Glass France Antenna pane
CN107438821A (zh) * 2016-04-12 2017-12-05 法国圣戈班玻璃厂 带有传感器组件的复合玻璃片材,传输系统,以及用于制造带有传感器组件的复合玻璃片材的方法
US10910692B2 (en) * 2017-11-28 2021-02-02 Taoglas Group Holdings Limited In-glass high performance antenna
CN109659674B (zh) * 2019-01-23 2024-06-04 广东通宇通讯股份有限公司 一种通讯天线及其辐射单元
CN109904604B (zh) * 2019-02-20 2020-09-08 湖南大学 一种天线
CN110112561B (zh) * 2019-06-06 2024-01-02 昆山瀚德通信科技有限公司 一种单极化天线
JP7389903B2 (ja) * 2019-11-28 2023-11-30 サン-ゴバン グラス フランス 熱可塑性中間層に組み込まれている機能要素及び脱気構造を有している複合ペイン
CN114578349B (zh) * 2022-05-06 2022-08-05 山东大学 用于堤坝隐患检测的无人机载地质雷达系统与巡检方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN113474944A (zh) 2021-10-01
WO2021110713A1 (de) 2021-06-10
US12068524B2 (en) 2024-08-20
US20220416399A1 (en) 2022-12-29
CN113474944B (zh) 2024-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2695233B1 (de) Flachleiter-anschlusselement für eine antennenstruktur
DE102017109746B4 (de) Flexible dualband-antenne mit segmentierter oberflächenbehandlung
DE10002777C1 (de) Kontaktierung einer Scheibe mit elektrischen Funktionen
DE60028840T2 (de) Integrierte mehrdienst-kfz-antenne
WO2016162251A1 (de) Fahrzeugantennenscheibe
EP0557794A1 (de) In die Fensteröffnung einer metallischen Kraftfahrzeugkarosserie einzusetzende Antennenscheibe
DE102013005001A1 (de) Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder im Dezimeterwellenbereich für Fahrzeuge
DE60315787T2 (de) Auf Fahrzeugscheibe montierte Antenne
DE102017109737A1 (de) Lte-wanderwellenantenne für doppelband und strahlensteuerung
DE112018005303B4 (de) Antenne und fensterscheibe für ein fahrzeug
EP0679318B1 (de) Funkantennen-anordnung für den dezimeterwellenbereich auf einem kraftfahrzeug
DE102017109745A1 (de) CPW-Gespeiste zirkular polarisierte Appliqué-Antennen für GPS- und SDARS-Bänder
DE102017109750A1 (de) Doppelt polarisierte Breitband-LTE-Dünnschichtantenne
EP3486997A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem glasdach und mit einer auf diesem glasdach aufsitzenden antennenanordnung
WO2021110713A1 (de) Fahrzeugscheibe
WO2021110714A1 (de) Fahrzeugscheibe
DE102022125890A1 (de) Koplanare antennenstruktur mit breitem schlitz
EP3966890B1 (de) Fahrzeugscheibe
WO2020193384A1 (de) Fahrzeugscheibe
WO2020126606A1 (de) Glasscheibe für ein fahrzeug
WO2020182563A1 (de) Antennenanordnung für ein fahrzeug
WO2020207886A1 (de) Fahrzeugscheibe
WO2020187602A1 (de) Fahrzeugscheibe
DE102017103061A1 (de) Breitband-Monopolantennen mit koplanarer Wellenleiterzuführung
DE202020005697U1 (de) Glasscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)